1908 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

107848.

Acla

23. -

14/2 1907.

Mülheim a. Rhein. 2615 1998. G.: Riemenfabrik., Export., und Importgeschäft.

und Isoliermittel. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile.

ersatzstoffe. Treibriemen,

Schläuche. Riemer und Täschnerwaren. ö

R. S433.

Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik A. Cahen ⸗Leudesdorff Æ Co., Leder⸗ 9 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Warmeschutz. /, , , . hani uft⸗ d Wasserfahr zeuge, Fahrräder, k Sah zeugteile. Felle, Häute, Leder. Gerbmittel. Gummi⸗ Sattler⸗

spãne.

mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkobolfreie Getränke.

legierungen. Ldeuchtstoffe, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte.

erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, r sf ** Speisesle, Fette.

Mehl und Vorkost,

Teigwaren, Saucen, Senf, Essig. 5

26 a. 107 846.

Bouillon

.

Marke Mürkel'

14/11 1807. Hohe Bleichen 36.

2615 1908. G.:

extrakte und Bouillonpräparate.

O. 2996.

Ohrtmann C Asmus, Hamburg, J ] Vertrieb von Fleischextrakten und Bouillonpräparaten. W.: Fleisch⸗

Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus.

schutzmittel, Putz. und Poliermittel. Zündhölzer. .

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Bürstenwaren, Pinsel, Pu tzmaterial, Stahl⸗ Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗

Waren aus Britannia und ähnlichen Metall

leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Margarine,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Gewürze,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, hie

26 d. 107 852.

103 1908. 2615 1908.

G.: Marzipanmassen⸗ Fabrik. Marzipan, 8

Marzipanersatz, Kakao,

pulver.

Georg Lemke C Co., Berlin W. Schokolade Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Back⸗

L. 9476.

n z inen ois

1113 1908. mburg.

Ente,

eife.

107857.

P. Beiersdorf C Co.

36/0 Kos r Gem ide ab;

. 3 E r 7 )

.,. .

1

1

PD BEiEũnsDoEf g C0 CME MiSCSE. FaSRIKHnMSuns6.

vorm Ihomas Douglas

El Un

15 **

, FFFfißf Basis Selft ; kinder sesfe⸗ ö

B. 16542.

ö

26e. 107 853.

8rundonia

714 19608. Beckenwerkerstr. 39. 2635 1908.

26 b. 107 8417.

Ballon AP

19/3 1908. 1868. G. Kunstspeisefett. 26 Cc.

hora

Gebr. Baum, (Elberfeld. Margarinefabrilk. W.:

1033 1908. berg i. S. Is / v IS6s. Ersatz.

G.: Brauerei.

B. 16588.

B. 165960.

26/5 Margarine,

107829 M. II 800.

Gerstin

Klara Müller's Erben, Venus⸗ W.: Kaffee⸗

262. 107859.

10121907. Fa. Wilh. Schmitz⸗ Scholl, Mül heim

a. Ruhr 2655 1908. G. : Kolonialwaren⸗ bandlung en gros, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. W.:

Bier.

Weine, Spirituosen.

Minenalwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Sveiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Back. und

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. ¶Diãtetische Näbrmittel Mali, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mitttel. ätherische Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz ; mittel, Putz- und ö Hun, (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, ö

107851. Sch. 10 124.

Ge siluce bier

131 1908. Adolf Schluckebier, Frankfurt a. M. Zimmerweg 3. 2635 19056. G.: Kolonialwaren⸗

Sch. 10 026.

Futterhandlung. W.: Viehfutter.

T. 4990.

Fa. R. Telge Wwe., Braunschweig, G.: Getreide ˖ und

Bo

214 19608. Inselstr. Toiletteseifenfabrik. Toiletteseifen, Puder, Cremes und Kosmetika.

107 860.

nada

18. 265 1898

W.: DOdeurs,

3. 37S.

Friedrich Jung . Co., Leipzig, G.: Parfümerie und Parfümerien,

schuhe.

geschäft. W.: Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, .

1 107867.

272 1908. Aktiengesell. schaft für . tung und Heizung, Leipzig⸗ Stötteritz. 2635 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegen⸗ stände, Heijapparate, Leucht- stoff! und Heisstoffe. W.:

107 851.

Wem

1959 19097. Franz Wessels jr., Babnstr. 68. 26 5 1998. G.: Glashandlung, Fa brikation von Glasdächern, Fenstern, Schiidern Exportgeschäft. Glas in Tafeln für Fenster und Dächer.

3

W. 8454.

Düsseldoꝛrf

W.: Walzeisen für Glasdächer und

38.

heim.

2615 19608. Waren aller Art. Tabakfabrikaten und Nebenartikeln. Kau⸗ Schnupftabak, Zigaretten, Rohtabak, Zigarren⸗ spitzen, Zigarettentũten, Zigarettenkartons, Zigaretten⸗ papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.

107 861.

il isitf

16s10 1907. A. H. Thorbecke Æ Co., Mann—⸗ Export und Import von und Vertrieb von W.: Rauch-

G.: Fabrikation

32. 107 855.

eiger

Dr. Karl Fiedler, München. 265 1908.

. Präparaten W.: 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe. Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Pinsel, Schwämme. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, minera⸗ lische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. ; Schinme, Stöcke. b. Wachs, technische Oele und Fette, Benzin. Bilderrahmen. Staffeleien. Papier, Pappe, Karton, Papier., und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier- fabrikation. Pbotographische und Druckereierzeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Matten, Wachstuch, Decken, Zelte.

107 856. Sch. 9854.

P 'i

23 10 1907. Wilhelm Scherbel, Dresden⸗N., dme, we, .. 65 1908. G.: Fabrikation von Kontorutensilien. Farbbänder, Rechenmaschi Rechenschieber. . 34.

1öo7 858.

2

193 1908. Carl Bachmann, Neumünster. 26/5 1908. G.: Apotheke sowie Herstellung und Verf don Seifen und Toilettenmijteln. W.: Seifen und Toiletten mittel.

Alb

28/3 1908.

GS. 16580.

107859. G. s 338.

Ukola

28/8 1 Arthur Grodka, Berlin, Friedrich straße 59 60. 265 1908. G.: . 3 kosmetischen Mitteln und Nährpräparaten. W.:

und Delikatessen⸗Handlung, Weinkellerei. W.:

M. 11 296.

1910 1907. Münchener Künstlerfarben⸗Fabrik

1 h 8 Fabrikation und Vertrieb von Farben und chemisch⸗

Friedenau, G.: Chemische Fabrik.

107 862.

Chem. Fabrik Gebr. Pater Rheinslr. 52a. 265 18908. W.: Tee.

2.

1908.

3 p.

) 1 urg; Vertr.: Pat. Anwälte C Feblert, G. Loubier F. n , A. Büttner, Berlin Sw. 61. Mittel zur Beförderung und Beschleuni

Eierproduktion. —Beschr. ,

8s4 1908. 1908. G.: Schuhmacherbedarft artikel. Großhandlung

und Fabrik von ecken, runde und ganze Gummiabsãätze.

1607 867. K. 1527.

Ovotoh

Gréögoire Kerschenmeyer, Luxem⸗—

26/65

Herstellung chemischer Mittel. W.:

S. 15 S872.

16078561.

Gebr. Hertzmann, Crefeld. 265

Schubputzmitteln. W.: Gummi⸗

2c.

913

19068. G Fabrikationgz., und Exportgeschäft Gestrickte Ober und Unterlleider und ag fe

19608.

L607 865. S. 16 533.

Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 26/5 W.:

2 d.

ln züge,

b (2 1998.

sosmetische Mittel und Nährpräparate.

18908.

G.:

107 866.

gleyle knaben-

B. 16370.

J, 9

Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 265

T. 4696.

C. 75SAS.

Bio- Malz

1311 1907. mann,

Lampenbrenner, Spiritus kocher, Spiritusßöfen, Spiritus fackeln, Spiritus bügeleisen, Glagiylinder und flüssiger Spiritus.

A. 6766.

Glasglocken,

107868.

Ko

II 1908. 1808.

rfundg

Fa. Emil Zorn, Berlin. GS.: Ingenieurbureau. W.: fe,

eine Geräuschverminderung zu bewirken. Beschr.

3. 1767.

265 ; Isolier

Kork, Gummi, Waren aus Kork, Gummi lh lichen Stoffen, Fußbodenbeläge, Wandbeläge und „behänge, Dickenbeläge Baumaterialien, Unterlags⸗ platten, Decken, Maschinenbestandteile, welche damn dienen, nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material

9 b. 107 869.

Flillson

227 1907. . * 2655 1908. trieb bon Rohr ⸗Schrauben⸗ und Automobil. Schlüsseln. W.: Robr. Schrauben. und ur m r feln

107 870. B. 16 265.

Paßa DoBaRk V DecoBß Aa Toba Ci ASE E s Eos

] Fa Georg Benda, Nürnberg. 26/5 1908. G.: Bronzefarben⸗ und Blattmetall⸗ 3 . 2 flüssige Bronze, Bronje⸗

Silberpulwver, attmetall, ö =. silber und Rauschgold. 1 n

Aenderung in der Person

des Inhabers.

2 89680 (M. g315) R. A. v. 7. 8. 1906.

,, e . 1908 umgeschrieben 8 au r. med. H. öder, G.

m. b. H., Berlin. k

(Schluß in der folgenden Beilage.)

131 1908.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Koe) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Fabritattong., Erport., und Import-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

E. 5643.

Aug. Eggers, Bremen, Ansgarii— G.: Herstellung und Ver⸗

zum Deutschen Reich

. 140.

Der Inhalt dieser Fele;

e, in die Patente, Gebrauchs muster, nkurs

welcher e

Das Zentral Handel sre Elstabboler auch dur malganieigers, 8m.

Warenzeichen.

(Schluß.

35 179 (B. 50923) R. J. v. 20. 1. 93, 66 5ss 6, 10255) . 235. 2. 1904, 163 16865. 1571). 24. 12. 1807. Zusol ge Urkunde vom 284 1908 umgeschrieben is 1908 auf Papier Paudrs Limited, bon; Vertr;: Dat, Anwälte F. C. Glaser, EC. suser. O. Hering. E, Peitz, Berlin 8sW. 68. 72 653 (M. 7317) R. A. v. 28. 10. 1994, 8732) 23. 2. 1896 9270) 31. 7. 1906, 89579) 28. 9. 1906, 92 371 (, 9573) 10 13 1896. zufolge Urkunde vom 185 1998 , ls 1908 auf S. HSHüsemann C Co., Pr. Pbendorf.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

1 34 933 (R. 26569) R. . v. 13. 1. 98. Jegiger Vertreter: G. Araheim, Berlin, Mark⸗ Mmenftt. 101 (eingetr. ar 116 1908).

Nachtrag.

x 31702 (T. 1218) R. A. v. 29. 7. 98,

5 33064 (. 123) 14. 10. 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Gebr. Viet (eingetr. am 1116 1908).

5 337185 (D. 1807) R.. A. v. 15. 11. 98.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dellau⸗Coburg (eingetr am 1116 1908).

a 38 236 (5. 154) R. M. . 24. 1. 99.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: gebr. Steingröner (eingett am 116 1808), 750168 (S. 3623) R. A. v. 19. 8. 1901.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: deutsche Reinolit Pech⸗ Komp. B. Volgt lein⸗ nr. am 135 1966.

Löschung. le 42 738 (O. 1065) R-. v. 6. 4. 1909. Inbaber: M. Dverweg, Hambarg) Gelöscht am

156 1908. Löschung

wegen Ablaufs der Schutz frist. z 26 792 (M. 2925) R.A. v. 3. 6. 98, 35 753 Mi. 536; Imhaber: J. T Müller, Dresden⸗Strießen.) Ge⸗ t am 9/6 1908. 3 30 906 (V. 856) R. A. v. 7. 6. 38. Inhaber: The Valentine Extraet Company, Haited, London [England].) Gelescht am 96 1908. za 30 491 (P. 1594) R.. v. 24. 5. 98. Inhaber: Gebrüder Paul, Chemnitz) Gelöscht m o[s6 1908. ke 32 491 (V. 876) RA. v. 16. 9. 98. Inhaber: Fr. Gotil. Keidel, Berlin) Gelöscht m 916 1908. ze 82 3223 (M. 2942) R.⸗. v. 6. 9. 96. Inhaber: Eugen Marcuse, London England] ) gelöscht am 9/6 1908. ze 56 287 (J. 1726) R. A. v. 17. 3. 989. Inhaber: Gebr. Arnold, Hamburg.) Gelöscht n 9s6 1908. BM 31 583 (S. 1957) RA. v. 22. 7. 98. Inhaber; Hermann Salomon, Magdeburg.) Ge⸗ licht am 96 19038. 7 318231 (NM. 2944) R.⸗A. h. 9. 8. 98. (Inhaber: Rudolf Mayer, München.) Gelöscht im 9s6 19038. ü 31612 (W. 2068) R. A. v. 2. 8. 38, zi sz IRB. 36853... , 26. 7. 38. Gahaber: Aug. Wirten so hn, Sesfenfabrik, Münster W) Gelöscht am 96 1908. 16 351915 (H. 4007) R. A. v. 12. 8. 985. GInhaber; Dr. Berthold Haber, Greifenhagen b. Steitin.) Gelöscht am 9165 1908. A 32 115 (T 1167) R. A. v. 23. 8. 98. (Inhaber: Herm. Theegarten, Cöln · Nippeg.) Ge⸗ sischt am 9/6 1908. 36 32 590 (R. 2339) R. A. v. 23. 2. 98. r,, Otto Reichel, Berlin. Gelöscht am 2 37117 Sch. 18) R. A. v. 2. 5. 99. Gnhaber: Otto Schimmelpfennig, Königsberg ä Pr.) Gelöscht am 96 1993. 2 z3I G01 TSch. 27165 R.. v. 14. 6. 38, 831002 (Sch. A 17). ĩ & ber: Cart Schwanitz, Berlin.) Gelöscht am

Erneuerung der Anmeldung.

Am 14 1908. a2 350 (B. 6b6). Am 6/4 1908. a3 218 (D. 18607) Am 1914 1908. a22 278 (. Vos). Am 36 s4 1903. lsb a2 a22 (36.69. Am 415 19908. 7 38 208 (2. 2245), 37 38 684 (2. 2244. Am 5s5 1908. 36 231402 (M. 3016), 30 32 882 (W. 2102. Am 765 18908. ü * 236 802 (Sch. 7). Am 8/5 180.

ilhelmstraße 32,

6b 32 7728 (. 3816), 160 32 974 (R. 3859.

Am 11/6 18908. 2 33 432 (Sch. A953),

Bekan sowie die K

Zentral⸗Handelsregister für d

fer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition . BVeutschen Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen zogen werden.

4

Sechste Beilage

aus den dels, Gũterre rplanbekanntmachungen der

in Berlin für

Am 1635 19808. 27 32419 (M. 3141). Am 26/5 1908. 15H 32 ss5 (B. NI), 166 33 s1S F. 1629), 233 32 609 (S. 2018, 38 33 252 (T. 1220, J7 34089 NR. 1039. Am 27j5 1968. 159 33 s⁊24 (. Miih, 42 2324 821 (g. 258), 6e 32 715 6, 37825, 25 34 620 (M3174), 35 130 6, 3910, 260 33 S224 8 2113), 33 32165 (R. 2461, 164 34 025 (6. 1797), 32166 6. 24555, 34 35 181 (St 111), 32 167 6. 2451). Am z) 5 1808. 18a 31 751 (2. 22585), 38 32 896 (W. 2146). Am 50 5 18608. 41e 32 761 (5. 357), 6 34 826 D. 1871), 16a 32 123 (8. 2925, 34 33 75 R. 24656), 321216. 22353, 166 22 468 (Sch 2826), 323366. 22915. 38 33 603 (W. 21980), 31 755 6, 223523, 156 32 097 (S. 20253), 328136, 2353, 27 31717 (R. 2462),

Am 16 1908. 16a 31 864 (V.

S899), 25 33 971 C. 2326), 33 33 023 (G. 2339), 23 922 (. 2326), 8e 33 586 (Sch 2808), 14 34 903 (B. 4858), 2 38 560 (RW. 21606. . Am 26 1908. gb 324 411 (P. 1668). Berlin, den 16. Juni 1908.

Raiserliches Patentamt. Hauß. 24760

Handelsregister. 244653

Aachen. ; Im Handelsregister A 846 wurde heute die Firma „Heiarich Frings jun.“ in Aachen und als deren Inhaber der Chemiker Heinrich Frings junior da selbst eingetragen. Aachen, den 11. Juni 1908. Kgl. Amtagericht. Abt. 5.

Aachen. 24887]

Im Handelsregister B 18 wurde beute bei der Firma „Deutsche Nadelindustrie Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Iserlohn mit Zweigniederlaffung in Aachen eingetragen: Durch Fdie Beschlüffe der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1907 und 8. April 1808 ist das Stammkapital um 14 900 S und 3300 erhöht und beträgt jetzt 81 600 66 Durch dieselben Be⸗ schläffe sind ferner 5 15 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ bertrages abgeändert und Artikel 17 und 19 des Anbanges zum Gesellschafts vertrage ergã nt beziehungs⸗ weife beigefügt worden. Dem Emil Alf in Aachen sst in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Verhlnderungsfällen mit dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtzrats zeichnen kann.

Aachen, den 12. Juni 1908.

RglI. Amiagrricht Abt. 5 Achim. 248838

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I Zu der Firma Louis Schwarz K Ce-, Atüengesellschaft in Hemelingen, früher Chemische Fabrit Rudolph Grevenberg C Ce in Hemelingen:

Bie Prokura des Kaufmanns Adolf Bogemeier in Dortmund ist erloschen.

2) Zu der Firma Dr Koehne Æ Ce in Semelingen: h

Die Firma ist erloschen.

Achim, den 5. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht. J. Allenstein. 24889

In das Handel gregister A Nr. 238 ist die Firma Les Brat in Alleustein und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Johanna Brat, geborene Victor, in AÄllenstein, eingetragen. Dem Kaufmann Alexander Lehmann in Allenstein ist Prokura erteilt.

Allenstein, den 12. Juni 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Angermünde. S-kannutmachung., 24890 In unser Handelsregister A Nr. 126 ist heute das Esllöschen der Firma: Eisen. und Kurzwaren gi ne. Saus. und Kücheneinrichtungen uh Georg Zühlsdorff, Gramzow U / M., ein⸗ getragen. Augermünde, den 6. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Angermünde. . 24891 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Rr. 138 die Firma Srust Siewert, Ma- schinenbau⸗ und Reparatur Werkftatt mit dem Nieder laffunggorte Angermünde und als deren In- haber der Ingenieur Ernst Siewert hier eingetragen. Angermünde, den 11. Juni 1908. Königliches Amtagericht.

Raden- Raden. (24892 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen. Zu Band II D. 3. 311 Firma Friedrich

Farler in Konstanz, mit Zwelgniederlassung in

Baden —: Offene Handels gesellschaft. Kaufmann

Alfred Brändle in Konstanz ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

FDesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen,

Zu Band 1 O. 3. 114 Firma Mar Friton in Baden. Der bisherige Gesellschafter Louis Lösch ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Baden, den 10. Juni 1898

338 32 o93 (5. 4230.

908. Großh. Bad. Amtsgericht.

zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 16. Juni

ts⸗, V eins⸗ G chafte⸗ ei * ir e, , .

erscheint auch

In sertion spreis für den Raum einer Druckieile

Camberg. Belannutmachung. (21893

Eintrag ing Handelsreglster ber.: „Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei Bamberg“, Attiengesellschaft in Bamberg. Infolge Aenderung des Gesellschafts vertrag? vom 10. Juni 19898 (Uck. des K. Not. Bamberg II Nr. 533) ist der Sitz der Gesellschaft nun in Gaustadt bei Bamberg. Bamberg, den 13. Juni 1908.

K. Amtsgericht Bamberg.

Rayrenuth. BSekanutmachung. 24468

1 I Bayerische Vereinsbank Filiale Bayreuth.

Grundkapital wurde um 7 500 000 M erhöht.

Es beträgt nunmehr 45 000 009 . 2) Petzbräu Actiengesellschaft in Kulmbach. Burch Generalversamnilungsbeschluß vom 27 Mai 1968 erhielt 5 20 der Statuten folgenden Zusaß: Für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß jedes Vorstandsmitglied für sich allein zur selb. ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Brauereidirektor Fritz Küffner in Kulmbach hestellt. Beide Vorstands- mitglierer sind jedes für sich allein jur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Fritz Küffner ist erloschen.

3) KAhoruthaler Molkerei ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reizendor .

Alis weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin, welcher ebenfalls zur allelnigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die Firma Johann Dinkel in Altenkund- ftadt ist erloschen.

5) ünter der Firma Fritz Dänlein betreibt der Kaufmann Fritz Hänlein in Bayreuth ein Flaschen⸗ bler -, und Spejereiwarengeschäft in Bayreuth.

6) Firma Riexinger R Co. in Burgkundstadt.

Bie offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst. Dag Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Philipp Pretzfelder unter der bisherigen Firma als Einzellkaufmann fortgeführt.

7) Die Firma Georg Böhme in Bayreuth wird nun von Georg Böhme jr., Konditor in Bayreuth, fortgeführt.

83) Im Gesellschaftsregister für Bayreuth Bd. 1 Nr. 57 wurde unterm 29. Mai 1808 eingetragen die Firma: Bayreuther Druckerei und Berlags- austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft wurde errichtet durch Vertrag des Kgl. Notariatß Bayreuth IL vom 12. Mai 1908 S.-⸗R. Nr. 442. Sie hat ihren Sitz in Bayreuth. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Buchdruckerei und eines Verlags ˖ geschãfts sowie die Herausgabe der Zeitung Fränkische Vo kztribũne n. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 zwanzigtausend Mark. Als Geschästsführer ist bestellt Karl Hugel, Geschäftsführer in Bayreuth. Als stellverirttende Geschäfts führer sind bestell Max Walther, Parteisekresär in Nürnberg, und Nlkolaus Heidenreich, Schreiner in Bayreuth. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft er folgen durch den Geschaͤfts führer gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäftsfübrer.

9) Firma Leopold Buch in Kulmbach. x

Daß unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft wird nun von dem Kaufmann Hans Reuter in Kulmbach unter der bisherigen Firma fortgeführt.

10) Unter der Firma Jakob Oppenheimer be⸗ treibt der Kaufmann Jakob Oppenheimer in Bay— reulh ein Schnittwaren⸗ und Viehhandelsgeschäft mit dem Sitze in Bayreuth.

II) Firma J. C. Schmidt in Bayrenth.

Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Geor] Karl Schmidt in Bayreuth betriebene Dan dels= geschͤft mit CEisenwaren, landwirtschaftlichen Sämereien und Maschinen wird nun unter der bis. herigen Firma von dem Ingenieur Hermann Amos in Bayreuth fortgeführt.

15 Firma Ernst Baumann in Berneck.

Unter dieser Firma wird auch eine Holjhandlung und ein Sägewerk betrieben.

Bayreuth, am 12. Juni 1993.

Kgl. Amtsgericht.

nerent. Bekanntmachung. 24894

In dem Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 14 die Firma Leo Löffler in Berent und im Dandelsregister Abteilung B unter Nr. 1 die Firma Elektricitätswert Berent, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berent, gelöscht worden.

Berent, den 12. Juni 1908.

Königliches Amtggericht. c erlin. Sdandelsregister 24272 des Königlichen kr, Berlin Mitte. t. .

Am 9. Juni 1808 ist in das Handelsregister ein ˖ getragen worden:

Nr. 35 305. Offene Handelsgesellschaft Evans E Cantzler, Berlin, Gesellschafter: Dtto Arthur Reinhard Fantzler, Kaufmann, Hamburg, George Jeffrey Evan, Kaufmann, Hamburg. Die Gesell⸗= schaft hat am 1. Juni 19658 begonnen.

Nr. 32 304. Firma: Hermaun Kaufmann, Weinstuben, Berlin. Inhaber: Oekonom Hermann Kaufmann, Berlin. . ;

Nr. 32 3065. Offene Handelsgesellschafst Kulse Æ Co., Berlin. Gesellschafter: 1 Kaufmann Hans Kulse, Rirdorf, 2 Kaufmann Max Freund, Berlin. Die Gesellschfft hat am 1. Mär 1908 begonnen. .

Bei Nr. 571. (Kommanditgesellschaft: Ampt Co. Commandit Gesellschaft, Berlin): Dem Karl Herf in Mainz und dem Johann Ahlers in Berlin il Gesamtprofura erteslt mit der Maßgabe,

daß Johann Ablerß mit je einem anderen Gesamt - prokuristen, Karl Herf mit einem der Gesamt⸗

Das . . für das Veu Bezugspreis beträgt 1 86 für das Vie

1908.

—— ——— Muster⸗ und Börsenregintern, der Urheberrechtzeintragsrolle, ber Waren⸗ mn cinem besonderen Blatt unter dem Titel

as Deutsche Reich. Mr. 140 B)

tsche Kelch erscheint in der Regel täglich. Der 16 Einjelne Nummern kosten 20 4.

prokuristen Hermann Hodann oder Karl Otto Rengeit oder Karl Hochgesand oder Julius Kahn oder Gdugrd Kahn oder Johann Ahlers zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist

Isenburg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustab Isenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 277 875 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Gilbert, Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gilbert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. Il 390 (Offene Vandelsgesellschaft Ge⸗ brüder Droller, Berlin): Die Gesellschaft st auf⸗ gelöst. Ser bisherige Gesellschafter Jsrael Droller sst alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 13766. Adolf Jörß.

Nr. 17 324. J. Sirschfeld.

Berlin, den 9. Juni 1805. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

gexlin. 24899

In unserem Handelsregister B des unterzeichneten n. ist am 9. Juni 18908 folgendes eingetragen worden:

Ne. 5376. Buntfarben ⸗Hektograph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Apparaten zur Ver⸗ vieffälltgung von Plänen, Zeichnungen und Schrift. stuͤcken in beliebigen Farben zu gleicher . mittels einer neu erfundenen Füllmasse und Farbe.

Das Stammkapital beträgt 20 0090 6.

2 n n. Eduard Würtemberg, Kaufmann, Berlin.

d Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Mai 1808 festgestellt. ꝛè

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter: .

H Kaufmann Eduard Würtemberg in Berlin,

2 Kaufmann Anton Setzger in Berlin bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gefsellschaft ein das unter dem Aktenjeichen B 0 196 IV I5 I beim Königlichen Patentamt angemeldete, die Herstellung eine HYetographenmasse für samtliche Farben durch einmaligez Abziehen betreffende Patent zum festgesetzten Werte

ad 1 von 6000

ad 2 von 10000 . .

Nr. 5377. Solzfstoff⸗ und Papyenfabrik Byhlow, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegensland des Unternehmens:

SGrwerb und Betrieb von Pappenfabriken, ing⸗ besondere einer in Byhlow belegenen Pappen fabrik.

Das Stammkapital beträgt 175 000 .

Geschafts ũbrer:.

Richard Otte, Fabrikbesitze, Berlin.

Die Gesessschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. ö : Ber Gesellschafts vertrag ist am 12. Mai 1808 festgestellt.

Bei Nr. 2962 Peter J. Oestergaard, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Bem Kaufmann Paul Oestergaard in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 9. Juni 1928.

Röniglichez Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. nerlim. Sandelsregister 248971 des Königliche Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung &. Am 10. Juni 1903 ist eingetragen: Bei Nr. 453: Chemische Fabrik auf Actien vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem Beschluß vom 28. April 1908 soll das Grundkapital erhöht werden um höchstens 1 000000.

Bei Nr. 4241: ö Feuer · und Einbruchdiebstahl· Ver ficherungs · austalt des Verbandes Deutscher Beamten

vereine a. G. in Berlin mit dem Sitze ju Berlin. ;

Dem Geheimen erpedierenden Sekretãr August Schlieper in Wilmersdorf ist Gesamtvrokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten darf.

Ber Geheime erpedierende Sekretär Heinrich Kloock ist jum Vorstandsmitglied benellt.

Berlin, den 10. Juni 1908 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 859. KRerlin. Sandelsregister 24895 des Ftöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 11. Juni 1908 ist in das Handelsregister 2 worden:

Rr. 32 311. Offene Handelsgesellschaft: Petras Æ Co., Bersin. Gefsellschafter:; 1) Gottlieb Petras, Maurerpoller, Berlin, 2) Leopold Mielke, Bauunternehmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am L. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermãchtigt. ö Baugeschaͤft. Geschãfts⸗ lokal: Tegelerstraße 24.

Bei Nr. 9172 (offene , Malict * Wallows, Berlin. Der kisberige Sesell. schafter Fabrikant Max Malick ist y Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Bei Nr. 13 399 (Firma dinand Leon.

Berlin): Inhaber jetzt: Willv Gratz Kaufmann. Berlin. Der Ülebergang der in dem Betriebe des

Bei Rr. AM dr J (Sffene Handels gesellschaft Gustav

. ö