Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1908 fest⸗ gestellt. . . . . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . y. Gesellschaft erfolgen im utschen Reichsanzeiger. *, Grunderwerbsgesellschaft Scharn⸗ weber straße 6 und 7 mit beschränkter Haftung. Sitz: r ,,,. a. stand des Unterne . ö . und Erwerb der zu Lichtenberg, Scharnweberstr. 6 7, belege nen Gꝛrundstäãcke. Das Stammkapital beträgt: 20 000 . eschäftsführer k 96 . Photograpb, . Gustav Friedrich, Gastwirt, Lichtenberg. di . ef heft ist eine Gesellschaft min beschränkter Vaftung. . ö. ; . (i. Hesellschafts vertrag ist am 3. Juni 1908 fest- gestellt. ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: n nn, , der Gesellschaft erfolgen eutschen Reichsanzeiger. . den 13. Juri 1908. . Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
ft 25986 n erlin. Danudelsregister . J des Königlichen ker, , n Berlin Mitte. Abteilung A. . Am 15. Juni 1808 ist in das Handelsrezister ingetragen worden: . . ne, gg e, ,, Aug uft Reumgan Teghmisches Bureau, Schöneberg, Inhaber August Neumann, ilingenieur, Schöneberg. ; Itz ncht, ämebergg ret. Outit, Berlin, Inhaber Carl Sitlik, Restaurateur, Berlin. . ei Nr. 565 (Firma: Reimann K Sachs, Schöneberg): Ort der Niederlassung jetzt: Wilmers⸗ denn. Fi ikö ik und Wein⸗ Bei Nr. 26 521 (Firma: Eikörfabrit un ꝛ kellerei „Deutsche Kraft“ Inhaberin: Helene Sennesch, Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Hoff— wann, Kaufmann, Berlin. Der. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Wilhelm Hoffmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Likörfabrik und Wein⸗ kellerei „Deutsche Kraft“ Inhaber Wilhelm ffmann. . ; 89 Nr. 27 841 (Firma: Eugen de Price, Berlin): Inhaber jetzt: Eugen de Prlee, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Vetrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe ds Geschäfts durch en de Price ausgeschlossen. ö. rg 3 efelischa lsregister Berlin CEfffene Handelsgesellichaft: S. Moral jun. in Lig=, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma s schen. . . . ii C osch n. 12 916 (offene Handels gesellschaft: F. Montanus, Berlin): Die Gesamtprokura des Rudolf Sauppe und des Wilhelm Richter ist er loschen. Dem Rudolf Saupre ist Einzelprokura erteilt. . Berlin, den 15 Juni 1908. ; ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
erlin. Dan delsregister 269587 * Königlichen , . Berlin ⸗Mitte. teilung A. . Am 15. Juni 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden . * Bei Nr. 12112 (Firma E. Feingold * Sohn, Inhaber Elias Feingold, Berlin): Die Firma lautet jetzt: S. Feingold E Sohn. a0 Bei Nr. 21 445 (Firma Arthur H. . och, Berlin): Der Luise Koch, geb. Schmidt, in Berlin is ura erteilt. 2 it Crohn 22 039 (Firma Kurt Berndt, Berlin): Die Prokura des August Rothe ist erloschen. Bei Nr. 26 516 (Firma Adolf Berger, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ad. Berger 4 Co. 2. Kaufmann Otto Danziger, Berlin, ist in das Ge— schäft als versönlich haftender Gesellschafter 6 getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 27. Mai 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pflichtungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 29 586 len, . lf Bentschner C Co., Berlin): Vie ; nr, jetzt: gr Bentschner. Der bisherige Gesellschafter Adolf Bentschner ist alleiniger In⸗ baber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 30 812 (Firma Aegyptos Zigaretten⸗ fabrik Herbert Theden, Berlin); Der Kauf⸗ mann Johannes Liebsch, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1908 begonnen. öscht die Firma . . . . Herold, Baugeschäft, Charlottenburg. — in, den 15. Juni 18908. : af n. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. ERieleseld. . 26994 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 50 die Fsrmwa „Indufstrie“, Gesellschaft für Apparatebau und Metallwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Quelle heute ein- getragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: J R ö Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung u Vertrieh von Arparaten und Metallwaren und der Abschluß me, ,. , . welche direkt oꝛer irekt hiermit zusammenhängen. ( nee. Stammkapital beträgt 50 000 0. Geschäfte⸗ führer ist Ingenieur Hermann Sichelschmidt in Quelle, in dessen Behinderung gemeinschaftlich die beiden Sesellschafter Ehefrau Emma Sichelschmint, geb. Dunckel, zu Quelle und Zahnarzt Geerg Heidemann zu Hildesbeim. Gesellschast mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrog ist am 10. April 1803 fest— estellt. ; Bielefeld, den 6. Juni 1908.
im
Riele feld.
Nr. 781 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma G Viehmeyer ziel , . Die Firma ist in e , s. * Biehmener, Bielefelder Nähmaschin en. un Fahrradfabriklager“ umgeändert.
. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
in Bielefeld) beute
ld, den 12. Juni 1908. ö Königliches Amtsgericht.
ns chweig. 259991 . im hiesigen Handelsregister Band 1I7 B Seite 72 eingetragenen Firma Braunuschweiger Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter , ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der . versammlungen vom 2. Dezember 1907 und . 1903 die S§ 1,ů 2, 3, 4. 5, 6, 8, 10, 12, 15, 18, 19 20, 21, 223, 28, 32 und 33 des Hesel schaste ve tt gz abgeã adert bzw. ergänzt sind, und zwar lautet § 2 jetzt, wie folgt: 2
and des Unternehmens ist: . 5 gemeinschaftliche An- und Verlauf von Fabtikaten der Werke Jer Gesellschafter behufs Er— zielung eines angemessenen Vorlauf preises unter Errichtung einer Geschäftsstelle (Zentral oerkaufsstelle)
sellschaft; 9. . re G Hg lung und Durchführung aller diele Ziele fördernden Einrichtungen, insbesondere jede e. kriligung an allen Unternebmungen, welche geignet sind, den Zwecken der Gesellschaft zu dienen. Brauuschweig, den 12. Juni 1809
Herzogliches Amtsgericht. 24. on v.
nschweig. . 25998 . Handelsregister A Nr. 52 ist heute zu der Firn g „Grarmnschweigis che Brorfabrit Ser. mann Löhr u. Co. in Melverode“ eingetragen, bh die offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar
aufgelost it, 19 . mit Beständen und Verpflichtungen am 1. Januar 1897 unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hermann . ö. Hildesheim als ini er übergegangen ist un ß 3 genannter Firma betriebene Geschäft vom J. Januar 1907 ab an den Kaufmann Eduard Ihlenburg in Melverode verpachtet hat, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ä ,. den 16. Juni 19058. Herzogliches r n, es.
ruchsal. Bekanntmachung. 26600 . die seitigen Handel sregister Abt. B Ordz. 11 ist jur Firma „Bruchsaler Gesellschaft für Solz. handel Holzbearbeitung“ in Gruchsal G. m. b. H. eingetragen: Fritz Hofheinz, Bank direktor in Bruchsal, ist als Geschäftsführer aus geschieden und an dessen Stell. Karl Gromer, Kaufmann in Bruchsal, jum Geschäftsführer bestellt. Bruchfal, den 7. Juni 196.
Gr. Amtsgericht. I.
lvörde. 26001] 22 hiesigen Handelgregister A Nr. 52 ist heute ju der Ftima Franz Schrader eingetragen, daß Heinrich Schrader sen. in Calvörde jum Prokuristen bestellt worden ist.
lvörde, den 6. Juni 18908. e. Herzoglichts Amtsgericht.
Alpers.
w. st. Amtsgericht Calw. 26003) * des Handeleregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma: Ottos Jã gkle, Kunstbaumwoll fabrik in Hirsan. Inhaber: Otto Jäckle, Kaufmann in Hirsau. Den 15. Juni 1908.
Amtsrichter Ehmann.
Calw. 6s. Amis gericht Calw. I26500 In das Handelsreglster. Abteilung für Gesell⸗ schaftt firmen, wurde heute unter der Firma: Kunft, baum woll fabrik Hirsan, Kem̃el u. Westerm an eingetragen ö . Die Eesellschaft ist aufgelöst. erloschen. 15. Juni 1908.
ö Amtsrichter Ebmann.
Die Firma ist
nit. 26004 chem rn. 5997 des Sandelsregisters ist beute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Carl Dũůr feld, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ehemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden: zer Gesellschastsvertrag ist am 13. Januar 1908 und am 4 Juni 1968 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Carl Dürfeld in Chemnitz be. stehenden Handelsgeschäfts, die Fabrikation von Web⸗ waren und von anderen Erzeugnissen der Töxtil= industrie. Das Grundtapital beträgt eine Million Mark, in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4 zerfallend Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fabrikant Carl Dürfeld jun. und der Kaufmann Walter Lignitz in Chemnßtz. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aug einer Person bestebt, von dieser, wenn der Verstand aus mehreren Personen bestebt, von zwei Vorstandé mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben wegen dem Gesellschaftavertrage wird weiter kekannt
eben: . ge e Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen.
ĩ der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗
in * notarsellem oder gerichtlichem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktio-
näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
, . J 2 1 1
6 Welch ae fe bl ber! veröffentlicht sein.
und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. Die
Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der
Die einer Generalbersammlung muß
beraumten Termin age vor dem anbe 9
Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag
lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— . erfolgen durch den Deutschen Reichs
ngen zu den Generalversammlungen sind
i ne ,. — 2 des Kgl. sgerichts Chemnitz bekannt zu m ; ,. der Gesellschaft sind: , Carl Friedrich August Vürfeld sen, in ,. Fabrikant Carl Georg Wilhelm Dürfeld jun. in Chemnitz, Kaufmann Walter Lignitz ebenda, Spinnenei⸗ beßitzer Fohann Georg Bodemer in Zschopau, Ge⸗ beimer Kommernenrat Max Hauschild in Hohen fichte, Kaufmann Paul Gulden in Leipzig, . merzienrat Hugo Ludwig Hermedorf in , 4 Fabrikant Louis Dräsecke in Düren, Fabri; . Fommerzienrat Wilhelm Hösch ebenda, Auguste verw. Geheimrat Scheidt, geb. Holthaut, in ö Fabrikant Paul Julius Meiß' er in Leipzig. 56 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. le Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. . Kommertienrat Carl Dürfeld sen. und Fah an Carl Dürfeld jun. bringen in die Aktiengesellschaft ein das bie her von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Dürfeld in Chemnitz betriebene Unternebmen Webwarenfabrik mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand und zu ö als Veräußerungeprels geltenden Werten der für 9 30. September 1907 aufgemachten Bilan. . 8 werden insbesondere eingebracht: die noch auf den Namen von Carl Friedrich August Dürfeld sen. im Grundbuch eingetragenen Grundstücke Blatt 444 und 315 des Grundbuchs für Altchemnitz 6 Zubehör an Gebäuden, baulichen und maschinellen Unlagen, Maschinen, Utensilien, Mobilien, alle Be⸗ stände an zum Verkauf bestimmten Materialien und Garnen, an fertigen und halbfertigen Fabrikaten, an Wechseln. Schecks und Geld, alle Außen stãn de der Firma Carl Dürfeld, wie alle Ansprüche aus den bestehenden Kauf,, Dienst⸗, Miet, Versicherungs⸗ und sonstigen Verträgen sowie ars den der genannten Firma zustehenden gewerblichen Schutzrechten, Das Geschäft der Firma Carl Dürfeld gilt als 36 JL. Oktober 1907 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt. Von da ab gehen auch alle 6 und Lasten des Grundstücks auf die Aktiengesellschaf über. Für die Einlage des Unternehmens der Firma Carl Dürfeld werden den Herren Dürfeld senior und junior zusammen 300 Ak ien zu je 1000 66 ge— währt. Hiervon erhält Kommerzienrat Dürfeld senior 243 Aktien, Fabrikant Dürfeld junior 7 Aktien. Ber Kaufmann Walter Lignitz bringt von seinem ihm gegen die Firma Carl Türfeld zustehenden Gut- haben den Betrag . s ein und erhält afür 108 Aktien jzu je 10060 6. . . Kaufmann Paul Gulden bringt ein ihm gegen die genannte Firma zustehendes von dritter Seite ab- getretenes Guthaben . 4 ö. Ms ein und erhält ür 162 Aktien ju je 16.
de ß fen des ersten Aufsichtsrats sind Kom⸗ merzienrat Carl Därfeld sen. in Chemnitz, Rechts- anwalt Justizrat Moritz Beutler banda, Kaufmann Paul Gulden in Leipiig, Kaufmann Gottfried Herms doif in Chemnitz, Fabrikdirektor Wilhelm Lauth in Harthau. — Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- , . des Vorstands, des Au sichtgrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Chemnitz, den 15. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 5 ; L26006 In 8 Handelsregister ist die Firma Moriz Seligmann in Coburg eingetragen worden, unter welcher der Kaufmann Moriz Seligmann daselbst eine Hopfen, und Pferdehandlung betreibt. Coburg, 15. Juni 19 8.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Abt. B.
Coburg. . (26005 * e Handel rea fie ist zu der offenen Handels« gesellschaft Gebr. Seligmann in Coburg ein oeh een erden gehen des Kaufmanns Bernhard Baer ist dessen Ehefrau Regina Baer, geb. Linden stein, in Coburg an seiner Stelle in das Gesll= schaftsverhältnis eingetreten und die Gesellschaft hierauf am 1. Mai 1908 aufgelöst. r Der Kaufmann Nathan Seligmann daselbst führt das Geschäft seitdem unter der bisherigen Firma u gte ra der Frau Caroline Seligmann, Ehe- roku 3 frau des ehemaligen Gesellschafters Emanuel Selig ann, ist erloschen. u n , 15. Juni 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2
Coburg. 26035 In kr Handelsregister ist zur Coburger Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Coburg ein- en worden: get g beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 350 000 (S6 ist erfolgt; sie sind eingeteilt in 350 Aktien zu 1690 S6, welche auf den Inhaber lauten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt S800 000 . Ferner wird bekannt gemacht: Von den neuen Aktien à 1000 ½ werden 300 Stück für die Besitzer alter Aktien jum Kurse von 1060/‚0 ausgegeben. Bei dem Erwerb einer neuen Aktie zu 1000 4 sind ent⸗ weder 5 alte Aktien à 300 S oder 2 alte Aktien à 300 S unter dien von 400 S und 60so A6 Aufgeld zu gewähren. ⸗ . n, ,. übrigen 50 Stück neuen Aktien à 1000 M erfolgt zum Kurse von 265 0so. Coburg, den 16. Juni 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cõln, Rhein. 26007] In das Handelsregister ist am 16. Juni 1908 ein⸗
getragen:
Sebastian Schieren Æ Cie.“, . , Schieren ist bis zur Entscheldung des zwischen ihm und dem Kaufmann Fritz Küster in Cöln anhängigen Rechtsstreits unter- sagt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Geschäfte in glhttgeg bei der offe en Hendelegeselsches ute der Firma: „Gebr. Wrede“, Cöln. Walther Runge erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 3681 bei der offenen rer, , n.
e dem
II. Abteilung B. . Nr. 30 bei der Gesellschaft unter der Firma:
„Kölnische Maschinenbau Actienge sellschaft“
öln. Die Prokura des Josef Nockher und dez . aer, ist erloschen. Dem Julius Hand⸗ schuh in Cöln ist Prokura mit der . teilt, die Firma K mit einem Vor— f itglied zu jeichnen. ; , der der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Papier⸗Industrie und Rollen—⸗ papierfabrit Gesel schaft mit beschnãntter Daftung“, Cöln. Der Liquidator Gustav Boerner s en. ö bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Parfümerie ⸗Fabrit Geęsellschat mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 931 bei der Gesellschaft unter der Frma: „Friedrich Creischer Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Brauete⸗ inbaber Friedrich gengnnt Fritz Creischer in Cäln ist zum zweiten Geschäftt führer bestellt. Jed beicen Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selb. ständig. . .
los bei der Gesellschaft unter der Firma: ᷓè 6. Verleihinstitut für historische sostüme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.. Tüffel dorf mit Zweigniederlafsung in Cöln. Die Zweig, niederlassung in Cöln ist aufgehoben. Nr. 1118 die Gesellschaft unter der Firma: „Bergisches Elektricitätéwerk mit beschränlter Haftung“, Solingen, mit Zweigniederlassung in . des Unternehmens: Erzeugung um Verwertung elektrischen Stromes, insbesondere u nächst innerhalb des Stadtgebiets von Solingen um der benachbarten Gemeinden. Stammkapital: 309 00 K. ; Geschäftsführer: Paul Schwennicke, kö Maier in Solingen, jetzt in Brühl,
ist Protura erteilt. ö. ee n nr bag vom 27. April ls, 1806. Die Vertretung der Gesell—
14. August November ö . wenn mehrere Geschäftsführer bestelt sind, durch jwei Geschäftsführer oder einen Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemackt: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen nzeiger. 2 dig e f . Gesellschaft unter der Firma: „Friedrich Gieslei'sche Brauerei, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Brühl. Gegenstand des Unternehmens: e, ,. bisherigen Friedrich Giesler'schen Brauerei zum her gebirge, ju Brühl im Anschlusse an den Betzich wie er für Rechnung des Nachlasses geführt wird. Stammkapital: 180 000 6. : ü Geschäfts führer: Heinrich Breuer, Kaufmann, Brill. Gesellschafts vertrag vom 6. Juni 1908. 3 Die Gesellschaft endigt mit dem 30. Sexten ba 1917. Wird die Gesellschaft jedoch nicht per, am 1. April 19817 von einem oder mehreren 8e. schaftern durch schriftliche Mitteilung an den Geschäft⸗ führer gekündigt, so gilt sie stillschweigend auf wein jehn Jahre verlängert. Ferner wird bekannt gemacht: 3 Zur vollständigen Deckung ihrer Stammein 6. von je 45 000 M bringen die Gesellschafter: Friedn Giesler, Kaufmann in London, m , ,. Kaufmann in Avize bei Epernay in ,,. frau Margareta de Dumas de l'Etyinol, geb. 2 in Pfaffendorf und Hans Gies ler, Gerichterefeten ⸗ außer Dienst zu Schloß Falkenlust in die Eesg gg ein das von ihrem Vater Friedrich ber dor gi, ererbte Brauereigeschäft unter der Firma dr Giesler'sche Brauerei zum Vorgebirge iu, 8 mit Aktiven und Pa siven nach dem Stande . 30. September 1907 gemäß einer dem Gesellscha vertrage beigefügten Bilanz. . Im einzelnen werden eingebracht; A. He bezeichnete, im Gemeindebezirk Brühl 3e egen Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden, 6 1. a. Band 8 Artikel 355 des Grundbuchs . Parjellen Nr. 3224669 ꝛe., groß, 23 2 1 1218/6571, groß 3 a 76 m; 10961671, groß e, ,, 11 Artikel 515 des Grundbuchs Flur M. riellen Nr.: . . pam . groß 3 a 16 m, 18785664, 6. . 12 m, 3223 / 665 ꝛ6, groß 19 a 18 m, 3 groß 5 m, 32701665, groß 2 a 42 m, 3272 bb;
arcß Hanz a6 Aititel 1161 des Grundbuchs Flu!
c 5 ellen Nr.: . ve groß 3 a 22 m, 12171671, groß 3 2 ib m insgesamt bewertet zu 247 736, 24 ; tarstits
B. samtliche zur Brauerei gehörigen In venta . als: Maschinen, Brauereiein richtung, af . Tran sportfässer, Fubrpark, Utensilien und ler Wirtschaftsein richtung, Flaschen, Flasche . Flaschenbierarparate und elektrische Lichtleitung, gesamt bewertet zu 219 802 S6; inschliäz
C. ausste hende Forderungen mit Ein nh. Hypotheken, im Gesamtbetrage von S8 5h58 51
D. Kassabestand von 157705 ;
E. Effekten, bewertet zu 2000 0; d kil⸗
F. Vorräte an Rolstoffen, fertigen a 1. fertigen Produkten, insge samt bewertet zu * . Summa des Aktivvermögens: 606 695. 6 u * züglich Passiven im Betrage von 426 j zan ö.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha
Ingenieur,
Jeder der
zum Deutschen Rei
M 143.
, Der Inhalt dieser Beilage, in wesch zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, n
Selbstabholer auch durch die Königliche
Handelsregister.
Delitzsch.
mann Leo Jung hier als Inhaber der C. Schaaf in Delitz sch eingeiragen. Delitzsch, den 16. Juni 1565. ; Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. In unser Handelsregister Abt. A ist Firma Friedrich Socke, Inhaber: Bierverleger Delmenhorst. Delmenhorst, 1908, Juni b. Großh. Amtsgericht. J. Degssan.
woselbst die Aktiengesellschaft unter der
mit dem Defsfau, geführt
geschieden. Dessau, den 13. Juni 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Donaueschingen. Handelsregister. 2609 Nr. 9028 / 9313. wurde eingetragen:
1) D. 3. 155 Vengstler in Don aueschiugen!“. Hengstler, Konditor in Donaueschingen . Geschäftszweig: Betrieb geschaͤftes.
2) O8. 159 Seite 381 / 82 die Firma: „Meinr
Engeffer in Donaue schingen!/!. Inhaber. Meinrad Engesser, Kaufmann in Donaueschingen. Angegebener eines Manufakturwaren⸗
Geschäftszweig: Betrieb geschaftes. z Donaueschingen, den 12. Juni 1968. Großh. Amtsgericht. Dres den. In das Handelsregister ist heute eingetragen I) auf Blatt 4542, betr. Dresdner Dynamiifabrit
2601 worde
in Dresden:
Carstens ist gestorben. Dr. Gustav Aufschläger wohnt jetzt in 2) auf Blatt 6368, betr. die o schaft Julius Köhler E Eo. in Gesellschaft ist aufgelsst. stellt der Möbelfabrikant Kaufmann Gustay Adolf Köhler,
3 auf Blatt 11 691: Die Firm in Dresden: Der Kaufmann Wil in Dresden ist Inhaber. zweig: Handel mit Kolonialwaren.)
4 auf Blatt 10 327, betr. vie Firma Feli Roßberger Nachf. in Dresden: Bie Firma i
erloschen. Dresden, am 17. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Driesen.
In unser Handelsregister B Nr. 6: Ce. Geselischaft mit beschrãnkter Saftung Driesen“, ist heute eingetragen: Adolf Ladisch in Driesen ist führer bestellt worden. mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Driesen, den 13. Juni Igösz.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Hamburg.
Dresden: D
a Hugo Redli
zum dritten Geschäfts
Dũülk en.
Ur. 27 eingetragenen Firma: Dampf. Ingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Geschãfte führers Mothiaz Wan. fasen der Ackerer Johann Peter Josef Birx zu Mer⸗ heck zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Die Zeichnung erfolgt nach Maßgabe des Statuts.
Dülken, den 15. Jun 15608.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rhein-
Im hiesigen Handelsregister ist heute ein die Firma Selena Zimmermann —
odewarengeschã ft = Kauffraͤulein Helena Jim miermann daselbst.
Düren, den 15. Juni 1965. Königliches Amtagericht. gaaenderr..- 26016 Bei der unter Nr. 45 dez Handelsregisters P Ugetragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ sterreichische Manne smannröhren merke Hier, wurde heute nachgetragen, daß die Kaufleute Paul Dastor, Heinrich Blerwes und Arnold Falk und der
eringenieur Rudolf Bungeroth, alle in Düsseldorf, iu stellvertretenden Vorstandemltgliedern dergestalt ernannt sind, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander oder je einer von ihnen in Gemein aft mit einem ordentlichen Mitgliede des Vor-
26015 getragen Putz und Düren und als Inhaberin
stande
kurse sowie die Tarif und Fa
Zentral⸗
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deuts
26008 Im Handelsregister A ist bei Nr. 80 der Kauf⸗
Firma
26009 eingetragen?: Telmenhorft. Alleiniger zh Friedrich Wilhelm Hocke,
26010 Bei Nr. 43 Abt. B des biesigen Handelsregisters,
Firma „Magdeburger Bauk. Verein Filiale Dessau“
Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung wird, ist heute eingetragen worden Rudolf van Erkelens ist aug dem Vorstande aug⸗
Im Handelsregister Abt. A Bd. ]
Seite 379/80 die Firma: „Jakob Inhaber: Jakob Angegebener eines Konditoreiwaren⸗
die Aktiengesellschaft
Das Vorstandsmitglied Johann Heinrich Arnold Alfred
Das Vorstandsmitglied ene Handelsgesell⸗
Zu Liquidatoren sind be— Julius Köhler und der beide in Dresden.
belm Hugo Redlin (Angegebener Geschãfts.
26013 „Ziegler R
Der Kaufmann
Die Gesellschaft wird durch
a t 26014 In das Handelsregister B ist hente bei der unter r „Miederkrüchtener n Falzziegelfabr ik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Brüggen zihein land'?
Duisburg.
Der Kaufmann 5
Linden, zu Erben
Die Witwe Hein
Die Firma ist unte übertragen.
Duisburg, den 6
Elberfeld. worden:
unter Nr. 2231
der Kaufmann Ferdin
feld —: Die loschen.
h zu Nr. 1
3 — Sy Zweigniederlafsung in
lung worden. Die kapital beträgt jetzt ist erfolgt durch Aus lautende Aktien zum unter Nr. 178: Haftung unter der
ad
Berlin, Gegenstand apparaten
36 000 . Salomon Eisner Jaraczewꝛ
2 und 1 in
abgeändert worden.
ie führer vertreten.
schaft erfolgen durch
anzeiger.
Elberfeld, den 10. Königl. A
Elbex eld.
In unser Handelsre worden:
t
Gberfeld, und als Carl Kaemmerling in zu Nr. 289 — O feld —: Carl Perker geschieden. ssellschafter ein ist erloschen;
ju Nr. 177 — 8.
druckerei und Verlag,
schränkter Haftung, schaft ist aufgelöst. Dr. Primavesi hier.
persb 22.
nebmens ist die Bändern, Kordeln, Litze
Textilindustrie. Das Stammkapital bet ragt 56 090. .
Geschäftsführer ist der
in Mainz. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. den 12. Juni 1908.
Elberfeld, Königl. Am
Elbex teld. worden:
zu Nr. Me — Dem Walter erteilt;
zu Nr. 298 — feld — Dem Elberfeld ist Prokura
zu Nr. 1915 —
zu Nr. 144 —
In das Firmenregister ist bei Jacoby zu Tuisburg
am 28. Oktober 19865 gestor am 23. November 1905 23. Oktober 1905 seine Ehefrau. Anna Josefa seines gesaiten Nachla
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister
, . . die Firma Ferdinand Kayser, Rheinisch⸗Westfälisches .
Lebensmittel, Elberfeld zu Nr. 484 — Peter
Aktien · Gesellschaft mit dem S
kapital ist nach dem Beschluß der Ge hom 29. Mai 15068 um 250 006 Erhöhung ist erfolgt und d
die Ges
ki in Berlin, Otkar lottenhurg, Kaufmann Harry M Der Gesellschafts vertrag ist am 28. März 1907 Efe und am 265. —
in Abteilung A: unter Nr. 2234: die Firma Carl
Elberfeld, bermeier E Perker, Elber⸗ Verker ist aus der Gesellschaft aus— BSleichzeitig ist Paul Giese, Kaufmann hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ getreten. Die Prokura des Paul Giese
in Abteilung B:
Elberfeld —: Liquidator ist der
unter Nr. 180: die Ges Haftung unter der Firma eig Gesellschaft fang, lberfeld. Der Mai 1908 festgesetzt. Herstellung
In unser Handelsregifter ist heute
in Abteilung A: Hugo Eiler, Willich in Elberfeld ist Prokura
Eichengrün * Dreny fuß, Elber⸗ Kaufmann Julius Eichengrün in
erteilt;
Paul Dölle, Elberfeld —
Die Prokura des Paul Dall ist erloschen.
in Abteilung B: Nordstern Lebens
Achte Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Juni
er die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterr
rplanbekanntmachungen der Cl
Sandelsregister
che Reich kann durch alle Postanstalten,
Expedition des Deutschen Reichsan Staats anzeigerg, Sw. Wilhelmstraße 32, sed. werden. . din
eigers und Königli
verkündeten Testaments
rich Jacoby wird t
Juni 1908.
—
Engros. Lager
n) Kapser in Crefeld; Lohe Co.,
editions; Vohwinkel — Dag Gru
. O00 61. abe ennwert von je 1000 7.
Firma
in
f Kaufmann Berlin,
2. Februar u
Juni 1908. mtsgericht. 13.
gister ist huute ein
br Inhaber
Berle Æ Co., Bu
Gegenstand des Unter⸗ und der Vertrieb von
n und anderen Artikeln der
Kaufmann Heinrich Wilms
tsgericht. 13.
25638) eingetragen
Elberfeld —:
Versiche⸗
in Berlin für
ch Preußischen
26017 Nr. 1038, die Firma 3b betreffend, eingetragen: einrich Jacoby zu Duisburg ist ben und hat laut des
sses eingesetzt. i. n das Handels- geschäft unter underänderser Firma fortsetzen
Nr. 748 des Handelsregisters A
2565637 ist heute eingetragen
und als ihr Inhaber
, Elber⸗ Prokura des Max Weiswange ist
in Abteilung B:
und Lagerhaus⸗ itze in Aachen und
neralversamm⸗ 4 S6 erhöht as Grund⸗ Die Erhöhung von 250 auf den Inhaber
ellschaft mit beschränkter „Deutsche Schall. platten · Gesellschaft mit beschrãntter Haftung! Zweigniederlaffung des Unternehmens: Vertrieb Schallplatten. Geschãftefũhrer:
Elberfeld. von Sprech⸗ Stamm kapital Dave Kaufmann Max Sattler in Char örser in Hamburg.
anuar 1908 ꝛ ind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäfts⸗
Bekanntmachungen der Gese den Deutschen Reichs
Raemmerling, der Kaufmann
Gesellschaft mit be⸗ Die Gesell⸗ Rechtsanwalt
ellschaft mit beschränkter „Besatz · Fabrik Döp⸗ mit beschränkter Haf— Gesellschafte vertrag ist am
ts⸗, Vereins⸗, Geno
enbahnen enthalten für Be
i
n
ugspr
unter Nr.
schafts vertrag
vom Gegenstand d
geb.
mann Carl lichungen der
sowie aus den
für sind
er⸗ bewertet.
1 2)
rau nd⸗
5) Fräulein
roth
Elberfeld,
zu Nr. 14,
Christian Kühn Ellwürden, urin.
Winzerverein tragen worden:
Il.
ausgeschleden.
Eltville, den
265639 getragen
Emden.
registers A verze in Emden“ ist
des Kaufmanns
aufgelsst. Das Geschãft
weiterführt.
Emden. Zu der unter
Die Bestellun
Müller in Osterkappeln zum stellvertretenden Ge⸗ widerru Ehefrau des Apothekers Dr. Johannes Mählmann, Anna geb. Günther, in
schäfts führer ist
Emden,
Erfurt.
und der
Essen, Run.
Amtegerichts zu Abt. A zu Nr.
der Firma ist
Das Zentral · Handels reg
ertionspreis
Färberei und Appreturanstalt. beträgt 200 000 .
platz gelegenen Grundstücken. eingetragen im Grundbuch von d 4, Blatt 158 und Band 9, Gesamtwert dieser Einlagen wird abzüglich der auf den Immobilien thek von 140 000 6, tatsächlich also auf 200 000 60 Hiervon Gesell schafter folgende Stammeinlagen: Witwe Morgenroth. rau Maria Pistor. .
3) Frau Emilie Vogler. rau Johanna Britt... Margarethe Morgen⸗
Königl. Amtsgericht. 13.
Ell würden. In unser Handelgregister Abt. B ist auf Superp Aktiengesellschaft getragen worden,
mitglied hestellt. Großherjogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
In unserm Handelsregister „Central, Verkaufs Gesellschaft Deutscher
Weingutsbesitzer Erlewein ist als Ge
An seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Haufert von Geifenbeim getreten.
u der unter Nr. 368 des bisherigen
Die offene San delsgeselischaft ist durch Ausscheiden
Engelbert Wilbelm Deetjen zu Emden allein über- gegangen, welcher es unter unveränderter Firma
Emden, den 10. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. III.
w Betkanntmachung. Nr. 2 des hiesigen Handels registers B
verzeichneten Firma „EOstfriefische Molkereigerãte und Emder K
Fupferschmiederei, T. Bartels & Ce Gesell⸗
schaft mit beschräunkter Haftung in Emden“ ist heute folgendes
den 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. III.
In unser Handelt register A Nr. 1084 die Firma Albin Lutteroth in Erfurt
Kaufmann Albin Lutteroth daselbst als Inhaber eingetragen.
Erfurt, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Efsen⸗Ruhr am 11. Juni' 1568
Loheyde“ zu 2 , Das Ge auf die Johanna geb. Dustmann, Geschwister Loheyde 1) 2) Friedrich Wilhelm, geb. 6. 12. 18858, 4 Erna. geb. 20. 7. 189
enschafts⸗, Zeichen. Muster. nd, erscheint auch in
und Börsenregistern, einem besonderen Blatt
2
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. unter dem Titel
das Deutsche eich. an. 13)
e is betrãgt
179:
irma: „Färberei Erbe
Elberfeld. ist am 15. es Unternehmens
Pohlmann
in Barmen.
der
Eheleute
an der
beste henden Hypo-
übernehmen die
66 136 000, — 16 000, — 16 00, —
166000, —
(6 000 -— M6 200 O00, —
zusammen . den 11. Juni 1908.
L26018] Seite 57 hosphaifabrit giordenham, in Nordenham, heute ein? 1, der Chemiker Dr. phil. Alfred in Nordenham ist zum 2. Vorstands⸗
1908, Juni 15.
26187] B ist heute bei der
e G. m. b. H. Eltville einge⸗ schãftsführer
6. Juni 1908 Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 26021]
Handel z⸗ „Deetjen Æ C eingetragen worden:;
ichneten Firma: heute folgendes
Wilhelm Deetjen in Bremerhaven
ist auf den bisherigen Mitinhaber
26020)
annen Fabrik, Stan zwert und
eingetragen worden: g des Wasserbauinspekters Karl h fen und an deffen Stelle die i
Emden bestellt.
[26022]
ist heute unter
26023
673, die Firma „Sermann
schäft nebst Witwe Hermann Loheyde, zu Essen, mit ihren Kindern Maria, geb. JI. 9. 1886, geb. 14. 9. 1887, 3) harz 2, in
ge
ister für das Deuts zt L M SO 8 für dag Vierte ür den Raum einer Druckzeile 30 53.
die Gesellschaft mit beschränkt Haftunß unter der F sellschaft mit beschränkter
Guftav Morgenroth,
Geseslschaft mit be- schränkter Haftung“, 6.
Der Gesell⸗ Mai 1908 festgestellt. ist der Betrieb einer alt. Das Stammkapital Geschäftsführer ist der Kauf⸗ ,,,, elellschaft erfolgen ausschließlich dur
den Deutschen Reichs anzeiger. haben in die Gesellschaft eingebracht die zur Er rungenschafts gemein schaft Morgenroth und Maria geb. S zum Nachlasse Elberfeld belegenen tebend aus Fabrikgebäude Fãärbereieinrichtung,
Die Gesellschafter
Gustay cheulen, sowie die des Erstgenannten gehörenden, in Immobilien Faͤrberstr. 1, be⸗ mit Maschinen und Wohn haus Berlinerstraße 21 Barmerstraße und am Kluser— Die betr. Immobilien Elberfeld ⸗ Stadt, Blatt 338. Der auf 340 009 6,
geschieden. Schmidt zu Berlin jum worden.
schränkter Haftung. Schlagdenhaufen ist als Geschäfte Der ju Frankfurt a. Berger fit jum Geschäfte führer bestellt.
vorm. Erich Schade,
Gerresheim. Bekanntmachung.
bei Industrie vorm. Ludw. * Gust.
Aktiengesellschaft in Hilden, tragen
Giesgen.
in Alleudorf a. Wilbelm Formbals dafelbst.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — . Nummern kosten 2 8. —
Levano ist Prokura erteilt derart, daß jeder der beiden allein zur Vertretung befugt ist.
Euskirchen, den 5. Juni I9935.
Königliches Amtegericht. 2.
Falkenstein, Vogt.
Auf dem die offene Handelagesellschaft in Fischer Schiffmann in Falken stein, niederlassung der in Plauen i. V. beste henden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 343 des hiesigen Handelaregisters ift heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Falkenstein, am 16. Juni 1968. Königliches Amtagericht. Flensburg. Eintragung in das Handelsregister vom 1 del. bei der Firma Seinrich Petersen in urg: Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Crank furt, Main. 26027 Verõffentlichungen aus dem Handelsregister— 1) Schlesicky⸗Ströhlein. Das unter dieser Firma bon. dem Kaufmann Franz Christian Friedrich Schlesickn zu Frankfurt a. M. betriebene San dele⸗ geschäft ist auf die Witwe Bertha Krebs, geb. Pfaff, iu Frankfurt a. M. übergegangen, welche ez Unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann und Generalkonsul Georg Krebs sowse dem Kaufmann Hugo Krebs, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt. 2) S. Ch. Spohr. Das unter dieser Firma bon dem Mechaniker Heinrich Christian Spohr zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschaft ist auf eine offene Handelsgesellschäft gleicher Firma, die am 15. April 1508 mit dem Sitz zu Frankfurt a. WM. begonnen hat, über egangen. ger en n sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Elektrotechn ker Carl Spohr und Hermann Braun. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten hond derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 3) S. Heinemann.
n
26025 Firma Zweig⸗
26026 5 Juni Flens⸗
Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Simon Heinemann be⸗ triebene Handelsgeschaft wird feit dessen Tode von seiner Witwe Flora Heinemann, geb. Altschüler, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
c Carl Nöfsig Großherz. Sächs. Sofliefe⸗ rant. Die Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
83. A. Süßer * Cie. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschãft ist auf
Abraham Süßer zu der es unter unver—⸗
den seitberigen Gesellschafter Frankfurt a. M. übergegangen, äanderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt.
6) J. Probst E Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelageschaͤst ist auf den seitberigen Gesellschafter Wolf Kruskal ju Frank⸗ surt a. M. übergegangen, wescher es unte unver⸗ änderter Firma als Ginzelkaufmann fortfũhrt.
7) Alfred Altschüler Compagnie, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung. Der Kaufmann Isidor genannt Julius Alban ist als Gefchäftsführer ausgeschieden.
8) Frankfurter Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Carl Ahrle ist als Geschaͤftsfũührer aus.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Geschãftz führer bestellt
Gesellschaft mit be⸗ Der Direktor Wilbelm führer ausgeschieden. a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst
9) Hansa⸗ Automat,
10 Patentschachtel ⸗· Cartonuag e fabrit᷑
n Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Fabrikant Erich Schade st als Geschäftsführer ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1908.
Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
26028 Nr. Z wurde heute für Baumwoll Cramer, folgendes einge⸗
er Fabrikdirektor Dr. Gustab Cramer ist aus
In unser Handelsregister B der Firma Gesellschaft
dem Vorstande ausgeschseden.
Gerresheim, den 13. Juni 19608. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelzregister Abt.“ tragen: 1) Die
26029] wurden ein⸗ Firma Hch. Wilhelm Formhals Lda. Inhaber: Kaufmann Sch. 2) Die Firma A. He
öhne jun Gießen. Inhaber: Kaufmann Adol
Heß daselbst.
Gießen, den 4. Juni 1908.
(Direktor) oder mit einem Prokuristen die Großheriogliches Amtegericht.
aft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dle Prokura der Vorgenannten ist le chen, Dem zum Gen erasdirertor ernannten Vor andsmitgliede Nicolaus Cich in Düsseldorf ist ge⸗ mäß 8 16 Absatz 2 des Statuts die Ermächtigung jut Alleinvertretung der Gesellschaft erteilt. 8 en Kaufleuten Otto Leonhardt und Eugen Arnold . beide in Düffeldorf, ist gemäß 5 16 des tatuts Prokura erteilt. Düsseldorf. den I5. Jun 1908.
Königliches Amtsgericht.
I. Abteilung A.
Nr. 4586 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „W. F. Burns Co.“, Chicago, mit . in Cöln. Persönlich haftende esellschafter: Kaufleute F. Burng, New Jork, Owen ar , CG g e, 56 Robert Schmersahl in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. * bei der . e tte Baruch, üöüln. Die Firma ist erloschen. h 3049 9 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Karl Sack Æ Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
f den Deutschen Reichs anzeiger. . dae. Amtsgericht Esoln. Abt. 24.
—
tsgericht. ekanntmachung enthaltenden Blätter und vsieltẽe Tinte is * 2 .. Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Zur Ausübung des Stimmrechtz in der General versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteng am dritten Werktage vor der an beraumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar oder bei anderen, in der offentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der General versammlung hinterlegt
lassen.
fortgesetzter Gũtergemeinschaft lebend, übergegangen. Euskirchen. 26024
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute eingetragen: Die Wü we Markus Levano, Bertha geb. Emshesmer, sowie deren Kinder! 1) Hugo Levano, 7) Eduard devano, beide Handlungz. gebilfen, 3) Flora Ledano, 4) Paula Levano, beide ohne Stand, alle in Commern, und 5) Arthur Levano, Handlungsgehilfe in Dortmund, führen das Handelsgeschäft unter ber bisherigen Firma „M. Levauo“ fort, und zwar einstweilen in ungeteister Erbengemeinschaft. Dem Hugo Levano und Gduard
rungs Attieng esellschaft zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld Das Vorstand smitglied Fritz Lehnen ist durch Tod ausgeschieden. Die dem August Herwig in Glberfeld für die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilte Profura ist erloschen;
ju Nr. 145 — Nordstern, Unfall und Alters⸗ verficherungs⸗ Attiengefellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld — Dag Vor⸗ standsmitglled Fritz Lehnen ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die dem August Herwig in Elberfeld für
die hiefige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen;
Sesellschaf e d. 25995 n, Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. 55 (Firma „Teutoburger Kalkwerke Ams; hausen, Gesellschaft mit beschränkter dastung⸗ in Bielefeld) heute fog r; eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1908 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der bicherige Geschäftsführer, Kaufmann Alfred Liebold zu Biele⸗ feld, ist zum irn n , ,, efeld, den 10. Juni ; . Königliches Amtegericht.
Gmünd. [26030 t. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Einzelfirmenregister wurde heute zu der Firma August Seitler in Gmünd eingetragen:
Nach dem Tode des seitherigen Firmen inhabers ist das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der seitherigen Firma auf Theodor Schöninger, * in Gmund, übergegangen; die Passiden hat Schöninger nicht übernommen.
Den 16. Juni 19038. Stv. Amtsrichter Welte.
Verantwortlicher Redakteur: ö Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu 3 Verlag der Expedition (J. V.: Kove) in Ber
Verlag J der Norddeutschen Buchbruc'erei und z rig en Berlin 8W., Di er, Nr.