Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 144. Berlin, Sonnabend, den 20. Juni —
21. 2 2 25. 28. 2. 28. D. 39. 31. 32.
Die endgültige ; ür 19085) Für 1808) des nd z. Ver⸗. . , . die 36 ede. atzte Anlagelapital ) . ng . — Spal ft 6. 21 — Oblig. und. Verꝛinsung berechtigt
sonst. Dar⸗ bei der bei der lehen aus Verkehrs · Gesamt⸗
Betriebs⸗ einnahme einnahme einnahm. au a
erford. M6 Mb 6 16205
Staatsanzeiger. ö 1908.
33. k
1 * ß . ĩ ? ? ; 3. 4. 5. ; 17. 18. 18.
Demnach betrug die Einnahme im Monat Mai aus sämtlichen Einnahmenguellen ?)
Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital )
In den beiden letzten Jahren“) sind an Dividenden bezw. Zinsen gejahlt v. H. auf
Demnach betrug die Ginnahme für diesen eitraum aus sämtlichen Einnahmequellen?)
In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres betrug die Verkehrseinnahme
Im Monat Mai betrug
die Verkehrseinnahme dierm
kamen aus
Betriebs
länge Ende des Monats
Bezeichnung davon in
aus dem 2 onen⸗ und epäckverkehr
auf 1Rèm
Prioritats. V obli⸗ gationen u. sonst. Anleihen M6
aus dem Personen⸗ und Gepãckverkehr
auf 1ẽERm
aus dem Güterverkehr
der Eisenbahnen.
aus dem
Güterverkehr Vorzugs⸗
Prior.) tamm⸗ aktien
36
sonstigen Quellen
jusammen zusammen Vorʒzugs⸗ or.)
tamm⸗
Vorzug. überhaupt
li r, tammaktien
1907
Stamm⸗ aktien
6. 3 000 000
b ⁊81 O00 1000000 00 000 S0 000 1710000 189 000
auf 1Rèm
über⸗ überhaupt haupt M6 18 880
über⸗ haupt
M6 35 220 2240 51 800 2800 14246 1250 7240 130 21 750 ho 4 69 100 6000 5100 156 46 830 2200 49 092 1987 22 194 2009 24100 5700 29 480 10 540 7 300 650 180 455 12102 39839 1358 49851 3199 71316 11413 39152 1579 217 000
über⸗ haupt Mb
13 660 100 4 23 100 18004 12125 541 4
auf 1Eèm
über⸗
haupt Mb 26 750
über ˖· auf haupt 6
197769 4059 26 300 200 4 6431 1012 3 480 210
11 350 650
33 500 1600 2746 170
22 060 1040 25 750 104 10836 1298 11 600 2100 16130 4920 3 600 759
92 109 5718 21 222 2360 26 343 1617 40 680 4995 20 9265 651 112 000 7000 13 100 1100 4980 7239
63 265 4815
über⸗ 2 haupt M Mb
5 ö iT 220 — 5 10 00 97 1004 2 5 661 235 366 4 16 1490 288 19 — 36 98959 318 1260 — 149 10 450 1665 750 — 12 3 672 918 356 — 89 30 19 493 Sio— 15 8 097 397 544 3 2119 182 12659 — 108 8 200 189 700 4 16 1230 417 240 –— 23 6 500 179 2004 6 75 952 340 12944 19 8 426 256 892 — 27 1ol,3 13276 131 0 ol 127, 8595 21 600 171 04 3754 3 31,48 48022 153 0 1248 — 39 265,78 56 009 211 0 6 000 — 22 io g 5 900 560 7, 29 0 32, 92 0
Rechnungsjahr)
i 3 463 000 3000 000
8 581 000 6781 000 nicht garant. Stammakt 2 660 000 1000000 doo ooo vod odo 1900000 850 000 3 695 000 1710 000 (61,49) 339 000 189 000 doo 000 2830 . . 4 3 730 000 900 000 2830 000 624 000 2 900 000 5,0 4013 825 624 000 2900 000
127 639 ist Eigentum der Eisenbahnbau etriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 60 178 1350 000 950 000 ! —ĩ 1 2 300 000 1350 000 950 000 74 h34 3170 785 000 3 — S35 000 785 000 48 281 S7 h 000 S875 000 1750000 875 000 73 395 72 690 zo ꝛos 41 882 106 470
6 72 363
78 ö 113 447 gz 136 69 aa ol 210 g6 os so als 196 g90
1 3 Olo 3zo8
8 dhõ2 ol? 3 069 663 482 442
2 119 308 3763 775 (6149) 384 246 4196290 4 022 534 1487 000 2 414357 (40.12 986 O79 1ẽ748750 16168 281 (220 29) 2 392 214 8 127 170 364 hbz
3 478376 (32,57)
163 000 16265
n
Niederlausitzer Eisenbahn (Fallenberg · Lilbben Bee z kow)
gege Dschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. gegen Dsterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn gegen Paulinenaue/ Neuruppiner Gisenk?? ;
Prignitzer Eisenbahn ¶ Verleberg = WBittsto = Buschhoß
Rappoltsweiler Straßenbahn... (Nappolt zw. Reichs bahnhf. Stadt) gegen 1907 Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. Eisß. 1908 gegen 1907 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1908
egen 1907 Rosheim⸗St. Naborer Gisenbak? 1908 Ruppiner Kreisbahn
1907 1908
¶ Neu flabt a. D. Neuruppin - Herzbg. i. N.) geg
Stendal Tangermünder Eisenbahn.
1 800000 en. 1660 000
. 838353 O — O — *
tt r r Fr Tr R FR
3 1907 06 * 1908 1907 1908 1907 1908 1907
1908
Sh0 000 200 090 (Anleihe)
1710 000 275000
(nicht aufgenommen.)
150 000 8000
ͤ
8 250 3 438 8 000
. 1 710 000 .
4 06 6
62 07 157 260, 40 5 11,66 5 a3, 87 60 1325 6 36.275 5 223, ỹ 6 z2, 9j 9
82 — —
489 826 (Schuld)
17 144 Die Bahn
T .
l
50 000 (Anleihe)
S7 h 000
Die garantierten Aktien
*
erhalten 3,5 o/ o. P Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
1510976
3 325 000 (Schuld
1 1 3 325 000
8 160976 garant. Betrlebgunternehmer H. Bachstein in Berlin.
5 3 0655 000 455 000 2600 000
A bis 62657 s 33o oo 12 330 ooo
39 375 3 325 000 24 0 0 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und 455 000 2 600 ; 5
1 * 21 160 000
7 0 8330 000 11 330 2,5 3, 3 , . 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H
3 674 001 63 947 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
2900 27 ⸗ 7814 ; 672 732 92 281 6 800 360 000 — *. 2,5 13,50
1574 122 559 2 979 545] 90 5o9 39 960] 2 000 00
1561
tr r rt rr RR
es — —
ii
16
12 766 1 205 2604 186
9 5rd 124 555 — 36 98267 25 S5 4 36
360 000 2 000 000
dh 000 3 000 000
1907 69 gegen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1908 ö gegen ar n t Bad. u. Hess. Linien 2) 1908 Eisenbahn⸗ ; gegen 1907 SGesellschaft ( Thüringijche Linien c 1905 5 ; gegen 1907 ¶ Ibbenbũüren · Giltersloh - Hbvelhf. n. Abzw.) gegen 1907 Thüringische Nebenb. (Bachstein) is 5. 19038 gegen 1907 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1908 . gegen Westfälische Landes⸗Eisenb. Ges. 161). 19038 1907 2 boo gegen 7 00 — 57 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn .... 3 8590 528 egen 1840 — 253 Ischiptau⸗Finsterwalder Gisenbcd? ; 4324 131 gegen 6 2
63 430 A406 5566 — 624 15755 151 dos — 15 20 468 156 1455 — 14 21 465 2253 3 5460 — Is 31 200 363 0 45 4 2516 — 76 446 2114 4586
ö 2569 4 57 265,65 45600 16 ĩ 160 — 16 93,57 18 670 1699 I1i⸗g5 4 31056 - 4 bc
1907 . * s Teutoburger Wald⸗CEisenbahn ... 1908 1907 . gegen Wittenberge⸗Perleberger Cisenbahn. 1908
1907 1808 1907
——
—
F r , n
81 573 60 071 127 854 168 434 166 522 197 346 68 680 71 944 150 985
12774 306 4310700 13 808 180 1620335 14 337 577 S S0 164 16e. 6b 7531 827
S 100 334
20 hy0 1727 S822 — 6
3 54 875 10654 15 lo 735 995 2 8684 35 o 175 9355 1286 4 445, 1097 370 1276 15 66 — 39 9588 2179 1134 54
22 705 3886 350 — 2
8 660 841 16 7754 9 155 526 3 702 6586 4 1236—
153 430 41364 51 449 4410 397 237 22 353 13 830 1625 383 930 50 940 6445 906
44 200 1500 108 165 735347 54 530 2 688 224 3537 205
103 920 745
25 949 1466 117525 7325 28 960 2770 132210 15 470 5419 78
15 500 300 418775 3355 65 800
33 5 11 862 8 000 000 545 73 637 8493 3820 1140 S8 510 12 660 1309 349 8700 400 27 120 830 14 600
. 25 645 16000 000 1514
94 125
b. r, . vom 1. Januar: *) Badische Lokal⸗ Badische Linien 1) 1908
1907 1908
1907 1908 1907 1908 1807 1908 1907 1808 1907 1908 1907 1908 1907
431 830 5 068 116591 6 ö60 4 634 664 20 426 124 863 7089 4 546 600 71 380 30 792 458 76 400 4450 204791 19780 257 330 1654 ; Jad dds ad35 3 G5oß * I09 954 9729 509 6 761 168 — 257 111 808 006 17593 4 1342 0204 1816183 2 633 515 — 625
1666 (Anleihe)
8 6h0 000 300 000
(schweb. Schuld) S 775 700
166, 60 9 71,95 5 los, G 5
9, 6
5 86, 16
Eisenbahnen, gegen 178 g65 9
Akt. Gesellsch. Württemb. Linien is) egen
Braunschweig. Landes⸗ Gisenbah! . vallersl · Vr Derneb. Sees. Bolsb . Gohew) gegen Gronberger Eisenbahn (6. = Ni6belheim) . gegen Halberstadt ⸗ Blankenburger Eisenb. 1) egen
Meckenbeuren Tettnanger Giser ihn gegen
Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eis . egen
MWürttembergische isenb · Geself h
ö. gegen Württembergische Nebenbahnen 1 . 1908 gegen 11907
Summe gegen das Vorjahr
5 000 000 351 000
13 650 000 1I b00 00 11200 00 13 875 700 5 100 000 (88, 70) Grundkapital fich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 1700000 1000000 700 000 28 000 4 O00 000 4000000
h 200 000 4 300 000
7 — 4 — 5,5 6 — aun. Ad Gen in München, deren 6,25 6,25 4,5 4,5 4 —
5 000 000 13 500 1200 000 291 028 5 100 000 Die Bahn gehört der 27 668 1000 000 4000 000 4 300 000
341 000
351 028
r r
** 11 —
3 643 112 2610 56 1997 71 4792 71
16 631 154
66 go 14504
185 515 iz 13 —
255 1565 3 107 — TD sd F X ö 7 196 671 — 3651 100 798 157 15 5652 J — 2 2185 3033 - 5365
ii,
.
— ö. ö
4h 35 465 5636 — 36 s oh I 26 * 14136 – ** . 8 D s , e , , s, n, m m , , dre, , ,, os zs *r i. — 13, Iii = S3 sss fs, - ss 37 6s ien, 18. = 2 935 333 — * * — 3 L ,,
264 zr8 — 5566. I Jis fe
* 1 —
95 *
1
— doo oo0 41 594
41 640
—
49 95090 914 1804 32 6210
= 4 14 * 1448 — I od dp 435 503 - Il 009 847 Ih 212 -
Vochem —
Erlãuterungen.
k Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind micht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen, und Ver binbunggbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter elgener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.
) Dag Rechnungsjahr umfaßt: a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. Marz des folgenden Jahres s 5 1908, die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. Marz
b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom L. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).
2) In die Spalten 5. bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 ü! ö. aufe des Betriebs abres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.
) Die für das verwendete Anlagekapltal in Betracht kom-
mende Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessioniert Anlagekavpital herzustellenden Bahnstrecken 1 in den n und 384 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Langenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend.
) Die mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen en. auch dnn deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit
en sind.
9 Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm ⸗Luxem⸗
burs Sch r n glich d nschlie er den Staate ;
gehörenden Main ⸗Neckarbahn. 1
. warn
8 e Rheinuferbahn recke n Marie — [ straße) wird als Hauptbahn betrieben. ,,
3 Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.
3 6. 6 , 369 ir gren, betrieben.
nsdorf — us, uskau — Te — ;
Rauscha = Freiwaldau. . J
1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim — Weinheim — ir l,, n. er en n, ,,, Ost⸗ ofen — Westhofen, gelnhenn· Neichelehei n, Selztalbahn, Sp rend⸗ lingen Fürfeld, Worms = Offstein = hess. baher. Landes grenze.
1 , Saterchansen, Hohenebra = Gbeleben, Ilmenau e , . dt Oldisleben,
sperstedt - Sleben, Greußen — Ebeleben —Keula, Weimar — Berka = Blankenhain, Weimar RNaslenberg.
14 Borken i. W. —Burgsteinfurt mit Abjw. Stadtlohn — Vreden, Brilon —Soest, Neubeckum —Münster 6. W., Neubeckum — Waren⸗ dorf, Fa e ech, a e re, fag, 6.
talbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hilsbach — Menzingen, e , m, — Hüffenhardt, Wiesloch — Meckesheim — Wk:
3 Aalen = Ballmertshofen — Dillingen, Reutlingen — Gönningen.
*) Halberftadt — Blankenburg (Harz — Tanne, Langenstein— Minsleben, Elbingerode Drei Annen ⸗Hohne, Blankenburg (Harz — Thale und Quedlinburg.
1) Nürtingen Neuffen, Ebingen — Onstmettingen, Gaildorf — Untergröningen, Valhingen (Enz) — Emweihingen, Amstetten — Ger⸗ stetten und Laichingen, Jagstfeld —=Neuenstadt.
3 Tilderbahn, Strohgäuhahn. ; ) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 30/0 für 6 481 000 M Stammaktien
bernommen. Betriebserõffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 1) 1. April 1908. Metz — Anzelingen (30, 88). 3 1907: 1. Mai Neusalz a. Ci n, Wartenberg SG, õ6); 1. Juni Vilbel — Heldenbergen. Deters⸗
. indecken (14,49); 1. Jul ain — Hoyerswerda (23,76), Angerburg — Rastenburg (ã e Saar⸗ rücken — Fürstenhausen — 6
roß⸗Rosseln (17, 05); 6. Juli Prong
binnen Tollmingkehmen (265,47),
ginn Dortmund S. —= Huckarde Westf. (6,70), Münster i. W. —
eld Neuerburg (25, 0), Pronsfeld—Waxweller (8,47); 16. Juli . erg (2,75); 1. August Oberaulau — Treysa (34, 18;
1. Oktober Proschim⸗Haidemühl — Spremberg West (13,63), Gum⸗ Birnbaum —Chrzypsko (26, 37), Binino = Samter (15,08), Streckenzugang infolge Umbaueg der Leipziger Bahnhöfe (13,93); 15. Oktober Treffurt -Wartha (Werra)
e (19, 41); 1. November Rothemühle — Freudenberg (10,62), 16. Dezember Hockerode Wurzbach (1941). 1998: 1. Mär Wurjbach =Unterlemnitz (8, 8c), Billerbeck = Coesfeld (¶ 2, 97); 10. Mär; Verbindungsbahnen nach Ruhrort Hafen (8,20); J. April Ver⸗ bindungszbahnen im Direktionsberirk Cssen (855); 15. April Binino— Jieuthal (6. zu; 1. PWrai Verbindungsstrcken bei Breslau (4,3), Odenkirchen Rheydt (301), Havixbe -= Billerbeck (327), Neuthal— Chrjypsko (824; 16. Mal Zeven — Bremervörde (24.76.
* 1967: 29. März Pirna — Herrenleite (1.83); 15. Oktober Zwickau = Niederplanitz (0, 95).
25) 26. September 1507: Kappel — Bonndorf (19,78).
) 1907: 1. September Löningen — preuß. oldenbg. Landesgrenze
( 7. 80); 1. Oktober Friegoythe = Scharrel (12,553).
2) 1. November 1907: Vollspur. Abkürzungslinie Pingsdorf (4,50).
2) 9. Juni 1907: Elmshorn — Barmstedt —ldesloe (52, 68).
24 Herdorf =Struthütten —Unterwilden: Güterverkehr 29. No- vember 1907 (13, 74), Personenverkehr 1. Mai 1908 (8,20).
r) 15. Dezember 1807: Neustrelitz M. F. W. — Blankensee M. F. W. 14,20).
2) 1. September 1907: (4,90.
12) 14. November 1907: Güterüberführungsgleis Reinickendorf⸗ Rosenthal =Schönholj Staatsbhf. (L57.
24 4. Mai 1907: Esperstedt —Oldig leben (4. 22). ;
2135 1907: 1. Mai Elbingerode West — Drei Annen. Hohne (4,17 30. Juni Blankenburg (Hart) — Thale (1101); 15. Oktober preuß. braunschw. Landesgrenze Weddersleben (3, 94). 1908: 5. April Wedderg⸗
leben Quedlinburg (H. 0). 16) 15. September 1907: Jagstfeld — Neuenstadt (11,97).
Herjlake = preuß. oldenbg. Landesgrenze