1908 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vordringen

billigerer japanischer Erzeugnisse beeinträchtigt. Eg

wurden eingeführt:

Stangenseifen .

Toilettenseifen. Parfümerien

1906 1907 Menge Wert Wert

Pikuls H. T 6 T. 667 399

fer 5s7 656 via Dutzend zlo bos

Dutzend 827 623 433 712 629 608 144782 110 334.

Menge Plkuls 122 234

Her! Wert der Einfuhr ausländischer Arzneimittei ist

gegen 1906 zurückgegangen.

1907: 285

26 606 Dutzend Flaschen im 26 640 Dutzend Flaschen im Werte von 14918 H. T.

Medizini zur Umfange

nämlich 1906 für 128 307 H. T.

Krankenpflege

Er betrug 1906: 346 885 H. T. und

Wurmpastillen wurden 1906: Werte von 15 964 H. T. und 1907: eingeführt. che unde schirurgische Apparate sowie Artikel

kamen ungefähr in dem gleichen vorhergehenden Jahre nach Schanghai, und 1907 für 125 186 H. T.

717 S. T. An

wie im

Morphium erscheint in der Seejollstatistik mit 34 Unzen im Werte von 51 S. T. gegen 15 Unjen im Werte von 25 H. T; im

Jahre 1906.

nach wiederum abgenommen.

Werte von

von 15 559 496 H. T.

Kaiserlichen

Wag

Gestellt

augländischem Opium hat dem Werte Sie betrug 1906: 27 878 Pikuls im 16 820 597 H. T. und 1907: 28 780 Pikuls im Werte (Bericht des Handels sachverständigen bei dem Generalkonsulat in Schanghai.)

Die Einfuhr von

engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Juni 1908: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 22 230 8 104

dticht gestell· .

Wage

vom 1. = 18. Zuni 1808. 43333 4

ngestellung für Kohlen, Koks und Briketts 1908: 12 Arbeitstage,

I. Im Ruhrbezirk.

d. s. arbeits⸗ täglich gestellt

Von den Den Zechen Zechen rechtzeitig ni angefordert gestellt gestellt

1908 1907

257 862 Wg. 257 862 21489 Wg.

à 10t à 10 t 289 901 Wg. 287 003 2898 22077 Wg. à 10t à 10t

Mithin 1908 geg. 1907

Die Zuf

1908 1907

32 03911, lo / - 29141-10,2/ 6 2 898 —- 588 2 2, 7olo

uhr von Kohlen nach den Rheinhäfen betrug:

Ruhrort Dulsburg Sochfeld 26 934 17 289 3076 25 698 11884 2276

Zus. 47 299 39 858

Mithin 1908

geg. 1907

41236 4 54065 4 9 C7441

Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug:

130 Wg. geg. 7? Wg. 1907. IJ. In Oberschlesien.

d. s. arbeits⸗ täglich gestellt

Von den Den Zechen Zechen rechtjeitig nicht angefordert gestellt gestellt

1908 1907

7853 Wg. à 19t 7832 Wg. à 10t

da 36 Wg. JIM 736 .

à 10 t 104 408 Wg. 101 819 2589

2 10 t

Mithin 1908 geg. 1907

1908 1907

10 172 9, 70/0 7 583 7,4 /. 26589

III. Im Saarbezirk.

33773 6 33736 37 l t

à 34 215 al 33 9659

210, 0so

2811 Wg. 28 16 *t 2612 Wg.

10 t R 10 t

Mithin 18908 geg. 1907

1908 1907

4421, 30/0 223-070 / 219 IV. In allen drei Bezirken. 385 871 Wg. 385 834 37

à 10 t 428 524 Wg. 422781 5743

à 10 t

1997, bo /

32153 Wg.

à 10 t 32 522 Wg.

à 10t

Mithin 1908

42 653 100/07 386 947-8, 7“ 5 706 36941, 10 o

geg. 1907 O⸗

u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. Im Direktionsbezirk Essen.

d. s. arbeits⸗ nicht gestellt gestellt tãglich

angefordert gestellt

1908 1907

43 449 51 960

J I1I9 Wg. 216 t

51 950 Wg. 2 15 t

Mithin 1908 geg. 1907

z vol -= 16 4 / 0 - 8 bol 16, * 3759 40so

Die vorgestrigen Verhandlungen des in Leipzig tagenden

Kongre T.

sses für W. B.“ berichtet, auf die Schaffung von

gewerblichen Rechtsschutz haben, wie zu nachstehendem Beschlusse in bejug Warenklassen gefübrt: Die Auf—⸗

stellung von Warenklassen soll hinsichtlich der Kollision von Waren⸗ zeichen folgende Wirkung haben: J) Die Eintragung eines Zeichens

in eine bestimmte

Warenklasse soll bewirken, daß die An⸗

meldung eines übereinstimmenden Zeichens dem älteren Zeichen-

inhaber des gewährt. ein Zeichen Wettbewerk

ein

spãter ) Außerhalb der Klasse, für die es eingetragen ist, soll

Eintragung

Recht Klasse

angemeldeten

auf Widerspru gegen die Zeichens in die gleiche

gegen jeden Gebrauch geschützt sein, der einen unlauteren in sich schließt, insbesondere gegen einen Gebrauch, der

eine Verwechselung mit Waren des Zeicheninhabers herbeizuführen eeignet ist. 3) Im Interesse des internationalen Verkehrs empfiehlt 6 bel Schaffung eines Warenklassensystems die Anlehnung an das System des Berner Bureaus. 4 Es empfiehlt ö der Ver icht auf die Forde⸗

rung der Ue

verzeichniffes mit dem angemel deten Geschäftsbetrieb.«

schlãge des

eineg Firmenjeichens kamen nicht jur Abstimmung, Antrag angenommen wurde:

eichen angemeldeten Waren⸗ Die Vor⸗ Vereins für gewerblichen e n betreffs Begründung da n ,.

es

bereinstimmung des mit einem

In der Voraussetzung, daß 5

Wettbewerbgesetzes im Sinne des jetzt vorliegenden Entwurfs der

Novelle zu

gesetzlich Bestimmungen über Firmenzei

diefem Gefetze abgeändert wird, hält der Kongreß besondere chen nicht für notwendig.“

In der gestrigen Hauptversammlung des Sta hlw er ks verbandes wurde, laut Meldung des W. T. B. aug Düsseldorf, berichtet, daß sich in der Geschäftslage seit dem vorigen Monat wenig

ändert hat. In Halbjeug haben die inländischen Abnehmer ihren

edarf bis Ende Jun gedeckt. Für das dritte Quartal war der Verkauf noch nicht eröffnet. Das Auslandsgeschäft ist wie bigher ziemlich ruhig. In der Sitzung wurde beschlossen, den Ver⸗ kauf für das drstte Quartal zur Unterstützung der heimischen Verbraucher ju einem um 5 6 ermäßigten Preise frei zu geben für diejenigen Abschlüsse, die bis zum 15. Jull d. J. zur Abnahme im Laufe des dritten Quartals getätigt werden. In Eisenbahnmaterlal wurden von den preußischen und einigen anderen Staats bahnverwaltungen die ungefähren Bedarft⸗ mengen für das nächste Jahr aufgegeben, die sowohl in Schienen wie in Schwellen bedeutend niedriger sind als die ann g Bestellungen. Im Luzlande wurden einige größere Abschlüsse in schweren Schienen getätigt; andere Geschäfte ern in Verhandlung. Ebenso sind Teil⸗ bestellungen für die vom Deutschen Reichstage genehmigten Kolonial bahnen eingegangen. In Rillen- und Grubenschienen berrscht eben falls ziemliche Ruhe, und es wird nur der notwendigste Bedarf ge— kaust. Im Auland drückt der fremde Wettbewerb auf die Presse. Formeisen Das Inlandsgeschäft in Formeisen liegt aus den be⸗ kannten Gründen immer noch still, und Neigung für größere Abschlässe ist erst von einer allgemeinen Belebung des Bau. geschäfts zu erwarten. Der Verkauf für das III. Quartal wurde in der Versammlung zu den seitherigen Preisen frei⸗ gegeben. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Versuch ju machen, die bestehende l, an rein , big zum 31. Dejember dieses Jahretz zu verlängern, und auch für Berlin den bisherigen Zustand der Verkaufgorganisation bis dabin beijubehalten. Im Auslandsz⸗ geschäft ift eine Aenderung der seitherigen Lage nicht eingetreten., Für größere Abschlüsse will fich die Kundschaft nicht binden In Groß— britannien herrscht nur geringe Bautätigkeit, und das Dantederliegen des Schiffbaues wirkt drückend auf die Stimmung im Formeisen⸗ geschãft. In Schweden stockt die Bautätigkeit infolge von Ausständen und Aussperrungen.

Die Bayerische Notenbank hat, laut Meldung des . W. T. B.“ aug München, den Wechseldiskont auf 40ũ0 und den Lombardzinsfuß auf 5 o/o herabgesetzt.

In der borgestrigen Sitzung des Aufsichtgrats der Aktien gesellschaft Oskar Schimmel u. Co. wurde, laut Meldung des W. T. B.“, die Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, die mit einem Nettogewinn von 235 oz, 10 (181 20254 M im Vorjahre) abschließen. Auf Antrag des Vorftandes beschloß der Aufsichtsrat, der für den 14. Juli nach dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft einjuberufenden ordentlichen Generalperfammlung nach erhöhten Abschreibungen und Reserve⸗ stellungen die Verteilung einer Dividende von 10060 C80 im Vor- jahre) auf das Aktienkapital von 1 6090 009 M6 vngrzuschlagen.

Nach einer Meldung der Münchener Neuesten Nachrichten“ aus Stuttgart beschloß der Verein süddeutscher Baumpoll induftrieller einstimmig eine vieriehnprozentige Betriebseinschrän⸗ kung für die Monate Juli. August, September und Oktober.

Washington, J. Juni. (W. T. B.) Die iwischenstaatliche Handelekommission verfügte eine bedeutende Herabsetzung der Fifenbahnfrachtraten für Bauholitransporte westlich vom Misstsstppi und eine annähernd füänfprosentige Ermäßigung der Fracht⸗ sätz' für Bauhol; östlich vom Mississippi. Die Frachtsätze waren jüngst erhöbt worden.

New York, 19. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 1 699 000 Dollars gegen 1634 000 Vollars in der Vorwoche.

Shelby (Ohio), 19. Juni. (W. T. B.) Die hiesigen, dem Stabstrust gehörigen Stahlröhrenwerke, welche einen Wert von mehr als jwei Millionen Dollars haben, wurden in der vergangenen Nacht durch Feuer zerstört.

Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Voppeljentner für: Weijen, gute Sorte f) 2140 S6, 21,34 6. Weljen, Mittelforte ) 21.28 6, 21,22 606. Weizen, geringe Sorte y) 2A, 16 M, 21.10 S6. Roggen, gute Sorte t) 18,50 66, 18,48 6. Roggen, Mittelsorte ) 18,16 M6, 18,44 66. Roggen, geringe Sorte I 18, 42 M, 18,40 M6. Futtergerste, gute Sorte) 17.00 4, I5. 99 S6. Futtergerste, Mitielsorte 15.80 S6, 14 80 6. ,,,. gerlnge Sorte) 14,570 ½6, 13,0 M6ς. Hafer, gute

orten 18, 15 ½ς, 17,30 6. Hafer, Mittelsorte) 17,20 cz, Is 10 S6. Hafer, geringe Sorte) 16,30 M, 18,60 6. Mais (mixed) gute Sorte 17.40 S, 17.00 S6. Mais (mixed) eringe Sorte —— ISS, —— 4M . Mais (runder) gute

orte 15,55 M, 15,00 16. Richtstroh h, 82 M, 5, 66 66. Heu alt 8.76 S6, 7.00 S6; do. neu 7, 00 S6, 5,70 66. Erbsen, gelbe zum Kochen 56,00 M6, 30,00 6. Speisebohnen, weiße 0,00 ( 30 00 S6. Linsen 90, 00 M66, 30,00 W. Kartoffeln 9,00 , 6,60 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 209 M, 1,409 . dito Bauchfleisch 1 Kg 1.60 , 1,110 46. Schweinefleisch 1 Eg 1, 30 S6, J‚20 Js. Ralbfleisch 1 Kg 2, 10 66, 128 dι6ι. Hammel fleisch 1 Kg 200 4, 1.20 166. Butter 1 kg 3, 00 6, 2, 0 6. Gier 60 Stück 400 MS, 2.30 S6. Karpfen 1 kg 2,20 M, 1,20 . Aale 1 Rg 280 4, 1,50 . Zander 1 g 3,6 Hechte 1 Rg 2.6 1g 2, 1Eg1,

* Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.

Berliner Woll markt und Wollauktion, 20. Juni. Der offene Berliner Wollmarkt findet wie bisher auf dem städtischen Zentralvlehhof, Eldengerstraße statt. Festgesetzt sind die Tage vom 23. bis 25. Juni d. J. Die Verteilung der Lagerplätze in der Halle erfolgt am 20. Juni. Später angemeldele Wollen können jwar in einem reserbierten Teile untergebracht, aber nicht mehr in dem aushängenden Lagerplan aufgenommen werden. Die Wolle kommt am Sonntag, den 21. Juni und Montag den 22. Juni jur Ausladung, da die Markträume erst zu dieser Zeit zur Benützung frei werden. Prohen von Wollen, die nicht auf dem e, d,, gelagert sind, dürfen nur auf dem dazu angewiesenen Stande außgelegt werden, wenn mindestens 1,50 M Standgeld dafür entrichtet ist. Am ersten Tage des Wollmarktes, am 23. Juni, Nachmittags 2 Uhr, . die dritte und letzte diesjährige Wollauktion des ereins der Merino⸗ züchter statt. Die Versteigerung erfolgt durch die Firma Hergergberg u. Co. Vie Besichtigung der Wollen, welche im Lagerhaus Mager⸗ viehhof, Stadtbahnstation Friedrichsfelde ⸗Ost, Strecke Kaulsdorf, an- , n werden, ist vom 25 Juni, Morgeng 8 Uhr, an erbeten. Zur

uktion gelangen ungefähr 6050 Itr. deutscher Domlnialwollen, die s weißwollen bestehen.

offenen

aus Rückenwäschen und

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Rindermarkt am ag, den 9. Juni 1808.

Auftrieb: 1188 Stück Rindvieh, 171 Stück Kälber.

Milchkũãhe. . 613 Stuck

na . J

ö 241469. Verlauf des Hr tei: Sehr gedrücktes Geschäft; beste Ware über Notiz, verbleibt Ueberstand.

Es wurden gejahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. 4 - 8 Jahre alt: matühe .. 410— 470 4A I. Qualität, 320—400 II. Qualitãt, * * * 240-310 . III. Qualitat, 160—30

b. ältere Kühe:

255 335 4M

I. Qualität, gute schwere. II. Qualitat, mittel schwere I150-— 245 ö 210— 360 .

c. tragende Farsen. . B. Zugo gg

entner Lebendgewicht I. Qualitit II. Qualitât III. Qualitãt

42 44 16 39— 4 1 34 38 4 II- 43, 38— 0 . 33— 37 .

ite schwer? !. n,, e

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. 4 b. Pinzgauer c. Sũddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗ . 41—3 38— 40

reuther. O. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht

I. Sualitãt II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen 30-33 Sp 26 29 4 D. Bullen jur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger. .

Simmenthalerr Schafböcke verschiedener Rassen

33— 37 .

350-570 4 575-610 . 150 - 300 .

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 74,75 Br., 7a 25 Gd, ;

Wien, 265. Juni, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. A009 Rente M. N. pr. Arr. 97, 20, Oesterr. 4019 Rente in Kr. W. p. ult. 97,40. Ungar. 4060 Goldrente 111415, Ungar, 40so Rente in Kr. W. 53, 15, Türkische Lose per M. d. M. 187,00, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. 8 —, Nordwesthahnakt. Lit. B per uli. =, =, Oesterr. Staatsbahn per ult. 696, 26, Südbahngesellschaft 125,75, Wiener Bankverein 519, 25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 6750 25, Kreditbank, Ungar. allg. 740,00, Länderbank 439 00, Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft. Oesterr. Alp. 649,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 62, Unionbank 39, 00, Prager

Eisenindustriegesellschaft —.

London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 24 0o Englische Konsols 875, Silber 251, Privatdiskont 13/9.

Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 3 oo Franz. Rente ga, 60, Suejkanalaktien —.

HMäabr td, 19. Junk. (B. T. B) Wechsel auf Paris 12340.

Lifsabon, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 114.

New Jork, 19. Junk. (W. T. 9 (Schluß.) Auf die Nominierung Tafts zum Präsidentschafts kandidaten erfolgten bei Er⸗ öffnung des heutigen Börsenverkehrs Deckungen. Die Tendenz kenn⸗ zeichnete sich daraufhin als fest, ein Stimmungswechsel machte sich jedoch geltend, als Blankoabgaben und Liquidationen vorgenommen wurden. Ungünstig beeinflußt wurde die Haltung ferner noch durch die jüngsten Erklärungen einzelner Bahngesellschaften bezüg⸗ lich der Dividenden und durch die Befürchtung; daß andere Bahnen möglicherweise ähnliche Maßnahmen treffen dürften. Nach⸗ mittags trat auf die Erwartung eines günstigen Bankausweises eine Befefligung ein, der Schluß war jedoch infolge neuerlichen Abgabe⸗ drucks schwach. ür Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 460 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 14, do, Hingrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 486,69, Fable Transfers 487,25, Silber, Commercial. Bars 543ss. Amal⸗ gamated Copper 66569. Tenden] für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 19. Junl. (W. T. B.) Wechsel auf London 152/18.

Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Düsseldorfer Börse vom 19. Juni. (Amtlicher Kurt bericht) A. Kohlen, Koks. 1) Gas. und Flammkohlen; Gaskohle für Veuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,50 1400 für Wintermonate S 13,50 15, 90, Generatorkohle 12,75 13,76 Gasflammförderkohle 1175 - 1275; 2) Fettkohlen; Förderkohle 1100 bis 11,50, bestmelierte Kohle 13,509 - 13,00, Kokskohle 12.25 13,25 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 115650, bestmelierte Kohle 1225 = 15775, Anthrazitnußkohle II für Sommermonate 21,00 - 24, 00, für Wintermonate I. 650 = 74, 0; 4) Koks: Gießerei fols 15 50 21,00, Hochosenkoks I6 506 = I8z 50, RNußloks, g brochen I9, 0 = 2290; 5) Briketts 11,50 1425. B. Erle: I) Rohspat, je nach Qualitat 11,29 - 1265, 2) Spateisenstein, gerösteter 16, 50, 3 Somorrostro f. o. b. Rotterdam 9) , , Rot eisenstein mit etwa 50 o/ Eisen 14 - 1450, 3) Rasenerze franko —. G. Robe ifen: J) Spiegeleisen 12-13 0 Mangan ab Siegen S5 - 87, 3 weißstrahliges Qualitäts. Puddelroheisen; a. theinisch · westfaͤlische

arken unb b. Siegerländer Marken 74, 00, 3) Stahleisen 76 00, * englisches Bessemerelsen eif. Rotterdam 5) spanisches Be ssemer⸗ elsen, Marke Mudela elf. Rotterdam = 6) deutsches Bessemerelsen ö 7) Thomageisen fr. Verbrauchsstelle 64. 80, 8) Puddẽleisen, Lutemburg, Qualltät ab Luxemburg 52 52, o, ) englisches Rohelsen Fir. III ab Ruhrort . —, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr, III ab Luxemburg 64,00, 11) . Gleßereleisen Nr. I 6 0 12) do. Rr. II —— 13) do. Nr. II 71, 00, 14 do. Haͤmattt 80, 00, 6 spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort 3 Pp. Stabeifen: Gewöhnliches Stabelfen; Flußeisen 10350 bis 107, 50, Schwelßeisen 135,00. E. Bleche: 1 gewöhnliche Bl aus Flußeisen 110 50 - 112,50, 2) do, gewöhnliche Bleche aus Schweiß eisen C —, 3) Kesselbleche aus Suff g 120 50 - 1223,50, 4) do. aut Sie , 9) Feinbleche is, 00 = 15009. F. Draht: I Schwelßeisenwalzdraht —, 2) Stahlwaljdraht 132,0. Tendenz: Der Kohlenmarkt ist unverändert. Der Eisenmarkt ist anhaltend flau. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 23. Juni 1908.

Magdeburg, 20. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn zucker 88 Grad o. S. 15,65 189775. Nachprodukte 78 Grad o. S. 3 890 9,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. FJ. —— Kristalljucker J mit Sack Gem, Raffinade m. S. . Gem. Melis 1 mit Sack —, Stimmung: Geschäftelot, Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg; Jun 21,935 Gd., 22.00 Br., bez, Juli 22,00 Gd., 27, 10 Br. bei, August 25,10 Gd, 22,18 Br,. ber, Oktober 20 30 Gb., 26, 46 Br., bei, Oktober ⸗Dezember 20. 0b Gd / 20, 15 Br., 2 bei. 3. uhig. 9

Cöln, 19. Juni. (W. T. B.) böl loko 75,00, Oktober 7 00

Bremen, I9. Juni. (W. T. B.) ( Gzrsenschlußbericht) d, , ,, . Schmalz. Höher. Loko. Tubg und Firkin ö,

oppeleimer 45. Kaffee. Unverändert. Offinielle Notierungen we. Baumwollbirse. Baumwolle. Still. Upland loko midd

604 8. d een r 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Standar white loko ruhig, 7,565. é. Hamburg, 20. Juni. (W. T B.). Kaffee. Vorm tt ss bericht) Good' average Santos September zo Gd., Deiem zor ch, Hrn os Gd. Mai zör Gd. Ruhig, JZüchh— markt. (anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Bastg 88 ö Rendemenk neue Ufance, frei an Bord Hamburg Juni 2200, 5 zz go, August 2 15, Dttober zo, 0, Dezember 20 6, März 20 .

Ruhig. (Schluß in der Vierten Bellage)

MH 144.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.) Bu dapest, 19. Junt. (W. T. B.) Raps August 17,20 Gd.,

17,30 Br.

London, 19. Junl. (W. T. B.) 96 Javazucker prompt ruhig, 6e. h. 45 d. Verk. Rübenrohjucker Juni stetig, 11 sh. d. Wert.

London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 583, per 3 Monat 58. .

Liverpool, 195. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz:

5000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 400 B.. Tenden;; Ruhig. Amertkanische good ordinary Lieferungen; Stetig, Juni 6, ii, Juni⸗Juli 6,04, Juli⸗August 5,7, August September dal, September Oktober 5,4, Oktober: Nobember 5.27, November⸗ Dejember 5.20, Dezember ⸗Januar 5.17, Januar Februar 5. 14, Fe⸗ bruar⸗März 5,ic Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. M) American good ordin. 5,74 (H, 44), do. low middling 6,82 (6602), do. middling 6,70 (6,40), do. good middling 6,98 (6.38), do. fully od middling 7,08 (6,78), do. middling ö 7, 34 (7,04), Pernam . 6,865 (6,56), do. good fair 7.22 (6, 92), Cearg fair 6,86 (f, bb), bo. good fair 7,17 (6.37), Egvptian brown fair 64 (67), do. Frown fully good fair 7iss (erse, do. brown good Sosag CGosue) Peru rough good fair G00 (9, 00, do. rough good 96569 (250), do. rough sine sö,. 50 (io, So), do, moder. rough fair 6. 75 (6,75), do. moder. good fair is (76), bb. moder. good . 60 (8,0), do. finooth fair 6, gh o 68) bo. fmoofß good fair 710 (6,84), M. G. Broach good Hi / s (Hz /i), do. fine in (6'sa), Bhownuggar good 4e (41 /a), do. fully good 5isis (6), do. fine Hans (Hissj, Oomra Nr. 1 good 5. (41516), do. fully good 5! o (bisie), do. fine 5J (zie), Seinde fully good Pisis (Y, do. fine dafi (Gisa), Bengal fully good 41s16 (ch, do. fine af (41/3), Madras Tinnevelly good a/ (Haie)

Manchester, 19. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) 20r Water courgnte Qualtät 36 (34 30r Water gourante Quallität . (oH), zor Water bessere Qualiiaͤt 10 (10), 40r Mule eourante Qualitat 1603. (105/69), 40or Mule Wilkinson 17 (12), 42r Pincopg Reyner gz (9zse), 32r Warpcops Lees 94 Ch), I36r Warpcops. Wellington 164 Hh bor Cops für Nähzwirn 23 (25), 80r Cops für Nähjwirn 27I (2735, 100r Cops für Nähzwirn 3659 (356). 120r Copg für Näh⸗ jwirn 45 (1659), 40r Double eourante Qualität 10e (1903/0), 60r Double courante Qualität 144 (14), Printers 222 (222). Tendenz: Stetig.

Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß,) Roheisen ruhig, Middlesborough warrants 5010. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons, gegen 2302 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be⸗ trägt 77 gegen 91 im vorigen Jahre.

Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0 neue Kondition 265 —– 266. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 für Joh kg Juni 29, Juli 293, Juli, August 293 /s, Oktober⸗

Januar 28s. Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B) Ja va⸗Kaffee good B.) Petroleum.

ordinary 355. Bankazinn 78.

Antwerpen, 19. Juni. 8 2 Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Juni 22 Br., do. Juli 2 . ᷓ. do. August⸗ September 22 Br. Fest. Schmal;

un ;

New Jork, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 12,5, do. für Lieferung pet Augusf 1052, do. für Lieferung per Okteber 8,64, Baummwollepreis in New Orleans 1113, Petroleum Standard white in New Jork 8,75, do. do. in Philadelphia d. 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balances at Dil City 178, Schmalz Western Steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9ez0, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Rr. 7 per Juli b. 8b, do. do. per Sept. 5, 8o, Zucker 3,81, Zinn 27,75 28, 123, Kupfer 12873 1300.

New Pork, 19. Juni. (W. T. B.) Baumwoll - Wochen bericht. (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Vorwoche.) Zuführen in allen Untonshäfen 48 000 (64 000). Zufuhr nach Groß- britannien 29 000 (31 0600), Ausfuhr nach bem Kontinent bd odo (26 000), Vorrat 278 000 (6331 000).

1. e, ,. ssachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall., und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

Wetterbericht vom 20. Juni 1908, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ stat ion

Barometerstand auf 0? Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãr ke

Wetter

Temperatur in Celstus

Borkum

768,0

NNO 2 wolkenl.

—i

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Vorm. Niederschl.

Rettum

7572

NW 1 heiter

Hamburg

7567

NNW 4bedeckt

Vorm. Nieder chl.

Swinemünde

754,1

NNW 3 wolkig

Vorm. Niederschl.

Gewitter

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser

Memel

2641 545. 73563

wollenl

ziemlich beiter

SW

S heiter

vorwiegend hetter

S woltlig

Aachen

756.3

N bedeckt

meist bewoltt

messt bewölkt

Hannover

7562

NW bedeckt

meist bewoöllt

Berlin

752,9

NW wolkig

Dresden

7562, 1

SD

wolkenl.

vorwiegend heiter vorwiegend beiter

Breslau

753,7

SO

wolkenl.

vorwiegend heiter

Brom berg

754,6

S heiter

dorwiegend heiter

Metz

7536

NMMO 2 bedeckt

deo

Dewĩitter

Frankfurt, M.

7024

NO

wolkenl.

Nachm Niederschl.

Rarlgruhe, B.

752,2

W heiter

München

751,1

No lde do N 0 c D

SO wolkig

—— 2 2 2 S r

Wetterleuchten Gewitter

Stornoway

762,6

NNW bedeckt

( Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl.

1906

Witterungtz⸗ verlauf

der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtunggz⸗ station

*, Wetter

niveau u. Schwere in 455 Breite Temperatur in Celsius 8 Niederschlag in AM Stunden

Varome terstand auf O Meeres⸗ *

öshalb bed beiter

Riga Wilna Pinsk Peters burg Wilen

Prag ,, Florenz; Cagliari Warschau⸗ Thorshayn

Seydis jord

helter X 1 halb bed. 333 Regen

6 woltenl

. 7581 Wlndst. wolkig 0 Cherbourg JIö5d 1 N NY beiter J Clermont JI566 41 8 1 bedeckt Biarritz ö Ninja Is 8d 8G J heller Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi

. S8

Dod Sed ] Bös SO J woltig Too d SO wollen, 240.

Malin Head

762,7

9 3 heiter

(Kiel)

Gewitter

Valentia

2635

N 2 bededt

(Wustrow i. M. Gewitter

Seilly

760.5

MMW 3 wolkig

(Königs bg. Pr.) ziemlich heiter

Aberdeen

762,0

NNW l bedeckt

( Cassel) Gewitter

Shields

7617

N 2 wolkig

96 ) ewitter

, n err, . , Iö66 58 SO Y bededkk 149 9 7565 bedeckt 188 5 7549 bededt

3 ĩ1 1 Id d 7577 T heiter 1 3 3

Livorno Belgrad Helsingfors Kuovio Zurich Genf Lugano Säntis

87 8 756, Regen To II 560 3 wol nig

. Dunroß ne Ibs. 4 NW. 3 bededt 885

Holyhead

761,8

NOD 1wolkig

(Grünberg Schl.) ziemlich beiter

Isle d' Aix

7556

NW Regen

St. Mathieu

7605

NW wolkig

(iu ülhaug., Els.)

Gewitter

*

FEriedrichsha. ziemllch beiter

Grisnez

756,9

ND wolkig

(Bamberg) Wetterleuchten

Paris

754.5

NNo 3 bedeci

Vlissingen

7579

Helder

758,2

N

wolkenl.

Bodoe

757,9

N

halb bed.

Christiansund

756,8

ND heiter

3 3 3 NNO 3 halb bed. 2 2 1

Stkudes nes

7547

Windst. bedeckt

2 1 O

E

Skagen

7565, 1

Vestervig

755,

SMW 4 wolkig

396 1

Kopenhagen

55.7

Rarlstad

754,5

NNW 3 ee,

SW T halb bed.

Stockholm

75653,

SW 3 Regen

Wioby Hernösand Haparanda

. 63 754,9

S 6 bedeckt

NW 2 Regen

SSO 2bededt

Sffentlicher Anzeiger. R

Portland Bill 759,3 N 3 heiter 1

Hochdruckgebiete über 764 mm sind über Innerrußland. westlich Irland und Über die britischen Inseln ausgebreitet. Cine Depression reicht von Schweden bis Kontinentaleuropg, ein Ausläufer erstregt sich bis Südnorwegen, von 752 mm bis Säddeutschland. Deutsch⸗ land batte im ef. wolkiges Wetter und Nordwinde, im Binnen⸗ land herrschte kähleres Wetter, im Osten heiteres und wärmeres Wetter und Südwinde; Nordwesten und Süden hatten ausgebreitete Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Juni 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 12 m 500m 1000 m 1300 m]

Temperatur (900) 21565 23,0 20,5 18,6 Rel. Ichtgk. O/o) 79 64 55 54 Wind⸗Richtung . 8 SW 8 8 11 Aufklarend. In den untersten Luftschichten bis ju 400 m See⸗ höhe Temperaturzunahme von 21,5 bis 23,49.

Komanmditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

26462

) Untersuchungssachen.

26254 Beschluß.

Auf Antrag der K. Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Placido Piombi, geboren 4. April 1886 in Forle (Italien), zuletzt in Stieringen, welcher flüchtig ist und gegen welchen Haftbefehl des Untersuchunge.« richters hier wegen Verbrechens nach 211, 43 St. G. B. besteht, gemäß 5 332 St. P. O. mit Beschlag belegt, insbesondere der dem Genannten gegen die Grubenverwaltung zu Kleinrosseln ju⸗ stehende Lohnanspruch auf den Betrag von 97, 93 „.

Saargemünd, den 1. Juni 1908.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. (gez) v. Seebach. Knaudt. Fischer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S.) Bühler, Aktuar.

L26260 Fahnenfluchts erklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Musketier II. Klasse Wilhelm * r ich Böhmke, 10 / 137, eb. 5. 2. 1885 zu Dulsburg, Rheinprovins, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des

ilitärstrafgesetzbuchz sowie der FS5§5 356, 360 der ,,, , der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

ar,, Els., den 17. Juni 1903.

ericht der 31. Division.

(26255 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Üntersuchungssache gegen den Heizer Heinrich Johann Frohmader der 3. Kompagnie IL. Werftdibiston, vormalg an Bord S. M. S. Vineta“, geboren am 9. März 1885 ju Brand 3 ,, Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für , ,., erklart.

Wilhelmshaven, den 15. Juni 1998. II.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

Reichsanzeiger

[26259

aufgehoben.

(26266

26257

gehoben.

26461]

26268

Kompagnie

Ver fügung.

Beschluß.

Verfügung.

Zurücknahme der Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Inf. Ignaj Zeitlmayr 10.3. Inf. Regts ausgeschrieben im vom 20. Dez. 1901, Ziff. 74595 wird zurückgenommen. Augsburg. 16. Juni 19608. Gericht K. Bayr. 2. Div.

Die am 8. Mat 1908 gegen den Musketier Christian Seibert aus dem Landwehrbezirk Frank⸗ furt a. M. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird

Frankfurt a. M., 17. 6. 1908. Gericht der 21. Division.

Die am 10. August i905 in Nr. 187 veröffent- lichte Fahnenfluchteerklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung vom 7. August 1806 wird gufgehoben, da der Beschuldigte, Grenadier Gröppel, festgenommen ist.

Königsberg, 17. Juni 1908

Gericht 1. Divifton.

Verfügung. Die wider den Mugkeiler Julius Ortlieb 3/15 in Nr. 137 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtzerklärung vom 10. 6. 19605 wird auf⸗

Münster i. W., den 17. Juni 1908. Gericht der 13. Division.

Die wider den Dragoner Stapper 3 Drag. 156. unterm 31. 3. 0O8 erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird hiermit aufgehoben.

Straßburg i. G., den 17. 6. 1908.

Gericht der 31. Division.

(Reichzanz. vom 7. 4 (8 Nr. 84 Pos. 2647.)

Die wider den Musketier Gustav Iwan der Infanterleregiments Nr. Nr. S2 / 1908 des Beutschen Reichsanzeigers erlassene

2. Bellage,

Fahnenfluchtzgerklärung vom 2.1. April 1908 wird aufgehoben.

Thorn, den 18. Juni 1908. Gericht der 35. Division.

grundstück am 27. August A908, Vormittags R Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13ñ15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 8 a 56 am große Grundftück, Parzelle 1925 / 29 von Kartenhlatt 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grund⸗

61 in

L26251]

26329

den Namen des

mutterrolle a 784

Grundsteuer veranlagt.

ZZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung Charlottenburg, an der Straße 23 a, Grundbuche von der

Eintragung des Verl Namen des Stakermeisters Berlin, Amsterdamerstraße 1

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Goßlerstr, belegene, im Grundbuche vom , Band 12 Blatt Nr. 340 zur eit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf Kaufmanns Erwin Berlin, Winterfeldstraße 4, eingetragene bestehend aus einem Garten, 1908, Vormittags EI) Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 1 15 Zimmer Nr. II3— 116, drittes Stockwerk versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 38 Parzelle 1734s353 ist nach Artikel 24 237 der Grundsteuer⸗ m 83 und bei einem jährlichen Reinertrage von 2,68 Talern mit 78 Pfennig jur Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Mal 1908 in das Grundbuch eingetragen. Sh. K. 93. 08. Berlin, den 27. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

am 14. August

Stadt Charlottenburg Berlin Band 4 Blatt Nr. 103 zur Zeit der steigerungt vermerk auf

n, w Herzberg ju eingetragene

steuermutterrolle die Artikelnummer 5772 und ist

mit 3,03 ις Reinertrag zu 29 3 Grundsteuer ver⸗

anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai

1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 92. 08. Berlin, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87.

26330 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Danzigerstr. Jꝰ, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbennk Band i5 Blatt 432 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Cafetiers Hermann Hllgenfeld in Berlin, Alt. Moabit 1608, eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude und 2 Höfen, am 24. August 1908. Vormittags Eü6 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftraße 1315, Zimmer Rr. II3 / 15, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das § a 55 m große Grundstück, Parielle 11891 von Kartenblatt 35 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 17 709, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 17 956 und ist mit 11 2006 Nutzungswert zu 432 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 25. Mat 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 90. 08.

Berlin, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

(26328 Zwangsversteigerung.

Im 36 der 8 svollstreckung soll das in Berlin, Möichaelkirchstraße 24, belegene, im Grund. buche von der Luisenstadt Band 75 Blatt Nr. 3462 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des jetzt verstorbenen Maurer und

gran in rundstück,

a. das in elegene, im

den

cker⸗