1908 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26 2 1905. A. Æ W. Lindt, Bern; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weib Dr. H. Weil. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 36 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schoko˖ laden aller Art, Plakaten, bild⸗ lichen Darstellungen. Reklame⸗ artikeln und Verpackungsgegen⸗ ständen. W.: Rohe und be— arbeitete Kakaos; Block, Tafel. schokolade, Schokol adetäfelchen, Stangen, in Kugeln oder in Pulverform, Schmel i schokolade, gefüllte Schokolade, Milch⸗ und Sabneschokolade, mit Haselnũffen und anderen beliebigen Früchten,

108079.

2 1020899 SsSiMS ASZ NIA

cCcnocoüar Fou.

C

6 *r , . 1

NVGNnOd IVMOD0OHO .

FINSEST SWISS CnuOCcOrAr

mit Likör, Sirup oder Medisin kombinierte Schokoladen, Schokoladebackwerk; Gemälde, Vlakate, Behälter

Am 275 1908. 286 382 129 (6. 1615.

Am zg 6 1803. 166 32 687 (Sch. 2616.

Am 116 1908. 18 a8 184 (M. 30755.

Am 26 1908.

Am 3 6 1908. 260 38 278 (B. 5161. Am 46 189803. 260 34 529 (B. 4739), 32 3 865 Sch. 2909) Am 5.6 1908 34 38 227 (. 2563), 12 32 311 (R. 2498) 38 228 (F. 25655. 264 32 4983 (H. 4254) 3232229 (F. 25645, 260 324 769 (D. 1880) 32719 (R 2467), 260 33 223 (V. 901 166 34 991 (S. 42105. 164 34 232 (K 3991 42 33 257 (Sch. 2855.

Am 56 1900. 36 22092 CS. i215, 6b 32 2686 (8. 2034) 32 33235

Berlin) Gelöscht am 1816 1963.

169 30 627 (Sch. 2654) R. A. v 27. 5. 98. (Inhaber: Eduard

Gelöscht am 1816 1908.

beliebiger Art zur Aufnahme diefer verschiedenen Produ kte. 28. 108 080. T. 4945. 168 30441 (Sch. 2721) R.. A. v. 20. 5. 98. 3 18058. Fa. B. G. Teubner, (Inhaber; Hermann Schröder, Leipig. 3‚6 1918. G. Verlags⸗ löscht am 18/6 1808 bachbandlung, Buchdrucke re und 166 30 509 (S 1960) R. A. v. 24. 5. 98. Buchbinderel W.: Photogtavbische (Inbaber: Sendmann 8. und Drugkereierzeugnisse, Kunstaegen⸗ stände, Lehrmittel, Papier, Leder— waren und Einbände. Aenderung in der Person . ü. 169 30 856 (CG. 2048) R- v. 7 6. 98. . des Inhabers. ; r ren . 42 28 951 (B. 4188) R. A. v. 25. 2. Meß. J b. Heinrich Graeger, 2 2 8 . ? . 1 . 1 1998. ö B. 4337 . 20662 (A 1731) R. A v. 31. 5. ö 9 6 , , 16 . ö 3 162 Inhaber. Herm. von Appen, Nordlicht. Destilleri 322 7123 (T. 1267 Altona.) Gesöscht am 1856 50s r H 34695 (T. 1270) 169 31 822 (R. 3583) R.. b. 5. 8. 98. 2353327 B. 5126) Snhaber: Jeh. Sever (Inb. Gg. Kirsch, Hof 64862 (T. 2742 i. Bavern Gelsscht am 185 1905.

& XR · S = D 0

75 49 (T. 94530 (T. 97 834 (T. 97 835 (T. 97836 (T. 97 837 (T. 100 437 (T. 100 91̃2 (T. 100 976 (T. 104929 (T. 105 060 (T. 4237) R Zufolge Urkunde vom 46 1808 umgeschrieben am 135 1305 auf Troponwerke, Attiengesellschaft, Mülheim a. Rhein.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 41512 M 3627 R.. v. 19. 1. 1900 15986 6. 56563; . 33. 1. i906 . 26 . . izzi, , ͤ 3) R.;

Jetzige Vertreter: 3 Cornebls. J. Hinrich ,,,, 5 57 . Garrels, Hamburg, Glockengseßerwall J. u. C. . P 8. Berlin. ö 13 er Watt 9 Ttecta Meinier. Hamburg, Jacobikitchtof is (in. 8 306 358 G' rns gor, g., getr. am 1716 1903). Inhaber: Paul Pfretzschner, Markneulirchen i. S.)

Nachtrag. Gelöscht am 18,8 1398. 18 aàs 161 (M. zor i; R. J. r. 18 lo. 33. 25 33oFnon Cd. ir R. g s 6. 3. De Firn Jeicheninkskerin wird herictigt sis bikekt S is gerne Steinfeltzt & Co. e Raimz dn, Werfe fer gern, am id s 1303 d g Hesl am is s i563. is z 363 i. ai) e, mne g sss; 26s nn n n, n ot n, ö , ss; . Die Adresse der Zeicheninbaberin ist geändert in: (Inbaber. Rarp & Sur, Gernsheim) Gelöscht

Ilveregebofen⸗ Erfurt (eingetr. am 1965 1908). 3 agen 1666) RA. v. 7. 6. 93 Löschung

(. 86 [r elch er ebe g, green, ampfsiederei ebrũ ĩ

wegen Ablaufs der Schutzfrist. ö 2 80968 (B. 4614) R. A. v. 16 6. 95.

Gelsscht am 1836 1908. moses 260 30 982 (W. 2071) R. A. v. 10. 6. 98. Inbaber: J. Brissonnet, Paris 1. . löscht am 1816 1908 a

(Inhaber; Carl Wagner C Co., Nürnb . löscht am 1836 1903. z j 6, 3h 36183 (p. 15880) R. A v. . 5. gs. 26 en * (D. 1183 Re. . v, s, 8, s. ue ee. Yig dnia Pincussohn, Berlin) Ge⸗ ol' Heber ef h Dobrenbusch, Düsseldorf) Ge⸗ . 20 8 ors) R. 1. v. 12. 8. 9s. K ., v. 2. 8 38. (Inhaber: Internatsonale Acetpfen. Werk Aff aber: Martin Hecker & Go., Frankfurt a. M. vie ,, Gig g s, iss ene Gum . 8 . . 6. ; k S830 678 R. 20633 R. . v. 31. 3. . e. is? 5) R-, w g. 3. 38. n rf st ies Wallfisch. Magdeburg) Gelöscht gi , gr , Be r i Hie Löffler, ; ̃ B. am sr 31 708 (59 4051 R.. E. 2. 8. 38 261 Bo ä (o, ee RM. n. 3. 6. 3s, , e ge ber Müblbach i. Bayern.) ö,. Edwin Hering, Dresden.) Gelõscht am elsscht am 18 . t a. 65 nid g g ee, e. 26. e . 6 R. 1. v. J 6. 98. Inhaber: Mathiaz Beissel, Nieder ⸗B , Märthesbeimer, Worms) Ge. Meblem) Gelsscht am 185 1905. Dechem b. ail. , e. * i m 6 R.. A. 10. 5. 93. Inhaber: Albert Hinkes C Co., Viersen, Rhld') Gels icht am [s 5 18655 ö 10. 30 488 (5. 914) R. A. v. 2. 5. 9. : K SFahrradwert⸗ & Vernicke⸗ ungsanstalt Mund & Co. G. m. H., Cöln- Arnolds. n 4 10 30 567 (M. 2971) R.. v. 27. 5. 98. (Inbaber: Meteor Fabrrad. Werke Gra; B. Albl, Brain. Stevermark) Gelöscht am 186 1505. 10 39 715 (F. 2397) R.. v 31. 5. 95. (Inbaber: Fabrradwerke Freya! Att. München) Gelsscht am 1816 1965 1 . 2 R.⸗A. v. 6. 5. 98. Inbaber: Heinr. Krings, Düsseldorf. 5s W,, . g üsseldorf. (Gelöscht

2740) 4138) 4236) 4242) 4245 4337) 4241) 4246) 4235 4244

, 65 8 4 II. 10. 98. Inhaber: Th. rafe, ; ös ,. fe elle Gelöscht ö. . . . R. A. v. 24. 5. 98. Inhaber: ert Költzow, 2i = löscht am 1816 1908. ; 2 . R. A. v. 26. 7. 98. Inhaber: Schlesicky⸗Ströhlein, ; furt a. Gelöscht am 3 5 1953 kae, ne m, . 2 . v. 13. 9. 98. Inhaber: Holz üllstrung, Düss f. . löscht am 18/6 1908. un, . * e ür ig, 1616) 4 d. 21. 6. 98. Inhaber: Pohlmann & Co., . s i ,, o., Lette) Gelöscht 23 31366 (F. 1538) R. A. v. 5. 7. 98. Cre f 16. w für Gaszünder und a? alühlichtbeleuchtung, G. m. b. H, Gelöscht am 1836 1905. RD) , , w n 838. Inhaber: Heinri nauf, Mehl Bonn. GSelöscht am 18 6 1908. .

am

Deo.

* * * * * *. 2 * * * * * * * 4 *. . 2

CR.

26 30411 (M. 2800) R. A. v. 20. 5. 98.

(Inbaber: Bruder Müller, J 5s j üller, Inowrazlaw.) Gelöscht 96 , , v la g gn Inhaber: Dr. Franz Ni in. 5s . n; Niemann, Berlin.) Gelöscht 1 676 v. 15. 11. 98. [Inbaber: 9H. C. Kurz, Nürnberg. 5s

is d 1. Nürnberg.) Gelöscht am 33 32168 (B. 4594) R. A. v. 26. 8. 9g8.

(Inhaber: Gebrüder Bürg M ö am 5/5 SM Ycbtuder Bürger, Berlin) Gelsscht

n . R... v. 24. 5. 98.

Inbaber: Pecher & Cie, ford.

195, Herford.) Gelöscht am

41e 21 890 (W. 2065) R. A. v. 5. 8. 98,

3 6 lose T f v. 27. 5. 86. 6 ö Jababer: ers & Krafft, Hamburg) Gelsscht 65) . . 26. 5. 6.

am 186 1908. . c ( Inbaker: Woodberty Manufacturing Company,

Baltimore, V. St. A) Gelsscht am 186 1908.

164 n 8 l 5. Inbaber: Jacob Pahlings, St. Tönis). Gelöscht Ern

euerung der Anmeldung.

Am 65 19038. g

am 18 6 19038. 162 1 8 6*. R.. A. v. 12. 7. 98, 3 1 14 34 31071 (5. 2431), ö 79 (Inbaker: Jacobsen & Dorn, Kieler Brauhaus, 9 . 1 . Kier) Gelsscht am 18 5 i555. 3d a2 s13 e 2356. e 166 30076 T. 1161) R.. A. v. 29. 4. 9g8 Am 105 1908 (Inhaber: Adolf Teichmann Nachfg. (Reichmann 34 32 395 (8. 3547. & Wachsmann), Berlin) Gelöscht am 1565 1968. Am 145 1908. 34 35 748 (6. 1627). u Am 15655 1908.

16b 30 417 (B. 4589 R. A v. 20. 5. 98, 30420 (B. 4588) ö. . 36 298 (5. 4148). Am 2555 1908. 9b 31 576 (9. 41585, Am 26565 19608.

Ges.,

13 61908. 169 3041234 (5H. 4030) R.. A. v. 20. 5. 98. Inbaber: W. Hoeltz, Berlin) Gelöscht am

Potsdam.) Ge⸗

r Son; Wolffgang Gebrüder De, fur Er rituesgh ee mnandif. Sefelischaft, 13. 3123 1)

Schwickert, Frankfurt a. M.)

Champyagr er. Tellerei Schloß Vaux

St 1122), 34 32 992 (R. 2493

41e 27 102 (Sch 28615. 32 33 163 264) 260 34 818 (S. 2037).

Am 9.6 1808.

166 27 412 A. 2015), 20 31998 (. 1768)

22268 (J. 17915,

Berlin, den 23. Juni 1908. saiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

264 32 8sOs (SG. 2341), 16a 36 4224 ( 8. 4740.

L26920

Raldenburg. 127903

In unser Handelsregister Abteilung A in be bei Nr. 19 betreffend die Firma Roman S laps ki Flöten ftein, folgendes eingetragen word.

Die Firma ist erloschen.

an,, den 13. Juni 1908.

onigliches Amtsgericht.

allenstedt. (270 Dandelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung X ist b unter Nr. 2g die Firma „Gotthilf Bin I. Aahaltisches Solzdestillations werk Graukalk Fabrik mit der Niederlaffung in Silb hütte ( Anhalt) und als deren Inhaber der F. mäann Gotthilf Bilke daselbst eingetragen worden . Ballenstedt. den 19. Juni 19565.

Herjogliches Amtsgericht. 1.

KEamberg. Bekanntmachung. (270 Einträge ins Handelsregifter betr. I) „Consumhaus Curt Elaruer“ jn Ba ; . , . z D C. C. Buchners Verlag“ in Bam Rudolf Koch allda als Inbaber aks sch! , Inhaber; Dr. phil. Wilhelm Ament, Verlz⸗ buchhãndler allda. 3.

13 32 092 (R. 3731.

K. Amtsgericht.

nerlin. Sandelsregifster 276 des Köõniglichen Amtsgericht erm. Abteilung A.

; Handelsregister.

Im Handelsregister A Firma „Caspar und mit dem Firmenrecht auf Peter Rütgers, nach Eintritt eines Kommanditisten unter der bis— herigen Firma als Kommanditgefeh schaft fortführt. Die Gesellschaft kat am 11. Juni 1568 begonnen. Die der Ehefrau Franz Rütgers bisher erteilt Pro⸗ kura ist erloschen.

Aachen, den 19. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alt Lan asberg. 27042 Die in unserm Handelgregister Abt. A unter Rr. 3 eingetragene Firma „W. Müller & Sohn, Ber lin Filiale Werneuchen“ ist beute gelöscht worden. Alt Landsberg, den 5. Juni 15685. Könialiches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragungen in da Handelsregister: 17. Juni 1908.

A 1III5. Gebr. Thedens, Altona. Der bis- berige Gesellschafter Fischräucherer Claus Johann 2 Thedens in Altona ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. * 1417. John Heius K Ce Offene Handelsgesellschaft. Sesellschafter find der Schiff makler John Heinrich Adolf Heins in Altona und der frühere Schiffgoffizier Fritz Auzusft Gallus zu Samburg. Bie Gesellschaft hat am 5. Juni 1908 begonnen. A 1418. Richard Ehlers, Altona. Inbaber n. Christoph Gerhard Richard Ehlers in ona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Ele. 27044

Eintragung in das Handelsregister: lg, Ohr 8e n e. 7s. Hinr. ting, Altona. Niederlaffung ist nach —— r,. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Aitona.

Andernach. 27045 In unser Handelsregifter A ist beute unten Vr. 51, betreffend die Firma Tüsterwald * Cie, Inhaber Wilhelm Düsterwald gem. Malz fahrikant zu Andernach eingetragen worden; Die Prokura des Wilhelm Düsterwald jr, Mal fabrikant, und des Jean Düsterwald, Kaufmann, beide zu Andernach, ist erloschen und find diese beiden als versönlich haftende Gesellschafter in das Geschãft n, Handelagesenssa

te offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juni 19808 begonnen und ist zur Vertretun ̃ der Gesellschafter ermächtigt. nn mer m, Andernach, den 16 Juni 19608.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. 27046 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 139 die Firma Stadt Apotheke und Mineralwasser⸗ fabrik R. Sydow mit dem Viederlassunggorte Greiffenberg U. M. und deren Inhaber der Apo⸗ theker R. Sydow ebenda eingetragen. Angermünde, den 15. Juni IBos.

Königliches Amtsgericht.

AEꝑia. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B getragen unter Nr. J ju der Firma „Haupt. agentur der Deutschen Handels, und Plan- tagen; Gesellschaft der Sue dsee · JInseln zu Ham. burg“ in Apia: Dem Kaufmann Gerbarh Roblfs in Avia ist Prokura erteilt. Gr ist nut in Gemein 6er . einem , eme. . einem andern

urxisten jur Vertretung der Gesellschaft ? Apia, den 27. Avril 1905. . Der Kaiserliche Benrksrichter:

mh off. Apia, Bekanntmachung. 27047 ö * ie fg en 9 ö A 9 13 ö cute engetragen die offene Handelsgesellschaft in irma Ernfst Larsen Æ Co. mit 2 Sitze in via. PVersönlich baftende Gesessschafter derselben sind die Kaufleute Curt Wilbelm Diedrich Berger und Andreas Wilbelm Einst Larfen, beide in Ham. n. 2 1 1. Oktober 1906 begonnen. Dem Emil Wilbelm Ernst K ĩ ist Handlunge vollmacht ertenñt. e n. Aipia, den 16. Mai 19056. Der Kaiserliche Bezirkerichter: Im boff.

27043

Alto aa.

Die

27048 ist ein⸗

As eha frenburg. Gertanntmachung. 27049 Die gi erer , mn

e Firma Georg Dreßler j ĩ = berg ist erloschen. 8 Dreßler jung in Hassel Aschaffenburg, den 17. Juni 189608.

(Inhaber: Best & Co, Main).) Gelöscht am b 32 877 (9. 418689). 13 6 1908. 226 33 418 (n. 295).

27041 . r m re 4 bei der ar Rütgers“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passtven

Juwelier in Aachen übergegangen, welcher das elbe

Am 18. Juni 1808 ist in das Handels reg : ö. 1

Nr. 32 343. irma Brunnen Theater 2 Wilhelm Voigt, Berlin. Inhaber: 2 Voigt, Theaterunternehmer, Bersin.

Bei Nr. 31s. (Firma Emil Ende, Berlin Die Gesamtprokura deg Al. xander Hering n Dermann Hämmerle ist erloschen. Dem Kaum Dermann Yämmerle ist Prokara ertesst

Bei Nr. 26 348. (Offene Han dels gesellschaft B., X Friede,. Berlin): Die Sefellschaft sst aufgel Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Mar n ist all iniger Inhaber der Firma. z Bei Nr. 30 157. (Firma Otto Jung nickel Ber lin) Der Kaufmann Richard Jungnickel, Ben ist in das Geschäft als persönlich haftender -n schafter eingetreten. Jetzt offere Handel gesellschꝛ Die Gesellschaft bat am 12. Jun! 1965 begonne Die Prokura des Richard Jungnickel ist erlofcher. Bet Nr. I085. (Offene Handelegesellschaft Fler E Sohn, Berlin) Die SGesellschaft ist aufgel;] Die Firma ist erloschen. Gelõscht: Nr. 298. Firma Keßler * Ce Bureau für Finanzirung industrieller Unt nehmung en und Erfindungen, Berlin.

Nr. 36 0995. Firma Cafs Splendid Ro Breuer, Berlin.

Berlin, den 18. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung KRiele reld. 2706 In unser Handeleregister Abteilung A ist * Nr. 810 (Offene Handelsgefell chaft unter der Fim Bielefelder Ayparatebauanstalt Segeler A C in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist a loschen.

Bielefeld, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtagericht. . 43 In das Handelsregister B ist bei Nr. 27, Wed lich, Kaafiht u. Es, Dampftesseifabrik un Apparatebauaustalt, G. m. b. S. in Bitterse beute eingetragen worden: Die Firma ist auf Grun der, durch Beschluß vom 4. Juni 1968 erfole Abänderung des Gesellschafte vertrages in „Enn Kaasiht, Dampfkesselfabrik und Apparateban 6 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

ndert.

Bitterfeld, den 13. Juni 19038.

Königliches Amtsgericht. Ritter teld. 270656 In das Handelsregifter A ist bei Nr. 37, Fire Auguft Tänicke Nachf. R. Oftwald in Bine= keld hzute eingetragen worden, daß die Witwe Ale: Ostwald, geb. Busse, die unverehelschte Csffa Df ie unverebelichte Helene Ostwald und der Pr 1 sämtlich in Bitterfeld, Inhaber der Fir ind. Bitterfeld, den 13. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das (2706 Register des er, ke e es ge ; am 10. Juni 8: Bei der Firma Guftan Schmitz in Bochun— , 1 . dem Jüngeren um elm Andrä, beide in Bochum, ist s tolin erteilt. 5. R. A 216. ia ,. Rochum. Eintragung in das (2705 Register des Königlichen Amtsgerichtõ Bochun am 10. Juni 1908: Bei der Firma Gustav Schulz * Co, Gesel— schaft für chemische Jndusttie ju Bochum: d Gesellschafterbersammlung vom 26. Mai 1908 ka die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Da Kaufmann Reinbold Boer zu Bochum sst jum Ligu— dator bestellt worden. S. R. B 36. Ronn. Betanntmachung. 27060 In unser Handelsregifler B 3t . unte: Nr. 153 die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Jun 1208 errichtete Wesdeutsche Rerlame. Gesell schaft mit beschränkter Daftung mit dem St ju Bonn eingetragen worden. Gegenstand da Unternebmens ist die Verwertung moderner Rerlam⸗ ideen, insbesondere die durch Musterschutz gesichem Kochbuchreklame des Ge señschafterß Kark JIcse Hilgers; außerdem alle Erwerbgtãtigkeiten auf der Rellamegebiete. Die Höhe deg Stammkapitels beträgt 20 0900 außerdem bringt der Gesellschafter Karl Josef Hilger in die Gesellschaft unentgeltlich die fchon oben en wãhnte, durch Musterschutz gesicherte Kochbuch tellan⸗ ein,. Geschäfts führer ist der Kaufmann Wisbels . . J n, 2 et gen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger— Bonn, den 15. Juni 3 6 nn Königliches Amtsgericht. Abt. 9. R rauns eh w eig. 27067 Bei der im biesigen Handelgregister Band JJ Seite 163 eingetragenen Firma Robert Telge in beute vermerkt, daß das unter dieser Firma betrleber⸗

g. Amtsgericht.

Handelegeschaft nach dem Tode des bisberigen Ir⸗ haberg, Kaufmanng Robert Telge, auf deffen Wüin⸗

[210657

und Miterbin, Frieda geb. Dempewolf, hieselbst

übergangen ist, welche ju der vorbez. Firma den

66e. we“ angenommen hat, so daß die Firma

jetzt Robert Telge Wwe lautet. 14 Dem Kaufmann * Telge hieselbst ist für diese

Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 18. Juni 1908. Herjogliches Amtsgericht. 24. ony.

Rrauns chweig. 27061 In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 34

ist heute eingetragen:

Die Firma Werner Eggers ist heute gelöscht. Braunschweig, den 18. Juni 19085. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny. Rnrauns chweig. 27063 In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 161

ist beute eingetragen: ö Die Firma Weihe Æ Klingenspor ist heute

gelöscht. d

Braunschweig, den 18. Juni 1908.

Herjogliches Amtsgericht. 24. ; Donv.

Rremen. 27064] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Juni 18908:

Heinr. Otto Hoppe, Bremen: Die Firma ist

am 13. Juni 1908 erloschen.

Hoßfeld * Elfenbein, Bremen: Paul Oskar Fritz Erich Hoßfeld ist am 13. Juni 1808 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene n n, hierdurch aufgelöst worden. eitdem itzt der bisherige Gesellschafter Carl Adolf John Elfenbein das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. .

Klein Frank, Bremen:; Der hiesige Kauf⸗ mann Daniel Hermann Fuchs bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Mai 1908 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Franz Leuwer, Bremen: Die an Ozcar Wilhelm Theodor von Elsner erteilte Prokura ist am 15. Juni 1908 erloschen.

F. W. Schweers, Bremen: 15. Juni 1908 erloschen.

Am 17. Juni 1908:

Arens Böker, Sremen: Die Firma und die an Georg Duisenberg erteilte Prokura ist am 15. Juni 1908 erloschen.

Hünecke Æ Neubauer, Bremen: Offene Handels. gesellschaft, begonnen am 16. Juni 1908. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Hermann Heinrich Hünecke und Julius Karl Neubauer. Bremen, den 17. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.

R res lau. 27065 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden: .

ei Nr. 843, Firma M. Riedel hier: Der

Kaufmann Max Riedel zu Breslau ist in das Ge⸗

schäft des Kaufmanng Wilhelm Riedel ebenda als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1908 begonnen.

Bei Nr. 1057, Firma J. Schwerin E Söhne w Dem Joseph Toeplitz, Breslau, ist Prokura

eilt.

Bei Nr. 2388090. Die offeWne Handelsgesellschaft n,. Friede Nachfg. hier ist aufgelöst. Der isherige Gesellschafter Kaufmann Max Tyrol zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3628, Firma Bernhard Friedmann ier: Dem Max Friedmann, Brezlau, und dem

osef Agular, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 400. Die Firma M. Blumenthal K Co. hier ist geändert in Max Blumenthal.

Nr. 44298. Firma Alfred Sachs, Breslau. Inhaber Kaufmann Alfred Sachs ebenda. 1

Nr. 4439. Firma Emil Stern, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Emil Stern ebenda. Geschäfts. jweig, nicht eingetragen: Handelsgeschäft mit Roh⸗ stoffen für die Papier⸗, Textil“, Chemische und Hüttenindustrie.

Breslau, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Ruer, West t. 27238

Im biesigen Handelsregister Abtellung A sst heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Perl in Gladbeck und als deren Inhaber

I) der Kaufmann Phöbus Perl ju Gladbeck,

2) der Kaufmann Jakob Perl zu Dusseldorf, n, . .

Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Phöbus Perl aus Eladbeck ermächtigt.

Buer i. W., den 15. Juni 1908.

Königliches Amtggericht. Cloppenburg. 270567 Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Fitma: Eloppenburger Bank zu Cloppenburg, Zweiganstalt der Westfälischen Bankkomman⸗ dite Ohm, Hernekamp Æ Ce. Kommandlt⸗ gesellschaft auf Aktien zu Dortmund“ ein— getragen: .

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Cloppen-⸗ burger Bant zu Cloppenburg, Zweiganstalt der Nieder deutschen Bank, Kommanditgesell. schaft auf Aktien“.

1908, Juni 14. Cöthen, Anhalt. (127069

Abteilung B Nr. 11 des Handelsregisters ist bei der Firma „Maschinen ˖ und Werkzeug⸗ Fabrik, Actiengesellschaft, vorm. Aug. Paschen“ in Cöthen eingetragen worden; Bie Prokura des Kaufmanns Emil Janke in Cäöthen ist erloschen.“

C öthen, 18. Jari i566.

Bete orl. Amel ct. 3. Bekanntmachung. 27071

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute

eingetragen

Nr. 809, betr. die Tirma „Samuel Goldstein“ in Danzig. Jetzige Inhaberin ist das volljährige Fräulein Bertha Goldstein ju Dan ig,

Nr. 1261, betr. die offene Handelsgesellschaft in ö „Gebr. Schultz“ in Danzig, daß die Ge⸗ ellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Oskar Schultz zu Danzig alleiniger In⸗

Die Firma ist am

Dannig.

Nr. 316, betr. die Firma „L. A. Wilda“ in Danzig, daß die Firma und damit auch die Pro⸗ . 337 Max Eugen Leopold Theodor Wilda er⸗ n ist. Danzig, den 18. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danrnig. Bekanntmachung. 27072 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 914, betr. die Firma „Heinrich Teute“ in Danzig, heute eingetragen, daß die dem Erich Teute ju Danzig erteilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 19. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dannig. Bekanntmachung. 27073 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 135 die Gesellschaft in Firma „Zeug⸗ haus Automat, Gesellschast mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Crrichkung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erjeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automaten restaurants im allgemeinen unter alleiniger Ver⸗ wendung der von der Quisisana Automatenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, her⸗ gestelllen Apparate und Erzeugnisse aller Art. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1903 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 42 000 6. Die Gesell⸗ schaft wird durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellbertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder einem Delegierten des Au fsichtsrats vertreten. Zu Geschäftsfübrern sind die Kaufleute . Ebner und Paul Lange, beide in Danzig, estellt.

Danzig, den 19. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dieburg. Setauntmachung. 27075 In unserem Handelsregister wurde eingetragen unter A 91: Die Firma Jean Grimm zu Münsfter ist erloschen. Dieburg, 12. Juni 1905.

Großher jogl. Hess. Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichstreld. 27076 In das Handelsregister A Nr. 67 bei. 70 ist bei der Firma Heinrich Wand, Dingelstädt, eim getragen: i

Die bisherige Einzelfirma ist jetzt offene Handels- gesellschaft mit Beginn vom 15. Juni 1908 ab und 1 . in Heinrich Wand E Ce, Dingel⸗

ãdt.

Ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann und Fahrikant Heinrich Wand und der Kaufmann Gottlieb Kaltwasser, beide in Dingelstädt. Geschäftsbetrieb: Baumwollwaren en gros, Fabri⸗ kation von Hemden, Schürzen ꝛc.

Dingelstãdt (Eichsfeld), den 15. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dresden. (27077 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 694: die Kommanditgesellschaft Dolzindustrie Pillnitz E. Büttner Æ Co. mit dem Sitze in Pillnitz. Gesellschafter sind die Tischlermeistersehefrau Auguste Emma Büttner, geb. Wahner, in Pillnitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Prokura ist erteilt dem Tischlermeister Friedrich Hermann Büttner in illnitz. ; pi auf Blatt 3899, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Joh. Moritz Müller in Dresden: Pro— kura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Anna Martha

Müller, geb. Gretzschel, in Dresden.

3) auf Blatt 16 649, betr. die Firma Marschner c Co. in Tolkewitz: Der bisherige Firmen inhaber Hermann Paul Neumann ist ausgeschieden. Der Gutsbesitzer und Spediteur Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrtsdorf ist Inhaber.

4 auf Blatt 11212, betr. die durch Konkurs. eröffnung aufgelöste Kommanditgesellschaft Dessau c Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dũsseldorũs. (27078

Bezüglich der am 23.3. O8 unter Nr. 546 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinisches Putzwollwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wird noch bekannt gemacht, daß der Hesellschafter Kaufmann Josef Kreuer hier in die Gesellschaft als seine Einlage das von ihm bisher ju Düsseldorf unter der Firma Jean Stähn betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 18908, jedoch ohne Passiven, ein— gebracht hat, sodaß nur die seit dem 1. Januar 1908 entstandenen Geschäftsverbindlichkeiten auf die Ge. sellschaft übergehen und im übrigen das Geschäft dom 1.1. 08 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist.

Im einjelnen hat er eingebracht:

1) Maschinen und Utensilien bewertet zu 2) Warenvorrãte bewertet zu 3) Außenstände bewertet zu1.

7 000 6 3386 11599 jusammen 22 G90 Die Geschäftsschulden, welche die Ge⸗ sellschaft ũbernimmt, betragen ö sodaß nach Abzug derselben.. . . 19 000 6 derbleiben, wodurch die Stammeinlage des Josef Kreuer in gleicher Höhe gedeckt ist. Düsseldorf, den 20. Juni 19038. Könial. Amtaaericht. girien. L209] Im Handel register Abt. A Nr. 53 ist bei der Firma C. Steph. Sachsa, als neuer Inhaber der Kaufmann Karl Steph der Jüngere in Sachsa beute eingetragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Ellrich, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Els eth. 27080 In das Handelsregister Abt. A bhiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 7 ur Firma Arnold Borchers in e, r g eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1908, Juni 17. Großherzoglich Oldenburaisches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. 26655 Zu der unter Nr. 30 des hiesigen Handels registers B verzeichneten Firma „Wm H. Müller Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Haupt— niederlassung Bremen, Zweigniederlassung Emden,

Frankfurt, Nain.

Dem Hendrik Lambertus Baron in Bremen ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Theodor Gathmann die Firma ju zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.“ Emden, . 16. Juni 1903.

Königliches Amttggericht. II.

Eschweiler., Bekanntmachung. 2os!] Im hiesigen Gesellschaftgregister ist unter Nr. 57 ju der Firma: „Jos. Rosen zu Eschweiler“ ein getragen: ; ; Die Handel sgesellschaft ist aufgelõöst. Liquidatoren find: 1) Franz Rosen, Kaufmann zu Eschweiler, 2) Josefine geb. Rosen, Ehefrau des Kaufmanns Ernst von der Heydt, ohne Stand daselbst, 3) Maria geb. Rosen, gewerblose Ehefrau des Kaufmanns Franz Besgen daselbst, 4) Karl Haßlacher, Kaufmann ju Eschweiler, für die Liquidation bestellter Pfleger der entmündigten Katharina Rosen, ohne Stand ju Linz. Gleichzeitig ist unter Nr. 55 des Prokurenregisters vermerkt worden: . Die Prokura des Kaufmanns Carl Haßlacher in Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 16. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 27083 Auf dem die Firma Richard Passolt in Falken stein, Zweigniederlassung der in Plauen i. V. be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Etlöschen dieser Firma eingetragen worden. Falkenstein. am 20. Juni 1903.

Könialiches Amtsaericht. 26663 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Chr. Kittsteiner Co. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Die unter dieser Firma bis— ber mit dem Sitze in Berlin bestebende, seit dem 8 11. 06 in dem dortigen Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der , , ,, ift am 24. Oktober 1906 fest⸗ gestellt; er ist abgeändert durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 13. März 1907 bejw. vom 7. Fe⸗ bruar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Rudolf Rinne in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Er⸗ werb, der Vertrieb und die Verwertung aller in die Maschinen. und Maschinerzubehörbranche fallenden Schutzrechte, Waren und Einrichtungen.

Das Stammkapital betrãgt 37 005 .

Der Gesellschafter Rudolf Rinne hat sein unter der Firma Rudolf Rinne zu Berlin betriebenes Handelsgeschäft mit den Aktiven und dem Firmen⸗ recht und die auf seinen Namen am 24. Oktober 1906 beim Patentamt eingetragenen Gebrauchsmufterschutz- rechte und die mit der Aktiengesellschaft in Alten- essen und der Firma Möbius geschlossenen Verträge eingebracht Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 M festgesetzt; dieser Betrag ist dem Gesell⸗ schafter Rinne als voll eingejablte Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Christian Kittsteiner bat die Rechte aus dem zwischen ihm und der Firma Unterberg C Helmle ju Karlsruhe bestebenden Agenturvertrag derart eingebracht, daß die Gesell⸗ schaft auch in die Pflichten dieses Vertrags eintritt.

Der Wert dieser Ginlage ist auf 60600 fest⸗ gesetzt; dieser Betrag ist dem Gesellschafter Kitt⸗ steiner als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet. Geschäfts führer sind die Kaufleute Rudolf Rinne und Christian Kittsteiner, beide in Berlin; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Hain. 26664 Veröffentlichung aus dem Handelsregißster.

C. G. Bender Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelregister eingetragen worden. n

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai bejw. 13. Juni 1908 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Kolonialwaren und Landesprodukten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma C. G. Bender bestebenden, seit

der Frau Helene Schwarz, geb. Bender, und der Frau Ottilie Schaub, geb. Bender, allein gehörenden Kolonialwaren⸗ und Landesproduktengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 70 000 66. Geschäfte führer ist der Kaufmann Adolf Diehl zu Frankfurt a. M. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Frankfurt a. Main, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Erank turt, Main. 26665 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister. 1) Max Schwarz vorm. R. Oehlschläger Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Schneider zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus- geschlossen. . 2) Eckersberg Cs. Das Handels geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Bruno Qrsech übergegangen, der es unter unver änderter Firma alg Einzellaufmann fortführt. Die . des Kaufmanns Philipp Klar ist er—⸗ oschen. 3) Friedheim Æ Rott. Dem Kaufmann Julius . zu Frankfurt a. M. ist Einzjelprokura erteilt. z 4 Lehmann E Co. Die offene Handelsgesell˖ schaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Moritz Lehmann zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. ) Emil Koch Æ Co. Die Firma ist erloschen. 6) B. Dondorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist eiloschen. 7) Gebrüder Daenlein. Die Firma ist erloschen. 8) Dellwik Fleischer Wassergas ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Josef N. Rothschild zu Frankfurt a. M ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß des Auf⸗

haber der Firma ist,

ist heute folgendes eingetragen worden:

dem Ableben des Mitgesellschafters Christian Jung!

Dide und Josef N. Rothschild die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 17 Juni 1808s. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 16. Friedberg, Hessen. (27085 Bekanntmachung. In unser Handelsregifter wurde heute eingetragen: Die Firma Ballin⸗COppen heimer und Speier in Heldenbergen ist erloschen. Friedberg, den 20. Juni 1908. Großherjogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedebers, Queis. 27 086 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. I8 eingetragene Firma Paul Matera, Jlins- berg, ist am 13. Juni 1905 gelöscht. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Gera, Reuss. Betanntmachung. (27088 „In unser Handelsregister Abteilun? A Nr. 76? ist beute die Firma Hotel Fürst Gi arck Inh. Alfred Petzold Gera und als deren alleinige? In- baber der Gastwirt Emil Alfred Petzold in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Juni 19038.

Fürstliches Amtegericht. Geseke. . 27089 In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 23 die Firmg August Feldmann in Geseke und as deren Inhaber der Kaufmann August Feldmann in Geseke eingetragen worden. Geseke, den 27. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 270901 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen beiüglich der Gewerkschaft Selters Hessen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Frensdorf zu Gießen wurde der Prokurist Arthur Raykoweky zu Gießen in den Grubenvorstand ge— wählt. Gießen, den 6. Juni 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 27091] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1248 die Firma Görlitzer Möbelfabrik Paul Nerger, Kommanditgesellschaft in Görlitz, ein⸗ getragen worden.

Persönlich baftender Gesellschafter ist der Fabrik besitzer Paul Nerger in Görlitz. Den Kaufleuten Albert Lönnies in Görlitz, Wil— belm Krausche in Groß⸗Biesnitz und Fritz Weiß— mann in Eörlitz ist Gesamtprokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen, und zwar mit drei Kommanditisten.

Görlitz, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gxcossalmerode. [27092

Am 16. Juni 1908 ist in das Handelsregister Nr. 33 eingetragen: Firma Fritz Stock, Grof— almerode, Gemischtwarengeschäft. Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Stock, Großalmerode.

Königliches Amtsgericht Großalmerode.

Grxossxrudestedt. 27094

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 37, betr. die Firma SH. W. Gutwasser in Riethnord⸗ hausen, heute eingetragen worden:

Otto Gutwasser in Riethnordhausen ist jetzt In⸗ haber der Firma.

Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den jetzigen Geschaͤftginhaber ist aus— geschlossen.

Großrudestedt, den 13. Juni 1903. Großherjogl. S. Amtsgericht. Grossrudestedt. (270931

In unser Handelsregister ist bei den Firmen: Sugo Paulin in Vogelsberg, S. Müller in Haßleben, F. Wenzel in Haßleben heute ein getragen worden:

Die Firma ist erloschen“).

Großrudestedt, den 13. Juni 1903.

Großherjogl. S. Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. (27095

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Weinbändlers Karl Emil Birnbaum in Guben werden benachrichtigt, daß die Loöschung der Firma „C. Birnbaum“ des von dem Erblasser betriebenen Geschäfts im biesigen Handels register beabsichtigt wird; zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Guben, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Güstroꝝ. . 27173

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma: „Kommanditgesellschaft Hamburger Engros⸗ Lager Bernhard Meyer Æ Co. in Güstrow“ die Herabsetzung der Einlage der Kommanditistin ein⸗ getragen. ö

Güftrow, den 19. Juni 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Gũterslohn. 27096

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist beute bei der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Dis conto Gesellschaft Gütersloh Attiengesell⸗ schaft zu Gütersloh, Zweigniederlassung der Rheinisch We fälischen Disconto ˖ Gesellschaft Attiengesellschaft zu Aachen, eingetragen.

Dem Heinrich Barnbeck und dem Jos. Bütfering, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt für den Ge⸗ schäftsbereich der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesellschaft Gütersloh Aktiengesellschaft mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Gütersloh, den 19. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Gũteraloh. 27097

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 182 ist beute bei der Firma A. Lütgert Ce. zu Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gütersloh, den 19. Juni 1998.

Königl. Amtsgericht. Gummersbach. 71271741

In unser Handeltregister 8 Nr. 19 ist heute bei der Bergischen Kredit⸗Anstalt A.-G. in Gum⸗ mersbach eingetragen worden:

Die gemäß Generalversammlungsbeschluß vom II. Nobember 1907 beschlossene Aktienkapital gerhöhung um 1 500 000 6 durch Zeichnung von 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 zum Kurse von 115 9 ist erfolgt.

Gummersbach, den 18. Juni 1908

sichtsrats ist jedem der beiden Geschäftgführer Hugo

Königliches Amtsgericht.