urteilen, auch das Uileil zegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerlchtäs in Nordhausen auf den 20. Oktober Eg6s, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht.
Nordhunsen, den 18. Juni 1998
Daa se, Landgerichts ekretãr, G richtsschreiber des Göniglichen Landgerichts. 27102 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilbelm Paderbach zu Oberhausen vertreten durch den Recktsaawalt Dr. Theilemeier, daselbst, tlagt gegen den Bergmann Gabriel Luhivine, rüber ju Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Srund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich erhaltene Waren den Betrag von 24 460 15 — verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 24 MS 13 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 22. Februar 1908 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mwändlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Oberhausen auf den 27. Ottober 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer 28. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberhausen, den 17. Juni 1998
Nutt, k. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 127403 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abt. 1.
Deffentliche Zustellung. 6. 1285108.
Der Rentner Hermann Änten Becker in Olden— burg, Prozeßbevollmächtigte: Auktionator Rud. Meyer und Rechnungssteller E. Tiekmann das, klagt gegen den Seemann Max Wilhelm Trouchon, 3. Zt. auf See, und 9 andere Beklagte, unter der Behauptung, die Beklagten seien Eigenümer des im Grundbuch⸗ der Sjattgemeinde Oldenburg zu At. 1035 ein getragenen Grundstücks und schuldeten ihm als solche an Zinsen ju 4 0, für eine daselbst in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 6000 S für die Zeit vom 18. Jul igo7 bis 18. Januar 1908 135 4, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger die Summe von 135 ju zahlen und degwegen das Grundstück Art. 1035 der Stadtgemeinde Oldenburg zur Zwangt varsteigerung bereitzustellen, auch das Urteil für vorläufig voll streckbar ju erklärter. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Oldenburg, Abt. J, auf den 22. Oktober 1908, Vor- mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 17. Juni 1808.
. Wellmann, als Gerichtsschrelber des Großh. Amisgerichts.
3) Unfall und Inwaliditäts ꝛ̃. Versicherung. Keine.
Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen Ac.
27519 Bekanntmachung.
Verkauf alter Werkstattsmeterialien, wie Eisen schrott, Drebspäne, Radreifen usw., lagernd in der Hauptwerkstätte Lingen, und sied daselbst zu be— sichtigen.
Etöffnung der Angebote am 6. Juli 1908, Vormittags E11 Uhr, in unserem Verwaltungs— gebäuze, Bahnhofstraße Nr. J, Zimmer Nr. 35. Zuschlagfrist bis 16. Juli. Gebotbogen nebst Be— dingungen sind gegen postgeldfreie Ginsendung von 30 3 (nicht in Briefmarken) von unserem Zentral. bureau beziehen.
Münster, den 19. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
Berauntmachung. Domãnenverpachtung.
Die Domäne Fahrland im Kreise Ostbavelland (Bahnstationen Potsdam und Satz korn) soll für die Zeit von Johannis 1909 kis 1. Juli 1927 meist— bietend verpachtet werden.
Da im ersten Verpachtungstermin kein zureichendes Pachtgebot ersielt ist, wird ein zweiter Ver— pachtungstermin auf Sonnabend, den 11. Juli d. Is. Vorm. E uhr, im Reglerungsgebäude bierselbst, Sagl Ne. 188, anberaumt.
Größe der Domäne: 376 302 ha.
Grun dsteuerreinertrag: 728, 2.fÿ 6.
Erforderliches Vermögen: S0 000
Bisheriger Pachtzing: 17 096 .
Nähere Auskunft, auch über die Vorauessetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung.
Potsdam, den 20. Juni 1905.
Königliche Regierung, Abteilung für direlte Steuern, Do mänen und Forsten B.
27520
5) Verlosung 2c. von Wert hapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. payleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
27263
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Coin die Geneh⸗— migung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von
6 bh 05 I
(Sechs unddreißig Millionen Fünfhunderttausend Mark) behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung der städtischen Gas., Elektrizitäts. und Wasserwerke, der Straßen⸗ und Vorortbahnen, der Hafen⸗ und Werft⸗
anlagen, des Schlacht! und Viebhofes sowie des Kunstgewerbemuseumg, zur Uebernahme der Aktien der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen, zur Anlegung von fe eren, und zur Ueberführung von Gas“, Wasser. und Elektrizitätsleitungen über die südliche Eisenbahnbrücke, zur Umgestaltung der rechtsrheinischen Eisenbahnanlagen, zu Um- und Neubauten für die städtischen Krankenanstalten, zum Grunderwerb für
ein Fuhrparks. und Straßenreinigungsdepot, zur J
Deckung der 4 für den Bau der Haupt. markthalle und für die Anlegung eines Jugend—⸗ spielplatzes, zum Neubau einer Kunstgewerbe. und Handwerkerschule, einer Hufbeschlaglehrschmiede für die Rheinprovinz, einer Tierkörpervernichtungsanstalt und eines Verwaltungsgebäudes sowie zum Ankaufe von Grundstücken.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster anzufertigen, je nach der Lage des Seldmarktes bei der Begebung mit 39 oder 40/0 jährlich zu verjzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Verausgabung folgenden Jahre ab jährlich mit wenigflens 14 660 des Anlethekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für zie Befriedigung der Inhaber der Schuld- verschreibungen wird eine Gewaͤhrleistung seitens dez Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats« anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, . 4. Juni 1908.
er Finauzminister. In Vertretung: Dom bois. Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVb 1153. ö F. M. J. 10415. II. 6600.
Regierungsbezirk Cöln. Schul dverschreibung der Stadt Cöln.
Buchstabe über Mark Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöch mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finansen und des Innern vom... ten Junk 1903 (Deutscher Reichz⸗ und Königlich Preußischer Staatg⸗ anzeiger vom. 1908).
In Semäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Cöln genehmigten Beschlussegs der Stadtverordnetenversammlung vom 23. Januar 1908 wegen Aufnahme einer Aaleihe von Sechzunddresßig Millionen n, ,, ,. Mark bekennen sich die Unterzrichneten, der Oberbürgermeister und die bon der Stadtverordnetenversammlung gewäblre Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission, namens der Stadt
Der Minister des Innern. In Vertretung:
Holtz.
Rheinprodinz.
Ausgabe 19 ..
Cöln durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld,
verschre bung zu einer seitens des Gläubigers unkünd, baren Darlehnsschuld von.
welche mit
Jahre 2
eine stãrkere Tilgung sämtliche noch im Um⸗
d t fung ersyarten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ derschreibungen werden unter Bezeichnung Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung ju Cöln, in jwei in Cöln erscheinenden Zeltungen und in je einer in Berlin und in Frankfurt a. M. er⸗ scheinenden Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter . des Betrages der an⸗ ekauften mr, ,. ungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbejeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs— präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 36 ö und am . . ten
von heute an gerechnet, mit.. . Pro⸗ zent jährlich verzinst. ? ö
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins. scheine bejw. dieser Schuldverschreibung bel der Stadt bauptkasse in Coln und den bekannt zu machenden sonstigen Zahlstellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zé. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein. , . Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörlgen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Q Hverschrelbung er lischt mit dem , von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn 2 die Schuld⸗ derschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Er—⸗ solgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des
ihrer b
Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für Zingscheine mit ec.
. des Jahres, in welchem die für die lung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Sa e he ungen erfolgt nach Vorschrift der S§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
Zinsscheine können weder . noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust bor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der städtischen Verwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ handen gekommene Schein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine n hf geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine big zum ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für jehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt- hauptfasse in Cöln gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneue— rungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. —
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. ö.
Cöln, den. 61 Die Anleihe⸗ und Schulden.
Der 5 tilgungskommission Dberbürgermeister. der Stadtverordneten⸗
(Stadtsiegel.) versammlung.
Ausgefertigt: (Gigenbändige Unterschrift des damlt von dem Oberbürgermeister beauftragten Kontrollbeamten.)
Rheinprovinz. Regierungebe irk Cöln. .. Zins schein, .... Reibe zu der Schuldverschreibung der Stadt Cöln, Aus- gabe 19 ..., Buchstabe übe Mark zu ... über Mark f. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfaͤngt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom. ten .... big .. ten .... mit Mark.. . . Pf. bei der Stadt⸗ hauytkasse in Cöln oder bei den bekannt gemachten sonstigen Zahlstellen. Cöln, den. ö Die Anleihe und Schulden⸗ tilgungs?ommission der Stadtverordneten
er DOberbürgermeister.
Rheinprovinz. de, mn . Cöln.
ö Erneuerung schein
für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld⸗
berschreibung der Stadt Cöln, Ausgabe 196. .,
Buchstabe N über Mark. Der Inhaber die
widersprochen In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungeschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt.
Cöln, den.
Oberbũůrgermeister. Trocken steinpel des Stadtsiegels.)
27525 Belauntmachung.
Von den laut Allerhöchsten Privileziums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1883 werden nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den 1. Januar 1909 gekündigt:
Buchftabe A Nr. 2 über 2000 S. Buchstabe E Nr. 166189 182 204 244 über je
1000 .
Buchsftabe C Nr. 262 352 364 386 433 443 449 über je S5 O0 S0.
Buchstabe D Nr. 514 559 631 704 796 808 S842 über je 200 .
Linden, den 18. Juni 1908.
Der Magistrat. Lodemann.
27522 Bekanntmachung.
In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nachstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzablung ausgelost worden:
Nr. 13 42 45 49 61 96 118 131 163 175 179 183 208 227 235 248 249 259 264 281 285 293 300 317 424 451.
Die entsprichenden Beträge gelangen am 1. Ok- tober 1908 an der Kasse der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Barmen in Barmen gegen Rück⸗
abe der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden . zur Ausiahlung an dle legitimierten In⸗ aber.
Barmen, den 22. Juni 1908.
Otto Kötter Ges. m. b. H.
Die Anleihe und Schulden tilgungskommisston der Stadtverordneten versammlung.
27526 Dekanntmachung. Waldenburger TY o/ Kreisanleihe.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ losung der jum 2. Januar 1909 einzulösenden Waldenburger LKreisanleihescheine dritter Enisston sind zur Tilgung für 1908 nachstehende Nummern gezogen worden:
5 Stück Lit. A über 1000 Nr. 2 30 37 51 97 im Nennwerte von 5000 4
26 Stück Lit. K über 8 O0 K Nr. 25 39 114 144 178 189 221 242 260 265 269 371 384 421 542 550 556 584 587 89 591 599 610 618 641 664 im Nenn⸗ wer lͤ⸗; e,,
24 Stück Lit. C über 200 „ Nr. 7 32 44 68 76 108 111 152 186 189 242 264 265 267 281 412 478 485 509 513 597 601 602 728 im Nennwerte von 4800 06
zusammen 22 800 M0
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Krelsanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1909 ab der Kreiskommunalkasse in Waldenburg in Schlesien einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1909 hört die Vernnsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gejogen.
Rückstãndig aus früheren Jahren:
aus 1907 Lit. A Nr. 88 im Nennwerte von 1000 4.
Waldenburg, den 20. Juni 1908.
Der Kreisausschuß des Keeises Waldenburg. Freiherr von Zedlitz.
27527 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1908 zur Rückjahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 006 c¶ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 4 24 88 126 145 157 172.
Lit. R Nr. 84 93 166 164 285 330 361 374.
Lit. C Nr. 70 156 210 292.
Die Inhaber dieser Anlelbescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis jum Einlösungstermin, 31. 12. L908, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkafse Ems oder bei der Dresdner Ban ö a. M. gegen Ablieferung der Anleibescheine und der dazu ge⸗ börigen Zinsscheine erhoben werden können. Aus früheren Auslosungen ist noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe B 328.
Ems, den 19. Juni 1908.
Der Magißfstrat.
27524 Bekanntmachung.
Bei der am 17. Juni er. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis- anleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 10 18 19 65 48 43 58 85 68 69 161 6 94 91 121 67 101 98 100.
Buchstabe R Nr. 36 83 6.
Buchstabe C Nr. 86 46 119.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Jauuar A909 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem J. Januar 1909 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiefigen sreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Lhck, den 19. Juni 1908.
Der Landrat und Borsitzende des Kreis ausschusses.
27523] Elberfelder Anleihescheine.
Die Inhaber von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1883 werden ersucht, die an Reihe Zinsscheine zu diesen Anleihescheinen ür die nächsten fänf Jahre gegen Rückgabe der mit der fünften Reihe Zinsscheine ausgegebenen Zins—⸗ scheinanweisungen in Empfang zu nehmen.
Ausgabestellen für die neuen Zinsscheine sind die Stadthauptkasfse und die Bankhäuser von der Seydt⸗stersten C Söhne, J. Wichelhaus P. Sohn und die Beraisch⸗Maärtische Bank in Elberfeld sowie die Deutsche Bank, die Dis⸗ conto · Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie, die Königliche Seehandlung und die Bankhäuser S. Bleichröder und Delbrück Leo c Co. in Berlin.
Elberfeld, den 9. . Grin an
g . e stãdtische ulden⸗ Der k emeister: til zung tom miffto ; Keetman. Meckel.
13 000 4
27234 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der An⸗ leihe der Stadt Oberstein vom 12. Märj 1804 sind folgende Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 29 443 31 3338 239 205 14.
Lit. E Nr. 319 127 20 272 62.
Lit. C Nr. 7.
Die Beträge der vorgenannten Schuldverschrei⸗ bungen können vom 1. Oktober d. Is. ab jum Nennwerte
bei der Stadtkasse Oberftein.
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗
lt in Frankfurt a. M. und Oberstein
un bei der Spwar⸗ und Leihbank in Oldenburg erhoben werden. ö.
Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Oberstein a. d. Nahe, den 16. Juni 19038.
Der Stadtbürgermeister: Teubner.
23621] Königl. Ungarische 4 0/9 in Gold
verzinsliche Staats Rentenanleihe. Die Cinlösung der am 1. Juli 19098 fälligen Sins cꝰup ons erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ , . und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von SM 20,40 für 1 * Sterling.
. bei der Gesenschafts asse. seuwied, den 22.
Per Saldoportrag vom
Kommanditgesellschaften
Aktien u.
zisenkonstruttionen,
ente 3 sind folgende
. ' * zus 224M 252 2654 278 280 309 356 z
t won
os 0, — pro Stck:
Fötu a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen' schen Bergisch Mãrkischen
ankverein, , . bei der Bank.
soblen z. Nittelrheinischen heilbronn a. N.
Bank
Juni 1908.
] Der Vorstand.
Äktiengesell Ges. für Brückenban. Tiefbohrung
Neuwied a. Rh. stattgehabten Verlosun
Duisburg u. Metz bei der ber Ten Herren Rümelin
sch.
unserer
13 Nummern
2
* 5)
34
Gewinn⸗ und Ver lustkonto pr. 31. März 1908.
2
Lohn konto n, und eijungskonto e r rr, tofientio. ehaltkonto K geren f stenllamo — Ver znügungeabgaben konto Konzert Arrangementkonto Gartenunterhaltungt⸗ konto Annoncen u. Plakat · konto Aglokonto Unkostenkonto Zinsenkonto
416 3 ö 8 397 65 720187
561440 6 099 96
vpotheknnsenkonto rere n ne ; auf Gebäude ca. G0 / de SM 267 200 - auf . 100/0 e 6 6 e, o, außerordent · liche Ab⸗ schreibung· 900. — auf Elektrijche Anlage . de -S S800, — ö . 93, 85
außerordent
liche Ab⸗ e . 4600 -
eservefonde konto: 66. . 6 3317,89 Hypothekenreservekonto ; Räckstellung auf dem ⸗
331789
38 . in. . irt teę konto... . an Waren
Bilanz vr. 21. Mãrz 1908.
158 065 08
TV 7
663 8
. r, . 182 39037
Aktiva. S6
An Grundstückkonto e neren — Bilanzwer ö. 1 1907 267
Abschreibung ! 1
Zugan vrol o? os durch Neubau resp. Umbau...
a,, a. ; Bilanzwer ö. 3 190.
Jugang p. 180M /os
ver
7 s ỹᷣ
265
3278085
160
ö 269 000
3
200 16085
zos doo -
Abschreibung
Inventarkonto:
Bilan jwert ver 1. April 1907
Abschreibung
Zugang prol so? sos
23 000
Vorrätekonto, div. Vorrãte an Weinen, Spirituosen, Bier, Viktualien ꝛcã. Bank,, Kassa⸗ und Sparkassenkonto Depot konto
Passiva.
Per Aktienkapitallonto . Hvypothekenkonto Dloerse Kreditores Reservefonde konto. Neberweisung aus dem Gewinn pro 1907108...
6 044
10 844 3090
DTT
160 0090 348 009 64 247
3789
vpothekenreservekto , 1907/08
28 00
Gewinn⸗ u. Verlust· konto: Saldovoꝛrtrag auf neue Rechnung.
852 Ti iss
der heutigen Generalversammlung ist Herr
J. M. Witt ium Mitgliede des Juni 1908.
wiedergewählt worden. ö — den 20.
Ilctiengesellschaft
Der Auffsichtsrat.
NUuffichts rats
II. Prämien,
Nebertrag aus dem Vorjahre * G er err r fiche rung, Schadenreserve aus dem Vorjahre 3 . aus dem Vor · 1 usgelosten Obligationen ahre . 1 di een 1909 ab zmien pro 1807 abzügl. abatt und Courtage. olicegebühren
apitalertrãge
Verlust
B. Unfall und Saftyflicht ·
versicherung.
L. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 1
Pramienreserven z
lauf. Renten a. Unfallrtenten
reserde c. sonstige
2) Prãmienũbertrãge;
Versicherungsfälle .. abjũglich Ristorni, für:
1) Unfall versicherungen:
nommene 2)
b. in Rückdeckung ü nommene
III. Polieegebũhren IV. Kapitalerträge:
Zinsen für der versscherer für;
emäß § 58 Pr. 2) Cie l enẽ rung fälle
cherungen
Leistungen
ö ö
A.
b. Schadenreserve
2) Prãmien abzũglich der 3) Policegebũhren
3 Kapltalertrãäge
Neberschuß Mp0
„Gambrinus“. Der Vorstand.
Oberrhein
2. Deckungskapital für . asipflschtrenten b. erer, g,.
rechnungs⸗ mäßige Reserven..
3. für Unfall versicherung b. fur Haftpflichtversiche
3) Reserven für schwebende
der
a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über ⸗
Haftpflichtversicherungen:
a. selbst aber a fe; . r. 124 bod os
fest belegte Delder (Deckungskapital)
V. Vergũtungen Rück⸗
1 hrim exe g vg ese; 1 Versiche · 3) Vor zeitig aufgelöste Ver ) Sonstige vertragsmäßige
neberschuß . i 167 582,13
C. Glasversicherung. I) Uebertrãge (Reserven) aus dem
ü och nicht verdiente ; . (Prãmienũbertrãge)
(Schluß folgende Seite)
g2ꝛ . os 60M 37
839 952 30 156 dg d
4248916
19 79514
1627673 5 ö 4 429
11092722
che Versicher
Emittiertes Gr
226273 28224
zu is po zoo zo
zo ag o
13064791
1 138 71516 32 30 40.
441 806 8
ö
149222265
1430 2 g
ung
613 303
582 296
— 1 183
D D D860
26 75
48 46 85
Ristorni
4376,38
129 225 252 h12
4661
7612 589 9:
6 463 157
2
5 636 24
Rechnuungsabschluß des am 31. 1 93
3
392 035
J. Zahlungen für der
2) Haftyflichtversicherun
II. Zah
VII. Steuern
A. Trans por wersicherung. 1 Růckver sicherunge p rãmien 2) Bezahlte Schãden ] abꝛüg 3) Schwebende Prämienübertrãge Agenturprovisionen und
der
E. Unfall und Haftpflicht ˖
versicheruug
a. erledigt b. schwebend.
a. erledigt b. schwebend
3) Laufende, in den Vorjahren nicht
abgehobene Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben
den Vorjabren nicht abge⸗ ö. 3 Hen ren ü gerrh⸗
betrãge: a. abgehoben b. nicht abgehoben
im
I Unfallversicherunge falle a. erledigt b. schwebend
a. erledigt b. schwebend 3) Laufende Renten a. abgeboben b. nicht abgehoben
a. abgehoben b. nicht abgehoben
II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) rãmuienreserprergãn ning gemãͤß 7 58 Pr⸗V.- G. für: a. Unfallversicherungen . b. Haftpflicht versicherungen ; 2) Eingetretene Versicherungẽfälle: 2. Unfall versicherungs falle
2. gejahlt . jurũckgestellt
2. ge
8. ju rungen
Lelstungen
hoben
VI. Rückversicherungtprämien für:
1) Unfall versicherung abzüglich der
1) Steuern..
VIII. Prãmienreserven; z Deckungskaxital für
a. Unfallrenten
serven
2) Schaden abzũglich versicherer:
a. gezahlt 58. zurũckgestellt b. im Geschäftsjahre:
a. gejablt 5. zurũckgestellt
Geschãftẽjabr: ) Verwaltungs kosten
der Agenten ꝛc.
lich Anteil
Rückversicherer Verwalkungẽ⸗
Versicherungsfãlle Vorjabre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen; 1) Nnfallversicherungsfãlle
gefalle
lungen für Versicherungsfaͤlle Geschaftzjatt aus selbst abge. schlossenen Versicherungen:
2) Saftyflichtversicherungs falle
4 Prãmienrũckgewãh rbetrãge
v. Haftysiic tericherunge falle
3) Vorzeitig aufgelöste Versiche · ) Sonstige vertrags mäßige
hoben
2) Haftpflichtversicherung. und Verwaltungtkosten vertrages mäßigen Leistungen für in Rückdeckung über · nommene Versicherungen:
23) Verwaltungekosten: a. Agenturprovisionen= b. sonstige Verwaltungekosten.
4. aus den Vorjabren⸗ 5. aus dem Geschãfts jahre b. Haftyflichtrenten 3. aus den Vorjahren 8. aus dem Geschãftsjahre
2) Prãmienrũckgewãbrreserhe 3) e, rechnungs mäßige Re⸗
IX. Prãmienũberträge für: * Unfall versicherung 2) Haftpflichtversicherung . C. Glasversicherung. q si ngoprãmien . rr, n Anteil der Rück ⸗ a. aus den Voriahren:
Hließlich der M — — betragen . , e fm nn galten
5) Steuern und Abgaben
ui ggzr oh 89)
240. gd zo ö 33 6
3 zer ogg o⸗
3 23 12 is in 2g ig
395 23 20
169 359 31
214735 0
6 984 0ꝛ
Ausgaben.
4p
7 8657 734
zr o66 bo 106 * 332
167 11874 153 365 —
108 774 86
J — —
—
1690 42 50
771
7 DT
479 woißo
320 483 74
33191 30 346 94
25
0
LJ. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste * abgeschlossene Versicherungen V. Gewinnanteile an Versicherte: IH aus Vorjahren abgel . 2) aus dem Geschãfts jahre abge⸗
266 009 37 30 056 0? *
2 733 26 25 204 -
13321898
148 969 6ᷣ 3336 068. T
5 4654 66
10094048 2
IId. Renten:
705 97481 o8 690 22
1658 380 27
83 56 ü
262 481 22
odd 5s T
63 125 41 147 01516
34 555 25 mr
144 79282 r
As 308 36
453 827 4
inschli: Flich der MS 44.85 betragen⸗ wn, , , ,
3) Uebertrãge (Reserven) auf das nãchste
für noch nicht verdiente Prämien abzüglich Anteil der Rüdkversicherer
b ũglich Anteil der Rũckversicherer: r und sonstige Bezüge
b. sonstige Virm altungekofle⸗ .
127 925 —
117918
71 155 96
127 9899 04
6 295 575 86
387 658