Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke, Düss Are. — 2 22.
er,, J Grundstũckkonto: am 1. Januar 1907 S6 1461 000, — Zugang in 1907. 230 000, — Abschreibung
Arbeiterwohnungskonto: am 1. Januar 1907
6 430 000, — Zugang in 1907. x Abschreibung 1909099 Gebãudekonto: am 1. Januar 1907 S 1 600 009, — Zugang in 1907 157 18778 1757 187785
Abschreibung 202187 738
Maschinenkonto: am 1. Januar 1907
n, 2 sz9 go. Zugang in 1307. 6 iss se 3 Cx 163 e 163 8e
66. Altienkapitalkonto⸗ Reservefonds konto Betriebsreserbefonds konto. Del krederefondskonto Dispositionsfonds konto Unterstũtzungsfondskonto u.
Rud. Poensgen Stiftung Dividendenkonto:
Nicht erhobene Dividende Diverse Kreditoren... Reingewinn.
1146170
Abschreibung 3 130 000 -
Mobilienkonto 1000
Dafa ont 371 7 100 501 08
41210 979 80 656 368 — 2389851516
RG s rs Gewinn. und Verlustkonto.
I4 163 106 Saben.
6 167 592
3 O39 2 13 Sz
Soll.
6 3
An n, 467 587 8 Abschreibungen auf Anlagewerte 704 351 40 Abschreibungen auf Wertpapiere 7 350 — Reingewinn 114617082 Verwendung desselben: ö Zuweisung jum Reservefonds 0 60 000, —
Tantiemen
Gewinn aus Pachten, Zinsen u. Kursgewinn Betriebegewinn ..
6414146170, 82
2 325 460 02 2 325 460 02 Die in der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende von 9o/ / — 188, — pro Altie ist zahlbar am L. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düffeldorf, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cõln, Düsseldorf und Berlin. Die nach dem Turnus ausscheidenden Herr Dr. Albert Poenggen, Düffeldorf, und Herr Ritt meister a. D. Albert v. Burgsdorff sind in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden.
Dũusseldorf, den 22. Juni 1908. Der BVorstand.
6 Bilanz ver 21. Dezember 1907. *.
16 98 GSrundstũcks konto 113629499
Straßenbaukonto: Aufgewandte Vor
133 491
51504
114453 179135
84 164 90 000 Sp 1410 826, 30 40064
Abschreibung. 761,69 214 229
Anteil der verkauften Parzellen an diesen Kosten Konto des für Gemeindejwecke abjutretenden Terrains Utensillenkonto:
Anschaffungen
4400
Reklamekonto:
Bestand an Reklamematerial pro 1908 Glektrische Anlagen:
Anschaffungen
2820
. 1634
Aktienkayitalkonto 750 000 Reserdefonds 18200 Sypoihekenreservekonto 20 000 - Kontokorrentkonto: ;
Bankkredit (hiervon Æ 610 000, — durch Grundschuld gedeckt... Akzeptkonto: ;
I e Passtvhrbpotheken konto Gewinn ⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1906
= Tantieme an den Aussichtsrat
oᷣiz os
166 000
2359144
1756 85494 Rredit.
Gewinn pro 1907
Gewinn.
Per Bilan konto aus 1906 75 213, 90 Tantieme an den
Au ssichtzrat
ö n,, Elektrizitãtslieferungskonto. ¶ Provistons konto
An Kontokorrentkonto Zinsenkonto = NRellamełonto 2 Unkostenkonto 32 571 4 Utensilienkonto de —
846 56
72 213 g0 e saz so 9505
Elektrijche Anlagen ektrische 9 30 55 Ida do
Bilanz konto Hh 155 926 35 155 926 35
Zehlendorf = Klein⸗Machnomer Terrain⸗A ctiengesellschaft. . tuhn.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zehlendorf — Rlein Machnower Terrain Actlengesellschaft überein- stimmend gefunden.
Berlin, den 15. April 1908.
(25822
Soll.
Amortisationkonto⸗.. Rübenkonto Unkosten aller Art Bilanzkonto
y * Kassabarbestand ; . Effekten
Debitoren
Der Auffichtẽr
Dehne. Vorfstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ mit den ordnungsmäßig und richtig gefüh Schellerten in Uebereinffimmung gefunden. Scheller ten, den 26. Mai 1998
aihftedt . che
at.
1023354
Kil
* 45
212 439 35 1 376 33 40 000 — A 631 49 108203011 Schellerten, den 30. April 1906.
llerter Zuckerfabrik.
und Verlusftkonto.
1808 April Per Gewinnvortrag 19067.
30. GErlös aus Fabrikaten.
Gewinn · u. Verlustkonto
Der Vor stand. Vibrans. Alb. Meyer.
Haben. 60 39 2176
10211776
1023 354 26 Vassiva.
606 495 009 110 522 105 397 340 194
30 915
1082030
und Verlustkonte vom 30. April 1908 habe ich geprüft und
rten Geschäftsbüchern der Ahstedt. Schellerter Zuckerfabrik in
F. Lüdeking, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevlsor.
27267
Vortrag auf neue Rechnung.
. Attiva. B
1) Terrainkonto:
a. Terrainbesitz in Zehlendorf
Schlachtensee u Mariendorf 2 0687
b. Dytiong u. Kommisstons⸗ rechte auf Terrains in Zehlendorf
Zehlendorf ⸗W
anz ver 21. Dezember 1907.
3 657 557, 19
6. 109, 86
2) Inventarkonto:
Buchwert des Indentarz . Abschreibung
3) Kontokorrentkonto:
a. Bankguthaben b. börsengängige Effekten.. Restkaufgelder, gedeckt durch
d. Vorschüsse a. Auf. schließungsarbeiten e. diberse Debitoren
121 9889,50 vorbebaltenes Eigentum 1 613 610, 88
193 644. 27 S4 8606 69
4) Kassakonto:
Debet.
1) An Handlungzunkostenkonto: Miete, Steuern, Gehälter, Reklame,
Porti ꝛe
2) 3 1 5) 6) Bilanzkonto:
Rückstellung auf Debitoren
Gewinn Gewinnverteilung:
Ueberweisung an den Reservefonds
59/0 von S 206 283,48 rund..
5 724 667
ö est, Terrain⸗A1Attiengesellschaft. V
* 1) Aktienkapitalkonto: Aktienkapital... 2) Hyvpothekenschuldenkto.: Hypothekenschulden, eingetragen auf unsere
Schlachtensee und Mariendorf
3) Kontokorrentkonto:
¶ Diverse Kreditoren.
4) Reservefondskonto..
) Delkrer erekonto⸗ 6) Gewinn⸗ u. Verlustkto.:
Gewinn per 31. De-
zember 199797
2 068 260 34
139738
o0l 600 — 167 00274
1
1035 30 S 465 955 11
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11 0900, — 195 283. 48
Berlin, den 31. Dezember 1907. Zehlendorf · West, Terrain Ałtiengesellschaft. Der Vor ffand. Robert Christ.
Zehlendorf ⸗ West, Terrain Akłtiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Walther Glatzel.
2065 235, 48
n
MaxiJJaehn.
1) Per Gewinnvortrag.
2. Grtragskonto:
Terrains in Zehlendorf,
Terrainverkauf⸗ und Gewinn aus Bau⸗
assiva.
6 5 000 000
1411000 1822971
14710 12 000
206 283
—
S 466 965 11 Kredit.
2 7 78 7o0 al
aal 417 19 4
22 900 -
.
Vorstehende Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung habe
stimmend gefunden.
ich geprüft und mit den ordnungt⸗ mäßig geführten Büchern übereln⸗
Berlin, den 20. Mai 1908. Trönel.
127276
Emil Huschke, gerichtlicher Bücherrevisor für das Kgl. Kammergericht und die Gerichte 6 der e nl Berlin I, Il, III.
Debet.
Zinsen
pflicht Invaliden Altergbersicherung Abschreibungen auf die dampfer, Barkassen Brandungs boote
Betriebsverlust
An Kassabestand
garde, Jago), Immo“ . Ing
der 14 Barkassen
Mobillenkonto
gaben auf in 1908 ju verrech Reisen
dem Reserdꝛ⸗ fonds ent⸗ nommen
An allgemeine Geschäftsunkosten. Beiträge jur Unfall⸗, Haft⸗
und
Ser
und
Verlorene Barkassen ö
Buchwert der Dampfer Irm. Wo, bert, Irm⸗ fried. Ingraban ', . Wal. burg“, Friderun ',. Henner
und
57 Brandungsböte ...
Ausrüũstungs ˖ und Hafenaue⸗ und weitere Koften
nende
Verlustvortrag 6 1 099 123,57
30 990 —
amburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Ges
Gewinn. und Verlustkonto ver 31. Dezember 1907.
84 og9
158 .
60
780 go0 3213 10
288 23225 gos da õʒ
10669 1253
Bremen, im Mai 1903. Der Vorstand. W. Kramer.
8 154 84
Bilanzkonto ver 21. Dezember 1907.
19807 Dei. 356.
Anleihen Diver se Kreditores
57 vos 733 7j
Der Aufsichtsrat bat die vorliegende Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung geprüft und richtig
befunden. Der Aufsichtsrat. Heine ken, Vorsitzer.
Per Attienkapital . 4 Die positionsfonds Nicht erhobene Divi⸗ denden für 1906.
Laufende Tratten.
,,
4
622 23 109912357
oss 7s Bassina.
6 39
3 000 000 — 60 . 720
3 000000 — 74 Sr os b7 1 465 23
6 0s 759 29
ö Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
„4 142. M / . ndu auf Aktien und Attiengesen Sffentlicher Anzeiger. 2
16 , m garwgben, gelungen n. dent * , 5. Verlosung ꝛc. bon Werth adieren. ;
19083.
.
erlaffung ꝛc. von ‚ e. 10. Verschiedent Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
127530 Attiva. Bilanzkonto ver 21. Dezember 1907. Vassiva.
* 3 350 900 — 767 88 121145802 116259379 23 6658 85
* ALttienkayital
Grundstũcke Reservefonds
Immobilien Restkaufgeldhyvotheken Ausgeliehene Baugelder Barkautionen
Debitoren
Kreditoren Kautionen
176 g87
D s T
3
14 5388 35 263 oh 8 1 563 35
8 665 os 17 0a d ? 162 55
insenkonto Gewinnvortrag von 1806 ndstũckderwaltung Grundstũcksverkãufe pothekenschuldenzinsen us verwaltung dlungsunkosten ovisionen r. auf Beteiligungen.. insen aus Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1306 1 14589, 49
Gewinn pro 1907. . 162 395141 176 98760
300 o 83 do 300 583 80
München, 1. Juni 1908. ; J ö Banerische Boden⸗Aktiengesellschaft München⸗Nord.“ Carl li. W. Schröder.
Vorstehende Bilanz samt ö . 6 ich geprüft und mit den ordnungs⸗ — 5 Geschäftsbüchern der Bayerischen Boden. Aktlengesellschaft München⸗Nord‘ üÜbere in. timmen en.
München, 5. Juni 1908. z Matthias Schillinger, vereidigter Bücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger.
. Prospekt. 5 000 9000 S6 41a / hypothekarische Anleihe von 1907
(eingeteilt in 5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 , Nrn. 1–- 5009, rückzahlbar mit einem Auf- elde von 5 Co, verlosbar vom 13. November 1912 ab, insgesamt kündbar jederzeit, ausgestellt von der ellftoff fabrik Tilsit. Attiengesellschaft zu Tilsit, welch? durch Verschmelisung im Jahre 1807 in der
Zellstofffabrik Waldhof aufgegangen ist, jetzt abgestempelt auf Zellstofffabrik Waldhof) der
ell brik Wald ö
Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Jun! 1884 errichtet und am 10 Juli 1884 in das Handelsr ju m . eingetragen wor den.
Der Sitz der Gesellschaft befindet sich ju Mannheim.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Feieugung und der Verkauf von Holnellstoff, von sonstigen Papierbalbstoffen und von Papier jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen oder sonstlge Zweigniederlassungen an anderen Orten ju errichten, bei industriellen Anlagen aͤhnlicher Art sich ju beteillgen oder solche zu erwerben. z
Dag Grundkapital der Gesellschaft, welches ursprünglich 750 000 betragen hat, ist im Laufe der Jahre mehrfach, zuletzt im April des Jahres 1597 um 3 O0 9090 6, auf 15 000 00 1 erhöht worden. Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Deiember 1907 hat dann beschlossen, das Frundkapltal von 15 000 0090 6 auf 19 000 000 M um 4 000000 S durch Ausgabe von 4000 Stäck neuen, auf den Jababer und über je 1000 46 lautenden Aktien, von denen 3 O00 000 6 vom 1. April 1907 ab, L 90000094 vom 1. Januar 1907 ah gewinnberechtigt find, abermals ju erhöhen. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserböhung siad am 16. Dejember 1907 bejw. 2. Januar 18905 in dag dr, . des Großherzoglichen Amtsgerichte, , zu Mannheim . worden. Von den neuen
ktien ind 3 0900 990 6 nach dem Generalversammlungsbeschufse jwecks Verschmeliung der Zellstofffabrit Tilsit, Aktiengesellschaft mit der Zellstoff fabrik Waldbof den Aktionären der Zellstoff fabrik Tilstt, Aktien. esellschaft zum Umtausch dergestalt angeboten worden, daß für jede mit allen seit dem 1. Ayril 1907 ——— Gewinnanteilscheinen und dem r eingereichte Stammaktie der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft über 10090 M eine neue Aktie der Zellstofffabrik Waldhof über joJ0 M mit Gewinnanteilschelnen seit dem J. April 1907 ausgefolgt worden ist. Die übrigen nominal 1000 000 Teuen Aktien, welche vom 1. Januar 1907 ab gewinnberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, sind gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung von einigen Großaktionäten zum Kurse von 20020 mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes jum gleichen Kurse jum Bezuge anzubleten. Das Angebot an die alten Aktionäre zur Ausübung des Be— jugsrechts ist in der Zeit vom 18. Dejember bis 31. Dezember 1907 erfolgt. Die sungen Aktien sind von den Aktionären bis auf einen geringen Betrag bejogen worden. Das Aufgeld für diese 1006 900 4 neuen Aktien ist nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit 927 685 98 6 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds jugefübrt worden. Die Mittel dieses Teiles der Kapitalserhöhung sind zur teilweisen Deckung einer Schuld, die aus dem Ankaufe der 2 000 000 „ Vorzugsaktien der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft im Jahre 1907 bergerührt bat, bestiamt gewesen. ᷣ ;
Das Grundlapital beträgt demnach nunmehr 19 000 9090 6, eingeteilt in 19 000 auf den In- baber lautende Aktien über je 10900 . mit Nr. Ny 1419 900. Die Aktien tragen die fakstmilierte Unier- schrift eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und des Vorstands. Auf Verlangen eines Aktionaͤrs könen selne Altien auf den Namen gestellt und ebenso wiederum auf Antrag in Inhaberaktien umgewandelt werden. Die Umschreibung kann in Berlin kostenfrei erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Besellschaft wird ihre sämtlichen Bekanntmachungen außerdem noch in zwei in Berlin, einer in Frank. furt a. M. und einer in Mannheim erscheinenden Tages jeitung einrücken.
Der Vorstand besteht aus mindestens jwei vom Aussichtsrat in öffentlicher Urkunde zu wählenden Versonen. Zur 36 bilden zbn die Herren Geheimer Kommernenrat Carl Haas zu Mannheim, Dr. Hans Clemm ju Waldhof, Otto Clemm zu Mannheim, Dr. Wilhelm Helwig ju Pernau, Hans Brier und Gũnther 1 zu Tilsit.
Der Aussichtsrat besteht aus mindestens drei, böchstens acht von der Generalversammlung ju wählenden Mitgliedern und setzt sich gegenwärtig aus folgenden Herren jusammen: Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg ju Mannheim, Vorsitzender, Kommerjienrat Dr. Adolf Clemm ju Mannheim, stellver⸗˖ Ketender Vorsttzender, Kemmernenrat Robert Albrecht zu Schlachten see bei Berlin, Wirklicher Sebelmer Oberregierungerat Nax Cornelius zu Gcunewald bei Berlin, Geheimer Medinnalrat Profeffo: Dr. David don Hansemann zu Grunewald bei Berlin, Rechtsanwalt Dr. Wil helm Haas zu Mannheim, Privatmann Ernst Lammert zu Maanheim. ; ;
Die Generalversammlungen der Gesellschaft, in welchen jede Aktie eine Stimme gewährt, werden vom Aufsichtsrate unter Wahrung einer 17 tägigen Frist durch öffentliche Bekanntmachung berufen.
Das Geschäfttjahr der Gesellschaft fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Bilanz ist nach den gesetzlichen Vorschriften aufjustellen. An Grundstücken, Baulichkeiten, Maschinen und sonstigen Einrichtungen sind jährlich mindestens fünf vom Hundert des Jabentarwertes abzuschreiben; jedoch muß auf Antrag des Aufsichtsrats dtese Abschreibungsquote bis auf 15 vom Hundert erhöht werden. Halbfabrikate, Warenvorräte, Materialien und dergleichen sind nur zum Selbstkostenpreise oder, wenn der laufende Wert geringer ist, zu diesem aufzunehmen. ;
Von dem Reingewinn werden junächst fünf vom Hundert jur Ansammlung des gesetzlichen Reservefondz zuruckgelegt, bis dieser den jehnten Teil des Aktienkapitals erreicht bejw. wieder erreicht hat. Von dem alsdann berblelbenden Rangewinn sind bis ju 15 vom Hundert einem zur Verfügung der Generalbersammlung stehenden Spezialreservefonds zujuweisen, bis dieser zwei Drittel des einge rahlten Aktien kapttalg beträgt. Hierauf werden vier vom Hundert des eingejablten Aktienkapitals al. Gewinn- anteil an die Aktionäre verteilt. Ueber die Verwendung des restlichen Reingewinns beschlteßt auf Antrag des Aufsichts ratz ie Seneralbersammfung, welche den Reingewinn unter Ausscheidung der dem Vorstand und dem Aufsichtsrat juftehenden Tantiemen ganz oder teilweise jur Verteilung von Gewinnantefllen an
27270
die Aktionäre oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, oder in irgend eiger anderen Form verwenden kann. Die Tant seme des Aufsichtsrats, über d n Ver⸗ teilung . . a. w nm ,, undert. zablung der Gewinnanteile, welche alljährlich spätestens am 1. Jali zu gescheben
die Aushãndigung neuer / den etwaigen Bezug neuer . n, . don Aktien behufs Ceilnahme an den Jeneralversammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welchz dutch die Generalversammlung beschloffen worden find, berxflicht:⸗ sich die Geselsschaft außer an der Gesellschaftakaffe an den Stellen in Mannbeim, Frankfurt a. M. und Bersin, welche der Aufsichtg rat jeweilig , bekanntmachen wird, kostenfcei erfolgen zu laffen. SDewinnanteile, welche nicht innerhalb dier Jahren seit Ende des Jahres, in welchem sie . geworden sind, erhoben sind, ber⸗ fallen jum Vorteile der Gesellschaft. An Dewinnanteilen hat die Gesellschaft im Jahre 1903 auf ein Aktienkapital von 9 000 009 S0 15 01g, im Jahre 1904 auf ein Aktienkapitak von J0 5985 509 ebenfallt I8asg im Jahre 1803 auf ein Attienkapttal von 123 00 060 4 20 o, im Jahre 19665 au ein Attica don 12 000 000 25 19 und im Jahre 19807 auf ein Aktienkapital von 19 050 O0 6, von dem 3072 O00 4 nur für drei Vierteljahre gewinnberechtigt gewesen find. 25 oy aus geschũttet. ui ant Die Bilanz und die Gewinn. und Verluftrechnung für das Geschäftejahr 1807 stellen sich
e ? .
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1907. Pafstva.
*
Liegenschaften Waldhof Fabrikgrundstũcke, Eisenbabn⸗
Kaianlage Waldhof 0 658 556,58 Fabrikgrundftũcke,
Gisenbahn⸗, Hafen⸗
und Kanalanlage
Til 596 881,55 MS 1254 4353,23 Abschreibungen 5527338
Sebäude, Maschinen, Trwarat ind Utensilien Waldhof 7575 025,02 Gebäude, Maschinen, Utensilien
zum Vortrag auf neue Rechnung
66 5 000 000, — davon nicht aus⸗ gegeben 5 000 000, — Obligationen Tilsit 1, gerũndigt mmm e ö. Obligationen Tilsit H, gekündigt zum 1. Juli 1908
465 oo
. 600 000 - os - 10 843 7665 83 2112 405779 zbõ 900 = 13 29595 53 7 225 z63 oz 2 556 66065 = zbo
119916486
Svezialreserpe PVensiong fonds 5734 022 04 6 13 309 047, 065 Abschreibungen 1143716, 27 Fertige Fabrikate (inkl. VWintersaget Antwerpen) . In . befindliche Stoffe Rohstoffe und Brennmaterial! . inkl. gekaufte Waldungen satz und Reparaturmaterial! Debitoren
12 165 330
ol8 142 11793 74463
7 954 265 1312179 15 756 162
131 234 1059297 15 492 759 3 503
159 os gz si7 1
271 307 33 36 3 571
Carl Clemm-⸗Stiftung: Bestand 31. Dez. 1905
S116 576, 75 Zinsen 5 // // 5871352
. 6 122 448 27 Unterstũtzungen 2 498, —
Verteilung des erm eẽd⸗ nach Abschreibungen (5 o auf Grundstũcke. Eisenbahn. u. Fai⸗ anlage, 120,½ auf Gebäude, Maschinen, Apparate u. Utensilien) 6S 1198 989,65 und nach Zuteilung 200 000, —
zur Spe n ialreserve
25 0/0 Dividende auf
16007 09099. — 4000 00, — 20 00 für 9 Monate
à O00 oœ -
Dividende auf 3 000 000, , A450 000, — 1285 639, 66
450 oo - r .
Vortrag
. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 190. 1907 l. Jan. Per Vortrag Waldhof aus . 1906 6 1572 042, 05 Vortrag
Tilsit aus 190607 41 938, 23
Ueberschuß auf Waren⸗
An Unkosten, vertrags. u. statuten⸗ mäßige Tantiemen 62148 809,27 1.Arril,
2 480 988 8
Steuern, Um-
lagen und
Nachtrag 332 189,55
Gratifikationen an Beamte, 6,
Werkführer und Arbeiter Dezbr. konto und Ertrag aus = 6 Ios 728, So G ffekten 8 267 43116
Arbeiterkranken⸗
. 42 371,67
Arbeiterun fall
dersicherungt.
vrãmie 60 542 01
Arbeiterunter⸗
stũtzungen . 6020,62
Arbeiter · Indal.
u. Alters versich.⸗
Beitrag 1970461
Arbe ilterspeise
u. Badeanstals⸗ 28 414 92 265 783 33
. . . Sewinnsaldo pro 190 za 620 31 s 881 41146
. Der Grundbesitz der Gelellschaft umfaßt einen Flächenraum von 45 ha 4 a 91 4m. Die Zell— stofffabril arbeitet nach den Bisulsitwerfahren mit eigenen Verbesserungen. Die für den Betrieb rötige Kraft wird durch 66 Dampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von 5790 Pferdekräften gellefert. An Dampfkesseln sind 63 Stück mit 7618 4m Heijfläch? vorhanden. Im Betriebe befinden sich 21 Kocher und 12 Langfiebmaschinen. Die erforderliche Menge reinsten Wassers liefert ein weit verzweigtes Netz von S einzelnen Rohrbrunnen. Fünf Dampfmaschlnen in einer Stärke von ungefähr 700 Pferdekräften Rad ju diesem Zweck aufgestellt und liefern in der Minute 50 000 Liter. Die Fabrik a eine eigene Metall⸗
1613 980 28
73s Ii F
gießerei sowie eine große Revaraturwerkstãtte. Das 3142241 1 große Fabrilgrundstũck von dem S6 863 am bebaut sind, wird von einem 10 m langen Schienengleise und einem 356 Em langen Schmal sVurgleise durchzogen. Die Sesellschaft besitzt außerdem 2170 ha Fichtenwaldungen. Die Gesamtjabl der Beamten und Arbeiter beträgt gegenwärtig 1818. Die letzte Jahrezproduktion der Fabrik hat 61 dos t trockenen gebleichten und K Zellstoffg betragen. Von. den Debitoren sind 7722 418 26 6 Warenforderungen, 253 322,53 * Guthaben bel Banken, 4 610 C0l, 18 4 Guthaben bei dem von ung ing Leben gerufenen russtschen Unternehmen in Pernau, welches die gleiche Fabrikation wie wir betreibt, 625 625,70 M Restkaufschlllinge und Hypotheken, der Rest Bau. vorschüsse und sonstige Forderungen. . Konto Effekten im Betrage don 15 492 7589, 30 besteßt außer 11631920 6 Kantions- effekten fast ausschließlich aus Aktien der Russischen Aktiengesellschaft Zellstofffabrik Waldbof ju Pernau in Livland (Rußland); ferner ist die Zellstoff fabrik Waldhof engagiert in Pernau: durch die Garantie der
unten erwähnten Anleihe der Russischen Gesellschaft und durch vorstehendes Guthaben bel der letzte ren von