n fee. 6. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
In unser Handelgregister A ist heute bel z **) M 147. Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
d. bei Nr. 19. (C8. Gahriug. Inhaber Georg Büuhring. ie Fi i loschen. ee , , , n
5) Sebastian Beer junior. Sitz: Unter⸗ föhring., A. G. München II. e nn n. w erer.
Schlitu. Bekanntmachung. *. 51 1) Heinrich — II. in Schlitz betreibt dahier ein Zimmergeschäft, Holzschneiderei und Königliches Amtsgericht. Holzhandlung unter der Firma Seinrich Metzen Ratingen, Wasn *. Wins Rüßehn Lachmann in Sältz, bettet Im hiesigen Handelßregistez Abt A Rr. 114 ist dahier eine Dampffiegelei und Feldbrennerel unter heute eingetragen die Firma Krauz c Comp. und der irma Jar ob Lachwmiaru als Inhaber derselben die Ehefrau Gottfried Kraux, Y Bie glima Chr vabict in Schlitz ist J, , . e,, n. e a nel egese n cg . . J Die Firma A. Fischer in Schlitz ist erlosch Der Geschäftgzweig beflebt in der Herftellung von ,,, 8 i ere chen. Putzwolle aus Rohmaterialen und . 6 6. Firma W. Lachmann in Schlitz ist er.
Rtattagen, m , n ins. He Hie Firma Seouhard Geil in Schi tz ist auf i Königliches Amtsgericht. e, m n. 2 rn e Reeklinshangen. Bekanntmachung. [27144] das Geschäsft unter der alten Firma betre e In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter dem Friedrich Heil in Schlitz erteilte Prokura ist Nr. 47 die Firma Märkische Bank Bochum mit erloschen. Friedrich Heil III. hat seiner Ehefrau, einer Zweigniederlaffung in Recklinghausen unter Barbara geb. Habicht, Prokura erteilt. der Firma „Märkische Bank Recklinghausen in I) Die Firma A. Schäfer — Hehrmühle —
6) Gutleben & Liquidation. 266. . München, 20. Jun — . ne eil Mann]. Nen wied. [274765 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Cordes * Hütwohl in Bendorf folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Adolf Hütwohl . . Wohnsitz von Elberfeld nach Bendorf rlegt. Neuwied, den 19. Juni 19038. Königliches Amtagericht.
Nurnberg. Saudelsregistereintrge. 27476 I) Johaun Hauck in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann
Hauck in Nürnberg den Handel mit Woll, Kurz,
Schnitt,, Schuh⸗ und Konfektionswaren.
chen Staatsanzeiger. 1908.
tern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren
en aus den Handelgs⸗, Güterre
getragen: Dem Emil Beermann in Stettin ist Pro⸗ reichen, Patente, Gebrauchgmuster, kurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten sind, erscheint au einem besonderen Blatt unter dem
Zentrai⸗ für das Dentjche Fieich. . u.
Stettin, 19. Juni 1908. dels für das Deutsche Re as Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reick erscheint in der Regel täglic.!.— — Der e 8 e — Selbstabholer auch dur
gönigl. Integericht. Abt. 3 Trier. [27559 Trier, den 17. Juni 1908. bie Ken lgliche Geperdinion des B Bezugtzprelt beträgßt 2 * 856 3 fir dag erich: — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — e Königliche Staatganieigers, w.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weinheim. . [27168
Sum rn, . A Band 1 O. 3. 51 zur Firma „Julius scherf“ in Weinheim wurde eingetragen: Die offene Handelasgesellschaft zwischen Adolf Kinscherf und Marie Schulz, geb. Kinscherf, ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne die im Be— triebe desselben begründeten Forderungen und Ver
Sandelsregister
d lle Postanstalten, in Berlin fũ , und Königlich .
j In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 13 eingetragen, daß die Firma Lorenz Jung n. 64 ü iner Druckieile 88 * . hel frre Bz, Fczogen werden. In fertion spreis für den Raum e — und in der Verbandskundgabe in München ver⸗
in Trier erloschen ist. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— ,
Ian e ,,. nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Leonhard Weinzorn der Genosse
Dem Kaufmann Karl Hauck in Nürnberg ist Pro—⸗
kura erteilt.
2) Georg Portscher in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kostümfabrikant Georg Portscher in Nürnberg eine Theaterkostüm⸗
fabrik und Verleihanstalt. 3) L. Tintner in Nürnberg.
Dem Kaufmann Jean Pröls in Nürnberg wurde
Prokura erteilt.
Recklinghausen“ eingetragen worden.
Bank⸗, Handels. und industriellen Geschäften Art, insbesondere die Fortführung des zu Boch von Bankier Albert Lauffs betriebenen Bankgeschäͤfts. Das Aktienkapital der Gesellschaft betrãgt 8 000000 4
sämtlich auf den Inhaber lauten.
Gegenstand des Unternehmens ist der . eder um
und ist eingeteilt in 9000 Aktien zu je 1000 , die
bei Schlitz ist auf Heinrich Andreas Schäfer da⸗ selbst übergegangen, welcher das Geschäft unter der alten Firma betreibt.
8) Die Firma Johann Thöt junior in Schlitz ist auf Friedrich Leon hard Thöt daselbst übergegangen, welcher das Geschäft unter der alten Firma betreibt. . hat seiner Ehefrau Maria Thöt Prokura er
bindlichkeiten auf die Ziegelelbesitzer Anton Keilba und Adam Schlegel in Weinheim, letzterer 3 1. Januar 1909 in Mannheim wohnhaft, über- gegangen und wird von diesen in offener Handels. gesellschaft, welche am 1. Mai 1908 begonnen und ö. 8 ö w ante; . bis herigen rma mit dem Zusatze „Nachf.“ weitergeführt. Weinheim, den 19. Juni 1908. hh
Genossenschaftsregister.
amberg. Bekanntmachung. 27495 1 ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Oberköst, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Oberköst. Georg Benkert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt der Schmied⸗
In
Führmann in Niedermorschweier, gewãh
t.
Spar und . n, e. G. m. u. S. in Rüstenhart —: .
gr Generalyersammlungẽsbeschluß vom 19. Mai 19535 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands.˖ mitglieds Lorenz Hegy der Genosse Sebastian
lt ed II bei Nr. 28 — Rüstenharter TJ
k Der Vorstand,
bestehend aus: riedrich Kirchner, Adam Herbold V., Otto Kappes, sämtliche Landwirte zu Mückenloch. . ⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heidelberg, den 29 Juni 1908.
Großh. Amtsgericht. II.
Adam Karl,
während der gestattet.
Miünstermai feld.
Dienststunden des Gerichts
Memmingen, den 20. Juni 1908. J Kgl. Amtsgericht.
jedem
27509] Bei dem Lehmener Darlehns kassenverein,
e. G. m. u. HS. ist heute in das Genossenschafte⸗ register eingetragen:
9) Die Firma Johannes Stephan in Semmen ist auf Heinrich Möller in Hemmen übergegangen, welcher das Geschäft unter der alten Firma betreibt.
10 Das von dem Kaufmann Valentin Fischer II.
Schneider, Spejereshindler in Rüstenhart, in den
d gewãblt. 3 III bei Nr. 3 — Beamten Woh⸗
nungsverein zu Markirch e. G. m. b. D. in
meister Jakob Wagner in Oberköst. mverg, 20. Juni 1908. . g K. Amtsgericht.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aussichtsrat ist auch ermächtigt, stellvertretende Vorstandsmitglie der zu ernennen.
Heidelberg. Bekanntmachung. 27505 Zum Genoffenschaftstegister Band 1 Q-s 39 zur Firma „Ge flügelzuchtgenofsenschaft St. Ilgen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
An Stelle des ausscheidenden Johann Günther ist Adolf Wolland, Weinhändler in Lehmen, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. —
Münftermaifeld, den 11. Juni 1908.
Großh. Bad. Amtsgericht. J. Wer dan. 27490
4 Margarete Wurster in , argarete — Auf Blatt 187 des Handelsregisters, die offene
Unter dieser Firma betreibt die Witwe Wurster in Nürnberg ein Damenkonfektionsgeschäft.
5) Moritz Centawer in Nürnberg. Berlin. 27496
C. G. Schön in
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Centawer in Nürnberg den Handel mit Schuhwaren. 6) Johann Hochrein in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Hochrein in Nurnberg den Handel mit Schuhwaren sowie eine Maß und Reparaturwerkstäͤtte. 7) Süddeutsche Bronzefarben⸗Industrie Theodor Burger in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Chemiker Ernst Könnemann in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 8) Medicinal Drogerie Bavaria Arthur Isermann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Drogist Arthur Isermann in Nürnberg eine Drogerie. 8) Richard Zennegg in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard ennegg in Nürnberg ein Agenturgeschäft in Maschinen, rkzeugen und Stahlen sowle den Handel mit solchen Artikeln. 10 Georg Müller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Müller in Nürnberg den Großhandel mit Kräutern und Drogen. Nürnberg, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 27478 In uuser Handelsregister B ist bei Nr. 25, betr. die Firma „Mülheimer ⸗Handelsbank⸗Attien⸗ er Filiale Opladen“, heute folgendes . worden: Stammkapital ist von 2 000 000 M auf 2 500 000 M und danach von 2500 000 SPẽů au 3 500 009 S erhöht worden. Diese Erhöhungen sind durchgeführt.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Märj 1908 soll das Stammkapital um 500 000 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist zu einem Betrage von 160 000 S durchgeführt.
Es wird bemerkt: Die 160 000 S zerfallen in 160 Aktien ju 16090 S. Sie sind bestimmt zum Umtausch der 800 Aktien zu 200 46 der Schlebuscher⸗ Volksbank Strerath & Co., Kommandltgesellschaft auf Aktien zu Schlebusch, die mit der Mülheimer Handels bank verschmolzen ist.
Für je 5 Schlebuscher Aktien werden eine neue Mülheimer Aktie sowie 40 M für jede eingereichte Schlebuscher Aktie als Vergütung für Agio gewährt.
Opladen, den 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Osten. [27131]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Hartsteinwerk Unterelbe mit dem Sitze in Klint eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1906 i n,
egenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Kalksandsteinen und ähnlichen Fabrikaten auf den Grundstücken des Freiherrn Marschalck v. Bachten⸗ 6 zu Hutloh in der Gemarkung Klint b. Hecht— ausen.
Das Kapital beträgt 158 000 .
, , ist der Maurermeister Gott⸗ ließ Friedrich Krieg in Lehe bestellt.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. De⸗ jember 1907 ist die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Klint beschlossen.
Often, den 20. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Potsdam. 27479
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 269 ein⸗ getragene Fltma „Emil Werdermann, Potsdam“ ist gelöscht worden.
Potsdam, den 16. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. FPrenssisch- Stargard. (27480 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 113 die Firmg S. Komoromski, Kolonial⸗ Material und Eisenwarengeschäft, sowie Ausschank in Alt⸗Kischau und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Komorowski in Alt⸗Kischau eingetragen worden.
Pr.⸗ Stargard, den 15. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pritnwalk. 26067
In unser Handelsregister Abteilung A sst ein⸗ getragen worden;
. unter Nr. 130 die Firmg: Hermann Schramm zu Putlitz und als deren Inhaber: Kaufmann Her mann Schramm ju Putlitz.
b. unter Nr. 231 die Firma: Walter Schüne⸗ mann zu Pritzwalk und als deren Inhaber: Kauf— mann Walter Schünemann zu Pritzwalk.
c. bei Nr. 196. Die Firma lautet jetzt: Karl
jetzt Firmeninhaber. Die im Betriebe des Geschäfts
Vorstands mitglieder sind: 1) Bankdirektor Albert Lauffs in Bochum, 2) Bankdirektor August Strassen in Bochum.
ist Prokura erteilt worden. Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder bon drei Prokuristen. Die Feneralversammlung wird durch Einrückung der Bekanntmachung in den Deutschen Reichsanzeiger unter der Ueberschrift Märkische Bank einberufen. Die Einrückung muß mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände enthalten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. (5 40 d. Statuts.) Recklinghausen, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 2. Saalseld, gaale. 27482 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Reinhold Kühn hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Binder hier übergegangen ist, der es unter der Firma Reinhold stühn Nachfolger fortführt. Saalfeld, den 20. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Sanxrbrũcken. 27148] Im Handelsregister A Nr. 325 wurde heute die Firma J. Bergmann Nachfolger in Saar⸗ brücken eingetragen: Karl Hase, Kaufmann in Grünstadt (Pfaly, ift
begründeten Forderungen beziehentlich Außenstände
sind auf den Erwerber übergegangen, dagegen nicht
die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten.
Saarbrücken. den 16. Juni 19038. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhrüũck en. 27149 Unter Nr. 107 des Handelsreglsters B wurde heute die Firma Carl Hauck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in St. Johann ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Wein und Branntwein, Feinsprit, Likören und Essig mit Nebenerzeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Carl Hauck von dem Gesellschafter Carl Hauck ju St. Johann betriebenen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Unternehmungen n Art ju erwerben und sich an solchen zu be⸗ eiligen. Geschäftsfübrer siad: 1) Carl Hauck, 2) Albert Hauck, beide Kaufleute zu St. Johann. Sind jwei Geschäfte führer bestelt, so ist jeder von ihnen für sich allein u Willengerklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Mai 1908 errichtet. Das Stammkapital beträgt 180 000 . In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein: A. Carl Hauck, Kaufmann zu St. Johann: Die von ihm unter der Firma Carl Hauck zu St. Johann betriebene Wein⸗ und Branntwein großhandlung nach dem Stande vom 31. Dezember 1807 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht die vorrätigen Waren, die Fastage, der Fuhrpark, ausstehende Forderungen, Wechsel, Effekten und Barbestand im Gesamtwerte von 265 356 ½ 67 3, von welchem Betrage die von der Gesellschaft über⸗ nommenen Verbindlichkeiten in Höhe von 222 600 in Abzug kommen. B. Lina und Sophie Hauck, beide ohne Stand, Julius Hauck, Gerichtaassessor, und Albert Hauck, Kaufmann, alle in St. Johann wohnend: Die von der Gesellschaft übernzommene, im Ver—⸗ trage unter den Verbindlichkeiten genannte Forderung von 120 090 S, an welchen die Genannten Gesell⸗ schafter mit je 30 000 M beteiligt sind. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 17. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 17.
St. Wendel. [27483] Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelsscht worden:
Nr. 12. starl H. Demuth Söhne zu St.
Wendel. Nr. 25. Johann Back zu St. Wendel, 33. Johann Thome zu Marpingen, 43. CG. J. Sohl ju St. Wendel, 44. Peter Noß ju St. Wendel, 45. N. Daßdenteufel zu St. Wendel, Peter Gillen zu Heisterberg.
Schu Nachf. I ker. b ö
4 Wendel, den 20. Juni 1968.
Dem Prokuristen Louis Kruse in Recklinghausen
in Schlitz unter der Firma Friedrich Jaeger be⸗ triebene Geschäft in Ellenwaren, Kolonialwaren und Landesprodukten ist auf den Kaufmann Heinrich Fischer in Schlitz übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die der Anna Jaeger, geb. Braun, in Schlitz er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Wabrung im Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 13. Juni 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Schwerin, Meck ib. 27484 In das Handelsregister ist zu der offenen Handels- gesellschaft „Schweriner Dachpappenfabrik von J. S. Brockmöller“ heute eingetragen, daß die beiden Mitinhaber Theodora Brockmöller, jetzt ver⸗ ehelichte Schamoni in Hamm, und Maria Brock. möller, jetzt in Bad Wörishofen, ausgeschieden sind und damit die Gesellschaft aufgelöst ist.
Schwerin (Mecklbg.), den 18. Juni 18908.
Großherjogliches Amtsgericht.
———
Schwerin, Meck lb. 27485
In das Handelsregister ist heute die Firma
„Adolf Nützmann“ in Schwerin i. M., als
deren Inhaber der Klavierbauer Adolf Nützmann in
Schwerin i. M. eingetragen.
Schwerin (Meckl.), den 20. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 27486 In unser Handelsregister ist heute die Firma Kaufhaus Otto Marx, Hamburger Engros—⸗ Lager, Schwerte“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Marx in Unna eingetragen worden.
Schwerte, den 19. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.
Sonderasahanusem. Bekanntmachung. 27487
Im diesseitigen Handelsregister A ist die unter
Nr. 88 eingetragene Firma D. A. Leser in Bebra
heute gelöscht worden.
Sondershausen, den 19. Juni 1903. Fürstliches Amtsgericht. II.
Stettim. ĩ 27159 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: J. In Abteilung B unter Nr. 164: Firma „Gustav Hilbert. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“ in Stettin. — SGegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb sowie Er⸗ weiterung der bisher von dem Kaufmann Gustav ilbert zu Stettin betriebenen Fabrik und Versand⸗ auses für Maschinen und Bedarfaartikel der ge—⸗ samten Getränkeindustrie. Die Gesellschaft hat das Recht. Grundstücke sowie ähnliche Unternehmungen im In. und Auzlande zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen. — Stamm- kapital: 179 000 M6. — Der Gesellichaftsvertrag ist am 1. Juni 1808 festgestellt. Geschäͤftsführer sind die Kaufleute Gustav Hilbert und Carl Hilbert in Stettin. Dem Georg Krüger und dem Franz Ditt⸗ berner in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Herr Gustav Hilbert bringt das ihm gebörige Fabrik⸗— und Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven aus- schließlich des Grundstücks Stettin, Giesebrechtstraße 6, nach dem Stande der Bilanz vom 31. Mär 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1L April 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. — Zu diesem Geschäͤftsbetrleb ge⸗ hören: 1) die jur Fabrikation bestimmten Elektro— motore, Maschinen und sonstigen Gerätschaften sowie Lager und Kontorinventar und die Uebernahme der Kundschaft im festgesetzten Werte von 38 352 46 69 J; 2) die Warenvorräte laut Inventur im sest⸗ gesetzten Werte von 41 356 ½ 76 3; 3) die aug⸗ stehenden Forderungen, Reichsbank⸗ und sonstige Bankguthaben, einschließlich der baren Kasse im fest⸗ gesetzten Werte von 49292 SM 27 83. — Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Buchschulden des 8 Gustav Hilbert mit 92 633,04 S6. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee Zeitung und den Generalanzeiger in Stettin. II. In Abteilung A bei Nr. 388 (Firma „BGustav Hilber“ in Stettin) Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Guftav Hilbert, G. m. b. H.“ in Stettin übergegangen und hier gelöscht.
Stettin, 12. Juni 1908.
Königl. Amtggericht. Abt. 6.
Stettin. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1972 die Firma „Max Richter“ in Stettin und als deren Inhaber der Tischlermeister Max Richter in Stettin und ferner eingetragen, daß dem Emil Richter in Stettin Prokura erteilt ist. — Nicht eingetragener Geschäftsjweig: Fabrik moderner Pol stermoͤbelgestelle.
Stettin, 19. Juni 1908.
(27488
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
e,, , , in Firma ] . , . , , , Pro⸗ ura erte em Kaufmann Er Beckert in Werdau. ö Werdau, den 22. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Setanntmachung. 27491] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4, betreffend Obstverwertungs fabrik Werder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werder a. S., folgendes eingetragen worden: Der bisherige de n, . ist Liguidator. Die Prokura des Emil Gutmann ist erloschen. Durch Beschluß vom 16. Mai 1908 ist die Sesell⸗ schaft aufgelöst. Werder, den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Wen el. 27492
Im Vandelgregister A ist zu Nr 177 eingetragen worden, daß für die Firma Fritz Remy zu Wefel der Fhefrau Kaufmann Fritz Remy, Alma geb. Eigleb, iu Wesel Prokura erteilt ist.
Wesel, den 15. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregifter. 127493 In das Handelsregister A Band 1' wurde heute K 32 3 unter O- 3. 269: Firma Adolf Decker in Wiesloch. Inhaber: Adolf Decker, Kaufmann in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ Tuch, Modewaren und Herrenmaßgeschäft. 2 unter Q-3. 270: Firma Georg Wittmer in Wiesloch. Inhaber: Georg Wittmer, Kaufmann in Wiesloch. Angegebener Geschäftgjweig: Kolonial 7 Eis en erg b ng, 3 . zu O. 3. Firma Joh. Kirchner in Wiesloch: Adam Kirchner, Del müller enen, n händler in Wiesloch, hat das Geschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort. 4) unter O-83 271: Firma Gagel. Drogerie Adam Engel, Wiesloch. Inhaber Adam Engel, Kaufmann in Wiesloch. Angegebener Geschäftg⸗ jweig: Qogen. Kolonial- und Farbwarengeschäft. 5) zu O-3. 267; Firma J. S. Sandritter in Walldorf: Die Firma ist erloschen. 6) zu O3. 367 Firma Aron Adler in Wies⸗ 36 . 6 Seer . zu O.⸗-3. 122: Firma Hch. Lechner in Wies loch: Die Firma ist erloschen. 4 8) ju O. 3. 188: Firma Vinzens Funkert in Malsch: Die Firma ist erloschen. g) unter Os 3. 22: Firma Karl Vogt in Wiesloch. Inhaber Karl Vogt, Buchbindermeister in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Buch—= binderei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung. 10) unter O- 3. 273: Firma Venter Oehl schläger in Wiesloch. Inhaber August Venter und Friedrich Oehlschläger, beide Maurermeister in Wiesloch. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesen⸗ schaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Ange⸗= gebener Geschäftszweig: Baugeschäft. 12 ju O3. 115: Firma J. L. Scherer E Sohn in Walldorf: Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Georg Scherer IV. in Walldorf führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. l2) ju D.-3. 185: Firma Gebrüder Hotz in Mühlhausen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 20. Juni 1908. Großbh. Amtsgericht. Wörrstadt. Befauntmachung 27560] eines Eintrags aus dem Handelsreglster. Beijeichnung der Firma: Georg Gauß II. in Jugenheim, Name des Inhabers: Georg Ganß II. i und Kohlenhändier in Jugenheim (Rhein⸗ essen). Wörrstadt, den 22. Juni 1908 ref. An aer . TZüllicham. Handelsregister A. 127494 Bei der unter Nr. 125 registrierten Firma Pau Tramer, Züllichau, Juhaberin Frau Therese Eangelicht, gebor. Lindike, Zuüllichau, ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann pen, Engelicht, Züllichau, eingetragen auch ist dessen Prokura gelöscht. Züllichau, den 13. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. zwickaunu, Sachen. . Auf Blatt 1979 des hiesigen Handelsregisters if heute die Firma Richard Wiegand in Zwickau und als deren Inhaber der Tapezierer und Dekorateur Karl Richard Wiegand in Zwickau eingetragen worden. Angegehener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Tischler⸗ und Polstermöbeln. Zwickau, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nach Statut vom 24. März 10. Juni 1908 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Verband Deutscher Bühnenschriftsteller zur rganisation des Bühnenvertriebes, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht; mit dem. Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 428 in unser Genossen⸗ schaftzregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst die gemeinschaftliche Organisgtion des Geschäftsverkehrs der Autoren mit den Verlegern und mit den Theaterdirektionen und die gemeinschaft⸗ siche Herbeiführung eines ausreichenden Schutzes der Werkè der Genoßsen gegenüber dem Auslande. Die Faftfumme beträgt 50 S6. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von einem Mitgliede des Vorstandes, einem Mitgliede des geschäftz führenden Ausschusses und einem Mitgliede des Aufsichte rats unterzeichnet, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorffandes erfolgen durch beide Vorstandgmit- glieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre sigenen Unterschriften hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Max Dreyer zu Berlin und Heinrich Lilienfein. zu Wilmers doꝛf. Die EGinsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 16. Juni 1908. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Ab-
teilung 88. Berlin. 27497
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ni 120 — Koks. Einkaufe. Vereinigung, eingetragene Genosfenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Charloiten- burg — eingetragen worden; Heinrich Kristeller zu Wilmersdorf sst in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Jun 1508. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 38. Castrop. Bekanntmachung. 26738
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 9 die Genoffenschaft in Firma: „Konsum verein für Mengede und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Mengede, eingetragen.
Das Statut ist am 1. März 1508 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirtschafts bedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. ö .
Die Hafisumme beträgt 30 , evtl. bei mehreren Geschäftsantellen, deren höchstens drei erworben werden können, so viel mal 30 , als das Mitglied Geschäftsanteile hat.
Vorstands mitglieder siad;
1) der Bergmann Heinrich Kaiser,
2) der Bergmann Fritz Niemann,
3) der Wirt Fritz Drewermann,
4) der Bergmann Heinrich Kranefeld,
5) der k Berke,
amtlich in Mengelde.
. Geschäͤfte jahr läuft, abgesehen von dem ersten, vom 1. November bis 31. Oktober.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem drei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstands, durch Anschlag in den Verkaussstellen sowie durch Einrückung in die Dortmunder Zeitung“.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Herichts jedem gestattet. Castrop, den 11. Juni 1908. Königliches Amtagericht.
Castrop. Betannimachung. 274981
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 2 eingetragenen, in Holbhausen domi-⸗ sillerten Genossenschaft in Firma Landwirtschaft⸗ liche Ein und Verkaufsgenossen schaft für das
Amt Eastrop eingetragene Genossenschaft mit
beschräntter Daftyflicht eingetragen worden daß
als zweiter Liquidator neben dem schon bestellten
Landwoirt Heinrich Braulhoff in Ohercastrop der
Rausmann Heinrich Heermann in Herne bestellt
vege . den 19. Juni 1808
astrop, den . Un . . Königliches Amtagericht. 1 . stsregister wurde eingetragen; m Genossenschaftsregister wurde ein ;
In Band II Fei Nr. 37 — Bergheimer Dar lehnskaffenverein, e. G. m. u D. in Berg-
ei
27179
m —: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24 Mai
1968 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstands.
mitglieder Franz Anton Spihlmann und Josef Ittel
Liquidation in Markirch —: beendigt.
Band 11 Nr. 48, 6 — e G. m. u. S5. in stinzheim —:
1. März 1908 wurde der . andert, . zw. ist die Höhe des Geschäftsanteils von
Zebn Mark auf Fünf Mark herabgesetzt worden.
Verkretungsbefugnigs der Liquidatoren ist
IV bei Nr. 10, in Fortsetzung von . ; — rab hen,, Darlehus⸗
Die
U
der Generalversammlung vom k 6 31 des Statuts abge⸗
lmar, den 15. Juni 1908. 66 Kaiserliches Amtegericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 27500 In der Generaloersammlung vom 9. Februar 1905 wurde die Auflösung des Darlehen skassen vereins Walting a. Altmühl beschlossen und zu Liquida⸗ oren bestellt: — . I Mayer, Michael, Maierbauer in Rieshofen, 2 Wittmann, Josef, Maierbauer in Walting, u. 3) Pickl, Josef, Pfarrer in Walting. Eichstätt, den 18. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. . Einbeck. . . In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 35 eingetragenen Einbecker Spar⸗ und , , e. G. m. b. S., Einbeck, olgendes vermerkt worden; ; . n Mühlenbefitzer Louis Eicke in Einbeck ist aus em Vorstand ausgeschieden und der Maurermeister Carl , dafelbst an seine Stelle neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 156. Juni 1908. Königliches Amtegericht. ö, Elbing. Bekanntmachung. 1275 In unser Genossenschaftsrentster ist beute bei der Genossenschatt Genossenschafts bäckerei „Ein⸗ tracht für Oft ˖ und Westpreußen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing ein getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Klein' Hermann Skibbe von hier in den Vor⸗ tand gewählt ist. ᷣ Elbing, den 18. Juni 19058. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. BSetanntmachung. 27502 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 bei dem „Söngener Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ zu Höngen eingetragen rden: 2 . erste Absatz des 5 43 des Statuts erhält ende Fassung: . . ö ö een ar, sgaftsantels, d. i. die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf fünfzig Mark festgesetzt, Der Betrag kann voll eingejahlt werden; ein Fünstel muß innerhalb 10 Monaten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder sosort in einem Betrage oder in monat- lichen Raten von je 1 6 entrichtet werden. Eine Erböbung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlungen unterliegt dem Beschlusse der General. versammlung.“ weiler, den 16. Juni 1908. 2 Kgl. Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. . Bekanntmachung betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Göggingen, e. G. m. u. 5. . In der Generalversammlung vom 15 März 1998 wurde für Johannes Vogt in den Vorstand gewãhlt Georg Beißwenger, Bauer in Göggingen. Gmünd, den 19. Juni 1908. Landgerichtsrat Heß. Guhrau, Er. ERreslau. . 27504 Bei Rr. 14 unseres Genossenschaftsregisters betr. die Spar · und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Schütilau ist folgendes eingetragen worden; An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Schütze, Littmann und Kretschmer sind Gustav Wiesner und Georg Reimann in Ndr.⸗Schüttlau und Gustav Wuttig in Mechau getreten. Guhrau, den 17. Juni 1998. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. fsenschaftoreas . eg. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 10. Mai 1998 des „Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ vereins Mückenloch, eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze zu Mückenloch. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschartlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Die von der Genossenschaft aus. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter
27503
die Senossen Kuhlmann, Karl (Scherrlinger), und
Spielmann, Alois, Sakristan, beide in Bergheim
wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
In Band Ii bei Nr. 62 — Niedermorsch⸗ weler'er Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.
in Nieder morschweier —
D sversammlungebeschluß vom 25. Mal Folgen, ur, er fg 53 verstorbene Vorstandsmitglied lichkeit
d irma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei n n im Wochenblatt des badischen landwirtschaftlichen Vereins aufzunehmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗
noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
Hafipflicht“ in St. Ilgen wurde eingetragen; Vorstand gewäh Landshut. Bekanntmachung.
m. u. S., Sitz: Bodentirchen.
wurde 5 14 Lit. m des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz von jetzt an in der Veibandskundgabe erfolgt.
Lütjenburg.
und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen. schaft mit unbeschränkter Dafipflicht zu Panker heute eingetragen:
Detlef Behrens in Panker zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mayen.
e. G. m. u. S. ; register eingetragen worden: Jakob Chi
Vo e n, ö Stellmacher in Bell, in den Vorstand
gewählt worden.
er Buhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden
14 andwirt . Stumpf in St. Ilgen in den . .
eidelberg, den 20. Juni 1908. 2 9 Amtsgericht. II. 1270 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskasser verein Bodenkirchen e. G.
In der Generalrersammlung vom 17. Mai 1908
Landshut, 22. Juni 1908.
ar . K. Amtsgericht. Bekanntmachung. 27 574 In unser Genessenschafteregister ist bei der Spar-
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Simon ist
Lütjenburg, den 20. Juni 1903. ö gal isches Mn tenericht ö. ,.. Beller Spar⸗ und Creditverein, . in * ist im , tmann ist stand ausgeschieden und an seine Stelle
n, den 20. Juni 1908. ö Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekauntmachung. 27194 Im Genossenschaftgregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. 1 Nr. 21 wurde heute eingetragen die Firma: Käsereigenossenschaft Sasberg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Dasipflicht mit dem Sitze in Sasberg. Das Statut wurde am 9 Juni 1908 errichtet. GSegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Käserei. Durch Beschluß der Generaloerfammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Eduard Lochbrunner, Landwirt, Vereinsvorsteher, 23. Michael Bau Bauer, Vorsteherstellvertreter, ) Gebhard Paul, Schäffler, Rechner, sämtliche in Hasberg. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe, Organ des bayet. Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehen; kassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften m. u. O. und der Bayer. Zentral⸗ darlehengkaffe in München. Die Einsicht der Liste der 2 , der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
emmingen, den 17. Juni 1908.
9 ö Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 27598
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Weißenhorn Bd. I Nr. 4 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Attenhofen, einget ! agene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Aitenhofen. Das Statut wurde am 4. Junt 1908 errichtet. Gegen · stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereing⸗ mitgliedern 1) die zu itrem Geschäft und Witrt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu · beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder iu erleichtern 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Being von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb benimmten Waren iu be⸗ wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju ũberlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden
ersonen: 1) Anton Weber, Bauer in Attenhofen,
ereingvorftcher, Ludwig Engelhard, Müller dort, Vorfteherstellvertreter, 3) Anton Huber, Söldner dort, 4 Georg Amann, Söldner dort, 5) Josef Jedelhauser, Söldner und in Segelhofen, letztere 3 Beisttzer, Zeichnung für die Genossenschaft Vorstands mitglieder, Genossenschaft ihre Alle Bekanntmachungen, Generalversammlung,
e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ee. fl. Die Zeichnung geschieht in der
Münstermai feld.
Bürgermeister Rechtaverbindliche erfolgt durch drei indem dieselben der Firma der Namentunterschrift hinzusügen. außer der Berufung der werden unter der Firma des
Königliches Amtsgericht. . 27510 Bei der Polch Mertlocher Zentral Molkerei⸗
genossenschaft auf dem Maifeld, e. G. m. u. S. ff ö . das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Jakob Landvogt und
des ausscheidenden Peter Eisenbürger J., beide aus
Polch, sind Ackerer Lambert Keßler und Ackerer
Anton 3 n,. aus Polch, zu Vorstande⸗
mitgliedern bestellt.
K den 11. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Betkanntmachnug. 27198 In unser Genoffenschaftsregister ist heute ünter Nr. 28 die Genossenschaft: „Milcheinkaufs verein Neustettin, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Neuftettin“ einge— tragen worden: . 3 Unternehmen bejweckt den gemeinschaftlichen Bezug von Milch und Milchprodukten und deren Abgabe an die Genossen. .
BVorstandsmitglieder sind: Lehrer a. D. August Donner, Oberpostassistent Albert Lubenow, Lehrer a. D. Sri Janner ju Neustettin. . (
Das ö. der Genossenschaft ist vom 16. März 19038.
Bekanntmachungen erfolgen durch die Nord⸗ deutsche Presse· und die Neustettiner Zeitung“. Beim Eingehh eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle das Neustettiner Kreisblatt“. Die Willen zerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 1 Mitglieder ihre Namengunter⸗ rift der Firma beifügen. ;
ö 2 der Genossen ist bis zur Höchst⸗ jahl von 10 Geschäftzanteilen 5 ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 18. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. Obornik. Bekanntmachung. (275111 In das Genossenschaftsregister ist bei der Senossen⸗ schaft: Deutscher Spar und Darlehunskassen⸗ verein e. G. m. u. S. Neuvorwerk ⸗ Uscikowo ju Neuendorf heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorstehers August Kronemann ist das Vorstandsmitglied Ferdinand Engel und an Stelle des letzteren als Vorstandsmitglied der Jacob Müller in Neuendorf neu gewählt worden. Obornik, den 20 Juni 19808.
Königliches Amtsgerscht. . Passau. Bekanntmachung. 2611: Im Genossenschaftsregister far Pfarrkirchen Band Nr. 4 wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen: Sandwerkerkreditgenossenschaft Pfarrkirchen, eingetragene . mit beschrãnkter
aftyflicht, Sitz: Pfarrkirchen. oM e, feder! Narl Kambli, Buchdrucker in Pfarrkirchen, Michael Voglsamer, Schneider meister in Pfarrkirchen, Karl Schnel jer, Schreinermeister dort, Felsx Eigl, Lederfabrlkant dortselbst.
Das Statut ist vom 24 Mai 1908. Gegenstand deg Unternehmens ist die Beschaffung der erforder · lichen Betriebzmittel zum Zwecke der Förderung des Grwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Vernnsung, ferner die Annabme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mit⸗ glieder sowie die Uebernahme und Einziehung ge⸗
äftlicher Forderungen. la, gf vertritt die Genossenschaft gericht lich und außergerichtlich nach den ihm in dem Ge⸗ nossenschaftegesetz erteilten Befugnifsen und zeichnet für diesel be. : .
je Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . . Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. .
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich
für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
geben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse ia Angelegen· 1 der Genossenschaft sowie die dieselben ver= pflichtenden Schriftstäcke ergehen unter deren Firma und werden mindesteng von jwei Vorstands mitgliedern terzeichnet. . Her ff utlicha n ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Rotthaler Boten in farrkirchen. ph cher den 12. Juni 1898. :
K. Amtagericht — Registergericht. fan n, ensburg. Bekanntmachung. . 9 dag Genossenschaftsregister des Kal. Amt gerschts Regensburg wurde beute eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Gau⸗ eren, n eingetragene Genossenschaft mit
Sitz in Regensburg
eschrãntter Haftpflicht eingetragen, welche ihren richtet am 15. Deiember 1907. Gegenstand des
Vereins von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
hat. Das Statut wurde er⸗ Unternehmens ist die wirtschaftliche Förderung der