1908 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gs erscheint dem Redner nach diesen Ueberlegungen jwingend, daß man jum Trinken und Kochen Wasser benutzen sollte, das aus der Tiefe kommt, das Zeit gebabt hat, mit Salzen ju be⸗ laden. Aus diesen Gesichtẽpunkten muß die Forderung erhoben werden, daß den Städten außer einem guten Nutzwaffer auch ein salsreiches Trink- und Kochwasser geliefert wird. Weiches Wasser für das Waschbaus, die Dampfkessel und Lokomotiven, hartes Wasser in die Trinkkaraffen. z

Es fragt sich nun, wie das durchgeführt werden könnte. Gin durchgreifendes Mittel wäre, wenn man in den Städten zwei Wasser⸗ leitungen baute; das würde jedoch sebr kostspielig sein und außer noch andere Bedenken haben. Wird aus einer Leitung alles Wasser entnommen, so werden die Leitungen immer böchst energisch gespult. Nimmt man aber aus einer Leitung nur Trinkwasser und Kochwasser, so befteht die Gefahr, daß aus den Leitungen Blei und andere Metalle, die giftig ond, in das Wasser kommen, da ja dann das Wasser Zeit bat, auf die Leitungen einzuwirken. Wenn auch die Wasserleitungs⸗ röhren aus verminntem Blei gemacht sind, so sind doch die Lötstellen mit stark bleibaltigem Lot gelötet und die Hähne aus Messing.

Glücklichewweise kann man aber die Frage viel einfacher lösen, indem man neben der großen Hauptwasserleitung, die das Nutzwasser liefert, in der Beschaffenbeit, wie es heute allgemein gebräuchlich ist, noch in der ganzen Stadt verteilt eine Anzahl von um pen oder artesischen Brunnen bat. Man muß dann die enschen so er zieben, daß fie fich dort ihr Trink⸗ und Kochwasser holen. Der schon ktzt sehr bedeutende Wasserbandel wird sich wahrscheinlich noch er⸗ 3 ausdebnen, und eine Menschenklasse wird im modernen Staat wieder Platz finden, die in alter Zeit in jeder Stadt existierte: & find dies die Wasserträger, die freilich im modernen Staat das Wöesser nicht auf der Schulter, sondern im Automobil in Flaschen oder großen Syphongefäßen in die Wohnungen liefern werden. Tiefen wasser, nicht Okerflächenwasser muß die Parole sein für die Ge— win nung von Trinkwasser.

Columbien.

Der Hafen von Puerto Colom bia ist für Herkünfte von Port of Spain (Trinidad) geschlossen worden.

Verkehrsanftalten.

Die Poftanstalt in Jakalswater (Deutsch ⸗Südwestafrila) nimmt fortan am Poftanweisungg⸗ und am Nachnahmedienst im Verkebr mit den Postanstalten des Schutzgebiets und mit Deutsch⸗ land teil. 24

Wie das W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, hat der Verkehrsminister eine Tommission zum Zweck des Studiums des Fahr⸗ wassers der westlichen Düna nach Dünaburg und Riga entsandt. Die Kommisston soll einen Plan für eine Schiffabrtsverbindung Dina Du je pr auscbeiten als erster Etappe des ge vlanten Schi ffsweges Ostsee Schwarzes Meer.

Mannigfaltige s. Berlin, 1. Juli 1908.

Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin bält eine all gemeine Sigung am Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale res Architeklenbausez, Wilbelmstraße 82. Der Professor Dr. Ds k ar Mann wird über seine Reise in Türkisch⸗Kurdiftan (mit Lichtbildern) svrechen.

Eckernförde, 30. Juni. (W. T. B) Die Jacht Hoben⸗ zollern“ traf bier um 11 Uhr ein. Die Jachten der mittleren Klessen, welcke die käörzjere Babn liefen, trafen von jwölf Uhr ab ein. Von den großen Jachten, die die größere Fahrt ju laufen haben, war big 6 Uhr noch keine eingetroffen, da auf offener Seer eine Flaute eintrat. Das Wetter ist sonft sebr schön.

Kiel, 1. JZuli. (B. T. B.) Bei der gestrigen Wett⸗ fahrt von Kiel nach Eckernförde erbielten in der A IL-Klasse den 1. Preis Germania“, den 2. Preis Hamburg; in der A H-⸗Klaßse den 1. Preis Susanne“, den 2. Preis Cicelv'. Irn der 23 Meterklafse siegte ‚Armgard“, in der 19 Meter⸗ ffasse Magdalen“, in der 153 Meterklafse Alice“, in der 12 Meter⸗ kasse Skeaf . In der 10 Meterklafse erhielt Linth I“ den 1. Preis, Ariadne! den 2. und Drchiz“ den 3. Preis; in der 3 Meterklasse Toni VI“ den 1. Preis, Mariechen den 2. und BRittelsbach NI) den 3. Preis.

Grefeld, 30. Juri. Amtliche Mel dung. Heute vormittag Harj nach 11 Übr stieß mischen Slock Nordkanal und Güterbahnhof Neuß ein von Holjbeim kommender Güterzug mit einem auf falschem Gleise von Neuß abgelassenen Arbeitsjzug iusam men. Bei dem Zusammensteß warden etwa 15 Bedienstete und Arbeiter seichter oder schwerer verletzt, jedoch niemand lebent—

9

Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Zu Ehren der Vertreter der aus. ländischen Schützenvereine fand gestern abend ein Festmahl statt, an dem u. a. der deutsche Botschafter und der bayerische Sesandte

teilnahmen.

Der Ghrenpräsident Freiherr von Aehrenthal begrüßte

die Festteilnebmer und trank auf das Wohl der Souveräne und Staatsoberbäupter der vertretenen Länder. Der Präsident der inter⸗ nationalen Schũtzenunion Morillon Paris erwiderte mit einem be⸗ eistert aufgenommenen Trinkspruch auf den Friedensfürsten Frani 3 Der Vorstand des deutschen Schũtzenbundes Filipp Nürnberg toastete auf die Stadt Wien.

London, 30. Juni.

(W. T. B.) Heute abend fand eine große

Kundgebung der Frauenrechtlerinnen vor dem Parlamente

gebäude statt. Sie war bei weitem ernsthafter als die früheren. 39 Frauen wurden verhaftet. Die ungebeure Menschenmenge konnte nur mit großer Mühe von der berittenen Polizeitruppe und der olijei zu Fuß von ernstlichen Ausschreitungen zurückgehalten werden. päter machten die Frauenrechtlerinnen einen Angriff auf die Amt wohnung des Premierministers Asquith und schlugen die Fenfter ein. Hierbei wurden jwei Verhaftungen vorgenommen.

Brancaleone (Calabrien), 1. Juli. (W. T. B.) Ein starkes Erdbeben wurde heute früh in Brancaleone, Bruzjano Zefftrio, Ferrunano und anderen Ortschaften Calabriens verspürt. In Serace 3 . . das Erdbeben um 3 Uhr 20 Minuten und dauerte dier nden.

Bern, 30. Juni. (W. T. B) Der Ballon Cognac vom Schweizerischen Aeroklub, der gestern mit vier Passagieren unter Führung Viktor de Beauclairs Mittags 1 Uhr vom Gigergletscher aufgeftiegen war, ist beute nach 2 ständiger glücklicher Fahrt nach Ueberfliegung der Jungfrau und des Sirplonmassihs glatt bei Stresa am Lago Maggiore gelandet.

Bodö (Norwegen), 30. Juni. (W. T. B.) Hente früh wurde bier ein starkes Erdbeben in östlicher Richtung verfpürt. Um 5 Uhr erfolgte ein schwächerer Stoß. dem um 6 Uhr ein stärkerer mit unterirdischem Getöse folgte. Das mehrere Minuten andauernde Erdbeben wurde auch an anderen Orten wahrgenommen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 1. Juli 1908, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtungs· station

Barometerstand auf 0“ Meere g⸗ niveau u. Schwere

8 Nieberschlag in

246 Stunden

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum 770 4

N 2 bededt

149

I

vorwiegend beiter

Reitum 769,7

NW L heiter

188

Vorm. Niederschl.

Damburg

To de rellen. B63

vorwiegend beiter

Swinemũ nde 769.4

NO 2 wolken.

Rüũgenwalder mũnde 770.1

Bindst. wollen.

r

vorwiegend heiter

145

Vorm. Niederschl.

Neu sahrwaffer 768

N D woltent

155

xiemlich heiter

Memel 757.72

R J wosfenl.

18

dorwiegend heller

Aachen

DD 2 ostenl.

768, Sannover

ONO 2 halb bed.

769 6 Berlin

N 2 wolkenl.

7695 Dresden

KWindst. wollenl. 187

75657 Breslau

NW

1768383 Bromberg

D

1835

vorwiegend beiter

182

ntemlich better

189.7]

vorwiegend better Vorm. Niederschl.

dorwiegend beter

ziemlich beiter

758.1 Net

öS 5

N

JIiemlich heiter

Frankfurt, M. 768,1

78

3 mesten.

vorwiegend heiter

Karlsrube, .

33 RS

2 wolken.

ernlich beiter

München

75.4 S

L deter

mnemlich beiter

Stornoway

ia Windist. (eh be.

Wilhelms ha v.] vorwiegend beiter

Temperatur

Barom e terslanb auf 0 Meereß⸗

niveau u. Schwere

Wind⸗ tung, ind⸗

starke

tunden

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

in 4665 Y Breite in Celsius

Ig Niederschlag in .

Is644 R 2 bedect 7646 W 2 bedeckt r, d bees! Js , , To d Wind. wollen. 177] T5688 SR J wolsig Js õ 65 7 WSW beiter IG 766,0 O 2 wolkenl. 22, 0 755,1 NW 4 wollenl. 251 os 5 Me, em, r s Fine st San i Töss 8 Wind. Hester Gs Ss 1 TG J bededt 165 ISs36 d NG U bededk Wi Tod l RKW J bedeckt 1d 1 3, Wind. Nebei WS 88 8 WS W isbester XJ Temberg 767 5 NW 5 wostenl. IG. Dermanstad?t Töss 3 fn d wolfig 15d Triest ban. . Brindist 2

Riga Wilna Pins Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau Thors havn Se ydis ford Cherbourg Clermont Biarritz Nia Krakau

O O O O O O —— do do

1

Malin Head

nos o

2 halb bed.

(ieh vorwichend beiter

Valentia

no M Wtndst. en.

rustroꝶ i. IF) siemlich heiter

Scilly

Aberdeen

[63 6 MQ 3 bal bed

Sbields

Hol vhead

Windft. beiter

Je le d Air

Bor B bedect

Kõnigsbg., Pr.) iiemlich heiter

( Cassel) vorwiegend beiter

Magdeburg) vorwiegend heiter

GrunbergSscki) liemlich beiter

0

¶Nũlhaus., Els.) jiemlich heiter

St. Matbieu

7682

NW 1Dunst

0

(EFriedrichshaf. dorwiegend beiter

Sriẽnen Paris

17670 186

D z wollers.

ND

170

( Bamberg) dorwiegend beiter

2 Gewitt 185 5

Livorno 765,5 ND TZ heiter 23,0 Belgrad 767,R NNW zZ heiter 16,8 Belsingfors 7622 N 5 heiter 11,0 Ruopĩo 7617 R 3 bededt 75 Zurich 766,7 NW 1 halb bed. 18,6 Senf 6 d NJ bal ee. 1 Lugano 76532 N I heiter 210 Säntis 57057 N 2 wolkig 7,5 Dunroßneß 753,5 Windst. wolkenl. 13,3 Portland Bill 768,V NRO 4 kalb bed. 17,

Das Hochdruckgebiet von 770 mm, von 773 mm über der Nordsee, hat sich weiter südostwärts bis Ungarn ausgebreitet. Eine Depression von 752 mm liegt über Innerrußland, ein neuer flacher Ausläufer reicht nach Mittelschweden, südostwärts vordringend. In Deutschland ift es bei leichten Nordwinden meist heiter und im Norden

etwas wärmer. Der Süden hatte geringe Wärmeänderung, der Osten derein zelt Regen. Deutsche Seewarte.

ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

83 153.

Citeratur.

Die stille Farbenpoesie, die aus der deutschen Malerei vom Anfang des vorigen Jahrhunderts spricht, tritt uns anschaulich auf den neuen Blättern des farbigen Reproduktions werkes Deutsche Malerei des 12. Jabrhunderts“ (Verlag von G. A. Seemann in Leipzig; Abonnementspreis des Heftes mit 5 farbigen Gemäldereproduktionen nebst Begleittert 2 ) ent⸗ egen, auf das wir schon wiederholt empfeblend hingewiesen 893 Daniel Chodowieckl, der Meister des bürgerlichen Rokoko, bezeichnet ungefähr den Auggangspunkt dieser Kunst, und seine Parksiene im Berliner Tlergarten', die hier wiedergegeben wird, versetzt uns ganz in die gemütvolle Zeit unserer Väter. Noch typischer für den damaligen Stil ist das glanjbolle Bild Donna Diana“ des einst viel gefeierten Carl Sohn. Alle diese Bilder, ebenso wie die von Vautier, Steinle, Eysen, Scholderer, Schmitson, Blechen, die u. a. in den neuesten Heften des Werks vertreten sind, waren ju ihrer Stunde einmal modern und für den Kunftfreund, der die Früchte edler Malerei zu schätzen weiß, sind sie auch heute noch eine Quelle reichen Genusses. Diesen älteren Werken schließen fich noch jwei frühe Bilder von Meistern an, die

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

in unsere Zeit hinein ragen. So ein Damenbildnis von Adolph bon Menzel, das 18485 entstand, und die „Konservenmacherinnen“ Max Liebermanns vom Jahre 1873. Den Düsseldorfer, denen ein ganzes Heft gewidmet ift, eröffnet Eduard von Gebhardt, der nunmehr 70jährige, mit seinen Klosterschülern“, ein beredtes Zeugnig seiner markigen, überlegenen Kunst. Wie er in die schwächliche Heiligen bildmalerei seiner Zeit einen kräftigen Realismus brachte, so setzte Eugen Dücker diese realistische Auffaffung an die Stelle der Romantik in der Landschaftsmalerei. In Heft 5 finden wir außer schon oben ezxwähnten Bildern noch einen vorzg- lichen Thoma (. Religionsunterricht ) und den Beschluß der Reihe ein weiter Sprung von Chodowiecki macht Walter Leistikow mit seinem Dresdner Galeriebilde Ziegeleien am Wasser ‘.

Baedekers Nordost ⸗Deutschland nebst Däne mark. 29. Aufl., wit 42 Karten und 78 Plänen. Leiprfig 1998. Verlag don Karl Baedeker. Preis 6 66. Baederkers Nor dwest⸗ Deutschland. 29. Aufi, mit 42 Karten und 77 Plänen. Leipjig 1908. Preis 6 S. Das Reise handbuch für Nor do st⸗Deutschland umfaßt die öftliche Hälfte des Deutschen Reichs von der Weftküste Schleswig -Holsteinsz und der Elbe an bis zur ruffischen und öster—⸗ reichischen Grenze, also Hamburg, Schleswig⸗Holstein, Lübeck, Mecklen⸗

Reigen der

1908.

burg, Pommern, Preußen, Posen, Schlesien, Anhalt. Provinz und Königreich Sachsen. Ein weiterer Abschnitt enthält 2 . glichen mit der letzten Auflage, ist die Ausstattung an Karten und

länen weiter vervollständigt worden. Neue, übersichtliche Blätter sind der Plan von Groß⸗Hamburg, in vier Farben, und die Pläne von Berlin, innere Stadt, Brandenburg, Helgoland, Plauen und Plön, alle in drei Farben. Pläne haben ferner u. a. erhalten Bromberg, Elbin Brieg, Neisse. Der Band Nordwe st⸗ Der chland behandelt . Gebiete von der schleswigschen Westlüfte und Fer- Elbe an bis zur holländischen, belgischen und framsösischen Srenze, also die Nordsee⸗ bãder, r, Bremen, Hannover, Oldenburg, Westfalen, Braun⸗ schweig. Harz. Thüringen, , und die Rheinlande von Mainz big zur holländischen Grenze. Auch er enthält vortreffliche neue Karten, wie die des rheinisch ⸗weftfälischen Industriebezirks und des Harzes von Osterode bis jum Brocken. Die Zahl der Stadtpläne ist be⸗ träͤchtlich vermehrt worden. Beide Bücher, die in so vielen Auflagen verbreitet sind, bedürfen keiner weiteren Anpreisung; es genügt die Bemerkung, daß die Angaben mit gewohnter Sorgfalt nach jeder Richtung hin geprüft, erganzt und vervollftändigt sind.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualttãt

gering

/ mittel Verkauft:

Gezablter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster 66

höchster niedrigfter höchster ,,,, 4

niedrigster Doppelientner

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage Svpvalte

l I ö nach ãberschlaglicher . , nn. preig den Dopveljientner 4 (Preis unbekannt)

Durchschnitte⸗ preis fũr 1Doppyel⸗ zentner

Krotoschin Ostrowo . Schneidemũhl . 1 ut 1 u 4 ; 24 tadt D. S. nnober Hagen i. W. Goch... 1 Saargemũnd

r

c M

Gũůnjburg Babenhausen Illertissen Memmingen Schwabmünchen Waldsee i. Wrttbg.

ve 6

Allenstein Thorn Krotoschin Ostrowo. Schneidemũhl. n n gt: reiburg i. ; Gl * 2. . * *

88 8

1

Neustadt O. Schl. annover —⸗

nee, i. W.

.

Neuß

Memmingen

Schwerin i. Mecdib. Saargemũnd !

i ze n. 22.00 19,30

20,70 21,00 20,70 20, 80 21,00 20, 30 20, 50 21,00 21,11 20,50 20, 90

ster Spelz, Dinkel, Fes

2X20 2220 , 2. 0 L263 to

6

8838325

SS sd SS SðSSSðSðsᷣ

og gen. 17, 25 16,70 17,20 16,60 17,40 17.30 17,70 18,00 17.60 19,20 17,50 18 60 1975 19,38 19,10 19.20 17,60

IF. 0 153 d

165 7

15G 5

gefäbrlich. Ueber die Ursache des Unfalls ift Untersuchung ein⸗

? Vlissingen 769,4 TND 2 beiter geleitet. *

Helder 7705 RB N beiter Bodoe 768,5 W 1 heiter . kriffsansund 7271 R U G Neagen 168 3 Stadecnes 7G s R N wollen. 157 d Skagen 7704 WNW l wolkig 168 0 Vesteryig Tot SR T wolken. i567 d 5 8 9 0

Ger ste. 165.00 13,80

14,20 1660 1480 1650 15 80 16,00 1620 ; ; 19.00 Vagen i. W. . . . 16550 Schwerin i. Mecklb. ; . .

fer. 16,00 16,10 1480 14 50 16, 00 15, 10 15,20 14,00 1540 1440 1720 17,00 16,75

Allenstein Thorn Krotoschin Ostrowo . ü Schneidemũhl . Breslau. ö e, me. i. Schl..

Mitteilungen des Königlichen Asronantischen Dbservatoriumt Lindenberg bei Sees kow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 1. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

tation ; 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000m 2500 m

Temperatur 83 15,9 14,8 10,9 7,6 3,3 155 Rel. Ichtgk. C/) 62 55 55 60 70 70 Geschw. nps monmne 2 2

Himmel wolkenlos. Zwischen 1000 und 1110 m Höhe Tempe⸗ ratur gleichmãßig 10,9 .

Dretden, 30. Juni. (W. T. SB.) Heute nachmittag fand in GSegerwart Seiner Majestät des Königs Friedrich Angust, der Prinessia Mathilde, der Staate min ister Dr. Bed und von Metzsch, des Dberbärgermei fers Beutler sewie zahlreicher Offtiere und Gäste die Taufe des 2. Ballons des sächsischen Vereins für Lujtschiffabrt fatt. Der Votsitzende teilte mit, daß Graf von Zervelin infelge dringender Angelegenheiten nicht, wie beab⸗ Rchtigt, felbst die Taufe volliieben könne. Der Ballon solle zu Ghren des verdienten Färderers der Luftschiffabrt den Namen Graf Zeppelin“ erbalten. Gine jarge Dame volljog bierauf die Taufe mit einer Sodann stieg der Ballon in ruhiger Fabrt in

5 —⸗—

BGraugerste

Kovenbagen 707 NRO 1 beuer 161 Rarsftad d 1 T d daß bed. 153 Stockbolm 7664 NRW 2 wolkenl. 167 Wis by 7674 W 2 wollenl. 15 9 Serns and 66 7 N 3 bed? 110 5 HSaparanda 766,5 N 6 halb bed. 11,4 0

t Don deville, Sonnabend, Abends 8 Uhr: König für einen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Großher og]. sächs. Theater. r , , er,. Tag. (Si j'tais roi.) Hosjägermeifter Grafen Finck von Finckenstein Neunes Aönigliches Operntheater. (Ecοl.)

=. ö (Weimar). Hrn. Amtsrichter Rauhut (Brieg, Brettlgräftn. Anfang 3 Uhr. z 3 .

Direkter Bermaun Gura. Donnerstag. 2. Vor- 23 und fene m T, ,, Die Brettlgrãstn. Cultspielhaus. (Friedrichftraße 253 Donner Ye. Breslau] Hrn. Leutnant Frhrn. von

2 Don Juan. Dyer in 2 Alten von tag. Abende 3 Uör: ie blaue Maus,

Rotenhan (Darmstadt) Hrn. Hauptmann Beltgang Aaareus Mojart. Tert von LZorenjo 2 4 Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

D e,, gert Hellmuth von Seeler (Spandau). onnerstag; Gasemblegastfpiel Berthold Heb. ben: He Medi t Dr. Angust Staff Kw 8, n BSermanz Gnra. Musilasische reitung: Derr Ravell- Theater des Mestens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantftraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Flascke flüssiger Luft. die Laft

16,00 16.20 14.80 1460 16,00 15.69 15,40 14,550 15,40

14,50 H7.40 17.00 16.75

Allenstein

Thorn Krotoschin

Ostrow go. Schneidemũhl,. Bree lau K Freiburg i. Schl... K K Oppeln w Neustadt O. Schl. Hannover .

15,30 15,60 13, 50

15,12 195,40 13, 60

st (Dels i. Schles.). Freitag und folgende Tage: Gelbstern. berst 9e chles) meier Gille. (Don Jaan: Herr Francesco a , ,

5 ooo 16, 66 16657

Andrade, Derna Anna: Frau Lilli Lebmann, als Gifte) Asfarg 7 Nhr.

Freitag: 3. Vorste lang. Carmen. (Gems hnliche Preise)

Neunes Schauspielhaus. Gastfpiel des Nenen Dreꝛettentheaters in Sambarg. (Direktion: Wil belm Tie Tollarprin zessin.

Die Dollar

Raffles.

Dyer

folgende Tage:

in 4 Akten. Text J Bresil. Musik von A. Freitaz Abend 3 er Der Waffenschmied.

Berliner Theater. Donnerstag, Abenda s Uhr: Freitag und Sonnabend: Naffles.

Schillertheater. O. NMorwitz Cher.

Donnerttaa,

Adam.

(Ballnertheater) Abend́ 8 Uhr: König für einen Tag. (Si jâtais roi.) Fomische von A. Dennery und

Ein Walzertraum. Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

.

Familiennachrichten. Verlobt. Margarethe Freiin von Maltzabhn mit 2 9 Alfred Ritter von Lindheim ien). Verehelicht: Hr. Hauptmann Axel Albrecht Frhr. von Maltzahn mit Frl. Melita Barry ⸗Herrfeldt Gharlottenburg).

Verlag der Gyrpedition (J. V.: Koye) in GSerlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. i,, Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen· Beilage), und das Postblatt Nr. 3.

res den

3 i. W. Neuß...

Memmingen Schwabmünchen ; 1 3 . Schwerin i. Mecklbg. . Saargemũnd

1 . 4

*.

legender Strich (— in den S Berlin, den 1. Juli 1908.

1 1

erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Voppeljentn en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

1680 19859 17, 60

15 80 18, 50 17,60

15 80 15 80

00 80

; 1700 17,00 er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet n . Der Punkt

Raiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Durchschnittgpreis wird aug den un in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

244 2064 447 118

5 100

16.27 19.20 17220 16,80

17,00

16,30 18,30 1690 16,60

17,00

t.

erundeten len ericht fehlt.