1908 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an dentschen nud fremden

Sõr senp lãtzen

für die Woche vom 22. bis 27. Juni 1908 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 Kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin. guter, gesunder, mindestens 3

Roggen,

9

Safer, Mannheim.

gen, rus scher, mittel D ö 3 . amerik., ruman., mittel Safer, badis russischer, mittel 8 badische, Pfäljer, mittel

erfte ] russische, Futter, mitte? ..

Wien.

fer, ungarischer J... erte fi dar che Mais, ungarischer

GBudavest. gen, Mittelware K * = erste, Futter-; * Mais,

Roggen, 71 bis 72 Kg daz H ... Wehen, Ulka, 75 biz 76 kg das hl.

Riga. gen, 71 bis 72 Kg das hM... 2 J Paris.

lieferbare Ware des laufenden Monats /

Roggen

Weljen Antwerpen. Donau⸗, mittel

St. Petersburger

Odessa

amerikanischer Winter Kw

englisches Getreide, Mitt: * aus 196 Marktorten (Gazette avsrages)

Liverpool.

roter Winter Nr. 2 Manitoba Kalifornier La Plata Auftralier Kurrachee Hafer, englischer, 8657

2 dessa Gerste, Futter · amerikanische Ddessa amerikan., bunt La Plata, gelber

Chicago.

Weijen

Nai

Weijen, Lieferungs ware Mais ö

Neu Jork. roter Winter Nr. 2. Lieferungsware

211 Mai =.

Bueno Aires. WDeien

. Durchschnitts ware ) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ift für die Weirennotij an der Londoner P dukten kör- Y Pfund engl. gerechnet; für die aug den Umsätzen ichs ermittelten Durchschnittspreise für Imperial Quarter Weißen Ho, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. 560, 1 Bushel Mais 56 Ph n e ich;

eien

an 196 Marktorten des Königr n. elabeimisches Getreide (Gazette averages) ist 1

1 Busbhel Weijen

1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Laft Roggen 2180,

der Preise in Reichswäbrung sind die njeiger ermittelten an der Berliner Börse ju ien und Budapest die Kurse auf Wien, für Lenden und Liverrvool die Kurse auf London, für Chicago und orl die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse für Paris, Antwerven und Amsterdam die Kurse reise in Buenos Aireg unter Berücksichtigung der

2400, Mais 2000 Eg.

Bei der Umrechnun aug den einjelnen Tagesangaben im wöchentlichen 9 r f

Grunde gelegt, und jwar für

Reichsa

Nen auf St. Peterabur

auf diese Platze.

GSolddrãmie. Berlin, den 1. Juli 1903. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Da⸗ gegen * woche

1980, 46 211,96 161.21

202 63 231,50 1890, 63 217,50 145.00

191,87 234, 32 152, S2 140, 99

26 131,60

176,59

214,08

143,13 i335 Ils 15

1382 fs 3 157 22 16 5s

137,96 17553

17238

15725 ish s

ö

136,99 180,04

158,91 174,82

138,36 175,B77

174 04

und

to⸗

lSaudel nud Gewerbe.

31. Juli 1908.

Preisausschreiben für landen.

straat Nr. 59, im Haag einsenden

nicht von dem Einsender selbst geschrieben find,

den Namen deg Einsenders enthält.

sichtigt werden zu können, Plane beider Typen A und mit künstlicher Kählvorrichtung einsenden. Wird dieser oder

Aus jeichnung ausgeschlossen.

angegebenen Ausnahmen, die bejeichneten Bausummen üũberschreiten.

Als Empfehlung wird es dienen, wenn eine gute L niedrigeren als den Höchstpreis erreicht werden kann.

werden.

von 250 Gulden, eine Prämie von 100 Sulden. Für Tvpus B mit künstlicher Kühlelnrichtung von 750 Gulden, eine Prämie von 300 Gulden.

8) Das Preisgericht ist befugt, nur einem der P sendung den Preis zu erteilen. Sesonders gute Pläne, denen gleichwobl weder eine des Preisgerichts für einen der gleichkommenden Betrag angekauft werden. .

10) Typus A ohne künstliche Kühlvorrichtung 15 000 Gulden. .

Die Mitbewerber müssen einsenden:

dem die Nordnadel angegeben sein muß; b. Lãngsdurchschnitt; C. Querdurchschnitt und d. eine Vorderansicht, ; alles im Maßstabe 1: 100,

preis für Grund und Boden, ohne Bodenerhöhung un absonderungen. Der Plan muß enthalten: 1) eine Schlachtballe für Groß. und ständen für Großvieh und 2 Bänken für 2) eine Einrichtung zum Waschen 3) eine Schlachthalle für Schweine mit Abstechrau

Kleinvieh;

58) einen Aufbewahrungsvlatz für Dunger mit ei die Eingeweide;

Ausführung mikroskopischer Untersuchungen; s) eine Wasservorrichtung für kaltes und warmes

grundstũck.

werden, daß angenommen wird, keine Trinkwasserleitung bestebt. Tyrus B mit künstlicher Käüblvorrichtung 70 0090 Gulden. Die Bewerber wmüssen einsenden:

dem die Nordnadel angegeben sein muß; b. Lãngtdurchschnitt; C. Querdurchschnitt und d. eine Vorderansicht, alles im Maßstabe 1: 100,

von Grund und Boden, ohre Bodenerhshung und absonderungen.

Der Plan muß enthalten:

IN) eine Schlachthalle für Groß und Kleinvieh und 2 Bänken für Kleinvieh;

2) eine Einrichtung zum Waschen von Därmen

3) eine Schlachthalle fũr mit Enthaarungstisch und Raum für 24 geschlachtete

4) eine Einrichtung zum Waschen von Därmen

die Eingeweide;

schinisten; 3 ein Kühlhaus von ungefähr 60 m Größe;

1IN einen Maschinenraum mit Zubehör; 12) einen Sterilisator; grundstũck.

bestehen. . II) der Kostenanschlag muß eine ins einzelne

angabe enthalten, aus der deutlich bervorgehen * nennenden Betrag der Entwurf ausgeführt werden

(Aus den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten Nachrichten für Handel und In du strie )

Bergbanausstellung in London vom 11. bis

Von dem Veranstalter der in der Olympiahalle in London während der Zeit vam 11. bis 31. Jult d. J. stattfin denden Bergbau⸗ ausstellung ist ein Neudrud des Lageylans der Ausstellung ausgegeben worden, aus dem sich die bie her erfolgten Anmeldungen erse ben lassen. Der neue Lageplan liegt auf kurze Zeit im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm straße 74, Zimmer 174, zur Einsichtnahme aus.

Schlachthäuser in den Nieder-

Vom niederländischen Ministerium für Landwirtschaft, Sewerbe del sind nachstehende Beftimmungen eines Preisaugschreibens,

betreffend den Entwurf für billige, ein fache und jweckdlenliche Schlacht.

häuser obne und mit känstlichen Kübleinrichtungen, unterm T0. Juni

d. J. erlaffen worden: .

1) Zum Mitbewerb werden Bauverftändige aller Lander ju⸗

elassen. . ; ) Die Mitbewerber müssen ihre Entwürfe und Koftenanschläge innerhalb 4 Monaten nach der Veröffentlichung im Staats courant.- portofrei an das Reichs baumeifterbureau im 2. Distrikt, Nassau Dd yk. 3) Die in niederländischer Sprache abgefaßten Schriftstũcke die müssen mit einem Motto versehen und von einem geschlossenen Brief begleitet sein, der 4) Die Mitbewerber müßen, um bei der Preisverteilung berüd⸗ einer anderen der hier aufgeführten Be⸗ stimmungen nicht genügt, so bleiben die eingesandten Stäcke von einer

o) Die Koftenanschläge der Pläne dürfen, abgesehen von den unten

6) Die Pläne müssen auf Grund des Schlachthallen systems be⸗ arbeitet werden und können durch eine kurze Denfschrift erläutert

Nachstehende Preise und Prämien werden ausgesetzt: ür Typus A ohne küänstliche Kübleinrichtung ein Preis

8) Tie preiegekrönten Entwürfe verbleiben im Eigentum des Reichs.

ämie wierkannt wird, können von dem Minifter auf Vorschlag für diesen Typus festgesetzten Prämie

a, einen Grundriß der verschiedenen Gebäude mit Lageplan, auf

S einen ins einzelne gebenden Koftenanschlag für das Gebäude und seine Einrichtung ohne künftliche Beleuchtung, ohne den Kauf—

Kleinvieh, mit 3 Schlacht⸗ don Därmen, mit 3 Ständen; Enthaarungstisch und Raum für 12 geschlachtete Schweine;

4) eine Einrichtung jum Waschen von Därmen mit 3 Ständen;

s) einen äberdeckten Standplatz für 5 Stück Vieh jur Unter— suchung mit Gelegenheit zum Wiegen bon lebendem Vieh; einen Dienstraum für die Verwaltung und gegebenenfalls zur

9) die erforderlichen Aborteinrichtungen und Waschgelegenheiten; 10) eine ausreichende Kanalisierung und Abfuhr von Schmutz und 117 Pflasterung der verschiedenen Zugänge jum Schlachthaus.

Bei dem Entwerfen des Planes muß mit dem Umstande gerechnet daß keine örtliche Kanalisterung und

a. einen Grundriß der verschiedenen Gebäude mit Lageplan, auf

e, einen ins einielne gehenden Kostenanschlag für das Sebaude und seine Einrichtung ohne känstliche Beleuchtung, obne den Kaufpreis

Schweine mit Abstechraum, Brũhwanne,

) einen Aufbewahrungeplatz für Dünger mit einem Raum für

6) einen überdedten Standylatz für 12 Stück Vieh zur Unter⸗ suchung mit Gelegenheit zum Wiegen von lebendem Vieh;

7) ein besonderes Dienstgebäude, enthaltend einen Bureau, und

einen Fleischbeschauraum und eine Dienstwohnung für den Ma—

8) eine Einrichtung zum Vernichten von Fleisch;

10) ein Vorkühlhaus von ungefähr 30 qm Sräöße;

13) eine Wasserporrichtung für kaltes und für warmes Wasser; 19 die erforderlichen Aborte inrichtungen und Waschgelegenheiten; 13 gine gusreichende Kanalisierung und Abfuhr von Schmutz und 16) Pflafterung der verschledenen Zugänge jum Schlachthaus.

Bei der Ausarbeitung des lang darf angenommen werden, eine örtliche Kanalisierung, eine Trinkwasserleitung und eine Gasfabrik

B ohne und

in keinem Falle

5sung für einen

ein Preis läne einer Ein⸗

ein Preis, noch

Bausumme

d ohne Terrain⸗

m, Brühwanne,

nem Raum für

Wasser;

Bausumme

obne Terrain⸗

mit 4 Ständen mit 6 Ständen;

Schweine; mit 6 Standen;

daß

gehende Kosten⸗ daß für den zu

2

Es wird angenommen, daß auf Stahl gebaut werden kann und daß die Mauern 1 m unter der Erdoberfläche angelegt werden.

Zur Erlangung einbeitlicher Preise wird mt, daß die Stundenlöhne der Bauhandwerker auf 20 Cent und die der Hand- langer auf 25 Gent festgesetzt werden.

f h , werden durch ein Preisgericht beurteilt, daß

zusammen aus: D. E. C. Knuttel, Reichs baumeister im 8. Distrikt im Haag

als . J. J. J. Dbont, Direktor des Gemeindeschlachthauses in Rotterdam;

. Nieuwenhuits, Direktor der Gemeindewerke in Utrecht;

S. Remmelts, Inspektor im Allgemeinen Dienst bei der Landbaudirektion im Haag; .

J. N. van Rurben, Direktor der Gemeindewerke in Dordrecht,

als Schr ; 15) Auskünfte 8 schriftliche Anfrage durch den Schrift⸗ führer des Preisgerichts erteilt.

Konjession zur Erwerbung von Wasserfällen und jur Ausbeutung von Erifeldern in Norwegen.

Kürzlich hat die norwegische Regierung zwei Konzessionen erteilt: die sine betrifft die Erwerbung don zwei Wasserfällen bon je 5o39 PS. durch eine schwedische Gesellschaft mit ausschließlich schwedischem Kapital, der im vorigen Jahre bereits Wasserfälle von 40 0900 ES. konzessioniert worden waren. Die Bedingurgen sind; Rückfall nach 80 Jahren und jãhrliche Abgabe von 1000 Kronen für jeden Wasser⸗ fall. Es wird in der Preffe hervorgehoben, daß zur Erteilung der Konzession die Vorstellungen bewogen hätten, die don den Einwohnern des betreffenden Benirks gemacht wurden, indem sie auf den Nutzen und die Entwicklung hinwiesen, die der ganze Landstrich aus dem aus- ländischen Kapital ziehen würde. .

Die andere Konzession umfaßt Erzfelder und Schürfrechte auf einem über 12 Quadratkilometer großen Gelände bel Rutsbangen. Bereits seit einiger Zeit besaßen sowehl eine norwegische Gesellschaft wie der Unternehmer Persson in Gotenburg Konjessionen in dem fraglichen Gebiet; Streitigkeiten zwischen beiden führten schließlich zu einer Fusion, und die durch diese Rekonstruktion entstandene Gesell⸗ schaft ist die Trägerin der neuen Konzession, durch welche die alten ersetzt werden. Die Regierung hat hierbei die Gelegenheit benutzt, die jetzt grundsätzlich von ihr geforderte Zeitbegrenzung zu statuieren: nach 75 Jahren fällt das Bergwerk nebst allen nicht beweglichen Auf⸗ wendungen (Gebäuden, Wegen Bahnen, Grubenmaschinerie usw.) an die Regierung zuüd, währenb die beweglichen Pertinenzen nach Taxe eingelöst werden. Die übrigen Bedingungen sind folgende:

Die Verwaltung muß ihren Sitz im Lande haben und zu 26, aus norwegischen Staatsbürgern bestehen. Die Hälfte des Aktien kapitals muß in Händen norwegischer Bürger, des Staates, einer norwegischen Gemeinde oder Bank bleiben. Darlehnsgebern darf weder Ginfluß auf die Geschäftsführung noch Anteil an der Ausbeute eingeräumt werden. Die Gesellschatt darf in keinen Verband ein— treten, der eine Erhöhurg der Verkaufe yreise in Norwegen bezwedt. Die Statuten sollen durch geeigneie Bestimmungen die Möglichkeit verhindern, daß die Majorität der Aktien in die Hände einer Person kommt, die schon ein Bergwerk im Lande betreibt oder die Majoriät der Aktien eines solchen bestzt. Die Gesellschaft jablt an den Staat 300 der Nettoausbeute. Besondere Vorschriften sollen ferner dem Raubbau vorbeugen; außerdem soll eine Erzreserve angelegt werden, die nach 25 Jahren eine der Förderung von jwei Jahren entsprechende Erzmenge enthalten muß. Die Regierung behält sich jederzeit Prüfung und Aenderung des Betriebsplans vor. Die Gesellschaft hat nur nora egische Beamte und Arbeiter ju beschäftigen; Ausnahmen kann die Regierung zulassen. Es soll nur norwegisches Material derwendet werden, sofern es in gleicher Güte und nicht mehr wie 10 09 teurer als ausländisches ist. Trucksystem ist verboten. qr jede Uebertretung kann nach Bestimmung des Königs eine Konventional- strafe von 10 090 Kronen verbängt werden, für die das gesamie Eigentum der Gesellschaft haftet.

Ausschreibung en.

Für Erweiterung der Elektrizitätswerke in Rad— cliffe (England) sind vom District Council 14350 Pfd. Sterl. bewilligt worden. (The Hlectrical Engineer.)

Bau und 5ojäbrige Unterhaltung von Straßen babnen in Blois (Frankreich!. Frist für Angebote: 19098. Näheres bei der Prèfecturs Loir-et-Oher. (The Electrical Engineer.)

Bau und Betrieb einer elektrischen Station in Odessa. Angebote werden von der Stadtverwaltung bis jum 14. Sep⸗ tember 1908 entgegengenommen. (Ehe Electrical Engineer.)

Cahreros del Bohoyo A Rio Valdedimbre Les Valdepen as C Es plus Hue ca) Avila (Avila) Boecillo Valladolid) Alcanices 7 Zamora) Drense ! Drense). (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Mabrid.)

Absatzgelegenheit für Pumpen, Maschinen usw. für Bewässerungsanlagen und Kraftstationen in Spanien. Juan Ron v Alvarej in Almonacid de Zorita (Provinz Guadalajara) bat die Erlaubnis erkalten, 375 1 Wasser pro Sekunde dem Tajo ju entnehmen jur Bewässerung der Ebene von Almoracid de Zorita sowke zur Gewinnung von Wasserkraft ju industriellen Zwecken. Das Projekt siebt den Bau eines Stauwerkes und eines Kanals vor. Näheres ift dei der Dizisisn hidräuliea del Tajo“ in Madrid, Calle Claudio Coello Nr. 28, ju erfahren. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatt in Madrid.)

Lieferung von Materialien für den Streckkendienst der belgischen Staatsbahnen. 8 Lose. Verhandlung: Dem— nächst, Boörse in Brüssel.

Lieferung von Holischwellen für die bel gischen Staats babnen. 2 Lose. Veihandlung: Demnächst, Börse in Brüssel.

Bau von drei eisernen Schuppen in Antwerpen. Arschlag. 755 700 Fr. Verhandlung: 14. Juli 1908, Mittags, Hötel de ville in Antweipen.

Sisenbabnbau in Belgien. Am 15. Jull 1908, 11 Ubr, dergibt die Socisté des chemins de fer ricinaux in Brüffei, Rue de la Science 14, die Verlängerung der Vijinalbahnstrecke von Tounhaut nach Poppel. Anschlag: 37 156 Fr., Kaution: 3700 Fr. Eingeschriebene Angebote um 14 Juli. Am 13. Juli 1968, 12 Uhr, gelangt auf der Station Lärtich⸗Guillemins der Bau eines zweiten Gleises jwischen Herstal und Lierg jur Vergebung. Anschlag: 9 811 Fr., Kaution: 640 Fr., Cahier des charges special Nr. 152 für 70 Centimes. Eingeschriebene Angebote jum J. Juli.

Lieferung von Kohlenbriketts für die Dam pfboote des Sch elde dien st es. Verhandlung: 13. Juli 18908, 11 Uhr, bei der Direction du service special de lEscaut maritime in Ant- werven, Narehe-au-BIé de Zélande. Kaution: 500 Fr., Cahier des charges Ur 63 für 29 Centimes in Brüssel, Rue dez

(Prov. Leon) v ar ad Real)

ann.

Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 98. Juli.

15. Juli

Absatzgelegenheit für * 0. Der Präsident des Staat erganisation der Feuerwehr der Hanptstadt

kargen ge t, nach Bahia s Bahia hat für die Re—⸗ Bahia 100: 0090 Doll.

bewilligt. Näheres dũrfte bei der Associa go Commercial in Bahia

zu erfahren sein.

Lieferung von Staats bahnderwaltung. verabfolgt für 10 Schilling pro in London.

chiedensten anderen M Näheres beim Reichsan

( The Brazilian Revier.]

Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett

am 30. Juni 19038:

Ruhrrevier Anjahl der Gestellt . 19730 Nicht gestellt

Brgunschweig, 30. Juni. (W. T. B.) Braunschweiger 20 Talerlose: 15 500 000 M Ser. 8391 Nr. 45. Ser. 8976 Nr. 31. Ser. 1639 Nr. 14 Nr. 49, Ser. 4980 Ser. 8976 Nr. 4. Ser. 4353 Nr. 25, Nr. 34.

Je 300 M Ser. 978 Nr. 25, Ser. 6951 Ser. 5030 Nr. 24

Oberschlesisches Revi 3 ch er

Gewinnziehung der 260 Ser. 8391 Nr. 3. 7500 S Ser. 4435 Nr. I3

2400 4

Nr. 47, Ser. 1639 Nr. 4, Ser. 1638 Nr. 40, Ser. 2964 Nr. 38, Ser. 4086 r. Nr. 49, Ser. 8391 Rr. . Je 210 1 Ser. 1873 Nr. 12, Ser. 2964 Nr. 26, Ser. 5715 Nr. 30, Ser. 6747

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗

finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 30. Juni. Königlichen Polizeipräsidiumès. Doppel zentner fur: Weiten, Mittelsorte ) 21,12 , 21,04 S6, 21. 00 S6. R Roggen, Mittelsorte 4 18.25 , 18,24 Sorte f 1822 S, 18 20 6. 15.80 16. Futtergerste,

ergerste, geringe Sorte‘)

orte) 1825 ,

21,08 46. . W 66. 86 14,60 S, 13,50 . 17,40 66. . (mixed) gute Sorte 17 40 t,

eringe Sorte 6, orte 15, 60 S6, 15, 20 .

17,20

1

C FRalbfleisch 1 2, 10 46, 66, 1,20 66. * 1

3. Unfall und Invaliditäts 2c. B icherung.

4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

; O 16. Hafer, Mittelsorte) I7.30 1650 6. Hafer, geringe Sorte) 16 10 466, 15, 5 6. M 66.

6. Mais

ersuchungssachen. 2. Aufgebote, 6er, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Marktpreise nach Ermittlungen des Höchfte und niedrigste Preise.) Der Weijen, gute Sorte 21,35 S, 21, 18 6. eijen, geringe Sorte ) oagen, gute Sorte ) 18, 3 6, 1838 6.

Roggen, geringe

uttergerste, gute Sorte) 1700 4, Mittelsorten) 15 890 ,

1470 . Hafer, gute 66, ais

Schleie 1 300 n, 1,20 A. Krebse 60 Stũck 20,00 M, 4 00 . H Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn. ö

Bleie 1 Kg 1,40 A, 0, 80

Kurs berichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 30. Juni. (B. T. B) Gold in ,

Kilogramm 2790 Br., 77 ; ĩ nnn, ,, gö, est Gd. Sttker in Daten daa Rllcgraum (BW. T. B.)

oO Rente

Buschti ult. 448 50, Oe 123,50,

h2 1.00, Kr Eesterr. per ult.

23 S5 0d, 50, Unieonbant 38, 00, Prager

exllufive. S 7 230 is ö 24 00 Englische B) Schluß) 3 60 Franz. Rente

(W. T. B). Wechsel auf Paris 12,15. n eg, a 9 W. 27 (Schluß) Die Börse die Geschäfistätigkeit blieb wieder auf ressenten beschränkt. Die Ankündigung, Verbesserungsarbeiten des jum Harriman⸗ s morgen wieder aufgenommen werden reinielten Deckungekäufen an. Auch der ion mit einer Beilegung der drobenden wirkte gũnstig auf die Haltung ein. Im satteten die Kurse infolge von Angriffen Der ers. Ferner berstimmten die schwächere technische Lage und die unbefrie digenden Betriebsausweise. Schluß bei schleypendem Verkehr gedrũckt. Altienumsatz 150 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 13. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 14. Vechsel auf London 60 Tage) 4 85, 560. Taßle Trangfers S7, 25, Silber, Commercial Bars 573. Tendenz für Gerd: Leicht. Rio de Janeiro, 30. Junf. (B. T. B.) Wechsel auf London 152516.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 1. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Forn⸗ jucker 88 GSrad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. 209. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I 9. F. 20 75 - 21,00. Eristalljuder mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 20, 50 - 20,75. Gem. Melis 1 mit Sack 20 00 20,25. Stimmung: Fest. Rohzucker JI. YProdukt Transito frei an Bord Hamburg: Juli 22,40 Gd., 22350 Br., bei. August 2.45 Gd, 22355 Br, = ber, Oktober 20,75 Gd., 20. 85 Br. hej, Dktober De jember 20,50 Gd., 20, 55 Br., bei. Januar · Marz 2070 Gd. 20,80 Br.,. = = bei, = Ff. Cöõln, 30. Juni. (W. T. B.) böl loko 4 O00, Oktober 71,00. SBrem en, 30. Juni. (G. T. B35 (Börsenschluß bericht.) Privatnotierungen. Schmali. Fest. Loks, Tubg und Firkin 46, Doppeleimer 47. Kaffee. Unveraͤndert. Sffintelle Notierungen der Humor Baumwolle. Still. Upland loko middl.

9 (W. T. B Petroleum. Standard

Sam burg, 30. Juni. white loko ruhig, 7,55.

Ruhig. Zucker, L Produtt Basis S8 0, mburg Juli 27. 20, August März 2.70, Mai 20,85.

markt. (Anfangsb Rendement neue M40, Oktober 26 70, De

Stetig

Sffentlicher Anzeiger.

, 30. Juni. (B. T. S.) Raps August 16,70 Gd.

London, 30. Juni. (W. T. B.) 96060 Javau 3 12 sh. 3 d. Verk. diader bie e, n e, ni. : Lon den, 50. Juni. (3. T. B. luß. ö arr. , , . 2 perpool, 30. Jun ; Baum wolle. : Wo Ballen, dabon für Spekusation und Grwort 6 . 4 Ruhig. Ameritanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. 252, Juli⸗August 5,74, August · September 5,39. Sep ' Oktober 8. 19, Dktober. November 5,11, November Dejember 5, 065, Detem ber · Januar Sol, Januar. Februar 4 gg, Februar Mar 4.99, März. April 5,00. M anche ster, 30. Juni. mern beziehen sich auf die Noti

zn, Gr, Lor Hul ilkinson 111 (119), Pr Yin , r Nãbjwirn 25 (23) S0r Cop fr Näbimirn ) ps für Näbzwirn 355 (354), 1201 Cops für Nah⸗ 464 (4535), 40r Double courante Qualität Id. 0m 9, Double courante Qualitt 144 (145), Printers 222 (222).

Tendenz: Ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen

Glasgow, 30. Zuni. trãge, Middlesborough warrants 51 5

Schluß) Robzucker Weißer Zucker matt, Nr. 3

Paris, 30. Juni. (B. T 3. ruhig, S8 oso neue Kondition 256. - 26. für 100 Kg Juni 2935, Juli 284, Juli. Auguft 293, Ottober- Januar 291.

Am ste r dam, 30. Juni. (W. T. B) ordinary 356. Bankazinn 77.

Antwerpen, 30. Juni. CG. T. GS) Petroleum.

Raffinierte Type weiß loko 2 b Br., do. Juni 22 Br., do. Juli Tt Br., do. Auguft⸗ September 22 Br. Fest. z

Juni —.

New Jork, 30. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 11,350, do. fur Lieferung per 3 g. 65, do. fur Lieferung per Oktober 8.30, Saumwolleyreis in New Drleans 1116, Petroleum Standard wöbite in New Jork 8.75, do. do. in Philadelyhia S, 0, do. Resined (in Cases) 10 50, Fo. Credit Balances at Dil Cit⸗ L3. Schmal! Western Steam g. 50, do. Robe u. Brothers 9875, . n Kaffee fair Rio Nr. 7 6t, do. Rio Nr. uni Moo, do, do, ver Sept. 6,00, Zucker 3.78, Zinn 27, 00-27, 40, Kupfer 12,624 12,75. ö ;.

.

Ja va⸗ Kaffee good

Die Nr. 632 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Spar⸗ kasse n, amtliches Fachblatt des Deutschen Sxrarkañ en. Verkandes,

erausgeber: Rocke, Handelskammer, und Börsensyndikus,

annover, hat u. a. folgenden Inhalt: Rbeinisch. Wesffalisch Srar⸗ kaffenderband. Termin der dies säbrigen Verfammlung?⸗— Sxarkassen⸗ verband Sach en. Thüringen An balt. Bericht ber Verbande versamm⸗ lung. Des al. vom Glas Lothringischen Sxaria fer dem e, und vom Schlefischen Sparkassenderband. Sparkassenkonferen jbejirł Arnsberg. Jabresdersammlung der Svarkassenbeamten des Regierung sbezirt Lũneburg. Der Scheck⸗ und Kontokorrentverkehr der Srarkaffen.—= Die Verpfändung von Sparkassenguthaben. Sparkaffenwesen. Stellennachweis.

Verdingungen im Auslaude.

Serbien.

Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad: 320. Juli 1908: Schriftliche Vertingun⸗ behufs , von: 12 Stück Lokomotiven fũůr Schmalspurgleise ( 5 em), 27 Stũc Personen⸗ und Seyãc wagen für Schmalspurgleise ( 76 em), 146 Stück Lastwagen für Schmalspurgleife f em. Bedingungen, Lieferungs.

termine ꝛc. bei obiger Direktion.

Kommanditgesellichaften auf Aktien und Aktiengesellsh. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. (29722 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Bogenfänger Willi Damzok, am 8. Mär 1859 in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ift in den Akten 13. 7. 260. O8 die Untersuchungs haft wegen versuchter Er⸗ Drefsung und wissentlich falscher Anschuldigung ver. 2 n n. 2 ö . und in ? ntersuchun ängnis hierselbst, t⸗ Moabit 12a 6 x 3.

Berlin, den 25. Juni 19038.

Der Untersuchungs richter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter: 19 Jahre. Sröße: mittel. groß. Statur: schlank. Haare: blond. Stirn: niedrig. Augenbrauen: blond, Nafe: mittelgroß.

ahne: vollftändig. Sesicht: länglich und . Sprache: Berliner Dialer. Kleidung: grauer Pa- letot. Augen: graublau. Mund: mittet . spitz.

(29723) Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Reisenden Marx Soffmann, am 309. Sertember 1857 1 Namslan geboren, welcher sich verborgen hält, sst in den Atten 13. J. 1245. O7 die Untersuchungsbaft wegen Mein⸗ —— . ; 6 zan. denselben zu ver⸗ Elten, und in, das Untersuchungsgefaͤngnis bierfesbst, Alt. Moabit 122, abzuliefern. m

Berlin, den 27. Juni 1908.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter: I5 Jabre, Größe: 1m72em, Dagre; dunkelblond, kur geschnitten, Stirn: ge⸗ wöhnlich, Augenbrauen: dunkel, Nese: gewöhnlich, ahne: vollstãndig, Gesicht: gefundes, volles. Sprache

erliner Dialekt, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, * dunkelbraun, Mund: mittel, Kinn: ge⸗ wöhnlich, Gesichts farbe: gesund.

, , nne ranges

ntersuchungssache gegen den Füsilier Richard Garthe der . Kompagnie e schen Fästlierre gimentg Nr. Ig, wegen Fahnenfluckt, Tird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgeseʒʒ. buchs sowie der S5 3598, 350 der Nilitãrstrafgerichts. 2 der Beschuldigte hierdurch fũr fabnenflãchtig

Düsseldorf, den 29. Juni 1908. Königliches Gericht der 14. Division. erfũgung.

em V In der Unterfuchungzfache Jegen den Soldaten

Tompagnie Infanterieregiments Nr. 135 Ernst

Amtshauyptmanns gesetzbuchsz sowie gerichtsordnung d flüchtig erklärt.

Gericht 28730)

wird auf Srund gesetzbuche sowie gerichtgordnung

Metz, den 29. 28726 5. Eg kadron K. 1

Sallermeier, der S5 69 ff.

(28729

derõffentlichte jurũckgenommen. Cõln, den 24.

287285

(28724 Die am

28725 Landgerichts

der 4. K Paul Hempel, ghz. am 15 10. 1857 zu Korbitz,

wird auf Grund der 55 69 fg. des

Leipzig, den 27. Juni 1903.

Fahnenfluchtserklãrung. In der Unter suchun gssache 9 den Kanonier d. L. Paul Ritter vom Zandwehr

II. März 1881 zu Saargemũnd, wegen Fahnenflucht,

fahnenflũchtig erklaͤrt. Gericht der 33. Division.

In der Unter suchungs sache

8 e . a . Grund Militãrstrafgesetzbuchz sowie des 5 355 der Militãrstrafgerichtgorb nung der Beschuldigt bier durch fũr fabnenflůchtig ert ) e,

München, den 27. Juni 1565. Gericht der R. 1. Didision.

Die im Reichzanseiger vom 4. Juli 1907 unter Nr. 30 621 gegen den Wehrmann Wilbelm Woters Fabnenfluchtgerklãrung wird hierdurch

Königliches Gericht 15. Division.

ie Fahnenflucht erklärung und Beschlagnahme⸗ derfügung vom 17. Mar; Peter Bois aus dem

wird nach Ergreifung des Dũsseldorf, den 28. J Königliches Gericht der 14. Division.

BSetanutmachting. Durch Urteil der Strafkammer des Kaiserlichen

. 6 4 Q 29. November ngeordnete Vermögens agnahme, soweit sie gegen August Petit, geboren ö

chaft Meißen, wegen abnenflucht, der 595 ilitãrstraf⸗ der Ss 356, 360 der Militärftraf—

er Beschuldigte hierdurch für fabnen⸗

Hablutz. Gemeinde Ibigny i. Zabern, den 27. Juni 19685.

Lothr., gerichtet ist, aufgehoben und dies hiermit bekannt gemacht.

Der K. Erste Staatsanwalt.

[29541 Zwang s versteigerung.

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in Berlin belegene, im Srundbuche don den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10 045 jur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen des In⸗ genieurs Karl Bauerschäfer zu Berlin eingetragene

der 2. Division Nr. 24.

eirrk Metz, geboren am der 85 69 f. des Militärftraf⸗ der S§5 356, 360 der Militärstraf⸗ der Beschuldigte hierdurch für

Juni 1908.

298561] Im

Im Wege der Berlin,

Namen

1908,

Ver fügung. ? zeichnete

Bormittags 111 Uhr,

gen den Reiter der Gericht

Schweren . Taver

werden. . wobngebãude mit

erklãrt. Nr. 22 369 der G

das Grundstüũck

in das Grundbuch Berlin, den 23. Juni JI908.

Juni 1908.

(289643

Im Wege der Berlin bele gene, im Grun dbuche don Band 261 Blatt Nr. tragun der offenen eingetragene Grundstuck Vormittags 11 uhr, Gericht an der Gerichts stell⸗

Beschluß.

19058 gegen den Rekruten dandwehrbezirk Dãffeldorf Beschuldigten aufgehoben. uni 1908

werden. Das Grundstuck ist ein

Es ist 9a 92 m

Srundsteuermutterrolle veranlagt.

dom 30. Mai 1908 wird die buch eingetragen.

Berlin., den 25.

2. Dktober 1570 ju .

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. Zwangsvolsstreckung soll das in rbachstraße 47, belegene, don Lichtenberg Band 45 Bfatt 1414 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg de

en des Tischlermeisterß Gduard Schott ju steuer dagegen noch nicht deranlazt. Berlin eingetragene Grundffück am 4. September ; durch das unter⸗ Neue Friedrichstr. I2 I5, Zimmer Nr. 113 - 115, H drittes Stockwerk), Das Grundstück, beftebend aus

rmerks auf

linkem Seitenflügel und Kartenblatt 48, Parielle 1836 1690, ist nach Artie rundsteuermutterrolle groß. Nach Artikel 35 752 der Gebãudesteuerrolle st bei einem jährlichen don 630 e mit 264 M zur Gebäudefteuer deranlagt. Der Versteigerungg vermerkt ist am 14. Oktober 1967 eingetragen. S5 R. I24. 67.

Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

Zwangs versteigernng. Zwangevoslsstreckung soll das in den Umgebungen Nr. 10047 zur Zeit der Gmn— des Versteigerũngspermerkz auf den Namen ndelsgesellschaftt Karl Schütz X Go. am 25. August 1908, durch dag unterzeichnete

platz Zimmer Nr. 33, Iinker Flügel,

Ueckermũnderstraße 8, Gcke Norwegerstraße, in Berlin. groß und bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 25 Flächenabschnitt 243 3 ze. Es ist mit L984 Taler Reinertrag unter 2. * *. der ur Gebaude⸗ steuer ist es noch nicht veranlagt. Der Verst dermerk ist am 2. November 15957 in K

Königliches Amteagericht Berlin · Wedding. Abteilung 7.

Srundstũck am 26. Aug nst 1908, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnet Sericht an 6 Gericht stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 35 1ẽ Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin, an- geblich Ueckermünderstraße Rr. 6 belegene Srundstũck besteht aus dem Trennftũc Kartenslatt 26 Par⸗ jelle 94l / z ꝛc. von 98 a 35 qm Größe und ift in der Srundsteuermutterrolle de⸗ Stadt gemeindebejirks Berlin unter Artikel Nr. 22 587 mi einem Rein⸗ den Trtrag von 1,83 Talern verzeichnet, 1 Gekände⸗ f h Der Ver⸗ teigerungsdermerk ist am 16. Jun 1805 in das Grundbuch eingetragen. Daz Näher; ergibt der Aushang an der Gerichtstafes. Berlin, den 25. Juni 1965. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

29542 Zwang sverftei erung.

Im Vege , soll das in Berlin, Svarrstraße Nr. 39, belegene, im Srundbuche don den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 128 Blatt Nr. 635 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerkes auf den Namen des der⸗ sterbenen Maurer. und Dachdeckermeisterz Seorg Christian Hirschfeld zu Rirdorf eingetragene Grund⸗ stück am 28. August 1908, Vormittags EO Uhr, durck das unterzeichnete Gericht = an der Gerichte stelle Brunnenplag. Zimmer Nr. 39.1 Treppe, derfteigert werden. Das Srundstũck, Kartenblat? 15 6 1601 128 ꝛ2c., ist qa gi gm groß und ent⸗ alt Vorderwobnbaus mit finkem Seiten zel, Quer, gebäude und Hof. Es ist in der Grundstenermntter⸗ rolle des Stadtgemeindebenrtg Berlin unter Artikel Nr. 23 203 und in der Gebäͤudesteuerrolle unter Nr. 35 341 mit einem jäbrlichen Nußzungswert don 7800 der jeichnet. Der Versteigernngsdermerk sst am 10. Juni 1808 in dag Grundbuch eingetragen. 8. Näbere ergibt der Aushang an' der 2 afel.

Berlin, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b (22344 Zwang sversfeigerung. 5. . 4507 18. Im Wege der Zwangebolsstreckung soll das in der Semarkung Weißen see Jo J belegene, in Grundbuche von Welßensee Band 62 Blatt I533 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerunggpermerks auf den Namen der Saugesellschaft Lehderftraße Parzelle TI mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund- stũck am 25. September 1908, Vormittags

im Grundbuche

dersteigert

Vorder Hof, 3 a 56 ꝗm

Nutzung wert

Brunnen. dersteigert Acker an der

erungs⸗