1908 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

r . ; mne & less ö z 2 , ,, , e n bier benz Zenga gen graneg . Zweite Be ila ge We ene finn . 'n lol ge ee, dis än zor e, n , , ,, um Deuts N j z 22221 J err, , n wee dee, mr ern, , m,. z chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger * 1908.

mutterrolle mit einem Reinertrag von 0,97 Taler Hilgen dag, Sltr. 6116 Aufgebot 16 2908. ö 2 eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. No- 84959 Die Firma Max Ulrich & Co, Kommanditgesell˖ . ö 3 AM 153. ; Berlin Mittwo ch den n Juli / . 1

vern ger 1807 in das Grundbuch eingetzagen. liches Am t Braunschweig bat beute schaft a. A, Berlin, Königgrätzerftraße 45, vertreten Weiß ensee bei Berlin, den 20 Junt 196. fabe . nn,, a. durch die Rechtsanwälte a Schülke, Dr. , das Aufgebot jum 2 Kaonigliches Amtsgericht. Abt. 6 Das Aufgebot baben beantragt: öietbte. Weller. Hehrendi. Benin. Kartzrafen, Steck dee, Ke stlgetlnnnteller Jobannsen aue . 80 ͤ 28547] Zwang versteigerun s. K. 60 sos. 3 IJ der Kutscher Hermann Rosenthal in Arnsberg flraße 30, hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 787 gestellten, auf Dans Hedewigs Rachf, Furt Honniger 3. unfall. und 8 i , , u. dergl. e. * ö. 8. Zoman mditgese llschaften auf Aktien und Art Jer ge rns nenn eng' f'j drr i, Ws Neumarkt s deriglih dr. nigen Keibtlans. äber einen Antess von 1nzm Fur der im Her3egtz m fernen denn , mn biesenn daugenomnmen n. . Velen e . 2 2 entli er 1 r , gte , weten . Weißen see belegene, im Grundbuche von Weißenser schuldverschreibung Lit. C Nr. 4628 über 400 A, S⸗Gotha und Herjogl. S. Bergamt Qhrdru be⸗ bon Jehan nfen durch Blar koindofsemenk an die An⸗ 1 Verlosung 4 3 Verdingungen ꝛc. nzei CE. S. Niederlafsung ꝛc. von Re tsanwätten Send 5 Bla Nr 1911 zur Zelt der Eintragung des Y der Kutscher Franz Hoffmann in Klingen legenen, in 1000 Fuxe eingeteilten Gewerkschaft tragstellerin weitergegebenen, etwa am 1. Mai 1904 ae, een r m m. * 9. ö = Derste gern gzdermerfs auf ben Namen der Berliner mänster (PfaliJ besüglich, des Braunschweigischen Sundersbeim, beantragt, Der Kurschein ist am der emma am 3J. Mai 1594 ober eima am 1. Juni ö. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Realgefellschaft mit beschrãnkter Haftung in Charlotten⸗ 20 Talerloses Serie 7147 Nr. 6. ;. 5. Juli 1907 von dem Grubenvorstand der Gewerk⸗ 15605 fällig gewe fenen Wechsels über 200 2) Aufgebote Verlust⸗ u u d⸗ Vormittags 11 uhr, vor dem unterzei burg eingetragere Grun dffäck am 8. Sttober ig os, Die Inhaber der Urkanden werden , Hen e, . ae, , e, zu 2 e, Les von der offenen Handelsgesellschaft ? 534 nd⸗ Gericht, Zimmer Nr. 15, aber wut N 8 . 5 Aufgezet. 8. F. 11 30E. 3. Breslau auf den 29. September 1908 V spätestens in dem auf den 24. November Berlin) für den im Ge 9 P. Lück u. Co. in Breslau an eigene Order aus⸗ sachen, Zustellungen l. dergl. e. zu melden, widrigenfalls ihre Todezerklãrung mite gck ore 8e, n 56 und Marie Wilbel⸗ mittags 9 Ur, mit der Auf fore, 4 . erfolgen, wird. Zogleich werden alle diejenigen, den Räechtepratt nter, ,, durch Kdachten Gerichte zgelaffener änmwalt ju. beftesffn.

Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete = ; Gewer Par hlrich & Eo. ̃ .

Gericht an der Gerichtsstell. —, Parkftraße 52, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts , e,, . . 55 . ice 6 O., gestellten, auf den Buchhändler Friedrich Zocher in 23759 .

immer Nr. 47, berfteigert werden. Bas Grundstäck gerichte hierselbst, Am Wendentore 7. Zimmer Nr. 31, Berlin 38 W. 11, ausgefertigt. Tleitiger igen. Leir ng. Reudnitz gejogenen und don diesem ange⸗ l2* 59 Aufgebot. 2EIII08S. 3. welche Auskunft über Teben oder Yer ö bim ju Mainz, Zum Zwecke der sffentlichen Z3üstell una * meltem

5 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ tümer ist der Antragsteller im Gewerkenbuch ein⸗ nominenen und? am 5. August 1965 fällig gewesenen 2 1e , erfrau Johanna Teske, geborene schollenen in erteslen vermßzgen, , 3 1 . eg hene, Johann Steglitz, 1 der n . , . w a, in Lekng hat das Aufgebot des in der spätestenz im Aufgebotstermin en! Gericht Jen puer mnghnbet 2 We ü Flörsheim am Main, Breslau, den 25. Juni Joos

ist eingetragen unter Artikel Nr. 1623 der Grund- me. 6 D a, e, nein, wn en steuermutterrolle, besteht aus der Parzelle Karten⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa getragen. Der Inhaber urschein auf- Wechsels über 15005 , . z 2 . ; ä die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. gefordert, spätesteng in dem auf Montag, 29. März s 23 Hemarkung Lekno Band I. Blatt Rr. 125 teilun ; . den, für tot ; , 20 ̃

, , , 4 4 353 2 Braunschweig, den 19. Februar 1908. 1909, Vorm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten u n m , , ,,,, Namen des Mathias Lochowic; eingetragenen 14 3 2 17. Juni 1908 Der bezeichnete Verschollene * e e, n, Serichteschreiber dez Täniglichen Landgericht. Versteigerungẽvermert ist 2 I8. Jiri Isos in das Der Gerichteschre ber Herioglichen Amtegerichts. I8. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Friedrich Zocher in Lelpzig. Feüdnit gemgenen, von sücks, bestehend aus der Parzesfe s5 a, b, e des goͤniglichsß Ants cricht.· Dätelteht än den ant den 28. August A508, led 4 Heffentliche Zuntenung. 4 E 11108. 19 e . . Hilgendag. anzumelden und die Urkunde vorzulegen ,,. die sem anden me mene unde am 15. Sertember 186 , . und Parielle 104 des Kartenblatts 2 28562] e, , gan 10 Uhr, dor dem unterzechneten 23m Sachen der Gbefrau Katarina Sam bo, geb. Weiß en see b. Berlin, den 22. Juni 180. lissss K 9 . ö . . erfolgen wird. fallig cewesenen? Wechsels über 50 R beantragt. ee. Größe von 665 a 10 qm mit 211 Taler I) Der Pfleger gries ih Schmitt in Darm n 2 f foteteriin⸗ zu melden, , Heide i. H., Tläzerin, Frose; bers, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig bat 6 . 83 Amtsgericht. J. a ö ö 13 , . , . begntragt, den Cbristian Bekler, Sboren zu alle, welche . 6. k . ö gegen ire n ü ge, . ⸗— 2 n 29548 sversteigerung. 6. . 45so8. 3. beute folgendes Aufgebot erlafsen * . . echte bei dem unterzeichneten Gerichte patesten; in piesen? , e,. SGroß. Umstadt am 17. Februar 15357. Soh schollenen zu erteilen vermz gen ere, , ger, geboren Fier Sal oh m helm Samba, ; 4 , ,, ses r in 3 . log e er Peter . . * ka, n e , , rä. 6 , ,. . 2 pen , . 6 Tiefe, n wle ee, . 5 66 hee. n ,, . .. ö. ißens egene, i d ißensee . z s f . el . ; J j a . g. ; ie geb. nach Amerika aus neige ; ger schelduna R , . . . *. ö 6 haben das Aufgebot y. . . Er ie beraumt wird, anzumelden und e . . ie lechner gr,, e her n werden im Jahre 1575 und! seitderm' verh. nr ,,, K ö. 23 n, e,. ö. . e Tertfdung Re Verft eiern nggdermerlez au gen Namen der Ter liner G 1 , , n Braunschweiger 20. Talerloses er... a, ben . ghabt Miche lẽ · mii . , , 1908 Dar l ttans To uli * ne, ,. . gemäß S. 8 Einf. Gef. zum Königliches Amtsgericht. Abt. 3. der zierten . Realgselschaft mit ke gräukte Paftunzs E Ctar. Sele, d becher zr ca Pfandbriefe der Braun Wem Guthaben äber einander; end siezr än (liz) erh ng. Len , äipril 19gs. anberaumten Aufgebetstermime bei dem unterteich. Tit Teide fi e e ,, tee bält. L23356) Erben aufforderung g lten, art Sonnabend, den 31. Stieber

lottenburg eingetragene Grundstück am 5. Oktober iu *: deiuglich der 2 ; 20 Mack 31 Pfennige ab 1. April 1907, welches ihm an⸗ ** 9 liches Amtsgericht. Abt. II A neten Amtsgericht anzumelden widrigenfalls s , ö 1 nach deutschen Gesetzen bestimmen, Durch Urteil des biefi en Gerichts 1908, Vormittags 10 Uhr, anbera

1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. ,,,, . e ölen f be dne cke, len os or glihes Autzgeri ct. Abt . kiten gen ar La au gäbciens erleben Bees. Witkung für das im Jnläande kenn dick, zol t , d dit ü * fiele wier g dense dere e , e, 1 , ber ita hr zie Sr ale . , . ke autraz der Firma Delbrück Leo u. Co. in au g slofszn werten, 2. Ber Pfleger Karl Breul in Groß Amftadt Slmine Luise Charlotte geborene Fell., geboren ati rern einen kei gem gedachten Gerichte juge— saße e see mer be, en, ber fleigert e , e zatek⸗ den 2. Stiober 5068. Vormittags 9 üitzzt Za. , , l md fsh, Wongrowig, den 28 Juni 190 kant aer desen ger um tant bat 11. Srnember fs in Gaingnm gie eke Kock fen, lnrelt n beinellen, Sur Zwege, be. ; Königliches Amtsgericht. 8 , mn, ,. Ia. Geboren zu des Tischlermeisters Friedrich Wilbelm Fei; Und . Zustellung wird diese Ladung bekannt

Grundstüd Acker, ist eingetragen unter Artikel I5s5 gefordert väteftens in dem auf den . Februar dor dem unterzeichneten Gericht Crefeld, Stein- men ist ein am 3. 29 Auf 1 flãrt. x 6 Der Gerichtssch K ts er Grundfsteue mutterrolle, besteht aus der Parzell. 909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen or dm, m faebotgte rm Angeblich, abbanden gekommen it ein ä,. 2 62gss öh dahelbttz fi , , d ee, : w , n. ö von or u, . 33. 24 Amtsgerichte Braunschweig, am W e . Nr. J aher . . 2 ember 1397 in Sippfiadt don der Firma h. Sterne- . 3 chte . in Leixzi re l n . . ö. ö ö. 4 ö. ö . hät einen Reinertrag von * Talèrn. Der Ver. Zimmer Nr 31 anberaumten Aufgebotstermine ihre kun i 6 1 a, Kernen, korg daselbst auf. die Firma Thenwarenfabrik Neu. 1 , h , Felit Dennerhal in Seirng bat 3 Der Pfleger ram zFieliuz in Groß- Umstadt Abkömmlinge ö e ñ 6 n gare, Fer Herigteschaitce e di lien andern idrigenfa ie a ärung de fabtn gejogener, bei der Baverischen Dis konto und Abwesen heitsrfleger beantragt, den am 6. Tugust hat, beantragt, den berschollen en Ludwiz Friedrich kaben sich ee, nur . e,. (29927 K . z l nis e er einer vorver, 29927 Oeffentliche Zustellung. 5. R. I7 08. 3 N . .8.

; . ö e ̃ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . . r tra 16. Juni 1808 in dag widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 6 . . 6. KWechselbant. Filiale Regengburg am . Mär 180 ö. ju , . b. Leipzig geborenen Kupfer. Deb, geboren ju Groß. Umstadt am 31. Heim 1359 storbenen Schwest j

Weißensee bei Berlin, den 21. Juni 1965 erfolgen wird. refeld, den 8. Fe * ] zahlbarer Wechsel auf die Summe von neuntausend rucer uarz Ferdinand Robert Heye, zuletzt Sohn der Rosine Magdalene Deb von Groß start, G jf er, der perebelichten Gärtner Fran; Die Gbefrau Johann Sievers, Fri a5 *

. 3 . Graunschweig, den 8. Mai 1808 Königliches Amtsgericht. 3. Mark. Auf Antrag der Firma Belbrück Leo u. o. wohnhaft, gewesen in Berlin, Wilhelmstr., z! der mießt wohnhaft in * Gre. Krnß n, Umstadt,, Gude, Louise Henriette Charlott geb. Feli, aug? in Mit n dann, gieders, Maris geb, Jantzen.

van se de , rt, s.. Der Zerichtzschre lber herrogilcden AmtsgeriCts. 18: lit . brennen, Gee amel weile, fi, ö, derben . färbe ella? ten'mbdalt n Stoß- Ummstadt, fit tot ni. enim. ähcälse ängte Geben, le eie k, Heat , ener, g, dne ehörigler,

28350 , r ; Dil gendag. I) Der Tischler Wilhelm Schwar zu Lüheck, giriert worden ist, wird der derzeitig. Inkaber des 5 berechnet. Verschellene wird aufgefordert, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert . n . et deren Abkömmlinge, ihren Ehemann, den 3 . .

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in izos3) nusgeto 2) der Häugler Fritz Karnatz ju Goldenstädt bereichneten Wechsels aufgefordert, frãteslens im Auf⸗ 6 . in dem auf den 30. Januar 1909, sich wäte tens in dem auf Dienstag. ven 10. Vid, . . Rechte spãtestens im Auf⸗ ohne bekannten Wohn. und .

; baben das Aufgebot; gebotstermine, weicher Hiermit auf Freitag, den Yrmittags 1M. Uhr, vor dem unterseichneten A909, Vormittags 6 Uhr, Ver den nnn, e. Uhr, an zumelte äber 1098, Vormittags in Dffesdorf, wegen Cbebrachz. Ei n n müder

Eimflen. Magz dem Ablauf diefer Frijt Gbesche dung. Bie Rlsgerin ladet Te De

6 . Te n

2 t eten durch Rechtganw alt Fustizrat Obrecht in d NM . ł k 2 h h * . * 8 1 h Re 3 106 108 an era t r * . / J 1 . h e t t m ' D wird der Ecbsch ch w. 5 abe es 3 n ichen Verhandl ing d 5 F chtz stre ts dor er r er ecklenburgisch ar Aan wer in, eschãfte immer Nr. 21 ö des Amts ert ts gen?⸗ immer . !. b Um en Aufgebotstermine 3 1 melden, widrigenfall?⸗ d 8 T odeserklärun * erfol gen liege d . B i 1 si 39 d dann dor⸗ Ur mu dli ' ĩ 1 * 5 2 5 en Sp U G 1 1 / An alle, . J teil 9. i . 3 il . ig i . * in 2 Kön J chen Tan

* e, 9 3 fe Men, ht dag Aufgebot des Pfandbriefs der Ahtien Syroi belenscheins über s . ö erliner Realgese mit beschrärkter Haftung in d. bat das 4 . ad 2 des Hypothekenscheins über 500 M, eingetragen burg anberaumt wird, seine Rechte beim K. Amts. , . . . ö Charlottenburg eingetragene Grundstück am 6. Ok. . , ü. 2 . Folio 2 der Häuslerei Nr. 8 in Goldenstädt, 6 . und den Wechsel ird. An, alle, welche Auskunft über 35 * Tod der ben nee be, . Sollhnotn, d g m isse Deer erh grun , Fermer soos 10 gie , das i e *. Jr i Ge ne, *. Dr 2 ker. * . . 2 ir, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ ,, 5 rr. ergeht . ne, späteftenz im ufgebotsztermin? 8m Lass) Königliches Amtegericht. = 10 uhr, mit der Aufferdernn . unter eichn ; . ö . 28 ird auf. usgef at pätestens in au = klärt wird. ; . tm Aufgebotstermine dem Geri nieige iu machen. Alle diejer igen, die l e , dern n ler r r, ,, , , , , , n , , e ee e e . de,, ,n, ner , nn,, ,,, n e me, es were, Ader, ist et ] = em unterzeichn —ͤ . Amtsgericht lin, * 98. ju 53 geltend machen ju können, werden aufgeford 231 er, men. i e,, k ö ,, , , ,,, e l, r es,, äh hne, m mn ee, , , , , , n , e ,,, arielle . Rr n em met er,, ,, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kra ãtun ur Beglaubigung: 285 ufge dor. abier anzumelden und zu begründen, widrigenfalls ? muten derg mehr, Gsnictetg er Linn, Gericksschreitber en Köntzlichn anden röße und bat einen Reinertrag von L100 Talern. Grdgesche ß anberaumten Aufgebotetermin⸗ seine der Arkunden erfolgen wird. Regensburg, den 27. Januar 1808. Der Sutsbesitzer Wilhelm Strecker in Ohl die Festftellung erfolgen wird, daß ein anderer Dre niet, wlnng Hrbarg, sartin, ö, , . rde dehnen, Schierz, ie, s, Tipi gos. erer n e W en is Reegeneburg, Kemttag, , ee e, Ble m, d, d e, e g, , e . ,,, K , , , ,. . Groh bet ogliches Amis zericht. 1. 87 Sarg. &. Ster ek tetãt. korenen Schlosserg ellen Friedrich Wilbelm Rido Groß - mtast (Seffen). 26 Jan Ch ö, , 2 a 7 . *** . Straßburg i. Els, den 4 Mai 190. 288655] Aufgedot. FE. 4 os. 1 I85155] Aufgebot. 3 E. 7lo7. 1. 8 wel ker in Berlin wohnhaft war und seit Groß berroliches Amtegerichtz. mecke der Ausschließung von Iachiaßgläubisern r . Fel er nt Weed, Prones do zniliche Antzgericht. Abt. 5. Ka sersiches Amisgericht. Bie Gbelente Pier Säärdrich Sutz'aets nd Pers Rpefetendaz St. . Schere in Heör, ais Satte iss gersganen itt, fir ker . eri, lestzis) erannruach ung. wateagt; Die. lachiahlläubiger were wüde, Ltr n dbteanmm'alt Zutat Hinerkein in . ae,, ,, Lusfe. ga kstene Dance. in. enger. R. Proleß. rte Tes be storienen Rentnes Wudwig Dover in = Verschollene wird aufgefordert, sich Aufgeboꝛ. F. 4. os. fordert, ihre Forderungen gegen den Jiachlaß ker . 3 * 3 en ihren Ebemann, ohne be— Im Wege der Zwangsvollstreckung sell das in der Ge 18722 Aufgebot. F. 708. bevoll mächtigter: Juftirrat Fisch in Tecklen burg, haben Willich, bat das Aufgebot des verloren gegangenen * in dem auf den 20. Februar 1909, Der Lehrer Gustad Hölser in Kellinghusen hat . zl. ar 18038 derstorkenen g n willige . ö ehe in giherned, wegen gös. Der Kommissienär Albert Weil in Pfaffenhofen, das Aufgebot des Sparkassen huchs Nr. 9518 7 565 Hypothekenbriefes über die dem genannten Erblaffer s AN ur, vor dem unterjeichneten beantragt, den verschollenen Schreiber Wilhelm nn Kellner und des am 1. Mai 1305 er. Filtgen Perlassens, mit dem Antrage, die zwischen an, n,, , e , , den Parteien vor dem Standesbeamten zu Glberfeld ormittag am 15. Juli 1894 geschlosene Ehe ju scheiden und

Gericht, Neue Friedrichstr. 1314 Möller f ing n 1a e, e , ,, . Ven g , w . ö 6. dem uf Samstag, den den Berfe men n den schuldigen T . a z zei Ver ; ee, e, 18. em h ĩ ö ar. n uldtgen Tet e id, T, e, nne än e m fe. . ä n we e, irme, fr. . e nn , n gü. 2 Ii, , r,, e, n 2 e . Rege emselent me erteiten remnöhen, reeht Höormittage 8 Üitßz; Por dern inteifsc ett, Be, dnnn. Termine, dei ken Gel, wan, d,, ee, deter bon di, m. k,, 8 e. 5 1 bat die Angabe des e, ds nee e n, ge er nd de rund ) ; ag ,

markung Weißensee belegene, im Grundbuche von 1 ) ; Weißen see Band b2 Blatt Nr. 1840 zur Zeit der Ein. vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Sengenwald in der Amte sparkasse in Lengerich über 237, 8 , das von der Witwe August Jillessen, Henriette geborene tragung des Versteigerungsdermerks auf den Namen Straßburg, bat das Aufgebot des Pfardbriefes der angeblich verloren gegangen ist, beantragt., Der Weber, und deren Sohn Kaufmann Maximilian Adam der Berllner Realgesellschaft mit beschränkter Haf. Aktien gesellschaft für Boden & Kommunal. Credit in Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens Iillessen zu Willich abgetretene und im Grundbuch tung in Charlottenburg eingetragene Srundstück am GElsaß-Lothringen über 1000 der 3606 Pfand. in dem auf den 25. September 1908, Bor. don Wihich Band VII Artikel 44 in Abteilung I 8. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch anleibe vom Jahre 1889. Serie VI Littera B mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unter Nr. Lauf dem Grundbesitäz der Gheleute

Der Inbaber der Urkunde anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden Mathiag Kullertz, Ackerwirt, und Sibilla Katharina

das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Nr. 001311, bear tragt. . t ) ine ; vt an arlstraße 32, Zimmer Nr 47, versteigert werden. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Jeborene Kor ju Willich eingetragznen Hypother dem Gericht Anjeige ju machen. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An ö: dee der Forderung ju möst der Auffor

3 Srundstäc, Acker Straße 1, Kartenblatt 1 Par, den 2. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. von eintausend fünf und dreißig Mark beantragt. Berlin, den 21. Juni 1908 alle, welche Auskunft über Seben ober Tod des Ver enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in ?*nr⸗ mi * au forderung. einen hei dem gedachten Gericht zelle Bös 296 von 5 a 935 4m Größe, ist unter dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, m, den 20. Juni 1805. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeford Ftönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auff o übe⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ e 3 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Artikel 15057 der Grundsteuermutterrolle mit einem Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte öõnigliches Amtagericht. svätestens in dem auf den 18. September 1908, 29555 Aufgebot. 8 F. 2308. 1. rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht gläubiger, welche sich nicht melden, kõnnen, Unbẽ⸗ nue. 6 Zustellung wird dieser us zug der Klage Reinertiag von 0 93 Talern eingetragen. Der Ver. anzumelden unz die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 105725 Aufgebot. 11 F. 2108. Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichnete Die Ghefrau des Prwatkochs Johannes Springer Anzeige zu machen. 7 schadet des Rechts vor den Verbindlichteiten us 22 gemacht. ö . steigerungsvermerk ist am 16 Juni 1808 in das die Kraftloserklärung der Uikande erfolgen wird. Die Altiengesellschaft Thörls vereinigte Harburger Gericht, an Gerichtsstelle, 2 200, Saal II NMatbilde geb. Tad, in Cessel, vertreten durch Kellinghusen, den 14 Juni 1808. Pflichtteil grechten, Vermächtnissen und Tusfagen be⸗ erfeld, den 12. Juni 180. Grundbuch eingetragen. 6. E. 52. 086. An die bezeichnete Attiengesellschaft und an die von Oelfabriken in Harburg a. d. E. bat das Aufgebot anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anjumel Fustirat Scheffer in Cassel, kat beantragt, den ber⸗ Königliches Amtsgericht. rüchsichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit 13 G ichtssch Binterf eld.

Weißen see b. Berlin. den 24. Juni 1908. zerselben bezeichneten Zablsteller nämlich die Kore; des von ihr am 15. Januar 1995 in Harburg a. d. G. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft chollenen Ludwig Tack, geboren am 25. September [29558 Aufgebot. Dcfriedigung verlangen, ais sich nach Befriedigung ber 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Königliches Amteagericht. Abt. 6. vondenten der Gesellschaft in 33 Colmar, Mül · ausgestellten, am 15. April 1908 jälligen, bei dem loserklärung der Urkunde erfolgen wird. S5d in Cassel, zuletzt wohnbaft in Sydney ( Iuftralien), Asalinde Goedede, gebe Sperl, Ehefrau des aich au e genen, Gläubiger noch ein Ueberschuß I28383 Oeffentliche Zuftellung

28545 Zw an . hausen, Zabern, Saargemünd, Frankfurt a. M., Barmer Bankverein in Barmen zablbaren, von der Crefeld, den 14. Januar 180. ür tot zu erklären. Der beieichnete Verschollen? genieurs Wilbelm Gochecke in e, . e,. 6 baftzt ibnen gegenüber jder Erbe nach Der Schlosser Albert Reuter in Gikärfeld Aue 75ᷣ

Im Wege der Jwangebollstrekung soll das in Berlin und Stuttgart, rraeht das Verbot, an den Firma Grümer & Neu in Barmen. R. ange— Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fird aufgefordert. sich späͤtestens in dem auf den durch Gmsl Farf Völder, Ackerer S Riederhbochstabt ; 4 des Nachlasseg nur für den seinem Erk. Proteßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Sonde f Weißen se- belegene, im Srundbuche von Weißenser Jababer des Papiers eine deistung zu bewirken, ins nommenen Wechsels über 6176, 30 * beantragt. Ber 8867 Aufgebot. Mai 1909, Vormittags L107 uhr, vor Fat beantragt, ren Bruder Philwy Suntran i g mr enden Teil der Verbindlichkeit. Die Elberfeld, flagt gegen seine Gbefrau, Rosen Gin Band 5 Blatt Rr 1865 fur Zeit der Eintragung deg besenderz neue Zins czupong und Talons auszugeben. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Der Mäblenbesizer Paul Boldt in Dabelow ha é unterteichneten Gericht, Zimmer Nr. Ji, im Sperl, geboren 25. Jan är 1876 n 86 auß Pflichtteil grechten, Vermächtniffen sabeth geb. Sanger, früher in Elberfeld, jetzt unbe⸗ Versteigernngzdermerkz auf den Namzn der Berliner Straflonrg, zn 21. Mai 1805, n dem anf Freitag, den 9. Oktober 10908, eld e ngetragener Gigentümer der im Grundbuch o 8 en Erdgeschoß, anberaumten Aut gebolstermine zu Ton Szuärd und Fiifabetta geb. Volcer S850 nach 2, sowie die Gläubiger, denen die Erben kannten Aufenthalts, unter der Bebaurtän, * bah 6. Realgesellschaft mit beschräntter Haftung in Char⸗- Raiserliches Amtegericht. Mittags 12 ühr, dor dem unterjeichneten Gericht, Fabelor Blatt 1 verzeichneten Erbvachimähsle 4 nmelden, widrigen falls die Todesertlätung erfolgen Amerika ausgewandert, für tot ju ertlaren. Ez nicht 3 haften, werden durch das Aufgebot Beklagte einen liederiichen debens wandel führe. sich lottenburg eingetragene Grundstück am 9. Ot⸗ (906613) Aufg ebat. 3. F. 108. 2. Zimmer 258, anberaumten Aufgebotstermine seine Aufgebot der auf diefem Grundstück Abt. IN ein d. An alle, welche Auskunft über eben oöer werden aufgefordert: 1) der Ver schollene sch fatesten; ö tro * ö nicht um den Haushalt und die Kinder geri mmer tober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das Der Ernst Küppers ju Crefeld hat durch den Rechte anjumelden und die Urkunde vorjulegen, getragenen, nachbenannten fünf Hypotheken: 0d des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt im Aufgeboigtermine des Kzl. mig ericht. Landau Ge, . 3 Juni 1805. = babe, auch fortgesetzt Ebebruch treibe, mit dem An⸗ unterjeichnete Gericht an der Gerichtsflelle Rechtgzanwalt, Justijrat Krüsemanng als Bevoll. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er-! II Fol. VII von 3000 Talern Gold, eingetr. Aufforderung, spätestenz im Aufgebotztermine vom 8. Februar 1909, Bormit: ags 9 Uhr erichteschreiberei des Kg. Amtsgerichts Hemau. trage, die zwischen den Parteien beffe bende Ghe ju 1 o2, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. mächtigter, daz Aufgebot des ju der Aktie Nr. C0337 folgen wird. z am 11. Juli 1845 für den Gutgbesitzer Joa n * Gericht Anzeige ju machen. im Sitzungssaale zu melden, widrigenfallz fein? Königer, K. Sekrefär. sche den und die Beklagte für den schusdigen Teil ju

as GSrundftück bestebt aus a. Schienweg Industrie, der Crefelder Baumwollspinnerei gehörigen Talons Barmen, den 16. Märi 1808. Boldt za Schlagtom bei Gresfswald mit Jin? Tafsel, den 27. Juni 1895. Todes ert lärung erfolgen wird. 3) alle, Ti. ber 8eben [28352 Bekanntmachung erklären sowie in die Koften des Rechtsstreitz r ber. babn Tegel = Friedrichafelde Kartenblatt 1 ju 4458 28398 und Dividendenscheins Nr. 10, welche dem Antrag Königliches Amtsgericht. Abt. 11. ju 409 m Königliches Amtegericht. Abt. VIII. oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen é. Durch Ausschlußurteis vom 34. Funi 19808 ist d urteilen. Der Kläger ladet die Beslfagte jur mund. von 3 a sZ 4m Größe und b. Ader Roelkestraße steller, das ist dem bisberigen Inhaber, abbanden [7ggsz] Aufgebot. 27 Fol 1X von 700 Talern Gold, eingetrage⸗ 55357 Aufgebot. mögen, spätestens im Aufgebotstermize dem Gericht Svpothekenpfandbrlef der Preußischen Borer g lichen Verbandlung des Rechtsstreltz vor di 4. Zivil Tartenblatt i Parielll gil ss von 3 a 58 4m setommen sind, beantragt, Der Inbaber der Ur. Der Kaufmann Meriß Friedmann in Erfurt, am 6. Februar 1345 für den Sibkrüger J. C. Bede. ID Der Maurer Peter Tomaszewekt aus essen Anzeige zu erstatten. Aktien Bank Serie TX LUbt. S3 git. F Nr 59 u lammer des Königlichen Sandgerichts in Giberfed auf Größe, itt unter Artikel 1521 Ter Srundsteuermutter. kunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den vertreten durch den Rechtsanwalt Zander in Erfurt, zu Gnewitz nebst Zinsen zu 406; at beantragt, den Arbeitsmann Johann Rutkows ki Landau, Pfalz, den 21. Jani 1908. über So 6, verningsich zu Iz o/, für kraftlod exnsẽr den 16. November 1908, Vormittag 10 uhr rolle mit *.. Talern Reinertrag eingetragen. Der 18. September 1908, Vormittags 9 Uhr, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, von ihm 3 Fol. T B don 1000 Talern Kurant, ein * Lessen, welcher im Jahre 15573 nach Amerika Kgl. Amtsgericht. worden. 63 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge; Versteigerungsdermert ist am 13 Juni 1868 in das vor dem unterieichneten Gericht, Steinstraße 20, alg Augsteller an eigene Ordre auf den Reinbold tragen am 15. September 1853 für den Amtsreit- gewandert ist, dort bes einem Cifenbahnunfat in J[28563) k Berlin, den 24. Juni 1903. richte zugelafsenen Anwalt ju bestellea. Jam 3Zwecie Grundbuch eingetragen. 6. E 6. 08. Saal 11, anberaumten Aufgebotsterrnine seine Rechte Fähn in Nohra geiogenen, von diesem akjeptierten, Meyer in Strelitz und umgeschriehen am 1. Februz nselben Jahre ums geben gekommen fein soll un? Ber Zimmermann und Hausbestzer Gustav Emi Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 83ß,,. Te offehtlichen Zustzlung wird dieser Kuna der

Weizen see bei Berlin, den 24 Juni 190. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen bei dem Antragsteller domssilierten, am 15. No“ 855 auf das Fräulein Karoline Schul ju Wiese S seit die ser Zeit nicht, mehr hat von sich hören Wustmann in Amts ba neis dor bt be 3 ; t . 29920 me m m, 87. Klage bekannt gemacht.

Königliches Amtsggerickt. Akt. 6. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vember 15065 zablbaren, über 276 S lautenden brück nebst Zirsen iu 409 fen, für tot zu erklären. ver schollenen Johann Gerfried = . ul Bie al ven nzeige. Elberfeld, den 25. Juni 1903. Crefeld, den 23. Januar 1903. Wechsels vom 13. Auguft 1806 beantragt. Der In. 4 Fol. XI von * . Furant, eingetrag 6 . Auguste Küchler, geborene Frevbeit, wohnhaft in Mitteladorf, für tot ju erlich 96 1965 Nr 333 4 ee J, i . m digen . am 13. September 1333 ür den Amtérziter Mer ub, bat, beantragt, den der schoñlenen Arbelte? beleichnete. Ferschollene wird aufgefordert, fich Hermann stugel in Hamburg von . zichteibet des Königlichen Landgerichte.

289549 Zwangs versteigerung. h l ; t ö = Königliches Amtegericht. Abt. 3. baber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in . eid Freyheit, der in Graudenz im Jahre 1889 spätestens in dem vom unterzeichneten Gericht an. Doltce wird, nachdem der erfolgte Aufruf fruchtlos (29774 Oeffentliche Zustellung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Die Ehefrau Karl Augunt Brabender in Solingen,

dem auf den 16. Juli 1908, Vormittags in Strelitz und umgeschrieben am 1. Februar 18

ö 6. 5 e rn gg eg, g stwirt Emil Schätzhold in Großpötzschaun EH Uh dem unterzeichneten Gericht. Zi I6, auf das Fräulein Karoline Schulz in Wiesenbrück bnbaft gewesen ist scit d von Weißenser Band att Nr. 1869 jur Zei er Gastwi mil Schätzhold in Großpötzschau x, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer 86, a räulein Karoline ulz in senbrũck; esen ist und seit dieser Zeit nichts m⸗ eraumten Aufgebot? ü gebli 5 366 ö J der Gintragung des Versteigerungsvermerkg auf den bei Rötha, vertreten durch die Rechtsanrrälte Dr. anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu. 5) Fo. XII von S25 Talern Kurant, eingetrag * sich hören lassen, für tot d, n mehr 18909, . 6 . . 2 2 des S 12 unserer All. Ben enden del ee n, ider Namen der Berliner Realgejellschaft mit beschränkter Hillig und Dr. Mittelstaedt in Leipnig, hat beim melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls am 25. Juni 1866 für den Unterförster Schultz ** Schneiꝛ ermeister Priystawz ki aus Kressau falle die Todeserklärung erfolgen wird 5 * flärt. Fir obia; er , . für kraftlos er⸗ anwälte Harne ö Prozeß vollmãchtigte: Recht. Haftung in Chailottenburg eingetragene Srundstüäck unterzeichneten Gerichte das Aufgebot der Hypotheken. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Dabelow nebst Zinsen zu 5 09g beantragt, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. sicherten eine neue Aa. . 2 wit dem Herrn Ver gegen ihren r* rappenberg in Bharmen, Jagt am 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und Anlehenssckeine der Leinnger Hwvpotbekenbank Erfurt, den 29. Dejem der 1807, beantragt. Die Nechtgnachfolger der Hypotbete . Arbeiterfrau Eva Simon, geb. Gorny, schollenen ju erteilen dermögen, ergeht bie Rem, Berlin, den' rl en gang erteilt. 6 den Nesserschläger Karl durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtß. Ser. E Nin. 2175 und 2174 über je 1000 4 be⸗ Rönigliches Amtsgericht. Abt. 9. gläubiger werden deshalb aufgefordert, spätestens P särianna Gorntz, . Jakob gorny, samtlig ferderung, spätestens im Aufgebot termta? ; Beutscher Änk bekannten Bohn. 2 16 K stelle Varkftraße 527, Zimmer Nr. 47, versteigert antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 28717 Aufgebot. dem auf Donnerstag, den 5. November 190 ren, welche vor ungefhr 27 beim. 21 bejw. Gericht Anzeige zu machen. ö Pensions. u. Leben gherñjcheru Tat . hauptung, daß der Ber e, ,. unter der Be- rrerden. Dag Srundftäch— Ader Rennbabnstraße, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte späteftens I Die Ostbank für Fan kel und Gewerbe, Attien· Vormittags 11A ühr, anberaumten Aufgebot ( 5 nach Amerika auüe gewandert sind und seit Schandau, den 25. Juni 18908. in Ber nas. Attiengeellschakt ar nicht gesorgt und 9 d für, ein. Familie fast Tartenblatt 1 Parjell 4234 239 von 19a 24 4m in dem auf Sonnabend, den 10. April 1909, gesellfchaft, Posen, vertreten durch den Vorstand, termine ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls der *. eit nichts mehr von sich haben hören lassen, Fönigliches Amtsgericht. 6 Senn 3 6 . 5. 2 3 Jahren Solingen Sröße ist unter Artikel 1586 der Srundsteuer, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotls⸗ diefer wiederum vertreten durch den Juftijrat Ham, Ausschließung erfolgen wir? Di è . 28564 Ango. 8. F. glos m. : a 6 ein m bis jetzt be⸗ mutterrolle mit einem Reinertrag von O 25 Taler und termin anjumelden und die Urkunden vorzulegen, purger in Posen, Alter Markt 79, hat das Aufgebot Fůr stenberg, den 15. Avril 19038. 2 19 rr, , Anna Baron aus Schwetz Die Ehefrau Maria Forschner , n, e S. 1. l23382 . ; ö r, der Beklagte dem wen, Habe sberraz der Grundfteuer van s ein. widrigenzailg die Kraftloserflärung der Urkunden er., * eG teenis Kerr, welqäe, der Hd. Groß b. Meclb. Amtsgericht. nh eg aan, ibren Sbemann, den rbater Wieber?, , , . 67 * taß, in Der Musiker Karl Bräuer in Breslau, Sadowa. Finder in der g*fte nnz, le e und seine getragen. Der Verfteigerungs ermerk ift am 18. Juai 9 wird. . und Zimmermeifter Max Retzlaff iu Kolmar i. P 29559) Aufgebot. F. 2108. . * 55 der seit länger als 10 Jahren 1885 verscholleren Ghemann, den Ta . 86 ltraße 4. II. r gießhbepbollmãchtigte: Rechtsanwälte Fandel hat, mit . 7 f besch mptt and miß 1995 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 37 0s. einzig, den 15. April 19098 bei der Oftbank für Handel und Gewerbe zu Posen Der Zimmermeister Robert Luther hier hat P z tot zu erklären. Forschuer, geboren den 1 I8 Mar ginn r oseph Justiyrat Feige, Goldschmidt und Jaffs in Breslau. Parteien vor dem Köni . die jwischen den Weiß ensee b. Berlin, den 24. Juni 1905. Rõnigliches Amtsgericht. Abteilung II AI. als Siche rbeit für den ibm gewãhrten Fredit hinter; Aufgeboĩ des Hvvotbeken briefe dom II. Dktober 18 in 1. , , 6. . ju bannis berg (Rheingau) zuletzt * nn el gen . 3 ä. . geschiedene Solingen am 10 de. . ö Ii ibren Vater, den Handschuh⸗ baden, für tot ju erkläͤren' Der bezeichnete Wet, nen, denen indrich, zuletzt in Leidzig. jetz scheiden und auszusprechan das Ter? . = ö un ͤ z . und autiusprechen, daß der Beklagte S bekannten Aufenthaltz, unter der Bebauntung, daß an der Scheidung trägt. Tie Klãgerin 6

Tonigliches Auntagericht. Abt. 6. 235351 Zahlungõsperre. legt Jar. Das Blarkgefzpt befiabet fich auf einem über' ene Hopothek dan 1896 , angetragen * Grundtuch von Fredleben Band 2 Blatt 132 ö * Fenn, wer seit 1 Jakren ber. schollene wird aufgefordert, sich spaätestenz in dem seine Ehefrau seit dem 1. Jull 1957 Gheb ch rr, n. Juli ebruch ge⸗

(ice ne Jatageigt Srarnsaweig bet bene in ige ne, deem gde, nba gem, e d, Lede, nme, f de, , , r, dene e. jogliches Amtsgericht Braunschweig eute in Bischofswer ; r. wird olgende werbe und ent außer dem Vordruck nur die den Maurer Jeremias Luther und seine ̃ . auf den II. Jan * 8 Bellart⸗ ani. . . ol gende . a nnn, nr ö, . 2 8 ** 2 g e ne, 57 erer, une 22 n , ,,,, n, e ern re, 10 uhr, vor dem , r i e e di fe eser, i, 2 GSaftwir 0 * ö 0 ct, n De . n e wee, e. *. Verlaf 34 u ö ö 4 * ) 2 ; r 2. , , . 3 n ef eng m ma, elenes r den auf ben d. meer,, eus Groß, Tatben. welch k , . ke ate e lf inf 695 n ? u -

spätestens in dem auf den 30. März 1909, . welche nach Amerika im erklärung erfol ? 1834 ausgewandert ist und scit diefer Zett ber 2 n 6 4 An alle, welche Auskunft anderen Mann und daälernden Sichfern halten bom einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

hauserstraße 34, kat das Aufgebot des Anteilscheins 1899: . Serie 19385 Nr. 21 der Braunschweigischen Prämien a. Serie WLVIII Lit. O Nr. 18 882 über 1000 6, Vorm. II Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne ö. d 6 aieihe beantrag; Der Jnbaer der Urkunde ird d. Serre Irn Lit, 3 Ne 3. über, seo e, anberaumten Lusgekoteter mir. n, hte anmu, Gericht? , . an i iet nn. eh Tee . hat von sich hören lassen, sär kor) ju ver ud... ergeht die d 2 , r degründeten Pichten ju befielshen. Jum Zwecke der offer tig. ZJuftellung . , , . 3 1o5 ; . F,, . . , ne m T n n . 2 ee enten Verschollenen werden aufgefordert, r ju machen. der Ghee. Der Kläger 31 36 gr e dung vi n er 4414 , lefizen Orjoglichen Amtegerichte, am Wendentor 7, die Zablungssperre angeordnet und der Preußischen Kolmar j. P., den 18. Juni 1805. Sandersleben, den 25. Juni 1808s. ens in dem auf den 5. Februar 1909, Königliches wu se g . Abt. 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits For bir 66 1 Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine 1 Gentral. Boder credit Akttengesellschaft in lin ver⸗ Königliches Amtagericht. Herjogliches Amtsgericht. ; 8. jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju! als Gerichteschreiber des 3 Landgericht