bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ] mittags 9 Uhr, I. Obergeschoß, Saal D. Zum lagso)]
7 ellun , par tnf wonnen , ,.
d der minder⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 2 ĩ ; Bekanntmachun L26815 er
22376]. Seffentliche Zustellung, berurteilen, daß er die Knierbaftekeften . Der Malermelster Koch als ermund z . ade bekannt gemacht. Zwegz der offentlichen Justellung wird die ser Aus Ber d arantmachüag. le , r, ,. , 5 3 ,,, a ,,. ge⸗ . 6 14. . 1903 8 , in re , n, . k 863 ö 6. 2 der 1 e , : g n 26. ö. 9 . 6 e , , falten nen Ver⸗ ,,, , äucher i hoigten. Geburt an big zu. Roisendung mach lite. , . ö aunzeim, den . Juni 190. aeb nen dierprozentigen und nit A rger Stabtauleihen
ĩ : —ͤ in Glbing, laden, einen bei dem K. Landgericht- Mün h ja d den Kaufmann Waldemar Danziger, früher in SGEbeling, Zeutigen uhnd, mit Allerböchster sind folgende Nummern geioger
J , , oe, ee, arts,, ,,, e, ,, , ,, s., n , , , Ses lr zt, Sefer, gen nung. lers . Ge ffenrkche , meinung. 9 46 os. gars. der Siad; änfer f fende arm, le ufhs t n, s gd, , w is Hes az
ewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Streitsteile wir K des lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König Hammer am 28. Januar . Die Plãtterin Frau Marie Klüsendorf, geb Herr⸗ Der Kaufmann Jof. Polter in Gelsentirchen, gerogen: 515 1516 1517 1565 1525
d ieden. II. Die Beklagte hat die Kosten ü Mündel, das Rind Helene Hammer, auherehelich . 2 30 n. Gelse . . . 1861.
JJ , , ,, , , egg rr r, , en, dor f s, , 5 scheu, Trunksucht und die fortgesetzten roben en, nge is re be. nrittags 9 ühr. da dieser ũndelmu . 1. ul S cn erlin, Kaiserstraße 17 — 43, klagt gegen den Milttär. fräher in Danabruck. je xt unberemnfen Aufenthalt 104 135 455 4535 2 . he. 235 4518 45619 4727 1733 igeri ü ö 3 . ͤ . — ö ö . . 50 4861 4555 5685 So563 Mößbandlungen der Klägerin bei gänilicher Vernach- Königlichen Landgerichts München J. Dresden, den 235. Juni 1908. En pfãngnis zeit ö. . n, avgliden Gustar Grumblart, zuletzt in Berlin, wegen Herausgabe vermieteter Möbel, mit den An. Lit. R. äber E 1000 di— Nummern 37 5653 355356 37? 13 1. ; *, , , lãssigung des Unte halts, die Ehe derart zerrũttet, des nigli 5 lei at. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. beigewo nt babe, in spru ne J d Soll mannstraßh⸗ 22, 5 m Tr., j. 3t. unbekannten trage auf Verurteilung, emniuwilligen, daß di⸗ Fi 60 174 206 207 214 229 2727 2539 335 353 375 55925 2 : 2 5149 5141 5151 5739 5777 z ? t jugemutet Hartmann. K Kanileir — ö Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Geld—⸗ Aufenthalts, unt h 6516 e,, da rma . 2 2389. 32 18 5875 5932 5945 5951 59573 5975 5975.
223 , 1 89. , . Dt, lasgz2 Oeffentlich Jnftenung.! R 36 o3 6. . 3 r, e, ,. . ga. . Fer, , , , , , d,. 2 , ö — 5 , ,, . k — ,, 3 3772 s824 klagte die Klägerin böslich verlassen und seitdem nie Die Frau AÄuguste Kerften, geb. Delf, in Neu—⸗ le mind Wr fie. hl. beit seiner Geburt an bis zum ö e ne is 26. März 1908 125,85 M rückständig geblieben fiellen mit Matratzen, 1 dreitũr sen Flelderfchrant Die Räüctahlung der durch vorbenannte Anleihe 65. 33653 333 ** . 3977 24 2075 9079 wieder stwag bon sich böten lassen, mit dem An, Ruppin, Profcßbevollmäthtigter Juffiztat Blech in durch ihren Pflege, Fran ; bern: fahre. Der Kläger ladet den Bellagten zu sel, mit dem Antrage, den Bellagsen often flichtig ? Stähle, f Vaͤscheteilette, j dreit izrigen Bücher, schelne bekundeten? Were ch,. d, 8 , d , Des dee as Ws Rag
ʒ . 51 ; N., Schönhauserallee 127 a, Prozeßbevoll ˖ lichen Verhandlung des Rechtestreit, vor das König perurteil ö , rn, , m,. . TVoiette, 1 dreitärigen Bücher⸗ ndeten Darlehen eriolgt vom 1. Ot. 92954 575 5755 29407 g558 9559 9566 9576 957 trags. die Gbe der Parteizn ju scheiden und den teu Ruppin. Fiagt gegen sßren Cbemann, den Arbeiter in, Berlin Renhtzanwalt Sparig in Halls a. S. in Königsberg i. Dr. auf den zurbeeurtz len sr, die Mägerin 68. 6 zu Jahblen, schtanß. i Stn. . Schre bt ich, rn, Srühl. ober 1968 ab Ke der Kan mereitasfe d- , , , , 5 Jö; Beklagten für allein schuldig an der Scheidung Rudolf Kerften, unbekannten Aufenthalts, früher in . . 2 . . e =, liche , gang rg n 4 . und daz Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären? 1 Büfett, 1 Anrichte⸗ 1 Eimer ichrart. ] Tisch und Stadt Münster i. W gegen Lu hand ln 2 3, dö39 35381 8596 9377 9629 9763 9582
ö ie Klãgeri e 1 . ; ; zr m Stur ihr ie,. 83. g der 2574 9977 8973 9979 980 S581 9852 gg33 39 m erklaren. Die Klägerin ladet den Bellagten zur Zechlin, wegen Ghescheidung, mit dem Äntrage, die llagt gegen een . er w,, , 189. Ortober 4 *. 1 gute Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen? Stühle herausgibt. Der Kläger inet den Be. Anleiheschein, der Arweisunzen und der 9 nicht 9985 956 oI9g57 993 7; , , . mändlichen. Berbandlung des Rechtestreits dor die The der Parteien zu trennen und den Beklagten für früher in 8 e 6 — . we, , Zimmer 48. Zum Zwe r 66 ; ö 9 Verhandlung des Rechtaftecits' vor das Konig Kagten zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts. verfallenen Jlnsschein. *** ga**5god5 , dos3 109009 10183 1016 10191 ste Zivi igli ĩ ie Klã = r ĩ ĩ itte r ñ fire ; n. : ? ö. Tins eine, . . . 1094 10195 102206 102211 109212 10221 Io3? 4 1637 erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin unter der an gg 585 fa ö , ,, wird dieser Auszug der K 2 8 an, liche Amtsgericht Berlin „Mitte, Neue Friedrich streits vor die zweit? Ziolltarmmer des Königlichen Vom 1. Sttober 1503 ab fiadet eine weitere B- 559? i,, , mn, , mm. Ii aus tenrs. Berenberg, werrmtttag? bel den Beklagten zer mintfichn Krkandings des Lügen, lend ichs, sinn Mahr een, n, Döner, me s m f gerict. abe el, g, Trede Bim er 1. ü suf den ard richt: in Sent armer gs else, finn lig fehr kd, . d ltr, mai der ufsetzetangh einen bei enges, Fetohtreite be die Rzitie Finiltammee des König. getigert und beo smicherh' 'n Lerne bekl? Der Gerichteschreibet Les Königlichen Am e Sehlember 15053. Vormittags 8 Ur. 968. Værmisttage mn n,, site tende, ,n, Kerlosungen siad noch rückändig 1s 1g537 1331 1831 iss isses äs dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Landgerichtz in Neu- Ruppin auf den 11. De, iwar länger als 'r 2 n uch , , de. ; ö. Zwecke der zffentlichen Zastellung wird diefer sorderuag, einen Een dem gedachten Gerichte juge, seit dem J. Oktober 1897 ändig 1099. 109923 19924 19935 jöosgsz 105145 10946. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ember 1908, Mittags 12 Uhr, mit der uf⸗ gelder 6 geiablt babe, mit dem Antrages 1235638 Oeffentliche Zustellung. usiug der Klage bekannt gemäht. lafsenen. Anwalt zu bestellen. 3 ꝛͤ ö Lit. A über 5o0 S ir 65 154 Buchstabe g 2 200 M Rr. 133607 136833 5 . tenpflichtig zu derurteilzn, an Klägzrin, In Sachen den underehesschten Fienftmagd Marle Gerin / der Ge ͤ stellen. Zum Zwecke der ; Nr. 65 154 233. 13565 13917 ros 11055 145 3. . uszug der Klagz belannt gemacht. orderung, einen bei dem gedachten Gerichte ge Beklazten ke . Augnst 186 au n ö . * erlin, den 2. Juni 1993. öffentlichen Zrtellung wird dieser Auszug der Klag:⸗ Münster i. . den 25 Aren s — ö ö , n. 27. Juni 1908. s . wecke der öffent⸗ zu Händen ihres Pflegers, vom 1. Augu Koltoniak in Posen, Kleine Gerberstr 18 bei Schnapp, Te hm ann, Gerschteschreiber . zug g . = 23. . 14413 1414 14415 1415 14433 i4igs 14457 een, , n, ,, . 1. Aprik 1508 verfigrbeng es uad ce b e e , e nnr. att. 21. n . 1 J 1, , , ,, n, b l. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kannt Jemacht als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Sohnes Kasimir Koltoniak, Klägerin, Proꝛeßbevoll 2956 K Der Serichtz reibe des Cůnt . 1 14937 14845 14973 15025 j507g js iss 1514 Kö 1 pin, den 27. Juni 1805. don monatlich 20. * zu zahlen, und zwar die rück. mächtigter: Jufltjrat Dedoiph in Kottbug, gegen den l , d , . Zustellung. re, g ö önialichen Landgerichts. 298720) Betauntmachung. 15145 15269 15372 15430 154569 j5555 15735 e, ,,,, , ö, , ,, , 7 36 s . j 2 . 11 ** . 2 8 * Usen — . 9 9 h 9 h ) ! . 2 . = änabrück, 2 z ' z 2 a 2 6 8 85 2 Kühn, in Frankfurt 4. M., Mainstraße 22, Proießß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. T es, 2) das Urteil gegen Sicherheiteleistung für . , die Klänerin, den Beklagten frũ heren Herausgeber des Frankfurt r Rurier), Prom zbeposimãchtigter⸗ Rechiean nl Sir re, e , , Freisanleihescheinen 155 6 57 1 — 36 36 e, mer, , . . 9 k a,, k 2 . . deri ga ft ter zu ,,. . 96 kostenpflichtig und rer n i und . , n ., a. *. n men 46 , . . frũher ani. Ausgabe vom 1. Januar 1875: . 18067 18063 1805 19365 192335 19333 urt a. M, klagt gegen mann, de ö ke Frau Elise Böning, geb. Meyer, den Beklagten jur mündlichen Verhandlung d 26 6 bis jum Todestage des Kasimir Koltonia anten Aufent ; em Antrage, den ⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen t. A Ir. I7 ber 3066 : gos 13515 13643 15783 1733 13 ,. e . 1 en , 63 **. r,, ,. 4, r, ,, zicht ten 3 die ö. 3 36 2 3 , . n, n, r . 5 3 6 zur Zahlung von S 1282. — , . 9 . auf 6 Lit. K. Nr. 1 1. . 6 19798 19925 20405 3836. 33 . . ö iß dei WMhwalt Dr. Jehanng, Delmeahork, agi. lichen Landgerichts in Halle a. Senf den A*. 0, Kü det den Scklagten zur mändlicken Ver seilung kur Sah ung don 33550 6 nebst 4c Zinf 11. Aus s560o: 20696 20998 20535 20335 Zosz0. ö , , . 34 . e, /. 7a . 3 Ser m,, . be,. 66 e, ,,. . Auf⸗ — 4 14 rere r , . i ne went, Restgehalt aus Januar, Februar und . . ö ( AÄprii ig. 3 gclãgerin . im nn r . . . . ö. 3 e, n K . klagte, die durch die he, bes früher in Edenhüttel, jetzt unbekannten en J d einen em gedachten Gerichte zur er tbus, ichteplatz 2, Zimmer Nr. 47, ö. . ö n zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Sit. S Nr. 6. H ie, , sanmtbeteag ö gaf daz schwerste derleßzt habe und fich ein unfütt. . des 5 i567 B. G.. B. auf GChescheidung 1 , ,, Je, ,. 5 * 3631 ner 1 gos. Sębalt, Srepistzn, Barauslagen, feed, n, mm ning 1 * Nr. 64 581 87 85 105 116 155 uber je a w * E . 2 7 fee i n , ö 6 m . mit k ir e. a . n y. zffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Terminags 8 uhr. Der min an . 96 Sn e, ,, . . 410. — — in , ,. den 30. September rv. Ausgabe vom 1. Januar 1882. Tage as hört di, weitern Verninfung auf ö daß ihr die Fortsetzung der uicht d agten für den schuldigen Teil zu erklären. t g9emãcht. e ; wecke der zäffentl itung fär Mai und Jun Vor witiags e, mt ber n, git n * . ö k . ee. sein n, . 53 . e,. 3 e , , 2 24 . . gandgerichte . . an n, u gemacht. , Nichtinnehaltung der Kun⸗ ö. ng. 19. . e ,. * *. C K . * und r 6 a , n. ei, mit dem Antrage: Königli d ae Verhandlung des sstreits vor die L Zi mer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kottbus, den 27. Juni 1908. ö R J. — Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Iffentlichen V. Ausgabe vom ' Var en Ege? , Rede n Diers, wen,, de l . die Ehe der Parteien , . e, * des Großberzoglichen Landgerichts in Oldenburg 2 ess, Ceffen i 3. Jnste Zuste lung. Boese, Ämtsgerichtzsekre lar, Summe I I5.-— Zustellunz wirs dieser Aus fa Ker Fla] *, ü , ,, , . . . — 2 29 J 2 56 ,, 3 . . . e, ie mitn e n, m, Die am 2 Veiemker 1597 geborene Lilli Knob— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . 3 . für vorläufig voll⸗ . J ; 36 3 35 über 200 6, 35 März 1999 ab en den Wochentagen gegen osten — erlegen. ; er Aufforderung, ei ö * w dar ju klaren. Der Kläger ladet den Beklagt 2a nruck, den 25. Juni 1898. LI. Ausgabe v 1. . Räckgabe der Stadtanleibeschein? nd * ure ladet den Sellagten jur mündlichen ö zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der e. k 8. a . 6 28 02 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen r , . *. i , n Der Gerichts chr ber de Kön lien gandgeri gts. 60 * uns * . . . — 3, 9 . J 2 2 . 6 ö 8 . ait . den sf mntischen Zukfellung wird dieser Anguug der Klage Seewald in Halle a. S., klagt gegen den Bildhauer In Sachen Braunstorflnger, Johann, unebel. das Kaufmannggericht zu Frankfurt a. M. auf · ···· — 0 586 33 192 193 195 105 157 io 119 112 114 Bei samtiichen auf der Rückseile der Zins⸗ . , , , ae 9 uhr, bekannt gemacht. * Bruno Kröber, früher zu Halle . S, Hardenberg. Kind der Räherin Agathe Braurstorfinger, gesetzl. Dienstag, den 41. August 1908. Gormittags . a 16 117 15 121 122 1235 1277 125 136 135 144 scheine aufgeführten Zahlftellen sewie frre ber ,,, ,,, d ene, , . se n, , n , nr, nn, ,,, *, , ,, nr z) unfall und Inbaliditäts c... , , * * ; s 2 . . ; ba —⸗ aägerin, Landschaftsgärtner bier, Freibedstraße * G. Ausjug der Klag⸗ annt gemacht. 3 * . r. 57 55 72 81 158 164 177: ank un n Schaaff t ause a sch 59 ö gedachten Gerichte zugelassenen e, 1 . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ben e g * . e,. k m. är, ge en, me attesohn. Johann, Glen gie her, Jrantsart a. M den g' , ö ⸗ V r 466 1 5 77 263 — . , 22 . Zmecke der . 36 7 29777] Oeffentliche Zustellung. 5. E. 77108. 1. gefetKlichen mpfãngnis jcit, namlich in der Zeit vom früher hier, Rablstraße 3711, nun unbekannten Auf⸗ Der Gerichts schreiber des Kaufrmannsgerichts l erung. gejogen worden. in Mannheim, den Bankhäufern M. M. War⸗ u zug , n. 3. ö 1908 Die Frau Friederike Laise Huhn, geb. Sturm, zu 35. Februar bis 23s Juni 1967 beigewohnt und des. enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a. hat zu Frankfurt a. M. geine Diese ausgelosten Anleihescheine werden biermit burg Co. und L. Behrens Söhre in gr l * 3 Tönlzlichen Landgerichts. Kalbe . S. Flägerin, Peozeßbevollmächtigter: halb) als Vater der Klägerin zu gesten babe, mit die Klagevartei zum K. Amtsgericht Mänchn ], (C 8) Schm idt. . . . den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Samburg, Sermann Bartels, Ephraim Meer Der an m er , Talg . , . J. Ee dem Antrage, den Beklagten kostennflihtig zü ver. . S3 J. ir n (226777 Oeffentliche Zuftellung. 3. 0. 33/68. 5. / . er dit. 3. . n,. . d. Js. r . 5 = , in Dan ˖ 2 1 n emann, j 3g q 2 ent iche J * . . 2 3 * 55 ; 6 17 n niahlun auf Dr ü ĩ j J * . T. ruho 1 2 ö 2. 9 lernt g. m,. Zufstellung mit Ladung. 3 Huhn, früher in Neuendorf bei Potsdam, . . r,, . k dem Antrage, in einem soweit gesetzlich juläsfig fũr g , . pee rer ns ti fr; , . 23 * Verkäuf Verpachtun en gegebenen gr rr der 46 J ie ere, WBertheimber und der ö * 63 Nikolaus Dittler, katb, Taguer in Mundenheim, jetzt unbelkannten Aufenthalts, Bellagten. mit 165. Lebensjahres jährlich 240 M Raterbaitgkosten, vorläufig bollstreckbar ju erklärenden Urteile wolle Dr Schonberg in dz ene mmmh ger: s ee. * 9 e, Karitals in bzug gebracht? wird.“ Tegen, Tweseiischaft in Franffurt une . —— Diele fe l, ebe sn än den Antrag e be geidung ares ile, Härgzt. Ferretti n boten, nul wear bist rckhändlei grant werken. 1. Gs wihd tze, da ger He. den Kaufmann gdutz Sinan helene Verdingun en 2c Kin ner wlelbesg, e ereit bei ge kreis. E- Seins ud dt Hreälauzs Tiscontgban Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Justijrat Stöbsel lichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Be— enden wech fün hö erden, fate der Vater des am 7. Ari 15s von Agathe , ,,, n 25. Fe . 9 ö , , , in Frankenthal vertreten, hat gegen seine Ghefrau klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- 1 Sertember, 24. Dezember und Braunstorfinger unehelich geborenen Kindes Johann ö bekannten Au zäletzt in Cronberg, jetzt 30001] ; Ostyr. Landschaft in Ahnigsberg und d Sft . bl ben Geschãftsstunden. Bare rn lere rg , Sc eilt ag . streites vor die ö n n, 6. . * . 3 , K i. ) . 2 . z mieren k . 1633 1. 2 23 . bank für Handel und Gewerbe 6 ge es e, Aus früheren Jiören find noch rückftandig: — : im, jetzt unbekannten Aufenthaltsortz, Fhe. Landgericht in Potsdam auf den ö vorlã ö ären. 7. April 1998 bis zum vollendeten sechsehnten . zt rh. r me, e, n g,. 23n 4. Juli d. J. Rachmittaa r, Bereits früher ausgelost, jedoch bis ĩ 1885er Anleihe zu 3557. i n, 2 Kgl. Landgerichte Frankenthal, 2 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der 26 Re,, i , . des Kindes einen sährlichen in blerteljährlicken 21 89 3. daselbst an im Bureau es Notarẽ Hennig on, Polsdamerffe. 124, nicht vrãsentiert 6 , Seit 1. . II. Zwilkammer, erhoben mit dem Antrage: Es Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht, Ast. 4. Seldrenten vorauz zu entrichtenden Unterhalt von . . , 23 st Zinsen ein. die öffentliche Versteigerung zweier verfallene: Jr. Ausgabe Lit. B Nr. 87 und 17. Ausgabe it B Buchst. . Nr. 3437 5335. D Nr. 65933 7732 falle dem Kgl. Landgericht, die Ghescheidung jwischen gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der st 13 bis 17, auf den 144 6 zu gewähren, 2 die Kosten des Rechte streits i d : ünttlicker Zinszahlung Gejchäfte anteile unferfr Desellschaft im Nenn. Nr 50 über j. 569 . 9255, E Nr. 11309 11843 13104 14712. 6 6a, w — die Beklagte für den h chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 ö . n n,. 6 ud 4 i ö in, . a e , . 3 . ö . . 15 000 und 5000 66 stattfindet. Heiligenbeil, den 26. Juni 1908 Seit 1. Jaunar 1907 ; ligen Tei klären und ihr die Prozeß⸗ t gemacht. — = . mũndũ Verhandlung des Rechtestreits, in . . Slaägern zu⸗ ielopole 1 39 Buchst. O Rr. 2157 D Rr. 6158s 8435 703 . a , 26 aer arge: ladet die e. r. 19. Juni 1808. sn k e, 3 in gie dens 27. , . Je, H per e gerne e, enn, en . p e en Trg, mesenssast 2 . 9 ** 13337 h sr r , ö 6496 7031, . i . 6 luce er , n Landgerichts. 3 . i er, e ne es gell, nacher Hochnri, 3er Höhe Srundbuch Band 23 Bl. Ii73 in Abt. II l27s20) Be anntmachung. Geheimer Regierungsrat. e n,, . , , ei w. , , , , , n,, , r . ge g Fc, geen ä er,, k las3 73) Betauntm gucst. I. isse , m m , meer bevoll macht gten aufzustellen, jur mündlichen Ver⸗ * Die Fran Bäcker Gmiste Emma Heinze, geb. k Munchen, den 36. Juni 1808 4 ire e gr De fn ene , 2 3 . . . . , . Oft havelland r. . —— . am . — Sei ar ir io, ö ö 11 nd⸗ ' . P 2. z ö ; 2 . ö. ? ind 2. len D 9 . 9 2868 * der, , 9 . r, wee, ; ö og 46. a, d ,. 3 men,, Heintic . a, . . . weg ⸗ n Ih zo me,, ben fr m . gar e , e un et, 6 63 2. 8. Streber * IS88 aue e e en ar nn, Buchst. P 0 6 1 26 ichen md wm ĩ devollmãchtigter. Rechtsanwalt ustijra ; 8 83) Remndebur h , ,, m,. äck laufende Nr. s Kartenßlait I5. Nr. Zos fz öietend verdachtet werden? * ö scheinen des Aten · Rosenburger Deichv er bandes 2 362907. der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts dabier be. Potsdam, klagt gegen den Bäcker Paul Georg Lawrenj, geb. 11. Oktober 18 . 5 urg, (C. 8) Knecht, Obersekretaͤr. . wegen 14 666 6, d. bern lich Grund stusst- 13. Fa i ö 22 . n, — V. Ausgabe — sind f * Buchst. H Nr. 6039 8647 8200, J Nr. 12516. ; . 6 ; ; ʒ J s K ö. MS, d. 9 ̃ fende a im ersten Vervachtungstermin kein zureichendes usgabe sind beute folgende Nummern * stimmt auf: 11. November 1908, Vormittags Heinze, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Kläger, vertreten durch seinen Vormund, den Bureau Nr. 6 Kartenblatt 19 Nr. 206, J we 17 000 ½ Pachtgebot ersielt ist ᷣ „gezogen worden: LI. Hälfte zu 41 im Si zssaale des Kgl. Landgerichts fen ih oswillig⸗ lafsens, mit vorsteher Wilhelm Möller in Ren daburg, Proreß⸗ [29575 Oeffentliche Zustellung. 6 . 1 gen. 14 M00. 00 an ĩ ist, wird ein zweiter Ver⸗ 1. ö Seit 1. ĩ ö 1 . e r 4 . . 156 . 2 nf, i, . . 5 6. 3 . . lc 6 fn ier mn, 3 3 . , . 4m, ,, r. 18 83 si 63 . Sucht. 3. briß 100! Gericktes vom 3. Juni 1208 wird Vorstebendes der Absat 2 Ziffer 2 in Verbindung mit s 1568 in Hannober, klagt gegen den. Se 6 berstorbenen, in Berlin wohnbatt gewesenzn Fulfn da ab 5 Co, die Volsstreckur gekfeunsel gegen Br, bierselbst, Saal Nr 180 uberaumt rerungẽge baude g uchsta be ni ju So0 6, Nr. 13 18 68 83 93 Seit 1. April A992. Beklagten hiermit öffentlich zugestellt. Bürgerlichen Gesetzbuchz. Die Klägerin ladet den Friedrich Blohm. früber ju . ite ni. Zade: I) Frau Amalie Zade, geb. Katz, in Berlin, klagten erteilen und * am guten gegen den Se Heß . g, an deraumt. 123 141 Is 182 J7o 179 185 205 239 234552 Buchst. E Nr. 8614 15105, 7 Rr. 14578 15739. 27. Xr 821 thalta, Be⸗ y * 617. 2) deren minderjãhrigen ; ö nd das Urteil eventuell gegen röße der Domäne: 576, 302 ha. J 239 249 269 ; Frankenthal, den 27 Juni los. Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts. slraße 4611, letzt unbekannten Aufen ker s Dranienburgerstr. 6 37. 2 Sicherhrit für vorläufig vollftreckbar erkl Di Grundsteuerrein ertrag: 235 26 287 327 330 336 und 362. ö Seit 1. April 1903. Rgl. Landgericht schreibe rei. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen klagten, unter der Behauptung, daß Beklagter ein Finder: a. Hein Werner Zade und b. Ruth Hanna Kläger laden den Bellaaten ö ier. 1. Grforderlichez B 9. *r . Buchstabe C iu 200 6: Nr. 9 15 48 57 60 Buchst F Nr. 1811, KE 3130, 3 Nr. 14337 14339 Gra ndstettner, Kgl. Sekretär. Landgerichts in Potsdam auf den 6. Oltober Erjseuger und daher zur Zahlung von Alimenten Zade, beide in Berlin, vertreten durch die Llagerin hanblung dez ge ter e. ir . ichen Ver⸗ r ni. ermögen: 80 00 0. 81 33 777g *: 815 5 K Nr. iss]. = Fü ö ff : r ĩ = ichligte: . eite Zivilt Bigberiger Pacht ins: 17 0965 . 2139 146 und 150. ; k . , 166. . , ,,. . 86 . . k , 3 wr, 4 , . e. ,. 2 23 2 1 in e : ,,, 2 k. Voraugsetzungen — werden 2 Jnbabein Suchst. G e,. * 5 5 7 Nr. 13942 2 izler Amins. r ündung seincs sechrbnter Febenijnhred els iet Win inf ee gs, o. kichen g, Zegen den Cttober äcEmittags 2 Utz. r Zulcssarg, zum Peitbieten, erteilt die unker, errunk, mit der, Aunffgrderung getänöigt, bie 13331, ger ge . w Bitterfeld, Peazeßbevoll mächtigter: Justizrat Weitzller Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der öffentlichen sur 2. in ung ,, Berlin, jan 26. f . mit der Aufforderung, einen' bel dem gedachten Ge. Teicknete Regierung. Kapftalbeträge vom 2. Januar 1008 aß eil 1525, K Nr. 134. in Halle 9. S, klegt gegen ihren Ehemann, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Unterhalt eine z 2 Se Kaufmann Paul Canitz, früber 1 J . richte zugelaffenen Anwalt ju besteslen. Potsdarm, Hendzo. 1908. der hiesigen TDeichtaffe oder dem Bankee hä ge. Seit 1. April 1998. 6 , rg Her u . 24 i 1808 Her ee 6 6 Kin. , 1 , der öffentlichen Zustellung wird kijer n 9 Rõönialiche K für direkt? S- 8. Banck zu Magdeburg gegen n b . J 6 . 5 9. 50 9 —ᷣ k e ,. k fi. Ari, II. Juli, iI. Dltober und I. Januar . vom 98. Oktober 1907 über 30ë0τ½, zahlbar Klage belennt gema ht. Steuern, Domãnen und Forften K. algibe deine zebst ntscemnen Reit lit Rr. JJ em Antrage au 8 11 g J 1 . .
l fü ö . Frankfurt a. P., den 29. Juni 1980 2 bis 14 bar in Empfang ju nehmen. V ö
; ündlichen . i igli ndgerichts. eden Jahres ju lahlen, und das Urteil für vorläufig Januar 1998 mit dem Antrage, im Wechsel. ̃ . . 9. / · ., e ··ᷣ· . i ᷣ¶·ᷣ·ᷣ¶QuiKies ,,, „„ „„, 1 . den Bellagien — , Serlchtesc ee , g , 8 . am den, — zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 2 — die Beklagten solidar sch ir Jabkun Der Serichtsschrelber dez Czniglichen Landgerichts . 1. e bort die Verrin sung der ausgelosten Buchst. G * 9 * 96 . 10314 10678 Hees reren, e, g, r gl ,, le d mne r er m fuel in Sal. a, , , le m e n . er, ms, an , n. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ . ,,
r i 9 Uhr, l 6 ; streits vor das Königliche Amtsgeri n nnover, ie 40 * 50 3 Wechselunkosten ju verurteilen. dar- iblafse zu Seck mit besch anker ;. * z ug gebracht. 663. 82 20388 2 . 96 . : a , ,,,, Abt. 5 A, auf Sonnabend. den 28. November Bebe. laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . Haftung in Leck, Proꝛeßhßbedollmãchtigter: Rechtz⸗ Die Einlõsung folgender bereits früher aus. . .
j imd e Seit 1. 1902. richte zugelassenen Anwalt zu hestellen, Zum Zweck. Hroreßbevollmäͤchtigler: der Rechtsanwalt Dr. Fischer A908. Vozmittags. 10 Uhr, Dagterstz;, 1, Fandlung. ves Rechtzstreit? vor di. 8. Ferien. 3nwalt Mahl in Leck, klagt gegen den Arbeiter Hans papieren. gelosten und gekändigten Anleiheschint = Y. Aus. Ayris 1902
. ; nen d . ᷣ ; Buchft. F Nr. 1226, 6 Rr 447 Nr. 8523 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in Charlottendutg, Knesebeckstraßh s6 S7, fagt gegen Zimmer 13. Zum Zweckg der öffentlichen Zustellunz fammer füt Handelssachen dez Königlichen Land. i, wean geartnzann; iber in Bee ,, , e ie, ,.
—ᷓ ö Die Bekanntmachungen über den Verlust =. ᷣ 8017 goß8 go79 8337 9953 jooss ioo laze bekannt gemacht, den Chemiker Idel Peim, früher in Charlottenburg, * r,. * , gemacht. . . ö 2 ö , ö. Dir ih. 1 6 ö papieren befinden sich aus schließlich in K 2. E, . 4 3 . . 3 363 57 z 5. e ] * ) 2 * . = . . z 2, 5 ccc wert, au . ö . 0 ring] . . 92 . — 265 a n. 20587. . ö Landgerichts. n , ,, , 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ** Vorminags 16 Üühr, wit der Auffordke. Ie rhef! 2 Grundbuch don 2 8 26375 14. zu 500 S: Nr. 158 rg term. — ö 3 ; ö irc in. Hale . S. wahrend der gefe zl hen 29400 Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten 2 6 ef eff . em , 8 face . ö. 39 ge die är Bei der am 15. 8. M. bewirten Auslosung der Buchkabe O zu 2—00 66: Nr. 25 er Der Magistrat. ö ö frũbere Schuhmachermeister Fried⸗ er in ne, * nan . 26 bis 86. . 85 chen 8 . e, . 2 6 n, ,, * * 9 . rüdcständigen Zinsen mit 675 nh, . n 12 r t ̃ 66 22 den angegebenen Fälligieits. rich Wilbelm Partzsch zu Leiprig. Prozeßbevollmäch⸗ 1897, beigewohnt habe, mit dem Antrage, ommerer in Hof und der Kindsmutter . Ing r , os . Antrage, den Beklagten dorlãufig vosfstreckbar ver. jeben sind folgende R ; ers. terminen außer Verzinsung getreten. (2843) ger zie. Re — üg klagt Klägenggz zugbnden des Bzrmundedz ven i , Kehertlarbeltezin in, Hef, lg, sparte, bertretzn gemacht ; urteit — olgende Nummern gejogen; Nr. JL und Aten a. Elbe, enn Feten gos. anntma hung. ; tigte: r . n nt zum vollendeten 16. Lebensjahre durch den Arbeiterfekrelär Arthur Mäbr in Hof, Berlin, den 26 . 13 lichen xndgerichte * , wi , i . sich 26 à 1000 S6, Nr. S 13 15 25 und 53 à Soo A, Der , . Die Stadt Worms beabsichtigt, jur Bestreit ung , aus Lützen, zuletzt in Leipzig. jährlich 240 ea e if, 2 2 42 6 rg, 2 66 ,,,, 366 ; : seinen im Grundbuch bon Grade Ge, 1 ö. 3 . 3 ö Gen a; 4 =. 64 9 26 , Plade 2 — a m . anten geb ; 2. voraus zu jablen, und iwar, die rückständigen sofgrt, Höf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen . derzei 5 165 . ñ ane werden PVlermtt aufge- — — ; n. I ne, . . e . we rr. nn ng 1 . * — 1. Sic lege Lemm s f, . K Genossen⸗ , , en gu ge * ern n , ,. 2 * 8 les. g Dekanutmachung auftunebmen k 4 49 1 j * / * Januar und 2 D 1 ahr 31 zum 9 . mt ger e 0 ge e un ⸗ ade ö — ö = * bandlun des R Kis ö 8 . — . ꝛ e un erer ta tka e Bei der 13 218 * . — 8 3 z , ,, 1 Urteil für vorläufig vollstred bar zu tei den Beklagten zur mündlichen Ver. schaft mit beschränkter Haftung in Sia, Proieß. ung At eilte ver das Königlick!e Amts. gegen den Käpitlibetrag ein, alsfnl *r, m, * ele, est 1803 föattgbabten Plan. är ie Verfinfung und Rc jablung dez Anlebens kandlung zi Nee ti sreitz Ho 4. ee, , , nen,. . Amtsgericht bevollmächtigte: Richtaanwälte Justiirak Br. don gericht in Leck auf Mitwoch, den 16. September der ausgeloften Sbligar zrt mi „in mg mäß gen Auslosung der auf Grund des Aller- haftet die Stadt Worms mit ihrem ö 6 ü 2 Diens⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur handlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsg evo ; ; 190983718 6e igalionen bört mit Ker In mn ö Ste rn wr fl m. * 2 63 —— Lo dl gase e e. mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Hof, Jwilsitzungsfaal Ne. 16 auf Samstag, den Kordon und ven een . 5 Fense⸗ r . 8 6 * 6 zember. Tie ses Jabres auf. 1 E e 1 52 beträgt nach dem letzten Ver valtungs. 13 st der Aufforderung, einen bei diesem Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abtei. 3. COrtober I908, Vormittags 9 Uhr, mit straße 181I. klagt im . e i. 44 . belannt gema hi zug der Klage Rückständig sind: Keine. J- Nr. 4155 J. * x. Aue gabe nd fern ,. en (Eibe) rechen schafta berichte des Sroßb. Ober bũrgermeinters 8. 3 r elafsenen Rechtsanioait ju bestellen. lung zi, im Ildilgerichtsgebäude, Amtsgerichte platz, dem Antrag ju erkennen, J. G7 wird festgestet, Dentifien AÄrtbur . 4 ae halts Y) der Leck, den 35. Jun 1968 Oschersleben a. d. Bode, den 17. Jan 1958. orden, 3 ummern gejogen * 40 096 936 45, gegenüber einem Schulden fand 6. *. . , . 57 2 . e, , * ** . 264 hs n gh r . — des Raurmannz Ra ge, Gerichts schreiber dee Töniglichen Amtẽgerichis 29716) , . Ac über 50909 n Nr. 33 101 10s ve bi ee d, n, Anlebens erfolgt vom 1. Or J t. immer 46, au . j ö nna Gra =. J 6 4 — . 107 135 1466 16 ö 1 * 9 . 6 gn 6 mittags 04 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen borenen Kinder Elsa und Frieda Sommerer . E. r a . eg e,! n, mn. Gewertzschast Freie vogel Unverhosst bn ** . — * 2 * 36 6 — 1818 an mit einer Tilgungsqäuote von sährssch Der er ts elbe. des Königlichen Landgerichts. 3 wird dieser Augjug der Klage bekannt 3 . ist ö 6 3 . , zahlbal an 10. Man Nr. . F . * —— . bei goerde 278 5s 30 3s2 355. i ; . ven, Gedern 91 12 e. ; Eren, n Ta antmachur gemacht. und Frieda Sommerer von ihrer r ö . h ; ö ; . Nach ⸗ 9 ih enn , e . n gr, des K. Land⸗· Charlottenburg, den 22 Juni 190. Vollendung des seckjehnten Lebensjahrs eine vieriel 1803, n, ö ö. en, , — e n m , — E Proreßbezoll, Von den Teilschuldverschreibungen unserer wenn 6 r, , m, ier cen eren n gebn h entilsangeßlanee Big jum 1. Ot. ea, , , d , , e. , he, , enen, ,, wen slest Ee, e er e e n n, kee, d, he , ,, m, , d, nde, dn dee, deen. . . ö ö n D. f . ;. ö kant ück ausgelost worden, w en den? . s ten ⸗ ,, , , ,, , , , , mee, ; . inderjährige Hans Fritz Bergelt in Dregden, agte hat die s n. n . er, , . d Ibetannen, e; send. in, ꝛ 1, as a' nem, mm, fie r se 8 egen Eheleuther, Therese, Wäscheria, früher in Der min sei setzlichen Vormund, Stadtrat IV. Bas Urteil wird soweit gesetzlich julässig für Klägerin ladet den Betlagten zu 1 ju ; orläusig vollstred bare Verurteilung 282 285 251 317 325 325 3235 348 362 455 459 Vom 1 Diejenigen Banken, welche gewillt sind, das An—= 3 nun unbelannten Aufenthaltz, Bellagte, vertreten durch seinen . ier, Jã dkbar erklärt. Zwecke der vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ferien- zur Zablung von 1835 6 — Ein hundertfũnfund⸗· 453 174 1585 50 . re. Tanuar 1899 ab bört die Verninsung der leben zu übernehmen, werden eingeladen, ein An ( 2. t in Dregden gießbevollmächtigter: Rats. vorläufig vollftreckbar erklärt. Zum r , , 5 zi r dä is di e , , nl. . wegen Gbescheidung, ionnte die Bellagte in dem zu * Goltschaldt in Drezden, Walfenamt, klagt Gerichte bewilligten öffentlichen Juftellung wird dieser kammer für Handels sachen de niglichen tn nebst o/o Zinsen fest dem Klage. 597 51g 536 39 773 778 und 785 Fůr feblend 1. gebot bis längstens 11. Juli 1968, Bor= ö lseßt auf 3. dö. Mtg. anberaumt, gewesenen sekre 183 der Will Mar Zabeit, juletz: in Augsug der Klage bekannt gemacht. gerichts 1j in Berlin. Grunerfté. Zimmer z2, tee, Dis. Klägerin lade den Bellagten Die Rüchablung diefer Stücke erfolgt am 1 1 1 . 2 e de wird deren Geldbetrag mittags 11 Ühr, bei der unterfertigten Stelle r ne , mn, m, nm, nn, dee, n, d mln ehe, rn, d, mn, ee. , , r ad een er, , mr, mn, nn , n , , nn,, ̃ gl. Amtsgerichte. wmitrags 16 ühr, mit. der Lnjsordernng. inen Srehb. ämtsgericht n Mannheie n n fen, m, dien, ablstellen. kiten (Ewe). den fe , ägos. kWöenrg, den 26. Zunt 18 d klagte der Vater des am Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsge — Do auf rdẽ. den 30 Jan , . ber er r rn, r n,, 33. 8 fe. a den rr err , g e,. bel derm gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt iu merdtag, dem 8. Ohioßer 15s. Gor, Der Grubenvorstand. a, ö. . een,