3) dem Dresdner Anzeiger,
4) der Berliner Börsenzeitung,
5) dem Berliner Börsen⸗Kourier.
Ein beglaubigtes Exemplar des Gesellschaftsstatuts sowie eine beglaubigte Abschrift des Handelsregisters des Kgl. Amtsgerichts Dresden befindet sich bei den Registerakten.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. (29637
Zu Hassia Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 27. Juni 18908 folgendes eingetragen:
Dem Ingenieur Karl Hartmann, Cassel, ist Pro⸗ kura erteilt.
Königl. Amttgerlcht. Abt. TIII. Celle. Bekanntmachung. 29638
Die Belanntmachung in der siebenten Beilage zu Nr. 144 dieses Blattes vom 26. Junt 1908 unter Nr. 26 365, betr. die Celler Erdoelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Gesellschaft sich jetzt in Celle und nicht in Hannover befindet.
Celle, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Cödthen, Anhalt. 298639
Abteilung A Nr. 385 des Handelzregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in . Kun ft Töpferei Gebert Born mit dem Sitze in Cöthen und als deren Inhaber
I) der Töpfermeister und Ofenfabrikant Charles Gebert in Cöthen,
2) der Kaufmann Max Born in Dresden eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1968 begonnen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf feuerfester Küchengeschirre sowie von Gebhrauchsgegenständen der keramischen Branche.
Cöthen, 25. Juni 1908.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 3.
Delmenhorst. 29640
In unser Handelsregister ist zur Firma C. S. Rademacher in Delmenhorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1908, Juni 22.
Großh. Amtsaericht. JI.
Dresden. 29641 Auf dem die offene Handelagesellschaft M. J. Glöckner in Dresden betreffenden Blatte 4554 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Emil Findeisen in Dresden Prokura erteilt worden ist. Dresden, am 29. Juni 1808. Königliches Amtaaericht. Abt. III.
Eichatätt. Bekanntmachung. 29642
Betreff: Handelsregister.
Ott u. Leimberger. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Treuchtlingen gelöscht.
Vorige Firma wird von dem bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Christian Leimberger in Treucht« lingen als Einzelfirma mit dem Sitze in Treucht. lingen weitergeführt.
Eichstätt, den 27. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Clder geld. 29643
Unter Nr. 1498 des Handelsregisters A — Rudolt Tassack, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Elberfeld, den 25. Juni 19608.
Königl. Amtsgericht. 13. Friedland, En. GK reslau. 29644
Das unter der Firma Weber ⸗Rumpe's Verlag; Emma Weber Rumpe in Friedland, Bez. Breslau, betriebene Geschäft ist auf den Buch— druckereibesitzer Hermann Walter in Friedland, Bez. Breslau, übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Weber⸗Rumpe's Verlag. Hermann Walter“ fortgeführt. Dies ist am 25. Juni 1908 in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 59 eingetragen.
Amtsgericht Friedland Breslau). Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 29645 Handelsregistereintrãge.
I) Julius Abraham, staufhaus zum Pro— pheten. Zweigniederlassung Erlangen. Die
Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
2) Kaufhaus zum Propheten Juhaber Max Rewald, Erlangen. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Erlangen betreibt der Kaufmann Max Rewald in Erlangen ein Herren- und Knaben? konfektionggeschãft.
8) Ludwig Schneider Möbelfabrik, in Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Ludwig Schneider in Fürth ein Spenalgeschäft für Woh nunggeinrichtungen und Brautauzstattungen in Fürth.
Fürth, den 27. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gardelegen. (29646 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 93 ein« getragene Firma „Albert Wachtmann, Garde⸗ legen“, ist auf den Kaufmann Heinrich Wachtmann in Gardelegen übergegangen welcher das Geschäft unter der Firma Albert Wachtmann Inhaber Heinrich Wachtmann fortführt. Gardelegen, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 29647]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 769 ist heute die Firma Ewald Scheibe Gera-Unterm⸗ haus (Manufakturwarengeschäft) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ewald Friedrich Scheibe in Untermhaus bei Gera eingetragen worden.
Gera, den 25. Juni 1908.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Görlitn. 29648
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 1087 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jüttner Lehmann in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Görlitz, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtegericht.
Groin. Bekanntmachung. [295491
Im diesseitigen Handelsregister Abt. A Band II ist beute auf Blatt 187 die offene Handelggefellschaft in Firma Carl Semper Co. mit dem Sitze in Greiz und als persönlich haftende Gesellschafter: der Maschinenbauer Carl Arthur Semper in Greij und der Kaufmann Robert Georg Scheffel, ebenda, elngetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschinen für die Textilindustrie.
Greiz, den 27. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Guttsta t. 29650]
In unser Handelęsregister A ist unter Nr. 69 die Firma Max Rohn, Germania · Drogerie in Gutt⸗ stadt — Inhaber: Kaufmann Max Rohn in Gutt⸗ stadt — am 25. Juni 1908 eingetragen.
Guttstadt, den 25. Juni 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Halle, Saale. 29651]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1938, be⸗ treffend die Firma; Hallesche Kunst. Luxus. papierwarenfabrik Theodor Laessig ist heute eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [29652] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1429, be⸗ treffend die Firma: Wilhelm Reupsch Inh. Friedrich Jesau in Halle a. S., ist heute ein⸗ etragen: Die Firma ist in Friedrich Jesau vorm. Wil helm Reupsch geändert. Halle a. S., den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (29653
Halle, Saale.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 15, be- treffend die Firma: Otto Aßmus in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 25. Juni 1908.
Königliches Amtagericht. Abteilung 19.
Hænnover. 29654 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A
eingetragen: am 25. Juni 1908:
zu Nr. 659 Firma Georg von Cölln. Der bisherige Inhaber Georg von Cölln ist verstorben. Dag Geschäͤft ist unter unveränderter Firma seit dem 68. März 1808 von den Erben Oberleutnant d. Ref. Johann gen. Hans von Cölln in Hannover, 2) Ehe— frau des Kapitäns zur See Wilhelm Lans, Anna geb. von Cölln, Kiel, 3) Ehefrau des Hauptmann Oskar von Lewingki. Marie geb. von Cölln, Berlin, 4) Armin von Cölln, Hannover, 5) Ehefrau des Kammerjunters Günther von Le Suire, Elisabeth geb. von Cölln, in München, 6) Fräulein Margarethe von Cölln in Hannover, 7) Fräulein Ilsabe von Cölln zu Hannober in ungeteilter Erbengemesnschaft fortgeführt. Die Firma ist in die Firma Georg bon Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ bracht. Die Aktiva sowie alle im Betriebe des Handelsgeschäfts entstandenen Verbin dlichkeiten sind auf diese Gesellschaft übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Voges in Hannover und die Gesamtyrokurg des Ladwig Neuffell, Wilhelm Warnecke, Max Waldau zu Hannover und Guftab Seng in Hamburg ist erloschen. Die Firma Georg von Cöõlln Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des von dem verstorbenen Geheimen Kommernenrat Georg von Cölln zu Hannoher unter der Firma Georg von Cölln ju Hannover be— triebenen Handels und Fabrikgeschãfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 3090 090 ½¶½. Geschäftgführer sind Oberleutnant der Res. Johann von Cölln und Kauf— mann Johannes Voges in Hannober. Der Gesell— schafte vertrag ist am 12. Juni 1908 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschaͤfts— führer vertreten. Sind jwei Geschaͤftsführer vor— handen, so wird sie durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gesellschafter sind die Erben des verstorbenen Geh. Kommerzlenrats Georg von Cölln in Hannober: 1) Oberleutnant der Res. Johann gen. Hanz von Cölln in Hannover, 2) Ehefrau des Kapltäng zur See Wilhelm Lang, Anna geb. von Cölln, in Kiel, 3) Ehefrau des Hauptmanng Oskar von Lewingti, Marie geb. von Cölln, in Berlin, 4) Armin von Cölln, Hannover, 5) Ehefrau des Kammerjunkers Günther von Le Sure, Elisabeth geb. von Cölln, in München, 6) Fräulein Margarethe von Cölln in Hannover, 7) Fräulein Ilsabe von Cölln in Han⸗ nober. Von ihnen ist in die Gesellschaft eingebracht das Geschäftsvermögen der Firma Georg von CGössn mit der Maßgabe, daß Lurch die Einbringung des Geschäfts vermögens die Einlagen der sämtlichen Ge— sellschafter als in voller Höhe geleistet gelten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Ludwig Neussell, Wilhelm Warnecke, Max Waldau in Hannover und Gustav Seng zu Hamburg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen
lönnen. am 26. Juni 1908: in Abteilung A.
zu Nr. 258 Firma Papier⸗Voß offene Sandels⸗ gesellschaft in Dannover. Die Firma lautet jetzt Paviervosß. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Voß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefell schaft ist aufgelsst.
unter Nr. 3319 die Firma Lecinwerk Dr. Grust Laves mit Niederlass ang Haunover und alg In⸗ haber Apotheker Dr. Ernst Laves in Hannover.
in Abteilung B.
ju Nr. 465 Firma Friedr. Feesche. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 18. Jun 18968 ist 57 des Ge— sellschaftsvertrageß dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder jwei Geschäftsführer ver- treten; sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts führer allein jzur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bestellung der Geschäfstsführer erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter.
unter Nr. 475 die Firma Otto Flebbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Oaftung mit Sitz in Daunover. Gegenstand deß Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des böelang vom Ge— sellschafler Otto . unter der nicht eingetragenen Firma Otto Flebbe zu Hannober betriebenen pylo— graphischen und photochemigraphischen Handels. geschäftß. Das Stammkapital beträgt 30 000 H. Geschäfteführer sind: Kaufleute Otto Flebbe und Otto Güdemann in Hannover. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 3. Juni 1908 festgeftellt. Die Ge— , kann durch einen oder mehrere Geschäft. ührer vertreten werden. Jeder Geschäftgfährer ist
befugt, die Gefellschaft felbfländig ju vertreten. Der
Gesellschafter Otto Flebbe hat als seine Einlage das von ihm zu Hannover betriebene rylographische und photoche migrayhische Geschäft mit sämtlichem Inventar eingebracht. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 15 000 4 festgesetzt.
Hannoner, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Her ford. Bekanntmachung. 296565 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der irma „Westfälisch Lippische Vereinsbank, tien gesellschaft. Hauytuiederlassung in
Bielefeld, Zweigniederlafsung in Herford
ö 1 des Registers), heute folgendes eingetragen
worden:
Dem Karl Leimbach in Herford ist Prokura er— teilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Herford, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Her or d. Bekanntmachung. 296656 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma Müller K To in Herford (Nr. 321 deg
Registers) heute folgendes eingetragen worden: 65 aufmann Fritz Leidt zu Herford ist Prokura
erteilt.
Herford, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 29657] Bei der Firma „C. Sattig“ in Hirschberg, Handelsregister A Nr. 17, ist eingetragen, daß die Gesamtprokura des Theodor Schnieber erloschen ist und daß dem Kaufmann Arthur Knittel in Cunners⸗ dorf Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß er mit einem der andern Prokuristen die Firma zu zeichnen
,,. . Schleien, den 24. Juni 1908
rschberg, esien, den 24. Jun j Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, SchIles. 29658 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Schlefische Spitzenschulen Marie Hoppe und
Bertha Weinhold in Schmiedeberg, Zweig
niederlafsung Hirschberg — Handelsregister A
Nr. 386 — ist eingetragen, daß Frau Bertha Wein.
hold aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau
Kaufmann Margarethe Siegert, geb. Hoppe, in
Hirschberg als persönlich haftende Gefellschafterln ein-
getreten ist, jowie daß die Firma jetzt lautet:
Schlesische Spitzen Schulen, Marie Hoppe
und Margarethe Siegert.
Diese Firma ist jetzt unter Nr. 390 des Handels registers A eingetragen. Hirschberg, Schlesien, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsaericht.
Höchst, Main. 29659 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der
offenen Handelagesellschaft Gebrüder Moses,
Höchst a. M. (Nr. 148 des Registers) heute folgendes
eingetragen worden: t Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das
Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Kaufmannz
Abraham Moses, Anna geb. Steiner, zu Höchst a. M.
übergegangen, welche es unter unveränderter Firma
als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Herbert Moses ju
Höchst a. M. ist erloschen.
Höchst a. M., den 25. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Itaehoe. Betanntmachung. [29660]
In das Handeltregister A ist bet der Firma Berg Drogerie Wilhelm Wilde eingetragen:
Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: Berg Drogerie August Sonnenberg. Alleiniger In— haber ist der Kaufmann August Sonnenberg in Kiel.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Sonnen⸗ berg in Kiel ausgeschlossen.
Itzehoe, den 37. Juni 1908.
Son alice Ane iin, Jöhstadt. 29243)
Auf dem die Firma G. C. Flader in Jöh stadi betreffenden Blaite 65 des Handelzregisters ist heute eingetragen worden, daß die , des Ingenieurs Reginald Cjermack junior in Teplitz erloschen ist und die Beschränkung der Gesamtyrokura für den In. genieur Hans Hugo Flader in Jöhstadt weggefallen ist.
Jöhstadt, am 26. Junt 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [29661
1X Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pfälzische Modellfabrik Enz Co.“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Heinrich Enz, e hriler in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.
2) Betreff: Dle offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ludwig Weilemann“ mit dem Sitz ju Raiserslautern: Die Gesellschafter Ludwig Wellemann und Anna Maria Weilemann, Chefrau Karl Collisi, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Betreff; Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kopp“ mit dem Sitz zu Alsenz: Der Gesellschafter Robert Koepp, Kaufmann in Alsenz, ist aus der Gesellschaft auggeschleden; an defsen Stelle ist der Kaufmann Karl Albert Kopp, in Alsenz wohnhaft, als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura dez letzteren ist erloschen.
Kaiserslautern, den 26. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht. Landau, Praln. 29781
Die Firma Joseyh Weltzien, Kölner Konsum— geschäft mit dem Sitze zu Landau, ist erloschen.
Landau, Pfalz, 29. Juni 1908.
&. Amtegericht.
Abt. 4.
Leipxig. 29662 In das ö ist beute eingetragen worden: 1 auf Blatt 13 582 die Firma Franz Winter
in Leipzig. Der Buchhändker Louls Fran Winter
in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäãfte⸗ zweig: Buchhandlung);
2) auf Blatt 13683 die Firma Verlag Paul Wiebach in Leipzig. Der Kaufmann Paul Gustav Hermann Wiebach in Leipzig ift Inhaber;
38) auf Blatt 1338, betr. die Firma J. G. Irmler in Leipzig: Friedrich ODzwald Irmler ist — infolge
Ablebens — als Gesellschafter ausgeschleden;
4) auf Blatt 5985, betr. die Firma Müller G Holzweißig in Leipzig: Ernst Paul Holjwelßig und Oswald Hugo Müller sind als Gefellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschast ist am 22. Juni 1998 errichtet worden;
6) auf Blatt 12 375, betr. die Firma Kunst⸗ auftalt Æ Papierwaarenfabrik in Leiyzig: , , Franz Stephan Lutterbeck ist als Gesel= chafter ausgeschleden. Der Kaufmann Max Georg
offmann ist alleiniger Inhaber. Er hal feinen
ohnsitz nach Dresden verlegt;
6) auf Blatt 12792, betr. die Firma Gips⸗ und Zement · Baugesellschaft mit befchrãnkter Haftung in Leipzig: Pie Prokura bez August Christian Gottfried Heinrich Schäfer ist erloschen.
7) auf. Blatt 12 578, betr. die Firma Skar Dittmar 's Verlagsauftalt in Lespzig: Nanny verehel. Joseph, geb. Jacoby, ist als Inhaberin aus- geschleden. Ber Kaufmann Hermann Heinrich Trutter in Leipfig ist Ir haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten) Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über;
8) auf Blatt 12 985, betr. die Firma Leiyziaer Steinholz Werke r Rudolyh Feil & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Für den bereits eingetragenen Prokuristen Albin Thiele fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
Leipzig, den 29. Juni 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebenburg, Hannm. 296631
In das Handelgreglster Abteilung A Nr. 360 ift bei der Firma v. Wallmoden zu Hohenrode heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebenburg, 26. Junt I968. König⸗ liches Amtegericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 29665
Die Firma Faber'sche Tabak und Cigarren⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung, in Lüdenscheid, eingetragen im hiesigen Handels- register B Nr. 23, ist erloschen.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. . 29666
1) In das Handelsregister B Nr. 176, betrefftnd „Jucker handelsunion Attiengesellschaft ju Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg ist eingetragen: Burch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 14. Dezember 1907 sind die 55 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Hanäch sind die Vorstandgmitglieder Friedrich Karl Fichtel und Otto Richard Buhßtz berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen, während die Vertretungsbefugnis der weiteren und der stellpertretenden Voꝛstands mitglieder der Aufsichtsrat ju bestimmen hat.
2) Die Prokura des Wilhelm Hinze für die Firma „Ludwig Heyer“ unter Nr. 3041 bes Handels. registers A ist erloschen.
Magdeburg, den 29. Juni 1908.
Königliches Amtsazricht A. Abteilung 8. Marienburg, Wenihpr. 29667
In unser Handelzreginer Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 157 einge · tragen? Firma „Elise Scharf, Baugeschäft“, in Marienburg erloschen ist.
Marienburg, den 20. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. (29668 Im Handelsregister A Nr. 314 ist die Firma 3 Amthor in Merseburg heute gelöscht worden. Mer seburg, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Minden, Westf. Handelsregister 29669 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 163 des Han delsregisters Abteilung A
unter der Firma Gebrüder Rürup in Minden
eingetragene offene Handelsgesellschaft (Gesell schafter der Kaufmann Franz Rürup und der Kaufmann
Emil Rürup, beide zu Minden) ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen. Eingetragen am 25. Juni 1955.
Münsingen. 29670 C. W. Amtsgericht Münsingen.
In das Handelgregsster für Einjelfirmen wurde heute bei der ? eingetragen: die Firma ist mit dem Geschäft, fomeit es in einer Eisenhandlung besteht, auf den Sohn der bisherigen Inhaberin, Karl Schöll, Kaufmann in Münsingen, übergegangen. Derselbe hat dag ge⸗ mischte Warengeschäst aufgegeben.
Den 25. Juni 1908. Amtsrichter Moll. Nauen. (29673
Die in unser Handelt register Abteilung A Nr. 27 eingetragene Firma C. Grünefeld, Naucu, sst erloschen.
Nauen, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Veumũünsterx. (29674
Eintragung in das Handelsregister am 25. Jun 1908 bei der offenen Handelsgesellschaft Großkäferei Werner Æ Ce in Was bet:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Tie Ernestine Therese Adele Werner in Neumünster Fat das Geschäst ohne Liqůuidation mit Aktiven und Passiven übernommen. Dem Kaufmann Julius Werner in Neumünster ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Neumünster. Vürnherg. Sandelsregiftereintrãge. 29677
I) „Bayerischer Volksfreund, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Liquidation in Nürnberg. :
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
3 Herzfelder Cie. in Liqu. in Nürnberg.
Bücherrevisor Ernst Gründler in Nürnberg ist als Linguidator zurückgetreten; als solcher wurde Kauf— 65 . I. Bremer in Nürnberg neubestellt.
L. Vetter
Toene ntzfner ] in Nürnberg.
Die beiden Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg, 27. Juni 1908.
Königliches Amtagericht. Oeynhausen, Kad. (283678
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Ifo. Nr. 211 die Firma Hermann Hänsel in DOeynhausen und als deren Inhaber der Faufmann Hermann Hänsel in Oeynhausen eingetragen.
Oennhausen, 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Firma J. J. Schöll in Miönsingen ̃
In das Firmenregister:
Kaden. Handelsregister. 29679) ö ? ; Band J Nr. 316 bel der Firina Max u. Alph.
ndelsregister B O.-3. 6 Seite 29 wurde . Ortenauer Malzfabrik, Aktien Levy in Straßburg: gesellschaft in Offenburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Levy ist er—
ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. of! ö ö. Der Kaufmann Heinrich Levyy zu Straßburg ist
Shen burg den 27. Juni 1908. am 1. Juni 1808 als Gesellschafter in daz Handels. Großb. Amtsaericht. geschäft aufgenommen worden. Osterburg. (29680 In das Gesellschaftsregister: In unserm Handelgreglster A ist bei der unter Band X Nr. 83 die Firma Max u. Alph.
33 eingetragenen Flrma „Richard Danehls Lern in Straßburg. — a , ,,. heul: vermerkt worden. Affene Handelsgesellschaft mit
1. Juni 1908. . . Persznich zaftende Gesellschꝛfter sind:
Königliche Amtsgericht. 1) Maximilian Levy,
2) Heinrich Levy,
Osterode, Harx. 29696 Kaufleute zu Straßburg. 4
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Strasfburg, den 25. Juni 1308. 3 G. Ude in Kalefeld eingetragen, daß dem Otto Kaiserl. Amtsgericht. Ude in Kalefeld Prokura erteilt ist. —
Osterode (Harz), den 19. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. J.
Pforzheim. Handelsregister. (29681
Za Abt. B Band IO. 3. 52 wurde die Firma Ro vert Groß mann Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon Werkieugen und Maschinen, besonders für Bijouteriefabrikatlon, und Verkauf dieser Fabrikate im großen und kleinen. Das Stammkapital beträgt 20 507 S6. Der Gesellschafts vertrag dieser Gesell. schaft mit beschränkter Haftung ist am 17. Juni 1908 festgestellt. Als Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Wied hier bestellt.
Pforzheim, den 27. Juni 1908.
Gr. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogti. 29682 ;
Auf Blatt 2638 des Handelsregisters ist beüse heute die Firma „August Schütz Abteilung der die Firma Gebr. Durst in Plauen, Zweignleder. Tapeten Induftrie Aktien, Gesellschafün“ in
lassung der in Dre den unter der gleichen? Firma a . und weiter folgendes eingetragen worden: e
bestehenden Hauptniederlassung, und als Inhaber Firma ist eine Zweigniederlaffung der unter der Kaufmann Sachie Hurst in Deesden eingetragen der Firma Tapeten - Induft rie, Attien , Gesell.
worden. nage eg r wen: Eierhandel. e r fe r seit dem 11. Mai 1908 bestehenden . . . Amtsgericht. . 5 . 1 ,. ist der ö, nn, r ne g. 129683] von Tapeten abriken und sonftigen in zustrillen An— Die unter der Firma, Kaul. Minz? lagen aller Art und die Betelligung an solchen sowie
ö Handelsgeschäfte aller Art. Sohn“ unter Nr. 54 des Handel eregisters Abteilung A Van . II ,,, e ge Ge after Wilhelm nzlaf 8a alleiniger Inhaber der Fi⸗ma geworden. Inhaber lautende Vorzugsaktlen und 6000 auf den
S J 5 Die ist heute hier ins Handelgreglster eingetragen ö ö Stammaktten im Nennbetragt von worden. h
Polzin, den 17. Jun 1808. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1903
Königliches Amtagericht. festgestellt.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Res ens burg. Bekanntmachung. 29277 ö kant Wi ĩ =. In das Firmenregister wurde heute Hei der Firma: ,
d d d 1d ̃ M. Benschel“ in Regensburg eingekragen: kene d dre und Fabestant Hermann
Thomas in Crefeld. Bockum. 5 nunmehr: Konrad Wild, Kaufmann in Pie Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand
aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, fonst durch
dtegenshurg, den 2 Juni 1993 J iwei Mitgsteder des Porstands * ehe- durch ein Mit
Kgl. Amtsgericht Regensburg. 7 * glied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften oder Remscheid. 29684
einer Prokuristin. Der Aufsichts rat kann einzelnen . das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde Mitglledern des Vorstands die Befugnis erteilen, die eingetragen:
Dle offene Handelagesellschaft Otto
Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 871. Außerdem wird aus dem Gesellschastavertrage Blasberg in Remscheid und als deren persõnlich
Beginn vom
Uslar. 29690 In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Bergbau Aktienge sellschaft Justus Volpriehausen heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Jäger in Volprie⸗ hausen ist Prokura erteilt. Uslar, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 1.
Weissen tels. (296911
In unser Handelsregister Abteilung A ff am 27. Juni 1908 eingetragen: Nr. 460, Firma Gmil Neumann, Weiftenfels. Inhaber: Emil Neu⸗ mann, Kaufmann, Weißenfels. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren im ganzen. Bei Nr. 457, Firma Rücknann X Neumann: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wurzen. 296921] Auf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters ist
folgendes bekannt gemacht: haftende Gesellschafter Otto Erwin Blasberg und Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien Hans Otto Blasberg, beide in Remscheid. gegenüber folgende Vorrechte: Dle Gesellschaft hat am 25 März 1505 begonnen. I) bei der Verteilung der Reingewinne: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vor⸗ Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende mund der beldn persönlich haftenden Gesellschafter, von 66/9. Reicht der Reingewinn zur Verteilung der Rentner Jalius Blasberg in Dabringhaufen, er⸗ einer secheproientigen Dividende an die Vorjuggaktien mãͤchtigt. . . nicht aus, so erfolgt eine Ergänzung des Ausfalls Nr. 400, zu der Firma Walther Hentzen vorm. aug den Erträgnissen des oder der nächsten Jahre, Abt. Maschinenmesser u. Werkzeuge der bis die secheprozentige Veriinsung voll erzielt sst. Bergischen Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft in Das Nachahlungtrecht zu Gunsten der Vorzugs⸗ Rem scheid — . aktien gebt dem Divldendenrecht der Stammaktien pör. Die Firma ist geändent in Walther Hentzen. AQbei der Qquidation der Geselschaft: Remscheid, den 25. Juni 19603. Der nach Deckung der Schulden sich ergebende Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Ueberschuß wird in erster Linie zur Rückzahlung des 296851 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197
Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden alleiniger Inhaber der Bierverleger Paul Häsner ju bas San del rc te zu li si She genbers. 20686 samtbetrage von 1 067 000 ½0 ausgegeben. Bäuther . Garth in Siteriein und welter ein= BGesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona— beize in Bernshach. Gr seüschafter sind genommen eln von der Firma geschuldetes Darlehn Scheibenberg. den 37. Juni 1593. der Bilanzen per 30. September 1907. Danudelsregister Straslburg i. G. aktien im Betrage von 6 1 5935 0090 und J4g4 als Band VIII Nr. 167 Fei der Firma Sugo Firma 672 Genußscheine. Straßburg: sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma einem der anderen Prokuristen d Te selschaft vertritt. selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven Strasashurg, Eln. 29689] Werte von 6 39 650 welche im Eigentum der ein In das Firmenregister: Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. gejahlt geltende Stammaktien im Betrage von Erben, Baugesellschaft mit Veschränkter und Karl Devrieg als alleinige Inbaber der offenen
Sagun. Nennbetrages der Vorzugzaktien verwendet. die Firma Paul Häsguer zu Sagan und als deren ö ö ö. a e fe, e,, , Juni 1908. Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft — L unverzine liche Genußscheine zu je 1000 S im Ge—
ai e, , e e hg ff z / , , gi en er fn re ng, en ll, fler na, T, fe , leis umd Ber bur, fel sebn e ien üer fg, au e ,,,, . (29689 fen e k , 9 e e r g n he enen frre , e k w n ren ,, wg. , , Bi e e e, mi nn eu ndr nr m, nr hum n. J. n r re, gn d s ge, n , , Band X Ii dz n Din ndorf *3 Vl Huffeut⸗ und Fabrikanten David Devries di, gr,, dr mg, vom 22. Juni . . . .
1998 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden: trieben Tapeten sabrik mit sämtlichen Attiven und ; 1 Jasbesondere ist die Firma geändert und lautet Passiven. Die w , auf Grund der n. Zukunft: Gunderloch u. Dinndorf, Gesell. Bilanz per 306. September 1907 schaft mit beschrãnkter Saftung. Als Gegenwert für die Ginlage gewährt die Ge— 8 Zum Geschafts sũhrer ist ferner bestellt: der sellschaft 353 als volleingezablt ö Vorzugs⸗
auunternehmer Otto Gunderloch in Straßburg. aktien im Betrage von „ 363 oo und 5iä5 als E. übrigen wird auf die bet dem Gericht einge volleingejablt geltende Stammaktien im Betrage
chte Urkunde über die Abänderung Bejug ge⸗ von c 648 9009. Außerdem erhalten die Inferenten nommen. jusammen 85 Genußschesne.
s
c Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R Tang' kammer Nachfolger zu Leipzig Lindenau betrieben? Tapeten fabrit mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907.
1s Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge— sellschaft ir3 als volleingemablt' geitende Vorzugä. aktien im Betrage von S 1753 005 und 79“ als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von Sn291000.
m erhält der Einbringende 303 Genuß— eine.
5) Die Kaufleute und Fabrlkanten Ernst August Schütz und Otto Alexander Schütz, als alleinige In⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa. die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und. Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. Sep⸗ . .
8 Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge— sellschaft 255 als volleingezablt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von s Z55 095 und S4? als volleingezablt geltende Stammaktien im Betrage von S547 000.
s), der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden, Band VII, Heft 15 verieichneteg bebautes Grundffäck. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Taxe eines amtlichen Sachverständigen.
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge— sellschaft 7 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrag von M6 7660 und 16 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S6 16666.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstands mitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aussichtarat.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne feiner Mit. glieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands auf einen im voraus begrenzten Zeit- raum zu bestellen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. Der Auf⸗ sichtsßrat kann ferner für den Einzeffall bestimmen, in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Die Wirksamkeit der Bekanntmachung ist von derartigen Bestimmungen und Anordnungen unabhängig.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand. Dieselbe geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen der Bekannt. machung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwel Wochen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
l). der Kaufmann Wilhelm Iven zu Dockenhuden für sich persönlich und als Geschãftgführer der Tapeten fahrik Han sa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Häftung in Altona, für dlese Gesellschaft;
2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗ Bockum; .
3) der Kaufmann Hermann Thomaz in Crefeld— Bockum, zu 2 und 3 alg persönlich haftende Gesell= schafter der Kommanditgeselischaft in Firma Ver⸗ einigte Fabriken Hinderer, Thomas K Co' in Crefeld⸗ Bockum, für diese Gesellschaft;
4) der Kaufmann und Fabrikant David Devrles in Crefeld;
5) der gRaufmann Karl Dedries in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handelagesell̃⸗ schaft in Firma Heeder & Co. in Crefeld für diese Gesellschaft;
6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipzig Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. Langhammer Nachfolger in Leipzig. Lindenan füt diese Firma;
7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurjen i. Sa;
8, der Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa,, ju 7 und 8 alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa. für diese Gesellschaft.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aussichtsrats sind:
1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannbeim,
2) der Rechtaanwalt Dr. Arthur Strack in Hamburg,
3 der Kaufmann David Devries in Crefeld. Wurzen, am 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Zörbig. 93
[296
In das Handelgregister B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Zörbig mit beschränkter Saftung eingetragen: An Stelle des hr g r Siebicke zu Sporen ist der Gutsbe tzer Friedrich Große zu Grötz als Mitglied des Vorstands bestellt.
Zörbig, 23. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht.
zwickan, Sachsenm. 29694
Auf Blatt 376 des hlesigen Handelsregisters, die Firma Karl Hilmer hier betr., ist beute eingetrogen worden, daß in das Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten, und daß die Gesellschaft am 27. Juni 1993 errichtet worden ist.
Zwickau, den 29. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. R erlin. 29696 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Ein, und Verkaufggenossenschaft der Berliner Tischler⸗ meisler, Möbel und Piano-Fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Berlin vom 15. Mai 1938 ist der Berliner Lokal · Anzeiger als Publikation organ der Genossenschaft fortgefallen. Berlin, den 22. Juni 19808. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. R erlin. (29697 In unser Genossenschaftsregister ist beute be Deutsche Verlagsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des aus“ geschiedenen Emil Mackel ift Ludwig Herrmann zu n , . . en 24. Jun ; nigliches Amtager erlin⸗ Mitte. Abteilung 88. ö , 8 . 29698 n unser enossenschaftzregister ist heute be Nr. 185 — Konsum - Vereln Vorsicht, eingetragene
r. en.
Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An . rn ,. Hermann Koester ist Albert Haase zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Nitie Abteilung 85.
E lankenhain, Thür. 29699
In unser Genossenschaftgregister ist beim Ronsum⸗ verein für Tonndorf u. Umgegend e. G. m. b. S. in Tonndorf eingesragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Ilmieitung in Kranichfeld.
n, 24. Juni 19608.
roßherzogl. S. Amtsgericht. Colmar, Els. (25700
In Band II des Genossenschaftsregisters wurde bei Nr. 14 — Konsumverein Veserau, e. G. m. b. H. in Leberau — eingetragen;
An Stelle der ausgeschfedenen Vorstands mitglieder Karl Klein und Juliug Petriol sind die Genossen Johann Obrecht und August Düffner bis auf weite reg in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 35. Juni 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. Delmenhorst. (29701
In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ genofsenschaft Delmenhorst e. G. m. u. S. in Delmenhorst eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 27. Maß d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Fr. Möhlenbrock
in Dwoberg Joh. Ruge in Steenhase in den Vor—
stand gewählt. Delmenhorst, 1908, Juni 18. Großh. Amtsgericht. III.
Dillenburg. Bekanntmachung. 289702]
In das Genossenschaftsregister sst heute unter Nummer 27 der „Consumverein für Dill eubur q und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dillenburg“ eingetragen worden.
Ferner; Gegenstand des Unternehmens: der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ;
Haftsumme: 30 46. Höchste Zahl der Geschäftg= anteile; 10 Geschäftsanteile.
Vorstand: Gerber Fritz Schlipf in Dillenburg, Seschãftsfũbrer; Lademeister a. D. Karl Kern da selbst, Kassierer; Gerber August Diesterweg daselbst, Kontrolleur.
Rechtsverhältnisse: a. Statut vom 1. März 1903. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Zeitung für das Dilltal“ und in den „Dillen—⸗ burger Nachtichten '. c. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. 4d. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gengssenschaft ihre Namengunterschrift beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den er, n des Gerichts jedem gestattet.
enburg, den 25. Juni 1968. Königliches Amtsgericht. I.
Ebersbach, Sachsen. (297031
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Au= gemeinen Consumverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Former Hermann August Otto Hoff mann in Ebersbach ist weiter Mitglied des Vorssands. Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5s; April 1908 abgeändert worden. Danach erfolgt die Veröffentlichung der von der Genoffenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen in der Ziltauer Volks. zeitung“.
Ebersbach, den 29. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 28242 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 — Bank ludown in Filehne — folgen eg eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 6. Sp. 6: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt Przewodnik katolikiꝛ. Sp. 9: Die Generalversammlungebeschlüsse vom
13. Mai 1907 158 Ma] gos befinden sich Blatt 89, 9go der Atten.
Filehne, den 20. Juni 1808. Königliches Amisgericht. Fritzlar. (29704
Bei dem Wabern'schen Darlehunskassenverein e. G. m. u. H. zu Wabern ist heute in das Ge⸗ nossenschaftzregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Georg Most ist Georg Otto II. in Wabern zum Vorstandsmitglied und Vereinevorsteher bestellt worden.
Fritzlar, den 26. Juni 1938.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Genossenschaftsregister. 29706
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 9 (Schuh⸗ macher Rohstoffge noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guben) ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, Schuhmachermeister Karl Kassene gestorben und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗ meister Kail Kramm hier gewählt worden sst.
Guben, den 20. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 129707]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. I7 ist heute zur Firma Milchverwertungsverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen: In der Generaldersamm— lung vom 23. Mal 1968 ist Rittergutsbesitzer Armand Fontaine, Wülfel, in den Vorstand gewäblt an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fricke⸗Velber.
Hannover, den 20. Juni 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Lüdenacheid. Bekanntmachung. [29708
In unser Genossenschaftsregister ist heute ju der Schallsmũhler Wasserversorgungegenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Dafipflicht, zu Schalksmühle folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Gustav Schröder zu Schalksmühle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Albert Kleinschmidt zu Schalkz= mühle in den Vorstand gewählt.
Lüdenscheid, den 13. Juni 19608.
stönigliches Amte gericht.