studi ̃ i s ĩ ö . ig des Premierministers Asquith eingeschlagen in 9 anz 1 Nach einer Ansprache des Bundespräfidenten begrüßte, der Vie Fenster der Amtswohnung 1 3 3 , w w . . Gãste, r , . zu haben, wurden zu je jwei Monaten Gefängnis verurteilt. g . irklich ei ister v erlin un amn. eim ' w ie bessen Gcwartungen hegen. Hermann Gura bat wirklich einem meister von 1 9 2 ,
2 r ö = das Auffũbrun recht der Wagner⸗ Vebũrgermeister Neumayer ein J 1 w. u . . e e, 2 6 in er nd jugänglich macht, beim Bundesschiz ßen vertretenen änder sowie auf den 6 é. Landez werben bert ge Stürme gemeidet. Im Derartement Gurc, denen ein Besuch des Königlichen Opernbauses nicht vergönnt ist. Joseyb aus. Ver Berliner Bürgermeister Dr. Reicke tran re deren die Sraten schwer gelten. Duich Blißschlag wurden
Wie d die Biener, denen er im Namen der Städte 3. J. annigfaltig , Hannover und Main; Dank und Gruß über⸗ vielfach Brãnde verursach d * es. mittelte. Er betonte die seit 1868 gepflegte Schũtzenwaffenbrũder· 8 caleone (Calabriem), 1. Jill. (B. T. 3) Gin startes 8e, n de eos. Ji 8 , Das Militsluftschiff ist gestern nachmittag in der Höhe 2 Fe . en . m ne, , Hubllänmts. Der Simder— , und . . 8 ö, * — ⸗ von scÿö' . auf Charlottenburg iu gefahren, dabei ist esf bei Ge. erteidigungsminister von Georgi zollte den Leistungen der frennden 3. D* Zann da Berichte von chen Fruch 6. witterbilbung don 44 . . 6. Schütze Bewunderung und leer ein die 2 89 1 wet Germ nen. . deuts tmãrkte faßt worden und bis ju m bochgeriffen worden. Der Luft- Ber Minister iat für die Ausbildung der ul. . . ⸗ . . 232 war, wie. W. T. B. meldet, so stark, daß sich das Luftschiff 2 J. Schießen ö. Interefs? der Tandesderteidigung ein , Juli. . 2 e,. un . . fortwährend im Kresfe drebte Nachdem es dann durch diesen Wirbel exbeblich and brachte, rackdem er im Namen der Wehrmacht den 6 sind europãi . 2 4 ö ö k * 3. 5 4 1 d 1 3 n ,, ea tn gn, * . . 2 . . eier ang andert da eil einigen ö gering ene, gut prels . * t dabei sein rm verloren, sodaß es dem Steuer n . ö aller Lander a eriũsfon. P . ꝛ 9 be d . ö . ; ; letg 2. g ie fe⸗ geriet es 6 5 8 . . . 6 1 . Roth ⸗ Hamburg auf die 3 =. ,,, in . . Gejablter Preis für 1 Doppeljientner 1 , na 3 zrsterei Sichtamp. Irgendwelche maschinelle Teile sind, nicht be ie? i im internationalen Pistolenmatch errang Fischer. . m, * . . ̃ ö. Schãtʒun u de. . find e verletzt werden. Dag Luft chff wird K Hr, , lle. 22 Battafra Mallgnd mit diebstablen anstiften 6 . Ern n,, ler niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster hochster rentner Doppel ientner augeinandergenommen und. nach dem Uebungsplas in. Reinickendorf S3, Britter Forftmeister Dieies Ungarn mit soJ Pankten. = Als Ort e, 1, — . 8 * 1 ö . ö *. . . gebracht werden und wird binnen kurzem wieder fahrfäbig sein. für das internationale Wettschießen i. J. 1809 wurde Hamburg K ö s n gewã blt. J Än anderen Orten im Lande bat sich weder ein ähnlicher Aufftands⸗ . We Gigenartige atmospbärische Ersche inun gen. In Kopen— . versuch noch irgend eine Bewegung in der Bevölkerung bemerkbar Insterburg ; . . ö 18 00 bagen wurde am Dienstag nach Sonnenuntergang in den oberen London, 1. Juli. (B. T. B) Heute batten sich die gestern gemacht. ö 28. — . 1. 267 . f ö . V 24
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 154. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 19083.
8 — 8
ichten der Atmospbäre ein sebr starkes gelbliches Licht heobachtet. ; 8 ĩ Ft lerint en vor dem Holijeigericht 533 36 der Sonne ö war so lark, daß man ohne künstliches ,, auf dem Parlaments quare gegen 2. 6 Sicht lefen konnte. Es liegt ech keine wissenschaftlihe Erklärung die, in Ausübung ihres Dienftes befindliche Polizei zu vergntwortzn, 2 * vor; man weiß nur dz 3 Licht durch einen 3a. 36 Scene, Waäbrend mei freigesprechen wuphen, erbiel ten die anderen , ,. 3 6 refler in den oberen Lift cickten nr , , ,. ier. . von zebn biz füänfundiwanzig Pfund Sterling, im Unvermögensfalle 33 23 n ,,, , 6. ten, . ein bis drei Monate Saft. Die beiden Frauen, die angeklagt waren, 33 . welter n ö . 2 1 4 Direktor Archenbeld von der Treptow. Sternwarte stellt fest, daß die , 4. beobachtete Helligkeit an die bekannten Dämmerungserscheinungen vom 2 Jahre 1883 erinnerte, die auf die Vulkanausbrüche des Krakatau 2 in der Sundaftraße jurüchkzufübren waren. Beobachtet wurden 38 7 leuchtende Nachtwolken in ungefährer Höbe don 80 Em ö * iber der Erdoberfläche mit auffallend scharfen Umrissen, die ö. 6 fonst nicht ju bemerken waren. Offenbar liegt eine außerordentlich 3 6 merkwürdige und charakteriflische Erscheinung von besonders starker man, er * 1 Intensität vor. Vielleicht bängt das Phänomen mit größeren Ver⸗ . Direrungen auf Der Sannenoberflicht zafammen, durch die in der Beobachtungs. . elektrische Entladungen erfolgten. Befstimmteres konrte station noch nicht feftgestellt werden. — Aus Königsberg i. Pr. wird ge⸗ meldet, daß die Grscheinung auch dort und an der ganjen Ostsee⸗ küste beobachtet worden ift. warn an Reitum
dern förde, 1. Juli. (B. T. B) Se ing Majestät der Rmbarg Kaiser und König begab Sich beute morgen in Eckernförde an Berz Swinemünde des Meteor?. Der Meteor startete jedoch nicht, sondern ließ sich Rägenwalder⸗ ö vom Sleipner“ nach Kiel schleypen, wo er etwa um 11 Uhr ein= můnde 767,1 Windst. halb bed 1553 tra. Fre Majestät die Kaiserin und Königin legte die Nensabrrasser 56s 2 n R ü deter 163 Fahrt Fach Kiel an Bord der Hohenzollern‘ zurück. Memel S528 NW 5 beiter L253 ( agliari 643 SO 1 wolken. . . ; 36 45.41 r Aachen 768,1 D 1 wolkenl. 17 dorwiegend heiter Warschau 754,1 WNW l bedeckt Kiel, 1. Juli. (G. T. B. Bei der Wettfabrt des Kaiserlichen Hans? r s — 2 , , ren
b förde Kiel wurden Sieger: 15 Meterklasse nundcdetet ; — 3 — — . r,, 1 o F n fer, , II., Berlin 580 NW 3 volkenl. 210 vorwiegend heiner Serdissjord 770.3 Windst. wolkig
2. Ariadne“, 3 Drchis ). 8 Meterklasse: 1. . Toni VI., 2. . Winde Dresden 7538 75 RVindst. wollen,. 163 dorwiegend heiter Cherbourg 58 d N 3 Nebel kind“, 3. Mariechen“. ñ för 4 RW T2 halb bed. 172 dorwiegend heiter Flermont 75657 RN 1 ois — — Breslau . ö. . . ; ö 160 Sn ⸗ Bromberg 3s 1 R Halb ber. 168 1 Nachts Nie der lch. Biarritz 383 N wossis 7 ,,,, 26. . 6. 9m Meß 71675 N 2 beiter 171 erlich beiter Nina 76417 Windst. wolkenl. stel. Seo 7Ie berg fubr die beigegeben- Schiebelotkowotive so stark Frankfurt, M. 7686 NO 2 wolkenl. 184 dorwiegend deiter Kraraun 756,7 d. Wi bedegt auf den Zug auf, daß durch den Anvrall sieben Personen unerbeblich Tarlsrnde, & 7ö7 ß TG J walten 181 O dorwiegend heiter mkerg or s RS WJ woll verletzt wurden. Der Betrieb wurde dadurch nicht gestõrt, der ReeTen — 76 8 S 6 dormwie end beer, Permansssr ss sss ü wenn. Matcrialschaden ist gering — ,, 8 . , , Stornoway 7733 Windst. wolkenl 17,2 vorwiegend beiter R- 573 5 5 Dresden, 1 2 B.). Die — Sitzung * 5 ; ö . a l . 3 — des Vereins Deutscher Ingenieure gestaltete sich ju einer Mali 7265 NB 1 wolterl 5.6 — soorwienend beiter * 64 O Ebrung für den im vorigen 37 bier er. langjãhrigen Naelhu Wed 6 · 53 Belgrad i672 . Rektor der Dresdener Hechschule ustav Zeuner, unter dessen ö . . ; M iim aforẽ 386 7 RRR , beben, 3 im Saal ein großer Lorbeerkranz niedergelegt . 83 Valentia 71 6 Windst. wollenl ö 23 . 3 e de n inem Vortrag des Geheimrats, Prosefsors Dr. Sl aby (Eönigsbg., Pr. . . 5 3 — eren e. . ? fiemlich deiter Zürich 66.8 Nd . wollen ö; Sen ss 3 Br n , bedeg. e 9 4 5** — Friedrichshafen, 1. Juli. (B. T. B) Heute morgen gegen Aberdeen J23 Windst. welle 183 beiter Zugans 75s 7 N bab bed. Nö sI Uhr stieg das Zeppelinsche Luftschiff auf und fuhr in der (Magdeburg) Santi 58538 5 N beer II Richtung nach Kom stani. Der. Ballon * dann den Hohentwiel um T2,.8 Sc 1 wollenl, 1 dorwlegerd better Durroßree , R , = Go freift und sich nach der Schwein gewendet, wo er über dem Zäricher ö /. m , . = See mehrere Maröbper ausfübrte. Nach je bnstündiger Fahrt Holvbead Dorwiegend bene Portland Bill 769, ö . 1 wollig . ; erschien das Lustschiff, von Zürich und Winterthur kommend, über * 7. 3533 Gin Hochdrucggebiet äber 770 wm liegt, nordwestwärts per- Romanshorn und fabt dann an dem linken schweürrischen Ufer entlang 6 her,, m, a 6. wer, ängert, über Norzwesteuropg. ein Ausläufer reicht nach Ungarn. Ein bis jur Häöbe von Bregenz. Hier machte es eine halbe Wen dung und Jele ð Air 677 R 2 balb ber . Minimum unter 750 mm liegt über Nordrußland, em flacher Aus- nabm in abwechselungz reicher Fabrt den Kurs auf Friedrichsbafen zu. — . ö. . Friedrichshaf) jäufer äber dem Nordmeer. Der duftdruch i fonst jiemĩ ich gleich. Um sr br fenkt⸗ sich der Ballen auf etwa 29 m Höbe über St. Mathieu 7682 NNO 4 eiter 168 0 lemlich beiter mäßig verteilt. Heut chien e. e, Friedrich bafen, begrüßt ron Böllerschüffen. und den Jubel, und (Bamberg) trockenes und jlemlich warmes Wetter. Mühl hausen batte gestern Gewitter. Hurrar ien 3 2 . a, ,. an ibrer Svise Griene 7690 ONO 3 bedeckt 1159 0 born ie gend better Deutsche Seewart e. Graf Zervelin, dankten berilich. Um 8] r erfolgte die Landung Fan es 3 RS 1 . ,,, en n, , . Bremen, 1. Jull. Auf der Werft der Aktien gesellschaft Weser Helder Io 6 NRO 1 euer 186 in Btemen Gröpelingen erfolgte beute nachmittag 6 Uhr in An Bodoe 1766.8 WBR W i woltig 104 wesenheit der geladenen in . 59 eren, mee, Chrifsanfund 7572 BSWös Reger is der Stapellauf des Lzinienschiffes Ersaß Sachsen. D Vertreter des Reichsmarineamts wobnte Viüeadmfral Breufing dem Strudel ne lie. 2 e. . 1 Stapellauf bei. Der Oberpräßdent der Provinz Westfalen, Staate Skagen 7572 MWG 1 Ne l 12 minifter v. d. Recke bielt die Tauftede, worauf die Frau Fürstin u Vestewig 715653 WMW 2 wolkig 159 n, Salm-⸗Horftmar das Schiff auf den Namen . West falen' taufte. FTFewerbagen 5 TR if 55 67 2 a , . . . , ,, 2 Rorsstad h Std d Rededt 163. n, a 8 3 1 69 69 * * . 3 Rind iure, wm, w, w, fm, , Sundesschießen teilnebmenden Vertreter wurden beute im Rat- . . PR. Fause empfangen. Arwesend waren unter anderen der Minister⸗ Bie br e beiter . Geschw. mp8 4 1 HJ prästdent Freikerr von Bed, rie Mintster von Georgi und Geßmann, Hernsland 642 Windst. vollen. Heiter. In den untersten Luftschichten Temperaturjunahme von Bundes präsident Fürst Trauttmannsdorff und mehrere Abgeordnete. Haparanda 7 N
w 2
romberg . Militsch . .. Kd Frankenstein i. Schl. Lũben i. Schl.. Halberstadt ö Eilenburg - Marne. ; GSoslar 1 14 imburg a. E. 361 K Dinkel bũhl
Ueberlingen. Altenburg
ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 24 Ersten Beilage.)
* 88
8 8 SS3BsERkRSSSBESEBESSS
8 CO
—
— — — d — — — — — 0 .
RSS S bo 838
—
Wetterbericht vom 2. Juli 1808, Vormittags 981 Uhr. ;
Wind⸗ richtung,
ind⸗ Wetter stãrke
238 R R RG e d E Re d de e de de — 8 —
Schwere in 46 Brelte tunben
8 ö. O
Name der Witterungs⸗ Beobachtungg : verlauf station
eratur elsius
— Ee, = in
a 2 9 9 9 9 9 8 2 9 9 9
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). s Weißenhorn .. ; ö ĩ 1 Wg 22, 19 22.20 22, 20
Wind⸗
Bar om etersianb m 11
auf O“ Meereg⸗
in
der letzten 24 Stunden
niveau u Te
E 24 Stunden
Barometersiand auf 0“ Meere gz⸗ niveau u. Schwere in Celsius 8 Nlederschlag in
in 465 * Breite
Temperatur
Riga Jos 0 NMB 3 bededt 4 90 K,, . Kö
2 woltenl. 338 vorwiegend beiter Wilna 7603 W 1 bededt Ueberlingen . ; J J 21,89 21,89 22,00
N 35 B J dast fed. 1856 d Nachm Niedersch. Pins 76232 W 1bededt Vo B ? ollen. Id O vorwiegend beiter Petersburg 750,8 R 2 bedeckt KR 2 wolfii WJ vorwiegerd heiter Wien Iss s Winde. wollen!. ͤ 5 Prag 767, Windst. heiter jiemlich beiter Rom 7S5I1 1 N wolken. ziemlich heiter Florenz 764 3 S 1 bedeckt
— — —
821 w 0 OC O O —
0.
Insterburg. Luckenwalde. Frankfurt 9 . Bite tna. Pytitz... Stargard i. Poa Schivelbein... Köslin . . 1 . * Lauenburg i. Pomm. 13 w , K — ö San rankenstein i. ien Kd lberstadt . * * .
ilenburg.
— — C —
— S DSS 0 e *
— — —
— 82
8
8 . 41
x — — —
888
o dà de de
& n- d do do de
8
= 92 —
2 XI
w— — — O
8 118 8 1 . 12 C
— — — — — — —
dei o de — O92
88
— —
—
—
— — — — — * —* .
9 SS 888838
—
— — — .
Weißenhorn. Biberach.. Ueberlingen. Altenburg
Rd Q 9909
Sc milly 768 4 D beiter 1
Insterburg
rankfurt a. D.
1
osen.. .
ilitsch . * 3 *
we rankenstein i. Schl.
. i. Schl. . * . . .
stadt . * . . [ 1
1
Marne ö
Soslar
Altenburg
* .
a0 Windst. beiter Braugerste
a d Q 9
Jasterburg.
K Luckenwalde... 1 Frankfurt a. O... Stargard i. Pomm. . Schivelbein.
1 Stoly i. Pomm. . Lauenburg i. P ĩum. 1 Militsch. .. ö . i. Schl. üben i. Schl. .. Halberstart.. k Marne ö. Soslar Paderborn.
Neu
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vem 2. Juli 1808, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Station 12 m 500 m loo m 1500m 1900 m]
—
3811!
28
OOO & O O9 83 9
S beiter 5 D —— 13,8 bis 17,8 5.
50 05 16 10 16109 24.6.
ö , 63 . : 37 5.77 35. 6. ö . c ⸗ . 16 281 17,56 ĩ ; 9 V 1 25 40 . ; 85 141759 17 460 ; K, K 8 36 54 1665 1784 17,4 24.6.
itag: c. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Bei balben Preisen: Gestorben: Hr. Sanitätsrat Dr. med. Mar gnenll ate Theter, n, ,, oe ,,,, de be, del,, , g m e, erf Neues Königliches Operntheater. (Erol) S ge ere r. e, ö 3 2 e r ö n mn ; tag: 3. Vor⸗ Sonn abend und folgende Tage: Die Brettl⸗ ĩ . ö r x ö ,, , . 8 ö . Lasspiethaus, Grredet habe 26) Frettat Direktor ** 3 er * . urg Bizet. Text von Henr Meilbac und Ludovic Hal vy, stammerspiele. ö. Abenda 8 Uhr: Die blaue Mans. 2 . ö nach einer Novelle des Proerer Merim se. Leiter Freitag: Gasemblegastspiel Berthold Held. Sonnabend: Die blaue Maus. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ve) ia Ser lin. ? — — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
der Aufführung! Herr Direktor Hermann Gura. Gelbstern. Anfang 8 Ubt. ordde — Musthalichke eitung: Herr Farellmeister Gille. Sonnabend und folgende Tage: Gelbstern. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Anstalt Berlin S., Wlibelmstraße Nr. 32. Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Sechs Beilagen
—
9 5 ö 7 112 16 ö Ueberlinge n.. . x ; 292 ꝛ 90 15,91 16. 6. ö ö K 163 10 162 16,20 17,1 24. 6. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D ⸗ , ͤ : pa n
. urchschnittapreis wird aut d Gin liegender Strich (Q in den Spalten für Presse bat die Bedeutung, daß der beire fende Preis nicht vorgekommen fi, cn Punkt .=) in 2 — secht Se clten! 9 — il g t
Berlin, den 2. Juli 1908.
d 9 9 9 9 Q G d N NQ N NM G N N N QO O *
Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: 4. Vorstellung. Mignon. (Sewöbn⸗· Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Ubr:
liche Dreise)
Neues Schauspielhaus. Taft viel des Neuen Dryerettentheaters in Hamburg. (Dirertion: Wil belm Beariner) Freitag: Die Dollarprinzesfin. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar⸗ vrinzefsin.
Raffles. Sonnabend: Raffles.
Schillertheater. Oo. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. Freitag, Abend 8 Ubr: Der Waffen schmied. Romantisch⸗ komische Dyer in 3 Akten von Albert Lortzing.
Sonnabend, Abends 5 Uhr: König für einen Tag. (Si j Sᷣtais roi.])
Ein Walzertraum. Sen nabend: Ein Walzertraum.
1 ä Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Gabriele von Schroeter mit Hrn. Forstassesso Fritz von Götz (Leipnig —Zöblit).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Professor Heine (Königèberg i. Pr..
(einschließlich Börsen· Beilage), sowie die Zusammen stellung der im 2. Viertel jahr 19058 im „Deutschen Reichs und König. iich Vreußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftlosertlärung aufge⸗ rufe nen Wertpapiere (Staate und stommun al- papiere, Rentenbriefe, Attien, Anteilscheine, Obligationen, Pfandbriefe, Hypotheken ˖
zertifikate, Lose und dergl.).
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.