1908 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

klappte es in Anbetracht der knappen Einstudierungsfrist schon gan gut. Man kann jedenfalls für den Verlauf dieser Sommer oxernsaison die beflen Cwwartungen hegen. Hermann Gura hat wirklich einem Bedürfnis abgeholfen, indem er sich das Auf ahrungrecht der Wagner⸗ obern sicherte und sie weiteren Kreisen in Berlin zugänglich macht, denen ein Besuch des Königlichen Opernhauses nicht vergönnt ist.

Mannigfaltiges. Berlin, 2. Juli 1908.

Das Militärluftschiff ist gestern nachmittag in der Höhe von Io m auf Charlottenburg ju gefabren, dabei ist es bei Ge- witterbildung don einem aufsteigenden Luftstrom, einem Luftwirbel, gefaßt worden und bis zu 1600 m bochgerissen worden. Der Luft wirbel war, wie W. T. B. meldet, so stark, daß sich das Luftschiff fortwährend im Kreise drebte. Nachdem es dann durch diesen Wirbel exbeblich über feine Gleichgewichtslage hinausgerisen war, ist es stark gefallen und hat dabei feine Form verloren, sodaß es dem Steuer nicht mehr ge—⸗ borchte. Beim Herablaffen geriet es jum Teil in die Bäume der

zrsterei Gichkamp. Irgendwelche maschinelle Teile sind nicht be⸗ chäbigt, Menschen sind nicht verletzt worden. Das Luftschiff wird augeinandergenommen und nach dem Uebungsplatz in Reinickendorf gebracht werden und wird binnen kurzem wieder fahrfähig sein.

Eigenartige atmosphärische Ersche inungen. In Kopen—= hagen wurde am Dienstag nach Sonnenuntergang in den oberen Schichten der Atmosphäre ein sehr starkes gelbliches Licht beobachtet. Bas Ticht folgte der Sonne und war so stark, daß man ohne künstliches Ticht lefen konnte. Es liegt noch keine wissenschaftliche Erklärung vor; man weiß nur, daß das Licht durch einen sebr hohen Sonnen refler in den oberen Luftschichten hervorgerufen wurde. Dieselbe Er⸗ scheinung wurde auch in Berlin beobachtet. Der Himmel erschien in weiter Ausdehnung in einem leuchtenden roten und gelben Licht. Der Direktor Archenhold von der Treptow. Sternwarte stellt fest, daß die beobachtete Helligkeit an die bekannten Dämmerungzerscheinungen vom Jahre 1883 erinnerte, die auf die Vul kanausbrüche des Krakatau in der Sundastraße jurückzufübhren waren. Beobachtet wurden leuchtende Nachtwolken in ungefährer Höhe von 80 Em über der Erdoberfläche mit auffallend scharfen Umrissen, die fonst nicht ju bemerken waren. Offenbar liegt eine außerordentlich merkwürdige und charakteriftische Erscheinung von besonders starker Intensität vor. Vielleicht hängt das Phänomen mit größeren Ver⸗ änderungen auf der Sonnenoberfläche zusammen, durch die in der Atmosphäre elektrische Entladungen erfolgten. Besimmteres konrte noch nicht festgestellt werden. Aus Königsberg i Pr. wird ge⸗ meldet, daß die Grscheinung auch dort und an der ganzen Oftsee⸗ küüste beobachtet worden ist.

Eckernförde, 1. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König begab Sich beute morgen in Sckernförde an Bord des Meteor. Der Meteor startete jedoch nicht, sondern ließ sich vom Sleipner“ nach Kiel schlevpen, wo er etwa um 11 Uhr ein⸗ traf. Zhre Majestät die Kaiserin und Königin legte die Fabrt nach Kiel an Bord der Hohenzollern“ zurück.

Kiel, 1. Juli. (WB. T. B.) Bei der Wettfabrt des Kaiserlichen Jach tklubs Eckernförde Kiel wurden Sieger: 15 Meterklasse: L. . Alice.. 12 Meterklasse: 1. Skeaf .. 10 Meterklasse: 1. Linth II.Y, 2. Ariadne, 3 „‚Drchis“. 8 Meterklasse: 1. . Toni VI.), 2. . Winde⸗ kind“, 3. Mariechen“.

Glberfeld, 2. Juli. Amtliche Meldung. Gestern abend 7 Uhr 10 Minuten beim Einfahren des Personenzuges 420 in Halte. stelle Gevelsberg fuhr die beigegeben Schiebelolomotive so stark auf den Zug auf, daß durch den Anprall sieben Personen unerheblich verletzt wurden. Der Betrieb wurde dadurch nicht gestört, der Matcrialschaden ist gering

Dresden, 1. Juli. (W. T. B.) Die heutige dritte Sitzung des Vereins Deutscher Ingenieure gestaltete sich zu einer Ebrung für den im vorigen Jahre hier verstorbenen langjährigen Rektor der Dresdener Hechschule Gustav Zeuner, unter dessen Bild im Saal ein großer Lorbeerkranz niedergelegt wurde. Sodann wurde nach einem Vortrag des Geheimrats, Professors Dr. Sl aby die Tagung geschlossen.

Friedrichshafen, 1. Juli. (D. T. B.) Heute morgen gegen sI Uhr stieg das Zeppelinsche Luftschiff auf und fuhr in der Richtung nach Konstanjz. Der Ballon hat dann den Hohentwiel um- kreift und sich nach der Schweiß gewendet, wo er über dem Züricher See mebrere Manöver ausfübrte. Nach jehnstündiger Fabrt erschien das Luftschiff, von Zürich und Winterthur kommend, über Romanshorn und fuhr dann an dem linken schweizerischen Ufer entlang bis zur Höhe von Bregenz. Hier machte es eine balbe Wendung und nahm in abwechselungsreicher Fabrt den Kurs auf Friedrichshafen zu. Um SI Ubr senkte sich der Ballon auf etwa 40 m Höbe über Friedrichs hafen, begrüßt von Böllerschüfsen und den Jubel, und Hurrarufen der Menge. Die Insassen des Luftschiffes, an ibrer Sxitze Graf Zeppelin, dankien herilich. Um 83 Uhr erfolgte die Landung in der Ballonhalle.

Bremen, 1. Juli. Auf der Werft der Aktiengesellschaft Weser in Bremen⸗Gröpelingen erfolgte beute nachmittag 6 Uhr in An⸗ wesenheit der geladenen Ebrengäfte und eines zahlreichen Publikums der Stapellauf des Linienschiffes Ersaß Sachen. Als Vertreter des Reichsmarineamts wobnte Vijeadmiral Breusing dem Stapellauf bei. Der DOberpräsident der Provinz Westfalen, Staats- minister v. d. Recke hielt die Taufrede, worauf die Frau Fürstin iu Salm-⸗Horftmar das Schiff auf den Namen West falen“ taufte.

Wien, 1. Juli (W. D B.) Die am Jubiläum g⸗ Bundesschießen teilnebmenden Vertreter wurden beute im Rat- baufse empfangen. Anwesend waren unter anderen der Minister— präsident Freiberr von Beck, die Minister von Georgi und Geßmann, Bundes präsident Fürst Trauttmannsdorff und mehrere Abgeordnete.

des Bundespräsidenten begrüßte der Viie⸗ bürgermeister Neumayer die Gäste, insbesgndere, die Bůürger⸗ melfter von Berlin und Manz. Beim Festmahle brachte der Vljebũrgermeister Neumayer ein . auf die Staatsoberhäupter der beim Bundesschießen vertretenen Länder sowie auf den Kaiser Fran; Jofepb aus. Ver Berliner Bürgermeister Dr. Reicke trank auf Wien und die Wiener, denen er im Namen der Städte Berlin, Hamburg, Hannober und Main Dank und Gruß über⸗ mittelte. Er betonte die seit 1858 gepflegte Schützenwaffenbrüder⸗ schaft, die eine Waffenbrüderschaft im Frieden sei, gedachte der Friedensbestrebungen der beiden Kaiser und huldigte dem Kaiser Fran Jofepyh aus Anlaß seines Jubiläum. Der Lande⸗⸗ verteidigungsminister von Georgi jollte den Leiftungen der fremden Schätzen Bewunderung und forderte die einheimischen zur Nach⸗ abmung auf. Der Minister irat für die Ausbildung der Schul; jugend im Schießen im Interess⸗ der Landesherteidigung ein und brachte, nachdem er im Namen der Wehrmacht den Schützen für ihr Erscheinen gedankt hatte, ein dreifaches Hoch auf die Einheit der Schützen aller Länder aus. Merillon · Paris frank auf die Sflerreichische Armer, Roth Hamburg auf die Damen. Die Weltmeisterschaft im internationalen Pistolenmatch errang Fischer˖ Deutschland mit 505 Punkten, Zweiter wurde Buttafva Mailand mit 33, Sritter Forstmeister Dietel Angarn mit 301 Punkten. Als Ort für das internationale Wettschießen i. J. 1909 wurde Hamburg

gewã hlt.

Nach einer Ansprache

London, 1. Juli. (W. T. B.) Heute batten sich die gestern verhafteten Frauenstimmrechtlerinnen vor dem Volijeigericht wegen der gestrigen Ausschreitungen auf dem Parlaments square gegen die in Ausübung ibres Dienstes befindliche Polizei ju verantworten. Während zwei freigesprochen wurden, erhielten die anderen Geldstrafen don jebn bis fünfundzwanzig Pfund Sterling, im Unvermögens falle ein bis drei Monate Haft. Die beiden Frauen, die angeklagt waren,

Fenster der Amtswohnung des Premierministers Asquith eingeschlagen zu haben, wurden zu je jwei Monaten Gefängnis verurteilt.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Aug veischiedenen Teilen des Landes werden heftige Stürme gemeldet. Im Dexartement Eurte⸗ et Loire baben die Sacten schwer gelitten. Durch Blitzschlag wurden

vielfach Brände verursacht.

Brancaleone (Calabrien), 1. Juli. (W. T. B) Ein starkes Erdbeben wurde heute früh in Brancaleone, Bruzjano Zeffirio, Ferruztang und anderen Ortschaften Calahrieng, verspürt. In Gerace Marina begann das Erdbeben um 3 Uhr 20 Minuten und dauerte

vier Sekunden.

Saigon, 1. Juli. (B. T. B.) In den Kasernen in . sind 200 europäische Soldaten der Kolonialinfanterie an n ,, ,, r erkrankt. Man glaubt, daß es sich bier um den Versuch einer Massenvergiftung handelt, da seit einigen Tagen eingeborene Unteroffiziere, die mit Räuberbanden in Verbindung steben, von einem bevorstebenden Handstreich sprechen, zu Waffen⸗ diebstählen anstiften und eine Erhebung gegen die Franzosen predigen. Zur Verhinderung der beabsichtigten Erhebung sind sofort alle notwendigen Maßnahmen getroffen worden, die Anstifter und Teilnehmer sind verhaftet, forigesetzt sind Patrouillen unterwegs. An anderen Orten im Lande bat sich weder ein ähnlicher Aufstands⸗ versuch noch irgend eine Bewegung in der Bevölkerung bemerkbar

gemacht.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

1 ä „ä /

Wetterbericht vom 2. Juli 1808, Vormittags 9t Uhr.

J richtung, Rind? Wetter stãrke . ol N 2 wolkenl. 15.8. O vorwiegend beiter bös 5 R 3 dalb bed. 160 O Nachm. Nieder schl. 58883 Wm 2 woltenl,. 17.8 O vorwiegend heiter

Iss d G meg gend Heinte Rügen walder . munde 767,1 Windst. halb bed.

Name der Beobachtungs station

der letzten 24 Stunden

BVarometersianb auf O0“ Meere gz⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite Temperatur in Celsius 8 Niedberschlag in

24 Stunden

. Borkum Keitum Vamburg Swinemünde

O vorwiegend heiter

153 O wemlich beiter

tunben

Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

Darom etersianb

auf O0? Meereg⸗

niveau u in 46 * Breite

' E in

I580 MMW 3 bedekt 114 sds B J bedeckt 83 W J bededt 104 Detereburg 3638 NR I bedeckk Wien 75687 Windst. wollenl. 24 Prag I6 7 Windst. beiter 180

1'wolkenl. 21,0

Riga Wilna Pinsk

ziemlich heiter

Rom 5 7 R Ibededr .

Nensabe waffe 656d T W s Fester 8 Memel s RW ö better 1 Aachen 768,1 D wolkenl. Dannover 7631 NO 1 wolkenl. Berlin I68 d NR 3 vollen.

DSrenden Iss 5 Wimdff. woltenl.

Breslau Jörn TW J bat ber. 12. Bromber Ts I T J alb bed. 165 mnie ,. Franffurt. M. 58 5 NSG N wostenl., 184 Narlsrn de. . Tord T NJ wollen 18.1 NMminchen 7675 S J wosfenf. 73

dorwie gend heiter vorwiegend dester vorwiegend hernter dorwiegend bester vorwiegend heiter Nachts Niederschl. nemlich heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend Ferser

( MWilhelmshaꝝ.]) vorwiegend beiter

(Cien) vorwiegend beiter

O O O

Stern ewar 33 Windst. wol ken 172

Malin Head Nas R n wolterl 1

7716 Windst. woltenl

Valentia

Scilln i684 O 1 beiter ——

Florenz 7648 S

Cagliari SO L wolten. 275 Warschau 764.1 WNW 1. 12,1 Thors bann 771.33 Windst. woltig 1456 Ser dis sordd T7703 Wind. wol tig 1065 Cherbourg 768 d N J Nebel 115

(G GGG Ge G o o

Clermont 7ö5, 7 R J wostig 18,6 BVĩarriʒ Iss 3 N 1 wolig D Nina s 5 Bindst. wolten. 1 Krakau os, . B beregt 140 Temberg 5646 RS BJ woltig 149 Dermanstad?! sss SSS I wolten. 115 Trĩest 7s n S SG J beiter 3] Brindis 754 5 N 1 woltenl. A158 Qvdorno d RG J bedet 238 Belgrad I67 7 WN Wi heiter 19,0 Delsingfors 756,3 NNW 7 bedech 16,2 Raopĩo Fön NR 1 Regen S4 Zurich 766, ND 2 wollenl. 170 Genf

Gassen) vorwiegend beiter ¶Nagdeburg) . vorwiegend heiter Grũnbergsehl./) vorwiegend heiter (MHũlhaus., Els.) Gewitter EFriedrichshaf. ziemlich beiter (Bamberg) Q vorwiegend heiter

Aberdeen 72.3 Windst., wollesl. 18.3

2s SS

R 0 Windst. beiter

L wol kenl.

Hol vhead Jele d Air

7677 W 2 halb bed. 2

J w 16 . St. Mathieu 76827 NMMO 4beiter 168 0

Griener 17690 OM O 3 bedeckt Paris

[875 N J wolle. Vlissingen

Helder 7705 RS

T7föd RG T beifer I7.I

DS Jener is 1 d Bodo Tos s WW i woll 104 Chrifflan und 7572 SWS Rear 1 Sradesnes 76533 RW Sd vostenl,. 145 Sagen T7577 RRB 1 Nebei 15,9 Vestervig 556 53 BRK? wolkig 158 KFevenbagen 7.672 Windst. voltig 187 Rarsstad 766 5 StG 7 bededi 15,4 Siocholm 65 5 Ne wolter 164 Wit by 7642 NW 4 heiter 142 Dernõsand Toi Wind. woltenl.,. 11. Savparanda 754,1 N 5 heiter IZ, 5

O O 0

ee, , n,, m, Lugano 765,9 N 1balb bed. 210, Sãntis 569,8 N 2 heiter 1 Dunroßneß 7725 N 1 Nebel 106 . Portland Bill 769,7 N 4 wollig 17,?

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt, nordwestwärts ver⸗ longert, über Rordwesteuropa, ein Ausläufer reicht nach Ungarn. Ein Minimum unter 750 mm liegt über Nordrußland, ein flacher Aus- säufer über dem Nordmeer. Der Luftdruck ist sonst ziemlich gleich mäßig verteilt. Deutschland hat bei leichtem Nordwind meist heiteres, trockenes und ziemlich warmes Werter. Mühlhausen hatte gestern Gewitter.

Deutsche Seewaxte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 2. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Station See bhõbe . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 1800 m] Temperatur (09 1385 175 122 84 534 Rel. Schigi. c 67 38 3 42 55 Bind Richturg Ww ww, eh, mm, R Geschw. m ps d Heiter. In den untersten Luftschichten Temperaturjunahme von

13,6 bis 17,6 .

Theater. Neues Königliches Opernthenter. (Troll.

Direktion: Hermann Gura. Freitag: 3. Vor—⸗ stellung. Carmen. Dyer in 4 Akten don Georges Bizet. Tert von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Merim Se. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Hermann Sura. Musilalische Leitung: Herr Fapellmeister Gille. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: 4. Vorstellung. Mignon. (Gewöbn⸗ liche Yreise )

Aenes Schauspielhaus. Jast viel dea Neuen Drerettentheaters in Hamburg. (Direltion: Wil belm Bendiner.) Freitag: Die Dollarprinzessin. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzefsin.

Dentsches Theater. Freitag! Vaudeville⸗ Ensemble Arnold Wahmann. Gastspiel Fedak. Die Brettlgrãfin. Anfang 8 Ubr.

Sonn abend und folgende Tage: Die Brettl⸗ grãfin.

. Cammerspiele.

Freitag: Gasemblegastspiel Berthold Held. Gelbstern. Anfang 8 Abr.

Sonnabend und folgende Tage: Gelbstern.

Gerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Raffles. Sonnabend: Raffles.

Schillertheater. O. (GBallnert heater) Morwitz Oper. Freitag, Abend 8 Ubr: Der Waffen schmied. Romantisch / komische Dyer in 3 Akten von Albert Lorting.

Sonnabend, Abend 3 Uhr: König für einen

Tag. (Si j'5tais roi.)

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Waffenschmied. Abends 8 Uhr: König für einen Tag. (Si j'ét ais roi.)

Custspielhaus. (Friedrichstraße 2365. Abendz 8 Uhr: Die blaue Maus. Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Sen rabend: Ein Walzertraum.

1 7 Familiennachrichten.

Verlobt: Fil. Gabriele von Schroeter mit Hrn. Forstassesso. Fritz von Götz (Leiprig Zöblit).

Geboren: Gin Sobn: Hrn. Professor Heine (Königeberg i. Pr.).

Freitag,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ve) ia Gerlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), sowle die Zusammenstellung der im 2. Viertel jahr 1908 im „Deutschen Reichs und König lich Vreußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs sraftlosertlärung aufge- rufe nen Wertpapiere (Staata und stommun al- papiere, Rentenbriefe, Attien, Anteilscheine, Obligationen, Pfandbriefe, Hypotheken⸗ zertisikate, Lose und dergl.).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Donnerstag, den 2. Juli

M 154.

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualtitãt

gering

mittel gut

Gejablter Prei

s für 1 Doppel jentner

höchster *

niedrigster

niedrigfter

höchster niedrigster orte

6. *. *

Durchschnittg⸗ preis

. .

eiger. 1908.

2 wu rden am Markttage Spaten ad uberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

2 2 8 RN d Q Q

2 8 8 2 2 99 r

*

a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 29 9 9

Insterburg.

. a. O. . romberg.

Militsch ... , . Sch

ranken ; . Lüben i. Schl.. Halberstadt . Eilenburg .. 1 Goslar 1

imburg a. L.

31 . Dinkel tz bühl Ueberlingen. Altenburg

Weißenhorn Biberach. Ueberlingen.

Insterburg . Luckenwalde. rankfurt a. O.. . k Stargard i. Pomm. Schivelbein... Köslin 1 . * * Lauenburg i. Pomm. 166 w romberg... k . ö ech . ranken ? . . K lberstadt. 1 ilenburg. . Marne. ö Goslar aderborn . . Dinkelsbũhl . Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen. Altenburg

Insterburg.

. a. O. ; 836 w 13 726242 ?

G, ; !

, i w

, ,. i. Schl. ; 3 ö .

üben i. Schl.

alberstadt .

162

Marne Goslar

Altenburg

Insterburg. Elbing Luckenwalde. ; Dots dam Frankfurt a. O. Stargard i. PmMkd0 n n.. Schivelbein... 1 Stolp i. Pomm. . Lauenburg i. Pomm. 1 Militsch. .. 2 . rankenstein i. Schl. ien i. Schl. . ð . Halberstadt Eilenburg... Marne Goslar Paderborn

34 . Dinkelsbůbl. .. ꝛö V Weißenhorn 2 ö Biberach. . ; 6 Ehingen. ! ö Ueberlingen. ; k Altenburg. .

Bemerkungen. Die verk J wird 1 Gin liegender Strich (- 32 2e ff. 53

Berlin, den 2. Juli 1808.

8 2 8

8311 33

333 388353

20,

838

1 22

ö

D x 2

22,

21.8

Od JJ E 11 82

8

u

.

1600

1520 16 360 6

16 90 19556

15,20 1450 13,60 1445 15,43 15.09 16,10 14,50

283 88

8 XII

D di

1750 1740 17.89 16,00

20,00

So 1950

2240

Weizen. 19, 00 21,00 20,090 21,20 21,00 20,70 21,10

19,90 21356 L656 31, 26 2156 21, 36 31,16 20 75 31 606 18 66 30. 16 2075 11 26 36 26 30 36 76 56 21 50 30 O 20375 21 6? 0 55 30 õ 6 246 22 56 22656 6. 371. 56 71,66 4 36 56 36 56

20 78

20,40 3656 36 56 36 50 Ig. 26 25 ö 36 16 zo, 5

Fernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fes

0 22,10 22, 20

22.20 8, 5 2185 2200

Roggen. 17, 00 1800

1750 15 56 6

1750 1720

1710 17 36

17.35 1840 198, 90 18.20 19,00 18, 00 18.10 18, 00 18, 00

1730 1826

Ger ste.

1 13,50

152658 5,50

14 00 14,60

15, S 16.20 1470 1480 1640 16,50 15,30 15,70 15,50 15.75 17,50 17,59 18,90 18,00 14,10 14,20 18,50 18,50

22700

17, 060 18,00

1780 1566 16

1750 1720

17410 13335

17,50 18.70 19,50 1820 20, 00 1850 18, 10 18,40 18, 00

1730 15 36

13,50 15,50 15, 00

16, 20 193,00 17,090 18.70 16,00 18,00 19.00 1420 20, 00

18 20

Safer.

1 16,80 16,40 16,00 16,60 1650 1600

15,60 15, 16

18,20

1450 1680 1649 16,40

16 580 1765 15 66

15,50 15,50 14499 15 20 16,00 17.400 16209 16,00 1680 16,80 18, 00 1740 17,80 1820 13 40 1600

15, 40

16,00

15,20 15,60 14 00

15890 16306

15,20 15 00 13 50 14370 15.71 16.00 16, 10 1500

1770

( e Voppelientues und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

50

50 15 16 85 984

7 10

Der Durchschnittapreis wird aut den unabgerundeten Zablen berechnet.

805 816 244 281 1479 1668 112 162

16, 10

16,32 16,27 17,56 1740 17,84 16,00 16,20

1610 1654

16,27

17,44 15,91

17, 13

de do *

de d dẽ de 8

e de 82

83

24. 6. 16. 5. 24.6.

ericht fehlt.