Sier enn. Kgonkursverfahren. 29863
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1507 in Ober steinbrunn verstorbenen Lorenz Fuchs wird beute, am 30. Juni 1808, Vormittags Sz Rhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notar iatsgehilfe Scherrer in Landser wird jum Konkursverwalter er. nannt. Anmeldefrist bis 18. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all. gemeinen Prũfungstermin: Dienstag, den 28. Juli 1908, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1908.
Kaiserl. Amtegericht Sierenz i. Elsaß.
Stettin. Konkursverfahren. L29813
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf—⸗ wauns Karl Weeber, Elise geb. Moldenhauer, in Stettin, Schulzenstraße 37, ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. — Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fritze in Stettin, Fried. rich Karl ⸗ Straße 5. — Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1908. — Grfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 29. Juli 1908, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 29. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtg. Abt. 5.
Strassburg, Els. 29825
Ueber den Nachlaß der am 24. Mai 1908 in Straß⸗ burg verstorbenen Ehefrau des Schloffers Emil Klein, Elise geb. Hirlimaun, zeitlebens Mann fakturwarenhändlerin, hier, Goldgießen Nr. 2, ist am 27. Juni 1808, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sommer bier, Stein. straße Nr. 4. Anmeldefrist, offener Arrest und An— zeigefrist bis 18. Juli 1968. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 25. Juli 1908, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
Wannleben, By. HNagdeb. L28806 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Thielecke in Wanzleben wird heute, am 29. Juni 1808, Vormittags 10, 45 Ubr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Der Bureauvorsteher Georg Ledder⸗ boge in Wanzleben wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 7. August 1908 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die im § 1373 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 190908, Vormittags 97 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1908, Vormittags LO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 20. Juli 1908 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Wanzleben.
Altona, Elde. Konkursverfahren. [29791] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Carl Wilhelm Lintelow in Hamburg, Bartelsstraße 61 III, welcher in Altona, Juliusstraße 25, Hintergebäude, unter der Firma „Hansa Elementfabrit“ eine Fabrik von Trockenelementen betrieb, wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermin; hierdurch aufgehoben. Altona, den 26. Juni 18035. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 49/07 B. 30122
Abpenrade. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Alwin Arthur Ronneberger in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ayenrade, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Berg en, Rügen. stonkursverfahren. 29790) Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dabels in Altenkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgebeben. Bergen a. Rügen, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Rergen, Rügen. stonkursverfahren. 289872 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dotelbesitzers Elias Rasmus in Wiek a. Ng. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 29817 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alfred Wipperaiann in Berlin,
Kolbergerstraße 3, ist infolge Schlußverteilung nach
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worken. Berlin, den 5. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amt⸗gerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. KRerlin. Kontur s verfahren. 289815 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eng rosschlächtermeifters Hermann Drelse in Berlin, Weidenweg 44, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. Berlin, den 13. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des göniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. ER erlin. Kon kura verfahren. 29820 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein zu Berlin, Peters bargerstraße 39, ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangs dergleiche Vergleichs termin auf den 21. Juli 19098. Bormittags 95 Uhr, vor dem Königssichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neur Friedrichstr. 13 14, IInö. Stock, Zimmer Nr. 11I, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei dez e,, , . jur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Berlin, den 22. Juni 1908.
Unterschrift), Gerichtaschreiber des Könlglichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Krand, Sachgen.
Das Konkurtberfahren über das Vermögen der gommanditgesellschaft Sächsisch ⸗ Böõh mische Celluloidschmuckwarenfabrik Lehmann Æ Co. in Brand wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Brand, den 26. Junk 1905.
Königliches Amtsgericht.
Crivitꝝ. Ronkurs verfahren. (29836 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Einliegers Heinrich Schwarz zu Raduhn ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Sonnabend, den S. Juli E9g0s, Vormittags IO Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Crivitz anberaumt. Crivitz, den 30. Juni 1908. Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtgge richts.
Dortmund. Ftonkursverfahren. 29867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Jean Becker in Hornbrüch ist Termin zur Gläubigerversammlung über die Ein—Q— stellung des Verfahrens und Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters auf den 22. Juli E908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 27. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Held, Amtsgerichtsassistent.
Eddelak. Konkursverfahren. 289788 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johs. Lahrffen in Brunsbüttel koog ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußderzeichnis der bei der Verteilung ju berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst bestimmt. Eddelak, den 22. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erlangen. Bekanntmachung. 29858
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Stampfer Æ Jüngst in Erlangen wurde durch Beschluß des Kgl. Amts—= gerichts Erlangen vom 27. Juni 1908 nach vor— genommener Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Erlangen, den 30. Juni 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Otto, Kgl. Obersekretär.
Freiberg, Sachsen. 223832 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisfters Ernst Bruno Liebscher in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 30 Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 297931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Oswald Schreiber in Sorgau ist zur Abnabme der Schlußrechnang des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juli 1908, Vormittags 10 Uße, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt. Königliches Amtsgericht Feeiburg i. Schl. Gxcoss-· Strehlitꝝ. (29792 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Trocha in Gr.“ Strehlitz wird ein Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über Einstellung des Konkursver— sabrens wegen des Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 10. Juli 1908, Vorw. II Uhr, bestimmt. Amtsgericht Sr. Strehlitz, 25. 6. 08.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [298285]
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Paul Ziegenbalg — Jnhabers der nicht eingetragenen Firma Paul Ziegen- balg vorm. Fr. Aug. Großmann — in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juli 1903, Vor— mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amt?“ gericht in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß, Sürflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 27. Juni 1905.
Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichtg. Abt. 7.
Hamm, West. Bekanntmachung. [29809 Termin zur Anhörung der Glãubigerbersammlung über die Einstellung des Konkarsderfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Richard Koch in Damm wegen ungenügender Masse wird anberaumt auf den 17 Juli 1908, Vormittags 101 Uhr. Hamm i. Weslf., 24 Juni 1908. Königliches Amtagericht. Merdorn, By. Wies. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Singer ju Herborn ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 11. Juli 19038, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Herborn, den 20 Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herne. KRontursver fatJren. 29811 Das Konkurgberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hill. mann in Herne wird, nachdem der in dem Ver— aleichtztermine vom 5. Mai 1958 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai bestätigt ist, bierdurch au gehoben. Herne, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsaericht. HKGnigslatter. Fonturaverfahren. 29335 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Paarmann hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Königslutter, den 27. Jani 1908. Gerichtschreiber Herjoglicheß Amtzgerlchls.
28871
* * .
20824
KRõpeniek. gonkursverfahren. , .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1902 verstorbenen Brauerei⸗ vächters Louis Tabbert ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung jzu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juli 1908, Vor- mittags L909 Ur, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 38, bestimmt.
Köpenick, den 24. Juni 19085.
Königliches Amtsgericht. Abt 3.
Lehe. Bekanntmachung. 29796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rolonialwarenhändlers Wilhelm Bohm in
Lehe, den 23. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. V. Limbach, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
in Wittgensdorf, jetzt in Glösa, wird nach Ab— haltung des Schlußter ming hierdurch aufgehoben. Limbach, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgerscht.
Löwenberg, Schles. 29804 sonturs verfahren.
Im Konkursverfahren Les Nellhaus Nach⸗ folger. Schindler Malligson in Löwenberg i. Schl. fällt der Termin am 10. Juli 1908, Vormittags LA] uhr, fort.
Lehe ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ Sch ni. ö Konkurs masse nicht horhanden ist. k durch Gerichts beschluß von heute
29833 Waldsassen. Sekanntmachnug. 28 3! b . * . * 2 *
ser 28. Februar 8 über das Vermögen edigen Bauunternehmers Ernsft Otto Riedel, frůher Sp chere chan lerin daun anke, , W,
Stromberg, Hunsrũek. 28865 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Müllers Anton Kohl MM. in Stromberg ist iur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 14. Juli 1908. Vormittags II Ur, vor dem König= siäden Amtsgericht in Stro nber, anberaumt Stromberg, den 2. Imni ibo, Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 29859 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clotilde Rexroth, geb. Stepyhary, Guts besigers Gattin hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Volljug der
Den 25. Juni 1908. Gerichtsschreiber Kraut.
29857]
teich eröffnete Konkurgherfahren nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Waldsafsen, am 27. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht? Der K. Sekretär: (L. S.) Walter. Wittenburg, Heck.. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Wulff in Schaal.
Löwenberg i. Sch., den 29. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht:.
Luckan, Lausitz. Bekanntmachung. 29789 In dem Verfahren, betreffend den Konkurs der Genossenschaft „Eisenmoorbad Luckau N L., eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lackau, in Liquidation“ ist besonderer Prüfungstermin zur Prüfung der Forderung des Faufmanns Julius Meeser in Berlinchen auf den 10. Juli L908, 11 uhr Vorm., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Luckau, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgerscht. Malgaxten. 29864) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuch macher meisters Friedrich genannt Karl
mühle ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 1908,
Vormittags 11 uhr, vor dem Großherzoglichen
Amtsgerichte bier anberaumt.
Wittenburg (Meckl), den 26. Juni 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenburg, MHeckib. 29821]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Wulff in Schaal mühle wird auf Antrag des Konkursverwalters, Ratsherrn Oderich zu Wittenburg, eine Generalver— sammlung an der Gerichtsstelle auf den 17. Juli L908, Vormittags 1 Uhr. berufen. Gegen⸗ stand der Tagesordnung ist: Beschlußfaffung, wie im Wege gätlicher Vereinbarung eine Auseinandersetzung mit der Erbmüller H. Kippeschen Konkuremasse zu Walsmühlen herbeizufübren ist.
Knölker in Bramsche wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malgarten, den 25. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. ũnchen. 298531 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Juni 18608 das unterm 5. Märj 1908 über das Vermögen des Täudlers Max Orlof in München eröffnete Kon= kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursperwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem S lußtermineprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 30. Juni 1908. — Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. —
Veuhaldensleben. 29540 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Leuthold Lonitz zu Althaldensleben liegt die Schlußrechnung auf der Gerichte schteiberei I des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts jur Einsicht der Beteiliglen aus. Neuhaldensleben, 27. Juni 1908. Der Konkursperwalter: Carl Keesdorf.
Oels, Schlez. 29794 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Fritz zu Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier— durch aufgehoben. Oels, den 25. Juni 1908. — Königliches Amtsgericht. —
Paderbora. Konkursverfahren. 29869)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Nodember 1955 zu Vaderborn verstorbenen Witwe J. Berhorst, Wilhelmine geb. Pieper, wird nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins und Vollsiehung der Schluß verteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Paderborn, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Parchwitr. Kontureverfahren. (29808
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Hotelbefitzers Bruno Kloska aus PVarchwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Släubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Jewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Eläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juli A908, Vormittags 0 Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Parchwitz, den 27. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Priebus. ö 29783
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Franz Jende in Gräfenhain, 3. Zt. in Strafbaft in Glogau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltang des Schluß ermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Priebus, 265. Juni 96s.
Stettin. Tonkuraverfahren. (29512
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Reinhold Kuispel in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben.
Stettin, den 29. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt 5. Strassburg, EIn. 29827
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Wilhela. Berberich hier wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 24. Jani 195.
Kaiserliches Amtsgericht.
strass burg, Eis. 28826 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Andreas Kreutle, hier, wird nach Abbaltung des Schluß terniins aufgehoben. Straß bburg, den 29. Jun 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wittenburg Meckl.), den 26. Juni 1803. GSroßherzogliches Amtsgericht.
Zabrre. Noukursver fahren. (29784
Das onkargverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Tracinski in Ruda - Carls. colonie wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. — 4 N 19107 —.
Zabrze, den 26. Juni 1908.
Könialiches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 96 der Eisenbahnen.
Staats bahngüter verkehr, Tarifhefte C und FE.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Is. wird:
a. die Stanon Friedrichshagen als Versandstation in die Ausnahmetarife 98, Ss und S5t dir Tartf— hefte O und F, ‚
b. die Station Pankow / Schoͤnhausen als Versand⸗ station in die Ausnahmetarife 9, So und S5t des Tarifhefts O und in die Ausnahmetarife 9 und S5t des Tarifhefts E aufgenommen.
Ueber die Höbe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Gäterabfertigungen sowie das Auskunfts. bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 27. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirettlor.
29995
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation vom L. Mai 1907. — Ausnahmetarif für Fleisch von frischgeschlachtetem Vieh vom 1 Januar 1907. Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1958 wird die Nebenbahn Oberscheff lenz —Billigheim der Eisenbahn Bau. und Betriebsgefellschaft (Vering & Waechter) im Abschnitt III A (Seite 5) des Aus. nahmetarifs für Düngemittel usw. sowie im Ab⸗ schnitt 11 (Seite 2 des Nachtrags 1) des Ausnahme- tarifs für Fleisch usw. nachgetragen. Berlin, den 1. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion.
301311
Bersonen. und Gepäckverkehr der vpreußischen
Staatsbahnen mit schlesischen und vosenschen Privatbahnen.
Am 1. Juli 19608 tritt der Nachtrag 1 um Per sonen· und Gepäcktarif Teil II Heft JL sowie der Nachtrag 2 zu Heft IIA und ILB für obigen Ver⸗ kehr in Traft.
Derselbe enthält direkte Fahryreise und Gepäck- frachtsätze für eine größere Anzabl neu einbeogener Stationsverbindungen und Berichtigungen Abfüge der Nachträge lönnen zum Preise von 9, 10 M durch die Stationskafse in Breslau Hauptbahnhof belogen werden.
Breslau, den 29. Juni 19608.
Königliche Eisenbahndirektior,
zugleich namens der mitbeteiligten Verwaltungen. 299399) Sta ate bahn güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Is. werden die Stationen Weickeledorf und Teuchern des Direktione— benrks Erfurt als Emrfangsstationen in den Aus— nahmetarif 29a (Rohpetroleum) des Gemeinsamen H fies A aufgenommen.
Erfurt, den 28. Jun 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. 30090
Mitte ldeutscher Privatbahnaüuter verkehr.
Mit dem 10. Juli d. Is. wird Station Wittmar der BraunschweigSchöninger Eisenbabn als Ver— sandstation in den Ausnahmetarif 3e für Steinsal; aufgenommen. Näheres bei den beieiligten Ab- fertigungen.
Erfurt, den 29. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exvedition (J. V.: Ko ve) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. Anstalt Berlin 8XV., Wübelmstraße Nr. 37
Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 154. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli
i st rtmund 91, 88, 0 Amtlich festgestellte Kurse. , GSerliner Gr se vom 2. Juli 1908. ö leiden staatlicher nnter 3 . 15a Eig. l Esu, 1 Peset;zs - C. . l Ssterr. Tædenbg. ftaath gere 37 . Sn ; . d, Löcher , ,, ,
Nüũrnb. M, M b ,] do. S d unt 713] do 91. 93ky. 956-88 065. 06 3 do. 19033 Offenbach a. M. 19090 4 do. 1907 M unk. 154 do. 1902, 05 31 Offenburg. 18983 do 19053 . 18953 1
Schleswig ⸗Holstein. . 4 1.410 3009-30 Bg 006 e do. do. Sr versch. 6b -= 56 53h 236 ,, z I — * 075 500M - 100 - 20060 —᷑!20 0067 500M — 20097, 2 — 9690.9 500-9199290 50 00 =20661585. ö 50)0 - 200 —–, 066 - 560 — 2060 — 200 97, 20M — 20069073 G — 10339, 1090 5000 -= 5 — O bbb — 60 ; 500 — 20070
* V
n.. , 16 *0
1
21 1 en. 31 1ẽ Krone , 1 1 9 , . res d. Srdryfd. Iu. 4 22 a g an n n 164 ö = sg o
ö. 3 X 6 ö 4 8 ö. z ?? do. do. g. U unk. 16 4 — 150 1 1 and, Krong 1,125 160 1 Rubel = 2, 16 4 e. . 190. 965 3 o J g dort rr vr nmr s 16 Tn, d,, m pfl, = , , Fc, enn Hude, , i, , , . 3 ö e, Cem rn 20.46 4 1 do. . Da., , konv. 37 Wo g9 = 1060 90, 00bz * 3367 — 1 ö *
Die einem Pgvier beigefü te Bezeichnung N besagt, daß ,, 3 ; on. 3 aur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emisst on lieferbar find. 3 . ut. 18 — 2909
Dũsseldorf ... 1895 4 3 Wechjel. KRud. Edtr. ; 4 163 708 Schwrzb. Aud. Ldkr
do. 1905 L, M, ukv. II 4 do. 1900, ut. I/ 1 4 do. Sondb. Ldskred. 3 30 906 8
do. 1876 3 Div i do. 86. 90, 94, 4 9 31 . wr, n, m,. raunschweigische 45 0. Magd. Bitten berge 3 do. 1862, 5 S3. 8s 3 Neclbg. Friedr. Ʒrzb. y Wismar · Carow ... 35
do. 1902 Durlach 1906 unk. Prowvinzi Brdbg. Pr. Anl. 1889 3
. N . 2 72 500 - 100 Eisengch 88 ukv. G3 N lanleihen. Elberfeld .. I889 X d 5000-1 do. kony. u. 1889 Cass. Endskr. S. XXII 4 55000- 100 AUbing 1903 ukv. 174 do. do. XIX 335 do. do. XXI3 Hann. Pr. A. V, R. XTX 4
2000 –-— 200 do. 6M 109 5000 200 do. do. Ser. TX 31 000 -= 500 . 6 p VII 1 . 2060 l3z5 stpr. rov. [HJ n, p, g, w,, 3115 omm. Prov. VI, V ö. do. do. 31 w Posen. Provinz⸗Anl. 31 ? do. do. 18953 Rheinprov. XX, XXI, XVWXIu. XXXII
u. do. XXIu.
n , —— 2
2 — . 8328883231
— 2
.
t 99, 90 1000 er, ,
00MM = 500 9856, 0b; G Pforzheim M00 = 500 36. 30b3 do. 190 unk. 13 4
hb = Sb Gs ho G do. 1895, i355 3
lo =- s 00G Pirmasen;;. 1899 00MQσ 00 . 2563 Plauen 1903 unk. 134
jon 98. 10et. bz B
B — X. — da de = mn, = dre 1—— — —— * — — — — * — — —
*
D.
S — — — — — — — — K
8 * 9 .
A nufterdam · A otterdam
8
1. 3006 30 MI93, 50 bz G 17 3000-300 — — S3. 25bz G
— 500 599d = 59g
1000
9 ch. versch 1 5. 7 4 7
1 1 1 ĩ— 1 1 ( 1 1 ö J
do. do. Brüssel und Antwerpen
1 do. Sudapest
do. . Christiania-⸗ Italienische Plãtze .
do. , Topenhagen ö . und .
p. .
—
do. ots dam.
. J Quedlinkh. G0 Nukv. 184 500M —=20G0II0„,00 Regens hurg G uk. 18 4 CoC -= 2 7 —— M do. 97 Mol- G6, 065 3 50090 - 2090 397,75 do. 1889 3
17 500-200 —– — Remscheid 1900, 1576 3
4.10 100Ü4 209 - — Rheydt TV .. 18994
4.10 100200 - — do. 1891 31
4.109 1990L 200 92, 1096 Rostock 1881, 1881 3
b bd. 15 s 35G do. iSd *
290 — 5600 65, 068 do. 135535
sch. M 04200664256 Saarbrũcken 1896 3
2M —=— 200 6986, 006 St. Johann a. S. M Mg] 20MM — 090 90, 106 do. 1896 3 M 20 — Schãneberg Gem. 96 3 5000 -= 200 99,506 do. Stadt Gl Nuky. I7 S660 — 2090 do. do. O7 Muky. 18 5000-200 do. do. 1904 X
MMM 20 Schwerin i M 189
10 5000-209091, Solingen 1895 ap.
4.10 2000- 227 1358, 16 do. 1902 ukv.
5000-2090 Spandau .. 89 MM — 21 — — do. 89 2000-200 91,406 Stargard i Pom. 189 9 200M - D000 607,20 bz Stendall 9M i ułv. 19 2MMMQσo0„ , — — do. 9 20020097, 606 Stettin Lit. X, O, 20M 2006974056 do. 1904 Lit. 2060 — 102 697, 106 tt 1895 200Qσ—‚· 50997, 75 0 2000— 500 8 10090 u. 500 Gl, 00σω. 500MσC„ 20697, 506 5000 ! 2090 97,256 50090 200 89, 50bz
10 5000-109 Hö
4.19 5000 - 100 990, 5606 109 1000-2090 197,606
10090 — 200 92,90
3000 - 100 39, 756 ;
5000 - 500 91,906 do. 1903 M utv. 124
50 — 500 35,006 do. 1908 X rũückzb. 37 4 20MM —‚ 2090691506 do. 1579, &. 83 31
50M · 1600 - — do. 95. 38, 01, 66 M3;
ö 00 — 109138, 10bz G Worms.. 19901 J ;
500σ· 1009, do. — . 2 — 200 — —
300MM - 1009 do. versch. MMMtn 0 88. 30
3000-509 do. konv. 1892, 1891 3 ⸗ 10090 u. 5M 0 S883, 3063
2000 -- 209 Zerbst .... 18905 U 3 30060 -3001391,00
zor = 6 Preußische Pfandbriefe.
200 209 li 5
ö , Berliner . ö
006O -= 200 — —
S00OOQ—-·— 509 - — 200M —·—2 000892506 50M. - 500 — —
20CQO— - 200 — do. 1000 - 2090 389, 50bzG Calenbg. 1000 u. 50 O - — do. . 1000 u. 509 Kur 3000 600 85, 006 200M —‚· 100 —, . J ö 3000 - 150 92, * 20006 =- 100 89,25 o. K Oblig. 4 1.4.10 5 5bze 2000-—‚ 200 - 31 1.4.10 500 10083, 30bz6
An — 0 l, 00B do. 3 1410 5000-199 —
Wo — 200 7. 256 Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 19000 - 1060 —“ 2M = 5690790 33,506 do. do. .. 3 100010 6690, 70bze 500M» 5600697.399636 do. 10000 10 7 000 -=- 500 97, 80b3 G Ostpreuhische
VJ — 600 92,606 do.
20006 = 500 91,6060 do.
0 2000 - 500 698, 09bz Pommersche
200M = 500 b, άίs do. 3 WMQ —= 6000 G66, 00M do. neul. f. lgrundb. 3
2000 50083 do. do. 3
200M —‚—209 Posensche S. 7
3006 4-200 X
200M 00 90 2563z
200-200
000 s 200
o 00σ-‚ᷣ 200 — — ;
2000 — 200 98, 106 do.
20MQꝘ 22009 - — Sãͤchsische alte..
20M · 0098, 06 do.
2000 ᷣ220089ᷓ60bz36 o.
20MM —-— 500 — —
o 00Mσσ ‚—- 100 99, 30;
000M — 2) 90,306 ;36
5000-200 — —
50 0OQλσ ‚·„ 100262, 006
2000-500 98, 00G
2000 - 500 97,506
2000 2090 89, 50et. bz B
5000 - 100 98,900
00Qσ—‚„ 1009 98,256
5000 - 100 98,006 ; ö
200M - 100839, 50 bz G do. do.
0 00σ 100 39,506 Schles w. Hlst.
5000 200 89,506 do.
00-200 97,406 sch. 1000—– 300 92,606
4000-500 98,106 —
2000 - 500 986, 196 ĩ 3
000 u. 500 σ9, 0B IH. Folge d;
1000 u 500 s 003 do. 3
1000 u. 500 l, 006 II. Folge 4 10 5000 - 200695006 do. 31
4.10 5000-200 — — do. do. 3 sch. 5000-200198 402 Westpreuß. rittersch. L 31
5000 - 209 do. do. IB 3
4.10 5000-200 ö do. ;
sch. 2000 —– 1090
N. 96 Vb dr do neulandfch. do ö 00 60, ⸗ do.
— — —
m.
*. — — —— — — —— — —— — —— —— — —— — ——
2
L — — — — — D
— — , D D de Oo & œ œά!“· ο0.
— 642 —
— 2 — —— — — 123
3 * 41 * 5
1
2282 22212—2 2 8 3
do
35 2 *
16 —
do. 1853 M. Joi M3; —— Ef 18011 88, 506 72 ö 6 55 353 SMG o os h hh -= io 8 50h bbq · db d od cʒ B
4. versch. S) 00 - 00 , οοο 4.10 5000-200 g5,506 0006500 94. 005
0. Madrid und Barcelona ; do.
de C C Oo cue K Oο dαν.
—— 8 T = . , „ , , -
30 oO0 -= 509) 5009 u. 1000 30 C5 ) W060 -= 20 — 10 5000-509 0 5000 200 ) 5 1 — 1
8 4
.
5 g 9 m — — 4 — — — * — 0
2 — 22 * S8
w En t . e e s ee. —
— — — — — — — — — — — — a — — 2 — — —
13 110, 0b; G . .
. ; T* TTR 3 ankdiskonto.
x ; ö. do. TX yfff unt is z
Berlin 4 (6ombard s). Ansterdam 3 Brüssel 8. do. TN unk. i555 3 FCbristianiag 53. Italien. Pl. 3. Kopenhagen 6. Lissabon 6. do. TIff 31 London 22. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. do. TR, Tl. Xi Warschau 8. Schweiz 3. Stockholm 5. Wien 4.
Schl S rd r ut. 194 Gelssorten, Banknoten und Coupous do. ze. 13 35 Int Out] pr. 9.72 bz Engl. Bankn. I 2 20. 39563 do. Q2, G5 utv. I2/15 * Rand Du. St = — Fri. Bfn. IH Zr. Sl I5bʒ do. nde gl eng, 31 Sovereign. = Doll. Bin. 190 fl. 1868 7563 Westf pr. A luv 20 Fre. Stücke 16 33b Ital. Bkn. 100 E. 1860bʒ k 5 6 * ð Guld. Stücke — — Vorweg. N. 100 Kr. 112593 . * i 3. Sold · Dollars. = Deft. vin. i Kr. S J5bĩ , Fw perials alte —— do. do. 1099 Kr. S5, 06 bz . ukv. 15 31 1. do. do. pr. 500 g — — Russ. do. v. 190 R. 214, 13563 3 1.4. Neues Russ Gld do. do. 500 R. 214,266 3 53. ju 199 R. . . 215320 b3G do. do. 5, Zu. 153. 214, 1563 do. 341. Amer. Not. gr. 125 ͤ3 ult. Juli —— nd do. kleine.. . 4,165 bz Schwed. N. 100 Kr. 112,253 Y. MI 7bzG6 Schweiz N. 1005r. S1, I5bz 31L05bz3 Zollcy. 100 G- R. 320, 60 6z 11225 do. kleine.. 320 206
Deutsche Fonds. Otsc. Reich - Scat af i T, e obne Neichs · Schatz 1.7 fällig 1. . 12 70, 10b; ; do. do. , ig . is be 3 do. do. 31 14.10 I.I0. 093 1090. 006 do. 2 * 42 J .
reuß Schatz Scheine 22 ; 50 bz 23 g 9 3 izio . 116066 5d ., Dt Reichs · A. Int. ukls 4 1.4 10 10609-2090 39, 500z6 do. do. z versch. 0b = b bl. 35 pic do. do. Il versch. ioo - 2006. ob3 G Aschaffenb. I901 uk. 10 4 do. ult. Juli 3825063 Augsburg.. 1891 4 Preuß. ns. A Int. uk 184 l. 4 10 109000 19000, 6 bzG De. foo unt. 15 4 do. do. 31 versch. MOM. — 150 91.256366 do. 1839, 1557, 5 3 * 86. Zul 3 versch. 100090 - 100182. 4963 Ba ben Baden ds, 65 M 3 * ,, e. 1dõb ut. 1X4. Daden 13) unts 4 L117 Do- 200663 nn ,, 19086 unk 184 1.1.7 3000-200 33, 3905 s konv. 34 versch. wu — 10 —— ö 1899 4
v. M, 4, 19090 35 1.5.11 3000 — 200 30, 70bz do. 190 N]
1902 ukb. 193 3006 — 2090 . . do. 19M unkv. I8 M4] 1904 ukb. 123. 00M -= 200 30, 70bz G do. 76. Sz. S7. gl, 85 3 1907 ukb. 1531 M0 — 200 Q 7Obz)G do. 1501 X. iSd . 55 3
Sh = 6h *
78
do. . Schweizer Ylãtze
do. de, Sto cholm Gothenburg ;
—
— — — — — — — — R
— *
— OO O O didO c, O‚Ndλ/ο0‚t &,
aba re g.
907 M uf. 124 ? do. 1903 3 ürstenwalde Sy. 0 M 3; ärth i. B. 1901 ut. 104 ö 1901 3 a 187 Nun 13 5000 — 200 elsenł. 1907 Mutv. 184 50004 2900 Gießen 1991 4 d = 65] — do. 1507 unt. 13 4 sbb = 6h —— do. ĩbbß 3 500M —=200169, 09 et. 3G Glauchau 1894, 15965 5 S000 =20 09, l96 Gnesen 1991 ukv. 1911 4 500Mσ·! 0989 do. 1907 ukv. 19174 ö h s. do. . 500 —– 00 99,7 5000 - 200 82 Sho = Shh 3000-2090 adtanleihen. 0 50900—– 209
*
2.
5000 —–200sο, ) b36 5000-50 90, 756 2000-5060 90, 756 560) = 560 57, 566 do 5000-2090 82, 506
= .
C — C — M — — — — — — — — — — — 8
— — — — — —
8 CG Ce u- Gs e , -, - ee c- x — . . i t — D e- — C- — C- - - , - - - - - -,.
ü
i 712 5
OY
29
C = 2
S 8888
— * —— S
ö
.
1 — 21 C0698. . 2000-209 500 0— 00
do. 033 Grau denz 1390 uk. 19] Sr Lichterf. Gem. 335 3 Gũüstrow .... 1895 3
adersleben . 1993 3 agen 1907 N ukv. 124
erstadt S886 G Rs a
ie... 1665 Xi]
S8 388988888—2*2 2265
8888585
Wiesbaden 19090, 0 do. 1903 Nut
E n 8
6
——
— — 6168202 o — 2060 603, — 5
200 — 0906
C —500
T ——— —— —— — — — W — —— — — — 1 82 *
—
33
Son derb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1906, Munk. 154 do. do. 1890, 1901 31 1. Aachen St An. dds d d 2. do. 1835 3 rr, . Iu. 4 Altona idol uv. II4 do. Hol Tf unks. 13] do. 187, 1889, 1893 3 Apolda 183953
Tr.
—— c —— 8 —* —— C
35 2
wr rs. -- D = 326
5000 - 200 — 10 5000 - 60061.393 10006 —‚· 10900699, 256 109 5000-500 — — 50 0σ—· 5009 - — do. 1993 33 5000 - 50091, 9006 eilbronn 97 Mułv. 10 4 Ib = ho i. SG i553 bb -= 265 —— 18853 3007 —– 5006 98, 006 1835 31 5000 - 200 99, 5606 . 18973 009 — 200 190, 50G omb. v. D. H. kv. u. 02 3 2000 = 2090190, 806 Jena 1900 ukv. 19104 z6bhh = Ib —=— do. iss 3 200Qσ—· 100 — — Kaisersl. 1901 unk. 124 50700 200 98, 9006 do. konv; 3 5000-500 97,976 Karlsruhe 1897 uk. 134 5000—- 500 97, 90bz do. kv. 1902, 93 33 5000 - 500 - — do. 1886, 1889 3 59000 - 500 1990, 606 Kiel 1898 uk. 19104 5000Ꝙw· 50089. 756 do. 1904 unkv. 144 5000 = 100 68, 90bzG do. 1907 M unkv. 174 00M -= 10094, 50 8 do. 183 1898 3 5000 —‚„100991,80bzG do. 1901, 1907, 19094 3 50006 w- 10990 91, 00bzG Königsberg. . . 1899 4 20000-5009 - — do. 1901 unkv. 114 50090 - 200 97,90 do. 1901 unkv. 174 5000 —· 20088 306 do. 1891, 82, 95, 1 3; 20900-5900 97,90 Konstan;; . 1992 3 2VM0M—C -= 500 bB 206 Krotosch. 1909 1ukv. 194 2000-200 — — Lands berg a. W. M 95 3 5000-290193. 906 Langensalza .. 1 500M ·„· 10909196, 506 50 00σ‚· 500690, 75G 5000 -- 500 — — 1 1000-2 00 99, 006z 892 34 50O.·— 1006973906 5000 - 1090190, l“06 5000! 200 90,506 . 59090 - 200 98,9006 Magdeb. I891 ukvl lo 4 5000-· 100600 256 do. 1906 unk. 114 2000 - 100 8907, 60bz do. 1902 unkv. 17 NI 50O00—‚· 200 — — do. 75, 80, S6, 91, 026M 31 53M — 00 0, 75G 1. 1899 unk. 19104 5000-200 90. 756 do. 190M Lit. Euł. 164 do. 1888, 91tv., 94. 05 3 Mannheim... 189914 1906 unk. 114 19907 unk. 124
cn
annover... . 18953; arburg a. E.. eidelberg 1907 563. 4
2
114 506 300 105,00 bz ö . 10 60 bz
1
86 16 28.
8
de t
2 *
S6
— Ode —— — 2j . *
00 10016 OO. 1008531, 90 8 Soo 0M = 109096 v. 50000 .- 100
— — * — 82 1
.. = W = . * — SG 12 5 8 2
25
de d J
B 2 8
660-1 099
— — — — — 2 — — — — — — — — — — — — 4 .
3 — R — — r * — — Q — — ode — — 0 9 — — — — Tg 2 Wie ö
1. 8
50 0 109 — 300 .·75 90, 75 bz 6G 5000 ·:91090 10000 - 75 1000075 5000-100189 500 —ᷣ 00 82, V5 G ue — 2 691,0 5000 - 100191, 40et. bz 10009. 1000192 bz 1000-10982, 506 10 MMD 100063838, 90 bz 5000 - 100 90 39056 . G
8 7 31 r ,, ,, Berliner . 1 83 = = ꝛ— do. 66 So ꝰ = hh lg 1883/53 3
3 3 1 3
——— 0 8 do do
ZD — — 2 — *
2
000 —=200 10025636 * 19094 13 0. 0obz G do. Hdlskamm. Obl. ĩ . do. Synode 83g 2 i . do. 1543 150i, h
ö
8 d , e, e, e
y 3*
do. Eisenbahn⸗Obl. 3 3 Sch. VII 4
0 ,,
= 2
G2 * Ag. — —
1 7
ö —
ĩ . 1 1
— — 23
l i een, 3 6 . 1
. . do. 2/0 4 = ö d obig ingen a. cb. S ü. S5 9 ö br Bingen a. Rh. 051, j
10 5000 - 90 85 70636 . * 1 bbb = Go Sb ß d ij9hi, H5 d ⸗ * do. 18553 * 6038 Sorh . Rummels b. 0 3 ,, n. Brandenb. a. H. 1991 4 10909 = 6 , g 6 do. ibi 3 Sh D dsc, greälau 180,651 3 200 0 n 708 GBromberg . 19024 Do = , G do. 1685, 1555 33 o = z 6 Burg 1900 unkv. 19 M4 50MM 02090 80256 Taffel 15614 . 00 8 6G do. iS66, 72, Is. S5 3 , ,, do. 1bi 3 oJ =, Charlottenb. 1883/55 1 dbb = id hh. 0G = do. iS 35 unktv. II 1 ho -= iõõ( - n , do. 1557 unky. 17] 6d = h e ohz 6 do. 00) do. 1885 kony. i835 3 zbõdᷓ · Ih 5 56 d do. 1 is = do. S5. d., 1863. 5 3 Soo = i s 16636 do. 35, S5. 35 31 * a 0) Cobienz both. or. jp zh = b dl 35 d do. 1564, jgõs 3i de, Do. 18663 17.7, W = 160 8 1565 3 bb -= 15. — Narburg.. 1965 XJ Sr Gotha St I800 1410 10600260. 15h öSbbG Hb os 39 B Jerfeburg 196 uky. 19 4 Sachfis ce St.- Rente 3 versch. S600 — I90 83 20bz isbs utv. II1 Sb bd - b s 56h Fminden 155. i556 e . do. 4 ss. 88. di, & 3) bn = G s 16d; Rülhausen . G. 1565 ' Schwrzb . Sond. 800 4 1.4. 10 20 — 2609 Cõpenick 1901 unkv. 104 200 — — do. 1907 unk. 164 Württemberg 1881-83 3 versch. 2000-200 Preußische Rentenhriefe. 1859. 35, 96, i893 39 4 1.4.10 3000—30 Cottbus 1900 ukv. 104 300-30 do. e 30066 -= 30 do. 26 do. dg. . 6316 versch Crefeld ... 19090 4 Kur und Nm. ( kꝛrdb 4 do. 1901/06utv. 11/124 do. do. 19907 unkv. 174 Lauenburger 4 1.1.7 830 —— do. 1876, 82, 86 3 Pommersche 410 256 do. 15061, 1903 3 do. sch. 30 Danzig 1904ukv. 17 M4 do
2 — 2 228
See ner dnl sSosut 137 13 1837.
P
1 8e w = D do
2
do. D9. 7 0. do. 1W5unk. 15, do. do. 1886, 1902 r Hamburger St.- Ant. 35 2b. am ert. 1904 1.1. do. 1907 ukv. 154 1. do. G8 unk. 18 Int. 4 1.3. do. iss] -G Wi 33 ver do. 1886.190923 Hessen 1899 unk. 99 4 1. do. 1555 unt. 13 4 1. do. 13419003 do. isss 16565 3 ve ub. Staats · Anl. 19965 do. do. do. Do; 3 Necll. Eis.· Schldy. 9 r do. kons. Anl. 85 3 do. 18. gl, i, 55 3. 1. Dildenb. St. A. jb i611
—
L be le I- — = do — 85 N obrik GH wn. ces Ge -, Ce -, , -
.
2 — — — — — — — — — 2
1 . 5 m6 an, m,, E — — —· 1. — * 9
Co . t —— — —
——— — — — — — * — * . . .
86 — — — — — — — — — — — — — —
.
— — — — r 3 2
wenn,
18953 do. — ᷣ Schle . altlandschaftl. 4 do.
5
3000-60 30M · 60 933, 60G 0 100 9450 3000 - 150 90,5 56009 100 83.3 2 0 — 100 90,50 bz B oM - 150 902,506 5000 100 5000 — 100 99,50 5000 - 100 92,506; 6 5000 2100 83, 106 30MM - 20 0σ7νουφ,;G 5 00Qσ‚ 200383, 50 v; 500 200 81,306 500Q -=- 100593, 00 o500σC -- 10082, 99636 500 -= 100 81,506 00 — 100 89, 900 b; G 5000 = 100 81,506 50M ·¶ 1000S MB 00010063000. G 000-1001531 506 50 0C‚- 20000. 506 õ00Qσe‚ᷣC(2 O0. QQOb3G 50 0082. 06 5000 - 200 89,206 00 —=200 83 096 00 — 30 88. 20b3G 5 = 060 60 5b 3G
8
— 1, 41 2 S — —— — = — —
— = — — — —
1
2
2 6
ö
. . dae, e. —
— e = 2 —
— — — 2 — —
. — — — — — — — 4 — * — — — —— — —— — — **
. — 1 0 6
— 2
86 * 23
8 —
= . — = I — d
2 D 23 8 285 *
— 2 2 * E.
2 , . . — — — — 3823
Mülbeim, Rh. 18994 k do. 1901, N ukv. 14 M0 G do. 1809, ha X 3 34,00 Nülh., Ruhr 1889. 97 31 München.. 18924 do. I90 0 ο01Iuł. 10/114
Cöthen i. A. 1880, 84.
Hannoversche
3, Hessen / Nassau ....
TZ —— — — — —— 2 j
— — — — — — *
5000 C= 5003638,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 — — — — — —— — —— —— — ——
— — — — — Q — Q —— — — —— W — —
HHH KG
Posensche 4 14. 35 53 36; ö. 6b i M3 . f (0, 00bz Darmstadt 1907 uk. 144 85 656; do. 1 90.256 do. 10.256 Dessau
6 666 — 99.006 D. ·Wilmers d. Gem 99 4 Dortm. M N ukv. 124
390,406 — 91,206 do. C7 N ukv. 184
do. 1880, 188
do. 1899, 1903 M35 Hess. Ld.· Hypothek Nũnden (Dann) 1801 4 Pfandbr. XII- 1 * 36 — 1 200 . 3 * XM Naubeim i. Hess. 1902 3 1.4. ? o. do. — Naumburg 7, 1800 k. do. Kom. Obl. V —— 6 1907 do. do. V-
ö. 714 1.1.7 , , Nũrnb. M/ Ul ut. 10 / 12 . do. do.
2
K
r / . 2
do — — — —
DO. Preußische .
do. ⸗ ĩ Regeln und Westfal
99 606
;
1 1
Schlesische .. de. 4 161 ver.
— — — — — T — — — —
do = 1 == = * 3