1908 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Adckerbaugoupernementgs und reichen, mit einigen Unterhrechungen an der mittleren Wolga, bis an die nordöstlichen Gouverne⸗ ments. Was die Sommersaaten anlangt, so ist deren Stand im Nerden infolge des verspäteten Frühlings noch nicht ganz aufgeklärt, doch ist er, wie im allgemeinen bis jetzt festgestellt werden kann, bedeutend besser als der des Wintergetreldes und kann höher als mittel gelten. Schlechten Sommersaaten begegnet man vorläufig nicht. Unbefriedigend stehen die aufgegangenen Sommersgaten nur in einzelnen und wenigen Orten der südweftlichen Gouvernements, im Gouvernement Poltawa, im Süden in den Cherffon und Taurlen und teilweise in den nordwestlichen Gouvernements.

6 hinzugefügt werden, daß das Wetter nicht nur bei dem Winter, sondern noch mehr bei dem Sommergetreide in den nächsten jwei bis drei Wochen eing entscheidende Bedeutung herbei fäbren kann: das Eintreten von Niederschlägen in den durch Dürre leidenden Rayons (worauf bereits von unseren Korrespondentea bin⸗

Serbien. ;

Direktion der Königlich serbischen Staatsmonopole in Belgrad, 20. August / 2. Septem 19808: Schriftliche Verdingung kehufs Lieferung von Petroleum für die fünfjährige Periode vom J. Januar 1909 bis 1. Januar 1914. Bedingungen der Kanzlei der Haupt- buchhaltung obiger Direktion. ö .

Rechnungsabteilung dez Königlich Ser bischen Bautenministerium in Belgrad, 11.24. Juli 18066. Schriftliche Verdingung behufs Lieferung der Zentraldampfheijungs anlage für das Gebäude der neuen Teleyhonzentrale in Belgrad. Kaution 4000 Dinar. Bedingungen ꝛc. in obiger Abteilung. . . .

Stab des Ingenienrbataillons in Nisch, 5.13. Juli 1808: Mündliche Verdingung behufs Lieferung von I 170 km Bimetall· draht; 2) 45 Em Feldtelegraphenkabel. Muster und Bedingungen im Kaffenamt obigen Bataillong. Kaution 20 0.

NMannigfaltiges. Berlin, 6. Juli 1908.

ür die in Westend zu errichtende Bismarck. Warte haben die en Siemens u. Halske und Siemeng. Schuckert. Werke zusammen 19 000 4 gezeichnet, sodaß die zu diesem Zwecke aufgebrachten Mittel schon eine stattliche Höhe erreicht haben. Zu Gunsten der Warie findet am 17. Oktober d. J. in der Ausstellungs halle am Zoologischen Garten eine Mufikauffübrung statt, an der über 1265 Berliner Sänger sich beteiligen werden.

Schreiberhau, 5. Juli. (W. T. B.) Heute mittag ist bier das vor ö Lehrerbeim errichtete Den mal für den früheren Minifter der geistlicken 2c. Angelegenheiten Bosse enthüllt worden. Anwesend warten der Staatsminister und Minister der geistlichen 2c.

M IH57.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 6. Juli

chen Staatsanzeiger.

———— 8

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Juni 1908.

Marktorte,

5 3

Durch

ittspreis a.

Für 1Doppel⸗ jentner

1Doppel⸗ ö jentner Provinzen, von welchen verkaufte Menge und gejahlter

3 Staaten. Verkaufswert im Juni berichtet Dran Juni Mai drigster ster

gewiesen 2 kann * . 4661 1 , . Bulgarien. 3 . 1 , n getreides bedeutend erhöhen und sogar das interg de e Kanzlei der Intendantur der Flotte in Varna.“ uli 3: ngelegen heiten Dr. Holle, der nister ; utzkopff, . besfem. Unbedingt notwendig ift es auch in Erwägung zu ziehen, daß . 796 Reffelrohren 1 von 2460 m * 735 * Oberpräsident Staatsminister Dr. Gra von Zedlitz und Erügschler, don welchen an, Nenge und bei den überall vorgenommenen riesigen Umaderungen (an manchen 3 mum im Gewichte von etwa 11 000 Eg; 120 Kesselrohren im Aus der Regierung? präsident Freiherr von Seherr ˖ Thoß sowie die Spitzen Verkaufswert im Juni berichtet DOiten 25 0 der Anbaufläche) der Winterfelder für derschiedenes maße von 2, 460 m RX 75 X Im im Gewichte bon et va Do kg anderer Behörden. Die Festrede hielt der Rekior Reißmann aus r,. Sommergetreide die Anbaufläche für dieses eine bedeutende Zunahme für den Lvisodampfer. Nadeschda · Gesamtanschlag etwa 21 00 Francs. Magdeburg. Der Staatzminister Dr. Holle und Vertreter aller ; aufzuweisen hat und somit ein günstiges Wetter eine besonders Kaution 5 5. Lastenheft, Bedingungen und Stine beim Reichs. vreußischen Lehrerverbãnde legten Kränze am Denkmal nieder. An wichtige Roll! in der Feststellung der Ergebnisse der Gesamternte anzeiger). . den Festakt schloß sich ein Feftmahl im Lehrerheim. svielt. , in Sofia. 13 2 *, err, ,. von . . 135 Geschwindigkeitswassermessern verschiedenen Kalibers für den ö . . ö ö JJ ö J Wafer leitung sdienft. ö Dert: Io 000 Fr. Faution 5 d. Travemünde, 5. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät Der Schweine rischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift: wird über ,,, 8e f , inch mr der Kaiser und König verteilte geste rn abend im Kurhause die den Stand der Kulturen aug dem St. Saller Oberland welche fich mit der Erzeugung von Wassermessern befaffen. Be⸗· Preise für die Wettfahrt am nn,. und nahm dann an einem d unter dem 28. Juni geschrieben; Während der Heu et in den Niede—⸗ dingungébefte in bulgarischer und franjösischer Sprache können zum Errenabend des Jachtklubz tei. Heute vormittag bieit Seine , . 21,70 2 b 882 20, 9 5 5 1 Fungen durchwegs beendet ift, ift er in den höberen Lagen im vollen DYresse cn d Fr. von der Stadtverwaltung bezogen werden. aieflät an Bord der Hohen jollern / Gottesd ienst ab. Um 11T ür Posen, Liffa, Krotoschin, Schneidemũhl ; 99233 —— mer, Pyr. Stargard. Gange und dürfte bier noch längere Zeit fleißige Hände in Ansrruch begann die Regatta. des Norddentscken Regattavereins und 1 9 va, e. ein Kelberg, Köslin, Rum. ; = Olla, Si ten, Rena, Glogau, per e n, ,, . ade len, = . otolchin, Schneide⸗

ste Menge

Doppelzentner

Verkau

5 Verkaufte Men Doppelzentner f 3

8

Weize Rogge

; . . Ostyreußen . . , . 20, 47879 =

. Insterburg, Golday *. 4 11' h 1345 . Brandenburg.. Luckenwalde, Kotthus

nehmen. Der Ertrag der diesjäbrigen Heuernte fällt guantitatid gut des Lübecker Jachtklubs. Seine Majestät segelte auf dem li. Tus und, bin sichtlich der Onalität vormäglih, Her mit de⸗ Theater und Mu stk Meteor '. Die Ergebnisse der beatigen Wettfahrt waren Dpveln, Ratibor, Neustadt O. S., 22, 294 809: . . ; Tageswen e vom 21. Juni eingetretene ergiebige Regen hat die . folgende: Windrichtung Nordnordwest, Windstãrke 5. Rlesse A]: Neisse . Sromberg, Vongrowig bereits abgeernteten Wiesen sow'e Alle sKulturen recht gũnstig Neues Theater. Germania“ 1. (Senats preis). Da die Jachten in dieser Wettfahrt Schleswig ⸗Holft. Marng.. 20 00 2020 8040: e e, , Neusali,. Glogau, beeinflußt, sodaß auch der zweite Schnitt, die Emdernte, roch JI N Nest rops alte Gesangepofse Der Zerrissene zeigte nach Uebereir lunft für gleiche Größe gefegest baben, erbält Ham- Beftfalen .... , g. JJ 83 346 7243 Hirschberg Dyr en, Ratibor, Neu⸗ gůnstig ausfallen kann. Die Heuernte in unseren Berg⸗ sich Fei ibrer Darsiellung am Senhabend von Jänden der Wirkung. burg Keine Vergütung. Rafe II. Sufange= 1, Clara: Z., Rheinland.... Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 2020 61 204 . O S., Neisse

lälern gebt betanntlick was lang am vanstatten. Die urchen, Se. Ei- gans Auffübrung war auf einen barmlos heiteren Ton gestimmz, Cicelv' nickt gestartet. 23 Meterklafse Armgard 1, 15 Meter⸗ Saarlouis 2 45 . . w staltung des Bodens erschwert in dielen Lagen die Arbeit des Mähens, der in eine anspruchelose Vergangenbeit zurückfübrt. Schon die klaffe Alice! 1. 12 Meterklaffe Skeaf IJ, 10 Meterklasse Sayern ..... Mönchen Landshut, Dinkelsbühl, Augs. r, . orn Fd da bier mit den Mäbmaschinen nur in den wenigsten Fällen gearbeitei gemür che Mustt von Ad olz s Ihrer, wien rte, eder, nh fre , Orcs 2, nn niaff: inc. 1.16, Piet en. durg, Schwabmünchen einland.. ge re sg. Geldern, Neu? werden kann,. Auch die Terrain. und Wenverbältnisse gestatten es and Geigen ausgeführt warde, weckte ein bebagtiches, frohes Mariechen! 1. 1 , , ö. vielerorts nicht, daß die gedörrten Futtervorräte mit dem Heuwagen Gefübl, das durch das altftänkische dünne Glocken- . unchen, zandshut, Dinkelsbäübl,

33 s as

Württemberg. . Reutlingen, Aalen, Geislingen, Ravens beimgefübrt werden können, wo dies in den Talschaften ausgeführt Augsburg, Memmingen, .

burg, Um, Langenau -=.

. ꝙ4 ; a Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen, 6 8 ̃ werden kann. Das Därrfatter muß in Haufen aufgeschichtet, mit Offenburg, Rastatt Weißen horn, Schwabmünchen Seilen gebunden und in sogenannten Burdenen' auf dem Rücken eingetragen werden. Vielerorts wird das Dürrfutter in große Tücher verpackt, die Bündel werden auf leichte, keine Wagen oder auch auf Schlitten geladen und so nach den Scheunen oder Ställen befördert. Der Stand der Alpweiden ist in mittleren Lagen gut bis sehr gut, in böberen Lagen mittelmäßig, doch bat auch bier der Graswuchs in letzter Zeit bedeutend jugenommen. Das Alp—˖ vieh siebt durchschnitilich woblg⸗nährt aus, und auch der Sesundheits. zustand ist befriedigend. Die Milcherträge auf den Alpen sind gegen⸗ wärtig groß, wesentlich höber als in der ersten Monats hälfte. Die Ausbeute an Milchprodukten ist gut. Dank der außerordentlich äanstigen Witterung der letzten Wochen stehen allerorts die Wein, 6 in rrächtizem, lebbaftem Grün. Der Schneedruck im Mai bat die Rebengelände am Walenser und im Oberland bei estem nicht so stark beschädigt, wie diejenigen in der Gegend des Zürichsees. Der Traubenblübet ift in den meisten Weinbergen vorbei, und die kleinen Träubchen entwickeln sich prächtig. An einem geschützten Haus. spalier konnten wir beute schon hängende Trauben beobachten. Nach dem heutigen Stand der Reben zu schließen, dürfte in quantitattrer Hinsicht eine mittelmäßige bis gute Weinernte in Aussicht sein. Der salsche Meltau jeigt sich bisber nur in beschränktem Maße, welche Tatsache ebenfalls der günstigen Witterung zugeschrieben werden kann.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

20. Juli 1808, 12 Ubr Mittags. K. F. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung von diversen Walzfc brikaten, Eisenwaren, Schwellen. beleichnungs nägel n, Schaufeln, Werkteugen oder Feilen für die einzelnen Staatsbahndirektionen. Näheres bei der erwähnten Staatsbahn direktion und beim Reichsan jeiger“.

K. K. Staatzgbahndirektion Villach: Angebot für kleine Werk— zeugmaschinen samt einem 4 P. S. Antriebemotor für die elektrische Kraftanlage Rosenbach. Näberes kei der erwähnten Direktion und beim Reichs anzeiger“.

Niederlande.

65 Juli 1908. Landbouꝶm gereeniging Ons Belang in Nie uw- buinen: Lieferung von 2200 Ballen Kainit, 157 Ballen Patentkali, 285 Ballen Chloꝛkali. 604 Ballen Thomasschlack⸗ nmebl und 11 Ballen Superrhospbat. Die Bedingungen sind bei A. Westers in Nieuw buinen ju erhalten.

10. Juli 19035. Land boum vereeniging in Ol deter: Lieferung von ungefähr 66 000 kg Ammoniak in Stuͤcken, fein jerkleinert und gesiebt, ungefähr 66 000 kg Kunstdünger, gemahlenen Chilesalveter, Schlackenmebl (Marke Stern) Kainit urd Superphesphat. Die Lieferung hat franko Niekerk ju erfolgen. Angebote sind an den Se⸗ kretãr B. Tolsma ju senden.

Belgien.

3. Juli 1908, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vieinans in Srüssel, Rue de la Science 14: Lieferung von 100 t Stablboljen und 400 t Schraubenboljen.

17. Juli 18058, 10 Uhr. Gouvernement provineial in Brüssel: Wettbewerb für den Bau einer Wasserleitung (3. und 4. Loz Maschinen ꝛc.). Eingeschriebene Angebote um 13. Juli.

24. Juli 1908, 3 Ubr. Hospices civils in Schaerbeek bei Brüssel: Lieferung von 1650 t Kohlen.

28. Juli 1908, 11 Ubr. Société Nationale des chemins de fer vicinaus in Srüssel, Rue de la Science 14. Bau der Bizinalbahnstrecke von Rijmenam Station nach Tremeloo⸗

zeichen des Regissenrs neue Nahrung erbielt. So war der günstige Untergrund geschaffen, auf dem die lustigen Possenftreiche, die der⸗ jwicktin Wortspiele und satirischen Ausfälle des alten Neftroy üppig emrorklüben konnten. Daju fanden sich glänzende Darsteller, die den Stil der alten Posse ausgejeschnet trafen. Mit sprühender Laune verkörperte Herr Foreft die üblen Stim—« mungen des reichen Herrn von Lips; mit drastischem Humor nabm er die üblen Erfahrungen mit seinen vorzeitigen Erben hin, und gedämpft tauchte ein warmer Gemütston auf, der durch die Neigung ju dem schlichten Naturkinde immer voller zum Klingen gebracht wurde; so wurden jarte lvrische Fäden in das derb vossenbafte Gewebe der Handlung versponnen. Stürmische Heiterkeit rie die urwüchsige Kemikt des Herrn Stift als Schlosser Sluthmann hervor; seine Vissonen vom toten Nachtwächter und seine bochge benden Freundschaftaansprüche wurden mit jubelnder Heiterkeit beantwortet. Diesen beiden Dar stellern schloß sich Herr Richard, der den Pächter Kraulkopf spieste, Afolgreich an. Auch Frau Richard in der Rolle der beiratelusfigen Madame Schleier und Fräulein Schmidt als frisches Landmädchen fügten sich dem Zusammenspiel glücklich ein. Dekorationen und Foftüme stimmten ju den Eatstebungsjahren der Posse und erhöhten ibrerseits die derbkomische Wirkung. Die Gaftspielleitung bat mit der Neubele hung dieses gesunden, fröblichen Buhnenspiels einen außer- ordentlich glücklichen Grfff getan.

Thaliatheater.

Am Sonntagnachmlttag gingen jwei ziemlich belanglose Bübnen« dichtungen zum ersten Male in Siene. Die stärkere Wirkung war dem kleineren Werk, dem Schwank Papas Sommerreifen von Jean Kren und Alfred Schönfeld keschieden. Papas Sommer- reise ist ein Votwand zur Verküßung einer kleinen Haftstrafe; alfe Welt wähnt den alten Herrn am DOßtseestrande; mit knapper Not entgebt er bei seiner Heimkehr der Gefahr der Gnt— deckung, da der Gefängniswärter als Freund der Küächenfer auftaucht und ein Genosse seiner Haft als Freier für seine Tochter ing Haus dringt. Aus diesem Zusammentreffen ergeben sich einige drollige Verwechslungen, die wobl kurje Zeit unterhalten können.

Bei weltem ansprucht voller als diese barmlose Kleinigkeit gab sich das dreiaktige Drama Der Stein im Wege“ von Martha Heniler. Anlage und Aufbau dez Schauspielz, bei dem es sich um eine Erfstlings arbeit bandelt, jeigen eine noch recht erheb— liche Hiltlosigkeit gegenüber den Forderungen dramatischer Kunst. Der Stein im Wege eines Liebespaares, ein ebenso verliebter wie unfäbiger Jüngling, war offenkar als dämonische Natur gedacht; auf der Bähne sah man aber nur einen unerjogenen Menschen, den man nicht ernft nebmen konnte; weder seine Bos beiten noch fein zufälliger Tod machten Eindruck; auch der plötzliche Wabnsinn, in den die sGuldlose Veranlasserin seines Todes fällt, verfeblte eine tiefere Wirkung. In diesem Drama berrscht der Zafall, keine innere Rot wendigkeit. Ob die Verfafferin auf dramalischem Gebiet Wertvolles ju leisten vermag, muß die Zukunft lehren. Ibr erster Versuch war nicht gerade vielversprechend. Die Darfteller hielten sich in keiden Stücken recht tapfer und fanden die lebhafte Anerkennung der Zuschauer.

Am Dienstag setzt d Andrade im Neuen Königlichen Opern theater sein Gastspiel als Figaro im Barbier von Sevilla“ fort. Als Rosine gastiert am gleichen Abend die in Berlin schon bekannte Frau Sophie Heymann Engl. Am Donnerstag gelangt als 2. Wagner⸗ vorftellung Tann häuser unter Gilles mustkaltscher keit in zur Auf⸗ fübrung. Direktor Gura bat die Regie verssnlich übernommen. Die Dver wird in der Pariser Bearbeitung gegeben werden.

Lemberg, 4. Juli. (B. T. B.) In Borvtlaw gerieten in= folge Blitz schlages sechs Naphthaschächte mit allen Rohõölvorrãten, ungefähr 1800 Zisternen, in Brand. Nach 8 Uhr Abends gelang es, den Brand durch Aufichätten von Gräben einzudammen. Die Gefahr der Aushreitung des Feuers auf die anstoßenden Schächte ist beseitigt. Seche Schächte sind niedergebrannt. Das gare Rohbzlterrain bildete ein Feuermeer. Infolge des Ausströmeng giftiger Gase und der furchtbaren Hitze war es nicht möglich, sich den brennenden Naphthagruben ju nähern. Die Flammen jüngelten bis ju einer Höhe don 150 bis 260 Metern empor. Da sich brennendes Rohöl in das Der Tuftanowice ergoß, verließen die Bewohner des Dorfes fluchtartig ihre Wohnungen. Drei Bauernbäuser wurden eingeäschert. In sämtlichen Sruben ift der Betrieb eingeftellt, um eine wirksame Rettungsarbeit ju ermõg⸗ lichen. Der Verlust von Menschenleben ist nicht ju beksagen. Erft in mebreren Tagen wird das Feuer gänzlich gelöscht werden kännen. Im Sanjen sind 1000 bis 1505 Zisternen Rob öl derbrannt, während die Jahresproduktion 200 000 Zisternen beträgt.

St. Petersburg, 4. Jult. (B. T. B.) Laut amtlichen An= gaben über das Grubenunglüd in Jusow ka (vergl. Nr. 155 und 1568 d. Bl.) sind bis heute abend 228 Tote geborgen worden. I9 ver= unglückte Arbeiter befinden sich in ar kenhäusern. Der Kaiser spendete 10 009 Rubel als erste Hilfe für die kei dem Grüt enungläck verunglückten Arbeiter und ihre Familien. Nach sräter eingetroffenen Meldungen beträgt die Gesamtzabl der Umgekommenen 264

St. Petersburg, 5. Juli. (B. T. B.) Nach Blãätter- meldungen aus Moskau ist das Proviantmagajin des Noslauer 2 bei ODschibkowo mit 700 Waggons Getreide nieder⸗ gebrannt.

Stockholm, 4 Juli. (W. T. S.) Das Miatsterium des eußern hat sich vor mehreren Wochen mit den enckichen und den indischen Bebörden in Verbindurg gesetzt, um Nachforschun gen über das Schicksal des Forschungsreifenden Sven Hedin ins Werk ju setzen. Sven Hedins Familie hat am 5. Januar einen Brief an den Privatsekretär des Vizekönigs von Indien Sunlor Smith gesandt mit der Anfrage, was die Bebörden uber das Schicksal Swen Dedins wüßten. Ebenso ist an den früheren Diener Sen Hedinz in

ndien, der an der Ausführung der letzten Ervedition teilgenommen bat, ein Brief gesandt worden.

Port au Prince, 6. Juli. (B. T. B) Eine gestern nach= mittag bier ausgebrochene Feuers brunst, die sich bei beftigem Winde rasch verbreitete, bat bigher gegen vierbundert Gebäude jerflört. Auch das Gerichtsgebäude, das Gefängnis und das Arsenal, in dem sich Vorräte an Pulder und Munition befanden, wurden ein Raub der Flammen; die Kabelstation ist vom Feuer bedroht. Die Mann⸗ sckaft des franjösischen Kreujers Chasseloup⸗Laubat“ baff bei den Löͤschungtarbeiten.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Schwarjburg · Sondershausen Gl saß Lothringen

Rostod, Waren JJ

Neubrandenburg.

Arnstadt

Altkirch. Saargemũnd.

Württemberg

ö Mecklenburg⸗

Im Reich..

An vorbenannten 50 Marktorten 54 Marktorten ) im Mai

56 . April 57 . März 60 Februar 59

66

Seytember

64 e August

59 47

. .

52

Kernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen). Babenhausen, Günzburg, Rau euren

Memmingen, Nördlingen, Mindel beim, Weißenhorn, Schwabmünchen

heim, Giengen, Bopfingen, Biberach Geislingen, Rapensburg, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

lingen

Winnenden, Reutlingen, a.

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, .

20, 40

20 00

20, 00

23,40

1 t

do * 2 82

de 2 50 28

Schwarz urg. Sondershausen Elsaß Lothringen

Ulm

Winnenden, Reutlingen, Aalen, Heiden⸗ heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, am,

Offenburg, Rastatt Rostock, Waren Reubrandenburg. Arnstadt . Altkirch, Saargemũnd.

Im Reich....

70 71 714 71 73 71 74 68 57

Ostyreußen .. Brandenburg .

An vorbenannten 25 Marktorten

¶AVril ;

Mãr x ebruar Januar

Nobember Oktober Seythr. August Juli

1 * 8 * * * * * * * . 1

Juni

Nartirier. im I Ibo

De jember 1907

20,00 19,00 18,00 18,00 19, 60 18,00 18,80 19,00 15,00 16,00 18.20 20, 00

20,00

Ger ste.

Tilsit, Insterburg, Golday .

Stettin, Ppritz, Stargard, Kolberg, Köslin

Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl. Wongrowitz l

Ohlau,. Strehlen, Orveln, Ratibor, Neustadt O. S. s

Marne . ;

1250 13, 50

14,00 13, 40

13,50

1400 16, 05

1067563 222 085 152 047 203 411 205 930 2393 436 252798 352 350 330 072 231 754 114559 229 292 128 304

68 930 2019

2858 98538 37 3189 11 560

D 2 O

1

Schleswig ⸗Holst

Sc war i burg Sondershausen

a 9 g a g g 9 9 a 9 6

31

Posen,

An vorbenannten 67 Marktorten ... 1 Marktorten /) im Mai 18908 !

Tilsit, Insterburg, Golday d Luckenwalde, Potsdam, Kottbus Pyrit, Stargard, Schivelbein, Kolberg, Köslin, Rum— melsburg, Stolv, Lauenbur

Krotoschin, Schneide

Anklam,

mühl, Wongrowitz Namslau, Ohlau, Strehlen, Reusali Glogau, Hirschberg Oryveln, Ratibor, Neustadt D. S., Neisse Marne. . Duderstadt, Lãneburg I Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel 1 München, Landshut Straubing, Din kels. bühl, Augsburg, Kaufbeuren, a mingen. Mindelheim, . Schwabmünchen Bautzen. Winnenden, Urach, Aalen, Bopfingen,

Reutlingen, Rottweil, heim, Giengen Biberach, Ehingen, Munderkingen, Ravensburg, Ried= lingen, Saulgau, Waldser

Meßkirch, Pfullendorf, Stodach, Ueber lingen, Offenburg, Rastatt /

Roftock, Waren Neubrandenburg. Arnftadt

Ulm, Langenau,

Axril ö: Marz Februar Januar Dejember 1907 November Dktober Seythr. Auguft

16,00 14,70 15, 00 16,40

8 S Een 8

= 12

*

OD CM .

R000 2 92 c ne-

M N Gω.ο Q 2 *

m n) C C

Der w tr 2 i C

b Hot S388 2 d Cr w C 2 2 0 J 3

C 0 —— O C0 n . ) 8

226 Clsaß. Lothringen Altkirck, Saargemũnd . 17,00

Im Reich.... An vorbenannten 84 Marktorten 1235 S7 Marttorten ) im Mai 8 12,40 59 April 12,40 Mär 12,40 Februar 1200 JSanuar = 1300 Dejember 1907 12, 80 Nodbbr. ö 12,00 23 00 127643

Babnhof. 101 898 Fr. Sicherheits leitung 10 000 Fr. Cirgeschriebene Angebote zum 28. Juli.

, i

ĩ n 1 15,00 1031 rach, Aalen, Biberach, Munderkingen, . geedlingen, Alu 1640 1806

Rostod. Waren... . 16 30 16530 2600 2030 Neubrandenburg. 1800 15, 00 18 ooo

An vorbenannten 33 Marktorten .. 12,50 20, 16 158 612 54 Marktorten) im Mai 1250 24,00 361 586 62 ĩ April 9 12.40 25,00 420 949

58 = Mãrz . 12,50 26, 00 425799 56 ö = 9 13,00 22,40 520 158 59 . anuar ö 13,00 21,20 707 029 63 ö Dejemher 1907 13,00 21,00 770 030 63 1 Nodember 10,00 21,20 1331377 62 1 Oktober 12, 90 23, 20 1363 384

Deutsches Theater. Diensteg: BVauderile, Lustspielhaus. (Sriedrichfteaz. 236) Diens— Familiennachrichten.

Theater. 321 Insemble Arnold ⸗Waßmann. Gastspiel Fedak. Die tag, Abends 3 Uhr: Die blaue Maus. Ne e Mac ann, dn E

Uenes Königliches Operntheater. rel) Sr erntet, , ,, nr! ö 5 1 , , , 2 6 ** Mittwoch und folgende Tage: Die Brettl grãsin. 333 egftied don d se tellung. Der Barbier von Sevilfa. Komi ; r,, . *i 24 e krete, , ee: si, mn gerd sen. Schillerthenter. O. Kallaert bea tern g , ens ger mer fe. Deaumarchais don Fesar Sterkini, überseßt von gener, ame, , Peld. Mori. Cper. Dienttag, Abends 8 Ur. assign Eochterlk Sin. Serre, Wich don sint? Wing Tollmann. Leiter der , , ng. Serr Mittwoch und folgende Tage: Gelbftern. für einen Tag. Si jetais roi.) Komische Oper man (Greszlan Direktor Hermann Sura. Nuftkalische Leitung: in 4 Akten. Tert von A. Dennery und J. Brefil. Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D. Gute von

Maß den. A. Adam. Strantz (Stöcker Hr. Gebelmer Juftiirat

Derr Fabel meifter Sille (digaro: Herr Francesco d' Andrade, als Gast.) Anfang 74 Uhr. Nenes Schauspielhaus. Gastspiel des N/ßen MNĩunech Abende 8 Uhr: Gaftfviel von Heinrich Seinrich erden Gros Strebligs. Frs. Maria Anna von Michaslis (Charlottenburg).

Mittwoch: 8. Vorstellung. Mignon. Dyer in DOy= ettentbeaters in Hamburg. (Direktion: Wilbelm Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. 3 Atten von Amkroise Thomas. Tert mit Be— 3 2 5 853 9 Donner atag, Abends 8 or: König für einen nutzung des —ᷣ 33 Romans 2 ye Anfang 8 Uhr. Tag. (Si j'stais roi.) Lehrjahre von Mi Carré und Jules Barbier, tw fol a ö ; ĩ ö . . am,. ; dentsch don Ferdinand Gumbert. Anfang 71 Uhr. . md folgende Tage: Die Dollar Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gewãhnliche Preise.) ( . : r , , Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Donnerstag: Tannhäuser, Anfang . Uhr. Frei Ferliner Theater. Dienstag, Abends 8 Mer: Garten. Kantftraße 12) Diengtag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ 3 La , ü 4 Raffles Gin Wa aum. Anstalt Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nrang r. Sonntag: Can eria rug ti- i. Mitt is . d: . ; f

ö; 4 ö Mittwoch: Raffles. Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum Zehn Beilagen

cana. Bajazzi. (einschließlich Börsen · Beilage). 1483515)

1750 17,090 18,20 18.689 19,40

13,00 26, 13 135303 13,00 23,00 19090 13,00 25,00 47 530 15,30 24, 10 31584 15, 65 23, 18 435 o33

3 164 en e der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der

59 Seythr. 12090 2200 7220891 ; Berlin, den 6. Juli 1905.

August 12,90 22, 90 342 512 i 1400 21,00 165 942 14,00 23, 20 209 482

406 25 34

Verantwortlicher Redakteur:

1 nnn nnn

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Geib.

7