1908 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

31234 Die besondere Generalversammlung des Haftpflicht

Verbandes der Vereinszuckerfabriken hat am 25. Fe⸗ bruar 19805 beschlossen, den Haftpflicht. Verband der Vereinszucker⸗ fabriken zu ultimo März 1905 aufzulösen und zu liquidieren. Mit der Liquidation ist der unterzeichnete Verband beauftragt worden. Auf ö des §5 50 B. G⸗B. werden hiermit alle Gläubiger des Haftpflicht ˖ Verbandes der Vereinszuckerfabriken zur Anmeldung ihrer etwaigen Ansprüche aufgefordert. Berlin, den 30. Juni 1908. dann fich Tee , en, g band aftpflicht· erungs· Verban für die Zuckerfabriken im Deuischen Reiche.

29749 1 wird bekannt gegeben, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1908 das Stam m⸗ kapital der Carbone Licht Gesellschaft mit be⸗ schrãukter n . um (6 260 900, herab⸗ gesetzt ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben ju melden. Berlin, den 29. Juni 1908. Der Geschäftsführer: Dr. Lebmann.

30421 Die ö Rheinisch · Westfãlische Sauer⸗

krautfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ift aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Düfseldorf, den 30. Juni 1908. Der Liquidator:

Auf Gegenseitigkeit. ) Dr. n

Espagne.

29972

Bekanntmachung.

Die Lausitzer Imprãgnieranstalt, Gesellschaft mit beschräukter Paftung in Görlitz, ist dur Beschluß der Gesellschafter hom 28. Dezember 1906 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben oder dem unterzeichneten Liquidator ju melden.

Leschwitz bei Görlitz, den 30. Juni 1908. . Der gie ba or;

Augustin Hoffmann. 31239

H. E. Hoesch & Co,

Gesellschaft mit beschrankter Hastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 2. Juli 1908. Die Liquidatoren: Hoesch. Zentini.

Joss )]

46 20. ñ Umrechnungskurs S 1 gleich für das Geschäftsiahr vom E. Dezember L906 bis 209. November E902.

A. Einnahmen.

I) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien ˖

übertrage): 606 a. Lebengversicherung ... . 44 818 522,57 J7 400 000, -

b. Feuerversicherung ... c. Transportversicherung 5 600 000

b. Schadenreserve: 9. Lebensversichetundg s.... 785 277,33 b. Feuerversicherung 1431 679.28 c. Transportversicherung S3 5498. 08

London Assurance Corporation, London.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A6

46 3

a. gejahlt

57 818 522 E.

b. zurückgestellt

2354 205 6 bo 172728

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt und Rückversicherungen: a. Leben versicherung b. e, e,, . Tran port versicherung d. Haftpflichtversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebũhren 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen (Anwartschaften) 7) Sonstige Einnahmen: Akt ienübertragungsgebũhren 8) Verlust

e. Transportversich

3483 114 13 6031 459 o Sõa ais Iba os

3132

2) Uebertrãge (Reserven) jahr für noch nicht 22 693 393

17225

2 848 345 20 893

710

überträge): a. Lebens versicherung b. Feuerversicherung

a. Feuerversicherung

b.

Rückversicherer: a. Ptobisionen Agenten:

d. Haftpflichtversi

b. freiwillige

8) Sonstige Ausgaben: a. Renten b. Rückkaufswerte

9) Gewinn und dessen

Gesamteinnabne

Samburg, 1. Juli 19808

London Assurauce Corporation, London.

Umrechnungskurs E 1 gleich 6 20, —. A. Aęftivag.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- geiahltes Aktienkapital (ohne besondere Deckung)

2) Sonstige Forderungen: a. Rückstande der Versicherten: a. Lebensbersicherung .... b. Feuerversicherung * 1 .

ll

177 471,33 . 19086 713,92

S6 845 796 01

D

Bilanz für den Schluß des Geschäsftsjahres 1998 0

16 ̃ 16 * 1) Aktienkapital

uberträge):

140592675

b. Ausstande bei Generalagenten benehungsweise

288 003,55 241191042 1067 266,08

1935,32 475335

Agenten:

Leben versicherung .. Feuerversicherung Tran portversicherung Haftpflichtwersicherung .. Einbruchdiebstahloersicherung

c 8

e. Einbruchdieb

3769 6913

Guthaben bei Banken

Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ ;

49 254, 83 338 451 50

nehmungen: a. Feuerversicherung. b. Tran portversicherung

3 401 339 4

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen:

387 706

a. im folgenden Jabre fällige Imsen, soweit si⸗ anteilig auf das laufende Jahr treffen...

Kassenbestand Kapitalanlagen: . und Grundschulden Wertpapiere Darlehen auf Wertpapiere kd /

3 ö

Anwartschaften Um bauten ) Grundbesitz 8) Inventar Jabgeschrieben) 7) Sonstige Aktwa: Policestempel marken 8) Verlust

Gesamtbetrag .

Hamburg, 1. Juli 1890.

9 046 120 25 a.

81456 4 567 92

28 219 951 39 334380 3277093

113 664

6. * 23 12 4) Reservefonds .. 5) Wertverminderun 6) Gewinn

22339 1751300 620 94 2605 06 =( N3 547 533 92 . 77 200 -

d zu s

, D I.

* * 1108 00343 1 Schäden aus den Vorjahren und im Geschäfts⸗ jahr einschließlich der Schadenermittelungekosten und abjüglich des Anteils der Rückoersicherer:

a. Lebensbersicherung ... b. ,, ransportversicherung d. Haftpflichtversicherung .. e. Einbruchdiebstah lversicherung

a. Lebens versicherung .... b.

d. Haftpflich wer sicherung e. gene re f ge enn -

züglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien-

C. Trans portyersicherung d. Haftpflicht versicherung s. Einbruchdiebstahlversicherung

3) Abschreibungen auf Forderungen:

ransportversicherung

4) Verlust aus Kapitalanlagen h Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der

und

a. Lebensversicherung ....

b. Feuerversicherung.

. ,

d. tpflichtversicherung ..

e. Einbruchdiebstahl versicherung b. sonstige Verwaltungẽkosten

a. Lebensversicherung.

b. Feuerversicherung

c. Trang portversicherung

e. din bruchdiebs lad lyersscherung 6) Steuern und öffentliche Abgaben 7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

6. Prämtenermãßiqungen d. Gewinnanteile Lebensversicherter

a. an die Aktionäre b. an den Wertverminderungsfonds C. Vortrag auf neue Rechnung

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer; . a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

a. Lebensbersicherung ...

b. Feuerversicherung . c. Transvortversichtrung d. Haftpflichtversicherung

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden Schadenreserde): a. Lebens versicherung ... b. Feuer ver sicherung c. Transvortwersicherung d. Haftpflichtvrrsickerung inbruchdiebstahlversicherung ;

anderer

,, 3 b. Trangportversicherung b. vorausbezahlte Lebensversicherungspramien C. Ersparnisse der Angestellten d. noch ju zahlende Steuer

. Ausgaben.

S, g 4p s

16 2 985 0652.33 . 5 992 415,67 4699 472, 33 3184,75

Sb9ä58 13 680 985

47 884, ö gol 280, - erung 249 035,83

3 120,

2 15 682 305

200 31983

auf das nach ie Geschafts⸗· verdiente Prämien ab⸗

16 222 196 d Jes gõh ö bo ooo o 8h

8 80

145 33 2531356

bo 222 196

2977

Bezüge der 133 540, 2 326 790,08 355 374,50 11 257,58 1041,42

sonstige

2 828 003

280 001,58 2 067 882.32 659 422,59 16607, ö

6 2346 63 o 86z az

3025 459 453 414

2 3369 2 63

30 988 92 1832 039 50 46 624 75 33 Gn 15

110 449

292 657

Verwendung: ö

1300000

4228332

31236 Sõh

ium

Bör

GBekauntmachung.

on rren G. Ladenburg und Joh. Goll G

ne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung vo

14600 000— 47 0½, hypothetarif

Anleihe der Maschinenfabrik Moenus

den, mne, Frankfurt a. N., Nr. 1 5

Handel und zur Notierung an der hiesigen se eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 19608.

Die Kommisston fur Bulassung von Wert. papieren an der Görse zu Frankfurt a. M.

31237 ; Die n e, und Disconto⸗Bank, hierselbst, hat

den

Bekanntmachung.

Antrag gestellt, ö S615 000 000 44H! zu 103 rũckjahl bare

Schuldverschreibungen von 1998, unverlos⸗ bar und unkündbar bis zum Jahre 1914, der Elektrizitãts Actiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nfirnberg

zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.

31235 . . Von der Württembergischen Vereinsbanl, hier, ist

Hamburg, den 1. Zuli 1905.

Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

G. C. Hamber g, Vorsitzender. Bekanntmachung

bei uns der Antrag auf Zulassung von:

Nom. M 158 000 590, neue Attien der

Badischen Anilin Sodafabrik in Mann⸗ eim und Ludwigshafen a. Rh. à M 1200, r. 35001 02 bis 59999/60000

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

ein

ereicht worden. tuttgart, den 2. Juli 1908.

Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbärse.

(29411

Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß

die bisherige Firma: Chemische Fabrik Flick in

Ichendorf G. m. b. S in Liquidation getreten ist.

ju Ichendorf hei Cöln Ich fordere hierdurch

alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich unverzüg⸗ lich bei Wahrung ihrer Rechte zu melden.

12

Der Liquidator: Ru d. Pauli.

9956 Bekanntmachung. . In der Hauptversammlung vom 265. Mai a. c.

wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert,

ihre Ansprüche geltend zu machen.

1

2 3

4 Giroguthaben ꝛe.

Friedrich Carl Martenstein. 131232

des Berliner Kassen⸗Vereins

Frankfurt a. M., 30. Juni 1908. Victoria Patentfenster Gesellschaft

it beschrãnkter Haftung in Liquidation. i were mn, rn r air nee rer.

Bank

am 30. Juni 1908. Metall 3 thabe etall⸗ u. Papiergeld, Guthaben

bei der pig h, ꝛe. . M6 2420 9090 Wechselbestände xc... . 145880 486 Lombardbestãnde ... . 3527 400

Grundstück. 1 830 000

O 13 307 976

. Passtva.

31231]

O Bankaugweise

Stand

der Württembergischen Notenbank

am 320. Juni 1908.

1135 228

S6 ch 796

Gesamtausgabe er Haupthevollmächtigte: Oswald Berckemeyer.

14

A6 222 196, . 8226 00,

S5 600 000, 66 880,

6 20 60 222 196 -

lad lperficherung

47 884, gol 2890, 249 035,83

3 120,

Versicherungtzunter⸗

385 735,50 429 047,9 5147383 42 1307 25 185 103 83 16 945 17 44245

Gewinnanteile

gsfonds

gabe 2ꝛs ois

1062 384 JJ gag oo

o ooo 228 33

Gesamtbetrag .. Der Haupthevollmächtigte: Oswald Berckemeyer.

82 145 233

Meta llbestand Meta Ihestand .

AUtktiva. 8 645 152 34975 857 200 17572 411 8 11768 525 2109139

1377098

* M6

Reichskaffenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen ,, Sonstige Attiva Passtva. 3000000 11 361 89462 21510700 9 168 962

Grundlayltal ; Reservefondzz⸗ . Umlaufende Noten Täglich fällige Verhindlichkeiten. An Kündigungsfrift gebundene Verb ln lente. 152 918 Sonstige Passia .. . 1 1170 02665 Cyentuelle Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 14936 383.47.

(31230 Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden am 80. Juni 1908. Artiva. Kursfähiges deutsches Geld o 15431019. 2 630 445.

Reichs kasfenscheine Noten anderer deutscher . 12 455 680. 760 221.

Sanklen Sonstige Kassenbestände

Wechselbestãnde 16 566 743.

Lombardbestaͤnde. 42 264 440.

Effektenbestãůnde 5 529 321.

8 135776.

30 000 000.

Debitoren und sonstige Aktwwa. asstva. Eingerablles Aktienkapital. . 6 = J 500 00. A2 709 600.

Reservefondz .. ir d im Umlauf.

. . An e, , nn gebundene

Verbindlich leiten 21 937 528.

Von im nlande jahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

Täglich fällige Verbindlics· Sonstige Passiva. 1915 587. 0 26 334 os. Die Direktion.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Berlin, Montag, den 6. Juli

en aug den Handelg⸗, Güterrechtz.,, Vereins. Geno rplanbekanntmachungen der 5 e en .

Zentral⸗Handelsregifter für d

ndelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt r g, T e je e enen 3

ilhelmstraße 32, bejogen werden. Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich

* 152.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm ure, , ,,.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anjeigers, 8W.

Fünfte Beilage

in Berlin für ich Preußischen

GSezu .

Dag gs preis

Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

orsenregistern, der Urheherrechtzemntraggrolle, iber Waren,

das Vierteljahr. Einzelne

eiche, Muffe, mn . d, rm auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

as Deutsche Reich. a. 64

entral · handelgreglster für dag De etraägt 1 86 8 fur is fuͤr den Raum emer Druckieile 2

werden heute die Nrn. 157., 157 B., 1570., 157 D. und 157 E. ausgegeben.

dteic erscheint in der Regel täglich Der

uts Nummern kosten 0 3.

4.

Patente.

(Vie Ziffern links beielchnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

r die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ 6 eines Patents e . Hinter der ig ziffer sst jedesmal das A 3 angegeben. Der Gegenftand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

26. M. 22 856. Vorrichtung jum Ablegen der Waren (Makkaroni u. dgl.) von Teigpressen auf einen darunter entlang bewegten, die Trockenrahmen tragenden Wagen. Maschinenfabrik St. Georgen b. St. Gallen. Com. Ges. Ludwig von Süß. kind. St. Georgen b. St. Gallen, Schwe; Vertr?: A. Daumag, Pat. Anw., Barmen. 31. 7. 07. 26. P. 19 629. Teigknetmaschine mit rotieren dem Troge und schwingendem, in einer oszillierenden Führung geführtem Knetarm. Wilbelm Pott jr., Aachen, Stolbergerftr. 221. 4. 3. 07. 265. Sch. 29 1685. Teigspritze mit auseinander- nehmbaren Teilen. Emil Schwandt, Marienburg, Wesspr. 21. 12. 07. 34. L. 25 546. Korsett mit aus je zwei Bändern bestehenden Strumpfhaltern; Zus. z. Anm. 2. 24 543. . Lindauer, Paris; Vertr.: A. Müller, Pat. nw., Berlin SW. 239. 8. 2. 08. 3d. M. 34 619. Vorrichtung zum Abstecken bon Kleidungsstücken. Josef Marsch, Wien; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 23. 3 68. a. C. 16 381. Kerjenlampe, bei welcher die bom Docht durchsetzte Kerjenmasse gegenüber dem bon oben von einem Rahmen herabhängenden Zy— linder in der Höhenlage verssellbar ist. Elarke* s. Vhramid and Fairy Light Company, Ltd.. Cricklewood, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 13. 1. 05. 5b. J. 9663. Gesteinbohrmaschine mit hin—⸗ und herschwingenden Luftsäulen und mit durch einen besonders eingesetzten Zwischenwandring in jwei Kolbenkammern geteilten Arbeitssplinder. Inger⸗ soll Rand Comhgauy, Nem Jork; Vertr“ Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, . a. M. 1, u. W. Dame, Bersin Sw. 13. 7. L. . 5c. B. 43511. Grubenstempel aus ineinander schieblichen, durch Keil, Fxjenter oder ähnliche Mittel seststellbaren Teilen. Herm. Buchmüller, Duig⸗ burg, Ruhrorterstr. 29. 25. 6. 06. 5d. D. E7 771. Giserne Rohrleitung jum Fördern von Versatzgut mit einer das Rohr schũtzen⸗ den Einlage aug einjelnen lattenartigen Holzstũcken. Düsseldorfer Röhreninduftrie Röhrenwalz · wert). Düsseldorf. 22. 11. 66. 5d. W. 29 041. Mit photographischer Ein⸗ richtung verbundene Vorrichtung zur Ermittelung der, Drehung und der Abweichung aus der Senkrechten der jur Untersuchung von Bohrlöchern dienenden Lot- lörper. Fa. C. Jul. Winter, Kamen i. W., u. Hugo Stein, Cöln, Spichernstr. 10. 11. 1. G5. 6b. S. 25 684. Ablaufvorrichtung zum Ab— ziehen von Würze über den Trebern. Josef Sautner, Berlin. Roonstr. 6. 36. 11. 07. 75. F. 34 627. Feststellvorrichtung für die das in. Bandwalen gewalite Material aufnebmenden Scheiben. Walther Rriegestotten, Düsseldorf, Herogstr. 10h. 29. 4. 07. ; 7e. W. 27 570. Verfahren und Gußkern zur Herstellung von Trauringen durch Zerteilen gegossener Netallrohre in einzelne Ringwerkstücke. Deinrich Wülbern, Gelsenkirchen, Hochstr. 45. 17. 4. 07. Sb. B. 48 627. Klopfmaschine für Polwaren . 6 Gewebe. Briem q Goch, Frefeld Sf. S. 480949. Vorrichtung zur Erzielung eines , Ablaufg von Geweben, welche auf, flachen Spindeln aufgewickelt sind. Jean Heiniger, Genf, u. Jean Breny, Münchenstein e. Vertr.: Otto Egle, Pat. Anw., Törrach.

Sf. M. 34 794. Diagonalschneider für Schlauch⸗ gewebe Charles F. Mitchell, Manchester, u. 8 9 a , m 6. f Vertr.: A. Vn Dr. ä Lilienfeld u. B. Wassermann, t. Anwälte, Berlin 8W. 48. I5. 4. Isg 3. h. D. E9 778. Verfahren zur Herstellun nes mehrlagigen Bedachungsstoffeß. Friedrl Drexler, Friedrichshafen a. B. 116. 3. Os. 8. C. 15 G2. Maschine zum Bohren und Stgpyfen von Bürsten bal sern. Fran; Canis, Rroffen Zyickau i. S. 36. 16. 07 20a. G. 23 320. rbesteverfahren für paar⸗ veise jusammenarbeitende Kolgkam mern mlt Innen beitung und, Kolzofen zur Ausführung des Ver. ahrens. Olivier Andrs Gobbe, Jumet, Belg.; ö F. C. Glaser, 8. Glafer, S. Hering n' * Peitz Pat. Anwälte, Berlin S. 638. 73. 8 os. 3 B. A8 782. Verfahren zur Darstellung Fe. Gemischen von Ammoniaß und Sticks vden oder gn letzteren aus Cyanstickstofftitan; 385 . Anm. 45751. Badische Aniliu. Æ Soda⸗⸗ Fabrik, un ige afen a. Rh. 9. 3. 07. **, S. 41997. Vorrichtung jum Ausblasen r Heifröhren von Dampfkeffein mittefs nes ampfdüsenrohreg. Thomag Glliott Hut ins, eatrice, Nebragka, V. St. A.. Vertr.: M. Schmetz, t. Anw, Aachen. 6. 10. 5. Für diese Änmelbung ist bei der Prũfung

gemäß dem Unkongbertrage vom 2 die Prio⸗ 1

Staaten von Amerika vom 9. 5. 67 anerkannt. EAC. M. 31212. dLaufradkörper für Dampf⸗ turbinen, bei welchem jwel federnde Kranzlappen . . n . Söen sn bestimmte Nut grenzen. aschin enfa = 6 13. 17 665. . e,, N. 8478. Befestigung von Turbinen. Lauf⸗ und Leltradschaufeln aus gezogenen oder . Material bel mehrstufigen Ächfialturbinen? R A. Nußbaumer u. G. J. Schübeler. New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u' E. Herse, Pat. Anwälte, Berkin N. I0. 31.5. 66.

E4Ac. R. 28 940. Radialturbine für Beaufschlagung. George Rischmuller, n n ci eo, Calif.; . x . von Ossowski, Pat. Anw.,

Digi 8 3 87. S LE. 22 987. chubkurvensteuerstange für Lokomotiv Ventilsteue rungen. Hugo , . b. inn . 96 . Neuilly sur Seine, rankr.; ertr. o., Siedentopf, Pat. Anw. er. SVW. 68. 2. 3. 07. ö 148. H. 39 929. Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen An, und Abstellen des Kühlwassers für den Kondensator bei Bampfanlagen! Btto Dörenz, Dresden. A, plelen ben m mr 15. 2. 07. 159. H. 39 917. Tasterschreibmaschlne mit vor * en,. * m. drehbaren, wagerechten eäangeordnetem Typenträger. Friedrech Hinklein, Frankfurt a. M. 9 2 9. 5 6 ö 158. P. 18 989. Tastenschreibmaschine mit schlagendem Typenzylinder. Otto Pfeiffer, Cassel, Kaiserpl. 14. 29. 9. 06. E9a. N. 22 530. Mehrteilige Eisenbahnschiene mit abnehmbarem Kopf. Adam Ram bacher, Rosenheim. 9. 6 05. 209b. O. 5446. Hilfgtragachse für Lokomotiven mit vorderem Drehgestell und nachfolgenden Trieb⸗ achsen. Johannes Obergethmann, Charlotten⸗ burg, Technische Hochschule. 24. 11. 66. 204. F. 23 5098. Eisenbahnwagen. Runge. Charles Heyland Fox, London; Vertr.: G. Fehlert, Loubter, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. An? wälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 07. 20e. Sch. 29 sg9s8. Kupplung für Förder— wagen mit in senkrechter Ebene verschwenkbarem Haken. Albert Schwesig. Buer i W. 16. 4. 68. 20e. W. 28 255. 2 mit in senkrechter Gbene drebbarem Haken. Hang Weinicke, Preunig—⸗

felden. 16. 8. 07. 20i. B. 48 397. Vorrichtung zum Aualösen einem Zuge. 2

eines Warnsignales auf . . 6 15. 5. 9. 07.

D. 2IO. Fernsprecheinrichtung für Eisen⸗ bahniüge. Wilhelm Dugäsz, Simon Käldor und Béla Szende, Budapest; Vertr. Dr S. Ham burger, Pat. Anw., Berlin 8w. 13. 5 11 07

20I. E. 12 659. Einrichtung jum Herabziehen des entgleisten Stromabnehmers elektrisch betriebener Fahrieuge derjenigen Art, bei welcher ein für ge⸗ wöhnlich gesperrtes Gewicht bei Entgleisung des Stromabnehmers durch Winkelhebel ausgelöst und hierduich der Stromabnehmer herabgejogen wird. Afred John Edwards, Epsom, Auckland, Neu= Seeland; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. O7.

Für diese Anmeldung ist bei 5. Prüfung gemäß

. 20. 3. . dem Unionsvertrage vom I. J 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Neu Seeland vom * 6. *. anerkannt.

a. A8 930. Schaltung zur gleichzeitigen Mikrophonspeisung einer mit dem Amt n . Hauptstelle und mit einander sprechender Nebenstellen über eine abgezweigte Einzelleitung und Erde. a , Telephonwerke G. m. b. S., Berlin.

THa. F. 23 0s3. Ausführungsform der Vor— . . wer, . n in Wechsel⸗ rom; Zus. z. Anm. F. 2 . Srwin Falkenthal, . i , ane 2. 07. 3 s a. E. 3 elbstkassierende Fernsprech⸗ stelle, bei welcher von dem für die Geldstũcke 3 schiedener Größe vorgesehenen gemeinsamen Einwurf⸗ schlitz eine Anzahl Kanäle nach einem Münzenbe halter führen. Livermore Pay Station omp any, Worcester, V. St. A.; Vertr.: G W. Hopkins u. K. Ostug,. Pat. Anwälte. Berlin 8w. 11. 17 3. 07. 2c. F. 23 8883. Zestausihᷣsung für selbsttaͤtige Schalter. Felten * Guilleaume. Lahmeyer. werke Act. Ges., Frankfurt a. M. 25. 7 67

2IC. T. 36 2723. Ueberspannungessicherun bei welcher das Stehenbleiben des Enn . durch eine mechanisch bewegte Vorrichtung verhindert wird— Kabelwerk Duisburg. Dujeburg. 13. 4. 07. TDAc. R. 2 888. Vorrichtung zum plötzlichen Unterbrechen des elektrischen Stromes für Zeitschalter. Boleslaw von Rabonski⸗ Warschau; ertr.: L. Loll u. . Vogt, Pat. Anwälte, Bersin W. 3. 257 0. 2E. T. 12 650. Elektrische Schmelkisicherung mit im Innern des Sicherungskörperz vorrätig auf⸗ gewickeltem Schmelz draht. Dagobert Timar u. . Dreger, Berlin, Belle. Alliancestr. 92. 218. F. 24 174. Verfahren elektrischen Maschinen oder deren Tessen. Felten X Suillea ume, Lahmeyerwerke Net. Gef, mt 8 M. 14. 9. 07. R. 26 884. Elektrische Glühlampe mit Metallbügeln. Dr. Hang Kunkel, Baden ber mn

zur Isolation bon

Vertr.: Br. J. E m. x ien. 5. 2. os. phraim, Pat. Anw., Berlin 8m. j

s(ität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten

21f.

Sieme 2 2b.

von Küpenfarbstoffen der n g vorm. eld 28. 11. 06

22e.

Scheinwerfer; Zus.

S. 26 4335.

us & Co., F. 22 615.

G. 26 570.

3. Pat. 185216. Lichtenberg b. Berlin.

Eleltrodenanordnung für

Gebrũber 9. 4. 08. dessen Druck auf das Werkstück durch Gewichte ge⸗

Steigung in Holzsäulen

Windungen verschiedener einem durch Schablonen beeinflußten Fraäͤser,

mit

Verfahren zur Darstellung regelt wird, und mit einer mit entsprechen der Kurven⸗

Anthracenreihe. Farben

Friedr. Saher Æ Co., Glber-

Verfahren zur Darstellung

von Halogenderivaten des Indirubins. Gesellschaft

für Chemische Jadustrie in Bolę. Reymond,

Vertr.:

G. Lemke, Pat. Anwälte, . Rekuperator der Primär. und Sckundärluft für

24c.

A. du K. 36 41.

Basel, d Max agner u. Berlin 8W. 13. 15. 3. 08. zur Vorwärmung eine Ofenanlage

Basel;

mit unmittelbar angeschalteten Gaßerjeugern. Heinri Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 35. gib h ö..

24e.

ES. 12 280

Verfahren zur Herstellung

von Kohlengas, Generatorgat und Wassergas sowie

von Erust, Wirth, u. W.

2Fcf. B. 44 906. Roststab mit Brennbahn. Kruntschak u. Franz Rehne, St Vertr.: Dr. Franz Thinius,

Koks in einem Ofen. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. e, Dr H. Weil, Frankfurt a. M.,

Kopenhagen; C. .

Emil Ulrik Gustap

Dame, Berlin SW. 13. 19. 1. 07.

Nicolaus

dorf. 14 12. 06.

26c.

S. 38 324.

plattenarliger Woldemar Petersburg;

BSeresoweł.

Karburtervorrichtung mit

zwangläufiger Regelung des Frischlufteintrürts sn den

Karburator Gas und Luft. George enry Holgate— Pat. Anw., Aachen. 276. D. 18 305. Würgelpumpe zur

Vertr.:

und des M. Schmetz,

Mischunge verhältnisses von Philadelphia; 18.7. 06. Förderung

von sauren oder Metall angreifenden Flüůssigkeiten

und Ga

28a.

sen.

Akt. Ses., Berlin⸗

K. 31 504.

. Tan · u. Steinzeug · Werte, ar

lottenburg. 9. 4. 07. Verfahren zur Entfernung

der schwefligen Säure und Ausscheidung des Calcium-

sulfits aus Sulsiteelluloscablaugen Rump fmiller⸗ 286. M. 32772. Spalt.

Alexander

im Vakuum. Hemer i. V. S5. 3. 6065. und Abschärfmaschine

für Leder, bei der die Speiseräͤder unabhängig von einander und nachgiebig gegen das Rerkstück angedrückt werden. Robert Best Mills u. Arthur John

Mills

Karl Merz,

Für

dem Unionsvertrage vom auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

22. 11. 28b.

von Häuten, mit Flüssigkeiten.

Durran

Kettering, Anw.,

* diese Anmeldung

O6 anerkannt. S. 25 146.

t Larkin,

Fellen, Webwaren, William Rozco Smith u. John Buffalo, New Jork; Vertr. Zr.

Northampton, Engl.; Vertr.:

rankfurt a. M. 1. 23.7. 0. st bei der Prũfung gemãß

6. g. . die Prioritãt

Vorrichtung zur Behandlung Wäschestücken o. dgl.

A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin W. 15. 24. 3. 57

29a.

diskoser Flüssigkeiten unter Flüssigkeiten zur Förderung Bemberg, Att.“ Ges., Barmen“ Rittere hausen.

15. 5.

29b.

gewinnung des Gemisches von Alkohol und dag in den aus Kollodlum durch Verspinnen an der!

B. 46130.

S. 24 0760.

Luft hergestellten künstli

donnet

Harmsen u. A.

8X. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß 33

dem Unionsvertrage vom

. 98 der Anmeldung in Frankreich vom .

auf

29b.

künstlicher Fäden; Zuf. Tobtenhaupt, Harbur 20a. D. 19 104. Vorrichtung jur

Soc ict la soie artlficielle

Paris; 97

anerkannt. T. EL2 635.

z g⸗Elbe.

Meschine zum Verspinnen Anwendung bewegter

des Fadeng. J. P.

Wieder⸗ Aether,

Verfahren zur

chen Gespinsten enthalten ist.

pour la Fabrication en Italie de e par le procédéè de Char⸗ Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr.

Büttner,

Pat. Anwälte, Berlin

94

IL. IX. 55 die Priorität

Verfahren zur Herstellun Pat. 170 051. Dr. Friedri 13. 12. 07. Serstellung

von Vergleiche diagrammen für den Brustum fang.

Dr. L. Ch. J. Dufestel, Alexander Katz, Pat. Anw.,

30f. Stuhl

Wilhelm Jäger, Leipzi

30h. 185 330

Sandelholz Kawawurijelextrakte;

J.. D. Riedel Att. Ges., F. 24 710. die Flachhöljer Stapele, z. B. von Offenbach a. M., Bleichstraße.

barer 345. 341.

pulvern entsteht. 198 3

3 4tF.

Offenba

Wien;

386.

aktions wärme,

wannen u. dgl. Joh. Baumanns Wwe. Amberg. Sch. 29 020. dem, eine Erschütterung bringendem Ver

Berlin 8W. 11.

e . Vertr. Dr. B. erlin SVW. 13. 14 10.07.

J. 10 6054. Badewanne mit eingebautem und daran angeordneter Frottiereinrichtung.

R. 26 0235.

z Karlstr. 2. 27. 6. O7. bänderung des durch Patent

geschützten. Verfahrens zur Herstellung mit

eines

L. 23 ss.

ch a. M.

C. 11. 4. R. 24 001.

Vertr.:

ahnstochern.

ol und mit Copaivabalsam klar misch—

us. j. Pat. 185 336.

erlin. 16. 3. 08.

Einzelauggabevorrichtung für

ederdruck stehenden hilipp Forfter II. 24. 17. 07.

Verfahren zum Erwärmen

unter

von Nahrungsmitteln, unter Ausnutzung der Re—⸗ die bei der Vereinigung von Metall-

mit Sanerstoff⸗ . Dr. Albert Lang,

3246. B. A8 999. Abnehmbarer Fuß für Bade⸗ Gebrüder Baumann

biw. Schwefelträgern Karlgruhe, Webersir. 7.

Firma

30. 1. 08. Seifenabgeber mit federn⸗

des Seifenbehälters hervor—⸗

schluß teil. P. Schl . ß II. 6 .

276. B. 285 850. Gisenbetonkonstruktion mit gitterförmiger Einlage.

Gustav Adolf Wahyß sen., nnn, Pat. Anw.,

Maschine jum Fräsen von

A8e.

Rechts anw, Di. Wil merz.

nut versehenen Spindel zur Schaltung des Werk 3 . Friedrich Roth, Berlin, Schönleinstr. 7.

L. 25 072. Schutz vorrichtung für Holz- bearbeitu gamaschinen, bei welcher bor dem . lopf im Werktisch Führungen für Schutzbleche an⸗ geordnet sind, welche ar das dem Werkzeug zu⸗ geführte Werkstäck in Ten Werktisch jurũckgezozen werden und Aach vo lendeter Bearbeinung des Wer. stũckes selbsttätig in die Schutz lage zurückkehren. . . . Wärnamo, Schweden; ertr:: 2. Aderhold, Pat.“ Anw., Berli * . P nw., Berlin 8W. 13.

288. F. 21 955 Maschine jum Schnet 7*. 21955. s . Schneiden von Korkpfropfen, bei welcher das ju schnebenm Koꝛk⸗ stũck gegen ein festg· lagertes Kreismesser durch einen von einer Kurvenscheibe beeinflußten, die Einspann⸗ vorrichtung tragenden Schwinghebel gefübrt, dort durch Friktions räder gedreht und nach der Be⸗ arbeitung durch Auflaufen eines Ansatzes der ver⸗ schiebbaren Syannbacke auf eine am Maschinengestell angeordnete Keilfläͤche freigegeben wird. A. Fabre, Varis; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. . E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin N. 40.

* 06 . EOg. S. 23 513. Verfahren zur Herstellung vo Zinkoxvd durch Ausglaugen von Erzen k Säure. Henry Livingstone Suliman, London; Vert: Pat, Anwälte Dr. R. Wirtz, mig. ,n, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, . 34 13. 20. 10. 06.

; 22 994. Metallegierung für Huf⸗ eschläge, Frederick William Fleicher, err. u, Lionel Williaa John Digbh, Daycock, Engl.; Vrtr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwä te Basrlin S. S3. 153. 7. Od. ̃ . F. . Verfahren zur Ines Lagermetalls. Hany Falkenderg, en. 96. 12. 66. 5 J Ta. G. 13 104. Zeichenfeder mit Vorrichtun zum wiederholten Einstellen der er gb i * gleiche Strichstärke. Eichmüller Co., Nürn- Kreisteilapparat, mittels

bera. 14. 12 07. 426. F. 24 214.

getegen und deren Peri⸗ große Teile geteilt wird.

dessen beliebig große Kreise 86 h mn , in gleich ar röhner, Leipzig⸗ Gohlis, Metzerst

j 9 pzig⸗Gohlig, Metzerstr. J.

2c. P. 19 1424. Wasserstandsan zeiger Hochdruckwindkessel. Carl 6 a Wr Humboldstr. 14. 17. J. 0. 12. S. 40 289. Dampfverbrauchs messer ür Se lzvorrichtungen, bei dem die . Kondenz⸗ wassers durch eine drehbare Kammertrommel mit Kippgesperre erfolgt. Julsus HSillenbrand, Ludwigg⸗ hafen a. Rh., Wörthstr. 2. 3I. 3. N. 425. B. 47 595. Einrichtung jum Anhalten und Abfahren des Lastwagens an* der Wiegestation bei elektrischen Bahnen, mit einer in das Greis ein⸗ gebauten Wiegevorrichtung. Benrather Maschinen⸗ fabrik Att. Ges., Benrath. 6. 9. 597. 12m. S. 148009. Kontrollvorrichtung für Addiermnschinen u. vgl, deren Zählräder am Um—⸗ fange mit muldenförmigen Vertiefungen zum un— mittelbaren Antriebe von Hand versehen sind. Michel Saum, München, Elifabethstr. 2 37 10 07. 18a. S 24 722. Münzenverpackung, bestebend aus einem Behälter mit versetzt angeordneten Nuten jur Aufnahme einer oder mehrerer Münzen. Philiyy Lahner u. aldemar Schwarz, Buͤdaxest; Vertr. i v. Nießen, Pat. Anw, Berlin W 15.

18. 8

12a. P. 19 979. Kurbelkontrollkasse zum selöst⸗ tätigen Berechnen, Drucken und Kontrolsteren der Frachtsätze für Gepäckbeförderung nach Entfernangs⸗ lonen und Gewichtsklassen. Otto Proeven, Han— er. r 19. 31. 12. 08.

a. 29 141. Münzeniählapparat. John Wolthers, Kopenbagen, u. Otts Wetzel, 65mm lottenburg, Röntgenstr. Fa; Verfr.: Olto Wezel Charlottenburg, Röntgenstr. 72. 29. 1.65. . 44a. D. 19 419. Metallknopf mit im Knopf⸗ bals angeordneten Fadenoff nungen. DVenry Lewis Davis. London; Vertr.: R. Deißler, Dr. 3. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin

8 1698 Fa. J. Kemna,

183. K. 37 112. Pflug. Gräbschen b. Breslau. 17. 3. 08. 15e. K. 234285. Vom Führersitz cut rũckbare Kupplung für von der Fahrradachse angetrier ene Trommel heuwender. Hans Fremè, Hörgersteig, Ob. Oesterr . Vertr. G Gronert u? W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 35 3. 607. 155. R. 25 664. Vorrichtung zum Gerade⸗ richten von Bäumen. Andreas Rückewoldt, Guns⸗ leben, Kr. Oschersleben. 4. J. 03. 159. L. 23 692. Kükenbeim mit unter einem Dach angeordnetem, langgeffrecktem Heijkörper. Jules Lardinois · P! eon, Haverdisse b. Wellin, Belg.; 3 Max Mossig, Pat. Anw., Berlin 8w. I5' Für diese Anmeldung üg der Prüfung geragß . ö 20. 3. 83 . ö ne . . . Priorliat au rund der Anmeldung in Frankreich vo 25. 3. O6 anerkannt. ; ö 9 w 46. S. 12022. Vorrichtung zur Zuführung

Herstellung Vannover⸗

von flüssigem Brennstoff zum Verdampfer bei Exylo⸗