Aus Paraffin o. dl. Carl R. Schmidt, Baltimore; 20. 3. 83. 2 Wolverley b. Kldderminster, Engl.; Vertr.: H. Neu] Laternen mit stets senkrechter Lichtquelle. G. Gri el, ch st J k Rechtganw., Vregden. 2. S. 67. dem Unlonspertrage vom 46 3 gs die Priorität bart, r ne K 53 973. er , nien hanfen. Er nl. 1635. 15. 2 . S e e B e i ĩI n 9 *
Sch. 278 9 auf, Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 391, 200 774. Verfahren jur Gewinnung von 6. — K = ; 2 Sta. 2009 8O2. An hebevorrichtung für Deckel. 3. 19. O6 anerkannt. Stärke und Kleber aus Weizenmehl. Dr. 3 ga. 3183 248. Beleuchtungskzrper aus Majollka 1 1 ö ts i Bruno Gellert, Berlin, An der Schleuse 12. 7f. Zo 6835. Kinderspiel 13 August Volkmar Klopfer, Leubnitz b. Dresden. oder Steingut, mit Kanal für Rohr. oder Braht— D 3 9 9 ( en ang anze ger
11. 1. 6. G. zs ß , s o ainfäbenng. KW. T, Deyn d Giafig. Berltn. Um en en ei 8an eiger un bnigli ren .
646. 2090 673. Verfahren und Vorrichtung o G 18. 5. 08. H. 37 229. z jum Verschließen von Flaschen u. dgl. Gefäße mittels 1 * 6. . . ö. 1a. asg; Dampflampe.¶ für flũssigen 6 157. Berlin, Montag, den 6. Juli 190835.
einer mit Fiansch versehenen Verschlußkappe. Dr. mit im Schienen wege angeordneten Ausweichgleisen 6 b 8 Brennstoff, mit oberhalb des Speisehabnes ia die . Quilitz, Heidestr. 55 / 7, u. Johannes Paul, Georges Earette . Ed., Nürnberg. I5. 12. 6. l rauch muster. Leitung eingeschalteter Kammer jur Abmessung des Handel. G te-, Vereins⸗ Genossenschafte, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtaeintragsrollt, über Waren ichmannstr. 2l, Berlin. 1I. 10. M7. Q. 557. 6. 151595. ö. . für das Anheizen der Lampe erforderlichen Brenn⸗ Der Inhalt dieser , in welcher diz Selanntmachungen auß den Handels. ahnen enthalten sind, erscheink aud in einem besonderen Biatl unler dem: 3 2 . 767. . 6. . dal. ö 96. 2 53 6 ö, des ee. i ,,,. tlaffe) 6 9. 2 Berlin, Fischerstr. 26/27. zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Tonkurse sowie die Tarif und Fa zie ie er der Gisenbad 6. ersch ch — e. ur Verhütung von immel. un ilzbildung. asdruckz in Balsons. osei Deixler, Haag; 4. 98. V. . er T* das De E Ne . dhe dr, d, , e, bär en d e sos ans ae fl, be ges es ol ss , , mn, ,, . Zentral⸗Hand elsregist fü Ieh. (Mtr. i5rhb) Ssa. 200 629. Durch den Seegang in Tätig⸗ 770. 200 677. Zusammenlegbarer Drachen aun chien, 6 Flũssigkeitsabschelder. Otkar Helfft, Berlin, Fischer⸗ ö ü ; ister für das Deutsche R cheint in der Regel täglich. — Der 53 are n ein . 4 . 33 36 6 32 . t . n r 3 . ö , m, , . . rn ,. . gerne, , ile , 32, bejogen werden In sertionspreis für den Raum elner Drucseile 80 . anada; Vertr.: C. el u. R. H. Korn, Pat.“ u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. . 98. R. ; . r aa 8X. * ; Ar wälte, Berlin 8sW. 11. 16. 1. 08. W. 26 42 20. 2. 57. S 24 175 Ta. 343 120. anschette gus emaillierten Fliederring bestehend. Karl Huber, Hohenwart, ö. ; . x ; m nn, m. 3 ; Blech. L k z steckbarer Schwi ür die A8e. 343 788. Beschickvorrichtung für Schmeli-, für den Bürstenträger. Paul Deppe & Co., i, e , , nn, ,, , n mne , dn, ,,, , , . Gebrauchsmuster. c i , , n, , hie, sn, ge, den fiel. , , Benrath b. Düsseldorf. 17. 11. 66. B. 44 631. K. 33 527. Ta. 343 488. Korsettstab, bestebend aus alumi⸗- Gasglüblicht. Hermann Friedländer, Lewnig, (Fortsẽtzung/ Trommenschläger, Cöͤln a. Rh., Vorgebirgftr. 39. schinenbauanstalt Subtung Sticken holz. A. G., 2 * r ste eee z 9 ö ö 1 6sa. 2090 768. SHaltevorricht für auf Deck S0a. 200 6836. Handpresse mit sich absatzwelse niertem Ubrfederstahl mit darunterliegender, den Georglring 3. 7 5. 68. F 17565. 6b. 343 574. Auflocker, und Austrebervorrich⸗ 30. 5. 08. T. 9509. Wetter a. Rubr 12. 6. 08. M. 27 257. richtung jur Reg ng ö von ele bann, ae , wm g., S6. C. drehender Formtrommel zuc , . von Kunst. Schweiß 6 n, Fa. Sermann 4b. 43 131. Perlenfransenträger für hängendes tung mit parallelen Lagerwellen für die Auflocker, 9. 343 ,. . n , ,, en. 4 i, n n etz 9 , . . ; 6 . . — — ö ö J . ⸗ 2 ; * 2 2 n e * ö en. ö . P . * n, . d. k ö. , , . ann,, . Cd ee, e ü, rn e n. . 1. ö en s. rng Sire nder. . , e n, ,, Veen er. 6 16 . . . e, , et *. Fe, , e ; t 8 . W. 12. C6. . ; 5. 5 5 2 ö ö opf. . 66. 908 27 164. annes Schröter, Wanheimerstr. 203, u. Otto Anwälte Dr. R. ̃ ug . 2 S5a. 200 769. Schiffganker. George Hepburn, n , . 6. 2324 . 2 . l i . eh rer Tg. , , sᷣ . en ger ie u g! 6 2 erderrig rf r ges, & Thb , nl auswechselbaren Müller, Brückenstr. 2, Duisburg Hochfeld. Frankfurt a M., u. W. Dame, klin Sy. I5. r geg — 3 6 en dere der Fern burch , , n , *. . Tt e schaidt, nn, dich n ml nein 355 i mm ,,, ö. JJ . Cees? chr lter für Eisenbahnschienen⸗ Zi . eg eteesher Meßapparat mit Doplins u. R. Osius Bat. Anwalte, Berlin 8. II. den mit Anfeuchtungsmitteln versehenen Preßkolben ent 3 ., j 265. . 6 Olrit gintr ge Hagen i. W, Delsternerstr. 38. 18. 5. 08. Riedinger, n,, , . 97 s, , m, . e, 60. Ringpinsel mit in einer Kapsel sor guben nn, mn Bu rmeister, Stargard Jur radial beweglichem Handgriff und radial und 1 . ,. Gan hn ne,, 53 . . Hꝛderaleben, ere ese, Seh. C. Arndt, Pat. Anw. Sraun· 6. 342 250. Einflammige Laternenlamve für k ö fur Fäffer, eingefe lem Rinz. H. Friedr. ee Nürnberg, . 6. 1. e, wen i t deitschiener i , . n,, . . O. ; gte 65 ö e, ren,, ig. 12. 6. 08. . icht ĩ 5hen⸗ ö z fstr. 34. 9. 6. 08. 17 365. a. z . ö it sur zeit Gienen⸗ ; n, . z ; Maschinenfakrit Augsburg und Majchinen,. 39a, 00 8638. Betonmischmaschsg. mit ge rer nn 1385. Hr i aug leichtem Stoff . R g. e gf, i ö. 36 3 . r 165. Hilfsvorrichtung bei De e Spurrinnenweite. Franz Tampfel, Schreiberhau⸗ 21f. 343 199. Glühlampen, Hahnfassung mit za ßesthschzft, ärnberg A.- G., Rlärnberg. Kiter unters chen, nnlanfe de, Venen riecbindun nf he enn gen , , fen, d. n, , ,,, , genen glosen gehense. Mar Kerl, Mehntugen. , , e, en nen, me we, ne de, für Zigarre, Tahakpfeffe oder FKehflepe. Karl Roegner, 6b. 343 251. Flammen“ Kontreli spicgel fůr ö ' een me, ineinander gleitenden schneldenden Stapels mit einer am Anlegesattel fest ˖ 0a. 313 612. Haftylaite für Eisenbahn⸗ 6. 6. 08. R. 21666. i a, . nn. er gn. aan i ß ö, Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 1. 6. O. Liegnitz. Burgstr. 5, i,, , i e glue gn ; ,,, Görlitz hh! Iliben verse hene Presse zum Auspreffen von Rohren. legbaren Klemmleiste. Gebr. Lücker, Oranienburg ,, nnn, Aachen, Lütticherstr. 32. . Ire, ,., ,. 3 . gen n urte und Fußfesseln . ; ö J . . ö ö: ssesp — 6 853.3 5. 5. 08. P. 11 ö rische, mit gschnurer zwecks Schächten. Karl öde . u. Hin rich S0Oa. 200 678. Stampfwerk für Sandiement⸗ rr n 564 33 3 96 z 3 . ite, g h . ö e Silber⸗ . , , FJ , 3805 . Vorrichtung zum 154. 843 613. Klemmplatte mit Federung BVeleuchtun gs zrhern. Ludw. Eichner, Weyer b. Zogemann, Bremen, Schlachthof. 9. 3. (08 ziegelmaschigen. Berbet: Maschinenbau G. m. 2b. 232483 387. Bewegliche Vereinigung der glas. Reflektoren für abwärts brennendes 2 lüũhlicht ö. 313 4853 Vorrichtun zur Herstellung Festhalten des eingelegten Bucheg. Carl Lautz, zum Befestigen von Eisenbahnschienen,. Franz Oßligs. 25. 3. 98. G. 11323. 9. Sch. 28 59 k.. Halle . S. 31. 3. O. 8 66 io. Hosenträgerstrivpen mit dem Trägergurte. Albert welcher von innen in den Hals deg . tsted . chweißt Rohre in . Durchgange und . Thomasring 16. 6. 6. 08. L. 19 630. Vaulus, Aachen, Lütticherstr. 32. 26. 8.08. P 13 314. 215. 343 128. Isolierkappe für Glühlampen 8Sa. 200 631. Vorrichtung jur Verbũtung des soa. 209 808. Stempelhaltung für Stein· FImil Sanffe. Huler gl. Sn 23 cs gurt. g t Ted innn enn, w 3 ö y, ,, , . a ,,,, , , 313 308 Bureaukasten mit zwei über 18a. 313 658. Spurmaß für Gisendahngleise faffungen aller Art. Georg Ttiiel, Ruhla. 9. 6 068. Vinawssteßens eines in das Schloß gesteckten Schiässels, prefsen mit sich drehendem Formissch; Juf. . Pat. 86. 313 392. . für Damenblusen halten wird. Jean Houbois, Göln. irres, in r, a. . 15. 5 965. T. S4 5. cinanderliegenden und nach zu einander entgegen. mit nach oben und unten reichenden verstellbaren An. T. 9537.
abne Aufhehung der Drehbarkeit desselben. Sjalmar 176 147. Fa. Dr. Beruhardi Sohn, G. 6E. sw. Poulain Æ St 23 ; 56 ö 34 J zfts⸗ it zziehbaren Schubladen. Max schlägen. Franz Obelhardt, Fürth i. B., Gebhardt 2198. 313 219. Stromunterbrecher mit mehreren, ri fer. Berlin, Tangenbeckstt. 165. 6. 7. 9, Dh ener ig rd . ö. 07. B. . 9 uz. i. . 53 33 n. . gn! ö der e , Tang Orten . fi e . 2 2 ur g ch 3.5. ö. T 2 * ige 1 S. . . 24 . . ,
; ö , ne, ,, . erfabren zur Darstellung P. 13 825. f ö I . . . 36 . Ie. 813 36827. Vorrichtung zum Aufreihen a. 3 Schienenlagerung ard teilen gemein ᷣ e = Sa. 200 so3. Tärschloß mit zu beiden Seiten feuerfester Körper aus geglühtem Quarj und Wasser⸗ Li. 348 405. Gewirkter Fußwärmer mit ver— r erg, ur . . 23 ö * ad Ya ee g ng zum Färben, ö. Schriftstücken in . Carl Samuel Gordon, Oregon, V. St. A.; Vertr;, hrecherstiften. Reiniger, Seb bert Schall Att⸗ k e ,. 6 e, Helmbach, Saarbrücken. 20. 4. 07. i, , halbkreitförmig begrenztem Oberteil. E. Ehmer, Beierfeld. 22. 5. 08. R 7552. Bleichen usw. von Textilstoffen mit kreisender Flotte. Wied, . . ö. 08. . be. 3 , . Yat. Anw., Berlin 8sW. 48. 28. 3. 07. 1 9 .
6 a ., ; 3 2. Kurt R,; j . 3 e - ig. ö 3 ĩ ü ö r str. 92. 3. 6. O8. = 68. appe einer G. 25. . . * Warn er. r ö Richter, Flöba i. S., u. Emil Jaschet, Leuben Sob. 200 6279. Verfahren und Maschine zur *. 6 . K , , . , . n . J e bt ee ' bel *r ,, aus be⸗ 9b. 343 672. Brausekörper mit mehreren brecher mit mehrteiliger Anode. Reiniger, Gebbert
b. Dresden 8. 8. 07. R. 24916. erstellung von Kunststeinplatten aus Faserstoffe ö. i ö ü ö. S sci Kammern, welcher zwischen X Schall Att. ef, Griangen. J. 4. 68 R. zi I25. 5 g p 7 n 2b. 343 412. Kinderbut, bestehend aus auf krachtes Handrad mit Innenjahnung Petättgt wötb. S9. 313 447. Holzwalje mit eingelassenen druckten und unbedruckien Blättern, die auf der a e , . 28 . ein mlt Ter Schieber, ig. 313 318 Schallborricht: ng für die Ein.
89. 200 874. Schere mit auswechselbaren und hydraulischen Bindemitteln. Adalbert Serntann, Geste 686 ö . . 2 Merve auswechselbar ᷓ 31 w ,, , ,, , d, n, dn e ern r tee e , . n Um, Wert, V. St. A Vertr. E, W. Hopkins &. Peitz u. K. Hall bauer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. B. 35 9. — . 18. 313737. Gas. Selbstzünder fü a3 8 323. Hohle Well? fär Weng, Kopier 5. Schmahl, Main. Mombach. 1I. 5. 08. Sch. de,, , , . 2 O ö ; ; . — . ür Straßen⸗ . 23. Hohle Welle für Wring⸗, Kopier⸗ , A. 11445 . s. e. 3 G hre, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. . 5. G7. 23 4 i. 5. e. it ber ber wen 36. 3243 596. Segeltuch, Schmiede. und Be. lampen. Erich Kiefer, 5 a. g 3 ö. 35 5 . He ,, r, waz aos. Abreißkalender mit perma. 20b. 343 122. Vorrichtung jum selbsttätigen wr r lee nn, , , , e,, ,, 6 66 ene r . . nme 1 j 3 hrung gen d nen schlagschürze mit aus wechselbarem Leibstück und K. 34 669. japfen zr Verstärkung durch einen Kern ausgefüllt nentem, aufklappbarem Deckblatt in Gestalt einer Oeffnen der Sandstreuer an Fahrzeugen durch die * ig 35686 Helariste tes Umlegerclais , Röttgen. Hermes, iheßein., is. 8 ä. ss, sa sn, don, ni sesonhgn auf, ö, , f . t le. , . ⸗ HS. 37 200. etzbatem, vorderem Schlüsselkopfteil. erman ĩ 12 6. 9. G g olg. edruckter Konstruktionszeichnung der ö Schüßenstr S2 25. 4 08. H. 1 . . n, nwan te-. , i, je a, ,, . dal. The 56 9 6. . . . z6. 43 go. Kragenstũtze. Goldstein * , e mn, if er laseniß' * , ,, Spül , und Wringvorrichtung an Gibran. Berlin, Hohenzollernstr. 11. 26. 6. 08. 24 313 Log. Schutzuorrichtung für Straßen⸗ ö Nürnberg, Kirschgartenstr. 5. 1. 6. 08. 1 6 . u. Boston; Vertr.: . , . ö zur Herstell ung von Gutmann, Hersin. . . 655 6. 15 413 29. 2. 08. H. 36 262. . Waschkübeln, aus einem in den Kübel einzufetzenden B. 38 444. . bahnwagen mit quer vorn am Wagen angebrachter, af 3 168. Bewegter Feuerungsrost. Paul Ja Ar (en, . 1 9 , ,. u. r Let ih . . ae i 4 brdraulischen 6. 343 6160. Durch Arm. und Schulterband Ag. 343 260. Gashrenner für flüssigen Bienn⸗ Deckel mit Druckvorrichtung. Alexandra Simons, Ie, 343 600. Briefordaerdedkel mit Stoff- vom Führerstand aus antreibbarer Bürstenwalze. Wld Koitus Se, r 35 6. 1*68 Ta, ö 63 qe gb ten fir . er. gie ntzt g med fugern, n oer, 136 27 , . 569 ff. mit , 14 Vergasers liegenden Brenner⸗ geb. Samiymomiez, . 6896 . 59 , F. Soennecken, 2 e diarth. deipnig, Langestr. 4. 2. 5. 66. enz Cfottbus, 1 ; 8 . ͤ ; ö. . . eh n der, enbach a. M., Waldstr. 12. 35. 08. nungen und einem den Flammenkran; u 17206. onn. 5. 08. ; . ö . ; ö ; 2 26 6 , ,, . Vertr.: Dr. W. Karsten 8Ic. 200 680. Siegelverschluß. Gennaro 3. 5125. y,, gring. w . * 10 . 590. Für Wäsche u. dal. dienendes LZa. 343 270. Verdampf . und Verflüssigungs⸗ Zol. 343 880. Schmiervorrlchtung für Fahr⸗ 33. 3483 8 . an mt ki ö . , Berlin sw. 11. Zarone, Berlin, Friedrichstt 311. 35. Los. 35624. 36. 343 938. Vorrlchtung zum lIö5zbaren Be— fabriken 1 G. vormals Haller Æ Co., Trockengestell, mit oben an einem Ständer an. Apparat mit kontinuierlich veränderten Strömunge⸗ schalter elektrischer Straßenbabnwagen. Emil Porck, . 6 9 . . ; 2 Sig ; SEHce. 200 730. Vorrichtung zum Verpacken festigen der Menschetten an Kleldungsstücken. Ludwig Altona. Ottensen. 20. 5. 08. V. 6453. gelenkten, für den Gebrauch in Haken einzulegenden querschnitten. Rich Stetefeld, Pankow b. Berlin. Kotibus. 26. 5. 08. P. 13815. . 2. 313 5883. grderroft nit durch gegenein. k 2 , für Abiugestangen von Butter S. dgl. in dünnwandigen Tranzport. Renger, Teischen a. E; Vertr. Dr. F. Uhlig, 4g. 243 488. Gasbrenner mit Außen. und Stäben. EC. W. Döll len, Ratingen. 25. 5. 98. 32 5. 08. St. 15 450. ö 2a. 343 395. Geriffelte Sprechplatte für . setzte Exzenter bewegbaren Roftftäben ö — 1 e . en . e Sicherungt ebel von gefäßen aus Papier oder Pappe. Thomas Boswell Rechtgsanw., Dret den. 3. 6. 08. R. 21551. Innenflammenkreis und Luftschacht. Oscar Jeidel D. 14325. E2Za. 343 271. Verdampf⸗ und Verslüssigungs· Mikrophone. Akt. Ges. Mix C Genest Tele- * er j . * .. far?! arr. . , nn,, n, e. t . Hähnen. Sutton, Nongotea, Neu, Sceland? Austr; Vertr., 35. 343 653. Krawattenbefestiger Star Ger⸗ Æ Co., G. m. b. D., Berlin. 20. 5. 08. J. 504. sd. 313 509. Bügelvorrichtung aus mehreren Apparat mit absatzweise veränderten Strömungs- phon. und Telegraphen Werke, Schöneberg b. 31 . b an ml e r nr, a . Seen, ern., n de. . . S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin Sv. II. hardt, Untervörlitz b. Ilmenau. 5. 6. 08. G. 19 549. 49. 313 191. Auswechselbarer Einsatz mit an ein Dampf fiuleltungsrohr riagsum angeschlossenen, querschnitten. Rich. Stetefeld, Pankow b. Berlin. Hen. 1. 6. 08. A. il 4580. . 69 nen, 5 n A.-G., 1 mn, erlin SW. 68. 27. 1. 066. 19. 3. 07. S. 24334. ö 2b. 243 697. Marinetuchgewebe in Doppel. Brennergewinde zur Befestigung von Acetylenbrennern verschleden geformten Bügelkörpern. Josef Wim. 22. 5. 08. St. 10 549. 21Ib. 313717. Mit seitlich rweitertem oberen 21 645 362. Cachelofentür an n den 72a. 200 223 Selbsttätige Abzugssicherung , ü, Gir g . w J 2 * h fn 2 ge me f nner, J ! 23 41 * ĩ oll e e r fret gg fr,. 3 u rn, k . San mg Sdien lotrecht abstehen en abgerundeten Seiten. ir Ger ? j ; ‚ 8 . nd, Ohio, 24. 2. 08. X. ĩ enbach a. M. 55. 08. Sch. 28 751. 34. . ampfern zur kontinuierlichen Kontro er Q ebr. ensiefen, Crengeldanz. 6 , n. 5 , , 5 e, wle. b. Littau, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubler, 2b. 343 750. Gürtelschnalle mit aus Schlaufe Ag. 313893. Brenner . gte icht und 2 . 510. Dampf. Bügelvorrichtung, deren der , Dampfe. K. strausch, Darmstadt, M. 27150. 6. cal sien, e ö ih bree g. Fos weibner⸗ , För Rarmssg R, A. Büttnet, Pat Anwälte, Berini und Klemm fich iescbender Hortichtung mä Hlah' Pteßgas mit Brennerkopfsieb aus Speckftein, Magnesta Bůgeltörper teilwelse mit Seffnungen zwegs Dämpfeng Frankfurterstr. 169. 41. 6. 08. K. 34 838. 21e. 318 193. Mit einem einigen jur Rege * unge öh ; k 72a. 200 S6 Einen D deinen R SVW. 61. 16. 12. 06. D. 17 66. t j wechseln und Verstellen des Gürtelbandes. Zineder oder Porzellan. Max Hillmann, Essen. Rütten der Kleidungsstäcke verseben sind. Josef Wim⸗ 12Za. 313 796. Vakuum ⸗Destillier Apparat für lung des einfachen und des pulsierenden Gleichstroms 257. 313 280 Mechanische Ringfesthaltevor⸗ dee, Fee. 7 z e, 3 einen Revolver 818d. 200 731. Tranzporthebälter, insbesondere Co., Wien; Veitr: Dr. F. Uhlig, Rechtsanw., scheid, Emmastr. 68. 6. 4. 08. H. 36 421. berger, Nurnberg, Jakobspl. J. 29. 5. 05. W. 24849. Quecksilber. Vereinigte Fabriken für Labo⸗ sowie des sinugoidalen faradischen Stromgz dienenden * ä, Befesti en don Fllngen auf Geweben be Gr e Ye e gm f. 6 . . für Hüll oder andere Abfallstoffe; Zus. j. Pat. Dresden. J. 6 656. 3. 51535. 4g. 843 721. Lampen. Jugzyllnder mit einem sd. 313 312. Waschmaschins mit in borijon. ratoriumäbedarf G. m. b. S., Berlin. 15.5. 03. Rhesstaten persehener, transportabler Mehrfachschalt· rich . n was ind ., i , Bene, ö , pant 35. 180 521. Heinrich Freise, Bochum, Dorstener⸗ 2b; 33 262. Bade oder Friesiermantel mit Metalltell, welcher Ferdorste dende Halteflächen bat. taler Ebene schwingbarem, mit Rippen versehenem V. 6522. . apparat. W. Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. : ildenff 2 . r g , ⸗ den Vorlauf regelnde gi l fir üb e nn, ien . min gg 3 g re, n, w mn, ker ger , . die 63 , 9 gf , d 1 83 ** . tar nr f rc, 3m , . Aus übereinander auf einen 26. 243 3235 Ber gafanggar para; mit Voꝛrgtẽ· ö f 4 z , , g. ⸗ ; . Et up age. Verrnbut Berthelsdorf. 6. 6. 08. D. 14355. 11297. ö er Mutterlauge aus kristallisie en. e. = us ü n. 1 e , z ⸗— , , ,,,, wn, n, in. Fd ond Armitae Fordyce, zoston, Ma, VSt. .; 2b. 343 791. Kragenstab aus Metall mit einem 4g. 343 723. Gasbrenner mit einem aus dem 2 . 583. Wäischetrockner. Emil Huber, Scheibler, ö Am Viadret. 2. J. O. gemeinschaftlichen Csenkern gewickelter Primär. 33 , , , , 3m. n z . Pat Anw, Berlin Vertr.. M. Minz Pat. Anw., Berlin SW. 11. Zelluloidbezug. Fa. H. Stern jr., Elberfeld. Brennerkopf herausnehmbaren, eine kranzartige e Rasserslautern, Mãnchstr. 1. 21.4. 08. H. 36 876. Sch. 26 038. ; wickelung für Faradisation sowie Primär, und ne ir * , ,. 4 Per en. 72. 206 725. Für fahrbare Geschütz: mit 23. 1. C7. J. 23 5560. . . L. 6. 08. St. 10 557. wagerechte und eine nach oben gerichtete Flamme sd. 313 625. Jufammenklappbares Plättbrett. 12d. 343 58856. Kaffeefilter mit auf der Unter. Serundaͤrwickelung für sinusoidale Faradisation be *. . ⸗ Fohtrucau j hestiminte ,,, . Für diese Anmeldung it , , . gemãͤß 6 2 48 93 n . Jm, , . . n. ö, G. Meurer, Cossebaude. Heinrich Martin, Dresden, Großenhainerstr. 228. kt 5 3 mn r n n e n, 2 . 3 ten rr . Töe gas a8. Lademulde für liegende Gas. Art, Ges, Eflen. Ruhr. 17. 8. 0. X. Is 16ñ i. dem Unionsvertrage vom .. 3 die Priorität Ferzug aus Zellulgid. Fa Al. Stern jr., Elber· 33 b. 93. M. N oss, ; —⸗ 23. 6. 98. M. 2 156. ; n , n,, , . Hdaltapparqtzt. 3, Otto, Berlin, Friedrichstt. I314. etorien o. gi, bestehend aug einem drehbar. ge ̃ 14. 12. 00 eld. 12 6. G. St. 10 558. 4g. 348 738. Schutzkorb für Invertglühksr 13 628. Hrennstoffbehälter mit schräg Melitta Bentz, geb. Llebscher, Dresden, Marschall⸗ 5 5. 965. OD. 4767. ; ; — 1 . , zuf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Se. 848 419. Handschuhberschluß, bestehend in mit' am Boden 2 e, ,. 1 i i durch den See fe fr err de ö straße 31. 11. 6. 98. B. 38 589. 21c. 348 212. Durch Schwachstrom in Tätig⸗ er , . , , halb Ker Heuͤndn eber en, gf een ener Staaten von Amerika vom 23. 4. 06 anerkannt. znfecher, längeverstzlbaret Gummischnürung. Fa. dräbten. E. A. Riedinger, Maschiuen, * gullerzorrichtung. Teodor Bergmamu, Gaggenau. i536. 343 223. Säulenförmiger Hohlkörper kest gefetßzter Starkstromschnfter. Albert. Stog, 5. , , — * tung ,, 843 ie ffn 33a. 200 640. Zifferblatt für Zählwerke obne Albert Tollert, Chemnitz. 4. 6. 08. T. 35189. Broncewarenfabrik, Arft. Ges., Augsburg. 1. 6. 08. B. 58 509. mit gelochten, etagenförmig angeordneten Tellern jur München Gladbach, Steinstr. S b. 31. 1.08. St. 10123. * & 3 . g Rahr. 18. 6 oz. K. za 553 eJr Ehen, Scnglazg insbesorzr. fir Uhrz. Bt; Gar 3c ns Soi. Kteideechicßer wann Riciner, . 8. . R. hd . 38. 213 G29. Büncleifen mit getrenntem Auflssung vn Mitteln zut Pechütung des Ansctens 216. 313 212. Aus ciner an einem Ende ge. Bz. dä an mms SGinseitig beaufschlagter Venti⸗= 72h. 209 633. Selbfftatige genccwaffe, be Dertel, Bremen, Sögestr. 30—- 32. 18. 10. 67, Eglofs b. Wangen. 26. 5. 08. K. 34 657. 56. 343 52858. EGlektrisch betriebener Gestein⸗ . Ober und Unterteil und das Oberteil wärmeschützender von Kesselstein. Johanna Heffter, geb. Steudine, gabelten Hülse, einer darin liegenden . und saiorꝰ mit Druckausgleich. Deutsche Steinzeug. welcher die Vorholfeder mit dem Verschlußstück burch *; 2 rä e wen Ennhfnerschuß sir Damen. kehr kammer; deffen Hammer mit dem eilebig eu, Isolierplatt; Theodor Bergmann, Gaggenau, Duisburg, Latbarstr. 106 13.4 O8. H 36 09. einem von die er beeinflußten Metallbolsen bestebendes warenfabrik für Tanalisation Æ Chemische einen schwingenden' Bebe ie, , . r Sa. 290 809. Glas, und Schildbefestigung belleidungsstücke Alier Templin, Schöneberg b. jusftellenden Motor durch eine biegsame Welle 6. dgl. J. 6. 08. B. 38 510. 138. 343 252. JBerstärkung an Rahmen für Stromũberleltungssflück Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ Induftrie, Friedrichs eld i. B. u. Banz Bolze, William John Whiting, handzworth 6 gien, . ö Däclle, Schwenningen oe, , ö 6. 8. *. 132 . 69 e,, . Moutania? sd. 343 630. Gegen ,, . 1 , gart. 25. 2. 08. B. 37 270. Worms. I3 5. 0s. D. 11 35. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. Fi at 90 8109 a. v dern, n, mn, emen, ,, . denig., Nordhausen. 4. 6. O8. Metallverbindung des Bügeleilsenhandgriffs und Unter anch; Damburg, ö , ö 238. Geschlitzter Klemmkontakt zum 27c. 343 175. Ventilator mit rotierendem P Berlin SW. 51. 53. Zos SIO0. JZapfenlager für Uhren und knopf mit doppelkegelförmiger Spltze und unter. M. 27167. tells von Bügeleisen. Theodor Bergmann, B. 38367. 2 e re n Leitungen. Gehäuse, an dem dem Flügelradumfang gegenüber
26. 9. 06. W. 26 403. ; ĩ ; ⸗ ö 35 ; Taa. 205 831. Zeitschalter ähnliche Triebwerke. Csaude Grivolas fils, Parig; i mit einem fternartigen Loch dersehenen Be; 5d. 313 123. Kombinierter Spann und Auf⸗ Gaggenau. 1. 6. 08. B. 38511. 136. 342 709. Rohrreiniger mit an radial riedrich Köhne, Hannober, Rückertstr. 15. 29. 4. 08. eine Luftfangplatte angeordner it. Angemeine
ö — ür elektrische Vert J. Gli 27 ⸗ sef trei ; , ,. ; 1 . r Arparate. Gubler Zinc. . NNertr;: A. Elliot, Dr. Lilienfeld u. B. Wassermann, festigungestreifen. Carl Eduard Starke, Annaberg hängering für Stoff⸗Wetterlutten. Hesnr. Ewppinger, sd. 343 6381. Bägelcisenkörper mit Metall, beweglich und federnd gelagerten Messerbaltern an⸗ r * . elschaft, Berüin. 37 6. 68. Sr. W. Brückmann, r, g, , 2 Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 11. 07. G. 25 804. E. S. iI. 6. 08. St. 19 546. Magdeburg, Gustav. Adolfstr. 29. 29. 4. 08. G. 3 verstärkung an den nicht 3 erhitzten Stellen. geordneten Vor und Nachschneidmessern. Gesell⸗ 1 M 340. Ausklappbare Schalttafel für . Gesellschaf g. 5. z. V. 17 659. ; 346. 290 773. Einrichtung zum Fördern von 2e. 243781. Kngyfbefestigung aus einem Druck-! Sd. 343 207. Apparat zum selksttãtigen Be Theodor Bergmann, Gaggenau. J. 6. 08. B. 33512. schaft für Röhrenreinigung m. b. H., Schöne⸗ , enn , , wd, , Fan ng. Berlgngerhgng Jastemne Ac. 200 689. Ginrichtung an Gebevorrichtungen Schiffen über den trockenen Scheitel; Zuf. 1. Pat. knopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter. rieseln der beladenen Förderwagen, Förderrinnen ꝛc. 88. 313 632. Bügeleisen mit zwischen Hand⸗ berg b. Berlin. 29. 5. 08. G. 19 494. . 3 i , m,. ,, ,, r Sigarlüh rragungen mittels claftische: Körper. l5 „„Franz Ręyeder. Wiesbaden u. Feilen kgtem, Gelochten und geschlitztem Vefcstigungg, in Bergwerien. Gustad Hahne, Dumpten, Rhein- guff uad Gisen seher befindlicher isolierender Wärme. 146. 318 307. Rotierende Kolbenmaschine mit 21c., 313 397. Sicherung Element für ein. einander verschieb baren Röhren, der Zange und dem Frenz e reise, ab nence ere üer. , glg m sngwer were, wic. cr, sfelhng Cg Gl, Starke. Annähbera 4. 6. Bär Tas gin, d 6e äs, desen Baden nt söißrhette g reer Gergmann, Gazgenan. silzsttittzft, renn, dnn dn, da, we mcherelig malt, Hel län die d, n, g, , ler, Fer . es., Frankfurt a. N. 25. 4. 57. 5 35 117 rankfurt a. M. 17. I. 96. F. 21161. 6. . Gt. ; . = Gärgefäß, dessen Boden m J. G 68. B. IS 5i3. ur 2460 Niob 2 agt, durch den Burch. I9. 5. 08. F. 176585. 283 . 7227. , n,, e d tung 86e. 290 650. Greifer kohf jum Eintragen von 2c. 223 782. Knapfbefestigung, aus einem sich kreuzenden Rippen . 1. Maschiuen Se. 313 494. Staubabsanugeapparat mit trichter ⸗ Dr. Georg Döllner, Mar Seiler, Erich Maemecke 3 1 n, Ja⸗ a. — 6. gos. Geripptes tellerförmiges zum Ablösen von Anstrichfarben von Hol und Roßhgarschuß fär Webstüßie. Sächsische Tueb. Druckknopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. J. 6. 68. förmigen Lederkappen am Pumpenraum, schrägem u. Walter Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. e e n sch , ä. m , Sender f. 6. Ss. Gänmisan klätt den mit e agten i, fir Metallgegenständen. Jofepyb Hendrik Storm jr. u stuhlfahrrit, Chemnitz, IJ. J. 66. S. Az 33. Esten, echtem kad itt uufsrmig zesölittem Be. H. Ir 155 ö — einem Herforierten Einsatz 29. 5. 08. K. 34 591. 8 ö B. 38 492 fünstliche Gaumen. Gustav Wolf, Creseld, Neue Petrus Zermanus van Harselen, Amersfoort, Holl; ssd. 200 si. Webstuhl zur Herstellung von sestigungsstrzifen., (Carl Eduard Starke, Annaberg 36. 343 842. Görgefäß, dessen Boden mit und einem Gazeeinsatz. Carl Block, Halle a. S, A4g. 348 272. Selbsttätiger Dampf n linder; Tic. 3iz 398. Sichtrungs. Clement für ein. Linnerstr. 80. 21. 5. 98. W. 24 783. Vertr; Dr. Weidinger, Rechtsanw., Dregden. 36. J. 97 breiten Florgeweben mi eingeseßten Noppen. 3. , n . ĩ ippen Herlehen it. Raschtaen brit Greven. Gr. Klausstr. 3. 23. 5. 098. B. 384431. Gntwässetmngtapparat hestebend aus gmem . Stüc oder mehrpolige Anschfüffe, bei welchem der Ge. 30e. 318 213. Krankenhbebeapparat mit in der St. 11 836. Brintons Limited Kidderminster, u. Thomas Teber mine bescfti tog aus einem Prsich, 6 de. 05s. i, ? Loo. Se. 34s z0o8. In Stankatsaugs Vorrichtungen mit eingebauten PHehpelbenttl, und. Ent gänge. winderlng durch den Durchfüͤbrungebolten und eine Länge verflellkarem Geslell und mit in der Quer 6e. 200 86735. Verfabren und Vorrichtung Greenwood. Volberler b. Ridder minster Engl.; Dru lt nopf i Lappeltege sötm iger Si Fäundeuntft! S6. 348871. Auflacker, ung Auetreberorrich flnzuschal tendes Fobrstäck, mittels welchem die Sang hahn mit. Auslgussti sen. s Karl. ritto, — ende Befestigungsschraube geballen wird. richtung des Gestells verlaufender, zwei Seil⸗ zur, Regelung der Faden frelfung fur Epindéer nm, Fern, ng dreh e r, un de fer g. . i Reloctem und, sternarkig geschliztem Be. tung mit Stirnradantrieb und Umleitgetriebe. E. leitung mit Druckwasser gespeist werden kann. Fa. Armaturenfabrik * Metallgiesterei, Halle a. S. 1 * Indu strie-chefellschaft' m. b. O., Hranmeln und uin Schneckenrad tragender Welle. insbesondere für Selbstspinner. Société zinouhme 23. 3. 07. B. 45 36. j e festigungsstreifen. Carl Eduard Starke, Annaberg zi. Riebinger, Maschimen. und Srün den ren F. Kirschenvfadt, Nürnberg. 29. 6. 08. K. 34 8689. 23. 5. 038. B. 358 412, ; ; . 1. 5 05 XB. 384155. Cécile Anng de Pury, Zürich; Vertr. Enrique Vervictoise pour la Constructlon de Machines, Ss 68d. 200 812. Webstuhl zur Herstellung von . ll . 03. St. 10 3a. fabrit, Att. Ges., Augsburg. 23. 11. 07. R. 203532. se. 343 617. Staubsauzeappargt jum Ent. 158. 343 688. Farhenfänger für das Farbwerk . 32399 Klemme für den Anschluß eines Witte, Pat. Anw., Berlin V. 9. 22. 2. 08. P. 13441. BDerblers, Belg. . Vertr. I G. Pierer. Y) Surg; Florgeweben mit eingeschlenl' rer pen, nen * . Aus einem unter Federwirkung Sb. 343 572. Auflocker: und Auttreberporrich⸗ stäuben von Teppichen, Vorhängen, Polstermöbeln an Schnellpressen. Karl Oswald Hegewald, 2. 212 ; . 2, w . klebenden Metallschlauch bestebender Stoßfänger für tung mit festen Auflocketwmeffern und drehbaren Aus⸗ und äbnlichen Gegenständen. August Anders, Nowaweg. 11. 9. 07. S. 34518. er sn n,, e fäe ue Tin, Jndaktidngapkaret, in deffsn Primarftule eine ihr,
mann, Th, Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Limited, Ksdderminfter, u. Thomas Greenwood, 5 ; at Berlin . SB. 10. 8. 657. S. 25 So. Koir cir ä. idem mmer, Engl Berit. blen, eucktumgel rk, etanschlauqchfabrib Pfoörz - trckerschaufeln. E. A. Mie dinger, äs schincn. Cbarlotten burg. Tnobelgdorffstt. 4. 6. 6.08. A. 41515. A583 343 668. Vorrichtung zur Betät gung te J labele Felten X Guillaume, nd in deffen Sekundärstrom ein Gärtel eingeschaltet 6c. 209 728. Drebbar geiagerter, selbst. bart, Pat Ainnm, Berlin 8. o. 33. ,n ee. ein Gorm. Hch, Bitzenmanun) G. m. b. S?, und Groncewarenfabrit, Att. Ges., Augaburg. tze. 313 628. Ventileinrichtung an Staub. der Umschaltetasten und Bewegung des Schreib- führung des Kabels. 3 ülbetn nr, it. Isit nm Sperling, Tarnopof; Vertr.: Paul gelagerter, selbs n z B. 45 869 greg m. 13. 2. 08. M. 26 201. 23. 11. 07. R. 20 333. saugern zum Enfstäuben von Teppichen, Vorhängen, maschinenschlittens mit den Füßen. Robert P. e , m ü Mülhein a. Rh . e, n , ger, mn,
schmierender Läuferring für Ringsrinn. und Ring. Sd. 200 813. Webstuhl aeg, . ? ] ; ; rnold r, , ; 97 zur DYerstellung von a. 3423 105. Stoßfänger Beleuchtungs / 66. 343 ⸗ = zt ich⸗ pr n,. z ü ö ; itz, assenstr. 13. 22. 11. G7. 1. 6. 08. . . = ,, , 6. , n al ge , . , e, , , , Rule , ren br de n dr eech 2 23 ; 3 ä . . Hat. ; h in 8e r g ** ter, u. Thome ; . . un ni,. B. 5 0 ; w ö ö 2 . ö „It ; 151. 23218 . orpiereinrichtun ür otiz⸗ alter für J — J 2erli ; ö, , e en e, wn, fe ene, ö le, ,,. n. j k, 9 *. 2. 6 2 ice heben . — . e , gor n ., nige, 3 7 73. Ausklopfvorrichtung ,, . 6961 1 , ri glalez, Frank; , . ö * * an er er, , gn Att. oder Drehringe von Spinn. und Zwirnmafchinen. S6. 209 817 Sperr vortchtung für die Grelfer⸗ : r Kiener hung gegen 25. 114. 07. R. Schlägern. Hermann Vollmer, Halle a. S, furt a. M. 25. 6. O7. H. ͤ ö j. Timpte X Go., Berlin. of 323 2739. Schwamm. Gummikugel jur Robert Dawes, Philadelphia; Vertr.. G. W. Hopkins welle von Webssũhlen i, , , . 1 voß Kronen und sonstigen Heleuchtunzs.« (Fortsetzung in der folgenden Beil Thůrlngerstr. II. 9. 6. 06. V. 56519. 151. 343 748. Weichdrucktyy⸗ mit Positiv, torenbatterien. R; imp * int in die Nafenöffnung jwecks Behandlung i ; zur Herstellung von Flor, körpern. Reinboid Volt, Berlin, M ? Ge, m, ; 6 ie ju uf x t. Material. 53. 5. 98. 6 19 63. nlegung in 2 u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin SV n] geweben mit eingesetzten Storen inn olt, Berlin, Mathieustr. 2. 9. 343 171. Scheuertuchhalter. Dentsche relief ju Negatiwdruck auf Transparen = 3 ü c ür be. von Nastaleiden und Schutz der Atmungzorgane 5. 5. M. H. j , , ae f. . nge pen. 8 28. 2. 08. V. 6282. ; ? Rilh⸗ ump ö Mozart, 2B1c. 343 740. Entlastungsporrichtung für be. von Nasenleir 2 07 66 3 Dorrichtt . im ited, Kin derminster, u. Thomas Greenwood, Ta. 22 Tas. dampenschirmhalter für hängende Verantwortlicher Redakteur: k V in f eim . ; wegliche Leiturgen, bel der daß Umhällunggende in Dr. 6 , . tettin, Königspl. 14. Golffpiel. Ilaub. M. 2 re . Jer , n, 13 . — n. 7 le 3 gi Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 75. 313 378. Bohnerbürste mit auswechselbarem 177. , . , 2 ne en rn , , n ,, — * r nr Rombintertes elektrisches Licht 86. WB. Hopkins n. K. Sssus, Pat., Anwälte, Soz. 200 83 Schrierpẽ?richtung i 35 x amen, , Tal Guben, erlag ber Expedition (Heidrich) in Berli Bürstenbolz und ringföcmiger Stielhühlsendlatte. erganen für das Kühlmittel zur Beseitigung der . 3e, 3 . az und Dampf Gesichisbad. Hermann Mehn, Kasfer Berlin 8. ' 27 g' G,, e , Zr r dia S, yo w, . r s., das Dohenwart, 14. 5. 08. S. 37 1g. ag l Heidrich) in Berlin. Dugo Lang, Obertürkheim. 2B. 8. O8, . 198568. bildenden. Luftsäcke oder deg sich ablagernden 4. M. Bockenheim. 29 . oö, e. fer mit in der iber, Regio Dorer, Hochstt 15 ml 4 . 9 ] ö ühlen. ons g. 343247. Ginseitige Lagerung des das Druck der No schen Buchdruckerei =. — ü S zea. Fark Glausnitzer, Radtbeul b. Dresden. 218. 343 358. Kohlenbürstenbalter mit in der ; en ö Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß L Limited, Kldderminsser, ü. Thomas Greenwood,] flässige Brennmaterial 1 . . Drrg gen e r, mern nn en , d, a 34 — i , 29 — Länge verstellbrem Arm und auwechselbarem Futter Braunschweig. 30. 5. 06. M. 27 135.