Rändern gummierten Verschlußklappe zum direkten Schließen des Briefes. Eduard Meyer, Karlsruhe i. B., Rudolfftr. 14. 6. 5. 0s. M. 26 925 546. 348 482. Mit vorgelegtem Kunden verjeichnis versebenes Kundenbuch für Austragwaren. Martin Kobelius, Liebenwerda, Prob. Sachsen. 15. 5. 08. K. 34 545. 4b. 3438 297. Umschlag für Drucksachen. dessen eine Kante mit einem Ausschnitt verfeben ist. J n, nnn Lübeck, Beckergrube 68. 13. 6. 08. 548d. 313 434. Maschine jum Auftragen von Klebstoff mit abschwenkbarem Klebstoff behälter. Dermann Schoening, Berlin, Uferstr. 53. J. 6. 68. Sch. 28 900. s4d. 343157. Maschine jum Ausschneiden runder Scheiben aus Papier, Pappe, Holzstoff u. dgl. Geßner * Kreuzig, Niederschlag b. Annaberg, Erig. 16. 3. 08. G. 18970. 4d. 3132711. Hand⸗Leimauftrag⸗Vorrichtung. Guschty & Tönnesmann, Düsseldorf. 18. 5. 08. G. 19 438. 54g. 343107. Reklame. R flektor mit einem binter den Reklameteilen Schatten erzeugenden Schirm. Damburger Electricitäts Geselischaft m. b. S., Altona. 25. 2. 08. H. 36197. zg. 343 124. Fartondeckel mit Reklame für Trintgläser. Alfed Eylert, Berlin, Warschauer⸗ straße G0. 1. 5. (8. G. 11215. 534g. 313127. Dem Reklamewesen dienender Tranz parent Aufsatz, insbesondere für elektrische Straßenbahnwagen. Hermann Blauel, Hamburg, Stresowstr. 98. 4. 5. 08. B. 38 180. 534g. 3183143. In der Größe veränderliches Firmenschild, bestebend aus einer Anjahl mittels Nut und Feder miteinander verbundener, durch einen Rahmen jusammengehaltener Tafeln aus Hoh oder sonstigem leichten Material. Johann Ruppert. Laisenstr. 94, u. Karl Bock, Alte Mainzergasse 3, Frankfurt a. M. 15. 5 08. R. 21431. 51g. 343154. Perforlerter und teilweise gummierter Papierbogen als Briefumschlag mit vorderseitigem Adressenraum und rückseitig verse bener Reklame. Bernhard Wohl, Cöln a. Rh., Uier⸗ Rirg 41. 25. 5. 053. XJ. 34 716. 544. 343 181. Klammer zum Schrägstellen der Deckel und Festhalten von Schildchen an Zigarren. kisten. Ono Raabe, Berlin, Brunnenffr. I6. 3. 6. 08. R. 21 540. Szàg. 313 182. Linoleumständer. Herwann Schulz. Drossen. 3. 6. 08 Sch. 28 854. sg. 313 187. Lichtschirm für Reklamebeleuch⸗ tunesapparate. „Polarlicht“ Louis Fr. Aßler, Bersin. 4. 6. os. P. I3 3851. 1g. 3413188. Lichtschirm für Traneparent⸗ eklamearparate. „Polarlicht“ Louis Fr. Aßler, Berlin. I 5 O5. B. I3 8553. s4g. 343 189. Signalvorrichtung für Licht. reklameapparate. „Polarlicht“ Louis Fe. Aßler, Berlin. 4 6. 08. P. 13 854. 549. 313190. Taschenspiegel mit Zigarren abschneider füt Reklameiwecke. Oscar Verterlein, Solingen. 4. 6 08. V. 6505. „329g. 343 222. Toilette seife mit Reklameeinlage. Carl Küppers, Brüssel; Vertr.. Robert Bree, Vat. Anw. Cöln. 10. 4. 68. R. 34175. s4g. 313 389. In der Mitte als Anker ars budete Binde für Wurst o. dgl. Fleisch⸗ und urfst⸗Konserven Fabri, Stahl X geese, Stettin. 29. 5. 68. St. 16508. 53Ag. 313 418. Transport. und Auslegekarton fũr Braut, Kommu nior⸗ 0. dgl. Kränze. Sigmund Schnag. Cöln a. Rh., Blindgasse 2. 4. 69. Os. Sch. 28 854 „Ag. 343 158. Streichholischachtel mit Reklame. Ernst Blaak, Hermsdorf b. Berlin. 23. 3. 565. B. 37 630. Sz34Ag. 313160. Ausstellungeschrank mit glatten Außenflächen. Gebr. Armbrüfter, Frankfurt a. M. 2. . 68. J. 11255. 54g. 313 161. Metall- Klammer. N. Fleisch, Forbach, Lothr. 2. 4. 98. F. 173325. 54g. 313 171. Geschastsmarke mit Einlage. Albin Müller, Breslau, Am Weidendamm 3) 6. 5. 08. M. 26 982. 54g. 313 178. Dekorationg, Ständer mit an— ten , 361 freie Enden den Anfang einer Spirale bilden. Paul Blaubach, Gera, Reuß 14. 5. 08. B. 38 338. a. 32498. 313 526. Empieblungskarte mit Lichtbild. Gebrüder Stollwerck Akt. Ges., Cöln a. Rö. 4. 6. 08. St. 10537. sag. 313 537. Knopfkarte mit freier Fläche zum Einsteden von Gegenständen. Waldes X Co., Drei den. 6. 6. 08. W. 24 889. 548g. 313 582. Fremdenführer. August Dautel, Altenstadt, Württ. 18. 4 08. D. 14141. 54g. 313 587. Hilfsmittel jum Kontrollieren des Ein- und Ausgangs von Leihgütern, Waren⸗ bebältern und Verpackungskö pern (Fässern, Verfand. listen o del). Cduard Röhrle. Cöln a. Rh. Klapperbof 15. 4 5. 08. R. 21 352. 5sSIg. 3243 592. Plakat mit vlaflischer Auf— schrit. Trecdor Hoy, Hamburg, Bismarckstr. 26, u. Joseph Michael, Berlin, Kaiseralle⸗ 251 12. 5. 08. M. 26 939. 54a. 313618. Ausstellschild mit verstellbarem Pplastischen Text. Fran Roih, Schwerin 1. H. N. 5. D068. R. 21 M . 543. 313 8231. Glasdeckel ⸗ Klemme für Eß— nwarenbebälter u. dgl. Alwin Reypel, Berlin Elisabetkufer 44. 17 6. os. R. 21 3435. t 584g. 343 618. Schaukasten mit abschwenkbarem Vorderteil, Erust Rockheusen Söhne, Waldheim t G. 5 6. DJ. N. 1 g. 54g. 313 697. Reklameplakat ; n Heinrich Lugmayr, 15 4. 08. L. 19 362. 213. 313708. Mehrfach geknifftes Etikett als Sicherung für Warencoupons. Joh. Drieling, Magdeburg Schrotdorferstr. Ia. 9. 5. 08. D. 142435. 518. 3213707. Reklamerinrichtung mit Vost⸗ brieftasten, Heinrich Barutzki, Spandau, Pichels— dorferstr. 63. 12. 5. 08. B. 38 272. 51g 2313728. Reklame,. Lohnbeutel mit Sicher beiteversckluß. Adesf Spies, Dberhausen, Rösd., Styrumerftr. 45. 25. 5. 08. S. 17293. 558. 343724. Abzautschrworrichtung für Rund⸗ si⸗bmaschinen usw., bestebend aus zwei gegeneinander verstellbaren und an einem Belastungs bibel verschieb⸗ und feststellbaren Abzautschwaljen. Otto Moritz, Berlin, Beermannffr. 8. 23. 5. 085. M. 27151. 56a. 23243147. FGebiß als Mütelstũck der Trensc. Carl Grüber, Schwerte. 22.5. 098. G. I9 4565. 57a. 313 286. Durch Falje befestigter Führungs⸗
für optische Rathenow.
rahmen für photograpbische Apparate. Arndt * — 21 O08. A. 11475.
a. 29. ernabjugsvorrichtung zur Selbstyhotogravbie obne Zabilfenahme einer 2
son. Friedrich Wolff, Münster i. W., Häffer⸗
raße 55. 9. 4. 08. W. 24518.
57a. 3423 390. Mit einem weichen, unver⸗ brennbaren Stoff bekleidetes Rollenpaar für Feuer- schutzgehäuse u. dzl. an Kinematographen. Teo ö — Charlottenburg, Leibnizstr. 69g. 30. 5. 68. 574. 343 391. Spxitzentrommel für die Vor⸗ wärte bewegung des Bild bandes an Kinematographen, wobei der Körper der Trommel aug anderem Ma— terial als die Spitzen besteht. Leo T Lewin, Charlottenburg, Leibnizstr. 63. 30. 5. 08. g. 19 565. 57a. 313110. Anleg⸗Blechkassette mit in einer zum Lichtdichten benutzten Ausbeulung der Kassettenwandung an der Schieberseite ruhenden 8 , enn, . auf
ien vorma ut ohn, den.
3. 6. 08. F. 17 647. z 6 57a. 343411. Zweischieber ⸗Kassette mit Ein⸗ beulung des Einlegeschiebers zum Andrücken der Platte an ihr Lager. Fabeit phologr. Apparate auf Aktien vormals R Hüttig z Sohn, Dres den. 3. 6. 08. 5. 175343. 5 74. 343 412. Zweischie ber ⸗Platten⸗Kassette mit Filmbalteeinlage. Fabrik photogr. Apparate auf Attiea vormals R. Hüttig Sohn, Dresden. 3. 6. 08. F. 17 649.
57a. 343 415. Anlege-Blechkassette mit Er⸗ böbungen um die Bildöffnung und an dre Seiten der äußeren Umfessung. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Süttig Sohn, Dresden. 4. 6. 08. F. 17 650.
579. 3243 725. Photograph scher Apparat mit schrittweise verschiebbarem. Bildträger. Sally Rosenberg, Berlin, Lichterfelderstr. 5. 23 5. 63. R. 21 469.
5 7a. 343 761. Pneumatisch auslösbarer photo- , mit innen im Ge— äuse hefindl ichen Drückwlindern. Fa. Jof. Sũůsß⸗ kind, Hamburg. 5. 6. 08. S. 173557.
57c. 313 402. Elektrische Dur kelkammer⸗ laterne zur vornehmlichen Benutz ang als Untersstz unter vphotograyhische Schalen mit durchsichtigem Boden. J. A. Scherer, Cöln, Im Weichserhof 2 1. 6. 08. Sch. 28 829.
5 7c. 3 13 564. Tageslicht twicklungs. Axparat är vbotographische Platten. Cugen Beyer, Chemnitz Barbaroffastr. 75. 19. 11. 06. B. 327535.
5 7c. 313701. Pbotographischer Schnelllopier⸗ arrarat mit Schlitzverschluß, dessen Belichtunge— öffnung verstellba ist. Arthur Schulze. Deerden, Wlttenbergerstr. 43. 29. 4 08. Sch. 235 553. 58a. 343566. Ballenpresse mit sestlich m Spindelantrieb und Drugstempeln auf der Pref lach. Dich Hoiat. Bremen, Humbeldtstr. 107. 26. 7. 07. V. 5879.
58. 312 160. Druckkolben fũr Pressen. Julius Martin. Dortmund, Juliusstr. 3— 5. 27. 5. 065. M. 27121. 3 ö. 58b. 3143764. An Saftpressen mit Dorxel⸗ körben die Anordnung einer Saftichale, welche ver— schiebbar auf einm um dieselbe Achfe wie die beiden Preßkörbe ausschwenkbaren Ausleger gelagert ist. Maschinenfabrik & Eisengießerei Worms Kaibel Sieber, G. m. b. S., Worms. 5 5 68. M. 27 191.
59a. 313 644. Hölzerne jweirobrige Jauchen pumpe. Emil Hürrig u. Hermann Hürrig, Reichenbach b. Königebrück. 5. 5. 08 H. 37 405 5 8c. 313 281. Dampf ⸗ biw Druckluft beber mit an der Seitenwand abnehmbar angeordnetem Mannlechdeckel. Ras nussen R Ernft, Ischepau i. S. 26. 5. 08. R. 21 466. SIa. 343 198. Schallrohr an Rettunge⸗ arbaraten mit Mundatmung. Servatius Veisen, Mariadorf, Rhld. 5. 6. 08. P. 13 860.
Ska. 31483 394. Schläger ium Zerttümmern don Slastuhen in Hoblgesäßen. A. M. J. Riever Æ Co, Altona. Ottensen. 30. 5. 08. R. 21 314. 832. 343 513. Selbsttaͤtiae Brem vorrichtung sür Wagen. Heinrich Möhlen, Glberfeld, Friedꝛichs⸗ straße 22. 9. 6 08. M. 27 220. ͤ 682c. 243106. Berzinbebälter für Automobile mit kohl ausgebildeter Durchleßschraube. Spend Olsen, Halle a. S., Kronprinzenstr. J. 22. 7 55. O. 4553. S3. 3143 516. Nach innen und außen um leg⸗ Rares und einstelbares Automobil vorderfenster. Fa. J. Duderstadt, Eßlingen. 2. 6. 08. D. J4 335. 82c. 313 585. Vorrichtung, einen festliegenden Motor fahrbar ju machen. Gasmotorexfabrił᷑ Deutz Akt Ses., Cöõln⸗Deutz. 24. 4. 08. G. 19230. , 5 für abnehmbare Räder. Louis Schme ? 2. 08 6 tzer Co., Ansbach. 8. 2. 08. S828. 313 227. Federndes Rad für Automobile. Josef Schulte, Bingen a. Rh. 2.5.08. 1 83e. 3143102. Federnder Radreifen für Fabr⸗ räder, Automobile und andere Fubhrwerk-⸗ Fritz Lademann, Liegnitz, Raupachstr. 9. 8.3 03. 2. 188359 Dea w e, zum Vulkanisieren on Automobilreifen. Fa. Roma Berli * 3 F ain Talbot, Berlin. STe. 3143 324. Rad mit elaltischer Beresf der Felge und metallischer Laufflãche 3. 5 Braunschweig. 13. 6. 07. B. 34733. 82e. 343 3723. Stahlschutzteifen für Kraft- sfahrieuge aus einzelnen, durch Boljen drebbar! jusammengehaltenen, harten und weichen Gliedern, deren ersterr mit Spitzen oder Auesparungen ber— sehen sind. Wilbelm Kaulhausen, Aachen, Adalbert⸗ straße 39. 25. 5. 08. KR. 34 625. 63e. . o e, , e. sür Kraftfabr⸗ jeuge mit auf dem äußeren Umfange flacher mi seitlichen Ringwulsten und 3 2 Bahn. Wilbelm Kaulhausen, Aachen, Adalbert. straße 39. 25. 5. 08. R. 31627 5832. 318 158. Mechanisch betriebene Luft- pinnve mit geteilter Reibschibe für Motorsahrzeuge. Eua. . Müller, Berlin Schöneberg, Lands hnuter⸗ ieee , . e, e. 416.
e. ö lockreifen, bei dem die Fuß⸗ platten der Bläcke mittels Sxannstücke 3 Radkranz befestigt werden. chouc˖ G 2. 2. 07. C 5675.
83. 313 569. Imxprãnnierte Luftschlauchhäãlle * , n. . e, mit eingewalkten WAngsnuten und eingesäumten Längsrändern. Te Olschewski, Dresden Striesen, fre r *
9. 11. 0. O. 4426.
se. 343 681. Geschlossener Volsradreifen. W. Struck, Berlin, Gi 65. 16. 10. 06. St. Z55. a ig 3 se. 83843 6882. Geschlossener Vollradreifen. W. Struck, Berlin, Gitschinerftr. 65. 16. 10. 65. . 2 e. 8 683. Geschlofsener Vollradreifen. W. Struck, Berlin, Gi gien 65. 16. 10. 606. O. FJ 2 z ö 220. Fabrradschloß. anz Neitzel, Stettin, Grũnhof Nemitzerstr. 8. HJ fr N. 16. 835. 313154. Aus einem am Fahrrad be⸗ festigten, selbsttãtig festschließbaren Stãnder bestehen de Stützvorrichtung für Fahrräder. Gebr. Duve, Hannover. 11. 2. 08. D. 13791. 63f. 3843 552. Federanordnung an Fabrrad⸗ und Metorradsätteln. R. Nagel E Co., Biese⸗ n 1 i N. 6 g. 312. Am Fahrrad zu befestigender Regen⸗ und Sonnenschirm. Gustav Sauer, V. matingen. 5. 6. 08. S. 17 352. S838. 3134189. Halter zur Befestigung der e, n. , , , Fegenstände an Fahrrädern. Jose lsch, — 21. 5. 05s. M. 27 081. 6 6 . 62g. 313 517. Fabrrad⸗Kettenkasten aus Blech mit mehreren fensterartigen Einsãtzen aus durchsichttaem an,. durch . sind. Fa. P. Schle singer, enbach a. M. 2. 6. 08. Sch. 28 861. ö 2 ö 635. 343 243. Fererung für Fahr und Motor⸗ rãder. K. Schmidt. Mittweida. 16.5. 08. Sch. 23 699. S325. 343 124. Schutzvorrichtung gegen Be— schädigen der Fahrradlenkstangengrifft. Wilhelm Oenuig, Neusalj a. D. 6. 6. 98. H. 37 421. S8i. 313 673. Hinterradfußbremse an frei⸗ lau fenden Fahrrãdern und Fahrzeugen. Albert Ahle⸗· mann, Spenge i. W. 12. 6. 08. A. 11530. 63k. 3143 138. Pedalbülse für Fahrräder, aus einem Stäck Blech zylindrisch zusammengebogen. mit einer geschweißten Längsnaht. Adolf Maeß, Cöln, Stolzestr. 20. 13. 5. 68. M. 26 995. 832k. 343452. Freilauf. Josef Skaletz, Oppeln. 11. 12. 07. S. 16485. S4a. 342870. An Kleidungestücke, Taschen, Biergläser anklemmbare, mit Oese zum Anhängen an Doppeluhriketten federnder, mit Zahlen und Arretiervorricktung sowie bedruckter Vorderfläche für Reklamezwecke verseheng Bieruhr. Rudoif Thor— mann, Dess u. A(kanisch⸗str. 145. 29. 4. 08. T. J3393. S4a. 343137. Ahnebmbarer Halter fur mit . 1 2 Aachen . urtscheider Syrude ꝰ Metz m . Aachen B. 13. 5. 08. A. wa 2 68a. 248 232. Henkelglazs mit entfernbarem dn Franz Lang, Meißen. 9. 6. 8. S4ęa. 313 656. Verschluß sicherung für Hebel flaschenverschlüss mit um r e und 8. hebel gelegtem Band, dessen Enden mittels Plom be Rrbunden sind. Fortung-Werke Albert Hirth, Cannstatt· Stuttgart. 9. 6. 68. F. 175582. 84a. 343779. Flaschenverschluß. Dr. S. Quilitz, Berlin, Haidestr. 55/57. 11. 6. 08. Q. 575. 84a. 3213799. Bier oder Wein flsasche c. aus 966 ,, 9 durch einen Verschluß zerschlossen. Carl Beck, Bischofsheim v. d. ön. 3 . 38 3 ,, * 28. Vorrichtung zum Anxpressen und 3 ig e fn. i , . rg Vierson. Gr. Lichterfelde Ost, istr. 8. 6. 5. 08. P. 13748. ̃ . . , 2 fũr Trichter. ilhelm iuning, Sternebeck, st ötzel. *. 08. W. 24772. , . 8äb. 343 383. Weinbeber. Jobann Paul Goedert, Nieder Gentringen b. Dieden hofen, L'othr' . 0, g, f fr mg . Sab, 343 222. Korkzieber mit Siützbebel, e. ö 9 an * Schlußlage Istaeftellt wir Fa. Richar br. . Solingen. 22. 5. 05. H. 37293. 2 Carl Adeian,
S8é4b. 343 784. Böchsensffner. Solingen. 12. 6. 08. A. 11535. SIe 343 159. Apparat zur Verhütung der Beschädigung des Zarfloches und zur Bent tzung als Handgriff beim Brebhen des Stechhabng. Emil Liebert, Meerane i. S. 27. 5. 08. X 9 574. 4c. 2434101. Bierwãrmer nach Gebrauchs— nen, 3 . . . ein , an⸗ gebracht ist. Karl Steubler, Zwickau, Marienrl. 10. L 6. 08. St. 10521. 3 en, 8c. 343 414. Vorrichtung zur staubfreien Ab- gabe von Milch u. dgl. Flüssigkeiten aus einem Räöberen Sammelgefäß, bestehend aus einer den ju füllenden Topf gegen den Auslauf der Meß voꝛrichtung Preffenden. Andrückplatte. G. Kuchler. Schloß Fürstenried b. München. 14. 1. 07. K. 29 g 5. 3 6 , für Flüssig· keiten. ilbelm Jerger sen. illin Baden is . 1 c. 243 679. Stechhabnschlüßsel. Josef Li Dberfrobn i. S. 17 , 24 228 , an einen Bootsmotor. Josef Berlin, Pappelallee 66. * 4. 4 . r,, 36a. 123294. Fingerschutzvorrichtung mi Daumenauflageflãche für Sr er i 5 ait Gwald Burder, Solingen, Weyerstr. 4a. 2. 6. G68. P. 13 857. 7c, 313 381. Messerschärfer mit im spi Wir kel zweinan der , Erh ta n rpg C A. Schlemper, Solingen. 27. 5. 65. Sch. 28793. 63a. 13 129. Garderobe Sicher heĩtmwerschluß e. . ö jangenartigen Schenkel vertendem Schloß. Thec dor Lũdenscheid. ,,, 38a. 223 128. Schlüsselrobr drehbar Sch lussel griff einstellbaren Zürich; Vertr.: Otto trachau 10. 20 5. 08. J. 3033. Ssa. 313 174. Turschloß sicherung, bestehend ans einem festklemmbaren Stecksapfen und einer auf ziesem mittels elner Sülse geführten Druchplaft, Karl Stich. Nürnberg, Bahnbhofstr. 59. 2. 5. 08. St. 10533. SSa. 343 198. Tärsckleß mit Vertikal, und Dorizontalverriegelung, welches von Feiden Seiten aus geöffnet und geschlossen werden kann. F. Oberrieden b. Zürich; Vertr.. Dr. G. Rauter, Dat · Anw. Charlottenburg. 5. 6. 68. W. 24 895. 685. 3213 200 Riegel für Schranktuüren u. dal. Peter Stöckert, Chemnitz, Därerstr. 15. 5 6 65. St. 10 534.
Tärschlüssel mit einem im angeordneten, duich den Bart. Hermann Jäger, Lippmann, Dre den, Alt⸗
685. 348 327. Drehriegelverschlu it durch Gewinde und n=. 5 A gha Drehriegelstange. Hans Müller,
Leonrodstr. 2. 4. 3. 968 M. 26 385.
68d. 313166. Sperr⸗ und Schließ vorrich tun
für Türen, bei welcher ein gegliederten Hebel,
derschiedene Lagen gebracht, die Tür sperrend fest ö ,,, . S., Deesden / Laubegast. 29. 5. 069. 68d. 343 316. Fensterpuffer mit festsitzenden Gummikopf. Artur Schenke, Jülich. 6. 65.3 , , . . 3 382. Selhsttãtiger Fensterfeststelle mit Anschlaz. Johann Eschenbacher, Kei k ö ö ektrisch betriebene Scher- maschine. Johann Steinfatt, Devbid ,, ö Hugo Henne, Eisenach. I2. 5. 08. H. 37154 S090. 3243 388. Rasierapparat mit dorpest wirkendem, nach den Gnden hin sich schneckenart verfüngendem Verschlußstãck. Seiarich Kaufmann c Sohne. Solingen. 29. 5. 08. K. 34 663 89. 313 129. Durch eine feslstellbare Zahn⸗ stange zu öff nendes und zu schlie ßendes Taschen n esser Johann Feinerburg, Solingen, Stübchen 32.
J. 6 08. J. 17 6865. 89. 313130. Rasierhobel verbunden mit Klingenabfieharparat Max von Dahn, Dal b. Solingen. 9g. 6. 08. H. 37 430. 69. 343 431. Vorrichtung an Taschenmessemn jum Oeffnen und Schließen von Korkjiebern umd Klingen. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 9. 6. 08. H. 37 433. T0Ga. 313554. Kreidehalter mit Johann Riedmüller, Bruchsal i. B. R. 21 588. 70a. 313 674. Bleistift mit Bleistiftspitzer. Frederick Edward Vesey Baines, Blockheatb; Ver ir L. . Elliot Dr. M. Lillen feld u. B. Waffermarn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 458. 12. 5. 08. B. 35 3587 20b. 343 317. Feder und Bleistifthalter mit mechanischem Zählwerk und automatischer Ze hner⸗ übertragung. Michel Saum, München, Richard Wagnerstr. 5. 9 6. 08. B. 38 5354. 705. 243372. Federhalterklemme mit drek— karer Neittelfingerauflage. Hermann Stanne bein, Tegel. 23. 5. 68. St. 1033. 2 65 5 k mit Berschluß⸗ orn in der Kapre. Heidelberger Federhalter⸗ , c Weber Æ Co., e n 6. 08. 337 434. 0c. 343107. Mit als Fübrung für den Schiebedeckel ausgebildeten k 2 U⸗sörmiger Tintenfaßbebälter. Christoph * Un— mack, Art. Ges.. Niꝑesky, O. . 2 6. 68. C. 6465, ö. e. . nachstellbarem BVorratsraum. Fa. B. Köllisch, Nücnberg. 2. 14.0607. . sch berg. 2. 11. 0 70c. 313 695. Schreibieug mit Brie fwage 2 , r, ,. 1 . von Sch eib⸗ utensilien u. dal. Emma Janssen, geb. Ci Bant. 14. 4. 08. J. 7960. . 708. 313192.
Spitzer. 10. 6. 8.
Apparat zum 2 von Kramer⸗ Basel; Vertr.: Josef Strebel, St. T dri ne gl d, , we . 70d. 213 446. Siegelvorrichtung mit rohren⸗ k ge an demselben ver⸗
iebbar befestigter Heizvorrichtung. Mart . 6 5. 07. 234 25 F. . 313667. Leimbehälter mit außerhalb an der Mündung eingelegtem Hirt ech für den mit dem Pinsel befestigten Verschluß und' innerhalb nahe der Mündung angebrachter Nase jum Ar- streichen des Pinsels. Moritz Mayer, Cöin a. Rh, Burgmauer 48. 10. 6. 08. M. 277215. 292. 348 321. Reißschiene mit geführtem Zeichenwinkel. Karl Saag, Baden. 9. 5. 08 H. 37111. 70e. 313 128. Federkasten, dessen Schiebedeckel auf seiner Innenfläche zu einer Notiztafel ausgebil de ist. Alwin Eichhorn, Reichenbach i. V., u. Paul Rönsch, Niedersedlitz . Dresden. 9. 6. 08. G. 1 365. Oe. 313 577. Zeichenstãnder mit Auszũgen, Drahtbügel und Brücke und Parallelfährung für die Re i hschiene. C Theodor Haeagisch, Schöneberg b. Berli, Feuriastr. 64. 5. 3. 08. H. 386315. 70e. 343 666. Aus einer Platte hergestellteg Lineal. dessen Querschniit so gebildet ist, daß man ein Löschblatt einklemmen kann, wobei die Jiebkante gegenũber der unteren Auflegckante voꝛrtritt- Moritz Mayer. Cöln a. Rh., Burgmauer 15. 10. 5. 08 M. 27 214. 2. . 43 , Franz e St. Aubin, Cöln, Riehl, Amster 224 1. 08. S. 17 44 ,
a. 313134. inlegeschle für Schub werk aus Wellpappe. Julius Wallrath, . f S, r, ,. * 8. 5. 0858. W 24680
La. 3423198. Orthovädischer Schnürschu mit Schnürsenkelhalter. Dr. 36 3 Berlin, Laisenstc. 41. 6. 6. 08. E. 19636. 71a. 313 323. Mit Gumm ischwam mauf age versebene Schuheialaze. Ludwig Temes vary, Neue Wint rfeldtstr. 16, u. Johann Liebler, Prenzlauer straße 35, Berlin. 15. 4. 07. T. 9373. Ta. 348 333. Ferseneinlage aug Gummi⸗ schwamm in Beutelform. Sadwig Temesvartz, Neue Winterseldtstr. 46, u. Johann Liebler, Prenj⸗ lauerstr. 35, Berlin. 16. 4 08. T. 9371. 7Ha. 343 3316. Ferseneinlage aus Guamml⸗ 6 4 . Neue Winterfeldt⸗ straße 45, u. Jobann Lier ler, Prenzlauerstr. 35, Berlin. 16. 4. 08. T. IJ 3. er en, 7a. 343518. Sohle fär Wendeschuhwerk mit aufgenähter, zum Befestigen des Oberleders dienender Näblippe. Carl Sräsel, Lößnitz i. Erg. 10 6. 08. . 38 * ö
a. 3 43 557. Mit Löchern versebene Schuh— kappenstetfe. Georg Wühelm Exner, ER ig, Gottschedstr. 27. 11. 6. 08. E 115372. - Ib. 318 273. Verschluß für Fußbekleisung 6 . e, . für Sport., Jagdttiefei, amaschen usw. G. Kärger, Berlin, str. 52. K .
(Schluß in der solgenden Beilage)
Klektstoff. Fran Darre, Wettingen, u 5 6
zwanglã fig Kon stanz,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Wm 157.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., Vereins., Genossenschaftz,, Zeichen zeichen, e, sonie die Tarif. und Fabrplanbefann kmachungen der Cisenbaknen enthalten snd. erfschckrk auch in
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 6. Juli
ah
1908.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, nber Waren einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. irc
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Gebrauchsmuster.
(Schluß. 716. 343 524. Schuhsehle aus
ilhelmstraße 32,
delsregister für die n. 6
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
ejogen werden.
Aluminium.
August Klöppina, Hörde . W. 4. 6. 08. K. 34 754.
7 1b. 3143 533.
schnallen Dieringer Syanagel,
Hobenzollern. 6. 6. 08. D. 14353. 7 1b.
Nahtbefestigung von Schuh⸗
Hechingen,
3143 538. Mittels Riemen unter der
Sohle und unter dem Absatz anjuschnallender drei
tein, Prov. Sachsen. 6. 6. O8. , . 645. Der Gestalt der
. iger Eissporn. Wilbelm Ziesenhenne, Bennecken⸗ emen 9 3. 5144.
Schuhe an⸗
ter eiserner Beschlag für Holzschuhe. N. P. 6 E Co., Flensburg. 5. 6. 98. R. 21 558.
7 1c. Eckelmaun, Dresden, E. 11346.
343197. Federnder Schuhleisten. Max Fürstenstr. 20.
6. 6. 08.
71c. 348 305. Hand⸗Spalt⸗ und Reißapparat für Schuhmacher. Martin Ulich, Altenburg, S.A.
2. 6. 08. U. 2670. : 714 343 581. Vorrichtung zum
Formhalten
von Schuhwerk. Andreas Frisch., Straßburg i. E.
Schiffleutstaden 38. 6. 4. 698. F. 173 71c. 343 694. Julius Sandt, Pirmasens. 21. 5. 98.
72a. 313 185.
Gewehrputzkasten.
37.
Absatzfrontbeschneidmaschine.
S. 17268. Willy
Löbbecke. Dessau, Schulstr. 3. 4. 6. 08. L. 19619.
728. 313 318. Deckblättchen aus Fett für Schrot und Schußbolzenpatron Behr, Subl. J. 6. 08. B. 38 557.
7282. 343 559. Randes an geladenen Gutmann, Zella, St. Bl.
Jagdpatronen 11. 6. 08.
konsistentem en. Burkard
Apparat zur Erzeugung des
Wilhelm G-. 19571.
725. 313 239. Horijontalvisier für Militär-
gewehre. Leo Stern, Diez. 13. 5. 08.
St. 10 457.
73. 343 593. Hohles Drahtseil aus je jwei nebeneinander liegenden verflochtenen Drähten. Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Mül⸗
14. 5. 08. F. 17551.
heim a. Rb.
73. 343 708. Hohles Drahtseil aus miteinander
verflochtenen Drähten. Lahme yerwerke Akt.⸗Ges. , 14. 5. 08. F. 17 557.
Mülhe
Felten C Guilleaume⸗
im a. Rh.
73. 343 712. Aus Weidenrinde (Weidenbast) mit Maschine oder Hand hergestelltes geflochtenes
Seil. Hubert Behr. Mennewitz b. 19. 5. 0s. B. 38 307. 74a. 343 303.
Aken a. G.
Vorrichtung zur Verhütung
von Drahtbrüchen bei elektrischen Klingelleitungen an
Arthur Hofmann, Pforten b.
Türen. S 37367.
2. 6. 08. 74a.
Gera, Reuß.
343 2364. Taubstummenglecke, bestehend
aus einem aufgebängten Ball, welcher durch den Glockenzug zum Pendeln gebracht wird. August Falk, Nürnberg, Schweinauerstr. 373. 21. 5. 08. F. 17601.
74a. 343 1422. Tursicherung mi
t Abstellvor⸗
richtung, dir beim Oeffnen der nach innen oder außen schlagenden Tür von einem Hebel betätigt wird.
Carl Heinrich Offen, Hamburg, 5. 6. 05. O. 4705. 186. 313 381. ierim malerei. Wilh. Lahl, Rostock i. M. 8. 192338.
756. 313760. füllung. Königsallee 160 62. 750. Malkasten. 21. 5. 098. T. 9467. 750.
Sol jmosaik mi
stellbarer Schrift eher für Schriftmaler.
Hekele, Ratibor, O. S. 30. 5. 08. 76. 343 555. Kugellager für Spi japfen. Oscar Schimmel E Co. Chemnitz. 10. 65 08. Sch. 28 909.
76c. 343 651. Deutsche Waffen Berlin. 6. 6 08. D. 14361. 7⁊Ta.
Herderstr. 21.
Furnierimitation für Holz-
1 6 936. t Kleinholz⸗
Wilbelm Gutwasser, Königsberg i. Pr., 5. 5. 058. G. 18 847.
343 366. Auf ein Stativ aufschraubbarer Hans Tilsen, Erfurt, Dammweg 9.
343 742. Auf verschiedene Abstände ein⸗
Franz
H. 537 370.
ndeltrommel · Akt. Ges.,
Lagerung für Spinnspindeln. und Munitione fabriken,
843 101. Schwimmvorrichtung, bestehend
aus einem in Kammern geteilten Tragkörper und an den Armen und Füßen anbringbaren Flossen⸗
körpern. D. 13 704 ⁊77Ta.
Emil Dürr, Rosenfeld, Württ. 23. 1. 08. 343 142. Höljerner doppelkegelförmiger
Luftkeeisel für Zweistab⸗Spiel mit in der Längsachse
der ange ord
stãrkungsstab. graben 72. 77a. 343 231.
Kegel. Verbindungsstelle 15. 5. 083. M. 27 033.
netem Ver⸗
Anton Müller, Aachen, Templer⸗ Flügelschwimmschuh. Robert
Herbst, Wipperfürth, Bez. Cöln. 6. 5. 68. H. 37048.
77a. 343 662. gestell für Skilãufer. berg, B z. Dresden. 10. 6. 08. 77a. 313 748. Fußballhülle, aus
Zusammenlegbares Sprung⸗ Sermann Arnold, Schmiede A. 11 521.
kurven fõemig
begrenzten gleichen Tellen gebildet, die abwechselnd immer nur bis in den einen der beiden Ballscheitel
reichen. August Pritsche, Dresden, P 1. 6. 08. P. 13 829. 776. 3213 689. Schlittschuh mit
estalozzistr. 8. an demselben
angehrachten federnden Bändern, die bei befestigtem Schlittschuh über den Knöchel weglaufen und diesen
in seiner Lage halten. 6. 1. 08. R. 20 562. 77c. 343 354.
mit Linoleum umlegt ist. Georg Großenhain. 16. 5. 08. Sch. 28 701. 77c. 3243729. Kegelstandbüchse m Kugel zum gleichmäßigen Aufstellen d Kegelbahnen.
felde 12. 27. 5. 08. B. 38 443.
278. 343 710. Schiffs wettfabrtspiel
Dinter, Lehe, Hann. 18. 5. 08. D.
Eugen Rampf, Cannstatt. Kegel, dessen Anschlaagfläche
Schröder,
it beweglicher er Kegel für
Ernst Behre, Hannover, am Tauben⸗
Alfred 14282.
775. 3143 226. Gelochter Kreisel mit zum Ingangsttzen desselben dienenden Metallbaeken. Josepb Pieper, Menden, Bez. Arnsberg. 2. 5. 08. P. 13723
775. 343246. Spielzeug nach Art eines am Reck übenden Turners, in Gestalt einer Figur, deren Körper aus wabenartig geklebtem Papier gebildet wird. S. Frenkel, Halle a. S., Händelstr. 34. 18. 5. os F. 7 568i.
775. 343 252. Bauspiel. Sidonie Luise Salis, Holz und Spielwaren⸗Fabrik G. m. B. S., München. I8. 53. 653. S. i 25. 775. 3143 261. Aus Wabenpavpier und einer Klette bestehender Anhängekörper, als Scherzartikel. Gebr. Ohmann. Papierwarenfabrik, G. m. b. H., Halle a. S. 11. 5. 08. O. 4675.
775. 343 341. Durch spiralige Verwindung einer Doppelschnur ju betätigende Sirene. Johann Blumenthal, Gelsenkirchen, Wannerstr. 21. 5. 5. 08. B. 38196.
775. 343 362. Scherzartikel, eine gefüllte Zündholischachtel darstellend. Curt Ludwig, Anna⸗ derg, Erig. 36. 5. 08. X. 19 533.
775. 313 527. Spielzeugkarussell, dessen Figuren⸗ scheibe und Dach auf der Uhrwerkgachse lose auf- gsteckt und mittels eines Bügels geführt sind. Leg Brager, Nürnberg, Wiesenthalstr. 40. 5. 6. C8. F. 15 Sꝰ
7275. 313 539. Als Luftkreiselspieler ausgebildete Svielzeugfigur, deren drehbare Arme durch eine federnd verschiebbare Stange betätigt werden. Johann Diftler. Nürnberg, Austr. 5. 9. 6. 08. D. 14 365. 775. 3423 540. Spielpfeife mit einem aus zwei zusammenbängenden Hälften durch Stanjen und Umbiegen geformten Hohlkörper, der mit eingestanzten Rinnenhälften die besonders eingelegte Stimme auf⸗ nimmt und an seinem Mundstück durch eine über⸗ geschobene Kappe gebalten ist. Karl Lux, Ruhla i. Th. 9. 6. 08. L. 19 647.
775. 343 609. An einem Faden auf⸗ und ab⸗ steigendes Schnurrad. Guftav Sommer, Sarstedt b. Hannover. 23. 5. 08. S. 17 280.
78e. 343 7865. Zange mit Messerbacke zum Spalten der Enden von Zündschnüren. Gustav Sohnholtz, Hamburg, Petkumstr. 17. 58. 6. O8. S. 17 359.
27196. 343 584. Vorrichtung zum Oeffnen von Wickelformuntersätzen. J. Brüning Æ Sohn Att. Ges., Langendiebach b. Hanau. 23. 4. 68. B. 38031.
SLHa. 343 385. Zu seiner Höhenlage verstell⸗ barer Abfüllstãnder. Wilhelm Blöcher, Rüsselsheim. 29. 5. 08. B. 38 466.
SLEa. 343 490. Verstellbarer Sacaufbalter. Carl Pestel, Paunsdorf. 25. 5. 08. P. 13 807. se. 313 293. Siserner Flaschenkasten mit ge⸗ zackten Flaschenhaltestegen. Ernst Julius Belger, Schwarjenberg i. S. 10. 7. 07. B. 36 024. SIe. 343 204. Flaschenkasten mit an zwei gegenüberliegenden Seiten angebrachten, die in ihm stehenden Flaschen überragenden Bügeln. Ernst Julius Belger, Schwarzenberg i. S. 19. 7. 07. B. 5 os5. ;
81Ic. 3143 205. Eiserner Flaschenkasten mit glattem Boden. Ernst Julius Belger, Schwarzen⸗ berg i S. 10. 7. 07. B. 35 026.
SIc. 313 206. Fliaschenkasten mit die im Tasten stehenden Flaschen überragenden Stirnwänden. Ernst Julius Belger, Schwarzenberg i. S. 10.7. 07. B. 35 027.
sSIc. 3213209. Nad lverpackung. Hugo Heusch c Cie., Aachen. 28. 10. O7. H. 35 014.
SIe. 313 281. Butterbrotpackung. Max Köhler, Berlin, Alexandrinenstr. 4 26. 5. 08. K. 34 651. 81e. 343 283. Einsatz für Einsatzkörbe. Johann Lösch, Sennefeid b. Coburg. 27. 5. 08. L. 19576. SRc. 343 290. Kistenverschluß, aus zwei unter 900 gegeneinander schwingenden Flacheisen mit gleich⸗ förmigen Ausschnitten an den freien Enden. CGduard Kudell u. Hermann Brandt, Cöln a. Rh, Neußer⸗ straße 44. 530 5. 08. K. 34 703.
S81Ic. 3143 295. Papierschachtel mit hochliegendem Boden. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. 1. 6. O8. F. 17534. ö. s1Ice. 3143 296. apphülse als Behälter für medinnische, kosmetische Stifte und Bedarfsartikel, welche in umsteckbarer Verschlußkapsel befestigt sind. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 1. 6. 08. G. 19 507.
81e. 313 398. Umhüllung für Automaten waren. Wilhelm Retzlaff, Charlottenburg, Krummestr. 61. 30. 5 08. R. 21511.
s1c. 343172. Ausgestanzte Schokoladen⸗ packung. Bernh. Most G. m. b. S., Halle a. S. 7. 5. 68. M. 26 948
SIe. 343 474. Konservenglas- Schoner. Hubert Heße, Lüdenscheid. 16. 5. 08. H. 37 138.
8c. 3243 492. Schachtel mit an der Innen⸗ seite des Klappdeckels angebrachtem Markenhalter. Josef Weghofer, Nürnberg, Schweinauerstr. 58. 23. 5. 086. W. 24790.
s1Ic. 343 496. Federnder Verschluß ⸗Mecha⸗ nismus für Schachteln. Hermann Friese, Berlin, Gneisenaustr. 112. 25. 5. 08. F. 17 607.
SIe. 343 499. Hülse in Form einer brennenden Zigarre. Chemische Export ⸗Gesellschaft Alten⸗ burg, Beckmann, Dr. Lehmann, Berlin. 26. 5. os. C. Sia . s1Ie. 343 508. Versandschachtel mit Uebergreif⸗ deckel. „Sana“ Gesellschaft m. b. O., Kleve. 29. 5. 08. S. 17306.
s1Ie. 343 511. Umhüllung für Automaten⸗ waren. Wilhelm Retzlaff, Charlottenburg, Krumme⸗
straße 66. 30. 5. 068. HY. 21 Bib. s81Ic. 343 513. Mit Boden und Verschluß⸗
Bezugspreis beträgt L M 80 für dag Vie Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
lapsel montierte Papphülse als Schutzbebälter für Parfümerie. Medikamentengläser und vharmazeutische Bedarfsartikel. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wlbelms= havenerstr. 21. 1. 6. 08. G. 19 506.
SIe. 343 370. Füllrumpfverschluß, bestebend aus zwei Schie bern, deren einer sich beim Oeffnen anfänglich allein bewegt, um erst später den anderen mitzunehmen. Adolf Bleichert Co, Leipzig⸗ Gohlis. 23. 5. 08. B 38 417.
S2b. 3148 307. Zentrifugen Zwang verschluß
Franz Petrofsky,., Charlottenburg, Krummestr. 965. J. 6. o. P. 13335.
83a. 343 202. Wecker mit iweiteiligem Gehäuse, welches gleichzeitig als Glocke, Zifferblatt und Rückwand dient. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. incl. vormals Guftav Becker, Freiburg i. Schl. 8. 5. 07. V. 5760.
82a. 348 263. Hermetisches Uhrgehäuse. Michael Rosenhaft, Hamburg, Carolinenstr. 32. I. 5. 58. R. Ziĩ 417. .
83a. 343 487. Uhrschild, bei welchem eine Oeffnung oder Autsparung zur Aufnahme von beliebigen Bildern auswechselbar angeordnet ist. Vh. Saas C Söhne, St. Georgen. 21. 5. 08.
H. 37 253.
83a. 343 528. Glocke mit sich nach unten verjiüngendem Querschnitt. Vereinigte Uhren⸗ fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Daller A. G., Schramberg. 5. 6. 08. V. 6509. sa. 343 529. Uhr mit besonderem Gebäuse für Fabrräder o. dal., dessen Deckel durch Bajorett- verschluß abnehmbar festgelegt ist. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schwenningen. 5. 6. 08. V. 6510.
Sa. 343 5330. Gebäuse für Uhren an Fahr- rädern o. dgl. mit aus jwei getrennten Hälften be—⸗ stehender Rohrschelle für die Befestigung. Ver⸗ einigte Uhrenfabrilen von Gebrüder Jung- hans und Thomas Haller A.-G., Schwenningen. 5. 6. 08. B. 6511.
sa. 343734. Zifferblatt aus Email für Küchenubren u. dgl., gekennzeichnet durch seine hoch= geprägte Form und die durch Unterglasur er⸗ zeugte dekorative Ausstattung. Emaillierwerk Ch. Schweizer Æ Söhne, G. m. b. S., Schramberg, Württ. 29. 5. 08. G. 11316.
ssb. 343732. Apparat zur Ausfällung von Kesselsteinbildern im Dam pfkesselwasser. Schilling C Co.. Dresden. 27. 5. 08. Sch. 28 794.
S5e. 343151. Schlammfänger mit Wasser⸗ geruchberschluß für Straßensirkkasten o. dgl. Willy 2 Leiprig⸗Möckern, Thielestr. 4. 25. 5. 08.
S5Se. 232 43 152. Kellersinkkasten mit eingebautem Ventilverschluß. Letmather Eisengießerei u. Maschinenfabrik Schütte, Meyer Æ Co. G. m. b. S., Letmathe i. W. 25. 5. 08. L. 19560. 85e. 243 288. Badewanne mit Ab und Ueber⸗ laufvorrichtung. Schornstein Aufsatz⸗ und Blech⸗ waren⸗Fabrik J. A. John Akt.“ Ges., Ilvers—⸗ gebofen. 29. 5. G63. Sc. 238 809.
S5se. 343 534. Ablaufvorrichtung mit außer⸗ balb des Beckens liegender Betätigung für Wasch⸗ tiscke, Bidets, Badewannen u. dgl. Hugo Hart- mann, Berlin, Köpenickerstr. 1542. 6. 6. 08. H. 37408. 85e. 318 580. Geruchverschluß mit senkrecht siehendem Reinigungs⸗Zylinder, an dessen beiden Enden Reinigungsöff nungen vorgesehen sind. Richard Nolda, Kattowitz O⸗S. 16. 3. 08. N. 7502. S5Ssh. 32343 275. Klosett. Voppeltrichter mit spülbarer, auswechselbarer Trennungswand. Fa. Friedrich Palussek, Gleiwitz. 23. 5. 08. P. 137357. 85h. 3423 449. Klosettspülvorrichtung mit die Spüldauer regelndem Kolben. Wilhelm Sappeur, Scheibenstr. 20, u. Emil Weber, Grabenstr. 1, Sñff dorf. I7 9. o7. S. Id 637. = SSh. 343 736. Sypülapparat mit eingegossenem Heber und schräg ausgebildetem Boden. Jobannes Fleischer, St. Ludwig i. E, n. Peter Eickemeyer, Mainz, Bonifajsiuepl. 3. 29. 5. 68. F. 17628. 8S6c. 343 236. Webstoff, gekennzeichnet durch differgierend angeordnete Schuß und von der einen Leiste zur andern länger werdende Kettenfäden. Marie Sieber, geb. Feustel, Schẽnbrunn b. Lengenfeld i. V. J. 5. 06. S. i7 222. . 66 S86c. 343 463. Picker mit angesetztem Kopf von Metall. Franz Bär, Forst, Lausitz. 15. 4. 08 B. 37 942. ; . 8S6c. A2 4983. Schaftregulirer für Websr üble mit verstärkten Auf und Anhängeenden. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz. 23. 5. 08. W. 24 302. SGc. 343 7839. Riemengangsrule aus Schmied⸗ eisen. Friedrich Wilhelm Vieregge, Plettenberg i. W. 79. 5. 08. V. 6488. . Ss6G6c. S4 774. Leistenerzenter am mechanischen Webstuhl zur Erzielung von ein, zwei und mehreren Bindungen. Hermann Hupfer, Dölau b. Greiz i. V. 10. 6. G63. S 37 dd. ; 86d. 3183 235. Tervich mit Jacguardmuster. Vilters Gebr., Crefeld. 8 5. 08. P. 18 756. sZa. 342 519. Verstellbarer Schraubenschlüssel mit am unteren Ende abgeflachtem Schaft. Ver⸗ einigte Beckersche Werkzeugfabriken G. m. b S., Remscheid. Vieringhausen. 3. 6. 08. V. 55053. s7Za. 38148 520. Verstellbarer Schra benschlüssel mit am unteren Ende abzeflachtem Schaft. Ver- einigte Bẽeckersche Werkzeug fabriken G. m. b. O., Remscheid. Vieringhausen. 3. 5. 08. V. 6504. 87a. 3243 55060. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Gebr. Kremer, Remscheid. 10. 8. O8. K. 34849. s7a. 213 5851. Verstellbarer Schraubenschlũüssel. Gebr. Kremer, Remscheid. 19. 6. 08. K. 34 841. S7. 3243 150. Vorschneider (Kneifiange) mit
Drahtjange (Bindejange) ju einer Zange vereinigt.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2. ö. — i . Nummern kofter 20 . — 9. ;
Carl Oto Arnz, Remscheid, Alleestr. 182. 25. 5. 08.
A. 11451. S876. 343176. Drillbohrer mit Schwur g⸗ kugeln. Fa. S. Arnz, Remscheid⸗Reinshag n. 3. 5. 06. A. 11495. ; 876. 343217. Holjihammer mit Verstärkung durch Drahtumwickelungen. Peter Menrath, Dellbrück b. Cöln. 13. 3. 08. M. 26 539. S7. 343 274. Rirgsteinjange. Gebr. Oit, Hanau. 23. 5. 08. O. 4691. ; S756. 343 306. Mit boblem Handknopf und Schieber versehener Drillbohrter. Fa. H. Arnz, Rernscheid Reins hagen. 3. 6. 08. A. 11499. S765. 3143 315. Hacke. Earl Dan. Pedding⸗ haus, G. m. b. S., Altenvöõrde i. W. 6. 6. C8. P. 13 867. S765. 343 479. Ausschlaghammer jum Los- trennen der Häute vom Körper toter Tiere. Werk⸗ zeugmaschinen⸗Industrie Gebrüder Busch⸗ baum, Darmstadt. 14 5. 08. B. 38 297. 878. 343 768. Werkjeuabeft mit Einrichtung um Auswechseln der Werkzeuge. Wilbelm Gut⸗ mann, Zella, St. Bl. i. Th. 9. 6. 08. G. 19 564.
Aenderungen in der Person
. !. des Inhabers.
Einget agene Inhaber der folgenden Gebrauchk⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Za. 3827 704. 327 705. Hercules⸗Werke, Corset⸗ und Spiralfeder Fabriken, Gim. b. S., Oberkaufungen b. Cassel.
125. 314 180.
338. 296903.
341. 299 073. 320 615. 320 617. 320 61419.
64a. 297 421. 299 509. Thermos Ge⸗ sellschaft m. b. D., Berlin.
208. 279 659. 279 660. 299 758. 47. 279997. 280160. 299 8418. 299 819. Schweinfurter Präcifions ⸗ Kugel- lagerwerke Fichtel C Sachs, Schweinfurt.
z Ia. 302 3014. 302 902. Adolph Zalt, Rbeine i W.
2321. 301 974.
211. 2818185. . 378. 303562. Fa. Ida S. Hopf, Leivpzig⸗ Schleußig. . 3c. ZII 73I. Eugen Timm, Quickbornstr. 47, u. Franz Pomm, Colonnaden 40a, Hamburg. 31. 326185. S. Drath, Neuß. Th. Schopvs, Grevenbroich, Fr. Fahrenkampf. Aachenerstr. 16a, A. Holland, Laͤtzowstr. 5, u. P. Bergfried, Lũtzow⸗
straße 5, Cöln. ⸗ ᷣ Moritz Richter, Berlin,
31g. 315 396. Blumes hof 6.
341i. 322 649. 325 735. 332 3418. Hermann Fischer, Löhne i. W.
446. 287 694. Richard Ebert u. Curt Röllig, Dippoldiswalde.
459. 281 0214. 281 025. München, Innere Wienerstr. 15. SIe. 276 809. Oscar Köhler Akt. Ges. für Mechanik. Industrie. Berlin.
54g. 262 349. Theodor Lauer, Freiburg i. Br., Hildastr. 70.
27 3241473. C. Selle Nachf. A. Maaß, Berlin.
579. 3140 362. Richard Schwickert G. m. b. H., Freiburg i. Br.
63e. 320 932. Alb. Schandelwein, Freiburg i. Br., Katharinenstr. 7.
64a. 186 969. 187 033. 257 414. 284 737. 325 035. 325 965. 3259686. 337 801.
67a. 196697. Akt. Ges., Godesberg. 64a. 256 768. Martin Marotz, Hamburg, Tritonhaus —.
68a. 336 367. Hermann Leipzig, Wir dmüblenstr. 27.
68D. 252 305. 308 914. Fillmit C Co. Naumburg a. S 7226. 300 572. Melliza⸗Waffenwerk Metallindustrie Dufter C Dill, Mehlis.
775. 261 066. Kurt Seifert, Dresden, Hains bergerstr. 22. SIa. 329 s99. „Maschinen für Maßffen⸗ verpackung“ G. m. b. S., Berlin.
sIc. 262 652. Bremer Papier, und Well⸗ pappen⸗ Fabrik Akt. Ges., Bremen.
S29. 337 035. Maschinenbauanftalt, Eisen⸗ gießerei und Dampftesselfabrik S. Paucksch kt. Ges., Lande berg a. W.
s3a. 218 406. Friedrich Mylius, Ulm a. D.
* — 22 * Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage gezablt worden.
Za. 261 373. Korsett uw. Wilhelm Schröder Nachf. Radeberg. 10. 8. 05. Sch. 21 402. 19. 6. 08. a. 256 243. Laterrenbülse usw. Gebrüder Dörken G. m. b. S., Gevelsberg. 21. 6. 05. D. 10075. 20. 6. 08.
Sa. 258 528. Siebpresse usw. Ernst, Ischopau i. S. 24. 6. O5. 20. 6. 08.
8b. 263 952. Vorrichtung jum Fortbewegen usw. Kettling C Braun, Crimmitschau. 5. 8. O6. R. 25 835. 17. 6. O8.
8b. 268 953. Vorrichtung zum Fortbewegen usw. stettling C Braun, Crimmitschau. 5. 8. 05. K. 25 836. 17. 6. 08.
220 616.
Taver Jörg,
Schillerwerk Godesberg,
Hans Heinrich Emil Max
Schanzen str. 75 — Scharwãchter. 310132.
Ras mufssen N. 55686.
sb. 263954. Vorrichtung zum Fortbewegen