usw. Kettling C Braun, Crimmitschau. 5. 8. 05. X 2s 837. 175 5. Js. . 8d. 257 083. Befestigungsvorrichtung usw. . Co., Herzebrock. 20. 6. 05. M. 19757. 4
KRHe. 256 475. Aufbewahrungekasten usw. Max Teich, Bernburg. 22. 6. 0905. T. 68979. 16 6. 08. L2Ze. 258 940. Vorrichtung zum ungefährlichen Wischmn eines brennbaren Gases usw. Deutsche Oxhydric ⸗ S. m. b. S., Düsseldorf. 8. 7. G5. D. i6 124. 22 6. 08. . . 188. 258 786. Dampfwasser Ableiter usw. Dreyer, Rosenkrauz C Droop, Hannover. 1 8 956 D. 9187. 86 6 G85
E4Ac. 256 580. Stopfbüchse usw. Wilbelm Croon, Rbeydt. 30. 5. 05. R. 15 815. 11. 6. 08. E9b. 257 547. Fettenantrieb usw. Fa. Otto Türcke, Coswig i. S. 11.7. 05. T. 7012. 18. 6. 08. 20. 262 458. Bremsschuh usw. Wilbelm Rother, Bamberg. 13.7. 05. R. 15900. 15.6. 08 21. 255 623. Rohr usw. Bergmann⸗ Elektricitãte Werke, Akt ⸗Ges., Berlin. I7. 6. 05. B. 28 125. 10. 6. 08.
2Ic. 256 254. Rohrhalter usw. Dr. Franz 5 . Pragerftr. 11. 24. 6. 05. KR. 21 895. 6 6. O8.
2Ic. 258 218. Werkzeug zur Herstellung einer Rinne usw. Dr Franz stuhlo, Berlin, Pragerstr. II. 26. 6. 05. K. 24910. 16. 6. 08.
2He. 294 236. Drahtleitung usw. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestt. 3. J. 7. 65. FK. 25 035. 16. 6. 08.
21e. 294 174. Leitung usw. Dr. Franz stuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 7. 7. 05. K. 25 634. 16. 6. os. .
21f. 257 958. Glühlampenfassung usw. Cd. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. Zi. 5. 65. S T J50. 15. 6. 68.
24f. 258 092. Schieber für den Kohlentrichter usw. Theodor Loß, Braunschweig, Goslarschestr. 15. 4. 7. 05. L. 14 6504. 15. 6. O06.
214i. 257 708. Verbrennungsregulator usw. Theodor v. Rekowsty, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 11. 3. 7. 05. R. 15 851. 15. 6. Os. 276. 256 003. Luftpumpe usw. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 22. 6. 05. P. 10 238. 16. 6. 08. 20a. 258120. Zungenreiniger usw. Richard Kaufmann, Rast att, Kaiserstr. 5g. 9. 6. O5. K. 24775. 9. 6. 08.
20d. 255 941. Geradebalter usw. Wilh. Jul. . Stuttgart, Neckarstr. 51. 17. 6. 05. T. 6973. 6. 08.
24g. 288 421. Beschlag usw. Föllmann KR Vorlaender, Gevelsberg. 4. 7. 05. K. 2413971. 15. 6. 08.
23ti. 257 ss 1. Schauschrank usw. Fa. Gustav Lehmann, Leipzig ⸗Plagwitz. 21. 6. 05. L. 14 450. 18. 6. 08.
2366. 258 837. Badeofen usw. Joserb Blank, Heidelberg. 4. 8. 05. B. 28 510. I9. 6. C8. 378. 258 451. Verbindungskörper usw. A. Gleichauf u. Alexander Herman, Berlin, Willdenowstr. 22 23. 24. t. 05. G. 14 157. 20. 6. 68. 2i. 257 5144. Wärmemesser usw. Heinrich Wanner, Hannover ⸗Waldhausen, Centralstr. 2, u. Dr. Rudolf Hase, Hannober, Josephstr. 26. 8. 7. 065 H. 27 390. 15. 6. 08.
436. 278 351. Automatengehäuse usw. Fa. C. S. S. Gartmann, Altona a. G. 11. 4. 66. G. 6 453. 15. 5 63.
4a. 258 331. Knopf usw. Albrecht Bonitz, Annaberg i. S. 4. 7. 05. B. 28 275. 12. 6. 65. a. 264 22329. Knopf usw. Albrecht Bonitz . Annaberg i. S. 12. 7. 05. B. 28 332. 18. 6. 05. 45a. 256 4386. Lagerrabhmen usw. Meininger Maschinenfabrik & Eisengießerei G. m. b. S., vorm. G. Eichhorn Sohn, Meiningen. 27. 6. 05. M. 19 804. 19. 6. 08.
45e. 256 676. Finger fär Mähmaschinen— Schneidevorrichtungen usw. Eugen Robert, Frank- furt a. M., Untermainkai 28. 28. 65. 05. R. 15 33. 12. 6. 08.
15e. 265 290. rich Lanz, Mannheim. 19. 6. 03.
45e. 286 830. Schutzhaube usw. Fa. Heinrich Lanz. Mannheim. 15. 1. 05. L. 15 O65. 19. 65. 55.
468. 288 1423. An Heißluftkraftmaschinen die Verlangerung der Arbeitskurbel usw. Louis Heinrici, Zwickau i. S. 5. 7. 05. H. 27 364. 15. 6. 08. 7c. 260 088. Vorrichtung jum Ein, und Ausrücken usw. Josef Heim, Offenbach a. M. 1 . 4 3
47e. 2561232. Schmiervorrichtung usw. Daimler · Motoren ⸗Gesellschaft, Untertrkbeim a. N. 20 6. 05. H. 27 256. 17. 6. 08.
475. 258 493. Fli- btraft. Sabyrinthdichtung usw. Otto Kolb, Karlsruhe, Rankestt. 15. 25.7. 05. K. 25 142. 19. 6. 08.
475. 287 511. Pumpenkolben usw. A Klings, Groꝛttkau i. Schl. 15.7. 05. FR. 25 022. 19. 5. 53. 17h. 262 385. Rollenkettte usm. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 24.7. 05. S. 12705. 260. 5. 685. 49a. 257 437. Drehbank usw. W. So mann * Co. G. m. b. S., Düsseldorf. 23. 6. 65. S. 27 754. 20. 5. 65
sLa. 283778. Vorrichtung füt Harmoniums usw. Brüning K Bongardt, Barmen. 25. 5. 65. BS. 28 208 17. 6. 08.
5 Lc. 2586 832. Schlaginstrument usw. Popper * Co., Leipzig. 1. 7. G05. C. 4872. 17. 65. 05 5c. 259 508. Saiten Dose usw. Gebrüder Schuster, Markneukirchen. 12. 7. 05. Sch. 21 2365. 20 6. 08.
Se. 258 478. Apparat jum Sterilisieren usw. Joserh. Mathias Arnold, Brüssel. Vertr. EC W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 18. 7. 05. A. 8365. 20. 6. O8.
53h. 259 997. Butterfaß usw. Louis Baptiste TDonkers, Antwerpen; Vertr.: Th. Haus ke, Berlin SW. 61. 19. 6. 05. D. 10 069. 15. 6. 08. 38a. 285 118. Kopfgestell für Pserde usw. Welt⸗Kyandaren ⸗ Fabrik Sixt Æ Co., Hamburg. 29. 6. 05. K. 24 854. 19. 6. 08
58a. 258 218. Presse usw. Fa. S. F. Stoll- berg, Offenbach a. M. 22. 65 05. St. 7750 17. 65. 08. 835. 330 396. Hinterradnabe usw Wanderer Fahrradwerk⸗ vorm. Winklhofer * Jaenicke, Att. Ges., Schõnau b. Chemnitz. 7. 7. 65. W. 18 655. 29. 6. 08.
8b. 286 372. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Gef., Remscheid. 21. 6. 05. A. S295. 18. 6. 05. S665. 256 374. Fleischschneidemaschia usw.
Selbsteinleger usw. Fa. Hein . 28. 10. 05. C. 14996.
Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 21. 6. 05. A. 8297. 18. 6 608. 666. 256 378. Fleischschneidemaschine usw. Alexander werk A. von der Nah ner Akt. ⸗Ges., Remscheid. 21. 6. 05. A. 8298. 18. 6 08. 666. 256 379. Ein⸗ und Ausrũcvorrichtung uw. Alezanderwerk A. von der Nahmer, Att. Ges., Remscheid. 23. 6. C6 AI. 8308. 18. 6. 98. 66b. 256 3823. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 24 6. 05. A. 8311. 18. 6. 08. 666. 257 593. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 21. 6. 05. A. 8300. 18. 6. 08. 666. 257 594. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges Remscheid. 21. 6. 05. A. 8301. 18. 6. 08. TTa. 257 650. Abzugsblech usw. Friedr. Wilh. Keßler, Suhl. 17.7. 05. K. 25 051. 19. 6. 08. 25e. 257 208. Lactierstãnder usw. Fa. Louis Vetter, Nürnberg. 6. 7. 05. V. 4666. 17. 6. 08. 776. 258 615. Schlittschuh usw. Fa. Eduard Engels, Remscheid. 10. 7. 05. G. 8225. 24 6. 08. 775. 261710. Tierfigur usw. Berthold Amandus Fischer, Schalkau, S-⸗M. 27. 6. 08. 7. Iĩ2 656. 15. 8 os. . SIe. 263 289. Rücschlagventil usw. Fabrik exvlosionssicherer Gefäße G. m. b. S., Sal kotten. 21. 6. 0́5. F. 12 bõ5. 16. 6. 08. se. 256 474. Spülstein usm. Hermann Dorgathen, Duisburg ⸗ Hochfeld, Ludwigstr. 7. jd. S G5. D. Jo S. I8 os. Ss5h. 257 353. Heberglocke usw. Garschagen 2 k Düsseldorf. 4. 7. 05. G. 14 184. 14. 6. 08. S⁊Za. 257 274. Schraubenschlussel usw. Wilhelm Dörner, Radevormwald⸗Feldmannshaus. 6. 7. 05. w lll , 93. Löschungen. a. Infolge Verzichts. 333590. Hemd usw. 331 579. Stoff usw. 329 144. Küblwasser⸗Schaltung usw. 221 830. Mikrophonkapsel usw. 330 911. Dose usw. 32390 942. Blechdose usw. 330 943. Handtasche usw. 337999. Eier⸗Zerteiler usw. 336 052. Sprossenfenster usw. 2320 311. Platten ⸗ Sprechmaschine usw. 336 691. Notenband usw. 236 692. Notenband usw. 331 348. Kassetten usw. 327 405. Einrichtung zum Drehen der Flaschen usw 69. 310 459. Rasierarrarat usw. 748. 334 836. Dorpel⸗LCãute werk usw. S2Za. 309 s29. Trocenvorrichtung usw. D. Infolge rechtskräftigen Urteils. 63e. 303 9857. Laufmantel usw. 63e. 303 988. Laufmantel usw. Berlin, den 6. Juli 1903. saiserliches Vatentamt. Hauß.
Handelsregister.
Aachen. 30987 Im Handelsregister A 504 wurde heute einge— tragen: Die offene Handels gesellschaft, Wilh. Quad⸗ flieg“ zu Angchen ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Wilhelm Quadflieg ist jetzt alleiniger Inbaber der Firma. Aachen, den 2. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
31240
Aachen. 30938
Im Handelsregister B 152 wurde heute bei der Firma „Hefe⸗ und Syiritusfabrik rheinischer Bäckermeifter mit beschränkter Haftung“ in Haaren bei Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1903 ist das Stammkapital um 70 00 AM erhöht und beträgt demgemäß jetzt 170 9000 .
Aachen, den 2. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achern. Sandelsregister. 30989 Unter O.. 3. 245 des Handelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen die Firma „Marie Stoffel“ mit Sitz in Achern und alg Inhaberin Heinrich Stoffel Ehefrau, Marie geb. Baß, in Achern. Achern, den 30. Juni 1908. Er. Amtsgericht.
In das Handeltztegister Abteilung A ist beute bei Nr. 31 — offene Haadelsgesellschaft Gebrüder Dietze in Saara — eingetragen worden, daß nach Aenderung der Firma in Gebr. Dietze die Ge— sellschaft aufgelöt ist und der bisherige Gesell. schafter Gustav Adolph Dietze in Saara das Ge— schätt allein weiterführt.
Altenburg, den 2. Jali 1903.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- A. losgo]
In das Handelsregifter Abt. A ist heute bei Nr. 140 — offene Handels gesellschaft Schmidt KR Co. in Altenburg — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsöst und der bisherige Gesellschafter Kommerzienrat Adolph Schmidt in Altenburg alleiniger Inbaber der Firma ist.
Altenburg, den 2. Juli 196085.
Herjogl. Amtagericht. AItonn, Elbe. 30992) Eintragungen in das Handelsregister.
1. Juli 1908.
A 10953. Charles F. W. Diestel, Altona. Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Carl Friedrich Wilbelm Diestel in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter-
fũhrt. Georg Wöhnert, Altona. Die
Abt. I.
A 1070: Prokura des Kaufmanns Carl Alfred Meyer in Altona ist erloschen.
B 1217 Chemische und pharmaceutische Fabrik Lahusen * Strumberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Mit Bezug auf die Bekanntmachung dom 6. März 1908 wird veröffentlicht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichs . Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ erfolgen.
Königlichez Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. ; 30994 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Friedrich Weißheimer ju Andernach
zeute eingetragen worden: ⸗
Dem Dr. Paul Weißheimer, Chemiker, und dem Hermann Weißhbeimer, Kaufmann, beide zu Andernach, ist Prokura erteilt.
Andernach, den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. 30993 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der
offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ger⸗
264 Herfeldt in Andernach heute eingetragen
worden:
Der Direktor Anton Hambloch zu Andernach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Andernach, den 30. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erngeb. 30995 Auf dem die Firma G. Estel in Bärenstein be—
treffenden Blatt 765 des Handelzregisters ist beute
eingetragen worden, daß die Firma jeßt Emil Estel lautet, in das Handelsgeschaft der Kaufmann Emil
Georg Estel in Bärenstein eingetreten und die damit
begrũndete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1908
errichtet sowie daß die dem genannten Effel bisher
erteilte Prokura erloschen ist.
1, den 2. Juli 1908.
öõnigl. Sãchs. Amtagericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 30996 In das Handelsregifter A ist heute unter Nr. 165
die Firma Dans Iörgensen jun. in Apenrade
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans JIör— gensen jun. in Apenrade eingetragen worden.
Apenrade, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Auerbach, Vogti. 30997] Auf Blatt 285 des biesigen Handelsregifters, be⸗
treffend die Firma Weißbach Prager in Auer⸗
bach, ist beute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Karl Manitz in Auerbach i. V. und Emil
Winkler daselbst Fol ra erteilt worden ist. Auerbach i. VB., am 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRamberg. Bekanntmachung. 30998
Einträge ins Handelsregister betr.
I „Friedrich Killmayer Kunstverlag“ in Bamberg. Friedrich Kill mayer als Inhaber und Nikolaus Lutz als Prokurist gelöscht; nunmebriger Inbaber der in „Friedrich Killmayer's Nach-
folger Kunftveriag“ geänderten Firma: Jofef
Felix Roppelt, Kaufmann in Bamberg.
2 St. Otto Verlagshandlung Friedrich Tillmayer“ in Bamberg. Inhaber: Friedrich Killmayer, Kaufmann allda. (Handlung mit De— dotionalien ])
3) Langmeier E Koch Bamberg Flaschen⸗ kapsel ⸗ Fabrik, offene Han delagesellschaft in Bam berg; Gesellschafter; Heinrich Langmeier und Jakob Koch, Flaschenkapseifabrikanten allda; Beginn: 1. Juli 1908.
4 . Morgenroth“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Der Gesellschafter Sigmund Morgenroth ist am 1 Seytember 1907 ausgetreten; der Gesellschafter Jakob Morgenroth ist am 5. März 1905 gestorben; die Gesellschaft wird von den übt. Gesellschaftern Emil und Max Morgenroth fort. gesetzt.
5) „Jacob Bayer“ in Bamberg. Jacob Baver allda als Inhaber gelöscht; nunmebr. In. haberin: Barbara Bayer, Kaufmannswitwe allda-
6) Wilhelm Schübel“ in Bamberg. Wilhelm Schübel allda als Inbaber gelöscht; nunmehrige Inbaberin: Philippine Schäbel, Kohlenhändlers. witwe allda.
, Gertha Müller“ in Ludwigftadt. Firma erloschen.
Bamberg, 2. Juli 19903.
R. Amtagericht.
Rarmen. 3 1000 In unser Handelsregister wurde eiggetragen unter VeR. A Nr. 35 bei der Firma Heinrich Zinz
in Barmen: Die Firma ist erloschen.
DR. A Nr. 836 bei der Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff in Barmen: Der Kaufmann Heinrich Rebensburg ju Barmen ift als versönlich haftender Gesellschaffer in das Geschäft eingetreten.
D- R. A Nr. 659 bei der Firma Metzkes * Nourney in Barmen: Der Kaufmann Ernst Meßzkes sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
-R. A Nr. 98558 bei der Firma Carl Everts ig Barmen: Der Maschinenfabrikant Karl Everts jan. und der Kaufmann Ludwig Schuster in Barmen sind in das Geschäft alg persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1905 begonnen. Die Prokura derselben ist erloschen.
BD-R. A Nr. 129) bei der Fitma S. Sütten- hoff in Barmen: Der Kaufmann Friß Hättenhoff zu Barmen ist in das Geschäͤft als verssnsich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefelsschaft bat am 27. Juni 1908 begonnen. Dem Kaufmann Carl Stöber in Elberfeld ift Prokura erteilt.
SR. A Nr. 1817 die Firma Frau Eduard Grünrock in Barmen und als deren Inhaberin Frau Gruard Grünrock, Selma geb. Siebeck, da— selbst. Dem Kaufmann Eduard Grünrock hier ist
rokura erteilt. (Geschäftsjweig: Gummiband abrikation.)
He-R. B Nr. 52 bei der Firma Wasser leitung Aktien Gesellschaft Copernicus in Garmen: Der bisherige Vorstand Albert Hoesch it gestorben; der Kaufmann Wilbelm Westkott in Barmen ist in den Vorstand gewählt.
H.-R. B Ne. 81 bei der Firma Vfenning⸗ Schumacher Werke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Barmen: Der Faufmann Smil Hirth ju Berlin ist jum Geschäfteführer be— stellt; er ist, wie die anderen Geschäftsführer, allein dertretungaberechtigt.
S- R. B Nr. 55 hei der Firma Fr. Tillmanns Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen: Das Stammkapital ist um 105 009 auf 600 000 ½ erhöht.
Barmen, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
R eceknum. 30999 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ift beute
bei der Firma „Beckumer Kalkindustrie, Gesell.
schaft mit beschränkter Haftung in Beckum“, folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Dort sind der Kaufmann Heinrich Illigens und der Kalkbrennereibesitzer Josef Horstkötter in Beckum zu Geschãftsfũührern gewäblt.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Beckum, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. Sandelsregister 31001 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung M
g n.
Am 27. Juni 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 1944:
Buchhandlung der Berliner evangelischen
Missionsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die bisherige Satzung ist aufgehoben und durch die Satzung vom 5. Nobember 1507 ersetzt worden.
Gemäß derselben lautet der Namen der Firmen⸗ inbaberin nunmehr: „Gerliner Mission esell-⸗ schaft“ und erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, welcher aus dem Vorsitzenden des Komiteeg, dem Missionsdireklor, dem tz⸗ meister und einem weiteren aus seiner Mitte ge⸗ wäblten Mitgliede bestebt.
Der Vorsitzende wird vertreten durch den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, der Missionsdirektor durch den dienstälteften Missionsinspektor, der Schatzmeister durch seinen Stellvertreter. — .
Zu jeder die Gesellschaft verpflichtenden Willeas⸗ erklärung bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands.
Demnach ist die Vertretungsbefugnis der bisher ner Mitglieder des dirigierenden Komitees erloschen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Geheimer Regierungsrat Jakob von Gerlach in
Vollenschier, . .
2) Missions direktor D. Martin Gensichen in Berlin,
3) Fabrikbesitzer Julius Schlunk in Berlin,
4) Direktor D. Friedrich Albert Spieder in Grune⸗
wald als ordentliche Mitglieder. I) Oberverwaltungsgerichts rat Charlottenburg, . 2) Missionsinspeftor D. Alexander Merensky in Wilmersdorf, 3) Kaufmann Otto Eckelmann in Berlin als stellvertretende Mitglieder. Bei Ne. 2077: Kanzler Schreibmaschinen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: . Dem Kaufmann Max Frenedorf in Berlin ist Gesamtyrokura erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Berlin, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 31002 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung n
g R.
Am 23. Juni 1908 ist emgetragen:
Bei Nr. 655:
BSerg mann · Elekłtrizitãts· Werke, Attiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin. . Die Prokura des Alexander Pobell ist erloschen. Bei Nr 4337: Brennabor, Aktiengesellschaft für Braunkohlen ˖ Industrie ö mit dem Sitze zu Gerlin und Zweigniederlassung in Cromlau (Amtsgericht Triebel). ö ;
Die Prokura des Charles Philip ist erloschen.
Emil Jung ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Der Kaufmann Charles Philip in Hamburg ift jum Vorstandsmitglied bestellt.
Unter Nr. 5430:
Vulkan Maschinenfabriks Actien ⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlaffung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .
Errichtung von g und Maschinen⸗ fabriken, Erzeugung von Maschinen, inzbesondere Werkieugmaschinen, Müblenbestandteilen, Dampf⸗ lesseln, Eisengußwaren und sonstigen einschlägigen Arttkeln.
Grundkapital: 4 000 000 Kronen.
Mitglieder der Direktion:
Ludwig Neurath, industrieller Konsulent der K K. priv österr. Credit · Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien.
Albert Sailer, Oberingenieur in Wien.
Dr. Robert Margulies, Mitchef der Firma: Ronnersdorfer chemische Fabriken, B. Margulies & Co., in Wien. ö
Wenzel Schuster, Fabriksdirektor in Wien.
Dr. Franz Chorin, Magnatenhausmitglied in Budayvest. ͤ ;
1. — in Budapest.
Béla Löwenstein, Mitinhaber der Firma: Hedrich & Strauß in Budavest. ;
Ferdinand Förfter de Vaskõ, Ministerrat in Pension in Budapest.
Dr. Stephan Polväk de Sjabolcs, Privatier in Budapest. ͤ
Aktiengesellschaft nach ungarischem Recht.
Der Gesellschaftgzvertrag ist am 21. Dejember 1893 festgeftellt, am 23. Mär 1805 geändert.
3 Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre fest⸗
Max Berner in
t gesetzt. ; Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei
orstands (Dicektion) oder durch ein Mitglied der Direktion und einen durch die Direktion bierzu bevollmächtigten Beamten der Gefensschaft, welch letzterer mit dem Zusatz Per Prokura“ ju jeichnen hat. Die Genebmigung zum Gewerbebetrieb in Preußen ist unter dem 14. Mai 1908 erteilt worden. —̃ö .
Generalbevollmächligter für Preußen ist der In⸗ genieur Josef Pietsch in Berlin.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsblatt der Köntalichen Ungarischen Regierung in Budapest.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 2 000 Inhaber- aktien über je 209 Kronen.
Der Vorstand (Direktion) besteht aus mindestens 6, höchstens 12 Mitgliedern, welche von der General- versammlung gewäblt werden. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen.
Berlin, den 29. Juni 1908 Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Mitglieder des
andelsregisler 31093 — 1 — Awutsgerichts Berlin⸗Nitte.
ö Am 1. Juli 1908 ist das Handelsregister
Handelsgesellschaft: A.
Schã fer Spedition Möbeltransport, Berlia): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt. Der Wobnsig der Gesellschafter Elkuß und Lentschner ist jetzt Wilmersdorf.
Bel Nr. 13 684 (Firma; G. T. Merke, Berlin): Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ n, , fit bei dem Erwerbe durch
natz Thoman ausgeschlofsen.
n. 26 101 (tom manditgesellschaft: E. Werner Æ Sohn, Berlin) Die Kommanditgesellschaft ift aufgelõst. Der 2 Gesellschafter Richard Werner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 30 222 (Firma: Alfred Pulvermacher c Co, Berlin): Ort der Niederlassung jetzt Schöneberg.
Bei Nr. 1 979 (offene Handelggesellschaft: Vaul Rolla & Co., Serlin]: Die Gesellschaft ist auf-
elõst. Der bisherige Gesellschafter Maurerpolier 56 Rolla ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 1535 (offene Handelsgesellschft: Ge- brüder Schickler, Berlin) Dem Kaufmann Robert Engelmann in Schlachtensee ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Max Richter, Reinbard Ulff . Max Priebe zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bei Nr. 3886 (Firma: R. L. Schultze, Berlin): Die Gesamtprokura des Richard Grunewald ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Otto Bodenftein ju Char- lottenburg ist Gesamtprokura erteilt mit Margarethe Mensch. :
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 15 383 Moritz Oppenheimer.
Nr. 8513 G. W. JF. Müller in Lig.
Berlin, den 1. Zul 1696.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sandelsregister 31004 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilnug A.
Am 1. Juli 1905 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:
Nr. 32 405: Firma Julius Haskel, Charlotten ˖ burg. Inhaber Julius Haskel, Kaufma m, Char— lottenburg. . Agenturgeschäft für Weine und Spirituosen. Geschäftalokal: Waitzstraße 27.
Nr. 32 406: Offene Handelsgesellschift Katholi⸗ scher Verlag Müller K Sof, Berlin. Gesell. schafter: Paul Müller. Kaufmann, Schöneberg, Karl Hof, Kaufmann, Weißensee. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.
Bei Nr. 2715: (Kommanditgesellschaft R. Avenarius Æ Co., Stuttgart mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin.) Die Prokura des Herrn Gott⸗ bilf Ruppert in Hamburg ist erloschen. Dem Alfred Otto Eduard Christian Schmidt in Stutt- gart und dem Albrecht Friedrich Burk in Hamburg ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der anderen Kollektivprokuristen jur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Gelsscht die Firma:
Nr. 30 893: 63 Junge, Berlin.
Berlin, den 1. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 80.
Rernburę. 31005
In das Handelgregister Abteilung B Nr. 45 ist beute die durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 13098 errichtete, Branerei zum Felsenkeller, Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Bernburg, eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmeng ist der Erwerb und die Weiterführung der dem Brauereibefltzer Oskar Rock sttoh in Bernburg gehörtzen Brauerei zum Felfen. keller nebst dem damn gehörigen Gartenetabliffement, ferner die jum Zweck der Absetzung von Bieren bor— zunehmende etwaige Erwerbung von Scankwirt— schaften, Grundstäcken oder Einrichtungen ju Gaft. wirtschaften, überhaupt aller zu einem rationellen Betriebe der Brauerei und Absatz des Bleres sich notwendig machenden Maßnahmen. Das Stamm- kavital beträgt 23 000 0 Geschäftafußrer ist der Brauereibesttzr Oskar Rocstroh in Bernburg. Der Gesellschafter Dekar Rockftcoh leistet feine Stamm. einlage dadurch, daß er die ibm gebörige Brauerei zum Felsenkeller in Bernburg nebst dau gebörigem Bartenetahlissement daselbst mit allen Attiden, Ins- besondere init allen Rechten aug abgeschloffe nen Ver⸗ trägen in die Gesellschaft für den Prei von 3 000 4 einbringt, wogegen die Geselsschaft die auf. den Grundstücken baftenden Hypotheken von S3 500 * nebst den Zinsen vom 1. Fun 1503 alt Allein, und Selbstschuldnerin übernimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Nõniglich Tren flischen Staatsanzeiger“ sowie im Anbalter
urier).
Bernburg, den 30. Juni 1908.
Feu osl. La ü mtäaerigt.
Kernburg. 31006
Bel der offenen Handelggesellschaft unter der Firma Gebr. Lauge“ in Bernburg — Nr. 151 des Dandelsregisterz Abtellung A — ist heute ein— getragen:
Kommerzienrat Adolf Lange in Jeßnitz ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Fabrikant Martin Lange in Jeßnltz ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bernburg, den 30. Juni 1905.
Herjogliches Amtsgericht.
Rernduręg. 31007]
Bei der Firma „Attienbrauerei Bernburg, Attiengesellschaft / in Ggernburg — Rr. 1 des Dandeltregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
An Stelle des erkrankten Direktors Georg Grape
von hier ist der Kaufmann Hermann Spangenberg in Bernburg für die Zeit bis zum 1. Oktober 1905 . stellvertretenden¶ Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Bernburg, den 2. Juli 1903.
Herjogliches Amtsgericht. Rocholt. Sekanntmachung. 31008
In das Handel sregister A unter Nr. 237 ist die offene Handels gesellschaft , Bocholter Metallwaren fabrik Baumgarten Co. in Bocholt“ ein⸗ getragen. Gesellschafter: Kaufleute Ludwig Baum arten und Friedrich Ulfers, beide ju Bunlaburg. 5. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
esellschafter einzeln ermächtigt. Die Geselsschaft hat am 1 Juni 1908 begonnen.
Dem Techniker Wilhelm Baumgarten und dem Kaufmann Gustab Nockmann, beide ju Bocholt, ist Gesamtyrokura erteilt.
Bocholt, 27. Juni 1998.
ac ig ce öntgerit. c ojano wo. 31009
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als alleiniger Inhaber der Firma Fabian. Peiser in Punitz der Kaufmann Siegfried Facob in Punttz eingetragen worden.
Bojanowo, den 19. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Harel. 31010 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 274 eingetragenen 6 „Wil⸗ helm Laasch“, Brandenburg a. H., tragen worden, daß das Geschäft auf die
1 Witwe e Laasch, geb. Köhler,
2) verebelichte Essigfabrikant Helene Reibke, geb. Laasch,
3) Gertrud,
4 Margarete,
5) Elise, ;
6) Paul,
7) Martin.
123, 5—7 in Brandenburg a. H., 4) in Ortwig bei Neu. Trebbin, als Erben des Wilhelm Laasch in Erbgemeinschaft übergegangen ist.
Brandenburg a. H., den 20. Juni 1908.
Koͤnigliches Amtsgericht. nrauns chweig. 31262
In das hie sige Handelsregister Band VIII Blatt 208 ift heute eingetragen: 0
Die Firma Phitipp Maus, als deren Inbaber der Fabrikant Philipy Maus hieselbst und als Ort
der Niederlassung Sraunschweig. Fabrikation von
Angegebener Geschäftsjweig: Drahtgeflechten und Drahtwaren.
Der Ehefrau des gen. Fabrikanten Philipp Maus, Edith geb. Westphal, ist far die vorbejeichnete Firma Prokura erteilt. .
Braunschweig, den 30. Juni 1903.
Berra n, Amtsgericht. ony.
einge⸗
Geschwister Laasch,
Erauns chweig. 31261] Die im biesigen Handelsregister Band VIf Seite 139 eingetragene Firma:; Bauer * Ohlen⸗ dorf ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 37. Juni 1808. , 24. ony.
Rremerhaven. Handelsregifter. 831011]
In das Handelsregisfter ist am 2. Juli 90s ju der Firma Heinrich Becker, Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
i. an Carl Reinboth in Bremen erteilte Pro— lura ist am 1. April 1999 erloschen. An Adolf Christian Georg Leopold Schröder in Hamburg ist am 4. November 1895 Prokura und an Johann Pbilipx Rasche und Hinrich Friedrich Diedrich Schröder in Bremen am 19. August 1804 Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bremerhaven, den 3. Juli 1808.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hil isgerichteschreiber. nunnlau. : 31012
In unserem Handelsregister A Nr. 149 ist beute eingetragen worden, ö. die Firma Benno Fern. bach, Bunzlau, erloschen ist.
Amte gericht Bunzlau, 2. 7. 08.
nurgataä dt. 31013
Auf Blatt 382 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Wünsch Co. in Burgstädt betr., ist beute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Carl August Geißler in Burgstädt erteilte Prokura erloschen sowie daß den Kaufleuten Herren Srnst Willi Königsberger und Kurt Bruno Adolf Hälsig, beide in Burgftädt, Gesamtprokura erteilt worden ist. .
Burgstädt, am 2. Juli 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Casablanca. Bekanntmachung. 31120
Die im Handelgregister Abteilung A Nr. 28 ein- etragene Firma iin Wirth in Rabat soll von er. wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ist bis zum 1. No⸗ vember 1908 geltend zu machen.
Casablanca, den 26. Juni 1903.
Kaiserliches Konsulargericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 31014 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 18 (Firma Alegander Weiß in Haiger) eingetragen worden Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 2. Juli 1903. Königliches Amtagericht. J. Dippoldiswalde. 31915 Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft Pappenfabrik Æ Asbestwerk ippoldiswalde Carl Geisler betr., sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
r versönlich baftende Gesellschafter Conrad Rein hold Albrecht Carl Geisler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der Maschineningenieur Paul Ferdinand Friedrich Lemppenau führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Krasselt in Dresden ist erloschen
Die Firma lautet künftig: Pappenfabrit und Asbestwerk vormals Carl Geisler, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der Gefell⸗ schaft ist in Dippoldiswalde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1905 abgeschlossen und am 22. April 1908 laut gerichtlichen
rotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, ing— besondere der Fortbetrieb der in Dippoldiswalde unter der Firma Paxvenfabrik und Asbestwerk Dippoldiewalde Carl Geiler bestebenden Pappen. fabrik und Asbestwerkes. Dieseg von dem oben— genannten Maschineningenieur Paul Ferdinand Friedrich Lemppenau seit dem Ausschelden des Fonrad Rein bold Albrecht Carl Geisler allein fortbet ciecbene Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft erworben e, g tapital betragt
Stammkapital betrã tausend Marl. ;
. h kel u. 3
a. der Fabrikbefizer Pau erdinand Friedrich
Lemrpenau in Dippoldizwalde, b. der Kaufmann Alfred Kraffelt in Dreaden— * ertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsfũhrer selbstãndig 265 * wird noch folgendes bekannt gemacht: ie Gesellschaft übernimmt für 70 305 58 3 in Anrechnung auf die von dem Gesessschafter Paul Ferdinand Friedrich Lemppenau zu leiftende Einlage das Lon Liesem unter der Firma Pappenfabrik und Albestwert Dippoldiswalde Carl Geisler betriebene . nach dem Stande der Inventur und Bilanz vom 31. März 1908 mit Ausnahme des im Srundbuche für Ulbenndorf auf Blatt 13 einge- tragenen Villengrundstũdsz. Die Zeichnung der Firma durch die Geschäftz— führer geschiebt in der Weise, daß ein Geschä ts. fübrer zu der geschriebenen oder auf mechansschem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft feine Namens unterschrift hinzufũgt. Dippoldiswalde, den 3. Juli 1808. Das Königliche Amtsgericht.
Döhlen. 31016
Auf dem die Firma Buchdruckerei Verlag der Deubener Zeitung in Deuben betreffenden Blatt 224 des Handels registerg ist eingetragen worden:
Der Redakteur Bernhard Erich Weißer in Deuben, dessen Prokura erloschen ift, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschaͤft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Zuli 1807 errichtet worden.
Döhlen, am 1. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 131017 In das 6 ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 8072, betr. die Attiengesellschaft
Bank für Bauten in Dresden: Der Vorstand
Karl Denzel ist gestorben. Zum Stellvertreter des
Vorstanda ist bestellt der Stadtrat Baumeister
Richard Kammsetzer in Dresden.
2) auf Blatt 11 024. betr. die Altiengesellschaft Baubedarfsartikel · Fabrik Aktiengesenschaft in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
3) auf Klatt 11 702. Die offene Handelagesell. aft Sächsische Bijouterie Fabrik Otto 4 Maile in Kötzschenbroda. Gefellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich Maile in Niederlößnitz und der Techniker Richard Emil Otto in Kötzschen⸗ broda. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19635 be- gonnen.
4) auf Blatt 11 703. Die Kommanxzitgesellschaft W. Paulick Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Faufmann Georg Willibald Paulick in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kemmanditist. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1908 begonnen. (Angegebener Geschäftzzweig: Be⸗ trieb eines Export und Import geschäftg)
8) auf Blatt 11 704. Die Firma Johannes Deckner in Dresden. Der Kaufmann Johannes CEꝛmund Deckner in Dresden ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Exvort⸗ und Importgeschäfts und kaufmännische Agenturen.)
6) auf Blatt 11 705: Die Firma Adolf Dinges in Dresden. Der Kaufmann Adolf Dinges in Dresden ist Inhaber. ; Nauf Blatt 169, betr. die offene Handelsgesell. schaft O. O. Weise in Dresden: Prokura ist er teilt dem Kellermeister und Kaufmann August Richard Heinze in Dresden.
S auf Blatt 8770, betr. die Firma Brasch * Rothenstein in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäftz: Der Gesellschafter Julius Rotben⸗ stein ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
8) auf Blatt 6173, betr. die Firma A. Müller Fröbelhaus - Dresden in Dresden: Die an den Dr. vbil. Richard Ernst Carl erteilte Prokura ist erloschen. .
19) auf Blatt 11 150, betr. die offene Handels. gesellschaft öhlich, Wohlfarth Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II
Dũren, Rheinl. 31018 Im hiesigen , . ist ju der Firma Frau Philipp A. Althoven, Düren, vermerkt: Die Firma ist geändert in Ph. A. Althoven. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Gerhard von der Laden in Düren. Forderungen und Verbindlich- keiten sind bei dem Erwerbe ausgeschlossen. Düren, 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ. 31020
Unter Nr. 570 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma Wilhelm Lippmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am. 17. Juni 1908 festgestellt. Segenstand des Ünternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Wilhelm Lippmann unter der Firma Wilhelm Lippmann in Müsseldorf be. triebenen Schirmgeschäftß. Das Stammlaxital betrãgt 20 000 M6. Zur Geschãftefübrerin ist bestellt Ida Danziger in Berlin. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Kaufmann Wilhelm Lippmann in Dässeldorf das von ihm ünter der Firma Wilbelm Lippmann in Düsseldorf betriebene Schirmgeschä t mit allen Aktiven, einschließlich der Rechte aus den Miete⸗ verträgen vom 306. Bezember 15097 und 19. Januar 1905 unter Ausschluß der Passiden in die Gesell⸗ schaft ein, bewertet mit 18 05650 4. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
jweihundertfũn zig
Dũsseldorũ. 31021] In das Handelgregifter A. wurde beute eingetragen: Nr. 2832 die Firma Bitalis Schulz mit dem Site in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Vitalis Schul, Fier; Nr. 2833 die Firma Stock Kopp mit dem Sise in Düffeldorf. Alleiniger Inhaber der bisher nicht eingetragen gewesenen, jetzt aufgelsften offenen Handel sgesellschaft unter obiger Firma ist der Kauf⸗ mann Adolf Kopp, bier.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma C. Marioth Æ Co., hier, daß der Faufmann Rudols Marioth zu Düffeldorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handels een am 1. Juli 1908 begonnen be ferner daß die dem Rudolf Marioth erteilte Prokura er- loschen, den Wilhelm Marioth, bier, Ein jelprokara erteilt und die dem Karl Löwe in Düsseldorf für die bisberige Einzelfirma erteilte Prokura auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen bleibt;
bei der unter Nr. 2600 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Stephan Kraft Co., . daß die n aufgelöst und der bisherige
esellschafter Kaufmann Stephan Kraft, bier, jetzt
alleiniger Inba der der Firma sst. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Ge— schäftszweig der unter Nr. 2869 eingetragenen Firma Max Henschel, hier, Armaturenfabrik und Metall- gießerei angegeben ist.
Düffeldorf, den 2 Jali 1908.
Königliches Amtsgericht
Dũsseldort. 531019 Bei der unter Nr. 296 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Allgemeine Sochban⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Ingenieur Fran Boerner ju Düsseldorf Prokura dergestalt ertenlt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftgführer jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Düsseldorf, den 2. Juli 19693. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 31022
In das Handelsregister A ist bei Nr. 68. Die Firma „Duisburger Kaufmãnnisches Fach · In⸗ stitut für Privatunterricht, kaufmãnnische Vrexis und moderne Contor Ausstattung Johannes Naumann“ ju Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Cduard Koller ju Duisburg ist erloschen
Duisburg, den 24. Juni 1908.
Königliches Amt gericht.
Duisburg. 31023
In das Handelsregister B ist bei Nr. 107, dir Firma Schnellenbach Berger, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ju Duisburg be— treffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 18338 haben die Gesellschafter die Liqui dation der Gesellschaft beschlossen.
Der bisherige Geschäftsfübrer Karl Schnellenbach ift zum Liquidator ernannt.
Duisburg, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 31025
In das Handelsregister B ist unter Nr. 130 die Deut sche Cataract · Raffinerie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Duisburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Einführung, der Handel und die Verwertung von Erjeugnissen der Cataract Refining & Mann- facturing Co. in Buffalo, N. J., ferner der An⸗ kauf und Verkauf, die Pacht und Verpachtung von Erdöl und gashaltigen Ländereien, die Verwertung und Lusnutzung solcher Ländereien, das Bohren und Drillen von Erdöl und Gas, die Herstellung, Raffi nierung und Verwertung von allen Oelen, die aus Tieren, Pflanzen und Mineralien gewonnen werden, wie auch ihrer Nebenprodukte, cemsschen Verbin⸗ dungen und Mischungen, Fetten, Schmiermitteln und allen den Mühlenbetrieb betreffenden Artikeln, Seifen und ähnlichen Substanzen, der Erwerb von in den GSegenstand des Unternehmens einschlägigen Her— stellungs methoden, Schutz rechten und Gebeimvberfahren, wie auch der Erwerb von Aktien und Obligationen don Gesellschaften im In. und Auslande, welche ähnliche Geschäfte wie die Gesellschaft betreiben, überhaupt die Vornahme von allerlei Geschäften und Rechtsgeschäften, welche zum Gedeiben des oben be⸗ jeichneten Unternehmens nötig oder vorteilhaft sein können.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1908 festgestellt.
Die Sesellschaft wird durch einen Geschäftsfũhrer gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Yelchnende ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beffũgt. .
Zum ersten Geschäfte führer der Gesellschaft wird der Gesellschafter George Edgar Bennet in Buffalo, New Jork, bestellt. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafts vertrag befindet sich Blatt 4 der Registerakten.
Duisburg, den 23. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 31024
In das Handelsregister A ist bei Nr. 515, die Firma Niggemann Æ Co. ju Duisburg be— treffend, eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 25. Juni 1903.
Königliches Amts gericht. Elbexr geld. 31026
Unter Nr. 1703 des Handel zregisters — J. W. strapp. Elberfeld Sonnborn — ist beute ein. getragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf dessen Sohn, den Kaufmann Gwald Krapp in Elber⸗ feld. Sonnborn, übergegangen.
Elberfeld, den 25. Juni 19038.
Königl. Amtsgericht. 13. Elder reld. 7131027]
In unser Handelsregifter Abt. A ist heute ein- getragen worden:
unter Nr. 2237 die Firma Robert Wittgens, Elberfeld. und als ibr Inbaber der Kaufmann Robert Wittgens daselbst;