1908 / 157 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Saalfeld, den 2. Juli 1908. Deriogliches Amtsgericht Abteilung 3. Saargemũnd. Sandessregister. 31094 Am 30. Juni 19898 wurde im Gesellschaftgregifter Band 2 Nr. 141 für die offene Handelsgesellschaft Deß K Levy zu Saarunion (eingetragen: Die Kaufleute Lararus Heß und Samuel Levy in Saar. union sind gestorben und daher aus der Gesellschaft ausgeschleden. In dieselbe eingetreten sind an Stelle des Samuel Ley defsen Kinder: 1) Ernst Levy, Kaufmann, und 2) Melanie Levy, ohne Gewerbe, beide in Saarunion. Zur Vertretung der Sesell⸗ schaft und vir Zeichnung der Firma find nur die Gesellschafter Lasaruz Lepy und Errst Levy, beide Kaufleute in Saarunion, jeder für sich allein befugt, während die Gesellschafterin Melanie Lepy von der Vertretungsbefugnis ausgeschloffen ift. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der Witwe und Erben Heß, wie bisher, weiter⸗ gefũhrt. K. Amtsgericht Saargemünd. Sagan. 31095 In unserem Handelsregister A Nr. 80 ist beute das Erlöschen der Firma Richard Lienig in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 1. Juli 1903. Sangerhausen. 31098 Das unter der Firma J. Jakob Bachmann (QUr. 159 des Handelsreginerß Abteilung A) in Blankenheim bestebende Handelsgeschäft ist auf den Molkereibesiger Albert Hinze in Gickendorf übergegangen und wird von diefem unter unver— änderter Firma fortgeführt. Dies ist am 25. Juni 1905 in das Handelsregister eingetragen worden. Sangerhausen, den 25. Juni 18085. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 31096 In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 25. Juni 1908 unter Nr. 188 die Firma E. A. von Sinüber, Droguerie zum goldenen Adler ju Sangerhausen und als deren Inhaber der Apotheker C. A. von Hinüber ebenda eingetragen worden Sangerhausen, den 25. Juni 1903. önigliches Amtsgericht. Sangerhausen. 31097 In unser Handelsregister Abteilung A ift am 234 Juni 1908 unter Nr. 189 die Firma „Hugo Müller“ u Sangerhausen und als deren In— haber der Metallwarenfabrikant Hugo Müller ebenda eingetragen worden. Sangerhansen, den 25. Juni 1903s. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. Sekauntmachung. 31099

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute eingetragen, daß die Firma, Sugo Peterson“ erloschen ist.

Schivelbein, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Schlotheim, Thür. 31100 Bekanntmachung.

Im Handeleregister Abteilung B Nr. ift bei der Firma „Gewerkschafi Immenrode“ folgendes ein⸗ getragen:

Der Brauereibesiger Richard Schulje in Nord— hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ingenieur Hugo Wippermann in

Schnei demũünhl. 31103 Das unter der Firma A. Horwitz (Nr. 61 des Dandelsregisters A) hierselbst bestehende Handels. geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich Fischer und Arthur Tschuschke hier übergegangen. Die nunmehr aus den Kaufleuten Friedrich Fischer und Arthur Tschuschke bestehende offene Handelggesellschaft hat am 19. Mai 1998 begonnen und wird unter unver- änderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaftz begründeten Forderungen und Verbinzlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Kaufleute Friedrich Fischer und Arthur Tschuschke ausgeschlossen. Schneidemühl, den 2. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Setkanntnachnmu . 31104 In unser Handelsregister B ist heute bei Rr. 3 Fleinbahn Melpin = Jerta, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Morka, Kreis Schrimm eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfübrers von Cjochron der Rittergut derwalter Victor von Unrug in Melpin getreten ift. Schrimm, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 4131105 In unser Handelsregister A Nr. 188 ist heute bei der Firma Gebrüder Robert zu Soest eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soeft, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsarricht. Spremberg, Lansitꝶ. Sandelsregifter Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 244 eingetragene Firma Reinhard Förfter zu Spremberg ist heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, 2. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 31107 In unser Handelsregister A Nr. 174 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Guftav Karom“ zu Stargard i. Bomm. die am 12. Juni 1968 mit dem Tode des Gesellschafters Gustar Karow erfolgte Auflösung der Gesellschaft und als alleiniger In⸗ haber der Firma der Kaufmann und Mühlenbesizer Erich Karow zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Bomm, 30. Juni 19038. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 31108 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma „Wilhelm Lange“ Sitz: Stargard i. Homm. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange zu Stargard J. Pomm. eingetragen. Seschãftzzweig: Kolonialwaren , Delikateß. und Destill ation sgeschãft. Stargard i. Vomm., 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Tancha, Bz. Leipzig. 31109 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, Firma G. E. Wagner, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Taucha, ist beute eingetragen worden: Die Prokura des unter 1j eingetragenen Kaufmanns Rudolf Rindermann ist erloschen. Taucha, den 2. Juli 19035. Königliches Amtagericht Verden, Aller. 831110 In das Handel gregifter ist heute eingetragen, daß die Firma Meyers Dampfmühle ju Verden dem

31106

Düsseldorf jum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schlotheim, den 2. Juli 19035.

Füůrstliches Amtsgericht. Schlüchtern, Rx. Cassel. 31101

In unser Handelsregifter B ist beute unter Rr. 3 die Bortland. CLement. Fabrik Elm Aktiengesell⸗ schaft mit dem Siß in Elm, Kreis Schlüchtern, eingetragen worden. Der Gesellschaftz vertrag ift am 22. Juni 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Fabrikation und Handel egeschãftes in Jement, Kalk, 3 und Bauartikeln jeder Art; die Ge⸗ sellschaft ist befugt, ähnliche und verwandte Geschäfte nen zu errichten, von Dritten ju erwerben, oder sich an schon bestebenden in irgendwelcher Form ju be⸗ teiligen. Desgleichen ist die Gesellschaft berechtigt, jum Handel in allen vorgenannten Produkten. Auch soll der Bau und der Betrieb von Gifenbabnen und der Erwerb und Betrieb von Bergwerken und Brikettfabriken jur Tätigkeit der Gesellschaft ge⸗ hören. Das Grundkapital beträgt 1 300090 0 und ist in 1500 Nennwertsaktien zu je 1000 zerlegt. Die Direktion bildet der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Sie bestebt aus einem oder mehreren Direktoren, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichz anzeiger.

Die Sründer der Gesellschaft sind:

1) Rentner Augusft Brüning in Hanau,

2) Fommernienrat Heinrich B. ning in Hanau, ö ö abrikdirektor Gugen von Maltitz in Langen⸗ ie bach,

4 Hugo Brüning, Heinrichs Sohn, Kaufmann in

Hanau, Heinrichs Sohn, Fabrik⸗

5) Zulius Brüning, direktor in Hanau.

Die Gründer haben sämtliche Attien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, denen die selbftändige Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich zufteht, sind Rentner August Brüning in Hanau und Dr. vbbil. Georg Foucar in Frankfurt a. M., die Mitglieder des Aufsichtzratz sind Kommerzienrat Deinrich Brüning, Fabrikdirektor Eugen von Maltitz, Taufmann Hugo Brüning, Heinrichs Sohn, und Fahrikdirektor Julius Brüning, Heinrichs Sohn.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann während der Dlenstffunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Schlüchtern, den 2. Juli 1905.

Königliches Amtagericht. Sehmalkalden. 31102

In das Handelgregister Abteilung A ist zu Nr. 167 kei der Firma Wachenfeld 4 Gumprich in Schmalkalden eingetragen: Die Prokura des Qandlungegebilfen Hermann Gutberlet in Zella St. BI. ist erloschen.

Schmalkalden, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kaufmann Rudolf Kunje ju Verden Prokura er— teilt hat.

Verden, 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Waldheim. 31111]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden Lauf Blatt 1 bei der Firma Carl Pfeil sen. in Waldheim: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 151 bei der Firma R. W. Otto in Wald heim; Der Kaufmann Erich Robert Otto in Waldheim ist als verssnlich haftender Geseñsschafter in das Handel zgeschäft eingetreten. Die Gefelsschaft ist am J. Juli 1908 errichtet worden.

Waldheim, den 2. Juli 196085.

Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. 31112

In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 3. Juli 1808 bei Nr. 181, Firma Robert Schũtze, Weißenfels, eingetragen:

Dem Kaufmann Edmund Schütze daselbst ist Pro⸗

kura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. 31119

In unser Handelsregister ift heute zur Firma Rob. Ehmcke in Kleinen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wismar, den 3. Juli 1903.

Großherjogliches Amtagericht.

Wittstock, Dosge. 31113

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 985 die Firma „Ernst von Karstedt. Fretzdorf / Ziegelei und als deren · Inhaber der Ritterguts.· besitzer Ernst von Karstedt in Fretzdorf eingetragen worden.

Wittstock, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 631114

Das Srlöschen der Firma: „Leonhard Lang⸗ häuser“ in Worms wurde beute im Handelt register des biesigen Gerichts eingetragen.

Worms, den 1. Juli 190.

Großberrogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 31115 Die Firma „Eonsumgeschäft Carl Mayer“ in Worms wurde heute in unserem Han delsregister gelöscht.

Worms, den 2. Juli 196985.

Großberzogliches Amtsgericht.

Zabrxe. 31116

Im hiesigen Handelgregister A Nr. 215 ift am 277. Juni 1995 die offene Handelagesellschaft Gott lieb Leder in Zabrze gelöscht worden.

Amtsgericht Zabrze. Twiekan, Sachsen. 31117

Auf Blatt 1989 des hiesigen Handelsregifters sst beute Rie Firma Fritz Unger in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Fri Eugen Unger in Zwickau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Gin. und Verkauf moderner Bijouteriewaren im großen.

Zwickau, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftregister.

Altenkirchen, Westerwald. 31121] In das hiesige Genossenschaftgregister ist zu Nr. 16 landwirtschaftliche Vezugsgenoffenschaft, e. G. m. b. S. ju Niedersteinebach heute eingetragen: ö . Als Sitz der Genossenschaft ist durch Beschluß der General persammlung vom 3. Mai 1998 Güllesheim bestimmt. Der Peter Meffert zu Huf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Peter Baumgarten ju Gällesheim gewählt worden. Altenkirchen, den 27. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. 31122

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Ge⸗ nossenschaft Horhauser Spar- und Darlehns⸗ kafsenverein e. G. m. u. S. in Horhausen folgendes eingetragen worden: ;

Der Peter Pees II. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle in der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1908 der Zandwirt Martin Faßbender ju Horhausen gewählt worden.

In der genannten Seneralversammlung ist sodann der erste Absatz des 5 43 des Statuts dahin abge⸗ ändert worden daß der Geschäftsanteil eines jeden Genossen bis auf 50 M erhöht worden ist.

Altenkirchen, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 31123 Nach Statut vom 15. April / 15. Juni 1908 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Rohstoff⸗ Genossenschaft der Schuhmacher Charlottenburg's, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitze ju Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 430 in unser Genoffenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaff ung der zum Betriebe des Schuh= macherhandwerks erforderlichen Robsteffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung, eventuell auch an Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt loo S6. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zasatze Der Vorstand“ nebst Unter⸗ schrift von jwei Vorstandsmitgliedern in der Cbar— lottenburger Zeitung ‚Neue Zeit“, bei deren Un—⸗ zugänglichkeit im Deutschen Reichsanjeiger. Zur Zeichnung für die Genossenschaft gerügt es, wenn jwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben; jedoch bedarf es der Unterschritt des gesamten Vorstands bei der Ausstellung von Wechseln und Schuldscheinen. Die Zeichnung geschleht in der Form, daß die Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namen binzusetzen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Dittmar, Karl Lück und Arthur Anders zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. den 29. Juni 1808 Königliches Amtsgericht Serlin— Mitt.. Abteilung 88. Rielereld. Betanntmachung. ; 31124

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 1 (Ein und Verkaufsgenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränrter DSaft⸗ pflicht, zu Schildesche) heute folgendes eingetragen worden: Gustad Meyer zu Jerrendorf zu Theesen ist aus dem Vorstande auegesckleden und Wilhelm Milfe zu Schildesche in den Vorstand gewählt.

Bielefeld, den 29. Juni 189038.

Königliches Amtagericht. Eielereld. Sefanntmachung. 31125

In unser altes Genossenschaftregister ist bei Nr. 6 Vorschuß Verein Dornberg (W.), ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräãnkter vaftpflicht zu Dornberg) heute folgendes ein— getragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf S000 4 erhöht durch Generalbersammlungsbeschlu vom 23. Juni 1903.

Bielefeld, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. EBiele eld. 631126

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.? (Dornberger Spar und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, zu Dornberg) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedez Ludwig Pottkamp ju Babenhausen ist Hermann Heienbrok zu Babenhausen in den Vorstand zewählt.

Bielefeld, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtegerscht. Braun schweig. 631127

Bei der im hiesigen Genossenschafts registe Band Seite 117 eingetragenen Firma. Conservenfabrit Brunsviga eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht ist heute vermerkt, daß durch Seschluß der Generalversammlung vom 15. Apri 1805 an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus. geschiedenen Renners Karl Grasemann für dessen Amtsdauer der Gastwirt Fr. Kersten in Dibbesdorf fernerweit his Ende April 1909 als Erfatzmitglied in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 23. Juni 19083.

Herjogliches Amtsgericht. 24. Donv. KRuer, Westf. 831128

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der „Beamten wohnungsverein, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Buer i. W.“ eingetragen.

Gegenftand des Unternehmenz ist: Beschaffung von esunden und jweckmäßig eingerichteten Wohnungen . unbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preifen. Statut dom 21. Januar 1908.

Die Haftsumme beträgt 300 .

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile betrãgt fünfzig.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Baerschen Zeitung.

Die Miiglieder des Vorstandes snd: I) Gymnasial. lehrer Josef Holubars, 2) Bachhaster Bruno Geis— hardt, 3) Amts sekretãr August Schãrhol;, 4) Kataster⸗ zeichner Gustav Baukllod, 5) Amtsgerichts fekretãr Heinrich Weber, samtlich in Buer.

Buer i. W.. den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Ruttsta dt. 31129

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaflsregisterg ein⸗

een, Firma Genossenschaftsmolkerei Groß- rembach, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

Berlin,

schrãnkter Saftyflicht, in Großbrembach ist heute eingetragen worden:

Der Landwirt Reinbold Zogbaum in Großhrem ; bach ist aus dem Vorstande autgeschieden und ist an seine Stelle der Landwirt Hugo Leonhardt in Groß⸗ brembach gewählt. ; Buttstadt, den 1. Juli 1903. .

Großher oglich Sãchsisches Amtsgericht. Colmar, Els. 1311301 In Band L des Genosfenschaftsregisters warde die Konsumbãckerei, Wohlfahrt“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Markirch unter Nr. 11 eingetragen.

Das Statut ist am 16. Mai 1805 errichtet; das⸗ selbe ist auf Blatt 3 bis 9 d. A. niedergelegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf von Mehl und Backjutaten zum Betriebe einer Bäckerei und Verabfolgung guter Ware jum billigften Tagespreise an die Mitglieder und deren Angehörige. Der Vorftand besteht aus den Genossen:

I) Josef Patris, Färbereiarbeiter in Markirch, als Vorsitzender,

2) Josef Jaegi, Maurer in Markirch, als Stell. bertreter dez Vorsitzenden, .

3) Daniel Hautz, Taglöhner in Markirch,

4) Adolf Dolle, Zettler in Markirch,

5) Emil Deschamps, Packer in Markirch,

. 6) Eduard Hambourier, Appreturarbeiter in Mar⸗ irch, J Joh. Bapt. Moßmann, Weber in Markirch

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstanda mit lieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkett haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Ramengunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft auzgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschart, gejeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, im ‚Vogesenbote“ zu Markirch. ; .

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf zwanzig Mark festgesetzt. .

Die Einsicht der Lͤiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Colmar, den 30. Juni 1903.

Kaiserliches Amtagericht Colmar. Ellwangen. 831131] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. ö

In das Genossenschaffzregister Bd. II Rr. 10 ist bei der Firma Darlehenskassenverein Rosenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Rosenberg beate eingetragen worden: Vereinsvorsteher Philipy Merkle in Rosenberg und August Meri, Slasmacher daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieder. An deren Stelle werden

1) Paul Röhrle, Schultheiß in Rosenberg zugleich als Vereine vorsteber

2) Albert Bauer, Adlerwirt daselbst, neu in den Vorstand gewählt; zum Stellvertreter des Vorstebers ist das bisherige Vorstandzmitglied Anton Gauckler, Zimmermeister in Rosenberg, bestellt worden. .

Den 1. Juli 1908.

Amtarichter Haug. Elsterwerda. 81132

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnska ffe Hirschfeld, eingetragenen Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht Nr. 6 des Senossen⸗ schaftsregisters ist heute ciʒagetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Gottlieb Richter ist Karl Klemm in Hirschfeld zum Vorstandsmitglied befi⸗st worden.

Elfterwerda, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Fallersleben. Bekanntmachung. 311331

Bei der auf Blatt 23 des biesizen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genoffenschaft „Mol⸗ kerei Heiligendorf e. G. m. b. S.“ ist beute

Verstanzsmitglied Ackermann. Wilhelm ift, verstorben. Der Ackermann Hein rich in Almke ist als Vorstandsmitglied nen

vermerkt:

Dag Meiners Ullrich gewãblt.

Fallersleben, 25. Juni 1998.

Königliches Amtsgericht. Greis wald. 31154

In unser Gengssenschafts register ist beute unte Nr. 20 die Genossenschaft „Deutsches Studenten. heim, eingetragene Genossenschaft mit Fe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gresfs— wald eingetragen. Der Gegenstand des Unier⸗ nehmens ist Echauung, Einrichtung und Verwaltung eines für den Verein Deutscher Studenten ju Grei g= wald, seine A H und Gäste bestimmten Vereins- hauses auf einem dazu zu erwerbenden geeigneten Grundstücke. Die Haftsumme für einen Heschäartz. anteil beträgt 100 6, die höchste Zahl der Geschãfts. anteile, die ein Genosse erwerben kann, 1060. Vas Statut datiert von 30. März 1908. Bekarnt⸗ machungen erfolgen unter 1 der Genossen⸗ schaft durch einmalige Einrũ ung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäft jahr läuft Tom 1. Juli bis 30. Juni. Die Billengerklärungen des Vorstandes erfolgen mündlich und schriftlich durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem die er,, iUu der Firma der Henossenschaft ihre Namensurterschrift keifügen. Ber Vorstand bestebt aus den Herren Molkereibesitzer Dr. med. Karl Bolle in Berlin, Passo⸗ Otto Ban— mann ebenda, Pastor Paul Zunker in Neuenkirchen bei Greifswald.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist

Greifswald, den 1, Juli 196083.

Königliches Amtsgericht. Gross- Gerau. Getanntmachung. 31270

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen beigl. dem landwirtschaftl. Consumverein e. G. m. u. O. ju Königstädten:

In der Generalversammlung vom 17. Mai 18608 wurden an Stelle des freiwillig aus dem Vorstand geschiedenen Mitglieds Ludwig Hill, Philipp Reitz VII. in den Vorstand gewählt.

Groß Gerau, den 25. Juni 19608.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 33.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 6. Juli

M 157.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,; Gũterrechts. Vereins. Senossenschafts. 8 nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbabnen enthalten sind, 3

eichen, Patente, Gebrauchs muster,

Zentral⸗Handelsregifter

Das 3

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durg; die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Heilsperę. . . 31135

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Liewenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Berein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liewenberg ein— getragen, daß der Köllmer Franz Hoppe aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Franz Popihn in Kerschen in den Vorstand gewahlt ist. ]

HSeilsberg, den 26. Juni 1998.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hermsdorf, Kynast. 31136 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnstaffe, S. G. m. u. O., ju Kaisers. waldau eingetragen, daß Heinrich Schol; aus dem Vorstande auageschieden und an seine Stelle Gustav Röhricht zu Kaiserswaldau gewählt ist. Hermsdorf u. K., den 1. Juli 19608. Königl. Amtaaericht.

Kempen, Bz. Posen. 131138 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem ju Ut. 4 eingetragenen „Opatower Darlehnẽkassen. Verein eingetragene Genossenschaft mit un be— schränkter Haftpflicht“ zu Opatow eingetragen worden, daß Eenst Kusch aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Königliche Distriktz⸗ kommissar Anton Klimek zu Dpatow auch als Vereins voꝛsteher getreten ist. Kempen i. P., den 2. Juli 1998. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 31137]

In das Genossenschaftsregister ist ju Nr. 31 des Genossenschaftsregisters „St. Suber⸗ er Elektrizi⸗ tãtswerk, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Hugo Fitzen ist der Landwirt Johann Sxpiegels in den Vorstand gewäblt.

Kempen (Rhein), den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. * Kelmar, Eosen. Bekanntmachung. 31139] In unser Genossenschaftaregister ist am 25. Funi 1808 ei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen. schaft Spar · und Darlehns kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Bud fin eingetragen, daß der Postverwalter Hugo Rückert aus dem Vorstande ausgeschieden und en seine Stelle der Ackerbürger Johann Fierstein ju

Budsin getreten ist. Amlsgericht Kolmar i. P. Leipzig. 51140

Auf Blatt 62 des Genossenschaftsregisters ist beut⸗ die Arbeiter Produktivgenofsenschaft der Schuhmacher für Leipzig und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden.

Das Statut vom 25. Februar 1968 befindet sich in Urschrift Blatt 2 flg. der Regifterakten.

Gegenstand des Unternebmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Schuhwaren sowie der Her— stellung von Schuhreparaturen, der Cin, und Ver— lauf der zur Schuhmacherei benõtigten Robmaterialien, Werkieuge und Geräte durch gemeinschaftlichen Ge⸗ schãfts betrieb. . Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ solgen unter deren Firma und sind, wenn sie vom Vorstande aus ehen, von 2 Vorftandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat augz eben. vom Vor— sißenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und in der Leipziger Volkszeitung“ zu veröffentlichen. Falls dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, erfolgt dieselbe solange im „Deutschen Reichs anzeiger“. bis durch die Senerafoerfamm— lung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Veröffentlichung der Einberufung einer General- bersammlung hat mindestens eine Woche vocher zu erfolgen.

Die Haftsumme dreißig Mark.

Die köchfte Zabl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genssse sich betrilgen kann, sst auf zehn bestim mt.

Der Gewerkschaftsbeamte Hermann Louis Helbig, der Schubmacher Heinrich Teuchner und der Schu h⸗ macher Paul Hermann Kuschel, sämtlich in Leipzig, sind Mitalieder des Vorffands

Willengerklãrungen und Zeichnungen sind für die Senossenschaft verbindlich, wenn sie durch jwei Vor⸗ standsmitgl ie der erfolgen.

Die Gin sicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des unter jeichneten Gerichts jedem gestaitet.

Leipzig, den 2. Juli 196083.

Königliches Amtagericht. Abt. IB. Hemmingen 31142 GSenossenschaftsregistereintrag.

Vlesser Darlehenskaffenverein, e G. m. u. O. in Pleß.

An Stelle des ausgeschiede nen Vorfstandsmitgliedes Andreas Höbel wurde als solches der Dekonom Arten Dreier in Pleß gewählt.

Memmingen, den ? Jul 190.

Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Genossenschafts registereintrag.

Darlehen skaffen verein Waltenhaufen, e. G. m. u. S. in Waltenhausen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorsteberz Johann Nepomuk Huber wurde als solcher das

eines jeden Genossen beträgt

31141

bis berige Vorstands mitglied Georg Mayer und als weiteres Vorstandsmitglied der Sldner Georg Wilbelm in Waltenhausen gewäblt. Memmingen, den 2. Juli 1905. Kal. Amtsgericht. Münder, Deister. 31143 Im biesigen Genossenschastsregister ist beute zu Nr. 21 der „Tischler vereinigung Münder a. D., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ eingetrazen, daß der Polierer Touiz Stahmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler August Mundt in Münder getreten ist. Münder, den 27. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.

Vakel, Netze. Setanntmachung. 8381144

In unser Genossenschaftaregifter ist bei der unter Nr. 20 eingetrag⸗ nen Fenossenschaft „Rolnik. Ein⸗ kaufs und Absatzverein, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrãnkter Daftyflicht Nakel⸗ Netze“ eingetragen, daß der Kaplan Kasimir Stan— kowekt aus Potulice und der Buchhalter Stagsclaus Musial aus Nakel aus dem Vorstande ausge schie der und an deren Stelle bis her nur der Buchhalter Johann Cieslawekt aus Nakel gewählt ist.

Nakel, den 1, Jali 1905.

Könteliches Amtsgericht. Oeynhausen, Kad. 31145

In unser Genossenschaftaregister ist beute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genosserschaft Bäuer—⸗ liche Bezugs?⸗ und Absatzgenoffenschaft für Mennighäffen und Umgegend, eingetragene Benossenschaft mit beschräntter Daftpflicht in Obernbeck folgendes eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Niermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt feiner der Zigarren arbeiter Karl Stuke zu Obernbeck Nr. 135 in den Vorstand gewählt.“

Oeynhausen, 1. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 31146 In das Genossenschaftscrgister Band 1 Nr ist bei dem Verein Hallgartener Weingute besitzer e. G. m. u. D. zu Hallgarten heuie folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Thomas Kreiz in Hallgarten ist Valentin Hell in Hallgarten in den Vorstand gewäblt worden.

Rüdesheim, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Fomm. 81147

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Lãndliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. 3. m. b. S. in Rummels⸗ burg i. P.“ heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers Fran; Kramer in Rummelsburg der Konditor und Bäcker meister Reinbold Hertelt in Fummelsburg in den Vorftand gewählt ist.

Rummelsburg, den 27. Juni 1998.

Könialiches Amisaericht. Seeburg, Ostpr. 31148

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge vossensckaft Freudenberger Spar. u. Dar lehnskassenverein, E. G. m. u. S. zu Freuden—- berg (Nr. 3 des Registers5 am 2. Juli gos fol- gendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachung des Ausscheidens des Vor— standsmitgliedes Hönig ist irrtümlich eifolzt. Be— sitzer Hänig ift stellvertretender Vorstzender gebli

Amtsgericht Seeburg, Ostpr. Segeberg. Bekanntmachung. 31149

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. I eingetragenen Vorschuß . Verein zu Segeberg, e. G. m. u. S., beute folgendes ein. getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ingwersen ist der bisherige Buchhalter Heinrich Harck in Sege— berg zum Direktor gewählt und an Stelle dez Buch. halters Harck der Bachbalter Robert Dethleff in Segeberg als Buchhalter in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 2. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Straubing. (31151

Im Gen. ⸗Reg f. Straubing Bd. 1 3.7 wurde eingetragen:

Das neue Statut ist vom 26. Oktober 19097. Die Firma ist nun geändert in: Geschäftsstelle des Landwirtschaftl. Gezirks vereins Straubing für An und Ver kauf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straubing.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr. Der gemeinschaftlich . genossenschaftliche Bezug und Absatz don Getreide, Saaten, Samen, diversen landwirtsch Bodener zeugnissen, Kunstdünger, Kraftfuttermittel, Kohlen, landwirtsch. Maschinen und Gerãtschaften, dann Reinigung von Saatgut, Schrotten von Getreide- abfällen und Betätigung soastiger in den Rabmen eines g- nossenschaftlichen Lagerbausbetricbz einfchlä— gigen Geschäfte Das Geschäftssahr eginnt am 1. Juli und endet am 30. Jani. Jeder Genosse lann böchstens drei Geschäftsanteile werben. Die Haftsumme beträgt 1000 M eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

Im übrigen wird auf das Statut derwiesen.

Am 25. Juni 1908.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. ä 31150)

Darle hene kassenverein Bãruried, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haft. pflicht in Bärnried. Johann Sagstetter ift als Vorftandsmitglied ausgeschleden. An' deffen Stelle wurde neugewählt: Baier Johann, Müller in Särn⸗

für

Bezugspreis betrat 6 A803 3 Insertionspreis fir den Raum einer Drucheile

Staatsanzeiger. 1908.

eichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.; auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an 16)

Das Zentral · Handel gregister fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 1. 320 .

ried; lt. Seneralversammlungsbes 1998.

Am 2. Juli 1903.

Amte gericht Straubing Registergericht. Wohlan. 31152

In unserem Genossenschaftsregister ist bet Nr 7 WBohlauer Molkerei, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Daftyflicht. heut einge— tragen. Der Rittergutspä Fter Felir Hirthe, Herrn motschelnitz ist auʒ dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Oskar Pohl in Stuben gewählt.

Anits gericht Wohlau, 25. Juni 1908. Znin. Bekanntmachung. 31153

In unser GSenossenschaftsregffter st beute bei Nr 71 ¶Swar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Znin) eingetragen worden:

Dermann Richter ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Lehrer a. D. Adalbert Pankau in Zein getreten.

Znin, den 2. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipjig veröffentlicht.)

Rerlin. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. . Berlin. den 1. Juli 1803.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25225. Firma Borchers * Jürges Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Christbaumständer, versiegelt, Muster für vlastische Eriengnisse, Fabriknum mer 19032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1965, Vormtttags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 26 226. Firma Albert Raabe Goldleiften⸗ fabrit in Serlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Verzierungen auf Bilderleisten, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrikaummern 100 - 106, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1965, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 26 227. Firma Kaul 4 Franke in Berlin, L Daket mit einem Modell beiw Abbildung eines Modells für Schermartitel, darstellend ein Badekoftũm mit Inschrift, der Schutz erstreckt fich auf ganze oder teilweise Ausführung in beliebigem Material, be— liebiger Größe, Farbe, Aufschrirtt sowie beliebiger sonstiger Austattung, versiegelt. Muster far vlaftische Grzeugnisse, Fabriknummer 5358 H. C D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1808, Vormistags 11 Uhr? Minuten.

Nr. 25 228. Firma Max strause in Ber lin, 1 Paket mit Abbildungen von 37 Muftern für Karten und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 30, 38, 41, 42, 3, 48, 57, 65, 67, 71, 8. 4098, 4095, 4100 T. 445 - 477, 449, 4585, 461, 7odoß a, b. 70407, 70411, 70412, 70413, 70417, 7633, 71634, 71636, 72300 a, b, 72303, 72305, 73539 a, b, J7. 1359, 1637, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1808, Mittags 12 Uzr vpräife.

Nr. 26 2298. Firma Siemens. Schuckert· Wer ke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 9 Modellen für Sicher ungzratronen jur Verwendung in Sicherungssockeln mit Boljen⸗ und Ringkontakt, offen, Muster far plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1-9, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 1. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 26 259. Firma Wm. Jonnson * Son in Serlin, 1᷑ Umschlag mit 25 Mustern für Mono— gramme auf Briefbogen und Briefumschlägen, vder— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 500 a —e, 2VWCol a -e, 5002 a -=- e, 5003 a - e, 5004 a -e, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juni 1805, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 26 231. Firma C. Bechstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Flügel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 193, Schutzfrist 3 Jahre, anc emeldet am 2. Juni 18908, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 262322. Firma SH. Serrmann Schmidt Rachf in Berlin, 1 Paket mit 13 Modellen für Gürtelschnallen, versiegelt, Mufter für plastische Erjeugnisse. Fabrikaummern 5575, 5577, 5579, 5551, S583, 5585, 5587, 5589, 5091, 5593, 5595, 5602. 5608, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juni 1998, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 26 233. Fabrikant Fritz Magdalinsti in Lichtenberg, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Umbüllungen ju einem woblriechenden ulver (Riviera. Veilchen; Pulver), versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 25. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2 Juni 1908, Nachmittags 1-3 Uhr. Nr. 26 234 Fabrikant Fritz Waldeyer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für, geschnitzte Schätzenscheiben, offer, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1908, Vormiltags 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 25 233. Firma Hugo Speiermann in Berlin. 1 Paket mit 8 Modellen für eigenartige Prägungen, effektyolle Malereien und Vergoldungen, derbunden mit Marmorierungen und Köpfen für diverse Größen, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 339, 346, 344, 365, 334, 351, 357, 360, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Juni 1908, Nachmsttaga 12 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. 23 102. dre. W. Hagelberg Att. Ges. in Berlin hat bezüglich des am 26. Mai 1905 mit Schutzfrift von 3 Jahren als Flächenmuster an⸗

30864

gemeldeten Musterg für chromolithographische Bilder,

Fabriknummer 12798 l, am 25. Mai 1908 die Verlängerung der Schugfrist bis auf 15 Jahre beantragt.

Nr. 25 256. Fabrikant Taniel Werdermann in Berlin, 1 Paket mit einen Modell fär Brin parierkassetten, aufklappbar mit daran kenndlicher Schreib und Löschun terlage, enthaltend Bogen und Fuverts, Deckeldekoration: Symbolische Zeichen ud Ecken verzierungen, versiegelt, Musser fr vlastische Frzeugnsisse, Fabriknummer Swastika Nr. 1. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun? 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 26 257. Firma Ale Wolff A Co., Netallwarenfabrit, Gesellschaft mit be- schränkter DHafturg in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Photograph ie⸗ rahmen, Schreibijeuge, Standubren, Kartenstãnder, Döscher, Brie fõff ner, Dekorationen ju Pietall, urd Bijoutericwaren, versiegelt, Muster fur vplastische

tzeugnisse, Fabriknummern 3168, 31u, 3114, 3115, 3117, 3118, 3524, 4023, 4075 4026, 4027, 4029, 1031, 4040, 4041, 4048, 4050, 4052, S ußzfrift drei Jabre, angemeldet am 4. Juni 1905, Vormittags II Uhr 30 Minuten. ö

Nr. 25 238. Firma Sielaff, Maschinenfabrik Attiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit Abbildungen den 4 Modellen für Adre sbuchautomaten, Parfũm yerstãuber, Seifenautomaten, Seifenschne ider, offen, Muster für vlastische Erjieugnifse, Fabrik nummern 625 525, 651, 550, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1908, Vormittags 8- I5 Übr.

Nr. 25 253. FR . Gebr. Arudt A Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Buchdrudichriften, in I verschiedenen Graden (Srößen), versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern Kommerjial Nr. 01. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1905, Nachmittag; 12 ühr 29 Minuten.

Nr. 25 240. Firma W. Heidenhain in Ber lin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters far Alba bete zu Monogram men, versiegest. Flãchenmuster, Fabrikniranmer o24., Schut.zfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 19308, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 25 241. Fabrikant Jules Maton in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musterg für Poft⸗ karten und illustrierte Blätter ju Reklamej wecken, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer J. Schu frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1968, 23 mittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 25 242. Firma Gebrüder Mosse in Ber lin 1 Paket mit Abbildungen von 9 Mußstern far Sri= ginaljeichnungen, Text und Gesamtaufmachung don Babywã che und Mõbellatalogen, dersiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 1-9. Schugzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1968. Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 25 245. Firma Duisberg Æ Co. in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen bejw. Abbildungen don Modellen für Knöpfe ur Damenkonfektion, dersiegelt, Muster für vlastiche Erjeugr isse, Fabriknummern 10996, 1111, 1113-1119 BsS0, 4853 - 3651, 4854 bis 4391, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 6. Juni 1998, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 26 244. Firma

kuster für Roßhaarftoffe mit baum wollener und wollener Kette, offen, Flächenmußster, Fabriknummer 30, kariert, Schußfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 65. Juni 1808, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 25 215 25 245. Firma D. Nadel * Co. in Berlin, 2 Pakete mit Abbildung von je 50 Mo— dellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern zu Nr. 265 245: 3234 3283, zu Nr. 26 246: 3283 - 3331, 3342 bis 3343, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 25 247. Firma Deutsche Kunstverlags« Gesellschaft B. Mannheim Co. in Schöne⸗ berg, 1 Umschlag mit einem Muster für Doprel. karten enthaltend Stadtansicht, Stadtrlan, empfehlen werte Hotels sowie die An, und Abfabrt⸗ jeiten für Eisenbahn und Schiffe, offen, Flächen. muster, Fabtiknummer 1808, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juni 1908, Vormittags 8 - 5 Ubr. Nr. 26246. Solon Æ Co. in Berlin, 1 Um- schlag mit Abbildungen von 3 Modellen fär Holj= särge, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabrikaummern 20 - 22, Scußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 25 248. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Pakel mit 8 Modellen für Metallknspfe, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 52862 52869, Schutz frift 3 Jahre, an= gemeldet am 10. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Nr. 25 250. Firma Mannheim * Wolff in Berlin, 1 Unschlag mit 4 Muftern für Leinen. und Baumwollstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern Genre Nr. 5698-5702, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 265 251. Firma Berlin Neuroder Kunst anftalten Aktien Gese l schaft in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für ein, und mebr- farbige Dekoration und Bilder auf Blech, Papier, w Holj, Zelluloid, Glas, Leder, versiegelt, ãchenmuster, Fabriknummern 11532, 11533, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1908, Nach= mittags 1 Uhr 3 Minuten. Nr. 26 252. Firma Gebauer Æ Albrecht in Berlin, 1 Palet mit Abbildungen von 49 Modellen für Klaviersessel, Teetische, Syieltische, Serviertische, Salon⸗ und Bauerntische, Etageren, Gardereben⸗

ständer, Wandbretter (Paneele), Truhen, Schränke,