Auerbach, Vogt. 30951
In dem Konkursverfabren über das Vermögen det saufmanus Georg Tworoger, alleinigen In⸗ babers der Firma Deutsches Kaufhaus Georg Tworoger in Auerbach i. V., hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Ver⸗ fahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Auerbach i. V., den 2. Juli 1908.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (31251
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. Jult 1968 das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolz⸗ und Kohlenhäundlers Karl Schneider in Augsburg, als durch Schlußver⸗ teilung beendet, aufgehoben.
Augsburg, den 2. Juli 1998.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kad Aibling. Bekanntmachung. 130915
Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat das über das Vermögen des Biehhändlers Otto Niggl jung in Bad Aibling mit Beschluß vom 8. Juni 19806 er⸗ öff nete Konkurz verfahren nach Abhaltung deg Schluß terming als durch Schlußverteilung beendet auf— geboben. Die Vergütung und Auslagen des Ver— walters wurden auf die aus dem Schlußtermins protokolle vom 30. Juni 1903 ersichtlichen Beträge festgesetzt. .
Bad Aibling, den 1, Juli 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dümler, K. Sekretär.
EBiele eld. Konkursverfahren. 30925) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Levy genannt Louis Neugarten in Brackwede wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 298. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.
Riele fell. Konkursverfahren. 30965
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Simon in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 16. April 19635 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 16. April 1808 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 29. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
runsbũttelhatfen. 309401
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johs. Lahrssen in Brunsbüttel toog soll die Schlutzdertellung erfolgen. Verfügbar sind 3695, 95 6, zu berücksichtlgen sind 10 639, 09 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis Üiegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtegerichts in Eddelak zur Einsichtnahme aus.
Brunsbuüttelhafen, den 2. Juli 1908.
N. Heuer, Konkursverwalter.
Dannig. Konkursverfahren. 30930
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Adolf Selewski in Chra, Boltengang 20, ist jzur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14 Juli 1908, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 50, anberaumt.
Danzig, den 2. Juli 1998. Gerichtsschrelber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 11. Dres den. 30910
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1908 verstorbenen Kaufmanns und Agenten Johann Georg August Laufer in Dresden wird nach Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Kontursverfahren. 30964
Das Konkursverfahren über die Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Fitma Seck und Röttgen, mechanische Gummi und Gurtband Weberei hier, 2) deren Gesellschafters des Kauf⸗ manns Guftav Röttgen hier, werden, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1908 an— genommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftige Beschlüsse vom 7. Mai 1908 bestätigt sind, hierdurch aufgehoben.
Dsͤüsseldorf, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtegericht.
EFrank fart, Oder. konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Graßnick jr. in Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oder straße 53 54, Verderge bäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberri des Konkurzgerichtß zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem obigen Termine sollen gleich;eitig die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. Frankfurt a. O., den 30. Juni 1908. Smierz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Hamburg. Kontursverfahren. 30907] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sermann Siegfrie n Fried⸗ länder, allein. Inbabers der Firma S. Paul 4 Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 3. Juli 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Kiel. ontkursverfahren. 30920 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Friedrich Engelke in Kiel, Feldstraße 141, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Riel. Beschluß. 30919 In Sachen betreffend das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gärtners Max Gätje in Schönkirchen wird das Verfahren gemäß 1 der Konkuräordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Kiel, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
3o9an]
Abt. 16.
Königshütte, O. -S. 31254 Ronkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Stanislaus Marcinek in stönigshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. — 9. N. 35a 0.
Fönigshütte, den 26. Juni 1998.
Königliches Amiegerich. Köpenick. Konkursverfahren. 309391
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. No⸗ vember 1902 zu Oberschöneweide verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen Brauereipächters Louis Tabbert soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschrelberei, Abteilung UI, des Königl. Amtsgerichts Köpenick niedergelegten Ver⸗ jeichnisse sind S6 27 695,55 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt M 28 778.43. Von der Ausführung der Verteilung erhalten die Betelligten nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins besondere Nachricht.
öpenick, Lindenstraße 5 a.
Der Konkursverwalter: Rudolf Busch. Korbach. 30968]
Nachdem der Zwangsvergleich in dem Konkurs- verfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Christian Pohlmann von Mühlhansen vom 23. April 1908 rechtskräftig bestätigt, hat dag Ge⸗ icht die Aufhebung des Konkursverfah rens beschlossen.
Korbach, 30. Juni 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Lauenburg, Pomm. 30934 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wienhold in Lauenburg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg i. Pomm., den 1. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Konkursverfahren. 30957
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Weinberg in Lemgo und des alleini⸗ gen Inhabers derselben, Kaufmann Sally Wein⸗ berg daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Ver mögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht L hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Lemgo, den 29. Juni 1903.
(Unterschrift), Amtsgerichtesekretär,
Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. J. Mans eld. Konkursverfahren. 30922
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rasch in Kloster⸗Mansfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 18968 be—⸗ stätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung hier⸗ durch aufgeboben.
Mansfeld, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mans seld . Konkursverfahren. 30921]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Schnittwarenhändlers Leopold Wilke in Klostermansfeld wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Apꝛil 1868 angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28. April 18905 bestätigt ift, nach Abnahme der Schlußrechnung hierdurch auf⸗ gehoben.
Mansfeld, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Maulbronn. 31262 C. Amtsgericht Maulbronn.
Durch Beschluß vom 1. Jult 1908 ist das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Johannes Eckert, Bäckers und Fuhrmanns in Sternen fels, aufgeboben worden.
Den 2. Juli 1908.
Gerichtsschreiberei. Sekretär (Unterschrift).
Oranienburg. Tonkursverfahren. 130948] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs August Ackermann, verstorben am 17. September 1906 in Birkenwerder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist auf 100 festgesetzt. Oranienburg, den 1. Juli 1908. Königliches Amtegericht.
Penig. 30901] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johann Eduard Heinrich in Langenleuba˖ Oberhain ist zur Pnrüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Penig, den 2. Juli 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Potsdam. KFonkursverfahren. 30928 In dem Conkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Vaul Herrmann ju Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. August E90s, Vor⸗ mittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Waisenstraße 47, Zimmer 21, bestimmt. Potsdam, den 1. Juli 19085.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Preussisch- Holland. 309321 sonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Max Liedtke, früher in Pr. olland, jetzt in Oliva, wird nach Abbaltung de? lußtermins und erfolgter Schlußverteilung bier⸗ durch aufgehoben. Pr. Holland, den 29. Juni 1993.
Rönigliches Amtsgericht
Quakenbrück. onturs verfahren. 30905 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. B. Buddenberg in Wulften bei Badbergen und das der alleinigen Inbaherin der Firma Witwe des Mühlenbesitzers Diedrich Buddeuberg, Johanne geb. Meyer, in Wulften bei Badbergen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden ,, . und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Quakenbrück, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. 30926
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Seinemeyer in Rinteln, steht Termin jur Fortsetzung der Prüfung der angemeldeten und jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über Fortführung des Geschäfts an auf 21. Juli 1908, 11 Uhr Vormittags.
Rinteln, den 24. Jun 1908.
Königliches Amtagericht.
Rogasen, Bz. Posen. 30924 Konkursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Franz Chrzanowski in Rogasen wird nach ba, e Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Rog asen, den 29. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Nathau Löb, 2) des Kaufmanns Abraham Löb, beide in Vollmerz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1908 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlüchtern, den 29. Juni 19808. Königliches Amtsgericht.
Schõppenstedt. 30913
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Molkereibesitzers Hermann Eppers in Barustorf ist Termin jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 17. Juli 1900s, Mittags 12 Uhr, angesetzt.
Schöpyvenftedt. den 2. Juli 1908.
Strü vie, Gerichtsschr Aspirant. als Gerichtsschreiber Herijogl. Amtsgerichts.
Schöppenstedt. 30914
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Ernft Lampe in Schönpenstedt ist Termin jur Prüfung einer nach. träglich angemeldeten Forderung auf den 16. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, angesetzt.
Schöppenstedt, den 2. Juli 1995.
St rũ vie, Gerichteschr. Aspirant, als Gerichteschreiber Heriogl. Amtsgerichts.
Schwei daitꝝ. 30944
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Luise Koch, geb. Probst, in Firma Heinrich Koch) in Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Schweidnitz, den 30. Juni 19808.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. qstonkursverfahren. 30917 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns F. A. Raedler, Wurftfabrik in Westerrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 29. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sommer feld, Bx. Frank furt a. O. 30918 Konkursverfahren.
In dem Konkursderfabren über das Vermögen des Kaufmanns August Hennrich zu Sommerfeld ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 31. Juli 1998, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Sommerfeld, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Konkursverfahren. 130935 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckereibesitzers Artur Anderssohn aus Thiemendorf ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Steinan a. Oder, den 30. Juni 1903.
Der Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichts Sul, Neckar. 29855 K. Amtsgericht Sulz a. N. stonkurs verfahren.
In der Konkurgsache über das Vermögen des Albert Knecht. Kleiderhändlers in Sulz, ist auf Antrag des Konkursverwalter zu einer Gläubiger⸗ versammlung zum Zweck der Bestellung eines Gläu bigerausschusses auf Montag, den 6. Juli 1908, Vorm. 10 Uhr, in den Sitzungssaal des Amts gerichts hier Termin anberaumt. Der Termin ist jugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Den 27. Juni 1908.
Amtẽgerichtssekretär Siegel.
Triberꝝ. Bekanntmachung. 30952
Nr. 12 074 Das Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen des Protas Schätzle, Ochsenwirt in Rohrhardsberg, wird auf Antrag des Konkurte= verwalters gemäß § 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Triberg, den 24. Juni 1908.
Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts:
—
Schwab.
30946
Viersen. Konkursverfahren. 30970
In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Forsbach in Viersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Viersen, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt.
Viersen, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wannleben, By. Magdeburgs. 30945 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scharfe in Schwaueberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wanzleben, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
TZittan. 309802 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geigenfabrikanten Bruno Ernst Leopold Callsen in Zittau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 2. Juli 1998. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1, Abteilung A und R., Deutscher Eisenbahn⸗ Personen und Gepäcktarif, Teil 1.
Am JI. Juli d. Ig. tritt zum Deutschen Eisenbabn⸗ Gütertarif, Teil J, Abteilung A, vom 1. April 1908 ein Nachtrag V in Kraft, der folgende Aenderungen
der bestehenden Tarifverhältnisse enthält:
Der Absatz 2 des 5 62 der Eisenbahnverkehre= ordnung wird durch eine Zusatzbestimmung dahin⸗ ehend ergänzt, daß die Nachnahmeprovision und die
rovision für bare Auslagen der Eisenbahn getrennt berechnet werden, und daß, im Falle der Eisenbahn auf verschiedenen Stationen bare Auslagen erwachsen, die Provision für jede Inrechnungstellung gesondert berechnet wird. In die Anlage Ff werden die Be⸗ stimmungen der Anlage I des ‚Ueberein kommens, betreffend die gegenseitige Wagenbenutzung im Bereiche des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungenꝰ mit einigen Ergänzungen übernommen.
Am gleichen Tage tritt zum Deutschen Fisenbahn, Gütertarif, Teil I, Abteilung B, vom 1. April 1908 ein Nachtrag Lin Kraft, durch den folgende Aende-⸗ rungen der bestehenden Tarisverhältnisse eintreten: Die Artikel Kalksalpeter, Kalkstickstoff und Stickstoff˖ lalk werden in das Verzeichnis der bedeckt ju be⸗ fördernden Güter aufgenommen, ebenso Futterrüben, diese jedoch mit der Beschränkung auf die Winter⸗ monate, d. b. die Zeit vom 1. November bis 31. März. Die Position Holz und Holjwaren“ des Spezialtarifs für bestimmte Stückgüter wird durch Aufnahme der. Holiabfallspãne, wie im Sperial-⸗ tarif II genannt! erweitert. Die Anmerkung ju der Ziffer ? der Position „Eisen und Stahl! des Svpenaltarifs III erhält eine die Absicht des Tarifs klarstellende Fassung. In dem Verzeichnis der Eisen⸗ und Stahlwaren des Spezialtarifs L sind noch einige formelle Aenderungen vorgenommen, insbesondere der Ersatz des Wortes Konstruktionsteile' durch Eisen⸗ bauwerksteile ).
Der zum 1. Juli d. Is. in Kraft tretende Nach= trag J jum Deutschen Eisenbahn . Personen, und Gepäcktarif bringt Aenderungen der Zusatzbestian⸗ mungen IV 1e und IV 5 Absatz 2 zu 511 der Eisenbahnverkehrsordnung, die eine mißbräuchliche Inanspruchnahme von Fahrpreisermäßigungen für die Folge verhindern sollen. Durch die neue Zusatz⸗ bestimmung 3 zu 19 Eisenbahnverkehrzordnung wird ferner bestimmt, daß innerhalb der Geltungsdauer der Fahrkarte die it an beliebigem Tage an⸗ getreten und durchgeführt werden kann, während die an Stelle der Ablätze 1 und 2 der Zusatzbestimmung 1 zu § 25 der Eisenbahnverlehrgordnung tretenden neuen Bestimmungen die Frage der Fahrtunter⸗ brechung in dem Sinne regeln, daß letztere einer zeitlichen Beschränkung innerhalb der Geltungs⸗ dauer nicht unterliegt.
Druckabzüge der Nachträge können vom 30. Juni d. Is. ab zum Preise von 85 3 für das Stück von den Deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Reich?. und Preußischen Staatgeisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich erworben werden.
Berlin, den 30. Juni 1808.
Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahndirektion Berlin.
(31257!
In den Westdeutsch Sächsischen Verkehr werden mit Gültigkett vom 10. Juli 1995 an Lie Stationen Ruhrort Hafen neu des Eisenbahn⸗ direktionsb e rirks Essen sowie Langenbernsdorf und Weißig ˖ Sühlau der Sächsischen Staats eisenbahnen einbejogen. Wegen der näberen Bestimmungen wird auf den Verkehrsanzeiger der unterzeichneten Königl. Generaldirektion verwiesen. Auch erteilen die be⸗ teiligten Stationen Auskunft. Dresden, am 3. Juli 1908.
Agl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbaß ker, als geschäftsführende Verwaltung.
31255 ;
Vom 17. August d J. ab wird für die Ueber⸗ führung der Gepäckstücke und Expreßgüter vom Reichs babnhof Rosheim nach dem Bahnhof Ros heim unserer Nebenbahn sowie umgekebrt eine besondere Gebühr erboben und beträgt dieselbe für Sendungen im Gewichte bis einschl. 25 Eg 10 * ,,, 3
Straßburg, den 3. Juli 1908.
Der Vorstand der Nebenbahn Rosheim⸗ St. Nabor.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeig
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Horse vom 6. Juli 1908.
6.
1 5rgnk,. 1 eig hn Lsu. 1 Pesets = O89
Gld. — 2
1 stand. K Goldrubel = 3
¶ æfterdam · Rotterdam do. do.
Brũssel und Antwerpen o. do.
spenbagen ö und ö ö o.
do. . Schweizer Platze...
do. , . Stocholm Gothenburg ;
1618.
1 öõsterr.
16 ügte Bezeichnung N öbesagt, daß 6 bez. Emifflon lieferbar find.
—
= —— 7 de C C Oo C b OQο N O N οο dm dάũ
ö
83 — 5 *
— OD C — do O ctλ·OωoOdνοοO·oᷣcò
baren re de ge.
3
Bankdiskonto.
Berlin 4 (ombard 8). Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopęenha adrid 41.
Zondon 21.
Paris 3. St.
Amsterdam 3. en
1 4
ö 11 11 111
w 1
ͤ
Si ob; 6
*
Brüssel 31. 6. Lissabon 6. Petersburg u.
Barschau 53. Schweiz 33. Stockbolm 55. Wien 4. Geldsorten, Banknoten und Couyons
Münz Duk. xx. = — . 2 Sovereigns V Frs · Stüdle. 16.5 bz 8 Guld. Stücke —⸗— Gold · Dollars = Jwaperials alte Do. do, pr. 50h g Neues Rusi Gld zu 100 *
Ex. J. N. J. Belg. N. 100 Fr. Sãn. N. 100 Fr.
20 as bz G
do. do. 10090 do. do.
Deulsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs Schatz do. do. 1 do.
do. , Preuß Schatz Scheine ;
do. do. 31 Dt Reich ẽ A. Int. uklð :
do. do. do. do. do. ult. Juli Preuß. ns. . Int. uk 18
; do. Do. do. ĩ do. ult. Juli aden 1901 unkv. 09 4 19086 unk. 184 konv. 3
4 31 3
2 * —
1507 uib. 15 3 iso
863
do. 1 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldal· Rentensch. Brnsch. Ln. Sch. VU 3 do. do. U 3 Bremer Anl. I908Suk. 184 do. do. 1879931 do. do. 1905unk. 15 31
' 18931900 33 do. 1856. 1565 Lzũb. Staats Anl. 1906 do. do. 1899 31 do. No. 25 6. Eis. · Schldv. IO 3 o. 1 do. i850. M, i s 3 Oildenb. St. A. iS Md 3j do. do. 18963 S- Gotha St. A0 Sãchsische St. Rente 3 do. ult. Juli Schwrzb.⸗Sond. I900 4
Engl. Bankn. 1 220, 375bz 3 Bln. 100 Fr. 81, 15 . Bln. 109 fl. 168 653 Ital. Bkn. 100 LC. 81,30. Norweg. N. 190 Kr. ite z Dest. Bkn. 1090 Kr. 85, 19bz Kr. Sõ, 6 bz Russ. do. v. 100 R. 214, 29h63 500 R. 214.3553 do. do. 5. Zu. 1R. 214. 10 bz
141010009 109 55. 85 bz versch. 300 156 hi, 1d; c versch. 10000 - 100182. 303 G
137 in versch.
zoo0 2d) 9 zh G 3000 200 99,806 Wb Ib
hob = ( —— ob b = bo ]- — doo bh po 5obz
MWC = G0 5s. bz Dog = hh =. 5000-200 1100, 006
5000 -= 2001109, 590 G
⸗ 000-200 — —
12 10090 —- 100 - —
10 5000-200 — — 1.3.9 10000 - 500 98, 80 bz G
h. 5000 - 500 — —
I.4. 10 5000 - 500
. * *
versch. 1.410
Doabe
bbb · bo (=
S0 oobʒ G
Vůrttemberg 1881-83 3 versch. 2000-200 —- —
Hannoversche
2
do. Lauenburger Pommersche
Do
Preußische do. Rhein. und d do. 3
o.
Sächsische .. ..... 4
Schlestsche ...... 4 do. .
Preußtische Rentenhriefe. Ih Böon=
versch 1.
14. 16 versch. Sho -= 3h
4.10 300030 versch. 14.10 * 14.10 versch.
30 090, 106
gg ooG
Börsen⸗ Beilage
Berlin, Montag, den 6. Juli
Schleswig⸗Holstein. * 14.10 300 — 0 68, 306 do. do. 31 versch. 36006 - 30 Bo. 166 Anleihen staatlicher Institute.
Oldenbg. staatl. red. 11 H, 60G do. do. 34 versch.
Sachs. Alt. Ldb.· Obl. 37 versch.
do. Gotha Landes r). 4 1.4.10
do. do. uk. 164 1.4.10
do. do. 1902, 6, 05 3 1410 *
Sachs. Mein. Lndkred. 4 1
do. do. konv. 37 16
S. Weim. Ldskr. uk. 194 1.5.11
do. do. uk. 184 1.5.11 do,. do. r 15. 11 360 u. 1 Mπν i S &
Schwyz b Rud. Ldkr. 3 II IG = *65 = — do. Sondb. Ldskred. 85 versch. 1000 –- 100 – —
Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch Markisch N 33 1.1.7 300–—2360
Braunschweigiche 4 1.17 3009 300
Magd. Wittenberge 3 1.1 600
Mecklbg. Friedr. · Frzb. 31 1.17 59090-5900 —
Rismar · Sarow ... 31 1.17 500 - 100133, 50bz
Provinzialanleihen.
Brdbg. Pr Anl. 18320 31 J.4. 10 3009 - 190. — da s dad zt. 8 der ] 133 ob = 160 os, po do. do.. TX 3 200 0—– 200 — — do. do. TRRI3 500Q— 100 — — Hann. Pr. A. V. R. TXT 4 5000 -= 200 6— — do. do. Ser. X 3 Sho · Sh (- do. do. V, VNI 3 5000 - 200 - — Ostpr. Pror. NlHJI 8 4
o. do. L X33 Pomm. Prov. V. VN 4 yen. Yin. I 1
osen. Provinz. Anl. 3
0 do. 18953
do. Rheinprov. X, XXI. bi h
* 17 11 3 31 31
ö
—— 2
5000-1009 98,596 5000 - 100 88, 60 bz 5000 200 956, 758 5000-2009 — — 000 109 - — 5000 —- 100 - — 5000 200199, 006 bb = 2b B55 G 5000-500 94, 00bz
, , ,, , . ——
—— — 2*— — —= 20 0
2X. 2—8 88
* a n s .
5000 - 200 89, 390 bz G 5000-50 90, 75bz G 2000-50 — — oõ00MQσ-—»· 500867406 000 - 200 82,506 5000 - 200 - —
86 — 2 — *
r —— — 2. 28
XW unt. 15s 3; . 34 do. R, XI, TV Spi · . ho us 1j
do. do.
do. M2, O5 ukv. 12/15 31 do. Landesklt. Rentb. 37 1.4. Westf Pr. A Iukvod 4 do. TV., V ułv. 15/164 do. Nutr. M 3 do. do. . HI.LV31 do. N S = I0 ukv. 15 31 ai 2 Ar w Westpr. Pr. A. Uuk. 12 do. do. WC VIIl81 Kreis⸗ Anklam Kr. 190 lukv. 15 Kr. 1901
1 *.
.
S — — — — — — — — — m . —— — — — —
J
3
3000 -= 600 - dbb -= 260 - —
— — — — — — e, m, n,:
Kr oo d. Hunt Ih do do. 166g. ißol 3
119
St Anl. 833 4] . ö. 190924
od = h g d h h doo Sb hi. 55 d Ibo ho 5 . 5 hob · bd ==
bo bij = — 91, oo
— — — — — —
S — — — — — — — — — —
o . 5. . 6 3
— 2
**
** — — —
22 385
po, 15857, 18565, i853 3r verf en in ibi n m affenb. uk. 14 ** I5obi 4
DO -
DS — — — 1 — — 2 Ss - s
CO Q——
obe- — .I.
1 amberg 1900 uk. 11N 2 ö 1903 .
ö 1899
do. 1901 N do. 1907 unkv. 18X do. 6. Sꝭ. Sr gi. S5 do. 1901 N., 1904, 05 Berliner 1804 NM
22
5000 - 200 26, 5000-500197 5000 500 97 5000-500197, 5009 - 500190, 5000 -w- 500 89, 5 6 5000 -= 100 38, 70 b; G bo -= ibo 4. 53G 500010992, 900bz3G 5000 - 100 91, 50bz G 29900. 570. 000 - 200 97, 60bz hb · hh dd 466; 2000-5900 98,50 bz 2000-500 98,506 2000-200 - 5000 - 200193, 9006 5000 - 1000 96,506 5000 — 500 00,75 G 5000 - 5600 — — 1000-200 90,006 5000 - 100 898.006 5000 -- 100190, 10 5000 = 200 90, 606 5000 -= 200 98, 906 5000 - 100 90, 256 2000 - 100 97, 906
.
8 C D Q C · d , D — R 2. , , n,, A. — — 9298
5
S — — — — — — — — *
do. . do. Hdlskamm. Obl. 31 1.1. do. Synode 1899 do.
do. ͤ Boxh.· Rummels ; Brandenb. a. S. 1901 4 ; do 16h gn Greslau 1880, 1891 31 Bromberg. 19024 do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 19 M4 ? ; Cassel 19914 0006 20h — do. 1868, 72, 8. 8 31 3000 = 200 30, 756 do. 1901 31 1.4. 80 758 Charlottenb. 1889/99 4 ho hs, s5bzG do. 1895 unkv. 114 . do. 1907 unkv. 174 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 065 31 Coblenz dõ kv. N, 1309 3 ⸗— 1902 33 1900 4
—— — * *— — — * — —— 2 — * — — 2 —— 20
— — — — 83 3835
8 * 8
86 869 oh 8 cbt Sh. h
5
do. 1906 ukv. 11 do. 4, 96, 98, 01, 963 31 Cöͤpenic ĩ dj unkv. i Cöthen i. A. 1880, 81. 1890, 95, 96, 1903 31 Cottbus 1900 ukv. 104 do. 1889 3 do. Grefeld do. 1901 /06ukv. II/ 12 4 do. 190 unkv. 174 do. 1876, 82, 88 31 do. 1861, 1965 5 Danzig 1904 ukv. 17 XJ do. 1904 M3 Darmstadt 190 uk. 14 4 do. 18973 do. Dessau Dtsch.· Evlau uk. 15 4 D. Wilmers d. Gem?) 4 Dortm. M N ukv. 124 do. G N ukv. 184
S — —
.
— 2 —
2 T — — —— — — · 828
bh = db h Hd Hoh 5000 - 200 93,50
S *
id b X - D M D - W X - -.
S — — — — 2 —
rer n
Do — 8 0 = - 8 - ** ss 33237
— — —— — 3
Dortmund 91, 88, 6 3 Sres den 1800 vk. 13194 do.
Vi rnt i is 35
do. Grundr.⸗· Br. I. N 4 Buren R Iss. I ISM] do. G 1231 konv. 3 Dũssel dorf... 18394
e ooh T, W, uky. il 1 verf
do. ĩdõb. rut id i] do. 1876 31 do. . 90, 94, 9 9 3
Duisburg. . 18934
do. . ukv. 12 134 bo. 1882, S5, S5. 353 do. 155 3. Durlach 1806 unk. 124 Eisenach 99 ukv. 9 N44 Elberfeld .. 1889 N44 do. konv. u. 1889 39 Elbing 1903 ukv. 174 do. 19933 ms 18063 tt 18983, 1901 N44 do. I893 N, 1901 M3; 1901 4 74 3 4 3 .
do. 1879, 83, 98, 01 33 Flensburg... 1901
do. 189631
Frankf. a. M. O6 uk. 1464
1907 unk. 184
iss 3
1961 X53
do. 1893 33
Fraustadt,, 133331
Frelburg i. B.. 180094
do. 1907 Mußt. 124
do. 190331
do. 7 Graudenz 1990 ul 104 Gr. Eichterf. Gem. 1335 31 Gũstrow ... 1805 31
adersleben . . 19093 3
i 2
alberst 7
alle zo Mr do. 1905 N ukv. ]
arburg a. CS.. 331 eidelberg 1807 uk. 134 1553 3 904 03 31 853 1896
19104 do. 19923 Kassersl. 1901 unk. 124 do, konv. 3j Karlsruhe 1907 uk. 134 do. kv. 1902, 063 3 do. 3 4 *
1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1919 do. 1904 unkv. 14 do. 1907 M unkv. 1714 do. 1889, 1898 33 bo. 1801, 1863. 1556 3 Königsberg. .. 18994 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 92, 95, Ml 3 Konstanz;. ... 1906 31 Krotosch. 19090 Luv. 19 4 Landsberg a. W. O9. 36 3 . 16505
b Seer. kichtenberg Gem. Liegnitz 1892 3 Ludwigshafen s uk. II 4
do. Ido. 4, 1909, 02 3 dũbeck 18953 Magdeb. 1891 ukvldl9 4
do. 1906 unk. 114
do. 1902 unkv. 17 X4
do. Iõ. S0 S6, l, e 3 Man 1909 unk. 19104
do. 190 Lit. Rut. 164
do. 1888, 91k. 84. 05 3 Mannheim... 1551 4
do. 1906 unk. 114
do. 1907 unk. 124
do. 88, 97, 98 3
do. Marburg.. . 1803 X 3 Merseburg 1901ukv. 194 Minden 1895, 1902 31 Mülhausen i. C. 1906 4 80M unk. 164
3 924
1 do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 134 do. 8s. g7, 85. 59. 3a
do. 1897, 99, 035, 4 3 M. ( Gladb. 99. 1909 N
do. 19090
3 1 4. o. 1880, 1388 31 do. 1895, 1903 M Nünden (Hann) 1901 4 Münster ... 13773 Nauheim i. Hess. 1802 35 Naumburg 1900, 31 Neumuünster . 1897 * Nũrnb. M / Ol ul. I / 24
5.
.
— — — 2
* — T 2 — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — ? w ; ** ö P
S — — — — — — — — — — — —
1
— 18.
TS
— — W —
1 1
1.7
1
e
EL EKFkkEkKEnL· L.
83 *
— 2
2 83 Z - —— — — — * — — — — 2
. .
—— 8
D
1 1 1 1 r J 3
.
1
5 ö 1 1 1 1 . — 1
ö 1
*.
*. X. *.
? C D , m , - — — M — — — — — 22
ö
1
1 5
—
.
5 1 1 1 1
. 1 ö 1 r
[
2 — do
CD 9 86 8 0 — *
A — — — —— * 24
— — 2 2 — — — — — —
2
— 2 *
89 = — 2
2 — —— * — 2
8 20
3000 5, O φ oᷣo00 - 1090 91306
0 5000-500 — —
—
8285
reich. 3M Jh
— —— — —
2
——
—
2
2 — —
.
—
bos 206 500 98, 20bz 5000-500 388,203
ie ss 5c
38. 106
5000 2003
5000 — 200 1000 09 1000— 09 1000-200
00Qσ -=- 10900138, 25
hh Sb] dh = bh ß 466
2000-209 33
2000 - 2090 5000 = 209
500M —=—209 5000 200
90, 10 5000-200 ob -= Ibo ks
ob = 6b hi 5
2000-200 38,090 5000 200 697,
2000 .‚ꝛ–200 2000 - 200 10 2000—– 209 2000-209
2000-1090
50M - 100
— — ——— 2 .
7,50 bz G 200M —ᷣ 200 — —
ho Ib o7 306 974086
2000-500 657,75
10 2000500 89,706
1000 u. 50 0οl, 006 500M! 200697, 306 500Mσ‚ 20016974096 5000 —=200 89,506
ohh Ib bo s Iod = 66
200020007, 756 2000-200 90, 506 200M 2200 5000 ‚599
24 9 — * 2000-2009
5000-590 2000 209 1000— 00 1000 u. 500 10090 u. 500 2000 100 - 2000-100 88, 2000-200 2000 - 200 2000— 20087, 25 2000 - 500 66, 906
000 6 500 056, 00 bz G 000 - 5090 97,80 bz
M0 -= 500 65,566
2000-500 91,259 2000 500 98, 00bzG 2000 - 500 88, 50bz
20MQσ46500 698.506
200M 500 200M 200 , 3000-200 —, 2000-20010
2000-200 1000209 500 209 2000-2090 2000-209 2000- 200 2000200 89, 2000 - 500 — 0 0Qσ ‚„· 100 99, 106 5000 -= 2000 6939, 1966 5000 - 200 99, 1096 5000 — 100 91, 606 2000500 088,006 2000 500 97, 15G 2000! 200 39, 506 50 0Mλ:‚ᷣ - 100 698,00 * 5000 — 100 138,006 5000 - 100 88,50
2b - 100 . cοπ
lobz, iso; 3. Lerch.
14.19
irsch. 1566 - 300
222
3 R n .
. . 1 * .
— — — — —
— — Q F —
22
o00σ 4010089, 996 00σ 6200 39,5096 0020057, 75bz 92,008 4005600668, 008 2000 — 500 -,
1000 u. 500 —, —
1000 u. 500 — —
1009u. 500
zhõd · öh ö o bo b 6.
5000 = 200 6,506
db =
5000! 209 500M 209
Sbob00 - 200 82.
5000 - 200 3 *
ien, n.
ob Sho] r vod bh hr j6bd Ibo so] bod bb
1555 - 355
Nürnh. Oe M ul. 3/1 ko. His un 1 isis
do. . Offenburg. — do.
Pforzheim... 1901 4 ö 1907 unk. 134 o.
Pirmasenz .. Plauen 1903 unk. 13 do. 19066 1909
6 5 Auedlinb. G6 Mukv. 184 Regensburg ( Guk. 184 do. N NM Ol-0G3, 05 31 do. 18653 Remscheid 1900, 1993 31 Rhevdt N.. 18994
do. Rostoc.
do.
do. Saarbrũcken 8963 St. Johann a. S. M NJ:
do. 18953 Schöneberg Gem. 38 3 do. Stadt Ml Nukv. I7 4 do. do. O7 N ukv. 184 do. do. 1904 M31 Schwerin i M. 18973 Solingen 1899 ukv. 194
do. 1902 ukyv. 124 Spandau .... 1891 4
do. 1855 3 Stargard i. Pom. 1895 3 Stendall s M ukv.I91
do. 1903 3 Stettin Lit. NJ, O, E3
do. 156i gin. Aõ Stuttgart.. 1895 X4
do. I906 M unk. 134
1902 M33 v. 1911 4
1
ö 3 1 1
Trier BViersen 1904 Wandsbeck 1807 4 Weimar... 1885831 Wiesbaden 1900, 1 4
do. 1879, 8, 83 3 do. 95, 8, 01, 8 5
do. do. konv. 1 Zerbst .... 18065 Hs3
Preu
do. 3 Cred. D. F. 3 D. E. kũndb. 3 u. Neum. alte 31
do. neue 3 Komm. ⸗Oblig.
do. 3
do. Calenbg. do. Kur⸗ do. do.
do.
do. do. . Landschaftl. Zentral. 4 do. do. . . 31 do. . Ostpreußische ..... do. J Pommersche
do. . do. neul. J. Klgrundb. 3 do. do. 3 Posensche S. VU X 4 do. X —TVII3 do. Lit. D 4 do. ĩ do. do.
do. do. neue.... 4 Schles. altlandschaftl. —
do. do. Schlesw. ⸗ Hlst. E. do.
pe, Westfãlische
do.
do. do. 3 Westpreuß. ritzersch 131 do. do. t 3
do. 3 neulandsch. L 3z do. H3
ve
— — — — — — — — — — — — — — —— — —— — — —— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — zee , w n, m. , ! . =
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
o , 5000 = 100 85,50
5. 2M — 200 30,7) et. bB
1
9
5000 — 5060
5000 —‚—200. 5000-560 —, 5.11 A0 — 200 97,306 311
20M - 100
560MQ 0109 2000-200 5000 — 29090 97,7 W 5000-200 5000200
2 U0M — 2609
200-2006
1000
506060 500 — — oom — * 88, 25bz 500Q—-= 200 — —
I * ** e 689.506 5000-00
—— as 0M. 38, 206
2660 07, 40b36
sch. Sb = 500 89,403
I. R - t 1. de mm, m m = R — — 6
1 1
hisch
versch. 50000 = 109
— O90 *
1 D.
—
1 . 4
.
J 1 1 ĩ ] 1 ö 1 1 1 J J 1 ] J 1 ö — 14 1.4. ö J ö ö J 1 ö 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 9 ; 1 d
1 1 1.1. 1. 1 1 I
41.1 (
419 10
2
1 1 ĩ
1
.
v — — — Q — —
9 0
90 2669
10 200M 200 109 5000200 —,
sandbriefe.
100 — 2090
500MQσ— 509 — — 5000-500 89, 506
4.10 200 500 95, 506
1900 u. 5) 0 63, 506 300MM · 00 — — 5000 – 100 —–,
100-2009868. 7563 = 58, 139 bz
91 50
0 500 00s98.3906
* *. 9 19 096 —–— 200
5 C — 2
590
. nen .
100 200602, 00
89 606 1000u 50089. 606 3000 —5300631.506
114 506 105,406 501100, 806 3, 1206
28, 206
5000 -–100 l, 206
5 100631, 90t. bzB
86 —1
erich. 50000 - 1090
11 117 1.4.10
— — *
*
C L — — — — — ——— — —— — —— — — ——— —— 1 — 48884
2
— — — — — — — —
2222222222222 22
1 5009
3000-00 735,506 300Mσ = 150 91,902
5 901
11410 5000 10089, 506 4.10 1.7 1.7 1000-1003 1
5000—‚—100 —– . 10000 - 100 —- ,
1000 100831, 70bz 50M - 100M l,] 30075 91,60 5 OO = 10080, 90 10000- 75 361,90 10000 - 75 5000 — 100 97, 960 500OQλ ·‚—- 100982, 25 300 200 1 4100 10000-10909 10000-19932, 15 10000-1000 193,706 500M — 10090, 90
19000 - 109032, 3000 15 39.3 560606 - 15 327256 S666 - 15 36135
5000-1090
50090 — 75 38, 3000-60 3000-60 3000 -= 100 99,80 bz3 G 3000 - 150 92,400 5000 - 100 83, 196 3000 100 6τν6οbz3G 50M - 150 92,406 83. 30G
5000 - 1090 6090 30bzG
50 0λ-·‚ 100 902, 5606 50M ‚· 10083, 106 5000 ‚0200 697,50; 500 —-—200 89, 75 bz
5000 -= 20081306
5000 - 1090 98,256 bb = IG ß. 0b;
500Q-‚„- 100 98, 25bz 000 -= 100 89, 50bz 5000‚—100 Sl, 50G 500M 200 92, I5 G 5000 200 902.406 ö 00Q-‚ 20083, 006 5000 = 200 39, 0bzG
5000 - 200 8263, 996
26000 —ä=69
n
bb = 200 B80. 106
Hess. Ed Hypotheken · Pfandbr. 8a do. do. do. do. LrLXI do. Kom. Obl. = do. do. VYVIL-7IUH do. Do.
— —
— — — —
— w — — —
99,306 M9, 606 ö l, 106 unk 13 9,306 unk. 14 95606
t 91.104
unk. 13 unł. 14