1908 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll Ind. Glas · MSchalle Glauzig. Zucker

2

& I Gσᷣ¶—?“̊ “23 I XI

Görl. Masch. kv. Greyv. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. ! Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg .

e Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 50-1800 Hdlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do; Immobilien do. Masch. Egest.

arkort Brügb.

do. Brgw. do. 15 * *r. Brgb. G.

od * 12 i. D) artm. Maschfb. J artung Gußst. 6 arzer W. Au. B asper Eisenw. 12 edwigs hütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall . emmoor P. 3. erbrand Wgg. Il! ermannmůhl. iberniaBergw. 1 = 7620 . Hildebrand Mhl. Hilgers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder och d. V. Akt. kv. öchster Farhw. osch. Eis u. St. örter· Godelh. 9 dg. Vorz.. Akt. 8 Hoffm. Starkef. 12 ofmann Wagg. 22 ohenlohe Wke. do. ult. Juli Hotelbetr. Ge.

Hotel Disch .. owaldtswerke.

—— 8 0000 .

re- = C . r . . . . m . 2 8 2 2

121

1 , n, , W C —— * * 28 9 9

8 2G C 1

3 —— ——

2 2

= àl96, 75bz

.

6

C L . L d . c

20

6

3

8 C t . . D . . 2 2

de 82

SI 1L6I -

üstener Gew. Hüttenh. Spinn. Humboldt M..

Reichelt,

dẽ & 2 —σ— 0

de

nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz. A

essenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Napler, Masch. . Kattowitzer B.. KReulg Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18 185 Kölsch Walzeng. 16 Kön. Wilh. abg. 26 do. do. St - Pr. 26 König. Marienh. St. ⸗A. abg... 0 Vorzg. A. 33

do. Walzmüble 6 6 ZJZellstoff 25 26 Königsborn Bg. 175 Töõnigszelt Porz. Köͤrbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Artbur Koppel Kostheim Cellul. Kronprinz Met.: Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Käppersbusch. .

& cœo— 0, & XG - 22.

OC 1 do O C OOO OꝘ

—— 8

1981

—— , ,: =

C = Vt 3 6 J

——

d

O 1 M do CO

—— ——

—— 8 188d S 988

Kyffhãuserhutte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte ... 1

A222 * —— d 60

P! S

1 25a, 404, 25 bz Leder Evy u. Str 10 26 Leipzig. Gummi 1d

Les poldsgrube . Leopoldshall ..

Fevł. · Josefsthal Linge Schuhfbr. 17 dw. Lõwe u. Co. I6 Lothr. Zement 8 do. Eis. dopp. ab. 0

228.00 et. bz G

zudau u. Steffen 15 * Lübecker Masch. 20

Lüneburger W. 6 Märk. Westf. Bg. 9 Mgdb. Allg Gas 7 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk 38 3 do. do. St. P. 38 38 zo. Mühlen . 3 MNMalmedie u. Co. 8 9 Nannesmannr. 12

Marie, kon Bw. 55 Marienh.⸗Kotzn. 8 Maschin. Baum Maschin. Breuer

2 222 22 1

126.99 et. bz G 8

Mech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 15 Mechernich Bw. 05 Meggen. Wlzw. 135 Mend. u. Schw. 5 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Cisen 5 Mir und Genest 9 Nüble Rüning, 5

lb. Beigwer 19 Müller, Gummi 10 Müller, Spensef. ig Naͤhmasch. Koch ĩõ si

2

O O0 . d— * d —— ——

ö ĩ ö. . ——— ö. ; K . —— W —— W —— W —— W —— —— Q —— 1 n . w . ;, J. 3

7

wo

23

OO

Nauh. sãuref ꝓr li. 8. e n n, J

Neytun S

Nitritfabrik .

Nordd. Eis werke do. A. do. Jute⸗S. 6

do do

do. Gummiabg.

u. neue 0 do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Nord park Terr. Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.-W. 1

ir , . do. G. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem.

Odenw. Hartst.

Deking, Stahl w

Oldb. Eisenh. kv.

Orp. Portl Zem.

Drenst.u. Koppel

Osnabr. Kupfer

Ottensen. Eisw.

ö,

Passage abg... 53, aucksch, Masch. 4 ö. VA. 41

Veipers u. Sir.

lauen. Epitzen ongs, Spinn. 3 5 Vos. Sprit: A- G. 183 reßspan Unters. 9

sathen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. S 166 4 i Metall 12 14 Reiß u. Martin 5) Rhein ⸗Nassau. Rh. A. G. Brk⸗ Brgb. u. Briketf 9

do. Chamotte 83

do. Metallw.. do. do. Vz. -A.

do. Nöbelst · WV. 9 do. Epiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Juli do. W. ndiũ trie an 3 do. Cement. J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 16 do. Sr gt ig Rheydt Ele Riebeck

do.

do. ult. Juli

Ph. Rosenth. Prz og

Nositzer Brk. W. 14

do. Zuckerfabr

Rothe Erde neue 15 Rütgers werke. Sãch Bohm Ptl. 12

Sach. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 2

do. Kammg V. A. 6 S. Thr. Braun. 3 StPr. I 5 Thür. Portl. 17 18 Sächs. Wbst. vb. 16

Saline Salzung. 5 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 1

Saxonia gement 10

Schedewitz mg. 15 18 Eh. J. 17

7. V. A. 49 Schimischow C. 11 1 Schimmel, M.. 8 Schles Bgh. Zink 23 21 do. St. Prior. 23 21

do. Cellulose . 190 do. Elkt. u Gasg. 8 22468 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 do. Port Imtf. 1331 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 10 Schoeller Eitorf 5 Schönebeck Met. Schõn. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei. S Schöning Eisen. 8 Schönw. Hermann Schott

D.

Schering do

do. Lit. B

Schombg. u. Se. Schriftgieg. Huck

Schub. u. Salʒer ? Schugeeri. Eik. Fritz Schulz jun. 2 Schulz · Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Irsd l Seebck. Schffsw. Segall Strumpf 71 Fr. Seiffertu. Co l Sentker Wk. V. Siegen ⸗Soling. 8! Siemens E. Gtr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske

do. ult. Juli

Simonius gell. Sitz endorf. Porʒ XC. Spinnu S. Spinn Renn u. C

Sprengst. Carb.

di , Stahl u.

Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Stapf. hm. Fb.

ölke

Steaua Romana Charlottenhütte

fr 3. p St. 65 9 Stett. Bred. Im.

2

lid bb G 264 Sh G

C

N. Bellev. i. E. Neu GSrunewa d Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 0 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Han av. T. i. . Neuß, Wag, i. . Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A

2

t. Pr. u.

Stodiek u. Co. Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwek. V Strls.Syl. S. P. Sturm Falz Sudenburg.

Sdd. Imm. 6M /g do. IH 000 υολφεùέσᷣ Tafelglas . Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗·Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. P. do. do. V. Att. iederhall ... Thiergart. Reitb

do. 19066 unk. 10 Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas ..

—— *

; 2 ö &

1261

do. 1555 uni is n. Lux. Bg.

o. do. 1 Dtsch. Uebers. ö.

r . . . , o m S -, , .

O CCC O 2Mσ

r 0 —— ——

e , e m m m.

5

op ANV -M Li 6.

e

do. Bierbrauerei

——— 981 156

3

do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. , ,. Donnersmarckh. . o. O. 1 Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt

Gewrk. General do. Union Part.

*

S = = ö

88 8 XS

* 890

8

deẽ -- = .

*

2 M de

0

o oo en S

äring. Salin. hür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.

Tuchf. Aachen Ung. Asphalt ..

Düsseld. E. u. Dr. Edgdert Masch. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Flektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.

Elektr. Lief Elektrochem. Engl. Wollw. . .

5 * = m

X

8 r C O σ . N es 0 0

8 —2W— 902

1 do. Chem. Fabr. 11 1 .d. Sd. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8 V. Br Fr Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver Chem. Chrl. Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frãnk. Schuh 1

V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Net. Haller 171 Vinselfab. 15 do. Em yr. Teyp 4 do. Thür. Met. 15 do Zvpen u Wiss. 16 Viktor. Fahrrad letzt Vikt. W. 8 Vogel, Telegr. . 8 Vogt u. Wolf . 11 , Masch. 20

BVoigtl. u. Sohn

Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. 109 Wssrw. Gelsenk. 19 Wegel. u. Hübn. 10 Wenderoth ... 5 Wernsh Kammg

—— —— —— K

d 2

V 2LCQ- LD 83

Erdmann. Sp. Zelt. u Guill. Ob / 6

do. do. ? ensb. Schiffb. . ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkũndb. 12 Georgs ⸗Marienh.

Germ. · Br. DIrtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . 6 f. 344. Unt.

* Si O0

= = = R

W *

o. 56 r 63 Jobz

8

———

8 2e:

D . . - . - . . .. k ö . t 7

Ses! S GOò——2

2 6

x MN 2— —— 2

r = m m . w m 2

do

22S

1

——— 2

2

2

2 *

C0

agen. Text. Ind.

andelsg. . Srndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv.

2

do M Oσο 22

D & CG 0 00

artm. Masch. asper Eis. uk. 10 1 elektr. 40/0 103

811

2220 ——

r

Ss . , Deo

2

= m r ü .

de 22

r

—— Q W —— —— **: D 2

G22 *

102 enckel · Beuthen 165 enckel · Wolfsb. . i6õ 4 ibernia konv.

do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder 155 öchster Farbw. order Bergw. 165 4 ösch Eis. u. St. 1694 ohenfels Gewsch. 1655 owaldts · Werke. Id 44 üstener Gewerk 1924 Süttenbetr. Duisb 159 4

e aliwerke 102 4 aliw. Aschersl. . i094 Kattow. Bergb. . 165 3 , me,, 100 4

Tönig udw. u. 1 4. König Wilh. uk. 10 59 47

1 Königsborn uk. Il Gebr. Körting .. 165 4

rxied. Krupp. . 1064 ullmann u. Ko. 10634 Lahmeyer u. Ko. 105 45 Laurahũtte unk. I0 1600 4

do.

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 1095 45 Leopoldgr. uk. 10 1602 4j ut. 15 1565 a Lothr. Prtl. Cem. i163 4j Louise Tiefbau. 1655 4 ELudw. Sõwe u. Ko. 160 4 Nagdb. Allg. Gas 163 4 Magdeb. Baubk. 1063 41 ? unk. M 109345 do. Abt. 13-14 103 4

do. Abt. 15 18 1034 Nannesmannr. 165 4 NMasch Breuerur1⁊ 15 5 Mass. Bergbau.. Nend .: u. Schwerte Mir u Genest uk 11 1907 4 Mont Cenis .. . 160634 1. Bergw. 102 4 1.1. ngend ukll 1004 Neue Bodenges.

do. Gasges. uk. 09 103 do. Photogr. Ges i165 41 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 Nordd. Eisw. . Vordstern Kohle 1654 DOterscht i . nl is 3 i

Eisen⸗Ind. 1994 do. Kokswerke 1093 4 do. do. unk. 10 1044

Drenst, u. Koypel 103 4

daten. an, .

o. Pfefferberg Br. . hönix Bergbau.

.

I

tr. 8 Montw. 5 J. D. Riedel. . 12 Vor. Akt. 4 S. Riehm Sõhn. ] Rolandshütte . 12 Rombach. Hütt. 14 si.

x = - L .

—— 881

= . R ö R

O0

Ii c ct bz

S2 1

2 —— 2— 2 22— *

Ludwig Wessel Westd. Jutesp 7 Westeregeln Alk. 15 1

.

= 2

16 7a io Ssybz

09bz 171, 09 et. bz G

x

Wests. Draht. J. ĩd do. Draht · Wrk. 28 do. Kupfer... 8 Do. Stahlwerk. 9 Westl. Bdges. i. S. M D fr. 3. Ap Widing Portl. . 12 13 s4 Widrath Leder I10 10 Wiel u. Hardtm. 867 Wiesloch Thon. 8 4 Wilhelms hütte 6

hg. jo. Ob. H. Wißner. Met. 29 Witt. Glas hũtte 7 Witt. Guß sthlw. 26 do. Stablrõhr. 25 Wrede Mãlzerei 4 7 Zech. Kriebitzsch 5 7 eitzer Maschin. ellstoff· Verein ʒZellstoff Waldbf.

Obligationen industri Dtsch. Atl. Tel. . 100 4 Dt. Nied. Telegr. 100 4

Aecumulat. unk. 12 10G Acc. Boese u. Co. 165 4 A.-G. f. Anilinf. 1054

do. A.-G. J. Mt. Ind. 102 4 Adler, rtl. Jem. 103 41 Alkaliw. Ronnenb. unk. 11 193 5 Allg. El- G. CN I090 4

22 2

x D

8 2

r E C Db - -

8

2

Jh, H et. bz B ; 6, 60et. bz G

d Mt = =

D - DO 0 - 2 S

—— —— —— —— 2

200] 22 S

do M dN —— * 2 *

—23 22 2 1— 2

N N N N 2 =

8

2

2

106 235 et. bz B

w—— 23

r 0 n. G ß 2 282

8

orz. . 9

ö 23

2 2

do unk. id 15h

do. v. 19063 1094 Berl. H. Kaiserh. 0 109 4 d unk. 12 102 41 ̃ uw Kli. iö5 a Bismarckhũtte kv. 1024 Bochum. Bergw. 100 4 do. Gußstahl 10 4 Braunk. u. Brikett 1090 4

K

12 —— 2

n , e mm, , n,.

22

Q —— —— —— —— W Q —— ——

do - IT W

38

o. do. konv. 109 Brieger St.- Br. 1 Brown Boveri u Cl Buder. Eisenw. 193 ee i

u agg Calmon . Charlotte Czernitz 103

ein. Metallw. .

Westf. Elekt. 1092 4

, K o

Rombacher hutten 1 d 1009 19241 405 * 10245

2202228222

* 2

2

10 Ho et. 36

2

51 18 =

; 10 o; 14.104 Robniker Steink.. 1.1.7 3 34 11. 84 .

1 aller Gruben 1.4. 90G do. 981 1.4.1 506 do. 1899 1.1.7 95,006 do. 1903 uk. 10 1.1.7 95,006 Schl. El. u. Gag ves 191,59 et. bz G ermann Schött 1 ( chuckert El. 98, 99 1.1.7 95, 908 dy. Do. 16 14. jo od. het. e , ,, 1.17 —— do. lv. 1892 1.17 —— Schwabhenbr. uk 10 1.1.7 98, 206

Fr. Seiffert u. Co.

* CckEkkKLELBELKELL

2

8

Sibvllagr. Gew. 1.4.10 59,508 Siem. El. Betr. 1.4.10 100, 00bz G do. 1907 ukv. 13 ö 100,

Siemens Glash.

2

Siem. u. Halske

do. konv. Siemens · Schuck. Simonius Cell. II Stett. Oderwerke

. * 2 S

1

1

1.4

1.2.

1

1.1

ö. Stöhr u. Co. ui i is 4 11 oro Stoew. Nãh. uk. 10 192 43 1.1.7 Stolberger Zink. 1024 1.1.7 98,506 Tangermũnd. zuck 193 44 1.4.10 39.756 Teleph. J Berliner 192 4j 1.1.7 100, 9008 Teutonia · Misb. 1093 4 1.1.7 101, 256 32 Eisen uk. 12 102 4 1.1.7 92, 7obz Theer · u. Erdõ ·

Ind. uk. 090 109 44 14.10 98, 90bz Thiederhall. ... 190 4 1.1.7 9,503 Tiele Winckler 19 * 1.1.7 - Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 1.1.7 983,506

do. unk. 21 10904 1.4.10 693, 506 Ver. Dampfz. uk. 12 1055 1.4. 10 98, 9006 V. St. Zyx. u. Wiss. 192 4 1.1.7 97256 Westd. Eisenw. . 192 4 1.1.7 38, 75bz Westf. Draht . 1034 1.17

do. Kupfer . 1034 1.4. 10193, 508 Vic · Cup. ut. id j6ů x Id iisʒs 6G; Wilhelm ahall,, 193 45 1.1.7 ——

echau Kriebitzsch 193 4 1.1.7 100. 90bzB

eitzer Maschinen 103 45 1.4.10 103. 4063

do. unk. 14 1093 45 1.1.7 99, 758 Zellstoff. Waldb. 102 4j 1.1.7 191,50

do. unk. 12 105 4 15.5. 11 102, 608 Zoolog. Garten . I004 1.410 - Elekt. Unt. Zür. . 103 4 14.19 Grangegsberg .. ¶I93 47 15.1110, 25bzG Haidar Pacha . i656 5 1.4.10 il 75 Naphta Prod. .. 100941 1.4.10 98,506

O. unk. 00 1095 1.1.7 98,306 Dest. My. Mont. 166 dJ 117 —— R. Zellst. Waldh. 109 aj 1.410 - Steaug Romgna 10655 1.5. 111100 506 Ung. dokalb. . . ids 4 versch Bd. 6G

Versicherungsaktien.

Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 13008. rankf. Erp.‘, Unfs. u. Glasv. 1630. ordstern, Lebensver. Berl. 3200.

Securitas 4006.

Thuringia, Erfurt 4400.

Bezugsrechte: Mix u. Genest 0, 75bjG.

Berichtigung. Am 3.: Transkaukas. or 69, 75bz, vorgestr. Berichtigung irrtümt. Vorgestern: Westf. 35 os9 Prob-. Ani. II. III. IV 9l,loG. Ung. Lose 320, 25bʒ. Berl. Handelsges. ult. I59, 20 Ga I55bʒ.

Fonds und Attienbörse.

Berlin, den 6. Juli 1908.

Die Börse zeigte auch heute ein sehr ruhiges Aussehen. Die Veränderungen waren sehr unbedeutend, und nirgends trat

eine lebhaftere Nachfrage zutage. Auch.

die herrschende Geldflässigteit aͤnderte in dieser Hinsicht nichts, ö, allen Gebieten blieb die Börse untätig. Einiges Inter⸗ esse trat für Oesterreichische Staatsbahn. aktien, Oesterreichische Südbahnaktien und in em f ttf, . Vorüber⸗ ehen e e Haltung ab. gie die 24 0 ö ö

Probuktenmarkt. Berlin, den 6. Juli. Die amtlich ermsttelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 213— 216 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 755 g 216, 50 - 215 - 215,75 Ab- nahme im laufenden Monat, do. 198,50 bis 197,75 Abnahme im September, do. 198 197,75 Abnahme im Oltober, do. 198 197375 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Roggen, inländischer 181— 183 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 191,25 big 191 191,80 191,25 Abnahme im lau- fenden Monat, do. 181,25 181 Abnahme im September. Fest.

Hafer, Normalgewicht 450 g 160,75 bis 160 - 160,50 - 160, 35 Abnahme im laufenden Monat, do. 184 - 163,75 Ab. nahme im September, do. 165, 25 165 Abnahme im Dejember. Matt.

, w 63

e izen me p. 100 kg) ab Waggon an Speicher 96 00 . uhig.

Roggenmehl p. 100 kg) ab Waggon

und Speicher Nr. O u. 1 23,29 - 25, 06, Fester. ĩ

Rüböl für 109 kg mit Faß 67 50 . Abnahme im Oktober.

hsanzeiger

12

2 .

Staatsanzeiger.

Aer gezngspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 5. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Postaustalten und Zeitung? spediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 285 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

der KRentschen Reichsanzeigera

unh Königlich Rreußischen Staatz anzei gers

Berlin 8 W., Wilhes ustraße Nr. 32.

M 1HGO.

Inhalt des antlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. . Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung der Pest aus Trinidad. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Werner 3 zu Frankfurt a. O. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister a. D. von Arnim zu Doberan in Mecklenburg, bisherigem Hauptmann in der 1. Gendarmerie⸗ brigade, dem unbesoldeten Stadtrat, Rentier Adolf Claassen u Danzig, dem Kreistierarzt a. D., Veterinärrat Robert olle zu Eberswalde, dem Rentner Adolf Mittag u Magdeburg, dem Prokuristen Wilhelm Poppen⸗ ieck zu Kiel, den Generalkommissionssekretären a. D. Rechnungsräten Otto Cronhelm und Viktor von irsch zu Bromberg, dem Stadthauptkassenrendanten ric Lülfing zu Burg bei Magdeburg und dem Land⸗ messer a. D. August Wallisch zu Broniberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, e. ea, dem Oberstleutnant a. D. Emil Walter zu Wies⸗ baden, bisher beim Stabe des Füsilierregiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37, dem ajor a. D. von TIchu di, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Soest, dem Geheimen Postrat Robert Danziger hi Dresden, dem Pastor prim. Ernst Dupke zu Rawiisch, em Rentmeister a. D., Rechnungsrat Wilhelm ,. 8 Görlitz, dem Oberpostkassenrendanten a. D., Rechnungsrat ilhelm Weinmann zu Karlsruhe i. B., dem Gerichts⸗ kassenrendanten a. D., Rechnungsrat Herm ann Weinhold u Görlitz, bisher in Breslau, und dem Oberzollrevisor a. D. einrich Lohmann zu Münster i. W, bisher in Kalden— kirchen, Kreis Kempen (Rheinl), den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Pastor Karl Nielsen, dem Kirchenältesten, Bau⸗ materialienhändler Kornelius Elaasen, dem Kirchenältesten, Kapitän a. D. Kornelius Ohlsen, dem Rentner Michel Jen sen, dem Bauunternehmer Johann Bomhoff, sämtlich zu Westerland auf Sylt, dem Kirchenältesten, Rentner Wilhelm Bießert zu Rawitsch, dem Kirchenrechner, Postsekretär a. D. Adolf Hillesheim zu Wiesbaden, dem Rentner Wilhelm Temming zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem Polizeikommissar 4. D. Karl Burck— hardt zu Bonn, bisher in Barmen, den Postsekretären a. D. Paul von Studzienski zu Berlin, August Bratke zu Görlitz und Julius Karioth zu Potsdam, bisher in Genthin, dem Magistratssekretär Albert Volk⸗ mann zu Stettin, dem Strafanstaltsinspektor Karl Reimann J Breslau, dem Schiffsinspektor Franz Lanters zu Cöln, em Lehrer und Organisten Otto Schulz zu Rawitsch und dem Hegemeister Julius Schikorows ki zu Osterburg im Kreise Soldin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Stadtschulrat Dr. Rudolf Dam us zu Danzig den Adler der Ritter des n , Hausordens von Hohenzollern, den Lehrern a. D. Andreas Hansen zu Bad Oeyn⸗ hausen, bisher in Mehlby, Landkreis Flensburg, und Heinrich Martens zu Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Botenmeister Christian Wiemann, bisher beim Konsistorium in Hannover, die goldene Krone zum 25 des Allgemeinen Ehrenzeichens, em Kirchenältesten, Rentner Friedrich Lieske zu Werblitz im Kreise Soldin, dem Pensionierten Geheimen Kanzleidiener Friedrich Hüfken zu Berlin, den pensio— nierten Oberpostschaffnern Erdmann 6 . zu Posen und Julius Schultz zu Berlin und dem pensionierten Zoll⸗ aufseher Gustav Igney zu Lyck das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Landwirt Wilhelm Koch zu Strickherdicke im Land⸗ kreise Hamm, dem Ackerbürger Karl Reimann zu Schurgast im Kreise i, ü dem städtischen Vollziehungsbeamten Wilhelm Schneider zu Frankfurt a. O., dem früheren Post⸗ agenten Wilhelm Walter zu Fahrland im Kreise Osthavel⸗ land, den pensionierten Oberbriefträgern Anton Ahland zu Rinkerode im Landkreise Münster, Karl 9 u Halber⸗ stadt, Heinrich Buchholz zu Soltau (Hannover), Wilhelm Renner zu Posen, Karl gi c er zu Grebenhain, Joachim

D. Juli, Abends.

se Salzwedel, Karl Karl Wawrok zu sostschaffnern Michael mann zu Horstmar im J . ö eppin zu Han⸗ Jakob Orth zu Berlin, zu st Schmidt

en, bisher in Stettin, Erdinand Witzke zu 'Bostpackmeister enfionierten Briefträger sionierten Postschaffner aus W.⸗Pr., bisher in er Friedri leben, dem städtischen , dem Lagerverwalter en Karl Seck, sämtlich h Schmidt zu Witten, inn Bojens zu Lunden bermeister und Werk—⸗ dem Werkmeister Feise Pleß, dem F t abrikschmied Wil⸗ . „dem Förderauf⸗ 'r Christian Wiefel, dem Lokomotivführer dem Heizer und orf im genannten Kreise, Großkamsdor r August T wärter Gottlieb

Botenmeister Wilhelm Purjahn 2 zu Magdeburg, dem Faktor dem Buchdruckereigeschaͤftefim im Kreise Norderdithmarscht führer Georg Wagene

Franz Kosyra zu Kob schlosse Friedrich Rede helm Rosenkranz, beide i seher Wilhelm Henn de beide zu Goßwitz im Eduard Uebe zu Maschinisten Franz dem Häuer Wilhel

h n. w [

nrück, dem früheren Punm

on dot n Be mine nen Inge, m Kesseiwärter Johan ner * Fiche vber urg im Kreise Wanzleben, dem Hofmeister Christoph Loof zu Neindorf im Kreise Oschersleben, dem früheren herr— schaftlichen Kutscher Gottfried Holzvoigt zu Ringfurth im Kreise Wolmirstedt, den Bergarbeikern Herm ann Lochmann und Hermann Löser zu Nißma im Landkreise Zeitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Rechtsanwalt und Notar Max Hardwig, dem Gymnasialoberlehrer Emil Crueger, dem Katasterkontrolleur Ernst Adloff, sämtlich zu Lötzen, und dem Kirchenhoten Heinrich Re penn genannt Kröger zu Kiel die Rettungs— medaille am Bande zu verleihen.

ödde zu

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Reichsschatzamt, Regierungsrat Freiwald zum Geheimen Sberregierungsrat

zu ernen nen und . . dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

bei derselben Behörde Dr. Kraushaar den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Geheimen

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Desterro (Brasilien) Freiherrn von Wangenheim zum Konsul in Riga zu ernennen geruht.

. Dem Kaiserlichen in Nagasaki ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die

gültige Eheschließungen von

bürgerlich eichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Ermächtigung

Bekanntmachung.

Nachdem auf der zu den kleinen Antillen gehörenden Pest ausgebrochen ist, bestimme ich die Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen (Reichsgesetzbl., von 1907 S. 563) auf Grund des 5 25 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 306); Die aus den Häfen der Insel Trinidad nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen sind bis auf Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu

Insel Trinidad die unter Hinweis au

weiteres vor der untersuchen. erlin, den 6. Juli 1998. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jongquisres.

1908.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. und Rittergutsbesitzet Os kar von Western hagen auf Teistungen⸗Unterhof im Kreise Worbis und zu Berlin die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Unterstaatzsekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Dr. Wever den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

.Bei dem Knappschaftsschiedsgericht in Breslau sind die uristischen Hilfsarbeiter bei dem Königlichen Oberbergamt ortselbst, , , Dr. Karpinski und Dr. Rüdorff zu stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten ö. Prioritätsobligationen Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Beilage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1909 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbetraͤge

; vom 2. Igaruar 1909 ab egen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗ een nn gn. in Berlin W. 8, Taubenstraße Nr. W, zu erheben. Dabei sind

a. mit den Obligationen II. Serie die Zinsscheine Reihe VI Nr. 5 bis 20, b. mit den Obligationen III. Serie Lit. B die Zins— scheine Reihe V Nr. 14 bis 20, c. mit den Obligationen III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission die Zinsscheine Reihe V Nr. I7 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die nächsten Reihen unentgeltlich mitabzuliefern.

Die Zahlung erfolgt täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Geschäftstage jedes Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse; die Effekten können einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1908 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschuldentilgungs kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1909 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der verlosten Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, auf der Beilage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verlofung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen, und dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.

Formulare k den Quittungen werden von sämtlichen oben genannten Kassen m, verabfolgt.

Berlin, den 2. Juli 1908.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Travemünde, an Bord S. M. Jacht „‚Hohenjollern', 4. Juli. Frhr. Digeon v. Monteton, Major j. D. und Bezirlzoffizier beim Landw. Berirk Altenburg, mit seiner Pension, der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Horn 3. Rhein.) Nr. 29, Gr. v. Schlippenbach, Lt. im Inf. Regt.

reiberr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Ja en sch, Lt. im I0. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, mit der gesetzlichen Pension, der Abschied bewilligt.

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt: v. Stuckrad, Lt. im Inf. Regt. Großherjog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots angestellt. Schiffmann, Lt. im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; zugleich ist derselbe