1908 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Iz 2382 Zwangs ver steigerung.

ege der e, , , soll das in Reiniglendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 22 Blatt Nr. Sg3 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Oito Großmann in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 4. September 1908, Vormittags LA uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsftelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Reinickendorf, Amendestr. 25, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 2753/67 in Größe von 13 363 dm und ent. bält Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und ab⸗ 896 Abtritt sowie Waschküche. Es ist unter Artikel Nr. 614 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Reinickendorf und in der Gebäudesteuer⸗ rolle des Gemeindebeztrks Reinickendorf unter Rr. 573 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 2582 S verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am zT. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gemeindeiafel und Gerichte; tafel.

Berlin, den 6. Juli 1908. . .

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b.

1323881 Aufgebot. F. 6/08. 1. Die katholische Kirchengemeinde ju Bottrop, ver- treten durch den Rechtaanwalt C. Schunck in Bottrop, hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 37 und 685 bis einschließlich 693 der Gewerkschaft Richard 1. kon solidiertes Salz- und Steinkohlenbergwerk zu Osttünnen im Kreise Hamm beantragt. Der In. haber der Urkunden wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 29. Januar 189089, 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamm, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Beckmann.

132387] Aufgebot.

Vie Erben des am 19. Mär 1890 zu Berlin veistorbenen Bauunternehmers und früheren Kauf⸗ manns Friedrich Semmler, nämlich:

I) der Restaurateur Friedrich Semmler zu Berlin, Dresdenerstr. 79,

2) die Ehefrau Adelheid Görner, zu Wien XIII, Penznierstr. 48, ;

3) die Ehefrau Amtsgerichtsserretär Wehle, Auguste geb. Semmler, ju Berlin, Lippehnerstt. 7.

4) der Restaurateur Louis Semmler zu Berlin, Mulackstr. 22,

d die Witwe Caroline Scheuber, zu Berlin, Dragonerstr. 14,

haben das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ gangenen 12 Kuxscheine des Gewerken Bauunter— nehn ers Friedrich Semmler über je fünf Kuxe, nämlich:

1) der Kuxscheine Nr. 2, 3, 4, 5 des Steinkohlen⸗ bergwerks Victoria II in der Gemeinde Nieder⸗ sprockhöpel vom 30. August 1871,

2) der Kuxscheine Nr. 2, 3, 4, 5 des Steinkohlen⸗ bergwerks Victoria II in der Gemeinde Rieder⸗ sprockhöpel vom 30. August 1871,

3) der Kuxscheine Nr. 2, 3, 4, 5 des Steinkohlen⸗ bergwerks Victoria IV in der Gemeinde Nieder⸗ wrockhöpl vom 30 August 1871, beantragt. Die Jahaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 16. Januar E909, Mittags IT Uhr, vor dem unterjeichnefen Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird'

Hattingen, 77. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

132100 Aufgebot.

Die Witwe Caroline Zdebel, geb. Ciesla, in Neudorf bei Antonienhütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Adamcsewski in Kattowitz, hat als eingetragene Eigentümerin des Grundftückz Blatt Nr. 18 Neudorf das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Berechtigten an dem auf dem Grund— sück Blatt 18 Neudorf in Abteilung H unter Vr. 6 für den Kaufmann Nathan Danziger in Kochlowitz aus dem Vertrage vom 21. Robember 1852 eingetragenen Rechte, Eisensteine und Tone aller Art zu suchen und ju fördern, beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf den 20. November 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden. Bel unterblelbender Anmeldung werden sie mit dem vorbezeichneten Rechte aus⸗ geschlossen werden. BH. F. 205.

Kattowitz, den J. Jult 19635.

Königliches Amtagericht.

Iz 2458 Aufgebot.

Der Friedrich Kraft J, Landwirt in Alsheim, und die Kathmina geb. Kraft, Ehefrau pon Peier Rehn, Landwirt in Gimbsheim, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Andreas Kraft, geb. am 5. Dejember 1810 zu Alsheim, zuletzt wohnhaft in Alsheim, für tot za erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. März 1909, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Osfthofen, den 1. Jul 1808.

Großherjo liches Amtsgericht.

13233 Aufgebot. 4 F. 13/08. 1.

Der Landwirt Johann Kendziak als Abwesenheits⸗ pfleger des verschollenen Schacht meisterg Oswald Reich und der Arbeiter Arthur Reich in Lam haben beantragt, den verschollenen Schachtmeister Oswald Reich, zuletzt wohnhaft in Lamki, für tot zu er⸗ klären. Der heieichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 1X. Ayril 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine ju melden, widrigenfalls di⸗ Todesertlãrung

geb. Semmler,

geb. Semmler,

32394 Aufgebot. 4 F. 3908/1. Der Rechtsanwalt Behr in Posen als Nachlaß. pfleger hat beantragt, den verschollenen, am 36. Juni 1545 in Posen geborenen Fellx Ludobicus Hemmer. ling, einen Sohn des Johannes und der Petronesla, geb. Piechoweka, Hemmerlingschen Cheleute, zuletzt wohnbaft in Posen, für tot zu erklären. Der bejeichnele Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 20. April 1909. Vormittags LII uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Ruf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehotstermine dem Gericht Ar zeige zu machen. Posen, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

32398 Aufgebot. III. E. 28/o8. IJ. Die Logsmanntfrau Anna Jurgeleit, geb. Bros zeit, aus Bennigkeiten hat beantragt, ihren . im Jahre 1896 in Tilsit wohnhaft gewesenen und eitdem berschollenen Bruder, den am 30. Oktober 1870 in Absteinen geborenen Gerber Christof Broszeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. März E999, Vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts gericht im Zimmerschen Hause, am Anger II, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tilfit, den 24. Juni 1908. Königliches Amtegericht.

32401] Aufgebot. ; Nr. S054. Josef Becherer, Maschinenmeister in Mannheim, und Josef Burger Ghefrau in Ober⸗ prechtal haben unterm 7. Mai ds. Is. als künftige gesetzliche Erben der: 1) Franz aver Becherer, geboten am 1. Juli 1836 in Oberprechtaf 2) Gabriel Becherer, geboren am 13. März 1868 in Unterprechtal, die Todegerklärung derfelben be— antragt. Franz Taper Becherer ist im Jahre 18568 und Gabriel im Jahre 1888 nach Amerika aus- gewandert. Ersterer hat seit 30 Jahren und letzterer seit mehr als 19 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben. Der Aufgebotstermsn' wird bestimmt auf: Donnerstag, den 18. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dlesseitiges Amts- gericht Zimmer Nr. 28 —. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng im Aufgebots. termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklãrung ausgesprochen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem diesseitigen Gerichte Anzeige ju machen. Waldkirch, den 26. Juni 19038.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht:

J. V.: Epting.

III.

32402 Zu Nr. 12697 der 3. Beilage zum öffentlichen Anzeiger vom 6. Mal 19608. In der Sache, betreffend die Verschollenheits⸗ erklärung des Bautechnikeis Adolf Sulige, zuletzt in Zabrze, ist heute solgender Beschluß erlassen worden: Der Antrag des Bäckermeisters Arthur Sulitze in Briezow tz (Kreis Beuthen), vertreten durch‘ den Rechts anwalt De. Guthaner in Zabrje, vom 13. Fe⸗ bruar 1908 auf Verschollen heitgerllärung des Bau- technikers Adolf Sulitze, zuletzt in Zabrje wohnhaft gewesen, wird kostenxflichtig jurückgewiesen, da der für verschollen Gehaltene ermittelt und der Antrag auf Verschollenheits:rłlãrung daraufhin zurück- genommen werden ist (55 946, 9g60. 969 = 971 XP. O.). Der Termin sst aufgehoben worden. Das Verfahren ist hiermit als been digt anzus̃ hen. Zabrze, den 1. Juli 1908.

Königliches Amtegericht.

82396 Beschluß.

Dem Schneidermeister , . Carius zu Erx—= leben ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am I2. April 1901 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß als alleinige gesetzliche Erben der am 31. Deiember 1900 in Stendal verstorbenen Witwe Karoline Witte, geb. Carius, sic aug. gewiesen haben:

I) der Schneidermeister Heinrich Friedrich Carius, geboren am g. Februar 1839, zu 1/0 des Nachlasses,

2) die Ehefrau Dorothee Emilie Wollbruck, ge⸗ 1 Gariut, in Wahldorf, geboren am 21. Mär

u 6

8) die Ehefrau Marie Wilhelmine Sophie Clare, geb. Carius, in Eichenbarleben, geboren am 18. Juni 1848, zu nse,

4 der Malermeister Hermann Wilhelm Carius in Stendal, geboren am 239. Seytember 1852, u n,

) die Ehefrau Marie Auguste Ida Pauls, ge⸗ borene Geue, in Amerika, geboren am 5. März 1862, zu asis,

6) der Tapezierer Fritz Emil Willy Geue in Amerika, zu 1s.,

7 die unverehelichte Agnes Auguste Sophie Geue in Berlin, ju 1,

8) die unverehelichte Marie Hermine Luise Wernecke in Eichenbarleben, geboren am 11. März 18565, zu ? / is,

). der Schneidermeister Gustav Otto Wernecke in Eichenbarleben, geboren am J. August 1869, zu 1si,

10) die Ehefrau Rüdiger, Berta Auguste Sophie geb. Wernecke, in Eichenbarleben, geboren am 22. Juli 1872, u 166.

Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklart.

Stendal, den 28. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

132391 Bekanntmachung.

Der am 5. Oktober 1835

Nipyels ist für tot erklart.

Damm i. Westf., den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

E. 7s07. 11.

32397] Die verschollenen 1) Arbeiter (Portier) August Friedrich Lutsch.

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ostrowo, den 3 Juli 196038. Königliches Amtsgericht.

eboren am 11. April 1517 zu Gollaow als ehelicher ohn des Tuchmachermeisters Gottlieb Lutsch und deten Ehefrau Caroline, geborenen Schalow, und

2) dessen Sohn Ernst boren in der Ghe mit Caroline Wilhelmine Louise geborenen Klähn am 1. September 1853 in Stettin,

ju Hamm geborene Fritz

beide zuletzt wohnhaft in Stettin Bredow bis jum Mär; 18973 werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Tejember 1884, Mitternacht, fesigestellt. Stettin, den 4. Juli 1908.

Königliches Amttzgericht. Abt. 26.

32392 BSet᷑anntmachung. F. 1707 6. Die Inhaberaktie der Altiengesellschaft Bad Hamm Nr. 37 über 300 M ist für kraftlos erklart. Damm i. Wefstf., den 1. Juli 1908. Königliches Ammgaericht.

32389 Ausschlußurteil. Im Namen des stönigs!

In der Aufgebotssache der Firma Emanuel Meyer in Berlin, Prinzenallee 54 / S6, vertreten durch den Justijrat Chrzellitzer und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pincus in Berlin, hat das Königliche Amtsgericht in Bochum durch den Amtsgerichtsrat Ulrich für Recht erkannt: ;

Ver Wechsel, welcher am 3. Juni 19607 ausgestellt, auf Robert Schlesinger in Bochum gezogen und von diesem akjeptiert ist, am 15. September 1967 fällig war, über 95, 15 ½ lautete und durch Giro dez Aus · stelles Gustav Lange auf die Antragstellerin über⸗ tragen worden war, wird für kraftlos erklart. 32390 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1908 ist der Wechsel d. d. Wanne, den 15. Nodember 1907 über b00 46, zahlbar am 15. Februar 1908, ausgestellt von Hubert Clasen, angensmmen von Hch. Römer, zahlbar bei der Essener Creditanstalt in Wanne, für kraftlos erklärt.

Gelsentirchen, 27. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht.

32403)

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichis vom heutigen Tage ist der Teilhvpothekenbrief über die aus der Abtretungturkunde vom 10. Juni 1593 am 22. Juni 1893 auf den Kaufmann J. Hausdorff zu Klein⸗Zabrze umgeschriebene und auf dem Blatte des dem Kaufmann Josef Ganschinletz in Lpine ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 694 Zabrze in Abt. Ff unter Nr. 15 eingetragene Post von 300 M rück. ständiger Kaufgelder für krafilos erklärt worden.

Zabrze, den 1. Juli 1968.

Königliches Amtegericht. 11 F. 108. Oeffentliche Juftellung.

Die Frau Pauline Linder, geborene Diesener, zu Rirdorf, Siegfriedstr. 57, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Goldftein zu Berlin, Unter den Linden 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Karl Friedrich Linder, früher in Rixdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 131. 08, wegen Chescheidung. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrents vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SVW. II. Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer 40, auf den 20. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 30. Juni 1908.

Mein ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

32411] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Baray, geb. Meyer, zu Berlin, Schliemannstr. 29, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts; anwalt Dr. Holländer in Berlin, klagt gegen ihren Ghemann, den Zimmerer Albert ara, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Cristburgerstr. l, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IL in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, auf den 24. Oktober 19098, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Juni 1908.

Ben ke, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts II.

32413 Oeffentliche Zuftellung.

Der Töpfer Paul Blaschke in Spandau, Kur⸗ straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Leopold Salomon, Berlin, An der Span⸗ dauerbrücke 16, ladet in den Akten 10 R Ilg. 08/5 y. Ebefrau Ida Blaschte, geb. Treichel, früher n Berlin, Straßmannstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20. Sitzungssaal 47 I, auf den EZ. Oktober 19608, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 4. Juli 1968.

em ke,

Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts III. 324209 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Brauers Carl Groß, Emma geb. Ruhrmann in Mörg. Asberg, Kläͤerin und Berufungskläͤgerin, Projeßbevoll tigter: Rechtsanwalt Justijrat Löwenbach in Düffeldorf, gegen ihren Ehemann, den Brauer Carl Boromäus Groß, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, früher in Duisburg, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Gbescheidung, hat die Flãgerin gegen das Urteil der V. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg vom 18. Marz er. Berufung eingelegt mit dem Antrage, das erste Urteñ abzuändern, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Be⸗ rufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den L Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Düsseldorf auf den 8. Ortober E908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 3. Juli 1965.

32412

mil Richard Lutsch, ge⸗

Hallesches Ufer 29/31, auf den

ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Absatz 2 B. GB. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Efsen Fuhr auf den L. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 2. Juli 1808.

Vog es, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32416 Oeffentliche Zustellung. 13. R. 3308. 1.

Die Frau Anna Graf, geb. Breither, in Frankfurt a. Main, Rotekreuzaasse 15, Prozeß bevollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gisenberg in Frankfurt a. M., agt gegen den Arbeiter Christoph Graf, ihren Ehemann, früher in Frankfurt a. M, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er seiner Unterhaltsxflicht gegenüber seiner . sebr wenig nachgekommen ist, auch die Ghe is in die letzte Zelt hinein wiederholt gebrochen hat, mit dem Anirag, die Ehe zu scheiden und Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 30. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 39. Juni 1908. Bickel, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

32415] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 27 08.1. Die Ehefrau des Kaufmanns Joh. Phil. Krug, Margarethe geb. Hermann, in Kastel a. Rh., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Br. Ludwig Wert⸗ beimer in Frankfurt a. M., flagt gegen den Kauf⸗ mann Joh. Phil. Krug, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Frankfurt 4. M., unter der Be—⸗ hauptung, daß er sich seit mehr als Jahresfrist in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte und die Vorausseßunzen für die öffent⸗ liche Zustellung bestünden, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Franklurt a. M. auf den 5. November 1908, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen .. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32423 Oeffentliche Zuftellung.

Johannes Henn, Eifenschmesjer, in Zweibrũcken wohnhaft, Kläger, hat durch seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten, Rechtsanwalt Zoeller, gegen seine Ehe⸗ frau Anna EClisabetha Senn, geborene Roeth, zuletzt in Hollerich in Luxem burg wohnhaft, dermalen ab= wesend, Beklagte, jum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ghescheidung mit dem Antrage erhoben: die am 8. März 1890 vor dem Standesheamien in Kaiserslautern geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und der letzteren die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreis wan ursprũnglich Termin auf 25. Juni sfsd. Irs. anberaumt. Die Beklagte konnte hierzu aber nicht geladen werden, weshalb unter Bejeichnung der Sache alg Ferien⸗ sache neuerlicher Verhandlungstermin in die öffent⸗ liche Sitzung der 2. Zivilkammer des bejeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1560s, Vorm. 9 Uhr, bestimmt wurde. Die Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeß⸗

ericht zugelassenen Rechtzanwalt zum Anwalt zu be⸗ . E 418/08.

Zweibrücken, 6 Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichte: Neumayer, K. Kanzleirat

532404 Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. April 1968 geborene Elisabeth Tberesia Langer in Neustadt O. S, vertreten durch ihren Vormund, Buchhalter Hugo Habel daselbtt Proʒzeßbevollmaͤchtigter: Justijrat Hoff mann in Brieg klagt gegen den Schweizer Fritz Kroker, früher in Schüsselndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfãngn is jest vom 17. Juni bis 16 Oktober 1907 öfter den volliogen bat, mit dem Antrage, den Beklagten ju berurteilen, der Kägerin von der Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjabreg als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Falendervierteljab res fällige Geldrente von vierteljährlich 30 0 pzu zablen, und das Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Brieg auf den 28. September 19068, Vormittags 9 uhr. Jum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 2. Juli 1908.

Ulbrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht.

32410 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Draheim ela. Draheim 3. O. 203. O8 wird der Beklagte, Kauimarn Johannes Draheim, zur Zelt unbekannten Au enthalte, zuletzt wohnhaft in Rixoorf, Fuldastr. 46 beim Schuh⸗ machermeister Birke, ven neuem zur mündlichen Ver handlung dez Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Beisin SW. 11, 2. November 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelessenen Anwalt zu bestellen, geladen. Wegen des Inhalts der Klage wird Bezug genommen auf das 19. Stück des Regierungsamtsblattes von 1965 und

Kratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. l362414. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dreher Ernz Marian, Helene geborene Kropf, in Essen, Peozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Holtermann in Essen, klagt gegen

auf das 18. Stück des Regierungsamtzblattes von 1808, ferner auf Nr. 190 des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staatganzeigerg von 1565. Berlin, den 1. Juli 1908. , ,. Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichls. II.

Beischlaf

zum Deutschen Reichsan

M 160.

1. , gsachen.

2. 3 ote, u

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertyapteren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

Staatsanzeiger. 1908.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesella.

Erwerbg. und ederlaffun

Sffentlicher Anzeiger,.

irtschaftsgenossenschaften. 2c. von ger e en, ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

32409] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann erster Gilde FJ⸗Tai in Wladiwostoꝛk, Vrozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Traeger in Berlin, Prinz Albrechtftraße 3, kagt gegen den Kaufmann Mendel Lakfer auß Jassp, früher in Berlin, Krausnickstraße g, jetzt un— bekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte als AÄkzeptant ver- pflichtet sei, ihm: 1) aus vier Wechseln vom JI7. Fe⸗ bruar 1907, fällig am 17. August 1507, 60660 Rubel, 6000 Rubel, 1000 Rubel und 1900 Rubel, 2) aus zwei Wechseln vom 17. Februar 1967, fällig am 17. Juni 1907, 4000 und 6000 Rubel zu zahlen, er aber die Wechsel am Verfalltage nicht eingelöst habe und daß ihm, dem Kläger, dadurch 4 Rubel Protest⸗ kosten entstanden seien, indem er den Kurswert des Rubels auf 2,14 66 angibt, mit dem Antrage: I) den Beklagten ju verurteilen, dem Kläger AM 900 Rubel 50 148, 60 S nebst 6 vom Hundert Zinsen von 10 000 Rubeln 20 140 . seit dem 17. Juni 1907, und von 14 560 Rubeln = 30 008,50 M seit dem 17. . 1907 sowie 24 Rubel 201,06 S6 Wechselunkoften zu jahlen, A das Urteil für vorläufig bollftreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für ,, . des Königlichen Landgerichts F in erlin, Neue Friedrichstraße 16— 17, Portal 2, II. Stock. Zimmer S0, auf den 27. Oktober E908, Vormittags UO Uhr, mit der Aufforde⸗ ung einen bei diesem Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Juli 1968.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

132407 Oeffentliche i, n Der Kaufmann Oito chmiedchen in Berlin, Dregdenerstraße 66 Proʒeßbevollmãäͤchtigte: Rechtg. anwälte Erich Schöne und Dr. Bruno Dommer, fagt gegen den Kaufmann M. Lewin, früher in Berlin. Gr. Frankfurterstraße 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klaäte für die Lieferung einer Heftmaschine und einer Biegemaschine von dem Gesamtpreise von 1000 0 an rücständigen Teilbeträgen 100 . verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von 209 * nebst fünf vom Hundert Zinsen seit 1. März 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstrettg vor das König⸗ Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 40, Neue Friedrichstraße 15, 1, Jimmer 155/157, auf den 28S. Ottober 1908, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassunggftist ist auf ? Wochen festgesetzt. Berlin, den 3. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 46.

Iz2408] Deffentliche Juflen lung. Abt. 57 0. 1362.08.

Der Regierungsbaumeister A. Dotti in Berlin.

Charlottenburg, Leibnitz str. 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justijrat Dr. Mühsam hier Dorotheen⸗ 66 23, klagt gegen den Fritz Roßmann, früher n Berlin, Inbalidenstraß: 31, auf Grund der Be— bauptung, daß er in einem Räumungsprozeß ca. Roßmann bei der amtlichen ere n le am 24 Oktober 1906 125 60 interlegt habe, auf welche Beklagter keinen Anspruch babe, mit dem Antrage auf Einwilligung in die Auszahlung der hinterlegten 125 M nebst Vepositenzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtg⸗ gericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 12 —– 165, II Treppen, Zimmer 244-245, auf den 24. Ok⸗ tober U908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juli 19038. Knaupe, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 57. 132198 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtganwalt Friedrich Kohn in Dortmund klagt gegen den Ingenieur Jullus Elsner, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der 2, daß Kläger den Beklagten infolge Auftrags in Sachen Hopmann .I. Eisner u. Gen., 8. O. 465/07 Königlichen Landgerichts Dortmund, vertreten habe, mit dem Antrage auf Zablung von 212 1 40 3 Anwaltsgebühren und Auslagen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits vor die fechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Novemßer E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu besfellen. Zum 5 der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug

er Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 30. Juni 19038.

u semeyer, Landgerichte sekretär, geri ln des Königlichen Landgerichts. l324171 DOeffenmiche Justeslung.

Der Hãäckselfabrikant Nikolaus rn in Vaihingen a. Enz und der Kaufmann Gottlob Grieß in Stutt⸗ * beide vertreten durch Rechtganwalt Dr. Eisele

Vaihingen g. Enz, klagen gegen . den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Gustabp Kirchheimer von Heilbronn, 3 Babette Louis, ge⸗ borene Kirchheimer, und 3) ihren Ehemann Dr. med. Louis, Arit, beide in Parkersburg, Staat Jowa, auf Bewilligung der Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung der

Urteil für die Bewill

.

ücken der

tragen. mündlichen

dieser Aus;

32405

1. bis 16. urteilen. tember 1

9. . Gerichte

32418 Die offe

& Co.

in ar i

srebs, in Brauns

voraufgegan tragen, 2) d

eklagten z

streits vor

rung, einen anwalt zu Zustellung gemacht.

hann Kupp unbekannten

Klage vom

Dienstag, eee. diteur Igna

stũcke entha Beittwãasche.

32421 Die

Gũůnther,. wedel, jetzt

diesen in d

babe, wofür schulde und

Rechts streits

offentlichen Stendal,

Kläger für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes

als Geri

Stadtgemeinde Vaihingen a. En; bisheriges Unter⸗

für die Beklagten Ziff. 1 u. 2 eingetragenen thek zu erteilen und die Kosten des Rechtsstrelts zu Die Kläger laden den Beklagten

ivilkammer det

ienstag, den 10. mittags O Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten stellen. Zum Zweck der Sffentlichen Zustellung wird

Heilbronn, den 3. Juli 1908. Gerichtsschreiber des C. Landgerichts: Schä fer.

Die Ghef Wille, in Herne klagt gegen den Bergmann Albert Jägers, früher in jetzt in Holland wohn daß der Beklagte ihr an Kostgeid für die Zeit vom

trage, den Beklagten kosten pflichtig zur Zahlung von 2 60 durch Die K mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Herne auf den 17. Seyp⸗

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

in Braunschweig, Rechtsanwälte Justizrat Barth und' Br. W

wegen 1327 ½ 80 3 lichem Verkehr im Jahre 1907, mit dem 1) den Bellagten zu verurteilen, 1327 * 89 3 nebst Zinsen zu 490 feit 1. Januar 1908 zu jahlen, b. die Kosten des Rechtestrests ein⸗ schließlich der des beim Königl. Amtsgericht Leipzig

6 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den

Landgerichts zu Leipfig auf den 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 32457 Kgl. Amtsgericht München .

In Sach Reichenbachstraße 26/0, R. G., Klägerin, gegen Jo⸗

gahe bezw. Abgabe einer Willen gerklärung, wird nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der

satzes vom 3. Juli 1908 und Erklärung des Rechts⸗ streits als Feriensache, der Bekl Verhandlung des Rechtsstreitz Sitzung des vorbezeichneten

mittags 9 Uhr, Justhipalast, Zimmer Rr. 60 0, Klägerin wird chuldig. einzuwilligen,

hörigen Gegenstände an diese herausgegeben werden, nämlich ein verschloßsener Reisekorb, Kleidungsstück. enthaltend, ein verschlossener kleiner Koffer, Kleldunge⸗

streits zu tragen bejtehungsweise zu erstatten. München, den 4. Juli 19683. Der K. Sekretär: . S). Dietz. Oeffentliche Justen ung. 20. 369/08. 2. Sal iwedeler Kleinbahn, schränkter Haftung in Sal jwedel, mächtigter Rechtsanwalt, Stendal, klagt gegen den Windmotorbauer Heinrich

hauptung, daß vember und Dejember 1807 Arbeiten ausgefũhꝛt

nicht erfolgt sel, mit dem Antrage: zu verurteilen, an die Klägerin 55 l, 25 nebst Loso Zinsen seit dem 1. Febraar 1908 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitg auf— juerlegen, 3) das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären ladet den Beklagten

lichen Landgerichts in Stendal auf den 14. No⸗ vember 1908, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht.

Recht zu erkennen: die Beklagten haben igung jur Löschung der im Grundbuch der

Band XyI Blatt 80 —– 31 auf den Grund⸗ Kläger, Gebäude Nr. 33 14 und 33 7 vpo-

Ziff. L zur K des Rechteastreits vor die

K. Landgerichts Heilbronn auf November 1908, BVor⸗

Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ ug der Klage bekannt gemächt.

Oeffentliche Zuftellung. rau Maurer Jonny Bauer, Minna geb.

e Altenhöfenerstraße 90, aft, unter der Behauptung, Mai 1908 12 ½ schulde, mit dem An

vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ lägerin ladet den Beklagten zur

908, Vormittags 9 Uhr. Zum

. W., den 3. Juli 19608. Kram er, Amtsgerichtasekretär, schreiber des Königlichen Amtsgerichis.

ne Handelsgesellschaft Gebrüder Löbbeck- Prozeßbevollmãchtigte: ünschmann klagt gegen den Bergwerkabesitzer Albert her zu Leipzig, Humboldtstraße Al, später chweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderung aus bankgeschäͤft⸗ ntrage, a. an die Klägerin

genen Mahnverfahrens 1 M. 2458 08 zu as Urteil gegen Sicherheits leistung fur vor⸗

ur mündlichen Verhandlung des Rechte die vierte Zivilkammer dez Königlichen 2. November

bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtg⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt

Leipzig, am 4. Jul 1908.

Abt. A f. Ziv. Sach. en der Therese Krah, Kellnerin hier,

elmaier, r, früher hier, nun Aufenthalts, Beklagten. wegen Herauz.

235. Junk 1908 und des Ladungzsschrift⸗=

agte zur mündlichen in die öffentliche Prozeßgerichts vom den 1. September 1908, Bor⸗

beantragen: J. Beklagter ist daß folgende bel dem Spe

3 Lenk hier lagernde, der Klägerin ge⸗

ltend, ein Sack schmutziger Leib, und II. Beklagter hat die Kosten des Rechts.

Gesellschaft mit be⸗ Projeßbevoll⸗ Justizrat Wittftock in

früher in Cussebode, später in Salj⸗ unbelannten Aufenthalts, unter der Be. e im Auftrage des Beklagten für en Monaten September, Oktober, No⸗ ihr der Beklagte in Summa 63 f, 25 Zahlung bis jetzt tro Aufforderung 1) den Beklagten

zu zablen,

gegen Sicherheiteleistung für Die Klägerin jur mündlichen Verhandlung des vor die jweite Zivilkammer des König⸗

Vormittags 9 Uhr, mit der

um Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage den 2. Juli 1908.

artleb, Landgerichtgassiftent,

gegebenen Schuldverschreibungen der vorbezeich⸗ neten Anleihe sind zwecks Tilgung für das Rechnungs⸗ jahr 1909 Stücke im angekauft worden.

Just er. findet sonach nicht statt.

321251

gunggtrate vom Jahre in der Weise durch Ankauf beschafft worden, daß fc e nns der J. Abteilung dieser Anleihe ein gle Auglosung im Monat Jul er. findet sonach nicht statt.

Schmalkalden hat im laufenden Jahre nicht statt⸗ gefunden, da derartige Scheine, und zwar:

der II Abteilung (4prozentige) im Nennwert von 2000 0

27885

. e und Sparbücher bereits beste einge an unter Einhaltung der bestehenden Kündigungs⸗ fristen mit

. 15. Juli ab zur Abstempelung vorzu⸗ e en.

I Taler 1 Silbergroschen 103 Pfennig nebst Zinsen zu willigen, und 3) streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits 1 vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf 1 den 3. November 1903, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen nnn wird dieser

/ 3) Unfall und Invaliditats⸗ 2c.

1695 1793

lzzg06] Oeffentliche Zuftellung. 20 732 os zu 1. .

Der Wirt Martin Graciyk ju Werkowo, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Stenschke in Won⸗ growitz, klagt gegen den Wirtsfohn Johann Graczyk, unbekannten der Behauptung, daß der Beklagte als Erbe seiner derstorhenen Schwester Agnez Gracjyk sowie als Erbe seines derstorbenen Vaters Michael Gracj yt verpflichtet sei, in die Löschung der im Grundbuche don Werkowo Blatt Nr. 4 in Abteilung III unter Nr. 2 für Agnes Gracht eingetragenen Mutter- erbteils forderung von SJ Taler 1 Silbergroschen 104 Pfennig ju willigen, mit dem Antrage: I den 1 Beklagten als Erben seiner in Werkowo verstorbenen 1 Schwester Agnes Graczyk sowse als Grben seines in 1 Werkowo verstorbenen Valerz Michgel Graczyk zu derurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Werkowo Nr. 4 in Abteisung HI Nr. 2 für Agnes Gracniyk eingetragenen Muttererbteils forderung von das Urteil für vorläufig voll. 3

Der Kläger ladet den Be. 1

uszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 29. Juni Jgos. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Versicherung.

eine. b

Er rr 7

) Verkäufe, Verpachtungen,

(2460

i straße 124, die öffentliche , ,, ,. zweier derfallener Geschãfts anteile s

Nennbetrage von 15 006 und 5 000 4 stattfindet.

Wielopole Petroleum gGergban. Gefellschaft

. 5)

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?

32124

tsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Verdingungen c.

Wir jeigen hierdurch an, daß am 14. Juli ds. Is., Nachmittags Uhr, m Bureau des Notars Hennigson, Pottdamer⸗

unserer Gesellschaft im

mit beschrãnkter Haftung.

Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachung. 2 o ige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904. . Abteilung. Von den von der Stadtgemeinde Schöneberg aus⸗

Nennwerte von 233 M061 Eine Auslosung im Monat

Schöneberg, den 2. Juli 1908. Der Magistrat. Macho wiez. Bekanntmachung. KA osoige Schöneberger Stadt anuleihe vom Jahre 1907. L Abteilung. Die im Monat Jult d. Is. auszulosende 1. Til der J. Abteilung der ( oMigen Anleihe 189097 im Betrage von 266 000 ist

m

hoher Betrag einbehalten worden ift. Eine

Schöneberg, den 2. Juli 1908. Der Magistrat. Mach ow cz.

Eine Auslosung von Anleihescheinen der Stadt

der J. Abteilung 35 prozentige) im Nennwert von 60.

bon uns freihändig angekauft sind.

Schmalkalden, den 6. Juli 1965. Der Magistrat.

(Unterschrift) un

herzoglich Süchsische Candrentenbank

in Coburg.

Die Einlagen auf unsere in ge Schuld⸗ ende als neu ende = verzinsen wir vom 1. Juli L908 in

ö 2 * o / Einlagen auf laufende ,, mit 2 o¶. Schuldbriefe I nebst Coupon bogen sind bei

oburg., den 19. Juni 1903. erzogl. S. Landrentenbank.

Aufenthalts, früher zu Werkowo, unter da Anleihe ausgelost worden sind:

2539 301 303 307 319 348 349 362 394 3644 564 5790 835 613 640 649 665 7685 731 735 741 742 759 797 810 835 8735 882 1000, .

2146 2205 2805 2813 3300 3482 2 1000, .

tober er. ab

2291 2313 2315 2338 2361 7373 2425 2426 2427. 2434 2515 2527 7557 2628 2647 2674 2724 2776 2555 2834 2921 2387 3005 3008 3010 3040 3657 38172 3177 3247 3258 3265 32598 3391 3397 3416 3458 3460 3467 3193 3565 3625 3629 3654 3686 3696 3557 3985.

Berlin, helmshall zu Anderbeck.

den Herren Hammer 4 Schmidt in 2

Bekanntmachung.

uslosung der 3 , Halleschen FSadtauleihe von 1882 und 1886.

Wir weisen die Beteiligten wiederholt darauf hin,

ß am 17. März d. Is. folgende Stücke obiger

Anleihe von 1882. Buchst. A Nr. 27 115 123 217 219 234 271

434 539

Buchst. R. Nr. 904 930 58 9g95 1135 117 178 1159 194 1200 1208 1272 1291 i347 135 4397 1497 1498 1503 1552 1565 i571 1595 isiz S87 à 500, .

Buchst. C Nr. 1947 1968 1981 2033 2050 2057

WM 2 2673 2102 2129 2145 2150 215 Jg 2227 2228 2229 2259 2291 2 200, .

Anleihe von Üsss. Buchft. A Nr. 2 25 32 45 113 136 247 251 16 417 566 567 858 395 953 ga6 959 1010 1048 95 1083 1213 1226 1376 13595 1397 1488 1502 5837 1549 1604 1622 1624 15360 1687 1699 1777 S821 1841 1897 1902 2655 236014 20531 2110 2115 2282 2409 2475 2600 2585 3699 2723 2836 2849 2862 29685 3612 135 3257 235 590 619

Buchst. . Nr. 27 95 104 192

s05 864 g29 14565 1550 1664 15937 1727 2422 2819 2977 3451 3490 3537 3654 3794 7 500, .

Buchst. O Nr. 103 202 356 349 353 383 417

446 634 546 845 847 97 g651 1063 1175 1212

220 1278 1300 1403 1455 1495 1526 1555 1651 1815 1834 1847 2 200, o.

Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok- ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ ungen, Zinsschelne und Anweisungen Für die An⸗

leihe von 1882 bei der Stadthanptkasse hier, für die Anleihe von 1886 außer bet der vorge⸗ nannten Kasse: bei Deutschland in Berlin, dem Schlefischen Bank⸗ verein zu Breslan und

schen Credit Austalt zu Leipzig.

der Nationalbank für der Allgemeinen Deut ·

Halle a. S., den 2. Juli 1505. Der Magistrat.

(32122

Gewerkschaft Wilhelmshall, Anderbeck.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer

7 00Opartialobligationen wurden folgende Num⸗ mern zur Rückzablung am 2. Januar 18909 gezogen:

Lit. A zu 1000 das Stück, rückzahlbar mit M 10360. 36 85 151 176 214 224 229 265 275 300 310

319 3258 351 377 427 429 451 470 483 515 335 374 5381 209 627 658 577 679 685 56385 725 75. 765 809 915 935 981 1102 1223 1283 1255 1321 13353 1432 1448 1162 1495 1556 i5zz 1535 155. 1677 1633 1739 1742 1746 1747 17535 1755 173. 1863 1905 1920 1929 1991 1933.

Lit. æK zu Soo das Stück, rückzahldar mit 6 515. 2090 2095 2123 2207 2264 2267 2409

2388 2610

2836 3088 3354 3526

Rückstãndig vom 2. Januar 1908. Sir A 3d ½ 150. Sas 10d. Lit. B à S 500: 3282 3283 3289 3334.

Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen Bank, oder der Ftaffe der Gewerkschaft Wil⸗

2281 2411 2624 2898 3159 3383 3611

2067

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört it dem 31. Dejember 1953 auf. Anderbeck, den 2. Juli 1965.

Gewerkschaft Wühelmshall Anderbeck.

32121]

Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu

32123 . 2t e Obligationen der Herjoglich Sächf.

ndesbank zu Altenburg Ser. I, If, If, TV und V

erfolgt, und jwar bezüglich

Ser. IV vom I6. Ortober er. ab, Ser. I. IH, HI und V vom 16. 1909 ab

Januar

gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Herzoglich Sächs. Landesbank ju Alten

burg,

den Herzoglich Sächs. Steuer. und Rent—⸗

ämtern ju SchmöllQn, Ronneburg, Eisen⸗ berg, Roda und Fahla d überdies in den ersten vier Wochen nach

Beginn der Ausgabe spesenfrei Fei der Direction der Dis conto-Gesellschaft in

Berlin und Frankfurt a. M.,

der Allgemeinen Deutschen Eredit. Anstalt,

Abtheilung Dresden,

den bei den genannten Stellen üblichen Geschãͤfts⸗

stunden. . Den Erneuerunggscheinen ist der Serien, Buchstaben und

Verzeichnis mit der genauen Adresfe des Empfängers

ein nach der Folge Nummern geordnetes

zufügen.

Formulare zu solchen Verzeichnissen sind bei den obigen Stellen zu haben. Altenburg, den 1. Juli 1908.

Serzoglich Sãchs. Landesbankdirektlan.