van der Hurk, Kaufmann, Cöln, Josef Honors Demoncegurx, Kaufmann, Chätelaillon (Frankreich). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1808 begonnen. — Huppers in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt.
Nr. 4599 die Firma: „Albert Thiele“, Cöln, und als Inhaber Albert Thiele, Kaufmann, Cöln.
Nr. 354 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Jost“,. Neheim, mit Zweigniederlasfung in Cöln. Die Zweignieder⸗ lafsung in Cöln ist aufgehoben.
Nr. 443 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „J. Binder * Cie.“, Cöln, Die Gesellschaft ift aufgelsst und die Firma erloschen.
Nr. 6465 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kattwinkel“, Cöln. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walther Kattwinkel ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura von Artur Vollmacher bleibt bestehen. . .
Nr. 1109 bei der Firma: „Siegfried Simon“, Cöln. Dem Hermann Marx in Cöln ist Gesamt⸗ prekura erteilt. Je jwei Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Die dem Otto Sott⸗ schalk erteilte Prokurg ist erloschen.
Nr. 2186 bel der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „R. Avenarius & Co.“, Stuttgart, mit Zweigniederlafsung in Cöln. Dem Alfred Otto Eduard Christian Schmidt in Stuttgart und dem Albrecht Friedrich Burk in Hamburg ist Rollektivprokura erteilt in der Wiise, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektiv prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura des Gotthilf Ruppert in Hamburg ist er— loschen. ;
* 2323 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Jöhnssen & Co.“, Cöln. Dem Peter Schmitz in Cöln ist Prokura erteilt. Die dem Willy Morris Elkan erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 3323 bei der off enen Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Æ W. Bollig“. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Peter Bollig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Gertrud Bollig, geb. Weber, zu Cöln ist Prokura erteilt. .
Nr. 1264 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Steinmeyer * Stephan Bour— geois“, Cöln. Dem Friedrich genannt Fritz Steinmever in Paris ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B. .
Nr. 39 bei der Gesellschafst unter der Firma: „Stein Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. .
Nr. 277 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Baugesellschaft Klettenberg mit beschräukter Haftung“, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1808 abgeändert. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so erfolgt die Vertretung durch wenigstens 2 Eeschästs⸗ fübrer oder 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Geschäftsfübrer selbständig zeichnet und ver⸗ trilt. Das Amt des Doktor Felix Reinert als Ge— schäftsführer ist infolge Ablebens erloschen. Die dem Karl Lebmacher in Cöln erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura geändert. .
Nr. 617 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken“, werlin, mit Zweigniederlassung in Cõln. Dr. Max Duttenhofer, Tharlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorftandsmitglied bestellt. .
Nr. 825 bei der Gesellschaft unter der Firma: „stölner Stanzen⸗ und Hebezeugfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln ˖ Nippes. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1049 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Baumhold Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Hannover, mit Zreig— ntederlassung in Cöln. Dem Richard Liebthal und dem Josef Clasvogt in Cöln ist Gesamtprokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Cöln. - .
Nr. 1125 die Gesellschaft unter der Firma: „Societé Lorrain der ancieng Eta- pligsements de Dietrich K Cie. de Lunerille Deutsche Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. ;
Gegenstand des Unternehmens: Verkauf Fabrikaten der Firma: Socisté Lorraine anciens Etablisssments de Dietrich & Cie. de Luneville inrerhalb des Deutschen Reiches, ing—⸗ besondere Vertrieb von Automobilen. Stamm⸗ kapital: 100 000 .
Geschãfts führer: Berlin. .
Gesellschafts vertrag vom 6. Dezember 1907.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsfübrer oder 1 Ge—⸗ schäftsführter und 1 Prokuristen vertreten.
Ferrer wind bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗
anzeiger.
bon
des
Eduard Freiherr von Lepel,
III. Gesellschaftsregister.
Nr. 1410 bei der Attiengesellschaft unter der Firma: „Kalker Industrie ⸗Gesellschaft in Liquid.“, Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juni 1908 ist 5 28 des Gesellschaftsstatuts, die Bekanntmechungen der Gesellschaft betreffend, ge—⸗ ändert. Ferner wird bekannt gemacht: Fortan sollen alle öffentlichen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft allein im Deutschen Reichsanzeiger und stöniglich Preußischen Staate anzeiger erfolgen.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.
Cöthen, Anhalt. 132231 Abt. A Nr. 304 des Handelsregisters ist bei der Firma Otto Bartlitz in Cöthen heute eingetragen: Die Piokura des Buchhalters Friedrich Freye ist erloschen. Cöthen, 4. Juli 1903. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Bekanntmachung. 1322321 In das Handelsregister für Deggendorf wurde heute eingetragen: B. Hewel, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Cöln, Zweignieder⸗ lafsung Grubmühle. ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.
Des gendort.
De gendort. Bekanntmachung. 32233 In das Firmenregister für Deggendorf wurde heute eingetragen: Das unter der Firma „aver Braun“ von der Zahntechnikergwitwe Babette Steindl in Deggendorf, bigher betriebene Handelsgeschäft — Handel mit Medinnalkräutertee — ist durch Kauf auf den Apothekenbesttzer Josef Sell in Deggendorf übergegangen.
Deggendorf, den 6. Juli 1998.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Dessau. J 318573 Bei Nr. 108 Abt. A des hiesigen Handel zregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Julius Lange in Jesmitz geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kommerzienrat Adolf Lange in Jeßnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Deffau, den 30. Juni 1908.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.
Deasan. 322349
Bei Nr. 97 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma J. B. Stahlschmidt in Dessau geführt wird, ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Ahlfeld in Dessau ist Prokura erteilt.
Deffau, den 6. Juli 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. ö 132235 In unser Handelsregister ist bei der Firma „H. J. Schulte in Liquidation“ in Dortmund heute folgendes eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Schulte bier ist der Rentner Otto Schulte zu Niedergaul bei Wipperfürth als Liquidator bestellt. Dortmund, den 21. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Dresden. . 31574 Auf Blatt 11 708 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft H. Zunath, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: . Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Juni 1908 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Betrieb der bisher von dem verstorbenen Ernst Hermann Kunath unter der Firma H. Kunath betriebenen, in Dresden⸗Neustadt, Kunzstraße 2, ge— legenen Patentachsen, und Maschinenfabrik mit Dampfhammerwerk. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen oder solche, welche mit der Eisenindustrie überhaupt direkt oder indirekt zusammenbängen, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. . Das Stammkaxvital beträgt einhundertundfünfjig⸗ tausend Mark. . ö - Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Theodor Seidemann in Dresden. . Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Gustav Oscar Kirsch in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ere Gesellschafter Emilie Ida verw. Kunath, Hafner, Anna Margarethe verehel. Seidemann, Kunath, Pauline Gertrud verehel. Kirsch, Kunath, Marie Elisabeth verehel. Bölling, geb. Kunath, Johanne Charlotte verehel. Lippold, geb. Kunath, Rudolf Paul Kunath, Hermann Rudolf Kunath legen in die Gesellschaft ein das ihnen als Erben des berstorbenen Fabrikbesitzers Ernst Hermann Kunath gemeinschaftlich zugefallene, ju dessen Nachlaß gehörige, im Grundstücke Kunjstraße 2 in Dresden Neustadt unter der Firma H. Kunath betriebene Fabrikgeschäft nach Maßgabe der für den 31. De⸗ sember 1907 aufgestellten, mit einem Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von (6 96 884,33 ab— schließenden Bilanz dergestalt, daß die ju diesem Geschäfte gehörigen Grundstücke Blatt 420, 782 und 833 des Grundbuchs A für Stadt Neudorf nebst Zubehör sowie die sonstigen in dieser Bilanz aufgeführten Aktivbestände im Gesamtbetrag von S6 385 893,78 in das Eigentum der Gesellschaft übergeben, während andererseits die Gesellschaft die auf diesen Grundstücken bypothekarisch eingetragenen Schulden im Gesamtbet:ag von M 1733 960. — die eingetragenen Renten und die sonstigen Passiven im Gesamtbetrag von S6 289 0089, 45 zur Berichtigung übernimmt. Von den vorbezifferten S 996 884 35 sind zu kürjen S 3367,65 Anteil des Herrn Max Kunath, welcher sich laut notarieller Beurkundung vom 1. Juni 1908 unter Verzicht auf alle weiteren Anspeüche an den Nachlaß des verstorbenen Herrn Ernst Hermann Kunath hat abfinden lassen. Ferner C 1832,65, welche die Gesellschafter in verschiedenen Teilbeträgen aus dem Geschäft bar erhalten haben. An den verbleibenden S6 91 684 03 sind die Ge⸗ sellschafter unter Berücksichtigung anzurechnender Einwerfungsposten mit folgenden Anteilen beteiligt, welche ihnen in Höbe des bei dem Namen eines jeden Gesellschafters nachste hend bezifferten Betrages auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden: I) Frau verw. Kunath. 62422108 2) Frau Margarethe Seidemann 1013259 3) Frau Gertrud Kirsch. 10 132,59 4) Frau Elisabeth Bölling 3732,59 5) Frau Charlotte Lippold 10132, 59 6) Herr Paul Kunath .. 13 232,59 7) Herr Rudolf Kunath. lI5 100 -- Sa. Æ I 684, 03 Ein weiterer Betrag von je ½ 6267,41 wird von den Gesellschaftern Ida verw. Kunath, Margaretbe Seidemann, Gertrud Kirsch, Elisabeth. Bölling, Charlotte Lippold, Paul Kunath und Rudolf Kunath dadurch in die Gesellschaft eingelegt und in gleicher Höhe auf die Stammeinlagen dieser Gesell⸗ schafter angerechnet, daß dieselben ihre Anteile von je S6 6267,41 an den laut Nachlaßverjeichnis von Herrn Ernst Hermann Kunatb abgeschlossenen Lebens, versicherungen des Sächsischen Militär Leben- versicherungs. Vereins in Dresden über M 10 000, — der Lebens Versicherungs· Bank Kosmos lan Berltn voin = der Viktoria zu Berlin vo . 18 000, — der Wilbelma zu Magdeburg von. 42 000, - und der Frankfurter Leben versicherungs⸗· 15 000, — ereignen und die hierauf bezüg-
geb. geb. geb.
Die fentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. Dresden, am 6. Juli 1805. Königliches Amtagericht. Abt. III.
var 1 n gister ist beute eingett 23
das re e eingetragen worden: H auf Blatt 15843, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Preßhefen⸗ und Fornspiritus. Fabrik (sonft J. L. BDramsch) in Dresden: Carl Paul Erdmann Becker ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des den Vorstand bildenden Ver⸗ waltung rats. x - 2) auf Blatt 11020, betr. die Gesellschaft M. Kassel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Kaufleute Arthur Aronsohn und August Friedrich Hermann Stampe sind nicht mehr Geschãftsführer. . 3) auf Blatt 10 219, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Juwel“ Julius Geck in Tresden: PDrokura sst erteilt dem Kaufmann Julius August Otto in Dresden. . . 4) auf Blatt 866, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Fr. Ehr. Bierling Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 5627, betr. die Firma H. Kunath in Dresden: Nach Einlegung Fes Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die Firma und die an Friedrich Theodor Seidemann erteilte Prokura erloschen. . 6) auf Blatt 8967, betr. die Firma Carola Zacher in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. ; 322361 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11 544, betr. die Gesellschaft Saxonia, Kohler handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Reinhard Lambert ist nicht mehr Geschästsführer. . 2) auf Blatt 10 570, betr. die Firma Paul Voigt ⸗˖ länder in Radebeul: Der bisherige Firmeninhaber Paul Bernhard Voigtländer ist ausgeschieden. Der Mechaniker Max Rienecker in Radebeul ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Voigtländer Nachf. Max Rien ecker. 3) auf Blatt 10 170, betr. die Firma August . in Blasewitz: Die Firma ist er⸗ loschen. 4) auf Blatt 194 des Handelgsregisters des vor⸗ maligen Königl. Gerichts amtes Dresden, betr. die Kommanditgesellschaft Löbtauer Spritfabrit Crone G Horfer in Dresden (Löbtau): Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist infolge Ablebens ausgeschieden. Johannes Baptista Longo führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 7. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Elber eld. ; 32240 In unser Handelsregister Abt. A ist beute ein getragen worden: unter Nr. 2241: die Firma Ewald Kellermann, Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Kellermann daselbst; zu Nr. 1826 — Simon Hacke, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen; . zu Nr. 345 — O. Halbe, Elberfeld — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; ju Nr. 513 — A. G. Spies, Elberfeld —: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Willy Wolff sind erloschen;
ju Nr. 247 — Richard Möller, Elberfeld mit Zweigniederlassung in Cöln —; Der Kaufmann Richard Möller jr. bier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Elberfeld, den 1. Juli 19805.
Königl. Amtegericht.
Elber seld. ; 132237 Unter Nr. 503 des Handelsregisters A — Bern . hard Weber, Elberfeld — ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Weber, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 2. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Civer tela. Ilsz2239] In unser Handelsregifter Abt. A ist beute unter Nr. 2242 die Firma Karl Theodor Nachtigall in Vohwinkel und als ihr Inbaber der Maler und Anftreichermeister Karl Theodor Nachtigall daselbst eingetragen worden. . Elberfeld, den 2. Juli 1908. Sin cl. Ini ger t. Elberfeld. 32238 H.R. A 1969. Die Firma Leopold Salomon⸗ Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 2. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Ertart. . 32241 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 497 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Sttomar Ziegler c Cie. in Erfurt. Die Eesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hugo Grüneberg ist erloschen. b. unter Nr. 1090 die Firma Ottomar Ziegler in Erfurt mit dem Kaufmann Ottomar Ziegler daselbst als Inhaber. . unter Nr. 1091 die Firma Ernst Ziegler in Erfurt mit dem Kaufmann Ernst Ziegler daselbst als Inhaber. Erfurt, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 7132242 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Mechanische Buntweberei Doerries in Eschwege (Nr. 144) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen. Eschwege, den 2. Juli 19038.
13.
Abt. 13.
Abt. 3.
Gesellschaft in dne a. M. von der Gesellschaft ü ; lichen Ansprüche an die Gesellschaft abtreten. Endlich tritt die Gesellschafterin Frau Ida verw. Kunath einen Teilbetrag von 6½ 20 711.451 der ihr laut Bilam vom 31. Dezember 1907 gegen die Firma H. Kanath justebenden Kontokorrentforderung an die Gesellschaft ab und erhält dafür einen gleich⸗ hohen Betrag auf ihre Stammeinlage von
Deggendorf, den 6. Jult 1908. K. Amtsgericht, Registergericht.
6 51 200, — angerechnet.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Flensburg. 532243 Eintragung in das Handelsregister vom 27. Juni 1308 bei dem Flensburger Elektricitätswer?k, Aktiengesellschaft, Flensdurg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1968 sind die §§ 14 und 18 des Gesell⸗
sichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder dez Aufsichisrats, geandert. Flensburg. Königliches Amtsgericht
Frankfurt, Main. lzlss6) Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Speyers Budapester Gemischtes Theater (Speyer's Budapester Orpheum Gesellschaftz Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister em. getragen worden. ö ;
Der Gesellschaftevertrag ist am 24. März bem. 18. April 1908 festgestellt und endigt am 31. Mar 1911.
Gegenstand ist der Betrieb des Apollo. Theaterz zu Frankfurt a. M. sowie die Pachtung anderer Theater, die Veranstaltung von Theatergastspielen in anderen Städten. insbesondere die Aufführung von Tbeaterstücken in der Weise, wie sie bisher in dem Sreyverschen Budapester Orpheum“ dargeboten wurden. -.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (. ; Die Gesellschafterin Höflinger hat ihre gesamte Bibllothek sowie den ihr gehörigen Theaterkostüm— fonds und der Gesellschafter Speyer den Pachtvertrag hinsichtlich des Apollo Theaters sowie seine Verträge mit J. Seibold in Nürnberg und Ludwig Weigel in Wien eingebracht. ; . Für dieses Einbringen sind der Gesellschafterin Höflinger 8000 66 und dem Gesellschafter Speer goo0 S als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftz. 96 ist der Direktor Oscar Speyer zu Frankfurt
a. M.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank rurt, Nain. 318534 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Bijouterie Parifieune Aug. Pape K Co. Unter dirser Firma ist zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche om 36. Juni 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute August Pape und Leo Wittstock Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Kaufmann August Pape er— mãchtigt. .
2) Friedrich Laug Cie. Der Brandmeister Franz Hemrich zu Frankfurt a. M. ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.
3) Nathan Æ Mayer. Der Kaufmann Her mann Mavper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) A. S. John. Das Handelageschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Paul Hackenschmidt ju Frankfurt a. M. übergegan zen, der es unter der Firma A. S. John Nachf. als Einzelkaufmann sortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Se— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
5) L. Deß Wwe. Die Witwe Therese Heß, geb. Kann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieder. Bleichmeitig ist der Kaufmann Hugo Heß ju Frank. furt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
6) Bauer X Bensiager. loschen.
7) Philipp Holzmann Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Ingenieur Parl Hochegger, Ingenieur Eduard Holzmann, Regierungk. 1 a. D. Heinrich Holzmann und Gerichte assessor a. D. Dr. jur. Heimann Pieper, sämtlich z Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben jur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
s) Innocente Mangili Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Dem Kaufmann Hans Be— reuter zu Frankfurt a. M. ist für die Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Einzelprokara erteilt.
9) Deutsche Vereinigte Schubmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gusta Schröder ist Einzelprokurs erteilt. .
10 Victoria, Patent Fenster ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellichaft ist durs Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1908 auf, gelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Friedris Karl Martenstein ju Worms und Adolf Müller j⸗ Homburg v. d. H. bestellt.
1I) Gesellschaft Falkenstein. Die Liquidetior ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1938. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank rurt, Main. 31885 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Silvana Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mi dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesel schaft mit beschränkter Haftung in das Handel eregistet eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist as 23. Juni 1908 festgestellt.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb de von der Gesellschaft pachtweise ju übernebmende Hotels Silvana in Frankfurt am Main, ferner de Erwerb und die Ermietung nebst dem Betriebe de anderen Hotels, Restaurantz und Cafés, sowie aug der Betrieb einer Weinhandlung und ähnlich Geschãfte. .
Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an glei artigen oder äbnlichen Unternehmungen zu beteilige oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital betrãgt 38 000 .
Der Gesellschafter Fritz Köstner hat die im 5 des Gesellschaftivertrags naher bezeichnete Sacheinla⸗ eingebracht. Für dleseß Einbringen sind ib 18 D090 S als Stammeinlage gewährt worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Geschäftsführer sind: Fritz Köstner, Bauunternehm— und Karl Witte, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. wohnhaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestel so wird die Gesellschaft durch mindeftens zwei schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer u— einen Prokuristen vertreten.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 19608.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaz
Die Firma ist er—
schaftsvertrags, betreffend die Mitglieder des Auf⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
M 160.
Der Inhalt die nien, pe n ne.
Da Selbstabholer auch dur
d Staatsanjeigers, Sw. n n.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Erank furt, Main.
1) Lodder d Co. Die Theatermalers Michael Dammer ist Kaufmann Albert ö 6
. ra othen der Gesellschaft n, , e,
amber ger, Leroi .
halter r Ernst, 2) 9
2 3 r , ne, r. aufmann Emi ernberg, samtli
a. M., ist Gesamtprokura derart n mn. je
dieser Prokurist ie , isten jur Vertretung der Gesell
erloschen.
4 Raab * Knapp. Der Kaufmann Sebastian Gleich⸗ geb. Deck, zu
Knapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden zeitig ift seine Witwe Juliane . , a. M. als Statutarerbin in die G haft als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. Dem Kaufmann 5 Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt.
) Ferdinand D. Bock. Wörther erteilt.
6) Crößmann * Esstuger. loschen.
Deinrich Hahn. Die Firma ist
lingen verlegt.
Frankfurt a. M., den 3. Juli 1908. Königliches Amtaaericht 2 ł
Abteilung 16. K . m Handel sregister ist folgendes einget I) auf Blatt 578, es .
Nachf. in Freiberg betr.: Firma F. Cyrene
Die Firma lautet künftig: J. Cyrener' s Nachf., hrãn der Si Der bisherige Inhaber Artur . ist ausgeschieden. Dag Gesellschaft F. Cyrener'z
Gesellschaft mit beschrankt '. st Freiberg. ie ern, hold Mette in Freiberg andelsgeschäft ist von der achf., Gesellschaft mit beschrãnfter ia n r. worden. st am 1. i 1908 abzeschl stand des Unternebmenz , bisher von Artur Reinhold der Firma F. Cyrener's warenfabrikationsgeschafts. die Zeit vom 1. Juli 1908 eingegangen. tausend Mark Zu Geschäfisführern sind bestellt
ftung
a. der Filjwarenfabrikant Artur Reinhold Mette
in 5 reiberg, der Kaufmann Friedrich Erns nia F ch Ernst Bachmann
X der Kaufmann Eugen Walter Besser in Freiber
Zur. Vertretung der Gesellschaft bedarf e der
Muwirkung jweier Geschaͤftsführer.
Hierüber wird aus dem bekannt gegeben, daß der Reinbold Mette
Firma . F. Cyrener'z Nachf.“ Fabrikationsgeschäft nebft waren und Maschinen zu dem von 20 909 „ in die Gesellscha t einbringt? 2M auf Blatt 960 die neuerrichtete Firma Rein hold Mette in Freiburg und als Inhaber de Filiwarenfabrikant Artur Reinhold 3) auf Blatt 953, die Firma Oberbobritzsch betr.: en rng, 823 eichelt in Oberbobritzsch ist ausgeschieden. Handelsgeschäft haben erworben 6 3 2. 3 n, . Thiele, ; aufmann Ern i ĩ 3 n . lhelm Heide, ie Gesellschaft ist am 27. ĩ 2 st am 27. Januar 1907 errichtet Ferner sind die Firmen:
32244 Veröõffentlichungen aus dem ge e , Einzjelprokura des
Lev zu Frankfurt a. M. ist
ꝛ Vertretun/ ist nur der Gesellschafter ger
1) Dem Buch⸗ dem Kaufmann Gre Fritz Gühlstorf, 4 dem rankfurt
erdinand Knapp zu
Dem Kaufmann Karl ju Frankfurt a. M. ist Glen;
Die Firma ist er⸗
s Frankfurler asm , ger e , *
Zinkeisen. Das Sandelsgeschãft ist nach Syrend⸗
132442 worden:
Der Gesellschaftshertrag chloss n. Gegen⸗ ist die Fortfübrung des Mette in Freiberg unter Nachf. betriebenen Fil Die Gesellschaft ist far ili is 31. Januar 1913 Das Stammkapital beträgt dier ig
Gesellschafts vertrag noch 6 emen ern Artur einbol „Freiberg in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein baer von e . * in Freiberg betriebenes den vorhandenen Fil Einbringenswerte
Mette in Freiberg. Karl Reichelt in
Kaufmann Karl Friedrich Das
Fünfte Beilage
zeiger und Königlich P
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
in welcher die Belanntmachun aus den d ĩ nkurse sowie die Tarif. und em, n dr, der ,
Zentral⸗Handelsr
delsregister für das Deutsche R k n . 2 He. jogen werden.
durch alle Postanstalten, in Berlin
Langenzenn. Die eigm ss . 3w igniederlassung wurde
loschen. s) „Joh. Gottfe.
— t Firma sft erloschen. ,,,
Dem
t erloschen.
10) „Gebrüder Müller“ in Erlan Ableben den Alleininßaberz Johann Hen gen. Geschäft — w ann Meüller int
berg übergegangen,
welche d s berãnderter Firma che dat Geschaäft unter
pe mit dem Sitze in Erlan seit 1. Jul 1908 in offener weiterführen. Die vorhandenen ir, ern übernommen. Die Prokura de 1
1. , Bernhard Stein“ e ,,. 36 ie Protura der Veronika Stein if
guru bers ff ds ein it erloschen. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemũnde. Bekanntmachun
r , ,, . 2 6 n ndelszgesellschaft in Fi
, chaft in Firma W. Runge
haftende Gesellschafter
jwei
schaft schaf ritz Harteis ist
esell ein
Kaufmann
Gesellschaft eingetreten ift. Geestemũnde, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. VI. Gemünd, EFitei In das Handelsregister wurde
r's Inhaber der Kaufmann Claus
2 . Schmitz zu Mecherni Maschinen. Gemünd, den 4. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 3 m Handelgregister A bei 934 5 egister bei Fabrilant Bruno Schoh
in
treten ist. Die nunmehr Ertel und Bruno Schol;
unter unveränderter Firma fortgeführt. Glatz, den 3. Jult 1908. x Königliches Amtegericht. GlIatꝝx. Heute ist im Handelsregister Aà Nr. 222 1. April 64 rer, . in Firma Meier und Karger mit dem Sige Glatz eingetragen worden. Personlich han Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Meier in Hirschberg und Wilhelm Karger in Glatz. Glatz, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
in
g.
S lIauchau. (32250 Auf Blatt 683 des Handelsregisters für die Sladt Glauchau, betr. die offene Handelsgesellschaft in Jirma Röckel . Thieme in Glauchau, Zweig⸗ Jie derlafsung der in Reichenbach i V. besteben den Hauptnie derlassung, ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlafsung in Glauchau aufgehoben t worden und deren Firma erloschen itt. Glauchau, am 4. Juli 1905. Königl. Amtsagericht. Gmünd, sehwäönischk— T. Amtsgericht Gmund 2 . 6 — wurde heute zu der Firma Giusepype Knoll. niederlassung in Gmünd, . . Alegandrien ¶ Aegypten) eingetragen; Mit. dem 1. Juli 1908 ist Jofeß Knoll, Kauf⸗ mann bier, aus der offenen Handelszesellschaft aus
ö. 32251] d (Württemb). für Gesellschafte firmen
eichsanzeigers und Röniglich Preuß
6) „Albrecht Krauß! Zweigniederlaffung in
DW. Ott“ in Erlangen. Die Firma ist er⸗ 9) „Ulrich Tauber“ in Er lauge n. Die Firma
s ꝛ — auf die Kaufleute Gütermann, Karl, und Gütermann, Ernfst, in Rürn.
ssiven sind nicht
in Fürth. Weiterer Hermann, Kaufmann in Fürth;
32247) zu der
eue eingetragen, 6 der persoͤnlich Gesell . eorg Wil
Runge bierselbst aus der Gefellschaft 2 und der Kaufmann Karl Runge junior in Geeste= münde als versõnlich haftender Gesellschafter in die
132 ᷣ beute die Fi Claus Schmitz in Mechernich und als .
Gegenstand des Handels gewerbes der Handel mit Eisenwaren und re , mg
; Nr. 46, girl latz, ist heute eingetragen worden, daß de? geschäft als persõnlsch af e e , g , , . ö gesellschaft hat am 1. Juli 1995 begonnen und wird
32462] e die am off ene Handels gesellschaft
I Zwirnerei Freiberg, Hipvpm ? r 6 — — 66 2 rust Krellmann — 266 — i n in Freiberg — Blatt 266 Freiberg, am 5§. Juli 1968. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 32245 Eintragung zu H.-R. A 130 gr. Lan t Ce Petersdorf: Die Firma f u n, . 9. Fürstenwalde, 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
9 „Mar r, 3. J au ist erloschen. ammer“, Fürth. Die Firma
2 „Hans Westermayher“, Fürth. Unter die In trma betreibt der Kaufmann Hanz Her ute e ö. 7 ürth ein Hutgeschäft mit dem Sitze dafelbst. heim ) „Seinri Wassermann“ in Fürth. Nun⸗ mehriger Inhaber: Schunzel, Gustab, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschaͤft Kurz⸗ und Spiel⸗ warengeschãft unter der Firma „Heinrich Wassermanun Nachfolger“ betreibt. Bi⸗ Pro⸗ kura der Rosa Waffermann ist erloschen. 4 „Max Loewi“ in Fürth. Dem Kaufmann Richard Loewi in =. ist Prokura erteilt. 5) „Albrecht Krauß“ in Fürth. Der Sitz
worde
beendi
heim:
geschieden und Ferdinand Heyd, Kaufmann ' ĩ ⸗ n ! nin 1und, in dieselbe eingetreten; ; ͤ —
jur Fortführung der Firma erteilt.“ Den 4. Juli 19085.
Görlitn.
In unser Handelsregifter Abteilung B is * bei der Firma Waaren“ . 4 ur:
mit dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen Die Görlitz, den 2. Juli 1968.
Gxcosg-Geran.
2) Bezgl. i Feldmann, ist erloschen. Gr. Gerau, den 25. Juni 1908.
Gũuůstrom. In das hiesige tragungen erfolgt:
c Knoll bat seine Zustimmung
Stv. Amtsrichter Welte. (32252)
Gesenschafi vrt be chr Im- err
n:
Vertretunggbefugnis des
* Liquidators ist . .
Königliches Amtsgericht.
h m. Betanutmachung. 31263 Hier , , , ö rma am — 3 . perle in Rüssels er Firma Philipp Rödner in Gins« Prokura der Elisabetha Rödner, geb.
Gr. Amtsgericht.
ᷣ 32310 Handelgregister sind folgende *
der Firma ist nach Buch verlegt. Der
Zur Firma Siegmund Rothenburg:
Sezugs pre nsertiontz
auf · Geschaft 24
Die Gese und h
Die 2) Ala neue zu Güftrow u
Auf das
un-; en * ft
In unfer Ha wig Reinerhz er⸗
Hamburg.
zu
Die offene 1908 begonnen Eichengrün *
zu Elberfeld.
Georg Stein. Kaufmann, zu
ch
Das geschãft
Jean Sebert Wm Moeller.
Yrokura ist erlo Adolf Völckers
Emil Wehrs,
1908 begonnen.
die Gesellschaft w schaftern als off Pirapinwerke, Daftung. An
mann, Rechtganw führer bestellt wo
Sanuseatische Bank. Attien f
. t. gesellschaft. d außerordentlichen e ,,, . Arne i 1908 ist beschlofsen worden, das von S6 2000 000, —
näre vom 17. Jun
Grundkapital der Gesellschaft auf S6 2 500 000, — zu erhöhen.
Die Erhöhung 62 5090 000, —,
haber lautende Aktien ju je M 1000, —.
Der 5 4 Abf.
dementsprechend geändert worden. Ferner wird bekannt gemacht:
Die neuen Aktie
werts, juzüglich 6 o 8 an ausgegeben.
. Prokura ist erteilt an Friedrich Alwin Sievers. ;
Alsterthalbahn Gesellschaft mit beschrãnkter
Albeck Æ Co.
Saftung. Der Gesellschafts
abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens
des Baues einer
Obls dorf und Wohldorf, elektrische Vollbahn
besondere die diese Bahn.
Das Stammkapital der
1627 000 —.
schaft allein zu vertr
Zu Geschãftgfũhrern sind bestellt: ohann Vincent Wentzel, Hausmakler, ju
amburg, Amte vorste her
Sasel, und
Ferner wird
Kaufmann dor Wittkowski ju Gästrow
in der Bramfeld Pop
, am 1. Juli 1908 beg ; Eh. der im Betriebe .
erbindlichkeiten auf die
Alfred Reiser dafelbst. Güftrow, den 7. Juli 19608. Großherjogliches Amtegericht.
Hagen, West.
Firma ist erloschen. Sagen i. W., den 25. Juni 18908. Königliches Amtagericht.
Eintragungen in 8
Bertram C Soltau. erteilte Prokura ist erloschen. Otto Mehr. Inhaber. Otto Kaufmann, zu Hamburg.
Steinhagen K Ghlers.
Friedrich Wilhelm Steinhag Adolf Ehlers, Kaufleute,
offenen Handels gesellschaft
nn m m fu, Die Gesellschaft hat 248 gonnen. ; Prokura ist ert
* . e, ee. elmann, Faufmann, zu Hamburg. Emil Langer s Sammonia · Sote l & Reftaur ant. ist von Johann Sebert, Hotelier
und Restaurateur, übernommen
worden und wird von Dammonia Sotel Astori
Völckerz, Kaufmann, Altona. Grothkarst Æ Go. hach en ö Jobann Grotbkarst,
örss, beide ju Hamburg, Gustad Max Matthi
Je jwei Gesellschafter sind Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Simon, Evers * Eo.
gesellschaft ist die Komm
Gesellschaft
Das Grundkavital
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Erlangung einer Konjession fur
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗
. Kilb eim Conrad Friedrich Reuter, Gutsbesitzer, zu
Gen grallonful Otto Jonathan Hüb — besitzer, zu Wellingsbãttel. 1 Hie, nig enn,
; entliche sæessf er inn. * * anntmachungen der Gesell
an, den,, . erscheint auch in — —
egister für das De
Dag
is beträgt 1 4
utsche Reich. ax.
entral· Handels register für das Deuts SO 9 für dag Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 0 3. —
n, der Urheberrechtgeintraggrolle,
reußischen Staatsanzeiger.
1908.
9 . über Waren ⸗
Titel
60 B.)
Reich erscheint in der Regel ti. ch. — Der
vreis für den Raum elner Drucheile 80 3.
.
Der
Die nd als deren
Firma:
ndelgregister ist bei der Firma in Hagen heute eingekragen:
Sandelsregi uli 4. 6e Die an
1908. O.
Gesellschafter:
zu Hamburg. Handel age fellschaft . J.
Dreyfuss,
ist als versõnlich haftender Gesellschafter in das
e offene , . eber⸗ des Geschäfts entstandenen gesellschaft ist ausgeschlossen. 2 Alfred Reiser nhaber der Kaufmann
32254
Lud⸗ Die
(32255
*
F. H. Mehr Friedrich Hugo Mehr,
Karl
en und Otto Richard
Juli
Zweigniederlassung der n gleichlautender Firma
Gesellschafter: Robert Eichen grũn
am 19. Februar 1901
Inhaber: Altona.
Inhaber: Max Paul E
ju Hamburg, ihm unter der Fir
fortgesetzt. Die * schen.
ö Inhaber: Adolf
Gesellschafter:
i rs, ju Altona, und Johann Wi'lhelm u Gustad Hailbronner, zu Hamburg- —— Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. M
Aus dieser Kommandi
ird von ene
Handelsgesellschaft fortgesetz
mit be ã Stelle des a .
rden.
des Grundkapitals ist erfolgt. der Gesellschaft
eingeteilt in 2500 auf den In⸗
1 Des Gesellschaftsvertrages ist
n werden ju 103 0½9 deg Nenn⸗
Stücfinsen vom J. April Wilhelm
vertrag ist am 4. Mai 1908
ist die Förderung n Vollbahn jwischen im Anschluß an die Blankenese / Oblsdorf, ing.
elektrischen
Gesellschaft beträgt
eten.
Kaufleute, zu Elberfeld.
a · Restaurant
Ludewig
Carl Joachim Paul Adolvh Carl
gemeinschaftlich zur
anditistin ausgeschieden; den verbleibenden Gesell⸗
lle des ausgeschiedenen W. P. F. Hartmann ist Dr. Sebastiano Wolfgang . alt, zu Samburg, jum Geschafts.
betrãgt
be⸗
eilt an Isak Julius Gichengrün. Ferdinand Georg Stein,
mil
Her ford.
ma
Stein siet c des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Juli 6.
Nachum Æ Bandmann. Der Sitz dieser offene Handelsgesellschaft ist von Breme . 26 I,. ,
esellschafter: Israel Nachum d h
Bandmann, Kaufleute, zu r . ö
Die Gesellschaft hat am 25. November 1398
J . C.
ö uar Schmidt. Inhaber: han Eduard Claudius Schmidt, Kaufmann, 4 Flottbek. — 2 — Wilhelm G. J. Bade. Inhaber: Georg Jakob Wilbelm Bade, Kaufmann, ju Hamburg. Ezuard Schuor * Eo. Profrra f teilt an Carl August Lãderz. Carl . Rademacher Co.
Prokurg ift erteilt an Rudolph Johann Franz
6 Altona.
arl Griebel. Diese Firma ift erloschen. Wulff Friederich. Diefe offene e geen. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter J. G Wulff mit Altiven und Paffiden übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Christian Wulff
d fortgesetzt. ugo Rese. Diese Firma ist erloschen. Carl Alfred Meyer. Inhaber Farl Alfred . Meyer, Faurmann, ju Altona. . 5 — Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben und die Fi i. 6 g ben und die Firma uvius Feuer löscher Gesellschaft mit b schränkter Haftung. In der Versammlung der Sesellschafter vom 25. Juni 1809 ist die Erböhung des Stam mlayitals der Gesellschaft um 6 30 655. also von 6 49 00. — auf X. gh Ho, , om. die Aenderung bejw. Ergänzung des Geselischafts. bertragtz . worden. . mtsgericht Hamburg. Abteilung für daz Handels register.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. ian bei der Trampe!
32257 — Firma in Spenge (Nr. 408 Der bisherige Gesessschafter
Taufmann Ludwig
Trampe zu Spenge ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ift aufgelost.
C. A. T. Schuncke erteilte
d 23 8 ei ai
N
8
t
t. r
un Un
fest
Gegenstand des Unternehmens ist: t Geg id de nternehmens ist: der schaftliche Betrieb eines Reyxaraturgeschästs in Hilchenbach.
Her roxd.
Hers feld.
Hilchenbach.
haus Gesellschaft .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchenbach.
Der Gesellschaftsvertrag ift am 28. * 1808
Serford, den 4. Juli 1803. Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 225 In unser Handelsregister H wg, unter . le Firma Carl Süllinghorst Wittekind Dro⸗ exie in Enger und als deren Inhaber der Deogift nd Kaufmann Carl Hällinghorft zu Enger beute ngetragen. ; . Herford, den 4. Juli 1905.
Königlicheg Amtsgericht.
— : . 32 3 Di, en eur gen Dandelsregister Abteilung . . ngetrag ö i
ole ben ff, ebe nB. Orpenbein n dersfeld, den 30. Juni 1863.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung. 32260 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute ter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Hastun g ter der Firma: dilchenbacher Schuhwaren mit beschränkter Haftung
gestellt.
1 gemein⸗ Schuh warenverkaufs und
Das Stammkapital beträgt 25 009g . Geschäfte führer sind die Schubmachermeister Albert
Schneider und Friß Klein, beide in
Hilchenbach.
Ein jeder der beiden Geschäftafübrer sst jzur Ver⸗
tretung der Gesellschaft und
befu
sein
erte von 3500 ½ in die
D
Hilchenbach bringt fein gesamies S
6 ach kringt sein gesamtes Schuhwarenlag ju dem festgesetzten 63 sellschaft ein.
T
durch den Deutschen dilchenbach,
nNilehendach. In unser Handelstegister Abteilung B ist
unter
Baftung unter
ö zur Zeichnung der Firma 8 3
Der Schub machermeister Albert Schneider bringt
gesamtes Schubwarenlager ju dem festgesetzten Gesellschaft ein.
er Jakob Feldmann
Schub machermeister in
Werte von 2000 Æ in die Ge⸗
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichs anzeiger.
den 3. Juli 1565.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 32261] ter Abt ͤ beute Gesellschaft mit beschrãnkter der Firma: Westfalia Fabri
Nr. 22 die
dekorativer Wandbekleidung en Gesellschaft mit
besch
Der Sitz der Gesellschaft
rãnkter daftung eingetragen. ist Hilchenbach.
Alwin Eduard Henneberg, iu Poppenbüttel, J
mburger Fremden⸗Blatt und
Gegenstand des Unternebmenz ist: die Fabrikation
don d jeugni
. Wandbekleidungen und ahnlichen Er⸗ n. Stammkapital betrgt 120 000 4.
Der Gesellschaftevertrag ift am 4. Juli 1908 fest⸗
Ges
jun. in Hilchenba d d in Hilchenbach. k
Ein
gestellt.
chäfts führer sind: der Fabrikant Gustap Weiß
abrikant Will Münker jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich
Allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und dle
venbũtteler⸗Zeitung.
irma
ju jeichnen.