1908 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll · Ind Glas · M Schalke Glauzig. Zucker Glückauf V.. 2 Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Greyp. Werke. Grevenbroich Gritz ner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . gelen 3. alle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 5901-18000 Hdlzg. f. Grdb. Hd. Bellealllance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. 21 Harb. W. Gum. 9 Harkort Brück. 74 914 do. St. Pr. Si 1054 do. Brgw. dy. 19 = 4 Harp. Brabe &. 12 i. Di4 do. ult. Juli, do. 600 * 12 i. Di . 1 artung Gußst. 6 3 4 arzer W. Au- B 9 asper Eisenw. 12 , 12

Ae co &

*

eilmann Imm. 0 in, Lehmann 11 , 91109 Hemmoor P. 3. 10 19 4 Herbrand Wgg. 12 15 4 rmannmühl. 61 7 41 ibernia Bergw. / Rr. 1 F636 14 Hildebrand Mhl. 19 Hilgers Verzink. 12 Hilpert Maschin. 6 Hir schberg. eder 19 Hochd. V. Akt. kv. 5 Döchster Farbw. 39 in n, oörter · Godelh. 9 do. Vorz. . Akt. 8 Hoffm. Stärkef. 12 19 ofmann Wagg. 22 35 ohenlohe · Wke. 1119 do. ult. Juli Hotelbetr.· Ges. . do. Vorz. A. Hotel Disch .. Howaldtswerke. Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Humboldt M. . do. Mühle Ilse, Bergbau. at. Baug. St. P. S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz. A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Pęrzel. 35 Kaliwerk Ashl. 19 Kapler, Masch. . 7 Kattowitzer B. . 12 Keula Eisenh. . 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15 Kauser Spinn. 95 n. St. 18 Löoͤlsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St. Pr. 265 König. Marienh. St. A. abg. .

. 139. .

Cesb. dr Gm, i in do. Walzmühle 6 6 do. Zellstoff 29 20 Königsborn Bg. 13 16 Königszelt Porz. I Körbis dorf. Zuck. 9 11 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger u. C. 19 Kruschw. Zuckerf. 2 Küppersbusch. . 14 Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte .. 1

do. ult. Juli 56 Leder Eyck u. Str l Leipzig. Gummi 1g

do. Werkzeug 20 Lespoldsgrube .. 7 Leopoldshall . 1 do. St. Pr. 5 Levk. : Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 eLdw. Löwe u. Co. 18 16 Lothr. Zement. 8 9

do. Cis. dopp. ab. 0

do. St. Pr. 6 gouise Tic Eid 3 Ludau u. Steffen 10 8 Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Westf. Sg. 0 Mgdb. Allg Gas 7

do. Baubank . 5

do. Bergwerk 38 do. do. St. P. 38 * zo. Mühlen.. Nalmedie u. Co. Nannesmannr. 1 Marie, kons. Bw. 51 Marienh. ⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

do. Buckau .

do. Kappel 2 Msch. u. Arm. St 8 MassenerBergb. 8 Mech. Web. Lind. 7

5 8

do

ö

3 & ùœ M ,

I T S & œ᷑·— SGS GT,]

= d V . ü * .

ö 1.

. b .

V V

do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 18 Mechernich w. 0 0 Meggen. Wljw. 15 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 1 Nilowicer Eisen 5 (9 Nir und Genest 9 89 Wühle Ruͤning. 9 Mülh. Be. gwerg le 10 Müller, Gummi 10 8 Müller, Speises 18 15 Naͤhmasch. Koch ic sil

l

. m R . .

C - .

r = V R C r d r .

2

. . . . . . 0

2

2 = m m . . .

——

—— —· S 2 *

T

C 2 2

AV 22

C .

103, 10bzG 138,256 138 50bzG 161. 560ß3 G 289. 50 bj G 144.9063

3 50B 208,50 B 132, 256 409, 006 110,90 77, 10G

115,006 62,50 83G g 5h

145, 99bz 174, 75 G 118, 006 6l, 006 S9, 75 B 314. 75b3zG 146,50 bz G 114,50 132,506 146,50 bz is bz 8, 0a 197, gobz 20160636 138, 2563 G S5, 09 b 3.

152, 09ꝗbzB 135,00 2, 50bʒzꝛ G 146, 756 Sd, 5 bz 371, 006 2l 4, 90bz 66, 256 164,006 39h. 10 bz G 177,50 bz G

1865 50bz6

102, 756 92, 606 78, 25 b 6, 90 B 87, 00 102, 56ʒ 140,006 342,506 208,006

5 546568

. 1 4 8 J W T,

86 ð 0

85

IG

3 5h ch 104. 25b36 Ilg. ib; G

1 13196636

S2, 0bz G fi S6. 25 bz G 117,006 190, 00bzB 80,256

10 655, õdbz G

265, 0obz G 346, 00 bz G

S2 090bz G S3, 25 bz G

93 00B 273, 9006 205,00 bz G 155,00 et. bz G 146, 80bzG 6b. 00bz G 237, 50 G 149 50h G 205 253 304,506 128,508 249, 90bz 98,506 121, 956 127,506 120, 00bz 115,06 bz G S0, 50 bzG lo S5 ß 3G 204,253 5,25 A203, 90bz S8. 30bz 140, 756 233, 75 B 11125636 414090bzG 1965,B 75G 125, 25636 30 . 006 232, 25636 119,50 bz B 30 656 353 71, 75G Sh. 50 bz 105.50 233, 25bz6 7,506

88, 756 112, 006 Sl, 006 490,006 490, 006 114,006 111.256 157 75h 104, 00h36 168, 00b3G 126, 00bzG 88 140 1I750b3G

7 25700 bz

4, 50G 115, 75 bz G 3 5d! 208 256 Ih, 60bzG

fr. 3. 63 . 066

1Il5 . 5 et. bz G S6, 60bz G

Al 72 75 B

80, 00 B 123, 00G

17 128,00

156,00 bz 139 906 217,506

167.006

e e . Neytun Schiffw. N. Bellev. i. S. o Neu Grunewald Neu ⸗Westend A. de. Nünchen 0 Neue Bodenges. 8 Neue Gasgs. abg. 9 N. Oherl. Glas 16 Neue Phot. Ges. 10 N. Hanjav. T. i.. oD Neuß, Wag. i. C4. Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt 5 Nienb. Vorz. A 4 Nitritfabrik .. 15 Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute S. V. A ,,, do. Gummiabg. u. neue do. Lagerh. i. S. oD fr. do. Lederyappen do. Spritwerke do. Steingut. 26 16 do. Tricot Sprick 19 do. Wolllämm. 12 Nordh. Tapeten 2 53)

.

Nordpark Terr. oD fr. g. av St.

Nerd see Dpffisch. S = gj NVürnh. Hwerk. W. 17 12 4 Obschl. Eisb· Bd 7 6 4 do. G. J. Car. 6 6 4 do. Kokswerke . 19 11 4 do. Port, Zem. I7 17 4 Odenw. Hartst. 9 6 Dekin . 4 Oldb. Eisenh. kp. 6 Opp. Portk Jem. 14 14 Drenst. u. Koppel 16 15 Dsnahr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 Panzer 15 Vassage abg. . . 51 Vaucksch, Masch. 4

do. V. A. 41 Peipers u. Cie. 12 Peniger Masch. 9 gaerab ell 1

o

ult 3

165 Plauen. Spitzen 19 Pongs, Spinn. 3 Vos. Eprit· A. G. 18 2 e nn meg. 0 athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 6 Ravsbg. Spinn. S 1 Reichelt, Metall 17 1 Reiß u. Martin 52 Rhein Nassau . 2358 Rh. A. G. . Brk. Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte . 6 do. Metallw.. do. do. Vz. A. 0 do. Nöbelst.· W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Juli

d Julius

m .

= w . . . .

O O M , G0 e ; = . . . .

; O&O 0

do. ; Akt. 44 45 S. Riehm Söhn. 12 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 i. do. ult. Juli

Ph, Rosenth. Prz 20 15 Rositzer Brk. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 3 Rothe Erde neue 17 Rütgers werke. 9 11 Säch Böhm Ptl 12 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20

do. Sammg V. A. 8 * S. ⸗Thr. Braunk. 3 * do. St. Pr. I 5

S Thür. Vortl. 17 Säͤchs. Wbst. Fb. 16 Saline Salzung. 5 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol 11 Saxonia gement 19 1 Schedewitz mg. 15 1 Schering Ch. F. 17 17 do. V. A. 44 414 Schimischow C. 11 11 4

Schlei. Bgb. Zink 23 do. St. Prior. 25 2 do. Cellulose 19 do. Elkt.u. Gasg. 33 9 do. Lit. 8 ... 83 9 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 9 do. Portl. Zmtf. 133 12 Schloß. Schulte 10 Qugo Schneider 16 Schoeller Eitorf 5 ( SchönebeckMet. G0 Schön. Fried. Tr. 12 12 Schönh. Alleei. fr. 3 Schöning Eisen. 8 38 Schönw. Porz. . 9 Hermann Schütt 9 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck s Schub. u. Salzer 30 360 Schuckert, Elktr. 5 Fritz Schulz jun. 23 2 Schulz Knaudt 11 Schwelmer Eis. 19 4 Seck Mhlb. Irsd 12 Seebck. Schffsw. 5

4

2 14 * J

4 1

Fr. Seiffertu. Co 10 16 Sentker Witz. V. 3 Siegen ⸗Soling. 8 Siemens E. Btr. 5 6 4 Siemens, Glsh. 16 16 Siem. u. Halske 10 11 Do, nl, Jun Sitzendorf. Vorz. 9 0 XG. Spinnu. S. 3

Sprengst. Carb. JI 714 Stadtberg. Hütt. 5 4 Stahl u. ölke 8 4 Stahnadrf. Terr. O0 od

Stark. u. Hoff ab. 44 4 Sia ß. Ehm gh. 8 =

. e r m m m . . . . . . 2

.

. 3 Segall Strumpf JI 6 4 . . .

i. S. fr. 3. p St. HY, 006 3 714 1.1

R- * F

* X* 0

Schimmel, M.. 8 4 153

4 4 . 4 . 1 . 41 1 1 1 1 . *

.

4 Simonius gell. 9 9 41.

1

1

SpinnRennu F 5 ig 3 i.

——

do = = 2

Y,. 00bz G 465,00 3. 132, 003 Ib. 00bz 58, 006 116, 99bz , 00 bz G 360 1 0bzG , 293 00bzG 485 IL Jobz G 115,306 61, 50 15 hbz G 63, 19bz G 84,00 121,006 g 65bzG

124,506 13506 106, 85G 189, 90bzG 3130 121,090 b3zG 122. 50bzG 7l, 006 25258 S5, 00 b 157, 00

1 be bz 98, 5. 150, 90 bz G

33 22 GG LT

G. 8———

e, , , , Di K

S7. 75bz 111,506 ö, 00 bz B dj h;

129.00 563, 006 10 401,.0b3zG 3 79,25 239, 506 74, 75 134,506 193, 00bz S4, 606 1960, 00bz G

159,256 82, 75 B 32, 900 bz G 97, 25et. bz G 115,506 146, 9006 166, 25 bz

Ji pbbz

126, 90b3zG 148, 75bzG 115, 65G 180,506 115,256 192, 196 200, 006 1090, 9006

m =

ö 2

197,75 bz 205, 50 bz G 119, 70 bzG 105,256 149, 756z 173, 756 142, 106 218,506 83,50 B 99,56 6G 105,006 88, 50bz G 217,00 105,006

211, 90bzG 103, 256 137, 756 124,506 339. 090b3G 389, 990bz G 113. 25636 160, 50G 158, 99 et. bz B 14, 106

134. 756

1 150, 336

7 1123, 506

126,256 S0, 90 B 55,50 bz G 13 d 635, 006 100,10b36 92,50 B 118, 756 136,90 bz G 37,006

*G*

126, 15 bz G6

119, 9006

do

53. 256 96, 256

93 50bz G 7115, 756 79, 756

75, 256

7 lied ch

136 b ei. 36 h

Steaua Romana Stett. Bred Im. do. Gbamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. Ge, nn Q Stodiet u. Co. Stöhr Kgmmg. Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Stllweck. V Strls.Syl. S. P. 7

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr . Hglensee Ji. Ter. N. Bot. rt. = do. N. Schönh. do. Nordoft. do. Rud Zohth. do. Südwest. do. Witzleben i. E. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. P. do. do. V. Att. ö . Thiergart. Reitb Friedr. Thom de üring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. B. i Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. ld. d. Sauv. B Varzin. Vapierf. Ventzki. Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frãnk. Schuh do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 X Knst. Troitzsch 29 Ver. Met. Hõaller 17 do. Pinselfab. . 15 do. Empr.· Tepp 4 do. Thür. Met. I5 do Zvpen u Wiss. I6 Viktor. Fahrrad jetzt Vikt⸗ W. 8 Vogel, Telegr. . 5 Vogt u. Wolf . 11 Vogtlnd. Masch. 20 do; VA. . 20 Voigtl-⸗u. Sohn 19 Voigt u. Winde 3 Vorw. Biel Sp. 9 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. 19 Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 19 Wenderoth... 5

7 X. 5 ö

Sr s K 8 = C c r . . .

d o

ö .

8 = od

* L r . . . . . ö

5688110.

Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . ] Westeregeln Alk. 15 do. V Akt. Westfalig Cem. 2 Wests. Draht. J. I do. Draht · Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk 90 Destl. Bꝛges. i. E. O D fr. 3. Wicking Portl. . 12 i5 ] Wickrath Leder . 10 109 4 Wiel u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 6 Wilhelms bütte 6 Wilke, , . 8 hg . 20

8 Wilmersd · H. Wiß ner, Met. 29 Witt. Glashütte 7 0

8 *

Witt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 25 Wrede Mãälzerei 4 7 Zech. Kriebitzich 5 7 Zeitzer Maschin. 14 4 Zellstoff . Verein 8 4 Zellstoff Waldbf. 25 25 4

x= R . . m

Dtsch · Atl. Tel. . bd Dt. Nied. Telegr. 100]

. = . . *

= m . . 83

d= = m . . .

8S 4 1.

Obligationen industri⸗

286 903 113, 10bzG

, 170,50 143, 75 bz G 151,00 bz6G 124, 25h 114,60 127,506 ö G 26, 00

S5 7565 116506 157 256

jr. 3. 1.75 bz

J 4. 75 3

637,00 bz 1 16759636 10117, 006 II, 50bzG 248, 50G 177, 50 bzG 29, 00 bz B 69,506 173, 09006 163, 00 bz G

114, 509bzG Y 65bz 192,806 167, 006 176, 00

22 0. - ———

C D 1

14,006 i ScõbzG 66, 006 190, 75bzG 174,90 bz 101, 006 153 56bʒ 162,590 bz G ld hbz 3 Hb;

7 62, 006;

S5 7 d kz 135, Hh b G 175,506 13635 6,506 75, 50G 4 105,B 75 G 3. 99,506 215, 006 94,25 202,25 bz G 2hoõ, 0 et. bz G 330 bz 115,80 bz 183, 256 90, 50G 315, 00bz

A —— 2 * * *

22 2

Accumulat. un. I IGM i]

A.-G. f. Anilinf. 1054 do. do. 10341 A. G. J. Mt. Ind. 1024 Adler, Prtl. JZem. 103 4 Alkaliw. Ronnenb. unk. 11 1035 Allg. El. G. LTV I0604 do. V unk. 10 1094 Alsen Portl. unk. 10 1024 Anhalt. Kohlen. 1004 do. unk. 12 1994 Aschaffb. M. Pap. 1064 do. do. 10241 Berl. Elektrizit. . 1004 do. do. konv. 1004 do. do. unk. 12 1004 do. do. 10041 do. do. v. 1908 1090 41 Berl. H. Kaijerh. S0 1004 do. unk. 12 10241

Bismarckhütte kv. 1024 Bochum. Bergw. 1604 do. Gußstabl 10241 Braunk. u. Brikett 100 4j Gra unschw. Kohl. 163 1 Bresl. Oelfabrik 10534 do. Wagenbau 10934 do. do. konv. 1004 Brieger St.- Br. . 1

5

Brown Boveri ud 109 Buder. Cisenw. . H5 Burhach Gewrksch ß

Busch Waggonfb. 1064 Calmon ben lb n

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Charlotte Czernitz 165 4j

N N . D? 2

1

1

1

Acc. Boese u. Co. 1054 1 1

1

1.

1.

1 1 1 1 1 1. Berl. Luckenw Wll. 163 4 . ! 1 1 1

17

1 I 1 1 1 * 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—— 2 —— 2

Io ob 3B 100,106

d et. bzB 92, 256 92, 60bz

.

g4 90G 94.906 101, 10bz 101,206 98, 90 B 8,006 99, 00bz B

91, 75 B 101,606 98, 50G 10656, 256

A2 2 * =

2

W 22202221 2

. * . . .

2

AW = .

Charlottenhütte. . Buckau.. o.

do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Ba. uk. M) Const. d. Gx. uk. 10 do. 19606 unk. 10 Cont. EG. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. . ö do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uehers. El. do. unkv. 135. Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. . do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do. do. Düsseld. E. u. Dr. Egert Masch. .. Eisenh. Silesia . Elberfeld. Papier Elektr. Südwest . Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. diesera g Elektrochem. W Engl. Wollw. . . do. do.

Georgs Marienh. G3 do. uk. 1911 1554 Germ. Br. Irtm. 163 Germania Portl. 65 4 Germ. Schisfb. . 165 Ges. f. elekt. Unt. 165 do. do. 1654 Ges. I. Teerverw. Iĩ63 1 Gõrl. Masch. E. G. 165 4 C. P. Goeri Ort. Anst. unkv. 13 103 41 Gottfr Wilh. Gew. 1065 17 agen. Text. · Ind. 105 4 anau Hofbr. . . 1654 andelsg. . Grndb 16d 5 andelsst Belleall. 103 4 arp. Bergb. kv. 100 4 do. do. 1004 do. ut. I1 1654 artm. Masch. 103 4 asper Eis. uk. 10 elios elektr. 0 do. do.

192

; 1004

do. 1898 1004 do. 1903 ulv. 14 1965 4 Hirschberg. Leder 165 47 Pöchster Farbw. . i 3 4 Hörder Bergw. . 1654 . Eis. u. St. id 4 ohenfels Gewsch. i565 5 Dowaldts · Berke. 6d x Hüstener Gewerk 10d 4 Düttenbetr. Duisb 16504 Ilse Bergbau .. i655 4 Jessenitz Faliwerke 16d 4

Kaliw. Aschersl. . 10904 Kattow. Bergb. . 166 3 Königin Marienh. 165 4 do. do. 10241 Tönig LSudw. uk. 10 163 4 König Wilh. uk. 10 169 4

do. do. 1024 Königsborn uk. 11 i563 4 Gebr. Töͤrting .. 6d 4 Fried. Krupp. i665 4 u mann u Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 163 4 daurahũtte unk. I i G5 4 do. 16653 Lederf. Evch u. Strasser uk. 10 105 4

Löwenhr. uk. 10 102 41 dothr. Prtl. Cem. i Gs 4 Louise Tiefbau. 165 4 Ludo. Ewe u. Ko. 100 4 Nagdb. Allg. Gas 1965 4 Magdeb. Baubk. 105 4 do. unk. 99 103 41 do. Abt. 13-14 103 4 do. Abt. I5- 18 103 4 Nannesmannr. 105 4j Nach Breuerukl2 1065 5 Mass. Bergbau. 1614 Mend u. Schwerte 163 4 Nix u Genest uk 1I1 102 4j Mont Cenis . . . 1634

Nüsdangend ukll 1904 Neue Bodenges. . 162 4 do. do. 191 31 do. Sasges. ul. M 1634 do. Photogr. Ges 1065 4 Ndl. Kohlen. uk. 127 102 41 Nordd. Eis w. . 163 4 Vordstern Kohle iG 4 Oberschl. Eis. ul 1 163 4 do. do. 103 4 do. Eisen · Ind. 10964 Kokswerke 1965 4 do. do. unk. I9 10944 Orenst. u. Koppel 1963 4 Patzenh. Brauerel 1063 4 do. H lI03 4 Pfefferberg Br. . 10654 Phönix Bergbau. 165 4 vomm, Juckerfab. ĩõh ] Ravens Stabeisen . unk. 14 193 41 Rhein. Int - K. dr Rhein. Metallw. 165 4 Rh. Westf. Elekt. 1902 4 Rh Westf. Fallw. 1G do 1897 103 4

1 1

Leopoldgr. uk. 10 163 45 1

Mülb. Bergw. 162 4 1.

. Deo ü, ü, , , ,

22 *

22222 2

. w —— —— —— —— ——— N 3 38

.

22 222 ** w

12222

A 222 Q

n 2— 2 1

1 2 —= 161

A= 2

2

2

2

2

1— —— 6 ——

8

222 2 222 8

2

—— 2

0 sobz G

863753 99. 80bz

99, 50G 96,606 dh. 00G 101, 006 96,0908 99, 606 v8, 25

383 Bb 75h, 90.806

os 0G 99. 50B or oobz

39 506 99,506

oM o 8, 0 bz B

1060, 253 7 15 B 101, 00bz 34.758 2, 00bz S9, 0b G 95.008 5, 00b 94,00 97,003 100, 0 et. bzB

101,90 bz 98, 06

101, 00obzG

xis so

RNRombacherhũůtten do. 1000 41 do. 405 *

Robniker Steink. .

Schalker Gruben do. 1898 do⸗ 1899 do. 1903 uk. 10

Schl. El. u. Gas

Hermann Schött

Schuckert El. 98 99

do. do. G5 do. C8, unk. 14

Schultheiß⸗Br. kv. do. kv. 1892

Schwahenbr. uk 10

2 Seiffert u. Co.

ibvllagr. Gew.

Siem. El. Betr.

do. 1907 ukv. 13

Siemens Glash.

Siem. u. Halske

do. kkonv.

Siemens · Schug.

Simonius Cell. Il

Stett. Oderwerke

Stöhr u. Co. uk. I

Stow. Nãb. uk. 10

Stolberger Zink.

Tangermünd. Juck

Telexh. J Berliner

Teutonia · Misb.

Thale Eisen uk. 12

Theer⸗ u. Erdöl-

d uk.

S —— ——— 22

ö 826 *

ExEKSBGBBkk -- 22222 *

A

81 83 .

ee, ,.

; 09 Thiederhall ... 1004 Tiele Winckler .. 19241 Unt. d. Lind. Bauv. 100 4

do. unk. 21 109 4 Ver. Dampfz. ul. 12 1065 5 I Sl. Zr u. Tiss. 1833 Vestb. Sisenw. ig 1 Westf. Draht .. 1034

do. Kupfer, 10954 Ti, Tür, t. 16 15 Wilbelmzhall. . 1934 Zechau Kriebitzsch 193 41 Zeitzer Maschinen 1035 4

do. unk. 14 10341 Zellstoff. Waldb. 1024

do. unk. 12 195 4 Zoolog. Garten . 106 4

de .

—— W —— * . 2

SR = . .

2 —— *

k n

2

102, 608

4.

5

19 III101,25 et. bz 10101, 75bzG 10695, 306 98.406 , . 1

gFlelt. Unt. Zůr. 1934 Grãnges berg... 103 49 Haidar Pacha .. 1005 Rapbta Prod.. ibo 4

do. unk. 00 1099 5 Oest. My. Mont. 100 41 R. Zellst. Waldh. 100 4 Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. L.. 1054

C O

8

vil iobᷣobzʒ g sch. od. bz d

2 8

Ver sicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 14506. Allian 10808.

Frankf. Try. Unf. u. Glasv. 16206. Victoria zu Berlin 7700.

Berich tig un g. Vorgestern: Königin Marienh. StA. S0, 256, do. Vorz. . S0, 25bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: Darmstadt St. A. 1897 918. Stettin St. A. N, O, P 39, 50G. Mogtau St 1. do- 106 e gh biz. Schwed. Städte y dbr. M2, O 96, SobiG. Br. Pfdbrbt. Tomm. Obl. I u III 90, Z5bi G. Werngh. Kammg. 102,25 G, do. Vorz⸗A. 114,258.

Fonds⸗ und Attienbörse.

Berlin, den 9. Juli 1908.

Die Börse zeigte heute im allgemeinen ein ziemlich festes Aussehen. Bie aug—˖ ländischen Berichte bekundeten ebenfalls eher eine bessere Tendenz und boten dem hiesigen Markte gleichfalls eine Stütze. Recht fest war der Kassamarkt. Eine bessere Haltung zeigten auch amerikanische Werte, befonders Canada Pacificactien, infolge der jüngsten canadischen Ernte— berichte. Das Geschäft blieb beständig in den engsten Grenzen, auch an der Nach⸗ börse aͤnderte sich die Lage nicht. Privat diskont 240 /

Probduttenmartt. Berlin, den 9. Juli. Die amtlich ermsttelten Preise waren sper 1000 Ke) in Mark: Weiten, märkischer 213—215 ab Babn, Normal⸗ gewicht 756 ne ,, Abnahme im laufenden Monat, do 198, 50 - 199 Abnahme im September, do. 1985,50 bis 198,79 Abnahme im Oktober, do. 198,50 bis 198,75 Abnahme im Dezember. Fester.

Roggen, inländischer 182 184 ab Babn, Noꝛmalgewicht 712 9 189,25 bis 189, 50 - 189 - 159, 75 Abaahme im lau— fenden Monat, do. 180,59 „581 Abnahme im September, do. 181,25 151 Abnahme im Dejember. Fest. Safer, Normalgewicht 450 g 161,50 bis 161,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 162757163 162775 Abnahme im Sey tember. Matter. 0 i, ,

eizen mehl (p. 190 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 . Behauptet Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1 23, 19 - 26, 00. . f :

ü ür 100 kg mit Faß 67,80

bis S5 80 Abnahme * im .

Steigend.

Deutscher Nei

8 4 4 4 9 ö.

und

Sanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostaustalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelnt Anmmern kosten 25 8.

3 2 ;

Insertionspreis für den Raum einer gruck eile 20 5. Inserate - nimmt an: die Königliche Expedition

den Bentschen Reichsanzeigera

nut Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

M 166.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Bekanntmachung, ve fer die Ausgabe von Büchern aus der Bücherei des Kaiserlichen Patentamts. 23. Verzeichnis der Nummern der in Deutschland umlaufs—⸗ fähigen Schuldverschreibungen der österreichischen Staats—⸗ S prämienanleihe von 1860. ; . . Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg im Winterhalbjahr 1908/09.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ;

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Ent⸗ eignungsverfahrens zur Ausführung der Kanalisierung der Aller von Celle bis zur Mündung in die Leine

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs—⸗ rechts an die Stadtgemeinde Celle.

Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Reineinkommen der Gesellschaft für den Betrieb von nieder⸗ ländischen Staatseisenbhahnen in Utrecht. .

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutztruppen.

dem Obersten z D. von Hugo zu Hannover, bisherigem Kommandeur des e filr ne, raf Geßler (Rheinischen) Nr. 8, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem emeritierten Pastor Wilhelm Köhler zu Gleidingen im Landkreise Hildesheim, dem Justizrat, Hauptmann der Reservßve Hugo de Witt zu Stargard in Pomm., dem Rittergutsbesitzer. Hauptmann der Landwehr a. D. Hans Runge zu Alt-Damerow im Kreise Saatzig, dem Hauptmann 2. D. Eugen Friese zu Pillnitz bei Dresden, dem Professor am Askanischen Gymnasium in Berlin Dr. Friedrich Pos ke, dem Professor am Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Hannover Dr. Heinrich Deiter, den Gymnasialoberlehrern 4. D., Professoren Dr. Franz Exner zu Glogau, Johannes Franz ke zu Oppeln und Dr. August Guttmann zu Königs— hütte im Landkreise Beuthen, dem Kapellmeister a. D. Joseph Kotz ky, bisher beim Königlichen Theater in Hannover, dem Regierungssekretär a. D Wilhelm Müller zu Schleswig und dem Hegemeister a. D. Albert Zschinschky zu Oranien⸗ burg, bisher in Kahlenberg, Kreis Angermünde, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Major a. D. von Freyburg zu Hadersleben, bis—⸗ herigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Flensburg, dem Eisenbahndirektor Hermann Tormin zu Münster i. W. dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Karl Schaefer zu Rheydt, dem Prorektor a. D., Professor Dr. Oskar Mann zu Frankfurt a9. O., dem Gymnasialoberlehrer a. De, Professor Johann Püttgen zu Cassel, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Peter Bellingrath zu Siegburg und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Ferdin and Gott⸗ brecht zu Schleswig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kriminalpolizeikommissar a. D. Emil Hannig zu Breslau, den k a. D. Hugo Enge zu Bromberg, bisher in Lochau, Friedrich Heum zu Schleusengu, bisher in Sandau, Landkreis Bromberg, und Robert Münchow zu Stolp i. Pomm, bisher in Buchhorst, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö

dem Gemeindeschullehrer Johannes Donajski zu Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Gendarmerieoberwachtmeister Antan Hoß zu St. Joarshausen, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Au gu st Rohloff zu Möhringen im Kreise Randow, den pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeistern Christian Dellas zu Asterholz, Au gust Glaubitz zu Albrechtsdorf im Kreise Pr. Eylgu, Karl Kersten zu Saarbrücken, Friedrich Krüger u. Berlin, Wilhelm Schmieta zu Bassum im Kreise Syke, Nikolaus Stadler zu Weißenthurm im Landkreise Koblenz und Wilhelm Tornow zu Potsdam, den Fußgendarmerie⸗ wachtmeistern Franz Michel zu Arnau im Landkreise Königs⸗ berg i. Pr. Wilhelm Protz zu Kappeln im Kreise Schleswig, Gottfried Tietz zu Hagen, Bezirk Bremen, und Au gust Vogt zu Freiburg im Kreise Schweidnitz, den pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Franz Gexicke zu Bohnsdorf im Kreise Teltow, Hugo Herzog zu Peisterwitz im Kreise Ohlau, Julius Horn zu Pirschuͤtz im Kreise Pleschen, Hermann Roßdeutscher zu Niendorf im Kreise Pinne⸗ berg und Christian Thimm zu Heubude im Kreise Danziger Niederung, dem Kastellan Wilhelm Rusch beim Landgericht in Stettin, dem Webmeister Moritz Wenzke zu Guben und den Rentnern Heinrich Roddey und Gustav

e,, 9 einri ch Huter zu 5 einde

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli, Abends.

Rosa . Stargard i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ; ö dem Gendarmerieoberwachtmeister ö Gehrke zu Adenau, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Hermann Buche zu Kaiserswerth im Landkreise Dässeldorf, Valentin Dahm zu Heißen im Landkreise Mülheim a. d. Ruhr, einrich Duchatsch zu Marienwerder W⸗Pr., . unke zu Krossen 4. O, Reinhard Henke zu Dormagen im Kreise Neuß, Karl Pflanz E Myslowitz, Gusta v Schütz zu Neutomischel, Heinrich Seibert zu Wallau im n gr ri Wiesbaden und Paul Uttech zu Rataj im Kreise Posen⸗Ost, den pensionierten berittenen Gen armeriewachtmeistern Karl Borowy zu Goldap, Paul Harder zu Rapstedt im Kreise Tondern und Andreas Klamreth zu Gehrden im Landkreise Linden, den nnr, Au gust Bechstein zu Neuhäusel im Unterwesterwaldkreise, Her⸗ mann Brechtel zu Hügel im Landkreise Essen, Louis Büchler zu Steele im genannten Kreise, Otto Dreuse zu Diepholz. Ernst Focke zu Beverstedt im Kreise Geeste⸗ münde, . eiser zu Dotzheim im Landkreise Wies⸗ baden, Eugen Holzhueter zu Brebach im Kreise Saarbrücken, Karl Kopkg zu Königssteele im Kreise Hattingen, Wilhelm Markworth zu Niederkrüchten im Kreise Erkelenz, Friedrich , zu Han, Wr., Friedrich Rodenbeck

zu Bredena)h im Landkreise Essen, August Rohland zu Hofheim im Kreise Höchst, 3 Stuhr zu n im Kreise Kehdingen, Paul 2 ü

Geldern und Heinrich Wenzel zu Maria zor Aachen, dem Sergeanten Joseph Kalu . regiment z. F. dem bisherigen Bürgermeister

u Eifa im Kreise Biedenkopf, dem fr! *

1

] 6 VTVeltd hen ĩ burg i. Hannover, dem früheren Briefträger Albert Brink— mann zu Berlin, dem r , Gottlob Schultke zu Pinnow im Kreise Lübben, dem Schornsteinfegermeister Georg von Hinten zu Alfeld, dem Handschuhmacher— meister Adolf Wollinjak zu Frankfurt a. O., dem Brunnenmeister Heinrich Peters zu Straupitz im Kreise Lübben, dem Schreinermeister Karl Hesse zu Hagen i. W., dem Platzmeister Wilhelm Dauben zu, Duͤsseldorf, den Werkmeistern Friedrich Hagemann zu Bielefeld, Rohert Plesse zu Hannover und Karl Thomas zu Reichenbach im

andkreise Guben, dem früheren Tischlereiwerkmeister Au gu st Grünig zu Sorau N., dem Zimmerpolier Hermann Woite zu Alt-Drewitz im Kreise Königsberg N⸗M., dem Maurerpolier Wilhelm Jakof zu Tschausdorf im Kreise Krossen, dem Schmied (Schirrmeister) Ernst Kluge zu Sommerfeld im genannten Kreise, dem bisherigen Schuhmacher beim Königlichen Theater in Hannover Heinrich Stolzen⸗ berg und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Gottlieb Bonack zu Reitwein im Kreise Lebus das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Hauptmann Schering im III. Seebataillon und dem Oberleutnant Eckstein in demselben Bataillon die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Wegen Prüfung des Bestandes der Bücherei des Kaiserlichen Patentamts werden in der Zeit vom 27. Juli bis 8. August d. J. Bücher nicht ausgegeben werden.

Berlin, den 14. Juli 1908.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

anzeigers“ vom 11. April 1902, betreffend die Lose der österreichischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1860, wird nachstehend ein 23. Verzeichnis der Nummern der— jenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutsch⸗ land seit Aufstellung des bei R. von Deckers Verlag er⸗ schienenen Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit erteilt

worden ist. . Stücke zu 500 Gulden: Serien⸗Nr. 19 250 Gewinn Nr. 13 Abt. Nr. I.

im Kreise Marien⸗

In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 85 des „Reichs

1908.

Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms -Universität Straßburg im Winter 1908/09.

1 Kathelisch-theologische Fakultät. Ehrhardt: Das christliche Alterium, J. Hälfte. Kirchen historisches Seminar. Müls'er: Dogmatik (Gotteslehre). Dogmatische Uebungen. Lang: Einführung in dle Geschichte der neueren Philosophie. Logik und Erkenntnistheorle. Philosephisches Seminar. Zahn: Katechetik. Homiletik. Pastoraltheologisches Seminar. Faulhaber: Die historische und prophetische Literatur des Alten Bundes. Grklärung des Buches Jesgias. Alttestamentsiches Seminar (Paläographie der Septuaginta. Handschriften ). Fahrner; Allgemeine Moraltheologie (Das Gewiffen, Wesen der Sittlichkeit). Spenielle Moraltheologie (Gerechtigkeitspflichten gegen den Nächsten) Christentum und Frauenfrage. Rafuiftische Uebungen. Rohr: Erklärung des Johanneg. Ghangeliums. Einleitung in die Evangelien und Geschichte des Kanons. Neutestamentliches Se— minar. Böckenh off. Einleitung ins Kirchenrecht und Theorie Der Quellen. Kirche und Staat. Reichs ländischts Kirchenrecht. Ehe⸗ rechtlich Uebungen. Mathias: Das deutsche Kirchenlied im Mittelalter. Nebungen in der kirchenmusilalischen Kompofition. Erklärung und Einübung ausgewählter kirchlicher Voklalkom positionen.

2) Evangelisch⸗theologische Fakultät. Nowack: Ein⸗ leitung in das Alte Testa ment. Alttestamentliches Seminar. ee gar Uebungen. Lobstein: Dogmatik, II. Teil. Syste⸗ matisches Seminar: Lektüre ethischer Stücke aus den Schriften der Reformatoren. Spitta: Theologie des Neuen Testaments. kiturgik. Neutestamentliches Semingt. Homiletisch liturgisches

har (mit Smend). Evangelische Kirchenmusik. Smend: e der Inneren Mission. Praktische Auslegung sch⸗Iiturgisches Seminar (mit

ee mb, women

Korintherbriefe. Erklärung des r g. : die Weisheit Salomos Beer: Erklärung des Propheten Jesaja J. Etklärung des Hobenliedes. Anrich: Küirchengeschichte, J. Teil. Küchengeschichte Straßburgs. Kirchengeschichtliches Repetitorium. Schweitzer: Erklärung der Apokalypse Johannis.

3) Rechts. und staatswissenschaftliche Fakultät. Laband; Deutsche Rechtegeschichs!e nebst Grundzügen des deutschen Privatrechts. Handels., Wechsel⸗ und Schiffahrts recht. Schultze: Zivilprozeß. Völkerrecht. Knapp: Praktische Nationalökonomie. Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Wittich). Sickel: Kirchenrecht. Deutsche Rechtsquellen. Sartorius Freiherr von Waltershausen: Allgemeine Nationalökonomie. Probleme der Weltwirtschaft. van Calter: Strafprozeßrecht. Einführung in die Rechtswissen⸗ schaft. Straftechtẽ praktikum. von Tuhr: System des römischen Rechts. Bürgerliches Recht, Familienrecht. Praktikum des bürgerlichen Rechts. = Gregetisch? Ueburgen im corpus juris. Kisch: Bürgerliches Recht, Schuldverhältnisse. Bürgerliches Recht, Sachenrecht. Besondere Arten des Zivilprozesses. Zivilprojeß⸗ praktikum. Rehm: Allgemeine Staatelehre. Verwaltungsrecht. Staate und küichenrechtliche Uebungen. Gra denwitz: Ge— schichte des römischen Rechts; Bürgerliches Recht, allgemelne Lehren. Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfänger. Roma nistische Uebungen für Vorgerücktere. Zimmer mann: Bürger liches Recht (Erbrecht). Roöͤmisches Privatrecht und Recht des bürgerlichen Geletzbuchs, Konversatorium. Wittich: Fiaanj⸗ wissenschaft. National õkonomische und statistische Uebungen (gemein. sam mit Knapp). Max Ernst Maver: Strafrecht.

4 Medizinische Fakultät. Schmiedeberg: Pharma⸗ kologie. Arbeiten im pharmakologischen Laboratorsum. . Schwalbe: Beckenorgane. Anatomie, J. Teil. Präparier · übungen im Verein mit Weidenreich. Anatomisches Laheratorium im Verein mit Weidenreich. Madelung: Chirurgische Klinik und Poliklinik. For ster: Hygiene. Arbesten und Uebungen im hygienischen Laboratorium. Bakteriologischer Kursus für Anfänger im Verein mit G. Levy. Bakterlologische Arbeiten für Geübtere im Verein mit C. Levy. Bakteriologischer Kursns für Pharma— zeuten (Kultur, Sterilisation), in Gruppen. Hofmeister: Experimentalphysiologie, II. Hauptteil (Physiologie der vegetativen Vorgänge). Chemische Uebungen für Medinner, gemeinschaftlich im Verein mit Spiro. Arbeiten im physiologisch. chemischen Institut. Ewald: Physiologie der Sinnesorgane, der Mechanik der Atmung und der Stimme und Sprache. Mus kelphysiologie. Uebungen im physiologischen Laboratorium. Fehling: Frauen; klinik. Politlinische und andere Besprechungen. Geburt hil licher Dperationskursus am Phantom, gemeinschaftlich mit Sch icke le. Cbiagri: Allgemeine Pathologie. Demgnstrationen der pathologi⸗ schen Anatomie mit Sektionzübungen. Mikioskopischer Kursus der pathologischen Histologie mit Arbeiten im Laboratorium. Wollenberg: Psychiatrische Klinik Moritz: Medisinische Klinkk. Arbeiten im Laboratorium der medizinischen Klinik. Kur us der physikalischen Therapie, insbesondere der Hydrotherapie (in Gemein⸗ schaft mit Dietlen). Schirmer: Augenärztliche Klinik und Poliklinik Ophthalmoskopischer Kursus für Vorgerücktere. Kohts: Medizinische Poliklinik. Kinderklinik. Ernst Fischer: Spezielle Chirurgie. Stilling: Die Anomalien der Refraktion mit praktischen Uebungen. Kursug der Opbthalmoskopie fär An. fänger. Wolff: Klinik der spphilitischen und Hautkrankheiten. Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten. Poliklinik der Haut⸗ und Geschlechtskrankheiten für Geübtere. Ueber die Gefahren der Geschlechtskrankbeiten. Ledder hose: Frakturen und Luxationen. Gerichtliche Medizin. Bayer: Ausgewählte Kapitel der theo— retischen Geburtshilfe. Cahn: Klinische Arzneiverordnungslehre. Uebungen in der Krankenuntersuchung. E. Levy: Bakterio⸗ logischer Kursus für Anfänger im Verein mit Forster. Bakterio⸗

logische Arbeiten für Geübtere tm Verein mit For ster. Hyziene