1908 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

) Reubert Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Christbaum— schmuckfabrikant Mar Neubert und der Ingenieur Josef Spöd'er, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juli 1808 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von und den Handel mit Christbaumschmuck und ,,, Bereinigte Brasilrollenfabriken der Firmen Gottfried Böhm, Theodor Klüppel und D. Zwick Æ Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Nürnberg. Dem Buchhalter Julsus Wittmann in Nürnberg wurde Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein- schaft mit einem Heschaͤftsführer oder einem stell. vertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Nürnberg. JI. Juli 1903. K. Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz, Vogt. 34703

Auf dem die Firma Albin Funk in Schöneck betreffenden Blatt 98 Abt. II des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden:

Der jeitherige Inhaber Franz Albin Funk ist aus⸗ geschieden.

Die in Erbengemeinschaft stehenden Erben des zeitherigen Inhabers, nämlich

a. Anna verw. Funk, geb. Ludwig,

b. Anna Katharina Funk, geb. am 6. März 1888,

C. Hans Albin Funk, geb. am 26. Mai 1889,

d. Paul Ernst Funk, geb. am 3. August 1891,

Franz Albin Funk, geb. am 19. Januar 1895,

. Arng Grich Funk, geb. am 1. Februar 1898,

sämtlich in Schöneck, sind Inhaber der Firma.

Die unter b bis mit F Genannten sind auf die Dauer ihrer Minderjährigkeit von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Während dieser Zeit übt die Vertretungsmacht deren Mutter, Anna verw. Funk, geb. Ludwig, in Schöneck, aus.

Oelsnitz, am 14. Juli 19083.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 34538

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Otto Lambrecht in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1908, Juli 7.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. 34539

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Oppelner Damyf⸗ Mühle N. Friedländer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Januschek erloschen ist und daß dem Paul Lamy in Opveln Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß er jzur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit Arthur Pfeiler be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Cppeln, 9. 7. 08.

Osthofen, Rheinhessen. Sekanntmachung. Eintrag zum Handeisregister Abt. A: . a. vom 10. Juli 1908: Bei der Firma „Gg. Schaad“ in Bechtheim: Die offene Handelsgesellichaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1908 aufgelsst worden. Der Gesellschafter Georg Schaad hat die Firma mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber über⸗

nommen. b. vom 13. Juli 1908:

IN Die Firma „Karl Belzer II.“ in Alsheim ist erloschen.

2) Desgl. die Firma: „F. Steil“ in Dittels⸗ heim.

3) „Seinrich Adam Krebs“ in Eich betreibt daselbst unter der Firma seinez Namens ein Handels- geschäft. Geschäftszweig: Drogen,, Material, Ko— lonial - und Farbwarenbandlung.

. c. vom 14. Juli 1908:

Die Firma Aug. Wagmann 11. in hofen ist erloschen.

Großh. Amtsgericht COsthofen.

Ostritꝝ. 34540

Auf Blatt 34 des Handelsregisters für den Bentrk des biesigen Amtaggerichts ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Heinrich in Oftritz sich aufgelöst hat, daß der Gesellschafter Bäckermeister Gustav Hermann Weise aus der Firma ausgeschieden, daß der Fabrikant Ernst Gustas Heinrich in Oftritz das Handels zeschäft erworben bat und in dieses ein Kommanditist ein. getreten ist, daß endlich die Kommanditgesellschaft am 1. Juli 1908 begonnen hat.

Ostritz, am 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Sekauntmachung. 34637 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 die Lippspringer Holzwarenfabrik, Actien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Lippspringe ein- getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1908 errichtet. Gegenstand des Ünter⸗ nebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holj⸗ und Bürstenwaren aller Art und Handel in diesen Artikeln. Daz Grundkaxital betrãgt Jo Oe. und ift in 100 auf den Inhaber lautende Nennwert aktien von je 1000 ½ zerlegt.

Die Kaufleute Carl Ruthe zu Lippfpringe und Carl Jahrand ju Bielefeld machen auf das Grunt⸗ kapital eine Einlage, bestebend aus der ju Lippspringe unter der Firma Ruthe & Jabrand betriebenen Fa— brik und Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft aber nimmt diese mit allen Aktiven und Passiden nach folgender Bilanz:

Bilanz vom 31. Dejember 1907.

(34636)

West⸗

Kassabestand

Grundstũcke

Wasser kraft

Gebãude

Fundamente

Maschinen, Trang missionen Vehitoren- Warenvorrãte

r ,, e.

ontoruter silien

795 97 11095 20 000

103 503 63 7825 28 602 08 15 779 29 20 97221

214 93833

147 988 33 67 656

Zu den eingebrachten Aktiven gehören die Grund⸗ stücke Flur 5 Nr. 8. 10, 11, 12, 5, 8, 1774/5351 und Flur? Nr. 1803528 der Gemarkung Lippfpringe mit den aufstehenden Gebäulichkeiten.

Den Kaufleuten Ruthe und Jahrand werden für dieses Einbringen jusammen 67 Stück Aktien der Ge—⸗ sellschaft gewährt. . .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aussichtt rat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger und trägt die Unterschrift des Auffichtsrats oder des Vorstands. .

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) der Kaufmann Carl Ruthe in Lippspringe,

2) der Kaufmann Carl Jahrand in Bielefeld,

3 der k .

der Rendant Bernhard Kleine

). der Bankdirektor Johann Richters Paderborn.

Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Bankdirektor Dr. jur. Josef Cordes zu Paderborn,

2) Kaufmann Carl Ruthe ju Lippspringe,

3) Kaufmann Carl Jabrard zu Bielefeld.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen, wenn aber der Vorftand aus mehreren Personen be⸗ stebt, entrr eder von jwei Mitgliedern des Vorstandt oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Mitglieder des Aufsichtgrats sind:

I) der Rendant Bernhard Kleine,

2) der Bauunternehmer Joseph Conzen,

3) der Kaufmann Wilhelm Uhle, sämtlich zu Paderborn.

Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtzratgz und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichteschreiberei eingesehen werden.

Vaderborn den 3. Juli 1908.

Königliches Amtagericht.

Pirna. 34541 Auf Blatt 410 des Handelsregisters für den Land⸗

die Handelsniederlaffsung nach Hertigswalde verlegt worden ist. öh Sebnitz, den 8. Juli 19038. Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 33074] Auf dem die Aktiengesellschaft Sebnitzer Baum schule in Sebnitz betreffenden Blatt 169 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Liquidator Friedrich Wilhelm Sachse aus⸗ geschieden ist. Sebnitz, den 8. Juli 1908. Königliches Amtagericht. Soest. ö. 34545 In unser Handelsregister ift heute unter A 192 die Firma Kreft Æ Sylvanus Parfümeriefabrik Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kreft und der Kaufmann Alexander Sylvanus, beide in Soest, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1808 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Soest, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Solingen. 34548 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1113: 3 Friedrich Spatz, Solingen. Inhaber der Firma ist Friedrich Spatz, Sandler in Solingen, Kirchstraße Nr. 60, Geschäftszweig: Band, Litzen und Tuchreste. Solingen, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 34550 Eiatragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 895. Firma Balke Schaaf, Solingen: Der Fabrikant Enil Schaaf in Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ehefrau Ernst August Balke, Fran fie ka geb. Neumann, in Solingen ist Prokura erteilt. Nr 1913, Firma Gebr. Kraus zu Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisberige Gefell= schafter Walter Kraus, Fabrikant in Solingen, ist alleiniger Inhaber der Firma. . Solingen, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Solingen. 34549 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1II14: Firma: Erunst Wietscher, Solingen,

VI.

benirk Pirna sind heute die Firma Raimund Hirt baber der Firma ist Kolonialwarenhändler Ernst in Kleinzschachwitz und als ibr Inhaber der Fabrik. Wietscher ju Solingen. besißer Raimund Hirt daselbst eingetragen worden. Solingen, den 98. Juli 1808.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mal Königliches Amtsgericht. VI. * und Malmwrãparaten Solingen. 34639

Pirna, am 135. Juli 1998. Eintragung in das Handelsregister Abt. X.

Das Königl. Amtegericht. Ne 11153 Firma C. August Kassenberg Posen. Bekanntmachung. 34311 Pitwe⸗ Solingen. . Inhaberin der Firma ist

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute . Ang nf e fserberg Gun n dug die unter Nr. 1245 eingetragene Firma Gorgo in, Soliggen, Gerichtsstraße 152. Jeschäaftszweig: Vosener chemisches Laboratorium Ex-. LVikörfabrik, Weingroßbandlung und Kognakbrennerez. nanekie Caboratoryum chemie'ne Din Faufgm3nn Pall Haffzrberg in Solingen, Ge— Dr Michal sobeski in Posen gelösscht worden. richts tlas Kr. 11. ist Prakurg zrteilt

Posen, den 3. Juli 1903. Solingen, den 19. Juli 1808.

Köneliches Amtsgericht. ö Königliches Amtsgericht. 6. e, n, ne,, premberg, Lausitx. 534546 vDandels register.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 316 die Firma W. Hermann Jandock zu Spremberg und als deren Inhaber der Webe⸗ d, . Hermann Jandock daselbst ein- getragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 11. Juli 1808. Königl. Amtsgericht.

Ratibor. 34542] Im Handelsregister wurde am 9. Juli 1908 die unter Nr. 205 eingetragene Firma „Geruhard Thienemann, Ratibor“ gelöscht. Amtsgericht Ratibor. F atibor. 34543 Im Handeleregister A wurde am 9. Juli 1908 unter Nr. 496 die Firma Hans Baselt, Ratibor, und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Bafelt zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor. Rochlitz, Sachsen. 5347085 Auf dem die Firma Sächsische Spulen fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rochlitz betreffenden Blatt 324 des biefigen Handelz⸗ regifters ist beute eingetragen worden, daß der Geschäftefübrer Erich Ehlert ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Otto Steinbäuser in Rochlitz zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Rochlitz, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 34319 In das biesige Handelsregister Abt. à Nr. A1 ist beute die Firma J. Hesse, Zimmermeifter in Viffelhövede, und als deren Inbaber der JZimmer— meister Joachim Hesse in Visselbödede eingetragen. Rotenburg (dann.), 10. Juli 1903. Königliches Amte gericht.

Russ, Ostpr. Bekauutmachung. 34544 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Engel. hardt und Schultz, Gesellschaft mit be— schränukter Haftung in Ruß, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkursez aufgelõst. Ruß, den 4 Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Getanutmachung. 345638 In unser Handelgregister A 359 ist die offen?

Stettin. 34547] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. I66 eingetragen die Firma „Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft“ in Stettin. Gegenftand des Unternehmens: Errichtung, Erwerb und Betrieb von Spritfabriken und der damit zusammen hängenden Geschãftejweige. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juni 19053 festgesetzt. Sind mehrere Vorffands— mitglieder vorbanden, so wird die Gesellschaft nur durch zwei Voꝛstandsmitglieder Jordentliche oder stellwertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokaristen vertreten. Grundkapital: 3 900 000 606. Vorstand: Direktor Theodor de la Barre in Stettin und Direktor Emil Güntbel in Karlsrube als ordentliche Vorstands— mitglieder und Prokurist Oscar Tincauzer in Steitin als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Dem Mar Grau in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ift eingeteilt in 3800 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Gründer der Geseslschaft sind: I die „Pommersche Sxiritus⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Stettin. 2) die Attiengefesischaft in Firma „Gesellschaft für Brauerei. Spirituz und Preßhefen / Fabrikation. vormals G. Sinner“ in Gränwinkel, 3) der Kommerjienrat Robert Sinner in Karlsruhe, 4) der Privatier Karl Sinner in Mannheim, 5) der Bankier Meier Straus in Karls- ruhe, 6) der Fabrikbesitzer Walter Stahlberg, Kerdeltzefclikett FJelebr. Dame e' ee, fleirisse Wer ders s ti Pau Iuliäs Sint. Beckacker bei Barmen Ritter shausen mit Beminn *. r , , . . vom 1. Juli 1998 eingetragen. . . ** , , . Ihre persönlich haftenden und gemeinschaftli . . ö * Rl leraule e stzer August Diestel in Stettin, 1 der Schlosser Friedrich Hamel ju Barmen, Rent ird en ger Werl ben Arwen n 2) die Ehefrau Schloser Julius Maurmann, e e r . . g Flügge i ,, ö . . esitzer Georg Flügge in Woddow Dem Schlosser Julius Maurmann zu Beckacker 4 . nn, ⸗— S j ö ist 14 5 mit der Einschränkung, das er ruhe mumermientat Robert Sinner in Karlt⸗ nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Frier; 8 ͤ dolf in Hamel die r . *. 1 n , in n, , er , d gn m F. 463 r mn, n in Stettin. * . 3 . erde 8 Sach⸗ Königliches Amtsgericht. einlagen gemacht: . Sebnitz, Saehsen. 32326 1) Von der Pommerschen Spiritus Verwertungs⸗ Auf dem die affene Handel sgesellschaft R. * G. Genossenschaft, e. J. m. b. D- werden eingebracht: Freyer in Sebnitz betreffenden Blatt 185 des a. das ihr gehörige, ju Stettin, Breslauer. Dandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß straße 3, belegen im Grundbäach des Tönialichen der Bankdirektor. Robert Louis Freyer als Hejell, Amtsgerichts Stettig von Stettin Wigsen schafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschatrt Band TIVa Blatt Rr. 176 verzeichnete Grund td zufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Robert Grich nebst den Darauf errichtefen Baulichtesten, kestebend Frever in Sebnitz das Handelsgeschäft unter der bis. in einem Wohnbaus, Lagerbäusern, Speichern und herigen Firma als Einjelkaufmann fortführt. Spiritusreservoiren nebst allem Zubebõr; Sebnitz, den 6. Juli 1995. b. die Rechte aus dem zwischen ihr und der Stadt⸗ Königliges Amtsgericht. 66 . 2 durch den Magistrat, K Dalsendevutation, am 19. Dejember 19 Mai Senpnita, Saehsen. n, , 3075] 1901 geschlessenen Vertrag ö. . . Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schiller Aaschlußgleises don. dem Verbindungezleis dez K Koch in Sebnitz betreffenden Blatt 3505 dez ch der

214 988 33

C. die Rechte aus dem jwischen ihr und der Stadt⸗ gemeinde Stettin am 10. Dezember 1903 30. Ja⸗ nuar 190 abgeschlossenen Pachtvertrage über den Lagerplatz Nr. 5 in der Breslauerstraße in Stettin, an welchem jedoch der Fuhrberr Schüg laut Vertrag vom 14. Dejember 19803 mitbeteil igt sst.

2) Von der Firma Sinner werden eingebracht: aA. das in Stettin in der Dunzigstraße belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Stettin von Stettin⸗Wiesen Band T[Ve Blatt 300 einge⸗ tragene Grundstück nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten, bestehend in einer Spritfabrik mit den dazu gehörigen Lager⸗ und Wohnräumen und allem Zubehör;

b. die Rechte aus dem jwischen dem Magistrat Stettin und dem Zimmermeister Leo Wolff in Stettin geschloßsenen Vertrage vom 18. Mär 1885, betreffend die Benutzung einer Bollwerkstraße am Dunjig und dem jwischen dem Magistrat Stettin und der Firma Gebrüder Friedmann, Spritfabrik, geschlossenen Nachvertrage vom 30. Oltober, 5. No⸗ vember 18984 und 5.9. Januar 1897, indem sie bemerkt, daß die Vertragsrechte des Herrn Woiff und der Firma Gebrüder Friedmann aus diesen Ver⸗ trägen auf sie übergegangen sind; = die Rechte aus dem zwischen der Stadtgemeinde Stettin und der Firma Gebrüder Friedmann Sprit⸗ fabrik abgeschlossenen Mietsvertrage vom 18. April 1398, betreffend den Platz an der Ecke Mölln und Dunzigstraße in einer Größe von 5000 am, in welchen Mietsvertrag die Firma Sinner an Stelle der Firma Gebrüder Friedmann als Mieterin ein⸗ getreten ift;

d. die Rechte aus dem zwischen ibr und dem Vor⸗ stande der Königlichen Eisenbahnbetriebzinspektion II za Stettin abgeschlofsenen Mietsvertrage vom 21. beliebhungsweise 23. September 1899 über den da- selbst beieichneten Lagerplatz auf dem Breslauer Babnhof zu Stettin;

S. die Rechte aus dem zwischen ihr und der König⸗ lichen Gisenbahndirektion zu Stettin abgeschlossenen Vertrage vom 25. beniehungsweise 29. September 1309 über Herstellung eines Anschlußgleises nach dem Gleise des Breslauer Babnbofe;

f. die ibr gehörigen, in Neufahrwasser belegenen, im Srundbuche von den äußeren Vorstädten von Dan zig Band VIII Blatt 97, Band VIII Blatt 107, Band X Blatt 157 und Band X Blatt 170 ver= zeichneten Grundstücke nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten, bestehend aus einer Spritfabrik und dazu gebörigen Wohn⸗, Kontor⸗ und Lagerräumen mit allem Zubehör;

g. die Rechte au3t dem zwischen dem Königlichen Haurxtjollamt ju Danzig und der Firma Gebruder Friedmann, Spritfabrik in Neufahrwasser, am 28. beziehungsweise 30. August 1897 abgeschlossenen Mietgvertrag, betreffend den in Neufabrwasser be⸗ legenen, Irrgarten! genannten Lagerplatz.

In, die Rechte der Firma Gebtüder Friedmann ist die Firma Sinner laut Vertrag vom 8. be—⸗ ziehungsweise 11. November 1898 eingetreten.

h. Die Rechte aus dem jwischen der Firma Ge⸗ brüder Friedmann, Spritfabrik, und dem Eisenbahn« siskus, vertreten durch die Königliche Eisenbahn« direktion Bromberg, geschlossenen Vertrage vom 4 10. Deiember 1854, in welchen an Stelle der Firma Gebrüder Friedmann die Firma Sinner ein- getreten ist, betreffend Herstellung eines Anschluß⸗ gleises auf dem Bahnhof Neufahrwasser;

i. das ihr gehörige, zu Stolp in Pommern be legene, im Srundbuche des Königlichen Amtsgerichts Stolp don Stolp Band IIII2 Blatt 89 und Band III/3 Blatt 193 eingetragene Grundstãck mit den darauf befindlichen Baulichkeiten nebst Zubehör.

3) Herr Walter Stahlberg, in Firma Paul Julius Stahlberg“, bringt ein:

das ihm gehörige, in Stettin, Parnitz. Bollwerk 5, kelegene, im Grundbuche von Stettin Band XX Blatt Nr. 395 verieichnete Srundftück mit der darauf befindlichen Spritfabrik, allen sonfligen Baulichkeiten und Zubehör. ;

Die Pommersche Spiritus. Verwertungs. Genossen- schaft erbält für die von ihr gemachten Sacheinlagen Aktien im Nennbetrage von 509 000 S (fechs hundert tausend Mark), und jwar:

für die eingebrachten Grundstäcke nebst Gebäuden ö 400 900 6 für das bewegliche Zubehör. J

und für die von ihr eingebrachten

Vertragerechte 60 000 .

Sind zusammen 6d o .. von ihr ge⸗

Die Firma Sinner erhält für die machten Sacheinlagen Altien jum Nennbetrage von

1400 000 M (Eine Million vierhunderttaufend

Mark), und zwar:

für die Fabrik in Stettin. 500 000 6 für die Fabrik in Neufahrwasser . 5900 000 ö für das Srundstüd in Stolxr . 94 000. und für das bewegliche Zubehör 306 000 1400 000.6.

Paul Julius

Sind jusammen . Herr Walter Stablberg, in Firma Stahlberg, erbält für die von ihm gemachten Sach⸗ einlagen Aktien zum Nennbetrage von 500 000 (sechhanderttausend Mark), nämlich: für das von ihm eingebrachte Grundstück 450 000 und für das bewegliche Zubehör 140900 Sind zusammen 600 G0 056. Alle Grunzstücke werden schuldenfrei eingebracht. Auf dem Grundstück der Pommerschen Spirstuz. Verwertungg⸗Senossenschaft fstebt eine Sicherung. bypethek von 141910 M (vierzebntaufend neuün= bundertvier ig Mark) für die Stadtgemeinde Stettin eingetragen. Diese Hypothek dient jur Sicherung für zukünftige Entrichtung der Straßenanlieger⸗ beiträge und wird als eine vom Einbringun gopreis in Abjug kommende Last nicht angesehen. Auf dem Grundstück der Firma Sinner in Stettin Band TIVe Blatt 300 von Stertin. Wiesen ftebt eine Sicherungshrydotbek von 10 550 * (Jebntaufend Mark) für die Stadtgemeinde Stettin eingetragen, welche von der Aktiengesellschaft nicht abernom men ist. Die F vielmehr verpflichtet,

st. Die Firma. Sinner ist diese Sicherungsbypotheh, sobald, als ihr dies mögiich ist, zur Löschung ju bringen und bis zur dõschung 10 099 in Wertpapieren bei der Attiengefellschaft als Sicherheit zu hinterlegen. Sämtliche Grundftüäcke mässen frei von ungewöhn⸗ lichen Lasten sein. Als solche werden angeseben alle Lasten, welche zur Zeit nicht aus den Grundbächern ersichtlich oder von den Grũndern angejeigt worden sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtzrat ju notarie lem Yrotokol beftellt oder abberufen werden.

' 1 el Breslauer und Dunzig Bahnhofs nach dem Grun Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ! stũck der Genossenschaft in der . ö

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

en Aufsichtsrat mittels öffentlicher Belannt⸗ 2 mit Frist von mindestens drei Wochen.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dusch den „Deutschen Reichs und Königl. PVreutzischen Staatsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ aereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungt⸗ kericht des Vorstandg, des Aufsichtgrats und der Reysforen, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft in Stettin.

Stettin, den 93. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. ; 34704 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Einzel firmen wurde beute eingetragen die Firma „Feuerbacher Bettfedern⸗ fabrik Leopold Stlarek in Feuerbach . In⸗ haber: Leopold Sklarek, Fabrikant in Stuttgart.

Den 14. Juli 1908.

Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde bei der Firma Ma— schinenfabrik Gg. Kiefer in Feuerbach, In, baber Hermann Remmele, eingetragen: Dem Paul deibfried, Kaufmann in Feuerbach, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Grünler ist erloschen. Den 14. Juli 19038. Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute die Einjelsirma J. G. Berger, gemischtes Warengeschäft in Echter⸗ dingen, Inhaber: Reinhold Berger, Kaufmann da⸗ selbst, gelöͤscht.

Den 14. Juli 1908. ö

Oberamtzrichter Kallmann.

Tharandt. . 1634551

Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die Firma Rabenauer Stuhl und Möbelfarik F. Schmidt in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Inge nienr Arthur Johannes Böhme in Rabenau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden.

Die Firma lautet künftig: Rabenauer Stuhl. und Möbelfabrik F. Schmidt E Co.

Tharandt, am 11. Juli 18903.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 134552

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Dampfer Aktien Gesellschaft Wischwill“ in Tilsit eingetragen worden, daß der Faufmann Otto Lau in Tilsit aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Rudolf Zeising daselbst zum Vorstande bestellt ist.

Tilfit, den 11. Juli 1998.

Königliches Amtsgericht.

34705

( Tos)

Trier. 64642

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma „P. Ed. Hoenes Trier“ heute eingetragen worden: .

Die Gesellschafter Eduard Hoenes, Fritz Hoenes und Katharina Lingener, geb. Hoenes, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- gelõst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Hoenes fst alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau 8. Voenes, Wilhelmine geb. Oft, ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. . Trier. 134643

In dem Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Mosel⸗ wein ⸗Versandhaus Hoenes, Trier“ eingetragen worden:

Die Gesellschafter Hermann Hoenes, Gdugrd Hoenes und Katharina Lingener, geb. Hoenes, sind ausgeschieden. Der Rentmeister a. D. Gduard Lingener in Trier ist als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber, Fritz Hoenes und Eduard Lingener, berechtigt. Der Ehefrau Eduard Lingener, Katharina geb. Hoenes, ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtegericht. Trier. 6184641

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 799 eingetragenen Firma „Heinrich vom Ende's Verlag, Trier“ heute eingetragen worden:

Die Gesellschafter Peter Eduard Hoeneg, Fritz Hoenes und Katharina Lingener, geb. Hoenes, sind aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Dermann Hoenes ist alleiniger Jahaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Hermann Hoenes, Wilhelmine geb. Ost, ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. . Veberlingen. Handelsregister. 34707]

Im Handelsregifter Abt. A ist ju O-. 356, betr. die Firma Cölestin Lorenz in Altheim, ein— getragen: . .

Die Firma ist erloschen.

eberlingen, 11. Juli 1905.

Gr. Amtẽgericht.

Abt. 7.

Weil durg. . 1534644 In dem Handels register Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Firma „Ernstbahn Gesellschaft, G. m. b. SO.“ ju Weilburg eingetragen worden: Viktor Meyer ist als Geschaͤftefährer ausgeschieden und an seine Stelle Verwalter Albert Schneider ju Siegen jum Geschãftg führer gewãblt. Weilburg, den 25. Juni 1898. Lan, ice. Amtsgericht. II. Wiesbaden. Bekanntmachung. 34645 In unser Handelsregister B ift beute bei der Firma Kaiserautomat Wiesbaden, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, hier, eingetragen, daß der Sastwirt Alfred Wagner zum 1. Juli als Geschäfts. führer abberufen und statt seiner der Gastwirt Leopold Oesterle in Wiesbaden zum Geschäftaführer bestellt ist. Wiesbaden, den 4. Juli 1808. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Befanntmachung. 34646 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Juli 1908 bei der unter Nr. 87 registrierten Firma „Neue Selterser Mineralquelle“ Aktien

den Kaufleuten Dtto Schoen feld und A. Tappe ju

Wiesbaden Gesamtprokura erteilt ist. Wiesbaden, den 9. Juli 19085.

Rönialiches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesloch. Handelsregifter. 34647 Ins Handelsregister A Band L wurde eingetragen: I) ju D. 3. 55: Firma J. P. Mayer in Wall dorf: Hermann Mayer, Kaufmann in Walldorf, hat das Geschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Hermann Mayer ift erloschen;

2) unter O. 3. 255. Firma Heribert Josef Laier in Dielheim. Inhaber Heribert Josef Laier, Kaufmann in Dielheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonial“, Eisen und Gemischtwarengeschäft. Wiesloch, den 13. Juli 1808.

Gr. Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregifter. 34645 Ins Handelaregister B Band 1 O -Z. 5 wurde eingetragen die Firma „Süddeutsche Metallwerke, KResellschaft mit beschränkter Haftung“ in Walldorf. =

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fabrikation von Metallwaren aller Art und der Dandel mit diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 250 000 6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Herbft, Direktor in Heidelberg, und Ernst Roth, Direktor in Heidelberg. Prokura ist erteilt der Anna Autenrieth in Heidelberg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. August 1900 abgeändert durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1924 binsichtlich 5 9 und durch den Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 22. Mal 1908 bezüglich der 1 und 3. Die Geschäftsführer und Prokuristen werden vom Auffichtsrat ernannt und entlassen; alle Willenserklärungen, Beurkundungen und Bekannt⸗

sie mit der Firma der letzteren unterschrieben sind und die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen tragen. Wiesloch, den 13. Juli 1908.

Großh. Amtsgericht.

Wismar.

Hacker in Wismar eingetragen.

machungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn

346555 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Hacker mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Wilhelm

aitburg. 34709 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nieder⸗ weiser Molkereigenoffenschaft, e. G. m. u. O., beute eingetragen warden: An Stelle des Heyen— Billen der Aderer Nikolaus Neises zu Dbereden als Vorsitzender, an Stelle des Mathias Schmit der Ackerer Mathias Betzen ju Niederweis als Stell. vertreter und an Stelle des Kömen der vorgenannte Schmitz als einfaches Vorstandamitglied.

Bitburg, 10. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.

Erealau. 34652 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75 Win fridenhaus, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden; Vorftano, ausge schieden Apothekenbesizer Eugen Priemer, gewählt Arzt und Zahnarzt Dr. Cosmas Hoffmann, Breslau. Breslau, den 8. Juli 1905.

Königliches Amtagerjicht. Rrüssom. 34653

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Wollschow, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollschow vom 17. März 1908 ist das Statut dahin geändert, daß auch Besigzer, die in Woddow ihren Wohasitz haben, Mitglieder werden können. Brüfsow, den 4 Juli 1993.

Rönigliches Amtsgericht. Eltville. 34729) Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Nauen tbaler Winzerverein E. G. m. u. S. zu Rauenthal“ eingetragen worden: An Stelle von Anton Albus ist August Kilebach jum Vereingvorsteher gewäblt worden. Eltville, den 10. Juli 180.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Garern. Bekanntmachung. 34554] Dampfdreschgenoffenschaft Lachheim und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht-. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedtz Johann Deder wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1908 Josef Schwarz in Frankfurt in den Vorstand gewählt. Fürth, den 13. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Wismar, den 14. Juli 19038. Großherzo liches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 1634649 In unserm Handeleregister Abt. B wurde beute die Firma: „Wormser Beton⸗Baugeschaeft, Gesellschaft mit beschraenkter Haftung“, mit dem Sitz in ; Gegenstand des Unternehmens ist Beton, und Cisenbetonausführungen für Hoch. und Tiefbauten sowie die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten selbst und deren Projektierung. . Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschãafts führer sind; ; a. Philipp Lorenz Schmidt, Bauunternehmer in Wormz, b. Katharina Schmidt, geb. Mitternacht, Ebefrau des Bauunternehmers Philip Lorenz Schmidt in Worms. . : Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1908 errichtet. Worms, den 14. Juli 1908.

Großherjogliches Amtsgericht. zeitꝝ. (34553

Im Handel?register Abteilung A ist unter Nr. 95 bei der Firma Christian Steudel in Zeitz (In— haber: Fabrikant Christian Steudel in Jeit) beute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Steudel in Zeitz ist in das Geschäft als rersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Zeitz, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Zempelburg. 34554

Die in unser Handelt register Abteilung A Nr. 2 eingetragene Firma Hugo Radtke in Zempelburg ist heute gelöscht worden.

Zempelburg, W. Pr., den 27. Juni 1803.

Krk lia Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Kay reuth. Bekanntmachung. 34651

1 Darlehenskassenverein Dochftahl, ein⸗ aetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Jobann Hoefner und Adam Dann— hardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür wurden in den Vorstand gewäblt: Johann Georg Brand, Oekonom und Bürgermeister von Hochstabl, und Konrad Bäuerlein, Dekonom von Breitenlesau.

2) Darlehenskassenverein Sohenpölz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit undeschränkter Haftpflicht. Friedrich Igel aus dem Voꝛstande autgeschieden, dafür Bartholomäus Regus, Bauer in Bronn, als Vorstandsmitglied gewählt. —⸗

3) Darlehenskassenverein Gößweinstein mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Kiener und Fritz Schroll sind aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür wurden neugewäblt: Thürmer, Josef, Schreiner in Gößweinstein, und Wölfel, Johann, Weinhändler dortselbst.

Bayreuth, den 14. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

KBialla, Ostpr. 347285 Bei Nr. I des Genossenschaftsregisters Biallaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Bialla ist beute eingetragen worden, daß die Kaufleute Emil Wolff, Hermann Fuerst, Friedrich Mertins, der Lehrer Laudien und der Besitzer Adam Wielgoß aus dem Vorstande ausgeschieden sind und daß an deren Stelle in den Vorstand gewählt sind:

Prediger Johannes Brehm, zugleich als Vereins vorsteher,

Grundbesitzer Emil Birkhol;, zugleich alt Stellvertreter des Vereinsvor⸗ steberg,

Gärtnereibesitzer Emil Blümel

Möühlenbesitzer Julius Zander

Schlossermeister Gustav Lur

aus Bialla.

Gerresheim.

bei der Genossenschatt Hochdahler Bezugs und Absatzgenoffenschaft e. G. m. b. S. ju Trills, Gemeinde Erkrath, folgendes eingetragen:

; dem Vorstand ausgeschieden. Worms eingetragen: der Wirt Adolf Kürten gewäblt.

Bekanntmachung. 33547 In das hiesige Genossenschaftsregifter wurde heute

Der Wirt Wilhelm Niermann zu Trills ist aus An seine Stelle wurde

Gerresheim, den 3. Juli 1908. sönigliche? Amtsgericht.

Grebenstein. 34656 In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 1 Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S. Greben⸗ stein eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schreinermeister F. W. Auftermühle ist der Land— wirt Ludwig Harfsig in Grebenstein als Vorstandz⸗ mitglied gewählt. Grebenstein, 7. Juli 1308.

Königliches Amtegericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. 346557 Zu O.-3. 52 Band L des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lampenhain. Das Statut ist vom 22. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs ftoffen und Gegenstãnden des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er. jeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem Wochenblatte des landwirtschaftlichen Verein, die Willengerklärung und Zeichnung für dieselbe durch jwei Vorstands—⸗ mitglieder, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Reisig, Bürgermeiffer in Lampenhain (Direktor), Nikolaus Heiß J., Gastwirt daselbst (Rechner), Leonbard Schmitt, Landwirt in Bärsbach (Stellvertreter des Direktors), Leonhard Walter, Landwirt in Hilsenbain, Georg Heiß, Landwirt von Lampenhain.

Die Hafffumme ist 200 S, jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wäbrend der Dienftftunden bei diesseitigem Gerichte gestattet.

Heidelberg, den 13. Juli 1803.

GSroßh. Amtegericht. II.

Hillesheim, Eifel. 34555 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Lissinger Wasserleitungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Lisfingen, eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Krämer, Anton, Dermes, Josef, Engeln, Kazvar, Weber, Peter, Meier, Nikolaus, alle in Lissingen, neugewäblt sind: Krämer, Valentin, als Borsitzender, Mülbers, Matthias,. Krämer, Anton, Krämer, Matthias, Pfeil, Michel, alle in Lissingen. l Hillesheim, Eifel, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. (34659) In das Genossenschafttregifter ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein e. G. m. b. D. in Jarotschin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Kaufmanns Terfil Galinski der Apothekenbesigzer Wa claw von Brodzli in Jarotschin in den Vorstand gewählt 1 wa w n Dan lwoa arotschin, den 25. Juni ; Königliches Amtsgericht. Kempten, Allgäu. ĩ Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Genossenschaft Jngenried, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 5. Juli 1908 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Ingenried eine Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand besteht aus dem Vorste her und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eines als

34710

gewählt wird. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der Verbandskundgabe' in München. Als Vorstand wurden gewählt: Haberstock, Taper, Vorsteher, Eurisch Pankraz, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, und Ziegler, Georg, Rechner, sämtliche Dekonomen in Ingenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 13. Juli 190.

K. Amtsgericht. Körlin, Fersante. Sekanntmachung. 346560] In unser Genossenschaftsregister ift keute ber r. 3 „Sterniner ländliche Sp“ar, und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sternin folgendes ein⸗ getragen worden: Das Unternehmen ist ausgedehnt auf die gemein schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs- mittel. In den Vorstand sind gewählt: Hauptlehrer Emil Lange, Eigentümer Albert Neitzel, beide in Reselkow. Körlin, den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Leobgchütꝶ. 34661] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46 Dobersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. heute eingetragen:

An Stelle des Carl Heisig ist am 235. Juni 1908 der Anbauer Julius Zrike in Dobersdorf als Vor⸗ standsmitglied gewäblt. 2. Gen. R. 40. Amtsgericht Leobschütz, 10. 7. 19908. Lübbecke. 34662 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem urter Nr. 8 eingetragenen Schnathorster Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S5. zu Schnathorst ein

bsas 1 des Statuts ist, wie folgt,

festgesetzt.

Lübbecke, den 10.

Königliches Amtsgericht. NHannheim. Geuossenschaftsregister. 345653 Zum Genosseaschaftsregister Band I, O. 3. 4, Firma, Mannheimer Gewerbebanl eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Carl Haußer, Handwerks kammersekretär, Mannheim, ist bis jum 1. April 1909 stellwertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt.

Mannheim, den 2. Juli 13803.

Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim 5öͤenossenschaftsregister. 346564] Zum Genossenschaftsregister Band I D.3. 15, Firma „CEredit⸗Verein Neckarau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim Neckarau, wurde heute eingetragen: Georg Delschlänger ist durch Tod aus dem Vorstande usgeschieden; Philipp Hoff, Privat, Mannheim⸗ Neckarau, ist als Vorstandsmitglied gewählt.

Mannheim, 4. Juli 1903.

Großh. Amtegericht. JI. Oeynhausen, Kad. 346651

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zur Senossenschaft Ceynhausener Konsumverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht beute folgendes eingetragen worden:

Der Zimmervpolier Carl Sens mexper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Tischler Wilbelm Kaiser ju Eidingbausen Nr. 178 gewählt.

Oeynhausen, den 19. Juli 1803.

Kgl. Amtsgericht.

Paderborn. 34666

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Vorschußverein zu Paderborn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Heinrich Löher und meister Peter Eickel ju Paderborn sind stande ausgeschieden und an Stelle Löher der Zivilingenieur Wilbelm Paderborn in den Vorstand gewäaͤblt.

Vaderborn, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn.

schaft Tahler Spar, und t verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht (Nr. 17 des Registers) am 9. Juli 1908 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Hermann Hasse ist der Landwirt Johann Wibbeke in den Vorstand gewählt.

Vaderborn, den 98. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 34668

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 18098 unter Nr. 21 die „Viehverkaufs⸗Genoffen⸗ schaft für den Kreis Vaderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Paderborn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Viebverkauf. ;

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 30 6. Die höchfte Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Direktor Karl Blomenkemper ju

Vorsteher, K .

2) Landwirt Johann Koke zu Lippspringe, stell⸗

vertretender Vorsteher, ö.

3) Landwirt Konrad Heinemann ju Schwaneꝝ Ni. 225,

4) Landwirt Martin Förster ju Walde bei Delbrück,

5) Landwirt Franz Rickert ju Sande bei Delbrück.

Das Statut datiert vom 23. Mai 1998.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen unter der Firma der Genossenschaft Durch Veröffent- lichung in der Westfälischen Genossenschaftsieitung. Sie müssen gezelchnet werden von jwei Vorstandg= mitgliedern, andernfalls sie vom Aufsichtsrat erlafsen werden, den Zusatz der Aufsichts rat“ tragen und von

zum ium

34667

Paderborn,

Bialla, den 109. Juli 1908.

gesellschaft Wiesbaden eingetragen worden, daß

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stellvertreter des Vorstehers, das andere als Rechner

dem Vorsttzzenden des Aufsichtsratg unterzeichnet sein.