den Kosten entsprechenden Masse sowle eventl. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 29. Juli E908, Bormittags 111 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 11. Jult 1808.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Mim berg, Amtsgericht ssekretär. Dreaden. 34809
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Amalie Ida Fanny verw. Nowak, geb. Rößler, in Dresden, Maternistraße 1, wird hierdurch aufgehoben, nach= dem der im Vergleichetermine vom 19. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1803 bestätigt worden ist.
Dresden, den 15. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ebermannstadt. Beschluß. 34814
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Werner in Unterweilers⸗ bach wird aufgehoben, da der im Termine vom 4. Juni 1908 angenommene Zwangavergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Ebermannftadt, den 14. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. (C. S.) uünterschrift )
Eschwege. Gontursverfahren. 34465
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Leimroth in Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Auguft 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eschwege, den 13. Juli 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eschweiler. Konkursverfahren. 347131
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Offermauns ju Hehlrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 11. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, O.-S. 6344191] Ronkursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandels frau Elsa Hein in GSrüben, Kreis Falkenberg O.⸗Schl., wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Faltenberg O. S., den 10. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, BSreisgan. 534806 Konkursverfahren.
Nr. 7908. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Michael Mayer hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußberteilung durch heutigen Ge⸗ richts beschluß aufgehoben.
Freiburg, den 11. Juli 1808.
Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. VI. Mohr. Glatꝝ. 34820
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mufsikinstrumentenhändlers Josef Scholz in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 12. Juli 19808.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. stonkursverfahren. (34456
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Saendler, Inbaber der Firma Ephraim Haendler ju Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.
Halberstadt, den 8. Juli 1308.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4
Hannover. 34445 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hiepe und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Rehm, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiecdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Juli 1998. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hirschberg, Schles. 34823
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Henriette Pohl in Hirschberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hirschberg i. Schl., den 13. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Konkursverfahren. 534592
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Klingspor zu Deilinghofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 18098 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Aprki I5os beffätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Iserlohn, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
TJarotschin. Kontursverfahren. 34471
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Adolf Stutzke in Ksomorze b. 3. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderjeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschufses der Schluß⸗ termin auf den 29. Juli 1908, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jarotschin. den 25. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jülich. ontursverfatzren. 34715
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwamborn, Inbaber der Firma FGeschwister Strauch, stolonial⸗ warengeschäft jzu Jülich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1908 an⸗ ĩd Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 15. Mai 1905 beftätiat ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Jülich, den 10. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
.
Kamenz, Sachsen. 34511 Vas Tonkursverfahren über den Nachlaß des Baumeifters Max Alfred Eberhard in Oßling wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. FKamenz, den 13. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Konkursverfahren. 34599 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Küfermeisters Joses Knauß zu Koblenz ⸗Lützel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ,, den 11. Juli 1998. önigliches Amtsgericht. Abt. 5. Ceipnis. ; lasol] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufaanns Paul Franz Adolph Gerhardt in Leipzig Gohlis, Pöhlitzstr. 26, ehemaligen alleinigen Inhabers des Bank⸗ und Ko mmisstons« geschäfts unter der Firma: Schnorr Co. in Leipzig, Tbomasring 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 11. Juli 1908. Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIAi. Leipnig. . 34803 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnauns Sermann Moritz Krutzsch in Leipzig, Sophienplatz 2, Inhabers des Zigarren geschäfts unter der Firma S. Frutzsch in Leipzig, Universitätsstr. 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Mai 1908 an- genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1908 bestätigt worden ist. Leipzig, den 11. Juli 1998. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI. CLeipꝛig. . 34802 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Hermann Girkigt in Leipzig ⸗ Lindenau, Gäandorferstr. ., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Lübbecke. Konkursverfahren. 34475 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossers Albert Rabenort. Nr. 213 Isenstedt, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Lübbecke, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Lübbecke, den 13. Juli 1908. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Malchin. FKFonkursverfahren. 34124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachter meifters Hermann Rachow zu Gielow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malchin, den 10. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. 34184 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Dandelsmanns Friedrich Gerhardt in Teuyitz ist ju Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgericht bierselbst beftimmt.
Mittenwalde (Mark), den 10 Juli 1903.
Laederer, Amtsgericktssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mũün chen. 34716 Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juli 1908 das unterm 28. Januar 1908 über das Ver⸗ mögen des Zuckerwarenversandgeschäftsinhabers Alois Strasser in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß⸗
terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 14. Juli 1908.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. We vse.
eheim. Konkursverfahren. 34590
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Joses Linkamp in Hüften wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Märj 189098 angenommene Zwangsvergleich durch rechte« kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestaͤtigt und Schlußrechnung gelegt ist, hierdurch aufgehoben.
Neheim, den 11. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Fonkursverfahren. 34527
Das Konkareverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Emil Schultz aus Milkowitz⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1808 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neidenburg, den 11. Juli 1908.
Rönigliches Amtsgericht.
Venuburg, Donan. Bekanntmachung. [34714
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. bat durch Beschluß vom 14. Juli 18035 das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Karl Steyphinger in Dinkelshausen nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben.
Neuburg a. D., den 14. Juli 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amts zerichts.
(L. S) Stiraweiß, Obersekretär. Pirna. 34448
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Farbenhändlers Ludwig Theodor Büttner, Inhabers der Firma L. Theodor Büttner in Pirna, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Pirna, den 13 Juli 1903s.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. stonturanerfahren. 34449 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mehner in Thale ist jur Ab= nabme der Schlußtechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlaßtermin aaf den 21. August 1908. Vormittags 11 Utze, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zim mer Nr. 7, bestimmt. Quedlinburg, den 10. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
FR ibnitꝝ. Beschluß. 34161
Die Konkursverfahren
a über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Wedemeyer. ;
b. über das Vermögen
I) der Witwe Ida Wedemeyer, geb. Nie⸗ mann,
2) des minderjãhrigen Otto Wedemeyer,
s) der minder fãzrigen Anna Wedemener,
4) der minderjährigen Elise Wedemeyer, sämtlich zu Wustrom, werden aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß bestätigt ist.
Ribaitz, den 8 Juli 1908.
Großherzogliches Amtagericht. Saarbrücken. stonkursverfahren. 34457]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Jakob Srimm jr. in Malstatt Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Saarbrücken, den 9. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schiltig heim. Kont᷑ursverfahren. 344147] Da Fonkure verfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Albert Knoch in Schiltigheim wird nach erfolgter Schlußrechnung . , . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schiltigheim, den 7. Juli 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht. Strassburg, Els. 34807] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Engelhardt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, aufgehoben. Straßburg, den 11. Juli 1928. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Thann. Konkursverfahren. 34585 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Baul Lang, Inhabers der Firma P. Lang Cie., in Thann, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thann, den 13 Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Toftlund. Konkursverfahren. 34459
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Clausen in Scherrebek wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1808 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1908 bestätigt ist, hierdurch aurgehoben.
Toftlund, den 8. Jult 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tuche. stonkursverfahren. 344192
In dem Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Siemianomski in Gr.⸗ Schliewitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. August E908, Vormittags LO Uhr, vor dem Ftöniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 2009 M festgesetzt worden. 3: N. 204.
Tuchel, den 11. Juli 1908.
. Mroziůüski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weissenfels. Konkursverfahren. 34459)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Julius Schnur, Inhabers der Firma Julius Schnur Co., in Weißenfels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Weissentelgs. Konkursverfahren. 344658
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Loewe, Inhabers der gleich— namigen Firma in Weißenfels, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1908 an. genommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 14. Jali 19608.
Königliches Amtsgericht. Weissenhorn. Bekanntmachung. 34490
Das K. Amtsgericht Weißenborn hat mit Beschluß vom 11. Juli 1998 das Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinen.· und Fahrrad händlers Moritz Römer von Biberach nach er⸗ .. des Schlußtermins aufgehoben.
eißenhorn, den 13. Juli 18903. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Weißenhorn. J. V.: Weber, Sekr. Adsp. Wiesloch. Fonkursverfahren. 34441]
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Schreiner meisters Dauiel Fuchs in Horrenberg wird nach abgebaltenem Schlußtermin und erfolgter Schlußverteilung aufgeboben
Wies loch, den 6. Juli 1908.
Großh. Amtsgericht. ger.) Lie hl. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Häuser. ilhelmahnven. 34465 gConkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Amts gerichtssekretãrs Heisterberg in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 1. August 1908. Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
bestimmt.
Wilhelmshaven, den 6. Juli 180ð.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
Wittenbarg, Neck ip. 34443 oułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Erbmüllers Hermann Kippe in Walsmühlen
ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 10. August 1908, Vor⸗ minags LI Uhr, vor dem Großherzoglichen Amte—⸗ gerichte hler anberaumt.
Wittenburg, den 13. Juli 19808. Großberjogl iches Amtsgericht. Witzenhausen. Seschluß. 34717
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Mühlenbesitzers Karl Manegold ju Witzen hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Witzenhausen, den 9g. Juli 19098.
Königliches Amtsgericht. Zerbst. Konkursverfahren. 34142
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tayezierers und Dekorateurs Paul Schulze in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 14. Juli 1903.
Herjogliches Amtsgericht. Zittau. Ronkursverfahren. 34485
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Georg Wäntig in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma J. F. Gebhardt daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1908, Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Zittau, den 13. Juli 1808.
Königl. Amtegericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
34104 Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. September 18908 tritt der Nachtrag I zum Gütertarif für den Binnenverkehr Teil I in Kraft. Derselbe enthält: I) Ergängung des Ausnahmetarifs 1 (Holitari5) sowie des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftari). 2) Aufhebung des Ausnahmetarifs 3 für einige Stationè verbindungen. 3) Entfernungsanzeiger für die Station Crefeld⸗West. Preis des Nachtrages 10 5. Crefeld, den 15. Juli 1908. Die Direktion.
34105 Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 1. August 1908 tritt der Nachtrag J1 zum Personen und Gepäcktarif Teil II in Krast. Der⸗ selbe enthält: -
Fahrgeldsätze für den Haltepunkt Crefeld⸗Benrad.
Preis des Nachtrags 16 3.
Crefeld, den 15. Juli 1908.
Die Direktion:
34416
Auf den Königl. Sächs. Staatgeisenbahnen werden vom 17. Juli d. J. ab Ferienkarten in Gestalt von Monatskarten und Monatsnebenkarten zur Fahrt in L, II. oder III. Klasse ausgegeben, deren Geltungs⸗ dauer vom 17. Juli d. J. ab beginnt und am 15. August d. J. Mitternacht erlischt. Das Nähere ist aug den Sckalteranschlägen auf den Stationen ersichtlich. Dresden, den 14. Juli 1903.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 34420 Staats bahngüũterverkehr, gemein sames Heft A. Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Tharau Creuzburg Oftyr. ).
Im NUebergangs verkehr der Peeußisch, Hessischen Sp is: e r: mit der vollspurigen Kleinbahn Tharau — Creuzburg (Ostpr.) werden mit Gültigkeit vom 25. Juli 1908 ab die Frachtsätze der Staate⸗ bahnübergangsstation Tharau für die Güter der ordentlichen Tarisklassen, der allgemeinen Ausnahme⸗ tarife 1 bis 5 (einschl. 4a bis e) und der besonderen Ausnahmetarife 6 bis 6i widerruflich um 2 Pfennig
für 190 g ermäßigt. Die Anwendungebedingungen der Ausnahmetarife gelten auch im Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn. Auf der Kleinbahn werden die Güter auf Grund des Binnentarifs dieser Bahn abgefertigt. Näheres bei den Ab⸗ fertigungen.
Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
134417
Rheinisch · West sãlisch Nordwestdeutscher Seehafenverlehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1908 wird die Station Lingen als Empfargestation in den Auz—
nabmetarif S ßa für Petroleum usw. aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.
Münster, den 11. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion.
34419 Bekanntmachung. Kohlenverkehr aus Deutschland nach Italien.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom
21. März 1968 wird bekanntgegeben, daß der am 1. Oktober 1908 mit erhöhten Schnittsätzen in Kraft tretende Ausnahmetarif für Steinkoblen usw. von Deutschland nach Italien erst in der zweiten Hälfte . Monat September d. I8. ausgegeben werden ann.
Die Höhe der künftigen Frachtsätze kann inzwischen
auf Verlangen von den Tarif⸗ bejw. Verkehrsbureaus der Versandberwaltungen — jedoch obne Uebernahme einer Gewähr — in Erfahrung gebracht werden.
Straßburg, den 19. Juli 18963.
Die geschäfts führende Verwaltung für den deutsch italienischen Güter verkehr über den Gotthard. Raiserliche Generaldirertion der Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen.
34418 Vekanuntmachung.
SGüterverkebt Deutschland = Prinz Heinrichbahn. Für den Vrsand von Gießereiroheifen von Biffer=
dingen nach Boitzenkurg (Station der Königlichen Eisenbabndirektion Altona) ist ein Ausnabmefrachtfa don 14632 für 100 kg mit Geltung vom 15. wa 1908 eingeführt worden. Nr. P 2932.
Straßburg, den 11. Juli 1908. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.:! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ne sterr- ung. W. . ,
1200 * . GSld. h . 13. 1 stand, Kr 1 (alter) Goldrubel 2. Peso (arg. Pap) =
Leise Sterling — W. * *. Die einem Pavier beige J rt bestimmte Nrn. od. er.
Wechsel.
zifabon und Oporto do.
do. New Jork
do. kö & Platze... do
Varschau
Berlin 4 (2mbard s). Ar rũ ghriftiania 55. Italien. HI. 5. Kopenhagen 6. Sissabon 6. London 23. Madrid 43. : Bar schau 51. Schweiz 3.
1 2 j
83
de e Ce O0 C t O diò Ode οοOinxα
8 4 7 — 4
16 9
do. , Stockholm Gothenburg =
Paris 3.
O0
Sr da ge g rn
Ero ra
.
Ie er
—
— SoOoDODO——tNπOOLcπήↃynύcͤr¶&zeLv“rx-o de
ar, Gren
2
Amsterdam 3.
1Peso (Gold) — 400 4 1ẽDollar — 420 4
gte Bezeichnung X besagt, daß er bez. Emission lieferbar sind. 168, 75bz
S g5bʒz G S0, 80 bz
— 112, 156 . S5, 00 bz B
Brüůssel 3.
St. Petersburg u. Stockholm 54. Wien 4.
GSeldsorten, Banknoten und Coupons
Nin Duk. . — —
Rand Duk. St. — —
Sovereigns . X 36b3 G
A Frs. Stücke. 16 32 bz
8 Guld.⸗⸗ Stücke — —
old ⸗ Dollars . 4, 19bz Japerials alte do. do. or. 5M g — — Neues * nsi Gld
Selg. N. 100 Fr. ol, 00bz Dãn. N. 100 Rr. — —
do. Ex.
do. do.
Engl. Bankn. 1 * 20493 Frz. Bln. 1069 Sr. 81, 156 oll. Bin. 100 . 163893 Ital. Bkn. 100 E. S1, Z5bz Norweg. N. 100 Rr. 112.453 Dest. Brn. 1090 Kr. 5, 1063 do. 10990 Kr. 85, 056 gta ñs. S6. . IS . ht; 500 R. 214,556 do. do. 5. Zu. 1R. 214. 59 bz
ult. Juli
Schwed. R. ICM er. 1123063 Schweiz. N. 100 Jr. 31, 35etbB Zollcp. 100 G. R.
kleine.
Deutsche Fonds
Staatsanleihen.
Dtsch. Reich s⸗ Schatz do. do. 4 do. do. 3 do. de. 31
prenß Schatz Scheine do do. 4 de.. do. 31
Dt Reich s · ¶ Int. uls 4
do. do. 31
do. do. 381 , .
Preuß. ns. A. Ini.ut 184 do. do. do. do. do. lt.
Baden 1201 do. 19068 unk. 184 do. konv. 3
do 31
do. Fisenbahn · Obl. 3 do. Sd L. Lent asch. 3
msch. Lun. Sch. VII 3 Brnsch un D 51 *
do. do. 3 Bremer Anl. Id Guł. 134 do. do. 188 3231
do. do. 1905unk. 15 3 do. do. ids. is jz Hamburger St Rnt. 8 do. 1907 ukv. 15 4 do. 8 unk. 18 Int. 4 do. 1887190431 de. 1886 1563 Heffen 1899 unk. 0 4 do. 1805 unk. 134 do. 1908 unk. 184 do. 18056. 136 3 do. 1896. 19053
Lzũb. Staats Anl. 1398 4
do. do. 1899 31 do. Do. 18953 Neil. &i. Schldd. H 3
do. kon. Anl. 86 3 do. 1880, 94, 0, 065 3 Oldenb. Sic g. iG i do. do. 18363 S Sotha St A ld30. Sãachfische St · Rente 3 do. ult. Juli & Hhwrzb.⸗· Sond. Id00 4
Hůartiemberg 1881 83 33 versch. Preußis
Hannoversche 8
Heffen · Nafsau ...
dö. dg. 61 Kur- und Nm. (Grdb.) 4 1.4 o. 31
do. d Lauenburger Pommersche ...
fãllig 9 1
1
86
8
23 C — do toto -- - — — — — — *
8
k 2 . 1 0 . , , e e bo F jt-
2
— — — — — T — — — — — — — — —— — Do
2
— — 4
2 C do. amort. 1900 4
— — — — — * — Do — —
. 2
—
2
i rn — — . . . de n = 2 m/ .
— —
2— *
2 8 2 C — — — — — T —— —— 2 2 2 —
, , w — — x — d
—
5 ** a, n, — — = — —
. 82
*
—
1.7. 14. 10.
2
S 2 283
110 ανο i,
4.10 10000-1090 31 versch. WM). 10 versch. 10000 - 100
3000-20000, 3606 3000-20
BO = 100 3000-200 3000-2090 5000-20691, ö 500 - 209 50000200 500M 200 5000—– 00 100 -C M00 50060-2090 1900-109 5000200 0 5000-200 —, 10009 - 500 9
50 QO) - 5006900 00MM –-56000860,5 Söo . O 10000-50099, 10000 - 500 5 oO - 50060 5000 - 500 500 0σ—‚— 209 5000200
00 - 200 639,7 versch. 000-2002. versch. 10000 - 20013. 106 8 00 656 hc; 6 di dd b; c
83, 00 b 6G
1090.990636 199.596 100. 9036 l, 75 G
3 86636
77,0
ö 3 6 6
o0MMOλ 0 C 0 90. 306
D ==
Sõbd =hh 86 0G Sb S Sd bch bb - * ——
3000 —- 60
* 23, 00 bz
Soo -= ibo. —— 3000 - 199,91, 256 S5 = ib. = —
2000 109 1000-200
.
000 C= 100. 83, 50 bz) G
2000— 99 2000 200 che Rentenhriefe. 1.4.10 3000- 30
3000-30
3000-30
Kö -= 65 199, MC 90 69 7 00-39 sch. 3000-30 36 65— 5 sch. 300006459 300039 sch. 666 – 39 3000-30
99.506
20 298
29, 796
96.206 3 3363 90.20 B 100,506
Berlin, Donnerstag, den 16. Juli
do. do.
k 30.006 Anleihen staatlicher vente, .
Oldenbg. staatl. Rred. ] 117
do. do. 31 verjch. Sach · Alt. Ldb.· Obl. Zi versch.
do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 164 de. do. 1902, 063, 05 3 Sach . Mein. andkred. do. do. konv. 3 S. ⸗Weim. Edẽkr. uk. 10 4 do. do. uk. 184 do. da. 3 Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. 3 do. Sondb. Ldskred. 3
Diy. Eis
BSergijch Maͤrtisch MN 3 Braunschweigische .. 4 Magd. Wittenberge 3 Necllbg. Friedr. rzb. 3
Wismar ⸗Carow .. . 31 1.17
— — — W — — W — — — JC O — — 6
* 3.
— — — — 3 — — — — *
83606
h = ibo 6, 20006 - 10089.
3000-00 3000 —200
30090 u. 19990 1000 — 00 — — ö. 1000-100 bnanleihen.
500M 509 50M -= 100
Provinzialanleihen.
233 1 .
6
do. Fo. Vi. vi s Dstpyr. Prov. 7 - X 4 X31
Posen. Provinz. Anl. 3 do. do. 188353 Rheinprov XX., XXI,
do.
do.
do. XVN, XXTX3 7 N unk. 163
XN unk. 1909 31 Für. 3
OM ukv. 194 do. ; 83 do. M, Oõ utv. I2 / 15 3 do. Sandesklt. Kentb. 3 Westf Prv· A Iułko ] 4 do. TV, V utv. 15 / 164 do. do. Tukv. M 31 do. do. H HI, N 3
do. NS - I0 ukv. 15 31 1 U 35
do. — Westyr. Pr. A. uk 124 1.
do. do. — UH33 Kreis un
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Flensburg Kr. 18991 Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899 4
Felt. Ar iso unt 153 1. do. d. 1600. idol 3]
8 =
— —
2—
—
— — — Q — — — — — W — —
C . , = = - d n- 22 — — 2 2 — 8
* 2835
— 574.
2
226
12
2 — — — — — — — — — 2 - s - s- , - - - , - — —— — *. 2
0 500 - 199
5000-100 200-200 500M o· 10) 5000-209 5b 6O6Q —-5090 5000 - 200
Q - 1099985 56MQQ — 1098, 5000 0200635,
500 — — 09 50060 -- 109 5000 1090
500Mσ 200 560006 — 200
5000 -= 500
00M — 200
5000-50
2004500
dõ bid = Gb 5000-209
5000-2090
zbbd = hh Bh bb öbd = hd .
3. 50006 =290 9 50002909
500MMσo· 09
109 5009 — 09 0 0QQλo0„ , 8. 30M .· 009 - — 10 300200 adtanleihen. 10 5000 200
50Mλ 0-209
200-5096
Dortmund 21, 988, 063 31 Sres den 130M u? 15194
S — — — 2
do. Dresd. Grdrysd. unk. 144 do. WM unk. 16 Vuftlꝰ2 / l5 do. Grundr.⸗⸗Br. I, N i Iss. J 136M] 14 1891 1 . Düusseldorf . . 899 do. 1905 L, M, up. 114 do. 1900, Q ut. 13/144
do.
do. 88. 90, 94, Duisburg... 1894
do. 1M ukv. 12 134
do. 1882, S5, 89. 966 33
Durlach 1806 unk. 124 Eisenach 99 ukv. )
da. keny. u. 1859 3
Ems
Erfurt 1393, 1901 M do. ĩSss3 M. 1801 X37 en
= 2
6
do. arstenwalde Sy. M M3 ürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901 3 a 1807 unt 15] elsen. 1907 Mukv. 184
do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1891 ukv. 13114 do. 1907 ukv. 19174
do. Graudenz 19M ul eich ters. Sem —
en 1807 N uto. 1d 1
do. 1905 N uky. 124 186, 138923
-.
St. Anl. 1883 . 183
do. do. 1902 unkv. 124 edu is, , n me, , b Lu versch. r gg 1115 14.10 5000-500 sch. 56M —090
Altona 1901 ukv. 114 do. 1901 NH unkv. 1934 do. 1687. 18535, iss Apolda 18953 Aschaffenb. 1901 uk. 19 4 Augsburg.. 1991 4 do. I 0M unk. 154 do. 1889, 1897, 03 3 Baden · Baden 8, 35 X 3 Bamberg 1800 uk. 12 . w ĩ 1899 4 do. 1901 M4 do. 190 unko. 184 do. I6. 8J. 87. i. 85 3 do. i5h i XR. IS. G 5 Berliner 1801 NN] do. 1876. 78 31 do. 1883 553 do. 19094 13 do. Hdlskamm. Obl. 31 do. Synode 1899 4 do. 1866 180, 55 3 Bielefeld 1898, 1900 4 do. F. G 1802 934 Bingen a. Rh. G5 LU 3 19023 ijdbßõ 3 isl, 5 3 do 18555 BSorh - Rummelsb. M 3 Brandenb. a. H. 1 do. ö reslau 180, 1391 31 ro rg... 198024 do. 1885, 1899 33
do. Charlottenb. do. 1895 unkv. 11 * do. 1807 unkv. 174 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 05õ 3 Coblenz dõ kv. ,. 1300 3 1902 31 1990 4 ; 1906 ukv. 114 do. 4, 86, 98, 01, 030 3
Coxvenid I90 L unkv. I04
Cöõthen i. A. 1880, 84,
1890, 95, 96, 1903 33
Gottbus 1900 ukv. do. 188
do. 1901 06ukv. II/ 12 4 do. 1907 unkv. 174
do. IS: 6, 85, 83 3
do. 1901, 1903: Danzig 1904 ukv. 17 N do. 1904 N Darmstadt 1907 uk. 1 do. 189 do. Dessau Dtsch.· Evlau M uk. 15
— — — 2 w — —
86 3 TS —— — — — — 2 2 T re.
. R - · = . . = . m — — 6 . 4 — * . 10 de == = . , , = n —— 110 C CO9, — 2 - — - D HE
T 2
2
— — —
— — — —— — — — —— —· — O 3
2
2 — — — — — — — — — — — — — —
164 *
T — — — — — — — —— —
C * 2 4 1 a a nn nm
358 3*
— 4
— 2
ich n,, .
a n —
36 33.
10 5000209 4.10 5000-209
1000 109 20M —·2000
4.10 59000 209338, 0 o500-‚„ 20009, 6 200 — 00
2000-209 2000100 200Mσ‚ 100 5000 200 5000 500 5000 – 500 50060 — 5090 o59000 = 500
500Q‚· 50080
500 —109
500 ‚ 109
Sbbd = 16d ß 5 Soo = 165 2b. Sch
500 — 209 50002090 200 –—5 90 20005090
Sb = e 8
5000 6 —-‚-100
2000 - 1000
500 0209
W = 6 60
5000 -= 200
n,
5000100
1 00Qσ—ᷣ· 500989, rich. VcG = Ho 55,
sch. 5000 — 109 30, 75 sch. 5000-290010
zb 1565 bb = S6 3 = 66
erich. Sho = 556 abb = 265
500 = 3090 500MσÜ 509
öh .
500 — 200
500M — 209 5000 —500
0M .· 0 835 ,
500M0-·—200
hb = ö os 2665 = *065 66 Sb -= bc ß
5000— 2090
c=
heim 1889, 1885 3 85
ohensalza. . 18973 omb. v. D. S. kv. u. Q 3 Jena 1900 ukv. 19194
do. Kaisersl. 1901 un
do. Karlsruhe 1907 uk. 1 kv. 19202, 03 33
1835, i853 Kiel 1898 ukv. 19104 1904 unkv. 144 do. 1907 Nunkv. 174
do. 1801, i863 i&ßñi 3 Königsberg... 1899 4
do. 1901 unkv. 114 18901 unky. 174
F — — — — — 2 — — — — — — — — — — — —
Lichtenberg Gem. 19094
Ludwig s hafengõ uk. I1 4 do. . 92 3
— Magdeb. 1891 ukvlgl9 4 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 17 X do. Jõ, So 86, l, QM 31 z 1909 unk. 1910 4 3. 19M Lit. Eut. 154 do. 1888, 91k. 94 05 3 Mannheim.. 1906 unk. 114 1907 unk. 124 88, N, 98 31 x 1904, 180656 3 Marburg.. 19893 X 3 Merseburg 130 1ukv. 10 4 1895, 1902 3 Nülhausen i. G. 1805 4
dor. Tutor. i
10s, M 3
hr ss. M 3 163
o. Job ol u 1965 unt. 131 1907 unk. 134
1880, 188 31 1833, 1963 3] Nünden (Hann.) 19014
Naubeim i.
. —— — — 2 —
. 8 8
2 2
.
2
i — M — ——— -* 107 6 — i. . - - C D E- G , - - . .
r — 2 — — — — — — — — — 2 . . r. e. me, men mr . A J- L R R m -, m, = —— — 89
O
* * * ö 1. * 1 1 C E e C T - E .- T- .-.
— — — — — — — 2 — —
. M = 6.
3. Re
— — — — c — — — 28.
E — — — — D
14 *.
— t R ? 22 —
C i i. = . . = . . . . . 0 . 6 f = D go . = , o e - = = .
31 K
25 —
— — 8
— — — — — — — — — — — — Ode — — —
S do = = = 8.
—
—— — ⸗—— ⸗— — 8
S* 6.
—— 1 — —— —— — — —
— O
— — — 2 —— 7 — — — — * 1.4 * 01 0 — 1 — — —
ö
8 — 6 — 4 — 4— — — — —
2 292
2 —
300 = 6002, 50G
666 - 1655 500 =
50MM · 0M 6,206 SMM0QꝘ C— 500 6, 106 5000 - 500 98, 306 Oo — 2090 989, 106 500-500 - —
1909 1009 10099 10609
1500 — 9 157,40 bz 2000-200 5000-200 50090 — 209 5009-209 5000-2009 0 1009209 10 1009— 09 410 10900-2009 4.10 50000 — 1000 1838, 50M; - 500197
Hos = .
ö = hob = 6
5000 — 200
500 — 2090 39,50 0M, 200 5000 —–— 209691,
500MOQ· 2009
0 5000—– 2003
2000-209016 5000-200 97,7 2000-200
2000 — 200
6 2606026060
bo hs 200 200
200 7 00
3 2665 - 10
bs = 6,
200 -- 500 80
1009u. 500691,
50M — 20
S = , . D = s ö
50MM - 1090
500-109
10090— 209
0 100 200
300MQσ=—109
500M 5600
50MM —⸗C2000657.
200020068. 20. 2000-200
200M — 200
Yo = 5b 0
bos = 6 ,, nr ,
Ib =S G ß,
1000 u. 509 10090 u. 500
200MM C 1006
7 1
200-500 2000-590
2000 - 500 38, 20005093835,
bb = Sh 3. ᷣ
200M —‚-209 300 200
2M - 20 60.5
dbb -= S655 Ibo -= 556 5000 2606
2 00σ· 00 7.
200 - 2090 2000-20
9 2 8987 H — * 28,
2000-5090
5000 100 98, 60h
5000 200
500 — 100 91, 20004500353 2000 -= 506098, 2000-200 89,7 500Mλn‚ 1090 68S, in 5000 10010 ö! ?
— 7 1 2 5000 - 100 638,
b00 = 1600 bd -= Ib
500-2003889, I56
1009-209
10003300 (OM - 50060
200M - 500
1009 u. 500
1000 u. 500
10090u. 500
ob Io 8s, 00G
50 0σ-C˖· 20068, 75G
8 30et. b G 6 56565 = 560 ——
500 0 29090
30OM0C· 209
sch. 2656 - 1600 99,503
ch. 5000-200 389 50bzB 500-2006597 2000 ᷑ 20076 20M -·„ 200 8386, I5 G 20MM 20 68369, 75G 200 20070
zd os =
do. Offenbach a. M. 1 do. 1907 N unk. 154
33. 0Met. bi G
000 —1 0 80 5 2000-200 38,7 o — 200 630, 2M -— 20087, 200M = 509 3.2, 5000 - 500 5000 = 500 697,806 V0 = 50M s, 560
Sciej. altiandschaftl.
5 — — —
Westyreuß. rittersch.
1908.
Nürnb. M. Mut. 13/144 1410 do. S5 d unt. i7sis 1 i335 do gl. Ady. S6 - 88. G5. 96 36 versch. MM. 20 190933 1.1.7 98094
do. 1902, 95 3
Offenburg 18983 do.
irmasenz .. 1899 4
1 do.
1905 unk. 124 1894, 19966 37 . 41909258
uedlinb. G5 M ufo 15
Regens burg G8 uk. 131
be. 55 Mol- G. 865 1
889 3
do. Remscheid 1900 190331 23 15 189941 o
. 1891 31 oftoch . 1881, 1843 do. 1903 3 do. 18953
Saarbrũden· ISS 3 St. Johann a. S. M NJ]
do 1895
Schöneberg Gem. 6 3
do. Stadt dl Xukv. I7 4 do. do. O7 M ukv. 184 do. do. 190423 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 uko. 104
do 1895 3
Stargard i. Pom. 1885 3 Stendallo l uky. 19114
do. 1903 31
Stuttgart.
do. I906 NM
do. 90 Thorn 1900 uklv. 19
do. 1806 ukv. 1916
18953 993 31
Viersen
Wandsbeck
Weimar ö.
Wiesbaden 1900, 01 1903 MIN utv. 161 . 18063 N ukv.
1990
do. 19865 55 3 do. konv. 1892. 1893 3 Zerbsr ... . 1505 J 3
Preußisch
D. *. 8
18
neue Oblig.
ö. ö schaftl. Zentral
62
LL.
* — Vomriersch 5
14
8
do. S. V X XIX
Lit.
Borat - Sᷓ .
do. neue.
X ——
Do.
—
8 C t ᷣ· C C t
8 8 5 ; e d, .
Cx C b C . t D C t .
.
H. Folge 3 do.
do. do. 3
2 29
do. 1
cæ C cu σά cœασeπ«:
—
W 2 —— — — 2 — 1— — do 2 288
2600 = 9
—
5000509
— — —
auen 1903 unk. 134 3 5000-500
E — — — —— — Di DD · , - o e- - e,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — rx — —
1.8
—2Dd0 8g
2
2
— — — — 3 — dM —
— — — Q — — — — W —
I 50090u. 1000
— 22 —
— — — — — — — — = — —— — —
k
D n- = - = = -, se- t- - - - C· t- - =
— — — — — —
—
— — *
— — «
—
2
— — — — — — — * .
2 8 8
—
C F H — — — — — — — — — — — — — — —— —— — — —
2
LRF n m e m, n . . m = T mr . e .
2
1
.
500000 1090 sch. 50000 -= 100
— 18 HE = — 1
— ——
* 6
10000-1 10000-1090
CDM C . CMD C C C Co C,. C C Ct = CO = 2
1000-10
S C C M 2 862
156-3 *.
5 — 31
1 — — — — —— —⸗ — — — ĩ
o. ö 1000075 do. neul. l. Klgrundb. 3
—
100001008 16
—
10000o— 10083
6
. . 2 —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 2 — — — ö * nn r m, 6 * * 83 — —
——
——
ö — 21
— — — — — —— —— W — — — ⸗— — — Q —— —— — “ — — — — — — — W — 161 481
—
— — — — —— — — — — — — — —*
— — *
SoM Mos 3563 Sb = I sh
5000 - 100
2665 -=260 07
50060 —–— 20060
ho = bb
Sboß =* 89.5
50090-20039, 5000-209
2 00MQ— -D 97,7 2000-29 200MM —I606CQ ,
10090 . 500 -= 500
5000 2060 5000 — 2090
bb = Sh ch Bg 8b
500 –⸗=2006335, 5000 200 98 5000-200 36506 = 5666 50M - 50
Sho -= 55 0,
20MM - 500 635,5 1900 u. 500 9 3 * 300— 200 500MM) 106
386 oM —09
; 3000 -‚50 691,502 200 200 5000 — 509 5000 ‚— 200 399,
5000-200193, 00
.
6 —1 00 660,060 1000 u. 57,3
1000 u.560 G97,
356 B S6 I1ICO—— G Gσ86, 50
Pfandbriefe. 3000 - 150115 806
bod c ids. 56 S5 -= ish ic Soc bo- 15h S5 - = 5h Soo = i i 5c. Soo - ibo s 6
obe = hc ss Oo doo = 5 si. 35e 5000 —1 8,75 bz 0 —10 90, 060 bʒ 000 —= 10 1
ö
11 *
Ss se * Se
Sb == i506]
3000-7 5000 - 100
. — — — — 6 8 Cs
.
M.
X
OMC —— 10 50 - 10 8
19192 . 1006
900.1 600
2 1 50 — 100
50 92, 706 00 83, 756 100.106 5000 σ‚— 100 92,706 50000100 83 8 500-200 E66 196 500-20 039, 756 ob = bb BI. DSG 00 -» 1009 208.560b36 o50Mα,-.· 00 D bzG 5000Q—·— 10082, 75 5000 9699 0b - 159
500. 100
Lzd. Hypotheken⸗
do. do. do. do.
sch. 3000-30 20, 006
115 6 = 55 3565
Schlesische ...... 4 14.10 3000-30 7,756 Eee che ,,,, , n versch. Dod = 6 Bi. iös
Naumburg 5. 156d ko. 5 zõbõ · hõ õb b c do. Korn Neumũnster 19907 1000-200 — — do. do.
10MM — 300 — — ö! 19074 1.1. [. Nürnb. Ss / ul 10 / 124 versch. 500.2001866 506 do. do.
S0Mσ -= 660 67 390 Sbbd = bb s 5 bz G6
D. Wilmers d. Gem 8 Dortm. . X ukv. 12 * do. O7 N ukv. 18 .
1222 22222
doi · = G D = = 8 8 33