1908 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2 *

Deutscher Reichs Beiger

do. 405 * 102 Rvpniker Stein. 199 4 ; und Schaller Gruben 1694 erer Sr 1533 1652 4 1

K Aaatsanzeiger.

,,

. ; ,, . 2. 86 reis far den Naum einer Hruchzeill 30 3.

Fr. Seiffert u. Co. 19345 1.1. ger Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. s ö Insertionz preis

6 Gew. 13 44 14. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

n, lten und Zeitungs sprditeuren far Selbstabholer des Aentschen Reichs anjeiger⸗

, , , ien, e. 44 5 nun Abniglich reußischen Staata anzeiger? Sram Friss h , nr, n. auch die Epedition s., Wilhelmstraße Rr. 22. Lx * . en e O e im ren ge ger, d. en, u. 33 (en 06s, Einzelnt Anmmern kosten 25 8. ve. H er 2 helmstraße Nr. 832.

o. onv. 2. . . 3 imomus Gell. 4 1 —— Siet herrn err is n ir =. ; ; , , , Berlin, Freitag, den 7. Juli, 1908. Stoew. Nãh. uk. 10 102 4 1.1. ; r. = ; eee e ee Stolberger Zink. 102 4 ĩ

, , r. . Juhalt des amtlichen Teiles: Samen Balzer, Louis Brotze und? 3. Die aut der, Gesellschaft ist unbe ränkt.

leyb. d. Hr 2 Mar r j 7 Die Gesellschaft kann Zweigniederlafsungen im In⸗ And Ten roma, Prisb, 183 43. 13. ͤ chulze, sämtlich zu Berlin, dem Gemeindesch ö 4 2 Thale Eisen uk. 12 102 45 1. . . sverleihungen ꝛc. Zehring zu Burghammer im Krei e Ho ye d 6 er ter a aft it befugt ö. Beschlu der Haupt.

Theer⸗ u. Erdõöl⸗ * Fi. ö 4 s J d. ut. M 1094 23.0906 Kirchenkastenmeister, pensionierten Eisen hnreit . versammlung Schuldverschreibungen auf Namen oder vorbehaltlich 5. . 1 88, 00bz G Deutsches Reich. 6 60 1 zu ire , . 83 Ig 4. z. ö . auf Inhaher auszugeben oder überhaupt iele · Vinckler. . 192 1 . irchenältesten un irchenkastenm 5 nleihen aufsjunebmen. . 833506 heilung, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von dem - . ö. ed 23,50 86 en dss rler Konrad Münch zu Spieskappel im z ? II. Grundkapital und Anteile.

Unt. d. Lind. Bauv. 190 4 . Fluß des Bundesrats, betreffend die Agupflanzungsgesell⸗ . ,, Ackermann aan f. 8 8. Das Gruenen er, Gerln get! etcägt soo co 4,

Charlottenhũtte . 103 Chem. Suckau. 10 285 003 do. Grünau . 16 115, 60bz do. Weiler 10 do. do. 16 244 715bzG6 Söln. Gas u. El 19 170 096 Concord. Bg uł. M0 199 145,156 Gonst. d. Gr. Iuł. 10 109 151,90 et. zB do. 1906 unk. 10 109 132, 09bzB Cont. G. Nũrnb. 10 115.00 Gont. Wasserw. . 10 127 256 Dannenbaum 50,50 33, 90bzG KV 89. 756 de. wo 95 do. 1805 unk. 12 195 18,506 Dtsch. Lux. Bg. 10 80 5606 do. do. 10 157, 006 Disch. Uebers. Cl. 193 do. unkv. 13 1035 ö 09G Dtsch. Asph. Ges. 195 10637156 do. Bierbrauerei 103 10MobzG do. Kabelwerke 195 124523536 do. Linoleum 10 127256 do. Wass. 18988 192 227,006 do. do. 102 10900038 Dtsch. Kaiser Gew. 109 2 0o0bz G do. do. unk. 10 109 . Donnersmarckh. 109 Iĩ5b 366 do,. do, bd 0. 25bʒ Dorstfeld Gew.. 84506 Dortm Bergb jetzt. S6 506 Gewrk. General 195 112,50 bz do. Union Part. 110 108903 do. do. utv. 10 190 36166. de. do. 169 155, 006 Dũsseld. E. u. Dr. 105 Eckert Maich. .. 103 D225 G Eisenh. Silesia . 1099 165, 00bzG6 Elberfeld. Papier is 13,906 Elektr. Sũdwest . 102 156, 006 Elektr. Licht u. Kr. 101 S2. 006 do. unk. 10 104 ö EFlertr. Lieferg g. 105 ö Elektrochem. W. 103 1193, 50bz G Engl. Wollw. .. 1 383 .10b;36G do. do. 165 128,506 Erdmannsd. Sy. 105 213,256 Felt.u Guill. O6 / 8 1093 41 135256 do. do. m5 131.256 Flensb. Schiffb. . 109 4 133, 006. Frister u. Rohm. 105 4 188, 90bzG Geljenk. Bergw. 100 4 26 80G do. unkũndb. 12 16054 2, 7 õbzꝛ G Georgs Marienh. 165 4 idr 5 d do ut. 1d iG] 163, 9006 Germ. · Br. Drtm. 100 4 630, 9003 Germania Portl. 193 4 1569. 156 Germ. Schiffb. . 1920 4 17096 Ges. f. elekt. Unt. 193 4 L506 do. do. 106 41 245,506 es. . Teerverw. 103 4 ol 74,50 bz Gorl. Masch. . C. 103 41 28.006 C. P. Goerz, Opt. 59506 Anst. unkv. 13 103 41 171, 006 Gottft Wilh. Gew. 1090 41 162, 0b G DVagen. Zert. Ind. 1954 Hanau Hofbr. . 1034 1310 bzG Handelsg. . Grndb 1025 . rr, . 1063 41 195,256 arp. Bergb. kv. 1994 164,00 bz do. 175 5b G do. i. ö artm. Masch. 106 41 5406 asper Eis. uk. 10 103 41 4. 00G Helios elektr. 0/0 102 211.506 do. 41 00 199 - 268,00 bz do. 0M 192 14.506 3 SBeuthen 1924

5

Glauzig. Zucker 8 Glädauf V. A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Gãoͤrl. Majch. kv. 19g Greyvp. Werke. 19 Grevenbroich 0 Gritzner Masch. 14 Gr. Eicht. By. ab. 71 do. Terr. Ges. 23 Alft. Sum ann 8 SGuttm. Masch. d W. Hagelberg. 71

. 5 alle Majchfbr. 34 amb. Elektr. W.

Rr. Ri- 1555 8 Hdlesg. J. Srdb. 8 d. Bellealliance 7 Hannov. Bau. 3 do. Immobilien 5 do. Masch. Egest. 25 Harb. W. Gum. 9 Harkort Brück. 71 do. St.

139, 19bz6 Nauh. jäuref Pr. i. . fr 3. * p St. El, 335bz G Steaua Romana 102408 Neytun Schiffw. 6 7 4 11 553.096 Stett. Bred. Im. 287 006 Ji. Helle. i. . oD fr 8. n pSt. Sg do. Chamotte 143906 Neu Gruncwasd od fr. 3. 1310 do. Elektrizit. 151506 Neu Wejtend A. o) fr. 3. do. Vullangbg. 3 50bzB do. München 0 4 G St. Pr. u. 208,006 Neue Bodenges. 33 7 4 14 1 . Stodieł u. Co. 130, 006 Neue Gasgs abg. 5 4 1.7 63160 Stöhr Kgmmg. 4068, 006 N. Oberl. Glas 16 4 1.1 E305 toewer Nãhm. 110,90 Neue Phot. Ges. 19 0 1.1 86, bz Stolberger Zink 7606 N. Hanjav. T. i. S. oD fr. 3. F238, 90 Gebr. Etllwck. B 113, 158 Neuß, Wag. i. L. ; 06 Strli.Syl. S. P. 66 5063 Niedl. Kohlenw. 10 4 Sturm Falzzgl. 332.008 Niederschl. Elekt 5 Su denburg;. M. Nienb. Vorz. A 4 Sdd. Imm. Ho 148, 906 Nitritfabrik .. 15 16 do. 1500/0 174,506 Nordd. Eis werke Tafelglas 117.506 . VA. Tecllenb. Schiff. 64,90 6 S Tel. J. Berliner 85 7153 ͤ 4 Teltower Boden 315 10bzG6 do. Gummi abg. . do. Kanalterr. 145,506 u. neue 0 125, 0696 Terr. Großschiff. 114,756 do. Lagerh. 1. . oDffr. 3. 10G Terr. Halensee 132, 006 do. Lederpappen 9 105.906 Ter. N. Bot. Grt. 145,90 bz do. Spritwerke 19 137.0036 do. N. Schönh. 196 7563 do. Steingut 26 193, 003 do. Nordoest. Gals. 254, 75õbz do. Tricot Sprick 19 121,506 do. Rud · Johth. 202 50bz do. Wolllãmm. 12 125 30 et b G do. Südwest 137396 Nordh. Tapeten? S2, MY oz G Nordpark Terr. oD fr. 47.096 Nordsee Dyffisch. S 156, 0 bz Nürnb. ꝗherk. W. 1 178.99 bz Obschl. Eijb. Bd 12,0996 do. E. J. Car. S 6 141,756 do. Kokswerke . 10 172,506 do. Portl. Zem. 17 120 590bz Odenw. Hartst. 9 Herbrand Wgg. 12 15 193.806; Deking. Stablw 10 ermannmũhl. 61 7 89.356 Oldb. Eisenh. kv. 6 ibernia Bergw. Opp. Port Zem. 14 Nr. 1 -= 76200 . 14 14 2 Drenst. u. Koppel 16 Hildebrand Mhl. 19 149.59 Osnahr. Kupfer Hilgers Verzink. 12 135, 00 Dttensen. Eisw. Hilpert Maschin. 6 72006 Panzer irsch berg. eder 10 Passage abg... ochd. V. Akt. kv. 6 Paucksch, Masch. Höchster FZarbw. 30 do. V. A. Hõsch. Ei. u. Et. Höxter Godelh. ) do. Vor . Akt. 8 Hoffm. Stãckef. 1 Sehen n. 2 ohenlohe · Wke. do. ult. Juli Hotelbetr. Geỹ.. 2 do. Vorz. A. Hotel Disch . . üstener Gew. Hüttenh. Spinn. Humboldt N.. do. hle Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. 0 Jeserich. Asphalt. do. Verz;. A. 9 Jessenitz Kalim. 8 KRahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. 12 Keula Eisenh. . ] Kevling u. Th, 9 TRirchner u. Ko. 13 Klauser Spinn. 9 Köhlmam St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St. Pr. 265 König. Marienh. St. A. abg. .

33 D

1 1 RS 2

. = D . . . . . .

= V * 6 ** 2

8 *

2

ss - - -- r- = =- - -- 2 8d

& GQ SSI II —— 0 2 1.

C W . - L 2 G

7

ͤ

== AD

*

= = ü . . . . . . .

Sc œ . Oo R, R, S Q,, o. 82 . n.

11 *

r 88B-=

86 C CO C1 )

7

i

11890 . x 1

w .

——— 1 8

2 8

* 5

&

* C - ö *

S 2882 S*

e , , ? n * . 22

w V 3 6 6 ö 8 2

3 .

x —— —— *

1

= x 8

——

2.11218

; 600 * 12 artm. Maschfb. artung Gußst. 6 arzer W. Au- B 9 asper Eisenw. 12

. 12

MM ,

* 83 83 6)

71,60 G do. Witzleben. 2519 85 56066z 157,00 ; 101, 15 G Thiederhall . 97 75bz ö 150,09 et. bz G Friedr. Thom oe 185,75 Thůring. Salin. 2 87 306 Thur Nrl.a. St. i 115, 696 Tillmann Einh. 6 6, 00G Titel Kunsttöpf. i 152, 9061 Tittel u. Krüger 3 160. 09bz Trachenhg. Zuck. 83, 09bz. Trivtis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. S8 do. Chem. Fabr. 11 .d. Ld. Bauv. B 8 ĩ 3 Varzin. Papierf. 20 36, 990 b; G Ven kki, Masch. 8 134 506 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 1 3

i m . = n. ö —— 2 —— —— —*

R 636 6

. dẽe M O0 CO,

21

W. - W * 2

.

eilmann Imm. 9 ein, Lehmann 11 11 einrichshall .. 9110 emmoor P. 3. 10 19

2

7

d= = = ö r m. 2 *

= m, =, n, = m. m. . =. n= m. D

3 23901 do] o en =

N i- t. .- L U- -

do. unk. 1 1094

. dem ven fionierten

V. St. Zyp. u. Wiss. 12 4 26 nnhonmer j j e 100

KWestd. Sisenw. ids ar 89, 256 aft. Tetzlaff zu Danzig Langfuhr, dem pen fionie eingeteilt in Anteile ju je loo 6... i

Ser 54 e le ; e n, ö ö * ; nnerhalb der erften fünf Geschäftsjahre kann das Grundkaxital

n , , 33 oz Enntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei— rer n Grenz zu Rastenburg, dem pension ac ,,, e e fichte rents bie n, Betragen von Cnet Million

Biz Tipp. ul. 16 18934. 8. 106 ungen auf den Inhaber durch die Stadt Mainz. lademeister Peter Schmidt zu Duisburr;⸗ Mark erboõht werden. . . ö sob pensionierten r , 1 Misch . . 8 . Erhöhungen bedürfen des Beschlusses gr,. õönigrei en ßen. i reise Recklinghausen, bishe er Hauptversammlung. . ö . ö. 3 . . z . e ,, M 6 3 7. Auf dag Grundkapital von 600 900 sind 25 604 bei der 151.736 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Eike! im Rreise Gelsenkirchen, bisher zu Konstituierung der Gesellschaft bar eingezahlt., weitere je 205 9 sind

Wilhelm hall... 1093 4 Zechau ⸗Kriebitzsch 1093 4 101 60h; mnstige Personalveränderungen. den pensionierten Bahnwärtern Josef Mie n. . und 1808 nach näherer Bestimmung des

Zeitzer Maschinen 193 43 do. unk. 14 193 41 1. Zellstoff. Waldb; 102 41 1.

11 annt machung, betreffend rückstãndige Altdamm⸗Kolberger bisher zu Duisburg, Johann Dederichs m unberg im Bei Kapitalzerhöhungen sind 25 9j0 des gezeichneten Betrages

ssenbahnanleihescheine. ö . Landkreise Essen, bisher zu Rotthausen, nfionierten a, . Tagen 1 2 dens. Jatellung, der Rest nach

anntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung Eisenbahnlokomotivheizer Franz Rüth af Da We, dem näherer Bestimmung des Auffichtsrats ein zujahlen.

0

m . e e.

= e e . . . . . . . . n. —— 2

38 .

C * K . . ? . 3 ö * 9

w —— —— * Q *

*

en

O - K Gm or —-— 1 . ——— L =

50,50 bz G Ver. B. Mörtlw. l 163, 00636 Ver. Chem. Chrl. l

Sr als, 5bz Ir. Käln Fiotim. iz. 16 173,60 bz G Ver. Dampfzgl. 5 22,30 bz G Ver. Dt. Nickelw. 168 28,006 do. Frãnk. Schuh 1 12 s8l50l83 do. Glanzstoff 4 os, 50 bz G V. Hnsschl. Goth. 12 1 79,00 Ver. Harzer Kalk 8 237 75bz Ver. Kammerich 4 14256 V. Knst. Troitzsch 20 133, 19bz63 Ver. Met. Haller 171 192,506 do. Pinselfab. . 15 84,006 do. Smyr.⸗ Tepyy 4 2060, 00bz do. Thũr. Met. 15 do. Zy pen u Wiss. 16

—— re 22 w 2 2 222

,

——

33 65g

ö5n. Bergb. * Phön. Bergb. M7, 10

do. ult. Juli

Julius Pintsch = Planiawerke .. 1* Plauen. Spitzen 10 Pongs, Spinn. 3 Pos. Eprit⸗ 1 G. 13 8 00bz G reßspan Unters.

D =. . m m n=, m, n=, me, m, m =. m, d=. m, = n . ne, me, . me. m m.

8 8 S 2 ——

Le, , , , O ——

n

O1 —— 1 —— —27— 2 2— 12

—— C —— 22 221 * **

k do. unk. 12 105 11 101, 90bz Zoolog. Garten 100 4 1. n der Tierärztlichen Hochschule zu Berlin TRirchenaͤltesten, Auszüger Heinrich Haff. jümme im 3 8. Vie geleisteten Teiljablungen werden auf Int rimsckeinen der, ĩ ĩ ü ider⸗ Kreife Hofgeismar, dem Hausmeister Fritz r und dem merkt. Die Interimscheine lauten auf Namen; sie werden nach

Dest; My. Nent. 1994 . en, e r he, mied 35e e,, beide zu Bre. dem Glas- Vollnahlung gegen die Anteilscheine umgelan ,, .

6. , 1 14. , orzession. schleifermeister Wilhelm Pilz L zu Schreck in Kreise F 9. Wird die * 1 eilia 1 ju ö n, ,, n , ,, , e , de g ü Brödienen im Kreise Sensburg das em ährenzeichen T n halten erden . .

68 ue mae ver Latz tere en zun en, , her ,, dd 6 ch Ver sicherungsaltien. Seine Majestät der . en ergnädigst ger 3 J 1 urch eingeschriebene Briefe unter . * a . : ; ; . attjufinden hat, durch Beschluß des Aufsichtsrats der Säumige seiner r. Allian 110906. n,, 963 5 Seine Majestät der König haben Aller Nigst geruht: Beteiligung ju Gunsten der Gesellschaft für verlustig und der über r Ser er , mer 6 g . 2 ; z dem Geheimen Registrator, Hofrat F ü m Geheimen * 4 mag e, r, m en fr len e, ft 18 * e u. Mitvers B. . . ; . K j r 8 218 2 He m re, sc, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Benno Sachs zu i ,, die Erlaubnis zur Anlegur von Seiner Din n g, m er darauf Kere e gelesfteten Teil sablungen) Frants. Try. Unf.· u. Glas). 16156. zlau, dem Pfarrer Karl Schindler zu Lüben, dem ajestät dem König von Schweden ihm Henen Ritter derfaͤhst der Gesenfschaft, die berechtigt ist, fie wieder zu bergußern. Thuringia, Grfurt 44008. lizeihauptmann a. D. Gustav Schmidt zu Schöneberg, kreuzes erster Klasse des Wasaordens zu 5 109. Die Interimscheine sind übertragbar. Die Uebertragung n bisherigen Betriebsdirektor, Bergingenieur Arnold Heck⸗ * erfolgt durch Vermerk seitens der Gesellschaft auf dem betreffenden nns zu Aachen, dem Forfftaffentendanten, Hauptmann ; ĩ itanschein auf Grund . e, d men, , des alten und 1 1 ) a.. 7 h . ; eer klärung neuen 1 Berichtigung. Vorgestern: Ung. Landwehr 9. D. Paul Leistitow zu Stettin, 9 , . 3 ; , , ene ü en bahn a/ , . = ‚gestr. Berichtigung krrtümlich. er a. D., br ich Trau zu Minden i. W. Dentsches verlangen f. Hieg in bis hann Bewelse des Gegentele 8 zamb. Amen. Pack. 2 . d dem ehrer an zer slädfischen höheren Mädchenschule und 85 ; en. . 96 neue Besttzer die Zablung nicht big jum 2. eines Gestern: Offenburg StA. 19805 89, 59G. n Lehrerinnenseminar in Görlitz Theodor Reimann den Dem Kaiserlichen Gesandten in außerordentlicher Mission Monats geleistet bat, nachdem an ihn eine zweite hlungsaufforde ·

. gn , fo Sieh e. Hsten Adlerorden vierter Klasse, . von Wangenh eim in Tanger ist auf Grund des kung ergangen ist. Der alte Beflzer erwirbt gegen Zahlung des rũd⸗

Naphta Prod. ö do. unk. 00 1005

do

——

C3, 50 bz; G Rathen. opt. J. 1 140006 Ra Walte 343,50 6G . 208, 006 Reichelt, Metall 1 52, 00 Reiß u. Martin 5 44, 5obz G Rhein ⸗Nassau . 26 93,50 6 Rh. A. G. . Bek.⸗ 104.30 bz gb. u. Brike 327, 90 bz G 134,000 Metallw. . 57,50 bz G do. do. Vz. A. 0 212, 75bz G do. Mõöbelft⸗ W. 0 S8, 50 bz G do. Exiegelglas 13 146, 106 do. 2 117.506 do. Stahlwerke 15 i. 18647563 Voigtl. u 16 10 192, 006 do. ult. Juli 164,350bz Voigt u. Winde 3 9 80256 do. W. Industrie 49 123, 756 Vorw.. Biel Spy. 0 7 E95, 0 B do. Cement. J. 18 143.606 Vorwohl. Portl. 18 22 102, 900 Rh. ⸗Wstf. Kalkw 10 115, 106 Wanderer Fahrt 18 20 26 7175 bz do. Sprengst. 14 181.256 Warsteiner Grb. 19 354,50 et. bz G Rheydt glerir 115,596 BVffrw. Gelsenk 5 10 Riebeck Montw. 192,256 Wegel. u. Hübn. 10 12 82, 006 J. D. Riedel .. 198,90 Wenderoth... 5 82, 06 do. Vorz Akt. 100,406 Wernsh Kammg K S. Riehm Söhn. 138 380b3G do. Vorz. -A. 93,00 Rolands hütte . 1 101,506 Weser 273,006 Rombach. Hütt. 1 163.00; G Ludwig Wessel 203 25636 do. ult. Juli 164416363 Westd. Jutesp. 154,506 n 20 2, 50bzG Westeregeln Alk. 15 148,00 et. bzB Rositzer Brk. W. 14 205, 006 do. V. Akt. 98. 506 do. Zuckerfabr. 3 237, 90 bz B Rothe Erde neue 19 140, 50bz G Rütgerswerke.. 9 211,506 Sãch Bönm Ptl. 12 1: 308,756 Söãchs. Canmonn. 10 128,506 Sãchs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6

. . . m. m. m. m me. me, = me, d= n=, n=. n= n= n= m n.

,

ö

—— C 0 ——

i

T8

2

381 001 —0«

do Od 1

* .

1 1 * *

x 5

OM Gt

82

/ 11 *

2

159.256 84, 756 86,09 bz 100,256 115,596

282

Nd t k O QO Q—OꝘ—0

—8— e = . . m, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . m . . m . m m . m m m m m m m . m. . . wm. . m m.

8 ——— 2

w p

2

2 D =

2 i - = 29

1. Sc I 90 = . . . . 6 6 6 2 r r . . . . . . r

J ; . 3 2 2 . , , K .

N . . D , —— - . D —— - - —— * * o M —— —— - * ** . . n, D, , , , e, , e, er , m,. e, , , Tr m. 1 . , .

2

* 1

ö . ., 6

Dr d=. C

2

2379008. enckel· Wolfsb. . I095 4 152, 90 bzG ibernia kon. 1004 985, 506 do. 1898 1904 103, 9006 do. 1903 ur. 14 1994 116,500 Hirschberg. Leder 193 4 K. ö Farbw. . 103 4 66, 106 order Bergw. 199 4 191506 ösch Eis. u. St. 1090 4 176,256; G ohenfels Gewsch. 1093 5 101, 006 k 10241 1951096 üstener Gewerk 1924 Düttenbetr. Duisb 10694 Ilse Bergbau . . 1924 Jessenitz Faliwerke 192 47 Kaliw. Aschersl. . 1004 88 Kattow. Bergb. . 100 31 126, 90bz Königin Marienh. 100 4 173508 do. do. 10 41 122. 00b3G König Ludw. uk. 10 1924 255086. König Wilh. uk. 10 1990 41 5 5b; G do. do. 165 4 10,006 König? born uk. 11 19 4 00,00 et.bzG Gebr. Körting .. 1093 4 25 006 Fried. Krupp. . 1090 4 35256 Kullmann u. Ko. 1034 20 l, 5ᷣ0bz G Lahmever u. Ko. 163 41 26000 bz G Taurahũtte unk. 10 1004 50 bz G do. 100 3 116, 90 dederf. Eyck u. 183406 Strasser ul. 10 105 4 31006 Leopoldgr. uk. 19 10241 1 BI4.906 2 uk. 10 102 41 othr. Prtl. Cem. 102 41 1 Gesellsch. Io als⸗ m r jb 1 / bobĩ Sudw. Sõwe u. Ko. 1094 J,. Magdb. Allg. Gas 1063 4 38,0766 Magdeb. Baubk. 106 4 NM, sõbzy G do. unk. 903 10 4 do. Abt. 13-14 103 41 103.650 bzG do. Abt. 15-13 1093 41 . Nannezmannr. 10 41 100, 006 Nasch Breuerutl2 1955 ( Nass. Bergbau. 194 * 10049b36 Mend. u. Schwerte 16 4 Sõ, 30bz Mir u Genest uk 11 192 4 Mont Cenis ... 10 Mülh. Bergw. 10241 Müůsdangend ukll 1094 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 191 31, do. Gasges. ul. O0 1934 J. do. Photegr. Ges. 102 43 , 25bz B Ndl. Kohlen. uk 12 1092 41 . Nordd. Eisw. .. 1093 4 101303 Nordstern Kohle 1064 100 Mebz Oberschl. Eis.uł. 12 19 41 és, 25 B do. do. 106 4 38.256 do. Eisen ˖ Ind. 1004 989.00 do. Kokswerke 186 4 . do. do. unk. 10 10944 16765 Drenst. u. Koppel 1634 1916 et. bzB Patzenh. Brauerei 196 4 Y 00 B do. H I934 ib3 3 Pfefferberg Br. i 3 34 Phönix Bergbau. 193 4 K. Vomm , Zuckerrab. 100 4 Raven Stabeisen . unk. 14 193 4 Rhein. Anthr. K. 10 4 Rhein. Metallw. . 195 4 Rh. Westf. Elekt. 1924 Rh. Weftf. Kalkw. 1095 41 do. 1897 103 2

I 2 *

2

O

2

P RG R , d QO Oοω0«

* 2

Oo O OM p 2

6 1 —— d C 2 6 = 2

asan 80,7 in. S dem Amts und Gemeindenorsteher, Bürgermeister Dr. jur. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 S ständigen Betrages den Anteil de säumigen neuen Besitzers zurück. ig 4 ir e , rl Woelck zu. Weißenfee im Kreise Niederbarnim, dem des Gesetzes vom 5. Februar 1875 für das Gebiet von Pie Haftpfficht des alten Besigers erlischt binnen wei Jahren

. 3 . ö s ati bert 95 erks gerechnet. ntsvorsteher und Standesbeamten, Kreiskommunal⸗- und Marokko die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe vom ö . an , r . , n

eissparkassenrendanten Hermann Niedtner zu Hoyers⸗ ließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit . 1 sefen inaus hat

5 9 Hegemeister a. D. Hermann Schikorews zu 6h der sich unter deuischem Schutz befindenden Schweizer, n,, Betrages; über diesen Betrag hinaus hat er Fonds und Aktienbõrse. kbra im Kreise Rotenburg i. S⸗N., bisher zu Unterstoppel im vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von S*, Pie nag Vollzablung autzugebenden Antellschemne Lauten Berlin, den 16. Juli 18608. eise Hünfeld, dem Gerichtsvollzieher a. D, n, . solchen zu beurkunden. auf den Inhaber. Sie find unteilbar und baben die rechtlichen Eigen-

; . ĩ is ; berfeld ; ali f aa T schaften beweglicher Sachen.

Die biesige Börse eröffnete unter der ann zu Küllenhahn im Kreise Mettmann, hisher zu Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger be⸗ fte lich; Cache, n., sellcbakt baftet nur das Nachwirkung des ungünstigen Versandes n Eisenbghnbetriebswerkmeister a. D. . . schäfühztn Legationssekretr on Scheren sst auf rund des . der Gesellschaft haftet nur da , .. an,, 896 , , ne n, 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 14. Die Mitglieder der Gesellschaft unterwerfen sich für alle , , hrern a. D. Gottiieb Stein ke zu Osterfeld im Kreise B35 des Gesekes vom 5. Februar 18,5 die Ermächtigung Streftigkeiten mit den Gesellfchaft aus dem Gefeüschaftäbertrage den⸗ * g . 4 .. 81 ö. ecklinghausen und Georg Volmert zu Essen a. d. Ruhr Telit worben? in Vertretang des Kaiserlichen Gesandten Tuns. biw. Landgericht J In Berlin.

. 6 , , n Königlichen Krontznorden vierter Klafs, d Kiesl bürgerlich gültige Eheschließnngen von Reichsangehörigen und ,, 2 difenbabnaktien markt lan ame stan sc dem Volt chullehrer a. . . . J. [e Schutzgenoffen, mit Einschluß der sich unter deutschem Schutze K 26 ung st sind:

. Bahnen, spenell Baltimore, schwach; auch . der Inhaber des Königlichen Hauso befindenden Schweizer, en gen. ö,. Geburten, Heiraten 15. 63 . iellechast Man:

989 10 osterreichische Werte ware ãcher. ; t ; älle von solchen zu beurkunden. 69 ;

dn Lr f le rn? r Garn 6 den Dberwachtmeistert Friedrich Hern in der nee,. 1 * , , ,

S6 . 568 falls . 1 der⸗ e,, , , Franz a n . e. e Hanh ther! 9

andert. Inländische Anleihen bebaurtet, Bendarmeriebrigade, dem pensionierten Gendarmerteober⸗ a. Der Vorstand.

i. . schwach. Privatdis ont achtmeister 3 zu Piltsch im Kreise Leobschütz, Beschluß d es Bundesrats, 8 16. Der Vorstand beftebt aus einer oder mehreren Personen, . 3 m penfionieren berittenen Fendarmeriewachtmeister Heinrich betreffend die Agupflanzungsgesellschaft. er mird vom Aufsichtzrat in nstarieller Verhandlung ernannt, und 3 350 8 illing zu Bergstedt im Kreise Stormarn, den pensionierten i 1908 abberufen. Auch können stellvertretende Mitglieder in gleicher Weise w fußgendarmeriewachtmeistern Au gu st Koebe zu 9 Vom 4. Juni bestellt werden Borftand vertrüt die Geselscgaft nach außen in . n nnn, Kg, rt, ma ben im Kreise Wanzleben, Hermann k erg In Gemäßheit des 8 11 des Schutzgebietsgesetzes vom §5 17. Der Vorstand ver

Urn, , wa 4. ü h ö ö tsgeschästen und Angelegenbeiten derselben, ernennt und . 18. Juli. Die amtlich ermfttelten Preise Kreise Löwenberg, Paul Grzyb zu Krappitz im Landkreis 25. Juli 185 (R⸗G-Bl. S. 513) wird nachstehendes zur n n, . de r g ne, eie siateh e cbimnangen

5 ze in Mark: in, dem pensionierten Kriminalwachtmeister Paul Fffenilichen Kenntnis gebracht: eam r Seselllchaat; , .

99 506 waren (per 1900 kg) in Mark: Weijen, oem, ; 26 offentli 9 : der Gesellschaft, insoweit ibm in diesen Befugnissen nicht durch den o 55 G 1 7182 ö , . 2. ,, Sr i. . , Der Bundesrat hat durch Beschluß in seiner Sitzung vom Aufsichts rat oder di Hauptversammlung oder durch die Satzungen ob c;. Keen, See öl, s en, o n or men, beble gehgäang hn tan Ga erurienhnsß d Jihi öhs der Alnpftanäungzz el aft, at gemnglè' Beichte herhennz sönnen. nit gfelcheg Mu, 23 sen, w Seien, de, i dos Emhellberz Cerrtkän Fayfehfhh nn Bert zen kam, hichstanfler genchimnigien Sätzuggen die Keahifahiiec , , n ic rh n. , , e gm oh dog bis Blez3z, Abnahme im Ottgber, do. benfionierten Schuͤtznännern Wilhelm Hennigs zu Berlin 6 x Vorstandes können für einen im voraus begrenzten Zeitraum 83 163 Wars = 20ol,sis Abnahme im Deiemher. nd Karl Jeferich zu Soldin, bisher zu Berlin, dem Satz ungen. Put alteder des Aufsichtgrars befiellt werden; doch scheiden die selben

1006 Sen . ö ensionierten Polizeifergeanten Karl Hallmann zu Jauer . Firma und Sitz der Gesellschaft. für die Dauer ihrer Bestellung ju stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 80 gen nal o, n 6 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie § 1. Auf Grund des Schutzzibietsgeseges wird unter der Firma gliedern e e,. . sind für die Gesenschait , dem Bberwachimeister Ernst Lutterloh in der 8. Gen. a gu p slznüngsge eli cht n ür. * ne unter dem Namen der Gesellschaft abgegeben 155 75 = 153 2 - 183 Abnahme im Sep. armeriebrigade, dem Oberwachtmeister 3 J Friedrich eine Kolonialgesellschaft errichtet, welche ibren Sitz in Berlin hat. 1 1 wenn nur ein Vorftande mitglied ernannt ist, von tember, do. 18275 183,75 183,B50 Ab⸗ Reben klau in der 10. Gendarmeriebrigade, den berittenen Gen⸗ I. Zweck und Dauer der Gesellschaft. . nahme im Deen he Hebauptet. barmeriewachtmeistern Hermann Höppner Wilhelm Schult z 2. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ver. glieder ernannt sind, von jwei Vorstandemit gliedern 2 einem Vor⸗ nern de al gereicht 450 g 16100 und Andreas Hilgert in der 3. e, ,,, . Albert wertung von Grundbesitz, der Beirieb von Lande und Plantagen feder fen und einem Stellvertreter oder zwei Stellvertretern. nahme im laufenden Monat, do. 184 Pauls in der 12. Gendarmeriebrigade, den Fußgendarmerie⸗ wirischaft, der Gin. Und Verkauf und die Verarbeitung land; und b. Der Aufsichts rat.

bis 164,50 Abnahme im September, do. . ie⸗ f 11 ili = . 2*6 . 33 2 dachtmeistern Bernhard Gamradt in der 3. Gendarmerie⸗ sorstwirischaftlicher Produkte e e 8 2.. Der Aussthtsrt beftebt zug min deten dzel und böchstezz

. ,, . cen. . . 9 9 k . . neun en, ,. 8 ee. e, dn. Grenzen jahrlich ** eß;. 2 441 * 4 J ; . ũĩ ede wird die Gesellschaft zunächst die von der ordentlichen Hauptversammlung eltgeseßt., . , n Mal, abne Angabe der Propeniem SGendarmeriebrigade, n Thiele 1. un 2. Ii, d,, . e gg wan einschließlich rund 1000 ha Die Wabl erfolgt in der , und in . . 153 Abnahme im laufenden Monat. 8. Gendarmeriebrigade, Wilhelm Pommerenke und Landes in den Landschaften Nyambo, Tafie und Kebu mit allen auf Hauptversammlun gen. In jeder Prdent ichen de! * * ol. 25 Still. Heinrich . Martens in der 9. Gendarmeriebrigade, dem Landbesttze rubenden Laflen und Rechten erwerben. scheiden die drei ei, n. 6 . 86 large nr r m e. . a , e, e,, . em pensionierten Fußgendarmeriewachtmeiter Pet er Die Erwerbung erfolgt ju dem Gesamtpreise von M0 000 νν, im Sn ech elssahf . . . 85, 006 91 Speicher Nr. 00 26,75 3. 15. Stein krüger zu Breodenbach im Kreise St. Goar, wobghn 115066 sofort gesatzt werden, 3 Coo , am 1. No, find Piz er 3 li hen der Mitglieder des Aufsichtsrats müssen 100 75bz **. genme bl (p. 100 kg) ab Waggon dem Polizeioberwachtmeister Friedrich Vunsch, dem vember 1507, 25 000 6 am j. November 3 25 000 S am bent Kren f . sen 9 ?

und Genn Nr. 6 u. 1 n Kriminalwachtmeister Paul Beck, den Polizeiwachtmeistern ! 1. Nobember 1809. Zintvergütung findet nicht statt. 8

do. 25, 15 23,25 Abnahme im September.

Fester. Rübsl für 100 kg mit Faß 6s, 80 bis 68, 60 Abnahme im Oktober. Still.

Walzmuüble 5 . Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel . 13 Kostheim Cellul. I Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zucker. Käppersbusch. . Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhãuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahuütte ... 1: do. ult. Juli do. neue Leder Eyck u. Etr 10 Leipzig. Gummi 160 do. Werkzeug 20 Les poldsgrube . 7 Leovoldshall .. 1 do. St. Pr. 5 1 7 6

W VWi- c = M L . Di- i

ö

o 2 2

120,50 bz G Westfalia Cem. 29 107, 006 Westf. Draht. J. do. Draht · Weck. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. Wickting Portl. . . Vickrath Leder. 105,906 Wiel. u. Hardtm. 187,75 Wiesloch Thon. 217, 99bz B Wilhelms hütte 104,506 Wilke, Vorz.. A. 0 Wilmersd ⸗Rhg. 145, 2563 G H. Wißner, Met. 20 134, 00bz G Witt. Glas hũtte K Witt. Gupsthlw. 20 2153, 90 bz G do. Stahlröhr. 25 1069256 Wrede Mãͤlzerei 36,75 Zech. Kriebitzsch 5 Zeitzer Maschin. 14 Zellstoff ˖ Verein 61 Zellstoff Waldbf. 25 113.0063

165 556 Obligationen industri 157366 Dtsch. Atl. Tel. 1994 14. 35b3B Dt. Nied. Telegr. I o0 4 1354063 Accumulat. unk. 12 199 49 1514593 Acc, Boese u. Co. 1095 41 123.7153 A- G. f. Anilinf. 19654 128 596 do. do. 109063 4 8, 0b; G A.-G. f. Mt. Ind. 1094 SM 59bz Adler, Prtl. Zem. 1066 4 168596 Alkaliw. Ronnenb . 68, 006 unk. 11 10935 R Allg. El. G. I Iõo 83.096 do. V unk. 109 10904 113.756 Alsen Portl. unk. 10 1902041 i, Anhalt. Kohlen. IM 4 1356 50 bz G do. unk. 12 109 4 Y 50 et. b; G Aschaffb. M- Pay. 12 41 1066, 90b . do. 10 41 273450 erl. Elektrizit. 1004 6 ght do. konv. 1094

8 *

W Q

* 86 CGG r r n T r = =

Dis - Q Q W Q Q —— Q 2

* O 0 N ) 2 ö

do, 111

198,596 121,256 124,506 123,00 118, 19bz 76, 756 157, 0 b3G 203, 10; Diaz 093, 50bz 196,50 bz 3, 06G 141,306 Sch 233, 75 i766 42 606 21 105, 75G do. Cellulose . 10 125,256 do. Elkt. u. Gasg. S 22,196 3, 232. 756 zG do. Kohlenwerk 116, 006 do. Sein. Kramsta 31,506 do. Portl. Smt. 71,506 Schloß. Schulte 88,50 B Hugo Schneider 1065 25 Schoeller Eitorf ? 235, 0906 Schönebeck Met. O0 M775 B Schön. Fried. Tr. 12 1 6,00 bz G Schönh. Allee i. d 111, 006 Schöning Eisen. 8 S0, 90bz Schönw. Porz. . 9 505,06 Hermann Schott 9 505, 006 Schombg. u. Sr 19 14,006 Schriftgletz. Hug s 110,256 Schub. u. Salzer 36] 158,50 bz G Schuckert, Elktr. 104,256 ritz Schulz jun. 2 107, 756 Schul 126, 09 bzG M., 25 bz G lid. 55bʒ ü w. 266. 10bj G Segall Strumpf 4 906 Fr. Seiffertu. Co 106 10 6 Sentker Wkz. V. 3 159. 75* Siegen · Soling. S 208, 00G Siemens E. Btr. 51 6 178, 9006 Siemens, Glsh. 16 16 62, 506 Siem. u. Halske 10 11 117T10bz3G do. ult. Juli 88 25G Simonius Gell. 8 9 17750 bz Sitz endorf. Por. 80.506 J. CG. Spinn u. S 122, 2563 SyinnRennu. 128, 006 Sprengst. Carb. lo4. 00 bzG Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. q5b.

8

B —— = = » 2——

OO σ O οωω0)—

8 21

0 e . *

—— r , ma

GGGGe g

—1—

)J

3 1

S 2 8 d

12 (696 2—1

ã a angerh. 4 1. c 1

ö

—— ——— * 7 * w 2 *

C = 2 2 2 ——

25 ; Soo o . 8

= 126

7 —— —— ——·— W Q W111 * . J

. O 2

. i n . m m. . p . . . . m . = =- n = =. . =. = . . . 2

.

20 9 X

28S ** 20 * 66 . 6 do-

Levł. · Josefsthal Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Sõwe u. Co. l Lothr. Zement. 8

do. Eis. dopp. ab. 0 1

—— W W . 6 —— 2422 a = B 3 —— *

O2

.

do. St. Pr. 6 Louise Tier. St. ( Ludau u. Steffen Lübecker Masch. ! Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. Zo. Mühlen. Nalmedie u. Co. Nannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum MNMaschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Et Masener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Müble Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 10 Müller, Gummilo 8 Müller, Speisef. 18 15 Nähmasch. Koch 10 11

——

*

7 II

8

3

12 S

ꝙꝛλ , , t A 2

2 W Q 8

.

x N D G N —— 14 n = . .

—— = —— 1 2

S S en =

8

O ed Oo oO C Ntĩ̃o¶COOOO— * ——

2

15 555 do. do unt. G 15 4 163,50 bz G j . 100 45

78.596 e 1270036 do. unk. 12 10 4 714256 Berl. Euckenw Wll. 10634 33 506 Bismarckhũtte kv. 1 G0 4 1065,00 3 Bochum. Bergw. 1090 4 210.80 b;G do. Gußstabl 10204 175, 00 er. bzB Braunk. u. Brikett 120 4 . Braunschw. Kohl. 10634 141 1140206 Bresl. Oelfabrik 16 4 do. Wagenbau 164 do. do. konv. 100 4 Brieger St.- Br. 10634 Brown Boveri u C 109 41 Suder. Eisenw. 10934 Burbach Gewrksch 19835. 3. 30, 9906 Busch Waggonfb. 100 41 ĩ . CGalmon A beft 105 4 29, 006 Charlotte Czernitz 106 4

Amn 2 7 Da

1000

x 7 ——— c —— —— 2

——

T 1 SSG 19531 1 O Qαο & & άů

2

2

Q W W * 6 *

—— * rn: . Ei 3.

W

y

—— 2

908d —— —— * —— ——

8

2

——

2 .

2

' Q 1 W W

' m m, m me m Q W Q Q W Q W Q W 26. . w e, , , , me, w

6 31 Q —— —— W

4 1 w // / / ///———/ufff / e . m = , m, m, , m. m m.

W m, i, 7 —— ——

& t. O Q 26 ' 11811 2 2*— 22 2

4