1908 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* Oktober 20, 35, Dezember 20, l, März 20,45, Mal 20,65.

etig. ö

4 . eh. 21. Juli. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd., ñ r.

London, 21. Juli. (W. T. B.) 9600 Ja vazucker prompt

ig 12 sh. 44 d. Verk. Rübenrohjucker Juli stetig, 10 shh.

10 d. Wert.

London, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer stetig, 58, 3 Monat 583. London, 21. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Nachfrage belebt bei voll behaupteten Preisen. Liverpool, 271. Juli. (W. T. B.). Baum wolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 209 B. Tendenz: Träge, Aegypt. fair 1 /s höher. Amerik. good ordinary Liefer.: Stetig. Juli 5eb8, Juli⸗August 5,56, August⸗September 5,29, September⸗ Oktober 5.10, Oktober⸗Novbember 5, ö, November⸗Dejember 4.98, De jember · Januar 4,95, Januar⸗Februar 4,94, Februar⸗Maärz 4,95, Mary · April 4,96. ; Manchester, 21. Jul (W. T. B.) (Die Ziffern Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 17. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 (50), 30r Water courante Qualität S* /, 9 30r Water bessere Qualität 9/5 (97), 40or Mule courante Qual 10 (1016), 40r Mule Wilkinfon 11 (11), 42r Pincops Reyner s'se Kölle), 32r Warpeopg Lees 9a /S (Jö /g, För Warpeops Wellington ig 86h 60r Cops für Näbzwirn 22 (2), Sor Cops für Nähiwirn 265 (264), 100r Cops für Nähjwirn 346 (34), 120r Cops für Näh= iwirn 444 (445), 40r Double courante Qualität 1016 h 60or Double courante Qualität 14 (14), Printers 219 (226.

Tendenz: Schwach. . uli. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen

Glasgow, 21. J stetig. Middlesborough warrants 50 / 13.

Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzjucker ruhig, S8 50 neue Kondition 24H —= 28. Weßer Zucker matt, Nr. 3 für 100 Kg Jull zog, Auguft zo, Oktober Januar 289, Januar April 293.

Am sterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 355. Bankazinn 32.

New York, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New JYork 11,00, do. für Lieferung per September g 35, do. für Lieferung per Nopember 9.23, Baumwollepreis in New Orleans 103, Petroleum Standard white in New Jork 8,75, do. do. in Philadelyhia d, Jo, do. Refined lin Caseg) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 178, Schmalj Western Steam g. 65, do. Rohe u. Brothers 9, 90, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 66sis, do. Rio Nr. 7 per August b, So, do. do. per Oktober 5, 80, Zucker J.77, Zinn 28, 87 4 29, 25, Kupfer 12,75 13, 00.

a, . 56 . ö Konkurse im Auslande. rifterung von Waren. Laut Verordnung de q. sidenten der Republik vom 11. Juni d J. sind k 1 Gukowina, Motor fahrräder mit 5 Centimoz, Fah rräde? mit 15 Centimos Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten und Kin derfghrräder mit 33 Centimos für 1 Kg zu herzollen. Kaufmanns Js rgel, Regenbogen in Su igwa mittels Be. ; (Nach einem Bericht des Kaiferlichen Konfulatg in San Joss.) schlusses des K. K. Kreisgerichts Abteilung IV in Sueczawa vom 3 90 *. 16. Juli 1908 No. S. 3/8. Provisorischer nnn. Krebse 690 Stück 20 95 M Hob . ,, 6 . ö , . 2 6 Ab Bahn. ĩ !

ur a es definitiven Konkursmasseverwalter Juli . . Hemm ite gs 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. August 1905 ) Frei Wagen und ab Bahn bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sucsawa wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft ju machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr.

Groß handelspreise von Getreide an deutschen und fremden Böõrsenplãtzen für die Wache vom 13. vis 18. Juli 1908 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellt Nachrichten für Handel und gern rem ah 39.

Desterreich⸗ Ungarn.

Abänderung einiger Bestimmungen der Durch füh— runggporschrift zum Zolltarifgesetz, der Erläuterungen zum Zolltarif und deg Verzeichniffes der durch schnitt⸗ lichen Handelswerte für die wichtigsten der nach Nr. 622 Da⸗ des Zolltarifs zu verzollenden chem ischen . Hen und Produkte. Durch Verordnung der osterreichischen Ministerien

. der Finanzen, des Handels und des Ackerbaueß vom 9. Juli ** d. J. sind einige Bestimmungen der Durchführungsvorschrift zum Zolltarifgeseß und der Erläuterungen zum Zolllarif om span. Jeniner zu 46 kg) festgesetzt. Ta die in Betracht zu

153. Februar 1956 abgeändert worden. Vie Aenderungen jiehenden cuotas iniciales“ das den einzelnen Werken zu⸗.

betreffen Sackaugfuhrzertifllate, Mineralschmĩerble, . ö Erzeugungebermögen) 31 Millionen quintales betragen,

Vorläufige Festsetzung der aus Chile im Salpet ö. 1908/09 auszuführenden 2 . as Direktorium des Salpetersyndikats hat kraft der = stehenden Befugnis für das laufende Sal . ten h 195 bis 31. März 1909) die Augfubrmenge vorldufig auf 395 Millionen

Woch 13. 18. Juli 1908

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 21. Juli. (B. T. B.) n Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 22. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/‚9 Rente M. N. pr. Arr. 96, 50, Oesterr. 409 Rente in Kr. W. p. ult. 96,70, Ungar. 4060 Goldrente 119, 8, Ungar. 40G Rente in Kr. W. 92, 8, Türkische Lose per M. d. M. 185,26, Buschtierader FGisenb, Akt. Lit.“ —— * Nordwesthahnagkt, Lit. B per ult. —— Desterr. Staatzbahn per ult. 692 59, Südbahngesellschaft 115,50, Wiener Bankverein 58, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 51725, Kreditbank, Ungar. allg. 736.00, Länderbank 436, 00, Brüxer Lohlenbergwerk ——, Montangesellschaft Oesterr. Alp. 667 50, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,55, Unionbank bab, 00, Prager

Eisenindustriegesellschaft =.

London, 21. Juli. (W. T. . (Schluß.) 24 0ᷣο Englische Konsols 874, Silber 245 /i, Privatdiskont 15/1. Bankausgang 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente

95, 85, Sue zkanalaktien —. Madrid, 21. Juli. Wechsel auf Paris 12,30. Goldagio 12.

(W. T. 5.

Lissabon, 21. Juli. (W. T. 3 New Jork, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung der Börse war anfangs auf London gedrückt. Neben umfangreichen Realisierungen fanden auch einige Blankoabgaben statt. Auf kräftige Interbentionen, Käufe in bedeutendem Umfange und starke Nachfrage des Privatpublikums konnten sich die Kurse jedoch wieder erholen. Am Nachmittag stellten sich erneute Realisterungen ein, die infolge Fehlens einer lebhafteren Interventionstätigkeit eine neuerliche Er⸗ mäßigung des Kursnivegus zur Folge hatten. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 35 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 70 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 1, do. Zintrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London (560 Tage) 485,70. Cable Transfers 487 10, Silber, Commercial Bars et, Amalgamated Copper 70/5. Tendenz für

Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 21. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 n. 161 ; 21 14 755 Safer, 1 21 1 Mannheim. gen, Pfälzer, russischer, mittel . äljer, russis

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Juli 1908:

Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 954 8717

27

Laut Meldung dez ‚W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Angtolischen Eisenbahnen vom 2. big 8. Juli 1908: 156 581 Fr. 32 385 Fr.), seit 1. Januar 1908: 3 486 238 Fr. 912 32 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen« ahn (Salonik Monastir) betrugen vom 24. bis 30. Jun 1908 Stammlinie (219 km): 53 257 Fr. (weniger 14131 Fr.), feit 1. Ja,; nuar: 1 321 739 Fr. (mehr 143 0657 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Baltimore und Ohiobahn betrugen im Junt 1908: 5 436 007 Dollars (gegen das Vorjahr 1 760 600 Dollars weniger), die Nettobetriebgzeinnahmen: 1 548 606 Dollars (gegen das Vorjahr 899 0090 Dollars weniger) Wien, 21. Jult. (W. T. B.) Nach dem statistischen Ausweis des Handelsministerlms über den Außenhandel des öster⸗ reichisch⸗ungarischen Zollgebiets für Mal 1908 betrug die Einfuhr 213,? Millionen, die Ausfuhr 200,2 Millionen. Somit ist das Passivum der Handelsbilanz 13,5 Milltonen Kronen. Während der Monate Januar big Mai betrug die Einfuhr 1057,5 Millionen, die Ausfuhr 830,6 Millionen, das Passivum der Handelsbilanz dem“ nach 126,9 Millionen Kronen, Konstantinopel, 22. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabak⸗Regie-Gesellschaft betrugen im Juni 1908: 22 609 009 Piaster gegen 21 S00 000 Piaster in der gleschen Periode des Vorjahres. New York, 21. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 10180 000

190,40 221,18 160, 97

189,65 215,51

, Mischungen von Oltvenzl mit anderen fetten Selen, Kautschub, hat das Direktorium gleichfalls vorläufig bestimmt, daß ein

Mitchelgummi, Handschuhleder, Tischpiatten mit teil weisem Vela biug ron. Ss o in dem Anteil jedes Wertes eintreten

aut Leder, Draht, schwere Schmiedejangen, Brechstangen uw. Geer! und demnach jedes einzelne Werk 236 oso seines k waren, ilfsmaschinen für die Weberei und Wirkerel, Troctenapparate mögens ausführen darf. Die Gesamtausfuhrztffer kann erhöht und für geschlichtete Stranggarne, Schlichtmaschinen unb Zettelmnaschinen der Abschlag der einzelnen Werke dementsprechend verringert werden, owie Schwefel yhos pbor, der im Gere nf der durchschnittlichen wenn in der Generalversammlung faͤmtlicher Erzeuger, die in der Handelswerte für die wichtigsten der nach Rr. a2 des Zolltariss zu ersten Juliwoche abgehalten werden muß, 65 og der gesamten Quoten für eine solche Erhöhung slimmen sollten. Eine Verminderung der sestgesetzten Ausfuhrziffer kann im Juli nicht erfolgen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulatg in Valparaiso vom 15. Mat 1905

Gestellt . Nicht gestellt

195, 00 233 00 180, 63 215,00 143,75

1965,00 231,25 180,53 215,00

6 deriollenden chemischen Hilfestoffe und Produkte zu streichen ist.

Die Verordnung ist im XI. Stucke des Reichsgesetzblatts für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länd 10. 2 unter Nr. 131 ber dffeut iht . ö

Zolltarifentscheidungen. Schmieröl. Reines flüssiges Mineralschmieröl mit einer Dichte von 880 . 1 . Reingewicht 100 kg

Wien.

Roggen, Pester Boden MWeljen, 1 =

175,08 215,87 152, 13

141. os

179 24 228.52 152,91

156

. Philippinen. und Oeffnung von Häfen für den S iffs- derkehr. Der Generalgouperneur der Philippinen hat i . 16. Mai d. J. angeordnet, daß die im Februar 1906 dem Schifft⸗ berkehre geöffneten Häfen bon Jurata und Sitanti im Suluarchipel vom 30. Juni ab bis auf weiteres wieder geschlofsen werden. Dagegen ist durch ein Gesetz vom 15. Mai d. J. der Hafen von Davao auf der Insel Mindanao, 126 5 3ä* z. 2. und Fo n. G. vom 1. Juli d. J. ab als Eingangshafen für die vom Ausland ein⸗ treffenden Schiffe geöffnet und mit einer Zollstelle ausgestattet worden. (Nach einem Bericht des Kaiferlichen Konsulats in Manila.)

11 Kr. 13 Kr. Verbraucht⸗

abgabe

Bu dapest. Mittelware 163, 35 J 203, 38

143,51 127,57

130,59

165,48 210, 93 145,69 124,37 126, 02

14 2 2

Scharpiebaum wolle Rein welße Baumwolle ohne , n Tafelform in Ballen (Säcken) . Nr. d Faltenstoffe Baumwollengewebe mit in der 6 der Kette kiegenden Falten T. Nr. 274 i89 b 2 * 100 kg

12 Kr.

130 Kr. gyn e.

40 v. H. Waren, die beim Zollamt An tofggasta auf Privat⸗

Zuschlag n ager abgefer w 43 . Min Erhgelrnigt erden, können Kitt Perordazng vom

r m,, . ö r n,.

on. gewöhnlichem orm m mehrfarbigen 7. kann auch Tauwerk aut t =

bildlichen Darstellungen und Reklameaufdruck amt Antofagasta auf Privallager w Ido Eg ig Kr.

T Nr. 299 e 25 . vertragsmãßig

135,38

Roggen, 71 bis 72 kg das h ... 172, 43

Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. Riga.

gen, 71 bis 72 kg das hl ... J

136,91 173,53

160, 88

160, 88 176,58

Ro W 1I76, S8 .

Verdingungen im Auslande.

Paris.

65 3 lieferbare Ware

Antwerpen.

Donau⸗ mittel

La Plata Kurrachee

Am sterdam.

Asow

Roggen S6 Peterobiirger

e Wenen amerlkanischer Winter ·

amerikan. bunt

Mais . lata

London. engl. 66 (Hark Lane) .

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Weijen

Weijen ĩ eff ö erste )

rot

Liverpool. roter Winter Nr. 2

Manitoba

Beijen Kalifornier

Auftralier

Gerste, Futter Od Odessa Mais

ameritan., La Plata, gelber

Chicago. . September

Dejember

Weljen, Lieferungsware ͤ Mais ö

Neu Jork. roter Winter Nr. 2...

Weizen Mai

Lieferungsware U

Buenos Aires.

Venen

Fer, . Durchschnittsware

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist duktenbörse = h04 Pf

13Bushel Weizen

1ẽ Pfund englis

bah Mais 2000 Kg Bei der .

auß den einzelnen

2. auf diese Plätze. Goldprãmĩe.

3

und engl. an 196 Marktorten deg Königrei einheimisches Getreide (Gazette Wehlen 480, Hafer 312,

60, 1 Bushel Maig 56 453,6 g; 1 Last

Tagegangaben im wöchentlichen Durchschnittswechsellurfe i, ,. oa jwar fin ö ür London und Liverpool die Kur

hen 4. z e. f Hen ö len n n, Petersburg, für 8, Antwerpen und Amsterdam di

reise in Buenos Aires unter H eil.

Berlin, den 22. Juli 1903. Kaiserliches Statistisches Amt.

Kautschukabsãtze , hufeisenfrmige un!

133,00

129, 32 184,21

des laufenden Monats / 166377

177,64 174.24 . 1. der Frãsmaschine

159 13 aus gefärbtem Holje,

166,72 165,50

16372 163 55 165, 51

149 48 155, 1 11 4 179 33 144 35 11g

147,83 151,04 158,18 175,75 1453,41 115,57

an den quer auf de

T.⸗Nr.

153,78 150, 16

143,13 132,61 129,64

160,43 146, 26

142,35 132,51 136, 66

T. Nr. 517 b

Korrespondenzkarten und

Guatemala T.. Nr.

172,01 181,13 177, Sᷣo 171, 54 179,72

146 6 1716

146, 96 131 53

164, 99 173, 17 167.33 177,63 146, 64 124,02

102853 13513

säcken zu 50 kg T

Geplante Erhöh

entwurf vorgelegt, der e

139,44 139.97 142,77 123,63

135,ů92 137,07 13931

d 3 Florida das erste Walke

entdeckt.

Lager sich bis na

156,25 154,57 151,51 154,74 140,4

152,91 152,27 148,24 151,11 135,20

K, September Dezember

ineral gefunden.

wechselt in der Farbe

1h65, 02 107, 80

149, 67 101,66.

legung der Walkerdeschi der Grube wird die Wal siebt und nach Feinheits

für die Weizennothz an der Londoner Pro—⸗ erechnet; für die aus den Umsaͤtzen 6 ermittelten Durchschnittspreise für averages) ist 1 Imperial Quarter Gerste —= 400 Pfund engl. angefetzt. Pfund englisch; Roggen 2100, Weizen

Preise in Reichwährung sind die Reichsanzeiger ermittelten an, der Berliner Börse zu jen und Budapest die Kurfe auf Wien, für Chicago und essa und Riga die Kurse

wurden in Werte von 235 443 Doll Florida produziert

plastischen Kaolinsocten der S durch Dag überschüssige Wasser

plastische Kaolin wurde Jahre 1907 in einer Me 102 978 Doll. gewonnen. Torflager von a lorida vorhanden, aber ngt. Im Jahre 1907

u York, für Od

8. 2. Dr. Zacher. trische Kraft nach einer anderen Torfgrube wird

und hauptsãchlich als Dun and Mining Journal.)

5 bis 9 mm dicke,

1 Feuerfeste Türen gus weichem Holje, vollständig verzinnten Gisenblechtafeln bedeckt T. Rr. 445 c

Schienen zu Sägegattern gleichzeitig eingeführte Vignolschlenen (! im unter 15 kg), die in die Sägegatter nicht eingebaut, sondern

sestigten Balken aufgelegt und befestigt 446b . w 6. Backformen aus Kupferblech, durch Pressen verziert =

Seitdem stellte sich nachbarten Grafschaften Leon Georgia hinein erstrecken. liegenden Grafschaften Floridas, Alachua und Im Jahre in zwei Orten der County Gadtzden

Blau. Die übergelagerten aber meistens kann die Walkerde mit Plcke und Schaufel in offenen Gruben gewonnen werden.

k der , . 36 , ,. raucht, aber ein Teil der Ausbeute von gelangte Aus

Bie Jtachft ce mach' dern Hine e fh afke' lch wr Musa Florida 24148 Tong (ju 2000 engl. Pfund) Walkerde im

zellanerde), der jur Vermischung

ichten vor und ist stark mit Sand vermischt. Wässerung entfernt, wobei sich der feine Ton

künstlicher oder Lufttrocknung ist das Mineral

Erjeugnis der einen wurde am Ort als Torf wird dort mit Schaufeln aus der Grube geholt und durch elek-

teils kreisrunde,

Gummischeiben von schwarzer

grauer Farbe, auf einer Seite glatt, auf der anderen mit Mustern, (. pressungen versehen T. . Schuhleisten (Schuhstrecker genau gearbeitete, mit ausgehöhlte

Vohrungen und Firmen Nr. 311 —. * kg

Schuhleisten formen deren Absatzteil mittels eines

Eisenscharniers aufklappbar ist T. Rr. 358 =

O0 kg mit 100 kg

vertragsmãßig z mit den Sägegattern

Maschine be⸗ werden kg 7,20

120 100

n Ständern der

24100 Kg vertragsmãßig . Kartenbriefe unbeschriebene

Karten mit aufgedruckten Wertzeichen der Republik

647 .

ö frei (Beilage jum Verordnungesblatte für den Dienstberei des K. K. Finanjministeriums.) f g Rechts verbindliche Zolltarifauskunft.

Familientee aus verschiedenen Medizinalblumen und blättern nebst Süßholj und Gujakholz, in Leinen⸗

Nr. 630 b lI00 kg 57

(Ebenda.) ung der Branntweinsteuer in Ungarn.

Die Regierung hat dem ungarischen Abgeordnetenhaus einen Gesetz⸗

ine Erhöhung der Branntweinsteuer vorsieht.

Gewinnung von Walkerde, Kaolin und Torf

in Florida 1907.

Im Jahre 1893 wurde in der Grafschaft Gadsden des Staates

rde Vorkommen in den Vereinigten Staaten heraus, daß die Erde auch in den be⸗ und Liherty vorkommt, und daß die Auch in den südlicher Manatee, wird das 1907 gewann man Walkerde und in Manatee. Dle Erde von hellem Braungelb big zu hellem Erdschichten sind von verschiedener Stärke,

Auch Dampfschaufeln werden zur loß⸗ chten verwendet. Nach der Gewinnung in kerde getrocknet und gemahlen, sodann' ge— nummern getrennt in Säge verpackt. Bie Staaten selbst ver⸗

Im Jahre 19607

gewonnen. einen besonders plastischen Kaolin (Por- mit und Verbesserung von weniger Verwendung findet. Der Kaolin kommt in Der Sand wird zu Boden setzt. wird dann durch Pressen entfernt, und nach versandfaͤhig. Der an 3 Punkten des mittleren Florida im nge von 19615 Tont mit einem Werte von

nscheinend bedeutender Ausdehnung sind in erst in geringem Maße zur Augbeutung ge— waren jwei Torfgruben im Betriebe. Das euerung verbraucht. Der

Torfziegelei geschafft; hier wird er geknetet,

an der Luft getrecknet und dann alg Feuerung verkauft. Gs g! gute Torfsorken für Feuerungs. und gibt dort

Gaserjeugungsjwecke. In der die Torferde mit einem Bagger ö gemittel abgesetzt. Nach The Engineering

Aus schreibungen.

Lieferung von Kohlen für die Köni lich böhmi Landes irrenanstalt Kosmanoz. Es per l gl, ü 6 an Schwarz und Braun kohle für die Zeit vom J. Januar bis 31. Dejember 1909, eventuell bis 31. Dezember 1511. Die jährlich erforderlichen Mengen sind: 5 Waggons (6566 da) schwarze, gewaschene Würfellohle 2. 0 Waggons (80090 da) schwarze, ungewaschene Wüurfelkohle Joder I; 45 Waggons (45090 dz) schwarze. gewaschene Nußtohle . 8 Waggons (800 da) braune Würfelkohle I für Backõfen; 960 Waggons (9000 da) braune Nußkohle J. Bedingungen liegen in der Verwal. tungskanzlei in Kogmanos auf. Dafesbst sind auch die mit einem Kronenstempel und dem 10 o/ igen Kautionsbetrag sowie mit dem , ir n, . . versehenen

⸗. zum 8. Augu einzureichen. esterr. tral⸗ anjeiger für das öffentliche Lieferungswesen. ) 96. 8

Herstellung einer mechanischen Kohlenförder, un Lagerungsanlage im stä dtischen ,, ö ring. Die E eh von der Gemeinde Wien städtische Gag⸗ werke! auf den 15. September 1905 anberaumte Submissionsverhand⸗ lung wird im Bureau der Verwaltungsdirektion, L. Doblhoffgasse 6, ,. Bedingungen usw. sind im Baubureau einzusehen und bei der Hauptkaffe, J., Doblhoffgaffe 6, für 10 Kronen pro Gesamt⸗ exemplar erhältlich. Spaͤtesteng einen Tag vor der Verhandlung ist other e ger . 3 5 w der Offertsumme bei der

en Haupttasse, Wien J, Neues Rathaus, zu hinterlegen. ! Zentralanjeiger für das öffentliche ee n nr, .

Lieferung von Material für 30 landwirtschaftliche Laboratorien in Spanien. i, . auf diese . ö. von dem Direktor der landwirtschaftlichen Zentralstatlon im „Mi nisteripg de Eomento- in Madrid entgegengenommen. Er ist er⸗· mächtigt worden, das Materlal (Anschlag: 120 000 Pesetas) im In. . . r ,. zu ö. 98 auf den 22. Juni

J. Knberaumte Verhandlung war ergebnislos verlaufen? einem Bericht des Kaiserlichen Roe ff alt Madrid.) ö enn.

Eine Lieferung von Eisenbahn material für das nieder⸗ ländische Kolonialministerium im Haag 1. am 28. Juli 1908 vergeben. Bestek Suriname Xi: 182 unabgedrehte Reifen für Räder von Gisenbahn⸗Persfonen⸗ und Güterwagen. Bestek lit. G. 14: Eiserner Oberbau mit Zubehörffüäcken für ver Brücken für den gewöhnlichen Verkehr. Bestek lit. H. 14: 30066 flußeiserne Lasch⸗ boljen und 50 000 flußeiserne Hakenbolzen. Bestek lit. J. 14: Leichte Eisenbahnschienen. Bestek lit. K. 14: 92 Wagen für den Trangporl hon Salʒzbrlketten , 68 Stück Räder für genannte Wagen und 1000 Stück Räder für Grubenwagen. Die Bestekken liegen auf dem technischen Bureau des genannten Ministerlums zur Einsscht aus und sind erhältlich bei der Firma Mart. Nyhoff im Haag, Nobel⸗ . 18, Wen i, n. 3 16 für jedes der Bestekke zurinamèe lit. und lit. 4, von 1,50 Fl. für Bestek lit. K 14, von 2,50 Fl. für Bestek lit., G 14. .

Lieferung von Militérausrüstungsgegenständen na Griechen land. Das Königlich griechische Krlegsministerlum sichtigt, verschiedene Militärausrüstungsgegenstãnde, namentlich Leder⸗ ausrüstungen, Zelte und wollene Decken, zu erwerben, und ersucht Lieftranten, ihre Angebote per Post versiegelt und eingeschrieben oder durch einen Vertreter in Athen an den Bircktor der Militãreffekten· abteilung des Königlichen Kriegsministerlums in Athen bis zum 1.14. September 1508 gelangen zu lassen. Die Angebote werden binnen 10 Tagen vom genannten Datum an eröffnet. Die Bedingungen n in deutscher Sprache, die genauen Beschreibungen in franjö⸗ sischer Sprache bei der genannten Bebörde auß. (Oesterr. Zentral⸗ anzeiger für das gesamte öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von Doctüren nach Gri 8 Königlich griechische Ministertum des Innern err l; 3 6. der Submission die Lieferung von 2 Tären (Cahaux-portes) für dle im Hafen von Piräus gebauken Trockendockz zu vergeben.

Lieferung von montierten Achsen usw. ür die bra⸗ silianische Zentralbahn. Verhandlung: i August 1908, 12 Ubr, bei der Intendencia da Estrada 48 Ferrò Gentral do Brazil in Rio de Janeiro. Kaution: 500 Milrels. Näheres beim Reichsanzeiger!.

Bau einer Wasserleitung in Benha Ae ten). Die hierzu erforderlichen Lieferungen und e n, . . Pumpen nebst Gebäuden, Rohrnetz, Reservoir usw.) sollen ungetrennt dergeben werden. Kostenanschlag, Plaͤne und Bedingungshefte liegen im Seersétarigt Européen des Minifteriums des Innern in Kalro wochentags zwischzꝛ J und 1 Uhr zur Ginsicht aus Angebote sind unter der. Aufschrift „Offres pour les travaux d' Instalation dau ä Benha“ und abressiert an 'S. E. 19 Sous-Secrtairs d'Etat au Ministöre de lIntérisur“ bis zum 27. August 1908 Mittags einzu⸗ J 10 0ͤ0. (Journal Officiel du Gouvernement

gyptien.

Dollars gegen 11 340 000 Dollars in der Vorwoche.

Die ver et gn f, vom Berliner Produktenmarkt be⸗

finden sich in der Börfenbeilage.

a6 . 2 6 8. (Höchste und niedrigst niglichen Polizeipräsidiums. e und niedrigste Doppel zentner 3 Weijen, gute Sorte f) 22, 40 S0,

Weljen, Mittelsorte ) 22,23 S, 22,22 S66. Weizen, geringe Sorte )

22,15 S6, 22, 10 S. Roggen, gute Sorte ) —, 40 g, „ÆHPJ. Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorte) 17,00 4,

Roggen, Mittelsorte )

Sorte f 66, 6.

15 90 46. Futtergerste, Mittelsorte) 15,80 M,

6 geringe Sorte) 14,60 S, 13,60 . orte) 18,30 4M, 17,60 4.

Mals S6, 5, 1

17,896 . 1 Richtstroh 5,50

(mixed) gute Sorte 18,00 , eringe Sorte —— (4, Een! 16,10 1, 15,70 Mu.

alt = S6, 6; do; neu 6,60 C6, 4.30 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 090 AM, 30,00 A6. Speisebohnen, weiße 50, 00 4A,

30, 0 4. Linsen 90, 00 Æ, 30,00 6. Kartoff 800 S6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 200 dito Bauchfleisch 1 Eg 1,60 „S, 1,10 .

1. Untersuchungssachen.

2. Le fo

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Marktpreise nach Ermittlungen des

Hafer, gute Hafer, Mittelsorte) 17,50 ,

16,80 S. Hafer, geringe Sorte“) 16,70 M, 16,10 S6. Mais Mais (mixed)

Schweinefleisch 1 Kg

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

London 15216.

Mag deburg, 22. Juli. (W. jucker 88 Grad o. S. . —— Stimmung: Kristallzucker L mit Sack Preise) Der Gem. Melis 1 22, 34 S. 21, 85 J. 22, 00 Br., ej.,

6. z

20, 40 Br., bej. Steti 14570 S6. Bremen, 21. Juli. , ,, , Schmalz. oppeleimer 74. Kaffee. Baumwollbörse. Hamburg, 21. Juli. white lolo geschäftslos, 7,55. Hamburg, 22. Juli. bericht Good average Santos 30 fra. März 305 Gd., Mai markt.

(runder) gute 6 66. Heu

eln 14,00 , S, 1,40 4;

* ———— ——————— —— .

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Nachprodukte 75 Grad o.

Brotraffin. Lo. —. Gem. Raffinade m.

hug , ,, g pam Rohjucker J. Produ ransito frei an Bord Hamburg: . bez., August 21,95 Gd., 22,00 Br., Oktober 20,35 Gd., 20,45 Br., bej.,, Oktober⸗ Dejember 20, 15 Gd. , 20, 20 Br.,

tetig.

Cöln, 21. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 74 00, Oktober 7100. (W. T. B) Ruhig.

Ruhig. DOffijielle Notierungen der

mr mr r Upland loko middl. 55 8.

T. B.) Petroleum. Standard (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagz⸗

(Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 06 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 21,85, August

11. August,

T. B). Zu ckerbe richt. Korn k! zo. r 56 = Il, 9öõ. Ib . Goh 5. Ruhig.

Stimmung: Juli

bej., Januar⸗März 20,35 Gd.,

(Börsenschlußbericht.) Loko, Tub und Firkin 461,

Gewicht 110 t.

Dezember

September 304 Gd. , Zucker⸗

306 Gd. Stetig. Erdowanli “n.

spezlell mit der He mit welchen sich solche Die die Angebote enthaltenden Umschläge haben die Aufschrift zu tragen: Angebot zur Lieferung und Montierung der oberen Eisen⸗ konstruktion ö. . über die Jantra, Chaussee Polski Trembesch⸗

ebernahme Generaldirektion für Wege und Bauten, Abteilung für Brücken und Chausseen, in Sofia für 5 Fr. erhältlich.

Spanien.

10 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Tele⸗

raphenabteilungen (Dirscecion general de Corrsos Y Telegrafos) Madrid: Beschaffung von 40 Fahrrädern für ben Postdienft. Näheres in spanischer Sprache beim ‚Relchsan zeiger und an Ort und Stelle. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den erer fl Konsulaten zu erfahren sind.

Bulgarien.

Generaldirektion für Wege und Bauten des fürstlichen Bauten ministeriums in Sofia 31. August 1908, 2 Uhr Nachmittags, oder Bezirksfinanzkommission zu So fia am gleichen Tage, 3 Uhr Nach⸗ mittags: Nochmalige Vergebung der Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion einer Bruͤck- von 29, 10, 29, 15 und 28, 86 Bogenweite über die Jantra, Chaussee Polski Trembesch⸗Erdowanli.

Ungefãhres ur Bewerbung sind nur Firmen zugelassen, die sich

irmen solidarisch erklären. Kaution 3000 Fr.

6 Eisenkonstruktionen befassen, oder Personen,

ingungen und Skizjen sind bei der

Fenn dire e eng, auf Aktien und Atiengesellsch

Erwerbs. und Niederlassun

8 ten. 1

2c. von

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

1) Untersuchungssachen.

36137] ; Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige ergeht an den Lotteriekollekteur J. H. Sievers, bisher in Hamburg 13, Laufgraben 6. Derselbe bat gegen eine vom K. Württ. Oberamt Heidenheim wegen unerlaubten Losvertriebs wider ihn erlassene Strafverfügung unterm 22. Juni 1908 Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt und sich bis zu diesem Tag in Hamburg aufgehalten. Sein der⸗ zeitiger Aufenthalt ist unbekannt.

Heidenheim (Württ.), den 17. Juli 1908.

K. Amte anwaltschaft. Fetzer.

36138 Oeffentliche Zustellung.

In der Privatklagesache des Dienstmädchens Frieda Jonas, früher jzu Kassow, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Privatklägerin, gegen den Meier Dunze in Kassow, Angeklagten, wegen de , werden Sie auf Anordnung des Großherzoglichen Amts. gerichts unter der Mitteilung, daß durch Beschluß vom 12. März 1908 die Eröffnung des an t⸗ verfahrens der erhobenen Klage gemäß erfolgt ist, zur Hauptverhandlung auf den 15. September 1908, in, 12 Uhr, vor das Großherzog liche Schöffengerlcht in Schwaan Zimmer Nr. 4, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtzanwalt vertreten werden, fo gilt die Privatklage als zurückgenommen. Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: Dienstmädchen Auguste Paninka und Arbeiter lh Pflugrath, beide in Kassow.

Schwaan, den 2. Juli 1808.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

An das Dienstmädchen Frieda Jonas, zur Zeit

unbekannten Aufenthalts. :

[361835 Verfügung.

Die am 19. 12. 1906 gegen den Musketier Otto Winter 12117 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben.

Darm stadt, 17. 7. 1908.

Gericht 25. Division.

36369) K. W. Staatsanwaltschaft en,, Die gegen den Jakob Schanz von Mössingen, D-. Rotkenburg, wegen erletzung der Wehrpflicht am 3. Novbr. 1887 verhängte Vermögensbeschlag⸗ nahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des

, nn. Tübingen vom 13. d. M. aufge⸗ oben. Den 20. Juli 1908.

36136

Ger · Ass. Den gler.

Die Verfügung v. 19. 10. 07, Fahnenfluchtserklg. des Infanteristen II. Klasse Sigmund Heiß der 6. Kp. 13. Inf ⸗Regiments wird zurückgenommen.

Regensburg, 18. 7. 08.

Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: Erhard,

Pflaum, Generalleutnant. K. G. Rat.

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

29352) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ ebungen im Kreise Niederbarnim Band 160 Blatt fe 5776 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ , . auf den Namen des Bauunternehmerg Richard Waschke zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. August E908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 321, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück . raum liegt in Berlin, Barfusstr. 16. Es hesteht aus der Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 2245364, ist 10 a 49 qm groß und unter Artikel Nr. 25 211 in die Grundsteuermrtterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin eingetragen. Ver Versteige⸗ rungsvermerk ist am 5. Juni 1908 in das Grund buch eingetragen.

Berlin, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ?.

17189 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht 1 werden antragsgemäß jum Zwecke der Kraftlogerklaärung aufgeboten:

Die Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München und zwar:

I) Serie 21 Lit. G Nr. 47 750 ju 500 S ju 40/9 Antragstellerin: Gastwirtgwitwe Kathi Dolle in Augsburg.

2) Serie 35 Lit. MN Nr. 97 379 zu 500 M zu 34 6s9. Antragstellerin: Bauerswiswe Elisabeth

Lit. E Nr. 260 663 zu 40,½ und Serie 3 Lit. CC Nr. 42724 zu 39 0½, alle ju 1000 .

4) Die 3 osgigen Pfandbriefe der bayerischen Ver⸗ einsbank in München Serie 11 Lit. B Nr. 49 531 und Serie 16 Lit. B Nr. 78 419 zu je 1000 ..

5) Die Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkredit⸗ bank in München Serie 37 Lit. L Nr. 153 076 zu 100 6, Serie 38 Lit. J Nr. 164 873 zu 509 , Serie 45 Lit. L Nr. 357 952 ju 100 S, Serie 46 Lit. K Nr. 373 215 und 373216 ju je 1000 , diese zu 30/0, ferner Serie 53 Lit. E Nr. 8494 zu 1000 M zu 4 d. Antragsteller zu 3, 4 und 5: . mer Josef Amann in Kleedorf bei Abens⸗

erg.

6) Die Lebensbersicherungsvolice der Bayerischen Hypotheken-! und Wechselbank in München A 3b Nr. 10 800 über 1000 S vom 10. August 1893, lautend auf den Kaplan Johannes Huber in Pfronten Berg. Antragsteller: Pfarrer Johannes Huber in Weißensee. ?

7) Der von Thormann & Dannhauser zu München am 20. Deiember 1907 auf die bayerische Handels⸗ bank in München an eigene Order gezogene, von letzterer akjeptierte, am 18. März 19068 fällige, mit dem Blankoindossament des Ausstellers versehene 6 über 15 000 S5. Antragstellerin:

ünchener Industriebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Munchen.

Die Inhaber vorbejeichneter Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. November 1908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 153. Mai 1998.

Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen.

36317 Aufgebot.

Der Hauptlehrer Johannes Sturm ö Sindlingen bel Höchst am Main, vertreten durch Justizräte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt am Main, hat das Aufgebot der ibm gehörigen Mäntel zu folgenden sechs Pfandbriefen der Frankfurter Hypothekenbank ju Frankfurt am Maln beantragt: a. vom Jahrgange 1885 Lit. Q Serie 13 Nummern 21 240 21 699 und 21 829 je Über 200 ½ zu 30, b, vom Jahrgange 1890 Lit. O Serie 13 Nr. 27 112 über 200 S6 zu 3 o/o, C. vom Jahrgange 1891

Huber in Wolfhamming, Gemeinde Oberbergkirchen. 3) Serie 23 Lit. L Nr. 63 829 zu 3Po / J, Serie 29

Lit. G Serie 14 Nr. 31 777 über 200 Æ zu 40,9 und d. vom Jahrgange 1897 Lit. R Serie 13

Nr. 73 861 über 300 M zu 35 ,. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 18a, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Frankfurt am Main, den 14. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abteilung 45.

36311 Zahlungs sperre. ͤ Auf Antrag des Hauptlehrers Johannes Sturm zu n,, . bei Höchst am Main, vertreten durch Justizräte Dr. Friedleben und Dr. P. Neumann zu Frankfurt am Main, wird gemäß § 1020 8e O. der Eisenbahnbank zu bi,. am Main hierdurch verboten, an den Inhaber der beiden vierprozentigen Obligationen der Frankfurter Eisenbahnbank Jahr- gang 1899 Lit. C Nummern 1618 und 6604 je über 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue n,, . oder einen Erneuerungsschein auszugeben. as Verbot findet auf obigen Antragsteller keine Anwendung. : Frankfurt am Main, den 14. Juli 19038. Königliches Amtsgericht, Abteilung 45.

36362

Hayerische Vereinsbank in München.

Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe unsereg Instituts angemeldet wurde:

400 Serie 16 Lit. B Nr. 74 577 zu M 1000,

1 77 011 1000,

88 689 1000, 63 211 100719 200, 100 7290 200, 70 487 100, 70 488 100 54 h92 1000, 68 655 1000, 81 585 1000, 79 008 200. ö. H . 465071 100, —. München, den 20. Jult 1908. Die Direktion.

* 2

na w , n m aa, a n

Ode de d K SdSCQ i0m sb

36324

Die Verficherungsscheine Nr. 218 675 und 320 427. ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebeng⸗ versicherungebank für Deutschland‘. nach welchen je elne Versicherung auf das Leben des früheren Kgl.