1908 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Rr. 1338. Firma Silvinus Päzolt. Die Firma wird gelöscht. Bzeslau, den 14. Juli 1908. Königliches Amtagericht.

Rüũto w, aꝝy. Köslin. 36248

In unfer Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. Jö, 6 Gustav Sylvester in Sütow, In haber

aufmann Gäasftav Sylvester in Bütow, am 7. Juli 18908 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

ö Königliches Amtsgericht Gütow. Rutubach. Bekanntmachung. 36249

In unser Handelezregister Abt. A wurde heute bei Nr. 190 bezgl. der Firma Chr. Rothhardt 2. Witwe in Butzbach folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Butzbach, 13. Juli 1998.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Casael. HOandelsregifter Cassel. 36250

Zu F. Hackländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eassel, ist am 13. Juli 1908 eingetragen:

Bei dem Uebergang der Firma F. Hackländer zu Cassel auf die Firma F. Hackländer Cassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist vereinbart, daß die Verbindlichkeiten des alten Geschäfts nicht auf die Firma F. Hackländer Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen sind, daß vielmehr der Aus— schluß der Passiven und die Nichtübernahme der laufenden Verpflichtungen vertragsmäßig vereinbart ist.

8. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. 35846

In das Handelsregister ist am 17. Jult 1908

eingetragen: L. Abteilung AA.

Nr. 4605 die offene Handelgesellschaft unter der Firma: „Bijouterie Parisienne Aug. Pape Co.“, Frankfurt a. M., mit Zweigniederlafsung in Cöõöln. Persönlich haftende Gesellschafter: August Pape, Les Wittstock, Kaufleute, Frankfurt . M. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1908 begonnen.

Nr. 4606 die Firma: „Georg Steffens Be⸗ flügelte Hand“, Hannover. mit Zweignieder— lassung in Cöln, und als Inhaber Georg Steffens, Kaufmann, Hannover.

Nr. 528 bei der Firma „Louis Jacobskötter“, Erfurt, mit Zwelgniederlassung in Cöln. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Nr. 1309 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Aug. Nacken“, Mülheim am Rhein mit Zweigniederlasung in Kalk. Die Witwe Alwine Nacken, geb. Kohl, und Pauline Nacken sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauffrauen Maria Schledorn und Henriette Bretz, Kalk, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterinnen eingetreten. Die neue offene , , bat am 1. Juli 1908 begonnen.

ie Zweigniederlassung in Kalk ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben.

Nr. 1658 bei der Firma: Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Katharina Weyers, geb. Feith, Kauffrau, Cöln. Die Prokura derselben ist erloschen. Dem Heinrich Weyer und dem Johann genannt Jean Moers in Cöln ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Nr. 2005 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rollmaun & Rose“, Cöln. Dem Josef Samlofsky und dem Alexander Esser in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2426 bei der Firma: „Gabriel Rothschild“, Cöõln. Die Firma ist erloschen. ;

Nr. 3335 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Edel Æ Heymer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Franz Hevmer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ;

Nr. 4195 bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma: „E. Sonnenthal junr.“. Berlin mit Zweigniederlafsung in Cöln. Die Eintragung vom 28. Juni 1806 wird in folgender Weise be⸗ richtigt? Dem Georg Schlaeger in Berlin, dem Hugo Engel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je jwei Gesamtprokuristen sind in Gemeinschaft jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Georg Schlaeger in Berlin ist erloschen.

Nr. 4218 bei der Firma: „Gardinenhaus Richard Rosenberg“, Cöln. Bem Fran; Gold. schmidt in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4533 bei der Firma „Gebrüder Gusdorf“, Efsen mit Zweigniederlafsung in Cöln. Die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ift jur Hauptniederlassung erhoben. Neuer Inhaber ist Bernhard Gusdorf, Kaufmann, Cöln.

„Aug. Weyers“,

IH. Abteilung B.

Nr. 63 bei der Gesellschaft unter der Firma: Kaiserfteinbruch . Attiengesellschaft !. Cöin. Bem Bernhard Ehrenberg. Hemrich Lauter und Willv Menjel in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß sie jeder berechtigt sind, in Verbindung it einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Durch Aussichtsratsbeschluß vom 27. Juni 1808 ist die Vertretung dabin geregelt, daß jedes Vorstands⸗ mitglied berechtigt ift, in Verbindung mit einem anderen Vorstant smitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 294 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Thonröhrenfabrik Frechen bei Cöln“, Frechen. Die Aktiengesellschaft ist auf die Kom. manditgesellschaft „Jacob falscheuer Cie.“ zu Frechen übergegangen.

Nr. 562 bei der Gesellschaft unter der Firma „Melchior K Marx Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1908 ist der Gesellschafts. vertrag abgeändert. Theo Marx hat das Amt als Seschaftsfüͤhrer niedergelegt. Bie Kaufleute Josef Mablberg, Cöln Lindenthal, und Ernst Gaebel, Brühl, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ibnen vertritt die Gesellschaft selbständig. Das Stammkapital ist um 11 009 ½ auf 35 000 M er⸗ böht. Die Firma ist abgeändert in: Vereinigte Firmen Melchior Marx und Ernst Gaebel Æ Cie. Geselischaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 576 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1908 ist der Ge⸗ sellichafte vertrag durch einen Zusatz ergãnjt.

Nr. 333 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer Æ Eomp.“, Garmen mit Jweig⸗ niederlafsung in Cöln unter der Firma: Barmer GSankverein Oinsberg, Fischer C Comp. Köln. Die Prokara von Caspar Zipp und Reiner Kessel ist erloschen.

Nr. 1008 bei der Gesellschaft unter der Firma:

„Chemische Fabrik Sofama“ mit beschränkt Daftung“, Cöln. vom 3. Juli 1908 ist das Stammkapital um 15 000 ƽ auf 50 000 AM erhöht.

Nr. 1133 die Gesellschaft unter der Firma: „Electrolyt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik für elektrolytische Metallbearbeitung, Erwerb und Verwertung von Patenten und sonfstigen Schutz⸗ rechten auf galvanotechnischem Gebiet.

Stammkapital: 38 000 .

Geschäfts führer: Josef Feith, Kaufmann, Cöln⸗ Lindenthal.

Gesellschaftevertrag vom 21. Mai 1908.

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 10 000 ½ bezw. 22 000 S bringen in die Ge⸗ sellschaft ein:

a. Josef Feith vorgenannt seine Erfindungen und Rejepte auf galvanotechnischem Gebiete, ing= besondere seine Verfahren jum Verzinken und Ver⸗ zinnen von Metallen der verschiedenften Art;

b. Frau Caroline Feith, geb. Clever, in Cöln⸗ Lindenthal: das der Gesellschaft im Ginverständnisse der übrigen Gesellschafter auf die Dauer von 15 Jahren vom Tage der Eintragung der Gesell⸗ schaft eingeräumte Nießbrauchrecht an dem der Frau Feith gehörigen, in der Gemeinde Frechen belegenen, im Grundbuch von Frechen Band 30 Artikel 1179 eingetragenen Grundbesitz Flur O Nummer 559 143, Auf'm Kreuiberg, und Flur G Nummer 569 143, daselbst, einschließlich aller aufstehenden Gebäulich⸗ keiten zum vereinbarten Gesamtwerte von 16000 K; ferner folgende maschinelle Einrichtungen: 1 Elektro= motor, 15 P. P., im Werte von 1500 S, 2 Dynamo⸗ maschinen im Werte von 2000 6, diverse Bad bebälter aus Holz und Eisen im Werte von 500 6, 1Dampfkessel mit Armaturen und Leitungen im Werte von 1090 S6, diverse Transmissionen und Riemenscheiben im Werte von 500 „S6, 2 Schalt- tafeln mit Instrumenten und Leitungsmaterial im Werte von 500 6. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crimmits chan. ö 36251

Auf Blatt 911 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Bogel in Neukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Paul Vogel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Reformkohlenanzũndern.

Crimmitschau, den 20. Juli 1998.

deni ces Ln geiler. Dieburg. Bekanntmachung. (358531

In dem Handelsregister Abt. B sind bei dem Eintrag der Firma Continentale Tabaks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dieburg folgende Eintragungen volljogen worden, und jwar auf Srund der Generalversammlung vom 1. Juli 1808:

1I) Die Firma ist geändert in „Vereinigte Mitteldeutsche Cigarrenfabriken Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!.

2) Daß Stammkapital wird von S 100 900 auf 6 180 000 erhöht. Der weitere Betrag des Stamm⸗ kapitals von S 50 Mo ist in Geld ju leisten.

3) 5 10 Abs. 1 Nr. 5 des Gesellschafts vertrag laufet nunmehr dahin:

Der Genehmigung des Aufsichtsrats und, wenn ein solcher nicht in der erforderlichen Anjabhl der Mitglieder vorhanden sein sollte, der Genehmigung der Versammlung der Gesellschafter unterliegen e Rechtshandlungen der Geschäftsführer:

1 4. 2c.

5. Der Abschluß von Rechtsgeschäften, durch welche eine Verpflichtung in Höhe von mehr als 10 000 seitens der Gesellschaft übernommen wird.

4) Eberhard Müller ist als Geschäfts führer aus- geschieden, Fabrikant Anton Fritz in Groß. Aubeim . 1 a. M. ist zum alleinigen Geschäfteführer

stellt.

Dieburg, 17. Juli 1908.

ger e wiegen.

Fabrikatlon von

Dres den. 35859 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 429, betr. die Firma Philipp

Solzmann Æ Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in

Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma be⸗

stebenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der

Geschäftsführer Dr. Felix Reinert ift infolge Ab-

lebens ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem In⸗

genieur Paul Hochegger in Frankfurt a. M., dem

Ingenieur Eduard Holimann in Frankfurt a. M.,

dem Regierungsbaumeister a. D Heinrich Holimann

in Frankfurt a. M. und dem Gerichtsassessor a. D.

Dr. jur. Hermann Pieper in Frankfurt a. M. Jeder

von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft

entweder mit einem Geschäfteführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 11717: Die offene Handels gesell⸗

schaft Förster C Ca. in Dresden. Gesellschafter

sind die Kaufleute Franz Max Förster und Emil Richard Jacobi, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1978 begoanen.

3) auf Blatt 3482 betr. die Firma M. Tauber in Dres den, Zweignie derlassung des in Leipzig unter derselben Firma bestehenden . , . Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erboben worden. Der btaberige Inhaber , . Richard Biehl ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Gustav Gottlieb Kielreiter in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis berigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betri⸗be begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: M. Tauber Nachf.

Dresden, am 18. Juli 19035.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden.

In das Handeltzregister ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 4416 betr. die Firma J. Gries hammer in Dresden:; Die bisberige Inhaberin Emilie Erneftine verw. Gries hammer, geb. Schwipß, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oloff Johannet Werner Starck in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 11 451, betr. die Firma Oswald Pittrich C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 9583, betr. die Firma C. August Lehmann Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

(36262

er Durch Gesellschafterbeschluß F

4) auf Blatt 7768, betr. die Firma Arthur örfter vorm. Aug. Schneider in Leubnitz: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 20. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 362531 Im hiesigen dandels register ist zur Firma „Selene Zimmermann, Düren“ eingetragen, daß das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Dieterick übergegangen ist. Der Ehefrau desselben. Helene geb. Zimmermann, ist Prokura erteilt. Düren, den I7. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.

Cekerntörde. Bekanntmachung. 36254]

Die Firma Gebr. Hoffmann, Eckernförde (Inhaber Hans Friedrich Johannes Rohlfs, Kauf⸗ mann in Eckernförde) ist auf den Kaufmann Arthur Franck in Borby unter der Fitma „A. Franck Gebr. Hoffmann Nachf.“ übergegangen.

9 Heinrich Franck in Eckernförde ist Prokura erteilt.

Eckernförde, 19 Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Ellwangen. 35869 st. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handelsregister Abt. für Gesellschaft⸗ firmen Bd. JI Nr. 27 ist heute eingetragen worden:

die Firma Württembergische Vereinsbank Depofsitenkasse Ellwangen in Ellwangen, Zweig⸗ niederlassung der Kürttembergischen Vereins⸗ bank mit dem Sitze in Stuttgart.

Aktiengesellschaft, beruhend auf dem am 6. Fe⸗ bruar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Januar 1869 landesherrlich genehmigten Gesellschaftsvertrag und auf dessen am 98. Mai 1870, 3. April 1872, 24. April 1878, 16. August 1881, 17. April 1886, 15. Dejbr. 1899, 24. März 1905 und 19. Mär 18906 beschlossenen Abänderungen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet:

a Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art; ;

b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des n, , gesetzes vom 13. Juli 1889, jedoch unter Beschränkun der hypothekarischen Beleihungen auf das Königrei Württemberg; .

c. die Gewährung nichthvpothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernabme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und dir Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen;

d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Aufgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.

Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen 69 Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbabnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine laländische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. r

Die Gewährung von Darleben in Hypotheken pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen in S 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zuläͤssig.

Dse Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsfübrung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse ab⸗ schließen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 24 Millionen Mark, jerlegt in 30 000 Aktien von je 609 S und 5000 Aktien von je 1200 . Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf Namen geftellt und auch wieder auf den Inbaber umgeschrieben werden.

Der Vorstand besteht aus mindestens jwei Mit gliedern und wird von dem Aussichtsrat ernannt. Zur Firmenjeichnung ist die Unterschrift von jwei daju berechtigten Personen Direktoren, stellvertretenden Direktoren, n, erforderlich.

Vorstandgmitglieder (Direktoren):

Geh. Regierungsrat Julius von Lichtenberg in

Stuttgart,

Otto Fischer daselbst.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied Direktor):

Gustad Schwar in Stuttgart.

Dem Augustin Betz in Aalen ist für die Zweig—⸗ niederlassung in Ellwangen Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung und Zeichnung dieser Zweigniederlassung zusammen mit einer andern bierzu berechtigten Person befugt ist.

Die geseßlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichaanzeiger, im Staats. anjeiger für Württemberg, im Schwaͤbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung und in der Allgemeinen Zeitung, München. Falls eines dieser Blätter ein⸗ geht, genügt die Verbffentlichung im Reichtanzeiger und den nicht eingegangenen Blattern, bis durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt an die Stelle gesetzt ist Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtgrate ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stelloertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande erlassen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtgrat oder den Vorstand mittels Veröffentlichang in den Gesellschaftsblättern, zwischen dem Lage der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tage der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet muß ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen. Der Zweck der Ver⸗ sammlung muß bei der Berufung durch Angabe der Tagetordnung bekannt gemacht werden.

Den 16. Juli 19038.

Landgerichtsrat Mühleisen. Easen, Ruhr. (35872

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtagerichts zu Essen⸗ Ruhr am 9. Juli 1908 Abt. B Nr. 195: Die G. m. b. H. in Firma Vulkan Maschinengesellschaft mit beschrãakter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Phonographen und Fahrrädern und Sprechmaschinen. Die Gesellschaft ist zur Er⸗ reichung ihres Zwecks berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen.

Das Stammkapital betrãgt 30 000 4.

(stell vertr.

2) Kartenblatt 1 Varzje

Geschäftgführer sind Arthur Schmachtenberg, Kaufmann, Essen, Heinrich Möller, Kaufmann, Dortmund. Der Gesellschafte vertrag ist durch Urkunden vom 9. Juni, 10. Juni und 7. Juli 1908 festgestellt. Jeder der Geschäftsfübrer, Arthur Schmachtenberg und Heinrich Möller, ist berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Beide Gesellschafter, Arthur Schmachtenberg und Heinrich Möller, bringen auf ibre Stammeinlagen 9 an Außenständen 7629 S 85 3 und je an ren⸗ vorräten 6620 S 15 8 ein, sodaß durch diese Sach⸗ einlagen jede der Stammeinlagen in Höhe von 14250 4 gedeckt ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfäͤlische Zeitung, Essen Ruhr.

Essen, Ruhr. 358571]

Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Efsen⸗Ruhr am 12. Juli 1908 Abt. B ju Nr. 133, betr. die „Essener Stein kohlenbergwerke, Aktiengesellschaft“ zu Efsen: Die Prokura des Otto von Pigage ist er⸗ loschen. Elensburs. 36258

Eintragung in das Handelsregister vom 14. Juli 1908 * der Flensburger Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869, Flensburg:

Der Rentner Johann Friedrich Christiansen in Flensburg ist zum Stellvertreter jeitweilig ver⸗ hinderter Vorstandsmitglieder längstens bis zum 1. Oktober 1908 bestellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Neckib. 36259 In dag hiesige Handeliregister ist heute unter Nr. 148 die Firma „Willi Köppen“ in Greves— mühlen und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Köppen daselbst eingetragen worden. Als Ge. schäftazweig ist angegeben: Kolonialwaren. Grevesmühlen (Meckl.), den 20. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Haltern, West. 35486]

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Buchhalters August Keil als Geschäftsführer der Lipvpramsdorfer Lippesand Industrie G. m. b. H. ist beendigt. An seine Stelle ist der Kaufmann Theodor Art mann in Dorsten als Geschäftsführer bestellt.

Haltern, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 35885

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A heute eingetragen:

ju Nr. 1825 Firma Max Menerstein: Der Mitinhaber Max Meverstein ist am 16. Februar 1907 gestorben. Seine Erben sind: I) die Witwe Johanne Meyerstein, geb. Weinberg, in Hannover, 2) Bankier Siegmund Meyerstein in Hannover, 3) Bankier Sell Meyerstein in 4) Fräulein Charlotte Meverstein in Sayn bei Koblenz, 5) Ehefrau des Viehhändlers Hermann Katzmann, Frieda geb. Meverstein, in Magdeburg⸗ Sudenburg. Die offene n, . ist 363 den Tod des Max Meyerstein nicht aufgelöst, von den Erben sind mit dem 1. Juli 1907 aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden Witwe Johanne Meyerstein, geb. Weinberg, in Hannover, Fräulein Charlotte Meyerstein in Sayn, Ehefrau des Viehhändlers Hermann Katzman, Frieda geb. Meyerstein, in Magdeburg Sudenburg. Seit jenem Zeitpunkt wird das Handelsgeschäft in der unveränderten Firma von dem Bankier Siegmund Meyerftein und dem Bankier Selly Meyerstein ju Hannover fortgesetzt.

in Abteilung B:

unter Nr. 478 Firma Gebr. Jaenecke E Fr. Schneemann, Gesellschaft mit beschränkter OSaftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf don Buch, und Steindruckfarben, Blechdruckfarben, Firnissen und Waljenmassen, insbesondere Fort⸗ führung der von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jaenecke C Fr. Schneemann bislang be⸗ triebenen Farbenfabrik nebst Handelegeschäft; die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, sich an analogen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1500 000 M. Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Carl Schneemann und Dr. Otto Klamroth in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Juli 1908 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten entweder von jwei Geschäftsfübrern gemeinschaftlich oder von einem Geschäͤfte führer und einem Prokuristen gemein- schaftlich oder von jwei Prokuriffen gemeinschaftlich. Auf das Stammkapital sind von den beiden Gesell⸗ schaftern Geh. Kommerzienrat Louis Jaenecke und Fabrikbesitzer Carl F. H. Schneemann als Einlagen tre Anteile an dem Vermögen der zur Auflösung gelangenden offenen . in Firma Gebr. Jaenecke &. Fr. Schneemann eingebracht. Jede Sacheinlage ist mit 750 0900 bewertet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hannoderschen Courier.

Hannover, den 16. Juli 189038.

Königliches Amtagericht. Abt. 4A.

MHeilbronn. st. Amts gericht Seilbronn 36376 In das Handelsregister, Abteilung für Einjel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: irma Bernh. Scheuermann, hier: ie Firma in erloschen. Den 14. Juli 1908. Stv. Amtsrichter Kopp.

Höchst, Hain. 35887

Lorgbacher Wollspinnerei, Gesellschaft mit beschrãnkter 8 **

Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Lorsbach i. T. errichtete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafta vertrag ist am 25. Juni 1908 festgestellt. Gegenfstand des Unternehmeng ist der Fortbetrieb der von den Fabrikanten Heinrich und Friedrich Seelig in Hersfeld⸗Kalkobes käuflich erworbenen Adam Thomaeschen Spinnerei in Lors⸗ bach. Das Stammkapital beträgt 75 0090 6. Die Gesellschafter Heinrich und Friedrich Seelig ju Hers⸗ feld · Calkobrs haben in die Gesellschaft eingebracht die frühere Thomaesche Spinnerei ju Lorsbach i. T. nebst Inventar und die gesamten auf den Grund buchblättern 94, 95 und 283 von Lorzbach eingetra⸗ genen Grundstücke, nämlich I) Kartenblatt 5. Parzelle Nr. 336/199, a. = m . groß 6 a 85 qm;

e Nr. 159, Acker Eßberg,

groß 19 a 50 qm; 3) Kartenblatt 5 Parzelle

Nr. 203, Wiese im Gutsroth, groß 5 a 70 ꝗm;

4) Kartenblatt 5 Parzelle Nr. 191, Acker im Gutg⸗

roth, groß 11 a 98 qm; 5) Kartenblatt 5 Parzelle Rr. 252, Acker im GQutsrgth, groß 5 a 68 qm; 6 Kartenblatt 11 Parjelle Nr. 16, ho kung Erben⸗ wälder, groß 9 a 15 qm; 7) Kartenblatt 5 Parielle Rr. 152, Acker im Gutsrgth, groß 17 3 068 am; 3M Kartenblatt 8 Parzelle Nö. 130, Ader im Guts. roth groß 3 a 54 am; 9) Kartenblatt s Parzellen zt. 354si97 2c. und 335 188, a. Fabrikgebãude, p. Hauganbau, e. Kessel und Maschinenhaus, d. Ma- schinenhaus e. Wohnhaus, f. Stall für Rohmaterial ien, toß 6 a 69 4m und 16 3 37 4m. 10 Karten. enn 5 Parzelle Nr. 200, Wiese im Gutsroth, groß 14 237 4m, 119 Kartenblatt 5 Parielle Nr. 189, Acker im Gutsroth, groß 19 2 75 dm, 12) Karten- slatt 5 Parjelle Nr. 333 197, a. Fabrikgebäude, p. Scheune. C. Stall mit Remise, groß 5 a 13 9m, 13) Rartenblatt 5 Parzelle Nr. 250, Wiese, Mühlen abfliß, groß 3 2 89. am, 14) Kartenblatt 5 Partielle Nr. 251. Acker. Müblenabfluß, groß 5 a 41 am; für dieses Einbringen ist den genannten Gesellschaftern der Betrag von ins⸗ esamt 3871154 ½ auf ihre Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Heinrich und Friedrich Seelig zu Her feld. Kalkobes und der Kaufmann Friedrich Wittich u Cassel. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft iu vertreten. Höchst a. M., den 17. Juli 18908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenlimburg. 35889 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

Firma „DSohenlimburger Federnfabrik Herm.

Ruberg“ zu Dohenlimburg eingetragen:

Die Prokura der Kaufleute Fritz Ruberg und Josef Ruberg ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter

aftung Hohenlimburger Federnfabrik vorm. Herm. . eingetragen in Abt. B unter Nr. 11, über- gegangen. .

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 eingetragen: Hohealimburger Federn fabrik vorm. Herm. Ruberg, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung zu Hohenlimburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ trieb von Spiralfedern und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung des bisher zu Hohen limburg unter der Firma Hohenlimburger Federn⸗ fabrik Herm. Ruberg betriebenen Fabrikgeschäfts. Das tammkavita!l der Gesellschaft beträgt 150 000 S. Geschäftsführer sind der Bücherrevisor Richard Friedrich Schulz zu Hagen und Ingenieur Heinrich Ruberg zu Hohenlimburg. Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juli 1908 festzestellt.

Die Gesellschafterin Witwe Simon Müller hat jur Deckung ihrer Stammeinlage von 100 900 in die Gesellschaft eine Forderung eingebracht, die ibr in Höhe von 115000 M gegen die Firma Hohenlimburger Federnfabrik Herm. Ruber in Hohenlimburg jzusteht. .

Die Gesellschaft hat die Einlage zum Werte von 100 000 ½ angenommen.

Der Gesellschafter Heinrich Ruberg hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 9090 M das unter der Firma Hohenlimburger Federnfabrik Herm. Ruberg ju Hohenlimburg betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht.

Die Gesellschaft hat die Einlage um Werte von 9000 S angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger.

Hohenlimburg, 14. Juli 1968.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 35888 In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Boecker C Volkenborn, Hohenlimburg, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Hohenlimburger Maschinenbauanstalt Boecker Æ Volkenborn. Hohenlimburg, den 16. Juli 19038. Königliches Amtsgericht.

Kempen, KEry. Posen. 36261 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute als Inbaberin der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Seimann Schreiber“, Sitz: Kempen i. Posen, die Kaufmannswitwe Louise Schreiber, geborene Rosenschein, zu Kempen i. P., eingetragen, deren früherer Inhaber, Kaufmann Heimann Schreiber zu Kempen i. Posen aber gelöscht worden. ; Tempen i. P., den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralx. 35340 Handelsregifter Landau, Pfalz.

. Im Handelsregister ist am 11. Juli 1908 ein⸗ getragen:

Pfälzische Bank, Agentur Germersheim, als Zweigniederlassung der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.

Gegenstand des Uaternebmens ist der Betrieb von Bank. und Kommissionageschäften. Das Grundkapital betrãgt 0 00 0900 M, eingeteilt in: 2000 Aftien zu j⸗ 600 S, 5250 Aktien zu je 1200 , welche aufg den Namen lauten, 35 415 Aktien zu je 1200 M un 2 Aktien zu j⸗ 1000 Æ, welche auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Deiember 1899 neu festgestellt und durch Beschlüsse der General- versammlung vom 24. April 1901 und 6. April 1997 geändert. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts rat ernannt werden.

etzterer kann au und Prokuristen ernennen. Die Direktoren sind solgende Vorstandsmitglieder: 1) Tarl. Ezwein, Kommernienrat, Generaldirektor, 2 Heinrich Gräter, Direktor, beide in Ludwigghafen a. R, 3) Josef Schaver, Direktor in Mannheim, 4) Fritz Sonne⸗ berg, Direktor in Frankfurt a. M. Die Berufung einer jeden Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 22 Tagen. Sle trägt die Unterschrift deg Auffichtgsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen und don dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter 5der von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands der Gesellschaft zu unterzeichnen. Der Direktion und dem Aufsichtsrat bleibt es unbenommen, die Rlanntmachungen der Gefellschaft auch in andern Blättern gescheben ju lassen. .

Zu Willenzerklärungen der Gesellschaft genügt die

stellv. Direktoren, Geschäfts führer P

II. Offene Handelsgesellschaft „Alfred Vollmer“ in Hagenbach. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hagenbach nach Lauterburg i. Els. verlegt. Landau, Pfalz. 15. Juli 1908. R. Amtagericht. Landau, PIaIx. . 36342 Firmenregistereintrag: Die Firma Adolf Tecker in Rülzheim ist 6 Landau i. Pfalz, 16. Juli 1908. K. Amtigericht. Landan, Pralg. Handelsregister. 36375 (Firma Theodor Kuhn in Landau.) Der Kaufmann Emil Schwarz in Landau ist als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene k bat am 16. Juli 1908 begonnen ie Firma ist geändert in „Theodor Kuhn Schwarz. Landau, Pfalz. 20 Juli 1908. K. Amtsgericht.

Loitꝝ. Bekanntmachung. 36264

In unser Handelsregister B' ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Loitzer Stärke- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß der Fabrikdirektor Wilhelm Kaufner in Loitz durch Beschluß vom 1. Juli 1908 in Den Vorstand gewählt ist.

Loitz, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

nilits en. 36269

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 verjeichneten Firma Wilhelm Torke zu Militsch eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Militsch, den 16. Juli 1808.

Mora. z 36270

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Peter Maassen in Homberg am Rhein folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Peter Maassen in Homberg sind dessen Erben nämlich:

I) seine Ehefrau Wilhelmine Karoline geb. Schulte zu Homberg a. Rh.,

2) seine Kinder:

a. Gerhard Friedrich Wilhelm Maassen,

b. Emma Glisabeth Maassen,

C. Friedrich Karl Maassen, sämtlich in Homberg,

d Anna Katharina Maassen in Gütersloh,

S. Peter Heinrich Maassen in Homberg,

f. Peter Gerhard Maassen, ebenda,

g. Katharina Helene Maassen, ebenda,

Rh. Helene Johanna Maassen, ebenda, als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Mörs, den 16. Juli 1968.

Königl. Amtsgericht. 8.

Mühlhausen, Thür. 36271] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne. 483 die Firma: Kunstanstalt für Reklame Walther Müller, Mühlhausen i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Müller in Mühl⸗ hausen i. Thür. eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Muůn chen. 35912 I. Neu eingetragene

Sandelsregister. Firmen.

1I) Hans Bader. Sitz: Herrsching, A.-G. Starnberg. Inhaber: Reftaurateur Hans Bader in Herrsching, Gasthof zur Post. .

2) Gottlob Wilhelm Dürr. Sitz: Pasing, A⸗G. München II. Inhaber: Chemiker und Kauf⸗ mann Gottlob Wilhelm Dürr in Pasing, Fabrikation und Handel chemisch technischer Präparate, Fritz Reuterstr. . t

3) Anng Rosenhain. Sitz; München. In⸗ baberin: Anna Rosenhain, ledig, in München, Touristenausstattungsgeschäft, Karlsplatz 25.

4) Hotel Kaiserhof. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Sitz: München. Der Ge⸗ elischafts vertrag ift am 18. Juli 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, beliebige Verwertung und Nutzbarmachung der das 86 Kaiserhof bildenden Anwesen Nr. 12 an der

chützenstraße, Nr. 16 und 18 an der Prielmaper⸗ straße und Nr. 10 an der Herbststraße in München. Stammkapital: 180 090 606. Sind mehrere Ge⸗ schäftaführer bestellt, so sind je 2 miteinander ver- tretungs berechtigt. Geschäftgführer: Ludwig und Josef Greif, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Eisenwerk München Actiengesellschaft vor⸗ mals Kießling C. Moradelli. Sitz München. Hane Steger aus dem Vorstand 5 Reubestellte Vorstandsmitglieder: Otto Maerkert, Oberingenieur, und Wolfgang Stel mer, Kaufmann, beide in München. Die Vorftandẽ mitglieder Maerkert und Stelmer sind auch je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungaberechtigt.

7) Immobilien und Baugesellschaft Munchen Akttiengesellschaft. Sitz München. Durch Auf⸗ sichtsrafsbeschluß vom 11. Juli 1998 wurde der Gefellschaftzvertrag entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Januar 1908 der Faffung nach geändert. Sämtliche 4285 Vorjuge⸗ aktien nn, Vorzugsaktien erster Klasse.

3) Süddeutsche Cementwerke, Aktiengesell⸗ München, upt en. Vorftandsmitglied Ro⸗

schaft. r n ne.

niederlassung: Neunkir bert Erhardt gelöscht.

I) Philipp Soizmann * Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignlederlassung: München. Hauptniederlaffung: Fraut furt a. M. Geschäftsführer Felix Reinert gelöscht. Weitere rokuristen: Paul Hochegger, Cduard Holzmann, Peinrich Holimann und Dr. jur. Hermann Pieper, alle in Frankfurt a. M., je Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuriften.

5) RFaiserl. könig! vrivilegirte Ver siche⸗ rung s. Gesellschaft OGesterreichischer Phönix in Wien. re, ünchen, Haupt⸗ niederlassung; Wien. Verwaltungsratemitglied Richard Graf Coudenhove und Direktor Dr. Farl Biel gelocht neubestellter Direktor: Heinrich Maneles in Wien. Prokura des Heinrich Maneles, Anton Richter und August Wimmer gelöscht. Neu-

Sitz: München. Fritz Gustav Schneidt infolge ö als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ baberin: Elise Schneidt, Kaufmanngwitwe in nchen. 9) 1 P,. Gmelch. Sitz: Munchen. Luise, Johanna und Franz Paul Gmelch als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Allein inhaber: Franj Paul Gmelch, Fabrikant in München. 10) J. M. Göggelmann gentior. Sitz: München. Johann Martin Göggelmann senior infolge Ablebens als Inhaber 6 Nunmehrige Inbaber in Erbengemeinschaft: Johann Martin Göggelmann junior, Schlossermeister, Amalie Winkler, Wei kaufsehergehefrau. Auguste Breu, Postadjunktens⸗ witwe, Leonhard Göggelmann, Schlossermeister, Marie Göggelmann, Fabrikantenswitwe, und deren minderjährige Kinder Berta, Frieda, Leopold, Markus und Karl Göggelmann, alle in München. 11) Bahyerische Liqueur⸗, Punschessenz ˖ und Esfigfabrik München Heinrich Seehofer, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Weiterer Geschäftsführer: Kaufmann Karl Lang in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Glasl & Cie., Geselschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. 2 C. Kolb. Sitz: München. 3) Martin Göggelmann jr. Sitz: München. 4 Alois Strasser. Sitz: München. München, den 18. Juli 1908. K. Amtsgericht München J.

Ceheim. Betanntmachung. 36273 Im Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Gebrüder Binhold vermerkt: „Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Binbold junior ist erloschen.“ Neheim, den 16. Juli 1908.

Lanig ie Lieaerick.

Neisse. Bekanntmachung. 36274 Die im Handelsregister A unter Nr. 168 ein getragene Firma „Neisser ⸗Liqueurfabrik, Carl Haase in Neisse“ ist heute gelöscht worden. Neisse, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

enustadt, Orla. 36275 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist hrute zu der aus dem alten Handelsregister dahin über—⸗ tragenen Firma Adolf Wildt in Neustadt, Orla (Inhaber: Ezuard Adolf Wildt daselbst) folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Hermann Wächter in Neustadt, Orla, ist in das Geschäft der unverändert gebliebenen Firma, welche nunmehr eine offene Handelsgesell schaft ö als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ist keiner der beiden Gesellschafter ausgeschlossen.

Neustadt, Orla. den 13. Juli 1908.

Großh. S. Amtsgericht. Ceustadt a. Rübenberge. 36276

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist ju der Firma Gebrüder Steinmetz in Neustadt a. Rbge. heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Richard Steinmetz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neustadt a. Rbge.. 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Xies Kx. 36277 In unser . A ist heute unter Nr. 61 die Firma Otto Hahnfeld, Rothenburg O.. mit Zwelgniederlassung in Nieder⸗Reugersdorf, und als deren Inhaber der Apotheker Otto Hahn feld in Rothenburg O.-L. eingetragen worden. Niesky, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. SHandelsregistereintrãge. 35918 1) Ja das Handelsregister wurde am 15. Jul 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ftrma „Betz Æ Spieß Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftw vertrag ist am 10. Juli 1908 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Schlössern, Zubehörteilen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 0900

Die Gesellschaft soll zunächst bis 30. Jani 1918 dauern; ist 6 Monate vor Ablauf des Vertrags- verbältnisses nicht gekündigt, so läuft das Vertrags— verhältnis gegen jederzeit auf das Ende eines Ver- tragsjabres zulässige halbjährige Kündigung um ein 33 weiter. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Betz und Hans Spieß, beide in Nürnberg. Jeder der derjeiligen Geschäftsführer ist allein vertretungs . bern, -

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“.

2) Jac. Friedrich Huber in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Friedrich Huber in Nürnberg eine Beinwarenfabrik.

3) M. Seidenberger Söhne in Nürnberg.

Dem Kaufmann Karl Seidenberger in Nürnberg wurde Prokura erteilt.

n,, 15. Juli 1908.

K. Amtggericht Registergericht.

Vurnberg. Sandelsregistereintrag. 35219] In das Handelsregister wurde am 15. Juli 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Frãukische Bauhũtte“, Bureau für Architektur, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. ;

Der Gesellschaftszvertrag ist am 11. Juni 1505 abgeschlossen und durch Nachtrag vom 14. Juli 19608 ergänjt.

w des Unternehmens ist die Ausarbeitung von Bauentwürfen jeder Art, von Bauplänen und

bestellte Prokuristen: Edmund Pokornh und Oswald Willer, beide in Wien, je Gesamtprokura mit einem Verwaltungsrats mitglie de

6) N. H. Steiner. Sitz; München. Pro⸗ kurist: Eduard Blank in München.

7) Neuer Münchener Journal ⸗Lesezirkel Eduard Szalai. Sitz: ünchen. Geänderte Firma: Neuer Münchener Journal ⸗Lesezirkel

Nltwirkung jweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstands mitglied, mit einem Prokuristen.

Jakob Szalai. 3) Münchner Uhren⸗Bersand Fritz Schneidt.

Kostendoranschlägen, die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, die Üebernahme von Bauleitungen, die Verwertung und r, von Grundftũcken, an. der Verhandlungen mit Behörden, die Vornahme von Schätzungen und Ausarbeitung bon Gutachten, statistischen Berechnungen und schieds⸗ gerichtlichen Arbeiten. .

Die Gesellschaft ist berechtigt, jur Erreichung des Gesellschafts zwecks gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen ju erwerben, sich an solchen Unter⸗

nehmungen ju beteiligen und deren Vertretung zu ũbernehmen .

Das Stammkapital beträgt 29 000 A. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindeftens zwei Geschäftsfährer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 1. Ja. nuar 1913 festgesetzt. Die Gesellschaft bleibt jedoch auch nach Ablauf dieser Frist auf unbe timmte Zeit weiterbestehen, wenn das Vertrags verhältnis nicht sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftejabres von einem Gesellschafter den übrigen durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. . . Derjeitiger alleiniger Geschäftsführer ist der Architekt Karl Hartmann in Nürnberg.

Die Gesellschafterin Marie Salome Hartmann, Zimmermeisterswitwe in Nürnberg, bat in die Ge⸗ sellschaft eine fachwissenschaftliche Bibliotbek und eine Bureaueinrichtung, wie im Vertrag und im Nachtrag hierzu näher aufgeführt, eingebracht. Die Einlage ist um 9800 S angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Marie Salome Hartmann angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nürnberg, 15. Juli 1908. .

K. Amtsgericht = Registergericht. Oelsnitz, Vogt. 362781 Auf dem die Firma Eva Reichel in Oelsnitz betreffenden Blatt 341 Abt. 1 des hiesigen Handels⸗ regifters wurde heute eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz nach Zwickau verlegt.

Oelsnitz, am 18. Jult 1968.

Königliches Amtsgericht. Ohligs. 36280

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma „Sandwerke Königin Wilhelmine Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Ohligs. eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Barthel Frev bat sein Amt freiwillig niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Soter zu Heerlen in Holland zum Geschäftsführer bestellt.

Ohligs, den 15. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 36281

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist heute ju der Firma Theodor Röver in Osna—⸗ brück eingetragen, daß die Handelsgesellschaft auf⸗

elöft ist. Das Geschäft wird ohne Aenderung der

irma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann heodor Röver in Osnabrück, fortgesetzt.

Osnabrück, den 17. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht. VI. Perleberg. 36282]

In unser Handelsregister ift heute die Firma Vaul Tretzel, vorm. Johannes Fischer, Perle⸗ berg, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Tretzel zu Perleberg eingetragen worden.

Perleberg, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. „Jakob Adolf.“ Sitz Pirmasens. ist erloschen. Pirmasens, den 20. Juli 1998. Königl. Amtsgericht.

36283 Die Firma

Pirna. 36284

Auf Blatt 231 des Handelgregisters für den Land⸗ bejirk Pirna, die Firma Max Auerswald in Lohmen bett, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Arthur Rojvißka in Lohmen ist Prokura erteilt. ;

Pirna, am 18. Juli 1908. .

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 36285 Auf Blatt 2646 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Haase jr. in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Haase jr. daselbst eingetragen worden. Plauen, den 18. Juli 1908. Das Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogt. 36286 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Linz Grünewald in Plauen Nr. 1264 ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Sieg⸗ fried Linj in Plauen in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura erloschen ist. Plauen, am 20. Juli 1908. Das Königl. Amtsgericht.

Palsnitz. Sachsen. 16 Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Seidel in Großröhrsdorf erloschen ist. Pulsnitz, am 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Saargemũünd. Handelsregister,. 35933]

Am 16. Juli 1998 wurde im Gesellschafts register Band 3 bei Nr. 268 für die Aktiengesellschaft Firma Allgemeine Elsäffische , . mit dem Sitz in Straßburg und Zweigniederlassungen in Saargemünd und Saarunion eingetragen;

17 Durch die Generalversammlung vom 25. Mär 19607 wurde die Erböhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark beschlofsen. Die beschlossene Erhöhung ift durchgefübrt und erfolgt durch Zeich= nung von Aktien auf den Inbaber lautend über je 1005 16. Diese sind zu 12) 00 ausgegeben worden. r , beträgt nunmehr 18 Millionen

ark.

2) Durch Beschluß der außerordentl. General- versammlung vom 28. Oktober 1907 ist der Gesell schaftsvertrag abgeändert und in eine neue Fafssung ebracht worden. Die i lautet in deutscher . Allgemeine Elsäͤssische Bankgesellschaft und in französischer Sprache: Société G6nérals Alsa- cienne de Banque. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft und hat ihren Sitz in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Finanzgeschäften aller Art im In, und Augland. In Saarunjon ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Außerdem besteben noch Filialen in Metz, Dieden ofen, Luxemburg, Mainz, Idar, Dberstein a. d. Nahe, Hagenau, Oberehnbeim, Schlettftadt, Colmar, Gebweiler. Mülbausen, Thann, St. Ludwig, Lausanne und Frankfurt a. M. Das Vorstandsmitglied Heinrich Kling und der Prokurist Florenz Wernert sind gestorben. um Vorstandsmitglied ist bestellt worden Eugen Rue⸗ dolf, Bankdirektor in Straßburg i. E. Der Vor⸗

stand besteht demnach aus: 1) Gugen Ruedolf, Bank