Zweite Beilage ö
Doppeleimer 48. Kaffee. Ruhig. — n . Notierungen der Glasgow, 22. Juli. (W. . B.) (Schluß) Roheisen 7 — , Sicherheitsleistung 900 Lire; definitive 110 der zum D euts ch en N ei ch 39an
Baumwollbörse. Baumwolle. — Upland loko middl. — 8. ruhig, Middlesborough ants 50 / 1.
Hamburg, 22. Jult. (W. T. B.) Petroleum gestern Paris, 22. gn (W. T. B.) (Schluß.) Ro hzucker Königliche Tabakmanufaktur in Rom: 30. Jult 1908, 2 Uhr hetig S8 sg neue Kondition At 28. Weißer Zucker stetig, Nachm. Vergebung der Lieferung von Schachteln und Schächtelchen F 172
. o *
steigend, 7, 85. Standard white loko fest, 7, 5. für 100 Juli 301ss, August 30*/., Oktober ⸗ Januar 2916, für Zigaretten ‚Giubek“ für das J. 8 1908/1909, und zwar: ert 4000 Lire, 4 100 0900 Stück ; ae.
bericht) Good average Santos Seytember 30 Gd., Deiem Janugr · pril 29s . ; 5 tz . * rg Sb Aire. 1 n 6 Apri 26 ; 1 500 000 Stück fü 2 Koꝛn tigesell A ti ö ; ; 96 ö . 31 e Zigaretten er re für je 1. Untersuchunggsachen. 8 d senj f 3 . mand i gese ( en au ttien und At ö Erwerbs⸗ und . tsgenoffenschaften.
30 Gd., Mär; 300 Gd., Mai 304 Gd. Stetig. — Zucker⸗ , ,, . Juli. . T. B.) Java⸗Kaffee good . . 6 ö . ö aretten, Wert 8: re. its ꝛ Rendement neue Hfance, frel an Bord Hamburg Jull 21. 86, August Antwerpen, 22. Juli. (B. T. B.) Petroleum. 3306 *. . ö 1 1j r n, Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 9 hb, Sitober So 40. Beiember S6 1s. Ptärr hi6, Piat zz. Rafffniertes Törg weiß oke 3 b Ir, do, Jull 2 Br., da. Uuguft Gian geselbst . Arm sos, 2 The, Han tags, We. n, , . e erbe, 221 Br., do. September⸗ W Bre zest. Schmali gebung der Lieferung von Schachteln und Schächteichen für igaretten 141 ö 6. Verdingungen ꝛc. tiger. Lieder lasun 2c. von Rechtsgan Serraglio„, und jwar: 60 000 Stück für je 20 Zigaretten, Wert ; g ꝛc. von Wertpapieren. 4 . 6. . 10. e Bekanntmachungen.
Matt. Budapest, 22. Jull. (W. T. B.) Raps August 16,z,M Gd., Juli 1133. „ä Ten, z. Zul. (B. C. D). ss po Javgtuger prompt h e , He 2 . ch e e fe; 6 Föo e reell ndon, 22. . . o Javazucker prompt ew „90, do. erung ember 34, do. ück für je garetten, Wert re; 890 eln . . Rudolf J ; ; 75, do. do. e erheitsleistung re. antragt. ? J ; ñ. 3 mit dem Antrag au ie e ;
London, 2. Juli. 8. T. B.) (Schluß) Stan dard. S, 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balaneceg at Oil a. Bürgermelsteramt von Troia: 25. August 1908, 10 Uhr. Vorm. . sachen, Zustellungen u. dergl. e rt, . J en,, . . laret Ren. Hrllagten jut Maller 23 5 ; Kupfer fest, 58 64, 3 Monat b8üse. 1678, Schmal; Western Steam 865, do. Rohe u. Brotherz 52 Vergebung des Baues einer elektrischen Zentrale und Versorgung der 36684] Aufgebot. verstorbenen 3 Seinrich Volt⸗ spätestens in erste gi ltere, 66 J Rechtastreitß bor die a . Prozeßhevollmächtigter: Rechts. alt . ,,, . , . .
z 9 ) . . (62, Do. do,. 069 060 z h re. * abella geb. Friche, in ! ormittags 95 Uhr, z i 1. e 5 nter 356, Tneider, jetzigen Anstrescher 46 — 24 1. a,. de. . , Auktiong· 29, 45 = 29, 95, Kupfer 12,75 — 13, 009. Eng e , n läufige Sicherheitsleistung 2000 Lire; definitive 5000 Lire. des nne d e, e. , , . h ,,. , ᷓ . . * . 6 gin, n. Bornmimigg? über in . Hochstr. 3. . 1 . 2 3. Jult me Vt . n, n. nmsaz; c 24 werdi . eben geb. Lair, in Chateau. Salins haben beantragt, den Mzumelden. Dis Anmeldung hat die Angabe deg gedachten Gerichte ae, . ö. ken fats esst ail sm Anrige bie snijchen iin 6000 w davon für Sperulation und gars 300 B. ⸗ . 8 WMerd B Manne. . Direktion des Militãrlechn schen Instituts in Belgrad: ö . n. fich 5 Men h * fin rr ; 4 . n. er, Hf entlichen 3. 1. n.. 65 Ed de, . ö. 23 , . . 2 , kae buht fin Cern inge, suletz.t wobndstt mn Krieg seren, d ne, ner fac n,, , dt, il, . 5 67, Juli August 5,66, August⸗September 5, 36, September⸗ Pio istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in Röm; der Teferung von Schuh, und Riemenleder, Riemenf nallen, Lack, ö ; . bꝛjeichnet: säubiger, rtr einn fie, ie n,, Herlin, den 16. Sul 1553 ladet den Be G Vtiober . Dktober⸗November 5, 12, November ⸗Deiember 5,97, 80. Juli 1908, lo Uhr Vorm. Vergebung der rng des Bedarft er, Pferdedecken und anderem Material für die . des . 16 ö . i n n nn,, Gerichts schreib Unter ch h des ke ie h, vin. . . ; De ember · Januar d od, Januar Februar h. O3, Februar⸗März h,. od, an Brennholz für 1 Jahr vom 1. August 1908 ab, 1. Los: 5009 da, serbischen. Heereg. Kaution 100/09 des Verdingungswertes. Muster mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht, rechten, Vermächtniffen und Auflagen berüchfsichtigt tber d ngen sardserläta 1. ichen San, , ö Gigs, en, , dn 1 Mari · April ds. in Kloben, 3 Lire; 2. Los: 17060 da, zu Würfeln geschnitten, und Bedingungen in der Kanzlei obigen Institutg. Sitzungssgal, anberaumten Aufgebotgtermine 4 zu werden, bon den Erben nur infoweit Befriebigung läzs's! Sesfentliche Zustetzung. vember Rotz, Vormittags O Uhr, mit der . . . . . . k ö. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirb. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus 3 Sachen des Arbeifers Karl Miercke zu Berlin, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 2 ann An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des geschlo senen Gläubiger noch ein Ucberschuß ergibt. . Nr. 79 b. Mahlich, Proseßbevolltächt ate. gelassenen Anwalt ju hestellen. gm Zwecke der Kommanditgese en auf Aktien und Aktiengesellsch. Verschollenen in erteilen vermögen, ergeht die Auf— Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Peflung des echt tand lte Danz Abraham und Dr. Bötzow, öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage n engese forderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Nachlaffes nur für den seinem Grhteil enffprechenden Berlin. Müniftraße Rr. Z, gegen feine Fhefrau belgunt, gemacht. l Teil. der Verbindlichkeit. Für die 6 aus Gertrud Miercke, geb. Bruanlar, früher in Berlin, Crefeld, den 15. Juli 1968. fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, BVöddinghaug, Landgerichts sekretär,
In gbrsl an gumsggen, Sustellungen n del. 3 Gene Aufgebofe, Verlust und Fundsachen, ellungen u. der 7. Erwerbg. und enossenschaften. Anzeige a! machen. * Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. ö Irn e n, . von Rechtganwäãlten. Dienze, den 14. Juli 19608. e , , Vermächtnissen und Auflagen sowie ladet der in J ö Gert r Fal erĩiches Amtsgericht. . die Gläubiger, denen die Erben e , z */ r Kläger die Bellagte zur mündlichen Ver—= erichteschreiber de Königlichen Landgerichts.
nf gebot aften, tritt, wenn fie sich nicht melden, nus der wandlung deg Rechtestreitz vor die lz 1s] Oeffentliche Zufteslung
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 3 10. Ve dene Bekanntmachungen.
36310 A ö 3 ]
t 3, . Rechtsnachteil ein, daß jeder Ecbe iöbnen nach der , Die Ehefrau Weber Carl TZonn, Minna geb
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Der Hauptlehrer und Kantor Hermann Dietzel in ö Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Seyfert, in Untermb , ) ! . ö aus b ö Prozeßtevollmãchtig e e, dee f,
1 steigerunggbermerk ist am 16. Juni 1908 in das 119139 Aufgebot. F. 4108. 2. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 9 Untersuchungssachen Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Die Attien⸗Brauerel ⸗Hesellschaft Friedrichshöhe schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- , e,. nachgengnunteg Prenße ent sprechenden Teil ber Verbindlichkeit haftet Req ⸗ 36656 ö der Gerichtstafel. vormals Patzenhofer in Berlin hat das Aufgebot forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ , am 13 2e 19 i,. Preuste, Hurt b. M. den i Jul ez ⸗ . gter: Rechtganwalt Dr. We stfes In der Untersuchungssache gegen den jur Dis—⸗ Berlin, den 26. Juni 1908. der nachstehend bezeichneten, ihr angeblich abhanden richt Anzeige ju machen. ö ft ** . . J Biere, zuletzt Königliches ‚mizaericht. jn betteln Jun Cffen aht nag ; en ibren Chemanz früher in pofftion der Grfatz behörden en llaffenen ehemassgen Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. gekommenen Urkunden: Dar nmstadt, den 2. Juli 1908. , . 8 mer 9 für tot ju 36605 BVBeschup . diefer Aus m gls, nr., 5 Aufen balte auf Grund deg Pionier Peter Mathias Ftemptes aug dem Land. [23542 Zwangöversteigermng. 2. Blan kawechsel, . und giriert von der Großherꝛogliches Amtigericht. I. gefordert, sich spatestens in ö a 6 auf, Per vom Käniglich'! 2 icht in Schloch 6. 67. 'weidung. Die liger an n Antragg auf Ghe- r, soll das in offenen Handelsgesellschaft in Firma Stadtbrauerei 36898] i , go 9, Bormittaga 10 hn 6 3. . m 5 Dttober 55] erteilte 36. . dem . 6 i i. Her r. . 6
September 1896 in d 3. änfte Zivilka kön irren, eben. ͤGerichteschreiber dea Wöäigkkben Sandgerichts '. E. F e fame doe r . 3 .
wehrbezirk Geldern, wegen Fahnenflucht, wird auf Im Wege der Zwanggvo Grund der FJ 59 ff. des Milttaͤrstrafgesetzbuchs so⸗ Berlin, Sparrstraße Nr. 39, . Grundbuche Huth & Ce alzeptiert von Frau Sophie Huth, Aufgebot. ; wie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung von den , Berling im Krelse Niederbarnim geb. Spörle, 5 en,, . Kramer, Bäcker in Hahn, n. n, ,, , , , u AÄlisiger Josef Wnack v. Lipinski' it fal lch und der Beschuldigte hierdurch für fahnen flächtig erklärt. Band 135 Blatt Fr. 35 zur Zeit der Gintragung b. Scheck der offtnen Handelsgesellschaft in Firma a a6 . e,, ,,. zum Zwecke der Todes. wird. An ale, iesche kuf f , erfolgen wirh aber il kerrkes ert u n,, i, Oeffentliche Zaste⸗ z mittags 9 Uhr, mit der Ruf Düne der, den al. rel 10 des Berfteigzfingerermerkee zn den Nanen ber Her, Stabtzrhnenl, ats, Tns eshe f. . 3 9 5 . , , , , r, stod des Verschollenen zu rte . . Amte gericht Schlochau., am 16. Juli 1908 Die Frau Minna 5 . . '. . 5. denn gedachten Dericht. . . , . Königliches Gericht der 14. Division. storbenen Maurer. und Dachdekermeisterg Georg 15. September 1906 m Vorschuß. Verein von Hahn, 8 dren daselbst am 16, Dezember 1843, die Aufforderung, spaͤiesteng ö. m, , . 36601 Wan em. 6. Jul . Wörtherstl. g. Prr⸗ ' . n — Juri Zwecke d 1j; ,,, &. 6. mn. Gr S. in, Gittsteg *r lautend an die , , , ie . dem Gericht An eige zu . r arch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Alempere: bier k ö, . dieser Alis; ug der Kerr . . ischollen ist. . es unte rer bier, re . — vom 14. Juli iS ift der i , Penn, friter n Berlin, jetzt ne e nn 5 Efs en . . 1808. oge s, Attuar,
Christian Hirschfeld ju Rixdorf eingetragene Grund⸗ lz6s5n] Fahnenfluscht scrrirung , . . e n m m, ; Eönigliches Amtsgericht Jehann Eduard Masurath aus Memel für lot ir , ner, n , d e . 16 Gerichts sch rei ber bed d n Landgerichte t e Zerrüttung hes Ehe⸗ ; D. glich andgerichts.
und Beschlagnahmeverfügung. 1 n der Unferfuchungsfache gegen den? Matrosen 0 Uhr, durch das unterieichnete Gericht —an der vormals Patzenhofer oder auf den Inhaber, 5 5 Gerichts telle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe ö . 8k , K. Ff. a n e r i, , n g , sõb6 g] Aufgebot. erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Die Ghefreu Anna Maria Dorothea Steffen, geb. 183. festgestellt worden. , br die Trieb g der ls dl, e Beger he sfellung. en kann, mit dem Antrag, ie Marie Glijabet. Köhlec, geö. Fiscker, zu
j 2 5. .I. Matrosen⸗ Hanz Christian Wirth der 5. Komp atrosen versteigert werden. Dag Grundstück, Kartenblatt 18 . n g n Gn ef *r nr, moo, Vorm. 10 ihr, be, dem unterzeichneten . G. m. b. H. e), lauten ( — ? z — z Brügmann, in Linau Fat beantragt, den derschollchen Memel, den 15. Juli 1808, 1 die Che der Parte je t d den B 8 Abt. 1. Hartelen ju treanen und den Beklagten Köstig, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwal? Dr
diviston, geboren am 25. Januar 1889 zu Burg—⸗ arzelle 1601128 ꝛ2c., ist 4 a 91 qm DN ent⸗ , Fern, n , n ,. eselschaft . E e T rlgenfail⸗ die Todegerklärung ger n, n mm n Königliches Ji mts erich erfolgen ni Hin NRir m 5 iches Amtsge , e. 18 ggmann aus Linau, als Sohn , , für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Sellag in Greis, klagt gegen ihren Ehemann
ken, w ! 2 144 ke, 3 ff. 36. ne ält Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ , d ö 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des des dortigen Einwohners Franz (richtig Sans) I36 606 ö . ! Klägerin ladet den Beflagt ü Y Durch Ausschlußurteil des unteræeichneten Gerichtz agten zur mündlichen Ver. Maurer Otio Köhler, früher in Irchwitz, jetzt
. ; . ie der S5 56, 360 der Militärstraf gebäude und Hof. Es ist in der Grundsteuermutter gesetzbuchs sowie der ; er Militärstraf⸗ . *.
* 1 1 ö. i . i . err. le 3. ö , , 6 Der Inhaber der Urkunden wird auf. Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Friedrich Zrüggnann, geboren daselbst am 7. Sep— . a fee. ih 9 4 * ennd. zir. gz gj mit einem jährlichen Rutzungs wert hon gefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember Aufgebotstermine dem unterieichneten Gerichte An- tzmter 1336 für tot zu erklären. Her beicihncke vom 1 Juli 1968 it der am 6 August 1868 in pand ung des Rerhtgstrelte vor di. 3. Siriltammer änberennsen Auf nihast wegen böswisl 2 1 96 36 6. ag beleg 550 M verjeichnet. Ver Versteigerungshermerk it A908, Mitiggs 12 uhr, vor dem unter- jeige zu machen; ö Versct ollene wird aufgefochert, sich späͤtelteng in dem Herifelde ei Scehausen (IItmart) geborene Schiffer, , Landgerichts 1 l Berlin, Neues Se. lassung (5 1567 Ab. 2 B. 53.) een, , .
Gericht J. Marinein speltion am 15. Janf 958 in bag Grundbuch eingetragen. seichngten Gerichte anberaumten. Aufgcbotstermine 3) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des au, Dienstag, den 16. Februar A859, Vor, frühere Verwalter Hermann Leopold Schmidt für e Gꝛunerhtraße, Il. Stock, Z mer a5 sa7, auf. Scht zung ker Ghe. Die Klägerin iet . Der Gerichtsh ö — Das Nähere ergibt der Aushang an der ö . Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, Verschollenen bilden zu können glauben, solche jum mittags A0 jitzr, vor dem unterzeichneten Gericht bot erklärt. Als Todegtag ist der 31 Dejember 1895 an nn Ti, RotKzember ECOs., Vormittags Hellegten zur Leistung des hr durch rechiskrafti z v. Baffe 9 Kam merich, tafel. widrigenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunden Aufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden und anberaumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen festgestellt. ö . mit der n,, einen bei dem Je Endurteil vom 16. Mal 1968 aujerlegten . ee 9 Mar fee ge shisrat. ö 3 dur h den Fach weis ihren grberg n scha ft n fe m ink falll di. Vodezerkflärung erfolgen tewich., n gf; Seehausen (öltum), den 14. Juli 1905, ach en Gerichte zugelaff zen Anwalt zu beftellen. sowie zur welleren mündlichen erhandlun. vor di outerad mira Königlichez Amtagerscht Berlin. Wedding. Abtellungß Wittstock (Dosse), den X. Mai 1808. Darmstadt, den 17. Juli 1908. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtgaerl cht um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . JZiviltarrmer deg Fürstlichen Land 4 lxecsj , . , 2 ; , geen nern , mn. ö fa fenen e nn 5 diet r n . logo) . e, n. =, . gemacht. Srest auf Sonnabend, den . ,,,, , , Setaumntma chung. szt z 7 , un, e rn re ene r bel Höchst am Main, vertreten durch Justizräte Dr. Dag Kgl. Amtsgericht Bayrcuth hat unterm ; 36 w n, ara Anna Reich in Zürich, Stein horst, den 13. Juli 18908. y 33 a f n g r, weren, des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 20. bestellen. Zum Zwecke der i . 12 er Käser Georg Moll in Reichertsbaus, Gde. Königliches Amtsgericht. wohnhaft gewesen in Wittenberge, für i n 36624 3 e, . u . . — iz, 21. Juli 1998.
Gustav Adolf Eck der 3. Komp. J. Matrosendivision, früher an Bord S. M. S. „Lothringen“, geboren 3 n , nn zu zie fg, * 16. Juli 1908 folgendes Aufgebot erlassen: ain, hat das Aufgebot der ihm gehörigen Mänte inn und der Käser Karl Moll ia Hinterdorm⸗ [36609 Vufgeb or- Als Zeitpunkt des Todes ist dir Ublauf re, 377 Ge. In Sachen der verehelichten Anna Biedermann geb. Vogt, in Magdeburg, Sternstraße 7, Prorch— ; Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz.
am 22. August 1890 zu Lübeck, wegen Fahnenflucht, Aufgebot. wird auf Grund der S5 59 ff. des Mültärftraf. zu folgenden sechs Pfandhriefen der Frankfurter Der Lehrer Heinri 14 dahier hat ale paid, Gde. Gestratz, Bejrksamtz Llndau, haben 19: ir gesetzbuchs sowie der S§5 356, 369 der . Hypothekenbank zu Frankfurt am Main beantragt: der Privatiere e. ö , 1 . beantragt, den im Jahre 1870 nach aa e , in ß 36. Mathilde Schule, geb. Brauer, zen ber 1897 festge te lt ö bevollmaͤch i * 16 * ⸗ s — ö. enn der i. ie. 323 in. . Fi net, r l, , n , , , 9 den Bruder der Letzteren, den am 13. August 3 n verschollenen Josef Moll, HSildt in nk ö . 10 , n n , . r w n renn ls36614 . üchtig erklärt und sein im Deutschen Re nd⸗ n ; er zu 1827 dahier geborenen Schlosser Wilhelm Heinrich geboren am 15. tz 1853, juletzt wohnhaft in Arbeit ricdrich August ] ier. . zniali üher i ht ü , . . ĩ ĩ s iches e , mit Beschlag belegt. . , , , 14 Lit. Q Serie 13 Nr. 27 5 Karl Napoleon Münster, welcher Mitte 4 altershofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete ,, . r. 6 . 3659 Könialiches Amtsgericht. 6 ö , , En. 8 Dt grie tionette Rosita Lätara verebel. iel, den 20. Juli 1908. ier * * g. 9 . . Jahrgange 1 91 Jahrhundertg nach Rußland auswanderte, sich zuletzt Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem für tot zu erklären. Der bezeichnete B rn, 3 3b 9] ß . 1 if den * n genes, ge Voten, zu London, Prozeßbevollmäch⸗ Gericht J. Marineinspeltion. 39 erie r. 0. 6 „ iu 410 in St. erer jbarj befand und seit 1354 verschollen auf n den 20. April 1909, Vor⸗ wird aufgefordert fich Fate st 3. 3. 5 ö . e n. Amtegericht Mannheim, l, hat durch Aus. A868. Cr mir, , dien, , .. toßer tig . , n . Dr. Breymann und Erler in wen c err ,, , , , . , . Marinekriegsgerichtsrat. der Ürkunden wird aufgesorderi, fpäteffeng in dem 22 21 dan mn e n n r e, file ka . 6 J dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Z, an. mann in Weinheim n, , iamgs zi. bsstimnit, Hiezgn wied der Hel die bel berni, früher n ge f e r Ten e . . r an, ,, ,, , in gen , , zün melden, widrigen Pfanderiefe Fer, heinischan Cee ter un Kn ,, . auf die öffentlich iugestenste län Et üuntelgun ien Aufchtza ts, ar , ge, Kö lgegen den Musketier Ludwig Schmidt 11. der dem unter eichneien Gericht. Stjserstraße S a, 4. an den Wersch ollen. * fich fyatestens am ge. schollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Auf. eiche usr erklärung erfolgen wird. An alle, Mannheim, nämlicht, Br; zi 19-8 geladen. ; wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses durch g a, ,, st über Leben oder Tod des 3 29 Dreslau, den 14 Juli 1893 d ᷣ n , ,, , , ,, . ,,,, ü ü i erklärung erfolgen wird, r nieige ju machen. ; . . 2 Nr. über 200 ö 5, . D. S3. 8) ĩ ,, ,, e n vie Kraftloeerllärung der nckunden er. Keese el istanft uber Seben oder Tod Leuttirch e . 6 1808. , Aufgebotstermine dem er bn . a , . 3 ker , n — 5 Der. Frankfurt a. M., den 21. Juli 18908. ; des Verschollenen zu ertellen vermögen, späͤtesten⸗ nigliches Amtsgericht. Wronke, ben 206. Juli 1908 , Die verehelichte Arbeiter Zmma Brechsner, geborene meln g es, belt eit zor die, erste Zivillaminer igliches Gericht der 71. Diwiston. ranffurt am Main, den 16. Juli 1908. im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Oberamterichter Gundlach. li — Der Gerichtsschreiber Gr. Anmtegerichts: Feieraben? in Breslan, Gibingstraßè 29. Hrotrcß. des Königlichen zandgerichts zu Leipzig zu Dien. Königliches Gericht der sion Königl. Amtsgericht. Abteifung 45. Geher erm, wr. jeige che . ch fa ,. n fe. Amtaggericht. Motsch. bevollmãächtigter: Nechts anwalt Jufni rat Dr. 6 5 den 17. Nanember 1908. Vormittags ö 36597 Scrtannt machung. z Gericht sschreiberei des K 1 Amtsgerichts. ö 8 1 r * ; Grbricht⸗ ö i. che Aufforderung. 36807] thal in Breslau, llagt gegen ihren Ghemann, den ; * ihr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Dag unterm 21. Januar 1807 verfügte Aufgebot (L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär. er Zimmermann Cbhristoph August Werner un Sn, . SFtember 1306 in der urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts ekelter Paul Hrechsz ner, alt . Zreclar, jez: 3 richtt wiselassen. Neha rat u bestellen. 2 Aufgebote, Verlust n. Fund . ar ih ben,, gil ben, eee, I, , ,, ,, . ,, . . , . n n n. . * ; Eee, . fri n, Landwehrstraße 46, e n,, . Beklagter im Juli oder August 1962 6 n annt gerät. sachen Zustellungen U dergl. nahme des Aufgebotsantragts el ng , Der Rechnungssteller A. Lübbergjohanns in Brake des am 23. Januar 1385 ju Weißenborn verstorbenen wohnhaft, sind, iungrhalb von X Ptonaten an de 1 . n,, ,, , , Leben abe. mf den , aer n . Leipzig, den 30. Juli 89e ! é Wiesbaden, den 15. Juli 1805. als Abwesenheltspfleger des Kaufmannglehrlings Müllers Wilhelm Blumenauer: 6 widrigenfalls der Fiskus (Stadt Berlin) zi rn, , er. 8 2 . . Osseninken Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 Der Gerichts schreiber . lad] waugsversteigerung. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Johann Ghriftop. Biedrich Deharde aus Brake, 15) Reinbard Blumenauer, geboren den J. No , ,,,, e . ,, Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in ö — — at beantragt, den genannten verschollenen Johann vember 1848, Y e den 10. Juli 1808. r in. 6 arich mann in Wismar fam mer? beg Könlafcen re, c, dei g,: lzcots) ere, , , e, Bern Tir ie gef g, dr de erg, , , , , . är ies tthersal Ternl Pite. Abtetuns 6, , , , , eee, , n e and 26 at 10 047 jur Ze er n⸗ 1 365 d bel ‚. s re. zu anne a ohn des skapitãns . l ; Ansprũche erheben, werden 26 der Befrlezi . er Aufforderung, einen bei dem gedachten wald, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justh . tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Gemäß 8 es Dandelsgesetzbuchs geben wir Diedrich Deharde und dessen Ehefrau, Änng Mar., 3) Jakob Blumenauer, geboren den 16. Januar Zu der Erbschaft des am 6. Mär; 19605 bi d ö nnn aus Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen ! Jum Dr. Blaft er bier, gegen Au e , . ders offenen Danbele gt ellschaft Karl Schütz & Eo. 6 den ir. Verlust der 34 Jo igen Pfandbriefe garethe geb. Babbe, zu Klippkanne, zuletzt wohn. 8658, ; gestorbenen Amtsgerichte dteners a. D. Jochen , n r 1908 Zwede der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , . ö emngetlagene Brundsttcf am 253. August 1A B03, unseres Instituts; aft in Brake, für tot zu erklären. Der bejeich, sämtlich juletzt wohnhaft in Weißenborn, für tot Karl Langhans haben fich bei uns als gefetzlich Königliches Amit ; der Klage bekannt gemacht Aufenlhalsg, Bekiagte, wegen Chescheid! , . Vo rmiliags uhr, Dur, das un kerfeichnct⸗ K Lit. M, verlosbar Nr. 161870 nete Verschollene ist 1875576, spätestens sedoch gegen iu erklären. Hie beicichneten Verschollenen werden Erben gemeldet: a . 36626 8 znigliches Amts ertcht. Breslau, den 16. Juli 1808. * fentliche Jute g ee n e n . Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ ug ; j Lit pp losbar Nr. 13362 DOstern 1877, von Brake forkgegangen, um nach aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 285. Fe⸗ feine Schwester, die unberehelichte Katharlne Ber Tz ) , , Buftgslung. f Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. Ur Verhandlang üben diese Rlage die d ffentiid! platz — Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert . it. DD, unverlosbar 9Ytr. ju Amerika auszuwandern, und feitdem verschollen. Der bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Karoline Marie Singkans in Gr. Krams ufe? he, el, d, ler i erlir Tempelboser lzss7s] Deffentliche Zustenlung Sitzung der J. Ziyilkammer des K Landgerich! werden. Bag Grundstuck t ein Ader an der 9 . e. betreichnete Verschollene wird aufgefordert, fich unterieichneten Gericht anberaumten , 2) seine Schwester, die Amts dienerwil we Jörns, in , , Danziger Die Frau Theref Zara s, gr6. Goltack in Berlin, München Ii vom Montag, den 12 e mn ö 8 gi r . in 6. 8 3 , . Ruh 6 ere, 6 . auf . . . 2 n, e,. z 6 Tel helme Marie Elise geb. Langhans, in Witten. CGhefrau ' guis⸗ 3 . , n ift 86 6 Nr pelle 36, Proeßbrvollimächtigter; Ferch: san walt A098, Vorm. 9 Uhr, beftimmmt, noru Beflegte 6 a 92 dm groß und besteht aus der Parzelle 2 ) r, vor dem unterzeichneten Ger ? ; unn üder Leben oder a K se z Berlin im Mãd ** Rz ; unge in Berlin. Wilhelmstr. 48, klagt gegen ihren darch den tlägerischen Vertreter mit der Aafforde⸗ Kartenblatt 26 i me m 24ä33 26. Es ist Vle Qlreltion. anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen. der. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die s) e lseine Schweslertochter, Frau Eli „lin im Mäbchenheim am Bahnhof, Börse, jetzt Fheinann, den Krbeitet Fercinand 'gärgza, unk! eladen wird, ei 6 en, nn,. mit 1,54 Taler Reinertrag unter Artikel 2 989 der lz36688 falls die , ,. erfolgen wird. An gi. Juffardez ung; späͤteftenz im Aufgebotstermine dem Spobbsa Will. geb. Langhans, ache lh erl. na r e , 6 1 1 F idr , nien , . , ee, ,. kee. cer fe fs. Grundsteuermutterrolle veranlagt. . Gebãude⸗ Bayer. Hypotheken · u. Wechselbank. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, Gericht Anzeige ju machen, 2 der Parteien uu 2 m 1 I) die Ehe siraße z, unter der Behauptung, daß die Parte en Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . , , , e , ,, ,,, , , ede, e si, e, , , , , , ͤim am 2. Nobember n daz Grund., bekannt, baz der Verlufl des digen Pandbrief⸗ ĩ n ufgebotstermine dem Ge⸗ . e ordenen zu haben vermelnen werden die Beklagte zur mündlihen Ver 65 azter die Klägerin im Jahre 1901 verlassen habe dee Bellagten wegen Ehebruch geschieden. , ,,,, nie ig? zit inachen. wn, , n n aufgefordert, sich spaͤtestenz bis zum 1. Oriober 1. i en Verhandlung des Rechts. und fein Aufenthalt unbesannt sei mit bem Ant age. II. Tie Beklagte hat die Kosten des Rechtestreit . . 2 Drate. gb . lg gos Aufgevot. 1858 bei uns ' fiene wet die s 3hbilsnzmer de Föniglttzen and. lich enen unb e, mn sias Kw, ar r. ee e fn werdins Abteilung 6 J . . Abt. J. Der Oberstabsarzt Dr. med. Karl Varenhorst in tehend K 4 fel el . Eechts 11g in Berlin. s W. Hllefckeg in, asi, Ir . * . mie tie gh 6 23 . a ile, ü 1808 d , . t ; ; Bremen, Rutenstraße Nr. 4, hat beantragt, seinen der Nachlaß überlafsen wird nd Zimmer 40, au den EI. Dezember E908, Bor- , 2. * [29641] wangsversteigerung. München, 22. Juli 1908. z oo Aufgebot F. 84 9984 l 4 . mittags 10 Utz, mit sordenn — zumessen, ihm auch deer Kosten des Rechtsstrelts Gerichts schreiberei des J. Landgerichts München II. Im Wege der n e n. soll das in Die Direktion. Der Privatler 3 X. ner in. * e ne, a. . 9 un . Wittenburg . mr is, unt 1s. dem men ec , Einen e ker aft zu lesen, bie, laden lader de, De ß. K. Kanilelrat. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen 6921] Nusgebot. ,, lee. , , . ie er, dnn ger, er , e, Ir r, d . zut mündlichen Verbandlung des Recht.. ls]! Oesfenrnch: ZrR'ökenlung, Band 261 Bialt Rr. Io Hab jur Jeit der Gintragung Frau Witwe Berta Aößbe zu Charlottenburg hat hat beantragt; 15 den verschollenen Johann Georg brück, welcher etwa im Jahre 1560 nach New Jork; — dieler Auszug ber Klage bekannt gemächt. ; 2 'cbor die ä. Zwvillamwsz Res Königlichen Sand. Die verehel chte Handesomnann und Ele scher Marie des Versteigerungsvermerks auf den Namen des In. uns angezeigt, daß die von uns auf das Leben von Schaffner, geb, am 3. September 1826 ju Groß. Amerika, autgewandert sst, und seit dem Jahre 1872 los Aufgebot. Berlin, den 14. Juli 180. , Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Auguste Wilbelmine Schäfer, geb, Jer iin, verwit- genieurs Karl Bauerschäfer zu Berlin eingetragene Erna Kobbe in Neu ⸗Weißensee — gebeten am Bieberau, 2) die verschollene Clisabeth Margarete feine Nachricht mehr von seinem Fortleben gegeben Der Kaufmann Heimann Rugler zu Burg b. M. Heine, 1 , , . ae,. Heer nnr in Radewege, Pzoreßbevollhächtizter; Grundstück am 26. August 1908, Vormittags 21. September 1889 — ausgefertigte Lebengver. Schaffner, angeblich verehelichte Himmel, geb. hat, für tot zu erklären. er le e es T f nee , * der Landwirt Rickard Siebert in Tetershagen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. 3 Bormittags 10 Uhr, mit der A6. rde. Rechte walt Dr. Rosbund in. Vora, klagt gegen L656 ühr, durch dag unterzeichnete Gericht — an der sccherungäpollce Nr. Iz1 big vom 26. Februgr Iss den Ji. Januar 1834. in Darmstgdt, heine Kinder gufgefardert, sich spätestens in dein auf Donnerstag, ahn alt ert ier don Grben dez am 7. Fehrüar lz 8] Oefen Säschung. ark en me, gem Cedecbten (richt ine, wre, nnn, wen brd smnann, und i her Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, abhanden gekommen sel. Der gegenwärtige Inhaber des verstorbenen Johann Heinrich Schaffner und den 18. März 1909, Vormittags 11 Uhr, ; ; g in Detershagen verstorbenen Arbeiters Heinrich. Die Frau nrg. Bortmann 5 Gzrick r n,. im 3veße. E, fertsich Karl Feledrich Bilteim E chafen; früher in. ede= 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, an. derselben wird daher aufgefordert, sich binnen sechs 3. verstorbener Chefrau Marie Katharine Schaffner, vor dem Amtggericht Sʒnabrüud anberaumten Auf⸗ Dolte, und zwar Kaufmann Hängler als Pfleger des Berlin, Michaelkirchttraße 9819 an ; . e, zu 3u ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wege, letzt unbekannten Aufenthalte, wegen böslicher eblich Ueckermünderstraße Nr. 6 belegene Grundstück Monaten bel ung zu melden, widrigenfalls die gem geb. Hartmann, zuletzt wohnhaft in Barmssadt, fär gebotgtermine ju melden, widrigenfallz die Todes. unhekanntz Aöwesenßeit lebenden Ärbelter; Wil. Jigter:. Jtechtzganwäll rn ben . enn , uli DVerlssung auf Grund des s sst B. S. B, mit z 3 a ien e 3 . . . ö. ; . . 1 . , , , ö ; . 6 , 6 in, ö 36 9 El hd er ee ken . 25 . 6 ö, hren Ghemznn, den w r. . * . 1808. 1 1 n . , ladet zelle n 2 qm Größe un n autgefertigt werden wirb. aufgefor ; ate stenz in dem 8 a, n ãhrigen eschwister arie Idà und! Borrman, 3 It. un br kane 2. . t 12D . ᷣ Aktuar, . den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6. e we ur nr g, , , , 3. 6 ke ; ö e. 3 . z, e n ? ag. . ö * ze e greeri. n, j. Zt. unbekaanten Aufenthalts, zuletzt! Gerichteschreiber des Königlichsn Landgerichts. Ü streilz . dle vierte Zidilkammer eres r ne erlin unter Artikel Nr. mit einem Rein⸗ ctoria ju Berlin em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ertrag von 1,83 Talern verzeichnet, zur Gebäude⸗ Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Ssnabrück, den 15. Juli 1905 steuer dagegen noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ O. Gersten berg, Generaldirektor. falls die Todegerklärung erfolgen wird An alle, Rönigliches Amtz ⸗ =. gericht. VI.