Duisburg. 36507]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 747 die offene Handelggesellschaft
Becker Æ Adams zu Duisburg und als deren Inhaber der Stuckateut Joseph Becker 32 Architekt Georg Adams, beide zu Duisburg, ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft bat am 10. Juli 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß beide Gesellschafter zu dem handschriftlich oder auf mecha⸗ nischem Wege herzustellenden Firmanamen ihren ,
uisburg, den 10. Ju ? Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Attien⸗ gesellschaft für Zink ⸗Industrie vormals Wil⸗ heim Grillo in Oberhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Hamborn eingetragen: In der General- dersammlung vom 11. April 1908 ist beschlossen, das Grundkapital won 4 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautender Aktien zum Nennwerte von je 1090 46. Die neuen Aktien sollen den Aktionären zum Nennwerte zuzüglich 20/!0 Stempelgebühren an⸗ geboten werden.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 13. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 36509] In unser Handeltregister Abteilung B ist beute unter Nr. 89 die Firma Niederrheinische Seifen und Sodawerke Johs. Vormbaum, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Niederrheinische Seifen, und Sodawerke Johs. Vormbaum betriebenen Gael geschaftt ins ˖ hesondere die Herstellung von Seifen und Soda⸗ waren sowie einschlägiger Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 130 000 MS. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Johannes Vormbaum in Duisburg Meiderich. Der Ehefrau Fahrikbesitzer Johannes Vormbaum, Emilie geborene Deilmann, in Duis⸗ burg · Meiderich ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mat 1908 abgeschlossen. Duisburg⸗ Ruhrort, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelagregister ist heute die Firma Theodor Süß in Duisburg ⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Süß zu Duisburg ⸗Ruhrort eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma HSengstenberg C Wiemer CFohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. S. zu Duisburg ⸗ Ruhrort ein getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlufsses der Generalversammlung, vom 22. Juni 1908 um 200 000 S6 erhöht und beträgt jezt Soo ob . ͤ Duisburg ⸗Ruhrort, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Elber gold. 36256 Unter Nr. 1918 des Handelsregifters A — Jo- haunes Hülsmann, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Neuhaus hier ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Die dadurch entstandene offene Handels gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Elberfeld, den 16. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber Cseld. 36255 Unter Nr. 1487 des Handelsregisters A Friedr. Waldmin, Elberfeld — ist eingetragen: Die Kaufleute Friedrich Waldmin jr. und Otto Waldmin in Elberfeld sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Elberfeld, den 17. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 36512 Unter Nr. 172 des Handelsregisters B — F. Berle E Co. Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid., Elberfeld — ist heute eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. Primavesi hier hat sein Amt als Liquidator nieder- elegt; an seiner Stelle ist Rechtzanwalt Günther kur zum Liquidator bestellt worden. Elberfeld, den 20. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Eine, Hann. Bekauntmachung. 36306 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist ju der Firma Vereinigte Buch⸗ und Steindruck— werke, Ges. m. b. S. in Gronau heute ein— getragen: Der Prokurist Theodor Schaller zu Hannover ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann Eugen Wedemeyer zu Hannoper bestellt. Derselbe zeichnet in der Weise, daß er der Firma seine Namengunterschrift hinzufügt. Elze (Hannover), den 18. Juli 19083. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Ergurt. 36257] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 989 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Adam E Teichmann in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Cafetier Gott⸗ fried Teichmann alleiniger Inhaber der in Gottfried Teichmann geänderten Firma ist. Erfurt, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Eutin. 36513 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts
ist heute eingetragen: Nr. 129: Firma Wilhelm Wriedt, Gutin, und
als deren Inhaber: Johannes Heinrich Wilhelm
Wriedt, Kaufmann in Gutin. Geschäftsjweig: Handel
mit Kolonial und Porzellanwaren. 1808, Juli 18.
36610]
36511
36508]
Abt. 3.
Flensburg.
1908 bei Magnus E Co.,
bisherige Gesellschafter Kaufmann Boy Magnus gie g ist alleiniger Inhaber der Firma.
FEriedberg, Hessen.
erloschen.
Friedberg, Hessen.
eingetragen:
heimer ju Friedberg unter ; Namens zu Friedberg ein Handelsgeschäst. Betriebs⸗ art: Kartoffel⸗, Obst⸗ und Zwiebel handlung.
36514
Eintragung in das Handelsregister vom 16. Jul
der Ktommanditgesellschaft Boy lensburg:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
[36h16]
Bekanntmachung. In unser Handelregister wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Holler in Friedberg ist
iedberg, den 17. Juli 1908. ö. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
36518 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute
Seit 20. Juli J. Is. betreibt Julius Wert⸗ der Firma seines
Friebberg, am 20. Juli 1808. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedberg, Hessen. 36517 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma J. Wertheimer in Friedberg ist erloschen. Friedberg, den 20. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedeberg, Queis. 36519] Die in unserem Handeleregister Abteilung A unter Vr. 2 eingetragene Firma Richard Rösler, Friedeberg a. Qu. ist am 26. Juni 19608 gelöscht. Friedeberg a. Queis. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. 3 bßõ 20] In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 11. Juli 1908 bei der Firma August Pohl unter Nr. 29 eingetragen worden, daß dieselbe jetzt: Auguft Pohl, Juhaber Wilhelm Kloß lautet. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kloß in Friedeberg 4. Qu. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Friedland, Brꝛ. Oppeln. 36521] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 51 eingetragene Firma „Alfred Zwick“ ist am 18. Juli
1908 gelöscht worden. Amtsgericht Friedland O.⸗S.
Fürth, Kayern. Bekanntmachung. [36522 Handelgregistereinträge: ⸗ ID „Chr. Rudolf Pausch“ in Sugenheim. Firma erloschen. 2) „Betty Knoll“, Fürth. Die Firma ist erloschen. 3) „Schwanenapotheke von August Ball“, Erlangen. irma erloschen. ürth, den 20. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 36523 In unser Handeleregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gas E Elek⸗ trizitãtswerke Benrath, Aktiengesellschaft in Benrath, folgendes nachgetragen: An Stelle des Kaufmanng Alfred Thiel in Essen ist der Bürgermeister Julius Melies in Benrath zum alleinigen Vorstand bestellt. Gerresheim, den 17. Juli 19038. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekannimachung. 36521 In unser Handelsregister wurde bei der Abt. B unter Nr. 33 eingetragenen Firma: Die Deutsche Oxhydriegesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eller folgendes nachgetragen: Dem Kaufmann Franz Schürholi in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 17. Juli 19038. Königliches Amtsgericht.
Gollno m. . 365265 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 heute die Firma „Julius Ziegler“, Sitz: Gollnow, Inhaber: Hutmachermetster Hermann Zlegler daselbst, eingetragen. Geschäftezweig: Filzwarenfabrik.) Gollnow, den 11. Juli 19608.
Königliches Amtsgericht.
Gũutersloh. . 36526 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 164 ist heute bei der Firma Gebr. Sp. Dierks möller zu Avenmedde bei Friedrichsdorf eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Heinrich Bierksmöller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Hermann Dierkgmöller geändert. Sodann ist unter Nr. 185 die Firma Hermann Dierks möller zu Avenwedde bei Friedrichsdorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Dierksmöller zu Avenwedde eingetragen. Gütersloh, den 29. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.
Hamburg. 36260 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Juli 16. Eduard Thiele Æ Co. zu Ohlsdorf. Gesell⸗ schafter; Eduard Paul Thiele, Hermann Heinrich Georg Griem, Otto Julius Wilhelm Risch, Emit Friedrich Albert Dubbert und Peter Christtan Paulsen, Bild., und Steinbauer, ju Hamburg. Die offene Handeligesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Willy Irrgang. Inhaber: Willy Heinrich Irr— gang, Kaufmann, ju Hamburg. Westerbeck Æ Brolund. Gesellschafter: Joachim Karl Heinrich Westerhbeck, Mechaniker, und Ludwig Peter Dtto Brolund, Kaufmann, beide zu en, r Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juli 1908 begonnen. Gustav Neubauer. Diese Firma ist erloschen. Krönke * Levy. Prokura sist erteilt an Conrad Ludewig Theodor Krönke. S. Lion ⸗Leyy. Hermann Jablongky, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die , Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1908 egonnen. Die an H. Jablongky erteilte Prokura ist er—⸗
R. Steinmann E Co.
Adolf Abs. Diese Firma ist erloschen. in J. S. C. Holzmann Æ Sohn.
Franz Ohl. Iben Gebrüder Co.
Heinr. Wilsdorff. Das Geschäft ist von
Emil Lorenz. Inhaber: Emil Lorenz, Hausmakler, Theiner
Hansegtische Tabak Cigarren⸗Gesellschaft
Trinkgefäß ⸗Unterlegeplatte „Ideal“ Gesell⸗
Orient. Gesellschaft ¶ Wostotschnoje) für Waren⸗
Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma R. Steinmann & Co. zu Liverpool. Die an J. F. W. Daacke
erteilte Prokura ist erloschen. —
Carl Friedrich August Holimann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft
eingetreten. Die an C. F. A. Holzmann erteilte Prokura
ist erloschen. Diese Firma ist erloschen.
Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Friedrich Franz Iben, Kaufmann, zu Lok— stedt, und Johann Woldemar Peter Möller, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, zu gemein⸗ schaftlichen Liquidatoren bestellt.
Die an O. A. Pohl und J. B. F. Schinckel erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 8 h
ohn
Emil August Wilsdorf, Kolonialwaren händler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
zu Hamburg. C Janowitzer. Gesamtprokura ist erteilt an John Läbcke und Carl Wilhelm Emil
Wachsmuth.
mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 19083 ist der 5 . Absatz des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Der Geschäftssührer M. Baruch ist jetzt berech tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.
schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschastsvertrag ist am 6. Juli 1908
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der patentierten Trinkgefäß⸗Unter⸗ legeplatten, Deutsches Reichspatent Nr. 184589, sowie Verwertung der für diese Erfindung erteilten oder noch zu erteilenden Auslandspatente sowie Ausbeutung der Erfindung, betreffend Verwendung von Glaswolle für Einlage zu bygienischen Zwecken (Deutsches Reichspatent Nr. 192 644). ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 34 090, —.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Car! Justus Danlel Dreyer und Christian Ludwig Philipp Krüger,
Raufleute, ju Hamburg. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft allein berechtigt. ö Die Dauer der Gesellschaft soll zunächst auf die Dauer des Deutschen Reichspatentes Nr. 184 589 festgesetzt werden. erner wird bekannt gemacht:
ihre Einlage gemeinschaftlich die Erfindung, be⸗ treffend patentierte Trinkgefäß · Unterlegeplatten, so⸗ wie das darauf erteilte Deutsche Reichspatent Nr. 184 589 und die bereits hierauf erteilten bejw. noch zu erteilenden Auslandspatente, ferner das Ausbeutungsrecht der Erfindung, betreffend die Verwendung von Glaswolle für Einlagen zu bygienischen Zwecken (Deutsches Reichäpatent Nr. 192 644) in die Gesellschaft ein.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 6 24 000, — festgesetzt; den Gesellschaftern Meckelnburg und Boekemann werden je M 120023, — als voll eingejahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
niederlagen. Tran e porte und Assecuranz, Filiale Samburg, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Orientgesellschaft (Wostotschnoje) für Warenniederlagen, Versicherungen und Transport von Waren mit Vorschußertei⸗ lung in Petersburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist von der russischen Regierung am 19. Mai 1893 bestätigt, er ist am 9. Juli 1894, 20. Mai 1896, 18. April 1897, 16. Dezember 1898, 2. September 1899, 14. De⸗ jemher 1900, 25. Dejember 1904 und 26. April 1907 ergänzt und geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist:
a nn von Lagern zur Aufbewahrung von Gütern mit und ohne Vorschußerteil ung, b. Land⸗, See und Flußgütertransport in Ruß⸗ land und im Auslande, C. Handel mit Naphthaprodukten für eigene Rech⸗ nung sowie Ausführung von Kommissionz⸗ einkäufen und Verkäufen von Waren,
Vorschußerteilung auf Waren, welche zum
Trangport, Lagerung und 2 über⸗ nommen sind, sowie auf von der Gesellschaft ausgestellte Lagerscheine und Pfandscheine, Feuerversicherung bon Waren und Verfiche⸗ rung gegen Verlust während des Tranzports und Lagerung,
f. Beförderung von Passagieren auf eigenen und
gemieteten Schiffen der Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens der Zweignieder⸗ lassung ist:
I) Annahme von Gütern und Waren zur Spe—
dition nach verschiedenen Städten und Orten des russischen Reiches und des Auslandes sowie Versicherung derselben während des Transportes, 2) Ablieferung von Gütern und Waren in Ham burg laut Quittungen der verschiedenen Agenturen der Orient, Gesellschaft und Auf⸗— bewahrung auf Lager in Hamburg, 3) Reexpeditlon von Gütern und Waren, welche bon anderen Agenturen der Gesellschaft zur ee, e, m nr. via Hamburg übernommen werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 9000 Rabel, bestehend aus 37 60 auf Namen lautende Aktien zu je 200 Rubel.
Je jwei Direktoren sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
Paul Nikolajewitsch Letunowgky,
Alexis Aristarchopitch Kryschanowgky,
Stevan Josepbovitch Gulischambaroff,
; ie Gesellschafter Ferdinand Friedrich Meckeln⸗ burg und Carl Gustav Boekemann bringen als
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus fünf von der General- versammlung der Aktionäre gewählten Direktoren. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche Bekanntmachungen ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung hat nicht später als 4 Wochen vor dem für die Versammlung an˖ gesetzten Tage stattzufinden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungzanzeiger, Finanj⸗, Handels., und Industrie⸗ Anzeiger und in den Anjeigern beider Hauptstãdte.
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ k erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeizer.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Juli 17. Plaut C Morhpurgo. Gesellschafter: Feis Plaut . ,, Giacomo Morpurgo, Kaufleute, ju amburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1908 begonnen.
Curt Preusser Co. Diese Firma ist erloschen. Olof Bergh. Inhaber: Olof August Wilhelm Bergh, Kaufmann, zu Hamburg.
Kluge . Pöritzsch, Zweigniederlassung der gleich lautenden Firma zu Leipzig. Inhaber: Georg . onstantin Fiebiger, Fabrikbesitzer, zu eixzig.
Prokura ist erteilt an Paul Emil Kaders. Geo. Sanders Co. Gesellschafter: Georg Wilhelm Hermann Sanders, zu Altona, und — 36 Schröder, zu Vahr bei Bremen, Kauf— eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juli 1908 begonnen.
Wilhelm Stelling. Inhaber: Wilhelm Friedrich Heinrich Stelling, Kaufmann, zu Altona. Ullmann Gebrüder Æ Co. Der persönlich haftende Gesellschafter Isidor Ullmann, ju Paris, ist aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell= schaftern fortgesetzt.
Norddeutsche Oel ⸗ Werke, Schmidt Æ Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Eber hard Richard Schmidt, Kaufmann, zu Altona.
Die Kommanditgesellschaft hat drei Kommandi— tisten und hat am 1. Juli 19608 begonnen.
Prokura ist erteilt an Robert Hermann Manner. Georg L. J. Böcker. Prokura ist erteilt an
Walter Christian Emil Böcker. Köttschau c. Co. Gesellschafter: Theodor Wil helm Henty Köttschau, Hugo Robert Theodor Knobbe und Walter Hermann Ahrens, Kauf— leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
J. S. Block Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem binberigen Gesellschafter G. A. M. Steinert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Edmund Steinert fortgesetzt.
Roststabhaus Silex in Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 23. Juni 1908 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um S 27 0600, —, also von S 20 joo — auf S 47 100, —, sowie die Aenderung des Gesell⸗ ,, . beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Roststäben und Feuerungè⸗ agen sowie der Betrieb sonstiger Handelsge⸗
ãfte.
Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Das Vorstandsmitglied S. Rosenbaum ist aut dem Vorstande ausgeschieden.
Dr. jur. Richard Landsberger, zu Wilmersdorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Arthur Lomnitz, zu Berlin; derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge—⸗ sellschaft zu jeichnen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten. J. Meyer C Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1968 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Geschäfte, welche in das Bankfach fallen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000, —.
Zum Geschäfteführer ist
Alfons Mecke, zu Hildesheim, bestellt worden.
Gesellschaft für Grunderwerb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sltz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Juli 1968 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Hypotheken und von Grund stücken, die Verwaltung und sonstige Verwertung von Hauggrundstücken und alle damit im Zusammen⸗ hang stehende Geschäfte. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000, —.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Zum Geschäftsführer ist
Dr. jur. Berndt Carl Friedrich Wilhelm Danielsen, Rechtsanwalt, zu Hamburg, bestellt worden. erner wird bekannt gemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Constantsn Nikolajewitsch Bicoff,
Großherzogliches Amtsgericht Eutin.
loschen.
Naoum Borisobiich Glasberg.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. ruhe, ist als Prokurist bestellt.
zum Deutschen Reichsan
M 172.
Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchzmuster,
Das Zentral. Handelsre Selbstabholer auch dur
Staats anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hannover. w. 36528]
Im hiesigen Handeltregister ist heute in ÄÜb⸗ teilung A eingetragen:
unter Nr. 3327 die Firma Ludwig Strumpf Maschinen / Fabrik mit Niederlafsung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ludwig Strumpf in Hannover. z
unter Nr. 3326 die Firma Adolf Refardt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Refardt in Hannober. Die Nieder lassung ist von Wilmersdorf nach Hannover verlegt.
Hannover, den 18. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Ho. Handelsregister btr. 36529 I) , Dittmar Æ Cæ* in Naila: Offene Handelgz⸗ esellschaft der Kaufleute Peter Dittmar und Karl , in Naila seit 1. Jul 1508 zum Be— triebe eines Stickereiwarenfabrikattonggeschäfts. 2) 9 rste Hofer Weizenbierbrauerei Carl Schuster“ in Hof: Jetzige Firma des Bierbraueres⸗ besttzers Carl Schuster in Hof. 3) „Wolfgang Plettner“ in Hof: Waren⸗ agentur und Rohproduktenhandlung des Faufmannz
Wolfgang Plettner in Hof.
Hof, den 17. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
Horn, Lippe. [36530] In das Handelsregister B Nr. J ist zu der Firma „Arminius⸗ Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Kohlftädt“ eingetragen worden: Die Geschäftsführer Ernst Laaser in Kohlstãdt und Kaufmann Hermann Salomon in Detmold sind ausgeschleden. Zu Geschäfts führern find bestellt worden Ernst Busse in Kohlstädt und Bankdirektor Ludwig Oppenheimer in Detmold. An die Stelle des Gesellschafters Hermann Salomon ist die Witwe Sophie Salomon, geb. Oppenheimer, getreten, Ernst Laaser hat seinen Gefchäftzanteil an den Direltor Ernst Busse in Kohlstaäͤdt abgetreten.
Horn, den 9g. Juli 1908 Fürstliches Amtsgericht.
Insterburg. . 36531 Unter Nr. 400 unseres Handelsregifterg A ist heute die Firma „Richard Stroemer = Inster burg Bilder und Einrahmungsgeschäft) und als alleinige nhaberin die Kaufmanntzfrau Anna Stroemer, geb. Koegler, zu Insterburg eingetragen. Dem Kaufmann Richard Stroemer in Insterburg ist Prokura erteilt. Insterburg. den 26 Juli 19038. ; Königliches Amtegericht.
Itehoce. Bekanntmachung. 36532
In das Handelsregister B iff bei der Firma Nordischer Kurier, Gesellschaft mit beschraãnkter 4 in Itzehoe eingetragen: Die Bestellung des Journalisten Ludwig Lüthje in Itzehoe zum Geschäftsführer ist gelöscht. Alleiniger Geschäftsführer ist der Redakteur Eugen Speer in Itzehoe.
Itzehoe. den 18. Juli 1908.
Königliches Amtagericht. Abt. 4.
Jülich. ö 36533
Im Handelgregister ist bei der Firma Martin Rommeler — Jülich eingetragen, daß dieselbe von Hine n, . . , . 6 nt! in
lich, als jetzigen Firmeninhaberin, fortgeführt wird.
Jülich, den 18. Juli 1958. 96
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Radem. 36534 Bekanntmachung.
In das Handelsregister X ist eingetragen: Band 1
3. 19 jur Firma: Juternationale Apotheke,
vorm. K. Sachs Inhaber Wilhelm Waagen,
starlsruhe: Karl Friedrich Lösch, Apotheker, Karls—
starlsruhe. 20 Jul igo5. Großh. Amtsgericht Katto witꝝ. O. 8. 36664 Im Dan delsregister B ist am 14. Juli 19585 Fe r. G. m. b. S. „olak“ druckarnia 1 aklIad dawmmnicay, Buchdruckerei und derlags geschã in Kattowitz folgendes einge— a f e den . J el een, . 15 Dr. Peter Hylla ert Korfan lum Geschäftsführer beflellt. ; Amtsgericht Ftattowitz.
Fatto mitn, O. 8. 36665
am Dandelsregister B ist am 14. Juli 1505 bel
tiengesell schafi „ berschlesi ches Tageblatt
9 Cattowitz folgendes eingetragen worden: An
5 telle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kurt
dosch rie g Ferdinand Geisel zum Vorstands⸗ ellt.
mitglied Amtsgericht Kattowitz.
Krenynach. Bekannutmachun 36535 fand! das Handelregifter Abt. A ö unter Nr. 402 Ben eingetragen worden: Firma E. Kastl in * Münter a. Stein, nheber Wen zuigbesitz:
Villenbesstzer Carl Kastl in Bad ⸗Münster
a. Stein.
Kreuznach. den 15. Juli 1908. * Königliches Amtsgericht. pi. , 136263)
ud a Dandelsreglster ist heute auf Blatt i3 707 * img Bau. und Bauhandelsgesellschaft r beschränkter Haftung Leipzig ⸗ Gohlis mit
III.
e, in welcher die Bekanntma kurse sowie die Tarif⸗ 3
Zentral⸗Handelsre
ter für das Deutsche Reich kann burch alle die Köntgliche Expedition des Deutschen . und Königlich Preußischen
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli
tg. . Genosfenschafts , Zeichen⸗
en aus den Handels⸗, Güterre alten sind, erscheint auch
rplanbekanntmachungen der Cifenbahnen
Das Zentral Handelt ü Bezugtzͤpreig beträgt 24 Ife, f In sertionzpreis für den Raum
Leubner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden. ,,, Ge⸗ schästsjweig: Vertrieb von Bergwerks. und Hütten⸗ nr e, r tt 137 au att 137098 die Firma Dr Iwan Parlapangff in Leipzig. Der 2 Dr. phil. Iwan Chr. Varlapanoff in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤftgzweig: Bücher und ken e tte gg gli, ge ft, ; auf Blatt 1355, betr. die Firma M. Tauber in Leipzig: Friedrich Richard Biehl ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Felix Hermann Schulje in Leipnta ist Inhaber; 8) auf Blatt 2792, betr. die Firma Vieweger K Co. in Leinzig: Die Prokura det Hago 3 4 e,, au att 7173, betr. die Firma Theodor Zinck Nachf. in Leipzig: Hugo inen Mahn it als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann und Ingenieur Hans Otto Grich Jacobs in Magdeburg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über. Prokurg ist ertellt den Kaufleuten Carl Theodor Hugo Arthur Jacobs in Leiprig und Anton Hoch= mann in Knaufkleeberg. Jeder von ihnen darf die irma nur gemeinschafilich mit einem anderen Pro uristen vertreten; 10) auf Blatt 9719, betr. die Firma Müller * Müller in Leipzig: Franz Hermann Theodor Müller ist als Inhaber ansgeschieden. Anna Helene perehel. Müller, geb. Efffler, in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe Des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Hermann Theodor Müller in Leipzig; 11) auf Blatt 10 783, betr. die Bank für Handel und Industrie Den ositenkaffe Leipzig in Leipzig: Die Firma der Zweignie derlafsung lautet 6 Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig. Prokura ist erteilt Karl Emil Trebs dorf in Leutzsch, Karl Adolf Hartmann in Leipzig und Hang Sachs ebenda. Jeder von ihnen darf . Ge⸗ sellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor vertreten; 12) auf Blatt 12 209, betr. die Firma Friedrich EG. Ludwig in Leipzig: Friedrich Ganl Ludwig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Ferdinand Arnhold in Groß ⸗Tabar) ist Inhaber; 13) auf Blatt 13 081, betr. die Firma Braun⸗ kohlenwerk stömmlitz Grube Marie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftgyertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juli 1968 laut Gerichte protokolls von diesem Tage abgeändert worden; 1c) auf Blatt 13 531, betr. die Firma Langrock, Feorgi X Eo. in Leipzig: Ber Kommanditift ist ausgeschieden; 15) auf Blatt 12 996, betr. die Firma „Exacta Geschãfts möbelfabrik stommanudit· Gesenschaft Röber Æ Co. in Leipzig: Bie Firma ist erloschen. Leipzig, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lęophberieh. Sandelsregister A Nr. 6. 36537 Das unter der Firma: J. L. Boetz kes Ww. in Breyell. Vorbruch betriebene Handelsgeschaͤft, dessen bisherige Inbaberin die Witwe Johann Leon⸗ hard Bötzkes, Wilhelmine geb. Denkfgez, dafelbst war, ist durch Vertrag auf die Kauffeute' und Fabri⸗ kanten Max und Josef Bötzkes, beide daselbst wohnend, übergegangen.
Die bisherigen Prokuren der jetzigen Geschäfte⸗ inhaber sind erloschen.
Lobberich, den 16. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lũbechke. Sandelsregister. 36266 Am 15. Juli Igos ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelagefellschaft in Flrma Uter Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
2 bei der Firma Java Kaffee ⸗Rösterei mit electr. Betriebe Friedr. Brandt R Go. in Lübeck: Dem Jullus Friedrich Christian Schild. knecht in Lübeck sst Prokura ertellt.
3) bet der Firma F. W. Mangels in Lübeck: Dem, Julius Friedrich Christian ? Schileknecht in Lübeck ist Prokura ertellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lubeck. Sandelsregister. 36265 Am 16. Juli 1908 ist bei der Fommanditgefell⸗ schaft in Firma Paul Schetelig C Co. in Lübeck eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann. Adolph Georg Paul Schetellg in Lübeck ist alleiniger In— haber und führt die Geschäfte unter unveränderter Firma fort. Die den Kanfleuten Johann Rudolf . und Paul Wilhelm Lübbers in Hamburg erteilte Prokura bleibt beftehen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Main.
PVostanstalten, in Berlin für dat d
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1908 ab⸗ geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Erwerbung, Bebauung und Veräu erung be⸗ bauter und unbebauter Grundstücke, der . Rechtsgeschaften, die mit Grundstückserwerbungen und Verwertungen jusammenhängen und der Handel mit Baumaterlalten. Dag Stammkapital betragt vlerzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäfte führer ist bestellt der Architekt . Felix Isdor Jaenicke in Lespzig. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Albert Robert Max Arno Jaenicke in Leipzig. ö dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt
n: ;
Die Goellschafterin Ida Clara Auguste Franziska verehel. Jaenicke, geb. Matthey, in Leipzig leistet ihre Stammeinlage von 5 65 6 wie folgt:
. . „S6 in bar,
Ain Höhe von 1000 M überläßt sie der Gesell⸗ schaft die ihr gehörigen und auf ihren unter C er⸗ wähnten Bauplätzen an der Artillerieftraße in Leipzig⸗ Gohlis lagernden Rüsthöler und Baugerãtschasten im Gesamtwerte von 1000 6 zu Eigentum,
a den Restbetrag ihrer Einlage don 15 000 gewährt sie durch Verschaffung des Eigentums an den ihr durch notariellen Kaufvertrag vom 27. April 1808 seitens der bisherigen Eigentümer bereits ver- kauften, an sie noch nicht aufgelassenen Bauplatz · grundstücken Blatt 1693 und 1694 des Grund— buchs für Leipzig Gohlis (Parjellen Nr. J50 und 981 für diesen Ort) zu Gunsten der Gesellschaft, indem sie die Auflafsung dieser Grundstücke feiteng der big⸗ herigen Eigentümer unnmittelbar an die Gesellschaft herbeizuführen sich verpflichtet. Der Gesamtwert dieser Grundstücke beträgt, entfprechend dem jwischen ihr und den bisherigen Eigentümern verelnbarlen Kaufpreise, 107 252, 85 S6. Auf ihnen haften bereits jetzt Hypotheken im Gesamtbetrage von 34 252, S S. Nach dem notariellen Kaufvertrage vom 27. April 1908 sind für die Verkäufer ferner Restkaufgelderhypotheken im Gesamtbetrage von 48 05909 0 einzutragen, und zwar 20 300 M auf Blatt 1694 des Grundbuchs für Leipꝛig· Gohlis und je 13 8599 M auf den im Dis membrationganbringen des Geometers Heynig als Parjellen 8090 und 980 a bezeschneten Trennstũcken, die zusammen daz Grundstück Blatt 1695 des Grundbuchs für Leipfig⸗ Gohlis bilden. Diese Hypotheken samt den bereits eingetragenen oder im genannten Kaufvertrage den Verkäufern erst ver⸗ sprechenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgahen der Grundstücke übernimmt die Gesellschaft vom Tage der Auflafsung an. Außerdem aber der— pflichtet sich die Gesellschaft, für diese Gesellschafterin zur Erfüllung des Uebernahmepreises der Grund. stücke von 107 252, 85 S, foweit dieser, nämlich in Höhe des restlichen Einlageteils von 19 000 ½, nicht auf diesen derrechnet wird, eine Buchhypothek von M00 S mitverpfändungsweise auf dem Grundstũck Blatt 16934 des Grundbuchs für Leipzig. Gohlis und auf den im Dismembrationganbringen des Geometers Sevnig als Parzellen 380 und S0 a bezeichneten Trennstücken, die zusammen das Grundstück Blatt 1693 des Grundbuchz für Leipzig ⸗ Gohlis bilden, eintragen zu lafsen. Nach Abzug der damit von der Gesellschaft zur Vertretung und Ver— zinsung ju übernehmenden Hypotheken? im Gesamt⸗ betrage von 88 252, 85 S von dem NUebernahmepreis der Grundftücke verbleibt ein hypvothekenfreier Wert derselben im Betrage von 19 0 „, mit dem Frau Jaenicke ihre Stammeinlage erfüllt. Pie Gesell. schafterin Marie Anna Glisabeth verehel. Jaenicke, geb. Lutz, in Leipzig leistet ihre Stammeinlage von 15 009 * in Gestalt deg hypothekenfteien Wertz des auf ihren Namen im Grundbuche ein etragenen Hausgrundstücks Blatt 1909 des rn er für Leipzig Lindenau. Dieser beträgt, unter Zugrunde⸗ legung des Zeitwerts des Grundstücks von 6 550 M und unter Berücksichtigung der auf dem Grundstück haftenden Hypotheken von ins zesamt 41 500 46, 15 000 46. Die eingetragenen Hypotheken samt Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom J. Juli 1998 an, hon diesem Tage gehen auch die Nutzungen des Grundstũcks auf sie über.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 18. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
CLeipni. . (36262 In das Handelt register ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 703 die Firma assenfabrik Deutscher Herold“ Friedrich Herrmann in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Herrmann in Defsau ist Inhaher. (Angegebener Geschäftsjweig: Herstellu g und Vertrieb von FKontrolstaffen); 2) auf. Blatt 13704 die Firma Werner Steindorff in Leipzig. Der Kaufmann Carl Werner Steindorff in Lelpfig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftezweig: Werkstätten fär vornehme Innenkunst); 3) auf Blatt 13 705 die Firma Franz Maeser Nachf. in Leipzig, vorher in Berlin. Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler Carl Julius Curt n, und, Karl. Walther Seyffert, beide in eiprig. Die Gesellschaft ift am 5. Dejember 1903 errichtet worden; 4) auf Blatt 13706 die Firma Allgemeine Gasglühlicht ˖ Gesellschaft Jago X Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Bern- hard Jago und Heinrich Ernst Schönberner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ift am 15. Jun 1505 errichtet worden;
5) auf Blatt 13 707 die Firma Chr. Dinkel * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute
(36268 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: D Jos., Schumacher Æ Eie, Mainz. Die Gesamtprokura des Gottfried Vogel und Peter Appel ist erloschen.
2) Firma „Gottfried Eismayer“ in Mainz und als deren Inhaber Metzgermeister Gottfried Eismayer in Mainz. Dem Loren; Eismayer, Metzger in Mainz, ist Prokura erteilt.
) B. Krug. Mainz. Dem Josef Falk. Metzger
em Sitze in Lei ) gende⸗ verre ute . eng,, . und weiter fol
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Mufter- und Börsenreghtern, der Urheber . k ann bew ibern e fre er . ir e freaͤtseintragarolle, ber Waren
gifter für das Deutsch
Deutsche & int 84 282 . 45. nt in der Regel täglich Der einer Drucheile 890 5.
Reich. amn. b)
zelne Nummern kosten 0 53. —
4 Isgat Fulda, Mainz. Der Gesellschafter Nathan Fulda ist infolge Ablebens aus der Ieh schaft ausgeschleden und an feine Stelle seine Witwe
lene Fulda, geb. Ullmann, in Mainz als per⸗ änlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nus die Gesell⸗ schafter Josef Fulda un Isaat Josef Fulda berechtigt. Mainz, den 17. Juli 19608.
Großh. Amtsgericht.
Main. ; 36267] Der Inhaber der Firma „Ernst Wers“ in Mainz, der Apotheker Ernst. Werlsé, seither in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wird hiermit in Kenntnis gesetzt, daß beabsichtigt ift, das Erlöschen der vorerwähnten Firma von Mmts wegen in das Handelgregister einzutragen, und daß er hiergegen bis zum 15. November 1908 Widerspruch erheben kann. Mainz, den 18. Juli 1965. Großh. Amtsgericht.
Moemmingem. dandelsregistereintrag. 36662] Firma Filiale der Württ. Vereins banł Wechselstube Neu ⸗ Ulm, Zweigniederlassung der Württ. Vereinsbank, Akrtiengesellschaft in
. as stellpertretende Vorstandsmitglied Rudolf Pfeiffer in Stuttgart ist aug dem Vorstand a geschieden.
Memmingen, den 21. Juli 1968.
Kgl. Amtsgericht.
Sandelsregister Metz. 36538
Berichtigung.
e, im a,, . V . r. eingetragene offene Handelsgesellschaft
heißt: „Dayinger Bazar, Wwe. Philipp gauf⸗
hold u. Cie. in Hayingen“. In der dieserhalb⸗
. Bekanntmachung bom 16. Juni 1505 war
der Zusatz u. Cie. irrtümlich weggelassen.
Metz, den 17. Juli 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. 36272 Dandelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: a. In Band 1 Nr. 971 des Firmenregisters bei oseph Müller in Thann: Dag Ge—⸗
der Firma Jos schäft ist auf die Witwe Joseph Müller, Maria geb. welche es unter
Wagner, in Thann übergegangen, der bisherigen Firma weiterführt. be in Band V Nr. 158 die Firma Joseyh Müller in Thann. Inhaberin ist die Witwe Joseph Müller, Maria geb. Wagner, in Thann. C. in Band 7. Nr. 175 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft Rotes Meer in Dornach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1905 ist Artikel 4 Absatz J der Siatuten abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ißt hiernach auf eine Million Mark rde e Ferner wird gemäß § 199 3iff. 2 S. G. B. be⸗ kannt gemacht, daß das Grundkapital in tausend Aktien bon je eintausend Mark eingetenst ist. d. in Band III Nr. 48 des Firmenregisters bei der Firma e r. in Altkirch: Dem Kaufmann Julius Rueff in Altkirch ist Prokura erteilt. s. in Band V Nr. 160 des Gesellschaftsregisterg bei der Firma Zum . billigen Laden Bloch Æ Schwab in Metz mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Vie Firma ist abgeändert und lautet jetzt: „Zum großen billigen Laden, Metzer großer Bon Marchs, Bloch * Schwab“. Mülhausen, den 17. Juli 1908. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Ruh bg] In unser Handelt register ist heute bei der Firma Immobilien⸗ ind Hypothekenbureau Gesell- schaft mit beschränkter Haftung ju Mülheim⸗ Speldorf eingetragen worden: Die am 11. Dezember 1907 eingetragene Abänderung der Firma in Spel⸗ dorfer Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird von Amts wegen gelöscht, weil der zu Grunde liegende Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1907 für nichtig erklärt ist. Die Firma heißt also wieder: Immobilien und ,, . Gesellschaft mit beschrãnkter aftung. Mülheim, Ruhr, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Venbnurg, Donau. Bekanntmachung. 36673 Die Firma „Jakob Waller“ in Neuburg a. 2 ist erloschen. Neuburg a. D., den 15. Jull 1908.
Kal. Amtsgericht. Venburg, Donna. Berauntmachung. 36674] Die Firma: „Dampfziegeiei, Stein? und staltwerk Harburg: ugust Märker“ wurde umgeändert in die Firma. „Portlandeementfabrik, Stein u. Kalkwerk August Märker“ mit derm Sitze in Harburg. Neuburg a. B.. 18. Juli 1968.
Kgl. Amtsgericht. Vena. Handelsregister zu Reuß. 36640) In dem hlesigen Handelgregifter Abtellung A unter Ur. 376 ist heute bei der Firma „Niederrheinische Elełtricitãts. Gesellschaft Bergs Wilver⸗ muth “, offene Handelggefellschaft zu Erefeĩd mit Sn gg niederlaffung in Neuß, folgendes eingetragen
rden:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlaffung fowte die dem Ingenieur Karl Kunert ju Neuß ertesste Prokura find erloschen. Neuß, den I7. Juli 1908.
Metꝝ.
Christian Wilhelm Hinkel und Wilhelm Stto Max! in Mainz, Sohn von Anton Fast, ift Prokura erteilt.
Königl. Amtagericht.