= Termin auf den 3. August 1908,
ormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtg⸗
ericht . Blankenburg a. H., Zimmer Nr. 7, an⸗ aum
Blankenburg a. H., den 18. Juli 1808.
Jornt, rem. Schrbr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. RHlIlankenburg, Harx. 36413 ; Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rannefeld ju Blanken⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den II. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Blankenburg a. H. anberaumt. . 36.
Blankenburg a. S., den 20. Juli 1908.
Jorngt, rem. Schrbr., . als Gerichtzschreiber des Herioglichen Amtsgerichts.
Ronn. Konkursverfahren. 36456
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Holzindustrie Kottenforst, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtegericht. Abt. 9.
KRorbeck. Konkursverfahren. 36422 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Josef Heymink in Bergeborbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borbeck, den 13 Juli 18035. Königliches Amtsgericht. U 2sob. Ereslau. 36428 Das Konkurszverfabren über das Vermögen des Konditors Rudolsß Düring in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Breslau, den 20. Juli 19038. Königlickes Amtsgericht.
Burg, Rr. NHagdeb. 36173 gContfurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kalbe in Burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt ju einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 15. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Burg b. M., Zimmer Nr. 9, rm, el, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burg b. M., den 17. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Dres den. 36406
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Franziska Marie verehel. Oeser, geb. Asmus, Inhaberin einer Strohhutfabrik in Firma „Marie Oeser“, in NiedersedliJz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Juli 1808.
Königliches Amttggericht. Abteilung II.
Eberswalde. Tonkursverfahren. 36432 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul Buchwald in Heeger⸗ mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 18. Juli 19038. Königliches Amtsgericht. Elbing. RNonkurs verfahren. 36429 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Herder in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 18098 angenommene Zwangvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 18. Juli 1908. Königliches Amtagericht.
Eldinęg. Konkursverfahren. 36430
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Müller, in Firma G. E J. Müller in Elbing, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1908 ange⸗ nommene Zwangoyergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 138. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitn. 36441
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
gaufmanns Leon Berger in Görlitz, Kröͤlstraße 32. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Auguft 1908, Vormittags 11 Utzr, vor dem Köoͤnig« lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 59, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
Gotteaberę. Tontursverfahren. 36427]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Guftav Deblitz in Gottesberg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verieichnis der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. August 1808. Vormittags 10 Utzr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Gottesberg, den 18. Juli 1803.
Gotteaberg. Ronkursverfahren. 36413 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Witwe Klara John in Ober⸗ Hermsdorf ist jur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, jur Frbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forkerungen der Schlußtermin auf den L4. Augusft L908, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte e bn bestimmt. Amtegericht Gottesberg, den 20. Juli 1905.
Halle, Saale. Fonkursverfahren. 36407] Das Konkursverfabren über dag Vermögen des Althãndlers Max Grapentin in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. .
Heide, Holstein. Konkursverfahren. 356423] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Wilhelm Johann Martin
Guthmann in Heide wird Ab⸗ rn des Schlußtermins er .
Seide, den 18. Juli 19808.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Mieinspersg, Rhein. 36425 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez FTaufmannus Albert von dem Bruch in Seins berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Deinsberg, den 19. Juli 1908.
Königliches Amtagericht. Momburg, Prall. BSekanntm g. I36473]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des solonialwarenhändlers Friedrich Bonaven⸗ tura in Erbach wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 20. Juli 1908, nachdem der Jwangsvergleich vom 22. April 1908 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ift, aufgehoben.
Domburg, Pfalz, den 21. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. k
Schlimm er, Kgl. Obersekretaͤr.
Jauner. Konkursverfahren. 36442
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Seifert in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Glnwendungen gegen das Schluß verzeichnsß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Sewährung einer Vergütung an die . des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August E8g08, Vormittags 10 Uhr, vor dem 3 Amta⸗ gerichte hier selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Jauer, den 17. Juli 1908.
Derichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRuünzelsan. 36471] C. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren über den Nach der Maria Theresia Schmitt, geb. Saam, Witwe des Schuhmachers Valentin Schmitt in Ebers⸗ tal, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 20. Juli 1998.
Amtsgerichtssekretãr Hie ber. Landeashut, Sechles. 36426 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Jungnitsch in Hartan grüfs. wird nach erfolgter e. des Schlußterming hierdurch aufgeboben.
Laudeshut, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Loslan. 36401
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Szepanski aus Radlin hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens aus 5 202 der Konkursordnung gestellt, was hiermit gemäß §5 203 a. a. D. öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.
Loslau, den 19. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Luckau, Lausit. Bekanntmachung. 36437]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar und Darlehnskasse, ein⸗
etragenen Genoffenschaft mit unbeschrãnkter ger,, Schönwalde in Li ation — 2. N. 1. 07 — ist gemäß § 107 Genossenschafts⸗ gesetzes Termin zur nachträglichen Erklärung über die d, . auf den 31. Juli gos, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. T, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Luckau, den 17. Juli 1808.
(L. S.) Kroll,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Merxig. Aonkurs verfahren. 36475
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Michel Ney zu Merzig ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Konkurg. verwalters Kaufmann Mohm der Rechtsanwalt von Ponickau ju Merzig jum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Nerzig den 19. Juli 1908.
önigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mülhausen, Els. tonkursverfahren. 36410) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Adolfine Durand, gewesene Tahakhändlerin in Mülhausen i. Els. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nö5sos. Mülhausen i. Els., den 15. Juli 1908. Kaiserliches Amtegericht.
Nakel, Tete. CGonkursverfahren. [36435
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers und Landwirts Eduard Hennig und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Emilie 60 Krüger, ju Bielamtz, wird eingestellt, da nicht genügend Masse zur Be⸗ friedigung der Konkursgläubiger vorhanden sst.
Nakel, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. 36420]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Ernst Frauz in Nort heim, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner — Vorschlagg ju einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf Freitag den 7. Aug nst 1908, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Vergleicheworschlag und die Gr⸗ klärung des Gläubigerausschußmitgliedes Wittenberg sind auf der Gerichtsschreiberei 1 des Konkurs⸗ gerichts jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Northeim, den 20. Juli 19038.
Königliches Amtagericht.
Ohligs. gsontursverfahren. 36463
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Fabrikanten Otto Friedrich Wiest, Inhaber der Firma Wiest Æ Co., Taschenmesserfabrik zu Ohligs, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. 1908, Vormittags 1090 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Ohligs, Zimmer Nr. 7, an= beraumt. Der Sire ee, aß und die Erklärun des Glãäubigerausschusses sind auf der Gerichts des Konkurggerichtßz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ohligs, den 20. Juli 1908.
Hambitzer,
Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.
Peine. Beschluß. 36433
Auf Antrag des Konkursverwalters wird in Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Pape in Peine, elne Gläubigerversammlung auf den 6. Auguft 1908, Bormittags 11 Uhr, einberufen. Beschlußfassung über: 1) Antrag des Konkursverwalters auf Gin⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse, 2) Verkauf des Warenlagers, 3) Verkauf von Außen⸗ ständen, 4) Abschluß eines Vergleichs mit Krüger, Einstmann und Steimke, 5) Antrag fünf Gläubiger wecks Neuwahl eines Konkursverwalters, 6) Antrag * Gläubiger zwecks Neuwahl bjw. Etsatzwahl eines Glãubigerausschusses.
Peine, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Pirna. Ronkurs verfahren. 36412 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Friedrich August Werrmann in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 20. Juli 19038. Das Königliche Amtegericht.
Quedlinburg. Konkursverfahren. 36402
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Heinrich Henning in Onedlin⸗ burg ift infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche
ergleichgtermin auf den 21. August 1508. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts- 23 in Quedlinburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtßz jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Quedlinburg, den 18. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rotenburg, Fuldn. 36440 Ronkurs verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen det Schuhmachers Heinrich Lies in Rotenburg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — N. 2 06.
, a. J.. den 20. Juli 1908. *
önigliches Amtsgericht... Schwetzingen. Fonkurs. 36468
Das Kontarsverfahren über daz Vermögen des Zeitungstrãgers Peter Moos in Schwetzingen wurde durch Beschluß des Gr. Amtggerichtz Schwetzingen vom 17. Juli 1908 Nr. 14553 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schwetzingen, den 18. Juli 1808.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Frei hö fer. Strassburg, Els. 36460]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Albertine Debs, stolonialwaren . händlerin hier, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Straßburg, den 20 Juli 1808.
Kaiserliches Amtsgericht. Verdingen. gonkursversahren. 36469]
Das n, . 18 26 m 2 Firma Johann Abels zu Osterath wird, nachdem der in dem , dom 4. Juli 1808 an⸗ e Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ * vom 4. Juli 19058 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Uerdingen, den 20. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 36409 Kgl. Württb. Amtsgericht Wald see. Ronłurẽ verfahren.
Das Konkure verfahren über dag Vermögen des Alois Disam, Sölduers und Maurers in Siragen, Gde. Haidgau, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming und nach Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
Den 17. Jull 18035.
Gerichtaschreiberei. Imtggerichtesekretär Ruf.
Weissenteis. Konkurs verfahren. 36421]
Das Konkursverfahren äber daz Vermögen der Schuh war en hã nd lerin Marie Hecht, geborene Hartung, in Weißenfels, an der Rirche 5, wird nach 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 29. Juli 1903.
Königliches Amtagericht.
Wilhelmshaven. Ctonknrsverfahren. 36417 In dem Konkursverfahren über das oͤgen des Kaufmanns Carl BB. Hahne in Wilhelms⸗ haven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. gust 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amte⸗ gericht in Wilhelms haben anberaumt. Der Vergleichs. 6 * r er n. des e nd au erichtsschreiberei onkursgerichts jur Ginsicht der Beteiligten 1 — Wilhelmshaven, den 16. Jull 1808. Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1 der 4
Eröffnung des Bahnhofs IV. Kiaffe Leitstade für den Güter und Tierverkehr.
Am 1. August 1808 wird der zwischen den Sta. tionen Hitzacker und Göhrde an der Haupt bahnstrecke Wittenberge = Lüneburg rechts der Bahnlinie belegene Babnhof LV. Klasse Leitftade für den Eil. und 3 und Tierverkehr er⸗ öffnet. Dle Abfertigung von Gegenftnden, zu deren Ver und Entladung eine Kopframpe erforderlich ift, ist ausgeschlofsen. Bie Station wird vom genannten Tage ab in den deutschen Gisenbahngũtertarif, Teil N, besondere Tarishefte G. F. J, K, den — niederdeutschen Gäütertarif, den ostmitteldeutsch= sachsischen Dütertarif, Tarifbeft 2, den Staatz bahn⸗ und Pripathahntiertarif und den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versandstat ionen des Ruhr, Inde und Wurmgebietgß und des links. rheinischen Braunkohlen gebiets nach Stationen deg öͤstlichen und mittleren Gebiets (Gruppen T und 15 aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Gäter⸗ abfertigungsstellen.
Altona, den 18. Juli 1903.
stõnigliche Eisenbahndirektion.
36644 Staats bahngũter verkehr. Gemeinsames Heft A; besonderes Tarifheft E. Mit Gültigkeit vom 1. August 1808 wird ein
Ausnahmetarif 20g fr Mineralschmieröl russischen
Ursprungs von Kattowitz nach Ae a. Saale,
Leipzig, Berl. Bhf, Leipnig, Eilenb. Bhf., Leipzig,
M. Th. Bhf., Leipzig Gutritzsc, Leutz sch und Plag⸗
witz · dindenau, preuß. Staate b. eingeführt.
Räber? Auskunft ertelien die beteiiigten Ab. fertigungsstellen sowie das Auskunft bureau auf Bahnhof Alexanderplatz in Berlin.
Serlin, den 21. Juli 1903.
Kgl. Eisenbahndirektion.
36669 Ostdeutscher Privatbahngũtertarif.
Unter Aufhebung des seitherigen Gütertarifs —
eft 1, Z und 3 vom 1. Juni 1900 — nebst sämt⸗ ichen, ju den einzelnen Tarifheften erschienenen Nachträgen sowie unter Aufhebung der Entfernungen und Fracht sätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Greifswald⸗ Grimmener und Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn in Heft 2 des Hanseatisch⸗Ostdeutschen Gůüͤtertarifs vom 1. Oktober 1903 tritt am 1. August d. Id. in Verbindung mit dem ‚Gemeinsamen Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander! ein neuer Tarif in Kraft. Er enthält neben besonderen Bestimmungen Entfernungen und Frachtsätze für den Wechselverkehr mwischen den Stationen der Tarifgruppen I— IV der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatz⸗ eisenbahnen, der Großherzoglich Oldenburgischen Stagtgeisenbahnen, der Königlichen Militäreisenbahn, der Farge Vegesacker, Hoyaer und Kreis Oldenburger . einerseits und den Stationen der Ost⸗ deutschen Privatbahnen andererseits, sowie Ent— fernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Ost⸗ deutschen Privalbahnen untereinander. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter L (3) der Gisenbahn⸗ verkehrsordnung genehmigt. In den neuen Tarif ist eine größere Anzahl von Stationen neu aufgenommen worden; ebenso werden durch denselben vielfach Fracht⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen aber auch gering⸗ fügige Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten erst vom 15. September d. Is. in Kraft. Der im , Gũtertarife enthaltene Ausnahmetarif 22 für Ildũnger (haus und Straßenkehricht) — Nachtrag 3 zum Heft 1 — von den Stationen Berlin Nordbhf, Charlottenburg Güterbhf. und Moabit nach der Station Kreuibruch der Reinicken⸗ dorf · diebenwalde · Sroß⸗Schönebecker Eisenbahn tritt am 16. September d. Is, als entbehrlich, außer Lraft. Dagegen ist neu aufgenommen worden der Ausnabmetarif si für Braunkoblenbriketts und Roh⸗ braunkohle von bestimmten Stationen der Direktions⸗ benirke Halle a. Saale und Posen nach den Stationen der Greifswald srimmener und Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestengz 20 t von einem Absender und einer Versandstation nach einer Gmpfangsstation. Abdrücke des neuen Tarifs sind vom 1. August d. Is. ab bei den be⸗ teiligten Abfertigungsstellen zum Preise don 1 6 käuflich zu haben. Sirene! erteilt anser Verkehrg⸗ bureau auf Srfordern über die Höbe der neuen Sätze nähere Auskunft.
Breslau, den 21. Juli 19908.
Königl. Eisenbahndirerktioa, namengz der betelligten Verwaltungen.
36668 Westdentscher Verkehr; Tarifheft 8 - s. Mit Gültigkeit om 1. August d. Is. werden zu
den vorgenannten Tarffheften Nachträge (I) ausge⸗
geben. Sie enthalten neben de im Verfügung.
eil eit durchgefũhrten Tarifãnderungen 2
42 2
a. Entfernungen für verschledene in den Tarif ein- bezogene Stationen,
b. anderweite zum Teil um 1 Em erhöhte Ent- fernungen für die Stationen Brüggen (Erft. ). Köttin gen, Liblar Dorf und Zieselsmauer der Mörrath-Ciblar⸗ Brühler Gisenbahn, sowie für di⸗ Stationen Breiten⸗ bach (Elsaß) Colmar (Isaß) Gansbach, SegelkaG, Hicke rai. Mahlbad if Hh, Hin ster (Glas, Türkbeim (Elsaß)ꝛ, Balbach (Elsaß) und Weiler i. Tal der Reichteisenbabnen in Elsaß. Lothringer,
C. anderweite (infolge Eröffnung der Strecke Anjelingen Meg zum Teil ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen der Reichzeisenbahnen in Elsaß · Lothringen,
d. die Ausdehnung des Ausnahmetarifs 2t für Torfstreu und Torfmull auf den Verkehr von Sour
bergischen Statlonen,
80 1 * , 1f᷑ für rubenhol; auf den ehr nach den Erjgricben⸗
,, J 3
Die unter b erwähnten Entfernungeerhshungen
gelten erst vom 1. Oktober d. Is. an.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Süser⸗
abfertigungen. *
Frankfurt a. M, den 20. Jali 1905.
önigliche Eisenbahndirertion.
36657
Am 1. August 1308 wird der an der Babnstrecke Wunstorf Bremen jwischen den Stationen Wunstorf und Neustgdt a. Rübenberg bele ene Babnbof LI. Klasse Poggenhagen für den Personen⸗, Sepäck,, Ellgut⸗, Frachtstũückgut⸗, Wagenladungs. und Tier⸗ e mr
Die Annahme und Auslieferung von Fahrjeugen und schwerwiegenden Gegenftänden, zu 3 Ver und Entladung eine Kopf. order Seitenrampe er forderlich ist sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Von dem Erbffnungétage ab treten für Poggen⸗ hagen direkte e tf. von Eil⸗ und Frachtgůrern sowie von Leichen und lebenden Tieren mit den Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Staate bahngruppen · und Wechseltarife auf⸗ , . Stationen von Privatbahnen und der ldenburgischen Staatsbabn in Kraft.
Nähere Auskunft erteilen die Gäterabfertigun gen
2.
und unser Verkehrsbureau hler.
Hannover, den 17. Juli 1998. Königliche Eisenbahndirektion.
. Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gold · Gld. 2
IL Frone öᷣsterr - ung. W. — 12.65 * 161d. holl. 150 2 1 stand. Krone 1041iter) Goldrubel = 3
1 5 — 1 Livre Sterling — 20,49
a herdam · di ner damn
do. o.
Brũssel und Antwerpen do. do.
brodt nach verschiedenen badischen und württem.
zum Deutschen Reichsanze
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 23. Juli 1903.
ĩ su, 1 Peseta — 080 Æ 11. 2sterr.
.
; g ss , 7 Gld. südd. W.
W. — 170 * 1 Mack Banco
. e , . * old) — P,
95 Doeh — 420 4
Bezeichnung X belag. daß nit bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emifflon lieferbar sind.
1.
* o (arg. Pap.) 175 * es g. P ö⸗ gte
Die einem Papier beigefũg
163 75bzB
So gobzB S0. 70bzG
o d S S c άrerGr & σ0
ä Ede ere gra ba Reda ra re e er,
Gradi da ern ern era,
ginsbz
— deo e C Oo c
0 Bbz
20.30 bz G Tissbz S1. 15b3
si 26 12 30 bz S5 05s bz B
—
2
R
OO C Q N
— Ro O OO — de
do. 11 . 26 —4— o. . Siodholm Gothenburg ]
Berlin 4 Eombard 3
, Münz . k 3 . Gul - Statt ==— ö. Gold ⸗ Dollars — — 2
Juperals alte —— S5 15 bz ;
E, ,, ,,, a, R. . do. do. . — 5. . r. e, Sc wedd Lo n e gbr do. Cy. J. N. J. —— Sc wein . 103. sl bz Belg. N. 00) Fr. ö. Jollcp. 190 G. R. —— Dãn. N. 100 112,35 z b . — Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtjch. Reichs · Schatz 1.1.7 fllig 17. do. do. 211. . Do. do. 31 do. doe. 31
preußᷣ Schatz Scheine do. do. *
e r un atis , 64 do. 3 Vb Sb ol. S5 bi G do do. 3 db bbs S5 b; v 2. * 5 1410 ooo = 0, e s t. 4114. (0b 6 i , der De Si Sd g . a do. ,. Juli ö den . 1066
bbb = Gb 33 353 5000 = 200100. 106
1 33 ut 18? 1857-85
o00σ‚350 5 10000 5006G9.90 3 S0MM0pC„ 00 - —
4863 — *
do. ö ö z⸗-Anl. 1905 4 1.5.11 6 m tset a m , iss 3. ao
— — 2 —
ö5 31 i. 2 do. do. 18363 S GSothaSt- A 1800
2322
Gin cht Si- Rente s verfch. Soo — 100 S3 det. bi d ult. Jul 35
o. i . . b. Son. ibo g 1410 2 - 0 —— 8 ö Preuhische Rentenhriefe, Hanno versche 1 1.410 3000 . 9 do. ssenNafsau .... 1 8 6. 66 33 * 8 r* N rdb.) 4. 1 3 do. 31 versch. Lauenburger 411.7. Pommersche 4.
do. . 28. ĩ sttãl. 4 35 Rhein. und Westkt . ö
6 sische y ö * 4 1116 3000 30 8 30 et. bz G
ö Posen. Provinz. Anl. do. Rheinyrov. XX de. Wi u XI
do. do. 8
do. O2, Gõ kv. I2/ 15
do. Sandes kli. Nenth.
Vestf pro · L Nuty M * do 7
do.
do. N do.
Westy do.
Baden · Baden dd, 5 3 Samberg 190M ut᷑. 11
Bꝛelefeld sss. is 3d 12 do. 11 — Bingen a. 34
do. orb Rummels b. 30 3 Srandenb. a. S. 1801
do. 21 33 Breslau 1880, 1891 31 Sromberg. . 18024
Burg 1800 unkv.
Oldenbg. fun Fred. 4 1.1.7
do. o. Eibl Alt. Ldb.-Obl. do. Gotha Landes kr
d. do. uk. 164 do. 1902, 063, 05 3
Sach Mein. ændkred.
do. konv. 3
Weim. dẽkr. n. 6] !* do. uk. 184 85 93 D. Ldkr. 3 wrzb.⸗Rud. J do. Ta Eds kred. 3 Div. FCisenbabnanleiben. ö Bergijch Nartisch. M 34 11.7 300 Sraunschweigische 41 1.1.7 Nagd. / Wittenberge 3 1. Necklbg. Friedr. Ʒrzb. I 1.1. Rismar Carow ... 31 1.1. Provinzialanleihen. Brdbg. Pr. Anl. 183 31 1410 Dwöo0 -= Taff ndsłr. S XXII 4 do. do. XIX do. do. XXI hann. Pr. A. 7 R. X do. do. Ser. LX do. do. XI Ostyr. Prov.
3
2 . ö
X31
6
2
.
do. 1895 i nit
ö C C C Cν
8
H
Augsburg... 1991
1807 unk. 154
* 10, e, 3.
1903 31 . 1855 ; 18061 * 189M unk. I8 N 76. 83. 57. gi, 8ᷣ dbl X ig. 65
d 2 Berliner 1804 HR
do.
do. . do. Hdlskamm. Obl. 3 2. g Synode 1839 3 15968 1904, 656 31
& 1902 934
31
199133
do. 1885, 89 31
do.
3 a . zi. 9 6 Cöõvenicd unkv. Gothen i. A. 1880, 81.
1öGög, 85. 36. iss 3 3
Gottbus 1900 ukv. 104 do. 1889 31
, Crefeld e or sus 1
do. 1907 unkv. 174 do. 1876, 82, S 31 . ig 1 ukv. 177 stadt 19M uk. . 3
* 1805. 5 3
Bõrsen⸗ Beilage — iger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli
4 1410 31 versch. 1410
B00 — 30 verfch. Bos = 30 Po,. 10bz G
n verich. = zi versch. 5MM07 4 14.19 5
30M 200 D690, 75G
Ib - 200 i100 οO ol 756
10M 209 — —
. 85 * ( .
T TX — —
*
8 eg
, , . 68
w —
Ue
— 4
do. Sit. a. M. os t]
28
= - t - - = 1.
— — — W — — 88
.
do. au 1894, 3 82 1901 ukv. 1111 do. 1907 ukv. 6
2
1 . —— — *
2 C C — — — — —— — 7 — 5 f —
— — — — — —
e. 2
LTio Pos -= 56 ab s ai r 1 D656 = 65)
lter dcn g,
.
4 15.
w . .
En ne.
do. uhe 1807 Karls rubsae g, . . i 1898 ukv. 10 * 1804 unkv, 144 do. 1907 Mukv. 1181
do.
1801. 5 ich. 3 Tönigsberg. .. Ken isa e f l do. 1901 unk. 174 0 1851. 375, 55, Konstanz....1
osch. 1909 Krotosch Wa,
& do do =
S000 - 5001303506
C ei. Ke Be-
rx G = = 0 —
SS, 00er. bz B
2 — — — — — – — — — Se.
Lauban .
i- . - - = R - - - , - = = 6 .
3 P ——— — —
— — — 2 —— — — —— — — —— — — — * 1— —
o. Jö, So dd dl, Mꝛ x 19800 unk. 1910 Isd git R ut. 10
do. ids. dito. Si s 3
eim. mer mbes g n, n. 1907 unk. 124 1.1. 88, M7, 8 3 ver 1994, 1905 31 ve
1901ukv. 1094 Her ebura g) . NMülbaufen i. G. 1995
82 2
— e — — — — — —
w — — —
85 * —7
.
— 2 — — — —
= 10 — — · 6
3. *
Münden ( er
do. M U
irmasens . 1903
ts dam , dlinb. Negensbu do. N N
do. RNemscheid 1900, Rheydt IV... 183890
do. Rostock. do. do
Saarbrũcken e een 86. o
. o. t do. MN Nuß.
in i. M. 18973 93 utv. 194 uk
do. Schwerin lingen 18 0 1
Syandau . do
do. Stutt
do
d
D. Thorn 1909
* 2 Calenbg. Cred r len dn g rf nnr. Kur. u. Neum. alte 3 r,. Komm. Oblig. do. 31
do.
do.
do.
do.
do.
Zandschaftl
do.
.
Ostyreußßische
do.
ö
Pommersche
do.
do. do.
Posensche
do.
do.
do.
do.
do.
do. = Sachßsische alte.. 8
do
do. do. Schlei. alt
do. Westpreuß rit
Hann) 18714 9 1897 31
Rauhe m i. deñ . 13533 Naur burg 31 . 3 e, i nn is s. ,, do dl ö .
do. bach a. M. 1909 4 1907 2 15
TS 33
581 155651
ss. iohs . 6s 3 14. Tukr. IS
— 1
1 86 em. 36 3 Rund. 171 14. 1541 3
Stargard i Pom. 1395 35 90l ukv. nn 9033 8. O, E31 Lit. W3 15s S1 1552 Ms; . ; ukv. 19114
do. 1906 ukv. 191694 1895 35
neul j. Eigrundb.
S V- XI .
C — — — — — — —— — — — — — —
J
J .
—
3333 G Rö 19014
do. ( do. koav. 1892, 18234 3 Zerbst .... 1805 NH3
Preußische Pfandbriefe. 5
4
31
IH. Folge 3; do. 3
HII. Zolge 4 do 31
8
tersch. I 3: do. IB3
N 3
neulandsch. 31 do. H
6
4 * . — — 3333 .
8
— . ĩ * — 2 — - 0
ö — — — — —
,,,,
— 12
— — — le n- — — — —— de;
7
w
207 — 5 1000u. 5 606 = 2090 50 Set. bz B 0 S60Met. 6
— — — — 1 6808
Do = 16 300M =- 50 B33, 506 0 obo u. Hd 3000 5M 50M 0063 30MM - D 5000 -= 2MMoOs25b3G P0b0O· 200660. 25G 3M, = 10M g, G 100 un 80G 1009 u. * M730 196 1009 - 09 bo-
. —— 2 —
n = L E - .
—
— — — - - *
——
— — — —— — w
ch. M = 6s
10 5000-1990
1 — 2 — — —
S656 - I69 bb = 156
ö 7 6 — x —— — —— —᷑ ĩ
22 2 22 —— —
2 —
— — — — — — — — — — — — — w — — — —— — — — — —
chen Staatsanzeiger; 2.
ö ==
10) 396 83 55 3
e , 1009 u 5b os, 50G
o = e s
5
3000 — 1506646. W, 5 0b; G 500QMσ0·ᷣ 00 BDI. 560b˖j G
50 0 —109
Soo = i boss
19000 - 199
16d = on ob 10000 - 190131, 8det Go ofs. 6 2
5000 —100 V. 96z
10000- 75 62,306
10000 75
, . 5000 — 100683, 3000-200101, döbd (bo h. id 10090-10900 6399, 79068 jb -= 16063. ids - 1b s dos hood = Ib d. 355 16M -= i s S5 Voos= 3 . =, Dä, D = . Fs 300-590
30M. 60
5000-109 3000 - 109 5000 - 150 500Qσ—4–109 500Qσ ‚»—- 109
= . D =
5000109 50006 —‚= 100 5000‚» 109 5000-109 500M 31090 o 00Qσ ‚— 199 5000-200] 5000-2090 5000 —‚ 2090 5000-200 5000 200 5000 50
26565
— — 90. 258
506
90, 09G
bod · ibo] . bob · lb d 3 Ge 0 .
Dod = ibo s 60 500 - 109060.
o00Ꝙσσ‚·ᷣ2000860/