ber 513, Tre nn, len scben fich auf — good ordin. HOM G, 1, do. low
do. middling 6h, ⸗ ood middl
1 (65
(Sisis), Peru rough
* air o, 15 (10 7,50 (7, 50 do. smoot
1 e,
3 i , Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.
L Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
F. Berlofung 24. von Wertpapieren.
en st
middling 6.66 (6, 38), do. fu
air 6,62 (6,74), Pernam Ceara fatr 6.25 (6, 37),
er, 24. Juli. aa. auf die Notierungen H rere gen ,
ere 86) w,
7 3 8 Rnghnwirn ; ür Nãhjwirn 5, * Tendenz: Ruhig.
1e), do. brown
ö 1 24. Juli. (B. T. en in den 226 im vorigen Jahre. Die Zahl
Sochõfen beträgt
Dan e, e, , zrbich 6 zo e nnd, Januar April 29.
do. rough fine
23 (6, 46), 1 863
Illy good
(gro),
„und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(28. T. B) Die
Lees gi, 86 I6r Warpcops Wellington
sd), 1301 Cops für Näh- ) Double . QAualitãt 1013 Double courante Qualität 14 (1c),
Glatgow, 24. Juli. (B. T. B.) (Schluß) Roh eisen stetig Middlesborough warrants 49103.
Stores besaufen sich auf 1099 Tons
69 gegen 90 im vorigen Jahre.
(W. T. B)
— 74. neue Konditlon Aer, tza Dhteber? Januar 20,
iffern in Flam⸗ vom 21. d. M.) 20r Water courante Qualtität S. 8 or Mule courante Qual
(114). 42er Pincoꝝs
Antwerpen, Reyner
do Tren , Full 113.
(22), . Printers 219 (219).
Vorräte von Nr. 7 ver Augu
egen 2157 efindlichen f
B.) Die der im Betriebe
S . cke r San . 6
8. Niederlafsung 2c. von
Raffiniertes Type weiß loko 22 b . do. September ⸗De
Am sterdam, 24. Jull. (W. T. B) Java⸗ Kaffee good ordinary 354. —2— Bankajinn 841.
T. B. Petroleum. 2 Juli X Br., do. August 22 Br. Fest. — Schmal
24. Juli.
ork, 24. Juli. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprels in a n 10,80, 8 Teferung per September i nn Lieferung per November 9, 17, z Petroleum Standard white in g, 70, do. Refined (in Cases) 1,78, Schmal; Western Getreidefracht nach Liverpool 1t, st 5, 80, do. do. per 30. 25 —– 30,75, Kupfer iz 87 - 13, 121.
Baumwollepreit in New
New Jork Z, 75, do. do. in Philadelphia 106 90, do. Credit Balanceg at Dil Gim Steam , 55, do. Rohe u. Brotherg 56 Kaffee fair Rio Nr. 7 6 do. feio Oktober 5.75, Zucker 3,57, Zinn
24. Juli.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
230 Steckbrief. ;
ö den unten beschriebenen Kaufmann und Agenten Reinhold Friedrich Wilhelm Müller, ge⸗ boren am V. August 1879 in Berlin, welcher sich verborgen hält, ist in den Alten 34. J. 903/08 die Untersuchungs haft wegen Verbrechens gegen die 55 263, 264, 257, 268, 3, 74 des Strafgesetzbuchs Terbängt. Es wird ersucht, den Müller zu verhaften und in das e, ,,,. hierselbst, Alt⸗ ktoabit 122, abzuliefern. gn, den gil a io. Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht. JI. ,, Größe: Im 67 em eschreibung: Alter: 28 Jahre, Größte: .
vc; m, Btct schlank, Haare: blond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, zusammengewachsen, Nase: gewöhnlich, mittel, Zäbne; an den Seiten unvoll⸗ ständig, Gesicht: bal, gesund, Sprache: fließend, Bart: bellblonder Schnurrbart, AM em, Augen. braun, Nund: mittel, Kinn: oval, Gesichtsfarbe: obal, ge fund, Besondere Kennzeichen: Rehlkopfschnittnarben, trägt angeblich Klemmer.
70089 ahnenfluchts er tlärung. 6 In 1 n,, e, m. gegen den Musketier Gugen Knoebel, der 3. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 164, geboren am 18. März 1887 zu Mülhausen i. Els., wegen Fahnenflucht. wird auf Grund der S5 69 ff. des NMilitãrstrafgesetzbuch sowie der SS 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung ber Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 21. Juli 19808.
Gericht der 20. Division.
37231
. 34 Wüärttb. Gericht der 26. Division. Fahner fluchtser klärung
und BSeschlagnahmeverfügung. .
In der Untersuchungẽsache gegen den am 31. Juli 1871 in Rottwest geborenen Unterjablmeifter im Infanterieregiment 135 Franz Max Steinhauser, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der S5 9 ff des Militärstrafgesetzwuchs sowie der S5 zo, 3609 der Misstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch far fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
1 tuttgart ; 1980s gudwĩig sburg/ den 22. Juli Sch rag,
icht herr: Der Gerich Kriegsgerichtsrat.
28. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das
stelle
113-115 (drittes Stockwerk), versteigert werden. . Acker, Kartenblatt Nr. 11 Parzelle Nr. 2011/31 * 4 6* Artikel 5 . teuermutterrolle 8 a am groß und be n,, von 0, 34 Taler zu jährlich 10 3 Grund⸗ steuer veranlagt. 30. Juni 85. R. 109. 608.
Gerichts
t richt — an der unterjeichnete Gerich 3
Neue Frierrichstr. 12—15,
einem fa
Der Versseigerungs dermerk ist am Grundbuch
Berlin, den 15. Jull 106Eůs6, ö Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
30387 wangsversteigeru ng.
6 Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Mal a derstraße Nr. 20, Eck. Ueglermũnder. ssraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 251 Blatt Rr. 10040 zur Zeit der Ein⸗ fragung des Verfteigerungspermerks auf den Namen des Tischlermeisters Hans Jahrmann zu Berlin ein⸗ getragene , . am 26. August 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr, — Jr. Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund, stäc bestehl aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 36/3 2c. von 10 3 51 4m Größe und ist n der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ 9 bejirks Berlin unter Artikel Nr 22 382 mit einem Reinertrage von 208 Tlr. verzeichnet, zur Gebãude⸗ steuer aber noch nicht deranlagt. Der Versteigerungẽ. vermerk ist am 25. Juni 18098 in das Grundbuch
1908 in das eingetragen.
Gerichts afel. lin, den 26. Juni 1803. am et Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.
30481 Zwangs versteigerung. ; ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 258 Blatt Nr. g959 jur Zeit der Eintragung des Versteigerung erm erk auf. den Namen der Neuen Grundstücks Gesellschaft mit he. schraͤnkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstũck
durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts . — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 7 linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstũck, Acker, siegk in Berlin in der Uecermünderstraße 13. Es bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 26 Flãchen. abschnitt 9418/3 ꝛc, ist 72 982 4m groß und mit 1,A55 Talern Grundsteuerreinertrag zur Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 26 019 des Stadtgemeinde,
von Bronikowzski. 37010 Bekanntmachung. . Albert Jakob Martin, geboren am 26. Mär — nicht 20. April — 1883 ju r wegen Versegung der Wehrpflicht durch Be chluß hiesiger Straffkam mer vom 26. November 18907 angeordnete BVermögensbeschlagnahme in Höhe von 1900 4 ist durch 22 a en Gerichts vom 14. Juli 1908 aufgehoben worden. — den 18 Juli 1808. Der Kaiserliche Erste Staatganwalt: 37011 Verfügung. . ĩ In 1. Untersuchungs sache gegen den Rekruten Nilolaus Sippel vom Landwebrben rk Forbach, ge⸗ boren 28. Mär 1886 zu Paris, wegen Fahnen · flucht, wird die unter dem 12. November 1806 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklãrung hiermit aufgehoben. Metz, den 22. Juli 1998. Gericht der 33. Division.
137012] Ver fügung.
der Urtersuchungssache gegen den Dragoner 8 gere e quardt der 5. Eskadron Rr. 13, geboren am 30. August 1885 wegen Fabhnenflucht, wird die unter . Fabnenfluchtserklarung hiermit aufgehoben. (R. A. Nr. 95 vom 23. 4. 06.)
Grnst August — * zu Hamburg, dem 18. April 1906 erlassene
Metz, den 22. Juli 1908. ! Gerscht der 33. Division. 37008 Verfügung. l Die a. den Mugketier Heinrich Thouplet de 1. Kompagnie 4. Lothringischen Infanterieregiment Rr. 135 unter dem 26. Februar 1908 erlassen
Fahnenfluchtserklärung wird, nachdem der Genannte
ergriffen worden, wieder aufgehoben. Straßburg, den 21. Juli 18995. Königliches Gericht der 30. Division.
ö
2 Aufgebote, Verluf⸗ u. Fund⸗
fachen, Zustellungen u. dergl.
137183 Zwangẽversteigerung. Im Weg: der Charlottenburg. Wiebestraße,
vermerks auf den Namen des Rlemynermeisters
gvollstreckung soll das in K tadt Charlottenburg⸗Berlin Band a
377 82 36 Gin tragung des — bei Höchst a.
benrks Berlin veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 18. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Juni 18035. ͤ
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. .
30388 Zwangs versteigerung. . Im Wege der Zwangapollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 40 Blatt Rr. 1235 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Rohrlegers Wilhelm Klein in Berlin eingetragene Grundstück am 31. August 1908, Vormittags LI0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Schillingstraße belegene Grundstũch ein Ader Kartenblatt 1 Parjelle Sa9 34 von 8 a76 3m Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebenirks Reinickendorf unter Nr. 1166 mit einem Reinertrage von 021 Tr. verzeichnet. Der Verfteigerungebermerk ist am 23. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtz, und Gemein detafel. Berlin, den 29. Juni 19098. . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
34991 t 23 K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Schneider meisters wit we Magdalena Kuchtner in München, Färbergraben 31. wird der Inhaber der zz projentigen Pfandbriefe der Pfãäl nischen r Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rb. Serie 35 3 Tit. B Nr. 402 und 4023 über je 10900 6 auf- e gefordert, seine Rechte beim unterfertigten Gerichte anjumelden und die Pfandbriefe er, und zwar spätestens in dem unten bestimmten ufgebot?s-⸗ kermine, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotẽ termin wird bestimmt die Sitzung vom Donnerstag, den 185. April 1909, Vormittags 11 Uctzr, im Sitzungssaale II des Amtsgerichtsgebaudes dahier. Ludwigshafen a. Rh.. 11. Juli 1805. Gerichisschreiberei des & Amte gerichts. Heist, K. Obersekretär.
6932 leg loæs Das Gr. 2 Mannheim, I. hat folgendes Aufgebot erlassen:
t es Sturm in Sindlingen e gr 5 6 Aufgebot der Rhein.
anzumelden und di
wird.
37249) Süddeutsche Bodencred:tbank.
brief⸗ unferes Instituts wurde bei uns angemeldet:
37182
arch daz nterzeichnete Hericht 12. Febrüar 18698 über den von ung
. Andreas Ebeling, — , 85 333 v 20. Februar 1381 aus. bekanntem Geburtsdatum Seri Nr. om 20. 8 s 16. bekann n, r e fr wen, verloren angejeigt haufen, für tot ju erklären. Die bezeichneten Ber Hhollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den Iz. Februar 1999, Vormittags 9 Uhr, ; ö zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, äber Leben oder Tod der Verschollenen zu
worden. : — etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ scheins auf mit der halb eines r, eingetragen. Vas Nähere ergibt der Aushang an der . nich * gangen für nichtig erklärt und für ihn ein Buplikat ausgefertigt werden wird.
37188
aus Scjepanowitz wird der Inhaber des Sparkassen⸗ am 1. September 1908, Vormittags 10Uuhr, . n Hochi Ramolla in Scejepvanowitz, welches diesem auf unerkfärlich Weise abhanden gekommen ist, auf⸗ gefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dag Spar
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ zumelden und das Buch einzureichen, widrigen falls es für erloschen erklärt und dem Antragfteller ein neues
nẽè
Is Tie Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
M eim, den 15. Juli 19038.
. Der . ö erzoglichen Amtagerichts, I:
oe ,. Motsch.
Ber Verfust der nachstehenden 40i01gen Pfand⸗
Serie 60 Lit. H Nr. 213 238 à 1000, —.
Serie 60 Lit. H , 66 10090, —. ünchen, den 24. Juli ;
ae. Die Direktion.
Aufgebot. h Nr. 436p, den wir unterm
für Herrn
Schneider meister in Versicherungsschein
Der Pfandschein
ausgefertigten
als
estellt haben, ist uns als hiermit
Wir fordern Anmeldung
zur Ankündigung, daß, wenn inner⸗ von beute ab gerechnet, ein melden sollte, der Pfand⸗
Punkt 21 der Versicherungsbedin⸗
Leipzig, den 25. Juli 1908. . 53 Allgemeine Renten Caxital⸗ und Lebengversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Dr. Korte.
Beschluß. Auf Antrag des Hilfeschaffners Rockuz Ramolla
Rr. 5 is der Stadtsparkafse zu Oppeln ausgefertigt für den Antragsteller
am
spätestens im Aufgebotstermine .
kafsenbu 1 Vormittags 110 Uhr,
13. November,
ausgestellt werden würde. An isgericht Gppeln, 18. 7. 0s. 37190 Aufgebot. l J. Der Rentier Adolf Nitsch zu Grauden! bat das Aufgebot des Grundschuldbriefes üher die für ihn im Grundbuche von Candien Blatt 17 in Abt. III Rr. 27 für ihn am 14. November 1802 eingetragene Grundschuld von 6632,50 1 beantragt, b. Ter Bäckermeister Franz Sendrowzkl ju Hohen- stein, Dstpr., hat das Aufgebot des Hypotheken-; briefes über die im Grundbuche von Thurau Blatt 1 und 4 für ibn in Abt. III unter Nr. 15 bezw. L eiagetragene Post von 923. 30 M keantragt, ; . der Bäckermeister Wilbelm Rogalla zu Neiden⸗ burg bat das Aufgebot eines im Oftober 1904 aus⸗ geftellten, vom Kätner Adam Dietzck aus Muschaken akjeptierien Blankowechsels über 200 beantragt. Bie unbekannten Inhaber vorftehender Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 1, anberaumten Aumgebotsiermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. II. a. Ter Kätner Gottlieb Sobleray aus Potro. witz hat beantragt, die verschollene, am b. Oktober 1850 gebocene Wilbelmine Gayk, welche früber in Piotrowitz wohnhaft gewesen, dann nach Amerika ausgewandert ist, Tochter n n, Gottlieb Gayk u PViotrewitz, für tot zu erklären. , 1 Vie 3 Anna Lipineki, geb. Bienk, zu Kl Schläffen bat beantragt, den am 4. Juni 1842 geborenen Arbeiter Johann Lipinski, der zuletzt in jn Sortor wohnhaft gewesen ist, fär tot ju erklären. Pie bezeichneten beiden Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich fpätesteng in dem auf den 17. März 1999, Vorm. 10 Utze, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots termin ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Neidenburg, den 12. Juli 18093. Königliches Amtagericht. 37191 Aufgebot. Das , n 27 a. Bbge. erließ am heutigen e folgen ufgebot: 3 . Karl Bartésk⸗ in Schlewecke hat
37186
Aegerter, 2) n Elisabetba Ae Schönau am 2.
vermögen af ꝛcbotgternnẽe dem Gericht
37192
Schwersen; hat beantragt, die 36
vember ; Davis? und Emllle Freytagschen Eheleute, zuletzt
wohnhaft in Schwersenz, Die
bft Bestandteilen das Aufgebot zum Zwecke der
Ausfchließung der Gläubiger der im Grundbuche 2 1 Band 1 Blatt 8 Seite 30 in der jweiten Abteilung unter Nr. 1 für die Erben der verstorbenen r fra des . zu Wehrstedt, Amalie geb. Bartölke, k vom 24. Februar 1851 am 51 eingetragenen 1h 6 1 und die Tilaung dieses Kapitals ö t aufgefordert, ihre en damit aufgefordert, ihr ö. 9. den rice, 1908, Vormittags 11 Uhr, t a. Bbge. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Eintragungen erfolgen wird.
Kotsassen Hr. Bleckwendt 16 ö Hofüber· 7. Mãrz Abfindung von 600 Arn. —
t. Die unbekannten Gläubiger 9 ö Rechte spätestens in
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Lutter
Lutter a. Bbge, den 14. Juli 1808.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. i e , inann in Zweibrüäc Der Karl Ambos, Ge amann in Zweibrücken, al beantragt, die verschollenen Geschwister: 1) Pfilipp geboren zu Schönau am 22. Märi 1810, erter, geboren ju Germinal * , . der . õsis iblik, 3) Friedr egerter, mit un⸗ w *. zuletzt wohnhaft in Mutter⸗
vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten
welche Auskunft ö erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 Anzeige zu machen. Bitsch, den 20. Juli 1998. 1 Kaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Frau Friederike Salomon, geb. Kniebel, in 1 n, . Malchen Freytag, geboren am 4. No- . Schwer senz, Tochter der Schneider
ö ju 222 bejeichnete Verschollene wird aufgeforder ear in dem auf den 24. März 15089, Vormittags 114 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die er, . ye im Aufgebotgztermine dem Gericht Anjeige ju machen. Posen, den 11. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht. 37185 Aufgebot. ̃ Der Monteur Rudolf Blume in Stettin bat be⸗ antragt, den verschollenen Schuhmacher Carl Wille, juletzt wohnhaft in Groß Stepenitz, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebolstermine ju melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. Etepenitz, den 22. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.
fũr
Us3 = lan Hei. Der im Aufgebots verfahren J. S.
mnedikt Wertheimer Erben und Samuel Wert⸗ 3 Grken in Bübl auf Montag, 27. d. Mis. Vorm. 9 Uhr, bestimmte Termin wird verlegt auf Montag, 28. September 1908, Vorm. 9 Uhr. Bühl, 21. Juli 1908. Gr. Amtsgericht.
(gej.) Bol je. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber Nönninger.
194 lone das am 8. Juli 1908 verkündete Ausschluß⸗
urscil ist der am 25. Januar 1841 zu Desterwiebe, Kreis war, me. geborene Johann Heinrich zwelhans für tot erklart worden. Als Todestag ist der 3. dae n. 44 ment Rietberg, 14. ; ö Königliches Amtsgericht. 37189 Aufgebot e verfahren. Nr. . 16750. Durch Ausschlußurteil Gr. Amtz- gerichts Konflan vom 15. Juni 1808 wurde der Hypothekenbrief, ju Gunsten des Insel hotels . G. u Ronftanj in Söhe von So oJ90 M aucsgestellt, sũr welchen auf Grundstück Lgb. Nr. 17922 (Mainau straße 18 und 20) im Grundbuch der Stadtgemeinde Forfians Band 23 Heft 238 III Abt. Nr. 3 als Restkausschilling eine Hypothek eingetragen ist, für . 22. Juli 1908 anz. den 22. ö Hiace * Gr. Amtsgerichts:
Wöünsche in Treptow eingetragene Grundstũck a
r, ,, Serie 85 Lit. D Nr. 8615 ber 200
m S und Serie 95 Lit. O Nr. 5672 über
als Gigentümer des Adterhofes No. afs. 41 daselbst
Vogel.
vor dem unterzeichneten
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Juli
M 174.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditãts 2c. V erung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1908.
e dr , auf Aktien u wltiengesellc.
Erwerbs. un
2 . 2 — 5 Sffentlicher Anzeiger. .
I10. V I
De, .
2c. von Re en.
erschiedene Belanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
37229 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Carl Rudolf Hoffmann in Berlin, Kurfürstenstr. 51, Projeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Justijrat Dr. Bramson, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Hoffmann, gebor. Schulz, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Halber⸗ adt, unter der Behauptung, e. diese ibn bös⸗ pillig verlassen habe, mit dem Antrag auf CEhe⸗ scheldung. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 351, auf den 2. November A908, Vormittags 10 uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Juli 1908.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht II.
372101 Oeffentliche 3.
In Sachen der Ehefrau des Stenhauers Franz Füster, Anna geb. Crede, früher in Lobach, jetzt in Hannover, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Carstens zu Braunschweig, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früber in Lobach, . unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 66ᷣ cheidung, ist auf Antrag der Klägerin der Rechtsstreit zur Feriensache erklärt, der auf den 2. November 1908 anstehrnde Termin zur Eidesleistung und Forisetzung der mündlichen Verhandlung aufgehoben und ander weiter Termin ju dem gedachten Zwecke auf den 21. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor der 4. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem letztgedachten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Mnwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig, den 22. Juli 18908.
Grages, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(37203 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des , . Friedri Christian Paborn, Caroline Dorothea Elisabet eb. Bauseneil, in Bremen, vertreten durch die
tsanwälte Dr. Helmken u. Bröcker in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung in Gemäßheit des § 1567 Abs. 1 B. G.-B., mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, JI. Obergeschoß, auf Freitag, den 6. November 1908, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 22. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S) Rode wald, Sekretaͤr.
37214 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Hohendorf, geb. Sallach, in Bischofswerder Wpr. — Prozjeßbevollmächtigter: Justizrat Hunrath in Danzig — klagt gegen ihren Ghemann, den früheren Händler und Agenten Friedrich Hohendorf, früber zu Dirschau wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Mittelgebäude, 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 21. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem en. Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 18. Juli 19808.
Dreist, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37212 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hermann Ackermann in Mübl⸗ hausen i. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Hartrodt in Arnstadt, klagt gegen seine Ehe⸗ 6 Helene geb. Nordmann, früher in Mühlhausen Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen GEhe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 18. November 1908, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser
ugjug der Klage bekannt gemacht.
Er furt, den 21. Juli 18908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3.
37211] 1) Der Kellner Georg Robert Rossel in Leipiig⸗ Lindenau,
Schnesder, in nig,
mann, geb. Mitbauer, in Leipzig, ockau,
gen. Aue — geb. Hampe, in Sommerfeld,
7 in a, n, r
Dr. Heinemann zu 2 bis 7 — klagen gegen ihre Ehegatten:
aus Wachau, früher in Leipzig Lindenau, dann Philadelphia, .
Merkel aus Cassel, früher in Leipnig, aus Berthelsdorf, zuletzt in Leipng,
Wagner aus Kuhschnappel, zuletzt in Leipzig,
Authausen, zuletzt in Mockau,
Aue — aus Gera, zuletzt in Sommerfeld,
zuletzt in Leipzig, — sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts —
lafsung, zu 2 außerdem wegen Eheb ; Be g e. r,,
Freitag,
stellen. Zum wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 23. Juli 15608.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37213 Deffentliche Zuftellung. R. 2408. Die Ehefrau des Malers Adolf Johann Anton Haller, Anna Margarete geb. Harms, in Heppens, Friederikenstraße 9, ., evollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Bant, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in rg, unter der Behauptung, daß ihr Mann sie böswillig verlassen und seine Familie nicht mehr unterstütze, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 22. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 11. Juli 1963.
Ge 8). Möller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 37209]! Oeffentliche Zustellung. Der Friseur Adolf Fischer in Bremen, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. G. B. u. E. junt. Noltenius u. Dr. Alfr. Gildemeister in Bremen, klagt gegen 1 Ehefrau, früher in London, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ehestreitigkeiten, mit dem Antrage: Die Beklagte jur Wieder herstellung des ehelichen Lebens zu verurteilen eventuell die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtè⸗ streitz vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 6. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 21. Juli 1908.
Der Gerichts schreiber des Landgerichtg: (L S.) Rodewald, Sekretär.
37196] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Schönbein in Darmstadt, vertreten durch seine gerichtlich bestellte Vormünderin Margarethe Schönbem, Witwe des Friedrich Schön⸗ bein in Darmstadt, Inselstraße 21, klagt gegen den cand. pharm. Hans Gingele aus Göggingen, zuletzt in Darmstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Bellagte als sein außer⸗ ehelicher Vater jum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten unter Verurteilung in die Koften schuldig ju erkennen, an Kläger ju Händen seines jeweiligen Vormundes vom Tage seiner Ge⸗ burt — 18. Januar 1808 — bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorausjahlbare, am 18. Januar, 18. April, 15. Juli und 18. Ok- tober jeden Jahres fällige Geldrente von vorsorglich 75 66, und zwar die rückständigen Beträge sofort, nebst 40/0 Zinsen vom Fälligkeltstage, ö kũnftig fällig werdenden Beträge je am Tage der Fälligkeit mit 400 Zinsen von diesem Tage an ju jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreits dor das Großherzogliche Amtsgericht JI in Darmstadt auf Mittwoch, den 28. Ottober 1908, Vormittags 9 63 Zimmer 219. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— en wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Darmstadt, den 13. Juli 1908.
2) erte. Elisabeth verehel. Merkel, geb. Beste, n Cassel,
3) Friederik. Auguste verehel. Widdascheck, geb. 4 Anna Selma berebel. Wagner geschied. Schu⸗ 5) Amalie Auguste verehel. Kittler, geb. Koch, in 6) Christiane Friederike Minna verehel. Pätzold
Selma Alma verehel. Trunk, geb. Naumann,
— Projeß bevollmächtigte: die hiesigen Rechts- anwälte Jufftzrat Dr. Lengnick zu 1, . Klien und iu 1 Marie Bertha verehel. Rossel, geb. Riedel,
zu 2 den Schlofser Johann Nikolaus Heinrich zu 3 den Handarbeiter Karl Hermann Widdascheck ju 4 den Arbeiter Johann Friedrich August ju 5 den Handarbeiter Johann Karl Kittler aus zu 6 den Schlosser Karl Hugo Pätzold — zen. ju 7 den Tischler Hetmann Trunk aus Eisenach,
ju 1 bis 7 auf Ehescheidung wegen böglicher Ver⸗
läger laden die Bellagten jur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts ju Leipzig auf den 20. November 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung
37206 Oeffentliche Zustellung.
Schmidt, vertreten durch i . . 61 . . ö S.. e en ef . , 6 egen den Studenten der Landw tuno Hauff, zuletzt in Halle a. S. wohnhaft, zur Zeit in unbe- kannter Ahwesenheit, Beklagten, wegen An sprüũche aus außerelicher Schwängerung, ladet die Klägerin abermals den Beklagten jur mändlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle auf den 6. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 118, mit dem Antrage, der Klägerin 150 „ nebst 400 Zinsen seit Zustellung der Klage, dem 13. Juli d. J, zu zahlen. Halle a. S., den 18. Jul 1508. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3.
37199 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Flessenkamper zu Hamm i W, Grünstraße 45, vertreten durch den ormund, Schlosser Heinrich Flessenkämper dafelbst, klagt gegen den Bahnarbeiter Fritz Toermann, früher in Hamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage, denselben durch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil ju verurteilen, k von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 S6, und jwar die rũckstãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht in Hamm i. W. auf den 7. Ok. tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamm, den 15. Juli 19608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 372011 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alovs Niklas in Adl. Liebenau, vertreten durch den Vormund, Lehrer Kuchta in Adl. Liebenau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosen⸗ cranß in Mewe, klagt gegen den Rentier Alex Meseck, früher ju Rauden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Erjeuger des am 18. Juni 1907 geborenen Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des sechjehnten Lebens- jahres eine Unterhaltungsrente von jährlich 180 ju zahlen, und jwar die ñTũqständigen Beträge sofort und die laufenden und künftigen in vierteljährlichen, an den Kalenderquartalgersten im voraus jahlbaren Teilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe auf den 17. Sep⸗ tember 1998, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Mewe, den 16. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37198 Oeffentliche Zustellung. Der Taglöhner Heinrich Spörer in Marktredwitz, handelnd als Vormund über Katharina Spörer, un‚ eheliches, am 23. November 1907 geborenes Kind der ö Marggreta Spörer in Marktredwitz, tellt Klage jum Kgl. Amtsgerichte Rehau gegen den ledigen Maurer Anton Goblirsch von Glsch in Böhmen, zuletzt wohnhaft in Wurliß, nun unbe— kannten Aufenthaltz, wegen Vaterschaft und Unter. baltsgewährung, mit dem Antrage, durch, soweit ju⸗ fg vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1 Es wird festgestellt, daß der Beklagte Anton oblirsch der Vater zu dem am 23. November 1807 in Marktredwitz unehelich geborenen Kinde Katarina Spörer ist. 3) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensiahre des Kindes einen jähr⸗ lichen, vierteljäbrlich vorauszahlbaren Unterhalt von hundertzwanzig Mark zu entrichten. 3) Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und ju er— statten. Die Klagepartei ladet den Beklagten zu dem vom Kgl. Amtsgerichte Rehau auf Mittwoch, 21. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts gebäudes in Rehau anbergumten Termine jur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits. Rehau, den 23. Juli 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtagerichts. (L S) Jahreis, K Sekretär. 37195 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Otto Rösing in Mengede, Haber⸗ landstraße l, klagt gegen den er, . Johann Faßol, früher in Mengede, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für die Zeit vom 3. bis einschließlich 18. April 1908 für Kost und Logis den Betrag von 32 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstrecbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 32 sowie Tragung der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 28. September 19058, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Castrop, den 22. Juli 1908. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37217 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Baruch genannt Bruno) Kohn
CL. S) Spieß, Akt. Affistent, als Gerichts schreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts J.
g In Sachen der minderjährigen Buchhalterin Ella ꝓertr deren Mutter, Witwe Auguste Schmidt, geb. Gärtner, in Halle a. S., Magiftratsassistent Willy
zu Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der mit ihm zusammen die offene Handelegesellschaft in Firma Marmor & Kohn“ in a bil de am 11. Juli 1905 ohne sein Wissen und ohne seinen Willen ben der hiesigen Filiale des Dresdner Bankvereins einen von ihm mit der Firma Marmor & Kohn geieich neten Wechsel über 3875 habe diskontieren lafsen und mit dem Erlöse flüchtig geworden sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Marmor & Kohn als Gesellschafter auszuschließen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Kammer für Handels sohen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 19. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Die Sache ist auf Antrag als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, am 22. Juli 1903.
537202 Oeffentliche Zustellung. Der Flaschenbierhaͤndler Achilles Scalabrini früher in Aumetz, jezt in Deutsch-⸗Oth, klagt gegen die Bergleute I. Dari Marchegiani, 2 Pietro Lattini,. Gnrico Gianotti, früher in Aumetz, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für käuflich geliefertes Flaschenbier samtverbindlich 119,94 M schulden, mit dem Antcage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten jzur Zablung von 11894 46 und der Projeßkosten einschl. der Kosten des Arrest, verfahrens G 3 03, ferner das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz bor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutsch. Dth auf Mittwoch, den 9. September 1908, Rach⸗ mittags 35 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z Deutsch⸗Oth, den 22. Juli 1998.
J ; ang ue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 37203 Oeffentliche Zustellung. Der Sanitaͤtt rat Dr, Dickor s, praktischer Arzt in Lollar, Projeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Grüne⸗ wald, Leun C Fischer ju Gießen, klagt gegen den Louis Pleffer L1H. (Kaspar Pfeffer Sohn), un—= bekannt wo abwesend, früher in Staufenberg, unter der Behauptung, daß er den Bellagten im Jahre 1806 ärztlich behandelt habe und daß dieser ihm dafür an Honorar den Betrag von 123 1 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 123 6 nebst 40 8 seit 1. Juli 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großberjog⸗ liche Amtsgericht in Gießen auf Donnerstag, den 22. Oktober 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 9g. Juli 1908. Der Gerichts schreiber de Großherioglichen Amtsgerichts.
37197! Deffentliche Zustellung. Nr. 6825 IX. Die Firma Gebrüder Dreyfuß in Bühl (Baden), Proießbevollmächtigter: Rechteagent J. Engelhardt in Ettlingen, klagt gegen den ledlgen Kaufmann Wilbelm Habich, früher zu Karlruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie demselben in der Zeit vom 30. Oktober 1906 bis 19. Juni 1907 kaufweise Waren geliefert habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung jur Zahlung des Kaufpreises mit 137,99 60 nebst 490 Zins vom 1. Januar 1908 an sowie 1 6 20 Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Mechtsstreits vor daz Großherjogliche Amtsgericht zu Karltzrube, Akademiestraße 2A, auf Montag, den 26. CO- tober 1908. Vormittags 9 Uhr, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zu=— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 23. Juli 19098.
Müller, Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts. IX. 37204 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. A 16264. Die ledige volljährige Josephine Aberle in Steinenbach, Sdm. Flunau, Projeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen und Krauß in Ravensburg, klagt gegen den Maler August Bühler, früher zu Konstanz, j'tzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Rechtsnachfolgerin des Nikolaus Mehltreter in Neukirch ein Darlehen, eingetragen im Grundbuch von Allmangdorf Bd. 5 Heft 18 Abt. III Nr. 5, in Höhe von 450, — nebft 40½ Zins daraus vom 1. Februar 1907 an, jablbar auf 1. Dejember 1907, schuldig sei, daß aber zunächst nur der Teil. betrag von 6 300, — eingeklagt werde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urteil zu verurteilen, wegen des Teilbetrag von „6300, — die Zwangsvollstreckung in das im oben 6 Grundbuch eingetragene Grundstück Lgb. Nr. 538 zu gestatten und die Kosten des Rechls⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be—= 4 jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherjogliche Amtsgericht ju Konstanz auf Montag, den 19. Oktober 1908, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ftonstanz., den 15. Juli 1808. Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts. Vogel.
36830 ⸗ Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Matheus Janeda in Dakowy ⸗suche,
in Chemnitz, Heinrich 3 11 — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Böhmer in Chemnitz —, klagt gegen den Kaufmann Mojes Marmor, früher
pre eßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Elkus n
eseritz, klagt gegen: