I) den Wirtssohn Josef Janeda, früher in Czerniejewo und Bardo,
2) den Wirtssehn Mathias Janeda, früher in Dakowy ⸗ suche,
jetzt beide unbekannten Aufenthaltzortg, unter der Behauptung, daß er die für die Beklagten im Grund⸗ buche des Grundstucks Dakowy mokre Nr. 24 Abt. III Nr. 3 und der Grundstücke Dakowy⸗mokre Nr. 161, 152, 153, 154, 155 und 156 Abt. III Nr. Ib einge- tragenen 300 nebst Zinsen für Josef Janeda und 375 6 nebst Zinsen fuͤr Mathias Janeda an diese geiahlt habe, eine löschungsfäbige Quittung aber nicht erhalten habe, gleichwohl sich aber gegenüber dem neuen Eigentümer verpflichtet habe, die Löschung dieser Hypothek auf den vorbejeichneten Grundstücken herbeizuführen, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, und jwar den Beklagten zu 1: darein ju willigen, daß die für ibn im Grundbuche des Grund⸗ stücks Dakowy⸗mokre Blatt 24 Nr. 3 und der Grund⸗ stücke Dakowh⸗mokre Blatt 151, 152, 153, 154, 155 und 156 Abt. III Nr. 1b eingetragenen 300 nebst Zinsen im Grundbuche gelöschk werden, den Beklagten zu?: darein zu willigen, daß die auf den⸗ selben Grundstäcken in derselben Abteilung und den, selben Nummern für ihn eingetragenen 375 1 nebst Zinsen im Grundbuche gelöscht werden, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 20. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 18. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(37215 Oeffentliche Zustellung.
Der Daniel Vogel, Kaufmann in Mülhausen i. Els., Langestraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nordmann, klagt gegen den Albert Rissé, Buchhalter, früher in Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort flüchtig, unter der Behauptung, daß er für Darlehn die Summe von 680 1 zu fordern habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 680 Æ — Sechshundertachtzig Mark — nebst 40̈ Zinsen hieraus seit dem Klagetage an den Kläger zu ver—⸗ urteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits, ein—⸗ schließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest— verfahrens, zur Laft zu legen und das ergehende Urteil ev. gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die La Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen i. Els. auf den 11. November 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 21. Juli 1908.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
37216 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Basler S Co., Farbenfabrik in St, Ludwig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Justijrat Dümmler u. Wirth, klagt gegen 1) den Camill Vogel, Maler, 2) dessen in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau Maria geb. Ginder, früher in Mül⸗ hausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ baltsort, megen Forderung, unter der Behauxtung, daß die Beklagten der Klägerin für gelieferte Waren die Summe von 427 schulden, mit dem Antrage: die Beklagten unter Samthaft zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 427 S6, vierhundertsieben und zwanzig Mark, nebst 50/9 Zinsen seit dem 6. No vember 1906, zu jahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 9. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den 22. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
372900) Oeffentliche Zastellung.
Die Firma J. Reißmann in Nürnberg, Tucher⸗ straße 17, vertreten durch Rechtsanwalt O. Zilcher dahier, erhebt zum K. Amtsgericht Nürnberg als ver ⸗ einbartem Erfüllungsort Klage gegen den Buchbalter Hermann Brockard, zuletzt in München, nun un— ekannten Aufentbalts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: Beklagter sei schuldig, an Klägerin 249 6 10 4 nebst 5 o Zinsen daraus seit dem Tage der Klagszustellung zu jahlen, derselbe habe die Streits⸗ kosten zu tragen und das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Donnerstag, den 1. Ok—⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr,. Zimmer Nr. 13, Justizgebäude an der Augustinerstraße, wozu die Klagspartei den Beklagten hiermit ladet.
Nürnberg, den 22. Juli 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
36823] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Friedrich Hinz in Thorn, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenschke in Wongro⸗ witz, klagt gegen den Maurer Stanialaus Wleczyk, unbekannten Aufenthalte, früher in Wongrowitz, und 6 Genossen, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten verpflichtet seien, die Eigentumsansprüche der Klaͤgerin an den bei dem Bauunternehmer Walter Gomoll ju Wongrowitz gepfändeten 2 Posten Bau— höljer, eirea 200 Balken, anzuerkennen, mit dem An⸗ trage, I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Freigabe der im Auftrage der Beklagten durch den Gerichtsvollzieher Schmidt J. hierselbst in Sachen der Beklagten gegen den Bauunternehmer Walter Gomoll zu Wongrowitz bei diesem gepfändeten 2 Posten Baubölzer, circa 200 Balken, zu willigen und 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Stanislaus Wleczyk zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Wrongowitz auf den 32. November 190908, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 7. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37205
: Die Firma Wirth & Gagelhard in 31 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sche in Wurzen, klagt gegen 1) den Gastwirt Max Seibt und Y) dessen Ehefrau Louise Seibt, geb. Krohn, beide früher in Roitzsch wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie zufolge Vertrags den Beklagten a fh auf ihre käufliche Bestellung Waren geliefert habe, mit
dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig voll⸗
streckbares Urteil als Gesamtschuldner kostenpflichtig ju verurteilen, 211 M 14 3 nebst Zinsen zu 5 v. H. jährlich seit dem 1. Juli 1908 an die Klägerin zu bejahlen, und den Beklagten zu 1 überdies in vor—⸗ läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, wegen dieser Schuld die Zwanggvollstreckung in das ein⸗ ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die lägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Wurjen auf den 3. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wurzen, am 20. Juli 1908.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weri⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
37007] Bekanntmachung. Auslosung von Gleiwitzer Stadtobliggtionen.
Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unterm 9. Juli d. Is. vlemnih ic ende
i Gleiwitzer Stadtobligationen d. d. 3. Nnaust .
1879 ausgelost worden sind: von Lit. A A 200 S Nr. 429 432 140 70 141 371 353 192 476 186 477 63 1 64 159 430 29 252 12 258 - 20 Stück über zusammen 4000 6 von Lit. EK à 500 S Nr. 673 646 697 983 667 762 912 704 813 913 879 661 729 718 — 14 Stück über jusammen 7000 von Lit. C à 1000 S Nr. 1137 1041 1191 1007 1005 1014 1196 1100 — 8 Stück über zusammen . 8000 im ganzen über 19 000 16 Wir kündigen diese Obligationen hiermit und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke nebst Talon und laufenden Zinsscheinen bis zum 2. Ja nuar 1909 entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kafse oder bei der GSreslauer Wechslerbank und deren Filialen oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zur Einlösung vorzulegen. Vom 1. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. ⸗ Aus früherer Zeit sind ausgeloste Obligationen nicht mehr einzuloöͤsen. Gleiwitz, den 17. Juli 19038. Der Magistrat.
32623) Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 prozentigen An lehens Lit. H aus dem Jahre 1883 wurden fol⸗ gende Stücke jur Rückjahlung zum Nennwerte am 1. Januar 1909 berufen:
a. Nr. 19 317 394 494 546 570 743 762 835 908 1195 1247 1331 und 1418 über je 200 ,
b. Nr. 1516 1963 2261 2270 2497 2629 2729 2819 2880 2884 2979 3121 3287 3433 3455 3466 3498 3569 3574 3606 und 3797 über je 500 e,
C. Nr. 4048 4364 4518 4526 4529 4560 4576 4580 4653 4654 4745 und 4755 über je 1000 .
Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage getürjt. Die Verzinsung der aus—= gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De⸗ zember 1908 auf.
Rückstãnde aus früheren Verlosungen:
Aus 1902 Nr. 265 über 200 ½6 Aus 1907 Nr. 105 und 1181 über je 200 Æ und Nr. 4192 über 1000 4.
Mainz, den 1. Juli 1908.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Dr. Bam berger.
37006 5 50 Esakathurn⸗ꝛAgramer Goldprioritätsaktien.
Anläßlich der 22. Verlosung obiger Prioritäts⸗ aktien wurden folgende 42 Titel ausgelost:
56 166 334 472 638 858 1094 1144 1761 1853 2040 2063 2582 2849 3196 3546 4312 4840 5033 5516 6656 7195 8625 8664 9556 9652 9885 10016 10027 10174 10730 11333 12306 13160 13845 14050 14076 14549 14731 15313 15404 15486
Die eie enen Aktien, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, werden vom 2. Januar 1909 ab mit Fl. 200, — Gold eingelöst
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank
in Frankfurt a. M., bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
in Berlin bei der Mitteldeutschen Credithank.
Nückständig sind aus der Veilosung von 1907: Nr. 2618 und 13452.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
36983
slosung der 25 ο½v Prioritätsobligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich
ranz ⸗Eisenbahngesellschaft.
Bei der Auslosung am 15. Juli 1908 sind ge⸗ zogen worden:
Lit. A Nr. 191 — 1 Stück ju 5000 .z.
Lit. E Nr. 68 760 765 1032 1178 — 5 Stäck zu 1000 66.
Lit. C Nr. 237 252 438 — 3 Stück ju 5 O0 .
Auzjahlung vom 2. Januar 1909 an bei der Bank für Handel und Indufstrie in Berlin und Darmftadt und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M., der Dis conto ⸗ Gesellschaft, Berlin, und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗ hauptkaffe Schwerin gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen Nr. 4 und folgende der 3. Reihe sowie des Erneuerungsscheins. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres 19038.
Schwerin, den 20. Juli 19038. Großherzogliche Geueraleisenbahndirektion.
36984
Hierdurch machen wir bekannt, daß die diesjährige vlanmäßige Tilgung von nom. S 16 500, — 440 /o Teilschuldverschreibungen derjenigen Anleihe, welche die durch Fusion an uns übergegangene Ver⸗ einigte Tonwarenwerke Attiengesellschaft zu Charlottenburg im Jahre 1302 aufgenommen hat, durch Rückkauf (§ 4 der Anleihebedingungen) erfolgte. Diese angekauften nom. S6 16506, — Teilschuld⸗ verschreibungen tragen die Nummern:
Reihe L 27 28 29 30.
Reihe II S52 853 868 869 870 871 873 574 875 262 203 204 205 206 207 208 209 210 211 532 533 607 608 808 809.
Charlottenburg, den 23. Juli 1908.
Deutsche Ton. & Steinzeug Werke Aktiengesellschaft.
Eiderwerft, Artien ˖ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 18. August 1908, Nachmittags 2 Ühr, in unserem Ge⸗ schäftshause stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Ver⸗ lustkontos und der Jahresberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie Erteilung der Entlastung.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ nãre e,. welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit Nummernverzeichnis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag mit einge⸗ . bei der Gesellschaft selbst oder bei den
rmen
Arons E Walter, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 56,
Magnus E Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28,
Commerz · C Disconto⸗ Bank, Filiale Hau⸗ nover, Hannover,
hinterlegt haben. Tönning, den 24. Juli 1908. Der Aufsichtsrat. G. Galles, Vorsitzender.
9 Kommanditgesellschaften
37232
36982 4 0½0J dTeilschuldverschreibungen der Ostfr. Act. Brauerei, Aurich.
Bei der siebten, in Gegenwart eines Königl. Notars heute vorgenommenen Verlosung sind folgende Nummern gezogen: .
21 28 44 61 67 75 100 125 à S 1000, —,
153 179 190 218 276 287 à M 500, —.
Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge von zu⸗ sammen S 11000 per L. Oktober ds. Is., und erfolgt von diesem Tage ab die Rückiahlung der⸗ selben nebst 300 Aufgeld gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen:
bei den bekannten Bankhäusern und der Gesellschaftskasse in Aurich.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden am Kapital gekürt.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 1. Oktober dg. Is. auf.
Reftanten von voriger Auslosung die Nummern 182 203 und 204.
Aurich, den 22. Juli 1903.
Ostfriefische Actien⸗Brauerei. H. Meyer. Friedr. Janssen.
(37233 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Randower Kleinbahn ˖ Aktien · Gesellschaft
. in Stettin am Dienstag, den 18. August 1908, Nach⸗ mittags 44 ÜUhr, im Landhause, Louisenstr. 27/28.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung über das verflossene Ge⸗ schäfts jahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dwidende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Entlassung eines Aufsichtsratsmitglieds vor Ab⸗ lauf seiner Wahlperiode.
5) Wahl für zwei ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglieder. w
6) Wahl von 2 turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 29. Juli bis 15. August ds. Is. zur Einsicht im Geschäftslokal der gil schaft, Stettin, Königsplatz 1 U, aus.
Gemäß 5§ 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnehmen will, seine Aktien bis zum 17. August de. Js., Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei:
der Gesellschaft in Stettin, Königsplatz 1 1II,
der Landschaftlichen Bank in Steitin,
Herrn Wm. Schlutow in Stettin,
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
der Kur ⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin
oder einem Notar unter Beifügung eines von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in duplo zu depo⸗ nieren. Eines dieser Verzeichnisse wird dem Aktionär mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraug resultierten Stimmenzahl zurückgegeben, das⸗ selbe dient als Einlaßkarte für die Generalversamm-⸗
lung. Stettin, den 24. Juli 1998. Randower Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende des Auffsichtsrats: ; Sarnow, Landesrat.
(36988 Aktiva.
6 *
An Immebilienkonto.. ..... 34 223 91 J 85 96 Kontokorrentkonto .. 7707 „Gewinn und Verlustkonto. .. 29 136 06 do dꝛ3z
Soll. Gewinn und Verluftkonto S *
An Bllanzkonto, Verlustvortrng. ... 34 680 06 i 732568 J 21 778 26 Steuern und Abgabenkonto .. 261 78 64 045 78
.
Per Aktienkapitalkonto. M 120 000
abzũgl. fehlender Einzahlung. . 78 000 42 O00 e 4424 312 000 — Kontokorrentkonto....... 200 523 63 h23 -
ver 31. Dezember 1907. Saben. Se Per Reservefondekonto.. ...... 34 680 05 Miete und Pachtlonto. ..... 229 66 . at,. 29 136 06 64 O45 78
Münchener Boden⸗Aktiengesellschaft.
Ludwig Frank, Vorstand.
[36972
Bekanntmachung.
Hierdurch veröffentlichen wir die Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto für das Geschäfttz
jahr vom 1. Juni 1907 bis 31. Mai 1908. Aktiven.
Bilanz am 31.
Mai 1908. Vassiven.
. 46. Debitorenkonto ..... z5*8 zoo Aktienkapitalkonto. .... ö 105 000 3 11?' 48 5s J 10 249 67 Maschinenkont o... 104 400 — Hvvothekenschuldenkonto ..... ..... 290 000 — Utensilien u. Mobiliarkonto 39 439 30 Gewinn und Verlustkonto: Immobilienkonto .... 5608 140 75 Gewinnvortrag aus 1909607 . ½ 10 500, — 1 5 807 48 Reingewinn für das Geschäftz⸗ 11 72 440 85 1 25 978,71 36 47871 Firmenrechtskonto.. .. 18909000 1336 728 38 ; 1 336 728 z8 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Mai E998. Kredit. K ö K , w An Handlungs. und Betriebsunk. Konto... Deen Per Bilanzkonto. .... 10 500 — MNasqchinenkontsoa 6 5014, 14 , 108 307 35 ANUtensilienkontou. Mobiliarkonto, 4382, 12 1 6 045 06 Immobilienkonto..... 11171,89 Firmenrechts konto... 20 000. - 40 568 15 Reingewinnverteilung: Reservefondz ..... S 3 478,71 3 0/0 Dividende. 30 000 — 33 47871 Gewinnvortrag a. Geschäftẽsadr Tod sõ' - 200 = . Ta S852 aj 124 862 a
Gustave Duelaud Nchf. Aktien⸗Gesellschaft.
Loewen stein.
Attiva. Bilanz ver 21. Närz 1908. Vasstva. 4 69 ,, rundstückskonten. kö 1347 296 37 Aktienkapitalkonto. ...... 1000000 — ppothekkonten... .. 3 bo 3õd 70 Hypothekkonten.. ...... 343 130 95 bitoren ..... J K 57 000 - gonfortialkontoo; 65 1301 — 41 619381 Mobilien und Utensilienkonto ... . ö. Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 9 861 65 ö . e J 266 566 . 145161241 145161241 Debet. Gewinn · und Verlustkonto ver 21. März E998. redit. meer,. , . 46 8 ; 6. An Handlunggunkostenkonto.... .. 44 399 61 Per div. Grundftückskonten ..... 62 643 63 5 und Diskontkonto.. ... 14747 14 . Miet und Pachtkonto ...... 7383 26 Mobilien und Utensilienkonto: w 635 08 Steuernkonto. J Bilanzkonto (Reingewinn)... S861 63 1 7o oꝛ6ß 89 7o O26 89
Bielefeld, den 10. Mai 1908. = Bieleselder Actiengesellschaft für Grundstücksverwertzung. Meyer Goldstein. Selig Windmüller. Max Goldste in. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn. und Verlustkontg hahe ich geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Bielefelder Actiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Bielefeld überein stimmend gefunden.
Bielefeld, den 22. Mai 1908. ; 36974 Carl Ernst, beeidigter Bücherrevisor. ks sl Actien⸗Glashütte St. Ingbert. ; Aktiva. Bilanz ver 31. März 1908. Vassiva. . ; 5 Immobillenkonto. .... g3 140 02 Aktienkapitallonto. ...... 525 000 — ö 10 428 78 Reservefondskonto.. .. ... 52 500 - men 19185 88 Spezialreservefondskonto ...... 146 055 32 Tiegenschaftenkontoe.. ... 28 79771 Dividendereserbefon dekonto. .. 151 70501 Bahnanschlußkonto. ...... 399253 auch Ausgleichekonto für Kurt⸗ Wohnungenkont o...... 167 158 90 schwankungen des Effektenkontos. ferde⸗ und Geschirrkonto G 5245 91 , ; , 1 70 47153 e k 222 14 813 37 Debitoren. .... 508 774 18 Gewinn und Verlustkonto: ,, 99 845 30 Reingewinn aus 1907/8 6 45 055,90 Uebertrag aus Dividende⸗ . reservefonde konto... 21 000 — S6 G65 20 1331847 04 1331847 04 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Saben. 6 . . 3 Innmiieet 14050 82 Per Uebertrag aus 19967... 10 83272 w 240 308 58 , Nebertrag aus Dividendereserve⸗ w 242442 221 766 46 1 21 O00 — „A4 oO Zinsen 9. 4M 525 000... . e olo 349 04 „A4 090 Dividende a. S 525 000 aus Dividendereservefonds konto 21 000 „Tantieme an den Vorstand .. 2252 80 , 810 — „Beitrag zu den Pensionskassen. 9 500 — Restüberschreibung auf das Betriebs⸗ J 420310 ö dar 181 ys daa 81 76
Bei der Wahl des Aufsichtsrats, die per Akklamation vorgeschlagen, wurden die bisherigen Herren, und zwar: ; St. Johann a. d. Saar, als Vorsitzender,
Herr F. Rexroth, H. Laur, St. Ingbert, Stellvertreter, G. Adt, Forbach, Beisitzender, SJ. Bayer, St. Ingbert, = ö C. Ehrhardt, ö . =
l di . 3 53 88 ledergewãblt. nd als Revisoren die Herren: H. Laur und J. Bayer wiedergewählt,. ; . k der . Statuten wird den Herren Aktionären nach Drucklegung zugestellt.
36388
Aktiva. Bilanz am 9. Dezember 1906. Vassiva. . . Lal ö 2789 656 Aktienkap. Konto.... 122290 — d 3 O88 10 Rücklagekonto. .. 50 500 - Kontokorrentkonto: Kontokorrentkonto: 57 1 132 709 45 ö 20 924 85 K 1648276 * . 1293 2485 1293 424 35 Debet. Gewinn ⸗ und Verlustkonto. stredit. . 16 3 S6 * Vortrag von 9. 12. oh... 1058 091 01 Fabrikat. Konto.... 20 869 14 8 ,, , 15 ,. Vachtkonto J 149641 3 w 31 140 32 Effekt. Zins. Konto. .... 123 50 nnn, 73 25 Kontokorrentkontoo.. . 6 00 36 w / 15 30547 11 1154837 64 Gehaltekonto. ... 18 53750 Verkauftkonto. ..... . 45 000
G T i , s
Stettin Gristower Portland Cement Fabr. Act. Ges. i / Liqu. Bartz. Pfützner. Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustkonto der Stettin Gristower Portland Cement Fabr. Act. Gef. isCiqu. stimmen mit den Geschäftsbüchern überein. Stettin, den 12. Februar 1998. Der öffentliche Bücherrevisor: S. H. Heß, gerichtlicher Büchersachberständiger im Bezirk des Königl. Landgerichts Stettin.
36389 Attiva.
Bilanzkonto ver 9. Dezember 1997. Passiva.
= Att. . ĩ . 2 J 22 8 fee r 1 2 50M 75 Nuclagekonto.... .. 43 149 05 Kontokorrentkonto: do. k 0 000 — 1ę 129 36915 Kontokorrentkonto: 9 13563 ziz ii Rredilorcbs ...... ... 2016218 1335 II 20 133591120 Debet. Gewinn · und Verlustkonto v. 9. Dezember E992. Kredit.
16 31 6 93 Vortrag v. 9.12. 1906 ...... 1154 8376 Effekten ins.· Konto k ö. 94 50 kö e n 306883 a 2 430 75 Ünfallvers. Konto.... .. k 424 60 dre ruf, wd 167 65 126 ( 16 6 1207 43604 1207 436 04
Stettin Gristower Portland Cement, Fabri Act. Ges. i. Liqu.
Bartz. ü tzn er.
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustlento der Stettin Gristower Portland Cement Fabrik Act. Gef. i. E. ssimmen mit den Geschäftsbüchern überein.
Stettin, den 12. Februar 1808. j ö Der öffentliche Bücherrevisor:
28620
verlost worden:
80 2073 176 266.
G. 3isad à 3000 .
460 4897 à 100 ½ 3578.
194 950 1615 2718 3435 737 819 4622
13671 16799 17008.
594 612 615 621 623 638 641 646 686 713 888 896 953 1013 35 39 69 128 131 171 403 404 451 454 471 480 485 488 515 529 716 798 840 878 885 900 902 919 920 951 191 211 222 297 328 384 387 428 435 443 795 800 805 810 825 831 800 941 945 947 197 203 206 224 255 259 260 269 274 338
641 642 648 653 674 718 723 734 744 745 166 199 210 222 227 230 234 276 281 285
466 470 480 498 500 501 503 508 518 559 794 796 804 810 820 829 830 S850 S835 862
Berlin, 24. Juni 1908.
90s3 192 292 10036 171 11420 746 12419
962 364 388 389 383 3984 4090 425 42353 432 436 ; 74 817 834 861 884 88383 4032 78 84 88 128 138 152 172 223 234 262 278 298 352 354 362 388 4137 452 485 506 531 542 543 550 633 639 641 643 646 647 652 689 700 702 720 725 731 740 742 754 760 780 8 IJ29 156 247 405 406 dos 444 457 490 2 OO M S 1021 23 27 28 49 33 2 79 97 136 138 159 161 167 168 195 208 236 243 248 262 266 308 315 318 335 349 354 355 375 378 3584 388 3985 401 405 407 441 450 459 464 502 50 516 519 323 525 340 5565 593 5895 599 619 617 620 882 883 884 894 904 905 913 914 915 917 918
562 878
A. 31½os9 gypothekenpfandbriefe à 3000 S F 2 1500 ƽ 163 à 2 78 ½ 632 21 3 100 M 10 187 257.
B. 416. 0 Iypothekenpfandbriefe IV. Serie, rüchzahlbar à 115 8/9
2 3050 M 265 R735 2 1800 6 215 538 647 714 725 737 771 910 2 605 1880 252 4835 749 753 Ss5 975 955 11067 175 188 327 566 78 ga d 300 6 37 85 95 236 3595 415 Ie oh 637 6383 657 5i3 343 983 026 49 111 135 147 346 24 292 375 735 855 2304 355 579 fi Syß 835 23195 193 7485 777 g86 4605 65 153 167 2 106 M 406 145 263 406 10465 130
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlosungsanzeige. Bei der laut 5 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenpfandoriefe sind
III. Serie, rückzahlbar à 1000. 600 S 1158 3E 360 M 516, 2 180 M 255
Hnpothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 0so. 6 666
D. 3rseos Hgypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar à 100 000. à 500 S 543 8065 2 100 / S 73 773 à 300 S½ 24.
E. 31. 6, gypothekenpfandbriefe VII. Serie, rinßzahlbar à 10009. 2 5 0d0 * 557 2 zoo S 1155 2 1000 1258 à 550 M 232 3885 à Z00 M
F. 31. 6, ypothekenpfandbriefe TX. Serie, rückzahlbar 10090. 250650 ½ 139 112 145 153 à 3000 M 1762 2263 3559 657 898 à 2000 6 101 21000 ½ 507 1939 2305 3759 4514 63580 S362 309 Æ sz11 225 33 330 6118 715. 567 341 L18326 136568 2 300 0 26855 721 6555 533 711I8 Z05 3465 gi55 370 10555 1735 1302 657 15156 195 5666 17176 30 A853 2157 2 60 L465 231 4349 56568 S353 9614 115.5
G. 415. 09 Iypothekenpfandbriefe X. Serie, rückzahlbar à 1100.
2 300 MY 315 65 57 73 75 101 123 134 148 158 151 171 174 175 189 193 392 206 218 238 262 277 278 335 345 369 336 384 395 4755 155 494 563 5i5 517 518 19 522 345 55s 556 745 745 766 7535 751 755 795 si Sal Si5 S505 864 3533 211 221 251 255 275 254 313 35f 310 314 375 354 389 5331 5a 571 55 50s 5ig 615 50 686 687 555 7607 7608 dos 573 74 .5 832 2015 35 43 58 55 1565 173 178 157 477 545 565 75 os 620 574 595 754 775 775 7585 zoss 51 78 io? 115 157 1580 171 175 isz iss 443 457 471
760 772 775 788 791 796 807 810 s32 845 S2l 875 881
923 924 1037 64 67 71 73 74 75 77 294 298 321 329 345 349 362 420 425 427 441 453 463 565 566 594 660 661 681 689 6980 758 766 770 790 894 896 951 955 9g56 984 85 2012 17 66 75 85 92 16064 105 158 165 173 204 207 220 228 236 247 268 2389 290 312 314 325 344 375 421 427 430 437 444 448 603 605 612 615 618 23 ; 85 H. 315. 06 HSypothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 1090 00. 25060 S 267 30? 821 1791 à 3000 SM 69 566 1137 083 859 2 2000 ½ 97 124 205 408 445 991 1233 943 2021 2 1000 S 459 975 1184 394 618 2361 500 5653 845 845 920 3050 8156 4659 5901 6222 2 500 S6 21 953 1698 8o4 939 3392 953 4053 622 r 567 663 9233 1611 2151 543 3071 157 990 4327 875 5042 43 109 248 264 427 à 100 M 76 319 412 419 485 537 726 3285 842 4094 178, . welche am 2. Januar 1909 zur Räckjahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Der Vor stand. RRB. Listen find an ünserer Effektenkafsfe gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
659 666 710 724 745 746 7683 771 7827
78 118 164
23 55 65
85 789 823.
2300 6 184
36980] Aktiva.
Jahres genehmigt.
aktie von heute ab jur Auszahlung in Nürnberg in München in Berlin
in Hamburg in 3
in Cöln a. Rh.
in Elberfeld in Mannheim
wiedergewählt, die Herren
nengewãhlt.
ausgeschieden. Nürnberg, den 23. Juli 1908.
S. H. Heß, gerichtlicher Büchersachverständiger im Bentrk des Königlichen Landgerichts Stettin.
6 *
An Effektenkonto.. .... 17 685 574 61 Per Altienkapitalkonto: Konsortialkonto.. . 12 078 400 08 Vorzugsaktien .. M 31 122 000, — Konto Unternehmungen in Stammaktien S7 8 000, -
eigener Verwaltung.. 22 210 505 54 , Obligationenkonto R VDF Fos. — Baulonto...... ö ablũgl ich ausgeloste Mohbilienkonto. .... 1 2166 Obligationen. 2166 9000. — w 8588936 Dr s- Debitorenkonto ..... 3 296 659 72 davon noch nicht r k 8917 000, — , e i / 1.) „Konto Rückstellungen für Betriebsunter⸗ m 2 . Dividendenkonto, nicht eingelöste Divi⸗ 1 Obligationenzinsenkonto, nicht eingelöfte J Ausgeloste, noch nicht zurückgezahlte J // ö d 55 276 731 31 - Soll. Gewinn und Verlustkonto ver 21. März 1908. s6 4 An Verwaltungsunkosten, einschließlich Steuern Per Gewinnvortrag... k 3 178 483 28 „ Zinsen und Gewinn aus w . 361 580 Unternehmungen ö . Bankspesen und Provisionen . 188 947 85 rneuerung und Kapitaltilgung für Unternehmungen in eigener Ver—⸗ ö 1 22 . 255 855 88 e 1412715831 2 59 582 8 Vorstehende Aufstellungen sind von der Generalversammlung vom 23.
Dle auf A0ν festgesetzte Dividende auf die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft z schäftejahr 19071908 gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 13 mit 6 40, — vro Vorzugs⸗
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei dem Bankhause Anton Kohn,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank,
bei der Commerz und Disconto-Bank,
bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein,
bei der Commerz und Disconto Bank,
rankfurt a. M. bei dem Bankbause ES. Ladenburg,
bei dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co.,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne,
bei der Süddeutschen Disconto ⸗Gesellschaft A.-G.
In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder, die Herren Reichtzrat Dr. August Ritter von Clemm in Haardt, Kommerzienrat Josef Pütz in München
Geheimer Kommerzienrat Karl Brauser in München, Direktor Wilh. Lindeck in Mannheim, Direktor Hugo Natalis in Berlin
Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg in Mannheim ist aus dem Aufsichtg rat
Der Vorstand.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1907 bis 31. März 1908.
S 917 000 - 62 610 21 000 -
5 634 723 89
7063 31161
2030 —
154 160 —
9 180 –
1412715 381
55 276 731 31 Saben.
28 ob ods 265
2 o ʒ387 57
2 697 582 82
Juli dieses
für das Ge⸗