1908 / 175 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

n ; . . 5 228. Verschraubungsstück für Invert⸗ stehenden Röhrenkesseln u. dgl. Carl Scha 19 . 558. L. 23 840. Vorricht winnung 1 Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: E. Hoff mann Pat. S 8e. 201 225. Verfahren jzur Konserbierung 4c. 34 gl. ar chãfer, a. 845 213. Fräͤgmaschine ; ö . , Ie er e, nnen . nn 68. . il, ystor ; . 1 ber n , . , . , , Baer & Co., Berlin. n . Cörne, Förnerhellweg 2. 5. 6. 0s. Sen. , . x ö ö ö, , , , were er. d e , e len fre . ö. baltenen Fasern. Marcel Lamort, Paris; Vertr.: a. S. Pa rallelschraubstock m . . . 4. 68. ; . ; 6. d ; straße 41. 8. 5. dem * . ö : „dgl., mit um Zapfen ö 6. Wi I8. 4. 07. F. 23 355. 48d. 345 218. In eine Kapsel eingeschlossene E8e. 345 8273. Mit Neberwurfmutt ter 19a. 31 z 15 456. drehbare, die Verbindungs M. Löser, Pat. Anw., Dresden. 1. 2. 07. eine Handhabe auslösbarer Halbmutter. Wilhelm , 6 6 22s '' Perfahren zur Herstellöng von Weibzändtorcichtung ür? Graken sicherhe tßiamhben— abste. in am hre r, i ffn . 2 6 Fräͤsmaschine für Weichen zungen. 30e. 315 289. 8 n, nme, K . Jenn, e, , m.

ů ĩ ; = tatt, ückenstr. 57. n i . 2 n . 9 9 . e n n, Stuttgart Cannstatt, Brückens ; 5 6 i öl, . . ö 6 ru eim en, Bou. eg. gi rg. he r , i. ö , , , . 13g Düsseldorf, Relchsstr. 20. nn nn a, . jr. G. m. b. S., 1 da fe rer u. h. 8. Sh. 23 365. dem Unionsvertrage vom 56 I die Priorität auf 87a. Sch. 27 846. Vorrichtung zum Ausziehen ydnstr. 2. 1 0. B. ; ö . . Friedrich Vomhof, Weidenau 20h. 345 403. Hemmschuh, de ö 33 z W Verbindungebeschlag für aus⸗ 14 100 Kipplaufgewehr; Zuß. 3. Pat. Ad. 318216. In eing Kapssl, eingchlossene g. Sieg. 16. 6. 98. X. I7738. Vermittlung eines Hebels e, e,, der . iu be . . k nde g J

. utter einge⸗

14 3 z 72a. 201 227. Grund der Anmeldung i kreich vom 2. 6. von Nägeln mit einer sich selbsttaͤtg schließenden . ö z ( zd. * a4 l r Anmeldung in Frankreich Zungé, die unter Vermittlung einer Zabnstange und 196 336. Friedrich Stendebach, Suhl i. Th. Reibzündvorrichtung für Grubensicherhe n d s 273. Dampfsammler und Waßer. Andreovits . CS. Fabrik für Gifenbahn, waͤnde dieren? Vorrichtung aus zwei ineinander schraubte Verbindungsschraube aufnehmenden Tel

anerkannt. 26. 5. 065. St. 9558 Fa. Wilhelm Seippel, Bochum. 23. 6. 08. abscheider für Gliederkessel. Balcke, Tellering bedarf G

6a. B. ! fßrmiger, durch einen eines bon einem Hanzhebel gedrehten Zahnsegments WM. 5. G3, j ; e n ! el. n ting ar m. b. H., Dortmund. 3. 6. 08. verschiebbaren Tessen, d ‚.

. 3 r 9 an e fg ze, angehoben wird. Wilhelm Schnell. Schobfheim 736, ö. . ,, ar n n n 3 1 nn, w gd terg then dr en. w,, 11. B. . B. 382958. A. 11 497. nent ichen i G n und Gaubeschlag⸗ Juduftrie i. fielen Geshirthefe n. Frichr. Barnick, Char. Raden, ., 3 6. z , , . ee Tas ane waffe geleites, Fran; doi zäs 73. Vorrichtung fum Umshalten Harpbeleisneen nner einn, dad dare mal e, dä, de os, n n , ,,, e , Teisf hs Co., Att. Gef., Berlin. 27. 6. Ss. ze Weicken vam Waßen aut, zäfrend der gahrt. Welter erke Fake b ff emnrtz zügen, g' g, e eile, Fl eidsrschrsnk, mum 576. 3. 22 661. Verfahren zur Herstellung arne, . if; an n Ve rn nnn e en r. . 77 g. Böschhorn mit Luftleitung. Gar Tze. dis 497 Im Kessel eigebaute, mit Mit n m, g u w, , ,, 5 ß , . ref fe palin ber. e,, , , fel gie nl lil e, von mit aus Elementarfiltern der verschledenen ung dur z ber, Wedeklndslt. 11. 31 15 0 Rübsam Fulda. 25. 6. 08. R. 21 667. nehmern versehen? Kette ug Schlaminkefein 214. aq eie, i, . . . gestellter Sarg. August Ark, Arenberg b. Ehren⸗ Senmer, Vortmund, Rondel 2. 20. 3749

; . Bruckluft umgestenert wird, während die Umsteuerung tag, Hannober, Wedekindstt. 11. 10. 0. = . ; e e a amm eseitiger. a. 345 421. Nach allen Richtungen wend breitstein. J. 5. 08. A. . ; nd, Rondel 2. 20. 2. 08. H. 37 422. , ar , n n,, . . g re e ttz, 9 3 ,,,, 366 . ren ku, , * i . . . . ö aus einem ,, . 2 ö. w stellung von Photographien in natürlichen Farben. ; = ö,. geg über ange ordiiete⸗ ̃ m. b. S., Lespzig⸗ : 4. C8. festen Körper mit don? cinem gt 166 u. dgl. , , dis ie,, h, een a Febrauchsmuster. I een , gegen. n, , ch; Hi ee er, e eee un nn, dee de gem, , , ,,, nw., Verlin 3 M,. 4d. g. . Oö. Hen bel is Turbinen mit ) Steglitz b. Berlin, ubenrauchpl. 3. 22. 7. C8. otz, Konstanz. 6. 6. 98. H. 37 427. Sammel Batterie ĩ j r em off. anschließt. Fran Weidl, Dresden, Louis Heynmer, Dortmund, Rondel 2 20. 2. 6. Finkschen Leitschaufeln bei Francis Turbin (Ole Ilffern links bezeichnen die Klasse.) Sieg h,. 1a, ah ra? Hrhharz fel gr Bestimmung rn . ,,, r, Pirngischestr. 1. 33. 55 97. . X 6577. H. 37 423.

, , * nn Eintragungen Te, g aF. Stanze mit unterhalb Les ein der Kchffale in cellung den Ftäber bon wann r nen d. und ö

n , j . ö iger Eisenhütte 1 . ; . nte 5 ein er Räber von Dampfturbinen Seitenwa in eñß ti ü ,, , , , ĩ .

meher, Berlin, Kirchstt. 13. 18. 12. 07. ,. gn. 344739 315 201 biz 700 ausschließl. 238. selstig befestigten Arbeitedornes angzordnętem Stempel wittegs te n, mne, delten a Gönnen, Fenn in ese , de. e en n. . e geen ö * e ef 305 er e er. z. 2. ö ö. ö Ges., ngen. F. 4. 08. ? ; . Regulierbare Brause mit ab⸗

, , e n, n , Attieugeselsschaft. . ür 66 . ö g J,, ,, Kircheis, Aue i. Erig. Fah ng grwer te ut. Kwes., Frantfurt a. q; 5. 7. 607. n,, leer grh gen Deckel, Otto 365. 3486 621. Heiß ati Geblafeporridt für nehmbarem Sieb und mlt im Kelch als Hohlis ,,, , e, ,, n, O Zurtggnghrhe von Anmeldnrger.. , , g ,. ,, . d ö, ,, , , , ,,, , , Te ü n e de wee e,, e Für diese Anmeldung . n fan gemaß . , . n Schutz des ö n m Drum nchen Backapparat mit Her nen er, Ge ine og 4 . Hr wn. Boveri Gir, n,, 6 i e gs. fe a els., , . Hamburg, ih l r 3. 3. v 19. 8. z. Eir ehr. 2. . die Priorität id. K. 28 787. Vorrichtung zur Erzeugung . . Leipzig, Hohestr. 45. Dtg biz , . See (hi. , Mannheim e en ten Tr g, , 369. a8 318. Auf einen Drabt aufgereihte, e de ge l ll. eig

dem Unionsvertrage vom ——— * 14. 12. 00 f ; d oder durch ; z ñ ö auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom tremolierender Töne bei 1 kon Han f 2a. 345 336. Backschaufel aus Stahl, deren Sd. 315 299. Handtuchtrockner mit isoliertem RAe. 315 78. Schaufelbefestigung in Dampf. 2Ic. 315 391. Kah . pharmazeutische Präparate in steigernder und in f pneumatische Vorrichtungen mechanisch zu spielenden Biztt Ane geschweiff? Form Hat und mit Löchern Heizkörper. F. Klertuer, Cöln ⸗Sülj, Kerpener⸗ oder Gasturbinen mittels auf ler Sele e, . e ien den Fe len! ,,, . . ö H . . ,,, 6 . n, Desterreich; mi ügel und Eingriffstift. Michael

. * 8 3 Schutzdecke für Luftradreifen. Pianos und ähnlichen Tastenin ttumenten. 4. 1. 0. herfehen ist. Stto Kleit, Benshausen. 18. 6. 08. straße 69. 20. 6. 08. K. 34 938. angeordneter halhkreisförmiger Vorsprünge und ent. wurfmuttern verfehenen Kabel schuk 74a. M. 30 998. Trangportable Alarmvor⸗ = ; 8d. B45 382. Bügelbrett mit zangenartig svrechender Vertiefungen in den? Schaufeln und , ,. , n, . . n, 3, . . Pat. Anw., Frankfurt a. N. ö Stadtamhof, Oberpfalj. 29. 5. 03.

Albert Thomas Hughes, London; Vertr.: A Loll 22 z . K. 34916. J ö ũ 1. A. Vogt, Pat? An wzlte, Berlin' W. 8. Z5. 10. G07. vorrichtung für Türen, deren Läutewerk an einem zr 663. Tranktportabler Wärmeofen zur wirkenden Stützen. Karl Kogler, Nürnberg, Lauf⸗ Zwischenstücken. Akt. Ges. Brown, Boveri C Ic 345 473 Leitungskabel mit Delisolierung. Log. 345 328. Auf Flasche fsteckb 841. 315 516 Wandkonsol W ö 8 n aufsteckbarer . andtonsole zur Aufnahme

5. ) n ängt ist. 21. 5. 08. Za. 561 j Für diefe änmcldung fit bei der Prüfung gemäß Dande ohnsgebänt ũ Veiwendung der aus dem Backofen zu entfernenden amholistr. 36. 11. 2. O8. R. 20 506. Cie., Baden, Schweiß; Vertr.: Robert Bobert, August Kuhn, B 3. ; g2za. Sch. 27 959. Trockentrommel für Zement Ren g B ( * j , g uhn, Burghausen. 15. 11. 07. K. 33755. . ; ; e ene, ee, en, deen, ,, d, , ,,, , , ,,. ,, lc e e eee, , ,, m me, e, ,,,, , auf Grund . Anmeldung in England vom k Jig ablun der vor der Erteilung zu 3 315 . 6 J 1 , , ö Berg , , . ji een , n die durch nur einen Hebei betätigt 63 , ., 66 9 . . Reini . Hannover, Bumenbergstr. i5 a. 3. 5. 66. 3365 10. 06 t. f z agen. ohann e er, e ig eim, Ut. 5 . ö 2. . . L . na h. margen⸗ mann, ; j 28. ö . . einigung 2 . . 8ze. K. 1 Preßluftradreifen. Jobn 5 ö * Sog. R. 21 664. . sd. 345 417. , e. mit , . 1 5. 093. St. 19574. z z , e annober, Rotermundstr. 28. 253. 5. os 3 , bon Luft in geschloffenen 241. 2485 525. Schiebbare Leiter für Laden, George Aulsebrool, Kitchen, Lan aster, u. Isgacr 3 zahktug dm. Kochvorrichtung für Gas. 2b. 2A 567. Teigroll⸗ und Abschneidemaschine. horizontal , . . 96 ien! f 9. er, ; h. hr, . n n nr für Um. 2E. 345 554. Doppelt durchbohrter, mit einer , 10 . ,,. Erlwein, Berlin, . Fabriken usp Albert Baumann, Aue, , Fh darin. kKrutetkerg . Hair 1, d, wege , ia ge et erl ing ehe en bein Wen, fen. kt. Fanirer. en , n nl ,, 'der d Gag? Plat ll her aftchen . hig hs. Lz , nag mut eher Sat at. Anw. Berlin 8. 14. , . ũ ; . ; i ; n , olator. emeine Elekt äts⸗ = Flüssigkeitgzerstauber mit e . . nach nur einer Seite pin! nie Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 65 . . ,,, 5. J. Fa. 315 296. Trikotuntechemd mit doppeltem Kar Fr, Klingele, Villirgen i. B. 11. 6. 08. 5a. 345 588. Schriftfatz Verschluß. Oecar Berlin. 27. . 68. 4. 11 e,, gesellschaft. um das Spritzrohr angeordneten l ff r r n mn sippbares Zahlbrett. Emil Woldemar diener 3 3 we e, nt 39 . 1 5) Rücken und Schulterblättern. Dagobert David, K. 34 864. Treff, Leipzig ⸗Connewltz, Elisenstr. I55. 13. 5. 56. 2c. 345 556. Drahtzugvorrichtung beim Her⸗ und einem born in das Sprltzrohr eingefetzten Chemnitz, Schillerstr. 27. 13. 5. 95. N. 7593. dem Uniongvertrag: vom J. S. 5 die Prioritat ö r e *in Ir gessst ellvorrichtung für Fenster, Krämerstr. 21, u. Benno Fuchs, Kl. Gerberstr. 6, 82. 2. . ,, . 1 i 63 . stellen und Auzwechseln oberirßischer Fernsprech. und Pfropfen, der in zwei radialen r en Saug⸗ ier K Briefkasten mit einem Aus. auf Grund 1 Anmeldung in England vom Türen o. dgl., bei welcher a,, die Tür . ö 3 . Eee. ail Sal mel gf ern g, . ,, 9 ö , J, ,, , n, 89 Ju, . rer rn nnr. z i n. Co., Elber . , ., . n i ö 6 Gustab 25. 10. 06 anerkannt. ĩ mit Erhöhungen oder Vertiefungen ver . ⸗‚ 5 . . . ) 6 Fröhus, Cölt 27 . 2 . ö = Vertr.: Georg = . ; 3. . ., ur nn 6 far ö Federdruck stehenden Bogen ' schleift. . 91 y. Chemnitz, Lange⸗ 1 17 5 e in, e,. K. . i zar e , . n, für , , ,. Pat. Anw., Berlin 8W. 153. 19. 6. 08. . . Her n ie e r rn, Rücktrittbremsen mit Freilauf und für Freilauf⸗ 27. 4. 08. 98.6. 08. P. 15 38. . ö = . / * egraphen eitun gen. W. *.] ; ; . kupplungen mit Fußrast, insbesondere für Fahrräder. 3 . G. 12 927. Springbrunnen mit kreisender 2g. 345 322. . nn a , ver⸗ Sen n g, r r nne men, . 1 ,, . 4 dgl. auf Me. Co., Elberfeld. 27. 6. 68. K. 35 015. . Aus federhartem Metalldraht 6 , 6 . 1. 08. M. 2706. Richard Gatzsche, Charlottenburg, Schlüterstr. 64. Wasserführung und einer Bor ig tun zur Erjeugung Er . ö . 99 , J. n Rixdorf, str. 9. 1. . i n r it ö. * * eg gj pg, Gon em, 2 ,, aj Hirte qe * firm ö , Fdrdemwagen . ac T m Sin . 1 ĩ 5. 08. . . ö ö . z . z ' ö * y . ntage von Fernsprech⸗ un e⸗ ; . ou 1 ig ] 61Ib. J. 10 556. Pfropfmaschine mit Binde—⸗ ,, 39. Tag der Bekanntmachung Sa. 345 32. Manschettenverschluß. Fühner 9. ebe h 1 m,. ö we. 3. . cru funden für Druck. legraphenleitungen. W. Fücke X è. Elberfeld. ,. Leipnig · Lindenau, Uhlandstr. Jb. 26. 5. 66. 5 wa. untere Stellung. Maschinen⸗ fer n e dr ,, e m nr, d, m, n, , n, ,, , n r , n, n mn, n, n, , n, ice sd, sas 828. Drehbarer Handgrtfoerschuu; , Jeseph Joft- Collard, Ererngy,. Marne, Frank.; des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ; ĩ Schweis; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann S. 17 368 JJ ; s wenn, i m 1 ; 36a. 345 435. Metall ür Bratöf : F. A. R. . . alte, (Stulpe) mittels des Manschestenknopfes am Kleider Schweiß; Vertr.. G. r u. ; . ö Leitunggzanlagen, bei welchem die Stzplelbrücke int für Markttaschen u. dgl. Podszuck * Mode, . Metallrahmen für Bratöfen mit . . , . . 3) Erteilungen. ärmel. Willy Hahnemann, Berlin, Kesselstr. 9. Fer m n. Hing ge hh s⸗ 9 8 * k 6 . 25 i eg mne und Schrauben, der Anschlußklemnme für * in n . Life . e l os. P. 13 871. . dn. 3 . Einschieben des zu. 646. S. 25 2329. Selbsttãtig sich ausschaltende Auf die hlerunter angegebenen Gegenstãnde sind 24. 6. 08. H. 37598. taill it üst t ih ö Halt? a Hie Gugen Lehr , . 6 en r n für das Schalt⸗ leitungen in ein und demselben Sockel verbunden * voffeĩ m Schnitz⸗ und Reibeappyarat für err ß . ö 5 1 Berlin, a ,,, ,,,, , r erm lg ü mieten ir, erh Hb. agnöerggr Fuß Kesischaf, m. c. ben, za egen s Staiger, os gas gs. Wicca el voller Koch Spietschka, Cleveland. Ohio, V. St; A. Vertr.: rolle die Finler die Rlaffenziffern geseßzten Nummern Ja. , , , Treffe, ber weich zor m8 L38377. Unverbrennbarer Kohlenanjünder . ö k. , Mül⸗ SD., Bamberg. 29. 6. 08. B. 38 777. * ng äs s 4. ch. St. 190 568. , , nn. . oller . platte, . bert, per rn, Hern sn öl s bl, dcr be, a, , g, debe be , fo un Hanieh nd mch Ten schem ore orfel, Iszest. nd Gägespint . J. is,. 345 iz. Vorrichtung zi , r , 6sb. W. 29 O75. Vorrichtung zum Verschlleßen den Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß die Durchlochungen durch an den Raͤndern mit zu⸗ . . , i, , ar ung, zum Abstaußen schlußklemme für die Abzweigleitungen, bel welchen *. m =. nn uerleiste. Erich Henninges, Slg ach wor e mg 3 Saher = 2 er; Cieslaus von Turen mittelz eines Vorhängeschlosseg. Heinrich ist . das Aktenzeichen angegeben. sammengejogenem Flechtwerl versehene Schlitze ge e Berlin, 34. 15. 11. 07. i , 2 . n. o 3. latken aus Papier, die Kiemmschrauben durch das Beiclchnungsschildchen . riners i. ö. . Faß, Kurfürstendamm 144, 34 th n , get. es Gendef⸗ 4728. Weber, Stettin, Burscherstr. 3. 18. 1. 08. 201211 bis 227. . Ftaiser & Dicke, Barmen. I7. 3. 68. 1d 3415 520 Haushaltbuch mit Zeluuloid. fach ö 6 * ta r al ., . für die Stromkreise verdeckt und gegen Berührung n, 268 s. 95 ö. Sp tãtiger Regulierung. ee, n mn, . 86. W. 29 469, Zahnradbazkälrszscbluß mit 48 201 2168. Gasfernzünder mit chem han 2. 345 292. Schärpengürtel. Fa. Th. Thöl schutzdecke. Vieyer X Sireuli, Vereinigte Steinmesse K Stollberg 3 ee. * re i, , n, , , , . u. dgl. von w . stein. Hochstein, Post Winnweiler. 27. 6 7 cinem durch dag Zahnrad bewegten Mittelriegel., wei überelnander liegenden Solengiden gestenerten Fir. 1. 5. J8. T. Sl . Eäerler Karlen, Ceutraleu, Zärich; Pere 1 ( H ,. 68 7. Kaul tu sch langer Him ö 35m 2 , S id 6sz. ö Franz Wolff, Oberrieden, Zürich, Schwein; Vertr.. Verschlußkörper für den Gasdurchlaß. Eugene Clerc 3a 233. Gürtelschließe mit Vorrichtung G. W. Hopkins u. K. Istug, Pat. Änwälte, Berlin 180. 3 627. Sleftüisc Ausrsckorricht 2 261. Beyeichnungsschildchen für die Fangen. = . 26. 21.4. 08. ga? *zas 884. Kntestück für Ofenrohre. G , ,,,, , , , gane wer, nennen sn sttzmnfslenfärselettl g nsenlsäen, Helges asc Was a08. Putgertt, bestehend aus Stoff. Freiberger, Sah Sti , ohe gif 31. 706. C. 16 606. Federbalter mit in einer berger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, . NM hnftr. A 3. 5 58. T. 5st IIS. 324858 538. Schulheft mit befestigtem einrichtung für die Ausrũdvorricht . ndung mit den Anschlußklemmen, dag An. lappen, die durch in ht ebe ste hend. aut Stoff · 26a. 345 568. Doppelklappe iir J: d Paul Rut, des Feßerhalters durch stift nd, Schlitz ze. Berlin . 6, 6. is 6, C. hne. . 5. mit Taschenkiappen. hervorragendem Löschpapler. Jacob Rubin. der verschie bbaren , n ö ger rn , l n delt 9 jun zahn j ih nen el er Weher, Großheubach b. Miltenberg. . 7. ö e, m ae ge r ri , Für diese Anmeldung ist be ö. Prüfung gemäß derschluß. s. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. n, ,. . 33 . Pat. Anw., . ö * geg een * 65 Leipnig. inger. öerg. 25 6. 03. B. 6 .. b. Y. berg Berlin, Flair d nf! I5. iz C6, e. 6. 16 . ; ban, , , en nwzretttgge van zt e di Pritt zz Cäs daz tis her aden Käenhnerf Ti, dis dss in ae ice ae , , ir, , , g, , 36 . ö . , . , . auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom in Verblndung zu bringenden Haltevorrichtung und einem rechteckigen Peaplerstück mit durchgehend ge—= auf der die feuchte Kapierpapierbahn durch eine leicht G. m. b. O.. Berlin. 55. 3. 58. A. IIg3.“ u. Gustah Friederich, Daigurg, Culturstr. 40 . utzeit, Franz. Sstyr, u. H. Zwingelberg, ünchen, Schwanthalerstr. 0. 10. 2. 8. 2. 1. G6 anerkannt. ; einer an dieser angebrachten Nadel. bestehender falsten Längsselten und durch Umlegen und Festlleben drehbar gelagerte Walje mit parabolischer Ober, 21d. 345 553. Möit schrägen Seitenwänden 26. 5. 68. J. 17536. SKönigsberg 6. Pr. Löbenichtsche Sqhlachthofgaffe. 70. S. A8 218. Bebälter zum Aufbewahren ad. 201 217. Elektrischer Gaszündhahn für Gag, Trawattenhalter. Mar Doettloff, Essen a. Ruhr, der sich deckenden Falien erieugten Taschen. xisette fläche geglätttt wird, Shannon, Registrator. versehener Führungeschüh für die Füße elertrischer Ae. 346 313. Gardinenspanner Herman 27. 6. 08. G. I9 658. * und Entnehmen von Teilen rollenförmig aufgewickelter, glühlichtlampen mit einem nach Art eines Bunsen⸗ SHedwigftr. 12. 25. 6. 98. D. 14 454. Salomon, Erlangerstr. 16, u. Lina Geißelbrecht, n, Aug. Zeiß K Co., Berlin. 22.5. 08. Maschinen und Apparate. Angemesne Eleitri- ohn , Gerin, Sranienssi'e, 10, 6 g . a me ee n mn, . j 27 221 e . nkenfänger u. dgl.

perforierter Papierbahnen, wie Briefmarken, Klebe. hrennerg gebauten und einen Giübdrabt einschließen. Zo. „z A5 386. Hosenkräger, dessen hintere geb. Salomon, Karolinenstr. Hz, Fürth i. B. 25. 6. 08. S. citatẽ. Gesellschast. in. 7 G, R. P. , *

,,,, , , , , wee se, Fer g elt, ,, ,, n , r e , d , dene. 1 214, * 9 * 2 3 . . H 28* ra e u. e r 2 1 J . 1 . . ö . 1 . . .

Hegarty, Dresden marcky ertr uar n g Führung eines beweglichen Mittelstücks dienenden e Yrgt 3 6 5 m erg b. Berlin, Hauptstr. 161. instrument mit zwei auf symmetrisch nebeneinander Vertiefungen jur Herstellung von Sülze in J, 38e. 348 386. Flüssigkeitserhitze. Arthur

1c. Uu. 3182. „poder Bufflervorrichtung. Firschfeid, Pat. Anwöälte, Berlin 8m. 13. 3. II. 065. Schlaufen ausgebildet find, Löwenstein d Schs, versehenen Kalender in Verbindung mit Schreib und dee, e, r De. ier fungen . n, ,, 5 23 411. . Rb. e 6. 08. L. 19746. Löschrapier und Briefordner ohne Lochung. Dr. Kurt E5i. 345 632. Kopiermaschine. Bernhard , . 6 m e le e , id eis, 6. 3. . 5 sd h. 7 6 e. Rollt. Hanhun. 0 i en . * 8. . 2 , ge 56. l ö ofen mit aug elnem

United Shoe Machinery Compann, Boston u. ) ;

aierson, V. St. A.; Pertr. F. C. Glafer. . 8d. 201 218. Zündeinrichtung für geschlofsene 36. 3 45 588. Paletgt mit einem festeingenäßten Ehrlich, Berlin, Schumannstr. 11. GB. 6. 08. Stein, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 161. H. 376 24e. 3485 368. Am Fen ; .

ire O. Hering u. EG. eiß Pat. Anwälte, Aietylengrubenlampen. Heinrich Ritter, Walter und einem abnehmbaren Futter. Albert Leuchsen ˖ G. 11 339. ; 30. 6. 08. St. 10 604. 21Is. 845 419. Elektrische Durchleuchtungs. Drehwalje als geri nh tie r g gt se. , n gewun dener Hritrohre be⸗

Berlin 8W. 68. 5. 7. O7 Ritter ü, Hans Ritter, Recklinghausen. 7. 4. Oß. ring, Zweibrücken. 14. 4. O3. L. 18354. He. 848 499. Ilatt eines he e, 17a, a 5sS9. Kühlmaschine, deren Maschinen., lampe mit Küblvorrichtung. Dörffel Faerber, Radeberg i. S. 5. 6. 98. W. 35 63. * 6 Deizmantes. S. Heuser, Vasel; Vertr.:

72c. K. 36 074. Geschütz⸗Flüssigkeitebremse. R. 22 570. zu“ az 804. Kragenschoner mit an einer Sammelalbums für Ansichtekarten mit Vorrichtung ssteis Cleichfeltig zur Üufnahme der zigenktihen Berlin. 246. 6 68. P. a dz. 3e ech äs as, , Hine bas b lgeghnanig. i edrebr u. . Res6malen ˖ Pt nne.

Fried. Krupp, Aki. Ges, Fffen, Ruhr. 5. II. 07. 4g. 201 221. Verfahren ur Herstellung bon Seite befindlichem Schlitz und darin angewebten zum Verdecken des Textes. Richard Derold, asching, des Antriebsmotors und der Kühlschlange 219. 318 498. Isolation für Spulen. Fa. Eisenwerke Fr. Thoren & Eo. veipfig- Vlagwiß. r , ,. O08. H. 35 650.

720. E. 183 68. Rückstoßladepistole mit gerad. Gasglühlicht sowie Brenner dazu; Zus. j. Pat. Fransen, durch welche Oeffnung das andere Ende München, Apianstr. 8. 7. 5. 08, R 37 077. dient. 6 Martiny, Sorau, N.. 19. 5. 06. Robert Bosch, Stuttgart. 30. 4. 08. B. z8 188. 27. 6. 08. G. 19 6554. 4 y, e, , n , , 4 ) 6 mn

linig geführtem Lauf und bogenförmig geführtem 126 136. Syarlicht Gesellschaft m. . S., Rem. Feg Schonerg hindurch gelegt wird. Adolf Flöring, 11e. 345 5831. Album mit Raum für Wid⸗ M. 2 x ; 24a. 315 61. Gliederkeffel aug rahmenartĩ 34f. a5 3065. Betischir it 1 istei Carl Schölske, 17e. 845 312. Luft. oder Gaskühler mit daran Gliedern mit T. förmigem rr gr fn Di , . . n n e * ö

Verschlußstück. Aria B. Ehronis, München, scheid. zo. 3. 065. S. 20 922 Wermel gz kirchen. 12. 6. 098. F. 17710. mungen und Photographien, . 30. T. 3. 0]. r Sö. 201 211. Lagerung und Schmiervorrichtung 36. 3453 807. Manscheitenhalter in Form einer Schneiderdamm b. Colbitz. 15. 6. C3. Sch es 345, befestigtem Motor zum Antrieß eines Gehläseg. Co., Dresden- Niedersedliz. 25. 5. 68. H. 37 65. Adi. Rözawen b. Neuendorf, Kr. Sletz'o. 4. 5. 0s. 7Ehüntnn g gg. Verbindung von Kettenkurbel für die Rauhwgizen. von. Trommelrauhmaschinen. federnden Klammer mit Sicherhestöngdel, Heinrich Le. 3483 828. Ablege mahbe für beschriebene Otto Sterktel, Ravensburg, Württ. 9. 6. 08. 24a. 3185 626. Henschlange für Malzdarre. 3. 5140. 16 ö. . mit Kette an Maxim⸗Maschinengewehren. Joh. Josef Holter, M. Gladbach, Siepensteg 30. 26.7. 07. Giese, Hamburg, Roonstr. 17. 16. 6. 08. G. 198597. oder bedruckte Blätter. Fa. Herm. Herdegen, St. 10 539. ; feuerung. Oscar Ruhl d Co. G. m. Bb. S., 24f. S348 307. Spudnapf mit Wasserspülung. . ] a ; , . Sen ol behohldeck Firchhof, Wilmersdorf b. Berlin. 16. 4. 08. H. 41 278. 36. 315 608. Motorfahrersackett mit anknöpf· Stuttgart. 20 6. 08. H. 37561. . 1⁊7c. * 15 317. Kühlschrank. Gustav Schnabel, Nordhausen. 26. 6. 08. R. 21 659. Otto Wildgrube, Wittenberg. 6. 5. 08. W. 24 905. a, en Fin, al , en. Rohren. auf ar ö., g. Gebstlabesenerwaff. nach Art! Toi. DöMn 213. Bogrichtung mum Antzsgen der baren Reinkledern, Otis Schlippsschuih, Wernigerode. ne. ts Sad. ordnet at zohrfõrmigen Delänitz i. V. 11. 6. 8. Sch. 28 841. Za. 3485 s 00. Blechiir für Herde u dal. mit af. 3 45 353. Vorrichtung jum Festhalien hon lch nf, ia weg. u 93 , ber sMhearfin Sew chie. Wicterd ons . Marin fär sine einsuftellende Fahrstraz elih lizgntken 15. 6. 03. Sch 28 66. Aufreihstiften und guꝑelssbarer Festalteorr chturg Pre, 4s 24. Köenserpierungsschrank, Ginst Kloßen. Derner Herdfabrit G. in. 6. S., Herne Matten. Teppichen u. Agi; bestcherd aus einer am N zo6är üüir , , , Lib? Westminster, Srfsch. London; Vertr.. Raul Weichen. Zimmermann 4 Guchloh, Berlin ⸗· 3c. 348 606. Druckknopf mit seitlicher Aug. für die Mechanik. Fa. Herm. Herdegen, Stutt⸗ i ge. Hamburg, Neueiwall 101. 13. 6. 08. 1. W. S. 5. 08. H. Y 166. Türpfosten befestigten Platte mit einer unter Feder⸗ Ta. 345 688 Vorricht Aufhů Müller, Pat. Anw. Berlin sW. 51. 7. 16. 07. Borsigwalde. 2. 6. 06. 3. 4934. 9 h lösung. Joß Drummen, Aachen Laurensberg 69. gart. 26. sa. 323 3 ir Drucsac dal . J ; 24. 3485 501. Rahmen für Herdtüren u. dgl. wirkung ö Klappe und Mitteln, um die der di⸗ Abschlußt⸗ 3. , wie. fang eng T75b. st. 35 6273. Verfahren und Vorrichtung 21h. 201 222. Verfahren zur Erzeugung 96 15. 6. 08. D. 14398. 11e. 315 . ander ie, . . 1 9. e. ** 9. Mit Eis- und Kühlraum aug. mit rings herumgehender Lesfte., Herner Herdfabrit Klappe n der Nichtgebrauchssage festjuhalten. u. 5. Boegel, Goͤln a. Mh, B ir . zur Hersteil ing von Intarsien. Felix Kohn, Wien; Temperaturen durch g-meinfame Anwendung chemji !- 35. 348 339. Vorrichtung zum Anzeichnen des mit verschiedenen nach vorn geneigten, kastenartige gestatteter Behälter zum Aufbewahren von Nahrung! G. m. b. H.. Herne J. W. 8. 5. 95. 5. 37 5j. William Thomas Milward. Pandeworth, Engl.; 35. 5. 05 51365 Nö, Balthasarftr. Bs. Vertr. F. Schwenterlev, Pat. Anw., Berlin 8M. 68 scher und eiektrischer Energie. Rudolf Schnabel, unteren Schnstteß an Fräuenröcken, bestehend aus Stockwerken und mit je einem unteren vorderen Aus, mitteln u. dgl. Mannheimer Fselierwerke 211. 348 503. Rauchversehrende und kohlen, Vertr.. De. Anton Levy u. Felsr Heinemann, Pat. 370. 348 31* Mauerstel 11. 9. 07. . Dresden Striesen., 16 10. 04 Sch. 2s 75. Fuß mit Rollkugeln und Skalenstab mit Schieber kh lit at ,, an , m,, er n . 9. 6 8 Rheinau b. Mann⸗ e Feuerbrücke, Werner Kunz, Bretlau, Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 6. 568. M. 27 378. Remscheld Had dendrod r. a , 6G. 24 807. Fa täuber mi n . en un r ; = 325. 5. 68. M. . ützowstr. J5. 8. 5. os. R. 34 asi. 3 af. ñ ü Ho so u = är g t in . g k. 9 3 bes der Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom Ludwigghurg, 26. S. O8. O, 4724. ; Reichau * Schilling, Herlin. 24. 6. os 213 25 Lc. 3485 619. Kühlschrank mit durch zu und 364. 318 270. Doppelscheldensplegel. Dr. i. ger. 3, en 2 ir, er ger . är c n ek . ** 32 D. Berlin, ü. Hans Viitorey. Schöneberg, Wart, 22. 3. 33 di Priorität auf Grund der Anmel- za. 3458 210. Luftreguierglocke, hauptsächlich ne. 348 826. Briefordiier ohne Lochung der abfließendeg Wasser von allen Selten gekübltem und Heinrich Fischer. Karlsbad; Vertr.. Jarl Linen. Stto Sach. Pat. Ants, eespnig. J. 6. 553. B. z3 sz. fen. Rest. Schign vit) 166 Frohe 1. burgstr. 13. 25. 4. O. in,. 6. für Invertbrenner. Gebrüder Jacob, Zwickau. Briefe, bei welchem die Briefe einerseits durch n. mit einer kammerförmigen Tür abgedichtetem Innen⸗ Fart, Berlin, Ritterftr. 84. J. 5. 98. F. i7 318. 31. 31356 359. Strcubũchse. mit verdeckten 24. 3183 6a 6 chise gel mi 8 46 76. M. gg 139. Vorrichtung zur Aenderung dung in Frankreich vom 6. 11. O3 anerkannt. 22. 6. 08. J. 8122. mit Federn versehenen Klemmhebel und . i Sngelbert, Hecht, Dortmund, Kuhstr. 17. 304. 348 271. Ringförmiger Saugnapf. Br. Streulöchern. Ehemische Fabrit „Silicium“ inen nden, und Nun . i ien, und der Ganggeschwindigkeit für Spinn«“ und Zwirn. 22a. Toi 213. Verfahren zur Darstellung sub. Za. 3485 344. Zum Tragen von Papierlaternen durch am Ordner angebrachte Federn zusamm 1 15 OGS. S. 37 640. ö Heinrich Fischer, Karlebad; Vertr.. Carl Linsen, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 35. 5. os. S. 65653. nach allen bier Seiten. F Klost cue. 1 maschtnen.“ Georgeg. Eugne Ernest Mongne, stantiver, auf der Faser oder in Substanz weiter dienender Stock aus Bambusrohr mit in den Hohl gehalten werden. Dr. Konrad Kury, eh k. 243 131. Hel und Kühlkörper. Her bart, Berlin, Ritterstr. S4. J. 5. 68. F. 7 651. 315. Bas 836. Blechdece, welche das Aufrollen Berlin. 36. 5. 55. K. M ong . 96. Bövslle Iz. Rouen, Frankr.; Vertr.: Paul Müller, diazotierbarer Polvazofarbstoffe; Zus. . Pat. 169 732. raum des selben ,, . Drahtbügel. Aug. chweiß; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karlgruhe. r n, er, Frankfurt a. M., Körnerwiese 8. 30a. 348 301. Apparat zur Betrachtung degß der Teppichdecken verhindert. . Schumacher, 3 78. 845 261. Aus einem einheitlichen Fass Pat -Anw, Berlin 8W. 61. 11. 9. 07. Gesellschaft für Ehemische Judustrie in Gasel, Wagener, Düsseldorf⸗ Oberbilk, Kölnerstr. 268. 25. 6. 08 K. 34 990. , rl , . 34 908. 9 ! Augenhintergrundes im durchfallenden Lichte mittelz Dässel dorf, Merowingerstr. J. 15. 5 08. Sch. Is 65. eisenstäck gebogener Tärrabmen Fagoneis *.* * 77b. B. A5 9272. Wasserlausschub mit Rück. Bafel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, 24 6. 93. W. 25 0902. 1EIe.,. 345 548. Perforierter ign 2 f * f. 5 622. Flüssigkeitz Tiefkühler mit Durchleuchtung der Orbsta von der Rasenrachen. 24. 315 638. Zusammenlegharer Taschen. werk L. Mannflaedt Æ Eie 5 6 8 saufhemmung. A. Boetius, Friedenau, Berlin, Berlin W. 3. 13. 6. 96. G. 23 198. 1a. 348 356. Vorrichtung jum Anheben des Stations. Abreiseblock für Versandgüter. Paul Oeser, stegengsord ng Faver Jörg, München, Wiener. gegend aus. Dörffel ( Faerber, Berlin. 6. 6. 653. klelderhalter aus Blech mit jwei gelenkig mitelnander b. Göln. I65. 3. 98 S. 17 zi . Eriedrich. Wil kelmpl. 5. 36. 5. 67. ss, Z6n Sv. Schloß ir zanmzhsche Siri. Szutglasez a St᷑nrmigternen. E, Caigsf * Miran . S g. (hs enn Wer komblnietter tar 14 2133468. 3. 61535. D. 14 32. berkundenen, jum Gebrauch rechtwinkiig zueinander 372. 345 287. Feuerfschere Metalltür mit 3Frlö nr Ei. Järdmasse für Zünbänder. Raschlwen. Edougrd. Tubjed &. Fire. Fenbet, Cie, Turgi Schwei; Nertt. CW; Sorkii . ner äs än. Hit einem Locher . . ä. 245 302. Winderhitzes mit in den Aga. 20g. 248 329. Sterilisierbare Hoblnadel, die einsteübaren, als Kielderbaken ausgebildeten Tellen, Fedein im Fiaßmen, welche dag hest; . . 9 , e, , ,. ee ni. n , 86 6 . 5 ö vg Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 26. 6.08. Sen rn nn, 562 6. 3 3 it 6. e, e merten ire er , rg fn 536 r , , . einer stumpfen Kanüle wobon der eine Befeftigungsspitzen aufweist. Jean ber Tür derhüten. Wr d. genere, lampen ⸗Fabrik. Linden a. Ruhr. n, . nwälte, Berlin . 4. G. D. G. . Er. 8. 3. 08. . m. b. S. . . 5. 6. 08. die Gingeweide bei Punktion vor Verletzun ützt. Gschwind, Basel; 1 ö ( ĩ ; J 1e swensöer z rden, e dir öh sehung Wälte gal e' Hersehren Gr Herle nd ö 11. Optic zcspliffenetz versshgrter less dos, Pärbinenhgeilanmnick misch, men e e eine? Zändmasse für Zündffreifen. Bochum vlassischer Massen aus Kasein. Julius stathe, und verkupferter Splegel zum Einfetzen in die Man, jwei übereinander liegenden Kästen, aus ö 26, 2 Sa. 34858 304. In den Abgaskangl eines N. 7699. 34g. 345 155. Plüschftoff für abgepaßte Sofa 73. 3485 309 Doypelwandige feuersich Lindener Zündwaren. und Wetterlampen Cöln⸗Deutz. 14. 7. 06. K. 29 837. schette der Latern. Sito Gottschalt, Rathenow. geschnittenen, mit Spitzen versehenen und Ef . Binderhitzers eingebauter Wärmeaustausch, Uppargt. Zob, 348 324. Gießapparat für jahnärztliche und. Sefseigarnituren“ mit. farbig geägter NRellef. Peetalltül, deren Biechpfatlen an baer al dre g. fabrik, Linden . n 07. a j 6 ,, She e f or seilliches 3 6. 19. ö n . ah n ,, w i , Max Toelle, 3 . brogarni g, G. m. b. S., Cöln a. Rh. r, gun ern gun; Bochum i. W, Hoch, pressung. Ti. Æ G. Dölterhoff, Clberfeld. 26.5. 06. init durch Presfen hergesteliten, die 3 80a. G. 25 ; aschine jur Herstellung Ineinanderschieben der beiden e en zu ver⸗ ö SLampenschir n eckiger rr ö 8. M8. . 56. 08. ; ö (. raße 11. 5. G8. 37176. 37 628. ; ars Ueberzuss an Jiegeln u. dgl. mit als durch inigendeg Kettenverbindungsglied. Mar Keuter, mit jugebzrigem Reifen. Loulg Huth, Berlin, Ne. 345 599. Aus winkelig lufinan der stehen de 19a. 348 241. Spannvorrichtung für Weichen 305. 348 3231. Zeil ia cienband als Polier dar 2485 536. Mit tassenartigen Lagern ver— de n e gens faz 9 53 lochtes Zylindergehäuse ausgebildeter Auftragwalie Berlin, Lands huterstr. 6. 53. 4. 05. K. 29 336. Prenjlauerstr. 41. 23. 5. 08. H. 37 304. Blechlappen mit Spitzen bestehende e , n,, zungen mittels auf Skala einstellbaren Lineals. streifen für Zahnkünfller. Wissy Maaß, Berlin. sebenes, geboncned zzusen paat in Gt bler Gm; d n ir f. Wr n a , . und Rörderborrichtung. Frederick Ernst Goldfmith, A8c. 201 219. Verfahren und Ofen jum 4b. 345 515. Azetvlenlaterne mit abnehmbarem klammer jwischen vier neben. und be eh an ö z J nr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. Pankow, Damerowstr. 54. I7. 6. 58. HM. 77 2356. Helbing ⸗Cortini, Barmen, Altermarkt 4. 18. 6. 08. Faffaden o. dgl 8. Saas der 6 ö Hdamlltén, Vbie V' Sf A.. Vertr. B. Reubark. Hrennen ju emalliterender Gegenflände oder zum Blendring, welcher mittels eines Ausschnitts hinter liegenden Käftzn. Mar Toelle, Arnstadt i. Th. **. 6. 08. F. 11423, R 20d. 3458 337. Leibbinde mit Rückenwärmer. H. 37551. 75. §5. 58. JZ. 37155. , Pat. Anw. Berlin SW. 61. 16. 11. 0. Glühen beliebiger Stoffe; Juf. J. Pat. 151 583. aus dem Scheibenring gebogene Haken gellemmt 3. 6. 08. T. 9318. Verhindern Da. 345 242. Spannvorrichtung für Weichen⸗ Strumpfwaaren Fabrik Schopfloch 5. L. Rosen. Rai. 348 259. Durch Drehung verschließbarer 378. 345 373. Rostgitter bestehend aus 136. 345 305. Vorrichtung zum Verhin zungen mittels eingelegter Lineale. Heinr. Ehr⸗ feld 4 Cie., Schopfloch, Bayern. 18. 6. 08. Schrank ohne Tür. Emll Leypold u. Otto Ley. parallel laufenden Schienen, welche durch jwischen⸗

558. W. 27 379. Frelstehendes Abortbecken Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 29. 11. Ob. wird. Fa. P. Schlefinger, Offenbach a. M. 2. 6. 08. 3 Wasserzuflußstutzen. Edward T. Webster, 3. 4719. Sch. 28 862. der Kesselsteinbildung an den Wandungen von hardt, Düsseldorf, Reichzstr. 20. 27. 6. 08. G. 11 434.1 St. 10 586. pold, Eßlingen a. N. 29. 2. 08. L. 19 122. liegende, im Zickjack laufende Schienen verbunden

Fur die Anfprüche 1 u. 2 dieser Anmeldung ist . Zeichenkreide. Sofie Oßwald, geb. Ortweiln,