1908 / 175 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sind. Otto Schultz, Berlin, Kurfürstendamm 238. 14. 3. 07. Sch. 25 269. 78. 345 425. Ausfallvorrichtung an Markifen. Serbatluß Schneider, Bonn, Dorotheenstr. 17. 13. 5. 68. Sch. 28 533. 372. 348 440. In einem Rahmen scharnier⸗ artig drebbarer, durch Eintreiben in die Fußboden; Unterlagshölzer schiebend wirkender Vertikal⸗Reil jum Zufammenpreffen der Bodenbretter beim Fuß bodenlegen. Gotthilf Müller. Obertürkheim b. Stuttgart. 20. 6. 08. M. 27 326. 378. 345 587. w n,, , Jos. Wucherer, Rielasingen. 11. 5. 08. 24705. 278. 345 611. Fahnenstangenhalter. O. Groff⸗ steinbeck, Velbert. 20. 6. O08. G. 19 488. 378. 345 617. Schutzrost aus spiralförmig ge⸗ drehten Esfenstäben. Louis Müller, Erfurt, Löber ring 5. 24. 6. 08. M. 27 362 378. 315 659. Selbsttätiges Rollladenschloß mit jwei federnden Schließhaken und einer unrunden Scheibe zum Spreijen derselben. Philipp Sauer, Siehlheim b. Wiesloch i. B. 93. 5. 68. S. 17220 37e. 345 396. Inrengerüst mit zwischen Doppelstützen gelagerten, hochkant stehenden Dielen und darüber liegenden Laufbrettern. Hermann Hei⸗ land, Wien; Vertr.: Di. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 23. 5. 08. 37 511. Tze. 345 618. Haäͤngegerüst für Dacharbeiten, deren der Neigung des Daches entsprechend einstell bare, Dreieckeform besitzende Gerüstträger mit ab⸗ nehmbaren Geländerstüßen versehen sind. Hugo Hein, Rudolstadt i. Th. 25. 6. G8. H. 37 635. 375. 345 380. Schornstein Stein aus Beton. Carl Ruge, Erfurt, Kasinostr. 7. 30. 1. 08. R. 20 597. 375. 345 398. Gruft für Scheintote, bestehend aus jwei kastenförmigen Teilen mit wärmeundurch⸗ lässigen Wänden. Franz Stowronski u. Johann Stowron ski. Ostrowo, Posen. 23. 5. 08. S. 17 285. 375. 315 1420. Aus Gisen gebogene Lasche zu Verbindung der Stäbe bei jerlegbaren Garten häusern ,. Theodor Koch, Schw.“ Hall. 13. 6. 08. 304 893. 38a. 3145 528. Anschraubbarer Sägenschrãnk⸗ apparat, der durch Hebeldruck betätigt wird. Albert Haseloff, Welßensee b. Berlin. 15. 6.98. S. 37 478. 38a. 345 615. Sägeblatt. A. Rotifieper Æ Comp., Remscheid . 23. 6. 08. R. 21 666. 2384. 345 623. reissägeblatt mit gradlinig aufgesetzten und eingenuteten Segmenten. Fa. Joh. Friedrich Ohler, Remscheid⸗Vieringhausen. 27. 6 06. D. 4726. 38a. 345 639. Meßvorrichtung sür Horizontal ˖ gatter. Heinr. Wilcke 11., Bringhausen, Waldeck. 3. . os. K. 36 6s. ö 38d. 345 507. Zapfen und Schlitzscheibe für Holjkearbeltungsmaschinen, bei welcher die Messer durch Schrauben und Muttern direkt befestigt und angejogen werden. Georg Rüdiger, Herne i. W. 25. 5. 08. R. 21 488. Ia. 345 574. Beim Garnieren von Damen hüten zu verwendender einstellbarer Huthalter. Erna Schumann, Hamburg, Bramfelderstr. 77. 3.7. 08. Sz. 23 130. J IZa. 315 432. Reißfeder mit einem im festen Schenkel federnd gelagerten Schenkel. Fa. Bruno Liebscher. Burgflädt i. S. 16. 6. 08. L. 19 675. 12Za. 345 458. Geradeführung für Zirkelgriffe mit um einen exzentrischen Hape der einen Zirkel⸗ backe drebbarer und von elner Kulisse der andern Zirkelbacke bewegter Führungsscheibe. Kaiser Port, Stuttgart u. Nürnberg. 27. 6. 08. K. 35 003. 2b. 345 266. Gradschieblebre. Oswin Walther, Radebeul. 23. 4. 08. W. 24727. 426. 345 409. e, ,, zum Anreißen von Rahmenholz aus zwei mit Anschlägen unter 150 Abschrägung versehenen Blechen, von denen das eine verschiebbar ist. Hermann Krubke, Kiel, Waitzstt. 7. H. 6. 68. R. za 784.

424. 345 3288. Nacht Peilapparat, auf einer Kompaßkuyppel drehbar angeordnet., Georg Hechel-⸗ maun Nachf., Hamburg, u. Fried. Martens, Hamburg, Alardusstr. 12. 27. 4. 08. H. 36 960. 12e. 345 1437. Schutzvorrichtung für Wolt— mann Flüssigkeitsmesser Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metall gießerei, Att - Ges., Breslau. 19. 6. 098. M. 27306. 12. 345 393. Aufhängeöse für Federwagen aus dem vollen Material bergestellt mit einem Loch zur Aufnahme des Federhakens. Fa. Robert Krups, Wald, Rhld. 11. 5. 98. K. 347189.

125. 345 429. Tafelwage in Verbindung mit dem Gestell einer Aufschneidmaschine. Rheinische Waagenfabrik Aug. Freudewald, Mettmann. 16. 6. 08. R. 21 613.

425. 3485 462. Präzisionswage mit T-förmigem, verstrebtem Ständer und hängeweikartig gestaltetem Wagebalken mit en, . starren Gehängbügeln. Gottl. tern C Sohn, Ebingen. 29. 6.08. K. 35 021. 12. 345 1463. Präzisionswage mit V-förmigem, verstrebtem Ständer und bängewerkartig gestaltetem Wagebalken mit zweiteiligen Gehängbügeln. Gottl. Kern R Sohn, Ebingen. 29. 6. 038. K. 35 022. 129. 345 2067. Sprechapparat mit automa- tischer Buürste. Ernst Gustav Schneider, Zwickau I. S., Werdauerstr. 19. 19. 6. 08. Sch. 29 000.

4298. 345 464. Schalldose für Sprechmaschinen mit einem ungelochten Gegenring. Eduard Beltrame, Leipzig, Sternwartenstr. H3. 30. 6. 08. B. 38787. 429. 345 683. Schallplattenalbum für zwei⸗ seitig zu bespielende Schallplatten. Fa. C. Ruff, Kirchheimbolanden. 22. 6. 08. R. 21 660. 120. 348 212. Spiralklemmer, an welchem die Balken und Federung in der Weise angebracht sind, daß sie nur wie die Nasenstege an Brlllen sichtbar n 66 Menrad, Schwäb. Gmünd. 22. 608. M. 2 ;

420. 345 251. Fernrohr, bei welchem die Höhenverstellung durch einen am Okularende an- gebrachten drehbaren Arm bewirkt wird. C. A. Steinheil Söhne, München. 29. 6 08. St. 10 600. 42h. 345 451. Vorrichtung zum Putzen der Gläser von Klemmern, Brillen u. dgl., bestehend aus einzelnen in Form eines Blockes ,, . n, , ,. Carl Garz, Rirxdorf b. Berlin, Berlinerstr. 101. 25. 6. 08. G. 19 652. 421. 348 14653. Vakuummeter mit unmittelbarer Ablefung, das gegen die Atmosphäre abgeschlossen ist E. Leybold's Nachf., Cöln. 25. 6. 98. 2. 197239. L21. 345 406. Getreideprüfer mit kegelförmigem en und hortjontal verstellbarem Flachschieber. akob Geißler, . Bergheimerstr. 117. 4. 6. 08. G. 19374. 121. 345 460. Reageniglasständer, bestehend

klemmen der Gläser. Paul Lulsenstr. 47. 29. 6. 98. . 421. 345 466. Gefäßhalter für Laboratorien o. dgl. Fritz Köhler, Leipzig Reudnitz, Josephinen⸗ straße 37. 50. 6. 08. K. 35 035. 845 202. Modell eines Bergwerks für Friedrich Neubauer, Staßfurt. 16. 6. 8. 3

2z0. 345 410. Schaltung für Resonanzrelais mit mehreren parallel angeordneten Unterbrechungs⸗ stelen. Hartmann C Graun Akt. Ges., Frank⸗ furt a. Mf. 3. 5. 67. H. 35 6a.

129. 315 379. Nullstellvorrichtung für Trommel jäͤblwerke mit konzentrisch übereingnder gelagerten Bohlwellen. Friedrich Wilhelm Gustarv Bruhn, Wötmersdorf b. Berlin, Kaiserallee 15. 20. 12. O7. S 6 dos.

13a. 345 517. Zahlapparat mit Walzenpagren, Röhren und Behältern jur Aufnahme von Geld- scheinen und Geldstücken, Einrichtungen zum mecha—⸗ nischen Zuführen des Geldes zu den Aufnahme vorrichtungen, Ginrichtungen zum mechanischen Aus. geben des Geldes aus den Aufnahmevorrichtungen und Pinführen desselben zu Zahlplatten. Aktieselskabet staffeapyparatet Sana, Kopenhagen; Vertr.; Th. Haugtzke, Berlin, Großbeerenstr. 16. 6. 5. 08. A. 11 6514. 3b. 215 521. Fern Einwurfautomat, verbunden mit Wertmarkenausgabe, welche durch Kontrollwerke kontrolltert wird, für mechanische Musikwerke. Emil Rogge, Berlin, Pankstr. 40. 10. 6. 08. R. 21 390. 4a. 845 255. Dehnbares, schloßfreies Glieder armband mit in den Deckgliedern angeordneten, unter Einfluß von Federn stehenden, kettengrtig ineinander ehängken Zwischengliedern. Fa. Fr. Speidel, Pforj⸗ . 11. 9. 07. S. 16002.

4LHa. 345 274. Spangenknopf mit voneinander etrennt und einzeln auswechselbar an der Spange geg len Zierknöpfen und Mechanik. Franz Adler, Bünguburg! b. Badenbach, Böhmen; Vertr.: GC Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 16. 5. 08. A. 11 429. 44a. 345 2278. Federring ohne Führungeschlitz mit rechts und links vertieften Rändern, einerseits zur Festhaltung der Feder, anderseits zur Führung des Springstiftez, welcher mit einer Kappe gegen Herausgleiten versehen ist. Otto Kehl, Eßlingen. I9. 5. 68. K. 34587.

14a. 315 280. Mit Hals und Kopf versehener, als Doppeldruckknopf ausgebildeter Kragenknopf. W. Höcker, Frankfurt a. M Bockenheim, Adalbert⸗ straße 5. 20. 5. 08. H. 37 269. 44a. 315 294. Auslösbarer Kleiderknopf, welcker mit einer Doppel. Spiralfeder über den Stift eins Knopfunterteilz greift. Franz Geiger, Kiel Gaarden. 3. 6. 088. G. 19 524.

4a. 315 297. Mehrreihige Schmuckkette aus Perlen. Charles Holl, Straßburg i. E., Oberlin⸗ straße 10. 4. 6. 08. H. 37 413.

44a. 324145 333. Hutnadel. Otto Schmidt, Reuchlinstr. 9, u. Friedrich Kadersch,. Berlichingen straße 1, Berlin. 17. 6. 08. Sch. 28 959.

41a. 3185 352. Befestigungs mittel von Metall⸗ lappen an Blattfedern, aus röhrenförmigen, mittels Durchstanzen der Lappen gebildeten Ansätzen he⸗ stchend. Gebr. Maißenbacher, Dillweißenstein, Baden. 26. 6. 083. M. 27 3765.

IIa. 345 438. Dehnbares, schloßfreies Glieder armband. Fa. Wilh. Langbein, Pforzheim. 20. 6. 08. X. 19718.

44a. 315 412. Scheibe für Bijouteriejwecke. Fa. Adolf Zahler, Pforzheim. 20. 6. 08, 3. 5177. 114. 318 443. Ver bindungsstück für Bisouterie˖ er, Fa. Abolf Zahler, Pforzheim. 20. 6. 08. 4a. 345 444. Medaillon. Fa. M. Augen⸗ stein, Pforzheim. 22. 6. 08 A. 11580.

44a. 3145 504. Selbsttätig schließende Schnalle für Gepäckstücke u. dgl. mit durch Anziehen des Riemens in das Bügelschloß schnappender und durch Schlüssel wieder auszulösender Zunge. Theodor Brün, Lüdenscheid. 16 5. C08. 38 345.

IIa. 315 544. Schraubenband für Schmuck- waren aus Draht. Fa. Philipp Döppenschmitt, Pforzheim. 25. 6. 08. D. 14 456.

44a. 345 5147. Aus einer Platte hergestellter Metallhosenknopf mit aus röhrenförmig durch gedrückten, umgebördelten Ansätzen gebildeten, ab⸗ gerundeten Nählöchern. Fa. Erust Maurmann, Velbert. 25. 6. 08. M. 27 355.

4a. 3145 550. EGrinnerungsjeichen mit unter einer Schauöff nung angeordneter drehbarer Inschrift⸗ scheibe. Louis Welter, Cöln, Steinfeldergasse 32. 25. 6. 08. W. 24997. 44a. 315 572. Armband, welches aus einer Anjahl nebeneinander gelegten und durch Draht- einlagen zusammengehaltenen Drahtspiralen besteht, die als abwechselnd ineinander greifende Rechts. und Linksspiralen ausgebildet sind. Max Schröder, Halberstadt. 2. 7. 08. Sch. 29 093. 1a. 345 685. Sicherheitsnadel ohne Feder⸗ auge. Hugo Heusch K Cie., Aachen. 12. 3. 08. H. 36 410

14a. 345 676. Heimsparkasse. Gustab stoepper, Koblenz, Kaiser Wilhelm-Ring 36. 18. 6. 08. K. 34 928. 44a. 345 689. Schmuchsteinhalter. Max Busse, Berlin, Brunnenstr. 175. 27.6. 08. B. 38766. 14Ab. 345 290. Lämpchen in Form einer Patrone, dessen mit einer leicht brennbaren Flüssig⸗ keit getränkter Docht durch Reibung eines pyrophoren Metalls entzündet wird. Richard von Horvath u. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Ignaz Timar, Berlin, Franzosischestr. 8. 30 5. 08. 2. 3537358. 4146. 348 310. Tabakfläschen. A. Pöschl Cie., Landshut i. B. 9. 6. 08. P. 13 886. 446. 345 321. Zigarettenschachtel mit Zünd⸗ holjbebälter und Reibfläche. Heinrich Mutschler, Frankfurt a. M., Windeckstr. 17. 12. 6. 08. M. 27 248. 416. 315 325. ,, . Otto Laddey Zündwarenfabrik G. m. b. H., Gernrode a. Harz. 13. 6. 08. X. 19 660.

Behälter für

Altmann, Berlin, 11615

2n. Anschauungs jwecke. N. 769

446. 345 459. Streichholz schachteln. 21 Weigelt, Berlin, Auguststr. 50a. Jin. Tr o' l Schachtel mit Ascheschal ö ö achtel m eschale. Bernhard Fraenkel, Berlin, Dregdenerstr. 30 a. 9. 6. 08. 17 686. , 45a. 345 290. Verbindung des Pflugbaumes mit dem Vorderwagen bel Yan, arlgen Wende⸗ pflügen. Heinrich Berger, euwüustegiersdorf b Königswalde, Bez. Bretzlau. 29. 4. 08. B. 38 117. 15a. 348 865. Kartoffel ⸗Anfahr⸗Haken. Bern⸗ hard Gaäbel, Börtewitz, Post Sornzig i. S. 30. 6. 08.

gekennzeichnet durch eine Zellenscheibe, welcher durch einen Trichter mit Handhabe das g zugeführt wird. August Petersen, Brodersby /

3. 6. 08. 5b. . von der Radachse aus betätigtem Aus- wurf.

. 96 5c. 3485 264. Verstellbare Kartoffelrodestäbe mit verstellbaren Führungsstangen. Heinrich Förster, Witzenbausen. 17430

5c. 345 265. Keilschieber für Klauenkupplungen. Heinrich Förster, Witzen hausen. 23. 4 08. F. 17 442. 5c. 345 281. Grabegabel mit nach außen in en we ausgeschweiften Zinken. 5c. 315 112. Sensenwurfarme aus Flacheisen mit aufgenteteter Gegenftütze. Hermann Fitterer, Mörsch, Baden. z 45. 345 161. Dengelstock mit gerade geführtem Schläger. Pleutersbach b. Eberbach a. N. 29. 8. 98. B. 35786. 45e. 345 351. Getreidesortierzylinder mit ver⸗ schließbarer Oeffnung bei welchem der Zylinder einen Boden erhält, dessen Ausgangsöffnung mit einem dreh⸗ baren Verschlußdeckel versehen ist. Fa. A. Kirschner, Leipzig⸗Reudnitz. 26. 6. 08. 455. 345 428. Kulturkasten, transportabel und verlängerbar. Franz Graus u. Fritz Kühl, Demmin. 15. 6. 08. 457. mit Verstäubern ; . Friedrich Holder, Metzingen, Württ. I5f. 345 446. Um einen Zapfen Pendelnder

Württ. 45.

459g. 348 253. Aus mehreren Teilen zusammen⸗

K. 34 901.

ühle b. Karby.

P. 13 834. 345 633. Kartoffelpflanzmaschine mit Nettelbeckufer 18.

Ditto Busse, Erfurt,

B. 38 825.

25. 4. C6. F. 1 .

Wilhelm Tang

k Comp., Hagen i. W. 20. 5. 08. T. 9459.

160. 5. O8. F. 17706.

Johann Völker,

Carl Beck jr. u.

5. 34 95.

G. 19580. 345 445. Um einen

. pendelnde ausgerũstete

erstäuberleitung.

B. 37 5oo.

Verstäuber. Christian Frier rich Holder, Metzingen, 22. 6. 08. H. 37 591 3145 636. Blumentopfhalter. Donat Bayerlein, Würzburg, Bahnhofstr. 14. 2. 7. 08. B. 38 799. gesetzte Spindel für Zentrifugen. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 29. 4. 07. B. 34 320. . 15h. 3485 326. Brutapparat, gekennzeichnet durch eine vordere Glastür und eine mit Glasscheibe versehene Rückwand. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 13. 6. 08. L. 19663. 15h. 8485 330. Maulkorb, bei welchem die einzelnen Riemen an ibren Verbindungsstellen durch Eintreiben beliebig gefärbter Holistifte zusammen gehalten werden. Stargardt & Mandler, Berlin. 16. 6. 08. St. 105665. 45h. 3145 418. Bange für I‚mker jum Um. wandeln von Drohnenbau in Anfänge für Arbeite waben. Heinrich Tödter, Knick b. Toftedt. 12. 6. 08. T. 9647. 45h. 3485 480. Hundelager. Martin Becker, Berlin, Invalidenstr. 111. 253. 3. 08. B. 537 623. 5h. 848 605. Vorrichtung zwecks Rettung des Viehbestandes bei einem Brande. Auts Peterßen, Borßum b. Emden. 15.6. 98. A. 11 536. 15h. 315 672. Glagaquarium. Untersatz. Heinrich stöhler. Braunschweig, Wendenstr. 5. 15. 6. 08.

451. 345 248. Auswechselbare Hufeinlage, deren Seitenlaxppen durch Stoffband besonders befestigt sind. Etablissements Hutchinson. Mannheim Industriehafen. 25. 6. 08. G. 11409. 115i. 345 400. Tauhufeisen mit an den Negel⸗ löchern sternartig angeordneten Verstärkungen. Carl Veith, Hannover. Klages markt 2.z. 30 5. 68. V. 6483. 15f. 345418. Mane⸗ oder Rattenfalle mit beim Ucberschreiten des Schwerpunktes nach unten klappenden Bodenklappen. Gottlieb Köhle, Lachen⸗ Vouwil, Schweiz; Vertr.: Oskar Kesselring, Landau i. Pf. 23. 6. 08. K. 34 961. 456. 345 481. Spiegelnde Vogel und Wild⸗ scheuche aus Glas mit pyramidenförmigem Dach. Georg Kolb, Kutterling b. Feilnbach. 23. 3. 08.

K. 34 843. Spiegelnde Vogel und Wild.

151. 348 482. . scheuche, pyramidenförmig. Georg Kolb, Kutterling

b. Feilnbach. 23. 3. 08. K. 34755. 451. 345 483. Spiegelnde Vogel⸗ und Wild⸗ scheuche mit schräger Stange. Georg Kolb, Kutter ling b. Feilnbach. 23. 3. 68. K. 34 756. 456. 315 601. Massenfalle für Raub und Nage⸗ tiere. Martin Becker, Berlin, Invalidenstr. 111. 15. 9. 657. B. 32 TR. . 46. 345 580. Anordnung des Lagerflansches für die Vertellerachse an Magnetzündapparaten. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B 37 3385. 476. 345 219. Varrichtung zur Verhinderung des Verschmutzens von Lagern, Räderwerken u, dgl. r, n. Hamburg, Hopfensack 20. 24. 6. 68. 11 . 476. 345 240. Exzentrisch verstellbares Lager. M. Oecar Arnold, Neustadt b. Coburg. 27. 6. 08. A. 11691. 476. 345 252. Kugellager mit Zwischenstücken. Eugen Kayser, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 136. 3 607 KR. 30 444. 7c. 345 645. Ein- und Ausrüdvorrichtung für Kupplungen, mit durch Schraubensplndeln achsial verschiebbarem Ringe zur Ein und Ausrückung. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenban⸗NAkt. Ges. , Dessau. 26. 11. 06. B. 32785. 47e. 345 656. Anordnung jur Schmierung des Gleitringes für verstellbare Kupplungen u. dal. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 4. 4. 08. B 37807. 475. 34858 227. Rohrverbindung mit einem Nippel, auf dessen Ansätze die Rohre aufgesteckt sind. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 08. S. 17447. 475. 345 231. Schlauch mit im Innern der Wandung eingebetteter Drahtlitzenspirale. Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. 25. 6. 08. F. 17784. 475. 345 387. Schlauch mit unverschiebbarer, einvulkanisierbarer Schlauchbewehrung Fa. F. Pauli, Hamburg. 25. 4. 08. P. 13 496. 175. 845 430. Rohrhaken aus flachem Material estanzt mit hohler Angel. O. F. Brandt, Offen⸗ ki a. M., Rödernstr. 22. 16. 6. 08. B. 38 399. 475. 348 472. Kolben mit selbsttätiger Ring spannung. Joh. Georg Sturm, Leipzig ⸗Anger, Frankestr. 2. 14. 5. 07. St. 9447. 475. 348 4786. Mantelfugendichtung für ge⸗ teilte metallische e r, . ngsringe. Reinold Bömcke, Dortmund, Arndistr. 71. 4. 12.07. B. 36374. 9 348 213. Entleerungsvorrichtung an Selbstschlußbähnen. F. Butzke Co. Akt. Ges. für Metall. Jndustrie, Berlin. 23. 6. 98. B. 38713.

Wasserleitungsdruckknõpfe. Louis 17g.

Leiter, Breslau, Seminargasse 12. 24. 6. 98. L. 19 720.

345 354. Flüssigkeits Auslaß und ⸗Ver⸗ schluß ohne Einlstung. Arthur Weiser, Leipzig, Möünzgasse 9. 26. 6. 98. W. 25 09903.

1479. 345 812. Griff mit Glag⸗ o. dgl. Um⸗ hüllung für Hähne, Ventile u. dgl. Max Reichelt, Chemnitz, Furtherstr. 12. 30. 5. 08. R. 21 521. 17h. 315 220. Motorschwungrad. C. E. Henriod, Neuilly⸗sur Seine; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat⸗ Anwälte. München. 24. 6. 08. H. 37581. 17h. 345221. Motorschwungrad. C. E. Heuriod, Neuilly sur⸗Seine; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 24. 6. O3. H. 37 582. 17h. 3 45 222. Motorschwungrad. C. E. Henriod, Neuilly. sur⸗Seine; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte. München. 24. 6. 08. H. 37583. 17h. 3 15223. Motorschwungrad. C. E. Henriod, Neuilly⸗sur⸗Seine; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 24. 6. 08. H. 37584. 47h. 345 236. Voxrichtung zum Verdtehen von zwei im gleichen Sinne umlaufenden kon— achsialen Wellen gegeneinander während des Ganges. Dr. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstraße 13. 26. 5 68. P. 3 57. 47h. 345 650. Differential ⸗Planetenräder⸗ vorgelege für Geschwindigkeitsumsetzung, mit einem mit Innenberzahnung ausgerüsteten Rücklaufgetriebe. Otto Arnold jr, Berlin, Chausseestr. 29. 14. 12. 07. A. 10 859.

4270. 345 651. Mit Rücklaufgetriebe versehenes Differential Planetenrädervorgelege für Geschwindig keitsumsetzung. Otto Arnold jr.,, Berlin, Chaussee⸗ straße 29. 14. 12. 07. A. 10 860.

494. 345 224. Uförmiger Bügel für Metall Har F. W. Itter, Küllenhahn, Rhld. 24.6. 08.

6. 19a. 3245 247. Reibrad⸗Antrieb mit Ge⸗ schwindigkeitz. Regler und Anzeiger der wechselnden Geschwindigkeit an Werkzeugmaschinen. Carl Müller, Berlin, Frankfurter Allee 162. 27. 6. 08. M. 27 380. . 496. 345 361. Stößelführung für Shaping⸗ Maschinen. F. G. Kretschmer Co., Frank— furt d. H. 253.6. 53. R. J5 6j 496. 345 646. Mehrfach wirkende Starze mit mehreren, nebeneinanderliegenden, in Armen eines drehbaren Zylinders angeordneten Matrizen und Stempelhalsern. Arthur Vernet, Dijon; Vertr.: E. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 3. 07. V. 5675. 496. 345 665. Kombinierter Niederhalter und Anschlag für Profileisen- und Gehrungẽescheren. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.. G., Weingarien, Württ. H. 6. 08. zöI. 27 185, . ö 196. 345 666. Kombinierte Flacheisen⸗, Pr fis⸗ eisen. und Gehrungeschere. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Wein⸗ garten, tt. 5. 6. 068. M. 27 190. 496. 345 6277. Lochstanze vereinigt mit Flach⸗ eisen⸗, Profileisen· und Gehrungsschere. Ma⸗ schinenfabrit Weingarten vorm. Hch. Schatz A. G., Weingarten, Württ. 18. 6. 08. M. 27290. 49e. 345 229. Vorrichtung zum Aussetzen des Hammerbärg bei Fallkämmern mittels eines von einem Fußhebel zu bewege den Sperrstückes. Fa. Joh. Peter Engels, Solingen. 25. 6. 68. 8 i 4. . 49e. 345 230. Vorrichtung zum Andrücken des Riemens gegen die Friktionsscheibe bei Riemen⸗ frikt'onshämmern mittels einer erzentrisch gelagerten Scheibe. Fa. Joh. Peter Gagels, Solingen. 25. 6. 08. G. 11 422. 509. 345 399. Mit kombinierte Getreidewaschvorrichtung. Back⸗Haus G. m. b. H., Mannheim. St. Id 564. . 50a. 345 1426. Spelz ⸗Schälmaschine mit am letzten Auslauf angeordneter Vorrichtung zur Sortierung des Schälprodutt⸗8 Gg. Schorr, Wiesloch, Baden. IJ5. 5. 68. Sch. 23 563. 50b. 345 694. Mühle für Kaffee o. Lgl, deren Gestell aus zwei Seitenwänden und einer die inneren Arbeitsteile umschließenden Hülle besteht. Carl Ranstedt & Co, Eskilstura, Schweden; Vertr.: Robert Deißler, Vr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 6. 08. R. 21 679. 50e. 345 377. Brechmaschine zum Zerkleinern harter und mittelharter Materialien, bei welcher jede der einander gegenüberliegenden Brechbacken beweglich ist und dieselben gleichzeitig einander entgegengerichtete Arbeitsbewegungen ausführen Fr. Gröppel, Bochum i. W, Hernerstr 288. 14. 165. 07. G 18961. 50c. 315 161. Arbeitstrommel für Knochen⸗ mühlen mit regulierbaren Schneidewerkzeugen. Deut⸗ sche Knochenmühlen. Industrie, Neubrar denburg i. Meckl. 1. 6. 08. D. 14331.

56c. 345 661. Kugelmühle mit undurchbrochener Mablbahn und verstellbaren Austragöffnungen am Kopfende. C. Müller, Barmen, Gewerbeschulstr. 120. 1. 6 08. M. 27166.

50c. 3145 693. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ gefetzte Mahlkugel für Kugelmühlen u, dgl. Presz= und Stanzwerke m. b. H., Lenhausen i. W. 77. 6. 53. B. 13 965. 1

50d. 348 256. Sichtmaschine für Mehl o. dgl. Emil Passow, Himbergen. 8. 11. 07. P. lz 041. 50d. 315 123. Mit gemeinsamer Welle be, triebenes Schlägerwerk und Ventilator aufsitzend auf einem Doppel mantelwindsichter mit Prellwand unter⸗ halb des Schlägerwerkeß. Hans Lemke, Paris; Vertr.: E. Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 3. 6. os. . 19 666. . 50d. 345 616. Gries. und Dunstputz maschine mit wanderndem Roste. Amme, Giesecke K Konegen, Att. Gef., Braunschweig. 24. 6. 08. A. II 582. z .

5 1c. 315 407. Trommelapparat aus drei Metall schlägeln und einer Führungskammer. Robert Gustab Meinel, Klingenthal i. S. 4. 6. 08. M. 27 171. Sic. 345 532. Trommel mit Spiralfedern anstelle der Schngrrsaiten. Joseph Adelmann, Nürnberg, Martin Richterstr. 30. 16. 6. 08. A. 11549.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

einem Steinausleser Ste inmetz⸗ 25. 5 O08.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗

5b. 345 295.

auß einem Gestell mit federnden Klemmen jum Ein

G. 19 682. Erbsen· und Bohnenleger,

1478. 345 226. Schraubendruckständer für

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

ä H 75. ;

Der Inhalt dieser , , welcher die Bekanntmachungen aug den S

leichen, Patente, Gebrauchgmufler,

Selbstabholer auch durch die Staats anzeigerg. 8. iel f , 32,

Gehrauchsmuster.

(Schluß.) 5 Le. 345 206. Notenpult mit Notenbehä zum Ablegen und , von got ten geen

S 2a.

D. 14208.

53b. 345 239. Bodenplatte für Sterilisier

apparate mit symmetrisch auf ihr angeordneten und dabei einen großen Querschnitt aufweisenden Aug—

sparungen. J. Weck G' m. b. . kenn hege, wech, g, w eh io. Oellingen 4b. 345 226.

klappe. straße 3. 24. 6. 08. 54b. 245 267.

R. 2 Umschlag für Briefe u. dgl.

bei dem der Klebstoff an der Stelle aufget t auf welche die Schlußklappe beim 1. .

liegen kommt.

Wil 8 ĩ 257 4. 08. . ditzner, Neustadt a. d.

H. 36 944.

54b. 245 285. Zeitung mit Ansichtspostkarten. Lothar Meggendorfer, München, n fi.

dessen einer nach oben gerichtet

Tragschlinge eine nach unten gerichtete, 16 , . Haken zu kuppelnde, elastische Schließschlinge be— 10. 6. 08.

27. 5. 08. M. 26 986. 5 4b. 345 413.

ierbe Schließklappe außer ,

an

sestigt ist. Gebr. K ö 3. ö ornicker, Breslau. . 345 578. Ansichtskarte aus bildliche Darstellung , Yer el nn, h. ihrer i lcken Ernst Caspary, Berlin, = 26 . 3 5 erlin, Barbarossa 16. Fenster · Kuvert. Fa. A. Dellbronn 7 I Sn he hg uber 53 ö 4d. 345 806. Maschine zum Auftragen von Klebstoff. Farbe, Lack, Bronze o. dgl. mit einem Mehrwalzensystem, bei der nach der Arbeits⸗ beendigung die Flüssigkeitsreste durch eine Abstreich— leiste von den Waljen abgestreift werden. Hermann Schoening. Berlin, Uferstr. 5. 21. 5. 08. Sch. 23 744. 54e. 345 279. Gepreßte Tierfigur. Fa. Felix Graeffer, Schleij i. Th. 20. 5. 03. G. 195436 51g. 345 250. Reklametafel mit automatischem a nf g 34 Nachricht. Michael ö rankfurt a. , ; . . . 6 ö 31 chopenhauerstr. 11 g. 272. Karton, dessen Wände bei 3 ö I, er, e, Jul el, Frankfurt a. M., 3 ö. . schenheimer Thor 1. g. 5 276. Vorhang für Lichtbild Reklame. , Hamburg, Weidenallee 57. 18. gange.

sAg, 345 277. Aufstellbarer Karton mit Innen⸗ einrichtung für Waren. Hans Jacobi, Berlin, Holzmarktstr. 11. 18. 5. 08. J. S045. 54g. 345 338. Hotel⸗Bibliothek⸗Katalog mit Reklamen. Walther Gimmi,. Baden, Schweiz; Vertr.: W. J. C. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg 11. 19. 6. 08. G. 19 665. 518. 3245 508. Kartenbrief mit einzuschließendem Reklameblatt. Heniy Droege, Hamburg, Schauen⸗ burgerstr. 15/19. 26. 5. 08. D. 14318.

54g. 245 509. Am Fernsprecherpult befestigter Not sibleck, dessen einzelne Blätter mit Feldern für Reklame versehen sind. Amanda Leib, geb. Schmuder, ,, , . *. 5. 08. L. 19567.

g. 1 ö it geripptem Spiegelglas belegter Reflektor. F. Nolzen, Cöln, Pa 1— 6. z. 9 R. zes ; .

g. S896. Bon⸗Etikette. Wilhelm Müller, Dresden, Feldherrenstr. 15. 1. 6. 08. M. 26 645. 52g. 345 602. Küchen⸗Notiztafel. Gg. Dönges, Frankfurt a. M., Bergerstr. 92. 11. 6. 08. D. 14331. 548. 245 610. Auf einer Schaukarte be—⸗ sestigtes Kachelofen, Modell. Karl Sperber, Cux- haben. 19. 6. 08. S. 17419. 54g. 345 657. Drehbarer Ständer mit ab⸗— nehmbaren Tafeln jur Aufnahme von Photographien, Postkarten, Reklamedrucken u. dl. Kauß mann 4 Beck, Berlin. 265. 4. 08. K. 34 273 i. . . i. Reklame am Wagen. rünwa lsas, am burg. 30h . 6 g! 3 .

2. teigbügeltiemen · mit Haken zum Verstellen. Rudolf Guilleaume, ih , a. Rh., Bahnstr. 94. 24. 6. 08. G. I8 650.

579. 3145 374. Triebwerk für Kinematographen

mit einem aus flügelartig ausgebildeten, durch

Kurvengetriebe und Federwirkung in Schwingungen

dersetzten Platten bestehenden Lichtunterbrecher.

gere Earette & Co., Nürnberg. 165. 6. O7. 5866.

57a. 345 1452. Adapterrahmen mit vor— stehendem Rande um die Belichtungsöffnung. Fa. Ir; M aer üigener, Frankfurt a. M. 25. 6. 68. S76. 345 600. Vorrichtung zur Durchleuchtun 9 Körpern mittels eines gegen einen in lich verschiebbaren Blenden⸗Apparates mit unterhalb * Tischplatte befindlichem Grund brett. Reiniger,

ebbert Schall, Akt. Ges., Erlangen. 6. 6. 08.

Marti Jackier, Berlin, Bärwaldsir. S2. 19. 6.68. F. rr 215404. Handarbeits : Werkzeugkasten. Dültgen Co, Merscheid b. Solingen. 3. 6. 6.

Militärpostkarte mit einem

neben den auf eine bestimmte Truypengattung hin=

weisenden Bildern angeordneten Raum zur uf—

nahme der Namen der in einem Truppenteil dienenden

Personen und einer die Namen verdeckenden Schutz⸗

Alexander . , Pesenbacher⸗ 0.

einer die zeigenden dienenden

kann durch

ezogen werden.

5 7c.

Beerenweinpresse, Spindel befestigten

Krebs H. 37 666. 59a. 345 523 pumpen. Il. 6. O08.

antrieb und Zerklei Drahtgurte von

63b.

/

Metzingen. 15. 6. 63e. räder, Motorfahrz

Chemnitz i. S.

Nicolai Holm,

Sai. 3153 133. Klinken bestehender gesperre beeinflußte

Sz3i. 315 A3. Klinken bestehender

82t. 345 329

64a.

64a. 345 470.

G. 196383.

61a. 31415 583. ein Trockenmittel ent Kutzleb, Colmar i. 644. 345 618

61a.

Altena i. W. 646. 345 569. Gläsern. Franz Her 646. 345 686 luftdicht verschlosse Braunschweig. 25.

64. 345 411.

Berlin. 9. 6. O8.

65a. 345 394. kapseltem Schneckeng Elmshorn. 65a. 3415 505. Thomas B. King,

Erich Maemecke u. 655. 345 496.

Franzstr. 17. 24. 3. 67c. 23245 597.

Co., Leip, ig. 3. 68a. 315 282.

gerichtet sind, ander angeordneten Wilh. Brunnöhler 68a. 315 28 3. Drehkörper für Ste

sb. 315 585. Schließen von Ober

hannes Tacken, P 688. 345 664. Mathias Harmes, 5. 6. 08. H. 37 392. 69. 345 288.

jeichnet, daß ein mit

ö 568. c. 345 5768. Selbsttätige Auslösevorrichtun gen Obietktivverschlüssen nach bestimmtem 3 p r Augenblicksaufnahmen. Katharina Bafer, geb. erini, Queulen b. Metz. 9. 7. 07.

Solingen. 29. 5. 68 59. 318 2985. Schale. Ernst Man

af straße 45. 4. 8. 65. B. 35 017. 69. 3485 319. Aus zwei schwingbar verbundenen

chen Reichsanzeigers und Köni

graphische Negative, , ,

r udermann C Co., Berlin. 1.7.

586. 345 249. Hydraulis K

kolben. Heideshei

Fa. P. W. 2494 59a. 845 524.

8a. 345 369.

aufgebogenen Rahmen be

215 527.

bremse gemeinschaftlich untergebracht sind. lius Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. 17.6. 9h M. 53.

6 y n ö remse gemeinscha untergebracht sind. ĩ Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. 17.6. . 3

Friedrich Albat, Tilsit. S ia. 3158 376. Bügel. Arthur Henke, bachstr. 3 668 . 5 450. Zählglazunter durch eine Mittelachse ö . 35 ö ul h te r en n, Verbindung mit einer perrfeder und Schlüsselloch mit Schlüssel. Dingeldein, Gießen. 3. 6. 08. .

Anschnitt in dem für das Oeffnen bestimmten Teii. B. Geißler Ahrens, Altona Ottensen. 1.7. 08.

Bülle, Bonn, Behringstr. 23. 22. 6. 068. k 2 g 8. B. 38 689.

Flaschenverschlüsse. Herm. Klincke Æ Co. 3606 6 58. 2

für Flaschen u. dgl. er mn. Gesenscham m. b. S.,

21. 5 08. St. 10476.

Robert Deißler, Br. Georg Döllner, Max Seiler, wälte, Berlin SW. 61.

in einem Hobliwlinder. Sandstein. Deutsche Kunststeinwerke Bergner

liegenden Zuhaltungsplatten, deren Längskanten. Aus. schnitte wechselseitig nach entgegengesetzten Seiten und Ringplatte mit vertikal zuein⸗

Brunnöhler. Velbert. einen Kniehebel einwirkenden Schiebestange. aderborn i. W. 1. 5. 08. T. 464. des Stoßes bei hartem Zuschlagen von Türen.

Valter ein die Klinge bildendes, sehr dünnwandiges Stahlband mit hobl geschliffener Wate nr, e g. Dieckmann . Wille vorm. Ferd. Wester,

Fünfte

Beilage

Berlin, Montag, den 27. Juli

ndels⸗, Güterrecht

alle Postanstalten, in Berlin 2

345 634. Wasch⸗Vorrichtung für photo= mit zwischen geschlitzten .

hängenden Negativen.

mit einem

Heidesheim.

Maschineller

. Winterhoff, Dusseldorf

Jauche Pumpe

29. 6. 08

08. R. 21 630. euge G. 19583.

19. 6. 08. H. 37 526. Kettenrad, in dem ein aus Freilauf und ein durch Schuh

r federnder Ring als Rücktritt⸗

Kettenrad, in dem ein aus Freilauf und ein durch Rollen⸗ als Rücktritt⸗

Hilfsantrieb für Fahrräder. 16. 6. 08. A. II 547. Deckel verschluß mit federndem Hannover Kleefeld, Kaul⸗

H. 34141.

atten mit

DB. 14 451. Konservendose mit doppelseitigem

Gegen Feuchtigkeit sichernder, haltender Gefãßber chluß. Leopold E. 21. 3. 08. K. 335 948. Flaschenverschluß. Reinhold Schließdraht für metallene 9 hi 35 050. orrichtung zum Reinigen von ber, Efferen. 2. 7. 08. H. 37703. Entleerungseinrichtung für ne Gefäße. R. Lawendel, 6. 98. L. 19719. Abnehmbarer Schänkschnabel

T. 953 Handsteuerapparat mit einge— etriebe Steen Æ Ftaufmann,

Zylinderförmiges Rettungsboot. Ephrata, Washington; Vertr.: Walter Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ 21. 5. 08. K. 34 606. Anordnung von Schiffsschrauben Theodor Zels, Bonn, O8 8. Bolz.

Schleifstein aus künstlichem

8. 08. D. Id 3a Stechschloß mit nebenenander

Kerbausschnitten. a. Joh. Velbert. 23. 5. 08. 9 1 Aus Platten zusammengesetzter chschlösser. Fa. Joh. Wilh. 25. 5. 66. G. zz 35.

Vorrichtung zum Oeffnen und lichtfenftern mittels einer auf Jo⸗

Vorrichtung jum Aufhalten Suderwich b. Recklinghausen.

Rosiermesser, dadurch gekenn⸗ der Schale drehbar verbundener

D. 14 334. Taschenmesser mit drehbarer dewirth. Solingen, Solinger⸗ M. 27183.

kurse fowie bie Tarif. und Fahrplanbekann ki acht n en It, e ne J. enschaftz -., Zeichen Muster⸗ und Bz

Zentral⸗Handelsre

Dat Zentral Handel gregister für das Deutsche Rei 3 Expedition 9 *

che Wein, Obst. und em auf einer mittleren Preßzylinder und mehreren Preß⸗

mer Maschinenfabrik Meinke, Wegener,

Antrieb für Hand=

nerungsrad am Bod ö. ehh, 8 zode . Wilhelm Meyer, Fredersdorf. 12. 6 39 r . Vorrichtung zum Zurichten der Polstermöbeln, zwecks an dem Rahmen des Polstermöbels. mann, Breslau, Mus 245 203.

Befestigung k Adolf Fried⸗ n,, 30. 5 ö. F. I7 814. usammenlegbarer Rodel⸗ schlitten, aus zwei durch Scheren verbundenen, oben und unten als Läufe ausgebildeten, born und hinten

stehend. Wilhelm Richter,

K für Fahr⸗ u. dgl. ebr. . 6359. 313 0b 834 ö 22h. 3 Federndes Gestell für r räder, insbesondere für das Vorderrad . vpm fahrrädern, bei welchem zwischen der Radachse und dem Gestell . ,,. sind. Hang

reholm, Dänem.; 93. ; Pat. Anw., Berlin N. 4. ten Ten r , e

Das Bezugspreis betrgt I M 66 In sertion preis für den Raum ö

Klappen. bestehender Halter Rasierhobelklingen. ö Höhe b. Solingen. 12. 6. 08. 69. 345 334. 1. , ., arl Rob. 683. 6. . 345 341. R ? it n sasiermesser mit auf den Heft⸗ platten. ö Broch, Solingen. 20. 5. 68.

. ö 1 S9. 345 343. Rasierhobel. = Lippen . m. b. H., Tu Rhld.

20. 6. 08. 89. 345 680. Kastenmesser mit

Alingenfeder ohne Nietloch. Solingen. 19. 6. Os. . ö Mandewirth,

G. 19575.

obere Seite mit Zelluloid überzogen Linder, Weyer, Rhld. 24. 6. ö. 365 19724. 89. 2345 691. Rasierhobel. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 27. 6. 08. H. 37642. 69. 345 695. Klingenfeder für Taschenmesser mit von heiden Seiten angebrachten Führungszapfen. r letz Immigrath a. Niederrh. 77. 6. 08.

69. 345 696. Klingenfeder für Taschenmesse mit seitlichem Führungszapfen. e ne, , Immigrath a. Niederrh. 27. 6. os. S. 174635. 89. 345 698. Rasierapparat, dessen jwei⸗ schneidige Klinge durch eine drehbar gelagerte, mittels Schraube feststellbare Klappe gehalten wird. Wilh. Rober Co., Suhl. 30. 5. 08. K. 35 05. 296. 345 246. Federhalter als Röhre aus⸗ gebildet mit durchgehender, verschiebbarer Einlage zum Festhalten und Ausstoßen der Feder und mit Rand und konkaver vorderer Ausarbeitung zum Äb—⸗ halten der Tinte. Moritz Mayer, Cöln a. Rh. Burgmauer 48. 27. 6. 083. M. 27 374. . 70b. 23485 674. Füllfederhalter mit seitlichem Luftventil. Alfred A. 26 Charlottenburg,

J. 8105.

Cauerstr. 12. 16. 6. 08. 345 2165. Anfeuchter aus einer in einem

ist.

70d. Flüssigkeitsbehälter tauchenden Röhre mit Kl

zum Festhalten eines Schwammes 8. mit . inneren Kolben zur Auspressung desselben. Moritz ,, n a. Rh., Burgmauer 48. 27. 6. 08.

M. 70e. 345 332. Als Reißbrett verwendbar Jeichenstãnder. Fa. Max inn Heger . . 3 x Rockenstein, Berlin. 7e. 345 355. Liniervorrichtung für Papier- flächen, insbesondere Postkarten. Ida , . geb. Hahn, Berlin, Eisenacherstr. 163, u. Robert Memes, Charlottenburg, Hardenbergstr. 4/5. 27. 5. 03. F. 17796. Ta. 345 1469. Durch in die Bohrun übereinandergelegten Lederflecken streng ,, . e nn . Sn hebt, Wenzel Blaha ien; Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw. iwitz 1. 7. os. B. 3850 ,, 71a. 315 1479. schnittener Hacke. Grindelallee 92. 11. 2. 08. C. 5218. Ma, 245 587. Schuh mit Chromleder. Sohle 1 n. mittels , ,. mit; er verbunden sind. Fa. F. Albert, Eichstätt. n. 6. 2 11576. . 1 a. 5 641. Stiefel ohne Futter mit zwischen Schaft und 6 geschobener Steif⸗ 3 bei . . atz aus einem Stück Fa. Geor endelsohn, Weißenf S. e g,, K a. 5 G42. Stiefel ohne Vordernaht, bei welchem der Schaft aus einem Stück e . h te en mn lib e nn Zwickel. Fa. endelsohn, Wei . n e s ßenfels a. S. 4. 7. 58. Ta, 345 642. Stiefel ohne Futter mit zwischen Schaft und Hinterbesatz gel bent Steifkappe, bei welchem ein bis zum Absatz durchgehender Riemen angebracht ist. Fa. Georg fels a. S. 4. 7. 08. M. 27 426. 14. 24s 644. Stiefel obne Futter mit un— geteiltem Schafthinterteil, bei welchem die Steifkappe an dieses angesteppt ist. Fa. Georg Mendelsohn, Weißenfels 4. S. 4. 7. 58. M. 77 427. 71b. 215 358. Schnüisenkelknotenklemme mit Grzentertlemmhebel und hiermit in Verbindung stehender breiter, seitlich angewulsteter Anlageplatte. Burgtorff Kirchner Gummi. Special Saus, Düsseldorf. 29. 6. 68. B. 38773. 7b. 345 4I4. Federnde Klammer jum Fest⸗ halten der Riemenenden und ⸗schleifen an Schnür— stie feln und schuhen. Magnus Erichsen, Frankfurt a. M., Glauburgstr. 29. 11. 6. 08. G. 11 3532. ab. 248 119. Am Rande der Laufsohlen und Absätze von Touristen. und Bergschuhen ju befestigende, mit gestanzten Zwecken versehene Metalleiste. Paul Fischer, Untersachsenberg. 13. 5. 93. F. 17701. 7 1c. 345 441. Spalt. und Rißapparagt mit , ,, . Johann riedri midt, Alte Wan. D G G Ee, nburg A 6. 08 73. 3245 513. Drahtseil mit um eine Seele geflochtenen Litzen und in den entstehenden Fugen eingeflochtenen Seilchen. Gustav Kocks u. Johann Reichardt jr, Mül heim a. Ruhr Broich. 1. 6. Oz. K. 34 729. 73. 215 S144. Aus mehreren Litzen bestehende, mittels Stahldrahtlitzen zu einem Flachdrabtseil gn Har en ße n, Gustav Kocks u. ohann Reichardt jr.,, Mülheim a. Ruhr⸗Broich. 1. 6. 08. K. 34 730. ö

von

Ueberzugstiefel mit ausge⸗

4. Caspari, Hamburg, 3

endelsohn, Weißen⸗ 426

für ausgeschnittene Cie. G. m. b. H.,

, , , ,. m Festhalten der Deckplatte. C Co., Solingen. I7. a.

als Verzierung dienenden Metall- von der

eingelegter

688. 245 687. Messerschale aus Metall, deren Hugo

feld b. Königsee i. Th. 8. 5. 08.

W. Hensche H. 37 667. 34 Johannes Hefti, ück. 59h 56 fti, Bramsche b. Osnabrück. 29. 6. 68. 77a. 345 260. Schwimmlern. und Rettungs- ern, aus jwei an den Enden eines Traggurtes be⸗ gten Walther Harz, H. 37 661. 77a. auf dem Wasser. straße 20 a. 17 c. e e, der Kegelstandbüchsen. Heinrich Buch⸗ olz, B. 38 763.

24

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

,, 4d, ,,,, me. der Urheberrechtseintraggrolle, uber Waren-

gifter für das Deutsche

e t Lan el e lfte ür das Deuts ür dag Vierte einer Druckjeile 80 5 9

unter dem Titel

Reich. (Mr. 175 B)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 8.

jahr.

Einjelne Nummern kosten

apparat mit Hülsenlagerung und regulierbarer Feder Alfred Schoeller, Frankfurt a. . 4 ; h 89. . furt a. M., Gartenstr. 47. 4a. 345 415. Am Bett zu befestigende Weckuhr ain ihr . ,, . ien nnr etz, Oberurse T ; 6. 08 . , O sel am Taunus. 11. 6. 06. La. 345 649. Selbsttätiger Feuermeld it ,, Klingel⸗ und , E. Sudfeldt Nachf., Melle, Hann. 12.1: 36 ö. chf., Melle, Hann. 12. 12. 07. a. 345 654. Notsignalanlage für Theater und Gebäude anderer Art. Schn . D, de, Sc ; JJ

a. 345 275. Holischuhausbohrmaschine. Anna Kunsch, geb. Plachky, Düsseldorf, e r straße 45. 16. 5. 08. K. 34 5659.

756. 345 566. Modellierkasten zur plastischer Bilder. Hermann Secken dorff, Georgstr. 43. 30. 6. 08. S. 17 484. 715c. 345 378. Windkessel für Farbzerstãubungs⸗ Tuc; g W. ,, Compagnie G. m. b. Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg = durfte. IJ. . Gr kJ 75e. 345 484. Durch einen Motor mittels flexibler Welle angetriebenes Anstreichorgan. Gla⸗ surit Werke M. Winkel aun Akt. Gef., Hamburg. 24. 3. 08. G. 19029. 15. 345 485. Langgestieltes Anstreichorgan . GSlasurit⸗Werke M. elmann t.⸗Ges., burg. 24. 3. 08. . . s., Hamburg. 24. 3. 08 5c. A5 486. Anstreichvorrichtung mit dur gesonderte Farbleitung gespeistem, die 526 J. Anstreichorgan außen uführendem Verteiler. Glasurit Werke M. Winkelmann Aft. Gef., Hamburg. 24. 3. 08. G. 19531. 75e. 345 487. Durch Motor angetriebenes, rotierendes Anstreichorgan mit leicht erreichbarem Schalter. Glasurit · Werke M. Winkelmann Akt. Ges., Hamburg. 24. 3. os. G. 15 9633. 7256. 345 188. Anstreichvorrichtung mit Farbe⸗ gi , we. 6 Glasurit · Werke . nkelmann Ges., ; 3. 08. 3. . s., Hamburg. 24. 3. 08 e. 345 489. Anstreicheinrichtung, bestehend aus mit Dandgriff versehener, rotierend bewegter und mit mechanischer Zuführung ausgestatteter Bürstenwalze. Glasurit Werke M. Winkeimann Akt. Ges., Hamburg. 24. 3. 08. G. I9 654. 56, 3215 190. Farbenverteilungseinrichtung aus Bürstenwalze mit umschließendem Verteilungs⸗ gehäuse, Glasurit Werke M. Winkelmann, Att. Ges., Hamburg. 24. 3. 086. G. 19035. 75e. 318 1491. Farbenverteilungskopf für An—⸗ streichgerãte mit mechanischer Farbenzuführung aus Schlitzrohren und innerem, siebartigem Verteiler. Glasurit Werke M. Winkelmann Alt. Gef., e ,., 08. G. 196036. 7159. 192. Farbenverteilungsvorrichtun ür kontinuierliche Farbzuführung an 1 Anstreichah paraten, aus geschlitztem Außenrohr und mit Lochreihen versehenem, konachsialem Innenrohr. Glasurit. Werke M. Winkelmann Att. Gef., 6 . . G. 19037. 5c. 2. Anstreicheinrichtung mit rotierendem Pinsel und mechanischer Farbezuführung, bestehend aus mit hohler Welle versehenem Pinsel und gesonderter , n, , , , Glasurit Werke Winkelmann Akt. Ges., J . s., Hamburg. 24. 3. 08 254. 3485 494. Aus Motor, Farbebebälter und Farbeförderungseinrichtung bestehende Spejfevor⸗ richtung für mit kontinuierlicher Farbezufũhrung arbeitende Anstreichvorrichtungen. Glasurit⸗ Werke r, mr nnn Akt. Ges., Hamburg. 24. 3. 08. 5c. 3145 495. An motorisch angelriebenen Speisevorrichtungen für mit kontinuierlicher Farbe arbeitendem Anstrichorgan, die Anbringung eines Umlaufes jwischen Speisevorrichtung und Farbe⸗ behälter. Glasurit Werke M. Winkelmann Akt⸗Ges., Hamburg. 24. 3. 08. G. 19 0460. 75c. 315 529. Farbzerstäuber mit achsial ver⸗ schiebbarem Kolben für das Farbventil. Fa. Otto Heinrich, Leipiig⸗Plagwitz. 15. 6. 08. H. 374353. 256. 315 692. Linier biw. Schablonter Vor⸗ richtung für Maler. Johannes Malter jr., Fürth . 6 96 6. 08. M. 27370.

; 99. ekoration aus Holjpapier. Gebrüder Pilz, Schlettau, Erig. * erg P. 13 843. 725d. 215 502. Wandbild aus keramischem Stoff, in Verbindung mit Glagefrüchten, Stoff— blättern und Stoffblüten. Otto Hertwig. Sörn— 658. 5. J Jis.

Garnträger für Spulräder. Co., Elberfeld. 20. 6. 08.

Haspel für

Herstellung Hannover,

168. 345 208.

23

232415 2418. Garnstränge.

Auftrieb bestehend.

i. S. 29. 6. 08.

Gummibäallen als Großenhain 345 2375. Vorrichtung zur Fortbewegung ser. Ferdinand Berg, Posen, Kant⸗ 6. 7. G7. B. 35 000.

345 235. Vorrichtung zum Oeffnen und 26. 6. O86.

Düsseldorf, Ratherstr. S0 / 83.

74a. 345 218. Glektromagnetischer Signal⸗

77c. 345 570. Billardkreidehalter mit selbst⸗