1908 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ls Oeffentliche n,, einer lage. Ni 3185. Die Installateur frau, Karoline geb. Jleubold, in Mannheim, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rothhaupt in burg, klagt gegen ihren Ehemann, enthalts, früher ju Triberg, unter daß der Chescheidungsgrund deg 5 1668 vorliege, mit dem Antrage guf den Streitteilen am 26. Mai 1898 ju eschloffenen Ehe aus Verschulden des le Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des kammer des Großherzoglichen Land burg auf Freitag, den 16. Vormittags 9 Uhr, bes dem gedachten Gerichte jugelassenen An ir, er g, w nel. wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 2 3. 83 1808.

Offenburg,. den 2 9 Körber,

O

Mann Bekla münd

ktober 19

. 8.) Gerichtsschreiber des 37815 Oeffentliche Zustellung.

2 ledige Albine Arnold ju Go Idbu rch c rr refer a. M., . Lindemann, j. gt üher ju Frankfurt a. M., Vaterschaft, mit dem

unbekannten Aufent

jum Betrage von 45 und

ju 40 seit dem 8. T. O?

insen i Klaͤgerin ladet den Bellagten echttstreits vor

sowie der 97 46. mündlichen Verhandlung deg R

Rön glich Amtsgericht ju Frankfurt a. M. immer 46, 8, Vor⸗

um ecke der öffentlichen 8 39. bekannt

Dauptgebäude, auf den LO. Gktober 1

mittags O Uhr.

Zufieslung wird dieser Augjug der Klage

gemacht. 12 O 74 ο. Frankfurt a. M., den 2 Juli 1998.

Der Gerichts schreiber

37804] Oeffentli ustellung einer Klage. ! 1 g . 6 El ssabetha

Rind der X Jahre alten Theresia Kühnle Land⸗

Kühnle in Dundenheim, klagt gegen Mullen,

Die minderjährige uneheliche Kühnle, zu Dundenheim, wirt Wendelin e den Naurer Valentin Wurth, früher in 3. Zt. angeblich in Sũdwestafrlka, aus Unterhalt, bem AÄAnkrage auf Verurteilung des Beklagten Zahlung jabhlbaren Unterhaltsbeitrages von Geburt der Klägerin, d. i. 31. März 1898, bis vollendeten 16. Lebensjahre. Beklagten jur mündlichen Verhandlun 86 vor das Großherjogliche

ffenburg auf Montag, den Vormitiags 9 Uhr. Zustellung wird dieser

gemacht. Offenburg, den 21. Juli 18608. (C. 9.) Gnädig, Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts.

(37814 Oeffentliche Zustellun Der A ild, Stein. und

vertreten durch den Vormund,

Dr Loeb und Rohde hier, klagt gegen den von der Schmitt, früher in . bckannten Aufenthalts, auf Grund Wechs 7. Mär 1908, mit dem Antrage

verurteilen, an Kläger 200 nehbft 23. Juni 18908 an bezahlen, und das Der Kläger ladet den handlung des Rechtestreits vor Amtsgericht J in Darmstadt auf Freitag,

els 6 oO 9 Zinsen

Urtell für vorläusig vollstreckbar zu Beklagten zur mündlichen

I. September 1908, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser

. Zwecke usjug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 24. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts J.

37816 Oeffentliche Zustellung.

Der Hol und Baumaterialien händler P. Bremer

gegen den Schuster in Rümelingen, unter Beklagte ihm für käuflich

Schock in Rümelingen klagt . Prima, früher der Behauptung, daß der geliefertes Holf vom 22. S 260, 80 schulde, mit dem 9 Beklagten jur Zahlung dieses Betrages og Rechtsfstreits einschließlich derjenigen des A verfahrens G 9sos. Der Kläger ladet den Bekl jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Kaiserliche Amtsgericht in Deutsch⸗Oth

und 26. Mai

Mitiwoch, den 16. September 1908, Nach⸗ Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt

mittags 35 Uhr.

Zustellung wird gemacht. Deutsch · Oth, du g Juli 1908.

an que, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37812 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann R. F. Becker in Dulshurg, straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Saul in Duisburg, klagt Byorksmann, früher in Duisburg, jetzt kannten Aufenthaltz, auf Grund Warenliefe

mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 107 6 nebst Ho / Zinsen von 207 seit dem

5. Juni 1895 bis 17. Mai 1899 und 400

107 M seit dem II. Mai 1899 und der Kasten des Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Landgerichts ˖ Nr. 15, auf den 17. tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Rechtsstreits. straße Nr. 16, Zimmer

Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 21. Juli 1908. ilgers, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37492 Oesfentliche Zustellung.

Die Firma P. G. Tuter in Karls ruhe, vertreten den Rechtsanwalt Sölle in Gera, g Zigarrenhändler Bruno Rohleder, früher in

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus 1) den Be⸗

einer Warenlieferung, mit dem Antrage, fagten ju verurteilen, an die Klägerin 132 5 ö Zinfen daraug feit l dem 27. Mär 1908

Ki Ehe⸗ eorg Kirs .

unbekannten Auf⸗

der en, B. G.⸗B.

Scheidung der zwischen heim

tsstreits vor die jweite Zwwil . erichts ju Offen

mit der Aufforderung, J. zu ffentlichen Zustellung

Großherioglichen Landgerichts.

tshausen bei rojeßbevoll mãchtigter: Recht ganwalt Neu klagt gegen den Schmied

auf Grund außerehelicher Antrage auf Verurteilung zur

eines Unterhaltsbeit ür ein Viertel jahr Sir g. uf 6. Kostenbetrages

pon 52? M für Entbindung und Sechs wochenkoften

des rynlglichen Amtsgerichts. Abt. Iz.

nes in vierteljährlichen Raten voraus—⸗ 75 Æ von; der

Die Klägerin ladet den des Rechts; gericht zu den 19. Oktober 1908, * Zwecke der öffentlichen ugjug der Klage bekannt

dam in hauerei in Hetzbach i. O. rojeßbevo lmãchtigte: Rechtsanwälte

rchitekten jetzt un⸗ den Beklagten zu

sfowie 5, So 6. Wechselunkosten iu

auch die Kosten des Rechtsstreits ju tragen erklãren.

das Großherzogliche

Antrage auf Verurteilung Zinsen seit Klagezustellung und der Kosten des

König⸗ Rechtsanwalt gez! den Kaufmann A.

klagt gegen den

ffen⸗·

ten. m

08,

alts,

von jur dag

mit zur

zum

vom

vom

Ver⸗

den

1908 nebst

rrest⸗ agten vor auf

unbe⸗ rung,

von

Ol⸗

durch

Gera,

nebst

jahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts= ftreits einschließlich der Kosten des Mahn und Arrestverfahreng aufzuerlegen, 3) das Urteil für vor. läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor das Fürstl. Amtsgericht Gera in das Gerichlzgebãude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, auf Montag, den 2. November 1908, Vormittags 9 ühr. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 10. Juli 1908.

Die Serichtaschreiberel des Fürstlichen Amtsgerichts. Sonntag, Assistent.

37493 Oeffentliche Zustellung.

Der Glatzbläser Robert Mittelbach in Göttingen, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Denele in Göttingen, klagt gegen den Stud. chem. A. Berkom, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte in der Jeit vom 13. Nobemher 1807 bis 7. Mai 1898 für Is, 25 , Waren käuflich geliefert erhalten habe und noch den Betrag von 66,75 6 verschulde, und daß Klãger für Ermittelung deg Aufenthaltsort des Beklagten 2 Auslagen gehabt habe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 62 ½ 79 nebst 45 insen auf 60, 75 6 seit Klagerhebung und das Urte! für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren. Der er ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgeri t in Göttingen auf den 22. September 9908, Bor- mittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt emacht, mit dem Bemerken, daß die Sache zur r ige erklãrt ist.

n, den 22. Juli 1903.

Der Gerlchtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37822 Oeffentliche Zustellung.

Ble Firma Albert Nahm & Sohn, Schuhwaren in Mannheim, , 68, , bevollmächligte: Rechtganwäͤlte Justizrat wartz und Dr. Willmann in Gleiwitz, klagt

Wilheim Müller, Schuhlager, früher in Zabrje II, Dorotheenftraße Rr. 79, jetzt unbekannten Aufenthalts Beilagten, unter der Behauptung, der Beklagte hat den Wechfel de dato Mannheim, den 1. Januar 1908 über 433, 95 MS eigenhändig akieptiert. Am Fälligkeltetage ist der Wechsel nicht eingelzst und es sst daber der Protest vom 21. Mär 1898 auf- enommen worden, wofür 6,70 M Proteftkosten ent- irn sind. Der Beklagte berschul det der Klägerin saut Rechnung vom 27. März 1808 einschli lich Wechfelunkosten zusammen 447 30 6. In dleser Höhe hat die Klägerin den Wechsel im Regreßwege . Es wird beantragt: 1) den Beklagten koffenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 7, S0 nebst 6 o/o Zinsen von 433,95 seit 21. Mãrj 1808 ju jahlen, D das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Kammer für HDandelssachen des Königlichen Land- gericht in Gleiwitz auf den 30. September ioös, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. E. 14108.

Gleiwitz, den 22. 33. 1908.

0 If f ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37824 Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Catharina Magdalena Dehn, geb. gen in Hamburg, und deren Kinder a. Max ulius Dehn, b. Heinrich Ludwig Dehn, C. Hans Tudwig Debn, 4. Anna Helene. Mathilde geb. Dehn, des Ehristoph Johannes Helberg Ehefrau, im Besstande und mit Genehmigung ihres Ehemanns, vertreten durch Rechtsanwälte Alfred und Edmund Jacobsen, klagen gegen den Johannes Albertus 4 unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines rbauzeinandersetzungs. bezw. Abteilungsvertrages über den Rachlaß des früheren Lehrers Marcus Lubewia Debn, mit dem Antrage: den Beklagten fostenpflichtig ju verurteilen, darein ju willigen, daß die im Grundbuch von Tetenbüll, Band 1IVII47, Artikel 57 (Uvenbüllerkoog) verzeichneten Grundftũcke, und zwar insoweit sie auf dem Namen des Lehrers Marcus (Markus) Ludwig (Ludewig Dehn im Drundbuch verzeichnet stehen, an den Bureauvorsteher Friedrich Siem sen ju Neumunster aufgelassen werden, alle bierzu erforderlichen Erklärungen, inshesondere auch die Einigungzerklärung vor dem zuständigen Gerichte , Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des m w Hamburg Zivil- sustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. No⸗ vember 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzu⸗ 8e nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

e, den 22. Juli 1908.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Pohlmann, Gerichtssekretär⸗

37811 Oeffentliche Zuftellung. G. van Dam, ju Hamburg, Balduinstraße 2537, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtgzanwälte Dr. Reunert nd W. Sprick ju Hamburg, klagt gegen den See- mann Fr. Heumann, früher zu Hamburg, jetzt un- bekannten Aufenthalte, mit dem Antrage 2. osten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 103,50 nebst 4 Oo infen feit dem Klagetage und von S6 6,90 Arrest⸗ often, unter der Begründung, daß der Bellagte ihm für im Robember Ros käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von M 81,50 und aus einem im No⸗ vember 1906 gegebenen, r rechtzeitiger Kündi⸗ gung zur Rückzahlung fällig gewordenen Darlehen S 22, schulde und daß ihm durch einen wegen dieser Forderungen erwirkten Arrest 6 6,80 Kosten erwachfen seien. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zwilabteilung VII, Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, e r. 107, auf Donnerstag, den 24. eptember 18098, Vormittags 10 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 83 bekannt gemacht. Damburg, den 20. Juli 19908 Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

3) Unfall und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö

4 Verkäufe, Verpachtungen, e. Verdingungen ꝛc.

Am 1. Januar 1909 wird die Arbeitskraft von ca. 56 älteren, beschrankt arbeitsfähigen Gefangenen frei und soll anderweit kontraktlich vergeben werden. Ausgenommen ist Schneiderei, . Buchbinderes, Gurtweherei Pupvenfabrlkation, Draht weberei und Igarrenfabrltatlon. Angebote auf diese Arbeitskräfte werden bis zum 15. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, erbeten. Die allgemeinen Vertragsbedingungen und Angebotsbedingungen können bei der diesseitigen Ar- beilginfpertion eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. Brieg, den 24. Juli 1908.

Der Strafanstaltsdirektor.

hapieren. V Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

36111 Genehmigungsurkunde. ;

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der e, . Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz buchz vom 16. November 1899 der Stadt Müůünster die Genehmigung jur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 10 000. in Buchstaben: Vier Millionen ein⸗ hunderttausend Mark behufs e e n nr der Mittel jur Deckung der Kosten von Grund ũdcls⸗ zum Umbau ftädtischer Gebäude, zur Er⸗ der städtischen Badeanstalt und des Real · vmnastums, jum Turmbau am Stadthause, zum henne einer Realschule, ur Abfindung des Land- kreifes Münster und des Amtes Mauritz aus Anlaß der Eingemeindungen sowie zur Leistung von Beiĩ⸗ trägen jum Bahnbau Münster Coesfeld.

Die Schu hort lg ee Jungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu berjinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Januar 1909 ab jährlich wenigstens mit einem und einem viertel Projent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, ju tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fur die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ wäbrleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Biefe Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. anjeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 20. Juni 1908.

ginar?.· aister· Mini ger *r 3 anzm er. er des Innern. J. V.: Dom bois. J. V.: Biz ping M. d. J. Nb 12851. S. M. 1 Ii do. i 7252.

Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Münster. an . chreibung er

Stadt Münster, enn, ö.

ankäufen, weiterung

anzeiger vom In Gemã

verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgung plane durch Ginlösung auszulosender Schuld- verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver. schreibungen vom 1. Januar 1909 ab spãtestens bis jum Schlusse des Jahres 1945 getilgt. Zu diesem

wecke wird ein r,, . gebildet, welchem sährlich wenigstens einelnvlertel Prozent des Anleihe⸗ kapitals fowie die Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen zuzuführen sind. Die jährliche Til-= gung durch Auskofung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen geschieht im Monat Juni jeden Jahreg. Der Stadt bleibt jedoch das Recht borbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindli Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die Gefamtkündigung soll jedoch für zebn Jahre aus. geschloffen bleiben. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zujufũhren.

Die gusgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗

verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Jtummern und Beträge sowie des Ter⸗ ming, an welchem die Rücklahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatganzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung ju Münster und in dem Münsterschen Anzeiger zu Mũnster. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in leicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der vor⸗ eieschneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des König sichen Reglerungepräsidenten ju Münster ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Taß an welchem hiernach das Kapital u entrichten ist, wird es in halbjährlichen erminen, am 30. September und 31. März, von

pro]

ö ) Verlofung ꝛ. von Wert,

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ olgt gegen Rückgabe der fälli , Zins⸗ cheine bejtehungsweise dieser 28 verschreibung bei ber Kämmercikasse in Münfter, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Faͤlligkeitstermins folgen. den Zeil. Mit der jur Empfangnahme deg Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die damn gehörigen Zinsscheine der e, a rn. . Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital arc g,

Der 2 aus dieser uldverschreibung er⸗

lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach 696 ,,,, wenn . Schuld⸗

verschreibung vor dem Ablauf der dr Jahre der Kämmerelkasse zur Einlösung vorgelegt Erfolgt die Vorlegung, so ährt der A in jwei Jahren von dem Ende der , . an. Der BVorlegung steht die gerichtl eltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt fur die Zint scheine mit dem Schlufse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zelt eintritt.

D n n, und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuld ungen

erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil

weder aufgeboten noch für ; doch wird dem bisherigen welcher den Verlust dor

rigen Yilenn en t bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf Frist der Getrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Der 1 sst ausgeschloffsen, wenn der ab⸗ handen gekommene dem Magistrat jur Einlöfung vorgelegt oder der Anspruch aus dem

ne gerichtlich geltend gemacht worden ist. es

fei denn, daß die Vorlegung oder die r Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. M diefer Schuldverschreibung sind halbjãhrliche Zinsscheine bis jum Schlusse des Jahrez 1918 ausgegeben. Die ferneren . werden fũr jehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereikafse in Münster gegen Ablieferung des der alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldver ˖ schreibung bei istrat der Ausgabe wider rege, hat. In diesem Falle sowie beim Verlust ines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der uldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

ur Sicherheit der hierdurch ki, ,. Ver⸗ pfsichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Deffen zur Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Münster, den. ten

Der Magistrat. (Siegel.) (2 Unterschriften.) Ausgefertigt: Eigenhändige Unterschrift des Rechnung revisors. Zinsschein .... te Reihe

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen deffen Räckgabe in der Jeit vom . ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bis... ten

mit 3 bei der FKämmereikasse in Münster. Münster, den . ten Der Magistrat. (Trodenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Jinsanspruch fällig geworden sst, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Kämmereikafse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch innerhalb jweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ leg t ĩ

er Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Provinz Weftfalen. Regierungsbejirk Münster. Erneuerungẽschein .

fũr die Zinsscheinreihe Nr... der Stadt an, Buchstabe *

gistrat Verlufte diefes Scheins werden die neuen Zingscheine nebst Erneuerungeschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver= schreibung vorlegt. ̃

ten

Müuünster, den. Der Magistrat.

Trockenstempel

des Stadtsiegels.)

(3572 3isz o/o Hamburgische Staatsrente

von 1880, II. Em., und 1881.

Die Ausgabe neuer . erfolgt

in Berlin bei der Direction der Dis conta Gesellschaft,

in Hamburg bei der Nor ddeutschen Bank in dDamburg ,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft.

Die Erneuerungsscheine sind mit einem geordneten Nummernverzeichnig, wozu Formulare bei den

abesfellen erbältlich, während der üblichen Geschãftt⸗ 6 von heute ab einzureichen.

Pie neuen Bogen önnen in ungefähr viertebn Tagen gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 25. Juli 1803.

ju be⸗

Zivilabteilung VII.

heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Norddeutsche ank in Hamburg.

AAls weitere

Uhr,

Bene 9 Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗

ten werden sossen, sind bis G0. August d. J=

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Mn 176.

J. e n zsa

ö 3 2 . ö Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherun . Verkaufe, Verpachtungen, g. 6. Verlosung ꝛe. 85 w. . ꝛc.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

Offentlicher Anzeiger.

10. Verschiebene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

bapieren.

3573]

Sanatorium Wehrawald. 8. . 6. 8.

Bei der am 25. Juli 1508 im Beiseln den G Notariats Freiburg , e n, unserer A1 50 Obligationen sind plaumäßtg die

solgenden Nummern gejogen worden: Lit. A: 190 220 340 * ** 348, Lit. :. 463 bz Sol 485. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier

aufgefordert, solche nebst den no icht f

Zinsscheinen behufg Ginlösung bei 6. vir fh; Creditbank in Mannheim und deren Filialen vom LE. Oktober d. J. ab, von welchem Zeit⸗

punkt an die Vernnsung der gejogenen Numm ar, einzuliefern. Die Rach r, erfolgt 0

Weh rawald / Freiburg i. B., den 26. Jull 1908.

Sanatorium Wehrawald G. m. b. S. Megger. Dr. Lips.

37877) Hotel zum vorm. Fr. 2

30. Juni 1908 hat folgende A. Das aus 200 Stũ 3

i ed n. J 2 dera bg feht. beg .

a. je 2 V

gelegt werden. B. D

nuar 1909

3 wird aufgehoben.

sammenlegung ibre

mit

ern zu

Von je 2 Vorzugsaktien wird eine,

ee, det, e,, e, dr, e, m ,., , , mm m , e.

6) Konmanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

57900]

Nachtrag zur Tages ordnung der am 15. Augu d. J. stati findenden auß rordentlichen .

versam IU ꝶ.

Antrag des Aufsichtsrats gemäß 5 21 der Statuten

der Gesellschaft:

Beschlußfassung über Ausführung oder Nicht⸗

ausführung eines Gerichisb 11. Juni 1908. . Hamburg, den 25. Juli 1908.

Ern C. Bartels Aktien ˖ Gesellschast.

do

mit einem dem Beschlu druck versehen . ö.

m

37571] A* *,ο Zweite Prioritätanleihe der

Hamburg⸗Amerilanischen acketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft

Die am 1. August 1908 fälligen Zinsscheine

und ausgeloften Obligationen werden

in Berlin bei der Direction der Tisconto-

Gesellschaft.

in Samburg bei der Norddeutschen Bank in

Sambur eingelßst. ö

,.. aiser, Paxmann Die Generalpersammlung ö i ö. J, ,, Stammaktien bestehende 53 3 . tal d . von 550 000 ½ wird um 66. ,

000 6 in der Weise

orzugzaktien ju 1 Vorijugsakti b. je 7 Stammaktien zu? , ne, uind

as den Vorzugtgktien für die Zeit bis 1. Ja⸗ justehen de Nachbezugzrecht von e

Die 3 , , zum Zwecke ktien nebst Gewi il⸗ Erneurrungescheinen in einer vom ir e ren, ö. jusetzenden und in den Gesellschafisbläitern bekannt ju machenden Frist, die jedoch nicht über den J. Ro— vember 1908 bestimmt werden darf, ien von je 7 St aktien werden 5 iurückbehalten; die ,. 12 1ugsaktie und die anderen 2 Stammaktien werden . Aktionären zurückgegeben, nachdem sie mit einem em Beschluß ju A und die Vorzugsaktien außerdem iu B entsprechenden Auf⸗

D. Soweit Aktien, welche zur Durchführ Zusammenlegung nicht ausreichen, , 2 zur Verwertang für Rechnung der Betesliaten zur Verfügung gestellt werden, werden von den saͤmtlichen in dieser Weise eingereichten Vorzugsaltien immer 1L zurũckbehalten und 1 durch Stemvelaufdruck für gültig geblieben erklärt, beiw. von dea Stammaktien immer 5. jurückbehalten und 2QdLurch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklart. Die für gültig geblieben erllärten Vorzugs, und. Stammaktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines folchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bezw. der Aktiengattungen zur Verfügung gestellt.

HE. Diejenigen Aktien, welche nicht big zum Ab⸗= lauf der hom Aufsichtsrat gemäß der Bestimmung unter 1 Festgesetzten Frist eingereicht sind. sowie die⸗ jenigen Aktien, welche von einem Akiionär in einer

schaft nicht jur Verfũgun erklärt.

dom

635 werden, werden n

aktie bezw. für Stammaktien ausgegeben.

öffentliche Versteigerung verk den Beteiligten nach erkãlten, bejw. der Aktiengattungen

jusamm̃en⸗

durch die Inhaber unserer Stamm der Zu⸗

einzureichen.

reichen.

jenlgen Aktien, welch

schaft zur Verwertung

chaft Dortmund, den 24 Juli 1905.

vorm. Fr. Wenk Der Auffichtsrat.

Tewaag. Wen ker Paxmann. 1 Unter Hinweis auf vorstehendes

§ 289 H.-G. B. auf, i Dortmund, den 24. Juli 1803.

Der Vorftand. Franz Henrion.

Hotel zum Römischen Kaiser er Vaxmann.

Der V Nalweg. Schwecendie d. . k

t fordern

nachdem die Eintragung der vorstehend schlũ

erfolgt ist, die . unserer e r f, te Ansprüche anzumelden.

Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann.

Anzahl eingereicht werden, wel ur D ũĩ der Zusammenlegung nicht —— . n n rer, erwertung für die en, . zur ür kraftlos 1 telle der für kraft rl! d für 2 alte Vorzugzaktien r alte . 2 ,, 3 iese zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteili Börsenpreis und in , . ale, a ft; der Erlös wird . . mr, . ! erfuügun In Aufführung . Beschlũsse oe, g. * In e d Vorzugs⸗ aktien auf, ihre Aktien nestb den G *. U Erneuerungssckeinen bis zum e e mm t als dem hom Auffichtzrat gemäß der ihm zu 0 er⸗ teilten Ermächtigung bestimmten Termine, der Ge— sellschaft oder dem Dortmunder Bankverein Zweignnstalt des Barmer Bankvereins Sins berg, Fischer Æ Comp. zu Dortmund, einzu⸗

Diejenigen Aktien, welche bis zum Ablauf di Tages der Gesellschaft nicht eingereicht sind, . e von einem Aktionär in ei Anzahl eingereicht werden, welche n r g . der Zusammenlegung nicht e , und der Gesell⸗ ö ür die Beteiligten ni Verfügung gestellt werden, werden für bare gn

w

lz6534 Die Aktionäre der

Altien⸗Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen

Tagesordnung:

den Vermögengstand und die Verkältniss ermögensstand und d rbältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz üb 1331 ss * J 1 * ber da ö 8 z 8 verflossene 2) Genebmigung der Bilanz und Fe ig d g , , . und der Hin ider ben? , . rteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichts rat. ; . 4 Wahl zweier Aufsichtgrate mitglieder. Die jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 17 38 Gesellschaftestatuts ihre Aktien bel einem Notar . der Sesellschafts kaffe, dem Bankhause Wm. chluto w. Steitin oder der Berliner Handels- aesellichaft in Berlin nebst einem doppelten Ber— 6 ce n. . . 286. Auguft S. Is ? nterlegen. Im übrigen wird wegen der Ten e an der. Generalversammlung 2 der 2 übung des Stimmrechts auf die 55 17 und 18 des Statuts verwiesen. ö 5 9 Juli 1903. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats der Aktien. Geselischaft Franzburge⸗ Qreisbah nen von Wedem ever, Königkie er Landrat. ; 36957 2 ! Zur ordentlichen Generalver de arm , wis 1eralversammlung der . Zuckerfabrit Culmsee erden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell— schaft auf Montag, den 22. lug uft 2 mittags A2 Uhr, nach Culmsee, Hotel Deutscher Hof“ ergebenst elngeladen. ö , . Tage sardnung: I Bericht des Vorstands über den Gang und die

ö ir,

37650

Aktiva.

373870

Einladung zur fünften ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf Freita

den 28. August d. Is, Nachmittags 4 Uhr,

in Diepholz, im Hotel zum Grafen“. Tagegorbunng:

l) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 39 e 1808 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. 2 Aufsichtsratswabl.

ibte

elde, binterlegt haben. Bremen, den 25. Juli 1808. Gastserk Diepholz Attiengesellschaft. R. Dunkel.

Richard Eckert K Ce XA. ⸗G. Volkstedt b. Rudolstadt.

Bie Tagesordnung der am Miitwo d

5. August er,, Nachmittags 3 Uhr, r g hafte be e in Coburg stattfindenden A. ordert ichen Beneralversammlung ist ju ergänzen: 5) Beschlußfassung über Abberufung des ersten

Direktors. : e Aktienhinterlegungsstelle bestimm ,,,, Filiale der ö Golfftebt, 27. Juli 1905. 33887 Der Vorstand.

Stesegaucr Vorzesianfabrit Ucnen

er gesellschaft

ö C. Halter & Co. in 2 3

e len gie de erf, ,

ir laden die Herren onaͤre unserer Gesellschaft

u der am B. August d. J., Nachmittags m Hotel zum deutschen Kaiser in Striegau

fh de, den ordentii 1 . rin n lernt n. chen Geueralversammlung

n ane ee re, Jorlegung de eschäfteberichts, der Bilar sowte Gewinn. und nung 3 a, , , Verluftrechnung für das z . Verlustrechnung pro 1907708. ea . der Entlastung für den Vorstand und 9 n lussichte rat. Neuwahl des Aufsichtgrats.

ie Akt; j Aktien, welche in der Generalversammlung

43 * der Gesellschaftskasse in Stanowitz ,, Gustav Thomas, Striegau, ju ökenda gelangt bom 28. August e *. el . r. ab die See n. jur Auszahlung. mit cf. tzitig bemerken wir noch ergebenst, daß von enen *** ab bei den beiden Stellen die ividendenbogen gegen Einreichung der

alonz 221 ö . die Herren Aktionare jur Abforderung

Stimmberechtiet sind nur solche Aktionäre, w

ib Ittlen jvätestens am 285. He er 96 * e Herrn Buürgermeister Stüven, Diepholz, der auf unserm Bureau in Bremen, am See⸗

nimmt:

8, 2. Tüfst Nr. 175 und 1184 Fuhrwerk u. sonstige

b. Maschinen, bewegl. Sachen . die Außenflãnde

und von den Schulden: I) Vorschußverein Tilsit 2) Akzeptenschulden

3) Schulden an Lieferanten 4) Hvpothekenschulden

Georg Salomon, Tilsit; derselbe über⸗

6 20 0090 2 65 000 152090

Liquidationseröffnungsbilanz der

Tilsiter Möbelfabrik Georg Salomon & Ca. Alctien⸗Gesellschaft Tilsit,

in Liquidation 12 25. April 1908.

4 . 152 000 - 156 400

0 9000 100 000

zI7 400

Konto der Aktionäre; nebenstehende Aktiva gelangt jur Verteilung an S 456 000, Attienkapital, das sind 150,0 derselben ;

249 900

schuldet also d. Aktiengesellschaft

Der Liquidator:

Tilsit, den 21. Juli 1908. A. Wa sbutzki.

68 400

Der Aufsichtsrat. Neiß.

VafsivaQ.

284 s K* ö

dage der Geschäfte unter Vorlegung der Bil 6 ; ] nler ? Düangz. 2) Bericht der von der Generalversammlung .

wählten Rebisoren jur Prüfung der Rechnungen ö des éöogelaufenen. Geschärtgjabreg, z n, . i. über Bilanz, Gewinn⸗

ind BVerlustrechnung und über die V ö * e . . ß Genehmigung der Bilanz und Grtei

̃ eil

Entlastung. .

5 gstftellung des Gewinnanteils. 6) ahl dreier Revisoren und zweier Ste llbertreter, welche die Rechnungen des näͤchsten Seschäfts⸗ jahres zu prüfen und der folgenden General⸗ a f, . en. zu erstatten haben.

Alle fünf Gewählte können auch Ni altionare sein. 3 7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats fär die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren:

Amte rat Peters, Papan, Amtgrat Höltzel, Kunzendorf, don Rupert, Grubno' 8) Beschlußfassung über ordnunge mäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden. Culmsee, den 25. Juli 1908. Der Auffichtszat und Vorstand

Attiva.

An Kassenbestand Brundstũd Herrmanns bad.. Grundstũck vorm. Becker ; Grundstüůck vorm. Pfarrlehn . , , m,

obilien⸗ und Utensilienkonto Waͤschekonto ö Moorvorratkonto Sparkasseneinlagenkonto .. Debitorenkonto

Insertionskostenkonto

Betriebs⸗ und Verwaltungskostenkonto ;

Koblenkon to

Abschreibungen Gewinn

und Rechts gnwalt G. Koch in Chemnitz.

Geminn⸗ und Verlustrechnung.

löss! Aktiengesellschaft „Herrmaunsbad Laufigk“ i. S.

Bilanz ver 31.

März 1908.

Per e . . ammengelegte bez. si e . gte bez. abgestempelte

207205 37 17148 49 20 582 82 1075148

3 605 73 302 74 1000 3 246 24 54 35

Dividendenkonto (ni Dividende) (nicht abgebobene

Gewinnvortrag aus 190607 .. Gewinn

D io

6 M

273148 4042 43 251627 6 891 32 5 116990 1982 29 2339294

26 119773

Bãderkonto Pachtkonto Kurtaxkonto Dividenden konto Hrvpothekenkonto

In derselben Generalversammlung ist die Vertei

; g ist die Verteilung einer Dividende 49 . gen. n ,, . Aktien auf das abgelaufene Geschäfttzjahr Re err mn Ein. 1. ividende gelangt gegen Sinlieferung des Divlden denscheins Nr. 7 darch unseren Ktaffierer Herrn

Sparkassenkassterer Wolf hier mit 12 ur Auszahlung.

Laufigk, am 15. Juli 19035.

Stano witz 25. Juli 1908. Der Vorstand. F. Flamm.

Der Vorstand. Bürgermeister Fabian, Vors.

Der Auffichtsrat. Kommerzienrat Arthur Koch, Vots.

Vassiva.

185 860

26471060 Kredit.

. 3. Nach der in der Generalversammlung vom 12. Juni a. e. erfolgten Er a,, ,,, =/ . . fg das Gescha frajahr o g n. . ten: nterje Kommerzienrat Arthur Koch als Vorsitzenden, Herrn P stmeist idler i Lausigk, als stellvertr. Vorsitzenden und den Herren C. Rob. Pla hr T, en geln, w J Verre F J 6. J. L. Dietze, ; ö Rössiger, Stadtrat a. D. Herm. Welske, Max Korb hier, Brauereidirektor 56 keen e,

. * 13 800 -

3 oo -

3 000 243691 14 300 - 98 44038

348 214621 2383394

18 061359 124 70 75 35 72

165

der Zuckerfabrik Culmee. C. v. Krtes, S. Wegner

Vorsitzender Vorsitzend 4 des Aufsichtszrats. des Vorstands. (575885 Am 21. Auguft d. J., Mittags 12 Uhr, finder im Bahnhofsgebäude ju Sonnenburg eine Geueralversammlung der Klein ahn Akten. gesellschaft Cüstrin⸗Kriescht statt, wozu ich die berechtigten Aktionäre einlade. ; ö . Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstands . des Aussichts rats über den Vermögengstand und die Verhältniffe der Gesellschast nebst der Bilanz über das ver⸗ iessene Geschäftejahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. z

3) Erteilurg der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat . .

4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtz rats.

Diejenigen Aktlonare, für welche Aktienurkunden ausgegeben sind, und welche in der Generalpersamm- lung zu erscheinen und mitzustimmen beabsichtigen haben ihre Aki. unter Beifügung eines doppelten unterschrie benen Nun mernderzeichnisses ber der Gesell - schaftétasse oder bei einem Notar ober bei der Zreis komm naltasse in Zielenzig oder *mit der stur · und Neumät kischer Ritterschaftlichen Darlehns kasse in Berlin wer bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen und diese Hinterlegung, soweit sie nicht bei der GSesellschaftekasse erfolgt ist, durch Einreichung der darüber erteilten Quitiung Sis zum 5. Ang ust E908 im Gescästslokale des Vorstands in Sonnenburg. Vreitestrasße 1, nachzju weten.

Für diejenigen Aftionare, für welche Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, erfolgt die Legitimanion in der Generalpersammlung durch das Aktienbäch.

Etwaige Vollmachten sind an den Vor *eand vor 8 Geueralversammlung einjureichen. Die ilani sorie die Gewinn und Verluftrechnung nebst Rechenschaftzbericht liegen im Geschäftslotale des Vorstands zu Sonnenburg zur Einsicht aus.

Berlin, den 25. Juli 19608.

Ter Vorsitzende des Aussichtsrats:

d. Bockel berg.

laden wir zu der diesjährigen οr dentliche diezjãbrige n Gen er al⸗ versammlung in Barth auf 836 2 1 Vormittags EIS Uhr, im Hotel Zur onne“ zur Beschlußfassung ein über nachsteb-nde

I) Bericht des Vorflands und Aufsichts rat? über