Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Stall rten. und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ delorationgmaterialien, Betten, Sãrge. 33. Musikinstrumente, deren Teile und? Saiten. 35. rr Pappe, Karton, Papler⸗ und Papp. 36.
Drudgereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, 37. Buchstaben, Bruckflöcke, Run ftgegenstande. Ton, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bãänder, Besatz artikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien. = ler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen., al⸗ und Modellier⸗
109 028.
109 018. 109 021. 8. 16810. waren, Billard und Signierkreide, Burenu— und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel. ; Schußwaffen.
Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl jer, Feuer werkskörper, Geschofse, Munition.
Steine, Kunststeine, Bau mater alien, Zement, Kalk, Klez, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hol j⸗ konservierungsmittei, Rohrgewebe, Dachpappen,
— Häuser, Schornsteine.
äcke.
Web und Wirkstoffe.
100 008. C. sos. 18s5 1998. Julia E. Cgmeron, geb. Sewell, New York; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser,
L. Glafer, D. Hering ü. E. Peitz, Berlin 8W. 685. 4s7 1968. e , e , mn W.: Pumpen.
109006. S. 18 666.
Pommerania.
2712 1908. Martin Hartmann, Wolgast, Mauer⸗ straße 19 457 1908. G.: Maschinenbauanstalt. W.: Kunstdüngerstreumaschinen.
23. 109 007. P. 6367. 115 1908. Pahl'sche Gummi⸗
und Alspbest⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf Rath. 4/7 1908. G.: Gummi und Aspbest⸗ warenfabrik. W.: Wringmaschinen und Wring⸗ maschinenwal jen.
108 996. S. S134. 28. B. 18 951.
none, uonaqus naa onmmmmnnog zobsgo
Mm nep mu z0qup egaulisa an)]
ö 7 2
Ve7 ,
Soporig usmmnsguds henio A nap iboou qonuo) pun Pumijoso m
1083 12 Ii8aq Luqe bonn ü
1512 1908. Fa. S. Singer, Chemnitz, Brückenstr. 2. 4/!7 1508. G.: Bettfedernhaug. W.: Bett ⸗˖ federn, Betten, Inletts, Bettüber⸗ zũge, Slieypdecken eiserne Bettstellen und Bettwäsche.
anejd ququ]. uasioapiο 1ο u] oquduꝶ
binp Ssaqul., sasesp a0donun mp ol oral llako A. nano uoun]
110d hoꝶ-
39. 41.
Nedheit.
——— E891 zapaunnagan 11484-24284
1 19. uuvy J Innqilo ini 1aaunmg D
Fa. C. C. Bürkner. Ora⸗ nienbaum i. Anh. 6s7 1508. G.: Tahak⸗ und Zigarren. fabrik. W.: Zigarren. und Rauchtabak.
Made in Germany
2318 1907. Gruner Noosen, Hamburg. 6 7 1808. G.: Gxportgeschätt. W.: Taschentücher, Gürtel, Krawatten, Krawattenstoffe, Kinderwagen, Garne, Gold⸗ leisten, Brillen, Dperngläser, Linsen, Nähmaschinen, Rohr⸗ stühle, Mundharmonskaz, Drehorgeln, Spieldosen, Tapeten, Knöpfe, Spiel. waren, Uhren und Uhrteile.
louho k. lueuda9 ul apeß
KNedheißt. Ve gr m, ,
G abanz.
24 o
aufbewahrungseinrichtungen, Blumentische, Jalousien, Rollschutzwände.
16.
108 997. S. 15 062.
10 Pf. —
1
L. 9444.
108999.
4.
202 13 0.
6i1 1907. Wg. Beschel Nachf. Inhaber C. Merten, Groß⸗Tabarz i. Th. 4s7 1908. G.: Mechanische Knopffabrlk. W.: Knöpfe.
351. os o. . sos.
Rarenreichen Rr 37801
ier ausschneiden.
Eine schõne Tabakpfeifs Erhalt Derjenige gratis. weleher S0 dlsser Zettel aussohneldet und in der Verkaufsstelle abliesert.
ö Gl AhRARNITEE obne *
27s272 1908. Liebermann, Bellstedt Co.,
Bremen. 47 1908. G.: Export, insbesondere
ger ung und Vertrieb von Spirituosen. W.: 8ky.
17.
1090283.
e n,
K. 18 59.
42. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenler⸗ delorationsmaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüfe, Dbst, Fruchtsafte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spelsesi⸗ und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 2 Mehl, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, ochsalz.
. . Schokolade, Zuckerwaren, Hefe.
Papier, Pepe Karton, Papier und Papp⸗
waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier=
fabrikation, Tapeten. hotographisch und Druderelerjeu nisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck.
stöcke, Kunstgegenftände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
Posamentlerwaren,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschner. und Lederwaren.
Schreib, Zeichen⸗, Mal. und Modelllerwaren,
Billard und Signierkreide, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz.
und Poliermittel (ausgenommen für
Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren,. Zündhoöljer, Feuer-
werkgkörper, Geschose, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,
Gips, Hech. Asphalt, Teer, Hol jkonserpierungs⸗
mittel, Rohrge webe, Dachpappen, tran zportabl⸗ äuser, Schornsteine, Baumateriallen. eppiche, Matten, Linoleum Wachstuch,
n,. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
e.
J d Uhrteile. . Lee. nh ö zin Desinfektiongmittel.
109 02. Ww. sI06. 2.
109009. D. 7009.
Alponrauseh
S2 19808. Dres duer Biskuitfabrik Schneider ke ce , , , d,. und Genußmittelfabri Backwaren, Konditor⸗
J ; 12ñ8 1907. stissing C Möllmann Iserlohn. waren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Cakes, ; ö ; . : is Marmeladen, WHaftin. Waffelschäc 234 S6InlSos. G.: Imnpott, und Grportgeschaff. K. Schekels denn Kalac, g Swirl le, Merian, &a inder. 28/3 1908. Gottlieb Thieme, en, rern le Ausbeute von Fischfang
und Jagd. chemische Produkte für medizi⸗
109 025.
Weh * ⸗
36 4 Schutz · & Ii). S Marke . MMR Sanitãtsrat Or Osswaldõ
Wun dpuder Lanula
B. 16053. 109032. . 14 744.
* —
— 33. ** — —
2513 1908. Abraham Loebel, burgerstr. 60. 6s7 1908. G: W.: Geldbeutel.
21.
Berlin, Straß. Lederwarenfabrikt.
109 002. N. 3800.
6lori a
1611 1907. Fa. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. 47 1908. G.: Fabrik von Britannia Guß⸗ waren. W.: Aluminium und Neusilber⸗Bestecke.
22 b. 109004. S. S406.
4I11 1907. Henry Hinz, Schöneberg b. Berlin, 109 0185. T. 4976. Barbarossastr. 2. 477 1908. G.: Herstellung und Vertrieb bon medizinischen und kosmetischen Präpa—⸗ raten. W.: Destillierte Wässer und Spirituosen für Genußzwecke, Weine, Liköre, Margarine, Suppen
mehle, Mineralöle. 21.
Is5 1908. Königl. Süttenwerł riedrichstal b. Freudenstadt (Württbg ). 6 / 36 8 Sensen⸗ und Stahlwarenfabrikatson, Eisen⸗ und Stahl hammer⸗ werk und Gießerei. W.: Sensen.
9b. 109 033.
SIlROGCG0O
s/2 189986, Wester Butz, Merscheid b. So⸗ lingen. 6s7 1908. G.. Stahlwarenfabrik. W.: Nesserschmiedewaren, Werkzeuge (ausschließlich Sensen un d Sicheln), Hieb. und Stich waffen, Streichriemen, Wetzsteine, Bürsten, Pinsel, Puder⸗ . Kämme, Parsümerien, Schaumnäpfe, Tolleite⸗ gerate.
9b.
. 2.
mehl, Backpulver, Honigkuchen, Lebkuchen, Suppen⸗ Bcůlb', Merien . * Sr, fee. Arzneimittel,
2 ä ern, eng. hie und bie sensche Zrcge nal nn fffn das Gastwirtsgewerbe. W.: Taschen nilche und hyglenische Zwecke, pharmazeutische 28 109010. Drogen und Präparate, Pflafler, Verband⸗
ö ür Kell wie andere Berufe, I 9. ,,, . if ĩ / . stoffe, Tier und P anzenvertilgungsmittel, 9656. 66. ö .
Geldtaschen, Touristentaschen. n 6. Thieme Desinfektion gmittel, Kon ferbierun gs mittel für Volkmar Brueckner, Walter
; debens mittel. Kingetr. x) . Keypfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst , BS. I6 81S. liche Brueckner, Max Brueckner, Charlottenburg, Lutherstr. 14a. 4s7 1908. G.: Herstellung und
lumen.
Schuhwaren. Vertrieb von Sammlungen von i,, Ver⸗ tragsentwürfen, Anweisungen, utscheinen usw.,
W. ss10.
B. 16534.
109 003. R. 9516.
Langbein Lange Inh. Dr. R. Bauer Plauen , V.
26/11 1997. Dr. Rudolph Bauer, Plauen i. Vogtld., Herrenstr. 6/8. 6s7 1908. G.“ Drogen⸗ handlung und Apotheke. W.: Wundpuder.
109 026. C. sOos⁊.
Pergenol
4s5 19086. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byt, Charlottenburg, Windscheidstr. 23. s(* 1808. G.: Chemissche Fabrik. W.; Arjnei. und
34. 109017.
13,5 1908.
Fa Gustav Bsehm, Offenbach a. M. 6s7 1908.
G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien und
welche Ratschläge in Rechts⸗ und Lebensfragen ent⸗ k 3
halten, in Mappen, Zeitungs oder Buchform, lose,
geheftet oder perforiert, ferner von Büchern, Brief⸗ 24.
bogen, 'umschlägen, Paketadressen uspw. W.:
Druclereierzeugnisse nämlich: Formulare, Vertrags.
. irg n 1 n, 4 ö , urin; Vertr. Pat. Anwalte . Gronert, WM. Zeitung oder Buchform, lose, gebunden oder per⸗
mermann u. R. Heering, Berlin 8sW. 61. 4s7 1808. anne Briefbogen, Üümschlaäge und Paketadresfen. kong ne f fe. ö 4
ö ; b. G.: Herstellung und Vertrieb von Films und kine 755 S. Sa 0. . dos IS Ginmnsh, uss
w . f 8 hi ö jf Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifen
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstũcke, Leib., Tisch. und Bettwãs e, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs. Heinnngs⸗, Koch., Kühl, Trogen. und Vent llationgapparate und Gerate, Wasserleitungs ., Bade und Klofettanlagen. Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeraͤte, Putz material, Stahlspãne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographlsche Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lztmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtunge. und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 40
Düngemittel. 11.
; r. 3 . , unedle —è2 x
x erschmiedewaren, erkzeuge, ensen, h Ei rr g r mti m *
Nadeln, Fischangeln.
SHufeisen, Hufnagel.
lo / 5 1808.
. 109 034. 3. 1808.
109 018. C. SOg2z. 74 1928. Fa. Fr. Zieg ler, Nurnberg. 6 7 1908. G.: Säge. fabrik. W.: Messer⸗ schmiedewaren und Werkseuge (aus- schließlich Sen sen und Sicheln).
2915 1908. Società Anonima Ambrosio, is / 1808. Chemische u. Eelfen·
6 6 1908. August Raschig, Brandenburg a. H. 467 1808. G.: Holzbearbeitungs, und Jaloustefabrit. W.: Holzleisten, Gartenlauben, Gartenmöbel, Obst⸗
, , . ole, Seifen spezialprodukte, flüssige Seifen, Appreturmittel aller Art, Benzin seifen.
109027. R. 9687.
109000. P. 6364.
16 PB.
29s 1908. Fa. Jürgen Peters, Hamburg. W.: Spirituosen. — Je 1 Beschr.
1998. G.: Likör, und Weinhandlung
26 a. 109008.
28/9 1907. C. H. Knorr
G. Nahrungsmittel fabrik, Heilbronn a. N. 47 1908. G.: Nahrungs⸗ mittelfabriken und Export. W.: Suppenmehle, Suppen⸗ präparate und Teigwaren.
— —
KM O f fes lamm ns mn
e O. R e s nsr, e jerog“
K. E13 747.
2714 1908. Adolf Sponholtz Verlag G. m. b. S., Hannover. 4s7 1968. G.: Zeitungs. und Zeit⸗ schriftenderlag. Verlagsbuchhandlung. W. „ Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Musikalien, Pro—⸗ spekte, Plakate, Karten und Pläne, Anzeigekarten, Kalender, photographische und Druckereierzeugnisse, hotographien, Steindtucke, Holzschnitte, Kupfer⸗ tiche, Radierungen und Farbendrucke, Sterectypen, Aetzungen, Galvanos und Holistöcke.
28. 109012.
Sch. 10 212.
1912 19608.
a. L. Schmid's Ww. , ,, a. Bodethal
J. 3 4s7 1908. G.:
Andenken und Ansichtspost⸗
kartenhandlung. W.: An⸗
sichtspostkarten.
109 020. E. 6012.
Immonnlasj̃
2912 1908. Dr. Richard Escales u. Dr. Milaus Novak, München, Kaulbachstr. 63 a. 67 1808. G.: Ammonsalpeterstrengstoff / Fabriken. W. Ammon⸗ salpeterstrengftoff.
38. 2
109 022. M. 11 985.
„lillalayar
5 1908. Gebrüder Maier, Heidelberg. 6s7
1908.
G.: Zigarrenfabrik. W: Zigarren.
832.
125 1908. Fa. J. H. Jacobsohn, Danzig. 6s7 19.8. G.: Papiergroß. handlung und Vertrieb von Stahl. federn. W.: Stahlschreibfedern.
109016.
2
24.
109019.
K. 13 119.
2414 1907. Harburg a. d. E. Chemische Fabrik. Mittel.
Fa. Rud. Kayser, S7 1905. 6. W.: Kosmetische
Ghahhumz
;
. . , Q . e , . . , . . ä . r ,,
EGmaillierte und verzinnte Waren. Etsenbahn ˖ Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, lofser und Schmiedearbeiten, Schloösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittichuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kafsetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasserfahr jeüge, Automobile, 3 Automobil. und Fahrradzubehör, ahrjeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz, und me,, g,, m. . Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ll tustfasern, Polstermaͤterial, Packmaterlal. er
Weine, Spirituosen. . Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje. — Edelmetalle, Golde. Silber-, Nigel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen .
te und unechte Schmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwede. . Schi em, Stöcke, Reisege rte. Brennmgterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, miermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. aren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Merrschaum, Zelluloid und äaͤhn⸗ lichen Stoffen, Vrechsler⸗ Schnitz. und Flecht⸗ waren Bilderrahmen, Figuren für Konfektionz⸗
und Friseurjwecke.
Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs. und
Feuerlösch. Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗
rate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge ,, Signal⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und · Geraͤte.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall-, Garten und land- wirtschaftliche Gerate.
1908. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschãft.
13. tenisse, Lacke, Beijen, Harze, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfelle. 17. Edelmetalle,
22 a. Aeritliche,
Tie k- Tack
21s5 1997. Waldes K Ko., Dresden. 657
W.:
Kl. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnst⸗ liche Blumen. C. Strumpfwaren, , d. Beklleidungsstücke, Leib., Tisch, und Bettwäãsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ och; Kühl Trocken, und Venti atlons apparat und Geräte, Wasserleitungs., Bade⸗ und Klofett⸗.
anlagen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putz material,
Schwämme, Stahlspãne 7. Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärme chutz und Isoliermittel, Asbesffabrikate. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Senfen,
„Meracus -“ 34
liste slsst d
184 1808. Fa. eri nmz 108 667 1908. G.: Zuckerwaren⸗ abrik.
Peter van Retz, Aachen,
W.: Hustenmittel.
Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
C6. Nadeln, Fischangeln.
d. ie er Hufnagel.
e. Emaillierte Waren.
f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, ,, , ., Schlosser . und Schmiedearbelten, Schlöffer, a g. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Feit— und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffon. metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
163 1298. Gerhard Hohn, Goslar a. H. 6/7 sabrii. teile, nämlich: Metallschnallen, Bänder, Lederwaren, Litzen und Kordeln.
109 029. S. 18 8353.
G;: Hosenträger⸗ Gürtel und Strumpfband⸗ W.; Gürtel, Hosenträͤger und deren Bestand⸗
Maschinenguß. arbstoffe. Farben, Blattmetalle.
Gold., Sllber⸗, Nickel.! und Aluminiumwaren, Waren aus Reusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummierfatzstoffe Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Ressegeräͤte. Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn,
6. I
und
„Usofix
2 1908. Mannheim. 6s b W. Chemische Präparate für industrielle, bygienische, medizinische, vharmajeutische, photograpbische und wissenschaftliche Zwecke.
109030. C. Z 766.
Chemische Industrie G. m. b. H. 1908. G.: Chemische Fabrik.
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler . Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek. tions- und Friseurzwecke.
, , und Rettungs⸗ apparate, - Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
9a.
20/3 1908. Post Söhne, Hagen. 67 1965. k G.: Eisen⸗, Stahl und Metall. warenfabrik. . Temperstahlguß und Grau—⸗ guß.
109 01. P. 6273.
Fa. Joh. Casp.
W.: Werkstücke aus
109035.
06I0bias-
15/12 1907. Friedrich Zapp 4 Cie., Bicken⸗ bach, Bez. Cöln. 6 7 1958. G.: Achsenfabrik. W.: Achsen für Fuhrwerke, Karren und Lastwagen.
11. 109 036. d. T6099.
26 Uukrit
Dr. Dobrin * Co., Berlin Reinjckendorferstr. 16. 6s7 1908 Fabrik. W.:
Thoraxen
9/ß 1908. Fa. Ewald Dörken, Herdecke i. W. 6 ö 6 G.: Lack. und Firnisfabrik. W. Farben und Lacke.
109 038. A. 6821.
„lllunzolan
4198. Dr. Wilbelm Ackermann, Berlin, Winsstr. 35. 67 1995. G: Herstellung und Ver⸗ trich von Lederkonservierungs mitteln und bon kon- servierten Schuhsohlen und Abfätz'n. W. Schu h⸗ sohlen, Absätze, Harze, Rlebstosffe, Wöichse, Leder. konservierungsmittel, Pech, Asphalt, Teer, Schuh⸗ sohlenkonservierungs mittel.
1609 039. C. 7G.
ö Teltolin
1715 1908. Chemische Fabrik Teltow G. m.
b. S.. Teltow. 6s7 1968. G.: Chemische Fabri. W.: Pflanzliche und tierische Klebftoffe aller Art.