1908 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nãhr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh. und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten, Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, arb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmiitel, Putz. und Poliermittel (ausge- genommen für Leder), Schleifmittel. Spiel⸗ waren, Turn. und Sportgeräte.

26e. 109 057. E. 6137.

E. 6053. 22b. 109 050. M. 11 972.

„Bad Lonshiittum-

2714 1908. Max Bernhardt Martin, Mark- neukirchen i. S. 6s7 1908. G.: Signalinstrumenten⸗ und Musikinstrumentenfabrikation. W.: Signal⸗ instrumente, Musilinstrumente, Metallschläuche.

23. 109 051. R. 14794.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 176. Berlin, Dienstag, den 28. Juli 1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereing., Genossenschaftg, Zeichen⸗ Mußster und Börsenreghtern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen r f enbahnen enthalten 3 erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J .

109041.

1663 1998. Eberl- Bräu Saupt / Depot Dresden Ernusft Glässer, Dresden, Bönischpl. IJ. 6s7 19098.

G.: Biergroßhandlung. W.: Münchner Bier.

P m = * ö * 1 1

//

Gegründet 1503.

2

Kone können auch bel den slandiern , , w ü.

e nach ein gen Tagen a ort in Empfang gahunimen vergen

Fo

109 040. S. I5 873.

r,. , J.

ö

16a. 109012. ʒeligens tãdter Bürgerbrau

S. 18 vS37.

3 w

VI

Hosbierbrauerei Seoligenstadt Appelmann 8 Co.

2 . ö 9

2714 1908. Hofbierbrau rei Seligenstadt Appelmann Æ Co., Seligenstart (Dessen). 67 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Malzextrakt und Farbebier.

109 043. B. 16691.

2366 1803. Bunzlauer Lilörsabrik Gebrüder Anders, Bunjlau. 67 1908. G.: Liförfabrik und Weinlage, W de, mts 165. 16089 016.

T. 4967.

2013 1908. Trierische Sek ikellerei Otto Renden· bach Æ Co., Trier. 677 1908. G.: Schaumwein⸗

kellerei. W.: Schaumwein.

109 044. G. S432.

8

J ; . Ideelle,

2714 1908. Grande Distillerie G. Cusenier fils alns Æ Eie A. G.. Mülhausen i. Els. 6s7 1568. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Fruchtsäften und Likör⸗ weinen. W.: Liköre und andere Spirituosen.

Beschr. 168.

hikngäntnen Hernenheng

2312 1907. Adolf Huber, Achern i. Baden. 6 7 1908. G.: Weingroßhandlung. W.: Still.

weine. 160. A. 6606.

109 025. S. E5 346.

109047.

612 1907. Allgemeiner Verband deutscher Mineralwasser⸗ Fabrikanten E. V., Friedenau⸗ Berlin. 67 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Brauselimonaden, Sirupen und Essenzen aus Fruchtbestandieilen. W; Brauselimenaden, Sirupe und Essemsen aus Fruchrbestandteilen.

204. 109 019.

„Feuro

193 19608. Elisabetb Miwcler, geb. Reinelt, Breslau, Tiergartenstr. 35. 67 1908. G.: Fa⸗

M. 11833.

56

brikation und Vertrieb von Feueranjündern. W.: Feueranzũnder.

109018.

23/9 1907. Fa. J. L. Rodatz, Hamburg. 6s7 1908. G.: Export. und Import⸗ geschäfl. W.:

8

. rr.

I. 3c. Strumpfwaren, Trikotagen.

gb. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗

C. Nadeln, Fischangeln. e. Emailllerte und verzinnte Waren. 11. Blattmetalle. 13. Firnisse, Betten, Harze. T Gerbmittel, Bohnermasse . 14. Garae, Seilerwaren, Netze, Dꝛahtseile. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silbe y

22 8. Phystkalische, che und photographische A Posamentlerwaten, Bänder,

chemische, optische,

30. 34.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.

Nick. und a n,, ahnliche egi n, echte und unechte Schmucksachen, ĩ n , , geodaͤnsche, nautische, eleltrotechnische, Apparat, Instrumente und Gerãte, Meßinstrumente. Befatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Seifen, Wasch. und Bltichmittel, Stärke und Stãrkeprãparate, Fleckenentfernunge mittel, Rostschutz⸗ 1 mittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

und Stichwaffen.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und dederkonservierungsmittel, Appretur · und

Waren aus Neusilber, Britannia und leonische Waren, Christbaumschmug'. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

1665 1908.

burg. 67 1908. Rotationsdruckmaschinen.

ö 5 ON)

Koenig C Bauer Maschinen⸗

fabrik Kloster Oberzell G. m. b. S.. Würz. G.: G.: Naschinenfabrik.

2714 1908. Enß Hüttenhein G. m. b. 5., Berlin. 6/7 1908. Verfertigung und Vertrieb von Torfmull, Melassefutter und Ver⸗

W.:

109052.

Langestr. 3. 67 1908. ratur von

Musikinstrumente.

M. EI 785.

Cyrus

213 19808. Diedrich Müller. Varel i. Oldenbg, G.: Handlung und Repa⸗ Musikinstrumenten, Fahrrädern ꝛc. W.:

trieb von Futtermitteln. W.: Dlätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis.

109 059.

Epo

27

26 a. 109 053.

16 1908.

Pierrette

Johannes Seibt, Hamburg. 6 7 1928. G.: Im. und Export von Fischkonserven. Fischkonserven, spenell Oelsardinen.

S. SIG. 1913 1968. helmgpl. 6. 6s7 1908. G.: gestellen und Papierwaren. Papierkörbe, Pavierbebälter.

W.:

NR. 9592.

Friedrich Roemer, Liegnitz, Wil⸗ Vertrieb von Papier⸗ Papiergestelle,

109 058. W.:

260. 109 054.

21 .

9s5 1908. Fa,

W.: Suppennudeln, Suppen Einlagen.

86 *.

D .

Ann i Fi Mee anR

if ir int

Otto Krumm, Böblingerstr. 87. 6s7 1998. G.: Teigwaren fabrik Gemüůsenudeln,

K. 14 763.

15s2 19053.

Stuttgart, Makkaroni,

A. 6728.

The Artura Photo Paper Co., Columbus (V. St. A); Vertr.: Pat. Anw. Weber, Berlin W. 30. 67 1968. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb photographischer und anderer Papiere. W.: Photo⸗ raphisches Entwicklungs und Bruckpapier.

28. 109 060.

260. 109055.

1833 1908. Fa. 6s7 1908. G.: Mühlenwerke.

Fnibsbnkron.

Ernst Malzfeldt, . 7 Mebl, Srieß.

. 282 1908. Phototech⸗

nische Gesellschaft m. b. „Berlin. 6s7 1908. abrikation und Verlag von photo crhlen. r

Sarstedt. Bildern. W.: oto⸗

264. 109056.

122 1908. und Vertrieb von Scokolade,

technischer Präparate, Export. W.: c medizinische und hygienische 3w Drogen und Präparate,

sche Produkte für industrielle, photographische Zwecke., Feuerlö Lötmittel, Abdruckmasse. für Zahnfüllmittel, mineralische stoffe, Farben, Blattmetalle. Harze, Klebstoffe, Wichse,

konservierungsmitlel,

wãässer, sal ze. Schmiermittel, Benzin.

Gelees. Speiseöle und Fette. Zucker, Sirup, Honig,

Großenhainerstr. 29. 6/7 1908.

Appretur⸗

leischextrakte, Konserven, Gemüse, Eier, Milch, Butter,. K

Bussinelli.

Wilhelm Jentzsch. Dres den⸗N., j 3 G.: Fabrikation 6 2. aller Art, pharmazeutischer un emisch⸗

2. Getränke aller Art und Im⸗ und Armeimittel, chemische Produkte für ecke, pharmozeutische Pflaster, ö Tier und , , , , . Ti n e enn ittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Chemi-

rr ! wissenschaftliche und schmittel, Härte⸗ und jahnärztliche Zwecke, Robproꝛukte.

Firnisse, Lacke, Beien,

Lederputz⸗ 1 1 ohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. ineral⸗

5 ain Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Fleisch· und Fischwaren, Obst, Fruchtsäfte, äse, Margarine, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teig—

3. 3655 graphische und andere Bilder.

P. 6233.

29. 109 061.

314 1908. Glashütte Meisen⸗ thal Burgun, Schverer Co. Rommanditgesellschaft auf Aktien, Meisenthal. 6 7 19098. G.: Glasfabrik. W.: Hohlglas in sämt⸗˖

lichen Ausfübrungen.

109 063.

Verbandftoffe,

Farb⸗

J ythogo .

und Leder⸗

Sch. 10 400.

r m,

Qüsseldorf

dorf. fabrik.

ile.

oras- 4

313 1908. Dr. Fr. Schoenfeld & Co, Düssel⸗ 67 19608. G.:. Malerfarben und Maltuch. W.: Flüssige, unverwaschbare Tusche. A N

34.

6 [4 1908. Märkische Seifen⸗ Industrie, G. m. b. Witten a. d. Ruhr. 6s7 1903. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seilfenpul ver, Seifenpräparate, Toilette⸗ mittel, kos metische Präparate, Waschextrakt. Lederfett, Leder und Schuhwichse, Kerjen, Soda und Soda—⸗ präparate, Borax und Borax⸗ prãparate, Fleckwasser, Fleck stifte, Cblor und Chlor— präparate, Stärke und Starke prãparate, Waschblau, Waͤschetinte.

S.,

9.

Van zunnpur uassas

109064.

cos 2s, mmm, daes oer, e, dm. cur4 ee em 2unduasd Mee c e Gene Luoms doRοnal2uο un abαα οο nus, nm

epoldue Mulan Men m qgiooungh

3

D

aa e, n, e eee, Ränneord - =. ane, Dare, wa ee, eee, de nemme, n.

8 *

aüönküolD gidi naheios ohne Glelche. ohne Ceiden,. durch einmaliges Kochen eine

(Schluß in der folgenden Beilage.)

M. 1100.

2 8 . ö ö

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr.

32

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. hb)

Daz Zentral Handels register für das Deutsche Rei die Königliche ee, des De zogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8w.

Warenzeichen.

Schluß. 109 062.

Bersabe

S 282 1908. Fa. Carl Wenunrich, Berlin, Unter⸗ u wat 8. 6s7 18098. G.: Agentur und Export⸗ geschäft. W.: Druckknöpfe, Gurtelbänder, Gürtel⸗ schlösser, Hagrunterlagen (Rollen), Kleiderhalter, Kleiderraffer, Lockenwickel, Metallknöpfe, Rockvorstöße (aus Samt, Wolle, Seide, Baumwolle, Eisengarn), Schwelßblätter, Steinnußknöpfe, Strumpfhalter, Taillenstäbe, Taillenverschlüsse.

32. 109 068.

Silverol

142 1908. Soldan C Co., Nürnberg. 6s7 1908. G.: Fabrikation pharmazeutischer Präparate, Import und Export. W.: Putzmaterial, Putz und Poliermittel.

ilhelmstraße 32

30. W. ssS6G4.

S. 8130.

109066. T. 5025.

Archolit

1II5 1908. Robert Tripmacher, Schweidnitz i. Schl., Wilhelms pl. 2. 6s7 1908. G.: Schamotte⸗ fabrik. W.: Feuerfeste Steine und Massen.

28. 109067. B. 6 863.

Faraglioni

22151908. Fa. S. Buchthal, Hamburg. 6/7 18908. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigarren und Zigaretten⸗ packungen. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigarettenpackungen. Beschr.

38. 109068.

C. S115.

2015 19608. Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg.

6/7 1908.

SG.: Anfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten.

W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Tabalpfeifen.

38. 109069. G. 6086.

Sarolta

313 1908. Leopold Engelhardt Bier⸗ mann, Bremen. 6s7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Zisaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupflabak. W.:. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnurftabat. .

109070. E. 6160.

gkeit oz

465 1908. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, Leimen b. Heidelberg. S7 1968. G.. Verfertigung und Vertrseb von Tabalfabrtkaten aller Art. We Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten. 109 071. G. S438.

NFiFGh E-

29/4 1908. Fa. Ludwig Grau, Bad Orb. 6s7 igos. G.: Zigarrenfabrit. W.: Rauch., Kau⸗ und Schnupstabak, Zigarren und Zigaretten.

28. 109 072. T. 14A 669.

ĩ * 0 VSnSenCla 21ls4 1808. G. Köchler, Michelfeld i. Baden

67 1808. G.: Verfertigung und. Vertrieh von samtlichen Tabakfabrikaten. W.: Sämtliche Tabak⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen

109073.

Jlluminacio

19s5 1908. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 67 19098. G.. Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren und Zigarillos. Beschr.

109074.

L. 9666.

R. O 785.

Fxempio

1865 1908. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mannheim. 6/7 19.8. G.: . und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zi⸗ garilloz, Zigaretten, Rauch,, Kau-, Schnupf- und Rohtabak.

109 075. C. 7730.

. . J 6.

21 1 1908. Carlowitz Æ Co., mburg, Bergstr. 28. 367 1908. G.: Im⸗ n d . geschäft. W.: wie E08 985 mit Ausnahme von: industrielle, wissenschaftliche Zwecke der Kl. 6, Farb— stoffe, Farben der Kl. 11 und Farbzusätze zur Wäͤsche der Kl. 34. 12.

16089 G76. m. o 578. M 464 1907. Maja. Verkaufsgesellschaft G. H. Schoenleber E Co., Stuttgart. . 6 . und Exportgeschäft. W.: 1. Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd. 2. Verbantstoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungs—⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Schuhwaren.

liche Blumen.

Strumpfwaren, Trilotagen. n, ,,,, Leib, Tisch—⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, itrãger, . Hosenträger Beleuchtungs⸗, Heizungs“, Koch⸗,, Kübl⸗ Trocken; und Ventilationgapparate und ⸗Ge⸗ räte, Wasserleitungs., Bade, und Klosett⸗

anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme,

Sta hlspäne.

Feuerlöschmittel, Hãrte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. n und Isoltermittes, Asbestfabri⸗ ate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

NMesserschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn- Oberbaumaterial, Klein - Eisen⸗ waren, Schlosser.,! und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drabtwaren, Blech— waren, Anker, Ketten. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Baateile, Maschinenguß.

Land., Luft! und Wasserfahrzeuge, Auto— mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mi e Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

und Bett⸗

Das Bezugspreit

entral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. etrügt L Æ 86 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In sertion spreis für den Raum einer Druckzeile 806 4.

er

15. Hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16. Spirituosen.

17. SGdelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nigel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Wachs, Benzin.

Kerjen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz, und Flecht— waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiont⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschaparate, Instrumente und - Ge⸗ 3. Bandagen, künftliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

bhysikalische. chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und -Heraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen—⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

in hne deren Teile und Saiten. ier.

Essig. .

j e nn, Eis. apier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe jur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Spielkarten, Schilder, stöcke, Kunstgegenstände. Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichenᷓ Mal und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel fa us genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. ;

Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgztuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web. und Wirkftoffe, Filz.

109 077. N. 3791.

Druckereierztugnisse, Buchstaben, Druck⸗

40. 41.

162.

Vestalin

15/11 1907. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg- Steinwärder. 67 1908. G: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein— handlung. W.: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Malzweine, Medisinalwein⸗, Frucht⸗ essige, Eisig, Essigessenz. Biere, Porter, Ale, Frucht- säfte, Sirupe, kohlensaure Wasser, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen imprägnierte alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, Ginger Ale, alkobol⸗ haltige Essenzen und Extrakte, alkoholbaltige Tinkturen, Wurmkuchen, Abführmittel, ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Rittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen. Seifen pulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Koyf⸗ wasser, Fleckwasser, Bay⸗ Rum, Puder, Bartwichse, Qaarfärbemittel, kosmetische Miltel, Zahnyasta, Schminken, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, getrocknete Milch, Saucen, Boöckpulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonadenbonbons, Suxpen würjen, Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Malzextrakte, Zuckerwaren, Senf, Konseiven, Marme⸗ laden, Gelees, Konfilüren, Flaschen. Demijohns, Krüge, Fässer, Faßböljer, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanister, Etiketten, Ein wickelyapler, Schaukarten, Schablonen, Brennstemvel, Strohhülsen, Binsenhülsen, Bastbeflechtungen, Draht⸗ netze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakate.

20. 109 079. Sch. 9969.

A TOS

21/11 1807. Th. Schumacher, Hamburg, Schlump 52. 6s7 1908. G.: Gyport⸗ und Im⸗ pg eschat W.:

12. Felle, Häute, Därme, Leder Peliwaren.

fabrikate. Beschr.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Fischbein, Perl⸗ mutter, Meerschaum, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemuͤse, Ob, Frucht säfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe. Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rosfschutzmittel. Beschr. 109 078.

16. N. 4014. 74 1908. JI. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwaäͤrder.

6s7 1908 G.: Fabrik von Sprit. Spiri⸗

tuosen, Schaum⸗ weinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Getränken aller Art, Weinhand⸗ lung undParfümerien.

W.; Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Malz⸗

weine, Medizinal⸗ weine, Fruchtessige,

Essig, Essigessenz;, Biere, Porter, Ale, Fruchtsäfte, Sirups, kohlensaure Wasser, Brause. und andere Limonades, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte und Präparate, Wurm⸗ kuchen, Pastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextralte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche andere Spitituosen, Speiseöle, Butter und andere Speisefette, Parfümerien, Putz- und kosmetische Pi maden, Haaröle,. Rizinusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, kosmetische Mittel, Zahnpasta, Schminken. Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, kondensierte Milch mit und ohne Zucker, getrocknete Milch, Saucen, Back pulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonaden⸗ bonbons, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakao⸗ präparate. Malzextrakte, Zuckerwaren, Senf, Kon- serven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medizinische und diätetische Nahrungsmittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Faßhoöͤlser, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanister, Giiketten, Ein wickelpapier, Schaukarten, Schablonen, Brennstempel, Strohhälsen, Binsenbülsen, Bastbeflechtungen, Draht⸗ netze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakare. 341.

10s oss N. 3962.

864

Fa. C. Naumann, Offenbach a. M.

213 1908. 6s7 19053. G.: Seifen und Parfümerie fabrik. W.: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seisen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Restschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 37 63744 (M. 5939) R.“ A. v. 6. 11. 1903. Zufolge Handelsregisterausiuges des Amtsgerichts in Schönebeck vom 117 1908 umgeschrieben am 23s7 1908 auf Sächsisch Thüringische Portland⸗ Cement Fabrik Prüssing Æ Co. Commandit- gesellschaft auf Actien, Göschwitz. Iö8 36 222 (B. 5356) R. A. v. 17. 3. 99. Zufolge Handelsregisterausjuges des Amtsgerichts in Danzig vom 1477 1908 umgeschrieben am 25367 . Cigarettenfabrik Stambul J. Borg, anzig. 34 . 211 (K. 440) R. A. v. 9. 12. 1904. Zufolge Urkunde vom 198525 /6 1908 umgeschrieben

am 2477 1908 auf M. Alwert Co., Hamburg.