1908 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

rr

Glarzꝛis. Zucker 3 Glugauf V. A. 2 Srl. Eisenbb. 29 Görl. Masch. kv. 10 GSꝛeyv. Werke. 10 Grevenbroich 9 83 Masch. 14 Gr. Licht By. ab. I Do. Terr. Ges. 285 Alfr. Gutmann 8 Guttam. Masch. 5 W. Hagelberg. 7 2 2. 65 alle Maschfbr. 34 amb . Flektr. W. Nr. SI -1300 85 gig. f. Grdb. 8 d. Vellealliance Iz

2

los az 14. 166 4 1.

. Dentscher Reichsanzeiger

122.7583 114.906 3 286 2565 ü 18643 üs Spb: . 1

0. Cöln. Goncord C

140.2566 Nauh. sãuref Pr. i. . f NextunSchiffw. 6 N. Bellev. i. 0D

Doe oo 232 .

** 2

S119

59

I .

1

2

O:, D M

3

d 145 66 151,00 et. bz 13566

Neue Gas a : abg 41. umg. N. Oherl. Glas 16 41.1 33209 Nãähm. Neue Phot. Ges. 19 8. 0G Stolberger Zink N. Han av. T. iE. oD Gebr. Etllwck. V Neuß. Wag. i. 4. x Strlĩ Sy S. x. Niedl. FRohlenw. 19 41. 2.75bz Sturm un r Niederschl Elekt 5 41.7 ö Sudenburg. M. Nienb. Vorz. A 4 11 Sdd Imm SM o Nitritfabrik.. 15 16 q . do. IHbMMνυαοσπυ&“ Nordd. Eiz werke 1.1 64. 99h Tafelglas .. do. V- A. / ; Tecklenb. Schiff. V. 1.1 12075 Tel. J. Berliner do. ö I. . Teltower Boden do. Gummi abg. ö do. Kanalterr. u. neue 0 8 124, 0b; G Terr. Großßsichiff. do. Lagerh. i. . o Dffr. H. n,. Terr. Halensee do. Eederyaꝝy ven ? 194063 Ter. R. Bot. GSrt. 183 0b; 6 do. N- Schönb. 8s 5 do. Nordest . do. Rud Johth. do. Sũdwest do. Witzleben i Teut. Mishur * Thale ij St.. do. do. V. Att. Thiederhall. ; Thiergart. Reitb Jobi; G dr. Thom se 1 18,0036 hůring. Salin. B 50G Thũr. Ndl. u. St. l 1105756 Zillmann Eimnb. 76, 606 Titel Kunsttöpf. i. 151.9065 Tittel u. Kruger 3 obzG Trachenbhg. Zuck. 380560 bz Trivtis Porz. 192.806 Tuchf. Aachen. 157, 09 bz6 Ung. Aspbalt .. 118, 756 Ungar. Zucter 56, 0G Union, Bauges. S1 8 So, Met. bzB do. Chem. Jabr. 11 15 K X. d. Ed. Bauv. B 8 4 80 bz Varzin. Papierf. 20 15 38350 b3 G6 Bentzti, Masch. 8 7 134806 V. Brl⸗ Fr. Gum. 8 9 535. M0bz3G Ver. B. Mörtlw. 11 1 6 1D5obzG; Ver Chem, Chrl. 13 176,706, 30bz Vr. Köln ⸗Rottw. 18 16 17, 50bz G Ver. Damrfzgl. 5 18250636 Ver. Dt Nigelw. 18 27506 do. Frãnk. Echuh 19 12 do. Glanjstoff 3 40 V. Hnfsschl Goth. 12 15 . 8 7 Ver. Kammerich 4 4 V. Fnst. Troitzsch 29 29 Ver. Met. Haller 17 17 do. Pinselfab. . 15 do. Emyr· ey 4 4 do. Zvpen u Tiss. 15 Vittor.⸗ Fahrrad jetzt Vik. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf . 141 Vogtlnd. Masch. 20 6 do. VA. . 20 165. 256536 Voigtl. u. Sohn 19 164 75465bz Voigt u. Winde 3 136 096 Vorw., Biel. Sy. 148.75 Vorwohl. Portl. 18 15735618 Wanderer Fahrt 13 181,60 Warsteiner Grb. 1g 13406 WBffrw. Gelsenk. 19 181,506 Wegel. u. Huübn. 19 19259636 Wenderoth 192906 Wern ah Fammg 143 006 de. Vor. A. 101,906 Veser ö 163 50b36 Ludwig Wesse 8 Westd. Jutesp. 202375636 206, 9006 118,006; 1097, 9966 , ; 151. 00biG do. Draht · Wrk. 2 1 *, 20 do. Rupler... O 149256 do. Stablwerk. 9 215. 156 Westl. Bdges.i. . o D rr 3. Av 83 50 Wictng Vortl. . 12 1 994906 Wickrat 105,006 Biel u 187,596 216, 006 195, 9063 Wilke, Vorz.⸗ A. 1392566 Biülmersd⸗ hg. o. S. Wi h ner, Met. 20 Witti. Glas huũtte 7 ( Witt. Guß sthlw. 29

e, m, n.

; ĩ1 do. 1635 1656 1 do. 19063 ut. Ih ibo 4

1063 41 1636 31 164 186 * 1068 4 186361

s = m. . . . . . . .

e m, en,

ot C NM.· C. C - C an 8 *

= 20S SR s 1 —— —— en nn, n,

und

oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Remgapreis hetrãgt vierteljährlich 8 M A40 8. 7 . . . F . Alle Postanstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin auger 1 1 ; den Nostaustalten und Zeitungaspeditenrru fur Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 322. Sinzelne Nummern kosten 235 3.

n n,

C = iM 1 1 1 620

; 41606 do. 1898... 195 do. 1555 uni 15 in Dtsch.· Lux. Bg. 107

do. do. 10

ß

18 97

C O , e- O , o e s T, ds .

* . 1

( k

O COMO

. = . n. k

L

n

Hannov. Bau. 3 5 9

2

Siem. GI. Betr. 103 4

do. 1907 uv. 13 109 9 Siemens Glas. 1963 4 Siem. u. Haleke 193 4

do. konr. 1934 Siemens · Schug. 1G 4 Simonjus Cell. I 196534 Stett. Oderwerle 195 4 r,, , . Stoew. Nãh. ul. 10 102 7 Stolberger Zink 1994 Tangermũnd. Jud 1963 4 Teleyb. J Berliner 1E 47 Teutonia Misb. 10963 43

, . . ̃ 1 e n,, , . M 1H7X. Berlin, Mittwoch, den 29. Juli, Abends. Thederhal. ;

C C C C

ö 103

Avb. Gel 165

do. Bierbrauerei 106

do. Kabelwerke 196

do. Tinecleum i

do. Waff. ss id

do. do. 1092

Dtsch. Kaiser Gem 190

do. do. unk. 10 1090 Donners march.

do. do.

do. Immobilien 9 do. Masch. Egest. 25 Harb. W. Gum. Harkort Brüdb. I do. St. Pr. 87 do. Brgw. do. 19 Hary. Brgb. G. I2 li. do. ult. Juli

do. gd * 13 Harctm. Maschfb.

actunß Gußstt. 8 arzer W. AũB 9

28

5

11 82 r n.

* * 22 8 2

.

n

31 I 1

;:

0 .

——

146, 996386 do. Svritwerke 190 197. 75633 do. Steingut 26 6 ba 1957, s5õbzę do. Tricot Spricd 19 —— do. Wolllãmm. 12 136 2566 Nordh. Taxeten 2 845086 Vordpark Terr. od E 60G Norder Drffisch. s 155. 25b;36 Nüärnb . Herk.- B. 12 180 350636 7 336 do. G. J. Car. S 141, 756 do. Koks werke. 10 169.506 do. Port. Zem. 17 121,50bz6 DOdenw. Hartst. 9 192.5036 , 16 289,256 Oldb. Eisen h. ko. 6 Opv. Port ( Zem. 14 Drenst. u. Kovꝝel 16 Osnabr. Kupfer Dttenien. Ei w.] 5

* . 2 n n, . en 6

ö —⸗= ne n m.

Insertionapreis fur den Raum riner Aruchzeile 30 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dea Beutschen Reichs anzeiger nnd Königlich Rreußischen Staataanzeigern Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

8

** .

8

LCC

1

o - x

o 880 00 ** 0

ö 6 . *

r rrrrC = da i

.

1189

ü ne- - = =. m. *

&

t * 1 2 * * 2 —— *

7 * . * 8 **

.

n

= . d = w = . m. = w. = n=, m m. n, m 2

6

zper Eisenw. 12

Deco =( 0 0 8

1.

edwigshuütte 12 16 . 0 *

art 105 102, 506 do. do. uv. 10 109015 , n o. do. 1004 147, 5o b;; Dũffeld. E. u. Dr. 105 41 Edert Maich, .. i563 4 Eienh. Silesia ioo 4 Elberfeld. Paxier 1093 4 Glektr. Suũdwest 1G 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 43

do. unk. 10 10941 Elektr. Fieera 165 4 Elektrochem. W. 1G 4 Engl. Wollw. . 18634

do. do. 105 41 Erdmann d. Sy. 1054 Felt. u Guill. O6 / C8 1093 4 6b do. do. 1984 131,006 . Schiffb. . 106 41

CPL

—— 2 300 D ** *

.

in, Lehmann 11

einrichshall .. 8110 emmoor P. 3. 10 109 erbrand Wgg. 12 15 rmannmũhl. 66 7

1908S.

Inhalt des amtlichen Teiles: Geheimen Legationssekretãr im Käni ü ̃ ; n 2. D ,. ? heimer glich württembergischen suchen, eine Unterst Studie ür ei Ordensverleihungen ꝛc. ö ene i,, 2 . 282 bir, ,. . ihre Studienzeit für ein oder mehrere . Speth von ũlz burg, roßherzogli as Stipendium soll vorwiegend Malern und zwar sol us ) 1414 Dentsches dteich. ächfischen Amtsgerichtsrat Dr. gin gin zu . 2 en sböberen Klafsen und Abteilungen der m ie . 2. 2 Westf. rat. 165 12 11 56 Ernennungen ꝛc. - Großherzoglich sächfischen Bezirks direktor 2 jur. elden⸗ Neistezgteliere, zugute kommen, doch follen hervorragend begabte 6 9 ie g Mitteilung, betreffend die nächste Schifferprüfung für große reich zu Apolda, dem Oberingenieur Heinrich Mohrmann e nicht durchaus ausgeschloffen sein (6 1 des Statuts ick Fupr. u Fahrt in Altona und Flensburg und die nächste Seesteuer⸗ zu Tanger, dem Bildhauer 1 elm Sauer zu Karlsruhe 2

KRilbelm hall. 1095 4 j ] zildh . Das Sipendi ee J i. e n c,. mannsprüfung in Altona. i. B. und dem Fürstlich Fürstenbergschen Kanzleirat Au gust jedoch auch 383 ö 2 i e , enn,

eiter Maschinen 193 43 Schulte zu Donaueschingen den Roten Adlerorden vierter (inander oder in Zwischenrẽ illigt we in v ö *. * 3 j Königreich Preu hen. ; Klasse, jãhrlichen , . 6. r . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich sächsischen Generalmajor und Oberzeug- Statuts). x ga cba. & n is ian ige ersonal veränderungen. ; 36. meister von Zobel zu Dresden den Königlichen Kronenorden . Bel den Bewerbungen, wesche an den Direktor der Hochschule ain ne, , ms Bekanntmachung, betreffend die Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. zweiter Klasse, 1 für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende Schriftstäcke , elennmnach nn, beirefend die Röelf- in zberg, üifümng, dem Kmnigli sachtsche J D Brückner, KK en e,, , n Verzeichnis der Vorlesungen an der ö Preußischen Kommandeur des Landwehrbez 63 e. hach re. groß 3 ein vom Bewerber Ferfaßten kurzer Lehenslauf; 2 er bia vie . Forstakademie in Hann⸗Münden im Wintersemester 1968/69. eglic saͤchfischen Oberbaura Spindler zu Hos Et r . . . . . , O. un d ö 361 ö . ) 1 n * Dest. Ay. Mont. 199 11 eimar und dem Oberamtsrichter. ae Christian ateliers und über Führung, Fleiß und Befäbigung des , D , . . ö. zt . (Reuß j. 8 den Bniglichen Kronen⸗ 8 ch oer, , er, . ar Kompositionen, welche über die an mana is . . ; z ritter Klasse, 2 efäbigung des Bewerbers Aufschluß geben (8 6 des Statuts). Ung. Lokalb. I. . 1054 versch. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnaͤdigst geruht: dem ührer des Hamburger Schleppbampfers Vulcan“, Me then sind verpflichtet, im Sele sie das Stixpendium dem geschäftsführenden Vorfitzenden und stellvertretenden Kapitän Wilhelm Giefegh zu Hamburg, dem Polizei, Acht für ihs Studium auf der agdemischen Hochschule für die bildenden Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Flottenvereine kommissar Wilhelm Dro 33. zu Hamburg und dem In⸗ 16 in Berlin oder in den Meisterateliers berwerten, äber ihren än Auslande, Verlagsbuchhändler Ernst Vohscen zu Berlin genieur Otto Neumann zu Morogoro in Deutsch⸗Ostaftila nt g t en nh an dem ett, e, enden Hag. den Roten Adlerorden dritter Klasse, 8 Königlichen Kronenorden vierter Kl 1

ö 5 ; 2 . ze Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendi ine Studĩen⸗ dem Generalsekretär des Hauptausschusses für Berlin dem Fürstlich Fürstenbergschen derbuchhalter Karl arbeit oder eine a ie nach 6 n e ren, e n.

und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins, Müller zu Donaueschingen, dem Fũrstli ürstenbergschen Kunst oder eine Komposition, über deren Würdigkeit der Hauptmann der Reserve August Röper, dem Schatzmeifter Jagdinspeltor Friedrich Hoffmann zu . 2 , des Kuratoriums j an die Königliche ern , , des Hauptverbandes der Deuischen Flottenvereine im Auslande, und dem Eisenbahnbetriebgassistenten Ferdinand Straffer Kür die bildenden Künste als deren Eigentum einzuliefern (6 9 des Kaufmann und Königlichen Lotterieeinnehmer Adolph zu Donaueschingen das Kreuz des emeinen Ehrenzeichens a, . frem ick ĩ

. Schwabe zu Groß-Lichterfelde und Schriftsteller Sr. sowie , d= n, . e , i . 19 . 3 833 phil. Sud wig Boas zu Charlottenburg den Roten Adlerorden dem Herzoglich anhaltischen Japjäge Wilhelm Beth⸗ 2 2336 8 e e Her dnm , , , Re, , wg, e farm n, , iertz setgs mann zu Dell mnnu im Kreise Dessu das Rügemeine Sheen,. Dag Stikenkiam' beürägt ctwa 700 . Ole Verleihung des. , add. Selber ,, , m nel ö dem Pfarrer und Stadtdechanten, Ehrendomherrn Ja kob zeichen zu verleihen. selben geschleßl am S. Vejember; die Raten ablangen erfolgen Jen li . Wiz, de, en,, dnn, 3 ng zu Trier den Königlichen Kronenorden dritter am 1. Januar. 1. April, 1. Juli und 1. Oktober gegen Quittungen, 8 G ö asse, ; J welche vorher dem Unterzeichneten zur Bescheinigung vorzulegen sind. . s e, big, n, g, ,, dem Landgerichts sekretãr Albert Kohlwes zu Berlin, Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in vorstehendem ene, Fes pin, ge. , nen, ng, dem Bahnhofs e orsteher 4. D' Aug ut Dannenberg zu geforderten Attesten und Arbeiten bis um 15. Oktober d. J. an den . sb, 20b1 G6. Vereintbr. Akt. 18656075 Lüneburg, bisher zu Klein⸗-Flottbeck im Kreise Pinneberg, dem , 2 2

i Dyna mnise Trust nuit. isl. Dberbahnaffistenten a. D Friedrich Zinnius zu Altona, Bei der Reichsbank sind ernannt: ö 2 den . 2 f 21. Sf

85 306 . dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Heinrich Kloppen⸗ der bisherige interimistische Zweite Vorstandsbeamte der au , ug k dolf Menzel. Stiftung. . Cob B. Rolandebütte 100, 50b;6. burg zu Hamburg, dem Kaufmann Louis Prinz zu Brom⸗ Reichsbankstelle in Mülhausen (Elsaß) Arthur Müller zum Direktor der Königlichen akademischen Hochschule

63 berg und dem Stadtältesten, Landwirt Heinrich Schneider Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten; für die diltenden Fünste.

8 zu Schraplau im Mansfelder Seekreise den Königlichen Kronen⸗ die bisherigen interimistischen Bankvorstände Walz in

. orden vierter Klasse, Wetzlar, Giese in Dülken und Decker in Marburg zu gan

3363 Fonds und Attienbõrse. dem jüdischen Religionslehrer a. D, Agenten Jose ph vorständen und

3 Gerin, der 258. Sust 1803. Stern zu Wiesbaden den Adler der Inhaber des Königlichen die bisherigen Bankbuchhalter Hegemann in Metz und ö n,, a, , Hausordeng von Hohenzollern, Axt in Allenstein zu Bankkassieren. ne. Die Börse zeigte beute ein.? ** dem bisherigen Küster, Kirchenbuchführer und Rendanten 6 o0bz Haltung bei etwas lebhasterem Geschin Gustav Klenke zu Sorau das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ .

Die auswärtigen Notierungen regten da . ; ** ̃ * ns sowie 34 286 ar ö. 8825633 Martt an. In einzelnen zeigten Canan eiche 2 . . Mit der nächsten Schifferprüfung für große n os a5bicd Pacisicattien ein festeres Ans eben dem Kirchenältesten und Schöffen, Bauergutsbesitzer Fahrt wird in Altona am 3. August und an Fkendknh⸗ . wer ber Gin in bn. r essere Grnteberichte, ebenso waren Ser 9 Drescher zu Haselbach im Kreise Landeshut, dem am 14. Auguft 1868, mit der nächsten Seesteüer manns? Abturst . ge e mne g mfg, . 1 e f. er t*rahr en e⸗ Tur erm ãltes i j j S 32 k J ( ö onsession, is kuraer Pre cketfabrtaffien feng. Gr dr. . Keibgedinger Heinrich Seidler zu prüfung in Altona am 21. August 1905 begonnen werden. Studienzeit absolbiert und dabon n i Ter, e,, ,. war infolge des billigeren Geld stande? uschterholländer im Kreise Friedeberz Nm., dem Königliche akademische Hochschule für die bildenden w zu Berlin ,,,, e i n ,,,, ö, , , n e e, , , e eie i. a. ö 106098 Yriratdieront 257.0 9 . Eg, e nigrei ien o d S nreisen ins Ausland, zu gewähren. 3 , Lisenbahnwerkführer August Hillmer zu Hamburg, . ) 2 22 Die Stipendien sollen vorwisgend Malern e lee, doch *. . dem pensionierten Eisendahnschaffner Robert Stürze⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fllen in besonderen Ausnahmefällen guch hervorragend begabte junge 1 14 . . e. i , . ee. bisher zu den Oberlehrer, Professor Dr. Friedrich Reuß an dem * J erlin, dem pensionierten enbahnstationsdiener Thomas Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Cöln gal- . ; . Matz zu Wilhelmsburg im Landkreise Harburg, dem pen direktor zu . . ; J Dr Stäipend ums, welches der Regel nach n viertesährlichen

ö ö ; ; . / . ͤ Raten gezahlt werden soll, wird nur auf ein Jahr bewilligt sionierten Bahnwärter Friedrich Täufert zu Warlow der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklung jedoch jwei Jahre hintereinander, aber nin 2 2 ace

* a, Mecklenb⸗Schwerin), dem bisherigen Eisenb il begriff ; ; al er Normalgewicht 755 g 228,25 * ĩ . gen Eisenbahnhilfsrotten⸗ begriffenen Realprogymnasiums in Lüben, Dr. Hermann Bewerber bewilligt werden. (6 4 des Statut.) ier n e , n, e,, do. ls führer Christian Drews zu Kellinghusen im Kreise Caspari, zum Firektor der Anstalt die llerhöchfte . Bei den Bewerkungen, welche an den Direltor der Hochschule bis 264,75 - 203, 90 - 203, 75 Abnahme 1 Steinburg den Feuermännern Karl Grieser und Bestätigung zu erteilen. ür die bildenden Künste ju Berlin zu richten sind, sind folgende September, de. we, , a Saul bei der Berliner Feuerwehr, dem ,, ö a . . k S* en e,. Kl 2) uk 34 aft 4 . . akademischen Roggen, inländischer 132 00- ' meister A st Ri ( ö eg ; man Medizinalangelegenheiten. Studien und über Führung, Fleiß und Befähigung des Bewerbers. ab Babn,. Normalgewicht 7 g 147 6 u gun itzsch le zu Derlin, dem Monteur ; . Erforderlichenfalls haben die Bewerber diesen Nachweis durch Vorlage e n. 6 6 nn Josef Dohmen zu Crefeld, dem Boten, früheren Schiffs⸗ Der bisherige Privatdozent in der Medizinischen Fakultät ihrer Studlenarbeiten oder durch Probearbeiten vor dem Plrertot der en gm m, r dm, tn, Septen r, . n . ö . . ,, *, iht 63 6 mn reef oi zu Berlin, Sören egen Dochschule für die bildenden Künste ju Berlin . 183 - 1583 25 18275 . ännern (Hüttenarbeitern Peter Morys un il⸗ 4 r. Georg Joachimsthal ist zum außerordent⸗ ju führen. (6 6. Hie 3 39 er, m, , helm Wladasch zu Laband im Landkreise Tost⸗Gleiwitz, dem lichen Professor in derselben Fakultät 66 13. Die Stipendiaten sind verpflichtet, über ihren Aufenthalt und nabme im Deiemfer. FJlan. u Zutshofmeister Georg Hildebrandt zu Neu⸗Schwessin im Dem Assistenzarzt an der zweiten Medizinischen Klinik der ihre Tätigkeit an den Direktor der Königlichen akademischen Hoch- Ha fer, Normalgewicht 450 84 Kreise Rummelsburg, dem Guteschaffer Franz Pioffek zu Charité und Privatdozenten in der Medizinischen Fakultät der . . 1 65 n Berlin äuqhtaliter Derigt m er. 38. bis 160,23 Abnahme im lanenden 24 Wiegschütz im Kreise Kosel und dem Zigarrenmacher Karl Friedrich⸗Wilhelms · Un iversitãt zu Berlin Dr. Anton iert nn rr f le . 2 Duagrtals an die König. . . r. i. . 866 Becker zu Bernkastel⸗Cues das Allgemeine Ehrenzeichen zu Steyrer und den Privatdozenten in derselben Fakultat Dr. arkeit mäßigen Umfan . k ez , . 4 o. 2 , verleihen. Heinrich von Bardeleben und Dr. Richard Oestreich eine Kopie nach einem bervorragenden Werke der err gr ebe. , GwGigtten, ö k , ; nene mn, ,, . nir, l ) 6 D. g aeschastelos. . . . . . ymnasialdirektor rofessor Dr. Reuß ist die ei mangelhaftem Fleiße oder schlechter Führung des Stipendiaten r h . sx. 199 Kg) ab Mer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Direktion des Gymnasiums in Wesel übertragen worden. kann dem selben das Stipendium durch das an , . ibn und. Speicher Nr. 00 A5 —* dem Großherzoglich sächsischen Ministerialdirektor, Staats⸗ . Echten bet 4 . . ö,, Ge ig , t Dre Kari Slevogt zu Weimar den Roten Adlerorden vom * S ereus a mm eg * 6. wird für die Zeit . ig. ss wversität in Tokio, Königli KTänigliche Atabemie der Kante. Heri eee, water iche luke ben in worstekendem und Speicher Nr. O u. 1 22, dem 36 an der Universität in Tokio, Königlich er,, na r , sächsischen Jeheimen Justizrat Dr. Ludwig Lönholm den ö 8

Oo o N

T ———

, . , , , , 96 I- 2

143 = - =- = n. = . .

—— S m.

iberniaBergw.

Nr. 1-762 D . 14 Hildebrand Mbl. 10 Hilgers Verzink. 12 1 Hilpert Maschin. 8 dr n n r

ochd. U- Akt kꝝ. Höõchster Farhw. 30 8

örter · Godelbh.

do. Vor. Att.

offm. Stãckef. 1

ofmann Wagg.?

obenlohe · We.

do. ult. Juli

otelbetr.⸗ Gej. .

ö OO CMO

. =

8

M TNν

cee =

= e- - , = m, . . . . . . m m, e, m, m, . . m, me, , = . m. m . . . . . . . . . 3 . . . ö m

38 2336636233 **

2

do. . Peipers u. Eie DVeniger Masch. Peters b elttr. Bl. do. Vorz. Petrl. B. ag. V; Phöõn. Bergb. Al Do; ö 6 ul

12 bb r rr, r, B,, ,

= m = . n O 8 , = O.

2

132. 9063 B ifter u. Roßm. 105 45 187,906 elsenk. Bergw. 1090 4 . do. unkũndb. 12 1064 Georgs · Marienh. 1065 4 do. uk. 1911 1634 Germ. Sr. Drtm. 199 4 Germania Vortl. 1093 475 Germ. Schiff b. 19 4 Geỹ. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 1063 45 Ges. h. Teerverw. 1093 475 Gõrl. Masch. . CG. 1063 4 C. P. Goerz, Opt. st. unty, 13 193 43

Ce , Mm, fi.

Du 2 289423. ö Text. Ind. 106 4

. . 4 4 . * . i 1

ö

V L C C 1 6 *

2 0 9209 .

35 . , r

ro Cαο-

8

Plamawerke Plauen. Sxitzen 10 Pongs, Sxinn. 3 DVos. Errit. G. 15 , e,, 0 Rathen. opt. J. 15ᷓ Rauchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. 3 16 Reichelt. Metall 12 14 Reiß u. Martin 55 6 Ren-, affen, do

8 8 Rz. A- G. Br - Brgb. u. Briketf do. Thamotte. do. Metallw.. do. dog. Vz. R. do. Mõbelst. W. do. Sxriegelglas 133 do. Stahlwerke 15 do. ult. Juli do. W. Induftrie 40 do. Cement · J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rheydt Elertr. Rie bed Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz Att. S. Riehm Sõhn. Rolands buütte bach. Dütt.

: . 1 C P —— * 4

2 —— 2

2 j 1 n= m, d= m, = m m m, m, me, me, me-, d=, me, n.

2 0 —— 4

O0 80

a 1 —— —— 2 214— ** *

- 2 2 —— B

** to S8

S. X. 8 D U X Q, - Oo]

. , - , m-, ü, n, me-, me, n=, me, e, me, n=, me. C —— —— W —— —— —————

ü- - - J- . =, n=, n= , n= D = . . m m m.

m 6 2

do. Vorꝛ.· A. ir Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Acchl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keulg Eisenh.. Keyling u. Th. Eirchner n. Ko. Klauser Spinn. 2 St. Cölsch Balzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.- Pr.: König. Marienh. StA. abg.. o. Vorzg -A. 31 8 sb. M. V. A. i. . i . Ka e 3 56

pom gs born

anau Hofbr. . 106 4 andelsg . Grndb 1g 5 andelsst Belleall. 1063 43 arp. Bergb. kv. 100 4

do. do. do. uk.

2

Ver sicherungsaktien. 3 Trr. Unf. . Glas. 1637p. curitas 4006. Union, Allgem. Versich. 11556.

So.

13

t t- MM O Oo CO =

* t 1

SC = O 0 0 W - - * 1 210

2

2 S1 1d

c

—— —— —— ———— : , m, , n, m, , , ö . ö

,,,,

1

ö.

ö

do. do. enckel · Beuthen 1004 enckel· Wolfsb. . 106 41 1418, 006 ibernia kon. 10904 85,906 do. 1898 166 4 105,006 do. 1903 uw. 14 10994 ürichberg. Leder 163 4 õchster Farbw. . 103 4 70, Met. bz order Sergw. 103 4 102,006 aich Eis. u. St. 160 4 ohenfels Gewsch. 1935 3 ↄwaldtẽ · Berke 192 44 195,90 bz üstener Gewerk 1024 835.506 Hüttenbetr. Duisb 19943 Ilse Bergbau . . 1024 Jessenis erte 102 4 aliw. Aichersl. . 1004 Kattow. Sergb. . 100 35 Rönigin Marienh. 155 4

1 . = , n=, m, me, ü-, me-, n=, me, n=, n=, = 4*

V —— ** , . D, fe, e, , , , , m,.

2

8 S1 Sd -= = , · m, m, n=, me, me, d=, d=, = . m, , m. . =. . . . m, = m. = = m = n= m, n= n= .

—— o = 0 te, = *

* , , ; / 1 1 —— d - MM - t =

8 . O CO 0 1—

83 re , o, = do, eo oo

Q Q Q Q Q W GQ x C Q G W 1 *

91 n.

=

Deuntsches Reich.

J 1 2

*

*.

D 8 0 O. 1 0 0 2 6

d K d d K K 8

oft er drt. B. ĩ

o. Zuckerfabr.

6 1 * 8

8

8 13 28 s .

Artbur Koppel . 1: Kojtheim Celdlul. Kronprinz Met.? Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zucker. Küppersbusch.. Ferre Tre rie

, 1 1

SDãch Boom i. Cartonn.

W Q W W W W W Q Q W W Q W W mr, n m, . , , m, an m,: k // w i , mr,

1

S

.

131,006

8 o co CM, -

Bekanntmachung. Zum Andenken des am 28. Juli 1883 auf Jgchia verstorbenen Malers Adolf Ginsberg aus Berlin haben dessen Geschwister, Herr biliyp Ginsberg in Berlin und Frau von Boschan, geborene Gin rg, in Wien, eine Stiftung errichtet, welche den Namen Adolf Ginsberg Stiftung!

00 1 W 2 818

1 1 *

3 3 G8** 8 282 8e * 1 .

anz en = Kupferw. Dtichl. 10 Kyffhãuserhutte Labmever u. Co. Lapp, Tie bohrg. Sauchhammer

2au

* 7

do. do. 102 4 Königsborn uk. 11 192 4 Gebr. Körting .. 103 4

ried. Frurr. . 100 4

do. unk. 121094 Kullmann u. Ko. 103 4 Labmeger u. Ko. 1065 41 Caucahürte unt. 16 100 4

ib sr

O0 c .

ü = 06

. . ö . . . . n= e =, n, n=, me-, nm, me, m, e, = m r . m n . . m. m 2 m m w. m = m, = m. em.

2 = m- me / m n 2— S 1

8 *

= = = t= = n= me- = mn.

.

ͤ

d= 6

. e, , n= , me- n=, m, me, =, d=, n, me me, d= n=, d= we, n= nme. 2

2606,25 b3 6 20daz 05, 75 bz 197, 75636

1 6

w —— e, , , , . 1 0 , n io

r 8

5

Trede aßterel * ech. Kriebitzsch 5 ie itzzer Maschin. 14 164,506 ellstoff · Verein 6 404 506 ellstoff Waldht. 25 114096 l. . 169, Mb 57.70 66 Dt.⸗Nied. Telegr. 104 135.756 Accumulat. unk. I2 1090 4 13, Mbz Acc. Boese u. Co. 105 4 123.753 A.-G. f. Anilinf. 1095 * do. do. 163 41 I.G. I. Mt. Ind. 102 4 Adler, Prtl- Zem. 103 4 allall Ata mneeh

C- . 1 22

do.

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 1095 41 Lecroldgr. vk. 10102 4 . gö5wenbr. ut 10197 4 Se iellsch. zothr. Prtl. Gern. 102 41 84,508 Louise Tiefbau. . 1090 43 Ludw. we u. Co. 100 Magdb. Allg. Gas 163 4 Nagdeb. Baubt. 193 4

do. unk (GI0934

do. Abt. 13-14 103 41 do. Abt. 15-18 103 4 109,408 Nannezmannr. 1964 NaschBreuerutlz 19655 100, 206 Masps. Bergbau. 1041 4 —— Mend. u. Schwerte 18 49 Mir u Genest ut 11 192 4 Mont Cenis... 1664 Mãͤslh. Bergw.. 1241 dangend ukll 100 4 Neue Bodenges. . 124 do. dh. gi 3 do. Sasges. ul. MG 1934 do. Dhotogr. Ges. 102 41 ; Ndl. Roblen. u6ß 12 10924 1099, 75 bz Nordd. Eisw. . . 1066 4 10199686 TVordster Kohle; 19 * 38, 358 Dberschl. Eis. uk. I2 103 41 8, 0606 do. do. 1063 4 do. Eisen Ind. 1094 do. Kokswerke

geder ud u. Sir 10 Ser zig. Gummi 16 do 84

zer zeug 20

—— —· —— * *77 gi , , nn, , e, ; r,. ᷣ— .

do * - ——— C

142, 09 21, 90obz G 1IIJ 5b G 42, 59 bz G 105, 756 127, 306 2X0, 00 et. bz G Dl o bz cc 116. 59b; 6G 3,30 bzG 7I. 0006 S6, 09 bz G 1065. 2565 236, 106bzG 97,50 B 5, 25 bz G

5d 3583

W O0 QM.

GGG GGgecggGe ggg

= 1 1207 2

St Prior. Gellulose 19 Eltt. u. Gasg. 81 89 vi, 81 89 Kohlenwerk 9 Lein Kramsta 7 9 ttlImtf. 133 12 Schulte 19 chneider 19

5 eme, me eller Eitorf

g W W 2

2119 E

12 124

. 1 1

xingel Schubfbr. Ldw. Rwe u. Go.

1

C2

—— * 22

D . = . m . . . m ö m.

o 2 2

6

Brodułktenmarkt. Berlin, * 28. Juli. Die amilich ermittelten Pre waren sper 1900 kg) in Mark: Welt!

7 ö

l

5 8 *

2 *

m

2 &

Se

u Zudauu. Steffen Lübeder Masch. Lüneburger W. Mãck. Westf. Bg. Mgdb. Allg Sas do. Baubankt. do. Bergweck do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie n. Co. Nannesmannt. Marie, kon Bw.

Marienh. Khotzn.

vaF z . r

2 . t - . .

8 So . w n=, , , me, e, , n=, me-, = m m m

2

2 , r

2

zning Eisen. S G. 1221 w. P

28. unk. 16 109 . Alien Portl. unk. 10 10 * Anhalt. Koblen. 1904 do. unk. 12 1094 271.00 bzG Aschaffb M- Pay. 1E 4 166,506 do. do. 19041 Es, 0b G Berl. Elektrizit. 1994 12650 onv. 1004 118,50 164,006 6 685256 de. To. v. 186 100 1 S6 bo h Berl S. Kaiserb. dM 10 4 1350636 do. ur? 12104 Il *5biG Berl. Suckenw Wll. 1063 4 ? Sismardhũtte ko. 16.1 Bockum. Berg. 10994 de. Guß staßl 190 * Sraunł. u. Brikett 160 41 Sraunschw. obl. 1063 41 B 21 ü 1063 4

1 2 ——

2 —— 2 2

CG r GEH

n nh. n

1

i en, . —— - —— * —— * *

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

S en = O9 SSM σ 0. 2 2

—— 2 218

9

119,506

158, 90 bzG t 105 256 Fritz Schulz jun. 2 23 19719636 Schulz ⸗Knaudt 1 7 128, 59b36 chwelmer Eis. 19 L 50bzG 53

69

V - * —— * -

Soo - ö

3333

aD Oo CQ RC M O0 121

j 1 ); oO co & & C w 22

2

Maschi 1 Hm

do. Kavvel Msch u. Arm. St 8 NMaßener Bs rgb.

ech. Web. Lind. 2 i

——— 2 * ; .

. v. 189835 i

w de n = 3 4 (Hie m 0 2 d a1 2.

3 8

—— S C is C C - HC 2

Fr. Seiffertu. Eo 196 10

Sentker Wkz. V. 3

Siegen · Soling. Si -

Siemens E. Ber. 5 6

iemens, Glah. 16 16

iem. u. Halske 109 11 ult. Juli

8

N . , . , , , L , L C 2 —— —— —⸗ W —— —— W . * . * i ne, * —— *

r 2 don

600 1 2

l . 1. .

9

dy 1

—— 7 e, m, r, nn, me, . * ? D

Mechernic Sw. 6 Meggen. 6

w 8 1 2 * 12 ne, w ——

=

= 3: 4*

85

26

D 28 2 *

znir Bergbau. 10

5 ** 12 1096 ]

m. Zucker ab. 100 4 en Stabeisen

unk. 14109341

Mm anw=— ercur, Wollw. 15

8 Mils I = 5 Veil owicer ne

.

= . . . . .

t. = m . n s

—— C M- , K - , - = = & -=- - R, m, - = - - mn . * . *

, r

eg ch . GG.

00 8

Yiir und Senefi 5 Nibie Raining. 9 Mulbh. Be gwerch 19 1 Müller, Gummi lo Müller, Spee; 18 15 Näãbmasch Kochllo 11

*

—— 10 6 2

2

. rn me, fan ö 1093 9086 Fhein. hr. K. 19234 ve. i ĩ it Saß ̃ : orsitzenden des Kuratoriums ein jureschen. e,. 6 een, ,. 623 *ts , . Dt Roten Adlerorden dritter Klaffe, Anläßlich des 70. Gęburtgtageg deg Malers, Professgr Gin e n e , mn een, 61 180. th. Weftf. Elek. 102 . . dem Königlich sächsischen Major Roeßler, Artillerie⸗ Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordeng 2 le mérite, ist Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg Stiftung“.

Oo

Burbach Gcwrkic

—=—

Busch Waggon Galmon Abet 103 Cbaclotle Czernis 1060 31

C —— —— —— —— —— ——— w W W —— * w . *

x 4 6

. mm = 1

ß 7

162. 50

.

—“ —— —— —— —· * C —— —— - * —— —— 4 —— - 1 . J ö ł , e, er, g, m, *

1 . . . . 0 .. n . m. m. m. n= m, de, m, m n= = m m m

oo C O C λ‚—- 1 c σ e 8 S ISI S* W D - M - - do-

8

Fest.

Iffizier vom Platz und Vorstand des Artilleriedepots in Dresden, dem Füuͤrftlich schwarzburg⸗rudolstädtischen Landrat

eine Stiftung errichtet worden, deren * ist: Künstlern deutscher Abkunft, ohne Unterschied der Konfession, welche

und Kammerherrn von Baumbach zu Rubolstadt, dem

die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste oder die Meisterateliers der Königlichen Akademie der Künste in Berlin be—

ungen, befähigten A. von Werner,

Direktor der Königlichen akademischen Hochschule

für die bildenden Künste.