ft 23 25. Jährlich 28 Hefte X O40 6. Berlin W. 57, Deutsches
lagshaus Bong u. Co.
Beutsche Chargkterkör fe. Denkmäler deutscher Persönlich. keiten ꝛc. Band II: Albrecht Dürer in seinen Briefen. Von Markus Zucker. Gebdn. 2 . Lelpzig, B. G. Teubner.
Rach Amerika in einem Auswandererschiffe. Das innere Leben der Vereinigten Staaten. Von Mgr. Graf Vav von Vaya und zu Lugkod. 6 . Berlin W. 35, Lützowstr. 7, Ge— brũder Paetel.
Dokumente des Fortschritts. Internationale Revue. 1. Jahrg. 3. Heft 1 *. Berlin W. 35, Lützowstr. 107108, Georg
er. Wenn Aebren reifen. Dorfbilder aus Siebenbürgen von R. Ile gler. Kart. 1.50 S6. Berlin W. 35, Derfflingerstr. 20, Karl Curtius. ⸗ . Kürfchners Bücherschatz. Nr. 615: Breite Schultern. Der Vergn ü gun gs kom m, ssar wei Erzählungen von riedrich Spielbagen. O20 . erlin W. 9, Potsdamer traße 124, Hermann Hillger Verlag. riftisch Handbibliothek. Bd. 241. 272. 278. Dag Wucher Grläutert von Dr. Ludwig Ful d. 2. Aufl. 1.60 6. — Erläutert von Br. Bernhard Schiebler.
berg.
Gesetz über den Versicherungsvertrag, Erlãutert von Dr. Be st. Gebdn. 5 46. — Das deutsche Scheckdgesetz. Er⸗ säutert von Dr. Siegfried Buff. Gebdn. 3 6. Stuttgart, Deutsche Verlags · Anstalt. .
Vergeltungs strafe und Schutz strafe. — Die Lebre Lombrofos. Zwei Vorträge von Reinhard Frank. O. 80 . Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebech.
Typische Projefse. Ein Zivilprojeßpraktikum zum Gebrauch bei alademischen Uebungen und zum Selbststudium. Von Professor Br. Karl Heinsheimer. 2. Aufl. Kart. 2,40 466. Berlin W. 57, Pot damerssraße 86, Otto Liebmann.
Die Rechtsstellung der Juden im preußischen Volks⸗ schulr echt nebst den bejäglichen Besetzen, Verordnungen und Ent⸗ scheidungen. Von Dr. Igmar Freuünd. 6 . Berlin W. 35, Lutzowftraße 107 108, J. Guttentag.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nieberländische Besitzungen. Der Gouverneur von Surinam hat die gegen Herkünfte von
Britisch⸗ Guvana angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ vom 16. d. M., Nr. 166)
St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. B.) In der Stadt Astrachan sind vom 24. bis jum 27. Juli elf Erkrankungen an Ehokera vorgekommen, von denen vier tödlich verliefen. Die Stadt rn wurde für choleragefährlich, das Gebiet des donischen
o sakenheeres für cholerabedroht erklärt.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
17. August 1808, 12 Uhr Mittags. Direktion der priv. österr. ungar. Staatseisenbahngesellschaft in Wien; Lieferung von 300 000 kg Rübbrennöl und 120 050 Rubschmieröl. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim Reichsanjeiger“.
Spanien.
28. August 1808, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Telegrapbenabteilung (Direccisn general de Correos Y Telegrafos) in Madrid: Lieferung von 1650 Metallkassetten, ameritanisches Syflem, für Priwatpost fächer. Vorläufige Sicherheits stellung: al. 95 Pesetas. Gesamtvoranschlag für die 10650 Kassetten; 34 8359 Pesetas. Angebote sind big jum 24. August einzureichen. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Ver- mittlung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den fene. Konsulaten zu erfahren sind.
Theater und Mufik.
——
In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 9. wird
am Sonnabend, neueinsiudiert, Fidelio mit den Damen Margarete
König, Gunda Luck und den Herren Grassegger, Meier, Frank, Her⸗
wart, Csemeng und Tetzloff in den Hauptrollen gegeben. Sonntag⸗ nachmittag geht bei halben Preisen Undine“ in Szene.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielbause
sind die Proben ju dem Schwank Der Rabenvater von Jarno und
Fischer im Gange. Die Erstauffübrung findet am Sonnabend, den
J. August, statt.
großer Gewalt durch die Bresche schießen lassen. In einem Augen⸗ blick ist der Tunnel auf 1400 m überflutet worden. Dort war der Stollen durch das vorgeworfene Material gesperrt und ein Abfluß konnte nicht eintreten. Die Arbeiter, die sich beim Eintritt der Katastrophe an der Angriffgswand befanden, müssen von der Flut er⸗ riffen und unter dem lamm und den Felsstücken begraben worden . Ueber die Fortführung der Arbeiten äußerte sich der Ingenieur, wie folgt: Den Tunnel zu leeren, wird nicht leicht sein, da ju ßefürchten ist, daß dann die NUeberschwemmung wieder beginnt. Denn eg ist wahrscheinlich, daß das Wasserbeclen ich nicht auf einmal geleert bat und daß die Kander durch die Minenbresche einen unterirdischen 26. gefunden hat. Die Schwierigkeiten für die Fortführung der Arbeiten find also ungebeuer groß, doch jweifeln die Ingenieure nicht daran, fie zu bestegen. Von den verschiedenen für das Problem vor- geschlagenen Lösungen scheinen zwei annehmbar. Die eine bestãnde darin, einen neuen Stollen über dem ersten her zu treiben und das tonige Erdreich an der gefährlichen Stelle mit einem Zylinder abiju⸗ fangen. Die andere Losung wäre, den alten Stollen zu räumen, indem man die sön füllende flüsfige Masse durch Gefrieren fest macht. Welcher von diefen beiden Plänen aber auch angenommen wird, si můssen junächst beträchtliche Arbeiten im Gasteren⸗Tale vorgenommen werden, um die Kander ju kanalisteren und ihr Wasser unschädlich zu machen. Auf keinen Fall aber werden die Arbeiten an der Lötschberggalerie
aufgegeben werden.
Paris, 29. Jull. (W. T. B.) Gestern wurde in Roche guyon in der Nähe des Schuppens, in dem sich der neue Lenkballon République? befindet, ein in Höhe von 400 m schwebender Militärfesselballon vom Blitz getroffen und entjündet. Die brennenden Gasmengen erzeugten eine Flamme, die bis auf 50 m nach dem Schuppen der République herunterschlug.
Mitau, 28. Juli. (W. T. B.) Aus der Kreisstadt Telfchi, die, wie gemeldet, von einer Feuer sbrun st (9g. Nr. 175 d. Bl) beimgesucht worden ist, zurückgekehrte Personen berichten, die Stadt bilde cinen Trümmerhaufen. Die Bevölkerung, die 8000 Köpfe
zähle, leide große Not, hauptsächlich infolge Mangels an Brot. Der Schaden belaufe sich auf 2 Millionen Rubel. Ein Hilfskomitee habe
sich organisiert.
Ottawa, 28. Juli. (B. T. B.) Auf der Canadian Pacificeisenbahn entgleiste bei Trudeau ein Güterzug. Während man damit beschaͤftigt war, die Trümmer dieses Zuges fort⸗ zuschaffen, warteten auf dem Nebengleise drei Personenzüge. Plötzlich kam noch ein vierter Zug angefahren und fuhr auf den binteren Teil des dritten Zuges auf. Drei Personen wurden getötet und fünf verletzt.
Hongkong, 28. Juli. (W. T. B.) Wie ein Telegramm aus Kanton meldet, ist der Passagierdampfer Yingking“ gestern gesunken. Zwölf Personen sind gerettet, et wa 300 Me n schen werden vermißt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
. Cöln, 2. Juli. (B. T. B.) Wie die Kölnische Zeitung“ aus Ues küb meldet, lieferten einige bulgaxrische Bandenführer freiwillig ihre Waffen im Konak . Der bulgarische erste Pope aus Kumanowo traf gestern ein. Er versammelte die gesamte Geistlichkeit und die bulgarische Bevölkerung, zog unter Voraustragung von Fahnen zur Kaserne und hielt dort eine ,. an das Offizierkorps, indem er die Anwesenden aufforderte, den . zu leisten und dem Offizierkorps beizustehen bis zum
ode.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
J
Wetterbericht vom 298. Juli 18908, Vormittags 84 Uhr.
=.
8 Nieberschlag in
Witterungs⸗ derlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ tung,
Wind⸗
stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Garometerstand ; auf 0* Meere g⸗ in (65 Brelte
4 Stunden
niveau u. Schwere
6
Borkum Iss 8 Rd 8 beiter 178 8 orn. Niedersch. Reitum os Tod J bededt 163 0 mmeist bewoltt Vamburg d 3 T s T bededt SG D DDewitter
Srmemmnde o d TB NJ halb bed. Vd N werwie gend Venter
Rũgenwalder⸗ . —̃ mãnde 762 Windst. halb bed. 272 Q Jiemlich Heiter
Barometersiand
auf 0? Meeren⸗
hu lau u. Schwere
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
.
n
6 Wetter stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
in GY Breite M Stunden
2 in Celsius . Nieberschlag in
Riga Is9. 4 Windst. swoltel. 217 Wilna 5686 7 md wolken. Js? Vm ss D ü ene, Js Pesersbarg 75658 W NJ wollen. Ig d Bien 33 T J molten. B] Prag Dos, Win fl. Hester 77Tõ Rom oss s R' = NT wollen 35
Renfadraffer 757d Ro T woltenl. 223 O vorwiegend beiter
Florenz J7563,5 SW 1 wolkenl. 21.8
Men , 8 J J menen, , d men mch bene
daszsar Fs r RM w .
Warschau 7ö5, 1 SNS I halb bed. 26 *
1
Jaden ss R J bededr, Js , Dem tter Harro , d J ee, s, , Wermitter Berlin Jös s TSG J weten. T J dorwiegend enter
,,, ., 8 ,
Cherbourg 773,7 ND 1 heiter 16,6
reg den 7ös6 3 Wind. Fester Ds N vorwiegend Hester
— — — Beeler , d Jenn, . worn le end Lester
Bromberg s Wind. ele s Q dorwiegerd Heer
Fiermon 75s 7 R J bald bed. 7 Biarris 7715 O 2 beiter 18.0
Meß id B bees, Jin, , DDewirter Franlfurt. M. 7668 S I bKededt 188 L Nachts Nieder ch. Rarlzruhe, S. 757,1 SW T2 bedeckt 15,5 4 Gewitter
Nina 83 Wind. wolli XT] Krakau Iö66, 1 DSO 1wolkenl,. 204 Lemberg Jö M W T wollen,. 193
B. .
JSermanstadt Töss SW J woltig 183
Mönchen Töss O R- J beben is 1 0 Wetterleuchten ; ( VWilhelmshav.) Stornoway üis SW 5 wollig 133 — Gemitter (Kiel)
Malln Reed Ten S ( wollig 128 0 rmemlich beiter
ᷣ ¶ Wustrow i. N.) Valentia 2 wolkig 144 0 Gewitter (Köõnigsbg., Er.) Seilly 2 3 balb bed. 15.6 O vorwiegend heiter ( Cassel]
Triest 830 TM wollen,. 3 Brindisi 751,4 NW wollen . Livorno 762,9 O 2 heiter 23,8 Belgrad 76356 N I beiter IG ] Delfin gfors 75s. 5 8 wollen. 25. 1 2 2
Kuopio 757,8 S wolkenl. Zůrich 767,0 N Regen Genf 766,7 O bedeckt 738 Lugano 76138 N 3 Gewitt. J
1 * do ö
Aberdeen 9 2.5 0 ziemlich heiter Uagdeburg) Shields 3 halb bed. 1 0 Wetterleuchten
Sanni Kö e,, Dunro ner 7d WSW beiter 167 —
Qualitãt
= Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
Gejahlter Preis für 1 Doppe
ljentner
höchster
niedrigfter
.
höchster 460
niedrigster
*.
zocste⸗
*.
Doppel jentner
Am vorigen Markttage
dem
K
Allenstein 1 . Schneidemũhl 1 we, i. Schl.. in ; ö Neustadt O. Schl.
Neuß J Schwabmũůnchen Pfullendorf...
Saargemũnd
Gũnjburg ; Memmingen. Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf... G
Allenstein
Thorn ; Krotoschein ... Schneidemũhl .. ir ü as. reiburg i. 35 Mann,.
Neustadt * Hl. Vannover 26 ;
1 Memmingen Pfullendorf Schwerin i. Mecklb. . Saargemünd
2
w 85
Allensteien ..
1 ö 11 42 kJ Schneidemũhl, . ; JJ Breslau. ö
. 1. Schl.
; Braugerste
Weizen.
20 40
21,50 20,50 21,30 21,50 21.09 22, 40 20,80 20,50 2070 20, 60 22,30 21,60
21.380 198, 50 21670 21,00 21.40 21,60
21.50
22,70 21,00 21.25 20, 84 21.60 22, 50
2726
Rernen (enthũlster · Spelz.
21.80 22.30 21,80 21,76 21,20
21.80 22.30 21,80 2176 22, 00
Roggen.
15,63 16,40 16,50 16460 1710 1720 17.20 16, 00 174650 17,60 1800 19,50 18,45 17.20 18,00 17,59 16,80
2200 22,50 22 00 21,90
21350
16,25 16,70 16380
21,80 19,80 21,70 21.00 22.00 22.00 22,00 22, 80 21,50 21.25 20, 4 21.60 22,57
2725
Dinkel, Fesen).
22.00 22,50 22, 00 21,90
21 50
16, 25 17.00 16, S0 1700 17,80 17,70 18.20 16,60 17,70 18, 00 18,20 20 00 18, 75 18,20
1700 1665 15 66
14,57 1400
16 60 1 S6 1g 60 i. S5 j 86 2650
19028.
Außerdem wurden
e, f nach . Doppel jentner (Prei unbekannt) .
GrunbersSscti) Fanend B is StG s wolter Iss — 2
— Das Ende vorigen Jahres erfolgreich in Graz aufgefũhrte einaktige Holvbead 775,0 S I beiter O vorwiegend heiter Weibnachtsmärchen splel In Knecht Ruprechts Werkstatt“ von Unuslbana., Es.) Ein Hochdrudkgebiet ist von Westen ber stark vorgedrungen, ein . Voigt, Musit von Wilhelm Kienil, wurde von den Jele dAix II 6 Windst. beiter 5 0 Gewitter Maximum über 775 mm liegt über der irischen See, eln solches über erfassern Ihrer Majestät der Kaiserin gewidmet. Aller hõchst⸗ . Fraedrichsb ar 75Fß mm über Nordwestrußland. Ein Minimum unter 757 mm be— dieselbe hat die Widmung angenommen. o Berter leuchten findet sich über Jeland, ein solches unter J560 mm über Südostenropa. *. . see. i enn. ift das Wetter ruhig, im Osten heiter, im Westen meist 28 Ahensfein Si j . elf j J . ö . 4 5 1 J , Mannigfaltiges. Grit ne no? O0 (heiter . trübe, im Süden regnerisch; der Westen hatte vielfach Gewitter Tren 18 20 15,60 15,50 9 4
Berlin, 2. Juli 190. ,,, Kandersteg, 25. Juli. Der bernische Korrespondent des WVlissingen 70. NND 3 dedeiãi 172
„Doverer von Bellinjona batte eine Unterredung mit einem der Selder 7755 RRB I basb bed. U Leiter der Arbeiten am Löt schbergtunnel. Dieser gab ihm, wie Bodo⸗ i ren m 66 1 . 2
15 50 14,00
St. Mathieu 773 8 NNW 2 wolkenl.
1 . 1480 1439 1666
J ib d 1566 8 1 15,6 14.50 15,566 155660 pr i. Schl. .. . 13 1436 15.565 18656 , iss is 1456
Glogau V 16, . . 133 , . ; : ; 5. 46 : : Rienftagt O. Gohürꝛ -,, , ,,,, ö, zess iz gs i oo 13 . 1. 1 is 26. 1650 i666 i 1 16 . z Secbsbe , . Soo m 1000 m 1500 m 2900 . οί“ͥ k / ͤ 63 — k 2, . . 36 2 5 3 300 16,50 16,38 Neuß. IJ do oiõ jr õõ 1
Deutsche Seewarte. ⸗ Temveratur (0 195 212 17,6 132 120 654 * 2 — D — — — 3 * / 1899 1g , w, 16 55 29
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obsfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 29. Juli 1808, 6 bis 7 Uhr Vormittagz:
Station
die Frlf. Itg. berichtet, folgende Erklärung für den Eintritt des — r 3 — — — 53 5— letzten ngk ücks: Der Tunnel gebt in einer Tiefe von ungefähr Gbristian und 682 W bedeckt 127 20 j85 Metern unter dem Gasteren, Tal her, das jwischen den Studesnes 7719 NW 4 woltig 148 fast fenkrechten Wänden der Fisistöcke und des Balmborns Skagen os ? FRG J heiter IS. 8 eingeklemmt ist. Der sandige Talgrund hat sich infolge von Destery ö s 5, I ener- Anschwemmungen und Bergrutschen gebildet, er hat keine ‚ 9 ͤ z
Festigkeit und Dichtigkeit und auf ihm läuft die Kander. Der starke Rorenbagen 682 NNO 2 woltig Regen der letzten Tage hat alle Gebirgsbäche beträchtlich anschwellen Karlstad 7583 Wind. wolken. laffen. Es ist daber wahrschein ich, daß fich mwischen dem angeschwemmten Socom För? S T woltig
d = o) 7 96 . . ö 5 Memmingen 1880 18
Grund und der darunterliegenden Felsmasse Wasserbecken gebildet baben. 3 ind. richtung w 8 ö 1 1 9 1999 1200 1920 1909
Gines dieser Becken wird durch den verhängnisvollen Minenschuß an= Viebe 884 Bindst. woltenl. Geschw. mos . . SGswabminchenc = 1780 1750 1730 1789 18,00 1228 . . 31.7. gejapft worden sein, und der Druck der darüberliegenden, 185 m Vernsõsand S653. S8 2 beer Himmel heiter. In den untersten Luftschichten big etwa 310 m 254 16.55 163 32.7. dicken Sandmasse bat eine mit Sand gemischte Wassersäule unter Daparanda 765,1 SSW wolkenl. Seehshe Temperaturijunahme von 19,6 bis 23,3 (. i 5
16.60 17,20
O — — — —
1 — — 1829 17559 — — Schwerin 1. Medibg.. . — — 1 618565 1666 is 10 1630 - ; . emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verk i ͤ w e , 1 J aufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird aug d
ner) Donnertztag vrinzessi Custspielhaus. (Briedrichstraße 2366.) Donners . Bln liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ift, eln Punkt (.) in den letzten sechs n 7 ĩ⸗ .
Theater. Anfang 8 Uhr 25 ; tag, Abendg 3 Ubr: Die blaue Mans. 5 ; Nene ö ; Freitag und folgende Tage: Die Dollar⸗ 2 d assessor Klugkist (Breslau). — Eine Tochter: Berlin, den 29. Juli 1908.
* Aoͤnigliches , . Con) prinzefsin. r x Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus. HSra. Regierungsrat Arthur Schuhmann (Potsdam. Kaiserliches Statistisches Amt. . , 2 e, . , . hr. Sar nnn g , wiels gn gan, . J. B.: Dr. Zacher. lich , aner nen, 1 * Ro. Dentsches Theater. Donnerstag: Vaudeville; , n,, ee n, n=. . Hrn. Amtsrichter Dr. Julius Möller man per in ten von ar aaner. ö ; ; Garten. Ka aße 12. onnertztag, Abends 2 ö.
Leiter der Aufführung: Herr Dirgktor Hermann Gura. . 6 ᷣm, , Ein Walzertr aum. 9 1 6 rem . D. gie rich Hal Musstkalische Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Freitag und folgende Tage: Die Breitlgräfin. Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum. ; 26
Fobeng g. Herr e e e Tenge, Lanig iz badertsche ü Verantwortlicher Redakteur: Freitag: 51. Vorstellugg. Gasispiel Frangeechinn Schillertheater. O. (Wallnertheater.)
ö . J. V.: Weber in Berlin. Prevoffi. La Trariata. (Violetta. ) Dver in viermetz · per. Donnerstag. Abende 8 Uher; Die Familiennachrichten.
i Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin 7 Alten von Giuseppe Verdi. Anfang 71 Uhr. mfeitan reh! . . erin. per in 5 Akien von Giacomo Verlobt: Frl. Margot . Hamilton mit Hrn. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · . . Meer beer. farrer Albert Droylsen (Königsberg, ee e
** mende 8 ue: Grid geintic 53 . ',. Anftalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. ; . reitag, Aben r: Gastspiel von Hein g. Pr.) — Frl. CElisabeth v. Gtorff⸗Veerßen ĩ ĩ Nenes Schanspielhaus. Jaftsriel des Neuen Bitel. Martha, ober Der Markt zu Richmond. mnmit Hrn. Lentränt Hanz d. Holleuffer (Beeren Vier Beilagen Dperettentheaterg in Hamburg. (Direktion: Wilhelm! Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fidelio. bei Neljen Dldenburg i. Gr.. (einschließlich Borsen⸗ Bellage).
452 17,28 17,20 21.7.
Eh ngen 2 * * 1 . ö ö . ö . 6 e. — 1 1720 1720 17,56 17,56 17,70 1309 17,45 1748 21.7 . 1 * . 1
Ein Sohn: Hin. Oberleutnant
Fammersänger, als Gast.) Anfang 7 Ubr.