1908 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

las los) Vereinsbank in Sebnitz in Sachsen.

Die Aktionäre der Vereinsbank in Sebnitz werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 20. August 1908, Nachm. A Uhr, im Gast⸗ hofe „Stadt Prag“ in Sebnitz stattfindenden e dg Generalversammlung ein⸗ geladen.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird ausdrücklich auf den In⸗ halt der 88 21 und 23 des Gesellschaftsver⸗

trages verwiesen. , IJ. Genehmigung der Uebertragung von . II. . und Revision des Gesellschafts⸗ vertrages. Vorstand und Aufsichtsrat beantragen: I in §52 , . in Abs. 1 den 2. Satz in Wegfall zu stellen, b. in Abs. 2 nach den Worten in Aktien⸗ papieren' einzufügen und ausländischen Anlage⸗ werten“). 2) an Stelle des bisherigen 5 8 folgende Be⸗

stimmung zu setzen:

Die Ausgabe neuer Aktien kann ju einem höheren als dem Nennbetrage erfolgen. Bei der Ausgabe neuer Aktien sind, sofern nicht die Generalversammlung eine höhere Ein⸗ jahlung beschließt, sofort nach erfolgter Zuteilung 40 oso des Nennbetrages und im Falle der Aus⸗ abe von Aktien für einen höheren als den Nenn⸗ trag auch der Mehrbetrag jur Gesellschafts. kasse bar einzujahlen. Die weiteren Einjahlungen werden von dem Vorstande auf Grund eines Beschlusses des Aufsichts rats hestimmt. 3) in 5 12 Abs. 1 nach der Zahl 13 einzufügen: Art. 36 Satz 1—4 und Art. 74. 4 9. § 24 durch folgende Bestimmungen zu er⸗ etzen:

24.

Jede Aktie gewährt Stimmrecht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird. Die Ausübung des Stimmrechts ist jedoch in folgender Weise beschränkt:

Die Inhaber von Aktien im Betrage von 200 bis 2000 S haben für je 200 S6. Anteil am Aktienkapital eine Stimme. Jede weiteren vollen 3000 ½ Anteil am Aktienkapital ge⸗ währen dem Inhaber fünf weitere Stimmen; es ist indessen kein Aktionär berechtigt, für sich das Stimmrecht mit mehr als dreißig Stimmen aus juũben ö

5) in 5 25 Abs. J folgenden Satz anzufügen:

ird bei Wahlen eine solche im ersten Wahl⸗ gange nicht erreicht, so findet eine engere Wahl jwischen den beiden Personen statt, die im ersten

Wahlgange die meisten Stimmen erhalten haben. 6) dem § 26 folgenden Inhalt zu geben:

Akttonäre, deren Anteile jusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, können verlangen, daß von ihnen bezeichnete Gegenstände jzur Beschlußfassung einer General⸗ versammlung angekündigt werden.

as Verlangen ist schriftlich und unter An⸗ n e ö. Gründe beim Vorstande anzubringen.

n

a. Abs. 1 dabin abzuändern, daß die Höchst⸗ jahl der Mitglieder des Aufsichtgrals von sieben auf neun erhöht wird.

b. Die bisherigen Ab e? und 3 in Weg . e ren und dafür folgende Bestimmungen zu treffen:

Die Wahl erfolgt auf drei Jahre und zwar von Schluß ju Schluß der jeweiligen ordent⸗ lichen Generalversammlungen.

lljährlich scheiden zwei bejw. drei Mitglieder

aut, die jedoch sofort wieder wählbar sind. Die e, ,. der Ausscheidenden wird erforder- lichen Falls durch das Los bestimmt.

Fare, ein oder mehrere Mitglieder des

Aufsichtsrats vor Beendigung ihrer Amtszeit aus,

so ist eine Eisatzwahl vor der nächsten ordent⸗

lichen Generalversammlung, nur erforderlich, wenn durch das Ausscheiden die Zabl der Mit⸗ lieder auf weniger als fünf gesunken ist. Die gie g dl gilt für die Amtszeit der Aus geschledenen. Von den Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratz 36 wenigstens J ihren Wohnsitz in

Sebnitz haben.

s) in 30 den ersten Satz durch folgenden Satz ju ersetzen:

Den Mitgliedern des Aufsichtsrats ist ein n, Augscheiden aus demselben nur ge⸗ tattet, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

9) in S 31

a. jwischen Abs. 2 und 3 einzufügen:

Der Aussichtsrat ist, soweit n nd nicht etwas anderes bestimmt ist, beschlußfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, an der Be⸗

lußfafsung teilnimmt, saͤhh e 5 sabsolute“ durch

b. in Abs. 3 das Wort einfache zu ersetzen.

10) w. § 36 als Abs. 5 folgende Bestimmung an⸗ zufügen:

Soweit nach den Anstellungsverträgen dem Vorstande ein Anteil am Jahresgewinn gewährt wird, ift dieser Anteil von dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher e,, ,. und mr, , sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von mindestens vier vom Hundert des einge zahlten Aktienkapitals verbleibt.

11) in §5 39 Abs. 2 die Worte bis spätestens Ende Mai jeden Jahres“ durch die Worte „bis spätestens Ende April jeden Jahres“ ju ersetzen.

12) in §5 40 Abs. 2

a. unter Ziff. 1 das Wort „gegenwärtigen“ ifi die Bestimmungen unter Ilff. Rin Weg-

all zu ftellen,

b. den Bestimmungen unter Ziff. 3 folgenden Inhalt zu geben

verfallene Gewinnanteilscheine und dergleichen Aktieneinzahlungen des § 10, die Konventional.« strafen deg § 9 sowie im Falle der Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nenn- betrag auch der Mehrbetrag nach Abzug der durch die Aktienausgabe entstehenden Kosten.

13) den a durch folgende Bestimmung zu ersetzen:

Neben dem Reservefonds besteht ein Dis- positionsfondg. Derselbe dient zur Deckung von

sowie zur Bestreitung außerordentlicher Aug⸗ gaben für gemeinnützige und wohltätige wecke.

Der uffn ann Verfügungen über den Dispositiongfonds, die im Jahre den Betrag von 300 K übersteigen, nur mit Einwilligung der Generalversammlung treffen.

Dem Dispositionsfonds ist ein von der General versammlung zu bestimmender Tell des jährlichen Reingewinns zuzuführen.

14 lan. 43 den Abs. 1 in folgender Weise abzu⸗ ndern:

Von dem aus der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden:

a. dem Reservefonds der in § 40 bestimmte Betra 1

b. ein Betrag von vier vom Hundert des ein⸗ gejahlten Aktienkapitalz oder, falls der Rein⸗ gewinn hierzu nicht augreicht, ein entsprechend ,, e. Satz als Dividende an die Aktionäre verteilt,

c. dem Dispositionsfonds der von der General⸗ versammlung bestimmte Betrag zugeführt,

d. dem Aufsichtsrate und Vorstande die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantiemen gewährt,

Ss. der Rest als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

165) die 45 und 46 in Wegfall zu stellen. III. Aenderung des Grundkapitals. 1) Erhöhung desselben.

Vorstand und Aufsichtgrat beantragen: das Grundkapital um jweihunderttausend Mark zu erhöhen, ju diesem Zwecke 200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 A auszugeben, den Mindestbetrag, ju dem diese Aktien aus⸗ egeben werden, auf 103 0̃)0 des Nennbetrages nn, den Aktionären das Bezugsrecht auf die neuen Aktien nach Verhältnis ihres Anteils am bisherigen Aktienkapital einzuräumen und den Aufsichtsrat zu ermächtigen, den Zeitpunkt festzusetzen, in welchem die Zeichnungen auf die neuen Aktien unverbindlich werden, sofern nicht bis dahin die erfolgte Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelgregister eingetragen ist.

2) Umtausch von Aktien.

Vorstand und Aufsichtgrat beantragen mit Zu⸗ stimmung der Inhaber der nachstehend auf⸗ geführten Aktien Lit. B über je 200 SP je 5 Stück derselben in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 1000 S zusammenzulegen, und jwar sollen in dieser Weise zusammengelegt werden die Aktien Lit. B Nr. 154 238 39 40 41, 48 49 50 51 130, 103 104 105 106 131, 111 112 113 114 129, 65 66 67 68 132, 24 25 26 27 28, 56 57 58 59 60, 61 62 63 64 248, 229 230 231 232 233, 194 195 196 197 217, 141 142 143 144 145, 171 172 173 174 175, 198 199 200 201 220, 20 21 22 23 52, 69 70 71 72 78, 176 177 178 179 206, 1 2 3 45, 10 213 214 215 101, 75 76 77 78 79, 202 203 204 205 207, 218 245 246 247 250, 14 15 1617 81, 80 242 243 244 13, 46 47 92 93 94, 95 96 150 1651 152, 153 159 160 1651 162. *

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

Vorstand und Aufsichtgrat beantragen für den Fall der Annahme der Anträge unter 1 und 2 . § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abzu⸗

ndern:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 00 S (vierhunderttausend Markt) und sst zerlegt in 576 Aktien zu je 000 MS und 120 Aktien zu je 200 .

IT. Erhöhung des Reservefonds auf 100 9000 M durch Zuweisung von 26 961,37 ½ aus dem Dispositionsfonds sowie Verschmelzung des „Fonds zur Er⸗ gänzung von Gewinnanteilen“ mit dem Dis

positions fonds. Sebnitz, den 28. Jult 1903. Vereinsbank. O. Richter. C. Quaas. Der Aufsichtsrat. Ernst Oppelt jr.

38117

Aktiengesellschaft Hellerhof.

Zu der am Mittwoch, den 2. September 19089, Vormittags LI Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft, Taunusanlage Nr. 1, in Frankfurt a. M. stattfindenden siebenten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung berhren wir uns die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. Tagesorduung: I) Vorlage des . der Bilanz und des Rechnungsprüfungsberichts. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) D u faffunm über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien exklusive Dividendenscheine und Talons, und zwar spätestens am 29. August d. J. bei der Direktion unserer Gesellschaft oder der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachjzuweisen und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Jede Aktie berechtigt jur Abgabe einer Stimme. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1908. Der . e se.

38115

Einladung ju der Freitag, am 14. August E908, Nachm. B Uhr, im Speisesaale des Hotel Wettiner Hof hier stattfindenden Generalversamm⸗ lung der Gasbeleuchtunge⸗Gesellschaft zu Altenburg

in Llqu. Tagesordnung:

a. Bericht der Liquidatoren.

b. Liquidationsbilanj auf die Zeit vom 1. Januar 1907 bis 30. Juni 1908 nebst Gewinn, und Verlustrechnung.

. Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidatoren.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 29. Juli er.

ab im , en. der Gesellschaft bei Herrn Kauf⸗ mann P. Thurm hier zur Einsicht für die Beteiligten aus und werden denselben dort vom 10. August er. ab Hi,. zur Verfügung gestellt.

ltenburg, am 28. Jull 1908.

Gasbeleuchtungs · Gesellschast zu Altenburg

38105 Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗

tag. 21. August 1908, Nachmittags 4 Ühr, im Bureau des Herrn Justizrat Franz Uth, Hanau. Tagesordnung: Abänderung des Gesellschafts⸗

vertrags in den 58 1, 2, 5 Abs. 1

Hr land · Aementfabrik Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. einrich Brüning,

ant Preußischer Kommerzienrat.

und 26 Im

389121

Frankfurt a / M. Bilanz ver 21. Dezember 190

Metall walzwerle Attiengesellschaft

62

Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäͤudekonto S6 264 975,49 Abschreibung .. Einrichtung (Arbeitgß. und Kraft-

maschinen, Anschlußgl,. Fuhr⸗ 26 9 css 469 616,68

Abschreibung. . I6 176. 30 4 Mobilien, Werkzeuge, Utensilien

S6 96 242. 10 Abschreibung 7218,20

Metallkonto 1 Materialien und Emballagen.. Patentkonto S 250 000, = Abschreibungs . 25 000— 2 Wechsel und Kassa

Wertpapier und Kautionskonto

8 324,90 , n,, f. Kursverlust .. 427.70

Debitoren .. 3

264975 262 325

213 346 1823 948

p60

33 840

89 023

S8 484 59 101

25 000 19291

7 897 25 687

Passiva. Aktienkapitalkonto vpothekenkonto reditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1400000 400 000

.

23 948

Soll. z An ,. und Betriebs unkosten Abschreibungen

6 8 463 469 97

W Gmn is

533 51412

37909

Wir machen hierdurch bekannt, daß außer dem verstorbenen Herrn Direktor Arthur Koppel Herr Ingenieur Philipp Balke aus unserem sicht s. rate ausgeschieden ist und die Herren Direktor Paul Briske zu Deutsch⸗Wilmersdorf und Kaufmann

Moritz Jessurun zu Hamburg in unseren Aufsichtg.

rat eingetreten sind.

Attiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗

Bedarf vormals Orenstein C Koppel. Paul. Dr. Landsberger.

37908) Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bei der diesjährigen, vor Notar Englaender in Eschweiler, stattgefundenen Auslosfung unserer L ooigen Verpflichtungsscheine sind die folgenden Nummern gezogen worden: 2323 Stück Æ 0 Verpflichtungsscheine, rückzahlbar am 1. Oktober 1908. Nr. 86 94 110 134 163 177 178 286 368 379 396 409 422 441 454 457 537 581 585 601 624 738 745 762 765 789 794 795 811 833 889 925 926. Ferner 20 Stück, gleichfalls rückzahlbar am 1. Oltober 1908. Nr. 1603 1606 1614 1630 1645 1659 1666 1745 1750 1762 1786 1814 1878 1879 1903 1918 1925 1962 1970 1978. 20 Stück 4 0/)0 Verpflichtungsscheine, rück⸗ zahlbar am 2. Januar 1909. Nr. 1610 1027 10663 1064 1107 1159 1184 1229 1255 1272 1284 1310 1324 1376 1379 1430 1436 1447 1547 1565. Ferner 66 Stück, gleichfalls rückzahlbar am 2. Januar 1909. Nr. 2007 2009 20335 2039 2062 2078 2096 2139 2140 2187 2190 2201 2211 2221 2229 2260 2264 2279 2326 2335 2345 2346 2369 2400 2409 2419 2436 2466 2529 2560 2570 2578 2581 2658 2661 2671 2706 2721 2724 2725 2726 2727 2805 2815 2822 2824 2853 2856 2858 2875 2890 2901 2913 2915 2919 2928 2929 2937 2938 2941 2942 2945 2948 2957 2968 2991. Rückstãndig aus früheren Verlosungen: Nr. 1545 verlost per 2. Januar 1906. Nr. 1945 verlost per 1. Oktober 1907. Nr. 1380 1403 1594 2010 2155 2510 2802 ver- lost per 2. Januar 1908. Die Inhaber obiger Verpflichtungsscheine werden ergebenst ersucht, diese sowie die denselben bei⸗ gegebenen nach dem 1. Oktober 1908 bejw. 2. Januar 1909 fälligen Zinscoupons behufs Ruckjablung an uns oder an unsere Zahlstellen in Aachen, Cöln, Berlin, Bonn, Eschweiler und Frank⸗ furt a. M. einsenden zu wollen. Eschweiler Pumpe, den 28. Juli 1908. Der Vorstand. Othberg. Hoffmann.

*

Saben Per Fabrikationgkonto . ldoberlust

Frankfurt a. M., den 31. Dezember Der Vorstand. Ludwig Heidingsfel der. Karl Ka

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus Herren besteht: L. Beer. Frankfurt a. M.;

Dortmund; J. Schulte, Neerpelt; A. Si A. Sondheimer, Frankfurt a. M.

Frankfurt a / M.

zzo 16 30 2 sis s

33 514 12

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni er.

Ph. Th. Justus, Bremen; E. Kreuser, Mechernich; W. Meininghaus,

Metallwalzwerke Aktiengesellschaft

1907.

mpert.

folgenden

ebert, Dr.

37899

Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. vorm.

Carl Randies in Tilsit in Liquidation. Liguidationsbilanz am 6. Mai 1907.

Attiva. I) Grundstück Bahnhofstr. )... 2) Maschinenkonto. 3 Bottiche und Lagerfässer . 4 Trangportgefãße 5) Pferde und Wagen. 6) hinterlegte Kautlon nebst Zinsen. ) Flaschen 8) Kontorutensilten 3 Bieraußenstãnde 10) Kontokorrentguthaben H Biervorrãte 12) Warenvorrãte 13) Gebäude im Stadtwald. ... 14) Grundstück Jägerstraße 11... 16) Abfindungssumme der drei

Brauereien

16) Bestand lt. Kassabuch Fol. 183.

Passiv h vpotheken 2) laufende Akjepte 3) Gläubiger 4 Der dutch Herrn Kröhnert an die Aktionäre ju jahlende Betrag von 5) Saldo

329704 58 704

TD ron ss Per diverse Unkosten wäbrend der Liguidation:

5

111

X 3823335338 33323333

8 0 0 c !——

22 533 2 282 83

8 2 33333

D

18

166 009 48 600 22 400

34 000 —– 58 704 56

1) den n und Gehalt an Liqui-

4

z Pferde · und Wagenunkosten, Fu⸗ 6 z

Der Liguidator.

A. Nei ah geen

ußre

Eingelieferte Aktlen...

36 Zahlung auf fehlende 7

ktien liegen bertit.. . 800

liches Brauhaus vormals Carl in Tilsit in Liquidation.

Verlusten, zur Ergänzung von Gewinnanteilen

in Ligu. P. Thurm. C. A. Rothe.

Tilsit, den 22. Juli 1908. Neiß, Justizrat.

323 Stück

Der Liquidator der Attiengesellschaft Bürger

. W ge os 704 õ6

Der Aufsichtsrat. Gustav Witt. nung.

Randies

i. Iwan gsversteigerung.

m Donnerstag, den 30. Inli 1908,

Vormittags 11 Uhr, werde ich in dem Geschäftslokale des Bankhauses Dien stbach C Möbius, Oberwallstr. 20, in

Berlin: 30 Stück Aktien

der Spandau⸗West Aktien Gesellschaft für Grundstücks verwertung

über 1 1009090 Sp, lautend auf den Inhaber, öffentlich meistbletend gegen sofortige Barzahlung

versteigern. J Reinecker, Gerichtgvollnieher,

Greifswalder Straße 46.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine.

O Niederlafsung A. bon ö. Rechtsanwalten.

In die Liste der beim biesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 159 der Rechtsanwalt Alfred Lichtenbeng in Hannover ein⸗ getragen. Hannover, den 25. Juli 1908 Der Landgerichts präsident. 379161

Der Rechtsanwalt Karl Scholz ist heute in der Liste der beim hie sigen Amtsgericht jugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Trachenberg, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

eine.

10) Verschiedene Bekannt. 138114 machungen.

Unsere Gesellschafter laden wir hiermit zu einer Generalversammlung ein auf Donnerstag, den E8. August v. J., Nachmittags 2 Uhr, in Osnabrück, im Burcau des Rechtganwalts J. Dyckhoff mit der Tagesordnung: I) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 Erhöhung des Stammkapitalz.

35 Eventuell Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und des Liquidators.

Osnabrücker Acetylen · Gesellschaft ni. b. S. Schulte.

H. Frye. lz? 260] Hermann Brandes & Co. Deutsche Gesell⸗

aft für Hanshaltungsartikel m. b. S. schus . 3 Den, . die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. reer Wagner, Liquidator.

zum Deutschen Reichsan

n 122.

Der Inhalt dieser Fee, in welcher die Bekanntmachungen n

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,

Zentral⸗Hand

al ndelgteß ter für daz Deutsche Reich kann purch alle Postanstalten, in Berlin ür ö. 6. heel on des Heutschen Hteichaaneigers und an lich Fre g.

Das Zentr Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, w.

die Kön

Handelsregister.

Atscehafrenbnrz. Bekanntmachung. 137994

Die Fi , n , dem Si

e Firma „Jo emba mit dem e Lohr ist erloschen. 2 496 Aschaffenburg, den 25. Juli 19038. K. Amtggericht. Bergedort. (38001 Eintragung in das Haudelsregister. 1908, Jul 25.

A. Lohmeyer in Bergedorf.

Das Geschäft ist von Franz Hermann Heinrich Lohmeyer, Kaufmann zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf. KRerg heim, Ert. 13

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 zu der Firma Elsdorfer Ringofenziegelei, Weiden eld Æ Mohren, Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ n . in Liquidation zu Elsdorf eingetragen

Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis Liquidators ist beendet, die Firma ist ö. 9

Bergheim, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Ert. (37 999]

In das s , ,. Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, ju Bedburg domi⸗ zilierten Firma Rheinische Linolenmwerke Bed⸗

burg,. Akttengesellschaft eingetragen worden, da nach dem fn der Generalversammlung . n,, . e, , um 1 085 006, 00 60 urch Ausgabe von Vorzugzaktien erhöht w . Bergheim, den 27. 86 1908. . Königliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregĩister 37995 des stöniglichen Amtsgerichts BerliUQ⸗ * Am 21. Juli 1 etffen⸗ 2 m 21. Ju e 4 ö ü ngetragen effens ölle, Aktiengesell ö. . . 1 25 . e Prokura des Friedr ö 34 ; . F n Hempel ist erloschen nion · Tonwerke, Altiengesell mit dem Sitze zu Berlin. . Die Firma ist geändert in: Ton und Steinzeug Werke W. Richter Æ Der Siß vir e ir r i etre, er er Gesellscha v ĩ Bitterfeld verlegt. . Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mar 1965 bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft sowie im 37 abgeändert worden. * 1 e, liche E andmirthschaftliche Central Darlehnskasse . ö. ee N. 9 eigniederlassung der ju Neuwie . ö. Firma: , .

Landwirthschaftliche Central · Darlehnskasse für Deutschland. Die 5 des Friedrich Adenburg ist erloschen. Die Prokura des Herbert Graff ist erloschen. Dem Oberbuchhalter Georg Heinrich Peter Kleiber in Berlin ist Gesamtprokura berart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu ie, n, und deren Firma (. Filiale Berlin') zu nen. zer Filialdirektor Alfred Heckelmann in Braun- , und der Direktor Dr. Hugo Nolden in Neuwied sind ju Vorstandzmstgliedern bestellt. Berlin, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 889.

HBGorlim. SHaudelsregister 37997 bes gõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ 6

Am 22. Juli Hirn *

3 n . ,. st in das Handelgregister ' r. 32182 loffene ndelsgesell . A. Winkler Æ Eo. Lern nfs D im Kluth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ,, , . . „in die Gese 8 per

haftender Gefeñschafter eingetreten. .

Berlin, den 73. Juli 15635.

Königliches Amtegericht Bertin. Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregĩfier 37998 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ 1 An 32. Zul 166tfftunng, n, Bei m a .

engesellschaft Mix * Gene

1 Tier r. und K

mit dem Sitze zu Berlin“ und mehreren Zweig⸗

nig gelas g gen,

er Si 8. 6 . 3 3. Gesellschaft ist nach Schöneberg es Statuts ist durch Generalversammlungt⸗ beschtuß dom 36. Mel 1909 . ĩ ĩ k Den 22. Juli 1908. Löniglichei Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.

ner lin. dandels? e ssier zrh9s des stõuiglichen Amtsg 4. Berlin 2

Abt g Am 23. getragen . 1 ist in das Handelsregister ein

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 29. Juli

aus den Handelg⸗, Güterre

kurse sowie die Tarif, und Fa rplanbekanntmachungen der Gi enbahnen en

elsregister für

Jacob, Charlottenburg. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Garl Jacoby in r m . Gr n 4 verehel. Töpfermeister Gertrud Zabel, geb. Strumpf, in Hohenschönhaufen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesel⸗ schaft ift nur der Kaufmann Carl Jacoby ermãchtigt. Dem Töpfermelster Paul Zabel in Hohenschönhaufen und dem Kaufmann Arthur Mieg in Charlottenburg w rruima erteilt. (Geschäftgjweig: Fliesen⸗

geschã Nr. 32 497 Firma Adolf Wu . =. Inhaber Adolf Wuftrow, . ,, Nr. 32 498 Firma: Hermann Matthias. 9 Hermann Matthias, Gaft⸗

Lichterfelde, Inhaber een e n, m. ö r. rma: ch Mestel Ingenieur, n,, , , , . , . e weig: ; = ,, . K) K r. rma:. Ernst Rudol B geschäft. Mariendorf bei Berlin, In 8 ef. Rudolph. Bauunternehmer, Mariendorf bei Berlin.

Nr. 32 hol offene Handelsgesellschaft: Malzbier⸗ brauerei Groterjan Eo., Berlin. esell⸗ schafter: Margarete Groterjan, geb. Hüfner, und Richard Halter, Braumeiffer, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Jul 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft siad nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Bei Nr. 17707 (Firma: G. Schirokauer, 6 Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg

Be Nr 28 zz soffene Handelgesellschaft: A. Paul. Y. Neumann K Co., Berlin): 86 i nr ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.

Bei Nr. 30 337 (Firma: Sugo Szamatolski, Berlin mit Zweigniedersassung zu Cööln): Die ens 36 ö . Cöln, ist er⸗

; em Ingenieur iser, = 3 9 . . 4 . ei Nr. offene Handelsgesells Vitze⸗ thum . Berlin): Dem Kau . 6 . et , ö. Ein . .

el e Firma Nr.

Nachf.. Berlin. 7 Berlin, den 23. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Ringen, Rhein. Serannimachung. [38002

Bei der Firma SH. Jung in Bingen 2. ö unser Handelgregister heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmannz Johann Augustin Brückner, Apollonia geborene Brauer, in Bingen ift Prokura erteilt.

Bingen, den 25. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht.

Rochum. Eintragung in das 38004 Register des Königlichen Amtsgerichts ge . . 14 , 1908: . ei der rma ochumer ampfmüůhle 26er r,. 4. k . . 9 n; desgleichen die = ,, . rokura des Jullus Wolf

KRochum. Eintragung in das 38003 Register des Königlichen nr echtes geen! am 14. Juli 1908:

Bei der Deutschen Ammoniat . Verkaufs- Vereinigung., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Juni 1908 bat die Erhöhung des Stammkapitals auf 291 400 beschlossen. H.⸗R. B38.

KRochum. Eintragung in das 38005 Negister des Königlichen kiel sere cis 6 ed Beider d ic 5 93 ö.

ei der deutschen TheerVerkaufsvvereinigung, Gesellschaft mit en, n ö ö. Bochum: Die Gesellschafterversammlung? vom 13. Juni 1898 bat die Erhöhung des Stamm kapitals auf 127 6600 M beschloffen. S. R. B 37.

Rremen. 137673

In das Handelsreglster ist eingetragen worden:

Am 20. Juli 1968: Fergdor Blumenthal, Sremen: Am 1. Jul 1908 ist der hiesige Kaufmann Leopold Joachimsthal als r e fte eingetreten, seitdem offene Handelg⸗ gesellschaft. ü Otte Frehe, Bremen: Die an Heinrich Augu Uffenorde erteilte Prokura ist ö 6n 3 3 elm Hurrelmeyer, Bremen: Mit dem am

3. Juli 1908 erfolgten Auztrstt deg bie gen Architekten und Kaufmanns Diedrich Wilheim

urrelmever senior ist die offene n, . chaft aufgelöst worden. Der hiesige Archltekt und Kaufmann Diedrich Wilhelm Hurrelmeyer junior hat die Aktiven und Passiven derselben übernommen . führt das Geschäft unter unveränderter Firma

rt. Wilh. Loesch Æ Co., Bremen, als Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in . stehenden r eschäfts: Die hiesige Zweignseder⸗ lassung ist aufgehoben, die an Gustav Otto Diedrich Fischer erteilte Prokura ist erloschen. Die biesige Eintragung ist gelöscht.

,,,

erg er . 3. . e Prokura ist am „Trute, Bremen: Der hiesige Optiker

Kaldauke hat das Geschäßt fee F Ju . käuflich erworben, und führt derselbe soscheg unter Uebernahme der Aktiven, g fehl von den aug⸗ stehenden Forderungen, unter unveränderter Firma

3

ts, . Jiang een, Muster und Bzrsenre

auch in einem besonderen l

das Deutsche Reich. mn. in)

, für das Deuts

Nr. zz gh offene Handel ggesellschaft: Zabel *

fort.

en sind, e

Dag Sezugspreig

5 eträgt L 6

ertiontzpreis fuͤr den Raum

; Am 21. Juli 1908: Sansegtische Telefon? Gesellschaft mit be⸗ chrãnkter Haftung, Bremen: Gegenstand des nternehmens ist der Vertrseß und die Installation von Telephonapparaten und von allen in die Schwachftrombranche fallenden Anlagen. . . e,, S 20 000, —. esellschafts v ? e . ö. ertrag ist am 22. Juni 19608 e Gesellschaft wird d 96 . e einen oder mehrere eder Ge sfũhrer ü Vertretung der Lea gt. lit . Zeichnung der ö berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre

eg e sefhbern ht e führer ist der in Hannover wohn . . n . 3336 etanntmachungen der Gesellschaft er Deutschen de en re, , ie, , nn,, . Bremen:

Gegenstand dez Unternehmenz ist der Erwerb, die Aufrechterhaltung und die Verwertung der ausländischen Patente der Kaffee ⸗Handels. Aktien esellschaft in Bremen zur Herstellung von koffein⸗

eiem Kaffee, Tee und anderen Produkten sowie die Herstellung diefer koffeinfreien Produkte im Auslande, der Erwerb von Grundstücken und An⸗ lagen zu diesem Zwecke sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Zwecke in Verbindung stehenden Geschãäfte.

Das Grundkapital betragt 6 2 506 000.

Der Gesellschaftg vertrag dist am 25. Juni 1908 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Vorstandsmitgliedern besteht, durch zwei derselben oder durch ein Vorstandg⸗ 1 und ö, . oder, falls der

nd nur aut einer Person i 2 ö. n son besteht, durch diese er Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vor handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einicinen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesell⸗

chaft zu übertragen. hiesige Kaufmann Friedrich

Vorstand ist der Franz Susemihl.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf den n . lautende Aktien, groß je M0 1000, —.

ie Umschreibung von Aktien auf den Namen ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch den Vor⸗ he. des Aufsichtsrats auf der Aktie Auf den

amen lautende Aktien können in gleicher Weise auf den Inhaber umgeschrieben werden.

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtgrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche der Auffichtgrat ernennt.

Die Generalversammlung wird bon dem Vor⸗ stande oder dem Auffichtgrate berufen. Eine Ver⸗ sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am 22. Tage vor dem für die Generalversammlung bessimmten Tage in den Geselsschaftgblättern veröffentlicht ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den . erlassen.

Gründer der Gesellschaft, weiche sämtliche Aktien übernommen haben, schz I) die Kommanditgesellschaft Roselius & Co. in , g. Pein

ufmann Carl Heinr u

bee ch Hubert Cremer, z der Kaufmann Otto Zieseniß in Paris,

4 K Co. in Bremen,

6 die Firma Fredkt. Möller Söhne, daselbst,

6 hieß stimanditgesei chat E. C. Weyhausen,

7) die Attiengesellschaft Magdeburger Privat Bank in Hamburg, wc ante fn 9 unter 3 wn. irma in Magdeburg 2 Haupt⸗

ederlassung, 8) die . Hndelageselsschaft Theodor Wille in ur

amhurg,

) die offene Handelsge sellschaft Peimann, Ziegler K Co. in Hamburg,

10) die Kommanditgesellschaft Carl F. Plump C Co. in Bremen. Den Aufsichtgrat bilden:

I) der Kaufmann Carl Heinrich Hubert Cremer

in Bremen, ) der Kaufmann Ludwig Roselius, daselbst,

zur

38) der Kaufmann Bernhard Carl Heve, daselbst, 14 * r fniam Christian Heinrich er rr aselbst, N der Kaufmann Otto Zieseniß in Paris und 6) der Kaufmann Friedrich . Ferdinand öpfner in Hamburg. ie Gesellschaft tritt in die Ss 1, 2, 5, 6 und 7 des Vertrags zwischen den Gründern dieser Gesell⸗ schaft und der Kaffee · Handels. Aktiengesellschaft in Bremen (Kaffee Hag) [I6] der Akten mit allen 3 und Pflichten ein. Diese Paragraphen

851.

Die Kaffee ⸗Hag überträgt die gesamten Rechte, betreffend Palente zur Herstellung von koffein⸗ reiem Kaffee und Tee sowie anderen Produkten ür die nachfolgenden Länder: Belgien, Frank⸗ reich, ODesterreich Uugarn, Dänemark, Schweden, England. Italien, Rußland, Finnland, Spanien,

ortugal, Vereinigte Staaten von Nordamerlka,

nada, Brastlien, Argentinien, Peru, Chile, Cuba; ferner für sol ende Staaten, sobald die Patente erteilt sind: orwegen, Türkei, Mexico und Uruguay auf die Kontrahenten sub 2 be-

für daz Hirn nn,. . baren eseheßt . Ciueine

insbeson dere zur

die offene Han delsgefellschaft D. H. Wätjen

ziehunggweise auf von diesen zu bestimmende

*

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

ern, der Urheberrechtzeintr 6 ö . echtzeintragarolle, uber Waren

Reich erscheint in der Regel täglich. O Nummern lahr ö g. 2.

ersönlichkeiten. Desgleichen überträ t die Kaffee⸗ 2. auf die Kontrahenten sub 386 , weise den von diesen zn bestimmende Persönlich⸗ keiten die ihr von der Koffein Corporation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen gegebenen 375 ,. für die vorstehend genannten Länder in Gemäßheit der im 8 3 des jwischen der Ka eg - Hag und der Koffeln⸗ Corporation, Gesellschaft mit beschrankter Haftung . chlossenen Vertrages festgesetzten Prozente. Mit Annahme diefer Genußscheine unterwerfen sich die Kontrahenten sub ? bezüglich des von denselben. oder ihren Rechtsnachfofgern her⸗ gestellten Koffeins denselben Beschränkungen und genießen dieselben Rechte wie die Kaffer . Hag emäß deren Vertrageg mit der Koffein⸗ orporation, welcher in Anlage eins angeheftet ist. Die Kontrahenten sub ? treten hierdurch in diesen Vertrag für sich und ihre Rechts nach⸗ folger im Besitz der gesamten oder einzelner Patente sowie für ihre Lijenznehmer ein. Soweit einer der Kontrahenten nicht die Uebertragung beziehungsweise Uebernahme der Patente verlangt, ist die Kaffte · Ha verpflichtet, die Patente fuͤr Rechnung der . sub 2 in Kraft ju erhalten und alle von den Kontrahenten sub 2 verlangten 9 dlungen zur ile nnr ö. gallen, . und ung der Patente jede l ö jederzeit auf Verlangen e. Kontrahenten sub 2 verpflichten hiermit für sich und ihre e en, * i der gesamten oder einzelner Patente und für ihre Lijenznehmer sich des Exports aller koffeinfreien Produkte, bon welchem Lande es auch immer sei, mit Ausnahm nach den oben genannten Patentländern, zu enthalten, bei Ver⸗ meidung einer Konventionalstrafẽ bon 56 009 40 6 nee g derben nns Die Zah⸗ u rafe e en An = ö . . spruch auf Er e Kontrahenten sub 2 beziehungswei

deren Rechtsnachfolger sind von der . Häftung bei Zuwiderhandlungen ihrer Nach⸗ solger befreit, soweit sie nachweisen, daß die Rechtsnachfolger in gleicher Weise ihrerselts perpflichtet sind und ihre diesbezůglichen An⸗ sprüche gegen die Nachfolger an die Kaffee⸗Hag übertragen.

§ 2. ö. 3 , . 2

Kaffee vag eine Summe von 2 Missionen schreibe. Zwel. Mijllonen Ytarr und ftir mere, verpflichter, bei Weiterveräußerung der gesamten oder einzelner Patente bejiehungzweise bei Be⸗ gebung von Lizenzen den vlerlen Teil des Netto erlöses der Kaffee Hag auszujzahlen bezw. heraug= zugeben, und jwar in derselben Form, in welcher sie ihn erhalten, also bei Barjahlung in bar und bei einer Abfindung in Änteilen an dem 32 Patente ausbeutenden Unternehmen in An⸗

en.

Falls die Kontrahenten sub 2 au eigene Rechnung zur Ausbeutung der n Patente oder einzel ner Patente durch Fabrikation oder Handel schreiten sollten, ist die Raffer. Hag während der Dauer dez bezüglichen Patents zu einem Viertel an dem Gewinnertraͤgniffe be⸗ teiligt und ist derselben dieser vierte Tell des Reingewinng abzuführen. Die Kaffee ⸗Hag ist 8 , sich entweder handelsgerichtlich als Gesellschafterin eintragen zu lassen oder falls sie hiervon Abstand nimmt, jederzeit durch ihre Drgane oder andere Bevollmachtigte die Bücher und Belege einzusehen und die 3 des be⸗ treffenden Unternehmens zu betreten.

Die im Absatz 1 erwähnten 2 Millionen Mark sind in folgenden Raten ju zahfen

Am 30. Juni 1908 S) 2560 O00, —.

Am 31. August 105 M 250 G50. =.

Ain 31. Oftober 1908 250 O00, —.

Am 31. Dezember 1908 0 250 O00, —.

Am 1. Februar 1909 Æ 10566 065, =.

§ 5.

Die Kaffee Hag Übernimmt den Kontrahenten zub 2 beziehunggweise der an deren Stelle tretenden Gesellschaft gegenüber die Verpflichtung, für sie Exportkaffee fur die genannten Patent länder in ihrer Fabrik in Sremen zu extrahieren, und zwar zum Preise von 16 fennig pro Kilo. Für das gewonnene Koffein steht der Kaffee · Hag der Fabrtkationsnutzen aus der f , = poration allein zu.

§6.

Die Kontrahenten sub 2 oder deren Rechts- nachfolger haben das Recht, in allen Staaten in welchen noch keine Patentanmeldung erfol J ist. die Patenterwirkung ju beantragen und die Mitwirkung der gaffg · Faa ju verlangen.

jahlen dagegen an

Die Kosten der Uebertragungen der Patente an die Kontrahenten sub 2 oder die 34 2 u gründende Gesellschaft, welche an deren . treten soll, trägt die Kaffee Hag, während die Kosten der Uebertragungen auf dritte Personen von den Kontrahenten sub 2 beziehungsweise der an deren Stelle tretenden Gesellschaft zu tragen sind.“ wobei darauf hingewiesen wird, daß die Kontra⸗ henten sub 2 die Gründer . in . sind, und daß der zwischen der Ka e en, e. ktien⸗ Gesellschaft in Bremen und der gKoffe n · Corporation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen n . Vertraghin der Anlage zu 16] zu den ten gebracht ist.