28931 Pfandbriefsaufkũndi h
, Gs . . die — bezeich- 2 . der Posener Landschaft, und zwar:
14449 18852 19861 20231 26724 29001 191 397 456 30739 31289 798 32648 33260 324117 25755 326502 39373 40196 495 42748 43537 44746 46621 47543 52198 213 238 363 83786 56090 940 57578 61072 472 62304 679 808 63633 64315 65702.
Serie VII zu 500 Tr. bejw. 1500 S: Nr. 31 649 840 844 6409 S504 819 9636 10661 11727 13311 433 14646 683 857 965 15621 16567 17576 20636 705 21347 621 235341 27858 28038 537 29556 661 868 30073 536 82312 601.
Serie VI zu 200 r. bew. 600 S: Nr. 291 1767 2456 851 3581 6065 905 T7231 S986 11290 12071 209 686 714 123631 14210 16201 19199 20936 22618 23912 24421 821 945 265004 591 27212 254 28454 481 835 29800 979 30503 31278 282 925 32264 552 3233944 35207 347 774 792 236104 661 37101 351 38475 39319 535 598 795 40728 42018 43445 4076 48456 697 46512 901 47529 641 896 48228 475 51407 944 52553 55234 685 804 57317 58314 395 59265 509 61468 62533 63717 65752 758.
Serie TRX ju 100 Tlr. bejw. B00 9: Nr. 1353 632 2346 3808 4842 5731 6175 7051 640 8943 9095 918 10412 998 11671 12260 785 820 13088 786 15594 806 165386 644 17914 18401 675 19571 762 959 20070 554 21047 135 447 747 22300 648 685 23218 269 363 850 955 24790 25794 26632 836 27074 545 28758 29400 446 650 30699 718 719 755 776 31859 976 32901.
Serie X zu 200 S: Nr. 78 710 754 794 865 871 1477 562 2429 g09g 3424 746 802.
2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI ju 5000 S: Nr. 108 119 178 192 214 219 243 294 320 362 433 486 633 703 792 793 823 g03 1019 054 09g 101 183 197 318 329 538 661 846 861 862 925 g55 971 993 2021 O40 086 194 220 360 415 463 480 524 540 5389 634 688 702 739 749 823 8078 158 171 254 318 356 358 471 517 523 526 589 606 609 623 807 823 833 841 874 908 997 4046 73 771 6171 476 7158 163 904 S218 547 761 9538 10732 928 11776 892 894 9866 12743 14862 18487 523 694 823 16597 767 17480 684 18157 937 19355 489 20029 050 250 68383 22188 409 439 635 238090 24569 875 28302 431 29521 30330 767.
Serie XII zu 2000 S: Nr. 2 8 46 129 158 168 183 202 229 255 261 443 444 517 521 565 657 695 704 771 859 867 931 1015 169 171 173 205 233 318 424 675 714 734 825 971 2040 070 159 858 4329 575 669 72 5292 328 760 6398 607 663 7343 8268 g176 10470 8097 H11I82 933 12651 744 13631 14452 967 15272 537 19185 20401 732 21215 386 22318 332 23249 386 24532 25149 673 26991 27761 28374 635 757 853 29083 825 953 978 979 995.
Serie RIH in 1000 S: Nr. 57 86 92 153 176 366 373 427 555 739 795 796 890 848 892 940 943 1074 100 147 151 160 237 296 297 303 329 342 348 352 425 446 454 575 586 620 671 752 850 935 2036 050 056 205 268 368 369 372 584 602 631 720 742 813 878 936 974 3007 042 235 285 336 337 348 362 408 451 455 555 601 729 773 840 844 886 963 4054 148 151 559 968 5659 886 6615 gos T7057 202 724 S633 634 9122 382 705 11543 12049 191 365 627 13390 723 s20 14119 185910 16019 O49 266 576 17326 357 19316 909 921 20631 913 21729 967 22777 gz 23375 24103 3986 25511 26175 283 gos 27032 834 28032 501 670 29387 497 30021 277 31327 400 32609 33862 34076 183 190 540 623 36790 838 37139 408 732 38037 40090 41805 42796 853 43670 816 44623 629 45520 628 997 46083 7366 47545 48338 472 491 590 3 0Ogsß 51473 669 55509 754 894 56417 421 427 658 59256 62094 127 186 464.
Serie XIV zu 500 S: Nr. 58 85 93 124 227 312 327 347 352 354 357 394 495 568 603 795 803 S855 g03 929 1045 056 062 169 256 293 448 508 529 536 599 735 748 768 770 785 820 851 862 986 995 2054 3361 4353 366 643 5159 347 881 6218 282 7057 343 389 478 642 9180 591 710 Lozss 11237 450 12003 137 19247 528 826 14099 399 598 792 135860 16584 L 7169 209 19355 948 992 290128 22143 526 791 23143 221 476 24644 959 25238 26792 S821 27538 885 g40 28198 593
Serie TV ju 800 : Nr. 11 36 93 130 159
239 270 282 310 312 357 422 423 503 585 617 41 800 812 S851 gg92 898 10109 037 C50 057 155
219 259 417 488 495 512 623 686 737 745 754 790
817 857 932 2045 052 064 3080 0ogl 218 5411 G050 098 283 683 695 7705 937 984 8570 9542 549 725 752 L125 537 7830 8g8 12538 6383 706 967 14428 652 877 15068 0531 337 16055 567 645 947 17084 397 18182 19160 169 452 992 21290 254 22142 23347 26005 519 26051 779 27178 255 815 997 28760 30058 220. Serie TV ju 200 S: Nr. 13 31 158 246 368 381 428 478 484 541 591 617 749 836 3845 911 9824 1026 117 133 166 175 205 273 294 3683
409 412 456 514 610 70 762 783 827 3831 8558
S66 29 965 978 895 2032 090 119 406 552 663 3742 313 4254 324 391 727 783 5074 411 9601 Glo 618 660 920 S546 12107 112 589 605 L35561 755 14442 453 680 684 16076 490 495 LT7157 313 546 763 18854 21783 22107 625 808 23109 181 193 312 897 25203 3858 27012 28022 241 813 842.
Serie XVII ju 100 M: Nr. 48.
3) Die 8Iprozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:
Reihe XI zu 8090 : Nr. 154 723 1163 195 248 500 881 2122 381 840 914 goss 504 727 4094.
Reihe XII ju 2090 „: Nr 183 1190 310 S867 2230 303 3105 755 973 4002 003 os3 o84
118 121. Reihe XII zu 10900 S: Nr. 223 389 533
753 917 1169 205 274 568 920 2077 582 892
2244 642 761 4441 483 636 8032 178 6164 170 175 721 7052 954. R
Reihe XIV ju s00 :. Nr. 401 509 596 *. . 751 3466 2230 334 718 3298 365
Reihe XV zu 300 9: Nr. 125 238 509 727 857 1604 625 664 903 973 2215 512 844 3763.
Reihe XV ju 200 ½ : Nr. 131 446 15383 — * . 346 459 , 833 . *
e A prozentigen briefe Buchst ꝛ
Reihe L ju 10 000 S: Nr. 494.
. IHA zu 5000 S: Nr. 322 916 1357 380 7.
Reihe HIL ju 2000 e: Nr. 232 433 1594 Zö5gl g33 946.
Reihe IV ju E000 : Nr. 231 440 4138 913 916 817 8006 ols 027 297 3651 363. . V ju 500 M: Nr. 58 910 1317 361 r,, V zu 300 S: Nr. 148 2074 106 768
k VII ju 200 S: Nr. 696 1409 2038
Reihe VRHI zu LO9 S: Nr. 18.
) Die Aprozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
Reihe IX zu 10 000 MS: Nr. 131.
Neihe X ju 809g 4: Nr. 177 514 1004.
Reihe XI zu 2000 S: Nr. 66 104 347.
Reihe XI ju 1000 : Nr. 241 333 540 1332 415 8939.
Reihe XII zu 500 S: Nr. 21 627 3867 896.
Reihe XIV ju 3800 MS: Nr. 900 20 L143.
Reihe XV ju 200 : Nr. 681 860 1012 O15 den Inhabern zum 2. Januar 1999 hierdurch mit der Aufforderung gekuaͤndigt, den Kapitalsbetrag don dem Kündigungstage an bei unserer Kaffe hierselbst, Vormittags zwischen S und 1 Uhr, oder bei der Posener Laudschaftlichen Bank hierselbst bejw. bei folgenden auswärtigen Einlösungestellen:
e gn ber Disconto. Gesellschaft in
er n. dem Bankbause Oppenheim X Schweitzer in Breslau, ;
dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den sKtommanditen des Schlesischen Bank⸗
vereins in Glogau und Li '
der Kommunalständischen ank für die
Preuß ische Oberlaufitz in 83
dem . A. Spiegelberg in Hannover
un
dem Banlhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.
Die nr, Pfandbriefe müffen nebst den noch nicht fälligen Coupong bezw. Zinsscheinen Nr. 14 bis Ni. 26 und den Talons bejw. Anwelsungen in kursfählgem Zuftande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. 3m wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebrachi.
Zur Begnemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw.
insscheinen und Talons bejw. Anweisungen unserer
affe beiw. den obengenannten Einlösungs⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ö. . und unter Angabe des bollen Wertes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloften, aber noch rückstãndigen Pfandbriefe, und jwar: 1) Die A yprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
. L ju 16000 Tlr. — 3000 S: Nr. 4240
Serie IH zu 200 Tir. — 600 S: Nr. 19610.
Serie III zu E00 Tlr. — 300 S: Nr. 2930 L13015 14802.
Serie V ju 1000 Ar. bejw. 3000 : Nr. 1862 2319 795 813 3269 41z0 8423 726 S891 7103 824 9266 10330 385 16248 700 L7224 5868 18429 19967 20641 21003 464 22704 28990 31580 617 232530 853 383427 35852 41225 52271 57652 726 63762.
Serie VII zu 500 Tlr. kejw. 1500 „: Nr. 434 2401 594 734 32058 303 953 4271 345 637 7493 697 747 s258 9239 609 615 10152 449 716 123399 14161 596 831 16645 189738 21226 290 22212 215869 25357 27588 29379 731 30659 32507.
Serie VIII zu 200 Tir. bejw. 600 6: Nr. 851 1466 2339 3551 888 4059 611 916 Sols 7294 654 851 8227 448 9273 11445 455 600 766 12101 165 13101 145 383 478 14069 483 880 15136 616 657 717 908 16194 960 18015 019 19119 162 20514 541 640 677 901 21598 22166 607 732 864 23055 92 26694 28517 739 29017 30797 31359 33618 34131 35099 40683 41730 42558 944 950 45537 50348 51007 540 53329 58126 56238 987 6 7293 5 8334 335 808 59118 62923 64167 3 8
Serie IX ju I00 Tlr. beiw. 300 9: Nr. 119 202 343 378 441 441 765 769 1120 176 307 609
697 842 886 2337 347 489 959 967 3031 644 S657 674 684 694 4595 626 787 7389 990 8017
242 846 6067 721 722 764 7244 351 364 8075
Os9 214 437 572 625 9067 215 413 55 16030 308 6098 878 890 11028 232 650 859 12553 14121 134 210 5485 673 8si1 186357 93 LIG6098 17835 18380 615 19121 824 2091 2165935 22415 24255 780 985 25731 261295 55 27410 g60 28538 29377 829 30799 904 31280 323753.
Serie R i 200 S: Nr. 12 195 1908 2179 343 791 3165 693 4381.
2) Die 35 vprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie RI iu s0900 „: Nr. 705 1029 459 877 2338 2131 309 562 860 8145 9852 3351 414
10479 19334 29509 510.
Serie Rn zu 2000 : Nr. 450 703 879 1238 335 455 gs 605 757 7347 11291 357 12997 591 13707 15019 17904 23565 248587 25781 27152 434.
Serie XII ju 1000 :. Nr. 49 215 360 A433 465 780 S989 g53 84 1095 177 310 Ss 495 bd0 635 704 720 730 783 s27 S860 984 2135 295 329 346 446 449 51 517 51s 549 671 815 840 S414 557 355 Zoz1 997 i85 287 282 418 Dos 65 688 784 958 997 4067 1650 219 597 5771 751 6855 79565 8173 12325 13175 235 392 971 14004 918 174 359 445 16372 1839 Los? 3 89801 20274 279 22037 os 316 23977 994 254682 453 800 265855 29976 34514 aso 39978 40527 41183 42021 43035 433 722
44135 478 485541 481461 s2019 84347 s6I168 ni S045. Serie XIV ju S00 S: Nr. 102 104 170 269 298 321 458 529 564 624 861 869 885 1015 262 296 498 537 573 700 852 863 879 914 931 2427 2380 784 832 4505 895 5015 724 8039 9853 999 10069 901 12221 286 13359 14915 182485 16430 638 17574 993 18015 19251 21609 675 22597 24103 25301 547 555 26251 27701
28562 779. Serie TV zu 309 6: Nr. 24 174 245 432
441 507 570 689 735 736 764 843 975 1117 237
261 321 322 464 575 673 700 728 769 771 S806
222 944 2087 154 460 464 659 3405 807 6206
2654 962 990 T7357 876 glo 8343 507 571 608
9620 629 768 845 10166 710 859 11401 582
12175 455 13348 914 14056 581 AB386 402
503 882 16829 18467 591 19037 20118 8851
2R037 22681 283536 25112 27324 28830
29505 995.
Serie XVI ju 2090 S: Nr. 318 680 690 722 L002 Q25 063 215 22 266 306 389 450 668 796 S809 855 936 2167 999 2516 625 4179 262 295 735 826 5851 927 6135 274 501 566 T7093 804 235 450 865 16383 671 REHI29 501 948 962 12109 485 13399 80s 936 14337 16239 8061 980 20694 21885 22268 982 28544 666 24603 26220 797 956 27104 391 501 504 610 28040 515 29201 297 366.
3) Die 8 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XII ju 2000 M: Nr 249 1570 2278. Reihe XII zu 1000 S: Nr. 1523 924
3335 5370 6304 7320 503.
Reihe XIV ju 500 S: Nr. 118 314 460 825 1280 304 986.
Reihe XV i 300 S: Nr. 326 1648 9388 2896 3194 380.
Reihe XVI ju 200 : Nr. 242 1303 760 2130 324 596 671 3743 921.
4) Die Aprozentigen Bfandbriefe Buchstabe D: Reihe L zu R0 000 M: Nr. 395.
Reihe NH ju 5000 S: Nr. 120 484 1636 653.
Reihe IHE ju 2000 S: Nr. 522 1567 2053.
Reihe LV ju R000 M: Nr. 125 986 1071 * 842 914 2190 851 884 943 3173 505 3874 9
Reihe Vin 590 : Nr. 597 798 858 09 1037 243 274 5860 737.
Reihe V ju 300 S: Nr. 55 111 988 1003 120 208 222 472.
Reihe VI ju 200 S Nr. 150 470 529 550 597 616 708 859 933 L117 204 470 554 596.
Reihe VII ju 100 S: Nr. 54 104.
5) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
Reihe X zu 5000 ½: Nr. 401 572.
r . XI ju 2000 S: Nr. 147 151 509 570 54 767.
Reihe XII ju 1009 S: Nr. 40 211 221 315 341 729 759 776 841 s87 L104 172 1909.
Reihe XIII zu 500 : Nr. 65 415 540 663.
Reihe XIV ju 300 S: Nr. 131 205 2965 443 455 665 740 751 759.
Reihe XV zu 200 S: Nr. 166 167 446 572 583, ;
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalgbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zingverlustes underweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 25. Juni 1908.
Königliche Direktion der Posener Landschaft.
J. V.: Ausner.
(35303
Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus- gegebenen Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern 1) Buchstabe A Nr. I6 .. — 1000 4, 2) ö K Nr. 1 39 500. . — 1000 4K, 3) ( C Nr. 5 86 105 à 2090—- 600 ,
zusammmen 6 Kreisanleihescheine über T6606
gejogen worden, welche am 1. April 1909 bei dem Bankier W. Schlutowm in Stettin zur Ein⸗ lösung gelangen. -
Die Verzinsung dieser 6 Kreiganleibescheine hört mit dem 1. April 19099 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zingscheine sowie die Anweisungen beijufügen.
Schivelbein, den 8. Juli 1908.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
(loS54]
Bekanntmachung
Von den auf Grund der Allerböchsten leglen vom 5. April 1880, 26. Februar 1883, 9. November 1885, 13. Dezember 1855 und 29. Ja- nuar 1890 ausgegebenen Aagleihescheinen der Rhein⸗ provinz 3. bis 8. Ausgabe sind am 14. April 1908 planmäßig folgende Stücke ausgelost worden:
A. 31290 ige Anleihescheine 3. Ansgabe. Reihe 6, Stücke 2 1000 . Nr. 3257 3710 33 3995 4455. B. 31 a gige Anleihescheine 4. Ausgabe. a. Reihe 7, Stücke àa 500 . 9 S863 16574 1951 2355 969 3339 3301 4098 9. D. Reihe 8. Stücke a 1000 .
Nr. 5105 3352 525g S334 3155 5689 H7og 585 550 3868 6026 S654 65655 S517 6671 6831 5936 7149 7161.
C. 3120 gige Anleihescheine 5. Ausgabe. a. Reihe 9, Stücke a 500 .
Nr. 71 110 113 159 325 416 427 428 434 675 45 774 S214 3359 855 9565 1032 io 112 1264 17235 1356 1354 1353 1359 1355 14537 156 1773 1803 1524 195 i597 205 Z665 2l is 2117 2145 2156 2173 2135 357 3635 2455 3665 2536 2305 3355 3935 J03 3533 3155 3175 3179 3281 3313 3358 3361 3413 345d 5441 3566 3535 377 3535 3337 3335 545 4515 4656 4075 415 3151 4212 4227 4361 14575 421 431953 4555 1557 1575 377 4748 4751 4784 4825 4913 4923 4938 5067 doss 5oßs Sig Soi 3d S342 3357 31537 3457 3545 5585 54 5675 5585 55g i r 64 5hotz og57.
D. Reihe I0, Stücke à 1000 . Nr. 527 5551 S546 S5 S659 S7 98 6732 6796
2335 25534 2771 2535 2555 2545 2555
6804 6806 6897 6899 6911 6964 7039 7159 7262
282 73165 7513 7653 79853 8Iids 81684 8205 8 S214 822 S233 8330 8337 83865 8394 84165 S445 8449 Sois sis S5So0 S503 S561 S565 645 8656 8700 S723 S727 8805 8810 8915 3126 133 192 9297 92988 8375 g383 8472 3 3539 5560 8608 96811 9623 9638 9706 8725 9. 2765 67 938056 808 813 9837 98656 9569 3575 35877 9951 9986 10000 19118 10131 10155 102433 10271 19369 1094116 10422 10649 10659 10659 10714 10715 10726. e. Reihe 11, Stücke a 8000 .
Nr. 11031 11013 11097 1168 11189 11225
11355 11399.
D. 316ο ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reihe 12, Stücke à sOo .
Nr. 89 202 263 343 395 452 520 592 520 621 Ss 57s 714. 958 sl 55 353 164d igzs 13 1329 1604 1629 1656 1730 1736 1741 1759 1779 1552 1857 1554 1891 i915 15587 1539.
b. Reihe 13, Stücke a 1000 .
Nr. 2044 3162 2198 36 22 2344 333 243
2455 2507 2557 2570 2751 2777 2835
25851 2986 2999 3001 3095 3099 3126
3202 3230 3244 3307 3433 3530 3581 3775 3897 38399 3915 3941 4018 4038 4192 4249 4477 4565 4614 4703 4756 4901 49851 5104 5174 5236 5257 5305 5387 5392 5399 5412 5611 5617 5662 5734 5785 57858 5815 5825 5892 5912 6024 60948 6057 6067 6129 6180 6205 6287 6338 6530 6598 6600 6689 6690 6771 6773 6775 6777 6914 6942. C. Reiße 14, Stücke a 8000 6. Vr. 7049 7071 7177 7229 7235 7425 7457 7470
7472 7531 7567 7573 7682 7697.
E. 31a 0 ige Anleihescheine 7. Ausgabe. a. Reihe 18, Stücke à so .
Nr. 9 59 ii 133 ses 3606 is 3617 438 tz 55 835 579 7 563 1956 Iosz 1133 1183 125 1325 1326 1405 1477 1716 i734 iz 17 183
b. Reihe 16, Stücke a 1000 .
Nr. 2015 2013 020 S536 2029 220 31 230
51 13 37595 4357 4521 5215 5551
2783 2877 2883 2919 2947 3023 3105 3399 3415 3686 3698 3723 3734 3788 4018 4053 4059 4147 4199 4296 4305 4411 4593 4641 4642 4690 4722 4763 4987 4994 5011 5027 5105 5140 5208 5322 5386 5395 5396 53958 5448 5630 5738 5819 5825 5922 5963 6022 6025 66033 6050 6130 6133 6137 6289 6391 6395 6475 6650 6660 6702 6753 6812 6929. C Reihe 17, Stücke à 8000 . Nr. 7002 7045 7133 7154 7252 7286 7459 7585 7611 7709 7751 7771 7775.
F. 31s0½ ige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reihe 18, Stücke à 5000 .
Nr. 658 59 977 10965 1165 1266 1352 135 1431 1482 1670 1707 1718 1719 1869 1905 1905.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In. habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszablung des Kapltalz nach dem Nennwert der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den A. weisungen beijw. Erneuerungsschrinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober diescz Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprobin stattfindet.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zingscheine wird am Kapital gekärjt. Mit dem J. Ottober d. Ig hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital beträge auf. Werden diese Anlelbescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungetermine nicht zu Einlösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht bean⸗ tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist jum Besten der Rheinprobin; als getilgt angeseben.
Zugleich wird darauf aufmerklam gemacht, daß don den in früheren Jahren auggelosten Anleihescheinen der Rheinprovinz 5. und 22. Ausgabe folgende Stäck⸗ noch rũckstãndig sind:
Von der 5. Ausgabe:
— 1 Nr. 1300 3112 3791 auggeloft an Reibe jo Nr. 10633 1000 6, 22. April 190.
Reibe 10 Nr. 9002 à 1000 M, ausgelost an g. Ahril 1596. ᷣ e. 9 Nr. 55 à 500 , ausgelost am 30. April
Von der 22. Ausgabe:
Bachstabe B Nr. 6975 à 1000 4, ausgelost am 9. April 1906.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die be⸗ jüglichen Bekanntmachungen vom 26. April 190, 20. April 1906 und 9. Mai 1904 verwiesen.
Bejüglich der 3069 igen Anleihescheine 3. Ausgabe sowie der 3J doigen Anleihescheine 3, 4, 24, 2 26. und 27. Ausgabe und der 34 oo igen Anleibe⸗ scheine 22. und 25. Ausgabe wird bemerkt, daß 1⸗ deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1908 die erforderlichen Stücke angekauft worden find, und jwar: von den 3 o / igen Anleihescheinen 3. Ausgabe 75 060 *
3 40 / oigen . 59 500, 3 0 /oigen 9. 30 / oigen 22. 3 fo / rigen 23. 3ro / digen 21. 3 go / igen 25. 3 ro / yigen 26. Ein za n, Seeg der Tilgung e Sslosfung zum Zwecke 3
studet somit bezüglich der vorbezeichneten An ⸗ leihescheine ebensfo wie der in meiner Be- kanntmachtug vom 21. Januar d. Is. er⸗ wähnten 35 M igen Rheinprovinz⸗An leihe scheine 10, 12, 13. 14, 15. 165, 17. und 29. Ausgabe sowie der 3 5 / igen An leihescheine II. und 14. Ausgabe, der 2IYοigen Anleihescheine 18. Ausgabe, der doigen Anleihescheine 20. und 21. Aus- gabe und der Zs og igen Anleihescheine 30. Ausgabe in diesem Jahre nicht statt mit Ausnahme der eingangs dieser Bekannt machung erwahnten Anleihescheine . und
L. Ausgabe.
Düusseldorf, den 23. April 1908. Der Direktor der Landesbaut der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. August
M 18O.
1. Untersuchungssachen.
2. ö 6, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãats. 2c. V erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
21 68
1908.
6. Zommanditgesell Attien und Attiengesellsch. 28 e , mn 3 8. Niederlassung 2c. von R 9. Bank
16. Verschiedene .
1
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
12876 BSekauntmachung. Bei den heute vorgenommenen zwei Verlosungen der in den Jahren 1889 biz 1895 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg wurden gejogen: L. SI o ige Schuldurkunden:
1. tember 1889 Lit. A ausgefertigt . 5 ju je 2000 Ss die Nummern 1309 bis 1342
ĩ ließl ' einschließlich 1. September 1889 Lit. M auszefertigt 7 Juss Isg
; 1. September 1889 Lit. C auegefertigt 7 Nie, ig!
I. September 1889 ; ] Lit. D ausgefertigt 5 33 . zu je 200 1 die Nummern 1351 bis 1394 einschließlich.
II. 5 υο ige Schuldurkunden ausgefertigt am 1. Juni 1891:
(Bei dieser ursprünglich 4 00 igen und mit Wirkung dom 1. Sertember 1905 auf 34 0 abge- stempelten Anleihe war die Schuldentilgung für die Jahre 1803 bis einschlleßlich 1807 eingestellt.)
Lit. A ju je 2999 ½ die Nummern 564 bis 694 einschließlich,
Lit.ä F. 1000 . 1833 20883 (
Lit. c 500 . 5 ö
. x 3 67 .
Die Heimjahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebft den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweifun zen am . Nobember 1908 kostenfrei bei
der Hauptkasse der Stadt Nürnberg, .
der Agl. Dauptbank Nürnberg und den sämtlichen Kgl. Bayer. Filialbanken,
der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,
dem Bankhaus L. E. Wertheimber in Frankfurt a. Main,
dem Bankhaus Merck, Finck Æ Cie. in München,
der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München,
der Kgl. See handlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
den Filialen der Deutschen Bank in München, Nürnberg und Frankfurt a. Main,
und außerdem bei allen mit der Stadthauptkaffe Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. J r
Vom 1. November 1998 an treten die gejogenen Schuldurkunden außer pflichtmãßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig jur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wid vom Verfalltage ab ver⸗ günstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinmerlegungsstns von jwei Projent vergütet. - ö d n 3 verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in
jug gebracht. ö Aus früheren Verlosungen sind die Kapitalgbetrãge der nachverzeichneten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg noch unerhoben: a. 31 0 ige Schuldverschreibung des Anlehens von 1878/1888 aus der Verlosung vom 1. Juli 1907: . i. E Nr. 1089 ausgefertigt am 1. Februar 1884 ju 200 6 mit Zinsscheinen vom 2. Januar un . Uli.
Diese Schuldurkunde ist vom 1. November 1807 ab aufer pflichtmäßlge Verzinsung getreten.
b. 35 ί0dige Schuldverschreibungen des 1889 1900 er Aulehens. I) aus der Verlosung vom 1. Mai 1906:
3 6. Mãrz 1895 ⸗ . ; Lit. GC Nr. 1053 und 1064 ausgefertigt 5 . js85s7 i je 500 KA mit Zinescheinen
vom 1. Mai und 1. Nodember. Seit 1. November 19806 außer vpflichtmãßige Verzinsung getreten. 2) aus der i . 2 . , . Sey ö ⸗ Lit. B Nr. 8f1 und 1667 ausgefertigt ; —— , n je looo ,
1. Seyt 8 September 1889 iu Soo ,
21. März 1894 , , September 1 Lit. D Nr. 1204, 1205 und 1219 ausgefertigt 3 sämtliche mit Zinsscheinen vom 1. März und J. September. Diese Schuldurkunden sind vom 1. November 1907 ab außer pflichtmäßige Veriin ung getreten. Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus
iu je LO00 1 die Rummern bo bis 664 einschließlich,
zu je 800 M die Nummern 643 bis 667 einschließlich,
Lit C Nr. 606 ausgefertigt zu je 200 6,
den früheren Verlosungen wird vom Verfalltage ab nur noch ein Hinterlegungszing von jwei Projent gewährt. Nürnberg, den 1. Mai 1903. Stadtmagiftrat.
von Jäger.
3isaoso Bremische Staatsanleihe von 1888.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine sowie der Erneuerungescheine erfolgt in Gemäßheit der auf der Räckseite der Erneuerungsscheine sich findenden Bestimmung gegen Räcklieferung der alten Erneuerungsscheine und Beifügung jweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namenzunterschrift versehener Nummerverzeichnisse ;
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, in Berlin: kei der Dresdner Bank, bei dem Bankbause Delbrück, Leo Æ Co., bei dem Bankhause F. W. Frause Co. Bankgeschäft, in Oldenburg: bei der Oldenbargischen Spar⸗ Leih⸗ Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dreadner Sant in Frankfurt a. M. ;
Die Aushändigung der neuen Zintscheine nebst Ecneuerungsscheinen an den Berechtigten erfolgt innerhalb 14 Tagen nach geschehener Einlieferung der Ecneuerungescheine.
Bremen, den 21. Juli 1808.
Die Finanzdeputatioa der Freien Hansestadt Bremen. M. Donandt.
3isa o Bremische Staatsanleihe von 1898.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine sowie der Geneuerungsscheine erfolgt in Gemäßheit der auf der Räcksette der Grneuerungsscheine sich findenden Bestimmun gegen Räcklieferung der alten Erneuerungsscheine und Beifügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namenẽunterschrift versehener Nummervereichnisse ö.
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremer Filiale der Deutschen Bank, Deutschen Nationalbank, Direction der Disconto-Gesell. schaft und den Bankbäusern Bernhd. Loose Co, E. C. Weyhaufen, in Berlin: bei der Daspt-Seehbaadlungs Kaffe, Bank für Haudel . Jadustrie, Berliner Handels Gesellschaft, den Bankhäusern S. Bleichröder, Delbrück. Leo E Co., der Deutschen Gank, Directigu der DiscontoGesellschaft, Dresdner Bank, den Bankhäusern F. W. Krause c Co. Bankgeschäft, Mende lssohn K Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Sanknerein, in Cöln a. Rh.: bei dem Bankhause Sal. Opneaheim jr. Æ Co., in Damburg: bei der Filiale der Dresdaer Bank, Samkurger Filiale der Deutschen Bank, Commerz . Dis contobank und der Norddent schen Bank. . Die Aushändigung der neuen Zinsscheine nebst Eeneuerungsscheinen an den Berechtigten erfolgt innerhalb 14 Tagen nach geschebener Ginlieferung der Erneuerungsscheine.
Bremen, den 21. Juli 1905.
Die Finanzdeputation der Freien Hansestadt Sremen. M. Donandt.
36048]
zbo4s)
Rechnungsjahr 1909 Anleiheschine im Nennwerte bon 145 500 M angekauft worden. Eine Autlosung im Monat Juli 25. Irs. findet sonach nicht statt. Schöne berg, den I5. Juli 1903. Der Magistrat. J. V.: Machowicz.
358700 Bekanntmachung. 9 6ge Schöneberger Stadtanieihe vom Jahre 1994. II. Abteilung. Von den von der Stadtgemeinde Schöneberg aus⸗ gegebenen Schu ldverschreibungen der vorbe⸗ zeichneten Anleihe sind zwecks Tilgung für das
12850] =,
Bei der Auslosung der auf Srund des landes. berrlichen Pridilegiums vom 3. Januar 1383 aus- gegebenen viery en und mit Allerhöchster Benehmigung dom 10. Hai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermãßigten . II. Aus- gabe der Stadt Münster sind folgende Nummern geiogen:
Lit. A über je 800. die Nummern 20 68 120 1298 173 182 183 191 289 295 327 356 374 379 404 435 438 485,
Lit. R über j L000 M die Nummern 37 55 60 174 206 207 214 2298 272 289 325 3653 378 394 432 441 453 498,
Lit. C über je 8900 die Nummern 1 21.
Die Rüdiahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok- tober L998 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Ziassscheine.
Vom 1. Oktober 1903 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. .
Aus früheren Verlosungen sind noch rũckstãndig seit dem 1. Oktober 1907:
Lit. A über 5090 SS. Nr. 65 154 233.
Münster i. W., den 29. April 1908.
Der Magistrat.
11269) Bekanntmachung. Ründigung von reisanleihescheinen.
Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerböchtten Privilegien vom 25. No= dember 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Ausgabe sind am 15. April d. Is. behufs Amortisation ausgelost worden:
Lit. D Nr. 58 über 200 6, m don.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die genannten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge gegen Ginreichung der An⸗ leibescheine vom I. Oktober d. Is. ab bei der hiefigen Kreiskommunalkaffe oder bei T. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang ju nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine bört mit 33 1. Oktober d. Is. auf.
Aus der Ziehung vom Jabre 1905 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
TX. Ausgabe, Lit. H Nr. 67 über 290 , 2 ( 2 a
Neumark, den 23. April 1908.
Der Kreisausichuß des Kreises Löbau. 99138 Bekanntmachung.
Bei der diesjäbrigen Auelosung der Gumbinner Stadtauleihescheine IV. Ausgabe (1884) 2 Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 20 22 30 über j: 1000 4,
. K Nr. 52 über 5 00 6
Diese Anleihescheine sowie sämtliche noch im Umlauf besindlichen Gumbinner Stadtauleihe⸗ scheine HII. Ausgabe vom Jahre 1881 werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktsber d. J. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den assgelosten Nummern verschriebenen Kaxitalbeträge vom L. Oktober d. J. ab bei der hiefigen Stadtkasfse gegen Rückgabe der Anleibe—⸗ scheine mit den daju gebörigen, erst nach dem 1. Ok- tober fällig werdenden Zinsscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem ju jahlenden Kapitale jurũckbehalten werden.
Vom 1. Okiober d. J. bört die Verzinsung der ausgelofren Anleibescheine auf.
Gumbinnen, den 21. Februar 1908.
Der Magistrat. Barkowski.
en n, .
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(38592 Hierdurch machen wir bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Junt 1905 aufgelöst ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, den 28. Juli 1968.
Waldindustrie, Actiengesellschast in Liquidation. Advokat Dr. Ernst Fein, Czernowitz, Liquidator.
38676 Elsässische Buckersabrik in Erstein.
Von den von uns zur Ausgabe gelangten Partial obligationen sind im Jahre 1908 laut Statut 35 Stück à 500 ½ zurückzuzahlen. ;
Laut notariellem Protokoll sind zur Zurückjahlung folgende Nummern gezogen: 16 24 126 133 28 381 4065 479 558 575 576 609 684 685 721 7535 S832 571 1000 1005 1018 1048 10991 1187 1189 . 1286 1383 1412 1515 1750 1753 1802 1839
15.
Wir kündigen hiermit die vorgenannten 35 Stück Obligationen zur Zurücknhlung an 28. No⸗ vember 1908 mit dem Bemerken, daß die Ver— zinsung über diesen Termin hinaus aufhört und die , des Kapitals — gegen Rückgabe der Ob⸗ igationen nebst allen späteren Zinscoupons — vom 25. November 1908 ab so vohl an unserer Kaffe in Eestein als an der Kasse der Bank von Elsaß urd Lothringen in Straßburg i. Els. in Empfang genommen werden kann.
Erstein. den 29. Juli 1908.
Elsässische Zuckerfabrik in Erftein.
(38691 83 Glückstädter Fischerei⸗ Afttien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammluns am Sonn⸗ abend, d. 29. UAugust 1908, Nachmittags Ss Uhr, im Lokale des Herrn G. Augustin Die Hoffnung zu Glückstadt.
Tagesordnung:
) Vorlegung des ftsberichts pro 1907,08.
Y) Grgebnig der Rechnungsprüfung für das abge⸗ 3 Geschãftejahr, Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinng und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Antrag auf Aenderung des 5] der Statuten.
4 Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsratg.
5 Neuwahl von 3 Rechnungsprũfern pro 1808/08.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be rechtigen Einkaßtarten und Stimmzettel, die späte⸗ stens am Tage vor der Bersammlung im Kontor der Gesellfchaft gegen Vorzeige der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz autgegeben werden.
Glückstadt, den 27. Juli 1908.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Halling. H. Gehlsen.
8693] Wunstorfer Portland Cementwerke A. G.
Wunstorf.
In der Anfechtungsklage Rodewald ist der Termin auf den 5. Ottober d. Is, Vormittags 2 Uhr, Kammer I für Handels sachen, Landgericht Hannover, verlegt.
Wunstorf, den 29. Juli 1908.
Ter Vorstand. A. Brosang.
ssss!] Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Ruppiner Kreis Bahn, Eisen habn. Aktiengesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch. den 6. September 1908, Vor- mittags 0 Uhr, zu Neu⸗RMuppin, im Sitzungs« saale des Kreishauses, für das Geschäfttjahr 1850768 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfassung über folgende Gegenstände:
IN) Bericht des Vorftandz und des Aufsichts rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1907/03.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewianverteilung.
3 Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
4 Neuwabl von 2 Aussichtgratsmitgliedern für die
Zeit bis zum Ablauf des Geschäfts jahres 1911/12.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vätestens 2 Stunden vor der Versammlung
i der Gesellschaftskasse (Söringstraße 2) hier selbst oder spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Berliner Handelsgesellschaft ju Berlin W., Behren= ft 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
n Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats, und Kommunalbehoͤrden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Im übrigen wird auf die 5§5 24. 25 des Gesell⸗ schafts vertrages und auf § 252 Handelsgesetzbucht hingewiesen.
Neu ⸗ Ruppin, den 29 Juli 1903.
Der Aufsichtsrat. Bernus. .
33265) Regensburger Brauhaus vorm. Zahn Act. Ges., Regensburg und Obermünster-
Brauerei Act. Ges., Regensburg.
Laut Auzschreiben vom 6. Februar 1908 wurden die Aktionäre der Obermünster. Brauerei Act. Gef. Regensburg, aufgefordert, ihre Aktien zweckz ÜUmtaush in Vorzu ngaktien des Regensburger Brauhauses biz zum 10. Mat 1908 ein jureichen.
Nachdem diese Frin abgelaufen ist und einige Aktionäre den Umtausch ibrer Aktien noch nicht be— werkstelligt baben, fordern wir diese auf, ibre Sber⸗ müuster · Srauerei · Aktien zum Umtausch im Ver. hältnis von 5: 1 bei dem Regensburger Brau— haus vorm. Zahn Act. Ges., Regens burg, vermittlungsweise bei der Bankfirma Hugo Thal= messinger Co. in Regensburg oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. baldmöglichst, späteftens bis zum 15. Oktober 1908, einzuliefern.
Die nicht eingereichten Aktien werden nach Ablauf der geseßlichen Frist gemäß § 280 des Handelsgesetz⸗ buches für kraftlos eiklärt. Dasselbe gilt von den⸗ jenigen eingereichten Aktien, welche die zum Um tausche in Aktien des Regensburger Brauhause er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen. J
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Vorzugsaktien des Regensburger Braubauses werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich verstelgert und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei den Herten Hugo Thalmesstager c Co. in Regensburg zur Verfügung geftellt.
Regensburg, den 8. Jult 18903.
Regensburger Brauhaus vorm. Zahn. Der BVorstand. Fritz Schricker. Brunninger.