1908 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven in Docken⸗ hbuden und der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas in Crefeld Bockum. Dem Kaufmann Gustav Anker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit je einem Mitgliede des Vorstands oder je einem anderen Prokuristen oder einer Prokurtstin zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der e, , ist am 28. März 1908 fest⸗

gestellt.

Durch Beschluß der außerordentlichen General= versammlung vom 30. Mai 1908 ist S4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zahl der aus— zugebenden e en geändert; ebenso ist durch denselben Beschluß 5 2 des Gesellschaftsvertrags hin sichtlich der Höhe des Grundkapitals geändert.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor— stand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, sonst durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder einer Prokuristin. Der Aufsichtarat kann einzelnen Mitglsedern des Vorstands die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

e. wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 2800 Vorzugg⸗ aktien auf den Inhaber und in 6000 Stammaktien auf den Namen lautend, die jum Nennbetrag von je 1000 M1 ausgegeben werden.

Die Vorjugtaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte:

1) bei der Verteilung der Reingewinne:

Vorzugsaktien erbalten vorweg eine Dividende von 60/9. Reicht der Reingewinn jur Verteilung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzugsaktien nicht aus, so erfolgt eine Ergänzung des Augfalls aus den Erträgnissen des oder der nächsten Jahre, bis die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt ist.

Das Nachjablungsrecht jugunsten der Vorzugs⸗ aktien geht dem Dividendenrecht der Stamm aktien vor.

2) bei der Liquidation der Gesellschaft:

Der nach Deckung der Schulden sich ergebende NUeberschuß wird in erster Linie zur Rückzahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien verwendet.

Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zulässig. Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinsliche Genußscheine ju je 1000 M im Gesamtbetrage von 1067 000 4K ausgegeben.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Ottensen, die bisher von ibr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aus⸗ genommen eln von der Firma geschuldetes Darlehen don S6 469 9838, dessen Tilgung letztere selbst über nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanjen ver 30. September 1997. Als Gegen= wert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 1593 als volleingejablt geltende Vorzugsaktien im Be⸗ trage von M 1593 600 und 3494 als volleingezablt . Stammaktien im Betrage von M 3494 0009. ußerdem erhält die einbringende Firma 672 Genuß⸗

ne. 2) Die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer und Hermann Thomas als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma „Vereinigte Fabriken Hinderer, Thomas u. Co.“ zu Trefeld⸗ Bockum die bisber von dieser Firma dort⸗ selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven, ausgenommen die Grundstücksvarzelle Nr. 72715 Flur 14 der Gemarkung Bockum im Werte von M 39 650, welche im Eigentum der ein⸗ bringenden Firma verbleibt. Die Einbringung er⸗ folgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesell⸗ schaft 459 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von S 469 600 und 1004 als volleingezablt geltende Stammaktien im Betrage von S 1 0094 000.

3) Die Kaufleute und Fabrikanten David Devries und Karl Devries als alleinige Inbaber der offenen Handelsgesellschaft in rn Heeder u. Co. zu Cre⸗ feld die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz ver 30. September 1907. Als Gegenwert für die Ein⸗ lage gewährt die Gesellschaft 303 als volleingejablt geltende Vorzugsaktien im Betrage von 6 3603 000 und 648 als volleingezablt geltende Stammaktien im Betrage von 648 000. Außerdem erhalten die Inferenten zjusammen 86 Genußscheine.

4) Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R. Langhammer Nachfolger zu Leiviig⸗Lindenau betriebene Tapeten⸗ fabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz ver 30. September 1907. Als Gegenwert für die Ein⸗ lage gewäbrt die Gesellschaft 173 als volleingezablt geltende Vorzugsaktien im Betrage von S 173 000 und 291 als volleingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von 291 009. Außerdem erhält der Ein⸗ bringende 303 Genußscheine.

5) Die Kaufleute und Fabrikanten Ernst August Schütz und Otto Alexander Schütz als alleinige In⸗ baber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa. die bisher von dieser Firma dortselbst betrlehene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz ver 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die . 255 als volleingezablt geltende Vorzugsaktien im Betrage von S 255 000 und 547 als volleingezablt geltende Stammaktien im Betrage von S 547 000.

6) Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven ein in seinem versönlichen Eigentum stehendes, im Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden, Band Vll, Heft 15, verzeichnetes bebauteß Grundstück. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Taxe eines amtlichen Sachverständigen. Als Gegenwert für die Einlage gewäbrt die Gesellschaft 7 als volleingejahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von S 7000 und 16 als volleingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von S 16009.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtarat.

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein elne seiner Mit- alieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes auf einen im voraus begrenzten Zeit⸗

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutsch Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. Der Auf⸗ i , kann ferner für den Einzelfall bestimmen, n welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Dle Wirksamkeit der Bekanntmachung ist von derartigen Bestimmungen und Anordnungen nn,,

Die Berufung der , erfolgt in der Regel durch den Vorstand. Diesel 4 eh, durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen der Bekannt- machung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Der Kaufmann Wilhelm Iven zu Dockenhuden für sich persönlich und als Geschäftsführer der Tapetenfabrik Hansa, Iven u. Co., Gesellschaft mit de n, Haftung in Altona, für diese Gesell⸗

chaft;

2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗ Bockum;

3) der Kaufmann Hermann Thomas in Crefeld⸗ Bockum, zu 2 und 3 als persönlich haftende Gesell« schafter der Kommanditgesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Fabriken Hinderer, Thomaz u. Co. in Crefeld⸗ Bockum, für diese Gesellschaft;

4) der Kaufmann und Fabrikant David Devries in Crefeld;

5) der Kaufmann Karl Devries in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heeder u. Co. in Crefeld, für diese Gesellschaft;

6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Illing in Leipzig ⸗Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. Langhammer Nachfolger in Leipzig⸗Lindenau, für diese Firma;

7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurzen i. Sa.;

s) der Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa, zu 7 und 8 alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschast in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa., für diese Gesellschaft.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannheim,

2) der Rechtsanwalt Dr. Arthur Strack in Ham-

burg,

3) der Kaufmann David Devries in Crefeld.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte dez Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Altona, Zimmer Nr. 201, Einsicht genommen werden, von dem Prüfunge—⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Altona. Breisach, den 27. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. N. S442.

Eremerhaven. Handelsregister. 38745 In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Zweigniederlassung in

Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:

An Friedrich August Johannes Ibbeken in Bremer⸗ haven ist unter Verleihung des Titels als Direktor Prokurg erteilt, jedoch mit der Beschränkung für den Geschäftsbetrieb in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 29. Juli 19038.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Eruchsal. Bekanntmachung. 38746 Im diesseitigen Handelsregister Abt. A Band 1 Ord;i. 22 Firma Philipp Jung in Bruchsal betreffend ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. Juli 1998. Gr. Amtsgericht. I.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 38919 In das Handelgzͤregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute unter der Firma Johs. Dinderer, Colonialwaren · & Tuchgeschäft in Calw, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 7. Juli 1908.

Amtgrichter Chmann.

Cöln, Rhein.

38590 In das Handelsregister ist am 28. Juli 1908 ein

getragen:

J. Abteilung A. Nr. 4508 die Firma: „Automatenfabrik Her⸗ mann Schwarz“, Cöln⸗Ehrenfeld und als In⸗ haber Hermann Schwarz, Techniker und Kaufmann, Cöln Ehrenfeld. Nr. 4609 die offene Handel gesellschaft unter der irma: „Heldmann Æ Hoffmann“, Cöln. ersönlich haftende Gesellschafter; Heinrich Held⸗ mann, Paul Hoff mann, Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗ schaft bat am 9. Juli 1908 begonnen. Nr. 4610 die offene Dandelggese lichaft unter der Firma: „Schwanen K Co.“, Cõln. Personlich baftende Gesellschafter: Heinrich Schwanen, Kauf mann, Bonn, Johann Keßler, Ingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. März 19808 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Ingenieur Johann Keßler ermächtigt. Nr. 4611 die offene Handelsgesellschaft unter der ,. „Steinhaus * Flüs“, Kalt. Persoönlich aftende Gesellschafter: Hermann teinbaus, Fabrikant, Kalk., Walter Flüg, Kaufmann, Cöln-⸗ Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 be—⸗ gonnen. Nr. 111 bei der Firma: „C. F. Beer Söhne“, CEöln. Dem Wilhelm Kreutzkamp in Cöln * dem 6 Hagemann in Kalscheuren ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 121 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „C. Dahlhaus 4 Cie.“, Cöln. 9 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— oschen. Nr. 2067 bei der Firma: „Joh. Math. Bungard“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ö w. Nr, s6 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Firmen⸗Schilder⸗Fabrik G. E. Frey E Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Frey ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B. Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Stein, und Thon. Industriegesellschaft Brohl. thal“, Cöln. Dem Wilbelm Lersch in Burabrohl

en kuristen Dietrich Wilhelm Augustin in Burgbrohl

ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Pro-

oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura von Anton Schütz ist erloschen. Dem Dietrich Wilhelm Augustin in Burgbrohl ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Lersch oder mit einem anderen Prokuristen zu ver-

treten.

Nr. 463 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gasmotorenfabrik Actien ˖ Gesellschaft Cöln⸗ Ghrenfeld / in Cöln Ehrenfeld. Durch Auf⸗ sichtgratsbeschluß vom 15. Juli 1908 ist der Kauf⸗ mann Richard Ritter zu Cöln jum weiteren Vor standsmitgliede bestellt. Jeder der beiden Prokuristen Friedrich Kelm und Friedrich Demann ist fortan nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.

Nr. 944 bei der Gesellschaft unter der Firma: „von der Wettern K Wißdorff Asyhaltfabrit und Straßen bauunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— sckafierbeschluß vom 7. Juli 1908 ist Kaufmann Wilhelm von der Wettern junior in Cöln zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 1098 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vulkan Fabrik technischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1908 ist das Stammkapital um 10 000 S auf 30 000 M erhöht.

Nr. 1099 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Grundfstücksgesellschaft Cramer ⸗⸗Schanzleh mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ge— sellschafterbeschluß hom 3. Juli 1308 ift das Stamm kapital um 200 600 ½ auf 309 000 MS erhöht. Der ,,, n,. ist bejüglich des Stammkapitals geandert.

. wird bekannt gemacht:

ur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 100 000 S bringen die Gesellschafterinnen Witwe Margaretha Schanzleh, geb. Weber, Rentnerin in Cöln⸗Lindentbal, und Witwe Margaretha Cremer, geb. Abels, Rentnerin in Cöln, in die Gesellschaft ein ihre Hälftebeteiligungen im Betrage von je 99 433,75 ½ an folgenden Hypotheken, eingetragen im Grundbuche von:

1) Müngersdorf Band 54 Blatt 2143 Abt. III Nr. 5 und Kriel Band 48 Blatt 1902 Abt. III Nr. 4 53 000 M,

2) Müngersdorf Band 54 Blatt 2143 Abt. III Nr. 6 und Kriel Band 48 Blatt 1902 Abt. III Nr. 5 1500 ,

3) Kriel Band 28 Blatt 1988 Abt. III Nr. 11 und Band 29 Blatt 1139 Abt. III Nr. 10 von S000 M, wovon noch verschuldet werden 2000 ,

4) Müngersdorf Band 48 Blatt 1890 Abt. III Nr. 22 7000 ,

5) Kriel Band 40 Blatt 1594 Abt. II Nr. 12 9516 4,

6) Müngersdorf Band 49 Blatt 1953 Abt. II Nr. 18 6000 ,

7) Müngersdorf Band 49 Blatt 1926 Abt. II Nr. 10 von 8000 M, wovon noch geschuldet werden 5500 S0,

8) Kriel Band 47 Blatt 1841 Abt. III Nr. 2 11 982.05 4,

9) bis mit 20) Müngersdorf Band 51 Blatt 2018 Abt. 1III Nr. 1 von 10 600 S, wovon noch ge⸗ schuldet werden 5300 ,

10 Band 51 Blatt 2031 Abt. II Nr. 1 von 12 3600 ,

11) Band 46 Blatt 1813 Abt. III Nr. 4 von 4000 S, wovon noch geschuldet werden 1000 ,

12) Band 49 Blatt 1957 Abt. III Nr. 4 von S009 M, wovon noch geschuldet werden 7977,30 ,

13) Band 48 Slatt 1918 Abt. III Nr. 1 von 7700 ,

14) Band 50 Blatt 1968 Abt. III Nr. 4 von 6375 S, wovon noch geschuldet werden 6314,15 4A, 15) Band 49 Blatt 1923 Abt. III Nr. 1 von 2600 ,

16) Band 50 Blatt 1967 Abt. HI Nr. 4 von S000 4,

17) Band 54 Blatt 2136 Abt. II Nr. 2 von 5000 K,

18) Band 50 Blatt 1966 Abt. II Nr. 1 von 10 000 , wovon noch geschuldet werden 6000 6, 19) Band 47 Blatt 1854 Abt. III Nr. 4 von

6, 20) Band 50 Blatt 1993 Abt. II Nr. 4 von 12 000 M, wovon noch geschuldet werden 10 250 4, 21) Kriel Band 37 Blatt 1468 Abt. III Nr. 17

6, 22) Kriel Band 37 Blatt 1468 Abt. III Nr. 18 4055 4,

23) Kriel Band 37 Blatt 1468 Abt. III Nr. 19 4000 M6,

24) Kriel Band 37 Blatt 1468 Abt. II Nr. 20

663, 25) Kriel Band 34 Blatt 1353 Abt. HI Nr. 2 von 8430 ½, wovon noch 8028 ½ geschuldet werden. Nr. 11537 die Gesellschaft unter der Firma: „Alba Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrika⸗ tion chemisch technischer und pharmazeutischer Prãparate“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten, a. medininisch imprägnierter Schweißfußsocken und Schweißfuß⸗ lappen, b. chemisch⸗technischer Artikel und chemisch⸗ pharmazeutischer Artikel. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Adolf Pfeffer, Kaufmann, Cöln, Carl Honnet, Chemiker, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni, 7 Juli, 10. Juli und 21. Juli 1908. 1 vertritt für sich allein die Ge⸗ e

. wird bekannt gemacht:

ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 M bringt der Gesellschafter Pfeffer Horgenannt in die Hesellschaft ein das Recht jur Verwertung der von ihm erfundenen Rheingold⸗ präparate, Verfahren zur Herstellung von medijinisch imprägnierten Schwelßfußsocken und Schweißfuß⸗ lappen, deutsch englischer Schuhereme, Ofenglanz, Putzpomade, flüssiger Putzereme, flüssigem Wasch⸗ blau, Zitronensaft, Fleckwaͤsser, Mundwasser, Zahn⸗ pasta, Hustenbonbons und Möbelpolitur. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1138 die * chaft unter der Firma: „Gebr. Meyer, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschrãnkter . . Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des von den Bauunter—

und Heinrich Meyer sen. in Cöln unter der Firma Gebr. Meyer Baugeschäft in offener Handelsgesell. schaft betriebenen Baugeschäfts, insbesondere also die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, Hochbauten, Untertagebauten, Wasserbauten, Bagger⸗ unternehmungen mit oder ohne Kiesgewinnung und so weiter, Betrieb von Ziegeleien, An und Verkauf 6 , , . i e g,. und rodukten aller Art und alle einschlägigen Ge e. Stammkapital: 1 200 000 . a, Geschäftsführer: Bauunternehmer Gerhard Meyer . Dulsburg Ruhrort, und Heinrich Meyer sen.,

n.

Gesellschaftavertrag vom 8. Juli 1908.

Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De- zember 1917 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Gesellschaft stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn nicht vorher die Auflösung beschlossen werden sollte.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so kann hinsichtlich dieser die Vertretung der Fesellschaft und Zeichnung der Firma nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Gerhard Meyer sen. und Heinrich Meyer sen. vorgenannt alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Meyer, Baugeschäft in Ruhrort und Cöln bringen zur voll— ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 560 060 S die in der bei den Registerakten befind- lichen Aufstellung verjeichneten Aktiven und Passiven der genannten offenen Handelsgesellschaft in die neue Gesellschaft ein. Die Uebereignung erfolgt nach dem Stande vom 1. Januar 1908 ab und mit allen an diesem Tage laufenden Geschäften und Verträgen dergestalt, daß die von der genannten offenen Handels⸗ gesellschaft seit diesem Tage ausgeführten und ab- geschlossenen Geschäfte für Rechnung der neuen Ge⸗ sellschaft gehen, soweit diese Geschäfte nicht etwa die von der Uebereignung an die neue Gesellschaft aus⸗ geschlossenen Grundstücke der alten Firma betreffen.

Der Wert der eingebrachten Aktiven beträgt ab⸗ züglich 773 499, 13 M Passiven 1252 126,86 0 hieran sind beteiligt: Gerhard Meyer sen. mit 566 937,05 ½6, Heinrich Meyer sen. mit 685 189,81 . Gerhard Meyer sen. tritt von seinem Anteil den Betrag von 6937,05 4M an den Gesellschafter Gerhard Meyer jun., Bautechniker zu Duisburg. Ruhrort, ab, welcher diesen Betrag nebst einer ihm an die offene Handel igesellschaft Gebr. Meyer, Baugeschäft zu⸗ stehenden Forderung von 24 230, 17 M zur teilweisen Deckung selner Stammeinlage von 40 000 M in die Gesellschaft einbringt. Heinrich Meyer sen. tritt von seinem Anteil an den Gesellschafter Heinrich Meyer jun., Bautechniker in Cöln, 40 000 Æ ab, welcher Betrag von diesem zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage in gleicher Höhe in die Gesell⸗ schaft eingebracht wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1139 die Gesellschaft unter der Firma: „Con⸗ fidentia, Patent Erwirkungs,. und Ver⸗ wertungs · Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung von Erfindungen und Erwirkung von . und Schutzrechten hierauf im In⸗ und

uslande, Finanzierung, Sanierung und Vermitt⸗ lung des Verkaufs von industriellen und gewerblichen Unternehmungen aller Art, Bildung nationaler und internationaler Personal⸗ und Gesellschafts firmen aller Formen, Beschaffung von Kapitalien, Teil- habern und Varlehn, Einsiehung von Wechsel⸗ und Geldforderungen, Anweisungen, Rechnungen, Zins⸗ scheinen, Gewinn und sonstigen Anteilscheinen (In⸗ kassogeschäfte), Vermittlung von Aktien, Kuxen und sonstigen Anteilsberechtigungen, Besorgung fremder Rechtgangelegenheiten und bei Behörden wahrzu⸗ nehmender Geschäfte sowie die Abfassung der darauf bezüglichen Schriftsätze, Erteilung von Auskünften über Vermögens⸗ und Kreditverhältnisse oder per⸗ sönllche Angelegenheiten, Uebernahme und Aus⸗ führung von Kommissions. und Treuhandaufträgen jeder Art sowie Vornahme jeder Art von Geschäften, die zu diesen Betriebsjweigen notwendig oder zweck—⸗ mäßig sind.

tammkapital: 20 000 .

Geschäftsführer: Frau Elise Klostermann, geb. Kröggel, Cöln, Julius Katzenstein, Kaufmann, Cöln.

30. Juni ll k Gesellschafts vertrag vom 23 Zul 1908.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

9

r. 143 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Eisenbahngesellschaft“, Cöln. Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Juli 1908 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von Vorzugsaktien um höchstens vier Millionen Mark erhöbt werden. Den Aktionären ist die Berechtigung eingeräumt, ihre Aktien in Vor⸗ zugsaktien umjuwandeln dadurch, daß sie von je 5 bei der Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1908 u. ff. nebst Talong einzureichenden Aktien 2 Stück der Gesellschaft überlassen, welche die restlichen 3 Aktien mit einem sie als Vorjugsaktien kenn jeichnenden Vermerk zurüuckzibt, die überlassenen Aktien aber jum Kurse von so o unter der Auflage ver⸗ äußert, daß gegen eine weitere Zahlung von 400,0 des Nennwertes von der Erwerberin die überlassenen Aktien ebenfalls in Vorzugsaktien verwandelt werden.

erner wird bekannt gemacht:

ie Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und über 1000 M Nennwert. Sie haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 5o /g Dividende aus dem Reingewinn und im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft den Anspruch auf vorzugt weise Rückzahlung ihres Nennbe mages zuzüglich 50 / g Jährlicher Vergütung für die Zeit vom Beginn degjenigen Geschäftsjahres ab, auf welches wegen Eintritts der Auflösung oder Beginn der Liquidation eine Verteilung des Rein⸗ gewinnes nicht stattfinden kann. Reicht der verteil⸗ bare Reingewinn eines Geschäftsjahres zur Zahlung der 5 o/ Dividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so steht denselben kein Anspruch auf Nachzahlung des Feblbetrages aus dem verteilbaren Reingewinne späterer Jahre zu. Die Vorzuggaktien haben ferner Anspruch auf eine solche weitere Verteilung des Reingewinnes, daß, nachdem sie zunächst vorweg ho /

raum zu bestellen.

ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er befugt

nehmern Görhard Meyer sen. in Duisburg⸗Ruhrort

auf ihren Nennwert erhalten und nachdem alsdann

en ebenfalls 5o/o auf ihren Nennwert u eee, ein von der Seneralversammlung zur He le denberieisung bestimmter Ueberschuß des Rein D innes auf säntliche vorhandenen Vorzugsaktien g Stammaktien gleichmäßig nach Verhaltnis der 9 nwerte verteilt wird. Der Ausgabekurs dieser * ausjugebenden Vorzugsaktien wird auf den Nenn⸗

net fesg z thntegericht Csln. Abt. 2.

ERrahe. Bekanntmachung. . Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 65 dle offene ir cke gn uff Bazar Hgisenhandlung . TQ. und W. Blavÿejezyk mit dem Sitze in Crone a. Br. eingetragen

worden. . e persönlich haftenden Gesellschafter sind: der gebe ig un, Blaüejczyk und der Kaufmann Waclaw Blaieje yk, beide in Crone a. Br. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1998 begonnen. Crone a. Br., den 24 Jult 1998. Rönigliches Amtsgericht.

as am. 38749 . Nr. 687 Abt. A des biesigen Handelt reglsters ist heute die Firma Oskar Wieland Nachfolger Ernst Weltzien, Deffau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weltzlen in BDessau eingetragen worden.

Defsau, den 29. Juli 1805.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 387501

Unter Nr. 683 Abt. A des hiesigen Handels. reglstersß ist heute die Firma Hotel Goldenes Schiff Emma Saupe, Dessau, und als deren Inhaberin die Witwe Emma Saupe, geb. Schreyer, jn Dessau eingetragen worden.

Deffau, den 29. Juli 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döbeln. ̃ 38751

Auf dem die Kommanditgesellschaft Franz Dyhrsen in Döbeln betreffenden Blatt 254 des hles zen Handels registers ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Alwin Groitzsch in Döbeln.

Döbeln, am 29. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 386031 In unser Handelsregister ist die Firma „A. Dejmek Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen. ö.. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 19608 fest⸗ estellt. ? Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bildbauerei und eines Stuckzeschäfts sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit den bezeichneten Betriebszweigen zu⸗ sammenhängen. ;

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist der Bildhauer Anton Dejmek zu Dortmund.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf den Zeitraum bis zum 31. Dezember 1911 beschränkt.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Dejmek wird dadurch geleistet, daß dieser Gesellschafter in die neue Gesellschaft A. Dejmek & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgende, mit einem Betrage von 15 000 ½ bewertete Modelle und Gerätschaften einbringt: fünfzig vollständige Zimmerdeckenmodelle, vierzig Trockenstuckgesimsmodelle samt den dazu ge⸗ hörigen Rosetten und Eckstücken, zweihundertund⸗ fünfzig verschiedene Einzelmodelle und einen voll⸗ ständigen Werkzeugbestand für Steinmetz und Bild⸗ hauerarbeiten, berechnet auf eine Arbeiterzahl von zehn Personen.

Dortmund, den 17. Juli 19985.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 38600 In unser Handelsregister ist bei der „Aktien- gesellschaft Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die 8 hat unterm 30. Juni 1908 folgendes beschlossen: i) Das aus 200 Stück Vorzugsaktien und 350 Stück Stammaktien zu je 1000 S bestehende Grundkapital der Gesellschaft von 550 009 S wird um den Betrag von 350 000 M also auf 200 000 4K in der Weise herabgesetzt, daß a. je 2 Vorjugtzaktien zu 1 Vorjugsaktie und b. je 7 Stammaktien ju 2 Stammaktien jzusammengelegt werden. 1 27) Das den Vorzuggaktien für die Zeit bis 1. Ja- nuar 1909 justebende Nachbezugsrecht von Gewinn⸗ anteilen wird aufgehoben. 3) Die Zusammenlegung muß bis 31. Dezember 189053 durchgeführt sein. 4) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von höchstens 100 000 S6 erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lauten den Aktien zum Nennbetrage von je 1000 , welche 3 Vorzugsrecht der bisherigen Vorzugtzaktien ge—⸗ nie ßen. 8 3) Die Erhöhung des Grundkapitals gilt als er⸗ folgt, wenn big zum 1. Jun 1909 Aktien zum Gesamt⸗ betrage von mindestens 25 000 M gezeichnet sind. Ist dieser Betrag bis zu jenem Zeitpunkt nicht erreicht, so ist die ganje , , , gescheitert. Bezüglich der Ginzelheiten der Herabsetzung und der Erböhung deg Grundkapitals wird auf die notarielle Verhandlung vom 30. Juni 1908 Bezug genommen. Dortmund, den 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 38604)

In unser Handelsregister Abt. A IV ist am 20. Juli 1908 bei der unter Nr. 1368 eingetragenen, zu Dortmund domüzillerten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „S. Sonnenschein & Comp,“ ein- getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Firma 5. Sonnenschein C Comp., Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ mit dem Sitze in Dort— mund übergegangen ist.

Demnäch t ist in unser Handelsregister Abteilung B am 20. Juli 1908 unter Nr. 2776 die Firma; „S. Sonnenschein Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dort. r, e, n, worden und daselbst folgendes vermerkt:

3 technischen Bedarfsartikeln und ialien, eh; von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Sonnenschein C Comp. zu Dortmund be⸗ triebenen Handelsgeschäfte.

kötter in Dortmund und Kaufmann Heinrich Sonnen⸗ 33345 ** junior in Dortmund, bringen in die Gesell⸗ f

gesellschaft in Firma „H. Sonnenschein & mit der Abzug der Geschäftsschulden.

Wilmgskötter in Dortmund und der Bergwerkt—⸗ direktor Heinrich Sonnenschein senior in Cöln.

handen, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt entweder zwei Ge⸗ schäftzführer zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen jusammen.

folgendes beschlossen:

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Handel mit Kohlen, Koks, sonstigen ö,. ate⸗

Fortführung des

insbesondere auch die

Das Stammkapital beträgt 20 500 .

aft ein das Geschäft der aufgelösten e, omp.“ Firma zum Werte von 20 500 S6 nach

Kaufmann Heinrich

Geschäftsführer sind der

Sind jwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗

Dortmund, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 38598 In unser Handeltzregister ist die am 4. Juli 1908 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Finanzirungsbank, Commanditgesellschaft Rothehüser Ce“, ju Dortmund heute ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Emil Rothehüser in Dortmund. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dortmund, den 21. Juli 1908.

! Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 38599 In unser Handeltregister ist die am 17. Juli 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhein. Westf. Handelsgesellschaft Brenschwitz q Hessel“ in Dortmund heute eingetragen. Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Josef Brenschwitz, 2 der Kaufmann Albin Hessel, beide zu Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Josef Brenschwitz zu Dortmund ermächtigt. Dortmund, den 21. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handeltregister ist heute bei der Firma: „Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Dortmund folgendes eingetragen; Die Generalversammlung hat am 16. Mai 19608 beschlossen:

Bas Grundkapital wird um den Betrag von 3 065 000. 4 erhöht. Zu diesem Zwecke werden 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je löo6 M ju einem Kurse von 10809 ausgegeben; die jungen Aktien nehmen vom 1, Juli 1905 ab an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Kommanditisten in der

38601

eise, 3. die

persönlich haftenden Gesellschafter die näheren Moda. sitäten der Ausgabe bestimmen, J,. unter Innebaltung des vorstebend bestimmten Kurses und der angegebenen .

Die beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen .

Der Augsgabekurg der neuen Aktien ist auf 105 0 festgesetzt.

Dortmund, den 24. Juli 1908.

Königliches Amtagericht. Dortmund. 38602 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Eastroper Sicherheits sprengftoff · Aktiengesell · schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen;

Die Generalversammlung hat am 30. Juni 1908

IJ Das Grundkapital von S00 000 S6 wird um 400 000 ½Æς auf 400 000 M in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je 4 Aktien ju jwel zusammengelegt werden. 23 Das Grundkapital wird erhöht durch Aus- gabe von a. weiteren Stammaktien, welche den jusammen⸗ elegten bisherigen Aktien gleichstehen, und jwar von . 600 Stück ju je 1000 S6. Auch die neuen Aktien lauten auf Namen. Auf 200 000 M wird daz Bejugsrecht der Aktionäre aut geschlossen; 400 000 6 sind den bigberigen Aktionären jum Be⸗ zuge in einer vom Aufsichterate ju bemessenden Frist bon mindesten 141 Tagen in der Weise anzubieten, daß auf je alte oder eine jzusammengelegte Aftie eine neue Aktie jzum Nennbetrage bejogen werden kann. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1908 an am Gewinn teil.

b. Vorzugsaktien big zum Höchsthetrage, von S0 oo S6, und jwar von höchstens 809 Stück zu e 1000 S6. Das Bejugsrecht der Aktionäre ist aus- geschlossen. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und sind zum Kurse von 109 00 gegen bar aus- jugeben. Die Uebernehmer haben für die Zeit vom 1. Jult 1908 bie jum Zahlungstage 609 Stück. zinfen vom Nennbetrage der Aktien zu zahlen nach Maßgabe der geleifteten Einzahl ungen.

Die Vorzugtzaktien haben ke n Rechte:

I. Aus dem nach 8 21 der tatuten verteilbaren Reingewinn erhalten sie vorweg eine Dividende von jährlich 6 o/o vom 1. Juli 1908 an. Wenn in einem oder mehreren Geschäftejahren der Reingewinn ju deren Zahlung nicht ausgereicht hat, so lst der zur Vertestung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden Geschãäftsjahre junächst jur Nachzahlung des Dididendenrückstandes auf die Vorzugsaktien ju verwenden.

II. Diese Nachjablungen werden auf die Divi⸗ dendenscheine des legt abgelaufenen Geschaͤfts jahres

ewährt, sodaß die Dividendenscheine früherer Ge⸗ e hrt auch wenn für dieselben Dividenden e, , geblieben waren, nicht zum Empfange der nachjuzablenden Beträge berechtigen.

III. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien 40,9 Dividende.

IV. Der Rest wird unter sämtliche Aktien gleich- mäßig verteilt, einerlei, ob sie Stamm oder Vor⸗ zugbaktien sind. ;

Das Recht der Generalversammlung zu Rücklagen wird hierdurch nicht berührt.

V. Im Falle der Liquidation haben die Vorzugs—,

rückständigen Dividenden ausgeschüttet wird; ein hier⸗ . verbleibender Rest kommt den nären zu.

Dres den.

worden: . Pie Sgellschaltet Kaufmann Keith Wilms. war auf Blatt es1z3, betr. die Fommanditgesen. schaft A. M. Eckstein Söhne in Dresden: Gefamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Otto Rudolf Ronicke und Albert Arthur Braun, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein schaftlich vertreten.

Bley Juh. A. Pfeifer Nachf. in Dresden: Der e, Inhaber Otto Reinhard Oeser ist

mann in Dresden ist Inhaber.

Stammaktio⸗

Dortmund, den 25. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

387521 In das Handelrregister ist heute eingetragen

2) auf Blatt 192, betr. die Firma Spalteholz

ausgeschleden. Der Kaufmann Karl Richard Busch=— Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in 84 Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. bi auf Blatt 10 082, betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ehristian August Moß in Dresden ist erloschen. Dresden, am 30. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhnrort. 38920] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Niederrheinische Fabrik technischer Bedarfsartikel Rudolf Terberger in Duis - burg⸗Ruhrort ist in eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung umgewandelt. Diese führt die Firma: „Terberger E Co. Ge sessschaft mit beschräntier Haftung in Duis⸗ burg Ruhrort! . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu Geschäftsführern sind der Apotheker Rudolf Terberger zu Duisburg⸗Meiderich und der Kaufmann Carl Thomas zu Duisburg bestellt. Dem Kaufmann Gustav Albert in Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juli 1908 festgestellt, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder eschäftsfuührer für sich allein berechtigt. In Anrechnung auf die Stammeinlage des Rudolf Terberger bringt derselbe sein am 30. April 1908 an die bisherige Firma Niederrheinische Fabrik tech nischer Bedarfsartikel, Rudolf Terberger, betragendes Gutbaben in ih von 10 000 Sein laut Bilanz, welche dem Gesellschaftgvertrage angeheftet ist, womit die Stammeinlage dieses Gesellschafters gedeckt ist. Duisburg ⸗Ruhrort, den 25. Juli 1908.

kn glichen Tn cr.

Essen, Ruhr. 38922 Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 23. Juli 19608 Abt. A zu Nr. 1317, betr. die offene Handel ag⸗ esellschaft in Firma „Börner u. Cie.“ zu Essen: dolfine Zinner ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Heinrich Schornagel, Effen, ist gleichjeitig als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. .

Esgen, Ruhr. 38923 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht, zu Essen⸗Ruhr am 23. Juli 1998 Abteilung B ju Nr. 52, betreffend die Deutsch⸗ Amerikauische Petroleumgesellschaft Samburg mit Zweigniederlassung in Altendorf (Rhld.)

Dur eneralversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1903 ist unter Abänderung des § 10 des Statut bestimmt: Jedem einjelnen Vorstandgmitgliede steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Feldberg, Meck Iv. 387531 In das hiesige Handelsregister ist Fol. , die Firma Schulz Tiemann betreffend, eingetragen: Spakte 5: der bisherige Gesellschafter Paul Tie= mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feldberg, den 28. Juli 1908. Großberjogliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. 38754 Veröffentlichung aus dem e nr, , . Frankfurter Eiulegesohlen⸗Fabrik „Union“

Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter

dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze iu Frauk⸗

furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 22. Juni 1908 n,, . Gegen

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von Einlegesohlen jeder Art, inabesondere

die Fortführung des von dem Gesellschafter e

Fãßler e nk Neu⸗YIsenburg betriebenen gleich⸗

artigen Ge 6. ;

ur Erreichung ihres Seed, ist die Gesellschaft

auch befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen ju etelligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Frankfurter General Anjelger. Ge⸗ schäfizführer sind der Kaufmann Harry Kanter und

. Kaufmann Moritz Prager, beide ju Frank— urt a. M.

t Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschafta⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten. Die Geschäfttführer Harry

Kanter und Moritz 77 sind ein jeder selbständig

zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Frankfurt a. Main, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenberg, Meckl. (38924 Die Firma G. Werkmeister im hiesigen Handele⸗ register ist erloschen. Fürstenberg, 24. Juli 1998. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Neck Ib. 38926 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen: Spalle 3: Max Weidemann Æ Richard Beck⸗ mann. Spalte 4: Spalte 5:

ürstenberg.

itglieder der Gesellschaft: Max Karl Heinrich Weidemann und Richard Paul Friedrich Beckmann in Füirstenber

esellschaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die irma zu zeichnen. Fürstenberg. 27. Juli 1998.

Großher ogliches Amtsgericht. Geestemiünde. Betanntma I389261 In das Handel sregister A Nr. 346 sst heute ein⸗

etragen die Firma Verlag „der Fischmarkt“ 533 Fischer mit dem Jiiederlassungsort in eestemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Fischer in Lehe.

Angegebener Geschäftsmweig: Zeitungsverlag. Geestemünde, den 28. Juli 1903.

; Königliches Amtsgericht. VI.

Gernaheim. Bekanntmachung. 38756 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma üer Sundheimer ju Groß⸗Rohrheim ge⸗

Gernsheim, den 28. Juli 1908. Großh. Amtagericht. Gmünd, Sehwahbisch-. 38927

RK. Amtsgericht Gmünd, Wttbg.

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der offenen Handelgesellschaft Otto Kaiser in Gmünd, Ringfabrik, eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August d. Is. an aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Liquidation erfolgt durch die Gesellschafter:

tto Kaiser. Kaufmann hier, und Wilhelm Härtel, Techniker hier. Sollte der eine oder der andere der beiden Liqui⸗ datoren an der Besorgung der Geschäfte als Liqui- dator verhindert sein oder sollte er während der Liguidation mit Tod abgehen, so ist der andere Liquidator zur Führung der Liquidationsgeschäfte allein befugt. Den 29. Juli 1908.

Amtsrichter Preu.

Greiꝝ. Bekauntmachung. 38757 Auf Blatt 43 des Handelsregisters Abt. A, die irma Mitteldeutsche Kunst ! und Verlags⸗ ustalt Josef Rosipal in Greiz betreffend, ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Greiz, den 30. Juli 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Grimma. 387658 Auf Blatt 359 des Handelsregisters, die Firma Een g Brauns in Naunhof betreffend, wurde eute folgendes eingetragen: I) Der bisherige Inhaber Heinrich Friedrich Ernst

Auguft Brauns f durch Tod ausgeschieden. ) Gesellschafter ö. geworden:

; n, rauns in Goslar,

Erich Brauns in Goslar,

Margot Wode, geb. Brauns, in Bremen,

Artur Brauns in Naunhof,

Vera Brauns in Goslar,

Richard Brauns, Apotheker in Mott, Nord

Dakota. . 3) Die Gesellschaft ist am 12. Juli 1908 errichtet worden = I Die unter 2 a, b. e, s, f genannten Gesell⸗= schafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. s) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Albert Schätze in Naunhof. Grimma, am 29. Juli 1908.

Das Königl. Amtegericht.

Halle, Saale. 38759] Im Handelsregister Abteilung A Nr 912 betreffend die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Knapp zu Halle a. S., ist heute r eingetragen Dem Max Winkelmann, Guido Karutz, Bernhard Rößler, fämilich in Halle a. S., ist Gesamtprolura dergestalt erteilt, daß immer nur je jwei der Genannten ge⸗ meinschaftlich jur Vertretung der Firma berechtigt sind, und zwar Max Winkelmann mit Guido Karutz oder Bernhard Rößler gemeinschaftlich, Guido Karutz und Bernbard Rößler jedoch jeder immer nur mit Max Winkelmann gemeinschaftlich.

Halle a. S., den 25. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. 38762

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1143, be- treffend die Firma Richard Baartz in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Paul Schnabel in Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Paul Schnabel vorm. Nich. Baartz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Paul Schnabel ausgeschlossen.

Halle a. S., den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 38760

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1941, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Silbermann Æ Co. in Halle a. S., f heute eingetragen: ; 53 Geselsschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Halle a. S., den 27. Juli 19098.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 387611

Im Handel sregister Abteilung B Nr. 14, betreffend Cröllwitzer Aktien Papierfabrik zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Bem Friedrich Reich und Franz Tillv, beide zu Halle a. S., ist Prokura dahin erteilt, an jeder don ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Halle a. S., den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westr. Belanntmachung. 38763 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die Firma Mittendorf u. Co mit Niederlassungsort Borgholzhausen Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann August Mitten dorf zu Borgholihausen Bahnhof und der Müller Wilhelm Flottmann. zu Bockhorst eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908. Halle i. W., den 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 38764 Eintragungen in das Handelsregister. gos. Juli 14. z

Ferd. Flinsch Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, ju Leipzig mit Zweigniederlassung ju

Samburg. Dswald Walther Schwerdtner und Heinrich Emil Robert Wohlers sind zu Gesamtprokuristen

Der Besellschafts vertrag ist am 6. Juli 1808 ab—⸗ geschlossen worden.

aktien ein Vorrecht in der Weise, daß zunächst auf die Vorjuggzaktien der Nennwert juzüglich etwaiger

Spalte 6: Die e aft ist eine offene Handels.

bestellt worden; dieselben sind entweder gemein⸗·