1908 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

12

Erste Beilage

eisenschen Systems ist (solidarisch haftende Darlebenskassenvereine). Die hiesigen ien, die Ansicht gejeitigt, daß sich in diesem J präsident von Cöln Dr. Steinmeister, und der Oberbũrgermeister von - 6 0 Zentrale hat 3000 Anteile von je Jo finn. Mark als Grundlapital Jahre an der Weljenbörse eine . Balssestimmung geltend Cöln Wallraff beiwohnten. Der General von Sperling eröffnete . 1 7 ausgegeben. Die Anteile werden mit og oo verzinst, durch Verlosung machen und daß die Aussicht auf den sicher ju erwartenden Rück, die Reihe der Reden mit einer Ansprache, in der er der staunenz. iger un n li

Etilgt und dürfen nur im Beßttz von den angeschlossenen Genossen⸗· gang der Weizenpreise die Farmer veranlassen wird, ihre bisher werten kulturellen Leistungen der großen amerikanischen Nation und ; 8

Nö. oder Mitgliedern der Zentralverwaltung sein. Der Staat hat aug der vorjãhrigen Ernte zurückgehaltenen Bestände nunmehr auf deren machtvoller Entwicklung unter der Führung einer Reihe hervor⸗

ju den Verwaltunggkosten einen Jahresbeitrag von 20 O00 finn. Mark den Markt ju bringen und dadurch den Preizrückgang zu beschleunigen. ragender Präsidenten, besonders des Praäͤsidenten Roeosevelt, gedachte. Berl in, Montag, den 3 August

und ein dreiprozentiges Darlehn don 4 Millionen finn. Mark bewilligt. Der Redner erwähnte auch die Freundschaft des Deutschen den Präsidenten Noosevelt und das ameri.

Ihre Tätigkeit begann die Zentrale im Juni 1903. Ende 1965 iu gungen j Kaiserg für

waren 146 pa r r fn davon in den jwei Provinzen erd im Auslande. kanische Volk. Zum Schlusse brachte er ein Hoch auf

Wiborg und Kuopio allein 50 egründet. Es ist Italien. Seine Majestät den Kaiser aug, das begeistert aufgenommen h diesem Ge⸗ eichzeitig die General⸗ wurde. Nach weiteren Reden überreichte der ö der Cölner

dies von besonderer Wichtigkeit, in 1) Marineministerium in d gl biete die kommunalen Sparkassen böchst un⸗ dire ö j en . 66 6e und Neapel. Großen Karnevalsgesellschaft Jofe ph Windeng er dem Dirigenten nen Dirigentenstab und dem Vor—

befriedigend entwickelt hatten. Bon 4073 Mitgliedern der 14 August 1908, 11 Uhr Vorm.: Vergebung der Lieferung von des „Arion“ einen silberbeschlage 3 Führer, einen goldenen Pokal, der von Professor

Ende 1805 tätigen Kasse gehörten So, 4 0/0 dem landwirtschaftlichen Kautschuk für die Königliche Marine? I' Los füt 56 500 Lire, ab— enden des Arion“,

Detuf an, Das mittlere Vermzgen war bei Sg sp der Genofsen y 3. das Konigli 1 in Spezia; 2! Los für ss Hoß Lire, Aöolf Merer entworfen war., Führer sprach darauf im Name' et.

unter 5000 finn. Mark. Die 1903 ausgegebenen Darlehen bezifferlen abzuliefern an das Königliche Arsenal in Neapel und an die Königliche Arion Seiner Majestãt dem Kaiser herzlichen Dank aus für die An.

sich insgesamt auf 550 000 finn. Mark, davon entfielen auf dig ge. Werft in Castellam nur hl Stabig; 3. Los für s2 O00 Lire, abjullefern ardnung des Empfanges bei Seiner Kaiferlichen und Kont lichen Geiahlter Press far Doppel jentner

nannten jwei Provinzen 397 009 finn. Mark. Die mittlere Größe an die Königlichen Arsenale in Venedig und Taranto? Sicherbeits. Hoheit dem Kronprinzen, und dem letzteren dankte er für die liebeng.

66 Darlehns . 24 3 ir bur . . 5 leistungen 96560 Lire bejw. 5800 Lire bejw. 5200 Lire. Rähereg in . 2 . . er n 2 an . niedrigfter bh ster niedrigster

umme waren auf 1-3 Jahre Frist ausgeliehen. Von den Darlehen italien scher rache beim Reichsan zeiger. äntende Aufnahme, die der Verein in den verschiedenen Städten ge. ? telt,, i en 6 habe, und sprach die Hoffnung aus, daß das Band der Freund 2X * 6

wurden dem Betrage nach verwandt: 2) Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleich— ? 41,8 do ju ‚mnn, . zeitig ̃ eff! . la Basilicata in 3 scaft zwischen Amerika und Deuischland fich immer seter knäp en 1 ' e i ze n.

25.4 d jum Ankauf von totem Inventar, 24 August 1998, 10 Uhr Vorm. Vergebung der Bauten zur Samm. werde. K,, 6/8 o , . lebendem Inventar, lung der Gewäffer der Quellen San Felsce, Molara 1 und Salice . Insterburg... ; 19,30 1229,69 zu Bauten und an den Westgbhängen des Vulture somle der Bauten für die Ceitung FPeidelb erg, 1. August. (B. T. B.) Heute dormittag hat . ; . 43 0 zu Verschie denem. . dieser Gewäfer nach der Gemeinde Melfi, einschlteßlich Lieferung der die feierliche Enthüllung des Bunfendenk mals, eines von randenburg g. 5. 18,75 Die Mittel der örtlichen Kassen wurden hauptsächlich von der Töorderlichen. Materialien. Voranschlag 357 450 Tire. PVorigdufige Profeffa. Volz -Karlgruhe in doppelter Lebensgröße ausgeführten rankfurt a. D. 20 656

Zentrale gegen 44 44 Zinsen, in kleinem Umfange von Sparern gegen Sicher beiteleiftung 19 0 Lire, definitixe Lo der Zuschlagssumint. HYronzeftandhiideg, stattgefunden. Hie gester⸗ hielt der Nachfolger Greifenhagen 3 99 . 83 * a . Der für die Darlehen berechnete Suni find oi spätestens 14. Auguft d. J. einzurcichen. Näheres 2 ö ö . . 9 36 fe . ä . insfuß war im Mitte G. len ra ichs in jeiger⸗ on der reichen Forscher⸗ und Lehrtätig unsens entwarf. rg. K in llalienischer Sprache beim Heichamnieig Dann übernahm der Oberhürgermeister Sr. Wil ckenz bas Denkmal K Bulgarien. in den Schutz der Stadt Heidelberg! In Namen Seiner . Trebnitz i. Schi. er

ichten in den Vereinigten Staaten von Bezirksfinanzwerwaltung in Sofia, 27. August 18968: Vergebung Hoheit des Großherjogs von“ Baden legte der Staatsmin Breslau. Ernteaussichte . . 8 4 34 w . . Staats Freiherr von . einen prächtigen Lorbeer kranz nieder. R ; bahnen. Ungefährer Wert: Fr., Kaution: 55/0. k d ö , ,, 896 13 . Direktion der Bergwerke, Steinbrüche und Mineral wässer des Jen a, 1. August,. (W. T. B.) Der heutige dritte Festtag be⸗ Ernte im Staat. S bid am 1. d. Vi. folgendermaßen geschatzt: Fürstlichen Handels. und Ackerbauministeriums in So fia: 29. August deutete den Glanzpunkt der Festlichkeiten zur Jubelfeier' der 6a Beizen 6 , z . 1908: , der Lieferung einer elektrischen Zentrale für Universität (vergl. Nr. 1890 d. Bl). Um 9 Uhr begann der Auf⸗ ö x das staatliche Kohlenbergwerk in Pernik. Bei der ulgarischen zug der studentischen Korporationen, der aus ungefähr 1500 Atripen ö o des durchschnittlichen Nationalbank in Sofia zu hinterlegende Kautian: 30 Mo Fr. Zu. und alten Herren bestand. Um 2 uh! fand die Einweihung des . Gefamtelirages elassen sind nur solche Bewerber, die ein Zeugnis des Staales, dem Universitätsneubaueg in der Aula statt; an ihr 86 . ; . angebören, beibringen, wonach sie ähnliche ünterneh mungen bereits nahmen! dir bier anwesenden ürstlichkeiten. der gesamte Rartoffeln . o mit Erfolg . baben, Daz Lastenheft steht bei der genannten Lehrkörper der Universitãt und elne große Anzahl geladener Die Aussichten der Weizen ernte sind seit Mitte Mai zurück. Direktion jur Verfügung der Intereffenten. Ebrengäste teil. Der Staataminister Dr. Rothe übergab das egangen. Der Ertrag für den Ader wird allerdings noch um on Gebäude dem rorektor, indem er mit warmen Worten der Opfer- 6a angenommen als nach der Schätzung zur gleichen Zeit des Vor⸗ Theater und Mustk. willigkeit der Fürsten und der Privaten gedachte, die den Neubau jabres. 3 indes die Anbauflaͤche nur S8 0/9 hon der des letzten ö ermöglichten. Der Prorektor wieg gleichfalls dankend auf die Jahres beträgt, wird die Gesamternte voraugfichtlich hinter der Neues Königliches Operntheater. Muntfizen; der, Stifter hin. Der Obelbürgermeister Dr. Stng“* dorlgen um ein geringes zurfsckeleiben. Die Clint hat bereits be⸗ (Direltion Hermann Gura) sprach die Glückwünsche der Stadt aus und gab esne An⸗ gonnen. Der Hafer hatte während des Monats Juni fehr unter der Am Sonnabend hatte ö. die Leitung der Sommeroper die . 3 * Ehrenbũrgern bekaant. Außerdem Trędenbeit ju leiden, Mals steht im allgemeinen gut. Infolge schwicrige Aufgabe gestellt, Richard Wagners ‚Meiste rfin ger 26 h n. wünsche arge racht von, dem Senatspräflden ten derspäteten und nicht gleich eitig erfolgten Anbaues sst er jedoch etwag von Rérnberg? aufjufübren. Wenn man die Verhältnifse Und X. erlandes gerichts 1 den. Neltoren der Untversitäten! zurũcgeblieben und nicht überall e . entwickelt. Umstände in Erwägung, zieht, die bei der Einstudlerurg eines Leipzig und ö. 39 e. ertretern früherer Hochschullehrer und In Ken tuckv Bat heißes Wetter die Uussichten für die Mais, fo groß angelegten Weihes durch ein vorübergehend in kurzer 3 Der 83 aniler Fürst von Bülow batte an den Ernte verringert. An vielen Stellen mußte ein zweites oder drittes Zeit zusammengestelltes Ensemble mitsprechen, fo kann das . 4 * h ü dwunschtelegr amm, gesandt. Als alter Mal gepflanzt werden. Immerhin wird nach den amtsichen Berichten Ergebnis nur als durchaus befriedigend bezeichnet werden. Wie sebr 5 uden 1 terte ee. der . Oberbürgermeister Dr. Pauli. eine Durchschnittsernte erwartet. Die Weizen. und Roggen. das mutige Unternehmen anerkannt wurde, bekundete pie irg, t en a . 1 Akt bildete die Preishertellung. ernte ist, im vollen Gange. Der Ertrag soll durchaus zufrieden. Dankbarkeit des zahlreichen Publikums. Ueber die trefflichen me fte r,, Duber türe keschloß die Feier. Hierauf fand eine stellnd, die Beschaffenheit besser als seit Jahren fein. Sehr un. JTeistungen der? Herren Bachem (Dang Sachs) und Wilte. Besich gung . er, wem,, . unter Führung des Erbauers befriedigend ist dagegen nach Menge und Beschaffenheit der Stand fers (Pogner) erkbrier e, sich zu sprechen, da sie von den statt. Nachmittags wird ein , . und Abends das gestern des Hafers. Hanf steht besonders gut, bedarf aber dringend des Anffübrungen“ am kenden Königlichen Opernhause genugsam wegen ungünstiger Witterung ausgefallene Mar ktfesst stattfinden. Regens. ĩ bekannt sind. Herr Sembach sang die Partie des Walter von Stohzing. Aus gndiang liegen keine amtlichen Berichte vor. Nach Sem schbner, weiche? Tens lan auch hier zu bester Geltung, be— Bad Reichen hall, 2. August. Die amtliche Kurliste weist Zeitungzmeldungen aus einigen Beiirken ist dort die Weizenernte vor, sonders in den lxrischen Stellen, obwobl etwas mehr Innigkeit im big zun heutigen Tage eine Gesamtziffer von 19 553 Befuchern auf. über. . n soll ea ut entsprechen. Mais soll 23 3 65 5 ,,. . Ich r . ut stehen, aber etwas zurückgeblieben sein. d) fan m er Rolle gut ab. Fräulein ; 71 (Gra) zeigte sich dagegen diesmal den An prũchen Paris 3. August. (W. T. B.) Na Meldungen aus Nimes hrer Aufgabe stimmlich und dart fh nicht ganz gewachsen Und kam es im dortigen Gefängnis ju Auz chreitungen. Die Ge⸗ d Getreidehandel in den Verein iat kam über eine oberflächliche Stiznierung der Gestalt nicht hinaus, fangenen zerstörten das gesamte Material der Arbeits saͤle. Ber Auf⸗ Grnteaussichten 1 ö te 1* 4 2 den erer nisten Langendorff sang die Magdalena, ohne in gutem, stand konnte bisher nicht bewältigt werden. Die Gefängnis verwaltung aaten von Amerika. oder schlechtem Sinne besonders aufsufallen. Derr Lordmann bat jum Schutze des arg bedrohten Perfonals Joo Mann Soldargg Der Kaiserliche Konsul in St. Paul berichtet unterm 6. v. M, wen gesanglich ein guter Vertreter des Bedmesser, übertrirb requiriert. Was Anfang Juni über den Stand des Welsentz in den Staaten aber elde iim Ter omik der Darsftellung. Die Leistungen der R . 2 4 . Minnesota, . und Süddakota gemeldet werden konnte, trifft heute Chöre waren verhältnigmäßlg gut und auch auf die Infzenierung war 23. York, 2. August. (B. T. B.) In Br itisch nicht mehr im vollen Umfange ju; die Ernteausfichten find anerken nengwerte Hräabel rear, nm meisten ließ an diefem Abend Solms ist die Stadt Fern ie durch cinen Waldkrand bis au beute nicht mehr so glänzend wie zum Begsnn deg vergangenen trotz der Umsicht des Kapellmeifters Gille das Drchester ju wünschen; siebjehn Häuser eingeäschert worden. Fünftausend Menschen sind Monats. Die Hoffnung auf trockenes Wetter bat fich nur teil, man mußte da manches überhören, um sich die Freude an dem Wert e. bundert wurden verletzt. Der Schaden wird auf weise erfüllt, häufige und heftige Gewitterregen haben ein weitere nicht beeinträchtigen zu lassen. S600 0b Dollarg berechnet. Der aldbrand, der sich nach allen Antlam Steigen der Flüsfe und anhaltende Ueherschwemmungen der Niederungen Richtungen ausdehnt, bedroht noch andere Städte. ö. . , reifenhagen

‚— 6 r. . ee renn ** . . San rig geren, ann ver is, Gem ames Rivertale in Süddalota m gebracht. Trotzdem e as aliat beater einschlie en 15. Auguf Philg delphia, 1. August. (W. T. B.) In der vergange 1 W fallch, schon jetzt einen schlechten Ausfall der Grnte ju befürchten. geschlofsen. In dieser Zeit finden die Proben zu der Neubeit Nacht brach am Hier Feuer 33 einen 7 dort ö. e. i. Jomm. . eng, 2 , e . 3 2 ite , i. 6 i farin, 6 Waren jerstör te. Der Hamburger Dampfer Abano“ Si elbein ö. erschlechterung der Ernteausfichlen einzutreten pflegt; das Gebiet des am Freitag, den Augu M., statt. eschaftigt sind wurde dur lepper abgeschleppt und ist unb ã digt. o . Sommer weizens ist eben ein zu großes und die Boden verhältniffe auf der darin die 86 Ballot, Wehlen, Junker Schatz, Reinecken c Saͤlepper abaeschlerpi und ist un ech s Lens . . in den westlichen Teilen zu grundverschleden won denen im und Sorger, die Herren Sondermann, Rieck, Slfers, Geßner, ; Stolp i. Pomm. sten der drei Staaten, als daß bel wesentlich gleichen meteoro⸗ Junkermann und Formeg. Neu verpflichtet wurden die Damen Peking, 3. August. (W. T. B) Bei einem Brande und Lauenburg i Pomm. logischen Verhältnissen der Erfolg ein gleichmäßiger sein könnte. Dag Gieseler. Nosmi, Fernau, Hartner und Karczeweka sowie Herr einer Erplosion, die im Geschützmagazin der deut schen Bromberg... westlich vom Red River belegene Sommerweienareal braucht als Stoljenberg vom Schauspielhause in Düsseldorf. Schutz wache stattfand, wurden zwei deutsche Soldaten ge⸗ Trebnitz . Schl. ehemaliger Prairieboden sehr viel Feuchtigkeit und ist so groß, daß tötet und sechs deutsche und fünfzehn franjöfische Soi Breslau. ; eine gute Ernte hier einen etwaigen Ausfall in den östlichen Teilen daten verletzt, unter ihnen eine Anzabl schwer. 2. * 4 sehr 26 . kun 57 Es Mannigfaltiges. ; mmt hin n, daß im amerilanischen Nordwesten sich der wer i ! Hongkong, 1. August. (B. T. B.) Der englische Torpedo⸗ Punkt des Ken wen, immer mehr nach dem Westen nieht; Pie 3st. , . ; bogtzerstörer . Whiting“, der bei dem Tal fen, der den hiesigen lichen Farmer von Minnesota und Säddakota fowie die Farmer In der Zeit vom 7. bis 12. September d. J. hält der Deutsche Hafen heimsuchte, auf Grund geraten war, sst! wle der flott ge⸗ Bl.)

im Red Rivertale werden durch die Bodenerschõpfung immer 1 in Düsseldorf seine IX. Haupt versammlung ab. worden, aber schwer befchädigt (ogl. Rr. 178 d. BI 8

Schãtzun derkau er,, ent unbekannt)

* 8 * ö

3 8

* 80 8 88 S8 80 88

' ö

. 8 8X68 388!

8383 9 38

No de 38

——

6

8 de . C

388

2 885

de

88 8388 8

2

8X 388

de S8 Q O

1 e 3

28 88 3838

XS 8

= 0 80

8 338 8 8

de de 2 8

e 8 6

*

8 E ?

de * 8 deo S

. r

9 8 '

EE 88

81

8

2

. 8 SSSðSSsSS -

38838

3

mehr gejwungen, Fruchtfolge eintreten zu lassen, oder das frũhere ie Teilnehmer vereinen sich am Abend des 7. in der Tonhalle. Am

Weijenland mit anderen Swektreidearten ju bestellen, während im west. ] 3. und 98. September finden Verhandlungen über forsttechnische und

lichen Teile jährlich, und so auch dieses Mal wieder, viel Neubruch forstpolitische k statt. Für den 10., 11. und 12. September

mit Weizen bestellt wird. Soweit den täglich vorliegenden Saaten? sind Ausflüge in Waldungen der Regierungsbenrke Düäffeldorf, Cöln Nach Schluß der Redaktion eingegangene

ftand, und Witterungsberichten zu entnehmen sst, sind die Aussichten und Aachen geplant. Forstbeamte und Freunde des Waldes, die Depeschen

westlich vom Red Rlher sowie abgesehen vom James Riveriale sehr dem Verein nicht angehören, sind als Gäste willlommen. Programme g .

befriedigend, und auch in Minnesota dürften die derzeitigen Bebin. und Anmeldescheine können bon der Geschäfts führung der X. Saupt⸗ Pots dam, 3. August. (W. T. B.) Seine 22 der

gungen laum schlechter sein als zur selben Zeit im vergangenen und versammlung beg Deutschen Forstvereins ! in Düsseldorf, Reglerung, Wirkliche Geheime Raf Dr. von Lucanus, Chef des ib

dor 8 * a , e m,, Zimmer 166, kostenfrei bezogen werden. kabinetts Seiner Majestät des Kaisers und Königs, ist in der e Ernte der Somm zenstaaten nnesota, Nord⸗ un

Süddakota) beträgt nur 40 vom Hundert der Weijenernte der Ver— vergangenen Nacht gestorben.

einigten Staaten. Trotzdem ist der Stand der Saat im Nordwesten

von a 9 . 46 8 1 Weizenpreise 37 2. . (W. 9 n . 4 9 ,

an den amerikanischen Börsen. er Stand des Sommerweijens I9yner Männerge angvereins Arion“ dur utschland fan ; ̃ ĩ

guch letzt noch als cin recht befriedigender beicschnet werden bier ihren en durch ein von der Cöfner Großen (Fortsetzung des Jichtamtlichen in der Ersten und

kann, ist damit ju rechnen, daß die Weijenernte des Nordwestens Karnevalsgeferlfchaft im oologischen Garten ber- Zweiten Bellage.)

einen Ausfall in der Winterwetzenernte, der aber noch keineswegs fest˖ anstaltetes karnevalistisches Fest, dem auch der Gouverneur der

steht, decken wird. Alle Umstaäͤnde zusammengenommen, haben in den Festung Cöln, General der Infanterie von Sperling, der Reglerungè⸗ Th Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar⸗ Theater des Weslens. (Station: Zoologlsche Verebelicht: ,. Bernhard von Nosl

eater. brinzessin. . mit Frl. Hedwig Lange (Gumbinnen. Rechta— . Nenes Asönigliches Operntheater. roll) n, 2 Dar mene , mr. Went. Wär nl gar gl er f. aller er, , rr , , metz 2 Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch bis Sonaabend: Ein Walzertraum. Gedoren: Ein Sehn: Hrn. Leutnant Albert z ; ö von wa? Wagner. Leiter der Aufführung: Herr Morwitz⸗Oper. Diengtag, Abends 8 Nhe: Die von , . Direkter Hermann Gura. Musstalssche Leitüng: Zauberflöte. Groß. Sper von B. A. M Jestorben: Fr. Luise von Waldheim (-chweldnitz.

ojart. Fer , Gille. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Übhr: Gastspiel won Heinrich z ö V gel Zvamiliennachrichten Berantwartlicher Redalteur: ei .

Mittwoch: 36. Vorstellung. La Trariata. Die weiße Dame. , Oper in 4 Alten gon Giuseppe Verdt. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Fidelio. Vęrlobt; Frl. Glisabet v der Marwitz mit Hrn. 5 V.: Weber in er kin. e . 4. V.

nfang 75 Uhr. (Gewöhnliche Preise) ————— Leutnant d. R. Alhard Freiberr v. ber Borch Verlag der Cppeditlon (Heidrich) in Berlin. a nme, g

—Holihausen). Frl. Lina Weiß mit ö ; Cuslspielhaus. (Griedrichstraße 2536.) Dient⸗ , 263 Dtto Kiebn (Sharlottenburg— Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagt. reifenhagen . nn . 1 . tag. . . ng 26 . meer. . ö. . 2. . 51 4. Anstalt Berlin S., W straße Nr. 33. Dyerettent Hamburg. rektion: onn : lane Mans. Leutnan e an). Frl. Elfe ; ; Vendiner)⸗ Dlengtag: Die Tollarprinzefsin. mit Hin e e e . Farl Pflug (B 8 Sieben Beilagen Anfang 8 Uhr. . burg i. Schl. Ohlau). (einschließlich Görsen⸗Beilage). 67769