1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zuste lungen 3. Unfall⸗ und Invaliditãts. 206. Versicherung.
4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
S. Tomanmditgese lichaften auf Aktien und 7. Erwerbs. und Wirtscha 8. Niederlassung 2. von Rechtsanwalt 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellsch
enoffenschaften
en.
) Untersuchungssachen. 38028 Steckbrief serledigung.
Der gegen den Handlangsgebilfen, jetzigen Steward Karl Gustav August Domi aick, geboren am 31. Ja- nuar 1587 zu Rüdersdorf, in den Atten 6. J. 7902 05, wegen Diebstabls am 25. Juni 1903 erlassene Steck brief ist erledigt. .
Berlin, den 27. Juli 1908.
Der Unter uchungerichter bei dem Königlichen Landgericht J. 39252 Fahnenflucht erklärung.
In der Untersuchungsfacke gegen den Chevaul. Thomas Eibl 22. Chev.⸗-Regts, geb. am 27. 19 87 zu Neuftift, B. A. Passau, wegen Fabnenflucht u. a. wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der 85 356, 36) der Militär ⸗˖ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für . erklart.
ugs burg . Fe üiim den . Juli 1908. — Gericht der K. B. 2. Diviion, Abzweigung Neu⸗Ulm. 6 Scheder . V.: Martini, ; . & nem ma ot. Kriegsgerichts rat. (38398 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. .
In der Uatersuchungssache gegen den als zeitig unbrauchbar zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ lafsenen Grenadier Vinjent Walinsti aus dem Landwehrbezirk Snesen, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. t
Bromberg, den 28. Juli 1908.
Gericht der 4. Division. 39032 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeits- soldaten J. Klasse der Reserve Ernst Bigenwald aus dem Landw.⸗Bez. Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 68 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtẽ⸗˖ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.
Colmar i. E., den 29. 7. 19605.
Gericht der 39. Division. 139931 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Otto Oekar Sachse, geboren am 28. 11. 1885 zu Sieglitz, Kreis Saalfeld, Sachsen⸗Meiningen, von der 2. GEzkadron Drag. Regts. Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzb uch; sowie der 35 356, 360 der Militãrstrartgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch fũr fahnenflaͤchtig erklärt.
Freiburg i. B., den 28. Juli 1908. Könlgliches Gericht der 29. Division. 38023 Nachfte bender n,. ;
In der Strassache gegen den Künstler August Petermann, geboren am 16. November 1885 in Son merfeld, letzter gewöhnlicher Aufenthalt in Sommerfeld, Vermögens verhältaisse unbekannt, militärrflichtig, wegen Entziehung der Wehrpflicht, ist der Angeschuldigte des Vergehens gegen § 140 Absatz 1! Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. Auf Grund der 55 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung wird daber jur Deckung der den Angeschuldigten mönlicherweise treffenden höhsten Geldftrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 300 4A (drei⸗ hundert Mark) das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen dez Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Suben, den 13. Juli 1958.
Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Guben, den 23. Juli 1998.
Der Erste Staatsanwalt.
133030 Fahnenfluchtserklärung.
In den Untersuchungssachen gegen die Nachbenannten wegen Fahnenflucht werden auf Grund der S5 69. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 der Militärftrafgerichtzordaung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflächtig erklärt:
1) die Masketiere Otto Hermann Bornemann, Otto Robert Deews und Nikolaus Weiersbach der 3. Komp., Emil Hermann Preker der 5. Comp, Peter Jacobi der 7. Komp., Karl Vetter der 8 Komp., Otto Duchilio der 10. Komp. und Mathias Helmer der 11. Komp Infanterietegiments Graf Werder (4 Rhein) Nr. 30,
2) die Musketier! Karl Joseph übler und Georg Schneider der 3. Konp, August Friedrich Nierenber der 4 Komp. und Wilbelm Bley⸗ mehl der 6. Komp. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70,
3) der Kanenier Peter Wilbelm Hellenbrand der 1. f. Batterie Fel dartillerieregiment von Holtzendorff (I. Rbein.) Nr. 8,
4) der Ulan Heinrich Eigen der 1. Esk. Ulanen⸗ n Erc ßberjog Friedrich von Baden (Rhein.)
. 1.
Saarbrücken, den 28. Juli 1895. Gericht der 16. Didision. Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügunz.
In der Untersuchun gssache gegen den am 31. De⸗ zember 1857 ju Bergerbausen, OD.-A. Biberach, ge⸗ borenen Kanonier 3. F. L. R 13 Jakob Eppler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G. B. sowie der §§5 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein in Deutschen Rꝛiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 29. Juli 1908 Kgl. Sericht der 27. Division.
Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(39253
tragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Maurermeifters Jakos Taubert ju Schöneberg eingetragene Grundstück am 3. September 1908. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gericht stelle - Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32 L, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin in der Driesener straße 15, Ecke Bornbolmerstraße 79. Gs besteht aus Vordereck wohngebäude mit linkem Seitenflugel, Bäckereianbau rechts und Hof. Parzelle Karten blatt 27 Flächenabschnitt 770 198 2c, 771/19 28 von 14 2a 30 am SGingetragena ist es unter Artikel Nr. 265 017 der Grundstenermutterrolle des Stadt. gemeindebenrks Berlin. Jährlicher Nutzung wert 31 8990 66. Der Versteigerunge vermerkt am 15. Januar 1903 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Juli 1868. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ?. 32151 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißen see, Sedanftraße 58, belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 66 Blatt Nr. 1953 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungz dermerks auf den Namen des Maurervoliers Otto Steinbach in Lichten ˖ berg eingetragene Grundstũck am 24. Ottober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Parkstraße 52 Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundftück — Ader. Gemarkung Weißensee 189 und 181 Par⸗ zelle 531 85 ꝛ4. und 4193318, Größe 8 a 66 4m bejw. 32 4m, mit 1,41 Taler Grundsteuerreinertrag — ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel 1665 ein zetragen. Der Versteige rungẽdermerk ist am 17. Jalt 1908 in das Grundbuch eingetragen. 8. S Si. 66. . Weißensee b. Berlin, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Aot. 6
32180 Zwang ver steigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee, Parkstraße 53, belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 393 Blatt Nr. 1128 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Kaufmann Emilie Stolen berg, geborene Stöpke, in Berlin eingetragene Grund. stüd an 28. Otiober i508. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —ů Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, ver steigert werden. Das Srundstück Gemarkung Weißen see 181, Parkstraße 58, Kartenblatt 1 Parzelle 25855291, Größe 13 a 29 4m, ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 974 eingetragen. Der Ver⸗ steigerungs vermerk ist am 18. Sem s Hos in da? Grundbuch eingetragen. 6. K. 55. O8. Weißensee, den 23. Juli 19063. Königliches Amt?aagericht. Abt. 6.
38506 Aufgebot.
Es sist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftlosgerllärung beantcagt worden:
I) des im Jahre 1891 von dem Kaufmann Albert Heynen in Berlin akieptierten und dem Robert Boll= mann übergebenen Wechselformulars, beantragt von dem Kaufmann Albert Heyvnen in Berlin,
2) des am 30. Mär 1908 fälligen, von Herrn A. Mathiesen in Borhagen aljeptierten, auf 160 4 lautenden Wechsels, beantragt don dem Kaufmann Wilbelm Katzwedel in Berlm,
3) dec im Jabre 1902 vermutlich von J. Levo—⸗ dal ky aungeftellten, von M. oder Mever Itzikowitz akjeptierten beiden Wech el über 5000 0M und 5000 t, beantragt von dem Pfer zehändler Meyer Itzikowitz in Berlin, * 4) des am 19. Januar 1894 von Frau Bertha Kaschner ausgestellten, nach Sicht jablbaren, von D. Gebhardt ak jevtierten Wechsels ũber 500 , be-= antragt von der Frau Bertha Kaschner in Berlin, 5) der drei von dem Schuhmachermeister Herm. Heinrich in Berlin akjevtjerten Wechselformulare d. 4. Naila in Bavern, den 23. Mai 1908, mit den Fälligkeitstagen: 20. Juni 108, bew. 15. Juni I1908, bew. 15. August 1808 über 105,70 4, bew. 138,70 S6, bejw. 168 70 M, beantragt von dem Schubmachermeister Hermann Heinrich in Berlin,
6) des 4 prozentigen unkündbaren Hypotheken⸗ briefes der Preußischen Boden Tredit. Aktien. Bank in Berlin Serie TIII Lit. F Ne. 3072 über 300 , beantragt von dem Prioatmann Albert Kossmann in Magdeburg.
7) der projentigen Hovothekenanteil jertifikate der Preußischin Hopothekendersichrrungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin Em ssio XV Nr. 2532 über 1000 und Nr. 3085 3026 3987 je über 500 , beantragt von dem Administrator Wrlhelm Borgfeldt in Luckau,
s) der 4 projentigen unkündbaren Pfaadbriefe der Deutschen Hrpothelenbank (Altiengesellschaft) in Berlin Serie VII Lit. D Nr. 6347 über 500 4 und Lit. E Nr. 10531 über 300 S, beantragt vom Rentier Morig Braune in Allstedt S. W,
9) der Schuldverschreibang der Preußischen kon⸗ solidierten 35 (früher 4) vrozentigen Staatsanleihe von 1885 Lit. D Nr. 671 607 über 500 S, beantragt von dem Pastor em. Richard Linnert in Halle g. S.,
10) die 4projentigen unkũnd baren Pfandbriefe der Preußischen Hypetbeken. Aktien Bank in Berlin Serie TVI Nr. 2659 über 169 , Nr. 3203 über 400 S und Serie TV Nr. 5007 über 80) M, be⸗ antragt von der Dieconto. Gesellschatt in Berlin.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmet 105 105, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 12 Juli 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84. 539266 Bekanntmachung.
Am 13. April 1902 sind dem L derbändler Bading hierselbst folgen ze Wer vap ere gestoblen: C6 400, — 44 0/0. Bukarester Stadtanl. v. 88
es. 15009, — 5 0υ! abgest. Argent. Anl. v. 87
— 110900, 1011 — 1500,
20, — 5 0 Mexikan. Anl. 168595,
160, — 4 00 äuß. Argentin. Gol danl. v. 1837 93543 83549 93787 983783 45955 45956 45957 45958 — 8 20 Z,
6 2856, — 5 9 II. Anatol. Eisenb.-Oblig. C SI388 — 12040, D 42268 71551 — 2/408 , Wsö. == D de Ramän. Schatzoblig. A 20886, D 13580 — 21810, A 10782, D 7514 — 2/405, T* 140 — 4 0½ Buenos Aires. Stadtanl v. 85 Nr. 36091 — 1,100 S, Nr. 1691 1632 — 2120 E, 6 3810, — 4 0 Rumän. Rente v. 88 34020 34021 — 2 405 46. ö Im Falle des Auftauchens der Papiere wird um Nachricht gebeten. Brandenburg a. S., den 1, August 1903.
Die Polüeiverwaltung.
39274
Bayer. Sypotheken⸗ u. Wechselbank. Gemäß § 3657 des Handels gesetzbichs geben wir bekannt, daß der Verlust der 35 GP igen Pfandbriefe unseres Instituts Ser. XWXXXIIIL Lit. L Nr. 355 918 zu M 1000 — und Ser. WXXXIIL gZit. N Nr. 225122 ju Æ 200, — bei uns angemeldet warde. München, 31. Juli 1303.
139278 Verluftanzeige. ⸗ Der 40/0 Hyvothekenpfandbrief der Preußischen Boden. Credit Aktienbank, Berlin W., Voßstraße 6, Serie 22 Nr. 2144 über 1000 S, Tausend Mark, mit Zinsbogen vom 1. Juli 1908 ab und Talon, im Gigentum des Frirdrich Canz, Metzgermeisters und Weinwirts in Dall (Wücttem Serg), stehend, ist ab⸗ banden gekommen. Db verloren oder entwendet, ist dem Eigentümer nicht bekannt. Hall, Württemberg, 24 Juli 1808.
Der Projeßbevollmächtigte des Friedrich Canz, Metzgermeisters und Wein wirts in Hall: Rechtsanwalt Hirschmann.
In Unterabteilung 5 der beutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Pester Ungarischen Com- mercial Bank, betr. Verlosung, an deren Schluß in Amortisation befindliche Wertpapiere angezeigt
werden.
139254 Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Ziegeleibesitzers
Herrn Friedrich Friz Freidank ju Oscheräleben
unterm 17. Januar 1905 ausgefertigte Police
Nr. 136 391 über ÆK 10 009, — ist dem Herrn Ver.
sicherten verloren gegangen. Der gegenwärtige In-
haber dieser Police wird biermit aufgefordert, sich
innerhalb dreier Monate bei uns zu melden, widrigen⸗
falls die Police von uns für kraftlos erklärt und
an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aus⸗
fertigung erteilt werden wird.
Berlin, den 29. Juli 1993.
Nordstern Leb. Vers⸗ Act Ges. zu Berlin.
Die Direktion.
Gerkratb. GSerecke. 39185
Der Versicherungschein Nr. 422 489, ausgestellt uater unserer frũberen Firma Lebens ersicherungsbank für Deutschland‘, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Buchhändlers Karl Otto Heiniz. früber in Augsburg, jetzt in Leipzig, genommen worden ist, soll abbanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 29. Oktober 1908 bei uns melden, widrigen alls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 29. Juli 19803. Gothaer Leben tversicherungsbank a. S. C. König.
39186 Aufgebot.
Die Elsässisch Werkseug' abrik Zornboff . G. vormals Goldenberg Co in Zornbhoff b. Zabern bat das Aufgebot des von Fr. Lüders in Wietze akjeptierten, am 5. April 18908 fällig gewesenen Wechsels über 220 6 vom 25. Januar 1998, aus- essellt von Gebrüder Reichstein, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgerordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebetatermine seine Rechte anjumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Celle, den 27. Juli 1903.
Königliches Amt gericht. 3. 38889] Aufgebot.
Nr. 7363. Die Firma Herman Ulbricht, Maschinenfabrik in Chemnitz, Zschopauerstraße Nr. 57, dertreten durck Rechtsanwalt Dr. Bloch in Pforjbeim, hat das Aufzebot eines am 7. April 1803 von Kaufmann Heintich Bentel in Pforzheim aus. eflellten, von Fuhrunteraebmer Karl Hölile e ebe han z. Zt. in Pforjbeim, akz-⸗ptierten, am 7. Juli 1808 fälligen und bei der Sewerbebank Pferjbeim zahlbaren Wechsels über 250 , welcher angeblich durch Giro anf die Antragstellerin über gegangen ist und bei dieser verloren gegangen sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts gericht Pforzbeim, Zimmer Nr. 19, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widtigenfalle die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
n 28. Juli 19238.
—
jeich neten Gerichte anberaumt, ju welchem der BGrundstũckseigentũmer und alle Realberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnach= teile geladen werden, daß sie im Falle ihres Aus. . mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.
Helmstedt, den 28. Juli 1808.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
389184 Aufgebot.
Der Händler Josef Jung in Frickhofen hat be⸗ antragt, die verschollenen a. Peter Kunz, geboren 13. 15. 1805, b. Anna Maria Kunz. geb. 17. 1. 1308, c. Anna Kunz, geb. 25 11. 1510, 4. Anna Margaretha Kunz, geb. 4. 12. 18135, Kinder des Anton Kunz und der Katharina, geb. Scherer, e. Johann Kühn, geb. 31. 12. 1834, Sohn des Johann Kühn und der Katharina geb. Kunz, ju a bls e zuletzt wohnhaft gewesen in Frickhofen, für tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den 283. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hadamar, den 28. Juli 1903. Königl Amtggericht. J.
1331831 Aufgebot.
Der Eisenbahnsekretãt Heinrich Schmitz in Mũnster bat beantragt, seine derschollene, am 9 November 1858 in Wesel geborene Schwester Friederike Caroline Schmitz für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 20. März 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 25, an⸗ beraumten Aufgebetstermin zu melden, widrigen fall die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Münster, den 17. Juli 18035.
Tönigliches Amtsgericht.
39249] Bekanntmachung.
Das K. Amte gericht Pfaffenhofen bat rachstehendes Aufgebot erlassen: Johann Amberger, geboren L Juni 1857, Glaser, mit dem letzten Wohnsitz in Obergeroldshausen juletzt in Mũnchen im Aufenthalt und da etwa im Juli 13579 verschollen, soll auf An⸗ trag seines Vaters, des dormaligen Bauers Johann Amberger in Siebenecken, nun Inwohners in Eber⸗ stetten, für tot erklärt werden. Eè ergebt des halb die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich späͤ⸗ testens im Aufgebotztermine vom Freitag, den 2. Apeil 1909, Vormittags 9 Uhr, ju melden, widrigenfalls die Todetgerklärung erfolgen wird; )) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestent
Pfaffenhofen, den 23. Juli 19893. Gerichts schreiberei des K. Amte gerich s . 9) Pfaffenhofen a. J.
Bauer. 39182
Durch Beschluß dieses Gerichts vom 1. Juli 1908 ist der Ackerbürger Theodor Eymann in QOunakenbrück wegen Verschwendung entmündigt.
Quakenbrück, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtagericht.
39199 Oeffentliche Zustellung
Die Eh frau des Schlossers Julius Henning, Agnes geb Kalthof, ju Unterrath, Prozeßbevoll⸗ mach tigte: Recht anwälte Dr. Westhaus u Dr. Cũppers bier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber in natetratk jetzt unbekannt abwesend, auf Edbe⸗ scheidung gemäß § 1568 B. G. B., mit dem An⸗ trage, die am 17. Mäiz 1834 vor dem Stande amt ju Duisburg jwischen den Parteien geschlofsene Ehe ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Z. November E908, Vor⸗ mimitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelaffenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düuffeldorf, den 30. Juli 19805.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 391898 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarkeiter Julius Schmid in Remscheid, Proꝛeßbevollmachtigter Rechte anwalt Föbler in Ewlber · feld, Aagt gegen dessen Ehefrau Erna Dorothea geborene Kaufungen, früher in Remscheid, jrtzt un⸗ bekannten Aufentbaltf, unter der Bebauxtung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben babe, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgericht; in Elberfeld auf den 5. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ rachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 28. Juli 19808
a ben berg, Landgerichts selretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39208 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Friederike Halberftart, geb. Wehrbabn, in Rinteln, Schulstraße 16, Projeß⸗
391587 Die Stadt Helmstedt hat jur Erweiterung der Henkestraß- in Helmfstedt folgende in Helmstedter . belegenen, auf den Namen des Landwirts cich Stern im Grundbuch ju Helmstedt eingetra⸗
Nr. 10000, S 1215, — 41 0 Bakarester Stadtanl.
n g Zwangs verfteigerung.
er Zwangavollftreckung soll das in
. — 11 . * im Srundbuche von den Umgebungen
t Nr. 10 052 jur Zeit der Ein⸗
Nr. 25411 26000 22692 — 31405,
6 Slo, — 44 0 Bukarester Stahtanl. Nr. 169974
4 1625, — 400 am. Nr. 925 51861 —= 2405 ,
FRumän. Rente v. 94
genen Grundstäckat ile im Wege der Expeovrigtion erworben: 1) von dem Plane Nr. 574 eine Teilfläche
cine Teilfläche von 058 a für 690 6. In Gemäß⸗
95 beit ds Gesetzes vom 29. Juni 1843 wird Termin walt ju bestellen.
der
Geldentschãdigung an den
tur Ausiahblung ! auf den 14. Ottober
Grundstũckseigentũmer
bevollmächtigter: Rechtzaanwalt Behrmann in Han—⸗ novber, gegen den Handelsmann Wilhelm August HSalberfladt, j Z. unbekannten Aufenthalts, frũüber in Rinteln wohnhaft, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Revtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Han noder auf den 17. Gttober
gö5 von 86a für 10890 , 2) voa dem Plane Nr. 573 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Mfforde
rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen A
Zum Zwecke der öffentliche
Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hannover, den 24. Juli 1908
Nr. 39154 — 11510, A908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte
1908, Vormittägs 10 Uhr,
im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
33203] Deffentliche Zustellung. ; Sie derehelichte Sel saktor pinger Albertine Erfurt, es Ulrich, zu Weißwasser OL, Prozeßbevoll mrichtigter: Rechtsanwalt Justijrat Roeder in zilchau. klagt gegen ihren Ehemann, den Selfaktor⸗ inner Hamann Erfurt aas Forst N- jetzt un- efannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlaffung, an dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und dea Bellagten für den allein schuldigen Teil ju
ären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die titt- Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
ZJaten auf den 2. November 1908, Vor⸗
mittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju be⸗ eden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 25. Juli 1895.
Der Gerichteschreiber des Tönial ichen Landgerichts. 33207] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ladwig Walter, geb. Emilie Bon doerffer, ju Metz, Gerberstraße 109, Projeßbevoll- mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Rꝛiser in Met, klagt gegen ibren Ehemann Ludwig Walter, ohne be⸗ uannten Wohn ⸗ und Aufentbaltzort, früher zu Metz, wegen böslichen Verlassens, auf Scheidung der wichen den Parteien bestehenden Ebe aus Ver⸗ schalden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitzs vor die erste Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 30. Jali 1803.
Heubel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zz20l) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Schmieds Graaf, Auguste geb. Scheel, in Stargard i. Pomm., Ostmauer 1, Projeß⸗ bevollmãchtigter: Rech sanwalt Bandoly in Star⸗ gard i Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den
Schmied Martin Graaf, früher in Stargard i. Paᷣ nm., jezt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beflagt? die i6 m darch die Ebe auferlegte Pflicht schwer derletzt und durch ebrloses Vꝛrhalten eine so tiefe Zecrütiung dez ehe— liche Verbäͤltnisses verschaldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ghe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten fär den allein schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklazten zur mändlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Stargard in Plmern auf den 28. November
mit der Auf⸗ jorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffent.
, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Stargard i. 6 6 29. Jali 1803.
au ke,
Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 38254 Oeffentliche Zuftellung.
Die Gbefrau Marie Shnchen, * Zaun, in Cassel, Wolfbagerstraße 138, Proseßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Cassel, klagt gegen idren Ehemann, den Mustker Wilbelm Söhnchen, unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, die Parteien selen seit dem 11. März 1905 ver— beiratet; aus der Ebe seien jwei Kinder hewor. g'dangen. Am 22. Märj 1808 habe der Beklagte te Klägerin beimlich verlafsen, und sei der jetzige Aufent balt des selben nicht au siuft aden. Die Klagerin sei in größter Not zurückgeblieben. Der Beklagte lämmere sich nicht um seine Familie und schicke kein Geld. Die Klägerin beanspruchl jum Unterhalt für sid und ihre Kinder monatlich 60 M, mit dim Aan—⸗ trage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin vom 1. April 1998 ab eine für drei Monate im voraus zu jahlende Rente von jährlich 180 , und jwar die rückfländigen Beträge scfort iu jaßlen und das Urteil für vorläufiz volsstreckbar in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IL. Zidillammer des Könlglichen Landgerichts in Caffel . den 31. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kägelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zfeatlichen Zuftellung wird diefer Auzjug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 27. Jali 19608.
. Som mer feld,
ö Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
38325 ,
Die Firma O Krueger und Co. ju Dregden, Schloßstlaße Nr. 2, Pꝛoieß bevollmãachtigter: Recht.
walt Graumann in Breslau, klagt gegen I) den
Täärf ann Will (Bübelm) Franke, 2) dessen
gdeftau Hlene Franke, geborene Reiß, früher ju zeslau, Sadowaftraße Nr. 15, wohnbant
kelannten Aufenthalts, unter d
. der Bellagten ju 2 in der
dis 30. Juli 1806 verschledene
emtbetrage von 720
n' sich
105 4 die Bell
at sein b. der K dem T
el
Chriftianstadt a. R
mit der Aufforderung : Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zweck; der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 39202
gegen den Bäckermelster Paul Seidel, jetzt unbe= kannten Aufenthalts früher in
1908, Vormittags 9 Ußr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju e — ju . um Zwecke der
en n Zustellung wird dieser Auszug g bekannt gemacht. ; 2
Breslau, den 27. Juli 1808. Der Gerichte schreiber des Könialichen Landgerichtg. 32185 DNDeffentitche Juftellung.
Die Firma S Aꝛam in Berlin, Lei igerstr. 27 25, klagt gegn den Ingenienr Gmil Aug. Schmidt. srũhrr zu Charlottenb ag, Wãrttembergischestr. 35 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— bauptung, daß Beklagter aus ihrem Geschäfte laut miigeteilter Rechnung Waren empfangen Habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtig: Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 132 Æ nebst 40, Zinsen seit 1. Juli 1507. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreit: vor das Königliche Amte gericht ju Charlottenburg, im Z vilgerichts gebäude, Amtagerichts platz, 1 Try. Zimmer 21, auf den 10. Nov: mber 19038, Vormittags 9 Uhr. r Zwecke der offentlichen = wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 25. Juli 1908.
Berger, als GSerichteschreiber des Königlichen Amtagerichtz. Abt. 23. 38902 DOeffentiiche Zustelluug.
Der Kaufmann G. Welter zu Corbach (WBaldech, Inhaber der Ersten Waldeckschen Nudel und Teig⸗ warenfabrik, Proje ber oll mächtige. Rechtsanwälte Dr. 5 Ssser und W. Müller in Cöln, klagt gegen den Kaufagnn Giovani Goselli, früber ju Näl. beim am Rhein, Frankfurterftraße 218, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte ibm den ingeklagten Betrag für käuflich geliefert erbaltene Waren verschulde, mit dem Aa— trage; den Beklagten koftenfällig jur Zablung von „641433 — sechs hundert ein und vlersig Mark auch 38 Pfennig — nebst 50/0 Ziasen, und jwar von M 173,63 seit dem 20 pril 199098, voa * 66, — seit dem 253. April 1908, von MÆ 60. — seit dem 29. April 1805, von M 263,75 seit dem 12. Mai 1905, von 6 78 — seit dem 23. Mai 1905 iu verurteilen, auch das zu erlaffende Urteil — falls gegen Sicherheits leistung — für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechte steritz vor die . Kammer fũt Handel gsachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 6 November 1968, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 26. Juli 1908. Hintze, Gerichtsschreiber dez Königl. Landgerichtz.
32205] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Duwald, Korndoerfer C Co. ju Cöln, Do mstraße 59, Prozeß bevollmächtigter: Rechtzan walt Dr. Meller zu Cöln, klagt gegen den Drogisten Ludwig Friedrich, frũher zu Cõln, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptang, daß der Beklagte ihr wegen kãuflich geliefert erbaltener Waren und wegen Wechselunkoflen jusammen 759 679 3 derschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und falls gegen Sicher helteleiftung vorläufig vollstredbar, zu verurteilen, an Kläͤgeria 759 785 3 nebst s 9 Zinsen iu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 5. Tammer für Handels fachen dei Köaiglichen Landgerichts in Cöln auf den 30. Ronember 1908. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= d ju bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ? 5 Cöln, den 30. Juli 1908. Fü brer, Landgerichtesekretär,
Gerichts schreiber des Koͤniglichen Landgerichte.
33139 Deffentliche Zuftellung. Die Ebefrau Fabrikarbeiter August Heß in Essen, Mittelstraße Nr. 10, klagt gegen den Anftreicher Peter van Hilten, unbek inn ten Aufenthalts, fräker ju EGssen, Mittelstraß Nr. 10, unter der Be. bauptung, daß ihr Beklagter für Kost und Logis für die Zeit vom 26. Oktaber 1807 bis 25. Februar 1905 den Betrag von 132 schulde, mit dem An= trage, den Beklagten iu vernrteilen, ibr 132 zu lablen und die Kosten des Rechtestceits ju tragen, auch darin ju willigen, daß der kei der Zeche Langen⸗ brabhm in 2 G. 8sös mit Arrest belegte obn an sie ausbezahlt wird. das Urteil für vorläußg dossftreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Esser, Zimmer 43, auf den g. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akt⸗n— zeichen 2 C. 1170/05. Effen, den 22. Juli 1803.
Viet feld, Antegerichtesektetãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Ammtsgerichtz. 188521] Oeffentliche Zuftellung. Die Tander Landmands bank, Aktiengesellschaft in Tondern, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtz anwalt Ravn in Flensburg, liagt gegen H Rapftedt, jeßt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des Wechsels vom 1. Deiember 1907, fällig am k Juni 1938, über 2009 66 und des mangels Zablung sgufgenommenen Protefle; vom 7. Jun 1308 im Wechselvrozeß, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen als Gesamtschuldner mit Jver Lagoni in Rapstedt Chr. Maagbäsl in Horng und Aug. Böttner in Bedstedt der Klägerin 2009 nebst. 6 oo P. a. Zinsen seit dem 1. Juni 1908 und 16,37 * Wechselunkoften ja zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung dez Rechtestreits vor die Kammer für Handel fachen dez Töniglichen Landgerichts zu Flensburg auf den 28. September 1908. Vormittags 10 uhr, einen bei dem gedachten
Zum
Flensburg, den 30. Juli 19803.
P. Lagoni, frũber in Iu Detmold im Hotel Lippischer Hof abjiubaltenden , Sektionsversam mlung ergebenst ein, geladen.
nebst 5 o/ vollstreckbar zu erklãren.
9 Uhr, mit der dachten
Aufforderung einen bei dem ge te jugelassenen Anwal
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Giog au. den 25. Jul 1355
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchta. 38197] Oeffentliche JZustellung. 1 — klagt gegen de nton Scherer, Hüttenarbeiter, Füher in Algringen, jetzt ohne bekanntzn Wohn. und Aufenthalgort, aus gelieferten Möbel, mit dem Antrage, den Bellagt n kosten allig jur Zahlung von 70,50 4 nebst 440 Zinsen seit dem Klagetage ab ju verurteilen und das Urteil fũr vorlãnñig vosistredbar zu erklären, und ladet den Beklagten ir mändiichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Raisersiche Amtagericht zu Hayingen auf den 1. Dezember 19058, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjus der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 39196 Oeffentliche Zustellung. Der Nathan Kabn, Kaufmann ö falpßurg, Proje ßbevollmächtigter: Geschäftsagent Robach in Pfaliburg. last gegen den Josef Boch, Arbeiter, früher in Hochfelden, jetzt in Varangeville bei St. Nicolas du port, Rue Nationale, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 18905, 19806 und 1907 käuflich gelieferte Ware einschließlich Mahnkosten und Porto den Be⸗ trag don 8415 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung don 984,15 6 nebst 40 Zinsen seit dem DV. Mai 1808 und das Urteil für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlicke Amtsgericht n Hochfelden auf Montag, den 26. Oktober 1908, Nachmittags 2 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Dochfelden, den 30. Juli 1808.
Gerichtaschreiberei des Kl. Amtsgerichts. 378061 Oeffentliche Zustellung. : Der Kaufmann Jules Weill, Hemden nach Maß, in 1 Tiergartenstra ße 71III, Projeßbevoll- mãchtigte: echtz anwälte Dr. Jaegls und Weber, Hagt gegen den Marcel Ponsiowski, früher in Straßburg Pergamentergasse 12, jetzt ohne bekannten Wehn und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß ihm Beklagter für am 15. Januar 1503 käuflich gelieferte Waren den Betrag von neununddreißig Mark nebst 40) Zinsen seit dem 16. Juli 1905 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei- lung des Bellagten jur Zablung dieses Betrages. Der Kläger ladet den Beklagten jur mändlichen Verbandlunz des Rechtzftreits vor das Raiferliche Amtsgericht in Straßburg auf Freitag, den 20. Oktober 1908, Vormittags S uhr, Saal 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjng der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 24. Juli 1805. Gerichteschreiberei des Kalserlichen Amts gerichte. 39184 Oeffentliche Zustellung. Der G. Giser, Apotheker, Fa zer, Straß⸗ burg, Meisengasse 25, Prozeß vevollmãchtigter: Rechte. anwalt Naft, klagt gegen den Ferdinand Wofff, Zabnarzt, juletzt in Straßburg, jeßt ia Paris, obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter Ter Behauptung, daß ibm Beklagter far im Jahre 1807 käuflich gelieserie Medikamente den Betrag von 1735 — Sieben und vierng Mark 35 Pfennig — schuldet, mit dem Antrage auf kostenfallige Ver urteiluag des Beklagten jur Zablung die ses Betrags. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen BVerbandlung des Rechtastreitz dor das Kaifersich⸗ Aatsgericht in Straßburg guf Donnerstag, den 22. Oktober 18098, Vormittags 9 uhr, Saal 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht. Straß burg, den 30. Juli 1905. Serichtschreiberei des Kaiserlichen Am egerichts.
3) unfall und Inbaliditats ꝛ. . Versicherung.
Ziegelei Gerufsgenossenschaft Sektion X Hannover, Graunschweig, Oldenburg, Cippe . Detmold, Cippe · Schaumburg,
Bremen und Kreis Grafschast Schaumburg. In Gemäßbeit der 55 271 und 22 der neuen Se— nossenicha tantatuten werden die Herren Mitglieder der Seltion IR ju der am Dienstag, den 25. August 1908, Bormittags 10 uhr,
. Tages ordnung: I) Erstattung des Verwaltungzberichts pro 1907. 2) Vorlage der Jahresrechnung vro 1907 jum Zwecke der Prüfung und Abnahme. 3) Feststellung der Ver waltungakosten für 1909. 4) Wahl jweier Rechnungsrevisoren und deren — zur Prüfung der Jahresrechnung von 1908. o) Wahl jwejer Mitglieder des Seltions vorstanda und ibrer Grsatzmaͤnner. 6) Abänderung der Beschlußfassung vom Jahre 1804 betreffend Uebertragung von Verwal fungẽ— geschäften auf den Geschaͤfte führer der Sehon. 7) Beratung der eventuell aus der Versammlung bervorgehenden Anträge. Hannover, im Augast 1908. Der Vorstand der Sektion 1X. W. Damköhler, Vorsißender.
Seffentliche Juste ung.
Der Fabrikbesitzet S. Saal mann ju Eichdorf bei . Bober. Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Justijrat Friedmann in Glogau, flagt
wegen Kaufgeldes,
; r ei
9 Verkaufe, Verpachtungen.
Verdingungen ꝛc.
Kosel, Poft Lettnitz, mit dem Antrage, den Beklagten
kostenpflichtig ju berur eilen, an den Kläger 60l, SJn insen zit 1. Januar 19068 zu jahlen und das Urteil gegen Sich rbeiteleistung fũr vorlauff. n erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreita dor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Slozau auf den 27 Ottober 1008, Vormittage
f alt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
reinermelster Nikolauz Dentsch in Hayingen
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
139727 Bekanntmachung. Bei der heutigen . Verlos ng des Bam der ger Stadtanlehens v. Jahre 1904 warden folgende Nummern gezogen: 2000er Lit. A Nr. 24 160. I0O00er Lit. ÆC Nr. 11 390 215. Soder Lit. C Nr. 52 107 157 330. 200er Lit. D Nr. 338 415. Die Verinsung dieser ausgelosten Schuldder⸗ schreibungen endigt am 31. Oktober 1908. . A Nr. 170. Verlost 1907. it. B Nr. 28. . Sit. C Nr. 253. Verlost 1926. . Kostenfteie Einlösungsstellen siad: K. Fayer. Sanptbauk Nürnberg und sämtliche k. b. Filial. bankea, Bayer. Bank für Handel und Jun dustrie Munchen und deren Zweignieder⸗ laffungen, Bayer. Sandels bank München und deren Filialen, Efälzische Sank Ludwigshafen a. NR. und deren Filialen, A. E. Waffermann T und Berlin, Stadtkãmmerei Bam⸗ erg. Bamberg, 37 Juli 1905 Sta atmagiftrat. J. V. Wehrl. (39272 . ö ö. 412 mit 105 009 rüchzahlbare hypo. thekarische Anleihe des Grafen Hugo
Henckel von Donnersmarck (Wolfsberg). Bei der am 30. Jall a e. erfolgten Aus losung obiger Anleibe warden folgende Rummern gezogen?: 42 Stück a 1000 4 Nr. 145 161 239 267 272 280 3435 330 523 531 778 S825 864 995 1043 1124 1175 1205 1259 1375 1450 1619 1624 1840 1970 21293 2155 22351 23565 2398 2427 2478 2516 2524 2555 2577 2705 2747
2735 2731 Z305 332. Die Rückjablung der vorstebenden Obligationen erfolzt vom 1. Oktober a. e. ab jum Karse von 1083 bei der Bank für Handel und Indußftrie in Berlin und Darmstadt sowie be der Filiale derselben in Frankfurt a. M. Aus den früheren Verlofungen sind noch rüdck= stãndig: 7 Stũck
225 469 596 1085 2155 2206 2og, à 1000 .
Carlshof b. Targowlzz, den 31. Juli 1803. Generaldirektion der Gtafen Sugo, Lazy, Arthur Henckel von Donnersmarck Seuthe.
39016
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
Die Pfandbriefe der Pester Uagar. Com—⸗ mercial⸗ Bank sind im Sinne des G.. A. RRR v. J. I889 steuerfrei. . Vummernverzeichn is der in der am 25 Jali 1908 in Budapest in Gegen. wart ein- Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordent⸗ lichen Verlosung behufs Rückablung ausgelesten igen und 5gen Pfandbriefe der
Pester Ungarischen Commercial Bank. Die in obiger Jiebung verlosten Pfandbriefe fowie die fälligen Coupons werden
in Budapest: bei der Haupteaffa der Pester Ungarischea Commercial ank,
in Wien; bei der Dauptcaffa der Kais. Kön. Lkriv. Oefterceichischen Länderbank, in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗
4 * in Hamburg: bei den Herren S. Behrens „* Söhne, ; in Karlsruhe: bei Herrn Veit S Somhurger, in Frankfurt a. Dt.: bei den Herren Geor. . . ; in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer E Sohn, 9 e in Amfterdam: bei den Herren Hope Æ Co., in Basel: bei der Actiengesellschaft von Speyr * Ce, in Brüfsel: bei dem Credit Lyonnais, in Genf; bei den Herren Darier Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Weckslergeschäften des In, und Augzlandes vom L. Februar 1909 ab ohne j den Spesenab ug bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlsfung der früber gezogenen (cestanten) Pfandbriefe und fälligen Coupons überhaupt besorgen. 15 6.
4 Kronen 200 12 37 143 655 6s7 s79 1972 220 2698 2577 3410 3761 4177 4618. 8107 S578 5657 6956 6268 6721 6910 7268 7485 73882 S193 S638 S935 94758 9835 10176 10672 10975 L488 11921 12473 12348 180458 13535 13819 E4520 15114 16027 16341 188322 17245 175314 18133 189815 19320 198833 20170 20203 20559 205693 20847 21475 22021 22037 22490 22918 23529 23941 244338 24735 251390 25542 26131 26773 26803 27177 27243 238589 27590 27793 28 52 23483 23335 292530 2943 293935 205309 30932 31225 31527 31973 32985 32189 32434 321490 32557. à Kroren 1000 325 614 835 9562 1133 1472 1831 2015 2141 2537898 2656 2692 2937 2113 3150 3565 36893 4102 8364 5717 6323 6812 7660 S127 84322 9299 9453 2755 10105 10558 10557 11250 11232 11510 11854 11882 12196 12853 12882 18563 1286 14316 11718 15010 15607 15950 16214 15560 16836 17415 17473 17959 18255 18515 19007 190 3 19197 19227 19728 20170 2065565 29831 21177 21852 223563 22625 23563 23152 25470 23765 2402 24171 24517 2423 252098 25512 255817 25986 26175 26529 27575 28078 28976 2917 29225 29712 23979 z 6125 3 177 à Kronen 2090 20 47 79 100 121 1865 237 310 390 501 S892 740 831 947 1014 1106 1148 1222 1367 1522 1621 1689 1772 19233 2077 2141 2223 2363 2639 2830 2222 3050 3252 3526 3689 30 S370 5832 6287 7180 7625 8168665 8637 38370. 91253 98325 9810 10253 10795 11150 11647 11863 12320 12804 13215 13545 14049 14445 14752 14921 15103 15815 186111 16379 16719 17059 17420 17928 18320 18567 19211
18245 189903 20918 21516 21920 22416 22858 23131 23418 235635 23807 24425 24908 286260 25377 25754 25789 289002 26035 256224 26433 26720 27028
27255 28035 235335 285 203531
steine.
31217.