1908 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

SZa. Sch. 29 134. Doppelaufjug für jwei 26e. 201 238. Verfahren zur Erieugung eine 2b. 3845 880. Kragensteife aus Vulkanfiber mit u. Wilhelm Einstmann, Lilienthal b. sellscha , 6. z ; suchungs.· Apparat, bei ,, . a. . 83. . . , . . zentrisch 366 rechts und links gewundene Federn. für , , . i, nnn eh, Zuf. Dentilat ons ffnungen. *g* J. Werner, 27. 5 3 n ein; e mim ntha Bremen 9 . m. b. H., Charlottenburg. 20. 6. 0s. 6 in, mg. Yietzi Dunker, Han⸗ des. Sperrflüssigkeitebehälters die zu unterfu 75. G. Pat. Heint 9 . ug urg, Bis marq. Dresden. 17. 6. 08. W. 24 957. 1nd. 3145 944. Bucheinband mit einem den 202. 348 109. Knebel für Zechen wagen. Alfred 27 318 813. Gapselpumt- ir , ,

ö denen Metallstreifen r. ö

Söse aus der Gasleitung in den Meßraum ein gefsugt segelförmigen Spirain gewün ĩ b; Wegen Nichtzahlung der vor der Krteilung iu straße 13. 1. 6. 95. B. I I61 2b. ** 9I7. Vernierte, außen anzubringende Buchschmint überdeckenden, leicht I5zbar befestigten Sahn, Esse ̃ selpumpe zur Förderung

rr r ge le, n n, , , . ,,, , n fene are r, , ,, . i, ,, ee, dee, , gn, ,. . ö. 1 ,,,, . , ö lte erlin 8sW. 48. 4. 7. O7. als zurückgenommen. ; ö ö erlin, La 36. 6... 98. K. . Vr. 9g, Rechts anw., Dresden. 20. 3. 08. 245 806. Ein einheitliches, leicht aus⸗ lzstr. 13. 3 * B.

, . lit assereydes Geschicklich˖ . . Füll- und Verschließmaschine Za. M. 33 25838. Muldenförmiger ,, , 3b. . mit Stoff D. 14005. bares Element mit der i n . ee . 315 . , . ö

*r i 6. a, bel welchen das Sylel für Flalchen⸗ deren Nerfchluß fur nnd, earn , . K 6 . ö , ,. . ,,. ö . eck, München, Balanstr. 11. 6 . Skijnenbuch mit Trag Therese Anrufsignal bildender, mechanisch fortschaltbarer Ge⸗ Eintrittsstutzen. Dr. Wolfgang Gaede, 3

allein oder in beliebiger Verbindung mit dem Musik⸗ wandsge Metalllapsel mittels hydraulischer Preffung hochstebenden Leisten an 4 ö Verf 7. 068.7 . X. . and Reichenhall. 4. 7. 08. B. 33 336. für Fern sprechumschalter; Att. Ges. . B., Saljstr. 15 28. 3. 68. G. 19678 z

, enen Tan esseit. 13. n Get 365. 3245 930. Krawatte, welche aus streifen. 118. 346 60268. Skizzenb ĩ M ö. r werk benutzt werden kann. Max Lütke, Kant, bewirkt wird. Fa. Wilhelm Koll, Minden 1 W ⸗. U. . S2. Tremmiei. Darrverfabren. 4 5. 6. Kostin TM. Marern äh, eile zgfa mn men genal tern e a n lg! Steff Hang nun Father, d zien n ,, . * 27c. 345 818. Aug einer rotierenden Queck-

= 2. M8. q ke 2. . g ö 6 . 3 28262. Schwimmvorrichtung mit Tret. 151. R. 927. Kopierpreffe. 27. 4 n d * . . 133 13 5 Lehmaun K Co., Grefelbd. ethen lahr. r, Bad Reichenhall. 21a. 318 197. Fernsprechglühlampe mit aug . K . Di, 19. 212172 Kopf für Tabakepfeifen mit kurbel. Schraubenantrieb. Adolf Gerdes, Berlin, 215. T. 12508. Zündvorrichtung für Bogen—⸗ ile . . r,, . m. . Lan dg . lter für Stebn 1. 7. 08. B. wech selbarem. durchschelnen dem Nummernschild. Wolfgang Gaede, Freiburg i. B 3 str 793. besonderer, vom Roy] bis zum enn dst ck weichenter Wühelmmstt Jg ., oz. den, w, g, gs. Kontroll. . G. Glaser, . Siaser, B. Herins ar. G Vel ö fragen, bei welch ; zt n , Teer gon Apparat Jabrit C- Gwietusch A 23. 3. 08. G. 19 97 . . elan e. vom . 8 urig Saarburg. J.. dr. Sof. , Di 67. Portichtung mur Fortbewegung *** St. 122851. Automatischer * ö. . , , Dr g 33 lege aäen, bei we , as or derteil aus mehreren it ei Eo. Charlottenburg. I9. . 93 T. 9567. 29a. 3146111. Metreurynther mit dem kind i * 3 Hire d ie ef mit selbst · von ö ö ö 3 . . . * eh, ,, . 5 i. wa 3 . s * 2. prisu c 6. er nner gr g, e n, 5 . ie , en en ist, ch . . . mit aus, lichen Schädel Jrefp. Steiß) zugt wandter . . ; ö änge nach durchziehenden Kan w , ein, in ampenkappe eingesetzt fläche. ö J , , , , F, , , wum Gehen der uninerttage vom .-, , dic Prlortt ,,,, , , leg elan n,, , . I ae , n, mne, e, , g, . r ls i , nnn dei. 45a, S. 42 141. Verfahren und Pflug zum Neufes b. Coburg. 29. 3. , , ö zer aas ö. Säetchschle l Wien an den hee, , ß, w tt bur, 18 6. G. T. g5s6s. 3202 346 10; Aug Griffel mit weicher,

. ichtspreije mit gelenkt z ö ; i , . . ,, ,, . . 6 , 24i. N. Ss38. HBehaͤlter, insbesondere zum 7. 3. 6s anerkannt. Enden der am Band zu befestigenden Bügel. hne weiteres abzunehmen ist, o. dal. Max Beck 5 en, fi öl able clastischer Schleife und Schutzhaube hbestehendes In⸗

. . n 3 Magdeburg, Ottenberg 16. ß Ent 5 ö l, Radevorm., Aufbewahren von Zeichnungen mit zwel von einem Wilhelm Graff. Witten. 6. 7. O8. G. 19714. ahne daß dere abgenommen werden müssen. 21. 7 os. B. 37219. lrument jum Entfernen bon Fremdkörpern aus dem

be,, ,,,, , , n k g, n, ,,, . J, , ,, ang J n,, einander das Gleichge alten. ; r n straße B . 15. 6. 3. M. 37 3) olierkẽ rn G 8. R 35,36.

. 87a, R. 28 24I. Vorrichtung zum Polieren Schubladen, Arthur Albrecht, Karlsruhe J. B. ; ö 6M ppe durch Umbördelung des Het lla fest. uinstl; ü . . . Betriebe von Löffeln und ähnlichen Gegenständen aus Silber 39. 4. 08. ö ug. ergch 05. 5 ö. . ö. 5 6 teil mit Ei üer sas oz. Hiid mit nachgeäahmtem Bilder. gebalten wird. er unn e lerer ei e e. . 96g 14 63 e nttites Gebtz mit Zes, 462. 8. e do, Kerfa ne. n 6 oder anderem Metall mittels eines Polierstahles; 6e. FJ. 24 413. Vorrichtung jum Runden von S8e,. Son 230. Vorrichtung an Duerschneide, ch, W on g, . *. ö. ö sen⸗ rahmen und auf dem Rahmen angeordnetem Abreiß · Akt ⸗Ges, Berlin. O8. B. 38 820. uch ö nt eur In mi, die über geeignete, auf ,, Hired, e, , ebene nn gin, ge,, m, ih nge ehe bon Parltrarn; sm , ,, , , aeser, Chemnitz. 6.7. oͤ. ghet, Tin, Frcioschiu, Kelpmis, G inf gl. e g e ,, Butze fr Sid ger mit gu. . i n i gn motoren⸗ * ö ö 2 . ; * . ; 9 9 U. j. at. 20. 7. . ö ĩ =. ö . . ; ö. 5. ö. . ö epreßter olierka . at- . 8 3 ö 0 ff⸗ , . dien sg fing Schlitdäse für Sandstrabl, ad. O. s 8. Trockenbagger mit am unteren . * . a. 2c. 215 . ö i , Gürtelschloß in Ie. 243 954. Portobuch zur leichten Kontrolle We,. ar e rg, frer omann g. n, nr, , . 31. 9, Me , ss oz zwei vlindriger ,, , ,,. . ö gebläsfe; bei welcher der Sand mittels sich über die Turas vorgesehenen Schneldwerfzeugen. 30. 4. 65. Y. Ig Cz. ; 2. 36 c ora n r, eße mit vollstaͤndig, ver, über den Verbleib voön Wertseichen und gleichteitigen 21e. 315 92185. Flüsstakeitedichter Salter für Schötz, . Clsyetten halter Joh. Heinrich , , ,, ,, ö n, ern, , ,. ,,, , llt. f z ührt wird; Zus. z. Anm. B. 45 851. Ba e machung der m g. z ⸗‚ ö . ; f ; ö gart, 29. 21. 4. 08. 37 425. n Stramschlußteil tragenden Gisffez it . z s ö 21 hydter⸗ 464. S. k für . , . 4 Eisengiesterei vormals Wirkungen des einstweiligen Schutzes gesten als , . Henn ern eg in, . , 13 3. Sud ß 6 mne, 318 983. Sammelmappe Schnellhefter) häuse. J. G. ö, 365 ern , und, ber gel p ter Gummnrfsche he hraftmaschinen. * orig ili . . Pat 1 G. Sebold u. Sebold * Neff. Durlach, Bad. nicht eingetreten. Delßler Dr. G. Döner, Mar Seller n. C armes. i zal ö schnalle, Ten n Steff; fir gelochte Schrifsistüg.— mit verschiebbar gehaltenen 35. 5. 3. B. 37 728. y n, . defestigungshorrichtung fur künstliche Ge⸗ Fahrner freier Mint, bai. Ame., g ee, 3). Versagungen. Pat · Kin zlte. Berlin . l Si g,, ien , ,,,, . e n rf ner e, . s eder I Banhꝛs, Grinif zn

. hle li 189 6. ü 35 * Befesti ; 3. 6. 68. . 3h k ist bei der Prüfung gemöß S§a. D. E S⁊29. Kontrollverschluß für Gisen Auf die nachstehend heieichneten, im Reichsanzeiger dJ ** 242. Gefäß mit aufklappbarem Ver. , i 6 n . ö . De den lber h Ras , s . mit Fahrrädern

. d bei dem ein den Schiießhaken sest. benen Tage bekannt gemachten An= schlußdeckel. Ferdinand Fleischmann Mödling h 11e. 316 6000. Mit Gegenständen für Kontor⸗ 21. locke, vorzugzweise Uebereinkommen mit Desterreich, Ungarn * vom bahnwagen, an dem angegebenen Tag gemach lußdeckel. Fe F! ; ng h. 4a; 348 728. Invertlampe mit einem ie gr. mt Hausbedarf kombinierter? R be ugs weisg für kombinierbar Tragbahre. Otto L orli 3 haltender Riegel nach Durchstoßung eines vorge⸗ ei tent versagt. Bie Wirkungen R Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Beil m*interter Kalenderblock. Otto ternd J Trag 9 Laue, Görlitz, 6. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung lagerten Kontrollblattes von Hand ausgelöst wird. n ,. . a' flach, nit ,, ö 9 . 6 , ö . erlin jugäröhren umschließenden, vom Brennerrohr ge. Sonnenberg 4 Co., Friedenau b. Berlin. r n, 623. . ,, ins be

in Oesterreich hom 22. 8. O6 anerkannt. ne. 348 012. Markenbuch. Deatsche Allgem. S. I. 988. D hg aus nit. Hermsdorf. sen dere fůr Geistes kranke. ahl Grothoff Nachf.,

46a. W. 27 666. Erplostonskraftmaschine mit Max Rosenbaum, Berlin, Bundetratufer 16. 2e. A. LZ 281. Ueberstrom eitschaster. 18.7. 07. S4a. 201 243. Konfervenbüchse mit Flüssig⸗ ö 20. 6. 98. 6. 17 425, freisenden Kolben. Hoher Brucgne rn e nn, 5 12. 8 10 181. Verfehrzen un Perfsiellung 23296. R. 21 4124. , ,. jur e,, ,,,, . 9 u. Otto Pietsch. D. 11 695. ö Rabatt Ges. A. . . Magdeburg I. * 7 . Maneꝛt nel Grüne i. W. 9. 5. os. Weitemeier, Lützscheng. 30. 4. 07. . azzn . Bochan ʒeschlosf. n; 3uf ; Pat von Oelen . 2 . . ) f en m ng. 20 fahr e gur Herstesl 4a. 345 353. Kugelgelenkarm für Beleuchtungs D. 14 478. ; 1 ö 3 H. . ggttansten 36e. 375 O47. Drahtgriff mit Vorrichtung . 1 ö. , g, . 365) gol del Dum * Ladwig m. b. S., Velbert, 2 n zum Befestigen bon ar für Schuh? n ur ee n gen a . 9. hlingen. 5. . 5 34 ö. . 245 726. Vorrichtung zur Einführung Börner, Karlsruhe Ife en . 64 15 1. i n ihr Yl chi hing. 2 Hermann airchild, m V. St. . A.; * ö . N. . ü j ; . i„menchler aus Holz. Emma Ho⸗ mit Kondenzwaß x ; ; , . . AXVlerlohn. 2. 9. 97. Sch. 26 550. Häberlein u. L. Werner, Pat. Anwälte, Berlin W. 5. a. *. . . Schloß ni. . ,, ö , . . 5 . 83 . Raum, Berlin. Lultgolt fte ser r os n, g, mn , y,, e,, 3. ; 1 101. Zweitzllige Abzweigdofe. C. För. 3 s 193. Ste gen err i ns mit dreh⸗ 29. 1. 07. . unabhan igen Drickern und eber durch Drehung de 4 th iaste gl Ki reite ert.; 8 ann ig, . . . Ka. 3485 850. Feuchter aus Heli. Emma Hs. stecktem Doppelrohr für Bildung dez FKondeng wasserß. Zohnenber er, Kiel F unt fI5 . baren Lagern. Frig Garrheide, Solingen, Sonnen. ä g,, , , e i , ,,,, , , , ,, ö Stb er leader vine m , ,, , , , fern, gd e, met sl fe d. Hin n. ae in Gee , , slli ür Verbrennu c B sterr.: 76. ; z . ö / Automobillaterne mit vierzehn. 24 4. 65. K. 34 262. ir S Vusseldorf. 29. 5. 08. . ; . auswechselbhar ist. Bernhard Grätz, Berlin, , , n, 5 4 Erteilungen. . k ö , . w linigem Rundbrenner und entsprechend be f n. L3b. 345 737. Vorrichtung zur Einführung r ö . e, 30f. 346 158. Gerät zur Hautpflege mit fest in ö ti? 6s 14 Migren zum Verdecken des 8a. T. I2 4685. e . . ; 6 i ,, ee, , 1 en chat G n. 4 Frankfurt ug e bn of ngen. ttf e ee, Berĩim Chaussee. . , . ö Löfungen von Soda 15. 6. 8. M. 77 339. w . ; j ; iner nietlosen Verbindung der Schloßdecken mit dem den Nachgenannten Va 58 ö . z ; , , . 3zidol. in den Dampfkesfel, mit FRöhrs lange für 218. 345 8689. rn PDT, In, o. dgl. ohannes Christian Johanusen, ge rch des, ehe s wan Grploflgnghmaßgren. fe el j. Henry er cn Eten, ew roll ie Finter die laffeniisfern gsepten Funmmern 16? zom 2306 Vorrichtung zum Entschweißen He ms rn u ängeria für Glahstrümpfe. Pildung des Kondengwwa erg. Ott ie duktoren. Fa. l er e , , , r, 3 5 Iibaliden tr. 163125. 6. 5. s. 9 e, z .3. O8.

Dans Herzog; Leipzig, Dufourstr. I5. 7. 2. 95. Jork; Vertr.: Pat., Anwälte B. Alfa hemmt. fthalten baben. Vas beigefügte Dakum bezeichnet von rohr el. n Inc m e m, . ng n. G. mn. b. S., Göln Barmen, Nosena e , rs, St S. K. 54 255. B. 37 536 3og; äs 18. Salbenflasche Pau orn-

6 ö. d e. h 3 5 ĩ 5 14 2 ö . . , n u. W. Anders, Berlin 8sW. 61. den, Beginn der Hauer des Patents. Am Schluß Georges Malgrd, Tourcoing. Franki; 2 e. R. 21 581. L3b. 316 040. Speisewasservorwärmer mit in Tie. 346 189. Hitzdraht. Relais für Maximal. lessel, Mellenbach i. Th. 5. 5. 69.

Ausnebmu gen dersehenen Venttikatner na g,, nc, F. 25 Jos. Schuhwerk. Nagelmaschine mit ist jedesmal das fktenzeichen angegeben. Huck. C. Fehlert, G. Loubier, 7 Inc antij Ueberzogene Lyragarnitur aus dem Sammelraum für dag vorgewärmte Wasser an⸗˖ oder Minimalstrom? Jeitzãhler. Schier feiner 20h. 345 276. Lymphmühle.

Vor eichtung zum Äbtrennen' der Nägel von einem 201 228 bis 5J7. . Jüttner, Pat. Anwalt, Ber lun S5. Har m fn n, , Metall. Daunoversches Armaturen u. Messing · geordnetem Finsatz und durch Feder sowig Dampf · Metalswerk G. im. b. S., Berlin. I5. 5. G36. geschäft M. Schaerer, A.. G., Bern; Vertr.: Immel Rirdorf. Hermannstt. 18. 5. 11. 0̃. h ; S; Feldmann, Kolin, Böhmen; SI. 201 228. Verfahren jur Herstellung einer ; . J. werk Sventrop R Heuteibeck Pelne. I5. 5. G63. druck bein fluß len Entlũftungs ventil. z . Dr. B. Alexander. R at ⸗Anw. i 175. E. A2 27d. Wechselrädergetriebe, bei dem Holzstreifen. Fa. S 2 de: ir e, n,; Masse. zum. Imprã rn leren hon t ga ier iu, ne, F. 28 Hz. S. Z6 355. Schmidt . . C. Aug. Sch. 235 9.75. . * Pat ⸗Anw., Berlin SV. I.

; ; Vertr.: E. W. Hopkins u. un pt . . . b. 4. G7. 2Z1f. 345 soi. Glũhlampenreflelto tel l 6. 6. ö

dis r er biedengn Uebersctzun gen dienenden Paare n. 8X. 11. 16. 3. O8. Dder äbnlichen Stoffen. Hermann Fritz Emil za, 316 127. Wandarmrosette mit gegen die Sch 25433. Druseidt, R d. n, 304. 345 766.

don Zahnrädern ständig mit einander im Eingriff 3 M. 22215. Schuhsohlen⸗Nagelvorrich. Zander, Schöneberg b. Berlin, Tempelhoferstr. 9. Gebhrau ch zmuster Be festigungsebene um einen spißen Winkel en igtẽet Kö. 3 6 184. Kesse wa er Rem igungs. Apparat = 461 ö ö. ö. ub. n des rn 2

sich beßnden, n, m nl. Hannover, Hermann. tung. Max Man, Kopenhagengrstr. 36, u. Sali T1. 2. 66. 3 4792 Vebrnahe. G. Schanzen zac = G6 en mer mit die Verstopfung des Übftuscz au ber, Ken aus unedlem Metall von! hober Leitfahigkeit. unz einem voin in das Spitz rohr Ling.

straße 27. 24 1. 67. gerstr. 6; 0?é. ALI. 201 282. Verstellbarer Papierlocher. 9. Tes -, Frankfurt a. HM. Bockenheim ** 23 b. 08. des Apparats ĩ Vorri wel ü g 7h. V: 889. Planetenraãder. Wechselgetriebe. Naseuberg, . . . Kuhn Söhne. Bonn. 26. 3. 07. K. 34 305. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Sch. 29 M6. komm arg wer indeznder Vorpicbtung. Allgemeine le sfrieitãts. Ge seischajt Berlin. ] . ö gige fret derlaufen

; KRertr : 72d. S. 25 373. sondere für Uebungs⸗ ĩ . Lipman, Ischopau i. S. 5. 8. O5; . 22. 3. O7. A. Trederlg Henry de Veunle., GHirrningham; Vertr. wecke bestimmtes Gescho Wasilit Iwanowitz 12e. 201 229. Vorrichtung zum Reinigen von a. 3146178. Halter für Teile von Be⸗ 138. 3166071. Entölvorricht 21f. 3435 814 ö ; The Perolin Fabri Hits, Welff u. 8. Dummer, Pat. An lte, Drecden. 3 y . 17 Kuhn, 23 Hochofen. und anderen Gasen; Zuf. 3. Pat. 74 1756. Eintragungen. Leuchtunge körpern. in be son der Schalen, Schirme, bestehend aus gegeneinander . . konischen ig mn er tel Vertr. Georg Neumann, Pat. K as Gitschinerstr. 106, 106 a. 4. 10. 07. . Louis Schwarz Co., Dortmund. 27. 65. 66. 2485701 bis 346200 ausschließl. 46 154 u. I565. Glocken usw. Melchior loch Breslau, Malthias. gelormten, an ber Schmalseite geloch Freiburg i. 3. Salzstr. 13. 5. 33 63 ag 19 977 198 6. 08. P. 13515. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4c. S. 24 973. Ginrichtung zur Abgabe von Sch. 23 J65. 2a. 345 717, Rach zben klappbare Tir. Ke; ö 3 . B. 38 605. G. Friesdorf. Düren, Rhld. 4* 6 Porjellanfaffung nir Lis, sor. 215 767. Flüssigkeits erftãuber mit einem nal n 206 383 die Priorität Signalen mittels elastischer Körper. Siemens R S0. 201 230. Verfahren zur Herstellung von befendere sär Baqksfen. Michael Schwab. hf. . Schutzkorbhefestigung an Be.! 137 * 12 ESI. Apparat zur gewinde und mit Durchfuhrung! zückwärtigen um daz Spritzrohr angeordneten Flüssigteits behälter, dem Unlongpertrage vom g= J3 9 Salste Akt. Ges, Berlin. 26. 7. 07 Wonochlorhydrin durch Ginwirkung bon gechlortem kirchen a. B. Nott. 4. 7. v8. GS; 3imf3. Iuchtunggarmaturen ele strischer Glühlampen. Pau Kefseiftemns bon Nietköpfen in Da Karl Anschluß. Alfred Dese, Bre mne! Phllosophen, einem innerhalb zes letzteren feitlih ind dag Spritz⸗ auf Grund der Anrneldung in England vom 6c. FJ. 24 089. Spinn⸗,, Dublter⸗ und Schwefel auf Glyzerin. Deutsche Sprengstoff. 2a. 83458 sii. Ftagenßackofen mit zer dem ,,. Remscheid, Bismarckstr. 66 a. 9. 6. 35. Stroh maun, Bremen, 13. 6. 65. 2.7. 98. GI sSr . rohr eingesetzten Saugbentilsitz und' einem vorn j 14. 12. O5 anerkannt. Zwirnmaschin; Sehastign Ziani de Ferrauti, Act. Ges., Hamburg. 11. 1. 66. DI, ng! obersten Backraume durch eine Steinlage gebildeten . St. 16 563. ; Röhrenglüblamve das 23 eingesetztsãL Drudventilsitzz. The Sa. R. 26 241. Varrichtung jum galbanischen Brindlefors Bridge, Sheff Id. Vertr. J. du Beis. 129. 261 231. Verfahren zur Darstellung von Rennen. Joseph Wegmann, St Poellen. Verte: i, , , Lampengloe aus durchsichtigem 1e. 3146 E82. Auf einer gemeinschaftlichen mi e en befindlichen Siäß. Perolin Fabrication B. Grid; Wien; Vertr. Plattieren don Blechen; Zus. z. Pat. 196 665. Car Reymond, M. Wagner u G. Lemke, Pat. Anwälte, Airylthioglykolsäuren; Zus. 1. Pat. 194 040. Ttalle Moritz Spreer, Fat. Anw., Leipzig. 25 **. 9. ö . als Schirm und einem als Reflektor Welle angeordnete, mechanisch angetriebene, federnde f . 1 * Faerber, Berlin. 3. 7 03. Georg Neumann, Pat. Anw, Berlin 8v. 15. Lebert. Mannbeim, Friedrichs pi. 4, n, Grust Berlin s' 33h) 8. 06. * Co, Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 12. 3. 9065. KR. 21 407 . ö Otis A D gart, Nen Nork; Pickbämmer jur Entfernung von Keffelftenn in B. 14 491. n 86 og, on Roskothen, Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 40. 775. G. 23 793. Flugvorrichtung mit ange⸗ K. 360153. . 2b. 345 790. Kuchenblech⸗ Reinigungs. und Ein. Bern 86 * er r. , Pat. Anwälte, Dampftesseln. Karl Strohmaun, Gremen, Rückert. If. 346 029. Glektrische Dandlampe zur Ver. 30. 348 768. Flüssigkeitszerstãuber mit einem 24. 4. 66. teeträeftzben, Kriin Geißzier, Caffe. 29. Zo 232. Pegfahren lur Darstellung van Fttungzmaschin. Friedrich Wilbesim Stelzer, Io. 3186 To9.* 6. , , I. straße 416. 13 8. os. Si. i st. meldung Res S 6artshinffeg. Friedrich rast, um das Shri; angeordneten Flüssigkeits behälter 495. F. 362785. Verfahren zur Herstellung Wilhelms höbe. 22. 10. 06. Arylthioglvkolsãuren; Zu . 194 040. Kalle KLleinschachwitz b. Dresden. 3. 7. 68. Sr 1d sz. h 5 99. In die glas scheihe eingese te, 14. 345 812. Rotierende Dampfmaschine. Darburg a. E, Gr. Schibpfe gz. 19 12. 07. G. I8 5377 und einer nahe dem Rückende des Spritz rohres an= hoblen mit dem Flußmittel gefüllten Lötdrahtes 78 E. is ss. Verfahren zur Herstellung * Co., Att. Ges., Biebrich a. Rh. 4. 16. 65. Za. 345 756. Frauenbeinkleid. Fa Bernhard ee. e n g falle ne e fler er smnse für La- Ernst Blaß, Hamm i. W. 28. 3. 08. B. 7727. 21f. 346 172. Auf dem oberen Sewindekorb ordneten ventillosen Ansaugöffnung. The Perolin Rudolf Kronenberg, Ohligg, RKhld. 2. 12. 607. bon Sprengstoffen unter Verwendung von gepulverten K. 30 451. Teppich, Berlin. 9. 6. 08. T. 95239. Fr. . 8 ee Wiesentha⸗ Böhmen; 14f. 345727. Im Zylinderkörper bängendes aufgeschraubter, durch eine sperrradartig⸗ Zahnung Fabrication P. Hrick, Wien; Vertr.. Seorg 53k. T. 27 837. Heilkörper für Brat. und Metallen und nem sauerstoff reichen Stoffe. Gioanni 120. 201 2833. Verfahren zur Darstellung von Za. 348 8:9. Strumpfhalter, Auguste Tacte, 4 6 cz gar f f. echtzanw., Berlin N. 4 Steuerungsgehäuse für Ventil, oder Kolbendampf— gegen Zurücknrehen gesicherter Deckel für Edison. Neumann, Pat. Anw, Berlin 8M 13. 19. 6. 08. Sterilisierzwecke. Heinrich Bergmann, Hannover, Cornaro, Turin; Vertr. Sr. S. Damburger, Zelluloserstern aus Zellulose der ihr nahestehenden Frankfurt a. M., Hölderlinstr. 1. 25. 4. 58. 223 832 3. ; . maschinen. Maschiunen fabrik Martin ot & Gal. siöhsel. Voigt & Haeffner Att. Ges., Frank. P. I3 917. Alleestr. IJ. 3. 6 0. Pat. Anw. Berlin 8W. 15. 15. 4. 5. Un dlungsrnodulten purch gihwirkung von Säurz, kN Dinge Glntschitzrpelm Seh fende ua mmenge webter land. . , Jacau; Werniy, Bitschweier, * a. D n, 3. 6. 98. V. Ghis. Dotz * 760. Flüssigkeitszerstäuber mit im Sc, C. 16 E81. Maschine zur Herstellung 78. 9. 29 933. Verfahren zur Herstellung uhr beiden in Sen mart ven Mineralsauren. Knoll Ja. 318 s20. Strumpfhalter. Auguste Tacke, Rin 9 ö. 3 36 Prange, Barmen, r. Thann. I. 6. 08. M. 27 147. 21g. 345 9365. Zylindrischer Wickelkondensator Ilüssiskeitsbebãlter angeordneter Luftpumpe und legelförmiger Papierhülsen. Maurlee Couvpreur“ eines Sprengstoffes aus chlorsaurem Lali oder anderen Co., Ludwigsbafen g. Rh. 153. 2. 965. & 31 335. Frankfart a. M, Bölderlinstt. 1. 23. T 6 1 l 248 7362 D * doo. 15. 225 892. Ansch agvorrichtung für die in vlerkantigem Metallbecher. Deutsche Telephon. Steigrobr. The Perolin Fabrication P. Brick Verviers Belg.; Vertr.: Th. Hauke, Berlin 8m. 6I. , , , Dr. .) . ö. t e,, d. , , 7. 9554. geh oi! Wander g ggf tag e. Ilge nen hr, n 6 . G. m. B. S., Berlin. 7.7 C6. B. T e,. Wien; Vertr.: Georg Neumann, Pat. Anw. Berlin . ntonio Gomes Himalaya, ashington; Vertr.: C ? J . tten⸗ z Dine n mms s. X. 86. . . 1 penhahn, Dresden. 219. 246053. Röntgenstativ mi ĩ SV. 13. 19. 6. 08. 13918. 3 . 24 313. Verfahren zur Herstellung 9 S toll, Pat. Anw, Berlin SV. 61. 2 . 6 GS. Schering), .. . n m * n 2. . . gi , mi e, i Tre g r,. n . 6. ö. FR. 4 . . . Tre fen . . 5 2461835. gin . Th. Schsinr 36 8. 10. 03. C. = ; . 4u I , . 1 3 üugeljumpe und Wind. Blende. 0 . Berli öln, Kaise ü

, . Sd. G. 26 285. Sturmsicheres Feuerieug. E24. 291 245. Verfahren zur Darstellung von i m , Berlichingen. . Berlin. 25. 5. os Boellert, Rirdorf Knesebeckstt 1462, u. Quis kessel bestehende Regelungẽ vorrichtung für Kälte. 15. 2. Os. Enz mt S. Lbwenhtein. Benin 3 1c. , . deutiche? stameramerk Koeruer à Mayer iz i. 6 n, , ,, Kroff Münster . un ln n gr , mn mn, Ta. 345 883. Strumpf. =. * h

m. b. H, Sontheim, O. A. Heilbronn a. RN. W, Wolbeckerstr. 129. JI. O8. glyerim und 3. 4 Vio ̃ Leipriiz. 5 6. G3. ; ; 4.8 sss. * ude s ie · jwei ineinander pa enden, durch feinkörniges Wider. Fahdt, Dresden, Rabenerstr. 26. * ol . ö eg, D me 0. Maschine jum Aufschichten mische Fabrit u Aietifn orm. G. Schering) Ewu, f, g. dine garen Schwenßblatt⸗ ö * . pllec · Sutz bilse mit Verschluß Wiesbaden. I8. 6. 68. ftandzmateril 2 ere r n 22b. 345 999 . hlassige . ö. . S7a,. W. 27 845. Verfahren jum Prosizieren der vom Stengel getrennten Blatthäͤlften von Tabak. Bersin. I I7. 5. G6. C. 14 680 . i., jowobl Feuchtigkeit start au sans , asm; karuh ? n erung von Pflodentwendungen für ; nachstellbaren Glektroden. Gebr. Ruhstrat, Göt. sicht für Kunstver⸗ von Reihenbildern unter Verwendung eines von paar- blättern; Zus' 3. Zus- Pat. 183 390. S. Davis 19a. 201 251. Schienenstoßverbindung mit für Feuchtiglelt undutchtissig is D* Herbig, dare or , . Rado Gohlte u. CEzuard mlaufenden Kammer tin gen. J. 6. O8. R. 21 546. gl durchscheinendes weise parallelen, ebenen Seitenflächen begrenzten und d Sons, HYontrest Sanada, V. St. A; Vertr.: kapflosen Laschen; Zu] 1. Pat. 184 686. E. Hesse, Han nober. Misburgerdammnn 18. 3 5 gsa e,, geh H dohen nde b. Beuthen, S. S. 24. 5. 55. me L bestehende Regelun gs. 21H. 345 899. Kontrolltür für Rauchgas vor- Licht. K X. S Marburg, Heffen. th khn hl kn sit fiäctn Parat iel, Pet mel ä. , Wirlh, Feen fr a, m, fn, e. ,, gichi Bös s oax. Wette: sattendethinzung mitt dur, Vlich s, , , Bee, F , , , g, . puntteachse gedrebten Glaskörperg zum opttschen Au. KW. Bame, Berlin Syn I“ 7rd. 07. 21a. 201 . Schaltungsan ordnung für Berlin, Monumentenstr. 24. 20. 5 95. 5. 7. 7ö- haien chtaaken n enderbindung mit durch Verdamp Gesellschaft für Türen mit ihrer Mittelachse in die Mittelachfe dez 245 746. Dreifüßiger Sitzstock. Carl

j Bil ; 24700. f tellung Phon oder Telegraphenleitungen mit Kontrollsignalen. ; zgeneinander gepreßten? und in⸗ Linde s Ges. '. dahi ĩ r ̃ ite Kühn, ; 1 ,, ö Kid it h mit , g . Siemens & Salske Att. Gef., Berlin. 27. 657. 36. 345 757. Zwischen satzhand, welches mit jwel nander greifenden Flanschen der Luttenrohre. Wolf se. Wiesbaden. zahn en lie tznde g Rohrcß fan und die reite 9 e nkhant a. O, Berlinerstt. 5. 1. . 66.

nr, ö 18. 6. 08. G. benachbarter fettem n 1. *. ; übereinandergewebten durch Gffektfaden miteinander Netter X Jacob! Straßb i. G. 4. 7. 5!!( 1 22 ; F enaHbarter Umrahmungsseiten nie größer als der 28, U. 3185. Verfahren zur Herstellung von William George Tooy Gogadman u. Eustace William S. 24 873. . s ; bundenen Bändern gebildet ist. Carl Frowein, 75. J urg i. G. 4. 7. 08. e. 6143. Vorrichtung jum Kühlen von Durchmesser des dahinter liegenden Rohrez ist. Max 38a. 3185 822. Schirmschieber mit einteiliger, Druckformen durch Belichtung in der Kamera. Mar Ackland, Dunedin, Neu⸗ Seeland; Verir.: W. J. G. 21c. 201 2834. Selbsttätiger Ausschalter, bei derbun nh ute e ! e, , , N. 7724. g

6G. Flüssigkeiten. Friedrich Schrick Ludwigshafen a. Rh, X Ern ft Harn D 22 iner ĩ f 12 j *. ue g 3 1.6 k menen, Kiedrich ö g Rh. mann; Dresden. 22. 6. 08. H 37566. aus einer Metallhäse hergestellten Krone. Korten Uhlhann, zicht. Ss Tbalstt 16. I. 3 07. Tech. J. Potba 4. Dr. We Boggc' Pat. e mie, vättem er d, Ein Halt he weg ung einleitende Kon. ö . Eh gt ons Wasserrersttuber ur Bekämpfung M rt eff! 22 lo, 66. Sch. 33 ii. 3a. Ferm, mr F*elsedige Uebe endlich hend. Bach 4 igtnb, Wer, lf te e gsteren,.

1m: den S ö der Koblenstaubgefahr, besfchend aus ei it ei K7c. 316144. Vorr ĩ ; *. ; e D. T0 OogO. Vorrichtung an Preffen zum Damburg. 8. 4. 605. sruktionsteil mit dem den Stromschluß vermittelnden s ti a dlenstaubgefahr. , einer mit einer A7. i 4. Vorrichtung zum Kühlen von lettelmaschine zum Retteln von ir 2a. 345 S823. Schirmschicbe⸗

n iat en Abnehmen . inn def pin S9a. M. 33 482. Strangpresse mit veränder⸗ Konstruktionsteile durch ein Kniehebelgelen verbunden . K hr i n spitzen Winkel sich treffen den Luftdüũse. Flüssigkeiten. Friedrich Schrick, Ludwigshafen a. Rh., Greifer 63 n e, arbeitend. , n. aus einer , , linge. Dorstener Eisengießeri & Maschlnen. lichem Muundstück zur Herstellung von pollen und ge., ist. Felten K l Guillęgume Sahmenerwerke selbst gebaltenem Vanden? G. Sohn, Doelar. fei * armbt. Waldenburg J. Schl. J. 7. 66. Mundenheimerstr. 227. 10.7. 08. Sch 39 172. Limbach i. S. 2. 6. 08. K. za 733 radiale Ginschnmite durch beide Ränder völlig hin= fabrik. Akt. Ges., Hervest. Vorsten. 26. 5. 68. lochten Mauersteinen. Deckenstenen, Röhren, Bach— Act. Ges. Frankfurt 2; M;. 25. 4. 07. F. 23 3587. I7. 5. 58. H. 37 55. 7. 215 95 1 ö 17 346 145. Vorrichtung tum Kühlen don 25a. 345 862. Nichtschrägende, durchbrochene durchgeführt find. Rortenbach Æ Rauh, Weyer, 80. S. 46319. Indirekt wirkender Regler für steinen u. dgl. Emil Müllenbach, Meißen. 25. 10.07. 218 201 235. Einrichtung zum Belastungs— 36 l zäas 786. Aug jwe durch Schar ae Ha . us einem Blechstück hergestellter Flũssigkeiten. Friedrich Schrick, Ludwigshafen a. Rh., Wirkware. Mech. Tritkotweberei, Mattes A Rol. 37 3. O08. K. 34 424. Kraftmaschinengruppen. Briegleb, Sauen Co., * S. 25 8 a,,, n . a nnen, zestehender Koplenbsmbschtt. Her lu . Anton Reiche, n , , 8. 6 173. , n gr e wen, Württ. 12 2. 57. M. 23 605. 334. 318 S824. Schirmschieber, dessen mit Gotha. 4. 5. 07. ur Strangpressen; Zus. j. Anm. S. 21 866. ott⸗ z ö ; . Hermann Bachmann, Mansfeld, Stadt. 1.7. 05. 7c. 345 9275 1 z Xi . . cz, * . Vorrichtung jum Kühlen don 5a. 28. Faden fũhrerbetätigung an Flach⸗ radialen Einschnitten versehene Rrone aus einer Sig, A, 1a 494. Atmungs. und Sicherheits, rid Seifs eth! And in W. 3. 7. 07. J. 14515. . Bran, 4 far Bränen nein NMlechstük hergestellter Flüfigkeiten. Ftiedric Schrich. Ludwigs hafen . Ah. brick naschinen. Chemnitzer Str fck unf hae, Metallhũlse bergeslellt ist.

hentil an Gesichtemasken mit einer auf verschledene s18. F. 24 215. Müllbehãlter. hymrich Freise. 21d. 201 236. Anordnung zur Ausführung des J ẽa. 182. Kleider. oder Hosenschoner. Marcus Zügelknopf fũr Blech waren. Fa. Auton Reiche, Mundenheimerfir. 2275. 197 985. Sch. 35 j7J. FJabrit Ghemnitz. 16. . Hs. Genen sch ge st. Kortenbach 4 Rauh,

. z 79 . 1 ö 8 vr Fa. Hugo Gunther, 8 Beilin, Reichen bergerstr. 77 15. 1. 05. im; 6 e des Verdampfers mit Kälte 21h. 348 166. Glektrischer Schmeljofen aus mit Sandstrahlgebläse 5

3. UMeüllbehal, * x ö 8. ? = 46 ; Wever, Rhld. 5. 5. O8. K. 34 435. Drucke einstellbaren Vorrichtung Armaturen, und Bochum, Sorffenerstr* 3! 28. 9. 07. Verlgbrent ur Selbstregelung von Gleichttrom Kattentidt, Buch hol jb. Hannover. J. 7 065. R- 35 655. Dresden Ams, O8. R. 31 89h. 17. 346 1627. Bodenplatte für Eisschtänke 25a. 3458 Os8. Vorrichtung zur Ireiferein- 334. 345 825. 9 ;

. . 9 6 J Wo; gus', Pat 3 G3) n 1.795. z * 083. Stanmmaschlnz zum uestanen Tnt?* Kinn 1. 5 Us Schirmjschig ber mit einteiliger, lia! Att. Ges., Gelsen· SIe Uu. 15 381. Büchsenfangvorrichtung für maschinen nach Patent 193 220; Zus. 3. Pat. 193 220 2 ; . z z jen und Küblhäuser. Hermann Weber, Elberfeld, stelling an welfãdi . ; ö k . . die Empfangestellen von Rohrpostanlagen. Akt. Felten R Suillegume - Lahmeyerwerke Act. 8 k ne garen Aniah] Deckel aus einer Blechta fel. Maximilian fir. 2. 2. 6. 8. W. 24 876. y,, 6 l , ne n r ,. ef gin semnn, er , ne, 366 82e. F. 23 610. Lenkachsenantrieb für Motor- Ges. Miz * Genest, Telephon. und Tele Ges., Frankfurt a. M. 173 5 05. 8. 10 877. 1 z h, , 3 gee⸗ NMaschin en fabrit Akt. Ges.. L Te. 225 786. Kaminkühler, Hordeneinbau aus G, 11. 6. 9686. K. 34 837. efũ KRortenbach Æ Rauh) 8 . fahrzeuge mit zwei durch jwei über Kreuz gelegte graphen · Merke, Schöneberg. Berlin. 24. 2. 53. 216. 201 237. Verfahren zum Aufbringen von . 2. a n n ,. h. 11. 12. 096. U. 3298. . parallelen Reihen von horijontalen, unter Belaffung 256. 345 966 Verstellbarer Untersatz für Hehlb ] 34 426 . , 2 333 Wanf ö . hi , , . . 1 3 amjuhãngen des e,, an⸗ ; k . 8 e. ,, 5 . f , ge. 1 3m H. Alberis Co., Harmer. 343 36. Rebrverkinduns für Schirm Esetzter Tictang schwenkhgren Lentachfen. Friedrich leeren von Rorkfla en, Fässern und anderen Ge— enkörper ) a . 6. oe n ,. ; menten Vfrteilungsleisten mit an I6. 5. 3. J. Fra S ; 9 * 3 6 , . gi em 4. F ch . . Lhnen, Berlin,. Pieffenbachffe 73. a. 9 G. m. b. S., Berlin. 6 . b we m,. 1dererabstãuber . n,, . 3 2 O75. Vorrichtung für Kettenmaschinen ,,, 2 * ghretz tit gert. 6e. H. 41 899. Vorricht um Umsteuern 25. 11. 07. 4. G S. 24 464. . ; erten, . 28. K. . ö X. . arlottenburg, nnestr. . pjur Herstellung von Rosenkrä dgol. Rudolf 33a 34 n , . ͤ der m ee e a b gie n, beim Ein · Se. . w ear reer , 6 , 6 t id nen Lier, . 2366 oeh ae, mumdt. Dresden, Löwenstr. 8 2. 5 1 . , . 6 2 6. 6 xietuhl mn, Din , * Erwin , . n g m rn i , e . stellen der Lenkvorrichtung für die Fahrt in entgegen- für Webstüble. Fernando Alfina, Barce ona; Vertr.: jählern na errar * ib. a5 78 n n Ca 3 ; . ! h lestüßlarparat für Flüssig⸗ ftraße 405. 8. 8. O8. K. 34789. Ehrenbreltstein. 4. 5. IJ89 V. ] ; Wel Perlin. 20. 2.96. S. 23 ss,. 36. 348 789. Vorrichtung jum Festhalten vo unstatt. 25. 53. 68. 2. Ig 631. keiten. insbesondere von Mild teig überei w gesetzter Richtung. August Hoedt u. Joseph Jacobus, Hr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat Anwälte, Halske Art. * 86 j it Blaz wa gn ei Frcwalta Peers end Thlr. letzteren Pe estigtem, 10a. 318 375 gete hf it seitlich Gira * ilch. . 266. 346193. Azetylenlampe mit überein- 23a. 3846 097. Stockgriff als Behalter für Peterawe b. Obersitzko, Posen. 1. 10. 0G. Berlin W. 9. 7. 9. O7. 2 If. 2091246. Sogenlampe m asmagn atten, ; h Ir, 6 0. osen mit seitlich am Eisenwerk, tz: Ges., Sande b. Bergedorf. ander WUgeordnetem Farbid. und Wasserbebälter. hrengende Zigarren oder ander Ge stände. Carl ür sãmt⸗ 1 um Ausblasen des Lichtbogenz. Carbone, Licht, in den hohlen Kragenknopf eingeschobenem grohr abiweigendem, von unten in eine Lösch⸗ 2 5. 08. B. 33 144. ; genstände. 1 . . , . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. hen che f m. b. S., Berlin. 30. 8. 67. ag Wilhelm Holihusen, Sflen. J. 7. 68. n , . Jab, * n , . 20c. , Sandschutz haube für Tranepoit- rn g rider. Hayingen i. Lothr. I9. 5. 065. Eee Ludwig,. Chemnitz, Uferstr. 20. 13. 6. 08. Vertr.: C. . g atent· C. 16016. ; . ug; Borbeck. 15. 6. 08. X. af, wagen. Gotffr, Lutter, Dortmund, .2. ] ö nr , ,. 1e gr n K ,, 25e. 201 247. Flitter aus Gelatine. Ww. 36. 348 7985. Aug einem federnden m; . 345 886. Koksaushrüdimaschin; mit portal ⸗· 11. 6. O8. 2. 19 5353. , . 2 ** *. , für wälle, Herkin 8. 61. 13. 5. 7 2h. R. 28 347. Aus brechenden und spiegelnden Claudine Lecocg, geb. Mouton, Bondy b. Paris; streifen gebogene Hosenschutz⸗ Klammer. . 3 2 8 4usgebildetem, fahrbarem Untergestell. Richard 20e, 346 114. Beleuchtungseinrichtung für die ebautẽem G Rreher Koblenz Vhes un ag 63 6 sc. P. 21 2272. Aus einem nach Art eines Flächen bestehendes System als Grsatz fuͤr Tripel— . ag. 6e ie Gin girls in, wn, . ö K a amin, 6 1 . 264 Saen e ö 2 , 236. 318 818 Lifge bad mit aug nem e iger suelaz nden. Abftreicht tal sstsbender igel. 3.3. Oz. ñ ,, ĩ i fen. Siegfried Jan a, land. J? . . ; b. S., Charlottenburg. Z. . JJ. ; Stüc Blech geftanmtem Herlchißkaf“ m ? ö b 47a. D. A6 329. Schutzborrichtung für Stanzen, 25e. 261 248 Abiugsvorrichtung für Netz. zu befestigender Kragenschutzftrei fen. Siegfrie Zeltz. 29. 65. 08. V. 6543. N. 7702. . nd darin , . e, gers , Pressen und ahnliche Maf e,, ii und her nüpfmaschinen, Heidenreich * Harbeck, Hamm, . b. Berlin, Nieberbarnimstr. N. 16. 6. 06. 10e. 4s ois. Kntrie5 fut Herstellbare Stech. oc. 346 118. Gin. und Ausschalthahn für peiniger Sten ber; mit ghgeordeter Abdrück der Maren, g, Berlin, 6. 7. 607.

e d v ; Kiel, Königliches Schloß. 33. J. 0 gehenden Teilen. 7. burg. 14. 4. 07. H. 40 455. messer hon Torfstechmaschinen. Wilhelm Böltjer Gasbeleuchtungsanlagen. Neue sramerlicht · Ge⸗ . 35 ae, g m . . 66 wasserdichte